arte TV Programm am 18.09. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 18.09. auf arte / Arte Deutschland TV im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

arte Programm Donnerstag

   arte TV Programm vom 18.09.
   Was läuft beim TV Sender arte

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
KI - Tanz der Algorithmen Staffel 5: Episode 2 Dokureihe, Deutschland 2024 Regie: Heiko Lange - Eileen Byrne - Julie SchroellTrue
Move!
Ersetzt KI den Menschen, auch im Tanz? Oder könnte es auch ein harmonischer Pas de Deux werden? Diesen Fragen geht die Tänzerin Sylvia Camarda nach. Und lässt sich in Berlin von einer KI durch eine Performance führen. Wer macht es besser: Mensch oder Maschine? Der Einsatz von KI im Tanz kann jedoch auch ein verbindender Faktor sein, wie die polnische Choreographin Irina Demina zeigt.
 Untertitel 16:9 HDTV
Die fliegenden Füße des Irish Dance Staffel 5: Episode 1 Dokureihe, Deutschland 2024 Regie: Eileen Byrne - Julie Schroell - Heiko LangeTrue
Move!
Spätestens seit Riverdance 1994 das Publikum eroberte, ist der irische Tanz weltberühmt. Doch wie entstanden diese verrückten Rhythmen? Tänzerin und Choreographin Sylvia Camarda spricht in Dublin mit Ex-Riverdance-Star Breandán de Gallaí über die Ursprünge des irischen Tanzes und besucht die Cabe Academy of Irish Dance, an der die nächste Tänzer-Generation ausgebildet wird.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Its Our Time! Time to Question) Gesellschaftsreportage, Deutschland 2020 Regie: Susanne Erler Musik: Jonathan Ritzel - Manok Roussyalian Kamera: Clemens BarthTrue
Und jetzt wir! - Eine Generation schlaegt Alarm
Die junge Generation sieht ihre Zukunft gefährdet. Sie lehnt sich gegen einen Lebensstil auf, der die Welt zu zerstören droht. Die Corona-Krise hat zusätzlich die Defizite der globalisierten Wirtschaft und Gesellschaft aufgezeigt. Ein Filmteam traf in Frankreich junge Aktivistinnen, in Polen den Künstler und Landwirt Daniel Rycharski sowie in Deutschland mehrere Klimastreik-Demonstranten.
 Untertitel 16:9 HDTV
(World Medicine) Philippinen - Die Hilot-Massage Staffel 2: Episode 14 Berufsdoku, Frankreich 2015 Regie: Timo Ebermann Kamera: Bernard FontanilleTrue
Medizin in fernen Laendern
Auf den rund 7.000 Inseln der Philippinen im Pazifischen Ozean sagt man, dass das Meer die Menschen verbindet. Doch das Meer ist nicht die einzige Gemeinsamkeit der Bewohner dieses gigantischen Insel-Babels. Eine weitere Gemeinsamkeit ist das Hilot, eine alte traditionelle Therapie, die nur durch Berührung funktioniert. Die Manghihilot genannten Therapeuten stimulieren dabei die Druckpunkte mit ihren bloßen Händen. Ihr einziges Hilfsmittel ist Kokosöl. In einem Dorf unweit von Manila trifft der französische Arzt Bernard Fontanille auf die vergnügte und gutherzige Angelita Calderon, die die Bauern und Dorfbewohner dank ihres Wissens um die richtigen Druckpunkte versiert behandelt.
 16:9 HDTV
(Le dessous des images) Gespräch, Frankreich 2025 Moderation: Sonia DevillersTrue
Die am 9. Mai 2025 aufgenommene Szene sollte eigentlich die Geschlossenheit dreier europäischer Staatschefs an Bord eines Zugs in Richtung Kiew illustrieren. Als Emmanuel Macron vor laufender Kamera diskret ein Papiertaschentuch vom Tisch verschwinden lässt, machen Verschwörungstheoretiker in den sozialen Medien daraus ein Kokaintütchen. Tristan Mendès France von Conspiracy Watch erklärt, warum sich diese Verleumdung wie ein Lauffeuer verbreitete. Maxime Audinet, Russland-Experte und Forscher für Influencer-Strategien am IRSEM, erläutert das Phänomen der Fake News, die das globalisierte Ökosystem der Information infrage stellen. Video: AFP
 16:9
(Le dessous des cartes: lessentiel) Nachrichten, Frankreich 2025 Moderation: Emilie AubryTrue
Mit offenen Karten - Im Fokus
Mit offenen Karten im Fokus: Täglich drei Minuten Aktuelles und Analysen.
 16:9
(28 minutes) Kulturmagazin, Frankreich 2024 Moderation: Renaud Dely Gäste: Pascal Blanchard - Géraldine Woessner - Antoine Buéno - Shi KeTrue
28 Minuten ist das Kulturmagazin bei ARTE, täglich frisch und frech aus Paris. Jede Sendung nimmt ein aktuelles Thema aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft unter die Lupe und führt hin zu kulturellen Hintergründen, die sich in der Tagesaktualität sonst nicht auf den ersten Blick erschließen. Dafür stehen den Moderatoren, sowohl Fachleute für die einzelnen Bereiche, als auch ein täglich wechselnder Gast aus dem kulturellen Leben zur Seite.
2,88 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
ProgrammendeTrue
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Looking for life on Mars) Dokumentation, USA 2021 Regie: Terri RandallTrue
Mars - Leben auf dem Roten Planeten?
Der neue Roboter, den die NASA auf den Mars geschickt hat, heißt Perseverance - auf Deutsch: Durchhaltevermögen. Er soll nach Hinweisen auf früheres Leben auf dem Roten Planeten suchen - eine bedeutende und ehrgeizige Mission. Die Konzeption von Perseverance und seiner kleinen Helikopterdrohne Ingenuity hat Jahre gedauert. Die Dokumentation verfolgt die Entwicklung des Rovers bis hin zu seiner Landung im Jezero-Krater am 18. Februar 2021. Die Mission erweist sich als voller Erfolg: Der Roboter ist gut gelandet, und sämtliche Instrumente an Bord funktionieren reibungslos - Perseverance liefert hochaufgelöste Bilder vom Mars. Doch bis dahin war es ein mühevoller Weg für die Teams. Vor Ort entnimmt Perseverance Proben aus dem Krater, einem ausgetrockneten Flussdelta, da im Gestein geologische Spuren früheren Lebens - so genannte Biosignaturen - vermutet werden. So könnten unter anderem Erkenntnisse über etwaiges Leben auf dem Mars gewonnen werden. Jahre später sollen diese Proben zur Auswertung auf die Erde gebracht werden. Der vier Pfund schwere Mini-Hubschrauber Ingenuity, der im Bauch des Rovers mitgereist war, führt mittlerweile eine Reihe von Versuchsflügen durch. Es sind die weltweit ersten auf einem anderen Planeten. Eine weitere Aufgabe von Perseverance besteht in der Testung einer Technologie zur Gewinnung von Sauerstoff aus der Atmosphäre. So hofft man, das Gas als Treibstoff verwenden zu können - oder zur Sauerstoffversorgung für zukünftige bemannte Marsflüge.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Birmanie: letonnant pont de bambou) Reportage, Deutschland 2017 Regie: Martin SchachtTrue
Myanmars Bambusbruecke - Ein Dorf packt an!
Jedes Jahr wird die Brücke des Flussinseldorfes Sin Kin vom Sommerhochwasser fortgeschwemmt und muss neu errichtet werden. Ein Filmteam hat die Dorfbewohner beim Bau ihrer Brücke beobachtet. Gemeinsam wird in einem nahegelegenen Wald Bambus gesammelt, aus dem in reiner Handarbeit ein filigranes Geflecht hergestellt wird. Dabei werden keine Nägel und auch sonst kein Metall verwendet.
 Untertitel 16:9 HDTV
(ARTE JUNIOR Le magazine) Kindermagazin, Deutschland, Frankreich 2025True
Ihr liebt Nachrichten, seid zwischen 10 und 14, wollt immer wissen, was gerade los ist und habt Lust, die Welt zu entdecken? Dann seid ihr bei uns genau richtig! In unserer sechsminütigen Nachrichtensendung ARTE Journal Junior informieren euch Magali Kreuzer, Dorothée Haffner, Frank Rauschendorf, Stefanie Hintzmann und Jakob Groth kurz und knackig über das, was die Welt bewegt.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Peru: Causa Limeña Staffel 1: Episode 95 Dokureihe, Frankreich 2025 Moderation: Pierre RaffardTrue
Causa Limeña: ein revolutionäres Gericht der peruanischen Küche - mit Kartoffel und der gelben Chilisorte Ají Amarillo / Nostalgiegeschmack: Claudia, von Peru in die Niederlande / Ran an die Töpfe!
 16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Latif Al Anis Irak / Paris / Madeira Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Latif Al Ani, Vater der irakischen Fotografie Madeira: Das gestohlene Lied Laos: Nees Bambussuppe Zirkus in Paris (1): Latif Al-Ani, Vater der irakischen Fotografie Latif Al-Anis Bilder aus dem Irak der 1950er Jahre erzählen von Wandel und enttäuschten Hoffnungen in einem von politischen Unruhen gebeutelten Land. In Bagdad fotografierte er das Erdölwunder und hielt fest, wie sich die geschichtsträchtige Region veränderte. 1958 dokumentierte er den Staatsstreich. Seine Bilder eines modernen Bagdads fanden auch im Westen Beachtung. Doch als Saddam Hussein die Macht übernahm, musste der Künstler seine Arbeit aufgeben. Erst wenige Jahre vor seinem Tod 2021 wurden seine Werke wiederentdeckt und ausgestellt. (2): Zirkus in Paris Paris ist zwar nicht die Wiege des Zirkus, aber im 19. Jahrhundert spielte die Stadt eine wichtige Rolle für seine Entwicklung. Bevor die Vorstellungen mit Aufkommen des Wanderzirkus bei den Massen beliebt wurden, waren sie zunächst einer wohlhabenden Elite vorbehalten und wurden in festen Gebäuden aufgeführt. In Paris gab es 19 solcher Zirkusbauten, in denen Artisten und wilde Tiere spektakuläre Nummern zeigten. In jüngster Zeit haben die meisten Truppen Wildtiere aus dem Programm genommen und stellen den Menschen in den Mittelpunkt ihrer Shows. (3): Laos: Nees Bambussuppe Nee hat von ihren Eltern gelernt, Keng Nor zu kochen. Auf dem Markt in Luang Prabang kauft sie grüne Zucchini und zarte Bambussprossen. In ihrem üppigen Garten erntet Nee weitere Zutaten wie die Blätter der Kletterpflanze Yanang und Zitronenbasilikum. Gewürzt wird nach dem Motto: Je schärfer, desto besser! Zum Essen kommt die ganze Familie zusammen. (4): Madeira: Das gestohlene Lied Auf Madeira gehören Musik und Tanz zum Lebensgefühl. Einst sang ein Zauberer an einem abgelegenen Ort auf der Atlantikinsel ein betörendes Lied, das um die ganze Welt zog ...
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Japan / Indien / Irland Kunstmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Linda LorinTrue
Albert Londres, Spezialgesandter in Japan Irland: die Pubs bleiben flüssig Indien: die Kunst des Kathakali Lille: Philippes Welsh Linda Lorin lädt von Montag bis Donnerstag auf eine Reise an vier besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Albert Londres, Spezialgesandter in Japan / Indien: die Kunst des Kathakali / Lille: Philippes Welsh / Irland: die Pubs bleiben flüssig
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland, Frankreich, England 2025 Regie: Sebastian Scherrer - Iris Fegerl - Gernot Jaeger - Maike WurtscheidTrue
Essen prägte die Geschichte der Menschheit: Es nährt, es ist Genuss - es kennzeichnet aber auch soziale Unterschiede. Inzwischen gehören industriell hergestellte Produkte wie Suppenpulver und Fertiggerichte zwar zur Selbstverständlichkeit, stehen jedoch stark in der Kritik. Unser Essen verändert sich permanent: mit Auswirkungen auf soziale Strukturen, politische Entwicklungen und kulinarische Gewohnheiten. Die Dokumentation zeigt, was Essen mit uns macht - und wir mit ihm.
 Untertitel 16:9 HDTV
Naturpark Vale do Guadiana Staffel 2: Episode 4 Naturreihe, Deutschland 2025 Regie: Katja RungeTrue
Im portugiesischen Naturpark Vale do Guadiana arbeitet der Biologe Carlos Carrapato mit seinem Team am Schutz des Iberischen Luchses. Diese seltene Katzenart ist vom Wildkaninchen als Hauptnahrung abhängig. In speziell eingerichteten Schutzgebieten und durch gezielte Habitatpflege schaffen die Naturschützer optimale Bedingungen für das Überleben beider Arten in der unberührten Landschaft.
 16:9 HDTV
(Polens Fentanyl-Krise) Reportagemagazin, Deutschland 2025True
Nah dran, authentisch, echt - der Mensch im Mittelpunkt. In 30 Minuten taucht Re: in Lebenswelten ein und macht Europas Vielfalt erlebbar. Von montags bis freitags um 19.40 Uhr und jederzeit im Netz.
 Untertitel 16:9 HDTV
Griechenland: Moussaka Staffel 1: Episode 96 Dokureihe, Frankreich 2025True
Kuechen der Welt
Moussaka - ein beliebter Auflauf aus Griechenland: mit gegrillten Auberginen, Hackfleisch und Béchamelsoße aus Butter / Nostalgiegeschmack: Paraskevi, eine Griechin in Brasilien / Ran an die Töpfe!
 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Theodor Kittelsens Norwegen / Kourou / Bretagne Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Stadt Land Kunst
Theodor Kittelsens märchenhaftes Norwegen Bretagne: Verbrechen vor der Insel Sein Mongolei: Boyos Schafseintopf Kourou: Bereit zum Abflug Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Theodor Kittelsens märchenhaftes Norwegen/ Kourou: Bereit zum Abflug/ Mongolei: Boyos Schafseintopf/ Bretagne: Verbrechen vor der Insel Sein
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Bretagne / Japan / Niederlande Kunstmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Linda LorinTrue
Stadt Land Kunst
Usbekistan: Sunnats mariniertes Hammelfleisch Niederlande: Mit dem Fahrrad Richtung Zukunft Michel Le Bris reiselustige Bretagne Durch Japans Adern fließt Lack (1): Michel Le Bris reiselustige Bretagne (2): Durch Japans Adern fließt Lack (3): Usbekistan: Sunnats mariniertes Hammelfleisch (4): Niederlande: mit dem Fahrrad Richtung Zukunft
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Historienfilm, Deutschland 2025 Regie: Kai Wessel Autor: Fred Breinersdorfer Musik: Jens Grötzschel Kamera: Holly FinkTrue
Am 14. September 1958 trifft der deutsche Kanzler Adenauer den französischen Premierminister und General de Gaulle zum ersten Mal in dessen Privathaus. Die Umstände sind denkbar schlecht: Misstrauen und Ressentiments herrschen zwischen Deutschen und Franzosen. Dennoch versuchen die beiden Staatsmänner, die alte Erbfeindschaft zu überwinden.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Les promesses de la terre) Dünen befestigen Staffel 1: Episode 5 Reportagereihe, Frankreich 2025 Regie: Timothée JanssenTrue
Pakt mit der Natur
Durch Wind, Gischt und Stürme getrieben, sind Dünen ständig in Bewegung. Bisweilen drohen sie, ganze Straßen oder sogar Städte unter sich zu begraben. Zur Befestigung der wandernden Sandriesen wurden Bäume und andere Gewächse gepflanzt. Doch heute gefährden Klimawandel, Urbanisierung und invasive Pflanzenarten diese einzigartige Landschaft. Im Golf von Biskaya bewegt sich die höchste Düne Europas, die Düne von Pilat, unter dem Einfluss von Wind und Gezeiten um ein bis fünf Meter pro Jahr. Seit ein verheerender Brand im Jahr 2022 das dortige Waldgebiet verwüstete, arbeitet der zuständige Forstwirt Fabrice Carré unermüdlich daran, das Gleichgewicht zwischen Düne und Kiefernwald wiederherzustellen. Weiter im Süden, in Capbreton, belebt Kellermeister Alan Lesbordes die lokale Tradition des Weinbaus im Sand wieder. Auf der Halbinsel Quiberon, wo sich die größte Dünenlandschaft der Bretagne befindet, wird die geschützte Flora allmählich von invasiven Pflanzenarten verdrängt. Mithilfe der beiden Zugpferde Sorgho und Coco reißt Sabine Ledan Kreuzsträucher aus dem Boden, die sich stark vermehrt haben. Parallel dazu katalogisiert Mickaël Ouisse vom Französischen Nationalforstamt die vorhandenen Pflanzenarten. Gemeinsam bemühen sie sich um eine Zukunft mit der Natur im Schatten der Dünenriesen.
 16:9 HDTV
(The Worlds Most Beautiful Landscapes) Lake District in England Staffel 1: Episode 1 Landschaftsbilder, England 2021 Regie: Andrew BaileyTrue
 Untertitel 16:9 HDTV
(The Worlds Most Beautiful Landscapes) Causeway Coast in Nordirland Staffel 1: Episode 4 Landschaftsbilder, England 2021 Regie: Nadya MahdiTrue
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland, USA 2018 Regie: Braydon Moloney - Moritz Katz - Pim Niesten Musik: Oliver HeussTrue
Die Weihnachtsinsel und der Palmendieb
Ihren Namen verdankt die Weihnachtsinsel dem englischen Seefahrer William Mynors, der sie am 25. Dezember 1643 entdeckte. Australien, zu dessen Staatsgebiet die Insel gehört, liegt mehr als 1000 Kilometer südlich. Berühmt ist das Eiland für seine Roten Krabben. Einmal im Jahr wandern sie ans Meer, um ihre Eier zu legen. Ein Spektakel, das auch den mysteriösen Kokosnussräuber aus seinem Versteck lockt.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt arte heute Abend?

Programm - Abend
(Bugs That Rule the World) Überraschende Käfer Staffel 1: Episode 4 Tierdoku, USA 2025 Regie: Ann Johnson Prum - Doug Shultz Musik: Steve Moore Kamera: Nathan Barlow - Adam Booher - James Boon - Russell Kaye - Boris von Schoenebeck - Alex WilesTrue
In Überraschende Käfer wird die atemberaubende Vielfalt der effizientesten Putzkolonne der Natur untersucht. Bislang sind etwa 400.000 Käferarten beschrieben, doch es gibt vermutlich weitere zwölf Millionen, die nicht klassifiziert sind. Damit sind Käfer die artenreichste Tiergruppe. Mit ihrem stabilen Exoskelett und ihren harten Deckflügeln können sich Käfer an fast alle Lebensräume der Erde anpassen. Die Gliederfüßer spielen eine entscheidende Rolle dabei, Ökosysteme im Gleichgewicht zu halten. Einige Käferarten haben natürliche Waffen entwickelt: Dazu gehören Hörner, vergrößerte Oberkiefer oder giftige und heiße Chemikalien, die sie auf ihre Feinde sprühen. Andere Arten werden für ihre glänzenden, auffälligen Farben bewundert. Im Norden Thailands lassen Menschen Nashorn- und Hirschkäfer gegeneinander antreten. Bei den beliebten Käferkämpfen können Fans Wetten auf ihre Favoriten abschließen. Für Forschende, die das Rivalitätsverhalten von Insekten untersuchen, ist diese Tradition von besonderem Interesse. Der Giraffenhalskäfer aus Neuseeland beispielsweise zeichnet sich durch seinen auffallend langen Hals aus, der bei Balzkämpfen als Waffe dient. Der Mistkäfer formt Dung aus Kugeln und bewegt diese rollend fort. Dabei wiegen die Kugeln mehr als das Tausendfache seines Körpergewichts. Es gibt mehr als 6.000 Mistkäferarten. Sie entsorgen den Kot von Säugetieren und graben dabei den Boden um und verjüngen ihn - sie sind die unbesungenen Helden von Mutter Natur. Ihre entscheidende Rolle wurde erst deutlich, als Rinder nach Australien und Neuseeland importiert wurden, wo es keine Mistkäfer gab, um den Dung zu beseitigen.
 HDTV
(Arte journal) Nachrichten, Deutschland, Frankreich 2025True
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Wenn Arbeiter Chefs werden) Reportagemagazin, Deutschland, Frankreich 2024True
Nah dran, authentisch, echt - der Mensch im Mittelpunkt. In 30 Minuten taucht Re: in Lebenswelten ein und macht Europas Vielfalt erlebbar. Von montags bis freitags um 19.40 Uhr und jederzeit im Netz.
 16:9 HDTV
Staffel 1: Episode 1 Historiendramaserie, England 2025 Regie: Aisling Walsh Autor: Andrea Gibb Musik: Joachim Ludwig Kamera: Si BellTrue
Miss Austen
1830: Cassandra Austen besucht die Familie des todkranken Pfarrers Fowle. Im Pfarrhaus findet sie Briefe ihrer verstorbenen Schwester Jane, die ihre Schwägerin Mary für eine Biografie verwenden will. Während Cassandra versucht, die Korrespondenz zu vernichten, wecken die Zeilen schmerzhafte Erinnerungen an ihre Jugend und ihre gescheiterte Verlobung mit Tom Fowle.
 Untertitel 16:9 HDTV
Staffel 1: Episode 2 Historiendramaserie, England 2025 Regie: Aisling Walsh Autor: Andrea Gibb Musik: Dominik Scherrer Kamera: Si BellTrue
Miss Austen
Nachdem Cassandra von Marys Lüge über Tom Fowles Absichten erfahren hat, ist sie wild entschlossen, die Briefe ihrer verstorbenen Schwester Jane vor der Veröffentlichung zu bewahren. Bei der Räumung des Fowleschen Hauses versucht sie deshalb, unauffällig alle Dokumente vor Mary zu sichern. Beim Aufräumen entdeckt sie einen weiteren Brief von Jane - eine bewegende Erinnerung an ihre Trauer nach dem Verlust ihres Verlobten. Cassandra sucht für Isabella Fowle eine Bleibe bei den Fowle-Schwestern. Ihre Gespräche und weitere Briefe von Jane führen sie zurück zu einem gemeinsamen Sommer in Sidmouth. Zuvor lebte die junge Cassy bei ihrem Bruder Edward, wo sie sich jedoch nicht willkommen fühlte, eher wie ein Kindermädchen als ein Gast. Während ihres Sommerurlaubs mit Jane an der Küste begegnen beide Schwestern Henry Hobday, einem charmanten jungen Mann, der Cassy tief beeindruckt. Doch aus Loyalität empfahl sie ihn Jane - eine Entscheidung, die Spannungen und Fragen nach aufrichtiger Liebe und Schwesternpflicht aufwarf. Alte Verletzungen und ungelebte Sehnsüchte treten zutage ...
 Untertitel 16:9 HDTV
Staffel 1: Episode 3 Historiendramaserie, England 2025 Regie: Aisling Walsh Autor: Andrea Gibb Musik: Dominik Scherrer Kamera: Si BellTrue
Die kranke Cassandra bewahrt die Briefe ihrer Schwester, während Isabella sie pflegt. In Rückblenden erinnert sie sich an Henry Hobdays Heiratsantrag, den sie ablehnt. Ihre Schwester entscheidet sich ebenfalls gegen eine Heirat und widmet sich dem Schreiben. Die Familie steht vor einem Neuanfang. Nach Cassandras Genesung entwickelt sich eine Beziehung zwischen Isabella und dem Arzt Lidderdale.
 Untertitel 16:9 HDTV
Staffel 1: Episode 4 Historiendramaserie, England 2025 Regie: Aisling Walsh Autor: Andrea Gibb Musik: Dominik Scherrer Kamera: Si BellTrue
Der Abschied aus dem Pfarrhaus steht kurz bevor: Der neue Pfarrer zieht in Kintbury ein und Isabella muss endgültig weichen. Während des Umzugs offenbart sie Cassandra ihre frühere Verbindung zu Mr. Lidderdale, der ihr einst einen Antrag gemacht hatte. Doch Isabellas Vater verweigerte damals seine Zustimmung. Die Bedienstete Dinah möchte dafür sorgen, dass die beiden wieder zueinanderfinden. Auch Cassandra wird von der Vergangenheit eingeholt. Neue Briefe zeigen, wie sehr Jane nach dem Tod ihres Vaters körperlich und geistig abgebaut hat. Ihre Kraft zum Schreiben schwindet und das Geld wird knapp. Die Familie muss nach South Hampshire ziehen. Cassy bleibt an Janes Seite und gibt damit ein letztes Mal ihre eigene Freiheit auf. Und in Kintbury endet eine Ära. Als letzten Akt sortiert Cassandra Janes Briefe: Einige übergibt sie an Mary, andere vernichtet sie ...
 Untertitel 16:9 HDTV
Drama, Frankreich, Deutschland 2020 Regie: Julia von Heinz Autor: John Quester Musik: Matthias Petsche Kamera: Daniela KnappTrue
Und morgen die ganze Welt
Die Jurastudentin Luisa möchte, dass sich in Deutschland etwas verändert. Alarmiert von der zunehmenden Beliebtheit populistischer Parteien, zieht sie mit ihrer besten Freundin Batte in eine linke Kommune und beteiligt sich an Aktionen. Bald findet sie Anschluss beim charismatischen Alfa und dessen Freund Lenor. Für die beiden ist auch der Einsatz von Gewalt ein legitimer Weg, um Widerstand zu leisten.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Donnerstag auf arte im Fernsehen?