Was läuft jetzt?
Jetzt
Heute Abend im TV
Heute
TV-Tipps
Suche
Vormerker
Einstellung
Login
Was läuft jetzt?
Heute Abend im TV
Heute
TV-Tipps
Suche
Vormerker
Einstellung
Login
TVgenial.Online verwendet Cookies, um Ihnen das Beste Nutzungserlebnis zu bieten.
Mehr Informationen
Zustimmen und fortfahren
Nur erforderliche Cookies
Fernsehprogramm vom Sender ARD / was läuft am von übermorgen auf ARD
‹
›
TV-Programm ARD von übermorgen
Was läuft beim TV Sender ARD
Was läuft von übermorgen im TV-Programm von ARD?
Das ARD Fernsehprogramm bei uns immer aktuell von der HÖRZU-Redaktion.
Gestern
12.09.
Heute
13.09.
So
14.09.
Mo
15.09.
Di
16.09.
Mi
17.09.
Do
18.09.
Fr
19.09.
Sa
20.09.
So
21.09.
Vormittag
00:05 Adios Buenos Aires
~90 Min
Während der argentinischen Wirtschaftskrise 2001 plant der mittellose Musiker Julio die Auswanderung nach Deutschland. Die Begegnung mit der Taxifahrerin Mariela und der Erfolg seiner Tango-Band lassen ihn zweifeln.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
01:35 Tagesschau
~5 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
01:40 Sportschau
~200 Min
Eine der Topfavoritinnen im 3000-Meter-Hindernislauf ist Faith Cherotich. Die Kenianerin belegte im Jahr 2023 mit einer Zeit von 9:00,69 Minuten den dritten Platz.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
05:00 ttt - titel thesen temperamente
~30 Min
Wie kann man nach dem Fall Pelicot noch unter Männern leben? - Manon Garcia über die Kultur der Vergewaltigung Versprechen gebrochen - Das Drama der von Deutschland im Stich gelassenen Ortskräfte aus Afghanistan Little Simz und Lotus - Das neue Album der großartigen Rapperin aus Großbritannien Kill the Jockey - Ein fulminantes Kinoereignis aus Argentinien • Wie kann man nach dem Fall Pelicot noch unter Männern leben? - Manon Garcia über die Kultur der Vergewaltigung • Versprechen gebrochen - Das Drama der von Deutschland im Stich gelassenen Ortskräfte aus Afghanistan • Little Simz und Lotus - Das neue Album der großartigen Rapperin aus Großbritannien • Kill the Jockey - Ein fulminantes Kinoereignis aus Argentinien ttt ist ein traditionsreiches Kulturmagazin des Hessischen Rundfunks. In seiner Extraausgabe wird über aktuelle Highlights aus dem Kulturleben berichtet.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
05:30 ZDF-Morgenmagazin
~210 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
09:00 Tagesschau
~5 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
09:05 Hubert ohne Staller
~45 Min
Revierleiterin Sabine Kaiser verdonnert Hubert und Girwidz zu einem Teambuilding-Training. Bereits die Fahrt zu ihrem Survival-Coach entpuppt sich als Horror genauso wie ihr vermeintlicher Trainer. Die Polizisten Hubert und Staller, später an dessen Seite Polizeirat Reimund Girwidz, sorgen für Recht und Ordnung in einer Kleinstadt. Polizeiobermeister Hubert ist bedacht, seinen Dienst vorschriftsgemäß auszuführen. Allerdings gerät er mit seinem Kollegen immer wieder in Situationen, die kreative Maßnahmen erfordern.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
09:50 Morden im Norden
~50 Min
Sebastian liegt, nur mit seinem Slip bekleidet, tot an einem Straßenrand in der winterlichen Einöde Schleswig-Holsteins. Den Abend hatte er in einer Disco verbracht. Die allerdings ist 20 Kilometer vom Fundort entfernt. Angeblich hatte eine Polizeistreife den betrunkenen jungen Mann nahe der Diskothek aufgegriffen und zum nächsten Taxistand gebracht. Dort wurde er aber von niemandem gesehen. Der Polizist Finn Kiesewetter hat seinem Beruf den Rücken gekehrt, um sich den Lebenstraum vom eigenen Bauernhof zu erfüllen. Bei einem Brand wird dieser Traum jedoch zerstört. Der geläuterte Mann zieht darauf hin wieder zurück in eine einfache Bleibe nach Lübeck und beginnt wieder ,für die Polizei zu arbeiten.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
10:40 Tagesschau
~5 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
10:45 Meister des Alltags
~30 Min
Wann darf man den Preis der Urlaubsreise mindern? Was hilft gegen die fiesen Läuse im Haar? Und wann darf man eine Musik-CD legal kopieren? Moderator Florian Weber stellt in dem SWR-Wissensquiz Meister des Alltags die Alltagstauglichkeit seiner prominenten Kandidaten auf die Probe. Verstehen Sie Spaß?-Moderator Guido Cantz und Schauspielerin Alice Hoffmann treten gegen Comedian Bodo Bach und Moderatorin Enie van de Meiklokjes an. Kreativität und Ideenreichtum sind gefragt beim Erraten der kniffligen Fragen aus dem täglichen Leben. Beide Teams spielen jeweils für einen guten Zweck. Die erspielte Summe des Siegerteams wird verdoppelt.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
11:15 Gefragt - Gejagt
~45 Min
Moderator Alexander Bommes begrüßt in jeder Ausgabe vier Kandidaten. In der ersten Runde werden den Kandidaten einzeln Fragen gestellt. Für jede richtige Antwort erhält man 500 Euro. Das erspielte Geld muss jeder Kandidat zunächst einzeln gegen einen Quizprofi verteidigen. Wer das schafft, kommt mit der erspielten Summe ins Finale. Die Finalteilnehmer spielen dann zusammen gegen den Profi.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
Nachmittag
12:00 Tagesschau
~10 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
12:10 ARD-Mittagsmagazin
~50 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
13:00 Leichtathletik: Weltmeisterschaften
~180 Min
400 m Hürden Herren; Weitsprung Herren; Stabhochsprung Herren, Finale; 110 m Hürden Herren; Hammerwerfen Damen, Finale; 100 m Hürden Damen; 1500 m Herren; 3000 m Hindernis Herren, Finale; 100 m Hürden Damen, Finale Der größte Favorit auf die Goldmedaille im Stabhochsprung ist Armand Duplantis. Im Jahr 2023 belegte der Schwede den ersten Platz vor dem Philippiner Ernest John Obiena und dem Australier Kurtis Marschall.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
16:00 Tagesschau
~15 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
16:15 Mittendrin - Flughafen Frankfurt
~45 Min
Phoenix-E - so heißt der stärkste vollelektronische Flugzeugschlepper der Welt. Mit 165 kWh Leistung und 100 Prozent Ökostrom zieht der riesige Schlepper problemlos eine Boeing 777, sagt Achim Kahl. Er ist Teamleiter und E-Schlepperfahrer. Parkchaos vor dem Terminal. Hupkonzerte, fluchende Autofahrer - fast jeden Tag streiten sich Urlauber, Geschäftsleute, Abholer und Taxifahrer auf den Kurzzeitparkplätzen vor dem Terminal 1. Eduard Kapp von der Flughafen-Verkehrssteuerung versucht jedes Mal, die Wogen zu glätten. Staus, Unfälle, Falschparker - täglich muss er Autofahrer vor Ort überzeugen, sich an die Regeln zu halten.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
17:00 Tagesschau
~15 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
17:15 Brisant
~45 Min
Bereits seit 1994 berichtet das Boulevardmagazin von Montag bis Samstag am späten Nachmittag in einem unterhaltsamen Mix über nationale und internationale aktuelle Geschehnisse, über Klatsch und Königshäuser, über Prominente und solche, die es gerne sein möchten. Außerdem werden Tipps und Trends präsentiert, Home-Storys und Berichte von Premieren, Veranstaltungen und Charity-Events.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
Abend
18:00 Gefragt - Gejagt
~50 Min
In Gefragt - Gejagt: Allein gegen Alle treten bei Quiz-Master Alexander Bommes Kandidaten einzeln gegen bis zu fünf Jäger an. In Runde eins müssen bis zu fünf Multiple Choice-Fragen beantwortet werden. Mit dem erspielten Betrag haben es die Kandidatinnen und Kandidaten dann in Runde zwei selbst in der Hand, gegen wie viele Jägerinnen und Jäger sie quizzen wollen. Je höher sie die Gewinnstufe wählen, desto mehr Mitglieder der Quiz-Elite kommen zum Einsatz und desto geringer ist der Zeitvorsprung für die Herausforderer.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
18:50 Morden im Norden
~55 Min
Der Bauingenieur Uwe Trimborn bricht nach einem Jogginglauf zusammen. Er wird von Bente Willemsen, die seit einem schweren Fahrradunfall an Krücken geht, und ihrer Tochter Ronja vor ihrer Haustür gefunden. Der vergiftete Trimborn war der ehrenamtliche Helfer von Bente Willemsen. Er hat ihr im Auftrag der Kirche bei Einkäufen geholfen und sie zu Arztbesuchen begleitet. Im Krankenhaus stellen die Ärzte fest, dass der ins Koma gefallene Ingenieur mit einem Pflanzenschutzmittel vergiftet wurde. Könnte Uwe Trimborn Opfer eines Lebensmittelerpressers geworden sein? Die Lübecker Kommissare finden heraus, dass sich das Gift in einem isotonischen Getränk befand, das er während des Joggens getrunken hat. Das Gift wurde nachweislich erst nach dem Kauf untergemischt. Damit ist die Erpressertheorie vom Tisch. Kommissarin Nina Weiss findet heraus, dass Trimborn gar keinen Auftrag der Kirche hatte, Bente zu helfen. Woher wusste er überhaupt von Bentes Schicksal und wieso hat er den Kontakt zu ihr gesucht? Als die Kommissare die Hintergründe des Falls entschlüsseln, ist es fast zu spät. Der Polizist Finn Kiesewetter hat seinem Beruf den Rücken gekehrt, um sich den Lebenstraum vom eigenen Bauernhof zu erfüllen. Bei einem Brand wird dieser Traum jedoch zerstört. Der geläuterte Mann zieht darauf hin wieder zurück in eine einfache Bleibe nach Lübeck und beginnt wieder ,für die Polizei zu arbeiten.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:45 Wissen vor acht - Zukunft
~5 Min
Der Kreisel als Energiespeicher hat eine lange Geschichte, die bis in die 1950er-Jahre zurückreicht, als Gyro-Busse mit rotierenden Scheiben als Antrieb durch die Städte fuhren. Forschende der TU Dresden haben nun den bisher größten rotierenden Schwungrad-Speicher der Welt gebaut. Er soll eingesetzt werden, um Strom-Schwankungen großer Windkraftanlagen auszugleichen. Wie das genau funktioniert und was die weiteren Vorteile dieser mechanischen Methode sind, erklärt Anja Reschke in Wissen vor acht - Zukunft. Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung zwölf Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:50 Wetter vor acht
~5 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:55 Wirtschaft vor acht
~5 Min
Die Frankfurter Wertpapierbörse ist die größte der sieben Wertpapierbörsen in Deutschland. Die wichtigsten Wertpapier-Arten sind Aktien, Anleihen, Zertifikate und Optionsscheine, Fonds und ETFs. Die Sendung präsentiert Aktuelles von der Frankfurter Börse und Ereignisse aus der Wirtschaftswelt. Ein Moderatorenteam erklärt aktuelle Nachrichten der Wirtschaft, neue Trends und komplexe Zusammenhänge.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
20:00 Tagesschau
~15 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
20:15 Faszination Europa
~45 Min
Vom gefrorenen Polarmeer, wo Eisbären und Rentiere ums Überleben kämpfen, bis zu den warmen Stränden des Mittelmeers, wo Flamingos und farbenfrohe Korallen leben - die dynamischen Küsten Europas sind Schauplatz einiger der spektakulärsten Naturereignisse unseres Kontinents. In Norwegens Fjorden jagen Orcas und Buckelwale Seite an Seite, während an der Küste Irlands das Leben im Ozean in magischem Licht erstrahlt.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
21:00 Hart aber fair
~75 Min
Moderator Louis Klamroth diskutiert mit seinen Gästen ein aktuelles politisches, wirtschaftliches oder gesellschaftspolitisches Thema. Filme und Reportagen liefern Hintergründe und bereichern die Diskussion mit Fakten. Auch die Zuschauer können sich beteiligen. Meinungen, Fragen, Ängste und Sorgen bekommen in der Sendung einen breiten Raum.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
22:15 Tagesthemen
~35 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
22:50 Mein Koerper. Mein Herz.
~45 Min
Das Herz ist der ungewöhnlichste Muskel unseres Körpers. Es arbeitet unermüdlich, beginnt im Mutterleib zu schlagen und kann sogar weitermachen, wenn das Gehirn schon aussetzt. Es schlägt zuverlässig, 24 Stunden am Tag, und besonders in jungen Jahren schenken wir ihm kaum Beachtung. Etwa so geht es auch den 29-jährigen Zwillingen Naomi und Joëlle Karfich. Sie sind sportlich, ernähren sich gesund und fühlen sich fit. Doch ob ihr Herz wirklich gesund ist, wissen sie nicht. Ihre genetischen Risiken oder konkrete Werte sind ihnen unbekannt. Für ARD Wissen lassen sie ihr Herz in Köln von Conchita Ruiz-Mohné untersuchen. Die Kardiologin ist Expertin für weibliche Herz- und Gefäßmedizin, ein Bereich, der lange vernachlässigt wurde. Denn Frauenherzen sind anders als Männerherzen. Sie zeigen bei einem Infarkt oft andere, unspezifischere Symptome als Männer, was zu gefährlich späten Diagnosen führen kann. Dabei zählt bei einem Herzinfarkt jede Minute: Sobald die Blutzufuhr stockt, beginnt Herzgewebe unwiederbringlich abzusterben. Wie man bei einem Herzinfarkt schnell und richtig handelt, zeigt Sanitäterin Celine Kilian. Wichtiges Wissen, denn es ist nicht unwahrscheinlich, selbst einmal Erste-Hilfe leisten zu müssen. Herzinfarkte sind in Deutschland die häufigste Todesursache. Betroffen sind davon zunehmend jüngere Menschen - insbesondere jüngere Männer unter 40. So auch Ferruccio Labita, der mit 38 Jahren einen Herzinfarkt hatte. Heute vertraut er seinem Herzen wieder und fährt mit Leidenschaft Radrennen. Doch er hat gelernt, dass Leistung nie über das eigene Körpergefühl hinausgehen darf. Ein großer Risikofaktor ist Stress. Besonders zwischenmenschlicher Dauerstress kann das Herz krank machen bis hin zum Broken Heart Syndrom. Christiane Waller erklärt, warum das Hormon Oxytocin dabei eine schützende Rolle spielen kann.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
23:35 Arbeit 4.0 - Macht KI meinen Job kaputt?
~30 Min
Der Weberaufstand, Henry Fords Fließband, Computer im Büro: mit jedem technischen Entwicklungsschub müssen Menschen um ihre Arbeit fürchten. Und reagieren mit Maschinensturm und Massenprotesten, bis sich dann oft herausstellt: Fortschritt kostet zwar Arbeitsplätze, oft bringt er aber auch mehr Lebensqualität und Wohlstand. Das zumindest liest Reporterin Julia Freistedt, als sie für diesen Film recherchiert. Und klar: dabei nutzt sie auch Künstliche Intelligenzen wie Perplexity oder Chat GPT. Sorgen hat ihr das lange nicht gemacht: Ich mache schließlich was mit dem Kopf. Das kann mir keiner wegnehmen. Doch mittlerweile fragt sie sich: Wie lange noch? Ist das echt nur Arbeit 4.0, mit den üblichen Risiken und Nebenwirkungen? Oder geht es jetzt ans Eingemachte? Wird - nach drei Industriellen Revolutionen - zum ersten Mal in der Geschichte menschliche Arbeit insgesamt überflüssig? Julia Freistedt erlebt mit Ärzten, Forscherinnen und Kreativen, was KI kann - und was sie möglicherweise besser kann als wir. Und sie begibt sich auf eine Reise durch mehr als 100 Jahre Industrie- und Sozialgeschichte. Was sie in den TV-Archiven findet, hält uns den Spiegel vor: die Fortschrittsgläubigkeit der 1950er- und 1960er-Jahre wie Lochkarten im Büro, die Ängste der 1970er und 1980er wie Roboter in den Werkshallen, das Staunen über die ersten Desktops und gruselige Musikmaschinen. Das ist mal spannend, mal ein Aufreger und gerne auch mal lustig. Denn selbst Träume und Albträume haben hin und wieder eine komische Seite...
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login