arte TV Programm am 26.09. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 26.09. auf arte / Arte Deutschland TV im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

arte Programm Freitag

   arte TV Programm vom 26.09.
   Was läuft beim TV Sender arte

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Le Vieux Fusil) Kriegsdrama, Frankreich, Deutschland 1975 Regie: Robert Enrico Autor: Pascal Jardin - Claude Veillot Musik: François de Roubaix Kamera: Étienne BeckerTrue
Frankreich 1944. In dem nördlich von Toulouse gelegenen Städtchen Montauban kümmert sich der Chirurg Julien Dandieu im örtlichen Krankenhaus aufopferungsvoll um seine Patienten, zu denen auch Kämpfer der Résistance gehören. Die faschistische französische Miliz droht ihm unverhohlen, sich dafür an seiner Familie zu rächen. Aus Sorge um sie will er seine Frau Clara, seine Tochter Florence, seine Mutter und die Köchin auf das Familienschloss im Örtchen Barberie bringen, wo er seine Kindheit verbrachte. Letztendlich fährt sein Freund und Kollege François nur Clara und Florence aufs Land. Nach fünf Tagen nimmt sich Julien einen Tag Urlaub, um bei seinen Lieben nach dem Rechten zu sehen. Als er im Dorf vor dem Schloss eintrifft, bietet sich ihm ein grauenhaftes Bild: Alle Männer, Frauen und Kinder liegen ermordet in der Kirche, in ihren Häusern, auf den Wegen. Entsetzt läuft Julien zum Schloss, doch im Hof sieht er die verkohlte Leiche seiner Frau, ein Stück abseits liegt seine erschossene Tochter. Die Mörder sind Soldaten der SS-Division Das Reich, die sich auf dem Schloss eingenistet haben und jetzt nur noch auf den Abrückbefehl warten. Während sich die Deutschen im Salon über seinen Champagner hermachen, holt der sonst so sanfte und friedfertige Arzt blind vor Schmerz aus einem Versteck das alte Jagdgewehr seines Vaters. Er schließt die Soldaten im Schloss ein, das er wie seine Westentasche kennt und wo er sich in den verborgenen Gängen und Katakomben verschanzt. Er sabotiert die Wasserleitungen und bringt die Schlossbrücke zum Einsturz. Damit ist das Schloss von der Umgebung abgeschnitten. Nun startet Julien seinen Rachefeldzug und tötet einen Soldaten nach dem anderen. Die Geschichte des Films basiert auf authentischen Begebenheiten, dem Massaker von Oradour-sur-Glane, jenem französischen Dorf, in dem die Waffen-SS am 10. Juni 1944 auf das Grausamste 642 Bewohner tötete. Dem sehr emotionalen, mehrfach preisgekrönten Film gelang es einerseits am Einzelschicksal des Chirurgen Julien Dandieu und seiner Familie von diesem Kriegsverbrechen zu erzählen, andererseits zu schildern, wie der humanistische Arzt als Reaktion auf den Schmerz seine Lebensnormen durchbricht, um mit Waffengewalt gegen die unmenschlich agierenden deutschen Soldaten vorzugehen. Die Motivation dazu, die überaus glückliche Beziehung zu seiner lebensfrohen Frau Clara, erzählt der Film in Rückblenden. Neben der fesselnden Geschichte berührt der Film auch durch herausragende Darstellerleistungen, allen voran Romy Schneider und Philippe Noiret.
 Untertitel HDTV
(Restos do Vento) Drama, Frankreich, Portugal 2022 Regie: Tiago Guedes Autor: Tiago Gomes Rodrigues - Luís Araújo Kamera: Mark BlissTrue
In einem portugiesischen Dorf wird Laureano bei einem heidnischen Ritual schwer verletzt, als er Judite vor Übergriffen schützt. 25 Jahre später lebt er als Außenseiter am Dorfrand, während seine früheren Peiniger eine Gemeinschaft bilden. Bei der Wiederholung des Rituals wird der Sohn von Samuel, einem der damaligen Angreifer, tot aufgefunden. Die Dorfbewohner verdächtigen Laureano.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Le dessous des cartes: lessentiel) Nachrichten, Frankreich 2025 Moderation: Emilie AubryTrue
Die französische Journalistin und Moderatorin Émilie Aubry beschäftigt sich in diesem Kurzformat mit aktuellen geopolitischen Themen oder liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Vorkommnissen. Ein häufiges Thema ist der Krieg in der Ukraine. Es geht aber auch um umweltpolitische Streitpunkte sowie um die Grundversorgung der Menschen weltweit, beispielsweise mit Wasser und Lebensmitteln.
 16:9
(Le dessous des images) TikToks barmherzige Samariter Gespräch, Frankreich 2023True
Auf TikTok versteckt eine Influencerin einen Einkaufsgutschein in der Babyabteilung eines Supermarkts, damit eine bedürftige Mutter ihn dort findet. Diese Inszenierung von Großzügigkeit in den sozialen Netzwerken ist bei weitem kein Einzelfall. Manche machen daraus sogar ein Geschäft.
 16:9 HDTV
(28 minutes samedi) Kulturmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Renaud DelyTrue
28 Minuten ist das Polit-Magazin bei ARTE, täglich frisch und frech aus Paris. Jede Sendung nimmt aktuelle Themen aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft unter die Lupe.
2,88 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
ProgrammendeTrue
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(The Secret History of Writing) Eine neue Ära Staffel 1: Episode 3 Kulturdoku, Frankreich 2020 Regie: David SingtonTrue
Vom Schreiben und Denken. Die Saga der Schrift
Die Schrift entwickelte sich aus einem gemeinsamen Ursprung und nahm im Laufe der Geschichte ganz unterschiedliche Formen an. Heute erobern digitale Technologien die Welt. Werden die neuen globalen Kommunikationsformen auch eine universelle Art des Schreibens hervorbringen? Die Schrift eines Kulturkreises hatte schon immer maßgeblichen Einfluss auf das Denken und das Bewusstsein ihrer Mitglieder. Wenn die Schrift sich verändert - verändert sich dann auch der Mensch? Im 20. Jahrhundert setzten Reformer und Revolutionäre die Schrift zu politischen Zwecken ein: Atatürk, Stalin und Mao. Sie alle versuchten mit unterschiedlichem Erfolg eine Schriftreform durchzusetzen. Was geschieht mit der Identität und Geschichte eines Volkes, wenn sich seine Art zu schreiben verändert? Gibt es einen Zusammenhang zwischen Schrift und Identität? Im Zeitalter der Digitalisierung vollzieht sich erneut ein Umbruch: Füllfederhalter und Pinsel müssen nach mehreren Tausend Jahren Bildschirmen und Tastaturen weichen. Dabei können auch neue Arten der Sprache entstehen, denn wie soll man sich zum Beispiel auf Arabisch unterhalten, wenn man nur eine Computertastatur mit einem lateinischen Alphabet hat? Wie sieht die Zukunft der Schrift aus? Und welche Folgen hat diese Entwicklung für das Denken der Menschen? Der dritte Teil der Dokumentationsreihe beschäftigt sich mit den Schriftreformen des 20. Jahrhunderts in der Türkei, Usbekistan und China sowie mit dem Siegeszug der digitalen Medien. Dabei wird deutlich, wie eng Schrift und Identität miteinander verknüpft sind.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2022 Regie: Antje Christ Musik: Karl-Heinz Blomann Kamera: Gery Gafner - Mathieu Gex - Brian Gottschalk - Ivica Okic - Moritz RebholzTrue
Das schoenste Schaf im Wallis
In der Westschweizer Region Oberwallis züchtet die Familie Schnydrig eine besondere Schafrasse: das Walliser Schwarznasenschaf, das seit Jahrhunderten an die raue Gebirgslandschaft der Alpen angepasst ist. Früher wurde es als Nutztier für Fleisch und Wolle gehalten, heute ist die Zucht ein Hobby, in das die Walliser ihr ganzes Herzblut stecken. Umso mehr beunruhigt die Züchter die wachsende Zahl an Wölfen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(ARTE JUNIOR Le magazine) Kindermagazin, Deutschland, Frankreich 2025True
Ihr liebt Nachrichten, seid zwischen 10 und 14, wollt immer wissen, was gerade los ist und habt Lust, die Welt zu entdecken? Dann seid ihr bei uns genau richtig! In unserer sechsminütigen Nachrichtensendung ARTE Journal Junior informieren euch Magali Kreuzer, Dorothée Haffner, Frank Rauschendorf, Stefanie Hintzmann und Jakob Groth kurz und knackig über das, was die Welt bewegt.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Australien: Pavlova Staffel 1: Episode 100 Dokureihe, Frankreich 2025True
Nostalgiegeschmack: Ciaran, ein Australier in Paris Australiens himmlische Versuchung: Pavlova Ran an die Töpfe! Australiens himmlische Versuchung: Pavlova - eine Baisertorte mit einem Überzug aus Schlagsahne und einem Topping aus Früchten / Nostalgiegeschmack: Ciaran, ein Australier in Paris / Ran an die Töpfe!
 16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Pyrenäen / Island / Bretagne Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Philippinen: Delys Milchfisch mit Gurkenbaumfrüchten Pyrenäen: Die verrückte Reise der Brüder Larrieu Bretagne: Eine stimmgewaltige Bettlerin Island: Das sagenhafte Land Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Pyrenäen: Die verrückte Reise der Brüder Larrieu/ Island: Das sagenhafte Land/ Philippinen: Delys Milchfisch mit Gurkenbaumfrüchten/ Bretagne: Eine stimmgewaltige Bettlerin
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Bretagne / El Salvador / New York Kunstmagazin, Frankreich 2025 Regie: DIVERS Moderation: Linda LorinTrue
El Salvador: Wie der Xuc ein Volk zum Tanzen brachte Die Bretagne in den Liedern von Alan Stivell Irland: Camillas Apfel-Brombeer-Kuchen New York: Aufruhr am Theater (1): Die Bretagne in den Liedern von Alan Stivell Die Bretagne ist für Alan Stivell nie versiegende Quelle und Seele seiner Kompositionen. In den 1960er Jahren erfand er die moderne keltische Musik und machte sie zur poetischen Waffe im Kampf für die Wiedererstarkung des verlorenen Stolzes der Bretonen. Dazu schöpfte Stivell aus der vergessenen bretonisch-keltischen Kultur und Mythologie. 1972 begeisterte er das Publikum des Pariser Olympia, in der Folge eroberte er auch die internationalen Bühnen. Seit nunmehr fast 70 Jahren setzt sich Stivell mit altüberliefertem Liedgut wie mit Originalkompositionen für die bretonische Identität ein. (2): El Salvador: Wie der Xuc ein Volk zum Tanzen brachte El Salvador, das kleinste Land Zentralamerikas, litt viele Jahre unter schweren Konflikten. In diesen instabilen Zeiten brachte eine Musik den traumatisierten Menschen Momente der Entspannung und Hoffnung: der Xuc. Als musikalisches Genre und Tanz darf er seit Mitte des 20. Jahrhunderts bei keinem Volksfest fehlen, nahezu alle kennen das Repertoire. Der Xuc begleitete politische Umschwünge und wurde nach dem Ende des Bürgerkriegs zum Symbol für Frieden und Gerechtigkeit. (3): Irland: Camillas Apfel-Brombeer-Kuchen In Galway bäckt Camilla einen gestürzten Kuchen. In den Teig kommen jeweils zur Hälfte Margarine und Zucker sowie nach und nach Eier sowie Mehl. Die Früchte werden auf dem Boden der Kuchenform verteilt und dann mit dem Teig bedeckt, wie bei der französischen Apfelkuchenspezialität Tarte Tatin. Nach dem Backen kommt der entscheidende Moment: der Kuchen wird durch Stürzen aus der Form befreit. (4): New York: Aufruhr am Theater Mitte des 19. Jahrhunderts waren die politischen Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten und ihrer ehemaligen Kolonialmacht noch lebendig. In New York sorgte der Auftritt eines Schauspielers der britischen Oberschicht für Unmut. Am 7. Mai 1849 kam es vor dem Astor Opera House zu einem Aufruhr mit Toten und Verletzten ...
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(LArche dalliance, aux origines de la Bible) Die Bundeslade Dokumentation, Frankreich 2020 Regie: Thierry Ragobert - Jean-Pierre Mocky Autor: Dominique Noguez - Jacques Bacelon Musik: Charles Schlumberger Kamera: Ronen MayoTrue
Von Engeln bewacht
Die ursprüngliche Bundeslade war eine Truhe mit einer Statue des Gottes Jahwe. Es handelt sich um ein mobiles Heiligtum, das mitgeführt wurde, um die Anwesenheit Gottes im Kampf zu gewährleisten. Laut der Thora soll sie das Volk Israel bei der Landnahme des Gelobten Landes begleitet haben. Für diese Dokumentation unternahm ein Forscherteam den Versuch, die wahre Geschichte der Bundeslade zu enthüllen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Reportage, Deutschland 2019 Regie: Cordula StadterTrue
Klangschalen: Der vibrierende Klang dieser metallenen Gefäße hat sich längst über seine Heimat, das Himalaja-Gebirge, hinaus verbreitet. In der westlichen Welt vornehmlich als Therapieinstrument zum Stressabbau genutzt, ist es in seiner nepalesischen Heimat bis heute mehr als das: Klangschalen sind Instrumente für Meditationen, Tantra-Zeremonien und Heilungsrituale. Viele dieser Schalen werden in kleinen Familienbetrieben in Handarbeit hergestellt. Wobei jede Familie ihre eigenen kleinen Geheimnisse hat und Schalen für einen bestimmten Zweck herstellt. Klangschalentherapeuten wie Santa Ratna Shakya und seine Tochter Suvechhya gründen ihre Behandlung auf die Lehre der sieben Chakren. Das sind Energiezentren im Körper. So werden in der traditionellen Klangschalentherapie sieben verschiedene Schalen eingesetzt: sieben Töne für die sieben Chakren. Zu ihren Patienten gehört die 21-jährige Sangita. Sie ist im achten Monat schwanger, mit ihrem ersten Kind. Die Behandlung mit den Schalen soll eine natürliche und einfache Geburt vorbereiten. Um ihr weitere Erleichterung zu verschaffen, will Santa Ratna Shakya ihr nun sogar eine Mondschale schmieden lassen. Das Licht des Mondes würde der Schale, so der schamanische Glaube, zusätzliche Kräfte verleihen. Auch im benachbarten buddhistischen Kloster nehmen Klangschalen eine wichtige Rolle ein. Sie helfen bei der Meditation und begleiten Rituale. Santas Tochter Suvechhya möchte demnächst ihre Ausbildung zur Heilerin vollenden und muss sich auf die Prüfung vorbereiten. Abnehmen muss sie ihr Vater.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Volle Pools und trockene Felder) Reportage, Deutschland 2025True
Der Pool im eigenen Garten - davon träumen viele. Poolbauerin Andrea Münnich macht solche Träume wahr. Ihr Geschäft boomt. Gleichzeitig betrachten die Mitarbeiter vom Wasserzweckverband Saalfeld-Rudolstadt die Wassersituation mit Sorge - sie haben mit sinkenden Grundwasserspiegeln zu kämpfen. Auch diesen Sommer mussten Tankwagen die Versorgung einiger Gemeinden sicherstellen ...
 16:9
Linsen Kulinarikmagazin, Deutschland 2025 Regie: Marit Christenfeldt - Malte FischerTrue
Zu Tisch mit Lucie - Kitchen Hacks
Klein, rundlich und vielseitig - Linsen sind echte Verwandlungskünstler! Früher noch biblisches Tauschobjekt, weltweit eine beliebte Suppenzutat und neuerdings auch Superfood. Auf der Schwäbischen Alb zeigt Familie Häußler, wie Bio-Anbau geht, und Lucie zaubert leckere Tortillas und frische Salate aus der Hülsenfrucht.
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Olga Tokarczuks Polen / Chantilly / Schweiz Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Laos: Viengxays Rindfleischsalat mit Kräutern Polen: Olga Tokarczuk und die Rache der Tiere Chantilly: Blaues Blut und schnelle Pferde Schweiz: Ein Stein bekommt Beine Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Polen: Olga Tokarczuk und die Rache der Tiere/ Chantilly: Blaues Blut und schnelle Pferde/ Laos: Viengxays Rindfleischsalat mit Kräutern/ Schweiz: Ein Stein bekommt Beine
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Marokko Kunstmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Linda LorinTrue
(1): Leïla Slimanis Marokko In ihren beiden Romanen Das Land der Anderen und Schaut, wie wir tanzen offenbart Leïla Slimani ein Kapitel ihrer Vergangenheit sowie einen Aspekt ihrer Persönlichkeit. Die historische Familiensaga schöpft aus dem Leben von Slimanis Großeltern, einem französisch-marokkanischen Paar, das versuchte, sich in dem im Umbruch befindlichen und immer noch vom Kolonialismus geprägten Marokko ein Leben aufzubauen. (2): Köstliche marokkanische Geschichte des Tajines In den Straßen von Marrakesch verbreitet sich zur Essenszeit der köstliche Duft der Tajine. Das Schmorgericht, das in den gleichnamigen Lehmgefäßen mit den typischen konischen Deckeln zubereitet wird, wurde im Mittelalter hier erfunden. Noch heute erzählen die traditionell handgefertigten Tajines einiges über die Geschichte der südmarokkanischen Stadt. (3): Oussamas marokkanische Gazellenhörnchen In Marrakesch kauft Oussama frische Mandeln für die Zubereitung einer feinen Backware in Halbmondform: Gazellenhörnchen, gefüllt mit Marzipan und Orangenblütenwasser. Mit einem leckeren Pfefferminztee schmecken die kleinen Hörnchen besonders gut. (4): Jacques Brel in Marokko Die beschauliche marokkanische Hafenstadt Mohammedia ist ein beliebter Urlaubsort. In den 1950er Jahren konnte Jacques Brel hier dem konservativen Frankreich entfliehen und neue Inspiration schöpfen.
 HDTV
(La reine blanche) Melodram, Frankreich 1991 Regie: Jean Loup Hubert Musik: Georges Delerue Kamera: Claude LecomteTrue
Die schoene Lili
In den 1960er-Jahren lebt die Hausfrau Liliane mit Ehemann Jean und vier Kindern in einer Hafenstadt im Westen Frankreichs. In ihrer Jugend war sie hin- und hergerissen zwischen zwei Männern: Jean und Yvon. Schließlich heiratete sie Jean, doch sie ist nicht glücklich. Nun kehrt Yvon nach 20 Jahren mit Frau und Kindern aus Guadeloupe zurück. Seine Ankunft löst eine Rivalität zwischen den Männern aus. Beide Familien müssen sich nun mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Catherine Deneuve - In the Eye of the Camera) Dokumentation, Frankreich 2023 Regie: Claire LaboreyTrue
Catherine Deneuve überraschte im Laufe ihrer Karriere immer wieder mit gewagten Entscheidungen für Regisseure oder Rollen. Sie schöpfte das schauspielerische Repertoire aus und war in Komödien ebenso zu sehen wie in Arthouse-Produktionen. Die Schauspielerin führt selbst durch dieses Porträt - auch im Dialog mit Freunden wie dem Kameramann Julien Hirsch, der Toningenieurin Brigitte Taillandier oder der Kostümbildnerin Catherine Leterrier.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland, USA 2018 Regie: Braydon Moloney - Moritz Katz - Pim Niesten Musik: Oliver HeussTrue
Ihren Namen verdankt die Weihnachtsinsel dem englischen Seefahrer William Mynors, der sie am 25. Dezember 1643 entdeckte. Australien, zu dessen Staatsgebiet die Insel gehört, liegt mehr als 1000 Kilometer südlich. Berühmt ist das Eiland für seine Roten Krabben. Einmal im Jahr wandern sie ans Meer, um ihre Eier zu legen. Ein Spektakel, das auch den mysteriösen Kokosnussräuber aus seinem Versteck lockt.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2018 Musik: Oliver Heuss Kamera: Erick Higuera - Tom Piozet - Mark RomanovTrue
Menschliche Gesellschaften basieren auf dem Austausch von Wissen; lange dachte man, das mache sie einzigartig. Dann zeigten Ethologen auf, dass auch andere Tierarten - Affen, Elefanten, Delfine, Wölfe und sogar Raben - eine Kultur haben. Und jetzt behaupten sie: Gleiches gilt auch für Wale! Um diese These zu belegen, erforschten sie vor allem Orcas, Buckel- und Pottwale. Wie zivilisiert die Wale sind, wird daran gemessen, wie viele Informationen sie miteinander austauschen. So erlernten Buckelwale beispielsweise die Bedeutung der schrillen Pfeiftöne, mit denen Orcas gemeinsam nach Heringen jagen, und stürzten sich gierig auf die von diesen zusammengetriebenen Fischschwärme. Sie verändern außerdem jährlich ihren Gesang, dessen Funktion noch umstritten ist. Das jeweils neue Gesangsmuster wird von den Männchen im Südpazifik komponiert und erklingt schließlich in allen Weltmeeren. Dank einer präzisen Ultraschallkarte kann man heute sehen, wie der Hit des Jahres um die Welt geht. Das Erlernen eines solchen Gesangs erfolgt nicht instinktiv, sondern durch Weitergabe von Informationen - für Rick Rosenthal ein echtes Kulturphänomen. Das Team von Das Wesen der Wale filmte mit Hilfe von Kajaks, Booten, Hubschraubern und Drohnen unter Wasser und aus der Luft und erläutert die wissenschaftlichen Erkenntnisse der Meeresbiologen, die gemeinsam mit Rick Rosenthal die Kultur der Wale ans Licht bringen wollen.
 16:9 HDTV

Was zeigt arte heute Abend?

Programm - Abend
(Le renard qui a sauvé son île) Reportage, Frankreich 2025 Regie: Emma BausTrue
Wie der Graufuchs seine Insel rettete
Insel-Graufüchse sind wesentlich kleiner als ihre auf dem Festland lebenden Artgenossen. Auf einigen Kanalinseln von Kalifornien sind sie endemisch, darunter auf Santa Cruz. Hier reichen schon kleine Veränderungen aus, um das empfindliche Ökosystem zu kippen. Vor rund zwanzig Jahren standen die Insel-Graufüchse auf Santa Cruz als beliebte Beute von Steinadlern kurz vor dem Aussterben. Dadurch drohte das ökologische Gleichgewicht der ganzen Insel aus dem Gleichgewicht zu geraten. Dank einer umfassenden Artenschutzaktion konnte sich der Bestand wieder erholen. Der Insel-Graufuchs ist jedoch weiterhin stark gefährdet und muss tagtäglich ums Überleben kämpfen. Die Tierdokumentation begleitet ein Graufuchspärchen bei den letzten Vorbereitungen für einen neuen Wurf. Die Abenteuer der Fuchsfamilie repräsentieren den außergewöhnlichen Artenreichtum der Insel, auf der auch Weißkopfseeadler, Blauhäher, kalifornische Mäuse und Fleckenskunks beheimatet sind. In Animationssequenzen mit Flashbacks wird veranschaulicht, worum es bei den Bemühungen um den Artenschutz auf Santa Cruz geht. Denn die Rettungsaktion war zwar ein Erfolg, da sie den Graufuchs vor dem Aussterben bewahren und damit das gesamte Ökosystem der Insel retten konnte. Dennoch bleibt eine Frage offen: Kann das vom Menschen verursachte flächendeckende Artensterben durch menschliches Einwirken langfristig verhindert werden?
 Untertitel 16:9 HDTV
(Arte journal) 26/09/2025 Nachrichten, Deutschland, Frankreich 2025True
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Cosplay - Das Spiel mit einer anderen Identität) Reportage, Deutschland 2025True
Sei wer immer du willst - mit diesem Versprechen zur Selbstermächtigung ist Cosplay für immer mehr Menschen attraktiv. Die Mischung aus Costume und Play entstand in den 1980-ern aus der japanischen Mangakultur. Inzwischen verkleiden sich weltweit Millionen Fans als Helden - insbesondere aus der der Gaming-Welt.
 Untertitel 16:9 HDTV
Drama, Deutschland 2013 Regie: Lancelot von Naso Autor: Kai Uwe Hasenheit Kamera: Felix CramerTrue
Mein Mann, ein Moerder
Übersetzerin Minette Frei ist glücklich verheiratet. Sie hat zwei Kinder, eine schöne Altbauwohnung und einen Hund. Doch das Familienidyll hat Risse. Es gibt Geheimnisse. Und dann eine Tote. Ihr Ehemann Paul betrügt Minette. Die eifersüchtige Minette spioniert ihm und seiner Geliebten Nora nach. Schließlich folgt sie den beiden zu einem Treffen nach Prag. Danach kehrt Paul zu seiner Ehefrau zurück. Er hat die Affäre beendet. Dann verschwindet Nora spurlos. Als plötzlich ein geheimnisvoller Mann auftaucht, der sich als Noras Freund vorstellt und behauptet, ihr Mann habe seine Geliebte in Prag umgebracht, wandelt sich das glückliche Familienleben zu einem Albtraum: Ist der Mann, den Minette liebt, ein Mörder?
 Untertitel 16:9 HDTV
(Cobain: Montage Of Heck) Dokumentation, USA 2015 Regie: Brett Morgen Musik: Jeff Danna - Nicholas Dodd - Nirvana Kamera: James Whitaker - Eric Alan Edwards - Nicole Hirsch Whitaker - Jim Whitaker - Eric EdwardsTrue
Kurt Cobain: Montage of Heck
Kurt Cobain, der legendärer Sänger von Nirvana, wird auch noch Jahrzehnte nach seinem Tod von Musikfans verehrt. Der Film ist vollgepackt mit dem künstlerischen Schaffen des Nirvana-Frontmanns. Im Film wird der Musiker anhand von Aufnahmen aus seinem persönlichen Archiv porträtiert. Interviews mit Freunden, Familienmitgliedern und musikalischen Weggefährten von Cobain ergänzen die Dokumentation.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Nirvana Live at the Paramount) Konzert, USA 2011 Regie: Mark Racco Kamera: August JakobssonTrue
Nirvana
31. Oktober 1991, Paramount Theatre von Seattle: Rockband Nirvana spielt ein Konzert, das sie an die Spitze katapultiert. Wenige Wochen nach der Veröffentlichung ihres Albums Nevermind, welches eine neue Ära in der internationalen Rockmusikszene einläutete, lieferten Kurt Cobain, Krist Novoselic und Dave Grohl eine raue, intensive und unglaublich authentische Performance ab.
 16:9 HDTV

2 TV-Tipp(s) des Tages auf arte vom 26.09.

00:00 Abschied in der Nacht
Musik - 100 Min
(Nirvana Live at the Paramount) Konzert, USA 2011 Regie: Mark Racco Kamera: August JakobssonTrue
Nirvana
31. Oktober 1991, Paramount Theatre von Seattle: Rockband Nirvana spielt ein Konzert, das sie an die Spitze katapultiert. Wenige Wochen nach der Veröffentlichung ihres Albums Nevermind, welches eine neue Ära in der internationalen Rockmusikszene einläutete, lieferten Kurt Cobain, Krist Novoselic und Dave Grohl eine raue, intensive und unglaublich authentische Performance ab.Abschied in der Nacht
 Untertitel HDTV
01:40 Spuren im Wind
Musik - 125 Min
(Nirvana Live at the Paramount) Konzert, USA 2011 Regie: Mark Racco Kamera: August JakobssonTrue
Nirvana
31. Oktober 1991, Paramount Theatre von Seattle: Rockband Nirvana spielt ein Konzert, das sie an die Spitze katapultiert. Wenige Wochen nach der Veröffentlichung ihres Albums Nevermind, welches eine neue Ära in der internationalen Rockmusikszene einläutete, lieferten Kurt Cobain, Krist Novoselic und Dave Grohl eine raue, intensive und unglaublich authentische Performance ab.Abschied in der Nacht
Spuren im Wind
 Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Freitag auf arte im Fernsehen?