arte TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf arte / Arte Deutschland TV im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

arte Programm Donnerstag

   arte TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender arte

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Secrets sauvages du patrimoine) Schloss Bran Staffel 2: Episode 4 Dokureihe, Frankreich 2025 Regie: Ariane Lamarsaude - Xavier LefebvreTrue
Beachtliche Staetten und ihre wilden Nachbarn
Inmitten der rumänischen Karpaten in Transsylvanien thront das mächtige Schloss Bran, um das sich zahlreiche Legenden ranken. So auch der Mythos rund um den Urvater aller Vampire, der seinen Ursprung hinter den kargen Schlossmauern haben soll - Graf Dracula. Heute zieht das Schloss Tausende von Gruselfans aus aller Welt an, die dem vom irischen Schriftsteller Bram Stoker geschaffenen Mythos nachgehen. In den dunklen Wäldern der Karpaten lauern jedoch noch andere wilde Kreaturen, die es im Vergleich zum blutrünstigen Grafen wirklich gibt: Bären, Luchse und Wölfe haben die umliegenden Urwälder zu ihrem wichtigsten Zufluchtsort in Europa gemacht. Diese Tiere haben die Identität der Karpaten und viele Legenden geprägt - mehr noch als der Vampir. Die Region befindet sich im Umbruch und der Tourismus wird für die lokale Wirtschaft immer wichtiger. Dadurch steht das Zusammenleben von Menschen und Wildtieren vor neuen Herausforderungen. Durch den Schwund ihres natürlichen Lebensraums nähern sich die Tiere dem von Menschen besiedelten Gebiet, was zu zunehmenden Spannungen führt. Hinzu kommt der wachsende Tourismus, der die einst isolierte und ländliche Region verändert. Im Schatten des Schlosses Bran bemühen sich Menschen darum, dieses Naturerbe zu bewahren und gleichzeitig soziale und ökologische Herausforderungen miteinander in Einklang zu bringen. Sie stehen vor einer Mammutaufgabe: das empfindliche Gleichgewicht zu schützen, das womöglich die Zukunft dieser einzigartigen Region bestimmt.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Surviving the Stone Age: Adventure to the Wild) Anpassung Staffel 1: Episode 1 Abenteuerdoku, England 2020 Regie: Natalie Wilkinson - Gareth Prescott - Holly Moy - Paul Glynn - Joe French Kamera: Peter Allibone - Jackson WardleTrue
Die Doku-Reihe dokumentiert das Abenteuer von acht Frauen und Männern in einer unberührten Region Europas. Über einen Monat lang lebte das Team nach der Art und Weise der Steinzeitmenschen und versuchte, als kleiner Stamm autark zu überleben. Sie gingen auf die Jagd, bauten Unterschlupfe und nutzen primitive Werkzeuge. So halfen sie den Historikern, die Geheimnisse des Steinzeitalters zu enthüllen.
 16:9 HDTV
(Les promesses de la terre) Dünen befestigen Staffel 1: Episode 5 Reportagereihe, Frankreich 2024 Regie: Timothée JanssenTrue
Pakt mit der Natur
Durch Wind, Gischt und Stürme getrieben, sind Dünen ständig in Bewegung. Umweltschützer befestigen die Küste seit Jahrhunderten mit Bäumen und Pflanzen. Heute versucht man, das Gleichgewicht zwischen Erhaltung und Veränderung wiederherzustellen und den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen. In der Dokumentation werden die Dune du Pilat und Capbreton sowie Quiberon erkundet, wo sich Menschen um eine Zukunft mit der Natur im Schatten der Dünenriesen bemühen.
 16:9 HDTV
(Le dessous des cartes: lessentiel) Nachrichten, Frankreich 2025 Moderation: Emilie AubryTrue
Die französische Journalistin und Moderatorin Émilie Aubry beschäftigt sich in diesem Kurzformat mit aktuellen geopolitischen Themen oder liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Vorkommnissen. Ein häufiges Thema ist der Krieg in der Ukraine. Es geht aber auch um umweltpolitische Streitpunkte sowie um die Grundversorgung der Menschen weltweit, beispielsweise mit Wasser und Lebensmitteln.
 16:9
(Le dessous des images) Trumps Inszenierung von Recht und Ordnung Gespräch, Frankreich 2025 Moderation: Sonia DevillersTrue
Ein Foto aus dem August 2025 zeigt Donald Trump in der Pose eines Kriegsherrn: Vor der von ihm nach Washington beorderten Nationalgarde steht er wie ein General, der seine Truppen inspiziert. Doch für den Journalisten Martin Austermuhle ist der Verweis auf Sicherheit nur ein Vorwand - in Wahrheit gehe es um eine gezielte Inszenierung. Die Politologin Amy Greene beleuchtet Hintergründe.
 HDTV
(28 minutes) Autoritäre Tendenzen in den USA, Politische Krise in Frankreich, Gaza-Friedensabkommen Kulturmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Renaud Dely - Benjamin Sportouch Gäste: Corentin de Chatelperron - Catherine Tricot - Antoine Buéno - Richard Werly - Marie MorelleTrue
28 Minuten
Autoritäre Tendenzen in den USA Politische Krise in Frankreich Gaza-Friedensabkommen (1): Autoritäre Tendenzen in den Vereinigten Staaten: Ist die amerikanische Demokratie in Gefahr? Der 47. Präsident der Vereinigten Staaten, Donald Trump, kündigte am Mittwoch an, den Bürgermeister von Chicago, Brandon Johnson, und den Gouverneur von Illinois, J. B. Pritzker, inhaftieren zu lassen. Er wirft den beiden Demokraten vor, die Mitglieder der Einwanderungsbehörde (Immigration and Customs Enforcement, ICE) nicht zu schützen und sie an ihrer Arbeit zu hindern. Der US-Präsident hatte für dieses Wochenende den Einsatz von 700 Nationalgardisten in Chicago gefordert, einer Stadt mit demokratischer Führung, die er als gewalttätig und gefährlich für ihre Einwohner einschätzt. Die demokratische Opposition focht die Rechtmäßigkeit des Dekrets vor Gericht an. Am Donnerstag, den 9. Oktober, setzte eine Bundesrichterin den Einsatz aus, da es keine glaubwürdigen Beweise für eine Gefahr einer Rebellion gebe. Im Visier von Donald Trump stehen sowohl die Antifa-Bewegung, die er als terroristisch bezeichnet, als auch die Einwanderung. Viele betrachten diese Maßnahmen jedoch als politische Handlungen, die darauf abzielen, seinen Gegnern direkt zu schaden. Ist der autoritäre Kurs in den Vereinigten Staaten bereits deutlich zu spüren? (2): Ein neuer Premierminister in Matignon: Ein Rückzug, um mit neuer Kraft durchzustarten? Nach dem Rücktritt von Sébastien Lecornu am Montag, den 6. Oktober, kündigte der Élysée-Palast zwei Tage später an, dass der neue Premierminister innerhalb von 48 Stunden von Präsident Emmanuel Macron bekannt gegeben werden würde. Die Partei Rassemblement National erklärte sich offen für eine Regierungsvereinbarung mit der Rechten im Falle einer erneuten Auflösung des Parlaments, was eine Premiere wäre. Angestrebt wird die absolute Mehrheit in der Nationalversammlung. Der künftige Premierminister hat bis Montag, den 13. Oktober, Zeit, um dem Ministerrat seinen Haushalt vorzulegen.
2,88 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
ProgrammendeTrue
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(A la recherche de lécriture oubliée) Dokumentation, Frankreich 2024 Regie: Négar Zoka - Thibaud MarchandTrue
Auf den Spuren einer verlorenen Schrift
Jeder hat von den ägyptischen Hieroglyphen und der mesopotamischen Keilschrift gehört. Sie gelten als die ältesten Schriften der Welt und als Wegbereiter der Antike. Als diese Schriftsysteme im Umlauf waren, entstand vor rund 4.000 Jahren im Süden des heutigen Iran eine weitere Schrift: die elamische Strichschrift. Während die Hieroglyphen und die Keilschrift im Laufe des 19. Jahrhunderts entziffert werden konnten, gab die vor rund 100 Jahren wiederentdeckte elamische Schrift ihr Geheimnis lange nicht preis. Doch 2022 sorgte der junge französische Archäologe François Desset für Aufsehen in der Welt der Assyriologie, als er verkündete, es sei ihm gelungen, das Schriftsystem zu entziffern. Auf spannende Art erzählt der Film von diesem wissenschaftlichen Abenteuer. Es begann an den Ausgrabungsstätten im südwestlichen Iran und mit einer wichtigen Entdeckung in einer Londoner Privatsammlung. Danach trieb ein hartnäckiger junger Archäologe mit der Unterstützung eines Wissenschaftsteams die Nachforschungen weiter voran. Abschließend begibt sich der Film in Susa, der einstigen Hauptstadt des Elam-Reiches im Südwesten des heutigen Iran, auf die Spuren dieser bedeutenden Zivilisation.
 Untertitel 16:9 HDTV
Reportage, Deutschland 2017 Regie: Hilde BechertTrue
Der Thomanerchor - Leben fuer die Musik
Der Leipziger Thomanerchor ist ein weltberühmter Knabenchor. 1212 wurde der Thomaskirche eine Schule angegliedert, auf der Knaben dafür ausgebildet wurden, den musikalischen Gottesdienst anstelle der Chorherren zu übernehmen. Bekanntester Kantor des Chores war Johann Sebastian Bach. Der Alltag der 93 Thomaner im Alter von neun bis 19 Jahren ist auch heute von Musik und Disziplin geprägt.
 Untertitel 16:9 HDTV
(ARTE JUNIOR Le magazine) Kindermagazin, Deutschland, Frankreich 2025True
Ihr liebt Nachrichten, seid zwischen 10 und 14, wollt immer wissen, was gerade los ist und habt Lust, die Welt zu entdecken? Dann seid ihr bei uns genau richtig! In unserer sechsminütigen Nachrichtensendung ARTE Journal Junior informieren euch Magali Kreuzer, Dorothée Haffner, Frank Rauschendorf, Stefanie Hintzmann und Jakob Groth kurz und knackig über das, was die Welt bewegt.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Vietnam: Lâu Staffel 1: Episode 111 Dokureihe, Frankreich 2025 Moderation: Pierre RaffardTrue
Nostalgiegeschmack: Lam, ein Vietnamese in Brasilien Das vietnamesische Fondue: Lu Ran an die Töpfe! (1): Das vietnamesische Fondue: Lu Warnung: Für Käsefans potenziell ungeeignet. Das vietnamesische Fondue hat nichts mit dem in Frankreich beliebten Käsefondue zu tun. Das Prinzip ist einfach: Man versammelt sich um einen Tisch und kocht unterschiedliche Zutaten in einer Brühe. Alara Bordier hat die kulinarische Tradition bei Koch Trn Tun probiert. Er ist ausgebildeter Schauspieler und hat die Bühne für eine andere Berufung verlassen: das Kochen. Pierre Raffard, Geograf und Ernährungswissenschaftler, erklärt die Bedeutung von Ausgewogenheit in der vietnamesischen Küche, die Ursprünge des Lu und die Geschichte der vietnamesischen Biergläser. (2): Nostalgiegeschmack: Lam - ein Vietnamese in Brasilien Lam ist in Vietnam geboren und lebt seit Ende der 1970er-Jahre in São Paulo. Er bereitet Frühlingsrollen zu, denn durch das Kochen der traditionellen Rezepte fühlt er sich mit seiner Familie verbunden. Er findet es schade, wenn die aufwendig zubereiteten Gerichte achtlos hinuntergeschlungen werden. Die Küche ist für ihn der Ort, an dem Erinnerungen an seine Kindheit in Vietnam wachwerden. (3): Ran an die Töpfe! Appetit bekommen? Hier gibt es ein einfaches Rezept für Lu, das sich leicht nachkochen lässt. Also: Ran an die Töpfe! Rezept für das vietnamesische Fondue Zutaten für 4 Personen: 4 Würfel Rinderbouillon (oder eine Schweinshaxe) 600 g Rindfleisch (passend für Fondue) 4 Tomaten 2 Karotten, in Scheiben geschnitten 2 Stängel Zitronengras 1 gehackte Zwiebel 2 gehackte Schalotten 6 cm Ingwer Grünes Gemüse - je ½ Stück pro Person (Chinakohl, Pak Choi, Spinat, Frühlingszwiebeln, Salat) 7 cl Reisessig 5 cl Nuoc mam (Fischsauce) + 10 cl für die Sauce 2 EL gehackte Erdnüsse 2 kleine Chilischoten 1 Packung Reisnudeln Essstäbchen Kleine Siebe Zubereitung: In einem großen Topf Karotten, Zitronengras, Zwiebeln, Schalotten, Ingwer und Tomaten anbraten. Die Schweinshaxe (in große Stücke geschnitten) mit den Knochen hinzugeben.
 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Rodrigo Cuevas Asturien / Südafrika / Dinard Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Asturien: Rodrigo Cuevas, die queere Stimme vom Lande Südafrika: Die blutige Geschichte der Mohair-Wolle Dinard: Die Villa des falschen Marquis Philippinen: Rhodas Kokos-Pfannkuchen (1): Asturien: Rodrigo Cuevas, die queere Stimme vom Lande Auf der einen Seite hohe Berge, auf der anderen das kantabrische Meer: Das Fürstentum Asturien im Nordwesten Spaniens ist vom Rest der Welt abschnitten. Ein grünes Paradies, in dem Männer noch Männer sind und Traditionen gepflegt werden. Ausgerechnet aus dieser ländlichen Enklave stammt Rodrigo Cuevas. Der queere Künstler und Musiker bezeichnet sich selbst als folkloristischen Unruhestifter und elektrisiert damit ganz Spanien. Er schafft den Spagat zwischen Queerness und Landleben, Electro-Sound und Akkordeon, modernen Identitätsfragen und der regionalen Tradition, die den Spaniern heilig ist. (2): Südafrika: Die blutige Geschichte der Mohair-Wolle Mohair aus Südafrika zählt zu den weltweit gefragtesten Textilfasern - ein Erfolg, der von jahrhundertelanger Gewalt überschattet ist. Im 19. Jahrhundert begannen einheimische Stämme Tauschgeschäfte mit ihren Angoraziegen und wurden von den holländischen Kolonialherren gnadenlos über den Tisch gezogen. Später waren die Briten Nutznießer des Mohair-Handels, während die Schwarzen wie Sklaven schufteten. Nach dem Ende der Apartheid versuchte Nelson Mandela, die Missstände durch eine großangelegte Agrarreform zu beheben, doch das Vorhaben blieb unvollendet. (3): Philippinen: Rhodas Kokos-Pfannkuchen Im sonnigen Angeles City lässt Rhoda süße Kindheitserinnerungen aufleben: Ihre Mutter bereitete gerne Kokos-Pfannkuchen für sie zu, und Rhoda kocht das Rezept heute nach. Dazu braucht sie Klebreismehl, Zucker und Kokosraspeln. Damit die Batcos noch besser schmecken, wickelt Rhoda sie in ein Bananenblatt. Dazu gibt es Zitronengrastee. (4): Dinard: Die Villa des falschen Marquis Die bretonische Küstenstadt Dinard ist für ihre prachtvollen Villen aus dem 19. Jahrhundert bekannt. In der Belle Époque wurde das Seebad zum Feriensitz der Reichen und Schönen, die in ihren Herrenhäusern rauschende Feste feierten. Doch eine Villa hat eine ganz andere Geschichte zu erzählen ...
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Fontainebleau / New York / Amsterdam Kunstmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Linda LorinTrue
Der Wald von Fontainebleau: malerischer Zufluchtsort für Théodore Rousseau Die Piccirilli-Brüder: Bildhauer des New Yorker Größenstrebens Brasilien: Josés Ente in Maniok-Soße Der vergessene Marathon in Amsterdam Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Der Wald von Fontainebleau: malerischer Zufluchtsort für Théodore Rousseau / Die Piccirilli-Brüder: Bildhauer des New Yorker Größenstrebens / Brasilien: Josés Ente in Maniok-Soße / Der vergessene Marathon in Amsterdam
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Steiermark Staffel 1: Episode 3 Dokureihe, Österreich, Deutschland 2022 Regie: Johannes von KalckreuthTrue
Österreich im Wandel
Stolze Berge, saftige Almwiesen, verwunschene Wälder und einladende Seen. Eine heile Welt. Postkartenmotive der Landschaften Österreichs. Und doch nur ein Klischee. Denn Österreich ist im Wandel. Und hinter diesem Wandel stecken Menschen, die durch ihre Leidenschaft ihrer Region neue Perspektiven eröffnen, ihre Gegenwart verändern und die Zukunft formen - ohne dabei ihren Ursprung aus den Augen zu verlieren. Die Steiermark ist das grüne Herz Österreichs, und zugleich Zentrum des Ingenieurswesens. Hier trifft man innovative Charakterköpfe wie eine junge Architektin, die das Konzept vom Wohnen revolutioniert. Ein Waldbesitzer hat mit Ingenieurskunst und seinem Borkenkäfer-Spürhund dem Schädling den Kampf angesagt. Er überfliegt die Wälder, identifiziert befallene Bäume mit einer Spezialkamera und spürt mit der hochsensiblen Nase seines treuen Gefährten den Schädling am Boden auf. Die Wildhüterin des letzten Urwalds Europas siedelt nicht nur bereits ausgestorbene Tierarten wieder an, sondern stellt mit ihrer Arbeit das Verständnis auf den Kopf, wie der Wald beim Kampf gegen den Klimawandel hilft. Den roten Faden bildet ein Geologe, der mit seinem Flugzeug einen völlig neuen Blick auf das grüne Herz Österreichs wirft - und so die Brücke schafft von der tiefsten Vergangenheit des Bundeslandes ins Heute. Österreich im Wandel - die Steiermark zeigt Landschaften, Pflanzen und Tiere und die teils eigenwilligen Wege der Steirer, diesen Wandel aktiv zu gestalten.
 Untertitel 16:9 HDTV
Burgenland Staffel 1: Episode 1 Dokureihe, Österreich, Deutschland 2022 Regie: Sarah BöldTrue
Österreich im Wandel
Das Burgenland - Österreichs jüngstes Bundesland - gilt in vielerlei Hinsicht als Sonderfall. An den Ausläufern der Alpen gelegen, erstreckt sich dieses flache Land im Osten von Österreich. Verwöhnt von der Sonne und geprägt vom Wind liegt hier der Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel. Eine ungewöhnliche Steppenlandschaft, deren Schilfgürtel und Salzlacken Heimat für hunderte Vögel, Insekten und Säugetiere bietet. Der Neusiedler See, Österreichs größter See, zieht jedes Jahr über eine Millionen Touristen an. Angelockt durch das pannonische Klima, mit hohen Temperaturen und wenig Niederschlag. Das Burgenland galt jahrzehntelang als wirtschaftliches Sorgenkind: An der Grenze zu Ungarn verlaufend, war es durch den Eisernen Vorhang Jahrzehnte von Handel und Innovation abgeschnitten. Doch das war gestern. Denn das Burgenland blickt visionär Richtung Zukunft. Hier lebt ein Winzer, der seinen Wein nicht im Keller, sondern im Neusiedler See lagert, eine Aussteiger-Familie, die im Südburgenland einen ganz besonderen Schafhof gegründet hat, ein Windkraftunternehmer, der eine der größten Windkraftbaustellen Österreichs verantwortet und ein Ornithologe, der den Östlichen Kaiseradler schützt. So wie eine Biologin, die im Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel dafür sorgt, dass Pflanzenvielfalt erhalten bleibt.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Les promesses de la terre) Flüsse regenerieren Staffel 1: Episode 6 Reportagereihe, Frankreich 2024 Regie: Matthieu MailletTrue
Pakt mit der Natur
Flüsse sind Lebensraum für unzählige Arten, aber auch komplexe Ökosysteme, die durch Dürren, Umweltverschmutzung und übermäßige Nutzung stark bedroht sind. Von der Normandie bis nach Spanien bemühen sich Menschen um eine verantwortungsvolle Nutzung des Wassers aus den Flussläufen und den Schutz der dort lebenden Forellen- und Lachspopulationen.
 16:9 HDTV
(Bretagne: un emploi, mais sans toit) Reportagemagazin, Deutschland, Frankreich 2025True
Re: Guter Job, aber keine Bleibe
In der Bretagne ist es extrem schwierig eine Wohnung zu finden, auch mit Job. Vor allem auf dem Land ist Wohnraum Mangelware. In zwei Jahren ist die Zahl der Beschäftigten ohne angemessene Unterkunft um 20 Prozent gestiegen. Die Arbeitslosenquote in der Bretagne liegt nur bei fünf Prozent, paradoxerweise sind die Firmen aufgrund des Wohnungsmangels stark eingeschränkt.
 HDTV
Marokko: Tajine Staffel 1: Episode 112 Dokureihe, Frankreich 2025 Moderation: Pierre RaffardTrue
Kuechen der Welt
Nostalgiegeschmack: Rita, eine Marokkanerin in Brasilien Aromatischer Schmortopf aus Marokko: Tajine Ran an die Töpfe! (1): Aromatischer Schmortopf aus Marokko: Tajine Tajine ist ein Schmorgericht, das traditionell im Kreise der Liebsten verzehrt wird. Es vereint Zeit, Sorgfalt und Großzügigkeit und spiegelt die Gastfreundschaft der marokkanischen Gesellschaft wider. Die Journalistin Nawelle Senad trifft Koch Mohamed Fedal, auch als Chef Moha bekannt, der ihr sein Tajine-Geheimrezept verrät. Pierre Raffard, Geograf und Ernährungswissenschaftler, erzählt von der berberischen Geschichte, den Einflüssen der marokkanischen Küche und der Rolle der Frau in der kulinarischen Welt Marokkos. (2): Nostalgiegeschmack: Rita - eine Marokkanerin in Brasilien Rita wurde in Marokko geboren und lebt seit 2022 in São Paulo. Sie bereitet für ihre Familie ein Rezept aus dem Norden Marokkos zu: Fisch mit Chermoula. Sie erzählt von der kulinarischen Kühnheit der brasilianischen Küche, von süß-salzigen Rezepten und von Gerichten, die sie ans Meer und den Sommer erinnern und sie gedanklich bis nach Marokko reisen lassen. (3): Ran an die Töpfe! Appetit bekommen? Hier gibt es ein einfaches Rezept für Tajine, das sich leicht nachkochen lässt. Also: Ran an die Töpfe! Rezept für Tajine Zutaten für 2 Personen: 4 Artischocken 500 g Erbsenschoten 2 Zwiebeln 2 Lammstelzen 4 EL Olivenöl 2 EL Kurkuma 2 TL Pfeffer Salz 2 Knoblauchzehen, gehackt 2 TL Ingwer ¼ Bund Petersilie 1 keiner Bund Koriander 2 eingelegte Zitronen (Salzzitronen) 1 Tomate Zubereitung: Erbsen aus den Schoten lösen. Die Stiele der Artischocken abschneiden, die Blätter entfernen und die Herzen herauslösen. Die herausgelösten Herzen direkt in Zitronenwasser legen. Zwiebeln fein hacken. 4 EL Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln 5 Minuten glasig dünsten. Das Fleisch dazugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen, den gehackten Knoblauch, Kurkuma, Ingwer, Petersilie und Koriander hinzugeben. Mischen und ca. 10 Minuten anbraten, bis das Fleisch goldbraun ist. Die Artischockenherzen, Salzzitronen und die Tomaten hinzugeben.
 HDTV

Programm - Nachmittag
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Juan Ramón Jiménez Andalusien / Madeira / Paris Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Andalusien: Juan Ramón Jiménez und der Esel Platero Kolumbien: Olivas Hühnereintopf mit Gemüse Madeira: Garten Eden im Atlantik Paris: Die UdSSR vor Gericht Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Andalusien: Juan Ramón Jiménez und der Esel Platero/ Madeira: Garten Eden im Atlantik/ Kolumbien: Olivas Hühnereintopf mit Gemüse/ Paris: Die UdSSR vor Gericht
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Japan / El Salvador / Delphi Kunstmagazin, Frankreich 2025 Regie: DIVERS Moderation: Linda LorinTrue
Das verschwundene Japan von Yasunari Kawabata Eine Rückkehr in die Antike in Delphi Sri Lanka: Malani Kokosmilchreis Das Indigoblau von El Salvador Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Das verschwundene Japan von Yasunari Kawabata / Das Indigoblau von El Salvador / Sri Lanka: Malani Kokosmilchreis / Eine Rückkehr in die Antike in Delphi
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Staffel 1: Episode 1 Historiendramaserie, England 2025 Regie: Aisling Walsh Autor: Andrea Gibb Musik: Joachim Ludwig Kamera: Si BellTrue
Miss Austen
England, 1830: Cassandra Austen, die Schwester der verstorbenen Schriftstellerin Jane Austen, erhält einen Brief von Isabella Fowle. Deren Vater, der angesehene Pfarrer Fowle, liegt im Sterben. Cassandra reist nach Kintbury, um Isabella beizustehen - eine Pflicht, die sie der verstorbenen Eliza Fowle schuldet, Isabellas Mutter, die eine enge Freundin der Austen-Schwestern war. Kurz vor seinem Tod bittet Pfarrer Fowle Cassandra, ein neues Zuhause für seine Tochter zu finden. Denn das Pfarrhaus wird bald von seinem Nachfolger bezogen. Dort trifft sie auf ihre Schwägerin Mary Austen, die Janes Briefe an Eliza Fowle für eine geplante Biografie sichten möchte. Cassandra ist jedoch schneller. Sie sucht die Briefe ebenfalls, allerdings mit dem Ziel, sie zu vernichten, um den Ruf ihrer Schwester zu bewahren. Beim Lesen stößt sie nicht nur auf Janes Briefe, sondern auch auf längst vergessene Erlebnisse. Die Erinnerungen lassen sie nicht los: Rückblenden führen sie zurück in ihre Jugend und zu ihrer Verlobung mit Tom Fowle, der bald darauf zu einer gefährlichen Expedition aufbricht. Jane, die damals nicht bereit war, ihre Schwester loszulassen, äußert ihre Zweifel in bewegenden Worten. Aus dieser Perspektive beginnt Cassandra, Janes Haltung und ihre eigenen Entscheidungen in einem neuen Licht zu sehen. Die Briefe öffnen eine Tür zur Vergangenheit und konfrontieren Cassandra mit verborgenen Wahrheiten über Liebe, Verlust und das Leben im Schatten einer großen Schwester.
 Untertitel 16:9 HDTV
Staffel 1: Episode 2 Historiendramaserie, England 2025 Regie: Aisling Walsh Autor: Andrea Gibb Musik: Dominik Scherrer Kamera: Si BellTrue
Miss Austen
Um die Briefe ihrer Schwester Jane zu bewahren, durchsucht Cassandra das Haus der Fowles. Ein neu entdecktes Schreiben offenbart Janes Schmerz über ihren verstorbenen Verlobten. Während Cassandra eine Bleibe für Isabella Fowle organisiert, schweifen ihre Gedanken zu einem Aufenthalt in Sidmouth. Dort verzichtete sie auf ihre Zuneigung zu Henry Hobday und führte ihn stattdessen mit Jane zusammen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Staffel 1: Episode 3 Historiendramaserie, England 2025 Regie: Aisling Walsh Autor: Andrea Gibb Musik: Dominik Scherrer Kamera: Si BellTrue
Miss Austen
Cassandra Austen ist krank. Fieberhaft klammert sie sich an Janes Briefe, damit Mary Austen sie nicht findet und Janes Ruf gewahrt bleibt. Während Isabella sie pflegt, denkt Cassandra an den Sommer in Sidmouth zurück: Damals hatte sich Henry Hobday in sie verliebt und ihr einen Antrag gemacht. Doch die junge Cassy hatte Tom Fowle einst versprochen, nach seinem Tod keinen anderen Mann zu heiraten - und hält ihr Wort. Sie lehnt Henry ab, obwohl Jane sie zu dieser Verbindung ermutigt. Jane ist verletzt. Sie versteht Cassys Entscheidung nicht. In einem Brief wirft sie ihr vor, sich selbst zu viel zu verbieten und damit auch ihr das Glück zu verwehren. Beide Schwestern treffen Entscheidungen, die ihr Leben prägen. Cassy gibt Henry auf. Jane sagt zunächst zu, lehnt dann jedoch ebenfalls einen Heiratsantrag ab, um sich ganz dem Schreiben zu widmen. Die Familie Austen steht daraufhin vor einem Neuanfang. Ein Umzug steht an, und finanzielle Probleme erschweren einiges. Nach ihrer Genesung erkennt Cassandra, dass Isabella Halt braucht. Beim Umzug entstehen zarte Bande zwischen Isabella und dem jungen Arzt Lidderdale.
 Untertitel 16:9 HDTV
Staffel 1: Episode 4 Historiendramaserie, England 2025 Regie: Aisling Walsh Autor: Andrea Gibb Musik: Dominik Scherrer Kamera: Si BellTrue
Miss Austen
Der Abschied aus dem Pfarrhaus steht kurz bevor: Der neue Pfarrer zieht in Kintbury ein und Isabella muss endgültig weichen. Während des Umzugs offenbart sie Cassandra ihre frühere Verbindung zu Mr. Lidderdale, der ihr einst einen Antrag gemacht hatte. Doch Isabellas Vater verweigerte damals seine Zustimmung. Die Bedienstete Dinah möchte dafür sorgen, dass die beiden wieder zueinanderfinden. Auch Cassandra wird von der Vergangenheit eingeholt. Neue Briefe zeigen, wie sehr Jane nach dem Tod ihres Vaters körperlich und geistig abgebaut hat. Ihre Kraft zum Schreiben schwindet und das Geld wird knapp. Die Familie muss nach South Hampshire ziehen. Cassy bleibt an Janes Seite und gibt damit ein letztes Mal ihre eigene Freiheit auf. Und in Kintbury endet eine Ära. Als letzten Akt sortiert Cassandra Janes Briefe: Einige übergibt sie an Mary, andere vernichtet sie ...
 Untertitel 16:9 HDTV
(Archipel Philippinen) Schätze der Natur auf Bohol Staffel 1: Episode 3 Dokureihe, Deutschland, Frankreich 2024 Regie: Jonas GeislerTrue
Inselwelt Philippinen
Die Insel Bohol besticht durch tropischen Wald, Hügellandschaften und Korallenriffe. Seltene Tierarten wie Koboldmakis sind durch Landwirtschaft bedroht. Einheimische engagieren sich für Naturschutz durch Aufforstung und Riffschutz. Ein Ex-Jäger schuf ein Schutzgebiet für Koboldmakis. Im Rajah Sikatuna-Schutzgebiet überwachen Ranger den Tierbestand. Ein Experte fördert nachhaltigen Kakaoanbau.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt arte heute Abend?

Programm - Abend
(TimorLeste. Land of the Slumbering Crocodile) Dokumentation, Deutschland 2025 Regie: Mona Haffner - Hendrik S. Schmitt - Claudia Schmitt Musik: Sascha Blank Kamera: Ricardo Garzon M.True
Timor-Leste - Im Land des schlafenden Krokodils
Nördlich von Australien liegt ein kaum bekanntes Paradies: Timor-Leste. Nur wenige Meter vom Ufer entfernt ziehen die größten Lebewesen der Erde vorbei: Blauwale. Das wahre Wunder liegt jedoch unter der Wasseroberfläche_ Timor-Lestes Korallenriffe gehören zu den artenreichsten der Welt. In den Gewässern leben mächtige Salzwasserkrokodile. Die Bewohner Timor-Lestes verehren sie als heilige Wesen. Doch immer wieder kommt es zu Angriffen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Arte journal) 16/10/2025 Nachrichten, Deutschland, Frankreich 2025True
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Maria und das Glück in den Bergen Bulgariens) Reportagemagazin, Deutschland 2024True
Re: Maria und das Glueck in den Bergen Bulgariens
Im verlassenen Ort Varbovo, mitten im Rhodopen-Gebirge zwischen Bulgarien und Griechenland, hat die 31-jährige Maria Jekova Großes vor: Im Nirgendwo der bulgarischen Berge will sie eine Begegnungsstätte für Kulinarik schaffen. Das bulgarische Hinterland ist eine strukturschwache Region, und seit der EU-Osterweiterung haben fast eine Million Menschen das Land verlassen. Doch Maria glaubt an die Zukunft Bulgariens und möchte dessen Kultur und kulinarische Traditionen wiederbeleben. Nach Stationen in Italien und Norwegen kam die studierte Fotografin vor sieben Jahren nach Bulgarien zurück. Mit nur 23 Jahren kaufte sie ein fast zerfallenes altes Steinhaus in Varbovo - ohne Wasseranschluss, ohne Heizung, bei bis zu minus zehn Grad im Winter. In der Einsamkeit der Berge fing Maria an zu kochen und teilte ihr naturnahes, einfaches Leben und ihre selbst entwickelten Rezepte auf Social Media. Fans motivierten sie, sich bei der TV-Sendung Master Chef zu bewerben, die sie mit ihrer Interpretation authentischer bulgarischer Küche prompt gewann. Von dem Preisgeld kaufte sie einen alten Kartoffelspeicher, den sie zu einem Gästehaus und Restaurant umgebaut hat. Jetzt steht die erste Saison mit Gästen an. Re: begleitet die junge Frau ein Jahr lang in ihrem Leben im Einklang mit der Natur, fernab der Zivilisation - einem Leben, das von vielen Entbehrungen gekennzeichnet ist, aber auch von der Schönheit und dem Frieden unberührter Natur. Maria ist in Bulgarien eine Pionierin, aber sie ist nicht allein - immer mehr Bulgaren kehren aus dem Ausland zurück und entdecken ihr eigenes Land neu.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Wolf) Dokumentation, Niederland 2022 Regie: Cees van Kempen Autor: Maarten Treurniet - Henk Meeuwsen - Wim Tegels Musik: Matthijs Kieboom Kamera: Lennert PiltzTrue
Wilder Grenzgaenger - Der Wolf ist zurueck
Lange galt der Wolf in Europa als so gut wie ausgerottet. Nur in den ausgedehnten Wäldern Osteuropas überlebten einige kleinere Populationen. In den letzten Jahrzehnten wurden Wölfe unter Artenschutz gestellt - und haben zuletzt ein bemerkenswertes Comeback gefeiert. Die außergewöhnliche Dokumentation zeichnet nach, wie dieses faszinierende Tier wieder in Mitteleuropa Fuß fasste. Die meisten Menschen haben noch nie einen Wolf in freier Wildbahn gesehen, aber jeder kennt den Mythos vom großen, bösen Wolf aus dem Märchen. Die alten Geschichten erzählen jedoch nicht die ganze Wahrheit. Der Protagonist der Dokumentation ist ein im Osten Europas geborener Wolfswelpe, der im Schutze seines Rudels aufwächst. Als er geschlechtsreif wird, verlässt er das Rudel, um ein eigenes Revier und eine Gefährtin zu finden. Dafür muss er sich auf eine lange Wanderung begeben, die ihn über Flüsse und gefährliche Autobahnen durch ein immer dichter vom Menschen besiedeltes Gebiet führt. Schließlich erreicht er die Niederlande. In sich regenerierenden Wäldern findet er ausreichend Beute; allein durch seine Präsenz scheint sich ein natürliches Gleichgewicht wiederherzustellen. Tatsächlich findet er dort auch eine Gefährtin und gründet mit ihr erfolgreich das erste Wolfsrudel der Niederlande. Die Dokumentation gewährt hautnahe Einblicke in das Leben dieses hochintelligenten Räubers. Veranschaulicht werden auch sein Familiensinn, sein positiver Einfluss auf die Artenvielfalt und erstaunliche Parallelen zum besten Freund des Menschen.
 16:9 HDTV
Verschwunden Staffel 1: Episode 4 Krimiserie 2025 Regie: Tinna Hrafnsdóttir Autor: Ottar Nordfjord - Snorri Þórisson Musik: Edvard Egilsson Kamera: Jóhann Máni JóhannssonTrue
Reykjavík 112
Rakels Enthüllungen führen dazu, dass Huldar Margrét bei Freyja lässt, während Óli durch ein belastendes Video ins Visier der Ermittlungen gerät. Lárus bleibt unauffindbar, und in seiner Wohnung gefundene Zeitungsausschnitte lösen Spekulationen aus. Karl, besorgt um Arnar, sucht Trost in Drogen. Huldar entschlüsselt einen Zahlencode, der für die Aufklärung des Falls entscheidend sein könnte.
 Untertitel 16:9 HDTV
Auch die Toten haben ein Gedächtnis Staffel 1: Episode 5 Krimiserie 2025 Regie: Óskar Þór Axelsson Autor: Ottar Nordfjord - Snorri Þórisson Musik: Edvard Egilsson Kamera: Jóhann Máni JóhannssonTrue
Reykjavík 112
Nachdem Huldar den Zahlencode geknackt hat, kann er den Namen Lárus identifizieren. Das Team findet schließlich seine Wohnung, die voller Informationen zu den Morden ist. Derweil verhält sich Rikki zunehmend feindselig gegenüber Huldar, der langsam begreift, dass seine Affäre zu Karlotta kein Geheimnis mehr ist. In der Zeit veröffentlicht Rakel trotz ihrer Zweifel den Artikel, der den Aufenthaltsort von Margrét enthüllt.
 Untertitel 16:9 HDTV
Ursprung Staffel 1: Episode 6 Krimiserie 2025 Regie: Óskar Þór Axelsson Autor: Ottar Nordfjord - Snorri Þórisson Musik: Edvard Egilsson Kamera: Jóhann Máni JóhannssonTrue
Reykjavík 112
Nach dem Einbruch in Freyjas und Margréts Unterschlupf stellt sich die Frage, wer die Informationen über ihren Aufenthaltsort an Rakel weitergegeben haben könnte. Rakel ist sich bewusst, dass Margrét durch die Veröffentlichung des Artikels in große Gefahr geraten ist. Während Huldar mit Arbeitsproblemen zu kämpfen hat, versucht seine Tochter Anna Lovísa weiterhin, die Beziehung zu ihm aufzubauen.
 Untertitel 16:9 HDTV

Kulturorientiert: Das Programm des TV-Senders Arte

Arte ist ein öffentlich-rechtlicher Kulturkanal für Europa. Das Vollprogramm, das in den Sprachen Deutsch und Französisch zu empfangen ist, zeigt rund um die Uhr Dokumentationen, Kino- und Fernsehfilme sowie Informationssendungen.

Dokumentationen und Magazine

Bekannt ist ARTE - oder arte wie sich der Sender selbst schreibt - für seine hochwertigen Dokumentationen und Magazine über kulturelle Themen. Kultstatus erreichte z.B. die Sendung "Durch die Nacht mit...", bei dem 2 Prominente durch eine Stadt ziehen.

Der Hauptsitz von Arte liegt in Straßburg. Dort wird das Programm koordiniert. Arte France mit Sitz in Issy-les-Moulineaux bei Paris produziert die französischsprachigen Sendungen des Senders. Die deutschen Beiträge werden von Arte Deutschland in Baden-Baden produziert.

Das aktuelle TV Programm von Arte Deutschland TV hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf arte im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung Arte Deutschland TV

Die Schwerpunkte des Programms sind Kultur, Europa und die Vermittlung von Informationen aus vorzugsweise ungewöhnlichen Perspektiven. Der Sender ist bekannt für hochwertige Dokumentationen und ein originelles Senderdesign.