arte TV Programm übermorgen und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt übermorgen auf arte / Arte Deutschland TV im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

arte Programm Mittwoch

   arte TV Programm vom 17.09.
   Was läuft beim TV Sender arte

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Magnetic Beats) Liebesdrama, Deutschland, Frankreich 2021 Regie: Vincent Maël Cardona Autor: Rose Philippon - Catherine Paillé - Maël Le Garrec - Chloé Larouchi - Romain Compingt Musik: David Sztanke Kamera: Brice PancotTrue
Die Magnetischen
Frankreich, 1981. Die Brüder Jérôme und Philippe, die einen Piratensender betreiben, verlieben sich in Marianne. Jérôme erobert ihr Herz, der schüchterne Philippe wird eingezogen, landet in Berlin. Dort wird er DJ, gesteht Marianne via Radio seine Liebe. Dann kehrt er nach Hause zurück... 2022 gab es den César als Bester Debütfilm und den Prix Lumière für Thimotée Robart.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Le dessous des cartes: lessentiel) Nachrichten, Frankreich 2025 Moderation: Emilie AubryTrue
Die französische Journalistin und Moderatorin Émilie Aubry beschäftigt sich in diesem Kurzformat mit aktuellen geopolitischen Themen oder liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Vorkommnissen. Ein häufiges Thema ist der Krieg in der Ukraine. Es geht aber auch um umweltpolitische Streitpunkte sowie um die Grundversorgung der Menschen weltweit, beispielsweise mit Wasser und Lebensmitteln.
 16:9
(Le dessous des images) Gespräch, Frankreich 2025True
Brennende Palmen in einer apokalyptischen Landschaft: Das Foto dokumentiert die dramatischen Ausmaße der Megafeuer, die im Januar 2025 in Kalifornien wüteten. Ethan Swope, Fotojournalist für Associated Press, schildert die Umstände, unter denen die Aufnahme entstand. Palmen, die das Bild Kaliforniens prägen und für Luxus und einen coolen Lifestyle stehen, wurden zu Kollateralopfern der Klimaerwärmung. Die Landschafts- und Gartenhistorikerin Marie Hérault beleuchtet, wie sich die Symbolik dieses Baums entwickelt hat, von den Badeorten und Landschaften der Riviera bis hin zum Sinnbild Kaliforniens. Foto: ETHAN SWOPE/ AP ARCHIVE
 16:9 HDTV
(28 minutes) Catherine Girard / Russische Drohnen in Polen Kulturmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Elisabeth QuinTrue
Catherine Girard erzählt die Wahrheit über ihren Vater Georges Arnaud, der im Oktober 1941 seinen Vater, seine Tante und eine Dienstmagd getötet haben soll. / In der Nacht zum 10. September 2025 haben mehrere russische Drohnen den polnischen Luftraum verletzt. Ist dieser Vorfall ein Zeichen für eine Eskalation der russischen Bedrohung in Richtung Europa?
2,88 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
ProgrammendeTrue
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Le télescope James Webb: les premières découvertes) Dokumentation, USA 2023 Regie: Terri RandallTrue
Das James-Webb-Teleskop - Erste Erkenntnisse aus dem All
Mit dem James-Webb-Teleskop (JWST) hat eine neue Ära in der Astronomie begonnen, in der sich unser Verständnis des Kosmos grundlegend verändert wird. Das derzeit größte und komplexeste Weltraumteleskop, dessen Entwicklung 25 Jahre gedauert hat, ist ein Gemeinschaftsprojekt der amerikanischen, der europäischen und der kanadischen Raumfahrtbehörde (NASA/ESA/CSA). Dank der vier hochmodernen Instrumente an Bord kann das JWST weiter ins Universum blicken als sein Vorgänger Hubble und liefert seit seinem Start Ende 2021 spektakuläre Bilder und Spektren, die bereits erste neue Erkenntnisse zulassen. Um den Ursprung des Universums besser zu verstehen, sucht das JWST nach Galaxien und Sternen, die kurz nach dem Urknall aufgeleuchtet sind. Auch einem weiteren Rätsel der Menschheit wollen die Forscher auf den Grund gehen: Gibt es Leben im All? Mit Hilfe der empfindlichen Infrarot-Instrumente können Daten über chemische und physikalische Eigenschaften auf Planeten außerhalb unseres Sonnensystems gesammelt werden. Dadurch war es erstmals möglich, Kohlendioxid in der Atmosphäre eines Exoplaneten nachzuweisen. Außerdem machte das JWST bis dato Unsichtbares rund um die Jupiter- und Saturnmonde sichtbar und ermöglicht die detaillierte Beobachtung felsiger Exoplaneten, die unserer Erde ähneln. Selbst durch interstellaren Staub kann das Teleskop blicken und somit Wissenschaftlern die Erforschung der faszinierenden supermassereichen Schwarzen Löcher ermöglichen. Die Dokumentation führt auf eine Reise ins Unbekannte, bei der sich mit jeder neuen Erkenntnis ebenso viele neue Fragen stellen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Les Cloches, tout un art en Italie) Reportagereihe, Deutschland, Frankreich 2017 Regie: Manuel FennTrue
Italien: Eine neue Glocke fuer Monopoli
Don Vincenzo hat ein Problem. Die Glocken in der Kirche des 42-jährigen Priesters schlagen nun schon seit vielen Jahren nicht mehr, was eine Andacht stets zu einer halben Sache macht. Denn eine Kirche ohne Glocke hat - so die Anhänger von Don Vincenzos Gemeinde - keinen Wert. Nun soll sich das endlich ändern. Über Spenden hat der emsige Geistliche das nötige Geld gesammelt, um sich bei den Brüdern Marinelli in Agnone eine neue Glocke anfertigen zu lassen. Die Marinellis gehören zu den berühmtesten Glockengießern Italiens. Besonders stolz sind sie auf ihre Beziehungen zum Vatikan, der seit vielen Jahren zu ihren Kunden zählt. Papst Johannes Paul II. kam 1995 sogar nach Agnone, um den Guss einer Glocke zu segnen. Seit 1924 ist die Glockengießerei der Marinellis die einzige weltweit, die ihre Glocken mit dem päpstlichen Wappen zieren darf. Verständlich, dass Don Vincenzo entsprechend aufgeregt ist. Die Geschichte der Verwendung von Glocken im Christentum geht bis in das 5. Jahrhundert nach Christus zurück. Aufgrund ihres hohen Gewichts wurden sie zunächst direkt vor Ort in den Klöstern gegossen, erst später etablierten sich spezialisierte Betriebe, vor allem in Europa. Der Transport zur Kirche und die Installation im Glockenturm finden bis heute unter teilweise abenteuerlichen Bedingungen statt. Zuvor jedoch wird der Guss einer Glocke von einem Priester nach einem exakt vorgeschriebenen Ritual gesegnet. Auch Don Vincenzo will dafür extra zur Gießerei Marinelli nach Agnone reisen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(ARTE JUNIOR Le magazine) Kindermagazin, Deutschland, Frankreich 2025True
Nicht nur Erwachsene wollen gut informiert sein. Diese Nachrichtensendung ist speziell auf wissbegierige Zuschauer zwischen acht und zwölf Jahren zugeschnitten. Es wird über aktuelle Geschehnisse in Europa und der Welt berichtet. Schüler aus Frankreich und Deutschland stellen zudem Fragen zu politischen und gesellschaftlichen Themen, die gerade im Fokus der Öffentlichkeit stehen.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Madeira: Bolo de Mel Staffel 1: Episode 94 Dokureihe, Frankreich 2025True
(1): Bolo de Mel - Traditionsreicher Leckerbissen von Madeira Auch wenn Bolo de Mel übersetzt Honigkuchen bedeutet, enthält er keinen Honig, sondern Zuckerrohrsirup. Auf der Insel Madeira wird der Kuchen mit den Händen in Stücke gerupft und das ganze Jahr über zu besonderen Anlässen miteinander geteilt. Orane Delépine trifft in einem berühmten madeirischen Restaurant den Koch João Rodrigues. Geograf und Ernährungswissenschaftler Pierre Raffard erzählt von Zuckerrohrhonig, der Zuckerwirtschaft auf Madeira und dem kulinarischen Austausch zwischen England und Portugal. (2): Nostalgiegeschmack: Maria - von Madeira nach Brasilien In São Paulo bäckt die auf Madeira geborene Maria Kekse mit Zuckerrohrsirup. Sie erzählt, worin die madeirische und die brasilianische Küche sich ähneln, wie Kultur durch das Essen erlebbar wird sowie von Liedern und Festen, die sie an ihre alte Heimat erinnern. (3): Ran an die Töpfe! Appetit bekommen? Hier gibt es ein einfaches Rezept für Bolo de Mel, das sich leicht nachkochen lässt. Also: Ran an die Töpfe! ---------------- Rezept für Bolo de Mel Zutaten für einen Kuchen: 200 g Mehl 85 g Zucker 60 g Schmalz 45 g Butter 5 g gemahlener Zimt 2 gemahlene Nelken 1/2 geriebene Muskatnuss 1 TL Hefe 125 ml Zuckerrohrmelasse 25 g Walnüsse 25 g Mandeln 25 g Rosinen 25 g Orangeat Zubereitung: In einer großen Schüssel Mehl, Zucker und Hefe vermischen. In einem Topf Schmalz und Butter schmelzen. Abkühlen lassen. Wenn die Flüssigkeit lauwarm ist, in die Schüssel zu der Mehlmischung geben. Umrühren. Gemahlenen Zimt, Nelken und Muskatnuss zugeben. Gut vermischen, dann Mandeln, Rosinen, Orangeat und Walnüsse zufügen. Melasse unterheben, umrühren und Schüssel mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken. Bei Zimmertemperatur 2 bis 3 Tage ruhen lassen. Eine Kuchenform einfetten und den Teig hineingeben. Mit ein paar Mandeln und Walnüssen dekorieren. Bei 180 °C für 45 Minuten im Ofen backen.
 16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Stevensons Frankreich und Belgien / Kalabrien / Massachusetts Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Massachusetts: Von wegen harmloser Haferbrei! Kalabrien: Das albanische Erbe der Arbëresh Ruanda: Lilianes grüne Bananen mit Gemüse Mit Stevenson im Kanu auf Sambre und Oise Jeden Tag eine kleine Pause im Alltag: Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Mit Stevenson im Kanu auf Sambre und Oise/ Kalabrien: Das albanische Erbe der Arbëresh/ Ruanda: Lilianes grüne Bananen mit Gemüse/ Massachusetts: Von wegen harmloser Haferbrei!
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Palermo / Madagaskar / Schweiz Kunstmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Linda LorinTrue
Japan: Izumis Nudeln mit Schweinefleisch Letizia Battaglia fotografiert Palermo Madagaskar: von Lemuren und Menschen Schweiz: Humanitäre Geschosse Linda Lorin lädt von Montag bis Donnerstag auf eine Reise an vier besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Letizia Battaglia fotografiert Palermo / Madagaskar: von Lemuren und Menschen / Japan: Izumis Nudeln mit Schweinefleisch / Schweiz: Humanitäre Geschosse
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Borneos Waldmenschen Dokumentation 2024 Regie: Gustavo Spolidoro - Thoralf Grospitz - Jens Westphalen Autor: Gibran Dipp - Paulo ScottTrue
Orang-Utans
Im Herzen der Regenwälder Borneos, einem der ältesten und artenreichsten Ökosysteme der Erde, begegnen die Zuschauerinnen und Zuschauer dem größten Bewohner der Bäume: dem Orang-Utan. Der beeindruckende Dokumentarfilm zeigt die bedrohten Menschenaffen erstmals auf Augenhöhe. Mithilfe innovativer Drohnentechnik gelangen die Zuschauerinnen und Zuschauer in die schwindelerregenden Wipfel der Urwaldriesen und entdecken das Leben dieser außergewöhnlichen Tiere. Das Kamerateam begleitet Sati und ihre Tochter Huyan, die gerade einmal eineinhalb Jahre alt ist, auf ihrer Reise durch den Dschungel. Hautnah ist zu erleben, wie wichtig die enge Mutter-Kind-Bindung für das Überleben ist. Der Dokumentarfilm offenbart die bemerkenswerte Intelligenz der Orang-Utans, beispielsweise ihre Fähigkeit, einfache Werkzeuge zu nutzen. Zudem haben sie eine dreidimensionale Karte ihres Lebensraums im Kopf. Das sind Beweise dafür, wie anpassungsfähig sie sind. Gibt es also noch Hoffnung für die letzten Menschenaffen Asiens? Ihr Lebensraum ist durch Palmölplantagen und Abholzung bedroht. Die Kamera fängt einmalige Szenen ein, beispielsweise eine Orang-Utan-Mutter mit Zwillingen, was selbst für Forschende etwas ganz Besonderes ist. Das Kamerateam klettert mit Malaienbären, folgt seltenen Borneo-Zwergelefanten und besucht das Orang-Utan-Waisenhaus Sepilok. Hier finden gerettete Waisenaffen eine Chance auf ein neues Leben in Freiheit. Der Dokumentarfilm ist ein eindringlicher Appell, die Regenwälder Borneos zu schützen - für die Zukunft der Orang-Utans und die unseres Planeten.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2025 Regie: Jean-Marc AbelaTrue
Nicht nur Schnelligkeit sichert das Überleben in der Natur. Faultiere und Schildkröten haben sich durch Langsamkeit erfolgreich entwickelt und überleben durch minimalen Energieverbrauch, effektive Tarnung und angepasstes Verhalten. Wissenschaftliche Studien ihrer Lebensräume zeigen, wie diese Spezies ihre gemächliche Lebensweise zu einem evolutionären Vorteil gemacht haben.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Keine Aufnahme für afghanische Familien?) Reportagemagazin, Deutschland 2025True
 Untertitel 16:9 HDTV
Peru: Causa Limeña Staffel 1: Episode 95 Dokureihe, Frankreich 2025 Moderation: Pierre RaffardTrue
Kuechen der Welt
Causa Limeña: ein revolutionäres Gericht der peruanischen Küche - mit Kartoffel und der gelben Chilisorte Ají Amarillo / Nostalgiegeschmack: Claudia, von Peru in die Niederlande / Ran an die Töpfe!
 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Latif Al Anis Irak / Paris / Madeira Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Stadt Land Kunst
Latif Al Ani, Vater der irakischen Fotografie Madeira: Das gestohlene Lied Laos: Nees Bambussuppe Zirkus in Paris (1): Latif Al-Ani, Vater der irakischen Fotografie Latif Al-Anis Bilder aus dem Irak der 1950er Jahre erzählen von Wandel und enttäuschten Hoffnungen in einem von politischen Unruhen gebeutelten Land. In Bagdad fotografierte er das Erdölwunder und hielt fest, wie sich die geschichtsträchtige Region veränderte. 1958 dokumentierte er den Staatsstreich. Seine Bilder eines modernen Bagdads fanden auch im Westen Beachtung. Doch als Saddam Hussein die Macht übernahm, musste der Künstler seine Arbeit aufgeben. Erst wenige Jahre vor seinem Tod 2021 wurden seine Werke wiederentdeckt und ausgestellt. (2): Zirkus in Paris Paris ist zwar nicht die Wiege des Zirkus, aber im 19. Jahrhundert spielte die Stadt eine wichtige Rolle für seine Entwicklung. Bevor die Vorstellungen mit Aufkommen des Wanderzirkus bei den Massen beliebt wurden, waren sie zunächst einer wohlhabenden Elite vorbehalten und wurden in festen Gebäuden aufgeführt. In Paris gab es 19 solcher Zirkusbauten, in denen Artisten und wilde Tiere spektakuläre Nummern zeigten. In jüngster Zeit haben die meisten Truppen Wildtiere aus dem Programm genommen und stellen den Menschen in den Mittelpunkt ihrer Shows. (3): Laos: Nees Bambussuppe Nee hat von ihren Eltern gelernt, Keng Nor zu kochen. Auf dem Markt in Luang Prabang kauft sie grüne Zucchini und zarte Bambussprossen. In ihrem üppigen Garten erntet Nee weitere Zutaten wie die Blätter der Kletterpflanze Yanang und Zitronenbasilikum. Gewürzt wird nach dem Motto: Je schärfer, desto besser! Zum Essen kommt die ganze Familie zusammen. (4): Madeira: Das gestohlene Lied Auf Madeira gehören Musik und Tanz zum Lebensgefühl. Einst sang ein Zauberer an einem abgelegenen Ort auf der Atlantikinsel ein betörendes Lied, das um die ganze Welt zog ...
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Japan / Indien / Irland Kunstmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Linda LorinTrue
Albert Londres, Spezialgesandter in Japan Irland: die Pubs bleiben flüssig Indien: die Kunst des Kathakali Lille: Philippes Welsh Linda Lorin lädt von Montag bis Donnerstag auf eine Reise an vier besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Albert Londres, Spezialgesandter in Japan / Indien: die Kunst des Kathakali / Lille: Philippes Welsh / Irland: die Pubs bleiben flüssig
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(The Eagle Has Landed) live Kriegsfilm, England 1976 Regie: John Sturges Autor: Tom Mankiewicz - Jack Higgins Musik: Lalo Schifrin Kamera: Anthony B. RichmondTrue
Das Deutsche Reich steht im Zweiten Weltkrieg mit dem Rücken zur Wand. Als Befreiungsschlag wird die Entführung Winston Churchills geplant. Oberst Steiner, der wegen mangelnden Gehorsams verhaftet wurde, soll den heiklen Auftrag ausführen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Les promesses de la terre) Meere schützen Staffel 1: Episode 4 Reportagereihe, Frankreich 2025 Regie: Timothée JanssenTrue
Pakt mit der Natur
Das Meer gilt als unerschöpfliche Nahrungsquelle und Lebensgrundlage. Aus dem globalen Handel ist es kaum wegzudenken. Darüber hinaus reguliert es das Gleichgewicht des Klimasystems - und ist somit unentbehrlich. Allerdings leiden die Weltmeere unter den anthropogenen Umweltveränderungen. Einige Menschen haben ihre Beziehung zum Meer neu definiert: Sie möchten diese wertvolle Ressource nicht ausbeuten. Stattdessen setzen sie auf umweltschonende Maßnahmen, um den Zustand des Meers zu verbessern. So etwa Délia Bernardi, die in der Bucht von Arcachon an der Atlantikküste, die sich zwischen der Dune du Pilat und Cap Ferret im Südwesten Frankreichs erstreckt, arbeitet. Sie ist die einzige Fischerin in diesem kleinen Binnenmeer von 80 Kilometern. Dort praktiziert sie nachhaltigen Fischfang, der sich nach den Jahreszeiten und dem Reproduktionszyklus der Fische richtet. Dadurch möchte sie die Ressource Meer und ihr fragiles Ökosystem schonen. Auf der Halbinsel Quiberon bietet die wilde Küste des Golfs von Morbihan atemberaubende Landschaften. Jedes Jahr lockt sie über eine Million Touristen an, die mit der Fähre von Quiberon nach Belle-Île-en-Mer übersetzen. Damit tragen sie jedoch zur Übersäuerung des Meeres bei. Aus diesem Grund bieten Léon und Jonas eine klimaneutrale und meeresschonende Alternative zur Überfahrt an: einen Segelkatamaran als Transportmittel. Im Mittelmeer vor Beaulieu-sur-Mer sind Sebastien Personnic und ein Team von Ozeanographen wiederum am Meeresgrund von Hand aktiv: Sie pflanzen Neptungräser neu an, wo diese von Schiffsankern ausgerissen wurden. Das Seegrasgewächs bildet die Grundlage für ganze Ökosysteme.
 16:9 HDTV
(Saving Paradise) Torres del Paine: Wildes Patagonien Staffel 1: Episode 11 Naturdoku, Brasilien, Frankreich 2023 Regie: Arthur GalTrue
Phaenomenale Natur
Im Nationalpark Torres del Paine im äußersten Süden Chiles zeigt sich Patagonien von seiner schönsten Seite: Verschneite Gipfel und Gletscher wechseln sich ab mit endlos weiten Ebenen und klaren Seen. Der Pazifik sorgt für Regen über der weitläufigen Steppe. In dieser windumtosten Gegend leben wilde Lamas, Guanakos, Pumas, Füchse und Andenkondore. Durch Jagd und Viehzucht wurden die Tiere Mitte des letzten Jahrhunderts beinahe ausgerottet und auch ein Großteil der Grasflächen und Wälder ist zerstört worden. Seit Gründung des Nationalparks hat sich der Tierbestand erholt, die Bäume wachsen wieder, und im Schutz des neuen Laubwerks findet das Ökosystem zu seiner alten Vielfalt zurück. Allerdings sind andere Gefahren hinzugekommen: Trockenheit, Brände, die von unvorsichtigen Touristen aufgelöst werden, und die illegale Tötung von Pumas. An den Rändern des Parks erschießen Viehzüchter die Raubkatzen weiterhin, wenn diese ihre Herden angreifen. Wissenschaftler und Umweltschützer kämpfen mit neuen Mitteln für den Erhalt der Artenvielfalt und ein nachhaltiges Gleichgewicht zwischen Mensch und Natur.
 16:9 HDTV
(Cities: Natures New Wild) Eroberer Staffel 1: Episode 3 Tierreihe, England 2018 Regie: Matt Brandon Musik: Timo BakerTrue
Heute gibt es auf der Erde etwa dreimal so viel Siedlungsfläche wie noch vor 30 Jahren. Die rasante Urbanisierung hat unzählige Tierarten aus ihren natürlichen Lebensräumen verdrängt - doch die Städter wider Willen behaupten ihren Platz in einer Welt, die einst die ihre war. Elefanten gehören zu den Stars der dritten Folge von Tierisch urban. In Sri Lanka liefern sich Mensch und Dickhäuter unerbittliche Kämpfe um Nahrung und Territorium - mit manchmal tödlichen Folgen. Andernorts lebt der Mensch friedlicher mit seinen tierischen Nachbarn zusammen. An der Pazifikküste Costa Ricas zum Beispiel passen Kapuzineraffen ihr Verhalten an die menschliche Gesellschaft an. Was bedeutet das für ihre Zukunft? Haben die Tiere ausreichend Platz und Nahrung, ist das Miteinander für beide Seiten bereichernd - so wie im Fall von Reiher Kiri, der einem Hausbesitzer in Amsterdam seit 17 Jahren einen täglichen Besuch abstattet. In Florida rettete eine Gemeinde sogar den lokalen Manati-Bestand vor dem Aussterben - und sorgte nebenbei für einen echten Touristenboom. Und genauso verblüffend ist die Beziehung, die sich auf einer kalifornischen Insel zwischen den dort lebenden Graufüchsen und dem Personal einer Militärbasis entwickelte. Diese Folge von Tierisch urban ist optimistisch und realistisch zugleich. Den Höhepunkt bilden die Aufnahmen der Buckelwale, die vor wenigen Jahren in ihre Heimat in der Houston Bay zurückkehrten und nun vor der Skyline von New York ihre imposanten Sprünge vollführen.
 16:9 HDTV

Was zeigt arte heute Abend?

Programm - Abend
(Bugs That Rule the World) Gefürchtete Räuber Staffel 1: Episode 3 Tierdoku, USA 2025 Regie: Doug Shultz - Ann Johnson Prum Kamera: Adam BooherTrue
Insekten - Die heimlichen Herrscher
Räuberisch lebende Insekten haben im Laufe der Evolution ihre Jagdstrategien perfektioniert. Unter den 3000 bekannten Insektenarten gibt es nur wenige, die so furchterregend sind wie die Gottesanbeterin oder so geschickt wie Libellen. Wissenschaftliche Studien geben Aufschluss über die Sinneswahrnehmung und Jagdtechnik von Insekten und erklären, warum Libellen so präzise Jagdmanöver ausführen können.
 HDTV
(Arte journal) Nachrichten, Deutschland, Frankreich 2025True
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Polens Fentanyl-Krise) Reportagemagazin, Deutschland 2025True
Re: Polens Fentanyl-Krise
Nah dran, authentisch, echt - der Mensch im Mittelpunkt. In 30 Minuten taucht Re: in Lebenswelten ein und macht Europas Vielfalt erlebbar. Von montags bis freitags um 19.40 Uhr und jederzeit im Netz.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Simple comme Sylvain) Komödie, Kanada, Frankreich 2023 Musik: Emile Sornin Kamera: André TurpinTrue
Die Natur der Liebe
Sophia, eine Philosophiedozentin, führt mit ihrem Partner eine intellektuell erfüllende, aber körperlich distanzierte Beziehung. Bei der Renovierung ihres Seehauses beginnt sie eine leidenschaftliche Affäre mit dem Handwerker Sylvain. Während die körperliche Anziehung stark ist, werden die sozialen Unterschiede zur Herausforderung. In der Zweisamkeit harmonieren sie, doch im Umfeld des Anderen entstehen Konflikte.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich, Deutschland, Frankreich 2020 Regie: Gabi Schweiger Autor: Michael Seeber Musik: Manfred Plessl Kamera: Sebastian ArlamovskyTrue
Penissimo
Als Quelle des Lebens und Symbol der Verbindung zum Göttlichen nimmt der Penis in verschiedenen kulturellen Kontexten seit jeher einen prominenten und Macht demonstrierenden Rang ein. Dieser filmische Streifzug durch 4000 Jahre Kultur- und Kunstgeschichte, wird mit medizinischen, soziologischen, psychologischen und gesellschaftspolitischen Erkenntnissen rund um des Mannes bestes Stück ergänzt.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Restos do Vento) Drama, Frankreich, Portugal 2022 Regie: Tiago Guedes Autor: Tiago Gomes Rodrigues - Luís Araújo Kamera: Mark BlissTrue
Spuren im Wind
In einem portugiesischen Dorf wird Laureano bei einem heidnischen Ritual schwer verletzt, als er Judite vor Übergriffen schützt. 25 Jahre später lebt er als Außenseiter am Dorfrand, während seine früheren Peiniger eine Gemeinschaft bilden. Bei der Wiederholung des Rituals wird der Sohn von Samuel, einem der damaligen Angreifer, tot aufgefunden. Die Dorfbewohner verdächtigen Laureano.
 Untertitel 16:9 HDTV

2 TV-Tipp(s) des Tages auf arte vom 17.09.

01:55 Die Magnetischen
Spielfilm - 95 Min
(Restos do Vento) Drama, Frankreich, Portugal 2022 Regie: Tiago Guedes Autor: Tiago Gomes Rodrigues - Luís Araújo Kamera: Mark BlissTrue
Spuren im Wind
In einem portugiesischen Dorf wird Laureano bei einem heidnischen Ritual schwer verletzt, als er Judite vor Übergriffen schützt. 25 Jahre später lebt er als Außenseiter am Dorfrand, während seine früheren Peiniger eine Gemeinschaft bilden. Bei der Wiederholung des Rituals wird der Sohn von Samuel, einem der damaligen Angreifer, tot aufgefunden. Die Dorfbewohner verdächtigen Laureano.Die Magnetischen
 Untertitel 16:9 HDTV
20:15 Die Natur der Liebe
Spielfilm - 105 Min
(Restos do Vento) Drama, Frankreich, Portugal 2022 Regie: Tiago Guedes Autor: Tiago Gomes Rodrigues - Luís Araújo Kamera: Mark BlissTrue
Spuren im Wind
In einem portugiesischen Dorf wird Laureano bei einem heidnischen Ritual schwer verletzt, als er Judite vor Übergriffen schützt. 25 Jahre später lebt er als Außenseiter am Dorfrand, während seine früheren Peiniger eine Gemeinschaft bilden. Bei der Wiederholung des Rituals wird der Sohn von Samuel, einem der damaligen Angreifer, tot aufgefunden. Die Dorfbewohner verdächtigen Laureano.Die Magnetischen
Die Natur der Liebe
 Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Mittwoch auf arte im Fernsehen?