arte TV Programm am 15.11. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 15.11. auf arte / Arte Deutschland TV im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

arte Programm Samstag

   arte TV Programm vom 15.11.
   Was läuft beim TV Sender arte

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Jazzopen Stuttgart 2022) Jazzopen Stuttgart 2022 Konzert, Deutschland 2022 Regie: Marc Schütrumpf Gäste: Jorja Smith - John Legend - Al Di Meola - Gregory Porter - Larkin Poe - Celeste - Suzanne Vega - Alison KraussTrue
Jorja Smith und John Legend
Mit 50.000 Besuchern aus ganz Europa, rund 60 Auftritten internationaler Stars sowie talentierter Newcomer zählt das zehntägige Festival seit seiner Gründung 1994 zu den bedeutendsten Festivals Europas. Ein Mitschnitt des Jazzopen 2022 zeigt die Performances von Jorja Smith und John Legend als einstündiges Best-of.
 16:9 HDTV
Komödie, Deutschland 2022 Regie: Marc Schlegel Autor: Roland Hablesreiter Musik: Alexander Wolf David - Andreas Pfeiffer Kamera: Mortimer HochbergTrue
Sommer auf drei Raedern
Der Außenseiter Flake trifft am Abend seiner Abi-Feier einige gewagte Entscheidungen, die dazu führen, dass er Sozialstunden ableisten muss. Dabei lernt er seine Ex-Mitschülerin und Drogendealerin Kim und den verbitterten Rollstuhlfahrer Philipp besser kennen. In der Hoffnung, seinem Schwarm Leonie seine Gefühle zu offenbaren, lässt sich Flake von Kim zu einem Roadtrip an den Bodensee überreden.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Masters of Bees) Indien - Flüssiges Gold in schwindelnder Höhe Staffel 1: Episode 4 Tierreihe, Frankreich 2017 Regie: François ChayéTrue
Die Bienenfluesterer
Im südindischen Biosphärenreservat Nilgiri, warten die dort lebenden Bergbewohner Jahr für Jahr auf die Rückkehr der Riesenhonigbiene Apis dorsata, die das Jahr über auf Wanderschaft ist. Die Honigsaison dauert vier Monate. Den Nektar und Pollen liefern vor allem die Blüten von vier Pflanzenarten: Naga, Koli, Biskoti und Aniké. Diese Pflanzen blühen während der vier Monate vor dem Monsun.
 16:9 HDTV
(Le dessous des cartes) Künstliche Intelligenz: Globaler Wettbewerb Geopolitisches Magazin, Frankreich 2025 Moderation: Emilie AubryTrue
Mikrochip-Krieg, Wettlauf um Patente, Konkurrenz beim Anwerben der Forschungs- und Entwicklungselite, Datenkontrolle in gigantischen Rechenzentren mit katastrophalen Umweltfolgen: Die Schlacht um die internationale Vormachtstellung in Sachen künstliche Intelligenz tobt an mehreren Fronten. Einige Organisationen, allen voran die Europäische Union, bemühen sich um eine Regulierung dieser rasanten Entwicklung, um die mit den verschiedenen KI-Anwendungen einhergehenden Risiken einzudämmen.
4,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(A Musée Vous, A Musée Moi) Mona Lisa, Leonardo da Vinci - Zehn Prozent Staffel 3: Episode 1 Kulturdoku, Frankreich 2021 Regie: Gérard PautonnierTrue
Bilder allein zuhaus
Bilder allein zuhaus nimmt Meisterwerke der Malerei humorvoll unter die Lupe. Von Leonardo da Vincis Mona Lisa bis hin zu Norman Rockwells The Problem We All Live With werden in der 30-teiligen dritten Staffel der Kurzfilmserie Gemälde von Schauspielern zum Leben erweckt, die bei einem aufwendigen Casting wegen ihrer Ähnlichkeit mit den gemalten Figuren ausgewählt wurden. Auch Dekor und Kostüme sind dem jeweiligen Bildmotiv sorgfältig nachempfunden. Die sehr witzigen Dialoge spielen dabei mit dem Zeitgeist und vermitteln nebenbei Wissenswertes über die Geschichte der Gemälde.
 16:9 HDTV
(28 minutes) Kulturmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Elisabeth QuinTrue
28 Minuten ist das Polit-Magazin bei ARTE, täglich frisch und frech aus Paris. Jede Sendung nimmt aktuelle Themen aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft unter die Lupe. Montags bis donnerstags moderiert von Élisabeth Quin, freitags und samstags von Renaud Dély.
2,88 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
ProgrammendeTrue
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Masters of Bees) Nepal - Die Riesenbiene der Gurung Staffel 1: Episode 6 Tierreihe, Frankreich 2017 Regie: David PerrierTrue
Die Bienenfluesterer
Im Landesinneren von Nepal liegt das Annapurna-Massiv. In dessen pflanzlicher Vielfalt haben sich besondere Bewohner eingenistet: die Riesenbienen Apis laboriosa. Sie bauen an felsigen Überhängen ein einziges, großes Nest. Der Honigjäger Lal Bahadur begibt sich jedes Frühjahr auf den gefährlichen Weg zum süßen Gold. Der Honig ist für die Menschen dort auch ein Allheil- und Rauschmittel.
 16:9 HDTV
(Félix Vallotton, les couleurs du désir) Dokumentation, Schweiz, Frankreich 2025 Regie: Philippe Picard - Jérôme LambertTrue
Die Bilder von Félix Vallotton (1865-1925) sind berühmt, doch der Mensch hinter dem Maler und Grafiker ist nur wenigen bekannt. Die Dokumentation zeichnet wichtige Episoden aus dem Leben Vallottons nach. Der aus dem Schweizer Kanton Waadt stammende Protestant hat mit seinen Bildern ein einzigartiges Universum erschaffen, das nur scheinbar leicht zugänglich ist. Die Vertrautheit mit seiner Bildsprache ist auf ihre Nähe zur Fotografie und ihren Realismus zurückzuführen. Doch hinter den klaren Linien seiner Gemälde und Holzstiche verbergen sich vielschichtige Aussagen. Wovon erzählen die Bilder wirklich? Vallottons Werk ist von unzähligen weiblichen Figuren durchzogen. Dabei handelt es sich meistens um Aktdarstellungen, ein klassisches Motiv der Malerei des 19. Jahrhunderts. Doch bei Vallotton wirft die Nacktheit Fragen auf. Für den Künstler ist das Verlangen eine komplexe Angelegenheit. Bei genauer Betrachtung erweisen sich alle Gemälde und Stiche als Inszenierungen, die an unsere Vorstellungskraft appellieren und seine Fantasien offenbaren. Die künstlerische Spurensuche führt in die Depots zahlreicher Museen in Frankreich und der Schweiz. Ausgehend von einem weiblichen Blick auf sein Werk und Gesprächen mit Konservatorinnen, Kunsthistorikerinnen sowie zeitgenössischen Künstlerinnen ergründet die Dokumentation Vallottons Universum, um seinen eigentlichen Beweggründen und geheimen Wünschen auf die Spur zu kommen. Während die Werke an den Augen der Betrachterinnen und Betrachter vorüberziehen, erklärt der Künstler mit eigenen Worten, die aus Briefwechseln und dem autobiografischen Roman "La vie meurtrière" überliefert sind, welche künstlerische Absicht und tiefe innere Zerrissenheit in seinen Bildern verborgen liegen.
 16:9 HDTV
(La case de lOncle Tom, du scandale à la colère) Vom Helden zum Verräter Dokumentation, Frankreich 2024 Regie: Priscilla PizzatoTrue
Harriet Beecher Stowes 1852 erschienene Geschichte Onkel Toms Hütte zählt zu den meistverkauften Büchern des 19. Jahrhunderts. Doch die rassistischen Vorurteile, die durch das Buch und seine Adaptionen für Theater und Film thematisiert werden, führten dazu, dass der Begriff Onkel Tom seit der Malcom-X-Bewegung als eine der schlimmsten Beleidigungen unter Afroamerikanern gilt. Das Werk und seine Rezeption erzählen von Kampf und Rassenkonflikten in den Vereinigten Staaten.
 16:9 HDTV
Reportage, Deutschland 2025 Regie: Myriam Bou-SahaTrue
Argentinien - Unterwegs mit dem Anden-Doktor
Die Provinz Jujuy liegt im Nordwesten Argentiniens, direkt an den majestätischen Anden. Neben seinem Dienst im Stadtkrankenhaus von San Salvador de Jujuy pendelt Dr. Fusaro regelmäßig zu medizinischen Stationen in der weltläufigen, meist bergigen Umgebung. Ortschaften wie Tilquisa, Tiraxi, Tesorero und Ocloyas fährt er öfters an, denn sie sind noch relativ gut erreichbar. Mit dem Geländewagen sind es etwa zwei Stunden Fahrt, wenn nicht wieder mal die Straße wochenlang gesperrt ist. Schwieriger ist es mit der Siedlung San Bernardo, zu der es gut und gerne an die sechs Stunden Autofahrt sind. Die anspruchsvollste der medizinischen Versorgungstouren aber führt den Anden-Doktor ganz weit weg - zu den sehr hoch gelegenen Siedlungen rund um den Monte Chañi. Tagelang ist er dafür per Pferd und Muli unterwegs über Stock und Stein. Nur sehr wenige Menschen leben in dieser unwirtlichen und schwer zugänglichen Region weitab von jeder Infrastruktur. Eine atemberaubend schöne Naturkulisse entschädigt für vieles. Doch die Bewohnerinnen und Bewohner hier führen ein karges und entbehrungsreiches Dasein voller Mühsal, leben von Ackerbau und Viehzucht.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Rattan - Ranken aus dem Dschungel) Gesellschaft, Deutschland 2022 Regie: Martin SchachtTrue
Handgemacht in Laos - Rares aus Rattan
Seit dem 19. Jahrhundert ist Rattan auch in Europa aus der Inneneinrichtung kaum wegzudenken, berühmt ist etwa das gleichzeitig stabile wie auch leichte sogenannte Wiener Geflecht, das für Stuhlbespannungen eingesetzt wird. Von viktorianischen Kolonialmöbeln über das Bauhaus, Art déco, die Swinging Sixties oder den aktuellen Boho-Trend - Rattan ist immer dabei. Dabei weiß kaum jemand, woher Rattan eigentlich stammt. Was wir als Rattan kennen, sind die Triebe einer Familie von Kletterpalmen, die im tiefen Dschungel Südostasiens wachsen und bis zu 200 Metern lang werden können. Das Schrumpfen der Primärwälder, die den Rattanpflanzen stützende Bäume bieten, ist ein wesentlicher Grund, warum Rattan teuer geworden ist und jetzt zum Beispiel in Laos wieder aufgeforstet wird. Die 24-jährige handwerklich talentierte Touly aus einem Dorf in Zentral-Laos begibt sich auf eine Reise durch das Land, um im Auftrag ihrer dörflichen Flechtgruppe Kontakte zu Produzenten zu knüpfen, neue Techniken zu erlernen und eine Rattanschälmaschine zu kaufen. Damit könnte das Dorf die Produktivität seiner Rattanfertigung erhöhen. In der alten Königsstadt Luang Prabang soll sie eine Buddha-Büste aus Rattan anfertigen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Reportage, Deutschland 2019 Regie: Alejandro GameroTrue
Harpyien, die groessten Greifvoegel des Regenwaldes
Die Harpyie zählt zu den imposantesten Greifvögeln der Welt. Mit einer Flügelspannweite von bis zu zwei Metern jagt sie im südamerikanischen Regenwald Affen und Faultiere. Bis heute sind die Tiere kaum erforscht. Durch Rodungen werden die Reviere der Harpyien und die ihrer Beutetiere immer weiter begrenzt. Für diese Reportage wurden Forscher besucht, die die Geheimnisse der Harpyien ergründen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Brasilien Kunstmagazin, Frankreich 2023 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Brasilien: Die Legende der Fliegenden Wale Jean-Christophe Rufin: Faszination Recife Recife: Im Rhythmus des Frevo Jeden Samstagnachmittag entführt Sie Linda Lorin ins Wochenende mit tollen Reisetipps, die von Freiheit und Romantik erzählen. In dieser Folge: Jean-Christophe Rufin: Faszination Recife, Recife: Im Rhythmus des Frevo, Brasilien: Die Legende der Fliegenden Wale
 16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Botsuana Kunstmagazin, Frankreich 2023 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Alexander McCall Smith: Mma Ramotswe auf Safari in Botswana Botswana: Livingstone, der Missionar Botswana: Königliche Safari Jeden Samstagnachmittag entführt Sie Linda Lorin ins Wochenende mit tollen Reisetipps, die von Freiheit und Romantik erzählen. In 38 Minuten will das Magazin Lust auf einen Ort irgendwo auf der Welt machen. In dieser Folge: Alexander McCall Smith: Mma Ramotswe auf Safari in Botswana, königliche Safari und Livingstone, der Missionar
 16:9 HDTV
(At Our Neighbours Table) Usbekistan Reise-und Kochmagazin, Deutschland, Frankreich 2025 Regie: Claus WischmannTrue
Usbekistan ist ein muslimisch geprägter Binnenstaat in Zentralasien. Das Ferghana-Tal ist das Früchte- und Gemüseparadies des Landes und war ein wichtiger Handelsplatz auf der historischen Seidenstraße. Im Herbst sind die Quitten reif. Aus ihnen wird Sirup für den Winter hergestellt, außerdem werden Teigtaschen mit Kürbisfüllung zubereitet. Das Kochen der usbekischen Nationalspeise Plov über dem Holzfeuer in einem gusseisernen Topf, dem Kasan, ist traditionell Männersache. Dokureihe über die Menschen und ihre Küche in bestimmten ländlichen Regionen Europas: Die Sendungen begleiten Menschen in Sardinien, Böhmen, Wallonien oder dem Piemont durch ihren persönlichen Alltag und zeigen die Zubereitung regionaltypischer Rezepte sowie die Erzeugung und den Erwerb der Zutaten.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Le Belize: Un paradis à préserver) Die Natur als Verbündete Land & Leute, Frankreich 2023 Regie: Ben SummersTrue
Die Dokumentation porträtiert Belizes großartige Tierwelt und zeigt scheue Jaguare tief im Dschungel wie auch die vielfältige Küstenlandschaft mit ihren Inseln und Grotten, ihren Korallenriffen, Seegraswiesen und Mangroven. Jeden Tag setzen sich Biologen und Biologinnen, Gemeindechefs und -chefinnen für den Schutz von Belizes Ökosystem an Land und im Meer ein. Die Dokumentation zeigt entlegene Maya-Siedlungen, versteckte Sinklöcher und unberührte Flussläufe mitten im tropischen Regenwald - und beleuchtet auch die Vielfalt der lokalen Küche und Kultur. Mit über 500 Vogel- und 150 Säugetierarten, 150 Arten von Amphibien und Reptilien, über 550 Fisch- und über 3.400 Pflanzenarten kann Belize einen echten Garten Eden sein Eigen nennen. In den bedrohten Waldregionen wie dem Maya Forest Corridor und dem Belize Maya Forest steht alles im Zeichen ehrgeiziger Bemühungen um den Naturschutz. Am Beispiel von Aras und Brüllaffen in den Regenwäldern über Krokodile in verschmutzten Flüssen, einem schwindenden Meeresschnecken- und Hummerbestand bis hin zu experimenteller Algenzucht beleuchtet diese Folge sowohl die Gefahren als auch die innovativen Lösungen, die sich in Belize abzeichnen.
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
(Le Belize: Une terre nourricière à préserver) Im Einklang mit der Natur Land & Leute, Frankreich 2023 Regie: Ben SummersTrue
Unbekanntes Belize
Die Dokumentation porträtiert Belizes großartige Tierwelt und zeigt scheue Jaguare tief im Dschungel wie auch die vielfältige Küstenlandschaft mit ihren Inseln und Grotten, ihren Korallenriffen, Seegraswiesen und Mangroven. Jeden Tag setzen sich Biologen und Biologinnen, Gemeindechefs und -chefinnen für den Schutz von Belizes Ökosystem an Land und im Meer ein. Die Dokumentation zeigt entlegene Maya-Siedlungen, versteckte Sinklöcher und unberührte Flussläufe mitten im tropischen Regenwald - und beleuchtet auch die Vielfalt der lokalen Küche und Kultur. Mit über 500 Vogel- und 150 Säugetierarten, 150 Arten von Amphibien und Reptilien, über 550 Fisch- und über 3.400 Pflanzenarten kann Belize einen echten Garten Eden sein Eigen nennen. In den bedrohten Waldregionen wie dem Maya Forest Corridor und dem Belize Maya Forest steht alles im Zeichen ehrgeiziger Bemühungen um den Naturschutz. Die Erkundungsreise beginnt in den Tiefen des karibischen Korallenriffs und führt bis in die Maya Mountains, Lebensräume von Jaguaren und Seekühen. Unterwegs treffen Promi-Koch Sean Kuylen und die preisgekrönte Journalistin Gillary Darabi Umweltschützerinnen und Umweltschützer, die sich für weitere bedrohte Tierarten wie die Tabascoschildkröte einsetzen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Les super-prédateurs des mers) Gemeinsam sind sie stark Staffel 1: Episode 1 Tierdoku, Frankreich 2020 Regie: Jérôme Julienne - John Jackson Autor: Frédéric Lossignol Musik: Gerard Cohen-Tannugi - Julien Jaouen Kamera: Richard FitzpatrickTrue
Tierische Freibeuter der Meere
Im Wettstreit der Arten gilt es, clever zu sein und seine Kräfte zu einen. In Alaska gehen Wale gemeinsam auf die Jagd. Fred Sharpe leitet die Alaska Whale Foundation. In der Meerenge von Chatham erforscht er mit seinem Team aus Biologen und Bioakustikern die kollektiven Jagdtechniken der Buckelwale, zum Beispiel die Taktik der Blasenfalle. So will er herausfinden, wie die Tiere untereinander kommunizieren und sich absprechen. Buckel- und Schwertwale setzen in Norwegen auf Teamarbeit: Sie tauchen gemeinsam ab, umzingeln die Heringsschwärme und praktizieren eine ganz neue Art des Unterwasser-Boxens. In den Fjorden von Skjervøy im Norden Norwegens machen sich der Biologe Andreas Heide und sein Team mit ihrem Segelschiff Barba jedes Jahr zu Winterbeginn auf die Spur der Schwert- und Buckelwale, um ihr Jagdverhalten zu studieren. Wenn sich dreitausend Buckelwale und zweitausend Schwertwale dieselben Jagdgründe teilen, sind Strategie und Stärke gefragt. Das Meer ist der Lebensraum vieler faszinierender Lebewesen, welche sich erfolgreich an die Lebensbedingungen des Ozeans angepasst haben. Mit Hilfe von bildgewaltigen Aufnahmen werden unter anderen Orcas, Delphine und Seevögel in der Natur beobachtet und bei ihrer Reise durch und über die Meere begleitet.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Drama, USA 2016 Regie: Clint Eastwood Autor: Todd Komarnicki Musik: Christian Jacob - Tierney Sutton Band Kamera: Tom SternTrue
Flug 1549 startet von New York mit 155 Passagieren an Bord. Chesley Sully Sullenberger, ein ehemaliger Luftwaffenpilot mit vielen Flugstunden auf dem Buckel, hat das Kommando. Kurz nach dem Start trifft das Flugzeug auf einen Vogelschwarm, was zum Motorausfall führt. Ohne Notlandebahn entscheidet sich Sully für eine Landung auf dem Hudson, ein riskantes Manöver, das sich als erfolgreich erweist und für das er sich dennoch verantworten muss.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Masters of Bees) Frankreich - Der Bienenhirte Staffel 1: Episode 9 Tierreihe, Frankreich 2017 Regie: François ChayéTrue
Die Bienenfluesterer
Die Cevennen sind ein Gebirgszug im Süden Frankreichs und seit Jahrtausenden ein Zufluchtsort der Ur-Honigbiene Apis mellifera mellifera. In jedem Dorf dieser Region, an fast jedem Haus, sind Bienenstöcke aus ausgehöhlten Kastanienstämmen zu sehen, die den Völkern der Dunklen Europäischen Biene ein Zuhause bieten. Ihr Verbreitungsgebiet reicht von Polen bis zu den Pyrenäen. Doch obwohl sie an die klimatischen Bedingungen in diesen Regionen perfekt angepasst ist, geht ihre Zahl kontinuierlich zurück. Deshalb hat sich der passionierte Imker Stéphane Libéri zum Bienenhirten ernannt und wandert von Tal zu Tal, um dieses wertvolle Kulturgut der Cevennen zu retten. Honig ist seit jeher ein Grundnahrungsmittel der Bergbewohner. Die Bienen werden in sogenannten Klotzbeuten gehalten, die ihren natürlichen Nestern in hohlen Baumstämmen nachempfunden sind. Die Klotzbeuten werden in Kastanienholz gefertigt und mit einer Schieferplatte beschwert. Leider wird diese wenig rentable Imkereimethode heute kaum noch angewandt. Stéphane liebt die Cevennen und ist hier aufgewachsen, wie seine Eltern und Großeltern vor ihm. Er engagiert sich für das Überleben der Dunklen Europäischen Biene, auf der die besondere Imkertradition der Region begründet ist. Oberhalb des Dorfes Arrigas, in 800 Meter Höhe, steht Stéphanes Sammlung alter Bienenstöcke, die er aus der ganzen Region zusammengetragen hat. Denn statt neue Klotzbeuten zu bauen, restauriert und repariert er die alten Exemplare - ganz so, wie es seine Vorfahren taten.
 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2021 Regie: Ole GurrTrue
Die Anden - Im Bann der Urkraefte
Die Anden, die sich von Venezuela bis Chile ziehen, sind ein Naturraum in ständiger Bewegung. Gewaltige Kräfte aus dem Erdinneren und der Atmosphäre wirken dort. Der Geologe Colin Devey folgt Vulkanen, Erdbeben und tektonischem Druck, erlebt Gletscher, Wind, Wasser und Sonne als Schöpfer der Landschaft. Schon die indigenen Völker dachten dort über den Ursprung des Lebens nach - ihre Nachfahren bauen heute mit ausgeklügelten Bewässerungssystemen in der Wüste Wein an.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Arte Reportage) Reportagemagazin, Deutschland 2025True
Ein etwas anderer Blick auf die aktuelle internationale Politik und die wichtigsten Ereignisse des Weltgeschehens.
2,83 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

Was zeigt arte heute Abend?

Programm - Abend
(Le dessous des cartes) Künstliche Intelligenz: Globaler Wettbewerb Geopolitisches Magazin, Frankreich 2025 Moderation: Emilie AubryTrue
Mit offenen Karten
Mikrochip-Krieg, Wettlauf um Patente, Konkurrenz beim Anwerben der Forschungs- und Entwicklungselite, Datenkontrolle in gigantischen Rechenzentren mit katastrophalen Umweltfolgen: Die Schlacht um die internationale Vormachtstellung in Sachen künstliche Intelligenz tobt an mehreren Fronten. Einige Organisationen, allen voran die Europäische Union, bemühen sich um eine Regulierung dieser rasanten Entwicklung, um die mit den verschiedenen KI-Anwendungen einhergehenden Risiken einzudämmen.
4,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Das Dorf der Frauen - Kenias Aufbruch in die Zukunft) Dokumentation, Deutschland 2023 Regie: Sina Hutt Musik: Tim Heinrich Kamera: Cedric SchmidTrue
Umoja - Wo nur Frauen das Sagen haben
Mitten in einer der frauenfeindlichsten Gegenden der Welt, gibt es einen Ort, wo nur Frauen das Sagen haben: Umoja in Kenia. Die Frauen, die hier leben, stellen sich gemeinsam gegen das Patriarchat ihres Stammes: Bei den Samburu herrschen die Männer. Doch in Umoja haben sie keinen Zutritt.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Arte journal) Nachrichten, Deutschland, Frankreich 2025True
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(New York, die Foodtruck-Könige von Astoria) Dokumentation, Deutschland 2023 Regie: Sascha Just Musik: Sebastian Budde - Carlo KretzschmarTrue
New York - Die Foodtruck-Koenige von Astoria
Astoria liegt am Ufer des East River, der Queens von Manhattan trennt. Der Stadtteil mit Blick auf die Manhattan Skyline ist eine Welt für sich - besonders erlebbar im kulinarischen Angebot. Restaurants mit ägyptischer, asiatischer, brasilianischer oder mexikanischer Küche reihen sich dicht an dicht. So ist es kein Wunder, dass Immigrantinnen und Immigranten hier an jeder Ecke aus bunt bemalten Wagen mit eingebauter Küche oder aus kleinen, "push carts" genannten Anhängern, Essen nach Art ihrer jeweiligen Heimat servieren. Sie versuchen, sich damit ihren amerikanischen Traum zu erfüllen - viele von ihnen wollen Foodtruck-König werden. Mohammed Afifi ist ein ägyptischer Foodtruck-Betreiber mit großen Plänen: Er möchte künftig eine ganze Flotte sein Eigen nennen - und vielleicht sogar ein Restaurant eröffnen. Andere haben dieses Ziel bereits erreicht: Der "King of Falafel", der "King Souvlaki" und der "Rey del Taco" betreiben heute mehrere Imbisswagen, Restaurants und beschäftigen Angehörige und Verwandte. Doch auch ihr Weg zum Erfolg war steinig.
 Untertitel 16:9 HDTV
Schwule Helden der Antike Dokumentation, Österreich, Deutschland, Griechenland, Italien 2025 Regie: Lefteris CharitosTrue
Liebe und Krieg
In Theben existierte eine legendäre Kampftruppe aus 150 männlichen Paaren. Lange galt ihre Geschichte als Mythos, bis Grabungstagebücher des Archäologen Stamatakis auftauchten. Seine Dokumentation von 1871 beschreibt ein Massengrab bei Chaeroneia, wo die Krieger nach ihrer finalen Schlacht bestattet wurden. Der Fund eröffnet neue Perspektiven auf Sexualität im alten Griechenland.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2025 Regie: Renate WernerTrue
Mein Kind ist trans* - was nun?
Kira, 17 und im Körper eines Jungen geboren, empfindet sich als Mädchen. Die Dokumentation zeigt ihre und zwei weitere Familie, die zwischen medizinischen Maßnahmen und dem natürlichen Verlauf der Pubertät entscheiden müssen. Die sensible Darstellung von Renate Werner verdeutlicht die Dringlichkeit der elterlichen Entscheidungsfindung, um das Wohlbefinden ihrer transidenten Kinder zu sichern.
 Untertitel 16:9 HDTV
Stolz, eine Frau zu sein Dokumentation, Deutschland, Israel 2025 Regie: Sagi Bornstein - Udi NirTrue
I Am What I Am
Als Efrat Tilma, eine der ersten Transgender-Personen Israels, nach Jahren im Exil nach Hause zurückkehrt, muss sie dort erleben, wie sich der Kreislauf der Diskriminierung, dem sie einst entkam, unter der Regierung Netanjahu wiederholt. Doch diesmal flieht sie nicht, sondern wird zur mutigen Vorkämpferin gegen den gesellschaftlichen Rückschritt.
 Untertitel 16:9 HDTV

2 TV-Tipp(s) des Tages auf arte vom 15.11.

01:40 Sommer auf drei Raedern
Infosendung - 90 Min
Stolz, eine Frau zu sein Dokumentation, Deutschland, Israel 2025 Regie: Sagi Bornstein - Udi NirTrue
I Am What I Am
Als Efrat Tilma, eine der ersten Transgender-Personen Israels, nach Jahren im Exil nach Hause zurückkehrt, muss sie dort erleben, wie sich der Kreislauf der Diskriminierung, dem sie einst entkam, unter der Regierung Netanjahu wiederholt. Doch diesmal flieht sie nicht, sondern wird zur mutigen Vorkämpferin gegen den gesellschaftlichen Rückschritt.Sommer auf drei Raedern
 Untertitel 16:9 HDTV
13:55 Sully
Infosendung - 90 Min
Stolz, eine Frau zu sein Dokumentation, Deutschland, Israel 2025 Regie: Sagi Bornstein - Udi NirTrue
I Am What I Am
Als Efrat Tilma, eine der ersten Transgender-Personen Israels, nach Jahren im Exil nach Hause zurückkehrt, muss sie dort erleben, wie sich der Kreislauf der Diskriminierung, dem sie einst entkam, unter der Regierung Netanjahu wiederholt. Doch diesmal flieht sie nicht, sondern wird zur mutigen Vorkämpferin gegen den gesellschaftlichen Rückschritt.Sommer auf drei Raedern
Sully
 Untertitel HDTV

Was läuft am Samstag auf arte im Fernsehen?