arte TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf arte / Arte Deutschland TV im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

arte Programm Montag

   arte TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender arte

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Odessa Classics Tallinn avakontsert) Odessa Classics 2022 in Tallinn Konzert 2022 Regie: Stefan Mathieu Gäste: Daniel Hope - Alexey Botvinov Musik: Benjamin Britten - Wolfgang Amadeus Mozart - Arvo Pärt - Valentin Silvestrov - Mykhailo VerbytskyTrue
Estnisches Nationales Symphonieorchester
Seit 2015 findet in der ukrainischen Hafenstadt das Odessa Classics Festival statt. Um die Tradition der Musikveranstaltung nicht zu brechen und Solidarität zu zeigen, richtete Estland 2022 die Eröffnung der Konzertreihe aus. Der Pianist und Festivalleiter Alexey Botvinov interpretierte mit dem Geiger Daniel Hope und dem Estnischen Nationalen Symphonieorchester Werke von Pärt, Mozart und Britten.
 16:9 HDTV
(The Worlds Most Beautiful Landscapes) Queensland in Australien Staffel 1: Episode 7 Landschaftsbilder, England 2021 Regie: Barney SnowTrue
Die schoensten Landschaften der Welt
Tropische Regenwälder, staubtrockenes Outback, schillernde Korallenriffe, weiße Sandstrände: Queensland in Australien zählt zu den eindrucksvollsten Landschaften der Erde. Der Film präsentiert beeindruckende Naturaufnahmen und erzählt dazu bewegende Geschichten - etwa vom Great Barrier Reef, einem der artenreichsten Meeresökosysteme der Welt. Es ist akut bedroht, doch engagierte Menschen setzen sich unermüdlich für seinen Erhalt ein und suchen Wege, es auch in Zukunft zu bewahren. In den tropischen Regenwäldern leben unzählige Tier- und Pflanzenarten - und bis heute auch Ureinwohner, die in enger Verbindung mit der Natur und im Vertrauen auf die Weisheit ihrer Vorfahren leben. Doch auch diese Wälder sind gefährdet - etwa durch verheerende Feuer, die große Flächen wertvollen Lebensraums zerstören. Der Film gibt Einblicke in den Ursprung dieser Landschaften, erklärt, wie Vulkane sie vor Millionen von Jahren geformt haben - und welche Sagen und Legenden sich daraus entwickelten. Eindrucksvoll zeigt der Film, wie eng das Leben der Menschen mit einer intakten Natur verknüpft ist - und wie groß die biologische Vielfalt in Queenslands Wäldern und Riffen noch immer ist. Die australischen Ureinwohner waren immer Teil dieser Landschaften, die trotz großer Herausforderungen bis heute überdauert haben.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Into the Cold) Dokumentation, Finnland 2021 Regie: Lauri Danska Autor: Ari Lehikoinen - Minna Nuotio Musik: Mari Sainio Kamera: Hannu Kettunen - Petri Krook - Antti Lempiäinen - Jussi Meling - Pietari Peltola - Mika TertsunenTrue
Heilende Kaelte
Die Dokumentation veranschaulicht die faszinierenden Effekte von Kälte. Bereits das Training für die Eismeile in der nordatlantischen Inselgruppe Spitzbergen ist Tag für Tag ein Härtetest für Elina Mäkelä. Die finnische Kaltwasserschwimmerin lässt zusätzlich zur Vorbereitung auf das Extremsportevent in Zusammenarbeit mit Spitzenforschern eine Reihe von Untersuchungen über sich ergehen. Getestet wird zum Beispiel, wie das kalte Wasser ihre Leistung beeinträchtigt und wie lange es dauert, bis eine Unterkühlung einsetzt. Die negativen Auswirkungen von Kälte auf den menschlichen Organismus sind hinreichend bekannt, die positiven Effekte jedoch weit weniger erforscht. Kaltwasserschwimmer gelten als weniger anfällig für Erkrankungen der oberen Atemwege, außerdem reguliere das Schwimmen in kaltem Wasser Gewichtsprobleme und sei der geistigen Gesundheit zuträglich, heißt es. Immer mehr Menschen versuchen sich daher im Eisbaden und Winterschwimmen. Aber kann jeder Mensch lernen, die Kälte zu ertragen wie Elina? Die Dokumentation veranschaulicht auch, weshalb der gestiegene Lebensstandard dazu führt, dass sich der menschliche Organismus nur noch schlecht an extreme Kälte anpasst. Zudem widmet sich die Dokumentation den therapeutischen Potenzialen von Kälte, etwa in der Behandlung von Diabetespatienten.
 Untertitel 16:9 HDTV
ProgrammendeTrue
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Auroville, Indien Staffel 1: Episode 4 Dokureihe, Österreich 2022 Regie: Diego Breit LiraTrue
Visionen bauen
Indien steht vor der kaum lösbaren Aufgabe, für seine rasant wachsende Bevölkerung Wohnraum zu schaffen. Die Bauindustrie bläst gigantische Mengen CO2 in die schon verpestete Luft der Megacitys. Im Süden des Landes liegt die Stadt Auroville. Hier werden im Kleinen Lösungen für die großen Probleme gesucht. Die Stadt zieht als Versuchslabor Architekten aus aller Welt magisch an.
 Untertitel 16:9 HDTV
Rotterdam, Niederlande Staffel 1: Episode 3 Dokureihe, Österreich 2022 Regie: Diego Breit Lira Kamera: Patrick WallyTrue
Visionen bauen
Den Niederländern steht das Wasser bis zum Hals. Buchstäblich. Viele Städte liegen nur knapp über dem Meeresspiegel, manche sogar darunter - wie Rotterdam. Wenn der Klimawandel das Wasser steigen lässt, ist die Stadt im wahrsten Sinne des Wortes dem Untergang geweiht. Wir müssen aufhören, das Wasser zu bekämpfen. Wir müssen lernen, mit ihm umzugehen. Dafür setzt sich eine findige Gruppe aus Architekten, Landschaftsplanern und Raumgestaltern in kleinen und großen Projekten in der Hafenstadt ein: Sie nennen sich De Urbanisten und zeigen, wie wichtig es ist, die Natur in die Stadt zurückzuholen. So planen sie einen Gezeitenpark auf einem verwaisten Hafengelände. Ebbe und Flut dürfen dort ungehemmt walten und mehrmals täglich das Erscheinungsbild der künftigen Parkanlage verändern. Außerdem experimentieren sie mit verschiedenen Bodenbelägen wie Pflanzen oder Muscheln, um versiegelte Böden von Flussufern oder Plätzen so zu gestalten, dass sie wieder Wasser aufnehmen können und das Leben in Rotterdam attraktiver machen. Mitten in der Stadt haben De Urbanisten den multifunktionalen Watersquare gebaut, der international Aufmerksamkeit erregte: eine Mischung aus Rinnen und bunten Becken, die bei Starkregen als Auffangwannen für das Wasser dienen und bei Schönwetter als Skatepark für die Kids der Umgebung. Über Jahrhunderte haben die Niederländer mit immer höheren Deichen das Wasser ausgesperrt. De Urbanisten zeigen, wie man der Natur ihren Lauf lassen kann - und muss.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Kanada, mit der Hebamme durch die Badlands) Reportage, Deutschland 2017 Regie: Maria-Christina DegenTrue
Kanada: Mit der Hebamme durch die Badlands
Auf fast 90.000 Quadratkilometern leben in den Badlands im Südosten der kanadischen Provinz Alberta nur noch wenige Menschen, darunter jedoch sind viele junge Familien, die Nachwuchs erwarten. In Medicine Hat, einer kleinen Stadt in der Prärielandschaft, arbeitet die Hebamme Terrie Shaw. Die Geburtshelferin ist fast immer unterwegs, denn ihre Patientinnen wohnen oft Stunden entfernt.
 Untertitel 16:9 HDTV
(ARTE JUNIOR Le magazine) Kindermagazin, Deutschland, Frankreich 2025True
Ihr liebt Nachrichten, seid zwischen 10 und 14, wollt immer wissen, was gerade los ist und habt Lust, die Welt zu entdecken? Dann seid ihr bei uns genau richtig! In unserer sechsminütigen Nachrichtensendung ARTE Journal Junior informieren euch Magali Kreuzer, Dorothée Haffner, Frank Rauschendorf, Stefanie Hintzmann und Jakob Groth kurz und knackig über das, was die Welt bewegt.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Austern Kulinarikmagazin, Deutschland 2025 Regie: Malte Fischer - Tracy KamphusTrue
Zu Tisch mit Lucie - Kitchen Hacks
Kein Gehirn, kein Schmerzempfinden - und doch sind sie äußerst wirkungsvoll: Austern gelten als stille Helfer der Meere. Sie filtern Wasser, schützen Küsten und hinterlassen dabei kaum Spuren im Ökosystem. In der Bretagne widmet sich die Familie Cahue seit Generationen der Zucht dieser besonderen Muscheln. Einst galten Austern als Arme-Leute-Essen. Später wurden sie zum Inbegriff feiner Tafelkultur - auch Casanova schwor auf ihre Wirkung. Lucie zeigt, wie wandelbar sie heute noch sein können: gratiniert mit Salicornia, nussig verfeinert oder süß interpretiert mit Buttermilch und Apfel. Zwischen Handwerk, Geschichte und neuen Rezepten: Eine Sendung, in der sich Tradition und Kreativität aufs Schönste begegnen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Patrick Süskinds Frankreich / Senegal / Frankfurt Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Stadt Land Kunst
Mongolei: Altangerels gedämpfte Teigtaschen Patrick Süskind und der Duft Frankreichs Mit dem Buschtaxi durch den Senegal Frankfurt: Metamorphosen (1): Patrick Süskind und der Duft Frankreichs Paris hat tausend Gesichter - aber keine Nase! Zum Glück, könnte man sagen, denn der Geruch in der französischen Hauptstadt war in früheren Jahrhunderten wohl alles andere als verführerisch. In Patrick Süskinds Bestseller-Roman Das Parfum wird genau dieser Gestank beschrieben. Süskind erzählt die Geschichte des Sonderlings Jean-Baptiste Grenouille, der alles daransetzt, das beste Parfum der Welt zu kreieren. Der Autor lässt Grenouille auf der Suche nach den Bestandteilen des Parfums für sein finales Meisterwerk quer durch Frankreich reisen. (2): Mit dem Buschtaxi durch den Senegal 100 CFA-Francs, rund 15 Cent, kostet in Dakar eine Fahrt mit dem kultigsten Fortbewegungsmittel Senegals: dem Buschtaxi. Die bunt bemalten Kleinbusse sind dank der erschwinglichen Fahrpreise bei der Bevölkerung sehr beliebt. Bereits seit fast einem Jahrhundert gibt es diese Fahrzeuge, die nicht nur Menschen von A nach B transportieren, sondern stets auch deren Geschichten mit im Gepäck haben. Immer wieder werden die Busse repariert und geflickt. Damit stehen sie auch sinnbildlich für das Improvisationstalent der Senegalesen, ohne dass man im Land nicht weit kommt. (3): Mongolei: Altangerels gedämpfte Teigtaschen Buuz sind mongolische Teigtaschen, die bei Groß und Klein beliebt sind. In Ulan-Bator hat Altangarel den Ruf, die besten Buuz der Stadt zuzubereiten! Bevor die mit Schaf- und Rindfleisch gefüllten Teigtaschen gedünstet werden, gibt Altangerel noch etwas Wasser und Zwiebeln hinzu. Dazu serviert sie den traditionellen salzigen Milchtee. (4): Frankfurt: Metamorphosen Schmetterlinge gelten als Sinnbilder für den Kreislauf des Lebens. Einst waren sie die Schutzengel der in Frankfurt geborenen Maria Sibylla Merian. Die Naturforscherin und Künstlerin fertigte detaillierte Zeichnungen von Schmetterlingen und Faltern in unterschiedlichen Entwicklungsstadien an. Bis sich ihr eigenes Schicksal änderte ...
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Athen, Griechenland Kunstmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Linda LorinTrue
Griechenland: Ein Tourist bei den ersten Olympischen Spielen der Neuzeit Inspektor Kostas Charitos ermittelt in Athen Der Marathon, eine Disziplin der Griechen Karolos Galaktoboureko in Athen (1): Inspektor Kostas Charitos ermittelt in Athen Heiß brennt die Sonne über Athen, und der Verkehr scheint nie abzureißen. Die griechische Hauptstadt ächzt unter eine Glocke aus schwüler Hitze und Autoabgasen. Vor dieser Kulisse ermittelt der berühmteste Kommissar Griechenlands: Inspektor Kostas Charitos, fiktionaler Doppelgänger des griechischen Krimiautors Petros Markaris. Ein schrulliger Dickkopf und Meister des schwarzen Humors. (2): Der Marathon, eine Disziplin der Griechen Marathons läuft man in New York, Paris, Berlin und Tokio - und vergisst dabei leicht, dass die Disziplin ihren Ursprung in Griechenland hat. Auch dort ist der Marathon weiterhin sehr beliebt: Seit über 2.000 Jahren begleitet er das griechische Volk durch Siege und Krisenzeiten. Der mythische Langlauf steht seit jeher auch für Werte - vom Opfer des Boten im antiken Griechenland über die persönliche Challenge bis hin zur Glanzleistung internationaler Spitzensportler. (3): Karolos Galaktoboureko in Athen In Athen präsentiert Karolos ein traditionelles Dessert aus Grießpudding und Blätterteig, nach dem sich die ganze Familie die Finger leckt: Galaktoboureko. (4): Griechenland: Ein Tourist bei den ersten Olympischen Spielen der Neuzeit Im Herzen der viele Tausend Jahre alten griechischen Hauptstadt Athen liegt, unweit der antiken Agora, das Viertel Syntagma mit seinem gleichnamigen Hauptplatz. 1896 fanden hier die ersten Olympischen Spiele der Neuzeit statt - und ein irischer Tourist erlebte einen unerwarteten Triumph ...
 16:9 HDTV
(Antidote) Dokumentation, England, USA 2024 Regie: James Jones Musik: Uno Helmersson Kamera: Edgar Dubrovskiy - Jean-Louis SchullerTrue
Putins Giftmischer
Christo Grozev hat über Jahre hinweg gemeinsam mit dem Recherchekollektiv Bellingcat mehrere mutmaßliche Agenten des russischen Geheimdienstes enttarnt - darunter auch Mitglieder jener Einheit, die mit Giftanschlägen auf Kritiker des Kremls in Verbindung gebracht wird. 2020 war Grozev federführend an den Recherchen zur Vergiftung von Alexej Nawalny beteiligt und trug zum Oscar-prämierten Dokumentarfilm Navalny bei. Seither steht er selbst auf einer russischen Fahndungsliste und lebt unter permanenter Bedrohung. Der Dokumentarfilm begleitet Grozev in einer Zeit dramatischer Entwicklungen. Es gelingt ihm, einem Whistleblower aus dem russischen Giftprogramm zur Flucht in den Westen zu verhelfen. Der nächste Schritt: Auch dessen Frau und Kinder sollen in Sicherheit gebracht werden. Doch Grozevs eigenes Leben gerät dabei aus dem Gleichgewicht. Die US-Polizei warnt ihn, nicht zu seiner Familie nach Wien zurückzukehren - Hinweise auf ein geplantes russisches Mordkomplott liegen vor. Trotz dieser Bedrohung engagiert sich Grozev im Hintergrund für einen möglichen Gefangenenaustausch zwischen Russland und dem Westen. Dabei steht auch der Name Wadim Krasikow im Raum, der sogenannte Tiergartenmörder, der für Russland offenbar strategisch wertvoll ist. Auf westlicher Seite sind Alexej Nawalny, Wladimir Kara-Mursa und weitere politische Gefangene im Gespräch. Doch kurz vor einer möglichen Einigung stirbt Nawalny im Februar 2024 unter bislang ungeklärten Umständen in einem russischen Straflager.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Poutine et la guerre des cinq mers) Die Strategie der fünf Meere Dokumentation, Frankreich 2025 Regie: Thomas JohnsonTrue
Russlands Seemacht
Putins geopolitisches Denken folgt einer im Westen kaum bekannten Doktrin: Ziel ist es, die fünf Meere rund um Russland - Ostsee, Schwarzes Meer, Kaspisches Meer, Asowsches Meer und Weißes Meer - in eine geopolitisch zusammenhängende Einflusssphäre zu integrieren. Die Annexion der Krim, der Krieg in Georgien, die militärische Aggression gegen die Ukraine oder auch Russlands Rolle im Südkaukasus - all diese Ereignisse folgen einem größeren strategischen Muster.
 HDTV
(FKK vor dem Aus?) 17 Reportagemagazin, Deutschland 2025True
Re: Was Europa bewegt
Die Freikörperkultur, kurz FKK, lebt Jeannette Langner aus Zwickau schon seit ihrer Kindheit in der DDR - damals keine Besonderheit. An der Ostsee tummelten sich tausende nackte Badegäste, FKK oder Naturismus stand für Toleranz, Freiheit, Naturverbundenheit. Doch seit der Wende 1990 hat die Szene knapp die Hälfte ihrer Mitglieder verloren - immer mehr Menschen tragen ihre Badehosen auch im FKK-Bereich und blicken wertend auf die ausgelebte Nacktheit. Seit diesem Jahr gilt daher sogar an einigen deutschen FKK-Stränden Nacktpflicht. Jeannette findet das gut. Sie hält Naturismus für schützenswert, will FKK sogar als immaterielles Weltkulturerbe bei der Unesco anmelden. Als Vorsitzende des Vereins Get Naked Germany kämpft sie mit dem Nachwuchsmangel. Durch besondere FKK-Erlebnisse versucht der Verein gezielt Jüngere zu erreichen: Wanderungen, Museumsbesuche oder mal eine Wein-Verkostung? Das muss Jeannette zufolge auch nackt möglich sein. Blöd nur, dass es bei der Online-Präsenz hakt. Denn in der digitalen Welt dominieren perfekte Körper und glatte Haut, keine Dehnungsstreifen oder Falten. Nackte Durchschnittskörper werden zensiert und tabuisiert. Die junge Britin Saoirse Newhouse steht vor einem ganz ähnlichen Problem. Auch sie möchte sich seit kurzem für unbeschwerte Nacktheit stark machen und tritt als Botschafterin für den Dachverband British Naturism in dessen Social-Media-Kanälen auf. Für die 21-Jährige ist Naturismus auch ein Akt der Rebellion - den eigenen Körper annehmen, ohne sich zu verstecken.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Thailand: Som Tam Staffel 1: Episode 93 Dokureihe, Frankreich 2025True
Kuechen der Welt
(1): Som Tam - Thailands feuriger Papayasalat Som Tam, ein Salat aus grüner Papaya, der in Thailand fast zu jeder geselligen Mahlzeit dazugehört, verlangt eine gewisse Geschicklichkeit bei der Zubereitung. Arnaud Théry hat die Herkunft des Gerichts von der Obstplantage bis auf den Teller verfolgt und mit dem stets zu Scherzen aufgelegten Koch Paisarn Cheewinsiriwat seine Geschmacksknospen auf eine harte Probe gestellt. Geograf und Ernährungswissenschaftler Pierre Raffard erklärt, woher die Papaya kommt, welche Rolle sie in der thailändischen Kultur einnimmt und was sie so gesund macht. (2): Kulinarische Mitbringsel Wie in Thailand üblich, geht auch unser Journalist Arnaud Théry in Bangkok auf den Markt, um dort die besten Produkte zu günstigen Preisen zu ergattern. Er entdeckt Stände mit frittierten Bananen, Curry und Hahnenkämmen - und bringt Buddha eine Opfergabe dar, um guten Gewissens zurück nach Frankreich reisen zu können. (3): Ran an die Töpfe! Appetit bekommen? Hier gibt es ein einfaches Rezept für Som Tam, das sich leicht nachkochen lässt. Also: Ran an die Töpfe! --------------------- Rezept für Som Tam Zutaten für 1 Papaya 1 grüne Papaya 3 Kirschtomaten und 1 kleine grüne Tomate 1/2 Limette 2 Knoblauchzehen 3 EL Nuoc Mam (Fischsoße) 1 kleine Chilischote 1 TL brauner Zucker Zubereitung Mit einem Sparschäler die Papaya schälen. Mit einem großen Messer das Fruchtfleisch einritzen, dann mit der flachen Klinge feine Streifen abschälen. In einem Mörser Chili, Tomaten, Knoblauch, Zucker und ein Stück der Limette zerstoßen. Nuoc Mam und den Saft der restlichen Limette zugeben. Schließlich die Papayastreifen in den Mörser geben und mit dem Stößel umrühren, damit die Fruchtfäden die Aromen gut aufnehmen. Pur oder mit Reis oder Reisnudeln servieren.
 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Sally Rooneys Irland / Kalabrien / Vincennes Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Stadt Land Kunst
Von Liebe und Freundschaft - Sally Rooneys Irland Vincennes: Der unglückliche Marquis de Sade Philippinen: Ryans Rindfleischeintopf Kalabrien: Wunderfrucht Bergamotte Jeden Tag eine kleine Pause im Alltag: Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Von Liebe und Freundschaft - Sally Rooneys Irland/ Kalabrien: Wunderfrucht Bergamotte/ Philippinen: Ryans Rindfleischeintopf/ Vincennes: Der unglückliche Marquis de Sade
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Paris / Südafrika / Kanada Kunstmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Linda LorinTrue
Stadt Land Kunst
Südafrika: Freiheit zu den Beats von Amapiano Irland: Margarets Fisch mit Algen Kanada: ein eisiges Projekt Paris: Perec erinnert sich Linda Lorin lädt von Montag bis Donnerstag auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Paris - Perec erinnert sich / Südafrika - Freiheit zu den Beats von Amapiano / Irland - Margarets Fisch mit Algen / Kanada - ein eisiges Projekt
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(The Constant Gardener) Politthriller, USA, Deutschland, England, 2005 Regie: Fernando Meirelles Autor: Jeffrey Caine Sound: Mitch Low - Nick Adams Musik: Alberto Iglesias Kamera: César CharloneTrue
Die Umweltschützerin Tessa Quayle kommt in Kenia unter mysteriösen Umständen ums Leben. Ihr Ehemann, der britische Diplomat Justin, hat sich bisher kaum für das Leben der Kenianer interessiert. Er will nun die Gründe für den Tod seiner Frau erforschen und entdeckt, dass ihr Tod kein Unfall war...
 16:9 HDTV
(Les promesses de la terre) Heiden erblühen lassen Staffel 1: Episode 1 Reportagereihe, Frankreich 2025 Regie: Gautier DuboisTrue
Pakt mit der Natur
Auch wenn die Heidelandschaft Westeuropas sich über karges Gestein und unfruchtbare Böden erstreckt, beherbergt sie doch eine bemerkenswerte Artenvielfalt. Hier gedeihen Heidekraut, Ginster und Faulbäume. Jahrtausendelang sorgten Landwirte durch Beweidung dafür, dass die Heiden nicht zuwucherten. Seit etwa hundert Jahren werden auf diesen wenig ertragreichen Flächen jedoch vermehrt Nadelbäume angepflanzt, um höhere Renditen zu erwirtschaften. Heute bemühen sich Naturliebhaber um den Erhalt und eine Wiederbelebung der französischen Heidelandschaften zwischen Zentralmassiv und Finistère. Cédric Deguillaume, Schafzüchter im Monédières-Massiv, rodet die Heide, damit die Wildheidelbeeren besser gedeihen können. Die Früchte sind für ihn zu einer zusätzlichen Einnahmequelle geworden, die es ihm gestattet, auf und von der Heide leben zu können. Im Finistère, in der Nähe der Halbinsel Crozon, mussten die als Kohlenstoffsenken so wichtigen Torfmoorheiden schon vor langer Zeit den Seekieferwäldern weichen. Yves-Marie Le Guen betreut ein ehrgeiziges Programm zur Renaturierung von 200 Hektar bretonischer Heidelandschaft durch selektive Rodungen, mit denen wieder Platz für die Torfmoore geschaffen wird. Auf dem Plateau de Millevaches pflegt Thierry Fedon die Tradition der Wanderimkerei. Er bringt seine Bienenvölker zum Honigsammeln auf eine mit rosafarbener Besenheide dichtbestandene Fläche. Durch seine Arbeit leistet er einen wichtigen Beitrag für das Gleichgewicht des dortigen Ökosystems.
 16:9 HDTV
(Saving Paradise) Pantanal: Brasiliens unbekannte Wildnis Staffel 1: Episode 10 Naturdoku, Brasilien, Frankreich 2024 Regie: Jean-Thomas Renaud - Eric EllenaTrue
Phaenomenale Natur
Das von Flussläufen und Sümpfen durchzogene Pantanal ist das größte Binnenfeuchtgebiet der Welt. Auf seiner weitläufigen, vom Menschen nur dünn besiedelten Fläche leben zahlreiche Tierarten wie Jaguare, Tapire, Kaimane, Riesenotter, Ameisenbären, Capybaras und Hyazinth-Aras. Jede Spezies hat in diesem Biotop eine regulierende und regenerative Funktion. Sollte eine von ihnen aussterben oder verdrängt werden, droht ein ganzes Ökosystem zugrunde zu gehen. Seit Jahrzehnten versuchen Forschende, lokale Behörden und die internationale Gemeinschaft davon zu überzeugen, dieses fragile Gleichgewicht zu bewahren. Sie beobachten die Entwicklung der Tierpopulationen, insbesondere die der Raubtiere an der Spitze der Nahrungskette. Im Herzen des Pantanal leben unter anderem die größten Jaguare Südamerikas. Mit über 5.000 Exemplaren regulieren sie den Bestand ihrer Beute und sorgen untereinander für die nötige genetische Vielfalt. Biologenteams beobachten die Raubkatzen mit Hilfe von Kameras mit Bewegungsmeldern und helfen den Viehzüchtern, geeignete Schutzmaßnahmen für ihr Vieh zu ergreifen. Außerdem forsten die Forschenden abgeholzte Gebiete wieder auf, errichten Nistplätze für Aras und setzen sich für die Einrichtung von Auffangstationen ein. Im Kampf gegen die Waldbrände, die immer häufiger große Teile dieses einzigartigen Gebiets zerstören, setzen sie auf endemische Pflanzen sowie auf eine bessere Regulierung von Landwirtschaft und Viehzucht. Dafür wird eine Ausweitung der Wildtier-Schutzzonen angestrebt, die sich derzeit auf 300.000 Hektar beschränken - und damit auf lediglich zwei Prozent der Gesamtfläche des riesigen Pantanal-Gebiets.
 16:9 HDTV
(Cities: Natures New Wild) Anwohner Staffel 1: Episode 1 Tierreihe, England 2018 Regie: Matt Brandon Musik: Timo Baker Kamera: Simon De Glanville - Craig HastingsTrue
Tierisch Urban
Kein Lebensraum der Welt wächst so schnell wie die Städte. Durch die rasante Verstädterung gehen Naturräume verloren - oft zum Leidwesen der dort lebenden Tierarten. Einige von ihnen haben eine Lösung gefunden: Sie ziehen in die Stadt! Im vermeintlich grauen Asphaltdschungel finden Wildtiere mit ein paar Tricks alles, was sie zum Leben brauchen. Und meistern dabei manchmal ähnliche Herausforderungen wie wir Menschen ... Die aktuelle Folge von Tierisch urban verrät, mit welch verblüffenden Strategien sich Tiere im urbanen Raum zurechtfinden. Indische Fischotter in Singapur, Netzpythons in Bangkok und riesige Fledermauskolonien in Adelaide - in Tierisch urban lernt der Zuschauer bekannte Metropolen aus einem neuen Blickwinkel kennen.
 16:9 HDTV

Was zeigt arte heute Abend?

Programm - Abend
(Bugs That Rule the World) Unentbehrliche Winzlinge Staffel 1: Episode 1 Tierdoku, USA 2025 Regie: Ann Johnson Prum - Doug Shultz Kamera: Adam BooherTrue
Insekten - Die heimlichen Herrscher
Forschungsteams dokumentieren das erstaunliche Leben der Insekten in drei Kontinenten. Die winzigen Kreaturen, die den Großteil der Erdenbewohner stellen, offenbaren dabei überraschend komplexe Verhaltensweisen. Doch ihr rapider Rückgang bedroht nicht nur ihr eigenes Überleben, sondern auch das empfindliche Gleichgewicht der Ökosysteme weltweit - mit weitreichenden Folgen für Mensch und Natur.
 HDTV
(Arte journal) 15/09/2025 Nachrichten, Deutschland, Frankreich 2025True
ARTE Journal
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Little China in der Toskana) Reportagemagazin, Deutschland 2025True
Italienische Luxusmarken wie Armani und Gucci werden traditionell mit edlen Stoffen aus dem toskanischen Prato beliefert. Das Label Made in Italy stand immer für Qualität. Doch seitdem sich chinesische Textilunternehmer um die Jahrtausendwende Prato als Standort ausgewählt haben, ändert sich das. Sie fingen an, Firmen aufzukaufen, um Kleidung herzustellen, die sie sehr, sehr billig anbieten konnten, erzählt der Unternehmer Claudio Calabresi. Oft steht auf Waren Made in Italy, es ist aber Massenware, produziert nach chinesischen Methoden und mit chinesischen Arbeitskräften. Der Markt ist so lukrativ, dass er auch von kriminellen Banden umkämpft ist und selbst die chinesische Mafia anzieht, wie der Reporter Giorgio Bernardini recherchiert. Innerhalb von wenigen Jahren bildete sich in Prato eines der größten Viertel mit chinesischen Einwohnern in Europa, weit mehr als 30.000 Chinesen leben heute dort. Viele alteingesessene Italiener reiben sich die Augen. Noch schotten sich italienische und chinesische Einwohner größtenteils voneinander ab. Doch es gibt auch Brückenbauer. Zum Beispiel Isabella Shen und Matteo Burioni, ein chinesisch-italienisches Paar. Isabella, die eigentlich Siyun heißt, unterrichtet Chinesisch und gibt Konzerte auf der chinesischen Harfe; Matteo veranstaltet Food-Touren, bei denen Bürger aus Prato Restaurants in der Chinatown kennenlernen können. So wollen sie dazu beitragen, dass sich die Menschen näherkommen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(The Eagle Has Landed) live Kriegsfilm, England 1976 Regie: John Sturges Autor: Tom Mankiewicz - Jack Higgins Musik: Lalo Schifrin Kamera: Anthony B. RichmondTrue
Der Adler ist gelandet
Das Deutsche Reich steht im Zweiten Weltkrieg mit dem Rücken zur Wand. Als Befreiungsschlag wird die Entführung Winston Churchills geplant. Oberst Steiner, der wegen mangelnden Gehorsams verhaftet wurde, soll den heiklen Auftrag ausführen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Michael Caine - The Becoming of a Hollywood Star) Dokumentation, Deutschland 2021 Regie: Margarete Kreuzer Musik: Danielle de Picciotto Kamera: Leif Karpe - Moritz Reinecke - Michael SandersTrue
Sir Michael Caine - Vom Arbeiterkind zum Hollywoodstar
Der britische Schauspieler Michael Caine blickt auf eine glänzende Karriere zurück: Sein Weg war steil und steinig für den Sohn eines Londoner Fischhändlers, noch dazu mit Cockney-Akzent. Durch die Filmfigur Harry Palmer, die er in mehreren Agentenfilmen wie Ipcress - streng geheim oder Finale in Berlin verkörperte, machte der Brillenträger Michael Caine sogar James Bond Konkurrenz.
 Untertitel 16:9 HDTV
Die Hundertjährigen Dokumentation, Deutschland 2023 Regie: Uli GaulkeTrue
Jahrhundert-Frauen
Sie leben bereits seit einem Jahrhundert. Sie haben mit ihrer Frauenpower die Welt, in der sie leben, gehörig auf den Kopf gestellt - und sie werden nicht müde, Pläne für die Zukunft zu schmieden. Fünf über 100-jährige Frauen aus Österreich, Indien, Israel, Kuba und der Türkei sprechen über ihr Leben als Frau in einer Gesellschaft von Männern - über Freiheit, Selbstbehauptung und die Frage, wofür es sich zu kämpfen lohnt.
 Untertitel 16:9 HDTV

2 TV-Tipp(s) des Tages auf arte von heute

14:00 Der ewige Gaertner
Infosendung - 145 Min
Die Hundertjährigen Dokumentation, Deutschland 2023 Regie: Uli GaulkeTrue
Jahrhundert-Frauen
Sie leben bereits seit einem Jahrhundert. Sie haben mit ihrer Frauenpower die Welt, in der sie leben, gehörig auf den Kopf gestellt - und sie werden nicht müde, Pläne für die Zukunft zu schmieden. Fünf über 100-jährige Frauen aus Österreich, Indien, Israel, Kuba und der Türkei sprechen über ihr Leben als Frau in einer Gesellschaft von Männern - über Freiheit, Selbstbehauptung und die Frage, wofür es sich zu kämpfen lohnt.Der ewige Gaertner
 16:9 HDTV
20:15 Der Adler ist gelandet
Infosendung - 125 Min
Die Hundertjährigen Dokumentation, Deutschland 2023 Regie: Uli GaulkeTrue
Jahrhundert-Frauen
Sie leben bereits seit einem Jahrhundert. Sie haben mit ihrer Frauenpower die Welt, in der sie leben, gehörig auf den Kopf gestellt - und sie werden nicht müde, Pläne für die Zukunft zu schmieden. Fünf über 100-jährige Frauen aus Österreich, Indien, Israel, Kuba und der Türkei sprechen über ihr Leben als Frau in einer Gesellschaft von Männern - über Freiheit, Selbstbehauptung und die Frage, wofür es sich zu kämpfen lohnt.Der ewige Gaertner
Der Adler ist gelandet
 Untertitel HDTV

Kulturorientiert: Das Programm des TV-Senders Arte

Arte ist ein öffentlich-rechtlicher Kulturkanal für Europa. Das Vollprogramm, das in den Sprachen Deutsch und Französisch zu empfangen ist, zeigt rund um die Uhr Dokumentationen, Kino- und Fernsehfilme sowie Informationssendungen.

Dokumentationen und Magazine

Bekannt ist ARTE - oder arte wie sich der Sender selbst schreibt - für seine hochwertigen Dokumentationen und Magazine über kulturelle Themen. Kultstatus erreichte z.B. die Sendung "Durch die Nacht mit...", bei dem 2 Prominente durch eine Stadt ziehen.

Der Hauptsitz von Arte liegt in Straßburg. Dort wird das Programm koordiniert. Arte France mit Sitz in Issy-les-Moulineaux bei Paris produziert die französischsprachigen Sendungen des Senders. Die deutschen Beiträge werden von Arte Deutschland in Baden-Baden produziert.

Das aktuelle TV Programm von Arte Deutschland TV hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf arte im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung Arte Deutschland TV

Die Schwerpunkte des Programms sind Kultur, Europa und die Vermittlung von Informationen aus vorzugsweise ungewöhnlichen Perspektiven. Der Sender ist bekannt für hochwertige Dokumentationen und ein originelles Senderdesign.