arte TV Programm am 11.07. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 11.07. auf arte / Arte Deutschland TV im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

arte Programm Freitag

   arte TV Programm vom 11.07.
   Was läuft beim TV Sender arte

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Glade jul Staffel 1: Episode 7 Dramaserie, Finnland, , Norwegen, Schweden 2023 Regie: Lisa Jespersen Autor: Anna Bro - Andreas Garfield - Mette Heeno Musik: Jesper Mechlenburg Kamera: Jasper SpanningTrue
Nach sechs langen Monaten entschließt sich Axel endlich, seine Familie wiederzusehen. Sein Plan, als Weihnachtsmann verkleidet die Geschenke zu verteilen, kommt bei allen gut an - außer bei Tove. Sie ist wütend, weil er so lange gebraucht hat, wieder für seinen Sohn da zu sein. Frustriert zieht sich Axel daraufhin in die Fabrik zurück. Auch Birthes Weihnachten verläuft nicht wie geplant. Zu aller Überraschung verteilt Jørgen Geschenke an die ganze Familie, die er mit dem hart erarbeiteten und ersparten Geld von Birthe und Kathrine gekauft hat. Wütend flieht Birthe in die Fabrik. Dort trifft sie auf Axel. Die beiden trinken einen Schnaps und erzählen sich ihre Sorgen. Als Birthe Axel gesteht, dass sie Geld für die Chemotherapie ihres Mannes braucht, zückt er sofort den Stift und stellt ihr einen Scheck aus. Drei Monate später kehren Jørgen und Birthe aus Deutschland zurück. Ob die Chemotherapie angeschlagen hat, wird sich erst später zeigen. Doch zum Erschrecken von Birthe geht es mit der Firma Carmen Curlers bergab. Der Weihnachtsverkauf lief nicht wie erhofft.
 16:9 HDTV
Eerst Parijs, dan de rest van de wereld Staffel 1: Episode 8 Dramaserie, Finnland, , Norwegen, Schweden 2023 Regie: Lisa Jespersen Autor: Andreas Garfield - Mette Heeno Musik: Jesper Mechlenburg Kamera: Jasper SpanningTrue
Carmen Curlers
Für Axel scheint sich alles zum Guten zu wenden. Seine Beziehung zu Tove vertieft sich wieder und auch die Carmen Curlers-Bestellung aus Frankreich ist ein Erfolg. Die Einkäufer haben 10.000 Lockenwickler-Sets bestellt. Es gibt nur ein kleines Problem: Sie sollen innerhalb von zwei Wochen versandt werden. Das scheint unmöglich, doch Axel glaubt fest daran, dass er und seine Belegschaft es schaffen können. Allerdings wird das viele Überstunden bedeuten. Auch für Birthe scheint es gut zu laufen. Jørgen und Birthe erhalten die hocherfreuliche Nachricht, dass Jørgens Krankheit in Remission ist. Für Birthe steht der Beschluss fest: Sie kehrt zurück zu ihrer Arbeit auf dem Bauernhof. Als Abschiedsgeschenk bekommt sie eine Waschmaschine von Axel. Doch dann scheint es fast so, als wäre Birthe gar nicht glücklich darüber, wieder zu Hause zu arbeiten ...
 16:9 HDTV
Wenn Teenager p*rnos gucken Dokumentation, Schweiz, Deutschland 2020 Regie: Almut Faass Kamera: Jasper Engel - Oliver Gurr - Sami KarimTrue
Noch nie war es so einfach, p*rnos zu konsumieren, anonym und kostenlos. Ein Smartphone reicht, und mit wenigen Klicks öffnet sich die Welt der p*rnografie - auch für Kinder und Jugendliche. Sexualwissenschaftler warnen vor den Konsequenzen. Wie gefährlich sind p*rnos wirklich? Welchen Einfluss haben p*rnos auf die sexuelle Entwicklung von Teenagern? Die Dokumentation sucht weltweit nach Antworten.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Le dessous des cartes: lessentiel) Nachrichten, Frankreich 2025 Moderation: Emilie AubryTrue
Die französische Journalistin und Moderatorin Émilie Aubry beschäftigt sich in diesem Kurzformat mit aktuellen geopolitischen Themen oder liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Vorkommnissen.
 16:9
(Le dessous des images) Videospiele: in der Welt der Streamer Gespräch, Frankreich 2024True
Ein französischer Gamer überträgt eine Videospielpartie live auf einer Online-Plattform. TheGuill894 ist einer von Millionen sogenannten Streamern, die täglich dieser Praxis frönen. Ebenso viele Menschen schauen ihnen zu und fiebern mit.
 16:9 HDTV
(28 minutes samedi) Kulturmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Elisabeth Quin - Renaud DelyTrue
28 Minuten ist das Kulturmagazin bei ARTE, täglich frisch und frech aus Paris. Jede Sendung nimmt ein aktuelles Thema aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft unter die Lupe und führt hin zu kulturellen Hintergründen, die sich in der Tagesaktualität sonst nicht auf den ersten Blick erschließen. Dafür stehen den Moderatoren, sowohl Fachleute für die einzelnen Bereiche, als auch ein täglich wechselnder Gast aus dem kulturellen Leben zur Seite.
2,88 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
ProgrammendeTrue
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Enquête sur la tombe du dernier prince celte) Enthüllungen aus dem Hügelgrab Dokumentation, Frankreich 2025 Regie: Marion MarotTrue
Der letzte Keltenfuerst
In einer 14 Quadratmeter großen Grabkammer wurde 2014 ein Keltenfürst aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. entdeckt. Der Tote ruhte auf einem Streitwagen, umgeben von wertvollen Grabbeigaben wie goldbemaltem Trinkgeschirr. Die wissenschaftliche Untersuchung des Prunkgrabs enthüllt neue Erkenntnisse über das Leben des Fürsten und gibt Einblicke in die vergessene keltische Bestattungskultur.
 Untertitel 16:9 HDTV
Kindermagazin, Deutschland, Frankreich 2025True
ARTE Journal Junior
Ihr liebt Nachrichten, seid zwischen 10 und 14, wollt immer wissen, was gerade los ist und habt Lust, die Welt zu entdecken? Dann seid ihr bei uns genau richtig! In unserer sechsminütigen Nachrichtensendung ARTE Journal Junior informieren euch Magali Kreuzer, Dorothée Haffner, Frank Rauschendorf, Stefanie Hintzmann und Jakob Groth kurz und knackig über das, was die Welt bewegt.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Tasmanien: Sympathie für den Teufel) Reportagereihe, Deutschland, Frankreich 2016 Regie: Rosie Koch - Roland GockelTrue
Tasmanien - Sympathie fuer den Teufel
Wenn nicht noch ein Wunder geschieht, wird es die legendären Tasmanischen Teufel bald nicht mehr geben. Über 90 Prozent des Bestandes fielen bislang einer hochansteckenden Krebserkrankung zum Opfer. Biologen, Immunologen und Tiermediziner arbeiten mit Hochdruck daran, ein Gegenmittel zu finden. Auch private Initiativen kümmern sich inzwischen um kranke, verletzte und verwaiste Teufel. Wenigstens beginnt die Öffentlichkeit in Tasmanien endlich zu begreifen, wie wertvoll die Teufel für das Ökosystem und das Image der Insel sind. Jahrhundertelang wurden die Tiere gejagt und ausgerottet, woran hauptsächlich ihre für das menschliche Ohr unangenehm schrill klingende Stimme schuld war. Inzwischen weiß man, dass die Teufel als Aasfresser einen wertvollen Dienst im Ökosystem erfüllen. Auch sind sie weder aggressiv noch gefährlich. Um die bedrohte Tierart zu schützen, hat Greg Irons mit dem Bonorong Wildlife Sanctuary ein Rettungsprogramm ins Leben gerufen, das alle erdenklichen Seiten des Problems mit einbezieht. Er koordiniert die Bergung kleiner Teufel aus den Beuteln ihrer todkranken oder überfahrenen Mütter und sorgt dafür, dass sie von speziell dafür ausgebildeten Menschen großgezogen werden. Irons arbeitet zudem mit Biologen wie dem Teufel-Experten Nick Mooney zusammen, dessen leidenschaftliches Engagement für die Beutelteufel ihm bereits den Titel Australier des Jahres eingebracht hat. Inzwischen können die Retter erste Erfolge verbuchen. Ob es jedoch ausreicht, die Tierart zu bewahren, muss sich erst zeigen.
 16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Harry Belafontes Jamaika / Bretagne / New York Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Stadt Land Kunst
Harry Belafonte: Crooner mit jamaikanischen Wurzeln Türkei: Didems grüne Bohnen mit Tomatensoße USA: Eine Frau sorgt für Ordnung Bretagne: Süße Vergeltung Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Harry Belafonte: Crooner mit jamaikanischen Wurzeln/ Bretagne: Süße Vergeltung/ Türkei: Didems grüne Bohnen mit Tomatensoße/ USA: Eine Frau sorgt für Ordnung
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Albert Cohens Genf / Polen / Italien Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Indonesien: Awis karamellisierte Jackfrucht Italien: Ein folgenschwerer Luftangriff Polen: Danzig, Stadt der Freiheit Albert Cohen: Schönes Genf (1): Albert Cohen: Schönes Genf Albert Cohens (1895-1981) Meisterwerk Die Schöne des Herrn (1968) gilt als einer der größten Liebesromane des 20. Jahrhunderts. Er erzählt von der leidenschaftlichen Affäre zwischen dem Diplomaten Solal und Ariane, der Ehefrau eines Kollegen. Der Roman ist aber auch eine vergnügliche Milieustudie der Diplomatenstadt Genf in den 1930er Jahren - ein Milieu, das Cohen gut kannte, denn er war selbst Diplomat. Brillant erfasst er den Geist Genfs zwischen den beiden Weltkriegen: mondän, streng protestantisch und latent antisemitisch. (2): Polen: Danzig, Stadt der Freiheit Als im Sommer 1980 die Werftarbeiter von Danzig streikten, brach eine Lawine los, die ganz Polen erfassen und im gesamten Ostblock nachhallen sollte. Unter der Führung von Lech Walesa wurde die erste unabhängige Gewerkschaft im kommunistischen Teil Europas gegründet. Solidarnosc war die Speerspitze der polnischen Arbeiterbewegung, Walesa ihre Lichtgestalt und Danzig ihr Geburtsort. Der jahrelange Kampf für Freiheit und gerechte Löhne mündete 1989 in den Zusammenbruch des Ostblocks. (3): Indonesien: Awis karamellisierte Jackfrucht In Semarang bereitet Awi ein typisches Festtagsgericht aus ihrer Region zu. Zuerst zerstößt sie Koriandersamen, Zwiebeln und Knoblauch und brät sie an. Dann gibt sie Kokosblütenzucker hinzu und lässt ihn karamellisieren, bevor sie eine zerkleinerte Jackfrucht untermischt. Als proteinreiche Beilage gibt es je nach Wahl Hühnchen, Eier oder Tofu. (4): Italien: Ein folgenschwerer Luftangriff Bari ist die Hauptstadt der Region Apulien, und ihr Hafen an der Adria gilt als Italiens Tor zum Nahen Osten und zum Balkan. Im Zweiten Weltkrieg wurde Bari Ziel eines verheerenden Luftangriffs, bei dem zahlreiche Soldaten und Zivilisten ums Leben kamen. So tragisch der Vorfall war, so entscheidend war er für einen ganz anderen Kampf: den gegen Krebs ...
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Bosnia & Herzegovina) Der grüne Norden Staffel 1: Episode 1 Länderporträt, Deutschland 2021 Regie: Caroline Haertel - Mirjana MomirovicTrue
Bosnien und Herzegowina
Geografisch besteht das Land aus der Region Bosnien im Norden, die rund 80 Prozent des Staatsgebiets einnimmt, und der kleineren Region Herzegowina im Süden. Illyrer, Römer, Osmanen und Österreicher haben in dieser Region ihre Spuren hinterlassen. Und so stehen Moscheen, Synagogen, katholische und orthodoxe Kirchen selbstverständlich nebeneinander. Wild und artenreich ist der Norden des Landes. Hier befindet sich der Nationalpark Sutjeska mit dem Peruc´ica Urwald. In sanften Wellen bedecken seine bis zu 60 Meter hohen Buchen, Fichten und Kiefern den felsigen Untergrund. Für viele bedrohte Tierarten, wie den Balkanluchs, ist er ein bedeutendes Rückzugsgebiet. Der Pilzforscher Nedim Jukic untersucht die Pilzwelt im Nationalpark Sutjeska. Er sucht nach seltenen und gefährdeten Pilzarten am Rande der Gletscherseen. Sie sind wichtig, weil sie abgestorbene Pflanzenreste zersetzen und diese Seen vor dem Zuwachsen und dem Verschwinden retten. Unweit der Hauptstadt Sarajevo liegt auf dem Berg Bjelas?nica Lukomir, das älteste und auf 1455 Meter auch das ho¨chstgelegene Dorf des Landes. Von Mai bis Oktober leben hier etwa 40 Menschen und über 4000 Schafe. Omar Comor ist der Nachfahre des letzten Bogumilen, der hier Zuflucht fand. Bogumilen, Gottesfreunde, waren eine urchristliche Gemeinschaft, die im Mittelalter in Bosnien und Herzegowina gelebt hat. Ihre Grabmale sind über das ganze Land verstreut, 24 davon liegen in Lukomir. Im äussersten Nordwesten des Landes liegt eine weitere unbekannte Naturschönheit: Der Nationalpark Una, benannt nach dem gleichnamigen Fluss. Auf einer Länge von etwa 200 Kilometern durchzieht der Fluss den Park in engen Schluchten, zahlreichen Stromschnellen und beeindruckenden Wasserfällen. Erstausstrahlung: 04.08.2025
 Untertitel 16:9 HDTV
(Bosnia & Herzegovina) Der raue Süden Staffel 1: Episode 2 Länderporträt, Deutschland 2021 Regie: Caroline Haertel - Mirjana MomirovicTrue
Bosnien und Herzegowina
Im Herzen Europas überrascht eine wenig bekannte Welt mit spektakulären Landschaften. Eine von Wasser geprägte Region, vielfältig, wild und von rauer Schönheit. Bosnien und Herzegowina liegt im Westen der Balkanhalbinsel. Geografisch besteht das Land aus der Region Bosnien im Norden, die den Großteil des Staatsgebiets einnimmt, und der kleineren Region Herzegowina im Süden. Im oberen Lauf ist die Neretva von dichten Wäldern eingerahmt. Bosnien und Herzegowina gehört zu den waldreichsten Ländern Europas. Holzverarbeitung ist der wichtigste Wirtschaftszweig und Holz das Gold des Landes. Der raue Süden Bosniens und Herzegowinas: ein einzigartiger Naturraum, den es noch zu entdecken gilt.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Gefängene im Paradies) Reportage, Deutschland 2024 Regie: Carmen ButtaTrue
Gorgona: Gefangen im Paradies
Die Warteliste für Gorgona ist lang. In dieses Traum-Gefängnis kommen nur als ungefährlich geltende Häftlinge mit positivem Führungszeugnis zur Resozialisierung in den letzten Jahren ihrer Strafzeit. Die meisten der rund 85 Insassen sind Mörder, Räuber, Totschläger, Mafiosi und Drogenhändler, die bereits mehrere Jahre in den Haftanstalten auf dem Festland gesessen haben. Auf Gorgona erlernen sie einen Beruf in der Landwirtschaft, Tierzucht oder in einer der vielen Werkstätten. Die Arbeit in Eigenverantwortung gibt den Gefangenen nicht nur Würde und Selbstvertrauen zurück, sondern auch ein reguläres Gehalt, das sie für den Neubeginn als freie Menschen ansparen können. Mit knapp zehn Prozent ist die Rückfallquote niedrig. Gewaltausbrüche sind selten. Die erfahrenen Wächter, die mit ihren Geländewagen ständig unterwegs sind und die Gefangenen aus der Distanz im Blick behalten, versuchen, Spannungen im Keim zu ersticken. Hinzu kommt, dass kaum jemand zum Ende seiner Strafzeit die höchste Strafe riskieren will: die Rückversetzung in eine geschlossene Anstalt auf dem Festland. Doch wie funktioniert der Alltag auf dieser Insel, auf der so vieles anders ist und die Gefangenen fast so etwas wie Selbstverwaltung praktizieren? Der Film begleitet zwei wegen Mordes verurteilte Menschen in ihrem Alltag auf Gorgona. Ob bei der Arbeit in der Imkerei, in der Großküche oder der Freizeit, beim Spielen in einer Musikband oder allein in ihren Zellen. Paolo und Filippo zeigen konkret, was offenes Gefängnis in der Praxis bedeutet und wie sehr es den inneren Weg zur Überwindung von Gewalt anregen kann.
 Untertitel 16:9 HDTV
(World Medicine) Japan - Die Geheimnisse der Sumoringer Staffel 2: Episode 6 Berufsdoku, Frankreich 2015 Regie: Laurent SardiTrue
Medizin in fernen Laendern
Sumo ist ein Sport der Selbstaufgabe, bei dem die Ringer bereits in der Kindheit lernen, ihren Körper zu beherrschen und Schmerzen zu ertragen. Die Medizin hat es in dieser Welt nicht leicht, nur wenige Ärzte erlangen das Vertrauen der Kämpfer. Bernard Fontanille erhielt die Erlaubnis, einen Sportlerstall zu besuchen. Dort traf er Inui Tomoyuki, einen Mann mit einer ungewöhnlichen Biografie.
 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Frédéric Chopin in Berry / Panama / Berlin Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Stadt Land Kunst
üdafrika: Ronels Strandschnecken mit Sahnesoße Frédéric Chopin: Sieben Sommer im Berry Panama: Wehrhafte Nähkunst Berlin: FC Stasi (1): Frédéric Chopin: Sieben Sommer im Berry Frédéric Chopin (1810-1849) war 29 Jahre alt, als er im Juni 1839 erstmals ins Berry reiste. Hier wollte der chronisch kranke polnische Musiker mit Wohnsitz Paris seine zweite Klaviersonate zu Ende komponieren und einen qualvollen Winter hinter sich lassen. Sieben Sommer würde er auf dem Landsitz seiner großen Liebe George Sand in Nohant verbringen. Es waren fruchtbare Monate, denn hier fand er die nötige Ruhe zum Komponieren. Und so entstanden im Berry einige der schönsten Partituren der Romantik. (2): Panama: Wehrhafte Nähkunst Oh, wie bunt ist Panama! Seit knapp 200 Jahren pflegen die Frauen der indigenen Kuna ein Kunsthandwerk, bei dem Stoffreste - die sogenannten Mola - mehrlagig miteinander vernäht werden, bis sie Motive ergeben. Die farbenfrohen Symbole und Ornamente zieren die Blusen der Kuna-Frauen und erzählen von der Geschichte ihrer Ethnie: ein rebellisches Volk geheimnisvollen Ursprungs, das jahrhundertelang den Kolonialherren und der Regierung Panamas die Stirn bot. (3): Südafrika: Ronels Strandschnecken mit Sahnesoße Am Strand von Bettys Bay sammelt Ronel Strandschnecken. Zu Hause werden sie abgekocht, ihr Fleisch fein gehackt und in einer Pfanne mit Zwiebeln, Petersilie und Sahne gedünstet. Ein Gericht wie eine frische Meeresbrise! (4): Berlin: FC Stasi 28 Jahre trennte die Mauer Ost- von Westberlin. Doch bereits zehn Jahre vor dem Mauerbau spielte man getrennt Fußball, hatte seine eigenen Vereine und Turniere. Im Osten war der BFC Dynamo angesagt. In DDR-Zeiten stand der Club unter der Fuchtel der Stasi und musste um jeden Preis die Nummer eins sein ...
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Dick Annegarns Brüssel / Schweden / Australien Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Spanien: Imanols Lamm mit Paprika und Kartoffeln Dick Annegarn: Poetisches Brüssel Australien: Ein weißer Riese Schweden: Im Land der Chöre Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Dick Annegarn: Poetisches Brüssel/ Schweden: Im Land der Chöre/ Spanien: Imanols Lamm mit Paprika und Kartoffeln/ Australien: Ein weißer Riese
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Widows Walk) Krimi, Frankreich, Italien 1987 Regie: Pierre Granier-Deferre Autor: Andrew Coburn - Dominique Roulet Musik: Philippe Sarde Kamera: Charles Van DammeTrue
In einem Ort an der französischen Atlantikküste werden mehrere Leichen an den Strand gespült - alle mit einer Schusswunde hinter dem Ohr. Kommissar Molinat, der vor Jahren seine Heimat verlassen hat, kehrt zurück, um die mysteriöse Mordserie aufzuklären. Doch nicht nur die Ermittlungen gestalten sich schwierig: Mit dem ehrgeizigen Inspektor Leroyer an seiner Seite und den Schatten seiner eigenen Vergangenheit im Nacken droht Molinat, die Kontrolle zu verlieren.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Bleriot, Limpossible Traversee) Dokumentation, Frankreich 2021 Regie: Vincent Amouroux Kamera: Nicolas BerteyacTrue
Mit seinem legendären Flug über den Ärmelkanal am 25. Juli 1909 erlangte der Luftfahrtpionier Louis Blériot internationale Berühmtheit. An Bord seines einsitzigen Flugzeugs Blériot XI gelang ihm als erster Mensch der Überflug von Frankreich nach England. Der Dokumentarfilm beleuchtet Blériots unglaubliche, doch inzwischen fast vergessene Leistung aus der damaligen und der heutigen Perspektive.
 Untertitel 16:9 HDTV
(At Our Neighbours Table) Marokko Reise-und Kochmagazin, Deutschland, Frankreich 2019 Regie: Silvia Palmigiano Kamera: Matthias KindTrue
Zu Tisch
In der Provinz Tafedna, etwa 150 Kilometer nördlich von Agadir, werden Arganbäume kultiviert. Sie gehören zu den ältesten Pflanzen der Erde und wachsen nur auf wenigen Landstrichen in Marokko. Bei andauernder Trockenheit können die dornigen Bäume ihr Wachstum für mehrere Jahre einstellen. Aus den Samen ihrer Früchte wird das wertvolle Arganöl gewonnen. Typisch marokkanische Gerichte werden in der Region mit dem Öl zubereitet: Tajine mit Ziegenfleisch, Leberspieße, Couscous und Auberginensalat. Für die Arganproduktion schließen sich viele Frauen in Kooperativen zusammen, was die Arbeit effizienter macht. Vor einigen Jahren ist Halima Errachidi aus Casablanca in die Provinz gezogen und leitet seitdem die örtliche Kooperative. Beim gemeinsamen Abendessen testet Halima dann gerne ihre neuesten Ideen - zum Beispiel ein Kräuterpeeling - mit den Resten aus der Arganöl-Produktion. Dokureihe über die Menschen und ihre Küche in bestimmten ländlichen Regionen Europas: Die Sendungen begleiten Menschen in Sardinien, Böhmen, Wallonien oder dem Piemont durch ihren persönlichen Alltag und zeigen die Zubereitung regionaltypischer Rezepte sowie die Erzeugung und den Erwerb der Zutaten.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Magnificent Maghreb) Marokko Staffel 1: Episode 5 Dokureihe, Deutschland 2020 Regie: Heike Nikolaus - Steven Galling - Nadja FrenzTrue
Magischer Maghreb
Marokko ist ein Fest für die Sinne: Marrakeschs bunte Märkte, unberührte Küsten und das Leben in Lehmbauten wie vor Hunderten von Jahren. Das nordafrikanische Königreich entdeckt die Moderne. Das Fischerdorf Imsouane im südwestlichen Teil der Atlantikküste ist zum Geheimtipp für Wellenreiter geworden - mit einer 600 Meter lange Welle. Im Landesinneren des Königreichs liegen verborgen atemberaubende Canyon-Schluchten. Menschen leben in aus Lehm gebauten Kasbahs und als Transportmittel dient der Esel. Inmitten der Wüste am Hohen Atlas: Dort, wo die Sonne am längsten und intensivsten vom Himmel brennt, ist das größte Solarkraftwerk der Welt entstanden. Auch viele Bauern setzen mittlerweile auf Photovoltaik, um unabhängig und kostengünstig grünen Strom zu generieren. Bis zum Jahr 2030 will Marokko mehr als die Hälfte seines Verbrauchs aus erneuerbaren Energien speisen. In Marokko trifft orientalische Tradition auf neue Ideen - eine überraschende Entdeckungsreise durch ein spannendes Land im Umbruch.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt arte heute Abend?

Programm - Abend
(Divja Slovenija) Länderporträt 2021 Regie: Matej Vranic Musik: Leon First Kamera: Rozle Bregar - Borut Furlan - Arne Hodalic - Novak Jure - Miran Krapez - Ciril MlinarTrue
Wildes Slowenien
Slowenien liegt im Herzen Europas: zwischen Italien, Österreich und Kroatien, zwischen Alpen und Meer. Es gehört zu den kleinsten Ländern des Kontinents. Die Vielfalt der Landschaften, die eine Fülle von Tier- und Pflanzenarten bergen, ist dennoch groß. Die Dokumentation zeigt in jeder Region des Landes die für sie typische Fauna und Flora. Auch in direkter Nachbarschaft zum Menschen finden sich zahlreiche Tierarten, darunter Bären, Füchse, Igel und Fledermäuse.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Le dessous des cartes: lessentiel) Nachrichten, Frankreich 2025 Moderation: Emilie AubryTrue
Die französische Journalistin und Moderatorin Émilie Aubry beschäftigt sich in diesem Kurzformat mit aktuellen geopolitischen Themen oder liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Vorkommnissen.
 16:9
(Arte journal) Nachrichten, Deutschland, Frankreich 2025True
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Aufstand der Orcas?) Reportagemagazin, Deutschland 2024 Regie: Michael SchumacherTrue
In der Meerenge von Gibraltar greifen Orcas seit vier Jahren Segelboote an, rammen sie und beschädigen die Ruder. Experten diskutieren verschiedene Theorien: Eine verletzte Orca-Anführerin könnte ihre Gruppe aus Rache zu Attacken anstiften, oder die Tiere reagieren auf die Konkurrenz um Thunfische. Andere sehen darin Spielverhalten. Trotz versenkter Yachten kam niemand zu Schaden.
 Untertitel 16:9 HDTV
Drama, Belgien, Deutschland 2022 Regie: Petra Seeger Musik: Dietmar Bonnen Kamera: Hajo SchomerusTrue
Vatersland
Filmemacherin Marie steckt in der Krise. Schreib doch ein neues Drehbuch, rät gut gemeint ihr Ehemann. Wenn das so einfach wäre! Als eines Morgens Fotos und Filmaufnahmen aus ihrer Kindheit in einer Kiste vor der Tür stehen, führen sie Marie in einer emotionalen Zeitreise zurück in die eigene Vergangenheit. Die Aufnahmen hat ihr Vater gemacht, ein passionierter Fotograf. Wie in einem Sog befasst sich die 48-jährige Marie mit den Erinnerungsstücken und vernachlässigt zunehmend den Familienalltag, ihre Gedanken kreisen immer mehr um ihre eigene Geschichte. Als Kind erfährt Marie, dass ihre Mutter schwer erkrankt ist. Dass es Krebs ist, wird verschwiegen. Für ihren kindlichen Trotz, mit dem sie auf diese Nachricht reagiert, hat niemand Verständnis. Der Vater schickt sie zunächst zu den Großeltern nach Bayern, wo man ebenfalls mit Maries rebellischer Art und ihrem Heimweh überfordert ist. Zurück in Köln passiert die Katastrophe: Die Mutter stirbt. Die kleine Marie fühlt sich schuldig - wegen ihrer Widerspenstigkeit - am Tod der Mutter. Nach dem Begräbnis bleibt Marie mit ihrem Vater und ihrem Bruder mutterseelenallein im Vatersland zurück. Der Vater versinkt in seiner Trauer, die Hilfsbedürftigkeit seiner Tochter erkennt er nicht, und begegnet der Krise mit militärischem Drill. Er lässt Marie den Haushalt organisieren und macht sie zum Objekt seiner Fotoaufnahmen. Über die Mutter wird nicht mehr gesprochen. Bei ihrem älteren Bruder findet Marie auch keinen Halt. Dem Vater entgleitet zunehmend die Erziehung seiner aufmüpfigen Tochter. Er schickt sie auf ein katholisches Mädcheninternat. Die Nonnen praktizieren den gleichen autoritären Erziehungsstil, aber Marie ist gewitzt genug, sich immer wieder zur Wehr zu setzen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Les enchantés) Drama, Frankreich 2023 Regie: Stanislas Carré de Malberg Autor: Raphaële Moussafir Musik: Rob Kamera: Quentin de LamarzelleTrue
Wenn Hirsche Fluegel haben
Als die sechsjährige Luce mit der Schule beginnt, merkt sie, dass ihr geistig beeinträchtigter Vater Thierry anders ist. Die beiden lebten bis dahin in einem Wohnwagen, ihr einziger Kontakt zur Außenwelt war der Schrottplatz, auf dem Thierry arbeitet. Dessen Besitzer halfen Thierry bei der Erziehung von Luce. Als das Mädchen nicht mehr zu Schule gehen will, weil es Angst hat, dass es dadurch seinen Vater verlieren könnte, bringt das einen Stein ins Rollen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2024 Regie: Niloufar Taghizadeh Toussi Musik: Majid DerakhshaniTrue
Nilas Traum im Garten Eden
Bgleitet wird die iranische Mutter Leyla bei ihrem Kampf um die Anerkennung für ihre Tochter. Als uneheliches Kind existiert diese vor dem iranischen Gesetz nicht. Nila bekommt keine Papiere, kann weder zur Schule gehen noch medizinische Versorgung erhalten. Die Türen der iranischen Gesellschaft sind für sie verschlossen. Sie kämpfen gegen bürokratische Hürden und undurchsichtige Regeln eines willkürlichen Staates, der blind gegenüber dem Schicksal eines Kindes ist.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Freitag auf arte im Fernsehen?