arte TV Programm am 19.09. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 19.09. auf arte / Arte Deutschland TV im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

arte Programm Freitag

   arte TV Programm vom 19.09.
   Was läuft beim TV Sender arte

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Familiendrama, Deutschland, Frankreich 2011 Regie: Andreas Dresen Autor: Cooky Ziesche Kamera: Michael HammonTrue
Halt auf freier Strecke
Ein bösartiger Tumor im vorderen Hirnabschnitt, vielleicht noch wenige Monate zu leben. Frank Lange (Milan Peschel) ist von der Diagnose wie erschlagen, seine Frau Simone (Steffi Kühnert) weint. Dabei wähnte man sich im gerade mit den Kindern bezogenen Reihenhaus am Stadtrand dem Glück so nahe. Frank hält erst einmal den Alltag aufrecht, arbeitet auf der Post, schraubt Möbel zusammen, und auch die Kinder zeigen sich vom Schicksalsschlag wenig berührt. Nach und nach jedoch bricht die Krankheit ins Familienleben ein, Frank wird unberechenbar und hilfsbedürftig. Der abrupte Abbruch eines Vergnügungsausflugs in eine Badelandschaft kündigt das nahende Ende an. Es gibt hier nichts zu beschönigen: Dieser Film geht ans Eingemachte. Aber was Regisseur Andreas Dresen (Sommer vorm Balkon) gemeinsam mit seinen phänomenalen Darstellern erschafft, ist ein Drama von rarer, tiefer Menschlichkeit war der Tages Anzeiger voll des Lobes. Nie drückt der Regisseur auf die Tränendrüse, abgesehen von surrealistischen Einsprengseln erzählt Dresen seine Geschichte wie einen Dokumentarfilm und findet mit seiner Vorgehensweise zu einer einzigartigen Wahrhaftigkeit. Nach monatelanger Recherche in Spitälern und Sterbehospizen entwickelte er die Szenen gemeinsam mit den Schauspielern, wie man das von Mike Leigh kennt, indem der Regisseur ihnen die Szene lediglich grob umriss und sie dann improvisieren liess. Schauplatz und Arzt in der beklemmenden Auftaktszene sind echt. Unter anderem in Cannes und anlässlich des Deutschen Filmpreises durften der Regisseur und seine Hauptdarsteller Milan Peschel und Steffi Kühnert für ihre bemerkenswerten Leistungen Preise entgegennehmen. Bei aller Wertschätzung für die Machart des Filmes trifft Halt auf freier Strecke aber vor allem ins Herz. Mit seinem Blick auf die ungeschönte Tatsache des Sterbens nimmt Andreas Dresen ihm wenigstens ein Stück weit den Schrecken. Mit der Romanverfilmung Als wir träumten, in welcher der Schweizer Jungstar Joel Basman eine markante Rolle bekleidet, verfilmte Andreas Dresen zuletzt einen weniger schweren Stoff. Milan Peschel zeigte sich seinerseits in leichtfüssigen Komödien wie Schlussmacher und Irre sind männlich. Derzeit ist Peschel an der Seite von Daniel Brühl mit Ich und Kaminski nach Vorlage von Daniel Kehlmann und unter der Regie von Wolfgang Becker (Good Bye Lenin!) in den Kinos der Deutschschweiz.
 16:9 HDTV
(World Medicine) Island, im Herzen der Polarnacht Staffel 2: Episode 20 Berufsdoku, Frankreich 2015 Regie: Laurent Sardi Kamera: Bernard FontanilleTrue
Die Winter in den direkt südlich des Polarkreises gelegenen Regionen sind hart. Täglich muss man mit Kälte und Dunkelheit kämpfen, der Organismus muss sich anpassen. Die 323.000 Bewohner Islands scheinen besonders resistent gegen diese Bedingungen zu sein, da hier weitaus weniger Winterdepressionen auftreten als in anderen Ländern auf denselben Breitengraden. Zusammen mit der Schlafforscherin Erla Bjornsdottir untersucht Bernard Fontanille die Auswirkungen der im Winter beinahe ununterbrochen anhaltenden Dunkelheit auf Körper und Geist. Außerdem trifft er Thorunn, eine 50-jährige Bewohnerin der isländischen Hauptstadt Reykjavík. Wie die meisten Isländer badet auch sie im Winter regelmäßig abwechselnd in eiskalten und geothermisch erhitzten Quellen.
 16:9 HDTV
(Le dessous des cartes: lessentiel) Nachrichten, Frankreich 2025 Moderation: Emilie AubryTrue
Die französische Journalistin und Moderatorin Émilie Aubry beschäftigt sich in diesem Kurzformat mit aktuellen geopolitischen Themen oder liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Vorkommnissen. Ein häufiges Thema ist der Krieg in der Ukraine. Es geht aber auch um umweltpolitische Streitpunkte sowie um die Grundversorgung der Menschen weltweit, beispielsweise mit Wasser und Lebensmitteln.
 16:9
(Le dessous des images) Kumbh Mela: Das größte Fest der Welt Gespräch, Frankreich 2023True
Mit offenen Augen
Das Bild einer riesigen bunten Menschenmenge: Kumbh Mela ist das wichtigste Wallfahrtsfest der hinduistischen Religion. Ein Großereignis, das es so nirgendwo sonst auf der Welt gibt. Die Aufnahmen davon bedienen den politischen Diskurs von Premierminister Modi.
 16:9 HDTV
(28 minutes samedi) Kulturmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Renaud Dely Gäste: Zyad Limam - Isabelle Durant - Daniel Borrillo - Nicolas VadotTrue
28 Minuten ist das Polit-Magazin bei ARTE, täglich frisch und frech aus Paris. Jede Sendung nimmt aktuelle Themen aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft unter die Lupe. Montags bis donnerstags moderiert von Élisabeth Quin, freitags und samstags von Renaud Dély.
2,88 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
ProgrammendeTrue
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Venus von Willendorf Oder Die p*rnographie der Steinzeit) Dokumentation, Österreich 2022 Regie: Klaus T. SteindlTrue
Raetselhafte Venus
Ein Relikt der Altsteinzeit gibt Rätsel auf. Die Venus von Willendorf ist eine kunstvoll gefertigte Frauenstatuette, rund 29.000 Jahre alt, üppig und nackt. Die Mona Lisa der Steinzeit ist eines der ältesten Kunstwerke der Menschheitsgeschichte. Die Umstände ihrer Entstehung liegen im Verborgenen, ebenso wie ihr Schöpfer - oder war es eine Schöpferin? Seit Facebook sie als p*rnografie eingestuft und von seinen Seiten verbannt hatte, ist sie in den sozialen Medien ein Star. Die Venus von Willendorf wird in Wien aufbewahrt. Neueste Untersuchungsverfahren sollen ihr jetzt die letzten Geheimnisse entlocken. Parallel arbeiten Forscher und Forscherinnen daran, ein realistisches Bild vom Alltag und vom Gesellschaftssystem der Altsteinzeit zu entwerfen. Sie machen Schluss mit dem Steinzeitklischee vom jagenden Mann und der Frau als Hüterin des Heims. Frühere Forscher zeichneten ein Bild, das die patriarchalischen Verhältnisse des 19. Jahrhunderts widerspiegelte. In aufwendigen Spielszenen werden die wissenschaftlichen Erkenntnisse spannend und anschaulich erzählt. Sie visualisieren die bis ins letzte Detail rekonstruierte Lebenswelt der Menschen vor 29.000 Jahren. Im Mittelpunkt steht eine junge Frau an der Schwelle zum Erwachsenenalter. Sie muss ihren Platz in der Gemeinschaft erst erkämpfen. Sie muss lernen, wie man jagt, aber auch, wie man eine Statuette wie die Venus anfertigen kann. Mit ihr erleben die Zuschauer das Zusammenleben unserer Vorfahren. Sie haben Erstaunliches geleistet und besaßen eine hohe und entwickelte Kultur. Es waren keineswegs einfach Wilde im Pelz.
 Untertitel 16:9 HDTV
Schottland: Die Seenotretter der Orkney Islands Reportagereihe, Deutschland, Frankreich 2017 Regie: Friederike SchlumbomTrue
Schottland, die Seenotretter der Orkney Islands
Die Inselgruppe der Orkneys liegt nördlich des schottischen Festlands. Das Meer mit seinem Fischreichtum ist nicht nur wichtige wirtschaftliche Ressource. Es kann bei stürmischem Wetter auch zur lebensgefährlichen Falle werden für Fischer, Segelschiffe und Sportler. Die freiwilligen Helfer der Seenotrettung sind täglich im Bereitschaftsdienst. Die meisten Crewmitglieder sind freiwillig dabei.
 Untertitel 16:9 HDTV
(ARTE JUNIOR Le magazine) Kindermagazin, Deutschland, Frankreich 2025True
Ihr liebt Nachrichten, seid zwischen 10 und 14, wollt immer wissen, was gerade los ist und habt Lust, die Welt zu entdecken? Dann seid ihr bei uns genau richtig! In unserer sechsminütigen Nachrichtensendung ARTE Journal Junior informieren euch Magali Kreuzer, Dorothée Haffner, Frank Rauschendorf, Stefanie Hintzmann und Jakob Groth kurz und knackig über das, was die Welt bewegt.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Griechenland: Moussaka Staffel 1: Episode 96 Dokureihe, Frankreich 2025True
Moussaka - ein beliebter Auflauf aus Griechenland: mit gegrillten Auberginen, Hackfleisch und Béchamelsoße aus Butter / Nostalgiegeschmack: Paraskevi, eine Griechin in Brasilien / Ran an die Töpfe!
 16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Theodor Kittelsens Norwegen / Kourou / Bretagne Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Theodor Kittelsens märchenhaftes Norwegen Bretagne: Verbrechen vor der Insel Sein Mongolei: Boyos Schafseintopf Kourou: Bereit zum Abflug Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Theodor Kittelsens märchenhaftes Norwegen/ Kourou: Bereit zum Abflug/ Mongolei: Boyos Schafseintopf/ Bretagne: Verbrechen vor der Insel Sein
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Bretagne / Japan / Niederlande Kunstmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Linda LorinTrue
Usbekistan: Sunnats mariniertes Hammelfleisch Niederlande: Mit dem Fahrrad Richtung Zukunft Michel Le Bris reiselustige Bretagne Durch Japans Adern fließt Lack (1): Michel Le Bris reiselustige Bretagne (2): Durch Japans Adern fließt Lack (3): Usbekistan: Sunnats mariniertes Hammelfleisch (4): Niederlande: mit dem Fahrrad Richtung Zukunft
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Finding Florida) Seekühe und Meerjungfrauen im Norden Staffel 1: Episode 1 Dokureihe, USA 2024 Regie: Katja EssonTrue
Unbekanntes Florida
Der Norden Floridas offenbart eine Welt voller unberührter Natur und reicher Geschichte. Von St. Augustine, der ältesten Stadt der USA, den Stätten der Timucua und Apalachee über die Wakulla-Quellen bis zu den Höhlen des Devils Den und dem Weeki Wachee Springs State Park - all diese Orte offenbaren ein unerwartetes Bild des Sunshine State, das viele USA-Besucher bisher noch nicht kannten.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Finding Florida) Pumas und Cowboys in Zentralflorida Staffel 1: Episode 2 Dokureihe, USA 2024 Regie: Katja EssonTrue
Unbekanntes Florida
Zentralflorida ist eine Region voller Gegensätze, in der unberührte Natur auf wachsende Städte trifft. Hier erstreckt sich die weite Kissimmee-Prärie, durchzogen von alten Rinderpfaden und geschützten Feuchtgebieten. Ein besonderes Highlight sind die Bok Tower Gardens, ein historisches Naturdenkmal und Zufluchtsort für Zugvögel. Inmitten dieser grünen Oase erklingt das berühmte Glockenspiel des Singing Tower und verleiht dem Ort eine fast magische Atmosphäre. Das Audubon Center für Raubvögel widmet sich dem Schutz der heimischen Tierwelt: Hier werden verletzte Adler und Eulen gepflegt, um später wieder in die Freiheit entlassen zu werden. Von besonderer Bedeutung für den Erhalt der Artenvielfalt ist zudem der geplante Florida-Wildtierkorridor - ein Netzwerk aus Schutzgebieten und landwirtschaftlichen Flächen, das bedrohten Tieren wie dem scheuen Florida-Panther neue Rückzugsräume bietet. Doch die wachsende Expansion von Städten und Landwirtschaft setzt die Natur zunehmend unter Druck. Lebensräume verschwinden, alte Wanderwege der Tiere werden unterbrochen und das empfindliche Gleichgewicht zwischen Mensch und Wildnis gerät ins Wanken. Auch in Arcadia, wo Cowboys und Zitrusbauern noch tief in alten Traditionen verwurzelt sind, wird deutlich, wie eng Natur und Wirtschaft hier verflochten sind. Eine eindrucksvolle Entdeckungstour durch eine Region, in der sich Natur und Tradition ihren Platz bewahren, während sich das Land stetig verändert.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Kurkuma, Indiens Heilmittel) Reportage, Deutschland 2020 Regie: Friederike SchlumbornTrue
Indiens Kurkuma, heilsam und heilig
Hauptabbaugebiet der Kurkuma sind die Berge von Andhra Pradesh. Hier verarbeiten auch Veni Macs und Dr. Sudheer Krishna gemeinsam mit lokalen Bauern die Wunderknolle. Die beiden haben eine Kooperative gegründet, um Bio-Kurkuma zu produzieren. Denn nicht jedes Kurkumapulver ist auch Gold wert. Minderwertige Sorten, schlechte Verarbeitung und gepanschte Pulver finden ihren Weg auf den Markt. Dabei ist Kurkuma in der Kultur und Religion Indiens stark verwurzelt und begleitet das tägliche Leben vieler Bewohner als Gewürz und auch als Heilmittel. Der Wurzel wird desinfizierende, schmerzlindernde und antibiotische Wirkung zugesprochen. Sie soll gut für den Magen sein und zum Beispiel bei Gelenkschmerzen und Alzheimer helfen. Veni Macs betreibt in ihrem alten Dorf Chintapalle im indischen Bundesstaat Andhra Pradesh gemeinsam mit ihrem Lebenspartner, dem Arzt Dr. Sudheer Krishna, eine Kurkuma-Kooperative. Veni ist überzeugt, dass sie durch ihre Arbeit vor allem für die vielen Frauen der umliegenden Stammesdörfer eine sicherere Existenzgrundlage schaffen kann. So lernen alle Feldarbeiterinnen, wie sie wertvolle einheimische von minderwertigen Sorten trennen und durch gezielte Anbaumethoden eine besonders reichhaltige Ernte erzielen können. Und sollte dies gelingen, steht einem ausgelassenen Kurkumafest nichts im Wege!
 Untertitel 16:9 HDTV
(Wenn Arbeiter Chefs werden) Reportagemagazin, Deutschland, Frankreich 2024True
Nah dran, authentisch, echt - der Mensch im Mittelpunkt. In 30 Minuten taucht Re: in Lebenswelten ein und macht Europas Vielfalt erlebbar. Von montags bis freitags um 19.40 Uhr und jederzeit im Netz.
 16:9 HDTV
Bananen Kulinarikmagazin, Deutschland 2025 Regie: Marit Christenfeldt - Tracy KamphusTrue
Zu Tisch mit Lucie - Kitchen Hacks
Ob als teures Kunstwerk oder Symbol der deutschen Wiedervereinigung: Kaum eine Frucht hat so viele Geschichten zu erzählen wie die Banane. Auf Madeira zeigt Familie Fernandes, wie traditioneller Bio-Anbau funktioniert und zaubert aus den Früchten traditionelle Gerichte. Moderatorin Lucie kreiert aus Bananenschalen veganen Bacon und bereitet herzhafte Kochbananen mit Chili zu.
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Drôme / Südafrika / Frankfurt Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Stadt Land Kunst
Joseph Ferdinand Chevals Palast in der Drôme Belize: Arennes Kokosreis mit roten Bohnen Frankfurt: Die Edelweißpiraten Südafrika: Braai verbindet Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Joseph Ferdinand Chevals Palast in der Drôme/ Südafrika: Braai verbindet/ Belize: Arennes Kokosreis mit roten Bohnen/ Frankfurt: Die Edelweißpiraten
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Georgien Kunstmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Linda LorinTrue
Stadt Land Kunst Spezial
Tuschetien: Shalva Alkhanaidze porträtiert sein Land Georgien: Die Wehrtürme der Swanen Mamukas georgisches Kräuterlamm Tiflis: Freiheit als Religion Stadt Land Kunst Spezial am Wochenende - das sind drei spannende Entdeckungen an einem Ort. In dieser Folge: Tuschetien: Shalva Alkhanaidze porträtiert sein Land / Georgien: Die Wehrtürme der Swanen / Tiflis: Freiheit als Religion
 HDTV
(La môme) Biografie, Frankreich, England, Tschechien 2007 Regie: Olivier Dahan Autor: Isabelle Sobelman Kamera: Tetsuo NagataTrue
La vie en rose
Edith Piaf wächst in ärmlichen Verhältnissen auf und begeistert die Menschen bereits in jungen Jahren mit ihrer aussagekräftigen Stimme. Sie singt zunächst auf der Straße und begleitet dann den Artisten Louis auf seiner Tournee. Schon mit 20 veröffentlicht sie ihr erstes Album. Aber mit dem Geldsegen kommen auch Schattenseiten: Alkoholprobleme, familiäre Schicksalsschläge und Krankheit.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(The Worlds Most Beautiful Landscapes) Die kanadischen Rocky Mountains Staffel 1: Episode 6 Landschaftsbilder, England 2022 Regie: Andrew BaileyTrue
Die schoensten Landschaften der Welt
 Untertitel 16:9 HDTV
(The Worlds Most Beautiful Landscapes) Snowdonia in Wales Staffel 1: Episode 3 Landschaftsbilder, England 2021 Regie: Barney SnowTrue
Die schoensten Landschaften der Welt
 Untertitel 16:9 HDTV
(La vie en fluo: Briller pour sunir) Fluoreszenz als Verführungsstrategie Tierdoku, Frankreich 2024 Regie: Rachel Guénon - Samuel GuitonTrue
Leuchtende Natur
Zahlreiche Lebewesen nutzen Fluoreszenz zur Kommunikation. Für das menschliche Auge sind diese Farben jedoch meist unsichtbar. Die Tiere verwenden diese diskreten visuellen Effekte, um sich zu verbünden, Beute anzulocken oder einen Partner zu finden. So zieren beispielsweise kleine fluoreszierende Farbtupfen das zweite Extremitätenpaar einer Gewächshausspringspinnenart aus Singapur. Doch das Signal ist keinesfalls eindeutig: Beim Männchen kann es Unreife anzeigen und ihn somit eher als Beute markieren, während eine starke Fluoreszenz beim Weibchen auf eine gute Partie schließen lässt. Eine Verwechslung kann da schnell böse Folgen haben. Die australischen Wellensittiche hingegen bieten eine wahre Farbenpracht, die für das menschliche Auge nicht sichtbar ist. Ihre latent fluoreszierenden Federn zeigen unter UV-Licht wesentliche Merkmale für die Partnerwahl. Schönheit, Gesundheit und Kompatibilität: All das können sie dank dieser Farben kommunizieren, die nur für Artgenossen sichtbar sind. Selbst die besten Züchter können diese Zeichen nur unzureichend erkennen. Doch dieses Phänomen betrifft nicht nur Landlebewesen. Bestimmte Korallenarten setzen Fluoreszenz als eine Art UV-Schutz ein, um die in lebenswichtiger Symbiose mit ihnen lebenden Algen zu schützen. Einige Blumen wiederum nutzen die Fluoreszenz, um farbige Leuchtmuster zu schaffen und Bestäuber zum Blütenstaub zu leiten. Die Dokumentation zeigt, wie mithilfe des Lichts eine Verbindung aufgebaut und Farben als Sprache genutzt werden, um ein Paarungsversprechen abzugeben.
 16:9 HDTV

Was zeigt arte heute Abend?

Programm - Abend
(La vie en fluo: Briller pour survivre) Fluoreszenz als Überlebensstrategie Tierdoku, Frankreich 2024 Regie: Rachel Guénon - Samuel GuitonTrue
Leuchtende Natur
In den meisten Fällen ist Fluoreszenz für das menschliche Auge unsichtbar. Doch dank der entsprechenden Technik zeigt sich, dass bestimmte Lebewesen leuchten, sobald sie blauer oder ultravioletter Strahlung ausgesetzt sind. Und sie machen sich diese unsichtbare Eigenschaft geschickt zu nutzen. Unter Wasser, wo die Rottöne von allen Farben als erstes verblassen, reflektieren bestimmte Fische wie der Spitzkopf-Schleimfisch das verbleibende Sonnenlicht und lassen ihre Augen scharlachrot aufleuchten. Damit wollen sie sich jedoch nicht schmücken, sondern laut jüngsten Forschungsergebnissen wohl Beute oder Fressfeinde orten. Einer von ihnen ist der furchteinflößend aussehende Drachenkopf, der dank der Fluoreszenz optisch eins wird mit den ihn umgebenden Algen. Auch an Land setzen zahlreiche Tier- und Pflanzenarten Fluoreszenz auf überraschende Art und Weise ein. In den Regenwäldern der Insel Sumatra nutzen fleischfressende Pflanzen bestimmte Lichtfrequenzen, um ihre tödliche Falle zu tarnen. Und in den ruhigen Gewässern von Minnesota verhalten sich die Kaulquappen des Grauen Laubfrosches auf den ersten Blick, als hätten sie selbstmörderische Absichten. Während bei Quallen und Korallen schnell deutlich wird, warum die Fluoreszenz für sie von Vorteil ist, ist die Frage bei Tieren wie beim Skorpion wesentlich schwerer zu beantworten. Allen fluoreszierenden Lebewesen ist jedoch gemein, dass sie diese Fähigkeit nutzen, um ihre Überlebenschancen zu erhöhen.
 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland, Frankreich 2025True
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Valencias Feuer-Fiesta und die Umwelt) Reportagemagazin, Deutschland 2025True
Schon vor Jahrhunderten verbrannten die Zimmerleute von Valencia zu Frühlingsanfang fehlerhafte Werkstücke sowie alten Plunder, um den Winter auszutreiben. Daraus entstand eine spektakuläre Fiesta, die weltweit ihresgleichen sucht. Vom 1. bis 19. März, dem Tag des Heiligen Joseph, der als Schutzheiliger der Zimmerleute verehrt wird, steht die ganze Stadt Kopf. Insgesamt 400 Nachbarschaftsvereine aus allen Stadtvierteln, die Kommissionen, lassen für dieses Frühlingsfest von Künstlern wie David Sanchez Llongo gigantische Figurengruppen herstellen, bis zu 22 Meter hohe Skulpturen aus Holz, Styropor und Pappmaché. Diese werden von einer Jury begutachtet und die besten von ihnen ausgezeichnet. David hofft, dass sein Werk dazugehört - dann wäre er in Valencia ein Held. Der Aufbau und die Präsentation der Fallas werden tagelang von Feuerwerk, von endlosen Knallern und Böllern begleitet, bis die riesigen Skulpturen am Abend des 19. März allesamt in einem gewaltigen Feuerspektakel verbrannt werden. Jedes Jahr werden dabei bis zu 5.000 Tonnen Treibhausgas und enorme Mengen an Feinstaub freigesetzt. Aber damit soll bis 2030 Schluss sein, zumindest rechnerisch, Valencia und sein Fest wollen klimaneutral werden. Schon jetzt wird viel dafür unternommen, darüber wacht die Umweltbeauftragte Helena Prima: Die Innenstadt ist während der Fiesta für den Verkehr gesperrt, Vereine wie der Konvent Jerusalem pflanzen Hunderte von Bäumen als Kompensation an. Außerdem sollen die Künstler nicht länger Styropor und Lacke als Material für ihre Fallas verwenden, sondern natürliche, nachhaltigere Materialien. Doch die Umsetzung hakt noch ...
 16:9 HDTV
Drama, Österreich, Deutschland 2022 Regie: David Wagner Musik: Lylit Kamera: Serafin SpitzerTrue
Eismayer
Vizeleutnant Charles Eismayer hat unter den Rekruten des österreichischen Bundesheeres den Ruf als strengster Ausbilder. Wer sich seinem Regiment nicht absolut unterordnet oder das hochgesteckte Maß an Disziplin nicht erfüllt, hat bei Österreichs gefürchtetstem Schleifer nichts zu lachen. Seine gnadenlose Härte hat ihm den Status einer lebenden Legende eingebracht. Damit das auch so bleibt, darf eines niemals ans Licht kommen: Charles Eismayer ist ho mosexuell.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Freddie Mercury, The Great Pretender) Künstlerporträt, England, USA 2012 Regie: Rhys Thomas Kamera: Ric ClarkTrue
Freddie Mercury - The Great Pretender
Freddie Mercury war mysteriös und rätselhaft, ein Mensch, der über die Grenzen hinausging. Er liebte die Promiskuität, hasste Interviews und Songtexte zu schreiben. Er war der Great Pretender: ein fast schüchterner Mann, der auf der Bühne zum Orkan wurde. Der Dokumentarfilm zeigt den vielseitigen Künstler, der viel mehr war als der Leadsänger der erfolgreichen Rockband Queen.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Rheinknie Session) Baloise Session 2024 Konzert, Schweiz 2024 Regie: Roland BärlocherTrue
Take That
Die britische Popgruppe Take That hat mit Klassikern wie Patience, Back For Goodund Pray auch das Leben ihrer Zuhörer geprägt. Bei der Baloise Session im Oktober 2024 nahmen Gary Barlow, Mark Owen und Howard Donald das Publikum mit auf eine selbstironische Reise durch die Bandgeschichte. Ihre Songs sind Hymnen für Generationen geworden, die Menschen weltweit durch Höhen und Tiefen begleitet haben.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Freitag auf arte im Fernsehen?