arte TV Programm am 07.05. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 07.05. auf arte / Arte Deutschland TV im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

arte Programm Mittwoch

   arte TV Programm vom 07.05.
   Was läuft beim TV Sender arte

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Horses In the Storm: Sardinias Rocky Sanctuary) Dokumentation, Österreich, Frankreich 2020 Regie: Rolando MenardiTrue
Pferde im Sturm - Das wilde Herz Sardiniens
Im Herzen Sardiniens findet sich ein Tafelberg: nur schwer zugänglich, menschenleer und karg. Hier leben Hunderte verwilderte Pferde einer uralten Rasse - und mitten unter ihnen ein kauziger Eigenbrötler, der letzte einer langen Reihe von Schaf- und Ziegenhirten. Das Vulkanplateau Giara di Gesturi mit seinen Korkeichen und seinen Seen ist eine der weltweit letzten Landschaften, in der verwilderte Pferde frei galoppieren. Der Regen überflutet im Winter die Wiesen und in der Dürrezeit im Sommer trocknen die flachen, nur vorübergehend existierenden Seen vollständig aus. Aber die uralte Pferderasse, die vor drei Jahrtausenden vom Seefahrervolk der Schardanen aus Nordafrika auf die Insel gebracht wurde, ist anspruchslos und ungemein zäh. Die Freiheit der Giara-Pferde endet an den Rändern des über 40 Quadratkilometer großen Plateaus. Auf den Feldern unten in den Tälern sind sie nicht willkommen. Der Hirte Porfirio ist, wie sein Vater, sein Großvater und alle seine Vorväter, hier oben geboren. So wie einst sie hütet er seine Schafe und Ziegen und schichtet beständig Steinmauern auf, gegen den Wind und zum Schutz seiner Herde. Er kennt die Pferde, beobachtet ihr Verhalten, teilt mit ihnen die schönen und harten Seiten der Giara. Die Familie des jungen Hengsts Nero hat er besonders ins Herz geschlossen. Regisseur und Kameramann Rolando Menardi hat sich dem menschenscheuen Eigenbrötler und dessen tierischen Nachbarn über Jahre hinweg einfühlsam genähert. In poetischen, mitunter dramatischen Bildern erzählt er das Leben einer außergewöhnlichen Pferdeherde.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
In den Weiten der Puszta Dokumentation, Deutschland 2021 Regie: Zoltán TörökTrue
300 Przewalski-Pferde, eine der größten Wildpferdeherden der Welt, bewohnen die ungarische Steppe. In ihrer ursprünglichen Heimat, der Mongolei, sind sie schon lange ausgestorben. Der Film begleitet ein neugeborenes Fohlen und seine Bemühungen, die sozialen Strukturen innerhalb der Herde zu erlernen. Durch ihre Augen werden die markanten weitläufigen Ebenen ihrer Heimat und die vielen wilden Bewohner der Puszta erlebbar.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Turangalîla_ Symphonie) Orchestre de Paris Konzert, Frankreich 2022 Regie: Isabelle Julien Gäste: Axelle Fanyo - Fleur Barron - Bertrand Chamayou - Nathalie Forget Musik: Olivier MessiaenTrue
Olivier Messiaen: Turangalîla-Symphonie
Als Olivier Messiaens Turangalîla-Sinfonie 1949 vom Boston Symphony Orchestra unter der Leitung von Leonard Bernstein uraufgeführt wurde, hatte wohl kaum jemand vermutet, dass dieses monumentale Werk in zehn Sätzen und für großes Orchester zum Klassiker avancieren würde. Turangalîla kommt aus dem Sanskrit und bedeutet Liebesgesang, Tempo, Bewegung, Rhythmus, Leben und Tod - es ist eine sinfonische Fassung des Mythos um Tristan und Isolde.
 16:9 HDTV
(Le dessous des cartes: lessentiel) Nachrichten, Frankreich 2024 Moderation: Emilie AubryTrue
Die französische Journalistin und Moderatorin Émilie Aubry beschäftigt sich in diesem Kurzformat mit aktuellen geopolitischen Themen oder liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Vorkommnissen. Ein häufiges Thema ist der Krieg in der Ukraine. Es geht aber auch um umweltpolitische Streitpunkte sowie um die Grundversorgung der Menschen weltweit, beispielsweise mit Wasser und Lebensmitteln.
 16:9
(Le dessous des images) Gespräch, Frankreich 2025 Moderation: Sonia DevillersTrue
Science-Fiction-Ambiente mit knallbunten Farben zum Rhythmus eindringlicher Elektromusik: Der neue Werbefilm des Autoherstellers Jaguar signalisiert ein drastisches Rebranding. Seit seiner Veröffentlichung in den sozialen Medien am 19. November 2024 generierte das Video allein auf X mehr als 170 Millionen Views. Maxime Delmas, Werbespezialist und Gründer der Agentur Creapills, erklärt, wie Jaguar in nur 30 Sekunden mit seinen traditionellen Markenwerten brach. Der Marketingexperte und Hochschuldozent Bruno Kocher geht auf die Risiken eines radikalen Identitätswandels großer Marken ein. Video: Jaguar
 16:9 HDTV
(28 minutes) Antoine de Caunes Kulturmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Elisabeth QuinTrue
28 Minuten ist das Kulturmagazin bei ARTE, täglich frisch und frech aus Paris. Jede Sendung nimmt ein aktuelles Thema aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft unter die Lupe und führt hin zu kulturellen Hintergründen, die sich in der Tagesaktualität sonst nicht auf den ersten Blick erschließen. Dafür stehen den Moderatoren, sowohl Fachleute für die einzelnen Bereiche, als auch ein täglich wechselnder Gast aus dem kulturellen Leben zur Seite.
2,88 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
ProgrammendeTrue
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Nomade des Mers - Les escales de linnovation) Brasilien, Recife Staffel 1: Episode 6 Dokureihe, Frankreich 2018 Regie: Laurent SardiTrue
Mit Kompass und Koepfchen auf hoher See
Nach drei Wochen auf See erreichte der Katamaran Nomade des Mers Brasilien. Die Hühner haben die Überfahrt überstanden, und in der Kajüte wucherten die Pflanzen. Die Besatzung quartierte sich im Öko-Schulungszentrum Serta ein. Dort werden Lowtech-Lösungen für Probleme wie den Zugang zu Wasser oder Energie angeboten: Solaröfen, Wasserpumpen, eine Obstdarre und sogar eine Biogasanlage.
 16:9 HDTV
(Nomade des Mers - Les escales de linnovation) Brasilien, Rio de Janeiro Staffel 1: Episode 7 Dokureihe, Frankreich 2017 Regie: Jacques OffreTrue
Mit Kompass und Koepfchen auf hoher See
Nachdem die Nomade des Mers die Küste Brasiliens entlanggesegelt ist, legt die Besatzung einen Halt in Rio de Janeiro ein. Die Stadt scheint erkannt zu haben, dass gegen die Unmengen etwas getan werden muss. Künstler formen aus dem Material neue Werke. Die Nomade des Mers-Crew wagte ein Recycling-Experiment: Sie wollte alte Waschmittelflaschen in Flügel für ihr Windrad verwandeln.
 16:9 HDTV
(Die Müll-Bibliothek von Cankaya) Die Müll-Bibliothek von Cankaya Reportagereihe, Deutschland, Frankreich 2018 Regie: Cuini Amelio OrtizTrue
Früher habe ich mich nie für Bücher interessiert, aber seit es die Bibliothek gibt, lese ich gern!, gibt ein Müllmann unumwunden zu und meint damit jene Ausleihstation, die er und seine Kollegen seit einigen Jahren auf dem firmeneigenen Betriebshof betreiben. Angefangen hatte alles vor zwei Jahren, als die Männer begannen, für den Abfall bestimmte, jedoch gut erhaltene Bücher auszusortieren und aufzubewahren. Tausende von Büchern kamen so über die Zeit zusammen, bis speziell vom Unternehmen abgestellte Archivare begannen, die Werke zu sortieren und zu kategorisieren. Die so eingerichtete Bibliothek sollte ursprünglich nur den Müllmännern zu einem kostengünstigen Freizeitvergnügen verhelfen. Allerdings wurde es schnell zu einem großen Erfolg, so dass der Müllhof seine Tore auch anderen Interessierten öffnete. Seitdem kommen regelmäßig sogar Schulklassen, um zwischen Harry Potter und Biografien des türkischen Staatsgründers Atatürk nach neuem Lesestoff zu suchen. Mittlerweile haben sich so viele Werke angesammelt, dass das Unternehmen einen eigenen Bücherbus baut, mit dem die Angestellten über die Dörfer fahren wollen, um den dortigen Bewohnern die Chance auf neue Lektüre zu geben. Mit derartigen Aktionen hat sich das Müllunternehmen einen guten Ruf in Ankara erarbeitet, einer Stadt, die in Hinsicht Modernität und landesweiter Beliebtheit immer noch weit hinter dem hippen Istanbul rangiert. Die Menschen hier fühlen sich ihren Traditionen verpflichtet, zu denen besonders die Taubenzucht gehört. Auch viele Müllmänner frönen dieser Leidenschaft und wetteifern darum, welche der Tauben schöner, gewandter oder schneller ist. Damit sind sie der Beweis, dass sich Tradition und Moderne nicht ausschließen müssen und man das Beste von beiden Seiten übernehmen kann.
 Untertitel 16:9 HDTV
Kindermagazin, Deutschland, Frankreich 2025True
Ihr liebt Nachrichten, seid zwischen 10 und 14, wollt immer wissen, was gerade los ist und habt Lust, die Welt zu entdecken? Dann seid ihr bei uns genau richtig! In unserer sechsminütigen Nachrichtensendung ARTE Journal Junior informieren euch Magali Kreuzer, Dorothée Haffner, Frank Rauschendorf, Stefanie Hintzmann und Jakob Groth kurz und knackig über das, was die Welt bewegt.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Chicago: Jibarito Staffel 1: Episode 70 Dokureihe, Frankreich 2025True
Puerto-ricanischer Geschmack made in Chicago: Der Jibarito Nostalgiegeschmack: Amy, eine Pariserin aus Chicago Ran an die Töpfe! (1): Puerto-ricanischer Geschmack made in Chicago: Jibarito Ein Jibarito ist eine Art Sandwich mit jeder Menge Käsesoße und Grillfleisch, in dem das Brot durch frittierte Kochbananen ersetzt wird. Um diese aus Chicago stammende kulinarische Hommage an die puerto-ricanische Küche auszuprobieren, hat sich der Journalist Arnaud Théry mit Küchenchefin Elsa Jasso verabredet. Der Geograph und Ernährungswissenschaftler Pierre Raffard wirft einen Blick auf die Geschichte der puerto-ricanischen Gemeinschaft in Chicago und erzählt, wie die Kochbanane und das Jibarito nach Puerto Rico gelangt sind. (2): Nostalgiegeschmack: Amy, eine Pariserin aus Chicago Weiter geht es nach Paris, wo Amy, die in Chicago aufgewachsen ist, seit drei Jahren lebt. Für ein Thanksgiving-Essen mit Freunden bereitet sie einen Pumpkin Pie zu. Sie berichtet von ihren ersten kulinarischen Erfahrungen in Frankreich, von Essen als Lebensgefühl und Nudelsuppen mit Huhn, die sie an die Winter in Chicago erinnern. (3): Ran an die Töpfe! Für alle Feinschmecker gibts hier das Rezept für Jibarito zum Nachkochen. Also: Ab in die Küche! ------ Rezept für Jibarito Die puerto-ricanische Gemeinschaft in Chicago hat dieses Sandwich erfunden, bei dem statt Brot frittierte Kochbananen verwendet werden. Zutaten für 2 Sandwiches 2 grüne Kochbananen 250 g Rindersteakfleisch 1 Zwiebel 1 TL Kreuzkümmel 1 TL getr. Oregano 1 TL Knoblauchpulver 1 TL Cayennepfeffer 2 EL Mayonnaise 1 Tomate 6 Kopfsalatblätter 600 ml Sonnenblumenöl Salz und Pfeffer Zubereitung Kochbananen schälen, Enden abschneiden und der Länge nach durchschneiden. Sonnenblumenöl in einer tiefen Pfanne erhitzen und die Bananen 2 bis 4 Minuten im heißen Öl frittieren, bis sie an die Oberfläche steigen. In der Zwischenzeit das in dünne Scheiben geschnittene Rindersteak mit der in Ringen geschnittenen Zwiebel in ein wenig Öl auf jeder Seite 2 Minuten anbraten. Mit Kreuzkümmel, Cayennepfeffer und Oregano würzen.
 16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Korsika / Kolumbien / Vermont Kunstmagazin, Frankreich 2021 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Vermont: Der Schneeflocke auf der Spur Kolumbien: Joropo, Musik der Cowboys Finnland: Saris Lachssuppe mit Sahne Korsika: Der Geist von Leonor Fini Linda Lorin lädt von Montag bis Freitag auf eine Reise an vier besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Korsika: Der Geist von Leonor Fini/ Kolumbien: Joropo, Musik der Cowboys/ Finnland: Saris Lachssuppe mit Sahne/ Vermont: Der Schneeflocke auf der Spur
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Schottland / Paris / New York Kunstmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Linda LorinTrue
Griechenland: Vassilis gefüllte Auberginen Paris: Ägyptens zweite Hauptstadt Schottland: Peter Pans Nimmerland New York: Die ersten Elektroautos Linda Lorin lädt von Montag bis Freitag auf eine Reise an vier besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Schottland: Peter Pans Nimmerland/ Paris: Ägyptens zweite Hauptstadt/ Griechenland: Vassilis gefüllte Auberginen/ New York: Die ersten Elektroautos
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Papst Franziskus und die Zukunft der Kirche Dokumentation, Deutschland, Frankreich 2024 Regie: Gary GrabliTrue
Zeitenwende im Vatikan?
Auf der Weltsynode 2024 prallen in der katholischen Kirche reformorientierte Ideen aus Deutschland und traditionsbewahrende Haltungen aus den USA und Afrika aufeinander. Papst Franziskus steht vor der Herausforderung, die zerstrittenen Lager zu einen und die Kirche in eine progressive Zukunft zu führen. Diese Versammlung wird entscheidend für seine Bemühungen um Erneuerung sein.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Europe: One Continent, Five Worlds) Ungezähmte Flüsse Staffel 1: Episode 5 Dokureihe, Deutschland 2023 Regie: Christian Baumeister - Jozef KautTrue
Von Estlands Mooren bis zu den kristallklaren Wasserfällen der Plitvicer Seen könnten Europas Seen und Flüsse unterschiedlicher kaum sein. In Frankreich jagen gnadenlose Welse nach Tauben, während sich Pelikane im Donaudelta um die besten Fische streiten. Mit einem einzigartigen Naturspektakel an Ungarns Theiß und der berührenden Geschichte der Rückkehr der Biber taucht die Dokumentation ein, in die Geheimnisse der europäischen Wasserwelten.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Volcano stories) La Réunion: Im Herzen der Vulkane Staffel 1: Episode 2 Naturdoku, Frankreich 2018 Regie: Jean-Luc Guidoin Musik: Laurent FerletTrue
Die Insel La Réunion lädt zu einer spannenden Reise durch die Vulkangeschichte ein. Der Piton de la Fournaise gehört zu den derzeit aktivsten Vulkanen der Erde, weswegen er sorgfältig überwacht wird. Arnaud begleitet die Vulkanologin Aline Peltier auf ihrem Überwachungsrundgang auf den Gipfel des Vulkans. Vor mehr als 500.000 Jahren entstand der Piton de la Fournaise - pro Jahr bricht er ein- bis zweimal aus. Wenige Kilometer von seinen zerklüfteten Hängen entfernt hat die tropische Vegetation alle Spuren seiner Aktivität überwunden. Zusammen mit dem Höhlenforscher Rudy Laurent begibt sich Arnaud in einen Lavatunnel, der vor rund 22.000 Jahren bei einer Eruption entstand. Ein Bauer entdeckte den Tunnel per Zufall, als er mit seinem Traktor darüberfuhr und einbrach. Die nächste Station der Reise durch die vulkanische Vergangenheit von La Réunion führt zum großen Bruder des Piton de la Fournaise, dem Piton des Neiges. Vor etwa drei Millionen Jahren entstand der Vulkan, aus dem sich die Insel formte - seit rund 12.000 Jahren schläft er allerdings. In den Furchen der schroffen Vulkanfelsen fanden einst die Nachfahren von Sklaven Zuflucht und passten ihre Lebensweise hervorragend an den unzugänglichen Ort an. Trinkwasser, Strom, Nahrungsmittel - für alles sorgen sie selbst, direkt vor Ort. Die einzige Verbindung zur Außenwelt bietet ein Hubschrauber. Die heutige Generation ist fest entschlossen, die außergewöhnliche Lebensweise ihrer Vorfahren beizubehalten. Die aus dem Ozean ragenden Kolosse sind die Geschichtsbücher der Vulkanologie und prägen seit jeher das Leben der Menschen auf La Réunion, die gelernt haben, mit den Felsriesen zu leben.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Eine griechische Insel und ihr Weltkriegserbe) Reportage, Deutschland 2025True
Taucher Marinos Giourgas stammt aus einer Familie von Marine-Angehörigen und ist seit seiner Kindheit von Unterwasser-Wracks fasziniert. Immer wieder besucht er deshalb die kaum bekannte Ägäisinsel Leros, denn in den Gewässern vor der Insel wimmelt es nur so von Wracks aus dem Zweiten Weltkrieg - vor allem wegen der Schlacht von Leros 1943, als deutsche gegen britische und italienische Truppen kämpften. Bei einem Tauchgang entdeckt Marinos sogar ein bislang unbekanntes Wrack. Doch die Zeit drängt. Denn weil das Mittelmeer sehr salzhaltig ist, korrodieren die Weltkriegswracks hier besonders schnell. Auch der 66-jährige Franco di Pierro, Vize-Bürgermeister von Leros, bewahrt die Erinnerung an den Weltkrieg und die wechselvolle Geschichte der Insel. Francos Familie stammt ursprünglich aus Italien und ist seit den 20er Jahren auf der Insel, als Italien Leros als Militärstützpunkt im Mittelmeer nutzte. Seit auf der Insel vor ein paar Jahren ein Kriegsmuseum entstanden ist, spenden Einheimische ihrem Vize-Bürgermeister und Insel-Gedächtnis Franco regelmäßig Hinterlassenschaften aus dem Krieg: alte Waffen, Kriegsgerät und Haushaltsgegenstände aus der NS-Zeit. Auf ganz Leros sind die Spuren des Weltkriegs weithin sichtbar. Franco befragt die wenigen Zeitzeugen, die während des Angriffs auf die Insel noch Kinder waren und von Krieg, Terror und anschließender Hungersnot berichten. Doch 80 Jahre nach Kriegsende stellt sich auch auf Leros die Frage: Wie kann die Erinnerung an den Krieg und die Geschichte von Leros für die junge Generation bewahrt werden?
 Untertitel 16:9 HDTV
Japan: Kaiseki Staffel 1: Episode 71 Dokureihe, Frankreich 2025True
Kuechen der Welt
Nostalgiegeschmack: Kyoko, eine Japanerin in Schottland Kaiseki, japanische Küche mit Zen-Tradition Ran an die Töpfe! Die gehobene Kochkunst Kaiseki behalten die Japaner nur besonderen Gästen vor. In einem buddhistischen Tempel lässt sich der Journalist Raphaël Lizambard von Küchenchef Masakuni Suzuki in die Geheimnisse der Fine-Dining-Küche einweihen. Der Ernährungswissenschaftler Pierre Raffard erklärt, wie Kaiseki funktioniert, spricht über den Fleischkonsum der Japaner und erläutert, welche Bedeutung Algen für ihre Ernährung haben.
 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Rom / Pirenópolis / Griechenland Kunstmagazin, Frankreich 2023 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
In Rom: Franz Liszt auf dem Weg zur Unsterblichkeit In Pirenópolis: Brasilien lässt die Maske fallen In den USA: Davids mariniertes Grillfleisch In Griechenland: Musik ab! (1): In Rom: Franz Liszt auf dem Weg zur Unsterblichkeit Franz Liszt war einer der erfolgreichsten Musiker seiner Zeit. Der romantische Dandy, virtuose Pianist und Erfinder des modernen Rezitals löste im 19. Jahrhundert eine regelrechte Lisztomanie aus. In Rom, wo er in den renommiertesten Häusern spielte, wurde er endgültig zur Legende. Für den ruhelosen Komponisten entwickelte sich die italienische Hauptstadt zum Zufluchtsort, an dem er seinen Gefühlen freien Lauf lassen und sich vor dem mondänen Leben und seinen Unannehmlichkeiten in Sicherheit bringen konnte. (2): In Pirenópolis: Brasilien lässt die Maske fallen Die Kleinstadt Pirenópolis im brasilianischen Bundesstaat Goiás wird jedes Jahr zum Mittelpunkt für das Fest des Göttlichen. Einen Monat lang wird in Stadt und Umland der Heilige Geist geehrt - und zum Abschluss mit Maskenparaden, Reitturnieren und Umzügen überschwänglich gefeiert. Dabei offenbart sich ein anderes Brasilien als das des allseits bekannten Karnevals. Das Fest beruht auf den Traditionen der portugiesischen Kolonialherren und deren Aneignung durch die Afrobrasilianer und später dann durch die Frauen. In diesem ländlichen und bunten Treiben fernab aller Klischees erkennen sich die Brasilianer wieder. (3): In den USA: Davids mariniertes Grillfleisch In El Paso bereitet David ein Gericht zu, das sich hervorragend für große Familienfeiern eignet: Zunächst legt er Fleisch in einer Marinade aus Bier, Sojasoße, Oregano und Rosmarin ein. Das vorbereitete Fleisch kommt auf einen großen Keramikgrill und wird mit hausgemachter Guacamole gereicht. (4): In Griechenland: Musik ab! Griechenland begeistert durch seine Geschichte, seine sonnigen Strände und seine Musik. Anfang des 20. Jahrhunderts komponierten nostalgische Auswanderer ein traditionelles Musikstück, das sich im Lauf der Jahre und Coverversionen zum globalen Hit entwickelte ...
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Marseille / Japan / Großbritannien Kunstmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Linda LorinTrue
Stadt Land Kunst
Marseille: Henri Verneuil, von Armenien nach Frankreich Großbritannien: Eine explosive Totenfeier Japan: Land der Gipfelstürmer Schweiz: Claudes Cordon Bleu Linda Lorin lädt von Montag bis Freitag auf eine Reise an vier besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Marseille: Henri Verneuil, von Armenien nach Frankreich/ Japan: Land der Gipfelstürmer/ Schweiz: Claudes Cordon Bleu/ Großbritannien: Eine explosive Totenfeier
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Drama, Frankreich, England 2004 Regie: Philippe de Broca Autor: Olga Vincent - Hervé Bazin Musik: Brian Lock Kamera: Yves LafayeTrue
Viper in der Faust
Frankreich, 1926: Als die Oma stirbt, endet für Jean und Ferdinand der glückliche Teil ihrer Kindheit: Denn nun kehren Vater Jacques und Mutter Paule aus Indochina zurück. Die herrische Paule quält die beiden bis aufs Blut. Der rebellische Jean lehnt sich auf, bis die Situation eskaliert... Nach der Autobiografie von Hervé Bazin. Die Stimme des erwachsenen Jean aus dem Off ordnet das Geschehen ein.
 Untertitel 16:9 HDTV
Santorin Naturdoku, Deutschland 2023 Regie: Annette Scheurich Musik: Michael Lauterbach - Andrej Melita - Jörg Magnus PfeilTrue
Straende Europas
Santorin ist die südlichste Inselgruppe der griechischen Kykladen. Alles hier ist außergewöhnlich: die Landschaft mit den steilen Kraterrändern, die weiß getünchten Dörfer mit den blauen Kuppeln, die Unterwasserwelt mit ihrer reichen Fauna und Flora und die Strände mit ihrer besonderen Färbung. Die meisten Strände sind schwarz, manche rot, selten auch weiß. All das verdankt Santorin seiner vulkanischen Entstehungsgeschichte.
 Untertitel 16:9 HDTV
Sardinien Naturdoku, Deutschland 2023 Regie: Mi-Yong Brehm Musik: Andrej Melita - Siggi Mueller - Jörg Magnus PfeilTrue
Straende Europas
Gezeigt werden die berühmtesten Strände zweitgrössten Mittelmeerinsel: Vom berühmten rosa Strand Spiaggia Rosa bis nach Is Arutas an der Costa Verde mit seinem seltenen Reiskornsand. Beschrieben werden auch die Bedrohungen, denen diese Küstenlandschaften ausgesetzt sind: Erosion, Klimawandel und menschliche Einflüsse fordern die Fragilität der Ökosysteme heraus. Die Strände sind nicht nur beliebte Touristenziele, sondern auch Heimat zahlreicher Tier- und Pflanzenarten.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Constructions animales - Les architectes du vivant) Tierische Landschaftsplaner Staffel 1: Episode 3 Tierdoku, Frankreich 2022 Regie: Geoffroy de La TullayeTrue
Baumeister des Tierreichs
In der großen Familie der tierischen Baumeister nehmen die Landschaftsplaner eine Sonderstellung ein. Sie sind die wahren Demiurgen unserer Ökosysteme. Der Mensch in seinem Unwissen hat sie gejagt und beinahe ausgerottet. Da sie oft winzig klein sind, könnte man sie tatsächlich für unwichtig halten. Dabei bauen sie für ihre Größenordnung gigantische Anlagen. Die tierischen Landschaftsplaner sind kleine Architekten mit großer Energie, die nicht nur eine Wohnung für den Eigenbedarf einrichten, sondern die ganze Umwelt umgestalten. Überall, wo sie zugegen sind, verändert sich mit der Zeit die Landschaft und Flora und Fauna erstrahlen in einer verblüffend reichen Artenvielfalt. Jeder Landschaftsplaner hat sein Spezialgebiet. Da gibt es einmal die Bodenexperten. In ariden Regionen legt die Termite mit ihrem Bau überall in der Savanne Oasen der Biodiversität an. In gemäßigteren Zonen produziert ihr Kollege, der Regenwurm, Humus in Form von Kothäufchen - ein unerlässliches Substrat für einen gesunden und lebendigen Boden. Für Bäche, Flüsse und Seen ist der Biber zuständig. Als kompetenter Ingenieur für Wasser- und Forstwirtschaft entwirft er um seinen Bau die Auenlandschaften von morgen. Auf dem Grund der warmen Meere baut die Koralle ihre Festung - ein Sammelpunkt für alles Leben unter Wasser und fester Bestandteil der Tropenlandschaft. Die tierischen Landschaftsplaner zeigen, dass man bei diesem Beruf über den eigenen Tellerrand hinausschauen muss. Die Schönheit einer Landschaft beruht auf ihrer Artenvielfalt und wer sie gestalten will, muss biodivers denken.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt arte heute Abend?

Programm - Abend
(Cultures animales) Kollektive Anpassung Dokumentation, Frankreich 2024 Regie: Hervé GlabeckTrue
Kultur im Tierreich
Das Streben nach Kultur ist nicht nur eine ausschließliche menschliche Eigenschaft, sondern lässt sich auch im Tierreich beobachten. Einige Vogel- und Säugetierarten sind in der Lage, Wissen über Generationen weiterzugeben und es an Veränderungen ihres natürlichen Lebensraums anzupassen. Unter dem zunehmenden Druck durch den Klimawandel und menschliche Einflüsse zeigen sie eine erstaunliche Fähigkeit, ihr Verhalten zu modifizieren, neue Verhaltensweisen zu entwickeln und clevere Strategien weiterzugeben. Ist diese kulturelle Flexibilität der Schlüssel zum Überleben in einer sich wandelnden Umwelt? Die bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit dreier Arten hält eine lehrreiche und zum Teil überraschende Lektion über die Resilienz der Natur bereit. Da der Klimawandel ihren Lebensraum verändert, haben Weißwangengänse ihre Zugroute nach Spitzbergen angepasst. In der Straße von Gibraltar hat sich die kleine Population iberischer Schwertwale bemerkenswert gut an den Schiffsverkehr angepasst. Und in England scheint das enge Zusammenleben der Dohlen mit den Menschen für die Vögel einen strategischen Vorteil zu bieten.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Arte journal) 07/05/2025 Nachrichten, Deutschland, Frankreich 2025True
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Türkische Teppichkultur am Ende?) Reportagemagazin, Deutschland 2024True
Die Türkei ist für ihre Teppichkunst berühmt - doch die jahrhundertealte Tradition ist in Gefahr. Maschinell gefertigte Massenware ist billiger als Handarbeit und verdrängt nach und nach die kunstvoll gewebten Unikate. Eine junge Unternehmerin stellt sich dem Abwärtstrend entgegen und versucht, die einzigartige Teppichkultur ihrer Heimat zu bewahren.
 Untertitel 16:9 HDTV
Drama, USA Australien UK 2016 Filmstart Deutschland: 24.11.2016 Regie: Garth Davis Guy Strachan Drehbuch: Luke Davies Saroo Brierley Produktion: Maribeth Fox Pravesh Sahni Ton: Tim Ryan Francesco Le Metre Kamera: Greig FraserTrue
Lion - Der lange Weg nach Hause
Als der 5-jährige indische Junge Saroo am Bahnhof in einen Zug einsteigt, ahnt er nicht, dass dies sein Leben für immer verändert. Plötzlich findet er sich alleine – weit von seiner Familie entfernt – in der rauen Grossstadt Kalkutta wieder. Jahre später lebt Saroo in gut situierten Verhältnissen: Sein Weg hat ihn von den Strassen Kalkuttas in ein Waisenhaus geführt, wo er von Sue und John Brierley, einem genauso liebevollen wie wohlhabenden Paar, adoptiert und nach Australien mitgenommen wurde. 20 Jahre lang hat Saroo seine Vergangenheit zu vergessen versucht, aber der Drang, die Fäden seiner Kindheit in Indien wieder aufzunehmen, ist stärker. Bloss, wie lässt sich die sprichwörtliche ‚Nadel im Heuhaufen’ finden? Mit Hilfe seiner trüben Erinnerungen und den Vorzügen des Internets macht sich Saroo auf eine abenteuerliche Reise in die eigene Vergangenheit. Das epische Drama LION basiert auf dem autobiografischen Bestseller „A Long Way Home“ von Saroo Brierley. Nominiert für 6 Oskars.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(King Kong - The Heart of Darkness) Dokumentation, Frankreich 2024 Regie: Laurent Herbiet - Tamara Erde Kamera: Dominique BouilleretTrue
King Kong, Monster und Mythos
Ein gigantischer Gorilla wird aus seinem natürlichen Lebensraum gerissen und gefangen genommen. Das Monster verliebt sich in eine Schauspielerin und stürzt am Ende vom Empire State Building. Diese dramatische Geschichte wurde zum Sinnbild für die zerstörerische Kraft der Zivilisation. Der Film thematisiert die Ausbeutung der Natur und gesellschaftliche Missstände.
 16:9 HDTV
(Runa) Dokumentation, Deutschland, 2023 Regie: Agnieszka Zwiefka Musik: Niklas Paschburg Kamera: Kacper CzubakTrue
Eiskalte Grenze
Nachdem ihre Mutter im Grenzgebiet zwischen Belarus und Polen erfroren ist, muss das 16-jährige Kurdin Runa Verantwortung übernehmen. Die Familie kommt traumatisiert in einem Flüchtlingslager an. Runa lernt Polnisch, geht zur Schule, kümmert sich um ihre vier jüngeren Brüder und einen depressiven Vater. Ein Skizzenbuch mit Zeichnungen, die ihre Gefühle ausdrücken, hilft ihr, die Probleme für eine Weile zu vergessen. Im Film erwachen ihre Zeichnungen nach und nach zum Leben.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Mittwoch auf arte im Fernsehen?