arte TV Programm übermorgen und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt übermorgen auf arte / Arte Deutschland TV im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

arte Programm Montag

   arte TV Programm vom 05.05.
   Was läuft beim TV Sender arte

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Klavier-Festival Ruhr 2024 Konzert, Deutschland 2024 Regie: David Unger Musik: Francesco Tristano - Girolamo Frescobaldi - Luciano Berio - Matteo Franceschini - Johann Sebastian BachTrue
Francesco Tristano
Francesco Tristano begann im Alter von fünf Jahren mit dem Klavierspiel und gab mit 13 Jahren sein erstes Konzert mit eigenen Kompositionen. Er studierte an der Juilliard School in New York bei Bruce Brubaker und Jacob Lateiner und absolvierte die Meisterklasse von Rosalyn Tureck. Weitere Studien führten ihn an die Konservatorien von Brüssel, Riga, Paris und Luxemburg sowie 2003 an die Musikhochschule Kataloniens in Barcelona. Der Musiker hat zahlreiche Alben veröffentlicht, darunter Einspielungen von Bachs Goldberg-Variationen und des gesamten Klavierwerks von Luciano Berio. Auf seinem 2007 erschienenen Album Not for Piano präsentiert er mit stilistischen Anleihen aus Klassik, Neoklassik und Minimal Music eigene Versionen von Techno-Klassikern für Klavier solo. Für sein Album Idiosynkrasia arbeitete er unter anderem mit Carl Craig zusammen. 2016 arbeitete er mit Derrick May, dem Lichtkünstler Mau Morgo und einem Designstudio an einer neuen Bühnen- und Lichtshow mit dem Titel p:anorig. Programm: Francesco Tristano - Introit - Hello Girolamo Frescobaldi - Toccatas 4, 9, 8 Book II Francesco Tristano - Ritornello Luciano Berio - Sequenza No. IV Matteo Franceschini - Gravity Bach - Prelude from English Suite No. III, BWV 808 Francesco Tristano - Electric Mirror - Neon City - The Third Bridge at Nakameguro - Nogizaka Aufzeichnung vom 6. Juni 2024 in der Heilig-Kreuz-Kirche, Gelsenkirchen.
 16:9 HDTV
(E.T., un blockbuster intime) Wie E.T. Kinos und Herzen eroberte Dokumentation, Frankreich 2022 Regie: Clélia Cohen - Antoine CoursatTrue
Nach Hause telefonieren!
Steven Spielberg revolutionierte 1982 das Science-Fiction-Kino, indem er eine der schillerndsten Leinwandfiguren kreierte und einen der erfolgreichsten Spielfilme aller Zeiten drehte: E.T. - der Außerirdische wurde zum Kassenschlager und zugleich Spielbergs persönlichstes Werk. Es ist die anrührende Geschichte einer Freundschaft zwischen dem Außerirdischen E.T. und dem zehnjährigen Elliott.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Gershwin, An American in Paris: Concerto per Milano 2022) Concerto per Milano 2022 Konzert, Frankreich, Italien 2022 Regie: Stefania Grimaldi Musik: George Gershwin - Leonard BernsteinTrue
Gershwin: An American in Paris
Riccardo Chailly, musikalischer Direktor der Mailänder Scala, dirigiert das alljährliche Sommerkonzert des Orchesters des berühmten Opernhauses auf dem Mailänder Domplatz. Dieses Mal klingt es amerikanisch beschwingt. George Gershwins Eindrücke seines Paris-Aufenthalts mit dem sprechenden Titel Ein Amerikaner in Paris und die Suite Catfish Row aus seiner Oper Porgy and Bess stehen auf dem Programm. Summertime ist eines der bekanntesten Stücke der amerikanischen Musikliteratur des 20. Jahrhunderts. Die Oper, der es entstammt, wird in Europa nur wenig aufgeführt. Porgy and Bess setzt eine unmögliche Liebesgeschichte im Milieu der Afroamerikaner im South Carolina der 70er Jahre des 19. Jahrhunderts in Szene. George Gershwin hat zu seiner Oper eine Suite geschrieben, benannt nach dem Viertel, in dem die Geschichte spielt, die Catfish Row. Summertime, die berühmte Melodie aus Porgy and Bess, von der es inzwischen mehr als 7.000 Fassungen auf der Welt gibt, wird dabei von einer Geige übernommen. Die Tondichtung Ein Amerikaner in Paris (An American in Paris) entstand 1928. Ähnlich wie bei der Rhapsody in Blue beschreibt Gershwin musikalisch eigene Eindrücke, in diesem Falle die seines Aufenthalts in der französischen Hauptstadt. Gershwin komponierte sein Tone Poem for Orchestra im Auftrag für die New Yorker Philharmoniker. Die klassische Besetzung eines Symphonieorchesters erweiterte er um ein Paar Hupen von Pariser Taxis, die er extra aus Frankreich mitgebracht hatte.
 16:9 HDTV
(Pakistan) Die Tharparkar-Wüste Dokureihe, Frankreich, 2023 Regie: Abdullah KhanTrue
Pakistans Natur, ein fragiler Schatz
Die Wüste Thar im Süden Pakistans könnte für die Zukunft der Erde aufschlussreich sein. Dort steigen die Temperaturen auf über 50 Grad Celsius, und pro Jahr fallen oft nicht mehr als 25 Zentimeter Regen. Trotz dieses Extremklimas leben in der Thar Säugetier-, Reptilien- und Vogelarten, und sie ist auch die Wüste mit einer der weltweit höchsten Bevölkerungsdichten. Das Überleben in der Thar zeugt von der Resilienz der Menschen und Tiere, die vermögen, sich anzupassen.
 Untertitel 16:9 HDTV
ProgrammendeTrue
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(WHO is in control?) Dokumentation, Frankreich 2020 Regie: Pierre Haski Musik: Jochris GomezTrue
China-USA: Spielball WHO
März 2020 - weltweit erkranken immer mehr Menschen am Corona-Virus, während die Weltgesundheitsorganisation WHO sehr seltsam agiert. Die internationale Organisation gleicht immer mehr einem Sprachrohr Chinas, lobt die Transparenz der Regierung in Peking, reagiert zögerlich. In diplomatischen Kreisen wird immer öfter gefragt, ob die Weltgesundheitsorganisation noch zu retten sei.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Rooibos: der rote Tee Südafrikas) Reportage, Deutschland 2018 Regie: Cuini Amelio OrtizTrue
Rooibos, der rote Tee Suedafrikas
Südafrika ist die Heimat des begehrten Rooibos-Tees, der für die Menschen hier gleichermaßen Identität, Lebensgefühl sowie Lebensgrundlage bedeutet. Majestätisch erheben sich die Zederberge, zu deren Füßen eine kleine Stadt liegt, die aus einer vergangenen Zeit zu stammen scheint: Wupperthal! GEO Reportage nimmt uns mit in das Land des roten Tees
 Untertitel 16:9 HDTV
Kindermagazin, Deutschland, Frankreich 2025True
Ihr liebt Nachrichten, seid zwischen 10 und 14, wollt immer wissen, was gerade los ist und habt Lust, die Welt zu entdecken? Dann seid ihr bei uns genau richtig! In unserer sechsminütigen Nachrichtensendung ARTE Journal Junior informieren euch Magali Kreuzer, Dorothée Haffner, Frank Rauschendorf, Stefanie Hintzmann und Jakob Groth kurz und knackig über das, was die Welt bewegt.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Safran Talkmagazin, Deutschland 2025 Regie: Marit Christenfeldt - Tracy KamphusTrue
Kein anderes Gewürz ist so kostbar und begehrt wie Safran. Die roten Fäden, die aus den getrockneten Narben des Safrankrokus gewonnen werden, müssen mühsam von Hand geerntet werden. Safran ist weit mehr als ein kulinarischer Schatz - er blickt auf eine lange kulturelle Tradition im Orient zurück. Das rote Gold verleiht Speisen nicht nur eine leuchtend goldene Farbe und ein unverwechselbares Aroma, sondern wird auch in der traditionellen Medizin als Heilmittel geschätzt. Die deutsch-französische Köchin Lucie zeigt, wie man mit Safran eine ayurvedische goldene Milch zubereitet, die für ihre wohltuende und entzündungshemmende Wirkung bekannt ist. Außerdem verrät sie, woran man hochwertigen Safran erkennt und wie man Fälschungen sicher entlarvt.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Thailand / Ibiza / Sydney Kunstmagazin, Frankreich 2023 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Thailand: Emmanuelles erotisches Bangkok Ibiza: Willkommen auf der Partyinsel Frankreich: Mauds Zwiebelkuchen Sydney: Ein vergessener Held (1): Thailand: Emmanuelles erotisches Bangkok Im Sommer 1974 schwappte eine Welle der Lust über Frankreich: Mit Emmanuelle kam der erste nicht als p*rno eingestufte Erotikfilm in die französischen Kinos und zog Millionen Zuschauer an. Er basiert auf dem Roman von Emmanuelle Arsan (1932-2005), einer französischen Schriftstellerin thailändischer Herkunft, und handelt von den freizügigen Abenteuern einer jungen Diplomatengattin in Thailand. Heute wirkt der Streifen ziemlich verstaubt und frauenfeindlich, doch er hat auch sein Gutes: Emmanuelle setzt Bangkok als aufregendste und offenste Metropole der Welt in Szene. Der Film hat damit die Identität und in gewisser Hinsicht auch das Schicksal der Stadt verändert. (2): Ibiza: Willkommen auf der Partyinsel Ibiza - der Name steht für Feiern, Tanzen, Spaß. Ibiza gilt als Partymaus unter den Baleareninseln, und das nicht seit gestern. Doch erst im 20. Jahrhundert und im Zuge der Hippiebewegung verwandelte sie sich in den gigantischen Freilichtclub, der sie heute ist. Paradoxerweise wurde Ibiza unter der Franco-Diktatur zur Insel der Freiheit, auf der heutzutage Sonnenanbeter und Erholungssüchtige aus aller Welt ihre Sorgen hinter sich lassen und einfach nur abtanzen konnten. Innerhalb weniger Jahrzehnte verwandelte sich das Eiland in einen Tempel des Hedonismus. (3): Frankreich: Mauds Zwiebelkuchen Im elsässischen Plobsheim unweit der deutschen Grenze kauft Maud die Zutaten für ihren Zwiebelkuchen. Den Teig macht sie selbst: aus Mehl, Butter und Wasser. Er wird kurz vorgebacken und dann mit in Butter angeschwitzten Zwiebeln und einer Mischung aus Eiern und Sahne bedeckt. Dann kommt der Zwiebelkuchen noch einmal in den Ofen. Ein leckeres und erschwingliches Gericht! (4): Sydney: Ein vergessener Held In der Bucht von Sydney, gleich neben der berühmten Oper, stehen mehrere Statuen von Matthew Flinders, einem der Gründerväter der australischen Nation. Als Flinders im 19.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Deutschland Kunstmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Linda LorinTrue
Die Halligen: Eine faszinierende Welt für sich Hiddensee, Insel außerhalb der Zeit Hamburg: Alex Rundstück warm Hamburg: Chinesen unerwünscht Linda Lorin lädt von Montag bis Freitag auf eine Reise an vier besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Hiddensee, Insel außerhalb der Zeit/ Die Halligen: Eine faszinierende Welt für sich/ Hamburg: Alex Rundstück warm/ Hamburg: Chinesen unerwünscht
 16:9 HDTV
(Tiktok, un réseau sous influence) China, der Riese erwacht Dokumentation, Frankreich 2024 Regie: Vincent de CointetTrue
TikTok, die maechtigste App der Welt
Der durchschlagende Erfolg von TikTok ist nicht nur der eines Unternehmens, die Videoplattform ist auch von politischer Bedeutung für ihr Entstehungsland, denn China macht damit den USA deren bisherige Vormachtstellung im digitalen Bereich streitig. In diesem neuen Wettstreit der beiden Großmächte geht es um die Sammlung und Nutzung persönlicher Daten - ein Schlüsselelement der globalisierten Wirtschaft - aber auch um die Problematik von Überwachung und staatlicher Kontrolle.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Tiktok, un réseau sous influence) Die Konfrontation Dokumentation, Frankreich 2024 Regie: Vincent de CointetTrue
TikTok, die maechtigste App der Welt
Der Aufstieg der Videoplattform TikTok führt zu einem digitalen Machtkampf zwischen China und den USA. Die amerikanischen Behörden prüfen Spionagerisiken, während China die Plattform zur politischen Kontrolle nutzt. Der Konflikt offenbart zwei gegensätzliche Systeme: Das amerikanische Modell setzt auf Marktfreiheit, das chinesische auf staatliche Regulierung. Ein neuer Krieg um Daten entsteht.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, England 2014 Regie: Ian Bremner Kamera: Brian McDairmantTrue
Der Welt groesstes Bauwerk: Chinas Grosse Mauer
Forscherteams wollen ergründen, warum vor über 2000 Jahren mit dem Bau der Großen Mauer begonnen wurde und wie er bewältigt werden konnte. Außerdem soll festgestellt werden, wie lang die Mauer ist, die sich von der Pazifikküste bis zur Wüste Gobi erstreckt. Diese Frage sorgt häufig für Diskussionen, weil dem Bauwerk im Laufe der Jahrhunderte immer wieder neue Abschnitte hinzugefügt wurden.
 16:9 HDTV
(Das einfache Leben als wahrer Luxus) Reportagemagazin, Deutschland 2024True
Friedmunt Sonnemann war schon Minimalist, bevor es zum Trend wurde. Er ist ein Aussteiger, der sein Glück im Hunsrück gefunden hat. Seit über 30 Jahren wohnt er in einer selbstgebauten Lehmhütte im Wald und verzichtet auf Strom, Smartphone und Wasseranschluss. Für Friedmunt ist dieses Leben keine Entbehrung: Anstrengend ist es mit Sicherheit. Aber ich bin nicht auf der Erde, um mich bequem zurückzulegen. Ich bin hier, um mich mit meinen Fähigkeiten einzubringen. Durch den gelebten Verzicht kann Friedmunt seine ganze Energie einer einzigen Sache widmen: In seinem Garten schützt er seltene Pflanzen vor dem Aussterben. Um das wertvolle Saatgut zu gewinnen, macht Friedmunt noch immer alles mit der Hand. Aber wie lange kann er die moderne Welt von sich fernhalten? Christine Neder hat mit ihrer Familie einen Neuanfang in Portugal gewagt. Für ihren Umzug von Berlin an die Algarve hat sie sich von einem Großteil der alten Wohnungseinrichtung getrennt. Den Familienalltag gestaltet sie nun minimalistisch, mit weniger Ballast und mehr Zeit. Schon ihre fünfjährige Tochter lernt, sich von Kuscheltieren zu trennen, die sie nicht mehr benutzt. Christine hat ihr neues Leben mit weniger Dingen zum Beruf gemacht. In den sozialen Medien teilt sie Lebens- und Aufräumtipps und motiviert ihre Follower, in 30 Tagen ihren kompletten Kleiderschrank auszumisten. Christine will aber nicht nur auf Konsum verzichten, sondern auch bewusster leben.
 Untertitel 16:9 HDTV
Belgien: Graue Garnelenkroketten Staffel 1: Episode 69 Dokureihe, Frankreich 2025True
Kuechen der Welt
Die andere frittierte Spezialität aus Belgien: Garnelenkroketten Ran an die Töpfe! Der Supermarkt An der belgischen Küste werden Nordseegarnelen gefischt - zuweilen sogar noch zu Pferd. Die Journalistin Orane Delépine stattet dem flämischen Koch Sam Vancoppenolle einen Besuch ab, um sich das Rezept für Garnelenkroketten verraten zu lassen. Der Geograph und Ernährungswissenschaftler Pierre Raffard beleuchtet die Geschichte des Garnelenfangs und berichtet von den Ursprüngen des Frittierens.
 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Tahiti / Indien / Gabun Kunstmagazin, Frankreich 2023 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Indien: Majuli, die Insel der tanzenden Mönche Gabun: Auf der Suche nach dem sanften Riesen Vietnam: Tungs frittierte Frühlingsrollen Tahiti: Ein Tourist namens Romain Gary Linda Lorin lädt von Montag bis Freitag auf eine Reise an vier besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Tahiti: Ein Tourist namens Romain Gary/ Indien: Majuli, die Insel der tanzenden Mönche/ Vietnam: Tungs frittierte Frühlingsrollen/ Gabun: Auf der Suche nach dem sanften Riesen
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Armenien / Paris / Irland Kunstmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Linda LorinTrue
Stadt Land Kunst
Armenien: Susanna Harutyunyan und das Gedächtnis eines Volkes Irland: Draculas große Schwester Usbekistan: Sahibas Rindseintopf Paris: Stadt der Bouquinisten (1): Armenien: Susanna Harutyunyan und das Gedächtnis eines Volkes Susanna Harutyunyans 2023 in deutscher Übersetzung erschienener Roman Raben vor Noah führt in ein entlegenes Dorf in den armenischen Bergen, am Ufer des Sewansees. Dort fanden Menschen Zuflucht, die den Massakern im Osmanischen Reich entkamen. Schätzungen zufolge fielen bis zu 1,5 Millionen Armenier fielen dem Genozid zum Opfer. In ihrem zutiefst poetischen Werk lässt die Autorin, die selbst am Sewansee aufwuchs, die Überlebenden zu Wort kommen: Menschen, die zerrissen sind zwischen der Pflicht des Erinnerns und dem Bedürfnis nach Vergessen. (2): Paris: Stadt der Bouquinisten Im Herzen von Paris lebt eine 500 Jahre alte Tradition weiter. Auf vier Kilometern entlang der Seine lädt eines der größten Freilichtantiquariate der Welt zum Verweilen ein. Die Bouquinisten sind aufmerksame und stoische Zeitzeugen mitten im hektischen Treiben der französischen Hauptstadt. Im Sommer wie im Winter öffnen sie in fünf Arrondissements ihre grünen Kästen mit Schätzen für Leseratten, Träumer und Flaneure. Ein lebendiges Symbol einer Stadt, die Freiheit und Freigeist großschreibt. (3): Usbekistan: Sahibas Rindseintopf In ihrem usbekischen Heimatort Shaftoli bereitet Sahiba ein Gericht zu, das sich hervorragend für frostige Winterabende eignet. Für ihr Dimlama schneidet sie Rindfleisch in kleine Würfel, brät es an und gibt nach und nach zerkleinerte Zwiebeln, Karotten, Auberginen und Kartoffeln hinzu. Sie würzt mit Salz, Pfeffer und Kräutern und lässt das Ganze köcheln. Fertig ist der herzhafte Eintopf, der Leib und Seele wärmt! (4): Irland: Draculas große Schwester Irische Schriftsteller scheinen ein besonderes Faible für Vampire zu haben. 1897 machte Bram Stoker den transsilvanischen Blutsauger Dracula weltberühmt. Beeinflusst hatte ihn dabei eine 1872 erschienene Schauererzählung seines Landsmannes Joseph Sheridan Le Fanu, die von der Vampirin Carmilla handelt ...
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Dangerous Liaisons) Historiendrama, Frankreich, USA, England 1988 Regie: Stephen Frears Autor: Christopher Hampton Sound: Christopher Ackland Musik: George Fenton Kamera: Philippe RousselotTrue
Gefaehrliche Liebschaften
Frankreich, Mitte des 18. Jahrhunderts: Die intrigante Marquise de Merteuil schmiedet einen diabolischen Plan, um sich an einem ehemaligen Liebhaber zu rächen, der sie für eine jüngere Frau verlassen hat. Der berüchtigte Frauenheld Valmont soll das unschuldige Mädchen noch vor der Hochzeit verführen und dann fallen lassen. Dann aber verliebt der Herzensbrecher sich wider Erwarten in eines seiner Opfer. Frankreich, um 1760: Die Französische Revolution liegt noch in weiter Ferne, der Landadel genießt seine erhabene Position und frönt einem dekadenten Lebenswandel. Ein ganz besonderes Exemplar ist die Marquise de Merteuil: Eitel und selbstherrlich gefällt sie sich in der Rolle der Strippenzieherin und Intrigantin. Um sich an einem ehemaligen Liebhaber zu rächen, hat sie sich einen besonders infamen Plan ausgedacht. Der Mann hatte sie verlassen, um die blutjunge Cécile de Volanges zu heiraten. Daher überredet Merteuil ihren guten Freund, den berühmt-berüchtigten Herzensbrecher Vicomte de Valmont, dazu, Cécile zu verführen, ihr die Unschuld zu rauben und sie dann fallen zu lassen. Eigentlich hatte der Libertin mit der tugendhaften Madame de Tourvel bereits eine andere Schönheit als Opfer auserkoren. Als er aber erfährt, dass Céciles Mutter die Madame vor ihm gewarnt hat, macht er sich im Haus seiner Tante an die junge Frau heran. Parallel dazu umgarnt Valmont unermüdlich das eigentliche Objekt seiner Begierde, Madame de Tourvel - und beginnt zum ersten Mal in seinem Leben wahre Liebe für eine Frau zu empfinden. Damit besiegelt er unwissentlich seinen Untergang. Die Besetzung von Gefährliche Liebschaften macht der Bezeichnung Starkino alle Ehre: Glenn Close, John Malkovich, Uma Thurman, Michelle Pfeiffer und Keanu Reeves zählen zu dem hochkarätigen Ensemble - und sie waren selten so gut wie hier. Der damals gerade einmal 18-jährigen Uma Thurman gelang mit ihrer Rolle der Durchbruch, Glenn Close und Michelle Pfeiffer wurden für ihre Leistungen mit Oscar-Nominierungen belohnt.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Glenn Close, lart de la transformation) Dokumentation, Frankreich 2024 Regie: Catherine Ulmer LopezTrue
Eine einzigartige Kostümsammlung erzählt die Geschichte einer Schauspielerin, die vom schüchternen Sektenmitglied zur vielseitigen Künstlerin wurde. Die Garderobe ihrer Rollen - vom Piraten bis zur Galaxienhüterin - spiegelt ihre persönliche Entwicklung wider. Durch Filmausschnitte und Kostüme entsteht ein intimes Porträt einer Frau, die sich für gesellschaftlichen Wandel einsetzt.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Königinnen vom Nil) Inzest und Kindermord Staffel 1: Episode 2 Geschichte, USA 2023 Regie: Stephen RookeTrue
Die Koeniginnen vom Nil
Kleopatra - mit diesem Namen wird die Geliebte von Julius Cäsar und Mark Anton verbunden. Obwohl der Name in der ägyptischen Dynastie der Ptolemäer immer wieder auftaucht. Die Lebensgeschichte von Kleopatra II. und ihrer Tochter Kleopatra III. klingt für moderne Ohren abenteuerlich: Inzest, Kindermord, Vergewaltigung, Liebe, Hass und unbändiges Streben nach Macht. Im Zentrum dieser Ereignisse steht Kleopatra II., die alles versucht, ihre Familie zusammenzuhalten und die Herrschaft der Ptolemäer zu bewahren. Als Kleopatra II. geboren wird, liegt das Goldene Zeitalter Ägyptens schon tausend Jahre zurück. Seit mehr als hundert Jahren herrschen die Ptolemäer, die von Ptolemaios, einem General Alexanders des Großen, abstammen. Die Makedonen haben sich ägyptischen Bräuchen angepasst: Geschwisterehen sind üblich, um das göttliche Blut möglichst rein zu halten. An der Seite ihres Bruders Ptolemaios VI. herrscht Kleopatra II. über Ägypten. Es ist das rücksichtslose Machtstreben ihres jüngeren Bruders Physkon, das eine ganze Kette von Ereignissen in Gang setzt: Krieg unter den Geschwistern, den Tod Ptolemaios VI., die Ermordung des Sohnes der Kleopatra II., die Heirat ihrer Tochter Kleopatra III. mit ihrem Onkel Physkon, die Ermordung und Verstümmelung eines weiteren Sohnes der Kleopatra, jahrelange Bürgerkriege ... In diesen Kämpfen zeigt sich Physkon als grausam, machtgierig und hinterhältig. Es ist Kleopatra II., die immer wieder versucht, Ägypten und ihre Angehörigen vor dem Abgrund zu bewahren.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Constructions animales - Les architectes du vivant) Maßgeschneiderte Behausungen Staffel 1: Episode 1 Tierdoku, Frankreich 2022 Regie: Geoffroy de La Tullaye - Frédéric FebvreTrue
Baumeister des Tierreichs
Die meisten Tiere bauen keine Behausungen, da diese zeit- und energieraubende Tätigkeit für den Erhalt ihrer Art nicht zwingend notwendig ist. Manche allerdings sind hervorragende Architekten. Lange vor ho mo sapiens, errichteten diese Tiere bereits echte Wohnungen für ihre Familien und Nachkommen. Lang vor dem Menschen wussten sie, wie man aus Lehm Ziegeln macht, wie man Grashalme verwebt, unterirdische Bauten anlegt und sogar wilde Ströme bändigt. Diese geduldig erlernten Techniken und Bauweisen erfüllen bei den Tieren denselben Zweck wie beim Menschen: Es geht darum, geschützt vor Unwetter und Fressfeinden Nahrung zu verspeisen und zu lagern, sich fortzupflanzen und die Jungen aufzuziehen. Deshalb versteckt die Zwergmaus ihr kugelrundes Nest geschickt im hohen Gras. Der Dachs hebt riesige, luxuriöse Souterrainwohnungen aus. Der Töpfervogel baut ein hermetisch verriegeltes Nest aus Lehm. Der Biber platziert seinen Bau mitten in einem ausgeklügelten System von Staudämmen. Doch all diese Behausungen wecken Begehrlichkeiten. Manch einer lässt sich von ihnen inspirieren oder stibitzt ein Stück Mauerwerk. Andere dringen in die Bauten ein, fressen die Jungen oder jubeln den nichtsahnenden Bewohnern ihren eigenen Nachwuchs unter. Und wieder andere besetzen fremde Wohnungen, nachdem sie die Eigentümer vertrieben oder gar getötet haben. In dieser Folge stellen vier Baumeister des Tierreichs unter Beweis, dass sie mit jeder Technik und jedem Baustoff umgehen können und zeigen, dass jede maßgeschneiderte Behausung perfekt an ihre Umgebung angepasst sein muss.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt arte heute Abend?

Programm - Abend
(Cultures animales) Voneinander lernen Dokumentation, Frankreich 2024 Regie: Hervé GlabeckTrue
Kultur im Tierreich
Kultur galt lange als eine einzigartige Eigenschaft des Menschen. Doch durch Beobachtungen und Feldexperimente konnten Verhaltensforscher nachweisen, dass Kultur auch im Tierreich existiert - in einer erstaunlichen Vielfalt. Bei Vögeln, Säugetieren und sogar Insekten wird kulturelles Wissen durch soziales Lernen weitergegeben. Vier verschiedene Tierarten geben in dieser Dokumentationsreihe einen Einblick in die kulturelle Übertragung im Tierreich.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Arte journal) 05/05/2025 Nachrichten, Deutschland, Frankreich 2025True
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Die Halligen in Gefahr) Reportagemagazin, Deutschland 2024True
Nommen Kruse lebt auf der kleinen Hallig Nordstrandischmoor im Wattenmeer. Gemeinsam mit seiner Frau, den drei Kindern und Mutter Ruth trotzt er den Naturgewalten. Bis zu 30-mal im Jahr heißt es auf Nordstrandischmoor Land unter. Sturmfluten überspülen die Hallig, nur die erhöhten Warften, auf denen ihre Häuser stehen, bleiben trocken. Nordstrandischmoor ist eine von zehn Halligen an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Durch den Klimawandel sind die Halligen jetzt einer neuen Bedrohung ausgesetzt. Während Nordstrandischmoor jährlich um 1,5 Millimeter wächst, steigt der Meeresspiegel der Nordsee mit 4,5 Millimetern dreimal so schnell. Als Wasserbauer kämpft Nommen deshalb täglich um seine Heimat, baut an der Halligkante und fördert die Ablagerung von Sedimenten, um so zu einem natürlichen Wachstum der Hallig beizutragen. Zusammen mit dem Geologen Matthias Deicke von der Universität Göttingen hat er eine sogenannte Sedimentfalle gebaut, die bei jeder Sturmflut Sand und Schlick direkt auf die Hallig spült. Ihre ersten Tests zeigen, dass so die Hallig schneller wachsen könnte, als der Meeresspiegel ansteigt. Vier Rohre müssten auf der Hallig verlegt werden, aber Nordstrandischmoor ist Teil des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und somit eigentlich vor Baumaßnahmen geschützt. Können Nommen und Matthias dennoch die zuständigen Behörden überzeugen und somit langfristig die Hallig vor dem Untergang schützen?
 Untertitel 16:9 HDTV
Vereinigte Staaten Von Amerika, 1970 Regie: Arthur Penn - Kamera: Harry Stradling Jr. - Drehbuch: Calder WillinghamTrue
Little Big Man
Als 10-Jähriger wird der Farmersohn Jack Crabb von den Cheyenne gefangengenommen. Unter der Obhut des Häuptlings wächst der Junge zum tapferen Krieger Little Big Man heran. Nach einem Kampf mit der US-Armee endet Crabb bei einer Pfarrersfamilie. Damit beginnt für ihn eine tragikomische Odyssee zwischen der Welt der Weißen und jener der Indianer. Epischer Kult-Western von Arthur Penn, mit Dustin Hoffman. Der Familie von Jack Crabb geht es wie so vielen Pionieren im Wilden Westen gegen Mitte des 19. Jahrhunderts. Indianer überfallen den Siedlertreck und töten die Eltern des 10-Jährigen. Crabb und seine Schwester werden vom Stamm der Cheyenne aufgenommen. Während seiner Schwester die Flucht gelingt, wächst der Junge unter den Indianern heran. Häuptling Old Lodge Skins führt das kleine „Bleichgesicht“ in die Lebens- und Sichtweise der amerikanischen Ureinwohner ein. Als Krieger beweist Crabb (Dustin Hoffman) Mut und Tapferkeit, und erhält den Ehrennamen „Little Big Man“. Nach einem Kampf zwischen den Indianern und der US-Armee endet Crabb bei der Pfarrersfamilie Pendrake. Wegen einer Affäre mit der Pfarrersfrau (Faye Dunaway) muss Crabb jedoch eine lange Odyssee antreten. Dabei lernt er den berüchtigten Revolverhelden Wild Bill Hickok kennen. Als Crabb die Schwedin Olga heiratet und zum Kaufmann wird, scheint er endlich zur Ruhe zu kommen. Aber dann geht sein Geschäft Pleite. Crabb kehrt mit Olga zu den Cheyenne zurück. Doch General Custer plant, den Indianerstamm mit einem blutigen Massaker auszumerzen. „Little Big Man“ von Arthur Penn hat bis heute nichts von seiner Originalität verloren. Der tragikomische Neo-Western erzählt die fiktive Lebensgeschichte von Jack Crabb (grandios dargestellt von Dustin Hoffman). Der weiße Siedlersohn und spätere Cheyenne „Little Big Man“ lernt als direkt Beteiligter das gnadenlose Vorgehen der US-Armee gegen die Indianer aus der Sicht beider Seiten kennen. Bei Erscheinen des Films wurden Parallelen zwischen den Indianerkriegen und dem brutalen Auftreten des US-Militärs in Vietnam gezogen. In einer Nebenrolle als lüsterne Pfarrersfrau Pendrake ist Faye Dunaway zu sehen.
 16:9 HDTV
(Buffalo Bill and the Indians) Westernkomödie, USA 1976 Regie: Robert Altman Autor: Alan Rudolph - Arthur Kopit Musik: Richard Baskin Kamera: Paul LohmannTrue
Buffalo Bill und die Indianer
Der legendäre Sioux-Häuptling Sitting Bull lässt sich in Buffalo Bills Wildwest-Show nicht zum Narren machen - Robert Altman demontiert in seinem Film den Mythos des Wilden Westen. 1880: In Buffalo Bills Wildwest-Show gehen die Geschäfte schlecht. Er will mit einer neuen Nummer groß herauskommen und den legendären Sioux-Häuptling Sitting Bull für seine Show engagieren, um General Custers letzte Schlacht nachzustellen. Auch die Armee ist daran interessiert, den rebellischen Häuptling lächerlich zu machen. Der aber ist gekommen, um den Präsidenten der Vereinigten Staaten zu treffen. Als Buffalo Bill in der Arena General Custers letzte Schlacht als Heldenspektakel nachstellen will, erhebt Sitting Bull Einwände: So sei es gar nicht gewesen. Stattdessen soll der Zirkus ein heimtückisches Massaker der Weißen an friedlichen Sioux zeigen. Nach einer Reihe von Differenzen mit den Weißen bricht der Häuptling mit Buffalo Bill und kehrt zu seinem Stamm zurück. Künftig wird Sitting Bull durch seinen Dolmetscher dargestellt, der dem öffentlichen Bild des wilden Indianers ohnehin mehr entspricht. William F. Cody, legendär geworden unter dem Namen Buffalo Bill, war Armeekundschafter, Ponyexpress-Reiter und Büffeljäger und hatte als solcher ganze Büffelherden abgeschlachtet - aber kaum jene Heldentaten vollbracht, die über ihn berichtet wurden. Stattdessen verstand er es ausgezeichnet, seinen Ruhm in seiner berühmten Wildwest-Show zu Geld zu machen. Regisseur Robert Altman machte es sichtlich Freude, diesen Mythos zu demontieren, falsches Heldentum als hohle Farce zu entlarven und einen Westernhelden spöttisch zu demaskieren. Als sein Produzent Dino De Laurentiis den Film für die Kinos gravierend bearbeiten ließ, drohte Altman damit, ihn von der Berlinale 1976 zurückzuziehen. Letztlich lief er dort in voller Länge und gewann sogar den Goldenen Bären: Allerdings, wie die Jury betonte, ausdrücklich nur für Robert Altmans Version. Als Altman den Preis in Berlin entgegennahm, ließ er seinem Ärger temperamentvoll freien Lauf und protestierte öffentlich gegen De Laurentiis Vorgehen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Montag auf arte im Fernsehen?