arte TV Programm am 23.09. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 23.09. auf arte / Arte Deutschland TV im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

arte Programm Dienstag

   arte TV Programm vom 23.09.
   Was läuft beim TV Sender arte

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Elle sappelait Sarah) Kriegsdrama, Frankreich, Belgien 2010 Regie: Gilles Paquet Brenner Autor: Serge Joncour - Tatiana De Rosnay Sound: Lucas Albert - Didier Codoul - Fabien Devillers - Bill Donnelly - Florian Fabre Musik: Max Richter Kamera: Pascal RidaoTrue
Sarahs Schluessel
Es ist der 15. Juli 1942, als an der Wohnungstüre der Familie Starzynski Krach geschlagen wird. Geistesgegenwärtig versteckt die zehnjährige Sarah ihren kleinen Bruder im Geheimversteck hinter einer Tapetentür. Ganz schnell wird sie wieder bei ihm sein, das verspricht sie ihm hoch und heilig. Doch Sarah muss ihre Sachen packen und wird mit ihren Eltern in ein überfülltes Pariser Radstadion abtransportiert. Auf Anweisung der Nazis schickt das kollaborierende Vichy-Regime von hier aus über zehntausend französische Juden in den sicheren Tod. Wie durch ein Wunder kann Sarah entkommen. Bei einem hilfsbereiten Bauernehepaar kommt das von den Strapazen gezeichnete Mädchen wieder zu Kräften und kehrt endlich in die Wohnung zurück. - 60 Jahre später arbeitet die Journalistin Julia an einem Artikel über die große Razzia, die im Juli 1942 stattfand. Bei ihren Recherchen findet sie heraus, dass in der Pariser Wohnung ihrer Schwiegereltern früher einmal Juden gewohnt haben. Je näher Julia der Wahrheit kommt, desto mehr erfährt sie über die Familie ihres zukünftigen Mannes, über ein finsteres Kapitel französischer Geschichte und schließlich über sich selbst. Der Antisemitismus der Grande Nation wurde im französischen Kino lange Zeit totgeschwiegen. Nach Die Kinder von Paris greift auch Sarahs Schlüssel die berüchtigte Raffle de Vel dHiv auf. Fast 13000 Juden wurden bei der Pariser Razzia am 16. und 17. Juli 1942 in das Vélodrome dHiver (Vel dHiv), eine Radrennbahn, gepfercht. Mehrere Tage bekamen sie nichts zu trinken, die sanitären Anlagen waren schnell verstopft. Von dort aus verschleppte man die Internierten über Zwischenlager nach Auschwitz. Gilles Paquet-Brenners Adaption des Bestsellers von Tatiana de Rosnay nähert sich dieser Gräueltat auf zwei Zeitebenen. Der Film kontrastiert die Szenen aus der Radrennbahn mit der Arbeit einer Journalistin, die das Leid der Opfer der Vergessenheit entreißen will. Aus dem Ensemble französischer Charakterdarsteller ragt Kristin Scott Thomas heraus, die als Reporterin buchstäblich von der Vergangenheit eingeholt wird. Mit Sarahs Schlüssel gelingt Regisseur Gilles Paquet-Brenner ein erschütterndes Historiendrama über das düstere Kapitel der französischen Nazi-Kollaboration.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Trotsky un homme à abattre) Dokumentation, Belgien, Deutschland, Frankreich 2022 Regie: Marie Brunet-Debaines Kamera: Elin Kirschfink - Laurent ChaletTrue
Der Mordbefehl fuer Leo Trotzki
Der Mord an Leo Trotzki 1940 in Mexiko-Stadt markiert den Höhepunkt einer seit 1937 minutiös vorbereiteten Operation. Nach Jahren des Hasses und der Konfrontation hatte sich Stalin endlich seines schlimmsten Feindes entledigt. Wie wurde diese Sonderoperation - die sogenannte Operation Ente - inszeniert? Wer war Ramón Mercader, Trotzkis Mörder? Wie wurde er vom sowjetischen Geheimdienst angeworben? Wie setzte Leo Trotzki seinen Kampf für seine Ideen fort, nachdem er 1925 in seinem eigenen Land zum Ausgestoßenen und 1929 zum Exilanten geworden war? Wie lebte Trotzki als umherirrender politischer Denker, der in Abwesenheit längst zum Tode verurteilt worden war? In einer Mischung aus Archivmaterial und nachgestellten Szenen im Stil eines politischen Thrillers gibt die Dokumentation den Werdegang zweier Männer mit außergewöhnlichen Schicksalen auf präzise und gut dokumentierte Weise wieder. Sie zeigt die letzten Lebensjahre Leo Trotzkis in Mexiko, die Intrige des sowjetischen Geheimdienstes zur Beseitigung von Stalins gefährlichstem Gegner - und gleichzeitig den chaotischen und zugleich romanhaften Lebensweg von Ramón Mercader. Nachdem Leo Trotzki einer der mächtigsten Männer der Russischen Revolution gewesen war, wurde er 1929 von Josef Stalin, der seine Macht nach Lenins Tod 1924 sichern wollte, aus Russland und später aus Europa vertrieben. Während seiner Jahre im Exil und trotz der vielen Prüfungen, die er durchmachen musste, gab Trotzki niemals auf. Er leistete hartnäckig Widerstand und kämpfte bis zuletzt.
 16:9 HDTV
(Le dessous des cartes: lessentiel) Nachrichten, Frankreich 2025 Moderation: Emilie AubryTrue
Die französische Journalistin und Moderatorin Émilie Aubry beschäftigt sich in diesem Kurzformat mit aktuellen geopolitischen Themen oder liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Vorkommnissen. Ein häufiges Thema ist der Krieg in der Ukraine. Es geht aber auch um umweltpolitische Streitpunkte sowie um die Grundversorgung der Menschen weltweit, beispielsweise mit Wasser und Lebensmitteln.
 16:9
(Le dessous des images) Gespräch, Frankreich 2025True
Im März 2025 fielen russische Soldaten durch eine stillgelegte Gasleitung in die Grenzstadt Sudscha ein, um diese zurückzuerobern. Unter dem Codenamen Operation Stream wurde die hochriskante Mission zum Gegenstand einer intensiven Medienpropaganda.
 HDTV
(28 minutes) Kulturmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Elisabeth QuinTrue
28 Minuten
28 Minuten ist das Kulturmagazin bei ARTE, täglich frisch und frech aus Paris. Jede Sendung nimmt ein aktuelles Thema aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft unter die Lupe und führt hin zu kulturellen Hintergründen, die sich in der Tagesaktualität sonst nicht auf den ersten Blick erschließen. Dafür stehen den Moderatoren, sowohl Fachleute für die einzelnen Bereiche, als auch ein täglich wechselnder Gast aus dem kulturellen Leben zur Seite.
2,88 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Im Schatten des Ätna Staffel 1: Episode 3 Dokureihe, Deutschland 2022 Regie: Katja Durreger - Lorenza Castella - Katja DureggerTrue
Koestliches Sizilien
Die Folge Im Schatten des Ätna beginnt in Torre Faro, der nördlichsten Gemeinde Siziliens. Nur 3,6 Kilometer trennen hier die Insel von Kalabrien - dem italienischen Festland. Hier zaubert Filippa Mancinone Spaghetti alle vongole. Am Fuße des Ätna serviert Domenico Nicoloso ein typisches sizilianisches Herbstessen: Kürbis süß-sauer auf Weißbrot. In der Nähe der Küstenstadt Augusta bewirtschaftet Roberto Li Calzi seinen Garten der Biodiversität. Hier wachsen dank steigender Temperaturen seit einigen Jahren auch Bananen in großer Zahl. Aus ihren Blüten wird ein herzhaft-frischer Salat zubereitet.
 Untertitel 16:9 HDTV
Der traditionsreiche Norden Staffel 1: Episode 1 Dokureihe, Deutschland 2022 Regie: Lorenza Castella - Francesca DAmicis Kamera: Frederik Klose-GerlichTrue
Koestliches Sizilien
Die kulinarische Reise beginnt im Monti-Nebrodi-Gebirge. Dort züchten Mario Lo Presti und Luigi Mangano Girgentana-Ziegen, deren Merkmal ihre gewundenen Hörner sind. Ihre Milch schmeckt besonders mild. In Ciaculli baut Giovanni DAgati eine seltene Frucht an: die Spätmandarine. Die Hauptstadt Palermo ist ein Mekka für Street Food. Unter den süßen Speisen stechen die bunten Frutta Martorana hervor.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Untamed Switzerland) Das Calancatal Reiseserie, Schweiz, Deutschland 2022 Regie: Markus Fischötter - Anja Glücklich Kamera: Björn LindenblattTrue
Unsere wilde Schweiz
Diese Reihe stellt bemerkenswerte Regionen der Alpenrepublik vor. Gezeigt werden die Flora und Fauna dieser Gebiete, die Bewohner, die oft alte Traditionen bewahrt haben, und die Herausforderungen, mit denen diese Gegenden zu kämpfen haben.
3,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(ARTE JUNIOR Le magazine) Kindermagazin, Deutschland, Frankreich 2025True
Ihr liebt Nachrichten, seid zwischen 10 und 14, wollt immer wissen, was gerade los ist und habt Lust, die Welt zu entdecken? Dann seid ihr bei uns genau richtig! In unserer sechsminütigen Nachrichtensendung ARTE Journal Junior informieren euch Magali Kreuzer, Dorothée Haffner, Frank Rauschendorf, Stefanie Hintzmann und Jakob Groth kurz und knackig über das, was die Welt bewegt.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Marokko: Dafina Staffel 1: Episode 97 Dokureihe, Frankreich 2025True
Kulinarische Mitbringsel von einem Souk in Marrakesch Mehr als nur ein marokkanischer Eintopf: Dafina Ran an die Töpfe! (1): Mehr als nur ein marokkanischer Eintopf: Dafina (2): Kulinarische Mitbringsel von einem Souk in Marrakesch (3): Ran an die Töpfe!
 16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Tarantinos Los Angeles / Lozère / Costa Rica Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Österreich: Noemis und Lauras vegane Frikadellen Los Angeles: Es war einmal ... Quentin Tarantino Costa Rica: Krieg der Kräuter Lozère: Wertvolle Wolle (1): Los Angeles: Es war einmal ... Quentin Tarantino Quentin Tarantinos Leben steht ganz im Zeichen des Films. Bereits als Kind verbrachte der spätere Regisseur seine Freizeit gern in dunklen Vorstadtkinosälen, in denen Horrorstreifen liefen. Später brach er die Highschool ab, um Schauspielunterricht zu nehmen, den er durch einen Job als Platzanweiser finanzierte. 2019 schrieb und drehte Tarantino seinen neunten Spielfilm, den er selbst als sein persönlichstes Werk betrachtet: "Once Upon a Time in Hollywood". (2): Lozère: Wertvolle Wolle Auf den Hochebenen der Cevennen im südfranzösischen Département Lozère erklingt überall das Blöken der Schafe. Heute liefern sie vor allem die Milch für mehrere beliebte Käsesorten. Doch bis zum Ende des 19. Jahrhunderts war die Wollspinnerei der wichtigste Wirtschaftszweig in der Region. So verhalf das Wissen seiner Bewohner dem ursprünglich armen Gebiet zu Reichtum. (3): Österreich: Noemis und Lauras vegane Frikadellen In Wien bereiten Noemi und Laura eine vegane Variante der typisch österreichischen Fleischlaberl zu - in Deutschland Frikadellen genannt. Grundzutaten ihres Rezepts sind Kartoffeln, Zwiebeln, Tofu und in Sojamilch eingeweichte Brotwürfel. Aus dieser Masse werden flache Klöße geformt und in der Pfanne kross gebraten. Eine wahre Köstlichkeit! (4): Costa Rica: Krieg der Kräuter 1942, mitten im Zweiten Weltkrieg, kämpften die Alliierten im Pazifik nicht nur gegen die sogenannten Achsenmächte - Deutschland, Italien und Japan, - sondern auch gegen einen weiteren, unerwarteten Feind: Malaria. Um die Truppen rasch wieder einsatzbereit zu machen, starteten die Amerikaner in Costa Rica eine großangelegte botanische Offensive.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Kerala / Spanien / Schweiz Kunstmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Linda LorinTrue
Die Königlichen Manufakturen im Dienste Spaniens Kerala: Die rebellische Feder der Arundhati Roy Schweiz: Gefangen im goldenen Käfig Bretagne: Gwenaëlles Butterkuchen (1): Kerala: Die rebellische Feder der Arundhati Roy In Indien setzt sich die Schriftstellerin Arundhati Roy über die strenge soziale Rangordnung ihres Landes hinweg. Sie verbrachte ihre Kindheit in den 1960er Jahren im südwestlichen Bundesstaat Kerala, wo auch ihr Debütroman, Der Gott der kleinen Dinge, spielt. Er erschien 1997 in Neu-Delhi in englischer Sprache und machte Roy mit sechs Millionen verkauften Exemplare sowie Übersetzungen in mehr als 40 Sprachen weltweit bekannt. Der Roman fasziniert ebenso durch seine schonungslose Gesellschaftskritik wie durch seine Sprachmagie. Als politische Aktivistin und Journalistin setzt sich die streitbare Autorin entschlossen für die Menschenrechte ein - oftmals sehr zum Missfallen der indischen Behörden. (2): Die Königlichen Manufakturen im Dienste Spaniens Im 18. Jahrhundert spiegelte sich der Glanz der spanischen Monarchie nicht nur in den großen Palästen Madrids wider, sondern auch in den Produkten der noch jungen Königlichen Manufakturen. Sie wurden von dem visionären spanischen Aristokraten Juan de Goyeneche gegründet, nachdem 1700 ein Bourbone spanischer König geworden war. Nach französischem Modell stellten diese Manufakturen kostbare Glaswaren und luxuriöse Wandteppiche für das Königshaus her und sicherten so die Autarkie Spaniens. (3): Bretagne: Gwenaëlles Butterkuchen Auf der Île de Groix bereitet Gwenaëlle nach dem Rezept ihrer Großmutter eine Spezialität der bretonischen Insel zu: den kouign pod. Sie knetet einen Teig aus Sahne und Mehl, bestreut ihn mit viel Butter und braunem Zucker und rollt ihn zu einem Zylinder, den sie in Aluminiumfolie und ein Küchentuch wickelt. Das ist eine wichtige Vorsichtsmaßnahme, denn die Masse wird anschließend in siedendem Salzwasser gekocht. Der fertige Kuchen schmeckt köstlich nach Butterkaramell - eben typisch bretonisch! (4): Schweiz: Gefangen im goldenen Käfig Im Ersten Weltkrieg leistete die Schweiz humanitäre Hilfe und nahm Gefangene von allen Seiten auf.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland, Frankreich, England 2025 Regie: Sebastian Scherrer - Iris Fegerl - Gernot Jaeger - Maike WurtscheidTrue
Essen. Macht. Geschichte.
Essen prägte die Geschichte der Menschheit: Es nährt, es ist Genuss - es kennzeichnet aber auch soziale Unterschiede. Inzwischen gehören industriell hergestellte Produkte wie Suppenpulver und Fertiggerichte zwar zur Selbstverständlichkeit, stehen jedoch stark in der Kritik. Unser Essen verändert sich permanent: mit Auswirkungen auf soziale Strukturen, politische Entwicklungen und kulinarische Gewohnheiten. Die Dokumentation zeigt, was Essen mit uns macht - und wir mit ihm.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Mit dem Zug durch ...) Thailand Staffel 17: Episode 4 Reisereportage, Deutschland 2024 Regie: Kirsten RuppelTrue
Die Reise beginnt in Mae Klong am Golf von Thailand, dann geht es durch Salzfelder und tropische Natur. Der Zug fährt auf der Strecke der sogenannten Todeseisenbahn, von der weniger als ein Drittel noch intakt ist. Die japanische Armee ließ sie im Zweiten Weltkrieg von Kriegsgefangenen bauen. Neben der Gedenkstätte am Hellfire Pass kümmern sich Forscher und ein buddhistischer Abt darum, dass dieses Stück bewegende Weltgeschichte nicht in Vergessenheit gerät. Das Eisenbahnnetz erstreckt sich auch über die entlegensten Gegenden auf der Welt. Mit einzigartigen Videoaufnahmen von spektakulären Landschaften und Bahnstrecken werden die schönsten Routen vorgestellt.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Wiens Fiaker im Hitzestress?) Reportage, Deutschland 2025True
Die Fiaker, die traditionellen Pferdekutschen, prägen seit mehr als 300 Jahren das Stadtbild Wiens. Doch die steigende Anzahl an Hitzetagen stellt das Tierwohl dieser Tradition in Frage. Wie zeitgemäß sind die Pferdekutschen noch?
 Untertitel 16:9 HDTV
Thailand: Massaman Curry Staffel 1: Episode 98 Dokureihe, Frankreich 2025True
Kuechen der Welt
Nostalgiegeschmack: Eve, eine Thailänderin in Bordeaux Mild, aromatisch, thailändisch: Massaman Curry Ran an die Töpfe! (1): Mild, aromatisch, thailändisch: Massaman Curry Mit seinen sanften Gewürzen und dem süßlichen Geschmack begeistert das Massaman Curry nicht nur die Menschen in Thailand, sondern auf der ganzen Welt. Arnaud Théry probiert das Gericht bei Koch Wassapol Saengseethong. Der ehemalige Grafiker ist bekannt dafür, klassische Thai-Rezepte neu zu erfinden. Der Geograf und Ernährungswissenschaftler Pierre Raffard erläutert die unterschiedlichen Arten von Curry, die Rolle der Religion in Thailand sowie die japanischen Einflüsse in der thailändischen Kultur und Küche. (2): Nostalgiegeschmack: Eve, eine Thailänderin in Bordeaux Eve ist in Thailand geboren, lebt aber seit 2017 in Bordeaux. Für ihre Freunde kocht sie ein Som Tam und erklärt, wie sie ihre Rezepte an das lokale Gemüse anpasst. Sie erzählt von Reis als Grundnahrungsmittel in Thailand und den Rezepten, die sie mit ihren thailändischen Freunden teilt und die sie an die Aromen ihrer alten Heimat erinnern. (3): Ran an die Töpfe! Appetit bekommen? Hier gibt es ein einfaches Rezept für Massaman Curry, das sich leicht zubereiten lässt. Also: Ran an die Töpfe! -------------------- Rezept für Massaman Curry Zutaten für 6 Personen: Für die Massaman Currypaste: 2 Kapseln Kardamom 1 Stange Zimt 4 Nelken 2 getrocknete Lorbeerblätter 4 EL rote Currypaste Für das Curry: 800 ml Kokosmilch 1 kg Rinderschulter 2 EL Fischsoße 2 EL Rohrzucker 2 EL Tamarindenpaste oder Limettensaft Zubereitung: Fleisch in Stücke schneiden und in einer Pfanne anbraten, bis es Farbe annimmt. Kokosmilch hinzufügen, Hitze reduzieren und 2 Stunden köcheln lassen. Massaman Currypaste zubereiten: In einer kleinen Pfanne Kardamom, Zimt und Nelken auf kleiner Flamme ein bis zwei Minuten rösten, dabei mit einem Holzlöffel umrühren und nicht anbrennen lassen. Gewürze in einen Mörser geben und zu einem feinen Pulver verarbeiten. Mit der roten Currypaste vermischen und beiseitestellen. Currypaste, Fischsoße, Zucker und Tamarindenpaste zum Fleisch geben.
 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Carlo Goldonis Venedig / Peru / Colombes Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Venedig: Carlo Goldoni, Meister der Sittenkomödie Peru: Das musikalische Erbe der Afro-Peruaner Französisch-Guyana: Ya Jis Jackfrucht-Salat Colombes: Ein rabiates Rugby-Spiel Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Venedig: Carlo Goldoni, Meister der Sittenkomödie/ Peru: Das musikalische Erbe der Afro-Peruaner/ Französisch-Guyana: Ya Jis Jackfrucht-Salat/ Colombes: Ein rabiates Rugby-Spiel
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Madagaskar / Elfenbeinküste / Paris Kunstmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Linda LorinTrue
Stadt Land Kunst
Paris: Abbé de lEpée und die französische Gebärdensprache Elfenbeinküste: Meister der Holzbildhauerei Papua-Neuguinea: Noahs Kokosmilch-Taro Aurélie Champagne schreibt über die Geschichte Madagaskars Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Aurélie Champagne schreibt über die Geschichte Madagaskars / Elfenbeinküste: Meister der Holzbildhauerei / Papua-Neuguinea: Noahs Kokosmilch-Taro / Paris: Abbé de lEpée und die französische Gebärdensprache
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Sea Devils) Drama, England, USA 1953 Regie: Raoul Walsh Autor: Victor Hugo - Borden Chase Musik: Richard Addinself - Richard Stewart Addinsell - Richard Addinsell Kamera: Wilkie CooperTrue
Im Schatten des Korsen
Intelligent, mutig und schön: Die britische Agentin Drouette verhindert durch gezielte Spionage, dass Napoleons Truppen in England landen. Als sie in eine Falle gerät, ist ihr Leben von dem Schmugglerkönig Gilliat abhängig...
 HDTV
(At Our Neighbours Table) Meteora, Griechenland Staffel 1: Episode 3 Reise-und Kochmagazin, Deutschland, Frankreich 2025 Regie: Elke SasseTrue
Zu Tisch
In den Wäldern von Meteora sucht Feuerwehrmann Nikos mit seinem Cousin und dem Hund Hermes nach Trüffeln. Die steilen Felsen der Region nutzt er zum Klettern. Seine Schwester Maro, eine Keramikerin, verarbeitet die Trüffel zu kreativen Gerichten wie Trüffel-Gewürz-Öl und Karottenkuchen. Ihre Mutter Niki integriert die Pilze in traditionelle Rezepte aus dem Holzbackofen. Dokureihe über die Menschen und ihre Küche in bestimmten ländlichen Regionen Europas: Die Sendungen begleiten Menschen in Sardinien, Böhmen, Wallonien oder dem Piemont durch ihren persönlichen Alltag und zeigen die Zubereitung regionaltypischer Rezepte sowie die Erzeugung und den Erwerb der Zutaten.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2023 Regie: Marion Pöllmann Musik: Florian Moser - Lionel WhartonTrue
Im Nordosten des südamerikanischen Kontinents liegt ein tropischer Regenwald, dessen Geheimnisse noch weniger erforscht sind als die des Amazonas. Guyana beeindruckt nicht nur durch die unberührte Schönheit des Landes, sondern auch durch die atemberaubende Vielfalt seiner Tierwelt. Im Schatten des Blätterdachs durchstreift der Jaguar den Dschungel. Ein junges Männchen steht vor der Herausforderung, sein eigenes Territorium zu finden. Seine Wanderung führt entlang des majestätischen Essequibo, einem der längsten Flüsse Südamerikas. Guyana bietet dem jungen Raubtier eine beeindruckende Auswahl an Lebensräumen, die es zu erkunden gilt. Das verborgene Paradies im Regenwald ist Heimat für eine erstaunliche Artenvielfalt. Sein jugendlicher Übermut wird dem Jaguar harte Lektionen bescheren. Begegnungen mit Kaimanen, Arapaima-Fischen und Riesenottern werden seine Reise prägen und nicht nur die Schönheit, sondern auch die Gefahren seines neuen Lebensraums verdeutlichen. Auch die Harpyie, einer der größten Greifvögel der Welt, macht hier Jagd auf Beute. Gefahren, Überraschungen und faszinierende Begegnungen warten auf den Jaguar in einem der letzten unberührten Naturparadiese unserer Erde.
 Untertitel 16:9 HDTV
Leoparden und Meeresschildkröten Staffel 1: Episode 1 Länderporträt, Deutschland 2022 Regie: Stefania MüllerTrue
Wilder Oman
Oman ist ein Land voller Naturwunder und Heimat einiger der seltensten Tiere der Erde. Zwischen Bergen und Meeren sind die Landschaften so vielfältig wie die Lebewesen, die sie beherbergen. Über 80 Prozent des Sultanats bestehen aus unwirtlichen Ebenen und Wüsten, darunter die Rub al-Chali, die größte zusammenhängende Sandwüste der Welt. Das Dhofar-Gebirge ist die letzte Hochburg des Arabischen Leoparden.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Les super-prédateurs des mers) Anpassen oder untergehen Staffel 1: Episode 3 Tierdoku, Frankreich 2020 Regie: Jérôme Julienne - John Jackson Autor: Frédéric Lossignol Musik: Gerard Cohen-Tannugi - Julien Jaouen Kamera: Richard FitzpatrickTrue
Tierische Freibeuter der Meere
Der Klimawandel bringt heute Tierarten zusammen, die einander noch nie begegnet sind. Um zu überleben, erfinden viele Raubtiere zusätzliche Jagdstrategien: Im argentinischen Golfo Nuovo erforscht Mariano Sironi die Räuber-Beute-Beziehung zwischen Möwen und Blauwalen, und an der Skeleton Coast in Namibia beobachtet die Biologin Ingrid Wissel die Veränderungen im Ökosystem der dort lebenden Seehunde. Das Meer ist der Lebensraum vieler faszinierender Lebewesen, welche sich erfolgreich an die Lebensbedingungen des Ozeans angepasst haben. Mit Hilfe von bildgewaltigen Aufnahmen werden unter anderen Orcas, Delphine und Seevögel in der Natur beobachtet und bei ihrer Reise durch und über die Meere begleitet.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt arte heute Abend?

Programm - Abend
(Katavi - Africas Fallen Paradise) Katavi Nationalpark Tansania Staffel 1: Episode 1 Naturdoku, Österreich, Deutschland 2024 Regie: Owen PrümmTrue
Schatten ueber dem Paradies
Der kaum bekannte Nationalpark Katavi ist für die Tiere ein Zufluchtsort, ein Ort der Fülle. Aber dieses Jahr trocknen die Ebenen aus, die Feuchtgebiete verschwinden. Und der Katuma-Fluss - das Lebenselixier, das durch diese unberührte Wildnis fließt - schrumpft zu nichts als einer Hand voll fauler Schlammtümpel. Ein ganz und gar ungewöhnlicher Klimazyklus verwandelt die natürliche Trockenzeit in die härteste Dürre seit Jahrzehnten. Die Büffelherden, die dem Löwenrudel normalerweise Beute im Überfluss bieten, lassen lange auf sich warten. Nilpferdbullen kämpfen um ihr Territorium und in glühender Hitze müssen kaltblütige Krokodile, die den klimatischen Bedingungen ausgeliefert sind, um ihre Temperaturen zu regulieren, entscheiden, ob sie ihre Eier schützen oder im Wasser Kühlung suchen, um zu überleben. Und das Leben von acht Löwenjungen wird bedroht durch einen abtrünnigen männlichen Löwen, der es auf die Übernahme des Rudels abgesehen hat. Die klimatische Veränderung bringt alle dort lebenden Tiere an ihre Grenzen. Das Paradies ist in Gefahr.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Arte journal) Nachrichten, Deutschland, Frankreich 2025True
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Nach Europa gelockt, zur Prostitution gezwungen) Reportage, Deutschland 2025True
Junge Lateinamerikanerinnen geraten in die Fänge skrupelloser Netzwerke des Menschenhandels, die über Südamerika, Spanien bis nach Deutschland operieren. Die Reportage beleuchtet die brutalen Methoden der Täter, den verzweifelten Überlebenskampf der Opfer und den mutigen Einsatz von Sozialarbeiterinnen und der Polizei, die gegen diese globale Schattenwirtschaft vorgehen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(As-tu vu Monte-Carlo ?) Prinzen und Croupiers Dokureihe, Frankreich 2025 Regie: Frédéric CompainTrue
Monaco - Zwergstaat mit grosser Geschichte
Die genuesische Familie Grimaldi erobert im 13. Jahrhundert mit einer List Monaco. Unter Frankreichs Schutz entwickelt sich der Kleinstaat. Fürst Charles III. verwandelt das arme Territorium in ein Luxusresort mit Spielkasino und Hotels. Die schlechten Arbeitsbedingungen führen zu Unruhen und Verfassungsforderungen. Der Erste Weltkrieg beendet die Glanzzeit des Fürstentums.
 HDTV
(As-tu vu Monte-Carlo ?) Dandys und Strohmänner Dokureihe, Frankreich 2025 Regie: Frédéric CompainTrue
Monaco - Zwergstaat mit grosser Geschichte
Nach dem Ersten Weltkrieg lag Monaco am Boden: Das Kasino warf keine Gewinne mehr ab, die Société des Bains de Mer (SBM) versank in Schulden und dem Fürstentum drohte ohne legitimen Thronfolger der Untergang. Um zu verhindern, dass ein deutscher Prinz den Thron besteigt, drängte Frankreich Prinz Louis II. dazu, seine uneheliche Tochter Charlotte zu adoptieren. Sie wurde mit dem Grafen Pierre de Polignac verheiratet und gebar den späteren Prinzen Rainier III. - die Dynastie war gerettet. In den 1920er Jahren erlebte Monte Carlo eine Renaissance und avancierte zum weltweiten Zentrum für Sport, Unterhaltung und Kultur, das von bekannten Künstlern frequentiert wurde. Doch der quasi in Privatbesitz befindliche Zwergstaat weckte auch Begehrlichkeiten. So versuchte der zwielichtige Waffenhändler Basil Zaharoff, Monaco zu kaufen, um seiner jungen Frau ein Leben als Fürstin zu ermöglichen - ohne Erfolg. Prinz Louis II. glänzte durch Abwesenheit und überließ der SBM die wirtschaftliche und Frankreich die politische Führungsrolle. Im Schatten des Kasinos schwelte die soziale Unzufriedenheit. 1937 kam es zum Generalstreik, woraufhin Frankreich den autoritären Präfekten Émile Roblot einsetzte. Dann kam der Zweite Weltkrieg. Louis II. war ein Bewunderer von Marschall Pétain. Monaco kollaborierte mit den Achsenmächten und wurde aufgrund seines steuerlichen Status zum Schwarzmarktparadies mit Holdings, Schmuggel und NS-Bankgeschäften. Nach dem Sieg der Alliierten erwogen zunächst die Kommunisten und später auch die Franzosen eine Annexion Monacos. Doch dazu kam es nicht. Erbprinz Rainier, der bereits 1944 Roblots Rücktritt erwirkt und sich den Forces Françaises Libres angeschlossen hatte, wurde nach dem Tod seines Großvaters im Jahr 1949 Fürst des ruinierten Staates.
 HDTV
(As-tu vu Monte-Carlo ?) Stars und Immobilienmakler Dokureihe, Frankreich 2025 Regie: Frédéric CompainTrue
Monaco - Zwergstaat mit grosser Geschichte
Nach der Hochzeit von Fürst Rainier und Grace Kelly kam es zur diplomatischen Krise mit Frankreich. De Gaulles Blockade zwang Monaco zu Steuerreformen. Kelly wurde zur glamourösen Botschafterin des Landes. Unter Rainiers Führung entwickelte sich das Fürstentum durch Bauprojekte zum Zentrum für Superreiche, begleitet von steigenden Immobilienpreisen und sozialen Spannungen.
 HDTV
(Dark Side Of the Metaverse) Dokumentation, Kanada, Deutschland, USA 2024 Regie: Ann ShinTrue
Missbrauch in der Welt der Online-Spiele
Online-Gaming gehört zu einer der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen von Kindern und Jugendlichen. Ob Minecraft oder Roblox - gerade junge Teenager verbringen jeden Tag über eine Stunde in der virtuellen Welt. 40 Prozent der Roblox-Nutzerinnen und - Nutzer sind jünger als 13 Jahre. Diese Zahlen machen deutlich: Bei unzureichenden Sicherheitsvorkehrungen können solche Plattformen zu digitalen Jagdrevieren für Pädophile und Extremisten werden. Alex, Janae und Katie leben in unterschiedlichen Ecken der USA und Kanada und haben sich im Netz kennengelernt. Als Katie von Doc, einem einflussreichen Entwickler auf der Plattform Roblox, belästigt wird, eröffnet sich ihnen eine verstörende Welt: explizite Inhalte, Pädophile und extremistische Gruppierungen, die nahezu unbehelligt operieren. Die Recherchen nehmen eine dramatische Wendung, als Doc eine junge Gamerin entführt. Der Dokumentarfilm wirft einen schonungslosen Blick in die gefährlichsten Ecken virtueller Welten und zeigt, wie Kinder manipuliert und ihrer Sicherheit beraubt werden. Der Film verdeutlicht die Gefahren des Metaverse, ohne es per se zu verteufeln, und betont durch Interviews mit Experten, Juristinnen, Polizisten und Politikerinnen die Notwendigkeit strengerer Regulierungen. Es wird veranschaulicht, wo aktuelles Recht mit stetig fortschreitender Technologie an seine Grenzen kommt und regt an, die Zukunft der digitalen Welt einmal mehr kritisch zu hinterfragen.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Dienstag auf arte im Fernsehen?