TV-Programm ARD morgen

   
   Was läuft beim TV Sender ARD

Was läuft morgen im TV-Programm von ARD?

Das ARD Fernsehprogramm von morgen bei uns immer aktuell von der HÖRZU-Redaktion.

Vormittag
 
01:40 Wir wollten aufs Meer
Spielfilm ~110 Min
Überseehafen Rostock, 1982: Die Mauer steht - und Jahr für Jahr strömen zahlreiche junge Männer an den einzigen internationalen Hafen der DDR, das Tor zur Welt. So auch die beiden Freunde Cornelis und Andreas, die nur ein großes Ziel haben: als Matrosen der DDR-Handelsmarine aufs weite Meer zu fahren.Aber Jahre später sind sie immer noch Hafenarbeiter. Um ihr Ziel zu erreichen, lassen sie sich auf einen Pakt mit der Stasi ein. Für einen Posten bei der Handelsmarine sollen sie ihren Brigadier Matze Schönherr aushorchen, der eine Flucht plant.Matze offenbart seinen Plan, aber Cornelis bringt den Verrat nicht übers Herz. Der Opportunist Andreas knickt allerdings ein und verrät Matze, der daraufhin verhaftet wird.Ein Wortgefecht mit gegenseitigen Schuldzuweisungen führt zu einer brutalen Schlägerei zwischen den Freunden, bei der Andreas schließlich von einem LKW erfasst wird.Da Cornelis nicht mehr weiter für die Stasi spitzeln will, ist auch seine Liebe zu der Vietnamesin Phuong Mai bedroht. Als einzigen Ausweg sieht das Paar die Flucht in die BRD. Von der Stasi unter Druck gesetzt, verrät Andreas die Fluchtpläne erneut, weswegen Cornelis an der Grenze verhaftet wird, während Phuong Mai es nach Hamburg schafft.Andreas steigt zum einflussreichen Stasi-Beamten auf und will seine Macht weiter an Cornelis ausspielen. Zu diesem Zweck inszeniert er ein intrigantes Spiel, das Cornelis glauben lässt, Phuong Mai sei wieder in ihrer Heimat. Dennoch versucht Cornelis, einen Ausreiseantrag zu stellen und eine Menschenrechtsorganisation zu erreichen. Seine Pläne scheitern abermals am verräterischen Andreas. Cornelis muss in Isolationshaft.Erst als Andreas Leben in totaler Einsamkeit endet, sieht er die Trümmer der ehemals innigen Freundschaft zu Cornelis und erkennt, dass seine eigene, einzige Konstante die Vergeblichkeit ist.
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV
04:45 Balkan - Im Bann der Waffen?
Infosendung ~45 Min
Auf dem Balkan sind Waffen nach wie vor ein Symbol für Freiheit, Tradition und Anerkennung. In vielen privaten Haushalten werden Erbstücke aufbewahrt und in Ehren gehalten, laut Behördenangaben sogar Kriegsrückstände wie Raketen- und Granatwerfer. Der Schwarzmarkt für illegale Waffen blüht. Die Weltspiegel-Dokumentation Balkan: Im Bann der Waffen? widmet sich der Frage, wie dieses gefährliche Erbe die Gesellschaft beeinflusst. So kam es in den letzten Jahren in Serbien und Montenegro zu mehreren Amokläufen mit vielen Toten, bei denen sowohl legale, als auch illegale Waffen im Einsatz waren. Als Folge dieser tragischen Ereignisse gingen in Serbien zehntausende zornige Bürger auf die Straße, protestierten wochenlang unter dem Motto Serbien gegen Gewalt gegen die zunehmende Verrohung der Gesellschaft. Der Waffenkult ist in Serbien allgegenwärtig auch in den Medien, zur besten Sendezeit zeigen ehemalige Straftäter im serbischen Privatfernsehen ihre Waffen und erzählen von ihren Verbrechen. Korrespondentin Anna Tillack interviewt in der Dokumentation Hinterbliebene der Massenschießereien, aber auch den bekanntesten Waffeninfluencer des Balkan und ganz normale Serben, die ihre Waffen hegen und pflegen. Sie versucht, der Faszination für das Schießen auf den Grund zu gehen. Sie trifft aber auch Menschen, die für schärfere Waffengesetze kämpfen oder für eine bessere Gesellschaft auf die Straße gehen. Außerdem begleitet sie Polizisten auf der Jagd nach illegalen Waffen. Immer mit der Frage im Blick: Wie geht der Balkan mit dem tödlichen Erbe, also den fast drei Millionen Waffen, die schätzungsweise in Serbien und Montenegro zirkulieren sollen, um?
 Untertitel HDTV
05:30 ARD-Morgenmagazin
Infosendung ~210 Min
MOMA-Reporter: Drogenhilfe Nürnberg - Für suchtkranker Frauen und Kinder Musik live im Studio: Katelyn Tarver - US-Schauspielerin und Komponistin Zwiebel-Wickel bei Erkältung? - Im Netz kursieren Hausmittel-Mythen Zeitreise: Dalai Lama wird 75 - Ein Leben als Oberhaupt der Tibeter Wetter live aus Gelsenkirchen - Donald Bäcker im WDR-Pop-up-Studio Musik für Frühchen gegen Stress - Therapeutin Leela Hinrichs Streit um die Rente - Nach Deutschlandtag der Jungen Union Klimaneutrales Mannheim - Bis 2035 Ausstieg Gasversorgung Endlich Weihnachtsmarkt oder Jetzt schon Weihnachtsmarkt? Streit um die Rente: Nach dem Deutschlandtag der Jungen Union schauen wir auf die unterschiedlichen Positionen + Interview im Hauptstadtstudio: Annika Klose, arbeits- und sozialpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion Klimaneutrales Mannheim: Die Stadt will bis 2035 aus der Gasversorgung aussteigen: Wie nimmt sie die Bürger dabei mit? + Live-Schalte zu Mannheims Oberbürgermeister Christian Specht + Interview im Hauptstadtstudio: Bernd Düsterdieck vom Deutschen Städte- und Gemeindebund Musik für Frühchen: Therapeutin Leela Hinrichs singt für die Kleinsten - und senkt so nachweislich deren Stress. Zwiebel-Wickel bei Erkältung?: Im Netz kursieren Hausmittel-Mythen - wir checken, was sie wirklich bringen. + Gast im Studio: Allgemeinmediziner Martin Wilm Endlich Weihnachtsmarkt - oder: jetzt schon Weihnachtsmarkt?: Viele Märkte öffnen schon im frühen November: Wir sprechen mit Besuchern und Händlern. MOMA-Reporter: Drogenhilfe in Nürnberg: Wie ein Verein suchtkranke Frauen und Kinder unterstützt Zeitreise: Dalai Lama wird 75: Ein Leben als weltliches und geistliches Oberhaupt der Tibeter Musik live im Studio: Katelyn Tarver: Die US-Schauspielerin und Komponistin ist gerade auf Europa-Tour WETTER live aus Gelsenkirchen: Donald Bäcker im WDR-Pop-up-Studio
 Untertitel HDTV Live Sendung
09:05 Hubert ohne Staller
Serie ~45 Min
Hubert und Girwidz beobachten eine Frau, die in ein Haus einsteigen will. Im Haus stoßen sie auf die Leiche von der Architektin Nicole Jansen. Hubert und Girwidz beobachten eine Frau, die in ein Haus einsteigen will. Als sie sie zur Rede stellen, gibt die Frau an, einen Termin bei Architektin Nicole Jansen zu haben, bei der die Türklingel defekt sei. Tatsächlich befindet sich die Architektin in ihrem Büro, allerdings ist sie tot, in ihrem Körper steckt der Pfeil einer Armbrust. Als Hubert und Girwidz Ehemann Robert Jansen informieren wollen, gibt es eine weitere, unangenehme Überraschung: Der Ehemann befindet sich nämlich im Bett von Frau Kaiser, die eigentlich ihren freien Tag hat und aus allen Wolken fällt, als sie erfährt, dass der Mann, der gerade neben ihr liegt, verheiratet war. Aber auch Sabine Kaiser hatte Robert Jansen gegenüber nicht mit offenen Karten gespielt und ihm bislang vorenthalten, dass sie eine Führungsposition bei der Polizei hat. Und die Kollegen Hubert und Girwidz interessieren sich natürlich fast genauso sehr für das Privatleben ihrer Vorgesetzten wie für den eigentlichen Fall. Frau Kaiser hat wiederum überhaupt keine Lust, ihr Liebesleben vor der ganzen Mannschaft auszubreiten, kommt aber nicht drumherum, da es nun mal sie ist, die bezeugen kann, dass Robert Jansen die ganze Nacht bei ihr gewesen ist. Da taucht ein Mann auf, der sich als heimlicher Geliebter der Ermordeten vorstellt. Wie es aussieht, hatte also auch Frau Jansen vor ihrem Tod eine außereheliche Affäre ... Die Polizisten Hubert und Staller, später an dessen Seite Polizeirat Reimund Girwidz, sorgen für Recht und Ordnung in einer Kleinstadt. Polizeiobermeister Hubert ist bedacht, seinen Dienst vorschriftsgemäß auszuführen. Allerdings gerät er mit seinem Kollegen immer wieder in Situationen, die kreative Maßnahmen erfordern.
 Untertitel HDTV


Nachmittag
 
15:10 Sturm der Liebe
Serie ~50 Min
Nach einer Recherche über Blau-Weiß sagt Leo Werner schließlich zu, ein Probetraining zu machen. Er beginnt eifrig zu trainieren und stellt fest, wie viel Spaß es ihm noch immer macht. Werner freut sich über Leos Zusage. Pachmeyer ist begeistert von Leos Fußballvideos und stellt weitere Forderungen, was Leo unter Druck setzt. Da er sich nicht blamieren und Werner nicht enttäuschen will, bringt Leo seinen Körper ans Limit. Als Larissa und Yannik bei ihrem Kuss erwischt werden, reagiert Larissa geistesgegenwärtig und verpasst Yannik eine Ohrfeige. Während Larissa und Yannik nicht wissen, ob sie mit ihrer Scharade erfolgreich waren, äußert der Anwalt gegenüber Alfons seine Bedenken. Mithilfe von Yannik spielen Kilian und Larissa am nächsten Tag das verliebte Ehepaar, doch die Zweifel des Anwalts sind nicht ausgeräumt, sodass Larissa unter Druck das Problem auf eine andere Art lösen möchte. Michael vermutet bei Greta Übungswehen und verordnet ihr nach dem ganzen Stress erstmal Ruhe. Doch es fällt ihr nicht leicht, Kilian mit all den Vorbereitungen allein zu lassen, und sie überhäuft ihn mit Anrufen. Das geht eine Weile gut, bis Greta auf die Hochzeitstorte zu sprechen kommt - Kilian hat vergessen, sich um die Torte zu kümmern! Deutsche Telenovela, die in vielen Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft. Sie spielen rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und dessen Betreiberfamilie Saalfeld sowie den zahlreichen Angestellten des traditionsreichen Hauses.
 Untertitel HDTV


Abend
 
20:15 Morden im Norden
Serie ~90 Min
Auf dem Lübecker Altstadtmarkt entwaffnet ein Mann einen Streifenpolizisten und nimmt eine junge Passantin als Geisel. Die Kommissare Finn Kiesewetter und Lars Englen verfolgen den Täter in ein Parkhaus. Als Lars in die Schusslinie des Täters gerät, muss Finn in Sekundenbruchteilen entscheiden: Er schießt und trifft den Geiselnehmer tödlich. Geschockt und zutiefst erschüttert muss Finn sich den üblichen Untersuchungen stellen. Als die Geisel im Verhör völlig überraschend aussagt, dass sich der Mann vor dem Schuss bereits ergeben hatte, wird Finn vom Dienst suspendiert und von der Presse als Todesschütze gebrandmarkt. Linda Stamm von der Internen Ermittlung nimmt entschlossen die Untersuchung auf, Finn droht eine Anklage. Emotional angeschlagen, zieht er sich in das alte Ferienhaus an der Ostsee zurück. Während seine alte Freundin Elke Rasmussen ihm dort zur Seite stehen will, versucht Lars Englen mit seinem Kollegen Gregor Michalski Finns Unschuld zu beweisen. Warum ist die Situation am Altstadtmarkt derart eskaliert? Als die beiden Ermittler beginnen, die Hintergründe zu verstehen, ist es schon zu spät. Finn und Elke Rasmussen geraten in tödliche Gefahr. Der Polizist Finn Kiesewetter hat seinem Beruf den Rücken gekehrt, um sich den Lebenstraum vom eigenen Bauernhof zu erfüllen. Bei einem Brand wird dieser Traum jedoch zerstört. Der geläuterte Mann zieht darauf hin wieder zurück in eine einfache Bleibe nach Lübeck und beginnt wieder ,für die Polizei zu arbeiten.
 Untertitel HDTV