arte TV Programm am 13.11. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 13.11. auf arte / Arte Deutschland TV im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

arte Programm Donnerstag

   arte TV Programm vom 13.11.
   Was läuft beim TV Sender arte

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(El sueño de la sultana) Animationsfilm, Deutschland, Spanien 2023 Regie: Isabel Herguera Autor: Gianmarco Serra Kamera: Eduardo ElosegiTrue
Sultanas Traum
In einer Bibliothek in Ahmedabad, Indien, stößt die junge Künstlerin Inés auf Sultanas Traum, eine Science-Fiction-Kurzgeschichte, die 1905 von Begum Rokeya Hossain geschrieben wurde. Die Geschichte dreht sich um Ladyland, eine feministische Utopie, in der Frauen über Wissen verfügen und das Land regieren, während Männer keinen Zugang zu Bildung haben, zurückgezogen leben und sich um den Haushalt kümmern. Fasziniert von der Kurzgeschichte begibt sich Inés auf eine Reise durch Indien, um Ladyland und die Spuren der Autorin Begum Rokeya Hossain zu suchen. Sultanas Traum kritisiert das Patriarchat, den Krieg, die Industrialisierung und die Ausbeutung der natürlichen Ressourcen und spricht damit auf unerwartet visionäre Weise die Probleme unserer heutigen Welt an. Dieser feministische Animationsfilm mit einem verträumten und aufwendig gestalteten Zeichenstil überzeugt durch seine Originalität und künstlerische Kreativität. Eine Reise in eine farbenfrohe Welt, mit einer starken aktuellen Botschaft.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Naked - Sex and Gender) Jagen und sammeln Dokureihe, Deutschland 2022 Regie: Cristina Trebbi - Jobst Knigge - Susanne Utzt - Stephanie WeimarTrue
Wenn Familie da ist, geht es erst richtig los im Rollen-Streit: Was heißt es, nicht mehr nur Mann oder Frau zu sein, sondern auch Vater und Mutter? Wieder müssen Männer und Frauen ihr Verhältnis diskutieren. Was ist die Aufgabenteilung? Wer kümmert sich um die Kinder? Wer verdient das Geld? Welche anderen Modelle gibt es? Folge 3 besucht unterschiedliche Familien: eine klassische Mutter-Vater-Kind-Familie in Kanada, ein Transpaar mit Kinderwunsch in den USA, eine Familie mit zwei ho mosexuellen Vätern und fünf Kindern in Israel und eine Großfamilie in Mexiko. Jede Konstellation hat ihre eigenen Schwierigkeiten, eins ist aber klar. Die klassischen Mütter- und Väterbilder lösen sich allmählich auf und: Kleinfamilie ist ein Irrtum. Wie kann Familie also heute funktionieren? In unterschiedlichen Modellen probieren Menschen auf der ganzen Welt neue Gemeinschaften aus.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Naked - Sex and Gender) Nach dem Sex Dokureihe, Deutschland 2022 Regie: Cristina Trebbi - Jobst Knigge - Susanne Utzt - Stephanie WeimarTrue
Naked
In dieser Folge geht es um Zukunftsfragen: Werden Liebe und Sex immer mehr in die virtuelle Welt verlegt? Dahin, wo Partner nur perfekt sein können? Und was geschieht mit Kategorien wie Männlichkeit und Weiblichhkeit, gibt es sie dann noch und sind ihre Grenzen fließend oder dreht sich alles wieder zurück, wenn Alpha-Männchen es nicht lassen können Kriege zu führen?
 Untertitel 16:9 HDTV
(Le dessous des cartes: lessentiel) Nachrichten, Frankreich 2025 Moderation: Emilie AubryTrue
Mit offenen Karten - Im Fokus
Mit offenen Karten im Fokus: Täglich drei Minuten Aktuelles und Analysen.
 16:9
(Le dessous des images) Charlie Kirk: Die Entstehung eines Märtyrers Gespräch, Frankreich 2025True
Die Ermordung von Charlie Kirk stürzte das christliche Amerika in Wut und Schrecken. Der ultrakonservative Aktivist, Gesicht der MAGA-Bewegung, wurde zum Märtyrer des Glaubens erhoben. Fokus auf einen Kampf, der wie ein Kreuzzug anmutet und hauptsächlich mit Bildern ausgetragen wird.
 16:9 HDTV
(28 minutes) Kulturmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Renaud DelyTrue
28 Minuten
28 Minuten ist das Kulturmagazin bei ARTE, täglich frisch und frech aus Paris. Jede Sendung nimmt ein aktuelles Thema aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft unter die Lupe und führt hin zu kulturellen Hintergründen, die sich in der Tagesaktualität sonst nicht auf den ersten Blick erschließen. Dafür stehen den Moderatoren, sowohl Fachleute für die einzelnen Bereiche, als auch ein täglich wechselnder Gast aus dem kulturellen Leben zur Seite.
2,88 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
ProgrammendeTrue
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Autopsie dune instruction) Dokumentation, Frankreich 2022 Regie: Christophe Cotteret Musik: Manuel Roland Kamera: Isabelle RazavetTrue
Terror in Paris: Chronik einer Fahndung
Am Tag nach den Anschlägen des 13. November 2015 in Paris lief in Frankreich eine Fahndung an, bei der mehrere europäische Länder und die USA beteiligt waren. Diese diplomatische, juristische und geheimdienstliche Zusammenarbeit brachte die westliche Terrorismusabwehr auf eine neue Ebene. Die Dokumentation berichtet über eine fünf Jahre dauernde Operation, die es zuvor in dieser Form noch nie gegeben hatte.
 16:9 HDTV
(ARTE JUNIOR Le magazine) Nachrichten, Deutschland, Frankreich 2025True
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Florida: Cuban Sandwich Staffel 1: Episode 127 Dokureihe, Frankreich 2025True
Nostalgiegeschmack: Kathy - eine Amerikanerin in Griechenland Wenn Florida nach Kuba schmeckt: Das Cuban Sandwich Wenn Florida nach Kuba schmeckt: Das Cuban Sandwich / Nostalgiegeschmack: Kathy, eine Amerikanerin in Griechenland / Ran an die Töpfe!
 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Chad Taylors Neuseeland / Martinique / Arras Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Stadt Land Kunst
Chad Taylor und die dunkle Seite von Auckland Taiwan: Mas Hühnchen mit Sesamöl Martinique: Im Land der Mangroven Arras: Die unterirdische Stadt (1): Chad Taylor und die dunkle Seite von Auckland In Neuseeland ist die Kriminalitätsrate niedrig. Wenn man Chad Taylors Bücher liest, könnte man einen anderen Eindruck bekommen. In Thrillern wie Shirker, Heaven und Blue Hotel macht der Krimiautor seine Heimatstadt Auckland zum Schauplatz des Verbrechens. Seine Figuren - Ermittler, Prostituierte, Journalisten - irren durch die nächtlichen Straßen, über denen immer ein Hauch des Fantastischen liegt. Taylor löst seine Fälle mit Science-Fiction-Anklang nie vollständig auf und scheint dadurch auf die unterschwellige Gewalt eines scheinbar ruhigen Landes aufmerksam machen zu wollen. (2): Martinique: Im Land der Mangroven Die Mangrovenwälder auf der französischen Karibikinsel Martinique können auf den ersten Blick unbewohnbar erscheinen. Doch das grüne Labyrinth wimmelt nur so von Leben. Die Mangrove gedeiht besonders gut im Gezeitenbereich tropischer Küsten. Auf Martinique gibt es auf etwa 1.800 Hektar Küste über 60 Mangrovenwälder. In der Kolonialzeit und ab den 1950er Jahren im Zuge der Industrialisierung wurden große Teile davon zerstört. Doch heute wird die Mangrove wieder geschätzt und geschützt. (3): Taiwan: Mas Hühnchen mit Sesamöl Auf dem Wochenmarkt in Taipei kauft die resolute Ma ein Hühnchen. Für ihr Ma You Ji braucht sie zudem Ingwer, schwarzes Sesamöl und Reiswein. Als Beilagen serviert Ma Schweinefleisch, Schinken mit Pflaumen und Grünkohlsalat. Ein wahres Festessen! (4): Arras: Die unterirdische Stadt Im Ersten Weltkrieg wurde die nordfranzösische Stadt Arras fast vollständig zerstört. 1917 hatten sich die Deutschen verschanzt und hielten die Front. Die angelsächsischen Alliierten waren mit der Region nicht vertraut und klar im Nachteil. Doch unter der Stadt entdeckten sie ungeahnte Möglichkeiten. Bald schon rückten neuseeländische Tunnelbauer an ...
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Indien / Benin / Slowenien Kunstmagazin, Frankreich 2025 Regie: DIVERS Moderation: Linda LorinTrue
Stadt Land Kunst
Voodoo in Benin: Am Anfang war das Fâ Das zornige Indien von Ananda Devi Slowenien: Ein kaiserlicher Betrug Brasilien: Bananenkekse von Adal Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Das zornige Indien von Ananda Devi / Voodoo in Benin: Am Anfang war das Fâ / Brasilien: Bananenkekse von Adal / Slowenien: Ein kaiserlicher Betrug
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
(LHistoire secrète des paysages) Staffel 2: Episode 1 Dokureihe, Frankreich 2020 Regie: Stéphane JacquesTrue
Landschaften mit geheimnisvoller Geschichte - Norwegens Fjorde
Über hunderte von Kilometern strömt das Meer in die rund 1000 Fjorde an der bergigen, stark zerklüfteten Westküste Norwegens. Diese geografische Besonderheit gibt es ansonsten nur in Alaska und Patagonien, dort allerdings in geringerer Dichte. Ein Filmteam begleitete Biologen, Geologen, Ozeanografen und Archäologen, die seit mehreren Jahren die Entstehung der Gletschertäler erforschen.
 16:9 HDTV
(LHistoire secrète des paysages) Die irischen Aran-Inseln Staffel 2: Episode 2 Dokureihe, Frankreich 2020 Regie: Alex BadinTrue
Landschaften mit geheimnisvoller Geschichte
Hohe, steil aus dem Wasser steigende Felswände, flache Felsplateaus, bizarre Formationen wie vom Reißbrett, kaum Vegetation und kilometerlange Steinmauern, die seit Jahrhunderten das Bild prägen: Die Aran-Inseln im Westen Irlands bieten einen einzigartigen Anblick. Ihre Landschaft ist das Ergebnis einer außergewöhnlichen geologischen und biologischen Entwicklung, die sich über Hunderte Millionen Jahre erstreckt - und die zugleich Stoff für zahlreiche Mythen lieferte. Wie entstanden diese mächtigen Felsformationen? Wie formte die Natur ihre strenge Geometrie? Und wie konnte sich das Leben in dieser unwirtlichen Umgebung behaupten? Auf den Spuren einer bewegten Vergangenheit untersuchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Mineralböden der Aran-Inseln und entschlüsseln nach und nach ihre geheimnisvolle Geschichte. Die Dokumentationsreihe begleitet Biologen, Geologen, Ozeanografen und Archäologen, die seit Jahren die Entstehung geologischer Weltwunder erforschen - und dafür weit in die Erdgeschichte zurückblicken.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(LHistoire secrète des paysages) Neukaledoniens große Lagune Staffel 2: Episode 3 Dokureihe, Frankreich 2020 Regie: Alex BadinTrue
Landschaften mit geheimnisvoller Geschichte
Eine Gewässerlandschaft von faszinierender Farbenpracht, ein seichtes marines Mosaik, dessen Spektrum von Smaragdgrün bis Azurblau reicht, eine ruhige See, die durch einen Schutzwall aus Korallen vor den Kräften des Pazifiks bewahrt wird: Mit einer Fläche von mehr als 24.000 Quadratkilometern gilt die Lagune von Neukaledonien als die größte der Welt. Sie beherbergt eine außergewöhnliche Artenvielfalt. Die Geschichte der Menschen Neukaledoniens ist eng mit der der Lagune verwoben. Die ersten Siedler erreichten die Insel vor rund 3.000 Jahren in Pirogen von den nördlich gelegenen Salomonen aus. Nach einer langen Überfahrt über den Pazifik ließen sie sich hier nieder. Wie entstand dieses geologische Paradies? Welche Vorgänge schufen das riesige Becken, das vom Ozean abgetrennt und zugleich mit ihm verbunden ist? Welche biologischen und mineralischen Prozesse mussten zusammenspielen, damit sich eines der größten Korallenriffe der Welt entwickeln konnte? Auf den Spuren einer bewegten Erdgeschichte erforschen Wissenschaftler eine der schönsten, aber auch empfindlichsten Landschaften der Welt. Schritt für Schritt entschlüsseln sie die geheimnisvolle Vergangenheit der großen Lagune von Neukaledonien. Die Dokumentationsreihe begleitet Biologen, Geologen, Ozeanografen und Archäologen, die seit Jahren die Entstehung geologischer Weltwunder untersuchen und dabei weit in die Erdgeschichte zurückblicken.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Schwedens Kult um Ami-Schlitten) Schwedens Kult um Ami-Schlitten Reportagemagazin, Deutschland 2025True
Es ist ein Defilee der Low-Rider, Muscle-Cars und Chrom-Limousinen: Seit den 1950er Jahren importiert Schweden mit Leidenschaft alte amerikanische Straßenkreuzer. Am Steuer sitzen Pomadehelden und Frauen in Petticoats oder Cowboystiefeln. Viele Fahrerinnen und Fahrer verkleiden sich für die Classic Car Week im Stil des Jahrzehnts, aus dem ihr Oldtimer stammt. Rockabilly-Musik tönt hier aus den Lautsprechern, aber auch Techno oder Country. Mit Cruisings, Auto-Shows und Wettbewerben um das schönste oder originellste Auto ist das Gipfeltreffen in Rättvik am Siljansee die verrückteste Verneigung vor der Oldtimerkultur - und mehr als das. Viele sagen, es sei diese Leidenschaft für Ami-Schlitten, die die Schweden am stärksten zusammenbringt. Nicht selten sind es Menschen aus der Arbeiterklasse und Underdogs, die einmal im Jahr hierherkommen, um sich selbst und ihr Auto zu feiern, eine echte Subkultur. Hier kann man Low-Rider bestaunen, deren Karosserie nur Millimeter über dem Asphalt schwebt, aber das Selbstbewusstsein der stolzen Besitzer und Besitzerinnen hebt. Denn nicht nur gepflegte Oldtimer fahren hier auf, sondern auch Schrottkarren, Pilsnerbilar, außen vom Rost zerfressen und verbeult, ausgerüstet mit fetten Sound Systems. Ein Festival, das den Kult um alte Superschlitten zelebriert und einen Lifestyle, der einen neuen Blick auf Schweden erlaubt. Die Reportage cruist mit Alex, Evelina und Liam durch den schwedischen Sommer und zeigt ein Schweden, das ganz anders ist als das Volvo-Bullerbü-Idyll.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Südafrika: Mieliepap Staffel 1: Episode 128 Dokureihe, Frankreich 2025True
Mieliepap - der Lieblingsbrei der Südafrikaner Celeste - eine Südafrikanerin in Portugal Mieliepap - der Lieblingsbrei der Südafrikaner / Nostalgiegeschmack: Celeste, eine Südafrikanerin in Portugal / Ran an die Töpfe!
 HDTV

Programm - Nachmittag
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Anna Moïs Vietnam / New Orleans / Thiers Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Stadt Land Kunst
Anna Moï und die bittersüße Geschichte Vietnams New Orleans: Baby Dolls, süß und subversiv Belize: Christys Maniok-Porridge Thiers: Die Kunst der Geburt Linda Lorin lädt auf eine Reise an vier besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Anna Moï und die bittersüße Geschichte Vietnams/ New Orleans: Baby Dolls, süß und subversiv/ Belize: Christys Maniok-Porridge/ Thiers: Die Kunst der Geburt
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Vietnam / Spanien / Griechenland Kunstmagazin, Frankreich 2025 Regie: DIVERS Moderation: Linda LorinTrue
Sri Lanka: Jackfrucht-Curry von Samantha Griechenland: Eine Frau unter Mönchen Spanien: Madrid, die arabische Stadt Vietnam: Der Architekt des Volkes Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Vietnam: Der Architekt des Volkes / Spanien: Madrid, die arabische Stadt / Sri Lanka: Jackfrucht-Curry von Samantha / Griechenland: Eine Frau unter Mönchen
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Lannée Juliette) Komödie, Frankreich 1995 Regie: Philippe Le Guay Autor: Brigitte Roüan Kamera: Pierre NovionTrue
Mein Jahr mit Juliette
Dr. Camille Prader, sensibler Anästhesist, nutzt einen zufällig aufgeschnappten Namen am Flughafen für eine Notlüge. Als seine verheiratete Geliebte Clémentine wegen ihm ihren Mann verlassen will, erfindet er kurzerhand eine gewisse Juliette Graveur als imaginäre Geliebte. Perfekte Ausrede, um sich vor festen Bindungen zu drücken! Doch was als kleine Notlüge beginnt, entwickelt sich zur absurden Fantasie-Beziehung...
 Untertitel HDTV
(Food Markets) Der Bolhão-Markt Staffel 6: Episode 2 Auslandsdoku, Deutschland 2024 Regie: Stefano TealdiTrue
Er ist ein Symbol für die lokalen kulinarischen und kulturellen Traditionen in Porto: der Mercado do Bolhão. Wunderschön restauriert und 2022 nach vierjähriger Renovierung wiedereröffnet, ist er nach wie vor als Frauenmarkt bekannt. Seit 1914 bieten die 70 Stände lokale Schätze, die von Verkäuferinnen angeboten werden: Dona Bininha verkauft frische Sardinen und andere Fische, so wie sie es schon als Kind tat. Dona Lindinha bietet erstklassige Fleischstücke und Kutteln für Gerichte wie Tripas à moda do Porto an, und Maria verkauft Steckrüben und Gemüse an die Kunden, die die lokalen Suppenküchen betreiben. Eine dieser Kundinnen ist Dona Rosa, die die berühmte grüne Steckrübensuppe zubereitet. Die junge Sofia hingegen verkörpert die neue Generation der Markthändler. Sie hat sich auf Trockenfrüchte und Nüsse spezialisiert. Rui, ein junger Architekt, kennt die Bedeutung des Marktes für die Menschen in Porto und die Überlegungen rund um die Renovierung der Halle. Sardinen stehen im Zentrum kulinarischer Innovationen einheimischer Köche. In Espinho pflegt Batata, ein Sardinenfischer mit seinem Team noch immer das traditionelle Xávega-Fischen, bei dem ein riesiges Netz ausgelegt wird. In Vila Nova de Gaia backt Gerardo Broa de Avintes, ein historisches, sehr geschätztes Brot, das mit drei verschiedenen Mehlsorten hergestellt wird. Und in São Pedro da Cova baut Ana Maria süße, saftige Feigen an. Für den Mercado do Bolhão heute ist der Massentourismus in Porto eine Herausforderung. Doch seine Beziehung zu den einheimischen Kunden ist nach wie vor fest verankert.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Food Markets) Der Trionfale-Markt Staffel 6: Episode 3 Auslandsdoku, Deutschland 2024 Regie: Stefano TealdiTrue
Im Bauch von Rom
Roms kulinarisches Herz schlägt im Mercato Trionfale, dem größten Lebensmittelzentrum der Stadt mit 273 Ständen. Im eleganten Viertel Prati, direkt hinter den Mauern des Vatikans gelegen, ist der neu gebaute Markt tief in seinen historischen Ursprüngen verwurzelt. Die farbenfrohen Gänge des Marktes sind nach Produkten und Herkunft unterteilt: Grün für Obst und Gemüse vom Bauern, Blau für Fisch und Rot für Fleisch. Loredana, eine beliebte Verkäuferin, setzt eine jahrzehntelange Tradition fort, Artischocken zu verkaufen - ein Grundnahrungsmittel der römischen Küche und des jüdischen Ghettos aus dem 16. Jahrhundert. Chefkoch Davide, der in einer Kochschule in der Nähe der Via Appia unterrichtet, teilt mit seinen Schülern die Geheimnisse der Carciofi alla Giudia. In Castel di Guido baut Sandro eine Vielzahl von Gemüse an, wobei er im Mai seinen Schwerpunkt auf Zucchini und ihre Blüten legt. Einer seiner Kunden betreibt ein Bistro in der Nähe des Marktes und verwandelt die Blüten in einfache, aber köstliche Gerichte. Flavio Olaf, bekannt als der Wikinger, verkauft exquisiten gesalzenen und getrockneten Kabeljau, wobei er den Kunden Tipps zur besten Zubereitung gibt. Beppe, ein Käsehersteller aus Piemont, setzt sich für den Pecorino Romano ein - einen salzigen Schafsmilchkäse, der schon vor 2700 Jahren von den römischen Legionären verwendet wurde. Und natürlich dürfen saisonale Köstlichkeiten nicht fehlen: Danilos wilde Erdbeeren aus Nemi oder die ikonische römische Spezialität, die Porchetta - Spanferkel, über Feuerholz gegrillt - aus Ariccia.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Food Markets) Der Obor-Markt Staffel 6: Episode 5 Auslandsdoku, Deutschland 2025 Regie: Stefano TealdiTrue
Im Bauch von Bukarest
Er ist mehr als nur ein Lebensmittelmarkt. Der Obor-Markt in Bukarest ist ein lebendiges Schaufenster des rumänischen Geschmacks und der Traditionen. Unter seinem weitläufigen Dach tauschen Landwirte und Feinschmecker nicht nur Waren, sondern auch Geschichten aus. Chefkoch Mihai, ein Stammgast auf dem Markt, erfindet das klassische Gulasch neu und haucht bescheidenen Zutaten Leben ein. Robert bereitet ein dampfendes Gericht zu mit Loboda - roter Gartenmelde - explosiv in Farbe und Geschmack. Und Food-Bloggerin Jamila verrät ihre Sicht auf das Dessert Papanasi, aus frittiertem Teig, Quark und Marmelade. Jenseits der Marktstände liegen die Obstgärten der Region Voinesti, dessen Kirschbäume unvergleichlich süße Früchte tragen. Auf den Feldern rund um die Hauptstadt baut der junge Ionut aromatische Kräuter an - Thymian, Liebstöckel und viele mehr. In Dabuleni erntet Ninel stolz seine Wassermelonen, die für ihre Größe und ihren Geschmack geschätzt werden. Dragos hingegen ist einer der letzten Hersteller von Braga, einem fermentierten Getreidegetränk, das einst auf dem gesamten Balkan beliebt war. Hergestellt aus Weizen oder Mais, ist es würzig, leicht sprudelnd und tief im rumänischen Erbe verwurzelt. Im Donaudelta wird eine Vielzahl an Fischarten gefangen, doch besonders breitet sich der Giebel aus. Mit seiner tiefen Verbindung zur umliegenden Landschaft fängt der Obor-Markt die komplexe Beziehung Rumäniens zum Essen ein: gleichzeitig rustikal und raffiniert, in der Vergangenheit verwurzelt und offen für Neuerfindungen. Hier trifft Tradition auf Kreativität.
 Untertitel 16:9 HDTV
Der Rio Negro, von São Gabriel bis Manaus Landeskunde, Deutschland 2025 Regie: Albert Knechtel - Sylvestre CampeTrue
Abenteuer Brasilien - Ein Land wie ein Kontinent
Der Abenteurer Sylvestre Campe fliegt von São Gabriel da Cachoeira nach Manaus entlang des Rio Negro. Er macht Halt bei deutschen Auswanderern, die in Amazonien nach Holz suchen, um daraus Fruchtschalen zu formen. Zum Abschluss steigt er mit den Paramotor-Piloten von Manaus am Encontro das Águas in die Lüfte - dort, wo sich der schwarze Rio Negro und der braune Rio Solimões treffen, ohne sich zu vermischen. Seine Reise endet in Manaus, dem ehemaligen Paris der Tropen.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt arte heute Abend?

Programm - Abend
Wüste mit Wasser, die einzigartigen Lençóis Maranhenses Landeskunde, Deutschland 2025 Regie: Albert Knechtel - Sylvestre CampeTrue
In den Lençóis Maranhenses verschmelzen Tausende Dünen mit funkelnden Süßwasserlagunen zu einem Naturspektakel zwischen Wüste und Wasserwelt. Sylvestre Campe, Luftabenteurer mit Propeller, fliegt über Brasiliens wildesten Küstenstreifen - und entdeckt ein Downwind-Mekka für Kitesurfer mit epischem Panorama. Im Dorf Atins trifft Campe den ehemaligen Programmierer André Penna, der hier mit seiner Frau Anamaria das große Glück zwischen Sand, Wind und Wellen gefunden hat. Gemeinsam führen sie Gäste auf mehrtägige Touren - per Kite, Kanu oder zu Fuß - mitten durch den Nationalpark. In der abgelegenen Oase Baixa Grande begegnet Campe Dona Loza, die mit 13 Jahren verheiratet wurde und heute Touristen in Hängematten schlafen lässt. Am Delta des Parnaíba schließlich wartet Zé Lima - Ex- Hubschrauber-Mechaniker, selbst ernannter Himmelsvater und stolzer Ziehvater eines Nasenbär-Babys. In seiner selbstgebauten Hütte am Strand serviert er Sylvestre das beste Kokoswasser der Welt. Fließend Wasser? Fehlanzeige. Aber Freiheit hat hier mehr Wert als jeder Komfort. Ein Trip durch Brasiliens geheimnisvollste Küstenlandschaft, wo Wind, Wildnis und Wunder aufeinandertreffen und ein Mann mit einem Motor sich mitten im Naturrausch verliert.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Arte journal) Nachrichten, Deutschland, Frankreich 2025True
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Spaniens Mütter gegen gewalttätige Väter) Spaniens Mütter gegen gewalttätige Väter Reportagemagazin, Deutschland 2025 Kamera: Romain Ripoteau - Auriane LoizeauTrue
Dies ist die Geschichte von Isabel, spanische Richter entzogen ihr das Sorgerecht, nachdem sie den sexuellen Missbrauch ihrer Tochter durch ihren Ex-Partner zur Anzeige brachte. Diese Art der Rechtsprechung ist in Spanien so sehr verbreitet, dass Isabel sich entschloss, in Barcelona einen Verein zur Hilfe der Mütter in solchen Fällen zu gründen. Ihr Ziel: Die Regierung davon zu überzeugen, das Gesetz zu ändern, damit die Aussagen der Kinder besser berücksichtigt werden. In Valencia bietet der Verein Alanna, gegründet von Betroffenen, eine kostenlose rechtliche, psychologische und soziale Unterstützung für Mütter und Kindern an, die Opfer von Missbrauch wurden. Manche Kinder erzählen erst als Erwachsene von der frühen Gewalt in ihrem Leben und wie man sie dann von ihren Müttern trennte. Samuel ist einer von ihnen, er hat sich entschlossen, über seine Kindheit ein Buch zu schreiben.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2025 Regie: Dennis-Roy Wells - Dennis WellsTrue
Grzimek und der Kampf um die Serengeti
Deutschlands berühmter Naturschützer und Fernsehstar Bernhard Grzimek setzte sich jahrzehntelang für den Erhalt der Serengeti ein - Afrikas bekanntester Wildnis. Doch sein kompromissloses Eintreten für Naturschutz hatte auch Schattenseiten. Unter den Maasai gibt es bis heute kritische Stimmen: Sie mussten ihre angestammte Heimat verlassen und sehen sich nun erneut mit Umsiedlungsplänen konfrontiert. Der Film stellt eine zentrale Frage unserer Zeit: Wie lassen sich der Schutz einzigartiger Naturräume und die Rechte indigener Gemeinschaften miteinander vereinbaren?
 Untertitel 16:9 HDTV
(Amanda) Drama, Frankreich 2018 Regie: Mikhaël Hers Autor: Maud Ameline Musik: Anton Sanko Kamera: Sébastien BuchmannTrue
Mein Leben mit Amanda
David ist 24, wohnt in einer kleinen Einzimmerwohnung und hält sich mit Gärtnerarbeiten, Putzjobs und Vermietungen von Ferienwohnungen über Wasser. Gegenüber ist gerade die schöne Léna eingezogen, mit der er sich hin und wieder trifft. Und ab und zu passt er auf die Tochter seiner alleinerziehenden, berufstätigen Schwester Sandrine auf. Durch das von der Sommerhitze leergefegte Paris fährt er mit dem Fahrrad und lebt auch sonst sein Leben ohne große Verpflichtungen.Trotz ihrer sehr unterschiedlichen Lebenswirklichkeiten verbindet die Geschwister ein besonders enges Verhältnis. Denn ihr Vater ist bereits vor Jahren gestorben, und ihre Mutter hat die Familie verlassen, als sie beide noch Kinder waren. Uneinig sind sich die Geschwister allerdings, ob sie auf die Briefe und Annäherungsversuche der Mutter, die mittlerweile in England lebt, eingehen sollten.An einem dieser warmen Sommerabende lädt Sandrine zum Picknick mit Freunden in den Park. Doch als David mit etwas Verspätung an der vereinbarten Stelle ankommt, erwarten ihn nicht wie erwartet ausgelassenes Gelächter und fröhlich beieinandersitzende Menschen. Schreie zerreißen die abendliche Idylle und überall ist Blut. Bald wird klar, dass bei dem Anschlag viele ihrer gemeinsamen Freunde verletzt wurden; auch Léna wurde angeschossen, und seine Schwester Sandrine ist tot. Wie soll er das jetzt nur ihrer siebenjährigen Tochter Amanda erklären? Und überhaupt, wie kann es jetzt weitergehen?
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(En Thérapie...Et après ?) Dokumentation, Frankreich 2024 Regie: Stéphane BenhamouTrue
In Therapie ... Eine Serie mit Einfluss
Warum brach die Serie In Therapie auf ARTE alle Zuschauerrekorde? Spiegelt sie eine gesellschaftliche Realität wider? Zwischen persönlicher Suche und kollektiven Traumata beleuchtet diese einfühlsame Dokumentation das wechselseitige Verhältnis zwischen Fiktion und Wirklichkeit.
 16:9 HDTV

Was läuft am Donnerstag auf arte im Fernsehen?