WDR TV Programm übermorgen und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt übermorgen auf WDR / West Deutscher Rundfunk im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

WDR Programm Donnerstag

   WDR TV Programm vom 16.10.
   Was läuft beim TV Sender WDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Sandra MaischbergerTrue
In dem Talkformat wird informativ, unterhaltsam und bisweilen kontrovers über aktuell bedeutsame Themen diskutiert. Dafür hat Sandra Maischberger stets hochkarätige Gäste im Studio. In Sachen Themenvielfalt sind kaum Grenzen gesetzt. Wichtig ist alles, was die Leute gerade bewegt, von Politik und Gesellschaft über Boulevard-News bis hin zu bedeutsamen Sportveranstaltungen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Reisemagazin, Deutschland 2025True
In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es vor allem darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Wenn es Sie interessiert, ob die RWTH Aachen Exzellenzuniversität bleibt, wie die Reichskrone wieder in die Stadt zurückkommt, wie der Zug zwischen Aachen und Maastricht bei den Bürgern ankommt oder ob die Menschen stolz darauf sind, dass in ihrer Stadt der neue Deutsch-französische Freundschaftsvertrag geschlossen wurde. Hier erfahren Sie alles rund um die alte Kaiserstadt.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Berichte aus dem Ruhrgebiet: Sechs mal pro Woche gibt es um 19.30 Uhr eine halbe Stunde lang Nachrichten, Informationen und Themen voller Emotionen aus dem Revier. Die Rubrik Lokalzeit, bitte kommen! hilft in scheinbar ausweglosen Situationen, Tipps und Termine berichten darüber, was in der Region los ist. Außerdem wird regelmäßig Das tollste Tier gekürt.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Dortmund zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Münsterland zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Ostwestfalen-Lippe zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Sendung zeigt aktuelle Berichte aus dem Sauer- und Siegerland, Wittgenstein und der Soester Börde. Nachrichten aus der Region, politische Hintergrund-Storys oder kleinere Geschichten aus der Nachbarschaft zeigen in Wort und Bild, was in der nächsten Umgebung der Zuschauer passiert.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR Fernsehen für die ehemalige Hauptstadt Stadt Bonn und ihre Umgebung. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das Magazin bietet Nachrichten, Berichte und Informationen aus der Region Duisburg, zwischen Niederrhein und Ruhrgebiet. Ob es um politische Entscheidungen, kulturelle Events oder sportliche Highlights geht, ob in Walsum, Ruhrort, Meiderich, Duisburg Süd oder Rheinhausen - in der Informationssendung werden Bürgerinnen und Bürger und alle Interessierten fündig.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
(Letajici Cestmir) Sind wir nicht zufällig genial? Staffel 1: Episode 3 Kinderserie, Tschechoslowakei 1984 Regie: Václav Vorlícek Autor: Miloš Macourek Musik: Karel Svoboda Kamera: Emil SirotekTrue
Eines Tages besucht ein japanischer Professor die Unterrichtsstunde von Frau Knoblauch. Überraschenderweise spricht Oskar spricht plötzlich fließend japanisch und löst die schwierigsten mathematischen Aufgaben. Auch diesmal ahnt niemand, dass Oskar an der Blume der Klugheit gerochen hat. Und beim Friseur Blecher geben sich die Leute inzwischen die Klinke in die Hand. Ja, ganze Menschenschlangen stehen vor seinem Geschäft. Ferdinand erzählt oft Fantasie-Geschichten. Doch diese Geschichte ist wahr: eines Morgens wird er von einem Meteoriten verschluckt und landet auf dem Planet der Blumen. er bringt von dort zwei Samenkörner mit, aus den zwei Zauberblumen wachsen: Riecht er an der einen, kann er fliegen, riecht er an der anderen, sieht er aus wie sein Vater.
 Untertitel
(Søskensjokk) Adriana ist verliebt Staffel 1: Episode 5 Familienserie, Norwegen 2019 Regie: Solveig Wedøe Autor: Heide Linde Musik: Henrik Skram Kamera: Mads Sæther JuulTrue
Geschwisterschreck
Als Adriana bemerkt, dass Sigrid sich in ihrem Zimmer umsieht, gibt es Streit. Sigrid muss an Adrianas Stelle das Bad putzen. Als Sigrid den Müll rausträgt, trifft sie das Nachbarsmädchen Tuva. Sigrid hat gehört, dass Adriana in Tuvas Bruder Daniel verliebt ist. Kann es ihr gelingen, Daniel und Adriana zusammen zu bringen? Damit könnte sie Adriana sicher für sich gewinnen. Sigrid lebte lange allein mit ihrem Vater Sverre. Sverre findet jedoch eine neue Partnerin und diese zieht mit ihren drei Kindern bei ihnen ein. Die Freude des Mädchens ist zunächst groß, weil die kleine Sigrid immer schon Geschwister haben wollte. Allerdings merkt sie auch schnell, dass sich durch den Familienzuwachs einiges ändert.
 Untertitel HDTV
(Aap) Drohnenalarm Staffel 1: Episode 4 Kinderserie, Niederland 2022 Regie: Karin van der Meer Musik: Alexander Reumers Kamera: Joost van HerwijnenTrue
Lena & Benedict
Die Pflegeeltern überwachen Lena und Benedict mit einer Drohne, um dem Jugendamt zu beweisen, dass bei ihnen alles drunter und drüber geht. Ihre Nachbarin Jenny schärft den beiden ein, braver zu sein als brav.
 Untertitel HDTV
(Aap) Party mit Benedict Staffel 1: Episode 5 Kinderserie, Niederland 2022 Regie: Karin van der Meer Musik: Alexander Reumers Kamera: Joost van HerwijnenTrue
Lena & Benedict
BENEDICT hat sich in JENNY verliebt. Er möchte sie einladen und ganz groß für die Drei kochen. JENNY freut sich. Aber dann beobachtet LENA, dass JASON vom Jugendamt JENNY besucht und ihr Blumen mitbringt. Ganz klar: Auch er hat ein Auge auf LENAS schöne Nachbarin geworfen. LENA erkennt, dass sie eingreifen und BENEDICT unterstützen muss. Erster Schritt: Ein Besuch beim Friseur.
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR und immer ganz nah dran, an den Menschen in Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten Informationen aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt auch, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
5,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Quiz, Deutschland 2023 Moderation: Alexander Bommes Gäste: Marc Adam - Sophia Birner - Patrick Götz - Constanze WiedemannTrue
Vier Kandidaten müssen in Einzelrunden eine Minute lang Fragen gegen die Uhr beantworten. Pro richtige Antwort wird ihnen Geld gutgeschrieben. In Einzelduellen gegen den Jäger müssen sie dann ihr Geld verteidigen. Werden sie dabei von ihm eingeholt, scheiden sie aus. Wenn die Kandidaten aber gegen den Jäger gewinnen, retten sie sich und ihr Geld ins Finale.
4,76 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Mittendrin extra - Flughafen Frankfurt) Terminal 3, Roboter & Flugtaxi - Fliegen in der Zukunft Staffel 6: Episode 4 Dokusoap, Deutschland 2020True
Timo Ziegler ist Bauingenieur. Er ist für einen Teil des neuen Terminal 3 verantwortlich. Vier Milliarden Euro soll der gesamte Neubau kosten. Ein Mammutprojekt mit 43 Kränen und 6000 Arbeitern - derzeit die größte Baustelle Deutschlands. Der 32-jährige führt uns exklusiv durch die Baustelle und zeigt uns die spektakulären Bereiche des neuen Abfertigungsgebäudes. Timo Ziegler hat auch die Altstadt in Frankfurt betreut. Einchecken mit dem Auge - das ist der Plan für die Zukunft. Der Passagier fliegt ohne Ticket. Ein Computer scannt das Auge des Passagiers. Ein System, das vor allem jetzt in Corona-Zeiten für den Flughafen interessant ist. Denn der biometrische Check-In erkennt auch Passagiere mit Maske. Das erste Gerät wurde jetzt im Terminal 1 installiert. Entwickelt wurde die Anlage bei Fraport in einem Zukunftslabor. Volocopter ist eine Firma aus Bruchsal. Ein Start-Up-Unternehmen, das Flugtaxen entwickelt, fliegende Drohnen mit zwei Sitzplätzen. Die Ingenieure planen damit in Frankfurt zu fliegen und führen bereits Gespräche mit der Deutschen Flugsicherung und Fraport. Vom Terminal 2 aus könnte das Flugtaxi zur Messe oder zu Hotels fliegen. Wir durften hinter die Kulissen der Firma schauen. Dabei erfahren wir mehr über die bereits konkreten Flugpläne mit Drohnentaxen in Frankfurt.
5,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Mittendrin extra - Flughafen Frankfurt) Staffel 6: Episode 5 Dokusoap, Deutschland 2020True
Mittendrin - Flughafen Frankfurt
Die Feuerwache 20 zählt zu den kleinsten in Frankfurt. Sechs Männer der Berufsfeuerwehr rücken aus, wenn am Flughafen Menschen in Not sind. Verkehrsunfälle, Feuer im Büro und technische Hilfeleistungen gehören zu ihrem Alltag. Sie schützen die Bereiche rund um den Flughafen. Regelmäßig sind sie auf der A3 bei schweren Unfällen. Sie sind oft die ersten Helfer vor Ort. Durch die zentrale Lage der Wache sind sie innerhalb von wenigen Minuten auf der Autobahn. Rolf Urban ist Zugführer. Er muss sekundenschnell Entscheidungen treffen, um Menschenleben zu retten. Wir durften ihn und seine Kameraden begleiten. Global Gate ist das größte mobile Kunstwerk der Welt. Auf dem Gelände der Lufthansa-Cargo entsteht zurzeit das Brandenburger Tor. Ein riesiger Nachbau aus 37 See-Containern. 24 Meter breit und 21 Meter hoch. Das Projekt wird von der UNESCO unterstützt. Wir treffen Künstler und Projektleiter. Wir begleiten die spektakulären Aufbauarbeiten mitten zwischen Fracht und Flugzeugen. Am Flughafen wird Honig gezüchtet - angeblich der beste in Hessen, schwört Professor Bernd Grünewald. Er ist Leiter des Instituts für Bienenkunde und betreut das Forschungsprojekt. Der Flughafen bietet eine Vielzahl an Pflanzen und ist für den Honiganbau besonders interessant, sagt der Forscher und zeigt uns, wie die Bienen mit Fluglärm, Flugzeugen und dem Kerosinduft umgehen und welche Auswirkungen das alles auf den Honiggeschmack hat.
5,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Ein Lawinenhund lernt Fliegen Staffel 1: Episode 18 Dokureihe, Deutschland 2014 Regie: Alexander Czogalla Kamera: Egon BraunTrue
Spuernase, Faehrtensau & Co.
Hochleistungseinsatz in den Schweizer Alpen: Die beiden einjährigen Lawinenhunde Cami und Spike lernen heute in einen Helikopter einzusteigen und mit ihm zum Einsatzort zu fliegen. Der Lärm und der aufgewirbelte Schnee ist für die beiden Rettungshunde aber noch ziemlich ungewohnt und bringt sie an ihre Grenzen. Die Weimaraner von Kerstin Westhoff sind in der Jagdszene sehr beliebt und finden meist schnell einen Käufer - kein Wunder bei Mama Perle und ihrem T-Wurf von Mecklenburg ... Doch bevor Kerstin einen ihrer Lieblinge an einen erfahrenen Jäger weitergibt, möchte sie ihn erst einmal kennenlernen und auf Herz und Manieren prüfen. Der Kaufinteressent ist von dem kleinen Welpen begeistert - und nennt ihn Maxe. Die 23-jährige Rita hat ein außergewöhnliches Hobby: Sie bildet Kaninchen wie Hoppel, Maggie und Camilla zu Spring-Kaninchen aus, mit denen sie später an Turnieren teilnimmt. Die Kaninchen lernen, auf Kommando über Hindernisse zu hüpfen und durch einen Parcours zu hoppeln. Die einjährige Fährtensau Frida traut sich nach dem Spaziergang mit den Hunden nicht zurück über den Bach. Schafft Immo Ortlepp es, das Wildschwein doch noch zu locken? Außerdem sind bei dem Jagdausbilder zwei Lämmer abgegeben worden, die er nun mit der Flasche großziehen will. Die Artenschutzhunde, Labrador Uno und Schäferhündin Amy, müssen alle Gepäckstücke eines Flugzeuges aus Kolumbien auf lebende oder tote Tiere kontrollieren, da die Zollfahnder Verdacht geschöpft haben. Anschließend wird Amy noch eine Sonderschicht einlegen: Die Paketpost aus Übersee muss überprüft werden. Minischwein Felix hat sich nach seinem Einsatz in der Förderschule einen Spaziergang durchs Dorf verdient. Immer an der Leine von Physiotherapeut Daan Vermeulen. Doch da Schweine ziemlich eigensinnig und stur sind, gestaltet sich der Ausflug nicht ganz so einfach: Der Löwenzahn lockt. Zum Glück wartet zu Hause in der Küche schon das Abendessen.
 Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Rebecca VerwerichTrue
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Im Raubtierhaus des Tierparks müssen die zwei Nebelparderkinder mal wieder auf die Waage Staffel 6: Episode 43 Zooserie, Deutschland 2013 Regie: Jana von Rautenberg Autor: Bernd Herrmann - Svenja Weber - Veith Jänchen - Sonja Fahrenhorst Musik: Tomás Kahane Kamera: Roland Eising - Thomas Koppehele - Jürgen Partzsch - Norbert SchmidtTrue
Panda, Gorilla & Co.
Im Raubtierhaus des Tierparks müssen die zwei Nebelparderkinder mal wieder auf die Waage. Die scheuen Katzen leben einzelgängerisch und verbringen den Tag am liebsten liegend in einer Astgabel oder Baumhöhle. Die Tierpfleger bemühen sich, die Wiegeprozedur kurz zu halten, damit die beiden Nebelparderbrüder schnell wieder zurück in die Schaubox können, wo Mutter Kinsha schon ungeduldig auf ihre Kleinen wartet. Auch Java-Leopardenjunge Timang soll zum Wiegen in die Futterküche gebracht werden. Doch das zehn Wochen alte Raubkatzenkind scheint bereits in der Pubertät zu sein und will so gar nicht hören... Recht widerspenstig verhalten sich auch die beiden Jungtiere von Lamamutter Zilona und Alpakamama Bella. Ihre beiden Töchter Schlappi und Bessi sollen heute lernen, an der Leine durch den Tierpark zu spazieren. Bei den Tierpflegerinnen führt die Übung gern mal zu Knoten in den Armen. Und dann fährt auch noch ein Traktor vorbei - alle sind in heller Aufregung. Ebenfalls ziemlich aufgewühlt ist Katzenbär Quincy. Auf seiner Anlage muss der Rasen gestutzt werden. Als seine Frau Isabelle noch lebte, hatte sie das Gras immer kurz gehalten. Unfreiwillig lernt der rote Pandawitwer jetzt den lauten Benzinrasenmäher kennen und gerät schier in Panik ... Wirklich Dramatisches ereignet sich auf der Südamerikaanlage des Zoos: Nach der Geschlechtsbestimmung der fünf aktuellen Jungtiere von Wasserschweinmama Lucia ist plötzlich ein Junges verschwunden. Reviertierpfleger Christian Möller hat einen schlimmen Verdacht ... Wieder aufgetaucht ist dagegen die junge Straußwachtelhenne im Revier von Jörg Ulbricht. Kurz nach ihrer Ankunft im neuen Vogelhaus, ging sie erst einmal im Dickicht der großen Freiflughalle verloren. Inzwischen hat sie sich mit ihrem Straußwachtelhahn wohl gut eingelebt - das Nest ist gebaut und die ersten Eier bereits gelegt.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Ein Liebesabenteuer Staffel 4: Episode 104 Zooserie, Deutschland 2016 Musik: Pierre Oser Kamera: Peter Gillemot - Alexander Keller - Rolf Krause - Klaus Rippberger - Luis AndrewsTrue
Der buschige Schwanz der Kattas ist kein Staubfänger, sondern zum Herumstänkern da: Haben sie das wirklich nötig? Ozelot Domingo wittert ein Liebesabenteuer, denn der Geruch seiner Angebeteten ist einfach betörend. Bei den Vielfraßen haben sich im Revier ungebetene Plagegeister häuslich eingerichtet - und wollen freiwillig nicht mehr ausziehen. Der Tierpark Hellabrunn in München öffnet seine Tore und die Mitarbeiter lassen sich bei der Arbeit über die Schulter schauen. Ob ein Elefant zur Zahnpflege muss, ein Löwe einen Schnupfen hat oder Koalanachwuchs unterwegs ist. Der Alltag im Tierpark ist nie langweilig.
3,95 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Rentnercops - Jeder Tag zählt!) Verdamp lang her Staffel 1: Episode 1 Krimi-Comedyserie, Deutschland 2014 Regie: Lars Jessen Autor: Sonja Schönemann Musik: Ulrich Lask Kamera: Eeva FleigTrue
Rentnercops
Ein Pilzsammler findet ein Skelett im Wald, das noch in der Uniform eines Karnevalsvereins steckt. Es scheint sich um die Leiche eines Mannes zu halten, der seit 20 Jahren vermisst wird. Als die Ermittlungen wegen Personalmangels nicht richtig in Gang kommen, hat der Polizeipräsident eine Idee: Vicky Adam soll mit den pensionierten Kommissaren Edwin Bremer und Günter Hoffmann zusammenarbeiten. Die Kommissare Günter Hoffmann und Edwin Bremer hatten sich eigentlich auf die wohlverdiente Pension gefreut. Die Polizeiwache in Köln-Mühlheim hat allerdings ein Nachwuchsproblem und als dann noch eine Leiche gefunden wird, werden die ehemaligen Polizisten aus dem Ruhestand geholt.
3,95 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Rentnercops - Jeder Tag zählt!) Solang man Träume noch leben kann Staffel 1: Episode 2 Krimi-Comedyserie, Deutschland 2014 Regie: Lars Jessen Autor: Sonja Schönemann - Peter Güde Musik: Ulrich Lask Kamera: Christian Klopp - Eeva FleigTrue
Rentnercops
Ein Mann meldet seinen Chef Bose als vermisst. Da Günters Frau Heidrun das Ehepaar Bose vom Kniffeln her kennt, machen sich Günter und Edwin sofort auf den Weg, um Boses Frau Monika zu beruhigen. Und auch, um der anstehenden Inventur aus dem Weg gehen zu können. Allerdings scheint Monika Bose ihren Mann gar nicht zu vermissen, im Gegenteil, es kommt oft vor, dass sich ihr Mann tagelang nicht melden würde. Edwin vertritt die These, dass sich ihr Mann vom Acker gemacht hat, weil er die kleinbürgerliche Spießigkeit nicht mehr aushielt. Und in der Tat werden drei Frauen in der Wache vorstellig, die ebenfalls Jürgen Bose als vermisst melden. Alle drei bezeichnen ihn als ihren Liebhaber. Edwin ist beeindruckt in Anbetracht von Boses Alter. Günter hingegen findet das alles eher weniger lustig, schließlich hat er die heile Fassade der Bose-Ehe nie in Frage gestellt ... Die Kommissare Günter Hoffmann und Edwin Bremer hatten sich eigentlich auf die wohlverdiente Pension gefreut. Die Polizeiwache in Köln-Mühlheim hat allerdings ein Nachwuchsproblem und als dann noch eine Leiche gefunden wird, werden die ehemaligen Polizisten aus dem Ruhestand geholt.
3,95 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Rebecca VerwerichTrue
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Hier und Heute) Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Sven KrollTrue
Das pralle Leben aus allen Teilen Nordrhein-Westfalens, von A wie Arbeit bis Z wie Zukunft. Hier und heute mit Rezepten, Geschichten und Bildern ganz aus ihrer Nähe. Wie leben die Menschen im Westen? Was bewegt sie? Und wie sieht ihr Alltag aus? Von montags bis freitags viertel nach vier erzählen wir Ihnen, was los ist in unserem Land, was die Menschen in NRW bewegt - was Sie bewegt.
3,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Was zeigt WDR heute Abend?

Programm - Abend
Regionalnachrichten, Deutschland 2025True
 Untertitel HDTV
Ratgebermagazin, Deutschland 2025True
Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr - hier werden Hintergründe beleuchtet, Orientierung geschaffen und praktische Ratschläge gegeben - und zwar unabhängig und neutral.
5,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalnachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Susanne Wieseler - Michael DietzTrue
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR und immer ganz nah dran, an den Menschen in Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten Informationen aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt auch, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
5,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Quarks & Co) Schlaf: Die billigste Medizin der Welt Wissenschaftsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Ralph CaspersTrue
Weekly - Teleshopping für den Schlaf deines Lebens Weekly - Der Schlaf deines Lebens (Aufwachen) Lernen im Schlaf - Schlaf dich schlau Kann man Schlaf nachholen, Teil 1 Kann man Schlaf nachholen, Teil 2 TOP 3 - Schlafstörer Powernapping Mouthtaping Ralph Caspers erklärt, wie wir noch besser schlafen, warum ein Fußbad vor dem Einschlafen Wunder wirken kann, und weshalb ein Powernap am Tag leistungsfähiger macht. Obwohl viele Menschen über Schlafprobleme klagen, schlafen wir statistisch gesehen heute sogar acht Minuten länger als noch vor zehn Jahren. Neue Forschung zeigt außerdem: Wir brauchen weniger Schlaf als bislang gedacht. Während wir schlafen, läuft in unserem Körper ein vollautomatisches Reparaturprogramm. Das Gehirn räumt auf, unser Immunsystem wird gestärkt und Krankheiten heilen schneller. Und das Beste: Unser Körper macht diese Therapie ganz alleine, wir müssen nichts dafür tun. Quarks zeigt, wie unsere Nacht zum Gesundheits-Upgrade wird - etwa, wie wir uns schlau schlafen können, warum Paare in einem gemeinsamen Bett oft besser schlafen, und was im Körper passiert, wenn wir die Nacht durchmachen.
4,55 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Mein Körper) Meine Haare Gesundheitsmagazin, Deutschland 2024True
Haare sind faszinierend: Sie sind nicht nur ein Sonnen- und Kälteschutz, sie haben auch überraschende Eigenschaften und einen enormen sozialen Wert in einer überwiegend auf Äußerlichkeiten bedachten Gesellschaft. Volles und glänzendes Haar ist ein Aushängeschild für Jugendlichkeit und Vitalität. Doch was kann man tun, wenn dieses Aushängeschild schwächelt? Bei den meisten Menschen werden die Haare im Laufe des Lebens dünner, verändern ihre Struktur oder fallen aus. Welche Lösungsansätze gibt es und wie lernt man, mit dem von der Natur gegebenen Haar zufrieden zu sein? Die Dokumentation begleitet Menschen, für die ihre Haare eine besondere Rolle spielen: eine Schauspielerin, die auch ohne Haare glücklich ist, einen Mann, der sich für eine Haartransplantation entscheidet und eine Haarartistin, deren Haare unglaubliche Dinge leisten. Die Schauspielerin Sharon Battiste kämpft seit ihrem achten Lebensjahr mit der zweithäufigsten Form von Haarausfall: Alopecia areata. Das Hauptsymptom dieser Autoimmunkrankheit ist plötzlich auftretender, oft kreisförmiger Haarausfall. Eine wirksame Therapie ist aktuell nicht verfügbar. Sharon Battiste entscheidet sich, ihre verbleibenden Haare abzurasieren. Heute fühlt sich die Schauspielerin dadurch befreit. Ihre Botschaft: Es gibt ein positives Leben trotz Haarverlust. Wie psychisch belastend Haarausfall sein kann, ordnet uns die Psychodermatologin Prof. Eva Peters ein. Olaf Schäfer spricht offen darüber, wie sehr ihn sein Haarverlust belastet. Der 40jährige entscheidet sich für eine Haartransplantation. Ein Filmteam begleitet ihn vor, während und nach dem Eingriff. Worauf bei einer Haartransplantation zu achten ist, erklärt Haarchirurg Dr. Andreas Finner. Zudem gibt der Dermatologe Prof. Ralf Paus Einblicke in die aktuelle Forschung. Der Wissenschaftler leitet das Centre for Dermatology Research an der University of Manchester und erforscht die neuesten Therapieansätze bei Haarausfall. Kein Problem mit Haarausfall hat Laura Stokes.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Martina EßerTrue
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Frauenmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Lisa OrtgiesTrue
Wie in vielen anderen Magazinen gibt es Berichte und Reportagen aus den Bereichen Politik und Wirtschaft - aber von Frauen für Frauen gemacht. Außerdem wird über Mode und Unterhaltung berichtet.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Akutstation Psychiatrie) Suizid oder Hoffnung Staffel 2: Episode 3 Reportage, Deutschland 2024True
Selbstbestimmt
Ein junger Patient leidet noch immer an seiner schweren Depression. Suizidgedanken quälen ihn. Immer wieder wird er in der Psychiatrie vorstellig. Mittlerweile nimmt er an einem Therapieprogramm in der Tagesklinik teil. Hier soll er lernen, mit seinen negativen Gefühlen besser umzugehen. Wie schwierig das ist, zeigt der Fall einer alten Dame, die ebenfalls wegen akuter Suizidgefahr in die Akutstation eingeliefert wird. Ein Leben lang leidet sie unter den traumatischen Erfahrungen ihrer Kindheit. Artikel 3 des Grundgesetzes verkündet: Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden. Doch wird diese abstrakte Norm tagtäglich umgesetzt - und wenn ja, wie? Die Sendung selbstbestimmt! geht dieser Frage nach, sei es in Arbeit und Beruf, in der Schule, an der Universität, beim Wohnen, beim Sport oder in der Kultur und Kunst. Selbstbestimmtes Leben, Selbstbestimmung über eigene Angelegenheiten im privaten und im gesellschaftlichen Bereich ist die berechtigte Grundforderung von Menschen mit Behinderung.
 Untertitel HDTV
Gefangen im Trauma Staffel 2: Episode 4 Reportage, Deutschland 2025True
Akutstation Psychiatrie
Die alte Dame, die unter einem Kindheitstrauma leidet, hat wieder akute Suizidgedanken. Das Team reagiert und die Psychologin beginnt, mit der alten Dame an ihrem Trauma zu arbeiten. Gleichzeitig entwickeln sie gemeinsam eine Strategie, wie sie mit Suizidgedanken umgehen kann. Auch andere Patienten lernen in der Musik- und Kunsttherapie mit ihrer Gefühlswelt in Berührung zu kommen. Was können sie sich Gutes tun, um aus der Endlosschleife der negativen Gedanken herauszufinden? (HR)
 Untertitel HDTV
(Akutstation Psychiatrie) Leben mit der Krankheit (Staffel 2) Staffel 2: Episode 5 Reportage, Deutschland 2025True
Menschen hautnah
In der psychiatrischen Akutstation werden zwei Patientinnen begleitet, eine leidet an Anorexie, die andere an Alkoholsucht. Gemeinsam mit anderen Patienten lernen sie, ihre chronischen Erkrankungen zu akzeptieren und Bewältigungsstrategien zu entwickeln. Oberärztin Barbara Jost steht vor einer ähnlichen Herausforderung, als sie sich nach einer radiologischen Untersuchung selbst einer medizinischen Diagnose stellen muss.
5,18 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Was läuft am Donnerstag auf WDR im Fernsehen?