arte TV Programm übermorgen und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt übermorgen auf arte / Arte Deutschland TV im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

arte Programm Donnerstag

   arte TV Programm vom 03.07.
   Was läuft beim TV Sender arte

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Konzert, Deutschland 2024 Regie: Herbert Bayer - Toni Schmidt Gäste: Mike SkinnerTrue
Mike Skinner ist mehr als ein Musiker - er ist ein Chronist der britischen Jugendkultur. In den 1990er-Jahren begann er seine musikalische Laufbahn - eine Geschichte, die dem vom Tellerwäscher zum Millionär-Szenario würdig ist. Seine Songs zeichnen sich durch konzeptionelles Storytelling und die an UK-Garage erinnernde elektronischen Produktionen aus. Sein Album The Darker the Shadow the Brighter the Light wird von vielen Zuhörern als klangliche Offenbarung empfunden.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Les voix croisées) Dokumentation, Frankreich 2022 Regie: Raphaël Grisey - Bouba TouréTrue
Überquerte Schicksale
Der Filmemacher Bouba Touré aus Mali erzählt in seinem von einem befreundeten Regisseur arrangierten Dokumentarfilm die Geschichte der landwirtschaftlichen Genossenschaft Somankidi Coura. Sie wurde 1977 von aus Frankreich zurückgekehrten westafrikanischen Gastarbeitern gegründet. Dabei beleuchtet er die Arbeits- und Lebensbedingungen der Migranten und deren ökologische und soziale Herausforderungen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Jentene fra Englandsbåden) Der Fall Lisbeth und Lulu (2) Staffel 1: Episode 2 Krimiserie, Norwegen 2023 Regie: Magnus Berggren Autor: Arne Berggren - Kristine Berg - Embla Åslein - Sara Wist Tangens - Inger Dietrichs Musik: Kate Havnevik Kamera: Michael Mark LanhamTrue
Fatal Crossing - Der Fall Lisbeth und Lulu
Die Journalistin Nora Sand rollt den Fall zweier in den1980er-Jahren verschwundener Mädchen neu auf. Ihre Recherchen führen zu Kurt Damtoft, dem ehemaligen Handballtrainer der Vermissten. Obwohl die Polizei ihn entlastete, entdeckt Nora belastende Details. Trotz Widerstände veröffentlicht sie ihre Erkenntnisse. Als die junge Sofia verschwindet, gerät Damtoft erneut unter Verdacht.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Le dessous des cartes: lessentiel) Nachrichten, Frankreich 2025 Moderation: Emilie AubryTrue
Die französische Journalistin und Moderatorin Émilie Aubry beschäftigt sich in diesem Kurzformat mit aktuellen geopolitischen Themen oder liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Vorkommnissen. Ein häufiges Thema ist der Krieg in der Ukraine. Es geht aber auch um umweltpolitische Streitpunkte sowie um die Grundversorgung der Menschen weltweit, beispielsweise mit Wasser und Lebensmitteln.
 16:9
(28 minutes) Der Club Kulturmagazin, Frankreich 2024 Moderation: Elisabeth Quin - Renaud Dely Gäste: Iannis Roder - Nesrine Slaoui - Blanche Leridon - Shi KeTrue
28 Minuten ist das Polit-Magazin bei ARTE, täglich frisch und frech aus Paris. Jede Sendung nimmt aktuelle Themen aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft unter die Lupe. Montags bis donnerstags moderiert von Élisabeth Quin, freitags und samstags von Renaud Dély.
2,88 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
ProgrammendeTrue
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(42: Die Antwort auf fast alles) Können Algen die Welt retten? Wissensmagazin, Deutschland 2021 Regie: Jenny von SperberTrue
42 - Die Antwort auf fast alles
Algen haben die Grundlagen für das Leben auf der Erde geschaffen - sie binden CO2 und produzieren Sauerstoff. Das Seegras ist auch ein gesundes Lebensmittel und eine alternative Energiequelle, die Pestizide als Düngemittel sowie Plastik und andere schädliche Kunststoffe ersetzen könnte. Immer mehr Forscher sehen deshalb in Algen ein wirksames Mittel gegen die großen globalen Probleme.
 16:9 HDTV
Das Alte Land an der Elbe Dokumentation, Deutschland 2022 Regie: Martin Gronemeyer - Philipp Hesse - Michaela Kirst Kamera: Thomas Fritzsche - Tom Fritzsche - Luana Knipfer - Dirk LütterTrue
Apfelwiesen und Wildnis
An der Elbe - dort wo die großen Containerschiffe von der Nordsee Richtung Hamburg fahren - liegt eine ganz besondere Region. Hier wechseln sich einzigartige Kultur- und Naturlandschaften ab: endlose Obstwiesen, seltenes Regenmoor und ursprünglicher Wald. Wenn sich der Nebel nach langer Winterstarre lichtet, erwachen die feuchten Wiesen. Sie sind Drehscheibe für den Vogelzug zwischen Arktis und Afrika. Die Nonnengänse und manche Kiebitze überwintern hier, die Säbelschnäbler kommen zum Brüten. Im Frühsommer bietet das Blütenmeer der Apfelwiesen einen einmaligen Anblick im größten zusammenhängenden Obstanbaugebiet Nordeuropas - dem Alten Land. Vor rund 600 Jahren ließen sich niederländische Siedler hier nieder und sicherten das Land vor dem Meer mit Deichen. Um den nassen Boden zu entwässern und urbar zu machen, zogen sie Gräben. Bis heute durchziehen Hunderte dieser Kanäle die Äcker und Obstwiesen. Doch auch diese einzigartige Landschaft steht vor Herausforderungen: Durch die Elbvertiefung versalzen die Böden und der Klimawandel mindert die Ernten und gefährdet auch die Biotope in Marschen, Geest und Mooren. Dennoch gibt es hier im Verlauf des Naturjahres viele Neuanfänge und spektakuläre Naturereignisse zu beobachten. Der Film zeigt die ungewöhnlichen Kultur- und Naturlandschaften während der vier Jahreszeiten: Im Zentrum stehen die Obstwiesen mit ihren alten und neueren Sorten, von der Frühlingsblüte, die möglichst keinen Frost bekommen sollte, über das Bangen um die Ernte bis hin zum Winterschnitt.
 Untertitel 16:9 HDTV
Kindermagazin, Deutschland, Frankreich 2025True
Ihr liebt Nachrichten, seid zwischen 10 und 14, wollt immer wissen, was gerade los ist und habt Lust, die Welt zu entdecken? Dann seid ihr bei uns genau richtig! In unserer sechsminütigen Nachrichtensendung ARTE Journal Junior informieren euch Magali Kreuzer, Dorothée Haffner, Frank Rauschendorf, Stefanie Hintzmann und Jakob Groth kurz und knackig über das, was die Welt bewegt.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Italien - Die Igel-Retter aus dem Piemont) Reportage, Deutschland 2021 Regie: Rosie Koch Musik: Sebastian Budde - Carlo Kretzschmar Kamera: Mauro Ghiringhelli - Roland GockelTrue
Italien: Die Igel-Retter aus dem Piemont
Der Tierarzt Massimo Vacchetta hat schon fast alles an tierischen Patienten behandelt, vor allem Rinder. Bis das kleine Igelweibchen Ninna sein Herz so sehr berührte, dass er sich der Rettung ihrer Art verschrieb. Die uralte Villa des Igel-Doktors hoch über den Weinbergen im Nordwesten Italiens ist inzwischen eine Institution. Eine Reportage über den Alltag in der Igel-Ambulanz.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Pierre Lotis Bretagne / USA / Spanien Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Bretagne: Pierre Loti und die furchtlosen Fischer Spanien: Die Revolution der Mantillen Sizilien: Carmens Cassata USA: Am Fluss der Lachse Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Bretagne: Pierre Loti und die furchtlosen Fischer/ USA: Am Fluss der Lachse/ Sizilien: Carmens Cassata/ Spanien: Die Revolution der Mantillen
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Arnos Ostende / Kuba / Kanada Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Frankreich: Brunos Foie Gras mit Früchtebrot Kuba: Punto Cubano, Poesie der kleinen Leute Ostende: In der Heimat von Arno Kanada: Streik für einen Toten (1): Ostende: In der Heimat von Arno Aufgrund seiner rauen Stimme und seiner poetischen Texte wurde der Sänger Arno gerne als belgischer Tom Waits bezeichnet. Sein Akzent und ein unverkennbarer Stil machten ihn gerade in Frankreich sehr beliebt. Geboren wurde Arno 1949 im belgischen Seebad Ostende, das bis zuletzt sein Heimathafen blieb und dem er in bewegenden Songs ein Denkmal setzte. Oostende bonsoir und Les yeux de ma mère zählen zu den Klassikern des französischsprachigen Chansons. In seiner 50-jährigen Karriere machte der Rock-Poet Ostende unsterblich. (2): Kuba: Punto Cubano, Poesie der kleinen Leute Der Punto Cubano ist ein volkstümlicher kubanischer Gesang, der auf poetische Weise von den Sorgen und Freuden des Alltags erzählt. Traditionell wird er bei Dorffesten aufgeführt, wo sich die Interpreten - begleitet von Streich- und Schlaginstrumenten - regelrechte Gesangsduelle liefern. Die Verse und Strophen des Punto Cubano sind das lebendige Gedächtnis Kubas und erzählen die Geschichte des Landes - von der Kolonisation bis zur Revolution. (3): Frankreich: Brunos Foie Gras mit Früchtebrot Bruno fährt nach Colmar, um auf dem Markt Enten- und Gänsestopfleber zu kaufen. Zu Hause in Niedermorschwihr bereitet er eine elsässische Spezialität zu, die gerade in der Weihnachtszeit auch in Deutschland sehr beliebt ist: Früchtebrot, ein süßes, dunkles Brot mit eingebackenem Dörrobst und kandierten Früchten. Als Bruno es aus dem Ofen holt, duftet es herrlich winterlich. Das Früchtebrot ist ein idealer Begleiter für Foie Gras. (4): Kanada: Streik für einen Toten Vancouver Island ist mit 32.000 Quadratkilometern die größte nordamerikanische Pazifikinsel und beherbergt die Hauptstadt von British Columbia, Victoria. Die Insel besticht durch ihre atemberaubenden Landschaften, die einst Spanier, Briten und Goldsucher anzogen. Und sie war der Geburtsort einer Revolte, die ganz Kanada erfassen sollte ...
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Cold Case Geschichte) Die Medici Staffel 1: Episode 5 Crimedoku, Deutschland 2021 Regie: Cuini Amelio Ortiz - Raphael Wüstner - Birgit Tanner Kamera: Arsenij Gusev - André GötzmannTrue
Mord im Dom
Die Medici sind nicht nur die bekannteste, sondern auch die mächtigste Familie im Florenz der Renaissance. Sie dominieren Politik und Wirtschaft. Dezent im Hintergrund und doch mit eiserner Faust. Der Erfolg der Newcomer zieht unter den Patriziern von Florenz Neider auf sich. Die alteingesessene Familie Pazzi will den Einfluss der Medici brechen und plant einen Mordanschlag auf die beiden prominenten Medici-Brüder Giuliano und Lorenzo. Während der Ostermesse 1478 überfällt Francesco de Pazzi mit einer Gruppe von Männern die arglosen Brüder. Giuliano stirbt sofort unter den hasserfüllten Messerstichen Francescos. Die Brutalität dieser Mordtat lässt sich an den Gebeinen des Opfers noch heute nachvollziehen. Doch Lorenzo kann entkommen. Der Staatsstreich in Florenz misslingt, weil die Bürger gegenüber Lorenzo und den Medici loyal bleiben. Denn bei den kleinen Leuten haben sie sich beliebt gemacht. Schnell werden die Täter gefasst und die Suche nach den Hintermännern der Verschwörung beginnt. Florence Kasumba trägt mit Historikern wie Marcello Simonetta Hinweise aus Medizin, Psychologie und Kunstgeschichte zusammen. Wer war an der Planung des Anschlags beteiligt? Welche Motive hatten die Verschwörer? In ganz Italien finden die Ermittler geheime Dokumente, die belegen, dass das Attentat mit Billigung von Papst Sixtus IV. erfolgte. Marcello Simonetta kann zuletzt nach über 500 Jahren mit Hilfe eines Geheimcodes den militärischen Arm der Verschwörung enttarnen. Ein Mann, der immer als Freund Lorenzos gegolten hat, war an dem Mordanschlag maßgeblich beteiligt.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Cold Case Geschichte) Schüsse in der Sternennacht - Der Fall Vincent Van Gogh Staffel 1: Episode 4 Crimedoku, Deutschland 2022 Regie: Kai Christiansen - Birgit Tanner Kamera: Christoph Valentien - Matthieu WibaultTrue
Van Gogh
Am 29. Juli 1890 erlag der Maler Vincent van Gogh im nordfranzösischen Dorf Auvers-sur-Oise einer Schussverletzung. Lange Zeit wurde geglaubt, dass sich der Künstler selbst das Leben genommen hätte. Sein Biograf, der Pulitzer-Preisträger Steven Naifeh, widerspricht dieser These und vertritt die Meinung, dass die tödlichen Schüsse auf den Künstler möglicherweise von einer anderen Person abgefeuert wurden.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Cold Case Geschichte) Die verschwundenen Prinzen Staffel 1: Episode 3 Crimedoku, Deutschland 2022 Regie: Kai Christiansen - Raphael Wüstner Kamera: Arsenij Gusev - André GötzmannTrue
Mord im Tower
Zwei Jungen warten im Sommer 1483 im Tower von London auf ihren großen Festtag. Der Ältere ist zwölf Jahre alt und soll bald zum König von England gekrönt werden. Doch plötzlich kommen unter den Adeligen Zweifel an der Rechtmäßigkeit dieser Thronfolge auf. Kurz darauf trägt ihr Onkel die Krone. Nach dessen Krönung sind der Thronanwärter und sein Bruder wie vom Erdboden verschluckt. Wurden sie entführt, ermordet? Der neue König Richard III. schweigt dazu. Was bleibt, sind Zweifel - bis heute. Jahrhunderte später werden bei Bauarbeiten Gebeine gefunden, die den alten Verdacht gegen Richard als Kindsmörder erhärten könnten. Denn es passt alles zu dem Bild, das spätere Generationen von ihm gezeichnet haben: Richard III. als Intrigant und übler Schurke. Schilderungen von Zeitzeugen, Zahnproben von nahen Verwandten der verschwundenen Königssöhne - vieles deutet darauf hin, dass Richard III. seine Neffen beseitigt hat. Vor oder nach seiner Krönung. Doch der Cold Case hält eine überraschende Wendung parat: Kein Indiz für Richards Schuld hält einer Überprüfung stand. So ist nicht eindeutig belegt, dass die gefundenen Skelette tatsächlich die der Königskinder sind. Die Darstellung vom buckligen Schurken ist eine reine Erfindung der Tudorzeit. Denn sein Nachfolger, der Schwager der beiden Prinzen, hatte selbst nur einen fragwürdigen Thronanspruch. Da musste sein Vorgänger in den düstersten Farben gemalt werden. Ein spannender Krimi aus der englischen Geschichte mit Intrigen, Lügen, Propaganda und zwei Kindern, über deren Schicksal nach dem Verschwinden nichts bekannt ist.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Constructions animales: les architectes du vivant) Home, wild home Staffel 1: Episode 4 Tierdoku, Frankreich 2022 Regie: Geoffroy de La Tullaye - Lucas AllainTrue
Baumeister des Tierreichs
Schon lange vor dem Menschen widmeten sich andere Lebewesen der Architektur und bauten Häuser, Städte und sogar ganze Landschaften. Sorgfältig entwickelten sie dabei bemerkenswerte Fertigkeiten als Töpfer, Erdbauarbeiter, Architekten oder Bodenbelüfter und schaffen Wohnräume, die sich perfekt an die Umgebung anpassen. Ob bloß einen Tag oder ein Leben lang, ob im Wasser oder außerhalb, ob in den Lüften oder auf der Erde - die Bauwut entsteht bei den Tieren genau wie beim Menschen stets aus der Notwendigkeit, die Lebensbedürfnisse zu befriedigen: Nahrung finden und lagern, den Nachwuchs sicher vor Fressfeinden großziehen und sich vor dem Wetter schützen. Im Unterschied zum Menschen verwenden sie für den Bau allerdings nur natürliche, abbaubare Rohstoffe. Die Tiere setzen ihrer Fantasie dabei keine Grenzen und arbeiten mit ihren Füßen, Schnäbeln, Mäulern oder Tentakeln; ihre Werkstoffe sind Blätter, Äste, Steine oder Erde. Die meisten Tiere gehören zur Gruppe der Baumeister. Besonders der Rosttöpfer und der Dachs stechen mit ihren Bauten hervor. Der Vogel mit dem rostfarbenen Gefieder ist in der Lage, aus den spärlichen Ressourcen der Pampa einen perfekt geschlossenen Lehmbau auf den Ästen der Bäume zu errichten. Der Dachs hingegen arbeitet im europäischen Unterholz unermüdlich an einem großen Erdbau, der über Generationen hinweg bewohnt und erweitert wird und zu einem unterirdischen Palast mit mehreren Eingängen und Zimmern heranwächst. Die Dachse können es sich hier gemütlich machen und ihren Nachwuchs ungestört großziehen. Für die Stadtplaner gilt Einigkeit macht stark und je nach Herausforderung entstehen dabei extrem komplexe, vielfach nutzbare Organisationen und Infrastrukturen. Die einfache Stadt der Brunnenbauer-Goldstirn-Kieferfische hingegen gleicht fast unseren Wohnsiedlungen, in denen freundliches Miteinander und Individualismus gleichermaßen möglich sind.
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Stine Pilgraads Westjütland / Cevennen / Indonesien Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Westjütland: Stine Pilgaard im Land der kurzen Sätze Indonesien: Ein revolutionärer Wissenschaftler Cevennen: Im Land der wehrhaften Bergleute Japan: Keikos leckere Auberginen (1): Westjütland: Stine Pilgaard im Land der kurzen Sätze Kühe, Windräder, flaches Land, weites Meer: Willkommen auf der dänischen Halbinsel Westjütland zwischen Nord- und Ostsee. Hierher zieht die Heldin von Stine Pilgaards Roman Meter pro Sekunde mit Mann und Baby - und tut sich erst mal schwer im Land der kurzen Sätze. Eine originelle und urkomische Geschichte vom Leben auf dem Lande und vom Erwachsenwerden. (2): Cevennen: Im Land der wehrhaften Bergleute Im Nordwesten der Cevennen-Hauptstadt Alès erhebt sich ein seltsam anmutender Berg: Der Mont Ricateau diente einst als Abraumhalde für die hiesigen Kohleminen und erzählt von der Geschichte des Landstrichs. Mehr als zwei Jahrhunderte lang wurde das Leben der Region vom Kohlebergbau geprägt, und noch heute gibt es in fast jeder Familie jemanden, der davon berichten kann. Das schwarze Gold war Energiequelle, Motor der lokalen Industrie und Auslöser für einen der längsten Streiks in Europa. (3): Japan: Keikos leckere Auberginen In Kyoto erntet Keiko Kamo-Nasu-Auberginen, die größer und runder sind als gewöhnliche Auberginen. Dann bereitet sie das Gemüse auf fünf verschiedene Arten zu: mit Miso-Paste, Eingelegtem, Tempura, Bouillon und Hering. Lecker! (4): Indonesien: Ein revolutionärer Wissenschaftler Die Insel Bali im Süden des gewaltigen indonesischen Archipels ist ein kleines Paradies und zieht mit seiner üppigen Vegetation und seinen Traumstränden Besucher aus aller Welt an. Doch auch unter Wasser gibt es einiges zu entdecken. Balis einzigartige Unterseefauna sorgte sogar für eine Wissenschaftsrevolution ...
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Irma Sterns Kapstadt / Schweden / Paris Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Kapstadt: Irma Sterns buntes Südafrika Taiwan: Mayaws Pandan-Herzen in Sojaöl Paris: Mit Know-how auf Verbrecherjagd Schweden: Frohes Schwitzen (1): Kapstadt: Irma Sterns buntes Südafrika Die südafrikanische Künstlerin Irma Stern (1894-1966) trotzte der herrschenden Ordnung in ihrem Land, errichtet von der konservativen weißen Minderheit, der sie selbst angehörte. In Kapstadt malte sie die Menschen, die im Südafrika des 20. Jahrhunderts für gewöhnlich unsichtbar blieben, und bot mit ihrer bunten, zutiefst humanistischen Kunst dem rassistischen Apartheidregime die Stirn. (2): Schweden: Frohes Schwitzen Mehr oder weniger schnelle Bewegungen, mitreißende Musik und Schweiß - viel Schweiß: Jympa, die schwedische Form von Aerobic, ist jedoch keine reine Plackerei, sondern zaubert den vielen fleißigen Turnerinnen und Turnern ein Strahlen ins Gesicht. Jympa macht Spaß! In Schweden turnt man gemeinsam - für die eigene Gesundheit und für die Gesellschaft als Ganzes. (3): Taiwan: Mayaws Pandan-Herzen in Sojaöl In Fengbin folgt Mayaw einem kleinen Pfad durch die Reisfelder und erntet Pandanus, ein tropisches Schraubenbaumgewächs, dessen Inneres man essen kann. Doch zuerst muss der Brauch gewahrt und mit den Ältesten angestoßen werden. Die Pandan-Herzen werden in Sojaöl gebraten. Ein einfaches und gesundes Gericht. (4): Paris: Mit Know-how auf Verbrecherjagd Bevor sie zum Touristenmagnet wurde, war die Seine-Insel Île de la Cité vor allem Sitz der Staatsgewalt. Am Quai des Orfèvres logierte die Pariser Kriminalpolizei und am Quai de lHorloge befanden sich die Gerichtshöfe. Es herrschte Recht und Ordnung. Doch Ende des 19. Jahrhunderts ging eine Reihe von Verbrechen durch die Presse, und die Polizei sah sich gezwungen, ihre Methoden zu optimieren. Ein Beamter schaffte es, die Verbrecherjagd zu revolutionieren ...
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Sans mobile apparent) Polizeifilm, Frankreich, Italien 1971 Regie: Philippe Labro Autor: Jacques Lanzmann - Vincenzo Labella - Evan Hunter Musik: Ennio Morricone Kamera: Jean PenzerTrue
Neun im Fadenkreuz
Die südfranzösische Metropole Nizza wird von einer brutalen Mordserie heimgesucht. Vier Leichen in zwei Tagen - das hat selbst der erfahrene, hart gesottene Inspektor Stéphane Carella so noch nicht erlebt. Da es kein augenscheinliches Motiv für die Morde gibt, wächst der Druck auf Carella, gemeinsam mit seinen Assistenten nach einem Tatzusammenhang und dem Verursacher der tödlichen Anschläge zu suchen: einem mysteriösen Scharfschützen, der sich irgendwo über den Dächern von Nizza postiert und seine Opfer eiskalt aus der Ferne liquidiert. Im Haus der jungen Schauspielerin Sandra Forest, deren Stiefvater ebenfalls ermordet wurde, entdeckt Carella ein aussagekräftiges Adressbuch. Unter den dort eingetragenen Telefonnummern befindet sich die seiner ehemaligen Geliebten Jocelyne Rocca, die in den Fall involviert zu sein scheint. Carella erkennt die Gefahr zu spät; nach einem gemeinsamen Treffen wird Jocelyne von dem unsichtbaren Täter hinterrücks erschossen. Derweil erfährt Mademoiselle Forest von ihrem Freund, dem attraktiven Fernsehmoderator Julien Sabirnou, dass dieser sich als nächstes Opfer des Mörders wähnt. Sie alarmiert daraufhin Carella, der wiederum eine überraschende Entdeckung macht: Es gibt doch eine Verbindung zwischen den Toten, und Schauspielerin Sandra Forest spielt dabei eine entscheidende Rolle. Sie ist die Protagonistin eines neu aufgelegten Theaterstücks des Hobby-Dramatikers Francis Palombo, das vor mehreren Jahren schon einmal aufgeführt wurde. Der Name des Schauspiel-Ensembles kommt dem mit allen Wassern gewaschenen Inspektor seltsam vertraut vor ...
 HDTV
(Wait Until Dark) Krimi, USA 1967 Regie: Terence Young Autor: Robert Carrington - Jane Howard-Carrington Musik: Henry Mancini Kamera: Charles B. LangTrue
Warte, bis es dunkel ist
Eine fremde Frau drückt Sam Hendrix (Efrem Zimbalist jr.) am Flughafen eine Puppe in die Hand. Er ahnt nicht, dass die Puppe voller Heroin ist. Am nächsten Morgen erhält seine blinde Frau Susy (Audrey Hepburn) Besuch von drei Gangstern, die das Rauschgift suchen. Sie machen ihr die Hölle heiß. - Ein kriminalistisches Kammerspiel, raffiniert inszeniert.
5,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
(Wild Tuamotus) Naturdoku, Frankreich 2024 Regie: Yann HubertTrue
Die Unendlichkeit des Pazifischen Ozeans: Er macht fast ein Drittel der Erdoberfläche aus. Die Bewohner sind ständig auf der Suche nach Nahrung und Unterschlupf. Es gibt nur wenige Zufluchtsorte in dieser Wasserwüste und doch findet sich hier - im unendlichen Blau - eine Oase. Auf halbem Weg zwischen Amerika und Australien liegt der Tuamotu-Archipel, mitten im Pazifischen Ozean. Tuamotu könnte man mit Die entfernten Inseln übersetzen. Die Inselgruppe, bestehend aus 76 Atollen, ist schwer zu erreichen und weit weg von jedweden Handelswegen. Die Atolle selbst bestehen aus teils winzigen Eilanden - den Motus. Die meisten erheben sich nur wenige Meter aus dem Wasser. Trotzdem sind sie sehr artenreich. Buckelwale schwimmen jedes Jahr Tausende Kilometer, um hier ihre Kälber zur Welt zu bringen. Und sogar Gruppen von Delfinen, obwohl eigentlich nicht sesshaft, bleiben hier über Jahre. Zugvögel aber auch einheimische Vögel finden auf den Motus einen Rast- und Nistplatz. Die Kokospalmen machen die Motus bewohnbar, spenden Schatten und bewahren vor den zerstörenden Kräften des Ozeans. Die Atolle bieten festen Boden und ihre Lagunen sind Schutzbecken. Die von Rangiroa, im nordwestlichen Teil des Archipels, ist die größte Lagune Tuamotus, umschlossen von einem Korallenriff. Rund um die Korallenformationen sind Unmengen an bunten Fischen unterwegs. Die Korallen bieten ihnen allen Schutz und Nahrung. Doch die Korallen sind bedroht, von Dornenkronenseesternen und den Einflüssen der globalen Klimakrise, die selbst an den isolierten Inseln nicht vorbeigeht.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt arte heute Abend?

Programm - Abend
Der Wald der Könige Dokureihe, Deutschland 2024 Regie: Martin KoddenbergTrue
Wildes Grossbritannien
Der New Forest im Süden Englands ist einer von 15 Nationalparks in Großbritannien und gehört zu den ältesten erhaltenen Kulturlandschaften des Landes. Einst königliches Jagdgebiet von Wilhelm dem Eroberer, ist der New Forest heute ein einzigartiges Mosaik aus offenen Heidelandschaften, uralten Wäldern und malerischen Dörfern. Der Park ist berühmt für seine freilebenden Ponys, die seit Jahrhunderten durch die Wälder und Wiesen streifen. Daneben leben hier zahlreiche wilde Tiere, darunter Rothirsche, Rehe, seltene Vogelarten und Reptilien. Der Nationalpark ist ein Beispiel für das gemeinsame Wirken von Mensch und Natur: Seit Generationen wird hier die traditionelle Weidewirtschaft durch die Commoners betrieben, die ihre Tiere auf den offenen Flächen grasen lassen und so aktiv zur Erhaltung der Landschaft beitragen. Einmal im Jahr, während der sogenannten Drift-Saison, werden die Ponys zusammengetrieben und von ihren Besitzern in Augenschein genommen. Im Herbst lassen die Commoners dann auch ihre Schweine frei im Wald herumlaufen: Die Eicheln der teilweise uralten Bäume sind ein Festmahl für die Tiere. Die Reihe Wildes Großbritannien besucht britische Nationalpark wie den New Forest und stellt Mensch und Natur gleichermaßen in den Fokus: von Waldhüterinnen über Naturschützer bis hin zu Botanikerinnen, die sich mit Leidenschaft dem Schutz dieses einzigartigen Ökosystems widmen. Sie alle teilen das Ziel, die Vielfalt und Schönheit des New-Forest-Nationalparks zu bewahren.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Le dessous des cartes: lessentiel) Nachrichten, Frankreich 2025 Moderation: Emilie AubryTrue
Die französische Journalistin und Moderatorin Émilie Aubry beschäftigt sich in diesem Kurzformat mit aktuellen geopolitischen Themen oder liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Vorkommnissen. Ein häufiges Thema ist der Krieg in der Ukraine. Es geht aber auch um umweltpolitische Streitpunkte sowie um die Grundversorgung der Menschen weltweit, beispielsweise mit Wasser und Lebensmitteln.
 16:9
(Arte journal) Nachrichten, Deutschland, Frankreich 2025True
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Zeitreise ins Steinzeit-Camp) Reportagemagazin, Deutschland 2024True
Werner Pfeiffer ist Experimental-Archäologe und Museumspädagoge. Er unternimmt eine Art Dienst-Zeitreise, eine Reise in die Vergangenheit. Gemeinsam mit seinem portugiesischen Kollegen Pedro Cura und einem bunten Stamm europäischer Archäolog*innen kehrt er für vier Wochen zurück in die Steinzeit. Sie nennen es eine Immersion - ein Abtauchen in die Vorgeschichte.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Der große Weinskandal) Der große Weinskandal Dokureihe, Österreich, Deutschland 2025 Regie: Dominic EgizziTrue
Menschen & Maechte
Es ist ein Skandal, der im Sommer 1985 die Schlagzeilen bestimmt, ein Wirtschaftskrimi, mit Giftmischern, Verfolgungsjagden, Vertuschungen, rätselhaften Informanten und politischen Verflechtungen: Der Glykolweinskandal. Dutzende Weinbauern und -händler aus Österreich panschen viele Millionen Liter ihrer süßen Weine mit Frostschutzmittel. Der Fall treibt Medien und Konsumenten in Österreich und Deutschland bis zur Hysterie, bringt eine ganze Branche in Verruf. Er zerstört Existenzen, treibt Menschen in den Selbstmord. Doch langfristig führt er zu einem erstaunlichen Wandel. Die weltweit in Verruf geratenen österreichischen Weine gehören heute zu den qualitativ hochwertigsten der Welt. Der Film zeichnet die Ereignisse aus Sicht von Ermittlern, Tätern, Betroffenen und Geschädigten nach. Er zeigt Hintergründe auf, die zur systematischen Panscherei und zu jahrelangen illegalen Machenschaften führten und beschreibt, welche Auswirkungen der Skandal bis heute hat. Ein Film von Dominic Egizzi
 16:9 HDTV
(Die Rote Fini und die verschwundenen Millionen der SED) Frau Fini und die SED Dokumentation, Deutschland 2022 Regie: Gabi Schlag Autor: Benno Wenz Musik: Vincent Ott Kamera: Tim Hansen - Rüdiger KortzTrue
Die Rote Fini, so wurde die 2012 verstorbene Rudolfine Steindling von den Wienern genannt. Als Ehefrau eines Bankdirektors verwaltet sie zunächst die Firmen der KPÖ und verdiente Millionen. Dass ihre Methoden nicht immer legal waren, sah man ihr nach, denn Fini unterstützte Kultur und Sozialprojekte. Nach dem Mauerfall lagen 500 Millionen DM auf Finis Konten - wer das Geld erhielt, erzählt diese Dokumentation.
 Untertitel 16:9 HDTV
Axels Curlers Staffel 1: Episode 1 Dramaserie, Finnland, , Norwegen, Schweden 2022 Regie: Natasha Arthy Autor: Mette Heeno Musik: Jesper Mechlenburg Kamera: Jørgen JohanssonTrue
Carmen Curlers
Im dänischen Provinzleben des Jahres 1963 begegnet der Geschäftsmann Axel Byvang der Bäuerin Birthe, die sich eine Wasserwelle für die Konfirmation ihres Sohnes wünscht, diese sich aber nicht leisten kann. Als Axel von Nielsens elektrischen Lockenwicklern erfährt, investiert er in die Entwicklung der zeitsparenden Erfindung, die Frauen eine kostengünstige Alternative zu Friseursalons bieten soll.
 16:9 HDTV
Danmarks største skønhedsmesse Staffel 1: Episode 2 Dramaserie, Finnland, , Norwegen, Schweden 2022 Regie: Natasha Arthy Autor: Anna Bro - Andreas Garfield - Mette Heeno Musik: Jesper Mechlenburg Kamera: Balthazar HertelTrue
Carmen Curlers
Die Bauernfamilie Windfeld erhält schlechte Nachrichten: Birthes Mann Jørgen leidet an chronischer myeloischer Leukämie. Seine Chancen stehen schlecht. Für Birthe bricht eine Welt zusammen, sie will die Krankheit vor ihren Kindern zunächst geheim halten. Während Birthe sich nun umso mehr um ihre Familie kümmern muss, will Axel seine elektrischen Lockenwickler Carmen Curlers der Welt präsentieren.
 16:9 HDTV
Dør til dør Staffel 1: Episode 3 Dramaserie, Finnland, , Norwegen, Schweden 2022 Autor: Andreas Garfield - Mette Heeno Musik: Jesper Mechlenburg Kamera: Niels BuchholzerTrue
Carmen Curlers
Nach dem Fiasko bei der Präsentation der Curler ist Axel verzweifelt: Der Unternehmer hat Frau und Sohn verloren. Frans erlebt in seinem Friseursalon die Schadenfreude über Axels Debakel und beschließt, sich um seinen Freund zu kümmern. Im Fernsehfachgeschäft herrscht Flaute, und Ivan, der Verkäufer, ist kurz davor, zu verschwinden. Birthe sucht nach Arbeit. Sie kämpft um Jørgens Leben und versucht, Geld für eine experimentelle Chemotherapie in Deutschland aufzutreiben.
 16:9 HDTV

Was läuft am Donnerstag auf arte im Fernsehen?