arte TV Programm am 24.10. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 24.10. auf arte / Arte Deutschland TV im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

arte Programm Freitag

   arte TV Programm vom 24.10.
   Was läuft beim TV Sender arte

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Freddie Mercury, the Great Pretender) Künstlerporträt, England, USA 2012 Regie: Rhys Thomas Kamera: Ric ClarkTrue
Freddie Mercury war mysteriös und rätselhaft, ein Mensch, der über die Grenzen hinausging. Er liebte die Promiskuität, hasste Interviews und Songtexte zu schreiben. Er war "The Great Pretender": ein fast schüchterner Mann, der auf der Bühne zum Orkan wurde. Vor allem aber war er eine der schillerndsten und facettenreichsten Figuren des britischen Rock. Der Dokumentarfilm zeigt den vielseitigen Künstler, der viel mehr war als der Leadsänger der erfolgreichen Band Queen. Mercury machte nicht einfach Rockmusik. Er tanzte 1979 für ein Wohltätigkeitskonzert mit dem Royal Ballet, sang 1987 das Lied "Barcelona" mit der spanischen Operndiva Montserrat Caballé und arbeitete an einem Album mit dem zwölf Jahre jüngeren Michael Jackson, das nie veröffentlicht wurde. In München nahm er sein Solo-Album "Mr. Bad Guy" auf, das sich zu seiner großen Enttäuschung schlecht verkaufte. Seine Fans liebten ihn mit Queen - ohne Queen liebten sie ihn ein bisschen weniger. Doch mit seinen Bandkollegen kämpfte er mehr, als dass er sich ihnen anvertraute. Er hatte nicht viele Freunde und machte viel mit sich allein aus. Seine Musik war vielleicht einer seiner besten Freunde. In einem Interview sagte er einmal, dass er kein John Lennon sei, der eine Message für die Menschheit habe. Er habe nur ein Gefühl, aus dem heraus er seine Songs schreibe: Liebe.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Des animaux et des arbres) Dokumentation, Kanada 2019 Regie: Harold Arsenault Musik: Bobby CottonTrue
Lebensraum Baum
Seit ihrer Entstehung vor über 370 Millionen Jahren haben Bäume das Leben auf der Erde revolutioniert. Sie sind heute für eine Vielzahl von Tieren lebensnotwendig - als Schutz, Paarungsort und Platz zur Aufzucht. Dieser Dokumentarfilm, für den über zwei Jahre lang im Wald auf der Halbinsel Gaspésie in der kanadischen Provinz Québec gedreht wurde, zeigt die erstaunlichen Verbindungen zwischen Tieren und Bäumen.
 16:9 HDTV
(Les animaux de laéroport) Dokumentation, Frankreich 2022 Regie: Marie-Hélène Baconnet Musik: Rodolphe VrillaudTrue
Die Tiere von der Landebahn
Während der Flugbetrieb wegen der Corona-Pandemie eingeschränkt war, wurde es einem Filmteam gestattet, an verschiedenen französischen Flughäfen wilde Tiere zu beobachten. Die Dokumentation enthüllt das ungeahnte Leben verschiedener Arten am Rande der Rollfelder - es wurden Stare gesichtet, die sich ihre Füsse wärmten, und Füchse, die zum Erhalt des natürlichen Gleichgewichtes beitragen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Le dessous des cartes: lessentiel) Nachrichten, Frankreich 2025 Moderation: Emilie AubryTrue
Mit offenen Karten im Fokus: Täglich drei Minuten Aktuelles und Analysen.
 16:9
(Le dessous des images) Der QR-Code und was dahinter steckt Gespräch, Frankreich 2023True
Innerhalb weniger Jahre eroberte der QR-Code unseren Alltag. Die schwarzen und weißen Felder findet man mittlerweile überall: an Schaufenstern, in Restaurants und sogar auf Friedhöfen. Doch was sagen sie über unsere digitale Zivilisation aus?
 16:9 HDTV
(28 minutes samedi) Kulturmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Renaud DelyTrue
28 Minuten ist das Polit-Magazin bei ARTE, täglich frisch und frech aus Paris. Jede Sendung nimmt aktuelle Themen aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft unter die Lupe. Montags bis donnerstags moderiert von Élisabeth Quin, freitags und samstags von Renaud Dély.
 Untertitel 16:9
ProgrammendeTrue
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Männer und Depression - das stumme Leiden) Dokumentation, Deutschland 2024 Regie: Ole NeugebauerTrue
In Europa werden Frauen doppelt so häufig wegen Depressionen behandelt als Männer. Neue Erkenntnisse deuten jedoch darauf hin, dass wesentlich mehr Männer betroffen sind. Sie suchen sich nur keine Hilfe oder zeigen atypische Symptome wie aggressives Verhalten. Der Film zeigt, warum männliche Depressionen oft unentdeckt bleiben, beleuchtet Erkenntnisse zur Diagnostik und gibt Einblicke, wie das mitunter tödlich endende Schweigen der Männer durchbrochen werden könnte.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Frisch vermählt in Estland) Reportage, Deutschland 2017 Regie: J. Michael SchumacherTrue
Frisch vermaehlt: Estland und seine Hochzeitstraditionen
Wenn in Estland der Sommer einzieht, beginnt auch die Hochzeitssaison, denn kaum jemand will im Winter heiraten. Die Esten lassen sich so einiges einfallen, um ein Hochzeitsfest zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Dazu gehören aktionsreiche Spiele und zahlreiche Rituale, die überwiegend unter freiem Himmel abgehalten werden - vom Segeltörn im Wikingerschiff bis zum Tauziehen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(ARTE JUNIOR Le magazine) Kindermagazin, Deutschland, Frankreich 2025True
ARTE Journal Junior
Ihr liebt Nachrichten, seid zwischen 10 und 14, wollt immer wissen, was gerade los ist und habt Lust, die Welt zu entdecken? Dann seid ihr bei uns genau richtig! In unserer sechsminütigen Nachrichtensendung ARTE Journal Junior informieren euch Magali Kreuzer, Dorothée Haffner, Frank Rauschendorf, Stefanie Hintzmann und Jakob Groth kurz und knackig über das, was die Welt bewegt.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Australien: Barramundi Staffel 1: Episode 116 Dokureihe, Frankreich 2025True
(1): Barramundi - der feine Fisch Australiens Der Barramundi ist ein in den Küstengewässern und Flüssen Australiens und Südostasiens häufig anzutreffender Fisch, der im Ganzen, in Stücken, im Ofen oder auf dem Herd zubereitet werden kann. Die Journalistin Clémence Fournival probiert den Barramundi bei Koch Felix Holmes, der sich mit dem Riesen aus dem Meer bestens auskennt. Pierre Raffard, Geograf und Ernährungswissenschaftler, gibt Einblick in die Geschichte des Barramundi, die Diversität der australischen Fauna und die Rolle des Geschlechts bei Ernährung und Kulinarik. (2): Nostalgiegeschmack: Daniel, ein Australier in Athen Daniel kommt ursprünglich aus Australien, lebt aber seit 20 Jahren in Athen. Er grillt mit seinen Gästen und erzählt von griechischen Gerichten zum Teilen, saisonalen Produkten und australischem Barbecue, das ihn an Momente mit seiner Familie erinnert. (3): Ran an die Töpfe! Appetit bekommen? Hier gibt es ein einfaches Rezept für Barramundi, das sich leicht nachkochen lässt. Also: Ran an die Töpfe! Rezept für Barramundi Zutaten für 4 Personen: Ein Barramundi oder 2 kg Wolfsbarsch 6 EL Öl 40 g Butter Ein paar Stängel Dill, Basilikum und Petersilie 150 g Fregola-Nudeln 500 g Kirschtomaten 6 Schalotten 4 Knoblauchzehen 2 rote Chilischoten 250 ml Fischfumet (konzentrierter Fischfond) 40 g Kapern Zubereitung: Bitten Sie den Fischverkäufer, den Fisch zu entschuppen und in große Stücke zu schneiden. Gräten entfernen. Fisch säubern und auf einem Stück Küchenpapier trocken. Anschließend salzen. Öl und Butter auf hoher Flamme erhitzen. Fischstücke für 1 Minute mit der Haut nach unten in die Pfanne legen und leicht darauf drücken, damit sie sich nicht einrollen. Fisch bei 180 °C 10 Minuten im Ofen garen. Beilage zubereiten: Fregola-Nudeln 12 Minuten in reichlich gesalzenem Wasser al dente kochen. Abgießen. Chilischote in Ringe schneiden und mit gehacktem Knoblauch und Zwiebeln 1 Minute in Öl anbraten.
 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Walter Fergusons Costa Rica / Irak / Cerbère Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Costa Rica: Walter Ferguson, König des Calypso Cerbère: Frankreichs erster Frauenstreik Irak: Gertrude Bell erfindet ein Land Deutschland: Susannes saures Lüngerl Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Costa Rica: Walter Ferguson, König des Calypso/ Irak: Gertrude Bell erfindet ein Land/ Deutschland: Susannes saures Lüngerl/ Cerbère: Frankreichs erster Frauenstreik
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) New York / Benin / Slowenien Kunstmagazin, Frankreich 2025 Regie: DIVERS Moderation: Linda LorinTrue
Tourcoing: Frikadellen mit Maroilles von Corentin und Laurence Die New Yorker Psychose von Bret Easton Ellis Slowenien: Stimmen des Widerstands Benin: die Sklavenroute Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Die New Yorker Psychose von Bret Easton Ellis / Benin: die Sklavenroute / Tourcoing: Frikadellen mit Maroilles von Corentin und Laurence / Slowenien: Stimmen des Widerstands
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
(Die Schifffahrt - Motor der Globalisierung) Dokumentation, Deutschland 2025 Regie: Oliver HalmburgerTrue
Schiffe, Meere, Macht - Beginn der Globalisierung
Seit jeher ziehen Schiffe Menschen in ihren Bann. Von antiken Galeeren über die Karavellen der großen Entdecker bis hin zu den heutigen Containerriesen spiegeln sie Abenteuerlust, Pioniergeist und technischen Fortschritt wider. Mutige Seefahrer wie Christoph Kolumbus, Vasco da Gama und Ferdinand Magellan erkunden neue Seerouten und verändern unser Weltbild. Sie ebnen den Weg für den globalen Handel - zugleich aber beginnt das Zeitalter des Kolonialismus. Schiffe bedeuten Macht. Eine technische Revolution markieren die Dampfschiffe: Angetrieben von Kohle und Dampf sind sie nicht mehr auf die Gunst des Windes angewiesen. Fahrten zur See sind mit damit schneller, planbarer, effizienter. Handelsflotten und Reedereien vernetzen die Welt; Passagierdampfer werden zum Symbol für Luxus und Fortschritt. Die Dampfschifffahrt hat die Welt zusammenwachsen lassen - ähnlich wie heute das Internet. Doch der Preis dafür ist hoch: Das Dampfschiff befeuert auch Ausbeutung und Umweltzerstörung. Dampfgetriebene Walfangschiffe treiben eine ganze Spezies an den Rand der Ausrottung. Interkontinentale Verbindungen ermöglichen wirtschaftliche Expansion und prägen unser Alltagsleben: Etwa 80 Prozent des Welthandels werden heutzutage über See abgewickelt. Riesige Containerschiffe, Öltanker und Fischereiflotten bestimmen das Bild der Meere. Schiffe, heute mit Diesel angetrieben, sind das Rückgrat der Weltwirtschaft und werden auch in Zukunft eine Schlüsselrolle spielen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2025 Regie: Yuri BurakTrue
Kirgistan: Hoffnung fuer die Schneeleoparden
Das Tien-Shan-Gebirge in Asien ist die Heimat eines der seltensten Beutegreifer - des Schneeleoparden. Diese Großkatzen sind durch den Verlust ihres Lebensraums und durch Wilderei bedroht. Engagierte Artenschützer haben ihr Leben dem Schutz der Schneeleoparden verschrieben. In Kirgistan betreibt der deutsche Naturschutzbund NABU ein Rehabilitationszentrum für Wildtiere aus der Region. Zwei weibliche Tiere haben dort dauerhaft Unterschlupf gefunden.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Rumäniens Psychiatrie der Hoffnung) Reportagemagazin, Deutschland 2025True
Ciprian Hord arbeitet als Psychologe in einer staatlichen psychiatrischen Klinik in Rumänien. Ein Land, in dem Menschen mit psychischen Erkrankungen und geistigen Beeinträchtigungen häufig auf Vorurteile, Ausgrenzung und Stigmatisierung treffen. Ciprian fotografiert seine Patientinnen und Patienten, organisiert Konzerte, hört zu und schenkt ihnen damit Sichtbarkeit und Hoffnung. Ein Foto kann verändern, wie sich die fotografierte Person selbst sieht, sagt Ciprian. Für ihn ist Fotografie mehr als ein Bild: Sie ist Therapie, Empowerment und ein Akt der Anerkennung. Die Reportage zeigt nicht nur die Realität in einem überforderten Gesundheitssystem, sondern auch, wie viel ein Einzelner im Team bewirken kann. Ciprian war selbst Patient - heute ist er Hoffnungsträger, Mentor und Brückenbauer zwischen Klinik und Gesellschaft. Hier entsteht ein Ort, der mehr ist als eine Klinik: ein Raum für Respekt, Toleranz und Frieden für die Seele. Leise, aber kraftvoll erzählt die Reportage von Menschlichkeit, Wandel und der Magie der kleinen Gesten. Eine Geschichte, die über Rumänien hinausreicht und Fragen stellt: Wie gehen wir mit psychischer Krankheit um? Und was braucht es, damit Menschen nicht nur behandelt, sondern auch gesehen und akzeptiert werden?
 16:9 HDTV
Honig Kulinarikmagazin, Deutschland 2025 Regie: Marit Christenfeldt - Malte FischerTrue
Zu Tisch mit Lucie - Kitchen Hacks
Was die alten Ägypter als Götterspeise verehrten, verzaubert noch heute: Honig hat eine faszinierende Geschichte zu erzählen. Als Heilmittel, Opfergabe oder kulinarischer Schatz - kaum ein Naturprodukt verbindet so viel Mystik und Genuss. In Galluras Bergwelt hegen Renzo und Franca Corda ihre Bienen zwischen wildem Rosmarin und Thymian, während Guarapero Tanausú Chavez auf La Gomera nach alter Tradition den seltenen Palmhonig aus Kanarischen Dattelpalmen gewinnt. Köchin Lucie Fischer-Chapalain entdeckt die süße Vielseitigkeit: Sie zaubert cremiges Honigeis und veredelt ihr Hirschfilet mit einer Honig-Lebkuchenkruste. Das flüssige Gold ist aber nicht nur Delikatesse, sondern auch natürliches Antibiotikum - ein Geschenk der Natur.
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Gabrielle Filteau-Chibas Québec / Puerto Rico / Mexiko Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Gabrielle Filteau-Chiba in der Wildnis von Quebec Puerto Rico: El Yunque, der Zauberwald Neuseeland: Shaans Kahawai-Curry Mexiko: Ein gruseliges Museum Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Gabrielle Filteau-Chiba in der Wildnis von Quebec/ Puerto Rico: El Yunque, der Zauberwald/ Neuseeland: Shaans Kahawai-Curry/ Mexiko: Ein gruseliges Museum
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Jamaika Kunstmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Linda LorinTrue
Stadt Land Kunst Spezial
Jamaika: Barringtons Süßkartoffelpudding mit Kokosfleisch Jamaika: Es war einmal der Rastafarianismus Jamaika: Die List des Kolumbus Das Jamaika von Russell Banks Stadt Land Kunst Spezial am Wochenende - das sind drei spannende Entdeckungen an einem Ort. In dieser Folge: Spezial Jamaika: Das Jamaika von Russell Banks / Jamaika: Es war einmal der Rastafarianismus / Jamaika, Barringtons Süßkartoffelpudding mit Kokosfleisch / Jamaika: Die List des Kolumbus
 HDTV
(Revolutionary Road) Drama, England, USA 2008 Autor: Justin Haythe - Justin Haythe efter roman af Richard Yates - Richard Yates Musik: Thomas Newman Kamera: Roger A. DeakinsTrue
Zeiten des Aufruhrs
Frank und April Wheeler wirken wie ein Traumpaar der Fünfziger Jahre, doch hinter der perfekten Fassade kriselt es. Während Frank die Karriereleiter hinaufsteigt, wird April das Hausfrauenleben in der Vorstadt bald zu eng. Sie hat so große Träume für sich und ihren Mann, doch dafür müsste Frank einen Neuanfang mit ihr riskieren.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Kate Winslet - Decidedly Authentic) Porträt, Frankreich 2024 Regie: Claire Duguet Musik: Léon RousseauTrue
Kate Winslet, entschieden authentisch
Kurz nach ihrem Spielfilmdebüt in Heavenly Creatures spielte sie 1995 in Ang Lees Romanverfilmung Sinn und Sinnlichkeit und wurde für den Oscar als beste Nebendarstellerin nominiert. Mit nur 22 Jahren erlangte Kate Winslet bereits Weltruhm: Mit der Rolle der Rose DeWitt Bukater in James Camerons epischem Liebesdrama Titanic gelang ihr 1997 der internationale Durchbruch. Für ihre Leistung erhielt sie eine Oscarnominierung als beste Hauptdarstellerin. In den folgenden Jahren setzte sie ihre Karriere in unterschiedlichsten Rollen fort. In Eternal Sunshine of the Spotless Mind von Michel Gondry verkörperte sie eine komplexe und verletzliche Frauenfigur, für die sie viel Lob erhielt. Diese Rolle jenseits der romantischen jungen Hollywood-Heldin brachte ihr eine BAFTA-Nominierung und eine weitere Oscarnominierung ein. Holy Smoke von Jane Campion und Little Children von Todd Field markieren weitere erste Meilensteine ihrer Schauspielkarriere. Bemerkenswerte Filme waren zudem Der Vorleser (2008), für den sie den Oscar als beste Hauptdarstellerin erhielt, Steve Jobs (2015) von Danny Boyle und Mare of Easttown (2021), eine Miniserie, für die sie hervorragende Kritiken erhielt. 2022 folgte Avatar: The Way of Water, 2023 Die Fotografin und 2024 die Miniserie The Regime. In 30 Jahren verkörperte Kate Winslet in mehr als 40 Spielfilmen und einigen Serien authentische Frauenfiguren jenseits gängiger Klischees. Mit der Erwartungshaltung, dass sich das schwache Geschlecht der patriarchalen Ordnung zu unterwerfen habe, steht sie auf Kriegsfuß. Selten hat eine Schauspielerin Frauen die von Normen geprägten Bedingungen ihrer eigenen Existenz so realistisch vor Augen geführt. Sehr früh hat sie sich für ein positives Frauenbild eingesetzt und sich gängigen Körperidealen entgegengestellt. Mit bald 50 Jahren ist Kate Winslet heute ein Vorbild für viele Frauen - auch mal ohne Filter und Retusche.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Secrets sauvages du patrimoine) Mont-Blanc Staffel 2: Episode 1 Dokureihe, Frankreich 2025 Regie: Ariane Lamarsaude - Victor JullienTrue
Beachtliche Staetten und ihre wilden Nachbarn
Der Mont Blanc ist ein lebendiges Naturerbe: Seine Erstbesteigung im Jahr 1786 gilt als die Geburtsstunde des Alpinismus, zudem trifft hier die gesamte Artenvielfalt der Alpen aufeinander. Doch nun bedroht die globale Erwärmung den ewig geglaubten Schnee des Mont-Blanc-Massivs, wodurch das Gleichgewicht zwischen Mensch und Berg ins Wanken gerät.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Food Markets) Der Stary Kleparz-Markt Staffel 6: Episode 4 Auslandsdoku, Deutschland 2025 Regie: Stefano TealdiTrue
Im Bauch von Krakau
Auf dem Lebensmittelmarkt Stary Kleparz in Krakau werden die Zubereitung von Bigos und das traditionelle Piroggen-Falten gezeigt. In den Karpaten erhält Krysztof die Oscypek-Herstellung von Ziegenkäse aufrecht. Lavendel wird zu Essig, Forellen werden geräuchert und Pflaumen zu einer lokalen Spezialität. Krakaus Straßen duften nach Obwarzanek und Paczki. Der Film porträtiert die Bewahrung alter Esskulturen.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt arte heute Abend?

Programm - Abend
(Food Markets) Der Paita Obor Staffel 6: Episode 5 Auslandsdoku, Österreich, Deutschland, Spanien, , Italien 2024 Regie: Stefano TealdiTrue
Im Bauch von Bukarest
Er ist mehr als ein Lebensmittelmarkt, er verbindet die Hauptstadt mit ihren ländlichen Wurzeln: Der Obor-Markt in Bukarest ist ein lebendiges Schaufenster des rumänischen Geschmacks und der Traditionen. Dort sind die Zutaten für rustikales Gulasch, Gartenmeldesuppe und traditionelle Desserts wie Papanasi zu haben, ebenso wie Braga, ein würziges Getränk, Wassermelonen und Fisch aus dem Donaudelta. Der Markt bietet eine Mischung aus Tradition und saisonaler Köstlichkeit.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Arte journal) Nachrichten, Deutschland, Frankreich 2025True
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Leben mit Wildtieren) Reportagemagazin, Deutschland 2025True
In Deutschland und Frankreich leben in manchen privaten Haushalten wilde Tiere. Die Reportage begleitet mehrere engagierte Menschen, die ihr Leben ganz den Tieren widmen. In Hohenfels am Bodensee pflegt die 75-jährige Nada Lange verletzte Wildkatzen - viele stammen aus schlechter Haltung. Für ihre Servale und Leopardenkatzen will sie eine Stiftung gründen, doch noch fehlt das nötige Startkapital. In Frankreich kämpfen Sabine und Christophe Landais um eine Genehmigung für ihre geplante Auffangstation für Wildschweine. Die Wildschweine Martin und Barry leben seit Jahren bei ihnen, doch bisher verweigern die Behörden jede Unterstützung - trotz erfüllter Auflagen. Im Hunsrück halten Heidi und Harald Beck sechs Weißbüscheläffchen. Genehmigt und artgerecht - aber nicht ohne Konflikte innerhalb der Affengruppe. Die Haltung wilder Tiere stellt Privatpersonen trotz aller Leidenschaft vor enorme Herausforderungen: hohe Kosten, viele rechtliche Vorgaben und spezielles Fachwissen. Eine Reportage über Tierliebe, Verantwortung und die Frage, wer diese Tiere schützt, wenn ihre Halter es nicht mehr können.
 Untertitel 16:9 HDTV
Drama, Deutschland 2022 Regie: Hans-Christian Schmid Autor: Michael Gutmann Musik: The Notwist Kamera: Julian KrubasikTrue
Wir sind dann wohl die Angehoerigen
Am 25. März 1996 wird der der Publizist und Mäzen Jan Philipp Reemtsma entführt. Sein Sohn Johann und seine Frau Ann Kathrin erleben mit, wie sich ihr Zuhause über Nacht in eine Einsatzzentrale verwandelt. Johann wird Zeuge, wie zäh das Ringen mit den Entführern ist, und wie die Ungewissheit allen zu schaffen macht. Die Polizei, der Anwalt der Familie und ein Freund bilden eine Schicksalsgemeinschaft, verbunden durch das Ziel, Johanns Vater unversehrt nach Hause zu holen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(The Sandhamn Murders) Staffel 9: Episode 1 Krimireihe, Deutschland, Norwegen, Schweden 2025 Regie: Mattias Ohlsson Autor: Sara Heldt Musik: Fredrik Emilson Kamera: Trolle DavidsonTrue
Nach dem Bombenanschlag kämpft Kommissar Alexander Forsman im Krankenhaus um sein Leben. Seine Freundin, die Staatsanwältin Nora Linde, weicht nicht von seiner Seite. Sie will ihn nicht verlieren, gerade jetzt, da sie gerade erst ein Paar geworden sind. Doch selbst als Alexander schließlich in eine Rehaklinik verlegt wird, findet er dort nicht Ruhe und Heilung, sondern wird mit dem Mord an einer Patientin konfrontiert. Die Malerin Madeleine ist in der Nacht in ihrem Bett getötet worden. Obwohl Alexander noch unter dem traumatischen Erlebnis des Anschlags leidet, ermittelt er inoffiziell in der Rehaklinik. Offiziell übernimmt sein junger Kollege Valpen den Fall, doch Alexander unterstützt ihn. Die Ermittlungen nehmen eine unerwartete Wendung, als die Fingerabdrücke des berüchtigten Diebs Sylvester Markell gefunden werden - ein Mann, der für tot erklärt wurde. Der charmante Betrüger ist nun der Hauptverdächtige. Bei einem Überraschungsbesuch erklärt Sylvester Nora, dass er und Madeleine eine enge, fast familiäre Beziehung hatten. Doch trotz Noras Bedenken bleibt Polizeichef Stenmark überzeugt, dass Sylvester der Mörder ist. Als die Ermittlungen voranschreiten, bringen neue Hinweise auch eine Mitarbeiterin der Rehaklinik und Madeleines Ehemann Hector ins Spiel. Zwischen verborgenen Affären und ungelösten Geheimnissen müssen die Ermittler das Puzzle des Falls Stück für Stück zusammensetzen. Doch je näher sie der Wahrheit kommen, desto tiefer verstrickt sich Alexander. Er muss sich nicht nur mit dem Mord, sondern auch mit seinen eigenen Dämonen auseinandersetzen. Wer ist wirklich für Madeleines Tod verantwortlich - und schafft Alexander den Wiedereinstieg in den Polizeidienst? Die junge frau Nora Linde besitzt mit ihrer Familie ein Ferienhaus auf der Insel Sandhamn, in dem sie gerne ihre freie Zeit verbringt. Die idyllische Kleinstadt im Osten Schwedens wird jedoch regelmäßig zum Tatort von brutalen Mordfällen. Aus diesem Grund unterstützt die Frau den zuständigen Kommissar Thomas Andreasson, mit dem sie seit Jugendtagen befreundet ist.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Bruce Springsteen, le chanteur qui murmurait à loreille de lAmérique) Dokumentation, Frankreich 2024 Regie: Thomas BoujutTrue
Bruce Springsteen, der amerikanische Freund
Bruce Springsteen steht für amerikanische Rockmusik wie kaum ein anderer Sänger. 1975 gelang ihm der Durchbruch mit dem Album Born to Run. In seinen autobiografisch inspirierten Songs setzt er sich mit sozialen Ungerechtigkeiten, der Arbeiterklasse und dem amerikanischen Traum auseinander. Die Dokumentation zeigt einen Mix aus Konzertausschnitten, Fotos und Auszügen aus literarischen Werken. Dabei wird vor allem Springsteens politisches Engagement beleuchtet.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Freitag auf arte im Fernsehen?