arte TV Programm am 04.12. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 04.12. auf arte / Arte Deutschland TV im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

arte Programm Donnerstag

   arte TV Programm vom 04.12.
   Was läuft beim TV Sender arte

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Porträt, England, USA 2019 Regie: Asif Kapadia Musik: Antonio PintoTrue
Diego Maradona
Als Diego Maradona in seinem Heimatland Argentinien der Durchbruch gelang, galt der Junge aus den Slums von Buenos Aires als bester Fußballspieler der Welt. Und doch blieb ihm der Erfolg nicht treu. Sein Engagement in Barcelona war ein Fehlschlag, bei dem er schwer verletzt wurde. Man hielt ihn für einen Problemspieler, der gerne auf Partys feierte und dem es schwerfiel, mit seinem Ruhm zurechtzukommen. Der SSC Neapel war zu diesem Zeitpunkt ein kränkelnder italienischer Fußballriese, der nie einen großen Wettbewerb gewonnen hatte und dem das Image des ewigen Versagers anhaftete. Nur in einer Sache war er unübertroffen: der Leidenschaft seiner Fans. Am 5. Juli 1984 kam Diego Maradona für eine Rekordablöse nach Neapel, und für sieben Jahre brach die Hölle los. In der wildesten Stadt Italiens wurde Maradona zum Inbegriff einer Fußballlegende. Mit Neapel gewann er 1987 die italienische Meisterschaft, dank der Hand Gottes 1986 den Weltmeister-Titel für Argentinien. Doch das Blatt wendete sich als Maradona mit der Mafia in Verbindung kam und eine Kokainsucht entwickelte. Seine persönliche Lage verdüsterte sich, er verleugnete seinen unehelichen Sohn und die Öffentlichkeit wandte sich gegen ihn. Aus dem atemberaubenden Aufstieg wurde ein beklemmender Abstieg. Aber das letzte Kapitel in seiner Karriere war noch nicht gekommen ...
 Untertitel 16:9 HDTV
Von Santarém bis Cuiabá, die Kornkammer Südamerikas Landeskunde, Deutschland 2025 Regie: Albert Knechtel - Sylvestre CampeTrue
Mehr Rinder als Menschen, mehr Rauch als Regen - im Herzen der brasilianischen Agrarmacht fliegt Sylvestre Campe, der Propellermann vom Zuckerhut, über eine Welt aus gigantischen Sojafeldern und brennender Natur. Von den weißen Stränden von Alter do Chão bis ins wirtschaftliche Kraftzentrum Nova Mutum folgt er dem gewaltigen Rio Tapajós und der BR-163 - besser bekannt als Soja-Highway. Wo einst Dschungel war, stehen heute Monokulturen im industriellen Maßstab. Privatjets für Großfarmer, Rauchschwaden in der Luft, Brandrodung als Alltag - die Region ist Schauplatz einer ökologischen Krise. Campe fliegt mit heiserer Stimme durch den Smog, lässt sich vom Imker Alexandre Godinho mit Amazonas-Honig stärken und versinkt fast im Morast bei Fordlândia, Henry Fords gescheiterter Gummistadt. In Novo Progresso, dem berüchtigten Ausgangspunkt des Dia do Fogo 2019, wird Campe gefeiert - denn durch seine TV-Serien machte er Paramotor-Fliegen in Brasilien salonfähig. Doch Fernsehkameras sind hier nicht überall willkommen. Campes Reise endet mit einem Besuch bei Adriana und Florian Diez, einem Landwirt mit Schweizer Wurzeln, der für eine nachhaltige Landwirtschaft ohne weitere Abholzung plädiert. Ein Flug durch Brasiliens umkämpftes Agrarherz!
 Untertitel 16:9 HDTV
Tapemania: Memphis Rap Kulturmagazin, Deutschland, Frankreich 2023True
Tracks
Das wöchentliche TV- und Webmagazin zur Popkultur zeigt Reportagen über aktuelle Musik, Geek-Kultur, Kino und künstlerische Strömungen jenseits ausgetretener Pfade und wirft dabei auch einen Blick hinter die Kulissen.
3,64 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Tapemania: Westafrika Kulturmagazin, Deutschland, Frankreich 2023True
Tracks
Das wöchentliche TV- und Webmagazin zur Popkultur zeigt Reportagen über aktuelle Musik, Geek-Kultur, Kino und künstlerische Strömungen jenseits ausgetretener Pfade.
3,64 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Le dessous des cartes: lessentiel) Nachrichten, Frankreich 2025 Moderation: Emilie AubryTrue
Mit offenen Karten im Fokus: Täglich drei Minuten Aktuelles und Analysen.
 16:9
(Le dessous des images) Wie die Ultrarechte demonstriert Gespräch, Frankreich 2025True
Das französische Ultrarechts-Kollektiv Comité du 9 mai (Komitee des 9. Mai) organisierte am 10. Mai 2025 in Paris eine Gedenkdemonstration für ihren verstorbenen Mitstreiter Sébastien Deyzieu. Wenige Tage später veröffentlichte die Gruppierung ein hochgradig stilisiertes Video der Veranstaltung - eine strategisch geplante Selbstinszenierung, wie der Journalist und Rechtsextremismus-Experte Sébastien Bourdon in seiner Analyse aufzeigt. Der Informations- und Kommunikationswissenschaftler Nicolas Hubé erläutert, wie extremistische Splittergruppen durch gezielte PR-Strategien öffentliche Aufmerksamkeit generieren, um ihre Deutungshoheit im medialen Raum auszubauen.
 HDTV
(28 minutes) Kulturmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Renaud DelyTrue
28 Minuten ist das Kulturmagazin bei ARTE, täglich frisch und frech aus Paris. Jede Sendung nimmt ein aktuelles Thema aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft unter die Lupe und führt hin zu kulturellen Hintergründen, die sich in der Tagesaktualität sonst nicht auf den ersten Blick erschließen. Dafür stehen den Moderatoren, sowohl Fachleute für die einzelnen Bereiche, als auch ein täglich wechselnder Gast aus dem kulturellen Leben zur Seite.
2,88 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
ProgrammendeTrue
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(World Medicine) USA: Arizona, Land der Medizinmänner Staffel 2: Episode 17 Berufsdoku, Frankreich 2015 Regie: Jacques Offre Kamera: Bernard FontanilleTrue
Medizin in fernen Laendern
Auf seiner Weltreise entdeckt der Arzt Bernard Fontanille, welche Methoden die Menschen entwickelt haben, um Krankheiten zu kurieren - und inwiefern die medizinischen Praktiken eines Landes auch die Grundlagen einer Kultur widerspiegeln. In dieser Folge: In Arizona leben die Navajos, die sich selbst Diné, das Volk, nennen. Dort stellt ein Medizinmann seine Heilmethode vor.
 16:9 HDTV
(World Medicine) Madagaskar - Pflanzen als Heiler Staffel 2: Episode 18 Berufsdoku, Frankreich 2015 Regie: Stéphane Corréa Kamera: Bernard FontanilleTrue
Medizin in fernen Laendern
Das einzigartige Ökosystem auf Madagaskar birgt pharmakologische Schätze, welche die madagassischen Heiler zu nutzen wissen. Die Heilmethoden sind in diesem Land mit einem tief verwurzelten Ahnenkult äußerst komplex. In Anatsolo im Südwesten der Insel traf der Arzt Bernard Fontanille die Heilerin Folo Boataky. Sie beschwört in Trance Geister, die ihr dabei helfen sollen, die Heilkräfte besonderer Bäume und der überreichen Naturapotheke zu nutzen.
 16:9 HDTV
(Frisch vermählt in Estland) Reportage, Deutschland 2017 Regie: J. Michael SchumacherTrue
Frisch vermaehlt: Estland und seine Hochzeitstraditionen
Wenn in Estland der Sommer einzieht, beginnt auch die Hochzeitssaison, denn kaum jemand will im Winter heiraten. Die Esten lassen sich so einiges einfallen, um ein Hochzeitsfest zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Dazu gehören aktionsreiche Spiele und zahlreiche Rituale, die überwiegend unter freiem Himmel abgehalten werden - vom Segeltörn im Wikingerschiff bis zum Tauziehen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(ARTE JUNIOR Le magazine) Kindermagazin, Deutschland, Frankreich 2025True
Ihr liebt Nachrichten, seid zwischen 10 und 14, wollt immer wissen, was gerade los ist und habt Lust, die Welt zu entdecken? Dann seid ihr bei uns genau richtig! In unserer sechsminütigen Nachrichtensendung ARTE Journal Junior informieren euch Magali Kreuzer, Dorothée Haffner, Frank Rauschendorf, Stefanie Hintzmann und Jakob Groth kurz und knackig über das, was die Welt bewegt.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Das Schweizer Fondue Staffel 1: Episode 139 Dokureihe, Frankreich 2025True
Ein Bisschen Heimat: Roman, ein Schweizer in Griechenland Halb und halb: das Schweizer Fondue Halb und Halb: das Schweizer Fondue / Ein Bisschen Heimat: Roman, ein Schweizer in Griechenland / Ran an die Töpfe!
 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Suzanne Dracius Martinique / Louisiana / Wien Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Martinique: Suzanne Dracius, die Stimme der Frauen Louisiana: Zydeco, der kreolische Swing Wien: Vom Siegeszug der Schneekugel Bretagne: Quentins Fischeintopf Jeden Tag eine kleine Pause im Alltag: Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Martinique: Suzanne Dracius, die Stimme der Frauen/ Louisiana: Zydeco, der kreolische Swing/ Bretagne: Quentins Fischeintopf/ Wien: Vom Siegeszug der Schneekugel
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Madrid / Algier / Paris Kunstmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Linda LorinTrue
Madrid: Almudena Grandes kleine Helden Algier: Hauptstadt der Chaâbi-Musik Sri Lanka: Padmalathas Fisch-Curry Paris: Die Launen der Seine (1): Madrid: Almudena Grandes kleine Helden Ganz Madrid sog die Worte von Almudena Grandes auf. Hunderttausende Leser verfolgten gespannt ihre erotischen Liebesgeschichten aus der Nachkriegszeit. Doch 2008 wechselte die Schriftstellerin das Genre. Mit schillernden Heldinnen in historischen Romanen war sie bekannt geworden, jetzt schrieb sie in Kleine Helden über die Auswirkungen der Wirtschaftskrise in Spanien, über ein gebeuteltes Madrider Viertel und seine Einwohner - und über die Kraft der Solidarität. (2): Algier: Hauptstadt der Chaâbi-Musik Der Song Ya Rayah wurde in den 1990er Jahren weltweit bekannt. Fröhlich und beschwingt klingend, brachte er die Menschen zum Tanzen. Dabei erzählt er von einem tiefen Schmerz, den Millionen teilen. Denn er handelt von einem Auswanderer, der seiner Heimat Algier nachweint, der weißen Stadt am anderen Ufer des Mittelmeers. Die populäre Chaâbi-Musik ist ein fester Bestandteil von Algiers Identität. In der französischen Kolonialzeit wurde sie zum Sprachrohr der algerischen Bevölkerung. (3): Sri Lanka: Padmalathas Fisch-Curry In Thalangama bereitet Padmalatha ein Curry mit Flussfisch zu. Nach dem Gebet säubert ihr Mann den Fang des Tages, während Padmalatha Pandan- und Curryblätter, Piment, Zitronengras, Knoblauch und Zwiebeln in Kokosöl anbrät. Dann gibt sie den Fisch und etwas Wasser hinzu und lässt alles aufkochen. Als Beilage gibt es Jackfrucht aus dem eigenen Garten. (4): Paris: Die Launen der Seine Die Liebesgeschichte zwischen den Parisern und ihrer Seine währt schon viele Jahrhunderte. Doch der Fluss haut sich auch schon als launisch erwiesen, wie im Dezember 1879, als ganz Paris bitterlich fror. Für Claude Monet aber wurde der Anblick der zugefrorenen Seine zur Inspirationsquelle ...
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
(Liebe und Krieg - Schwule Helden der Antike) Dokumentation, Österreich, Deutschland, Griechenland, Italien 2025 Regie: Lefteris CharitosTrue
Liebe und Krieg: Schwule Helden der Antike
In Theben existierte eine legendäre Kampftruppe aus 150 männlichen Paaren. Lange galt ihre Geschichte als Mythos, bis Grabungstagebücher des Archäologen Stamatakis auftauchten. Seine Dokumentation von 1871 beschreibt ein Massengrab bei Chaeroneia, wo die Krieger nach ihrer finalen Schlacht bestattet wurden. Der Fund eröffnet neue Perspektiven auf Sexualität im alten Griechenland.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Frankreich - Vom Süden ins Land der Vulkane) Dokumentation, Deutschland, Frankreich 2025 Regie: Jürgen Hansen - Simone StrippTrue
Eine Reise durch Südfrankreich zur Vulkanlandschaft der Auvergne. Sie zeigt Kapitäne an historischen Schleusen, den Bau eines buddhistischen Friedensmonuments, die Rückkehr der Wölfe und eine Frau, die per Gleitschirm ihre Höhenangst überwindet.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Queer und verfolgt in der Türkei) Reportagemagazin, Deutschland 2025True
Efsan, 26, lesbisch, engagiert und lebensfroh, lebt in Izmir in der Türkei. Ihre Leidenschaft gilt dem Flamenco, ihr Engagement der queeren Community. Doch obwohl Izmir als die liberalste Stadt der Türkei gilt, bekommt sie als lesbische Frau Druck zu spüren. Ihren Job als Psychologin in einer Beratungsstelle für queere Jugendliche hat sie verloren, weil die Gelder gestrichen wurden. Sie versucht sich weiter zu engagieren, etwa während der Pride-Woche in Izmir, obwohl es dabei regelmäßig zu Polizeigewalt und Festnahmen kommt. In der Türkei herrscht laut Gesetz Rede-, Bewegungs- und Versammlungsfreiheit, sagt sie empört. Aber die Gouverneure von Istanbul, Izmir und Ankara verbieten Veranstaltungen wie die Pride Parade, sie behaupten, dass es riskant für die Teilnehmenden ist. Doch das Verbot ist nur der Freifahrschein, uns anzugreifen. Efsans Freund Gök, 36, aus Ankara, kennt die Risiken, doch er kommt trotzdem nach Izmir zur Parade. Der Transmann engagiert sich für die Rechte von Transsexuellen und will das nicht länger im Verborgenen tun. Trotz aller Bedrohungen hat er auch Hoffnung: Ich habe mich einmal im Leben geoutet und ich verstecke mich nicht mehr. Die Leute in der Türkei ändern sich. Ich glaube nicht, dass die Menschen gegen Queers sind. Sie würden sich öffnen, wenn sich die Lage ändern würde. Wir leben ja nicht außerhalb der türkischen Gesellschaft. Efsan und Gök erleben jeden Tag hautnah, wie in der Türkei junge queere Menschen an den Rand der Gesellschaft gedrängt werden. Trotzdem kämpfen sie weiter um ihre Rechte und ein Leben ohne ständige Bedrohung.
 Untertitel 16:9 HDTV
Kambodschanisches Fischcurry: Der Amok Staffel 1: Episode 140 Dokureihe, Frankreich 2025True
Kuechen der Welt
Ein Bisschen Heimat: Diana, eine Kambodschanerin aus einer Pariser Vorstadt Kambodschanisches Fischcurry: Amok Kambodschanisches Fischcurry: Amok / Ein Bisschen Heimat: Diana, eine Kambodschanerin aus einer Pariser Vorstadt / Ran an die Töpfe!
 HDTV

Programm - Nachmittag
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Jangarh Singh Shyams Indien / Provence / Washington Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Stadt Land Kunst
Indien: Jangarh Singh Shyam, Maler des Dschungels Provence: Die Geschichte der blauen Bahn Zypern: Pambos wilder Spargel mit Ei Washington: Essen kann tödlich sein Jeden Tag eine kleine Pause im Alltag: Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Indien: Jangarh Singh Shyam, Maler des Dschungels/ Provence: Die Geschichte der blauen Bahn/ Zypern: Pambos wilder Spargel mit Ei/ Washington: Essen kann tödlich sein
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Burgund / Rajasthan/ Alpen Kunstmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Linda LorinTrue
Stadt Land Kunst
Burgund: Bart Van Loo, der frankophile Belgier China: Lus Öl-Fondue mit Schweinefleisch Rajasthan: Die Kamele der Raika Alpen: Schlacht im Gebirge (1): Burgund: Bart Van Loo, der frankophile Belgier Der flämische Autor und Historiker Bart Van Loo ist ein passionierter Frankreichkenner. Spannend wie ein Roman liest sich sein Buch Burgund: Das verschwundene Reich. Es handelt von der glorreichen Geschichte der Region und ihrer Herzöge sowie von der burgundischen Prägung Belgiens unter dem Einfluss von Philipp dem Kühnen im mittelalterlichen Flandern. Johann Ohnefurcht, Philipp der Gute und Karl der Kühne bauten die Macht weiter aus und wurden zur Konkurrenz für das französische Königshaus. (2): Rajasthan: Die Kamele der Raika Dank ihrer Kamele sind die Raika zum Kompass der Wüste geworden. Das Nomadenvolk aus Rajasthan, das früher Karawanen durch die Thar-Wüste führte, lebt noch immer von der Kamelzucht und weist Reisenden den Weg. Die friedfertigen Wanderhirten verstehen es, Konflikte zu vermeiden und Wegerechte diplomatisch auszuhandeln. Zwar haben viele Raika die Kamele heute gegen Schafe und Ziegen ausgetauscht; manche aber wahren die Tradition und das schlichte Leben, das damit einhergeht. (3): China: Lus Öl-Fondue mit Schweinefleisch In Chengdu bereitet Lu ein würziges Gericht mit Schweinefleisch zu. Erst dünstet sie Gemüse, dann brät sie das Fleisch mit Knoblauch, scharfen Gewürzen, Szechuan-Pfeffer und fermentierter Bohnenpaste an. Serviert wird mit noch mehr Knoblauch, Pimenten und Pfeffer. Am Tisch taucht Lu Schweinefleisch in heißes Öl, um alle Aromen freizusetzen. (4): Alpen: Schlacht im Gebirge Im Oktober 1917 ging nichts mehr an der Alpenfront zwischen Italienern und Österreichern. Bis die K.-u.-k.-Monarchie ihren Verbündeten Deutschland zu Hilfe rief. Die Deutschen nutzten die Gelegenheit, um neue Kriegstaktiken zu testen ...
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Krimi, Deutschland 2025 Regie: Christine Hartmann Musik: Fabian Römer Kamera: Peter NixTrue
Ingo Thiel - Die Frau ohne Gesicht
Eine tote Frau liegt auf einer Landstraße nahe Mönchengladbach. Gesicht und Körper sind völlig zerschunden, ihre Identität nicht feststellbar. Ingo Thiel und eine Sonderkommission ermitteln. Spuren führen nach Venedig zur TV-Moderatorin Gloria Livore.
 Untertitel 16:9 HDTV
(La route de la soie) Anatolien - Unterwegs in Kleinasien Staffel 1: Episode 3 Länderporträt, Frankreich 2017 Regie: Guillaume Bernard - Xavier Lefebvre - Christophe BoyerTrue
Abenteuer Seidenstrasse
Für die Römer war die Halbinsel zwischen Ägäis und Euphrat Asia minor - Kleinasien. Heute heißt der asiatische Teil der Türkei Anatolien - Land der aufgehenden Sonne. Eine Verheißung, der Marco Polo und andere Händler auf der Seidenstraße folgten. Zahlreiche Karawansereien säumen die über 16.000 Kilometer lange Seidenstraße. Einige der größten liegen in Anatolien, wie die Karawanserei Sultanhani in Kappadokien. Sie wurde im 13. Jahrhundert von den Seldschuken errichtet. An den Karawanen konnte man gut verdienen. Und die Seldschuken taten alles, um den anatolischen Abschnitt der Seidenstraße für Händler attraktiv zu machen. Dazu gehörte auch, sie kostenfrei in den Karawansereien zu beherbergen - drei Nächte lang. Außerdem erfanden sie eine Art Versicherungssystem. Wenn ein Händler auf dieser Etappe ausgeraubt wurde oder eines seiner Lasttiere starb, ersetzten sie ihm seine Verluste. An der Seite von Ahmet Diler entdeckt Alfred die sagenumwobene und für die Entwicklung der Seidenstraße sehr wichtige Region Kappadokien mit ihren Tuffsteinformationen, den sogenannten Feenkaminen. Die durch Wind, Regen und Frost bedingte Erosion hat den weichen Tuffstein zu bizarren Skulpturen geformt. Schon vor Urzeiten entdeckten die Bewohner dieser Region, wie leicht sich der Fels bearbeiten lässt, und legten Höhlenwohnungen an. In den zum Teil natürlichen, zum Teil von Menschen geschaffenen Höhlen und Gängen verbergen sich auch Kirchen mit farbenprächtigen Freskenmalereien, die zu den ältesten weltweit gehören. Ahmet erklärt auch, was die Motive auf den berühmten Kelimteppichen über Identität und Geschichte der Völker von Kappadokien verraten. Nach einer Begegnung mit einem Derwischorden der Aleviten, den Bektaschi, geht es auf den Hochebenen Armeniens in die Stadt Kars, in der die kulturellen Einflüsse der Seidenstraße noch zu spüren sind.
 16:9 HDTV
(Les papillons, ces super héros de la nature) Die Verwandlungskünstler Staffel 1: Episode 1 Tierdoku, Frankreich 2023 Regie: Stéphane JacquesTrue
Schmetterlinge!!! - Superhelden der Natur
Auf der Erde gibt es 200.000 Arten von Schmetterlingen. Sie existierten bereits vor den Dinosauriern. Und im Laufe von 300 Millionen Jahren lernten sie, sich an jedes Ökosystem anzupassen. Sie sind wahre Superhelden der Natur. Doch wie entfalten diese als so zart und kurzlebig geltenden Insekten ihre Superkräfte? Was sind ihre Geheimwaffen? Mit neuen Technologien können Forscher diese Insekten wie nie zuvor verfolgen und ihre fantastischen Fähigkeiten entschlüsseln. Besonders auffällig ist ihre Verwandlungsfähigkeit. Manche Schmetterlinge nutzen ihre Farben und Motive zur Nachahmung, zur Tarnung - oder zur Hochstapelei. Die Schönheit der Verwandlungskünstlerkann sich sogar als tödlich erweisen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Les papillons, ces super héros de la nature) Die Überlebenskünstler Staffel 1: Episode 2 Tierdoku, Frankreich 2023 Regie: Stéphane Jacques - Sarah LaineTrue
Auf der Erde gibt es 200.000 Arten von Schmetterlingen. Sie existierten bereits vor den Dinosauriern. Und im Laufe von 300 Millionen Jahren lernten sie, sich an jedes Ökosystem anzupassen. Sie sind wahre Superhelden der Natur. Doch wie entfalten diese als so zart und kurzlebig geltenden Insekten ihre Superkräfte? Was sind ihre Geheimwaffen? Mit neuen Technologien können Forscher diese Insekten wie nie zuvor verfolgen und ihre fantastischen Fähigkeiten entschlüsseln. Beeindruckend ist ihre Fähigkeit, extremen Temperaturen standzuhalten. Ihr Organismus kann eisige Winterkälte ebenso überleben wie drückende Sommerhitze. Sie sind Überlebenskünstler, die allen Elementen trotzen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Burrow Buddies - A European Ground Squirrel Story) Dokumentation, Deutschland 2023 Regie: Angelika Sigl Musik: Siggi Mueller - Jörg Magnus Pfeil Kamera: Ireneusz Dziugiel - Kerstin Hinze - Jens Klingebiel - Brian McClatchyTrue
Ziesel benötigen einen freien Blick, um Feinde rechtzeitig zu sehen, sandigen Boden zum Graben ihrer Wohnungen und Platz, damit die Kolonien wachsen können. In Europa kommen sie nur noch an wenigen Orten vor. Eine Lebensgemeinschaft in der Nähe von Prag liefert Zoologen seit einigen Jahren Informationen über die Sprache der Ziesel, aber auch darüber, wie sie es schaffen, neun Monate im Jahr ohne Nahrung in ihren Bauten im Boden zu überleben.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt arte heute Abend?

Programm - Abend
(Escargots - Le grand voyage du petit-gris) Dokumentation, Frankreich 2025 Regie: Lucas Allain - Basile GerbaudTrue
Jetset, die weite Reise einer Weinbergschnecke
Die Färöer sind eine unwirtliche Inselgruppe in den eisigen Wassern des Nordatlantiks. Vögel und Schafe dominieren die Landschaft. Kein guter Ort für empfindliche Lebewesen - und doch sind auf einer windgepeitschten Klippe gerade winzige Schneckenbabys geschlüpft. Wie haben es die Weichtiere, die weder fliegen noch schwimmen können, auf diesen einsamen Archipel geschafft? Ihre spannende Geschichte begann ein Jahr zuvor im fast 2.000 Kilometer entfernten Frankreich. Dort erblickte im Unterholz eines Waldes eine Weinbergschnecke das Licht der Welt. Anscheinend bestimmt für ein gemächliches, ereignisloses Leben. Doch es sollte anders kommen ... Denn durch eine Verkettung von Zufällen wurde die kleine Schnecke zur großen Entdeckerin. In einem Korb verließ sie den Wald, um kurz darauf auf einem Frachtschiff eine Irrfahrt anzutreten, die sie sich nie hätte träumen lassen. Sie trotzte Fressfeinden, Parasiten und anderen Gefahren, erlebte unterwegs die Liebe ... und landete schließlich auf den Faröern. Dort angekommen erfüllte sie, erschöpft von all den Abenteuern, ihre letzte Mission: das Leben weiterzugeben. Die weite Reise einer Weinbergschnecke zeigt, welch spannenden Geschehnisse sich in der Tierwelt oft vom Menschen unbemerkt abspielen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Arte journal) Nachrichten, Deutschland, Frankreich 2025True
ARTE Journal
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Fischer gegen Robben) Reportagemagazin, Deutschland 2025True
In der Ostsee galten Kegelrobben noch vor 40 Jahren als so gut wie ausgestorben. Der Mensch hatte sie erbarmungslos gejagt. Erst als die Tiere unter Schutz gestellt wurden, erholten sich die Bestände. Inzwischen leben wieder 55.000 Tiere in diesem Binnenmeer und machen den Fischern das Leben schwer. Etwa zehn Kilo Fisch frisst eine ausgewachsene Kegelrobbe am Tag. Janis Krumins ist einer der letzten Fischer an der lettischen Ostseeküste. Er hat sein Handwerk an die Tiere angepasst. Mit bissfesten Netzen und reusenähnlichen Eigenbauten, versucht er, den Raubtieren zu trotzen. Um die Fischer zu schützen, hat die schwedische Regierung den Schutzstatus der Tiere gesenkt und inzwischen sogar wieder die Jagd auf eine begrenzte Anzahl von Kegelrobben erlaubt. Eine Quote die bisher ohnehin nicht ausgeschöpft wird. Der Abschuss der Tiere bei Wind und Welle ist schwierig. Zudem ist das Vermarkten der Beute nicht gestattet. Wissenschaftler Peter Ljungberg hat einen Jäger begleitet und befürwortet die Jagd auf die bis zu 200 Kilogramm schweren Meeressäuger. Die geschätzten 400 Tiere an Deutschlands Ostseeküste sind bisher geradezu unbedeutend. Trotzdem stehen Fischer unter Verdacht, im vergangenen Herbst mehr als 40 der geschützten Tiere bewusst in Reusen oder Netze gelockt zu haben, um sie ertrinken zu lassen. Sie sind tot an Mecklenburg-Vorpommerns Küste gespült worden. Meeresbiologin Judith Denkinger vom Deutschen Meeresmuseum in Stralsund hat die Kadaver seziert. Die Tiere scheinen tatsächlich ertrunken zu sein. Die Rückkehr der Kegelrobben ist an der deutschen Ostseeküste ist sie zu einem Krimi geworden - und sorgt auch in anderen Ländern für Ärger.
 Untertitel 16:9 HDTV
Die Giganten Tierdoku, Deutschland 2025 Regie: Brennan NurthenTrue
Krasse Krabbeltiere
Krasse Krabbeltiere - Die Giganten zeigt die größten Insekten und Spinnentiere unseres Planeten - und ihren täglichen Überlebenskampf in den extremen Winkeln der Wildnis. Groß zu sein ist Stärke und Risiko zugleich: Es macht angreifbar, verlangt Höchstleistungen von Körper und Instinkt. Warum also hat die Evolution solch riesige Kreaturen hervorgebracht? Die Antwort liegt in den gnadenlosen Regeln des Überlebens. Die Reise führt von der sengenden Hitze der Sonora-Wüste über die feuchten Regenwälder des Amazonas bis zu den Dschungeln Australiens. Hier begegnen wir Hundertfüßern, deren Gift Beute überwältigt, die fünfzehnmal größer ist als sie selbst. Käfern, die wie Schauspieler den Tod vortäuschen. Spinnen, die Netze präziser schleudern als ein Scharfschütze. Ihre Waffen: chemische Keulen, übermenschliche Stärke, Tarnung - und eine Intelligenz, die manchen Wirbeltieren in nichts nachsteht. Ob Heuschreckenschwärme, die zur Naturkatastrophe werden, Gottesanbeterinnen, bei denen die Paarung (zumindest für die Männchen) tödlich endet, oder Ameisen, die unterirdische Superstaaten errichten: Diese Dokumentation erzählt die unbekannte Geschichte einer Elite des Tierreichs. Extreme Verhaltensweisen, brutale Kämpfe, atemberaubende Verwandlungen - hier gilt: Das Kleine ist oft das Mächtigste.
 Untertitel 16:9 HDTV
Die Gefährlichen Tierdoku, Deutschland 2025 Regie: Brennan NurthenTrue
Krasse Krabbeltiere
Krasse Krabbeltiere - Die Gefährlichen porträtiert die finstersten Strategen der Evolution: Insekten und Spinnentiere, die mit roher Gewalt oder bizarren Tricks ihre Nischen erobern. Was macht sie so gefährlich? Die Antwort: Überleben. Wer in der Natur bestehen will, braucht Waffen - und setzt sie gnadenlos ein. Diese Episode führt in die wildesten Kampfzonen des Planeten: Vom säuresprühenden Peitschenkrebs in Texas bis zu leuchtenden Wurm-Assassinen in Neuseelands Höhlen porträtiert die Serie die härtesten Insekten und Spinnentiere der Welt. Nordamerikas Sümpfe verwandeln sich durch Wasser-Skorpione und Riesenwanzen in Kriegsgebiete und an Australiens Küsten killt die Bob-Marley-Spinne dank luftgefüllter Tauchglocken auch unter Wasser. Im Dschungel Borneos zünden Bombardierkäfer chemische Bomben gegen Ameisenschwärme. Blattinsekten tricksen Ameisen in den Dienst als Kindermädchen. Krabbenspinnen schnappen Beute aus dem Hinterhalt, Ameisenlöwen machen Sand zur tödlichen Falle und Pfauenspinnen müssen um ihr Leben tanzen. Eine Welt aus Täuschung, Gift und tödlicher Präzision. Hier gilt nur ein Gesetz - gefährlich sein heißt überleben.
 Untertitel 16:9 HDTV
Staffel 1: Episode 1 Krimidramaserie, England 2021 Regie: Jim Loach Autor: Patrick Harbinson Musik: Gary Downing - Wes Hicks Kamera: Anna PatarakinaTrue
The Tower
Nach dem tödlichen Sturz eines Polizisten und eines Teenagers von einem Londoner Hochhaus übernimmt die Sonderermittlerin Sarah Collins den Fall. Die einzigen Zeugen sind ein kleiner Junge und die Polizeischülerin Lizzie Adama. Die Ermittlungen ergeben, dass das verunglückte Mädchen den Jungen entführt hatte. Doch bevor Sarah sie befragen kann, verschwindet Lizzie spurlos und gerät in Gefahr.
 Untertitel 16:9 HDTV
Staffel 1: Episode 2 Krimidramaserie, England 2021 Regie: Jim Loach Autor: Patrick Harbinson Musik: Gary Downing - Wes Hicks Kamera: Anna PatarakinaTrue
The Tower
Während Polizeischülerin Lizzie immer noch auf der Flucht ist, überredet Sarah schließlich ihren Chef Tim Bailie, sich über Lizzies direkten Vorgesetzten Kieran hinwegzusetzen und die Suche nach ihr öffentlich zu machen. Ein Interview mit der Lehrerin der toten Farah Mehenni veranlasst Sarah, Lizzies und Hadleys erste Begegnung mit der Familie des Mädchens zu untersuchen. Sie erfahren, dass Farah Officer Hadley des Rassismus bezichtigt hat. Dies hätte dazu führen können, dass Hadley nach 27 Dienstjahren bei der Met entlassen wird und seine Pension verliert. Farahs Anschuldigung wurde allerdings zurückgewiesen, da Lizzie sechs Tage später eine zweite Erklärung verfasste, die Hadleys Version der Ereignisse unterstützte. Bei ihren Nachforschungen über die Gründe für Lizzies Sinneswandel entdeckt Sarah eine denkbare Verbindung zwischen dem Mord an einer Prostituierten durch ihren Zuhälter und dem Umstand, dass Lizzie und Kieran möglicherweise mehr als nur Kollegen waren. Schließlich überwindet Farahs Vater Younes Mehenni sein Misstrauen gegenüber der Polizei und bricht sein Schweigen. Er berichtet Sarah etwas Brisantes über den Tag, an dem Hadley und Lizzie seine Familie aufgesucht und mit der 15-jährigen Farah gesprochen haben. Was er erzählt, erklärt endlich, warum Farah den Jungen entführt hat, und lässt die Ereignisse auf dem Turm in noch düstererem Licht erscheinen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Staffel 1: Episode 3 Krimidramaserie, England 2021 Regie: Jim Loach Autor: Patrick Harbinson Musik: Gary Downing - Wes Hicks Kamera: Anna PatarakinaTrue
The Tower
Lizzie beschließt, sich zu stellen. Zunächst trifft sie sich heimlich mit Kieran Shaw, der versucht, sie davon abzubringen. Er offenbart ihr, dass er das von Sarah gesuchte belastende Beweismaterial in seinem Besitz hat. Ohne diese Beweise habe Sarah nichts gegen Lizzie in der Hand. Doch Lizzie ist von Kierans Worten nicht überzeugt. Derweil erhalten Sarah und Steve endlich einen Durchsuchungsbefehl für Kierans Haus.
 Untertitel 16:9 HDTV

2 TV-Tipp(s) des Tages auf arte vom 04.12.

00:15 Diego Maradona
Serie - 125 Min
Staffel 1: Episode 3 Krimidramaserie, England 2021 Regie: Jim Loach Autor: Patrick Harbinson Musik: Gary Downing - Wes Hicks Kamera: Anna PatarakinaTrue
The Tower
Lizzie beschließt, sich zu stellen. Zunächst trifft sie sich heimlich mit Kieran Shaw, der versucht, sie davon abzubringen. Er offenbart ihr, dass er das von Sarah gesuchte belastende Beweismaterial in seinem Besitz hat. Ohne diese Beweise habe Sarah nichts gegen Lizzie in der Hand. Doch Lizzie ist von Kierans Worten nicht überzeugt. Derweil erhalten Sarah und Steve endlich einen Durchsuchungsbefehl für Kierans Haus.Diego Maradona
 Untertitel 16:9 HDTV
21:40 The Tower
Serie - 50 Min
Staffel 1: Episode 3 Krimidramaserie, England 2021 Regie: Jim Loach Autor: Patrick Harbinson Musik: Gary Downing - Wes Hicks Kamera: Anna PatarakinaTrue
The Tower
Lizzie beschließt, sich zu stellen. Zunächst trifft sie sich heimlich mit Kieran Shaw, der versucht, sie davon abzubringen. Er offenbart ihr, dass er das von Sarah gesuchte belastende Beweismaterial in seinem Besitz hat. Ohne diese Beweise habe Sarah nichts gegen Lizzie in der Hand. Doch Lizzie ist von Kierans Worten nicht überzeugt. Derweil erhalten Sarah und Steve endlich einen Durchsuchungsbefehl für Kierans Haus.Diego Maradona
The Tower
 Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Donnerstag auf arte im Fernsehen?