Untertitelsendungen / heute Vormittag im TV-Programm:

06:05 Scrubs - Die Anfaenger
(Scrubs) Mein hollywoodreifer Auftritt Staffel 4: Episode 7 Comedyserie, USA 2004 Regie: Joanna Kerns Autor: Bill Callahan Musik: Jan Stevens Kamera: John Inwood
Der Jungmediziner John Dorian, genannt J. D., sein Kumpel Turk und seine gleichaltrige Kollegin Elliot erleben den tagtäglichen Krankenhausbetrieb mit allen Höhen und Tiefen, die der Arztberuf mit sich bringt: J.D.s Bruder ist noch immer nicht wieder abgereist und hat auch noch was mit Elliott angefangen. Obwohl das J.D. gar nichts ausmacht, rät ihm Turk doch wenigsten so zu tun. Kelso und Cox bilden eine unheilige Allianz, um Mollys Glauben an das Gute im Menschen zu brechen ... Drei junge Assistenzärzte erleben frisch von der Universität kommend ihren ersten Einsatz am Sacred Heart Hospital.

06:10 Tigerenten Club
(Tigerenten-Club) Wie läuft das mit dem Geld? Kinder-Spielshow, Deutschland 2025
Moneten, Kohle, Para! Im Tigerenten Club beantwortet Expertin Tina Richtsteiger Fragen rund um das wichtige Thema Geld. Sie begeistert junge Menschen mit ihrem Wissen rund um die Finanzen und gibt wertvolle Tipps, wie man mit seinem Taschengeld gut umgehen kann. Um den Goldpokal treten heute die Tigerenten der Alfred-Delp-Schule in Hargesheim gegen die Frösche des IGS Kastellaun an.

06:15 Soehne der Sonne
Die Maya Staffel 1: Episode 1 Geschichtsdoku, Deutschland 2020 Regie: Anne Holländer
Söhne der Sonne (1/3): Die Maya Vor dem Hintergrund aktueller Entdeckungen erzählt der Film die Geschichte der Hochkultur der Maya.

06:20 Selenskyj: Vom Entertainer zum Staatsmann
(Comment Volodia devint Zelensky) Selenskyj: Vom Entertainer zum Staatsmann (1/2) Staffel 1: Episode 1 Politikerporträt, Frankreich 2025 Regie: Yves Jeuland - Lisa Vapné
Die 2024 in der Ukraine gedrehte Dokumentation erzählt das Schicksal eines Jungen, der in der Sowjetunion geboren wurde und heute Präsident eines Landes ist, das 2022 von Russland überfallen wurde. Vor der Kamera erinnert sich Selenskyj an seine Vergangenheit, reagiert auf Bilder und auf Schilderungen von Menschen, die ihn aufwachsen und in die Politik gehen sahen. In diesem ersten Teil erzählen Freunde aus seiner Heimatstadt Krywyj Rih, wie Wolodja zum TV-Star wurde.

06:25 Wir sind die Dorfbande
(Barn Kidz) Das Plappermaul Staffel 1: Episode 12 3D-Animationsserie, Frankreich 2023 Regie: Romain Borrel Autor: Franck Soullard Musik: Pierre Desprats
Die Bande plant eine heimliche Übernachtung im Baumhaus. Lina will sogar ein Teleskop mitbringen, um die Sterne zu beobachten. Noch nicht eingeweiht ist Kleiner Fuß. Er würde es verraten. Kurz bevor es abends losgeht, erfährt Kleiner Fuß von dem spannenden Plan. Aufgeregt eilt er in den Laden, um Süßigkeiten zu kaufen, und verplappert sich beim Besitzer. Als dann noch zufällig seine Mutter im Geschäft auftaucht, nimmt das Unglück seinen Lauf.

06:35 Wir sind die Dorfbande
(Barn Kidz) Wer hat Schuld? Staffel 1: Episode 13 3D-Animationsserie, Frankreich 2023 Regie: Romain Borrel Autor: Pierre Coré Musik: Pierre Desprats
Raphael, Kleiner Fuß und Lina machen sich große Sorgen um Bohnenstange. Sie hat Bauchweh, und Frau Doktor Lee hat ihr Quarantäne verordnet, bis das Ergebnis ihrer Blutuntersuchung vorliegt. Alle drei glauben nun, dass sie schuld sind. Kleiner Fuß ist sich sicher, dass es von dem Gemüse kommt, das sie für ihn gegessen hat. Raphael, weil er sie verleitet hat, in den eiskalten Bach zu springen, und Lina, weil sie ihr nicht bei den Matheaufgaben geholfen hat.

06:50 Die Biene Maja
(Maya) Rosalie Staffel 4: Episode 9 Animationsserie, Deutschland, Frankreich 2017 Regie: Jérôme Mouscadet Autor: Sophie Decroisette - Jean-Rémi François - Bruno Merle Musik: Fabrice Aboulker
Maja ist anders als andere kleine Bienen. Fröhlich und unbeschwert bringt sie den Bienenstock durcheinander, statt gehorsam zu lernen, was eine Biene alles können muss. Mit ihrem Freund Willi, den sie beim Flugunterricht kennengelernt hat, erkundet sie die Klatschmohnwiese. Die beiden verüben so manchen Streich und erleben eine ganze Menge spannender Abenteuer - nicht nur mit anderen Bienen. Dieses kleine Bienchen ist wirklich aus der Art gefallen: Maja ist sehr wissbegierig, immer gut gelaunt und hält sich nicht immer an die Regeln im Bienenstock. Ihre Lehrerin Frau Kassandra, die Bienenkönig

07:00 Pettersson und Findus
(Pettson und Findus) Schatzsuche Staffel 2: Episode 6 Zeichentrickserie, Deutschland, Schweden 1999 Regie: Albert Hanan Kaminski - Jørgen Lerdam - Anders Sorensen Autor: Torbjörn Jansson Musik: Jochen Schmidt-Hambrock
Irgendwo hoch im Norden, lebt der alte kauzige Hinterwäldler Pettersson mit seinem pfiffigen kleinen Kater Findus und seinen Tieren. Die verrücktesten Dinge geschehen auf dem Hof. Die Tiere können nicht nur sprechen, sondern geraten ständig in unangenehme Situationen. Der alte Pettersson lebt schon lange allein und wird langsam kauzig und verschroben. Deshalb bringt ihm Nachbarin Andersson eines Tages ein junges Kätzchen. Pettersson freut sich über die neue Gesellschaft, denn der kleine Findus kann sogar sprechen. Fortan machen die beiden viel zusammen.

07:00 Soehne der Sonne
Die Inka Staffel 1: Episode 2 Geschichtsdoku, Deutschland 2020 Regie: Gabriele Wengler Musik: Martin Stock Kamera: Hans Jakobi
Söhne der Sonne (2/3): Die Inka Die dreiteilige Dokumentation widmet sich dem Aufstieg und Fall der drei großen mesoamerikanischen Zivilisationen der Maya, der Inka und der Azteken und stellt deren erstaunliche kulturellen Leistungen vor.

07:10 Der Sommer, als ich fliegen lernte
(Leto kada sam naucila da letim) Jugendfilm, Kroatien, 2022 Regie: Radivoje Andric Autor: Ljubica Lukovic Musik: Vasil Hadzimanov Kamera: Dusan Joksimovic

HÖRZU-Rating:
Action:

Humor:

Spannung:

Musik:


07:15 Bibi Blocksberg
Eine wilde Kanufahrt Staffel 3: Episode 2 Zeichentrickserie, Deutschland, England 2009 Regie: Gerhard Hahn - Royce Ramos Autor: Elfie Donnelly - David Andersen Musik: Heiko Rüsse - Fritz Killermann
Bibi Blocksberg will mit ihrer Freundin Marita und ihrem Vater Bernhard eine Kanufahrt machen. An der Kanustation treffen die drei auf einen Jugendfreund Bernhards und dessen Sohn Nicki. Gemeinsam paddeln sie los und freuen sich auf ein schönes Wochenende. Doch Kanufahren ist gar nicht so einfach. Bernhard und Nicki kentern und müssen sich von den Mädchen aus dem Wasser ziehen lassen, als plötzlich ein Bär auftaucht. Die kleine Hexe Bibi Blocksberg lebt mit ihren Eltern Barbara und Bernhard in der kleinen Stadt Neustadt. Auch ihre Mutter hat die Begabung zum Zaubern. Mit ihrem Kartoffelbrei ge

07:20 Selenskyj: Vom Entertainer zum Staatsmann
(Comment Volodia devint Zelensky) Selenskyj: Vom Entertainer zum Staatsmann (2/2) Staffel 1: Episode 2 Politikerporträt, Frankreich 2025 Regie: Yves Jeuland - Lisa Vapné
Wolodymyr Selenskyj ist in Moskau, als Ende 2013 in Kiew die Euromaidan-Proteste ausbrechen. Auf dem Platz der Unabhängigkeit demonstrieren Tausende Ukrainerinnen und Ukrainer für Europa und gegen die prorussische Regierung. Selenskyj ist zu dieser Zeit Chef seiner erfolgreichen Produktionsfirma Studio Kwartal 95. Im Jahr 2014 nutzt er seine Bekanntheit für eine Ansprache im ukrainischen Fernsehen an den russischen Präsidenten und dessen ukrainischen Amtskollegen. Aufgrund der russischen Annexion der Krim und des Krieges im Donbass kündigt er nach und nach seine Verträge mit Russland. Obwohl e

07:40 Bibi und Tina
Rettung für den Wanderzirkus Staffel 5: Episode 3 Zeichentrickserie, Deutschland, 2017 Regie: Ulrike Klein Autor: Nelly Sand
Bibi, Tina und Alex machen Bekanntschaft mit Schaustellern eines Wanderzirkus. Unglücklicherweise ist deren Zugwagen kaputt, und sie sind pleite. Bibi weiß Rat: eine Extra-Vorführung! Der Zirkus gastiert bei der Alten Mühle. Eine willkommene Abwechslung und gute Einnahmemöglichkeit. Doch der Direktor ist skeptisch. Seine Frau fehlt, die mit ihrer Pferdenummer Hauptattraktion ist. Reitartistik können auch Bibi und Tina, gern springen sie ein. Bibi Blocksberg macht Ferien auf dem Reiterhof Martinshof in Falkenstein. Schnell freundet sie sich mit Tina und Alexander, den Kindern der Bäuerin, an. G

07:40 Soehne der Sonne
Die Azteken Staffel 1: Episode 3 Geschichtsdoku, Deutschland 2020 Regie: Carsten Obländer - Anja Reiß
Die dreiteilige Dokumentation widmet sich dem Aufstieg und Fall der drei großen mesoamerikanischen Zivilisationen der Maya, der Inka und der Azteken und stellt deren erstaunliche kulturellen Leistungen vor.

08:10 Loewenzahn
(Löwenzahn Classics) Archäologie - Wikinger in Bärstadt Staffel 33: Episode 15 Kindermagazin, Deutschland 2014 Regie: Wolfgang Eißler Autor: Jürgen Michel Musik: Christian Biegai Kamera: Alex Sass
Jannis ist ein begeisterter Jungarchäologe. Sein neuester Fund soll beweisen, dass es Wikinger in Bärstadt gegeben haben muss. Doch niemand glaubt ihm, nur Fritz Fuchs ist auf Jannis Seite. Von wegen gefälscht! Jannis muss auf der Spur von etwas ganz Großem gewesen sein, da ist sich Fritz sicher. Er nimmt die Grabung wieder auf. Tatsächlich stößt Fritz dabei auf ein Geheimnis, das die Stadtgeschichte von Bärstadt völlig auf den Kopf stellt. Kinder-Klassiker, der Kindern alle Phänomene des Alltags und der Natur anschaulich und fantasievoll erklärt. So wird z.B. beantwortet wie Wasserwerke, Fabr

08:25 Schaetze aus der Unterwelt - Teotihuacán
(Schätze aus der Unterwelt - Entdeckung in Mexiko) Archäologie, Deutschland 2016 Regie: Alexander Ziegler - Jens Afflerbach - Saskia Weisheit Kamera: Sebastian Ehrig - Jürgen Rehberg
Die mexikanische Tempelstadt Teotihuacán ist eines der großen Rätsel der Archäologie. Mit der Entdeckung einer unterirdischen Tunnelanlage enthüllen Forscher ihre unglaubliche Geschichte. Die Grabungsarbeiten im Tunnel fördern zahllosen Fundstücke zutage. Sie geben Einblick in das Leben einer multikulturellen Gemeinschaft, die eine zweite Chance erhielt und in Teotihuacán einen Neuanfang wagte.

08:35 Tiere bis unters Dach
Pferdeschmerz Staffel 7: Episode 7 Familienserie, Deutschland 2018 Regie: Brigitta Dresewski - Guido Pieters - Peter Lichtefeld - Jörg Grünler Autor: Sebastian Andrae - Bele Nord Musik: Biber Gullatz - Moritz Freise - Andreas Schäfer
Jans Vater Martin hat Großes vor: Auf einer Kutschfahrt will er Lucys Mutter Petra einen Heiratsantrag machen. Sohn Jan wird jedoch zur gleichen Zeit von Schulfreundin Charlie besucht und auch er will seinen Schwarm beeindrucken. Aber Charlie ist Pferdenärrin! Jan will unbedingt vor ihr geheim halten, dass er Angst vor Pferden hat und nicht reiten kann. Da kommen Kutschpferd und Kutsche auf dem Reiterhof gerade recht. Jan hat keine Ahnung, wie gefährlich so eine Fahrt sein kann und bringt alle Beteiligten in eine sehr schwierige Situation. Der Tierarzt Philip Hansen zieht mit seiner Familie vo

08:35 1, 2 oder 3
Spaß und Sport mit Seil Kinderquiz, Deutschland 2022 Regie: André Heller - Dirk Nabersberg Moderation: Elton Autor: Sabine Müller Musik: Stefan Raab
Von Lassowerfen bis Tauziehen - manchmal genügt ein Seil, um Spaß zu haben. Piet und Elton werfen ihre Lassos aus und fangen damit coole Facts über Aktivitäten rund ums Seil. Reporterkind Mai darf einen gefrorenen Wasserfall hinaufklettern - das ist irgendwie anders als Klettern in der Halle. Umso wichtiger ist es, dass sie dabei gut gesichert ist. Ob die Rateteams darauf kommen, mit welcher Methode das Seil im Eis befestigt wird? Beim Wasserskifahren ist man mit einem Seil mit einem Boot verbunden, das einen hinter sich herzieht. Dabei gibt es einen gewissen Trick, durch den man sogar schnell

08:50 42 - Die Antwort auf fast alles
(42: Die Antwort auf fast alles) Ist die Wahrheit noch zu retten? Wissensmagazin, Deutschland 2024 Regie: Beate Brehm
Wenn man sich umschaut, könnte man meinen, die Wahrheit habe es gerade ziemlich schwer: In den USA wurde Trump trotz Lügen wiedergewählt, Verschwörungserzählungen in den Medien sind nicht totzukriegen, Populisten gewinnen in ganz Europa an Zustimmung, und immer noch glauben erschreckend viele an Ufos. Dass Menschen an die Unwahrheit glauben, liegt daran, dass das Gehirn evolutionär gesehen ganz andere Aufgaben hat, sagt der Neurowissenschaftler Philipp Sterzer.

09:00 Tiere bis unters Dach
Fohlenherz Staffel 7: Episode 8 Familienserie, Deutschland 2018 Regie: Andrea Katzenberger Autor: Sebastian Andrae - Bele Nord Musik: Moritz Freise - Biber Gullatz - Andreas Schäfer
Lucys Herzenswunsch ist in Erfüllung gegangen: Das Fohlen Flux ist ab sofort ihr Pflegepferd! Doch als Flux über Nacht krank wird, wird der Traum zum Alptraum. Soll Flux überleben, braucht er eine teure Operation, doch Lucys Mutter Petra kann das Geld nicht aufbringen; ihr Traktor ist kaputt. Lucy ist am Boden zerstört, doch dann aktiviert sie alle ihre Freunde, denn: Flux darf nicht sterben! Der Tierarzt Philip Hansen zieht mit seiner Familie von Hamburg in den Schwarzwald, um dort im Dorf Waldau eine Praxis zu übernehmen. Während Tochter Lilie sich schnell an die neue Umgebung gewöhnt, hat T

09:00 heute Xpress
Nachrichten, Deutschland 2025
Umfassende Informationen in kompaktester Form. In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter. Ebenso werden relevante Entscheidungen sportlicher Wettkämpfe genannt.

09:00 ZIB
Nachrichten, Österreich 2025
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung Zeit im Bild (ZIB) liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen.

09:03 Onlinedating - Burn-out
Reportage, Deutschland 2025
Stress, Müdigkeit und große Enttäuschungen sind die Erfahrungen, die viele junge Menschen mit Dating-Apps machen. Um dem etwas entgegenzusetzen, erfreuen sich in Großstädten Dating-Veranstaltungen einer immer größer werdenden Beliebtheit. Für diese Sendung wurden Eva, Victoria und Dennis begleitet, die von ihren Erfahrungen mit dem Onlinedating berichten und die bei drei verschiedenen Veranstaltungen ihr Glück in der Liebe suchten.

09:05 Inauguration Papst Leo XIV.
Fernsehgottesdienst, Österreich 2025 Moderation: Susanne Höggerl - Sandra Szabo Gäste: Peter Fritz - Paul M. Zulehner
Bis zu 1,6 Millionen sahen am Donnerstag, dem 8. Mai 2025, die Live- Berichterstattung in ORF 2 zur Wahl des neuen Papstes. Mit großem Publikumsinteresse ist auch zu rechnen, wenn am Sonntag, dem 18. Mai, die Inauguration des neuen Pontifex Leo XIV. im Rahmen eines Gottesdienstes auf dem Petersplatz stattfindet. Wie schon beim Begräbnis von Papst Franziskus haben zahlreiche Staats- und Regierungschefs sowie Vertreter verschiedener Religionsgemeinschaften ihr Kommen angekündigt. Aus dem ZIB-Studio melden sich ab 9.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Susanne Höggerl und Sandra Szabo, ihnen zur Seite

09:10 Sensationsfund in Brasilien
(Sensationsfund in Brasilien. Die ersten Amerikaner) Die ersten Amerikaner Dokumentation, Deutschland 2017 Regie: Peter Prestel - Saskia Weisheit Autor: Gisela Graichen Musik: Karmaloft Kamera: Klaus Hernitschek - Torbjörn Karvang
Die Geschichte der ersten Besiedelungen muss neu geschrieben werden: Bereits vor 30 000 Jahren lebten Menschen in Brasilien. Archäologen sind nun dabei, mehr über die ersten Amerikaner und ihre Lebensweise herauszufinden.

09:20 Haeuser der Kunst
Montreux: Ein Casino schreibt Musikgeschichte Staffel 1: Episode 4 Kulturdoku, Deutschland 2023 Regie: Sascha Schmidt Kamera: Micha Bojanowski
Um das Casino in Montreux ranken sich zahlreiche Geschichten: Ab 1967 war es Austragungsort des Montreux Jazz Festivals, bei dem Stars wie Ella Fitzgerald und Oscar Peterson auftraten. Ins Leben gerufen wurde das Festival vom umtriebigen Konzertveranstalter Claude Nobs, der Musiker aller Stilrichtungen nach Montreux einlud. So auch die Rockband Deep Purple, die an den Genfer See kam, um im Casino von Montreux ihre neue Platte aufzunehmen - doch dazu kam es nicht. Während eines Konzerts von Frank Zappa brannte das Casino ab. Ein Ereignis, das die Band zu ihrem Song Smoke on the Water inspiriert

09:30 Die Sendung mit der Maus
Lach- und Sachgeschichten Kinderreihe, Deutschland 2025
Lach- und Sachgeschichten, heute mit Clarissa auf der Insel Sylt, Krawinkel, Eckstein und sieben Torten, Bulldozer-Arbeiten am Strand, Shaun, Bitzer und einer Baustelle auf der Farm - und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente. „Lach- und Sachgeschichten“ mit der Maus und dem blauen Elefanten. Später gesellte sich noch die Ente zu den beiden. Die kleinen Einspielfilme erklären kindgerecht die Phänomene des Alltags auf eine Weise, wie sie sogar Erwachsenen Spaß macht.

09:30 ZDF spezial
Amtseinführung von Papst Leo XIV. Sondersendung, Deutschland 2025 Moderation: Andreas Klinner Gäste: Jürgen Erbacher
Amtseinführung von Papst Leo XIV. Die Sondersendungen liefern den aktuellen Stand der Ereignisse, bieten Hintergründe und ordnen die Lage mit Hilfe von Korrespondent*innen, Politiker*innen und Expert*innen ein.

09:50 Twist
Tattoos - Kunst auf der Haut Kulturmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Bianca Hauda - Romy Strassenburg
Mehr als jede*r fünfte Europäer*in zwischen 18 und 35 Jahren trägt mindestens ein Tattoo, die Nachfrage ist riesig. Die Farbe auf der Haut ist längst mehr als profane Deko. In den Schweizer Bergen erzählt Tattoo-Ikone Filip Leu wie sich aus dem traditionellen und zum Teil zwielichtigen Handwerk eine ganz neue Kunstform entwickelt hat.

09:55 Der letzte Tag von Pompeji
Dokumentation, Frankreich, Italien 2020 Regie: Pierre Stine Autor: Flore Kosinetz - Raul Fernandez - Marco Martelli Kamera: Hervé Glabeck - Pasquale Remia
Der letzte Tag von Pompeji spielte sich ganz anders ab, als bisher angenommen. Nicht einmal das überlieferte Datum der Katastrophe stimmt. Eine Jahrhundertgrabung lüftet die letzten Geheimnisse. Mehr als 100 Archäologen, Vulkanologen, Anthropologen, Historiker und Architekten arbeiteten während der Grabungskampagne 2019 an bislang unberührten Teilen der weltberühmten römischen Stadt Pompeji, die 79 nach Christus unter den Aschewolken des Vesuv versank. 1500 Quadratmeter Stadtfläche wurden während der neuen Ausgrabung freigelegt, darunter vor allem die Gasse der Balkone, eine kleine Straße, die

10:00 Tagesschau
Nachrichten, Deutschland 2025
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.

10:00 Katholischer Gottesdienst
(Inauguration Papst Leo XIV. - Der Gottesdienst) Inauguration Papst Leo XIV. - Der Gottesdienst Fernsehgottesdienst, Deutschland 2025
Zehn Tage nach seiner Wahl zum Bischof von Rom leitet Papst Leo XIV. am Sonntag um 10 Uhr die Eucharistiefeier zu seinem Amtsantritt auf dem Petersplatz im Vatikan. Zahlreiche Kardinäle, Bischöfe, Priester, Ordensleute, Staatsgäste aus aller Welt und rund 100.000 Gläubige nehmen an der Feier teil. Aus Österreich werden Bundeskanzler Christian Stocker, der Salzburger Erzbischof Franz Lackner und der Grazer Bischof Wilhelm Krautwaschl mitfeiern. Als höchster Vertreter der Ökumene hat der Ökumenische Patriarch von Konstantinopel, Bartholomaios I., seine Teilnahme angekündigt. ORF 2 übernimmt die

10:03 Die zertanzten Schuhe
Märchenfilm, Deutschland 2011 Regie: Wolfgang Eißler Autor: Gabriele Kreis - Jacob Grimm - Wilhelm Grimm Musik: Marian Lux Kamera: Armin Franzen
König Karl (Dieter Hallervorden) ist ratlos: Jeden Morgen findet man die Schuhe seiner zwölf Töchter zertanzt. Aber keine der Prinzessinnen weiss zu sagen, was des Nachts mit ihnen geschieht, auch nicht Amanda (Inez Bjørg David), die älteste seiner Töchter, deren Schuhe als einzige nie Löcher haben. Viele hochwohlgeborene Edelmänner haben ohne Erfolg versucht, hinter das Geheimnis zu kommen. Angelockt wurden sie alle von der Aussicht, eine der Prinzessinnen zur Frau zu bekommen. Alle endeten sie bislang am Galgen, den ihnen der König im Falle des Misserfolges versprochen hatte. Doch davon läss
HÖRZU-Rating:
Humor:

Spannung:

Musik:


10:40 Ungeloeste Faelle der Archaeologie
Brisante Funde Staffel 1: Episode 2 Dokureihe, Deutschland 2018 Regie: Peter Prestel - Axel Sand
Ungelöste Fälle der Archäologie (1): Verlorenes Wissen Ungelöste Fälle der Archäologie (2): Brisante Funde Forscher weltweit stoßen immer wieder auf rätselhafte Funde. In dem Zweiteiler Terra X - Ungelöste Fälle der Archäologie sucht Harald Lesch nach neuen Antworten auf alte Fragen. Es gibt Menschen, die glauben, dass es Spuren Außerirdischer auf unserem Planeten gibt. Als Beweis gelten ihnen Funde aus Ägypten, Felszeichnungen in Italien und Darstellungen mittelamerikanischer Völker, die angeblich Erinnerungen an diese Besuche sind. Anhänger der Prä-Astronautik sind davon überzeugt, dass int

11:00 Das Maerchen von den 12 Monaten
Märchenfilm, Deutschland 2019 Regie: Frauke Thielecke Autor: Anette Schönberger Musik: André Feldhaus Kamera: Christian Klopp
Königin Klara herrscht über die zwölf Monate. Diese wohnen an einem magischen Ort, der nur mit Zauberkraft betreten werden kann. Klara muss jeweils die Jahresuhr weiterstellen, um die Monate durch das Jahr zu führen. Seit einigen Wochen wird sie jedoch immer schwächer. Die Monate befürchten, dass der niederträchtige Frostige Fürst versuchen wird, den Fortgang des Jahres zu verhindern.
HÖRZU-Rating:
Humor:

Spannung:

Musik:


11:25 Ungeloeste Faelle der Archaeologie
Geheimnisvolle Botschaften Staffel 2: Episode 3 Dokureihe, Deutschland 2020 Regie: Peter Prestel - Axel Sand Kamera: Resa Asarschahab - Klaus Hernitschek - Sebastian Neville - Tobias Oberberger - Maximilian Schecker - Florian Schlamminger
Ungelöste Fälle der Archäologie (3): Geheimnisvolle Botschaften Weltweit tauchen immer wieder rätselhafte Funde auf. Auch in dieser Staffel von Terra X - Ungelöste Fälle der Archäologie sucht Harald Lesch nach neuen Antworten auf alte Fragen. Menschen nutzen seit Jahrtausenden unterschiedlichste Methoden, um sich zu verständigen. Vieles wurde bereits entziffert, doch so manche Nachricht aus der Vergangenheit entzieht sich bis heute hartnäckig der Entschlüsselung. Als der berüchtigte Seeräuber Olivier Le Vasseur 1730 auf der Insel La Réunion hingerichtet wird, hinterlässt er ein Vermächtnis,

11:50 Der SAT.1-Fertiggerichte-Check!
(Der SAT.1 Fertiggerichte-Check!) Hausmannskost wie bei Oma Reportagereihe, Deutschland 2025 Gäste: Stefano Zarrella
Fertiggerichte gibt es ohne Ende. Große und kleine Anbieter haben zahlreiche Produkte im Programm, die zum Beispiel besonders günstig sein sollen, gut und frisch schmecken sollen oder angeblich nur aus hochwertigen Lebensmitteln hergestellt wurden. Aber stimmen diese Behauptungen überhaupt? Angesichts der vielen Werbebotschaften, dieses oder jenes Fertiggericht komme beim Geschmack der guten alten Hausmannskost nah, ist vielleicht ein wenig Skespsis angebracht.