TV-Programm ARD morgen

   
   Was läuft beim TV Sender ARD

Was läuft morgen im TV-Programm von ARD?

Das ARD Fernsehprogramm von morgen bei uns immer aktuell von der HÖRZU-Redaktion.

Vormittag
 
09:30 Die Sendung mit der Maus
Kinderprogramm ~30 Min
Straßenbahnfahrer und Toilette Shaun das Schaf: Sternschnucke Trudes Tier: Uniformtante Auge und Brille Lach- und Sachgeschichten, heute mit Jana bei einem Ausflug in der Straßenbahn, Trudes Tier und einer freundlichen Politesse, Armin und dem Geheimnis der Brille, Shaun, Bitzer und dem Farmer beim Sternschnuppengucken - und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente. Straßenbahnfahrer und Toilette Marcel ist Straßenbahnfahrer in Düsseldorf und fährt mit seiner Bahn quer durch die Stadt. Was passiert aber, wenn er mal aufs Klo muss? Jana begleitet ihn einen Tag und lässt es sich zeigen. Dabei erfährt sie auch, wie ein Betriebshof aussieht und was in der Leitstelle passiert, wenn es dem Straßenbahnfahrer plötzlich nicht gut geht. Trudes Tier: Uniformtante Das Tier will unbedingt ein leckeres Eis aus der Eisdiele. Doch in der Nähe ist kein Parkplatz frei - nur im Halteverbot ist noch ein freies Plätzchen. Weil das Tier unbedingt ein Eis will, lässt sich Trude widerwillig dazu überreden, im Halteverbot zu parken. Aber nur, wenn das Tier im Auto wartet und aufpasst. Und tatsächlich kommt genau dann eine Politesse vorbei. Ob das Tier es schafft, einen Strafzettel abzuwenden? Auge und Brille Warum tragen manche Menschen eine Brille und andere nicht? Was bedeutet es, weitsichtig oder kurzsichtig zu sein? Bei manchen ist der Augapfel etwas größer und es gibt Leute, die haben ganz kleine Augen. Was das fürs Sehen bedeutet und wie eine Brille helfen kann, wieder scharf zu sehen, erklärt Armin mit einem selbstgebastelten Modellauge und einem Projektor. Shaun das Schaf: Sternschnucke Bitzer und der Farmer machen es sich mit Campingstühlen und Teleskop auf dem Hügel gemütlich, um Sternschnuppen sehen. Doch immer, wenn am Himmel wieder eine Sternschnuppe erscheint, ist Bitzer abgelenkt: Erst muss er dem Farmer helfen, sein Picknick zuzubereiten und dann versucht er noch, die neugierige Schafherde unter Kontrolle zu bringen. Es ist ihm einfach nicht vergönnt, auch nur eine einzige Sternschnuppe zu sehen - zumindest, bis sich eine seltene Gelegenheit ergibt ... „Lach- und Sachgeschichten“ mit der Maus und dem blauen Elefanten. Später gesellte sich noch die Ente zu den beiden. Die kleinen Einspielfilme erklären kindgerecht die Phänomene des Alltags auf eine Weise, wie sie sogar Erwachsenen Spaß macht.
 Untertitel HDTV


Nachmittag
 
15:30 Praxis mit Meerblick
Serie ~90 Min
Nora Kaminski (Tanja Wedhorn) hat in Dr. Hannes Stresow (Benjamin Grüter), der aus der Schweiz nach Rügen zurückgekehrt ist, die ideale Verstärkung für ihre Praxis mit Meerblick gefunden. Der bestens organisierte Kollege ist die perfekte Ergänzung zu der spontanen Ärztin ohne Doktortitel, die sich leidenschaftlich für ihre Patienten einsetzt. Umso erstaunter ist Nora, wie emotional Hannes auf einen ehemaligen Klassenkameraden reagiert, der bei ihr mit rätselhaften Symptomen in Behandlung ist. Zwischen Hannes und Thorsten Thieme (Kai Ivo Baulitz), heute Schulleiter in Sassnitz, muss zu DDR-Zeiten etwas vorgefallen sein, das die beiden Männer immer noch beschäftigt. Es dauert nicht lange, bis der schwelende Konflikt aufbricht. Für Thieme, der unter einer Herzschwäche leidet, sind Kummer und Aufregung alles andere als ungefährlich. Um ihm Mut für die dringend notwendige medizinische Behandlung zu machen, ist Nora nicht nur als Ärztin gefordert. Mit Optimismus und Beharrlichkeit versucht sie, das Vertrauen des schwierigen Patienten zu gewinnen. Ein schmerzhaftes Kapitel der eigenen Vergangenheit lässt sich für Nora nicht so leicht bewältigen. Dass sich ihr Ex-Mann Peer (Dirk Borchardt) ein Boot auf Rügen zugelegt hat und nun mit seiner neuen Frau Doro (Julia Schäfle) noch häufiger auf ihre Insel kommen möchte, passt Nora überhaupt nicht. Auch wenn es sich die selbstbewusste Ärztin nicht eingestehen will: So ganz ist es mit Peer nicht vorbei. Die quirlige Ärztin Nora Kaminski verschlägt es aus dem Ruhrgebiet nach Rügen, um in der Praxis eines alten Freundes zu arbeiten. Die ehemalige Schiffsärztin muss sich mit dem kühlen Gemüt der Norddeutschen erst arrangieren, schließlich lernt sie die Bewohner der Insel jedoch zu schätzen. Anfängliche Geldprobleme zwingen Kaminski dazu, ein einfaches Zimmer zu beziehen.
 Dolby Untertitel HDTV


Abend
 
18:30 Weltspiegel
Infosendung ~45 Min
USA: Die Vereinigten Staaten von Angst Irak: Hoffnungsschimmer vor den Wahlen USA: Arabische Community und Trump Ukraine: Journalisten im Visier Belize: Edel-Schoki im Urwald • USA: Die Vereinigten Staaten von Angst • Irak: Hoffnungsschimmer vor den Wahlen • USA: Arabische Community und Trump • Ukraine: Journalisten im Visier • Belize: Edel-Schoki im Urwald Ukraine: Journalisten im Visier: Der Kameramann Ivan Lubysh wurde in der Ostukraine schwer verletzt, vor gut einem Jahr. Seine Überlebenschancen waren minimal, aber Ivan kämpfte sich ins Leben zurück. Journalisten, Kamerateams bewusst ins Visier genommen, auch internationale Journalisten, das zeigt ein Bericht der ukrainischen Menschenrechtsorganisation Truth Hounds und der Journalisten-Vereinigung Reporter ohne Grenzen. Russland habe in diesem Krieg mehrmals gezielt Hotels angegriffen, in dem sich Medienvertreter aufgehalten hätten. Für Ivan ist klar, er hat eine Mission. Er will schon bald wieder drehen. (Autorin: Birgit Virnich / WDR Köln) USA: Die Vereinigten Staaten von Angst: Sie surfen dieselbe Welle, aber sie leben in komplett getrennten Welten. Huntington Beach ist die offizielle Surf City der USA - und extrem konservativ mitten im liberalen Kalifornien. Vanessa, Jerry, Charlie, CJ und ihre Freunde stürzen sich, so oft es geht, mit ihrem Brett in den Pazifik am sensationellen Sandstrand von Huntington Beach. Aber wenn es um Politik geht, stehen sich hier am Strand zwei Surf-Cliquen gegenüber, die sich nichts zu sagen haben. Charlie und CJ haben Trump gewählt, sind tiefgläubig. Ein Jahr nach der Wahl sehen sie Trump mit gemischten Gefühlen - aber mit seiner harten Abschiebepolitik punktet Trump bei ihnen. Für Vanessa und ihre LatinX-Surf Gang hat sich das Klima seit der Wahl spürbar verändert. Seit Trump regiert, wird ihr Alltag dominiert von Angst. Angst, auf der Straße aufgegriffen zu werden trotz Pass, Angst vor offenem Rassismus. Wie werden sie in Zukunft leben? (Autorin: Kerstin Klein / ARD Washington) USA: Arabische Community und Trump: In Michigan, in der Region Dearborn leben prozentual die meisten arabisch-stämmigen Menschen in den USA. Früher haben eigentlich viele von ihnen für die Demokraten gestimmt. Doch dann kam der Gaza-Krieg und der damalige Präsident Biden stand hinter Israel.
 Untertitel HDTV
23:05 ttt - titel thesen temperamente
Infosendung ~30 Min
Einer der wichtigsten Prozesse der Menschheitsgeschichte: das ARD-Dokudrama Nürnberg 45 -Im Angesicht des Bösen Film Dann passiert das Leben: Anke Engelke und Ulrich Tukur über das Geheimnis langer Beziehungen Vom Mut, zu lieben: die großartige Sängerin Joy Crookes mit neuem Album auf Tour Der Starautor und sein Popstar: Frank Schätzings Buch über David Bowie Alt gegen Jung: die drängende Debatte um Generationengerechtigkeit • Einer der wichtigsten Prozesse der Menschheitsgeschichte: das ARD-Dokudrama Nürnberg 45 -Im Angesicht des Bösen • Film Dann passiert das Leben: Anke Engelke und Ulrich Tukur über das Geheimnis langer Beziehungen • Vom Mut, zu lieben: die großartige Sängerin Joy Crookes mit neuem Album auf Tour • Der Starautor und sein Popstar: Frank Schätzings Buch über David Bowie • Alt gegen Jung: die drängende Debatte um Generationengerechtigkeit Alt gegen Jung: die drängende Debatte um Generationengerechtigkeit: Rentenentwurf, Wehrpflichtdebatte, Klimaschutz, drei Themenkomplexe, die im politischen Berlin für Konfliktstoff sorgen, vor allem in der Koalition. Doch die eigentliche Konfliktlinie verläuft zwischen den Generationen. Beispiel Rente: Während für die eine gesellschaftliche Gruppe das Rentenniveau gesichert werden soll, muss die andere liefern - und zurückstecken. Längst ist hier die intergenerative Verteilung von Last und Verantwortung nicht mehr gerecht. Insbesondere die Generation Z sieht sich von der Politik nicht repräsentiert, geschweige denn ihre Interessen vertreten: Es werde Politik auf Kosten der Jungen gemacht. Was ist also zu tun? ttt debattiert die Notwendigkeit eines neuen Generationenvertrages, der noch nie so überfällig war wie jetzt. Der Starautor und sein Popstar: Frank Schätzings Buch über David Bowie: Wenn ein Starautor ein Buch über einen legendären Popstar schreibt, dann könnte man meinen, er mache das nur aus Kalkül, um einen Bestseller zu landen. Doch bei Frank Schätzing und seinem neuen Buch über David Bowie ist es tatsächlich anders: Schätzing ist seit seiner Jugend ein glühender Bowie-Fan und wollte selbst sogar Popmusiker werden. Doch dann kam das Leben anders. In Spaceboy erzählt der Schriftsteller parallel die Geschichte des Chamäleons der Popkultur und seine eigene: vom suchenden Jugendlichen, der in Bowies Musik eine Offenbarung findet, bis zum Bestsellerautor, den Bowies Kunst immer wieder geprägt hat. Entstanden ist ein ungewöhnliches Buch: Doppel-Biografie, Essay und Hommage zugleich. Spaceboy erscheint am 6. November (KiWi). ttt spricht vorab mit Schätzing über Bowie. Einer der wichtigsten Prozesse der Menschheitsgeschichte: das ARD-Dokudrama Nürnberg 45 -Im Angesicht des Bösen: Es war ein einmaliger Vorgang in der Menschheitsgeschichte: Zum ersten Mal sollten die Verantwortlichen für Krieg und Völkermord vor ein ordentliches Gericht gestellt werden.
 Untertitel HDTV