arte TV Programm am 24.09. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 24.09. auf arte / Arte Deutschland TV im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

arte Programm Mittwoch

   arte TV Programm vom 24.09.
   Was läuft beim TV Sender arte

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Ukraines Kinder in Moskaus Visier Jugendmagazin, Deutschland, Frankreich 2025True
Tracks East
Russland hat Tausende ukrainischer Kinder aus den besetzten Gebieten nach Russland gebracht. Sie sollen ihre ukrainische Identität möglichst vergessen. Die Sängerin Jerry Heil, die 2024 die Ukraine beim ESC vertreten hat, kämpft um mehr Aufmerksamkeit für dieses Thema. Der Teenager Bohdan erzählt, wie er aus Mariupol verschleppt wurde und wie ihm die Rückkehr gelang.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich, Deutschland, Frankreich 2020 Regie: Gabi Schweiger Autor: Michael Seeber Musik: Manfred Plessl Kamera: Sebastian ArlamovskyTrue
Als Quelle des Lebens und Symbol der Verbindung zum Göttlichen nimmt der Penis in verschiedenen kulturellen Kontexten seit jeher einen prominenten und Macht demonstrierenden Rang ein. Dieser filmische Streifzug durch 4000 Jahre Kultur- und Kunstgeschichte, wird mit medizinischen, soziologischen, psychologischen und gesellschaftspolitischen Erkenntnissen rund um des Mannes bestes Stück ergänzt.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Entre ses mains) Drama, Belgien, Frankreich 2005 Regie: Anne Fontaine Autor: Julien Boivent Musik: Pascal Dusapin Kamera: Denis LenoirTrue
In seinen Haenden
Die Versicherungsangestellte Claire hat ihr Leben im Griff, bis sie Laurent begegnet. Der Beginn einer leidenschaftlichen Affäre. Für ihn würde sie Mann und Kind aufgeben. Dann kommt ihr ein Verdacht: Ist Laurent ein Serienkiller? Claire verfängt sich in einer Spirale aus Lust und Furcht...
 Untertitel 16:9 HDTV
(Birds) Gefiederte Himmelsstürmer Naturdoku, England 2022 Regie: Fergus BeeleyTrue
Voegel
Lange wurden die Fähigkeiten von Vögeln unterschätzt, doch neueste Untersuchungen belegen ihre Superkräfte. Aber die Forschung bringt auch die Schattenseiten ans Licht: Nicht zuletzt durch die Ausbreitung städtischer Lebensformen sind heute zahlreiche Vogelarten vom Aussterben bedroht: Der Klimawandel sowie der Mangel an Lebensraum und Nahrung machen das Überleben zu einem ständigen Kampf. Die Wissenschaftlerin Amanda Rodewald vom Cornell Lab of Ornithology berichtet, Nordamerika habe seit den 1970er Jahren fast 30 Prozent seiner Vogelpopulation verloren - das sind rund drei Milliarden Tiere. Schutzmaßnahmen sind daher so nötig wie nie. Die Dokumentation zeigt, dass die Forschung auch dazu beitragen kann, den Arterhalt zu sichern.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Le dessous des cartes: lessentiel) Nachrichten, Frankreich 2025 Moderation: Emilie AubryTrue
Mit offenen Karten im Fokus: Täglich drei Minuten Aktuelles und Analysen.
 16:9
(Le dessous des images) Gespräch, Frankreich 2025True
Ein von einer automatischen Kamera im brasilianischen Regenwald aufgenommenes Bild beweist die Existenz des indigenen Volkes der Massaco. Das 2024 in der internationalen Presse veröffentlichte Foto wirft ethische Fragen auf: Bedeutet die Veröffentlichung Schutz oder Bedrohung für diese isolierte Gemeinschaft?
 16:9 HDTV
(28 minutes) Kulturmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Elisabeth QuinTrue
28 Minuten ist das Polit-Magazin bei ARTE, täglich frisch und frech aus Paris. Jede Sendung nimmt aktuelle Themen aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft unter die Lupe. Montags bis donnerstags moderiert von Élisabeth Quin, freitags und samstags von Renaud Dély.
2,88 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(The Secret History of Writing) Der Anfang Staffel 1: Episode 1 Kulturdoku, Frankreich 2020 Regie: David Sington Kamera: Yoan CartTrue
Vom Schreiben und Denken. Die Saga der Schrift
Schreiben ist heute für die meisten etwas Selbstverständliches. Die Schrift ermöglicht es, über Zeit und Raum hinweg mit anderen Menschen zu kommunizieren. Ohne die Erfindung des Alphabets hätte die moderne Welt unmöglich entstehen können. Doch wer kam auf diese geniale Idee? Die erste Folge der Dokumentationsreihe nimmt die Zuschauer mit auf eine historische Entdeckungsreise: Von Ägypten über Australien bis nach China ergründet sie die Entwicklung der Schrift - von den ersten Zeichen bis zu den Buchstaben, die heute allgegenwärtig sind. Die Schrift spielte in der Entwicklung von Hochkulturen eine äußerst wichtige Rolle - eine bahnbrechende Erfindung, die nunmehr 5.000 Jahre alt ist. Ohne die Schrift wären das Entstehen moderner Gesellschaften und technische Innovationen nicht möglich gewesen. Einer der bedeutendsten Meilensteine der Menschheitsgeschichte war die Entstehung des Alphabets. Archäologen vermuten seinen Ursprung in Ägypten, wo sie einige simple, in Stein gehauene Symbole fanden. An zahlreichen Orten kamen zu verschiedenen Zeiten erste Formen von Schrift auf, die auch Gemeinsamkeiten aufzeigten: Das Bild ging der Schrift voraus und entwickelte sich weiter zum Schriftzeichen. So resultieren heute zum Beispiel der erste Buchstabe unseres Alphabets A aus dem Abbild eines gedrehten Stierkopfes und das M aus dem welligen Symbol für Wasser. Wie die Buchstaben sich entwickelt haben, ist heute allerdings nur den wenigsten bekannt.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Untamed Switzerland) Waadtländer Jura Staffel 1: Episode 4 Naturdoku, Schweiz, Deutschland 2022 Regie: Anja Glücklich Kamera: Jasper EngelTrue
Rund um den See Lac de Joux leben und arbeiten Menschen, die sich kaum einen schöneren Fleck Erde als die spezielle Welt im rauen Jura-Gebirge vorstellen können. Bei Wind und Wetter schenkt Caroline Khamissé vom Naturpark Hermelinen ein neues Zuhause. Ornithologe Yves Ménétrey kämpft unermüdlich für die Zukunft des Raufußkauzes. Voller Neugierde geht Biologe Arnaud Maeder dem Leben der größten Ameisenkolonie Europas nach. Familie Golay lebt seit Generationen im Vallée de Joux und arbeitet mit Leib und Seele in Forst- und Viehwirtschaft. Abenteuerlustig führt Outdoor-Guide Diane Hostettler Menschen zurück in die Natur. Eins verbindet sie alle: ein Stück Land, wie aus der Zeit gefallen. Wer hier geboren ist, so heißt es, kommt immer zurück.
3,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(ARTE JUNIOR Le magazine) Kindermagazin, Deutschland, Frankreich 2025True
Ihr liebt Nachrichten, seid zwischen 10 und 14, wollt immer wissen, was gerade los ist und habt Lust, die Welt zu entdecken? Dann seid ihr bei uns genau richtig! In unserer sechsminütigen Nachrichtensendung ARTE Journal Junior informieren euch Magali Kreuzer, Dorothée Haffner, Frank Rauschendorf, Stefanie Hintzmann und Jakob Groth kurz und knackig über das, was die Welt bewegt.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Thailand: Massaman Curry Staffel 1: Episode 98 Dokureihe, Frankreich 2025True
Nostalgiegeschmack: Eve, eine Thailänderin in Bordeaux Mild, aromatisch, thailändisch: Massaman Curry Ran an die Töpfe! (1): Mild, aromatisch, thailändisch: Massaman Curry Mit seinen sanften Gewürzen und dem süßlichen Geschmack begeistert das Massaman Curry nicht nur die Menschen in Thailand, sondern auf der ganzen Welt. Arnaud Théry probiert das Gericht bei Koch Wassapol Saengseethong. Der ehemalige Grafiker ist bekannt dafür, klassische Thai-Rezepte neu zu erfinden. Der Geograf und Ernährungswissenschaftler Pierre Raffard erläutert die unterschiedlichen Arten von Curry, die Rolle der Religion in Thailand sowie die japanischen Einflüsse in der thailändischen Kultur und Küche. (2): Nostalgiegeschmack: Eve, eine Thailänderin in Bordeaux Eve ist in Thailand geboren, lebt aber seit 2017 in Bordeaux. Für ihre Freunde kocht sie ein Som Tam und erklärt, wie sie ihre Rezepte an das lokale Gemüse anpasst. Sie erzählt von Reis als Grundnahrungsmittel in Thailand und den Rezepten, die sie mit ihren thailändischen Freunden teilt und die sie an die Aromen ihrer alten Heimat erinnern. (3): Ran an die Töpfe! Appetit bekommen? Hier gibt es ein einfaches Rezept für Massaman Curry, das sich leicht zubereiten lässt. Also: Ran an die Töpfe! -------------------- Rezept für Massaman Curry Zutaten für 6 Personen: Für die Massaman Currypaste: 2 Kapseln Kardamom 1 Stange Zimt 4 Nelken 2 getrocknete Lorbeerblätter 4 EL rote Currypaste Für das Curry: 800 ml Kokosmilch 1 kg Rinderschulter 2 EL Fischsoße 2 EL Rohrzucker 2 EL Tamarindenpaste oder Limettensaft Zubereitung: Fleisch in Stücke schneiden und in einer Pfanne anbraten, bis es Farbe annimmt. Kokosmilch hinzufügen, Hitze reduzieren und 2 Stunden köcheln lassen. Massaman Currypaste zubereiten: In einer kleinen Pfanne Kardamom, Zimt und Nelken auf kleiner Flamme ein bis zwei Minuten rösten, dabei mit einem Holzlöffel umrühren und nicht anbrennen lassen. Gewürze in einen Mörser geben und zu einem feinen Pulver verarbeiten. Mit der roten Currypaste vermischen und beiseitestellen. Currypaste, Fischsoße, Zucker und Tamarindenpaste zum Fleisch geben.
 16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Carlo Goldonis Venedig / Peru / Colombes Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Stadt Land Kunst
Venedig: Carlo Goldoni, Meister der Sittenkomödie Peru: Das musikalische Erbe der Afro-Peruaner Französisch-Guyana: Ya Jis Jackfrucht-Salat Colombes: Ein rabiates Rugby-Spiel Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Venedig: Carlo Goldoni, Meister der Sittenkomödie/ Peru: Das musikalische Erbe der Afro-Peruaner/ Französisch-Guyana: Ya Jis Jackfrucht-Salat/ Colombes: Ein rabiates Rugby-Spiel
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Madagaskar / Elfenbeinküste / Paris Kunstmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Linda LorinTrue
Paris: Abbé de lEpée und die französische Gebärdensprache Elfenbeinküste: Meister der Holzbildhauerei Papua-Neuguinea: Noahs Kokosmilch-Taro Aurélie Champagne schreibt über die Geschichte Madagaskars Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Aurélie Champagne schreibt über die Geschichte Madagaskars / Elfenbeinküste: Meister der Holzbildhauerei / Papua-Neuguinea: Noahs Kokosmilch-Taro / Paris: Abbé de lEpée und die französische Gebärdensprache
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Naturpark Sintra-Cascais Staffel 2: Episode 1 Naturreihe, Deutschland 2025 Regie: Nicola GoetheTrue
Der Naturpark Sintra-Cascais, die Riviera Portugals, vereint Strände mit den Hügeln der Serra de Sintra. Die Landschaft bietet Pflanzen- und Tierarten geschützten Lebensraum. Majestätische Klippen, mystische Nebelwälder und eine reiche Kulturgeschichte machen den Naturpark einzigartig. Doch die Idylle ist bedroht: Waldbrände setzen der Region zu. Der Naturschützer João Cardoso de Melo kämpft mit innovativen Methoden für die Renaturierung - durch gezielten Rückschnitt.
 Untertitel 16:9 HDTV
Naturpark Serras de Aire e Candeeiros Staffel 2: Episode 2 Naturreihe, Deutschland 2025 Regie: Katja RungeTrue
Nur wenige Kilometer von der Atlantikküste entfernt, wo die portugiesische Stadt Nazaré für ihre beeindruckenden Wellen bekannt ist, erstreckt sich eine geheimnisvolle Landschaft: der Naturpark Serras de Aire e Candeeiros. Von oben karg und unscheinbar, doch wer tiefer blickt, entdeckt ein verborgenes Reich aus Stein. Es ist das Herz des größten Kalksteinmassivs Portugals - durchzogen von Höhlen, in denen die Zeit ihre Spuren hinterlassen hat. Cristina Lopes gehört zu denen, die sich hier auskennen. Als Höhlenforscherin und Leiterin der Portugiesischen Gesellschaft für Speläologie, kartiert sie unbekannte Höhlensysteme, entdeckt verborgene Gänge und erkundet faszinierende Tropfsteinformationen. Doch ihre Arbeit ist kein Abenteuer für Einzelgänger: Wer in diese Tiefen vordringt, braucht ein Team, Vertrauen und höchste Konzentration. Mit Helm und Seil sichern sich Lopes und ihre Mitarbeitenden Schritt für Schritt nach unten. Die Höhlen der Serra sind unberechenbar - gewaltige Felsbrocken zeugen von einstürzenden Decken, enge Passagen verlangen Präzision. Manche Eingänge sind senkrecht, einige Höhlen schwer zugänglich und voller Überraschungen. Was hier erforscht wird, hilft nicht nur der Wissenschaft. Der Naturpark spielt eine Schlüsselrolle im Wassersystem der Region: Sein weitverzweigtes Höhlennetz speichert Regenwasser und speist Quellen - eine lebenswichtige Ressource in einem Landstrich, der mit Trockenheit kämpft.
 Untertitel 16:9 HDTV
Naturpark Douro Internacional Staffel 2: Episode 3 Naturreihe, Deutschland 2025 Regie: Nicola GoetheTrue
Mit über 170 Vogelarten ist der Naturpark Douro Internacional ein Paradies für Ornithologen. Das Douro-Tal beeindruckt mit der ältesten Weinbauregion der Welt und dem majestätischen Fluss Douro, der sich durch die steilen, terrassenförmig angelegten Weinberge schlängelt. Dort wird auch um den Erhalt traditioneller Tierrassen gekämpft. Joana Braga da Conceição setzt sich für Miranda-Esel ein, die jahrhundertelang eine wichtige Stütze der Landwirtschaft waren.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Nach Europa gelockt, zur Prostitution gezwungen) Reportage, Deutschland 2025True
Junge Lateinamerikanerinnen geraten in die Fänge skrupelloser Netzwerke des Menschenhandels, die über Südamerika, Spanien bis nach Deutschland operieren. Die Reportage beleuchtet die brutalen Methoden der Täter, den verzweifelten Überlebenskampf der Opfer und den mutigen Einsatz von Sozialarbeiterinnen und der Polizei, die gegen diese globale Schattenwirtschaft vorgehen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Brasilien: Acarajé Staffel 1: Episode 99 Dokureihe, Frankreich 2025True
Kuechen der Welt
Nostalgiegeschmack: Carolina, eine Brasilianerin in der Pariser Vorstadt Aafro-brasilianische Bohnenbällchen: Acarajé Ran an die Töpfe! (1): Afro-brasilianische Bohnenbällchen: Acarajé Acarajé - Bällchen in verschiedenen Größen mit einer köstlichen Füllung - sind das typische Streetfood in Salvador de Bahia. Sie zu essen, ohne zu kleckern, ist quasi unmöglich - doch Alexis Sarini nimmt die Herausforderung bei Köchin Juçara Santos an. Der Geograf und Ernährungswissenschaftler Pierre Raffard erzählt von der afro-brasilianischen Geschichte, der Rolle der Frauen in der Küche Bahias und von der Bedeutung des Dendê-Öls für brasilianische Rezepte. (2): Nostalgiegeschmack: Carolina, eine Brasilianerin in der Pariser Vorstadt Vor sechs Jahren zog Carolina von Brasilien in die Nähe von Paris. Sie backt einen Karottenkuchen und erinnert sich, wie sie in Frankreich zum ersten Mal rohes Fleisch gegessen hat. Carolina erzählt auch vom brasilianischen Restaurant, über dem sie wohnt, und von den Familienessen, die sie an die Aromen Brasiliens erinnern. (3): Ran an die Töpfe! Appetit bekommen? Hier gibt es ein einfaches Rezept für Acarajé, das sich leicht zubereiten lässt. Also: Ran an die Töpfe! -------------------- Rezept für Acarajé Zutaten für 12 Acarajés: Für die Acarajés: 450 g Bohnen 2 Zwiebeln 1 Chilischote Salz 300 ml Palmöl oder pflanzliches Öl Für den Vatapá: 200 g Mehl 300 ml Krustentierfond 80 g Cashewkerne 80 g Erdnüsse 3 cm frischer Ingwer 400 ml Kokosmilch 1 Chilischote Zum Garnieren: 150 g gekochte und geschälte Garnelen 2 Tomaten 1 Zwiebel Frischer Koriander Zubereitung: Zunächst die Acarajés zubereiten. Am Vorabend die Bohnen in reichlich Wasser einlegen. Die Bohnen leicht zwischen den Händen reiben, um die Haut zu entfernen. Anschließend mit rohen Zwiebeln und der Chilischote in einen Mixer geben. Salzen. Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Mit der Hand oder einem großen Löffel den Bohnenteig zu Kugeln formen. Diese sollten groß genug sein, um gut befüllt werden zu können. Von jeder Seite drei Minuten frittieren. Abtropfen und auf Küchenpapier beiseitelegen.
 HDTV

Programm - Nachmittag
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Ahmadou Kouroumas Elfenbeinküste / Frankreich / New York Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Stadt Land Kunst
Elfenbeinküste: Ahmadou Kourouma, der Spracherneuerer aus Afrika Frankreich: Saint-Mammès, Hauptstadt der Flussschiffer Österreich: Marias Kaiserschmarrn New York: Der Regenmacher Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Elfenbeinküste: Ahmadou Kourouma, der Spracherneuerer aus Afrika/ Frankreich: Saint-Mammès, Hauptstadt der Flussschiffer/ Österreich: Marias Kaiserschmarrn/ New York: Der Regenmacher
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Papua-Neuguinea / New York / Amsterdam Kunstmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Linda LorinTrue
Papua-Neuguinea: André Bretons surrealistischer Sehnsuchtsort New York: Das zwiespältige Erbe des Robert Moses Amsterdam: Im Streik gegen das Nazi-Regime Japan: Miyas gebratene Nudeln (1): Papua-Neuguinea: André Bretons surrealistischer Sehnsuchtsort Manche Gegenden erobert man sich zu Fuß, andere betrachtet man als geistige Heimat - beispielsweise Papua-Neuguinea. André Breton, der führende Kopf der Surrealisten, schwärmte für die riesige Insel nördlich von Australien, war aber nie dort. Er füllte seine Häuser mit Masken und Statuetten vom anderen Ende der Welt. Breton sammelte Hunderte Objekte und fühlte sich ihnen leidenschaftlich verbunden. So spontan er sie 50 Jahre lang kaufte, so schmerzlich war es für ihn jedes Mal, wenn er sich aus finanziellen Gründen von einem trennen musste. (2): New York: Das zwiespältige Erbe des Robert Moses Die Stadt am Atlantik besticht mit ihren Wolkenkratzern, weitläufigen Parks und einem System riesiger Brücken, die Stadtteile wie Inseln verbinden. Die Megalopolis verdankt ihre radikale Modernisierung dem Stadtplaner Robert Moses, der New York und die Lebensweise seiner Menschen ab den 1920er Jahren grundlegend veränderte. Seine Bewunderer nennen ihn bis heute den Master Builder New Yorks - für seine Kritiker jedoch ist er der Mann, der New York zerstörte. (3): Japan: Miyas gebratene Nudeln Miya bereitet gebratene Nudeln (Yakisoba) nach einem traditionellen Rezept der Kartoffelanbauregion Tochigi zu. Auf einer in den Esstisch integrierten Grillplatte aus rostfreiem Stahl brät Miya nacheinander Geflügel, fein geschnittenen Kohl und vorgekochte Kartoffeln an. Zuletzt kommen die Buchweizennudeln (Soba) und ein wenig japanischer Fischsud (Dashi) hinzu. Die Mischung aus Nudeln und Kartoffeln ist eine regionale Spezialität! (4): Amsterdam: Im Streik gegen das Nazi-Regime Amsterdam gilt von jeher als Hochburg der Toleranz und als Zufluchtsort für Verfolgte aus ganz Europa. Im Februar 1941 wurde in der Stadt der Generalstreik ausgerufen - es war eine heldenhafte Aktion, ein wichtiges und frühes Zeichen im Kampf gegen die Verfolgung der Juden und eine bis dato einzigartige Bekundung der Solidarität.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(The Prestige) Thriller, USA, England, Luxemburg 2006 Regie: Christopher Nolan Autor: Christopher Priest - Jonathan Nolan Sound: Jessy Bender - Paul Berolzheimer - Andrew Bock - Rick Canelli - Christopher Flick Musik: David Julyan Kamera: Wally PfisterTrue
Magische Spannung mit Hugh Jackman und Christian Bale. Sie spielen die Zauberer Angier und Borden, die am Ende des 19. Jahrhunderts in London auftreten. Während sie anfangs noch zusammen auf der Bühne stehen, werden sie durch den Tod von Angiers Frau Erzfeinde. Mit immer fantastischeren Tricks treten sie gegeneinander an.
3,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Les promesses de la terre) Wälder mit anderen Augen sehen Staffel 1: Episode 7 Reportagereihe, Frankreich 2025 Regie: Matthieu MailletTrue
Pakt mit der Natur
Wälder bedecken etwa ein Drittel der weltweiten Landfläche. Sie sind Lebensraum, Einnahmequelle und Nahrungslieferant zugleich. Ob in Burgund oder in Deutschland: Gärtner, Förster und engagierte Bürger haben sich das Wohlergehen der Wälder auf ihre Fahnen geschrieben und klären auf, welches Potenzial für die Ernährung und das Wohlergehen von Mensch und Tier im Wald schlummert.
 16:9 HDTV
Wölfe und Buckelwale Staffel 1: Episode 2 Länderporträt, Deutschland 2022 Regie: Stefania Müller Musik: Quinn Lubbe Kamera: Mohammed Almashan - Darryl Macdonald - Anel Rademeyer - Willem van HeerdenTrue
Wilder Oman
Das Sultanat Oman ist das vielleicht bestgehütete Geheimnis des Nahen Ostens. Dieser Winkel Arabiens beherbergt unvergleichliche Landschaften und einige der produktivsten Ökosysteme unseres Planeten. Hier leben seltene Tiere: Buckelwale, Arabische Wölfe, Karakale und das Arabische Chamäleon. Das Geheimnis des Artenreichtums liegt im Sommermonsun, dem sogenannten Kharif, der der südlichen Küste Regen bringt. Wadis, in die Berge gegrabene trockene Flussbetten, füllen sich mit Wasser und die trockene Landschaft erwacht zum Leben. Der Kharif wird durch starke Böen angetrieben, die im nördlichen Indischen Ozean entstehen und eine der stärksten Strömungen der Erde antreiben. Dadurch können in der sonst so warmen Meereslandschaft Seetangwälder wachsen, die den perfekten Lebensraum für den Oman-Anemonenfisch bilden. Das kalte, nährstoffreiche Wasser, das an die Oberfläche getrieben wird, sorgt für reiches Planktonvorkommen. Es ist Nahrungsgrundlage für Millionen von Meerestieren, darunter auch der Arabische Buckelwal - von dem es weniger als 100 Individuen auf unserem Planeten gibt, die alle hier im Arabischen Meer zu finden sind. Der Reichtum, der so viele Lebewesen ins Arabische Meer lockt, steht im Gegensatz zur kargen Landschaft von Omans größter Insel - Masirah. Und doch ist diese unwirtliche Insel wichtig für das Überleben mehrerer bedrohter Arten wie dem Schmutzgeier. Für die Unechte Karettschildkröte ist es die wichtigste Küstenlinie im Indischen Ozean. 90 Prozent der Population kehren hierher zurück, um ihre Eier abzulegen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Katavi - Africas Fallen Paradise) Katavi Nationalpark Tansania Staffel 1: Episode 2 Naturdoku, Österreich, Deutschland 2024 Regie: Owen PrümmTrue
Die grosse Duerre
Ein neuer Wurf Löwenbabys wird unter besonders harten Bedingungen geboren. Ohne den Schutz des Vaters, der einer vorbeiziehenden Büffelherde auf der Suche nach Beute gefolgt ist, sind sie dem brutalen Angriff eines marodierenden Männchens ausgeliefert, das das Rudel übernehmen will. Der täglich sinkende Wasserstand des Katuma-Flusses führt dazu, dass sich zwei Nilpferde zusammenschließen, um einen Alpha-Bullen zu stürzen - ein äußerst ungewöhnliches Verhalten in einem außergewöhnlichen Jahr. Angesichts der Gewalt sind sowohl eine Nilpferdmutter als auch das Löwenrudel gezwungen zu fliehen, um ihre Jungen zu schützen. Ferne Stürme bringen keinen Regen - sondern Feuer, entfacht durch Blitze. Heiße Winde peitschen Asche über das ausgetrocknete Land. In der drückenden Hitze scheint die natürliche Ordnung des Lebens in Katavi zu zerbrechen.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt arte heute Abend?

Programm - Abend
(Katavi - Africas Fallen Paradise) Katavi Nationalpark Tansania Staffel 1: Episode 3 Naturdoku, Österreich, Deutschland 2024 Regie: Owen PrümmTrue
Die Rueckkehr des Regens
Im Herzen des Großen Afrikanischen Grabenbruchs liegt Katavi, ein abgelegener Nationalpark, der sich über fast 5.000 Quadratkilometer im Westen Tansanias erstreckt. Der Park ist ein Ort der Fülle, an dem selbst in der Trockenzeit nur selten eine Woche ohne Regen vergeht. Aber dieses Jahr ist anders. Sechs Wochen sind ohne einen Tropfen vergangen ...
 Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland, Frankreich 2025True
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Erstickt das Marmarameer?) Reportage, Deutschland 2025True
Das türkische Marmarameer steht vor dem Kollaps. Verschmutzung, Überfischung und der Klimawandel haben zu einem massiven Sauerstoffverlust geführt. Dass es dem Meer nicht gut geht, konnte die Weltöffentlichkeit im Jahr 2021 sehen. Eine dicke Schleimschicht breitete sich an der Oberfläche aus. Nun ist der Schleim zurück. Ist das Meer noch zu retten?
 Untertitel 16:9 HDTV
Drama, USA 2016 Regie: Kenneth Lonergan Musik: Lesley Barber Kamera: Jody Lee LipesTrue
Manchester by the Sea
Der wortkarge Einzelgänger Lee Chandler (Casey Affleck) arbeitet als Handwerker in einem Wohnblock in Boston. Als sein Bruder Joe (Kyle Chandler) stirbt, ändert sich sein Leben schlagartig: Lee muss das Sorgerecht für seinen Neffen Patrik übernehmen und zieht zu dem 16-Jährigen zurück in seine Heimat Manchester-by-the-Sea. Dort trifft Lee auf seine Ex-Frau Randi (Michelle Williams) - und alte, nie verheilte Wunden der Vergangenheit reißen wieder auf. Kenneth Lonergan (Margaret) bereitet in seinem bewegenden und abgründigen Familiendrama die perfekte Bühne für Casey Afflecks eindringliche Oscar-Performance.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland, England 2023 Regie: Amy HardieTrue
Geheimnisse einer Ehe
Es war eine Traumhochzeit, als Kenny und Kerry vor zehn Jahren heirateten. Doch beide hüteten ein Geheimnis, das sie voreinander verbargen und das Potenzial hatte, ihre Ehe zu zerstören. Kenny hatte als Soldat in Afghanistan gedient und traumatische Erfahrungen gemacht. Kerry war als Kind sexuell missbraucht worden und hatte bisher nie darüber geredet. Als bald nach der Hochzeit ihr erstes Kind zur Welt kommt, zeigt sich, welche Spuren die düstere Vergangenheit hinterlassen hat: Kenny kann das Weinen und die Schreie des Kindes nicht ertragen. Er zieht sich zurück, nimmt Psychopharmaka, schlägt seine Partnerin. Bleibt also nur die Trennung? Kenny und Kerry entscheiden sich für eine Therapie und kämpfen für die Heilung ihrer Partnerschaft. Eine emotionale Achterbahnfahrt mit Gesprächs- und Pferdetherapie sowie Eisschwimmen beginnt. Kerry entdeckt, welche Spuren der Missbrauch in ihrer Seele hinterlassen hat. Sie holt ihren Schulabschluss nach, studiert Psychologie. Sie entdeckt, welche Ursachen das Leiden hat und was man dagegen tun kann. Psychotherapie ist ein Konzept, das in der Arbeiterklasse, aus der sie stammen, oft lächerlich gemacht wird. Aber für Kenny und Kerry hat die Therapie ihr Leben verändert. Sie haben die Kontrolle über ihren Schmerz und ihre traumatischen Erfahrungen übernommen. Aus unmittelbarer Nähe beobachtet Regisseurin Amy Hardie das Paar in ihrem Alltag, erlebt die emotionalen Hochs und Tiefs mit nahezu uneingeschränktem Zugang.
 16:9 HDTV
(In the blind spot) Mysterythriller, Deutschland 2023 Regie: Rakesh Varma Autor: Ayse Polat Musik: Matthias Wolf - Martin Rott Kamera: Patrick OrthTrue
Im toten Winkel
Ein deutsches Dokumentarfilmteam ist im Nordosten der Türkei unterwegs, um das Schicksal der Kurdin Hatiçe zu filmen, deren Sohn vor einem Vierteljahrhundert entführt wurde, vermutlich vom türkischen Geheimdienst. Gemeinsam mit der Dolmetscherin Leyla bereitet sich das Team auf ein wichtiges Interview mit dem Rechtsanwalt Eyüp vor. Doch es passieren merkwürdige Dinge: Zuerst wird das Auto von einem gezielten Steinschlag getroffen; alle haben das Gefühl, dass sie jemand beschattet; und schließlich verschwindet der Anwalt kurz vor dem Interview. Hier wechselt die Erzählperspektive zu Zafer, der Eyüp observiert hat. Dann ist da auch noch Zafers kleine Tochter Melek, deren merkwürdiges Verhalten alle irritiert. Melek spürt, dass da jemand ist, der alles beobachtet - aber wer? Die Regisseurin Ayse Polat ist Kurdin und thematisiert in diesem Film den politischen Druck, dem Kurden in der Türkei ausgesetzt sind, sowie die individuellen und kollektiven Traumata, die daraus folgen. Sie gehörte in den frühen 90er Jahren zur ersten Generation türkischstämmiger Filmemacherinnen in Deutschland und verarbeitet in ihren Werken das große Thema der Identität. Die Süddeutsche Zeitung bezeichnete Im toten Winkel als präzises visuelles Detektivspiel.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Mittwoch auf arte im Fernsehen?