arte TV Programm am 10.05. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 10.05. auf arte / Arte Deutschland TV im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

arte Programm Samstag

   arte TV Programm vom 10.05.
   Was läuft beim TV Sender arte

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(G. Rossini: Moïse et Pharaon) Festival dAix-en-Provence 2022 Oper, Frankreich 2022 Regie: Myriam Hoyer Musik: Gioachino Rossini Kamera: Tobias KratzerTrue
Gioachino Rossini: Moses und Pharao
Für seine Oper ließ sich Gioachino Rossini (1792-1868) von dem berühmten Auszug des israelitischen Volkes aus Ägypten inspirieren, der in der spektakulären Durchquerung des Roten Meeres endete. Moses und Pharao, 1827 in Neapel uraufgeführt, ist ein bahnbrechendes Werk, maßgeblich getragen von Chorgesängen. Im Orchestergraben führt Michele Mariotti, Experte für das italienische 19. Jahrhundert, beherzt und elegant durch die Sätze der Partitur. Michele Pertusi glänzt als Moses, der Tenor Pene Pati leiht Aménophis seine warme Stimme und Jeanine De Bique erweckt Anaï zum Leben. Moses und der Pharao sind nicht nur zwei Figuren, sondern stehen für zwei unvereinbare Welten. Diese Gegensätze spiegeln sich im Bühnenbild wider: Auf der linken Seite befindet sich das Lager der versklavten Hebräer - auf der rechten Seite die moderne Technokratie, die in Verbindung zur modernen Welt und für die Arroganz der Mächtigen steht. Sie glauben, alles zu kontrollieren, stellen sich aber bald in ihrer Unzulänglichkeit bloß. Tobias Kratzers engagierte Aktualisierung des Stoffes zeigt einmal mehr, wieso er bereits öfter für seine klugen Adaptionen ausgezeichnet wurde. Er verdiente sich in den vergangenen Jahren mit seinen Neuinszenierungen von Faust, Tannhäuser und Wilhelm Tell einen Ruf als eines der größten Regietalente seiner Generation. Mit diesem Stück vereinbart er ein grandioses Bühnenerlebnis mit der notwendigen Überführung eines Stoffes in die heutige Zeit, der beim Publikum vor allem Bilder der Hollywoodproduktion von Cecil B. DeMille heraufbeschwört. Auf der Bühne des erzbischöflichen Palastes tritt die biblische Erzählung in Resonanz mit der komplexen Realität des modernen Mittelmeerraumes und seinen aktuellen Migrationsbewegungen - gleichsam in einem Spannungsfeld zwischen Realismus und Utopie. Aufzeichnung vom 12. Juli 2022 beim Opernfestival von Aix-en-Provence.
 Untertitel 16:9 HDTV
(De Gaulle à la plage) Das Pfötchen Staffel 1: Episode 5 Zeichentrickserie, Frankreich 2020True
De Gaulle am Strand
Sommer, 1958: General de Gaulle hat die Nase voll - die Franzosen sind undankbar, die Politiker inkompetent. Der Befreier der französischen Nation gönnt sich erst mal einen wohlverdienten Urlaub. Die Serie De Gaulle am Strand, eine werktreue Adaption der gleichnamigen Comicreihe von Jean-Yves Ferri, kratzt mit herrlich absurdem Humor am Ruhmeslack des großen Helden der französischen Geschichte. Der mal subtile, mal kindlich-naive, aber nie vulgäre Witz verbindet historische Referenzen mit burlesker Situationskomik. General Charles de Gaulle versucht am Strand zu entspannen. Dies gelingt jedoch nicht, da sich einige Unannehmlichkeiten und Umstände der Erholung in den Weg stellen. Mit militärischen Methoden und staatsmännischen Geschick sucht der ehemalige Präsident den besten Ort oder geht lästigen Menschen aus dem Weg.
 16:9 HDTV
(Le dessous des cartes) Russlands Wirtschaft: Robust oder schwach? Geopolitisches Magazin, Frankreich 2024 Moderation: Emilie AubryTrue
Heute geht es in Mit offenen Karten um Wladimir Putins Russland, ein Land, das seit nunmehr über drei Jahren Krieg führt nach seinem groß angelegten Überfall auf die Ukraine. Militärstrategisch, geopolitisch und auch auf dem Schlachtfeld der Nachrichten will der Kreml die Ukraine niederzwingen - koste es, was es wolle. Doch hält auch Russlands Wirtschaft den zahlreichen internationalen Sanktionen und den Zwängen des Krieges stand? Trotz der Sanktionen gegen den Energie- und Technologiesektor verzeichnet das russische BIP dank der Diversifizierung seiner Gas- und Ölexporte, insbesondere nach Asien, ein Plus. Aber die robuste Fassade zeigt Risse: eine galoppierende Inflation, ein Mangel an Arbeitskräften und die wachsende Abhängigkeit von China. Kann die russische Wirtschaft diese Herausforderungen bewältigen?
4,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(28 minutes) Kulturmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Elisabeth QuinTrue
28 Minuten ist das Polit-Magazin bei ARTE, täglich frisch und frech aus Paris. Jede Sendung nimmt aktuelle Themen aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft unter die Lupe. Montags bis donnerstags moderiert von Élisabeth Quin, freitags und samstags von Renaud Dély.
2,88 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
ProgrammendeTrue
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Nomade des Mers - Les escales de linnovation) Die Seychellen, Victoria Staffel 1: Episode 9 Dokureihe, Frankreich 2018 Regie: Jacques OffreTrue
Mit Kompass und Koepfchen auf hoher See
Auf dem Weg zu den Malediven erleidet die Nomade des Mers einen Schaden. Eine Woche, nachdem die junge Crew die Küste von Madagaskar verlassen hatte, kam mitten im Indischen Ozean in stockfinsterer Nacht plötzlich starker Wind auf. Wenig später lag der gebrochene Mast im Wasser. Zum Glück schaffte es die Nomade des Mers noch bis nach Victoria, die Hauptstadt der Seychellen. Bei ihrer Ankunft wartet leider schon die nächste Schwierigkeit: Die Gesundheitsbehörden auf den Seychellen sind sehr streng. Sie kontrollieren, dass keine Krankheiten eingeschleppt werden. Als sie die Hühner, die Würmer und den Kompost auf dem Katamaran entdecken, wird das Team unter Quarantäne gestellt. Die Hühner müssen abgegeben werden und auch die Pflanzen - ein sehr trauriger Moment für die Crew. Doch davon lassen sich die Lowtech-Begeisterten nicht entmutigen. Sie wollen den Mast reparieren lassen, machen sich auf die Suche nach neuen Pflanzen und Lowtech-Lösungen. Auf den paradiesischen, üppig grünen Inseln treffen sie Menschen, die lokale Umweltschutzaktionen unterstützen. Patrick Logan beispielsweise stellt aus altem Speiseöl Biodiesel her. An der Universität der Seychellen erfährt Corentin von einem Dozenten für Chemie, wie man richtig guten Biodiesel herstellen kann. Eine großartige Innovation, die Corentin umso mehr zu schätzen weiß, da es der Katamaran ohne Diesel-Treibstoff nicht bis nach Victoria geschafft hätte.
 16:9 HDTV
Dokumentation, Spanien, Frankreich, USA 2024 Regie: Nathalie Labarthe Musik: Stanley David de Lossy - Corentin SimonisTrue
Sharon Stone - Überlebensinstinkt im Showbiz
Das Klischee ist allgegenwärtig, denn wie die Schauspielerin Sharon Stone als Catherine Tramell in Basic Instinct beim Verhör lasziv die Beine übereinanderschlägt, hat niemand vergessen, der den Film kennt. Doch hinter den Rollen des schönen Stars in Total Recall (1990), Sliver (1993) oder Casino (1995) verbirgt sich eine vielschichtige Persönlichkeit, die als Mädchen aus einfachen Verhältnissen mit Intelligenz und Willenskraft zur Ikone wurde. Der Dokumentarfilm, der Karriere und Persönliches miteinander verwebt, zeigt anhand zahlreicher Interviews mit der 1958 in Pennsylvania geborenen Schauspielerin den Menschen hinter dem Star: eine Kämpferin für ihre Freiheit und die Freiheit anderer und eine Frau, die viel durchgemacht hat. Als sie 1992 mit 34 Jahren durch Basic Instinct berühmt wird, ist dies zwar ein Türöffner für die weitere Karriere, doch das Klischee, das sich aus dieser Rolle ergab, zugleich eine Bremse. Um die Kontrolle zu behalten, spielt Stone selbst immer wieder mit diesem Klischee, das ihr privat aber auch schadet: Nach langem Kampf verlor sie 2004 das Sorgerecht für ihren Adoptivsohn, was sie selbst auf die öffentliche Wahrnehmung ihrer Person und ihre Rolle in Basic Instinct zurückführte. Als sie von den großen Studiobossen in Hollywood die gleiche Bezahlung wie ihre männlichen Kollegen fordert, nennt man sie die Frau mit den dicksten Eiern in Hollywood und macht ihr gleichzeitig unmoralische Angebote. Mit 43 Jahren erleidet Sharon Stone einen Schlaganfall und entkommt nur knapp dem Tod. Erneut kämpft sie sich zurück in eine Welt, die nicht auf sie gewartet hat. Heute ist sie stolz auf das, was sie erreicht hat, und auch auf ihr Alter, das ihr ein Bewusstsein ihrer Stärke gibt. Sie ist eine Überlebende, die noch lange mitreden will.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Glenn Close, lart de la transformation) Dokumentation, Frankreich 2024 Regie: Catherine Ulmer LopezTrue
Glenn Close - Die Kunst der Verwandlung
Eine einzigartige Kostümsammlung erzählt die Geschichte einer Schauspielerin, die vom schüchternen Sektenmitglied zur vielseitigen Künstlerin wurde. Die Garderobe ihrer Rollen - vom Piraten bis zur Galaxienhüterin - spiegelt ihre persönliche Entwicklung wider. Durch Filmausschnitte und Kostüme entsteht ein intimes Porträt einer Frau, die sich für gesellschaftlichen Wandel einsetzt.
 Untertitel 16:9 HDTV
Reportage, Deutschland 2023 Regie: Stéphane NicolleTrue
Das weisse Gold von Noirmoutier
Die Atlantikinsel Île de Noirmoutier ist die Insel der Salzbauern. Die Salzsümpfe entstanden schon im Mittelalter. Damals war Salz für die Ernährung, aber auch für die Konservierung von Lebensmitteln unerlässlich. Heute gilt das Fleur de Sel aus Noirmoutier als eines der besten Speisesalze weltweit. Bekannte Köche sind ganz verrückt auf die Verarbeitung der feinen Salzkristalle und ihrem milden, aber dennoch aromatischem Geschmack.
 Untertitel 16:9 HDTV
Reportagereihe, Deutschland, Frankreich 2024 Regie: Jean-Baptiste MathieuTrue
Die Hochseilartistin Tatiana-Mosio Bongonga bereitet sich in den Cevennen auf ihren Auftritt am Stade de France vor. Während sie für ihre Performance trainiert, installiert ihr technisches Team in Saint-Denis die komplexe Seilanlage. In ihrer Kunst vereint die Artistin Akrobatik mit graziler Bewegung. Begleitet von Musik und unterstützt von Helfern, erschafft sie ein atemberaubendes Spektakel.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Die Zedernuss, die Königin von Sibirien) Reportage, Deutschland 2019 Regie: Gordian ArnethTrue
Der Altai, gelegen im Vierländereck von Russland, Kasachstan, China und der Mongolei: Das Gebirge ist bis heute nur wenig erschlossen. Die Menschen leben verstreut in den umliegenden Tälern. Im September bereiten sie sich auf die Zedernussernte vor. Zu ihnen gehört auch die Familie von Aronat Bakchukow. Zusammen mit seinem Vater, seinem Bruder und dem Schwager geht es dann für mehrere Wochen in die Berge, um dort die Zapfen direkt aus den Bäumen zu holen. Dafür nehmen die Männer mitunter halsbrecherische Aktionen in Kauf und klettern bis in die Spitzen der Zedern. Das macht die Arbeit gefährlich: Sibirische Zedern mit ihren Zapfen sind extrem harzig, die Äste dünn, ihre Nadeln zum Glück aber nicht sehr spitz. Die Männer müssen schnell sein. Nachbarn und Saisonpflücker aus anderen Regionen sind ebenfalls unterwegs und machen ihnen die Ernte streitig. Außerdem fallen die Temperaturen Anfang September in diesen Höhen vor allem nachts schon unter den Gefrierpunkt. Für Aronat gibt es in diesem Jahr noch einen weiteren Grund, sich anzustrengen: Der 24-Jährige möchte im Anschluss an die Ernte ein Praktikum in einer der nussverarbeitenden Firmen in der Großstadt Nowosibirsk absolvieren. Es wäre sein erster Ausflug hinaus aus seinem Heimatdorf. Von dem verdienten Geld möchte sich Aronat einen sehnlichen Wunsch erfüllen: endlich ein eigenes Pferd kaufen. Doch wird er nach dem Ausflug in die moderne Stadt überhaupt in sein Dorf zurückkehren wollen?
 Untertitel 16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Bulgarien Kunstmagazin, Frankreich 2023 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Wladimir Dimitrow-Maistora und sein heiliges Bulgarien Bulgarien: Auf den Spuren des thrakischen Gladiators Bulgarien: Jungbrunnen Joghurt Diese Woche Spezial Bulgarien mit folgenden Themen: Wladimir Dimitrow-Maistora und sein heiliges Bulgarien/ Jungbrunnen Joghurt/ Auf den Spuren des thrakischen Gladiators
 16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Galapagos Kunstmagazin, Frankreich 2023 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Stadt Land Kunst Spezial
Die Galapagosinseln, Wiege des Darwinismus Herman Melvilles magisches Galapagos Krieg der Knöpfe in Ecuador Diese Woche Spezial Galapagos mit folgenden Themen: Herman Melvilles magisches Galapagos/ Wiege des Darwinismus/ Krieg der Knöpfe in Ecuador
 16:9 HDTV
(At Our Neighbours Table) Iran Reise-und Kochmagazin, Deutschland, Frankreich 2018 Regie: Natalie AmiriTrue
Zu Tisch
Zu Tisch begleitet die Familie Shamlou in der iranischen Provinz Golestan durch ihren arbeitsreichen Alltag. Sie leben vom Anbau eines der teuersten Gewürze der Welt: Safran. Es ist Oktober und die Zeit der Ernte. In wenigen Tagen und Wochen muss die Familie ihren ganzen Jahresverdienst erwirtschaften. Geerntet wird im Morgengrauen, denn nur die geschlossenen Blütenkelche der Krokusse lassen sich verarbeiten: Sobald sich die Blüten öffnen und Sonnenstrahlen auf die Safranfäden fallen, gelten die Fäden als qualitativ minderwertig. Aus 150.000 bis 170.000 Krokusblüten gewinnt man nur ein einziges Kilogramm Safran. In der Erntezeit muss Samaneh Shamlou mehr kochen als sonst: Nach der Arbeit auf dem Feld und nachdem die Blüten getrocknet wurden, trifft sich die Familie, um gemeinsam Safranfäden auszulesen. Eine mühselige Handarbeit, die viel Erfahrung erfordert. Das macht hungrig. Im Zentrum eines jeden Essens im Iran steht der Reis. Er wird auf unterschiedliche Art und Weise zubereitet. Eines der Gerichte ist Safranhähnchen mit getrockneten Aprikosen. Einmal im Jahr kocht auch Ali Shamlou. Beim Ashura-Fest zu Ehren Husseins, des Enkels des Propheten Mohammed, bereiten die Männer des Dorfes in der Moschee Halim Koresht zu, Lammfleisch mit Linsen und Reis. Ein Stockwerk tiefer, getrennt von den Männern, essen die Frauen. Zu Tisch taucht ein in den Alltag eines iranischen Dorfes während der Safranernte und zeigt die Traditionen einer persischen Familie. Dokureihe über die Menschen und ihre Küche in bestimmten ländlichen Regionen Europas: Die Sendungen begleiten Menschen in Sardinien, Böhmen, Wallonien oder dem Piemont durch ihren persönlichen Alltag und zeigen die Zubereitung regionaltypischer Rezepte sowie die Erzeugung und den Erwerb der Zutaten.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Hidden Beauty of Spain) Die Mittelmeerküste Staffel 1: Episode 1 Länderporträt, Deutschland 2022 Regie: Nadja Frenz - Heike NikolausTrue
Abenteuer Spanien
Die Mittelmeerküste Die Dokumentationsreihe stellt die Natur- und Reiseschönheiten Spaniens genauer vor und legt dabei ein besonderes Augenmerk auf die weniger bekannten Ecken des Landes. So wird u. a. der Parque Nacional de Doñana vorgestellt, der an der Costa de la Luz lieft und eines der vielseitigsten Feuchtgebiete Europas mit Marschland, Lagunen, Kork- und Pinienwäldern, unberührten Stränden und Marismeño-Pferden aufweist. Aber auch die Mittelmeerküste ist vielfältiger, als manch einer denkt. Im Norden präsentiert sich die Costa Brava mit bizarren Felsformationen, aber auch das Hinterland hat viel zu bieten: An den Hängen des Priorat gedeihen Weinreben.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
(Hidden Beauty of Spain) Wildes Andalusien Staffel 1: Episode 2 Länderporträt, Deutschland 2022 Regie: Heike Nikolaus - Nadja FrenzTrue
Abenteuer Spanien
Der Parque Nacional de Doñana, UNESCO-Weltnaturerbe mit rund 540 Quadratkilometern, liegt an der Costa de la Luz und ist eines der vielseitigsten Feuchtgebiete Europas mit Marschland, Lagunen, Kork- und Pinienwäldern, unberührten Stränden und Marismeño-Pferden. Dass Andalusien jedoch die trockenste Region Europas ist, zeigt sich an der Wüste von Tabernas: Vor etwa zwölf Millionen Jahren war hier noch das Mittelmeer, was seine Spuren hinterlassen hat. Mit sinkendem Meeresspiegel lagerten sich Sand, Ton und Schlamm ab. Sonne, Wind und Regen schufen eine besondere Landschaft.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Hidden Beauty of Spain) Der grüne Norden Staffel 1: Episode 3 Länderporträt, Deutschland 2023 Regie: Nadja Frenz - Heike NikolausTrue
Der grüne Norden Die Dokumentationsreihe stellt die Natur- und Reiseschönheiten Spaniens genauer vor und legt dabei ein besonderes Augenmerk auf die weniger bekannten Ecken des Landes. So wird u. a. der Parque Nacional de Doñana vorgestellt, der an der Costa de la Luz lieft und eines der vielseitigsten Feuchtgebiete Europas mit Marschland, Lagunen, Kork- und Pinienwäldern, unberührten Stränden und Marismeño-Pferden aufweist. Aber auch die Mittelmeerküste ist vielfältiger, als manch einer denkt. Im Norden präsentiert sich die Costa Brava mit bizarren Felsformationen, aber auch das Hinterland hat viel zu bieten: An den Hängen des Priorat gedeihen Weinreben.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Schüler der Erfahrung Staffel 1: Episode 1 Kulturdoku, USA 2024 Regie: Ken Burns - Sarah Burns - David McMahon Musik: Caroline Shaw Kamera: Buddy SquiresTrue
Leonardo da Vinci wird am 15. April 1452 als Sohn eines ehrgeizigen Notars und einer einfachen Bauerntochter geboren. Da er aufgrund seiner Herkunft nicht den Beruf seines Vaters ergreifen kann, widmet er sich früh der Erforschung der Natur. Er studiert Fossilien, beobachtet Vögel im Flug und erkundet die dunklen Winkel nahegelegener Höhlen. Schon früh beginnt er, seine Beobachtungen in Skizzen festzuhalten. Sein Vater empfiehlt ihm eine Lehre in der Werkstatt des Künstlers und Ingenieurs Andrea del Verrocchio. Verrocchio erkennt schnell Leonardos außergewöhnliches Talent. Die Ausbildung hilft ihm später, seinen eigenen künstlerischen Stil zu definieren und Natur und Technik in seinem Werk in Einklang zu bringen. Mit 21 Jahren, während er noch bei Verrocchio arbeitet, wird Leonardo Mitglied der Malergilde in Florenz. Seine Werke sind lebendig und dynamisch, geprägt von weichen Konturen und fließenden Übergängen. Die Farbnuancen zeugen von seiner zunehmenden Meisterschaft im Umgang mit Ölfarben. Doch seine Unbeständigkeit wird ebenfalls deutlich: Immer wieder bricht er Arbeiten ab oder verzögert deren Vollendung über Jahre. Seinem wachsenden Ruhm in Florenz tut dies jedoch keinen Abbruch. Erst im Alter von 30 Jahren verlässt er seine Heimat und zieht in das reiche Mailand, wo er sich dem damaligen Herzog Ludovico Sforza andient. In Mailand sollte eines seiner bedeutendsten Werke entstehen: Das letzte Abendmahl.
 Untertitel 16:9 HDTV
Suche nach dem Schönen Staffel 1: Episode 2 Kulturdoku, USA 2024 Regie: Sarah Burns - David McMahon - Ken Burns Musik: Caroline Shaw Kamera: Buddy SquiresTrue
Leonardo da Vinci
Mit 50 Jahren gründet Leonardo in Florenz sein Atelier. Als Ingenieur kartografiert er kurzzeitig Festungen für Cesare Borgia, bevor er sich der Erforschung von Wasserkreisläufen zuwendet. In dieser Zeit entsteht das berühmte Porträt der Lisa del Giocondo. Nach Stationen in Mailand und Rom folgt er der Einladung des französischen Königs Franz I. und verbringt seine letzten Jahre in Amboise.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Arte Reportage) Reportagemagazin, Deutschland 2025True
ARTE Reportage
Das Magazin für aktuelle internationale Politik wird immer samstags einen etwas anderen Blick auf wichtige Ereignisse des Weltgeschehens.
2,83 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

Was zeigt arte heute Abend?

Programm - Abend
(Le dessous des cartes) Russlands Wirtschaft: Robust oder schwach? Geopolitisches Magazin, Frankreich 2024 Moderation: Emilie AubryTrue
Mit offenen Karten
Heute geht es in Mit offenen Karten um Wladimir Putins Russland, ein Land, das seit nunmehr über drei Jahren Krieg führt nach seinem groß angelegten Überfall auf die Ukraine. Militärstrategisch, geopolitisch und auch auf dem Schlachtfeld der Nachrichten will der Kreml die Ukraine niederzwingen - koste es, was es wolle. Doch hält auch Russlands Wirtschaft den zahlreichen internationalen Sanktionen und den Zwängen des Krieges stand? Trotz der Sanktionen gegen den Energie- und Technologiesektor verzeichnet das russische BIP dank der Diversifizierung seiner Gas- und Ölexporte, insbesondere nach Asien, ein Plus. Aber die robuste Fassade zeigt Risse: eine galoppierende Inflation, ein Mangel an Arbeitskräften und die wachsende Abhängigkeit von China. Kann die russische Wirtschaft diese Herausforderungen bewältigen?
4,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Bulgariens blühender Schatz Dokumentation, Deutschland 2015 Regie: Susanne BrandTrue
Im Tal der Rosen
Liljana Pumpalowa ist um halb sechs am Morgen schon auf ihrem Rosenfeld. Wenn die Sonne über den Bergen aufsteigt und die Blätter noch mit Tau bedeckt sind, ist der Ölgehalt der Blüten der Damaszener-Rosen am höchsten. In diesem Jahr wird sie mit ihrer Mutter und ihrer Tochter zum ersten Mal den eigenen Rosenschatz ernten. Die drei Frauen leben in dem kleinen Dorf Turia im sogenannten Tal der Rosen. Die fruchtbare Ebene liegt zwischen dem Balkangebirge, das sich quer durch Bulgarien zieht, und der Bergkette Sredna Gora im Süden, die vor kalten Winden schützt. Das milde, sonnige Klima mit reichlich Niederschlägen und ein fruchtbarer Boden bieten die idealen Voraussetzungen für die Damaszener-Rose. Im Frühjahr verwandelt sich das Tal in ein duftendes Meer in Rosa. Osmanische Herrscher brachten die Sorte Rosa damascena einst von Syrien auf die Balkanhalbinsel. Heute ist sie das Symbol Bulgariens. Die Damaszener-Rose ist keine langstielige Edelschnittblume, sondern eine Ölrose. Ihre Blüten enthalten mehr Duftmoleküle als alle anderen Rosengattungen. Seit über 300 Jahren wird in Bulgarien das berühmte Rosenöl destilliert und dient als Rohstoff für die edelsten Parfüms der Welt. Jetzt wollen die Menschen im ärmsten Land der EU von dem blumigen Reichtum in ihrem Tal profitieren. Rosenpflücker, Rosenbauern, Destillateure und Parfümeure gehen dafür neue Wege. Die Dokumentation zeigt sie bei der Rosenernte und beim traditionellen Rosenfest, das dem einzigartigen Duft von Bulgariens blühendem Schatz gewidmet ist.
 16:9 HDTV
(Arte journal) Nachrichten, Deutschland, Frankreich 2025True
In der Nachrichtensendung betrachtet die deutsch-französische Redaktion mit weltoffenem Blick das tagesaktuelle politische Geschehen, die sozialen sowie die wirtschaftlichen Entwicklungen.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Reportage, Deutschland, Frankreich 2022 Regie: Joanna Michna Musik: Sebastian Budde - Carlo KretzschmarTrue
Nopal, der Alleskoenner aus Mexiko
Consuelo Laras Felder liegen an den Hängen von Milpa Alta, dem südlichsten der 16 Bezirke von Mexiko-Stadt. Milpa Alta bedeutet in der vorspanischen Sprache Nahuatl hohes Kornfeld. Mehr als 2.000 Meter über dem Meeresspiegel wächst hier ein Großteil der frischen Nahrungsmittel für die Millionenmetropole. Rund 80 Prozent davon ist Nopal. Consuelo ist eine der wenigen Frauen, die Kaktusfelder besitzt und so ihr eigenes Geld verdient - mit der Gründung ihrer kleinen Kooperative hat sie mehreren Frauen Arbeit verschafft. Das rief in der traditionell geprägten Gegend viel Missgunst hervor. Sie will ihren Bio-Nopal zu einer eigenen Marke machen, mit regionalem Herkunftslabel. Würden sich die Bauern zusammenschließen, könnten sie das Superfood zu Festpreisen verkaufen, was für alle ein Gewinn wäre. Der Feigenkaktus hat jedoch noch mehr grüne Qualitäten, er kommt auch urban, hip und chic daher: Die beiden Jungunternehmer Adrián López und Marte Cázarez tüfteln seit Jahren an einer umweltfreundlichen Alternative zu tierischem und synthetischem Leder. Und genau die liefert ihnen Nopal-Leder. Die Mode- und auch die Automobilindustrie sind den beiden schon auf den Fersen, das Interesse an ihren Produkten ist groß. Doch immer wieder stellt sich die bange Frage, ob die Ernte gut genug ist und ausreichend Material für kommende Aufträge liefert.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2025 Regie: Martin Betz - Saskia GeislerTrue
Die Frauen des Bauernkriegs
Im deutschen Bauernkrieg des 16. Jahrhunderts prägten Frauen den Widerstand entscheidend mit. Else Schmid wirkte in der Bundschuh-Bewegung im Elsass und Breisgau, Margarete Renner verweigerte als Bäuerin Abgaben an die Obrigkeit. Katharina Kreutter kämpfte für die Reformation und stürmte eine Kirche, während Magdalena Gaismair die Aufstände im Alpenraum unterstützte.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Auguste Escoffier ou la naissance de la gastronomie moderne) Dokumentation, Frankreich 2019 Regie: Olivier Julien Musik: Gerard Cohen-Tannugi Kamera: Laurent ChaletTrue
Auguste Escoffier. Koenig der Haute-Cuisine
In der Welt der Köche wird Auguste Escoffier (1846-1935) grenzenlos verehrt. Der Franzose hatte sein Leben der Verwirklichung eines sehr französischen Traums geweiht: Er wollte die Kochkunst in den Rang der schönen Künste erheben. Meisterköche sollten dasselbe Prestige wie große Künstler genießen. Mit seinen Neuerungen verhalf er gesünderen und bekömmlicheren Speisen zum Durchbruch.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Neue Lösungen für das Lithium-Problem?) Gelingt ein nachhaltiger Kreislauf? Reportage, Deutschland 2025 Regie: Lucas GriesTrue
Lithium in Europa
Ohne Lithium ist die Energiewende schwer vorstellbar. Für die leistungsfähigen Batterien der Elektroautos ist Lithium unentbehrlich. Das lässt die Nachfrage so stark steigen, dass in Europa nun eigene Lithiumvorkommen erschlossen werden sollen, um sich aus der Abhängigkeit von Zulieferungen aus Südamerika, Australien oder China zu lösen. Dort wird das Leichtmetall gewonnen, unter großem Wasser- und Energieeinsatz und begleitet von Umweltproblemen.
 Untertitel 16:9 HDTV

0 TV-Tipp(s) des Tages auf arte vom 10.05.

Was läuft am Samstag auf arte im Fernsehen?