WDR TV Programm am 20.09. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 20.09. auf WDR / West Deutscher Rundfunk im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

WDR Programm Samstag

   WDR TV Programm vom 20.09.
   Was läuft beim TV Sender WDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Vorurteile sind was Wunderbares Comedytalk, Deutschland 2025False
Vorurteile sind was Wunderbares In seiner neuen, im Bonner Pantheon aufgezeichneten TV-Show Johann König findet: ... widmet sich der Gastgeber Woche für Woche einem großen Thema. Unterstützt wird der Humorarbeiter der Extraklasse von einer hochkarätigen Riege großartiger Comedians. In der Folge Johann König findet: Vorurteile sind was Wunderbares sind zu Gast: Alain Frei, Anna Bartling, Maria Ziffy und Dave Davis. Mit seiner gewohnt eigensinnigen Perspektive, trockenem Humor und liebevoll bissigen Lebensabsurdität beleuchtet Johann König das Alltägliche auf ganz und gar unalltägliche Art und Weise. Seine Gäste bringen ihre eigenen Erfahrungen, Gedanken und Pointen mit und eröffnen neue, manchmal überraschende Blickwinkel auf das tönende Thema des Abends. So entsteht ein rundes, manchmal herrlich schiefes, in jedem Fall aber sehr lustiges Gesamtbild - ein Abend zwischen Denkanstoß und Comedy-Workout der üblichen Lachmuskelverdächtigen, zwischen absurdem Theater und wahrem Leben. Absolut pointenpervers und königlich bekloppt, oder wie Johann es ausdrückt: Das muss man sich nur immer wieder sagen!
 Untertitel HDTV
Sonne, Mord und Sterne Staffel 1: Episode 8 Krimiserie, Deutschland 2010 Regie: Torsten Wacker Autor: Marie Reiners Musik: Andreas Schilling Kamera: André LexFalse
Mord mit Aussicht
Die ehrgeizige Kriminaloberkommissarin Sophie Haas ist überzeugte Großstädterin. Als sie in die provinzielle Eifel versetzt wird, muss sie sich schweren Herzens mit ihren neuen Lebensumständen und den skurrilen Einwohnern Hengaschs arrangieren. Mit ihren Kollegen Schäffer und Schmied entdeckt sie die Abgründe hinter der Heile-Welt-Fassade Hengaschs und geht im ländlichen Milieu auf Verbrecherjagd. Die Kölner Kriminalkommissarin Sophie Haas ist in ihrem Beruf enorm erfolgreich und bekommt trotzdem nicht die Position der Leiterin des Kölner Morddezernats. Stattdessen wird sie in das kleine Eiffelkaff Hengasch versetzt. Vor lauter Langweile widmet sie sich einem Fall, der längst zu den Akten gelegt wurde: Vor Jahren verschwand der Bürgermeister des Ortes spurlos.
4,88 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Tamina in Bologna Reisemagazin, Deutschland 2019 Moderation: Tamina Kallert - Uwe IrnsingerFalse
Geschichte trifft auf Genuss: Lebhaft, jung und gleichzeitig uralt - das ist Bologna. Reisereporterin Tamina Kallert und Kameramann Uwe Irnsinger entdecken die Hauptstadt der norditalienischen Emilia Romagna. Dass Bologna nicht umsonst den Beinamen la Grassa - die Fette - trägt, freut die beiden Stadt-Entdecker umso mehr: 2 Tage mit Pasta und Feinkost heißt diesmal die Devise - und wie immer darf das Budget von 300 Euro dabei nicht überschritten werden. Dass Bologna ein wahres Paradies für Feinschmecker ist, überrascht vor allem Gourmet Uwe. Ob im alten Marktviertel Quadrilatero oder in den charmanten Gassen der Altstadt: Überall gibts Feinkost vom Feinsten: An frischen Tortellini und Mortadella kommt hier kein Tourist vorbei. Aber bei Bruno e Franco mit den Sfolignias Tortellini selbermachen - das ist ein echtes Erlebnis. Auch Reiseexpertin Tamina zeigt sich beim Kochen mit einheimischen Hausfrauen begeistert von der Bologneser Küche. Ein privates Kocherlebnis schlägt jedes Restaurant um Längen. Wo sonst kommt man einer Stadt und ihrer Seele so nah? Auch dem Beinamen la Rossa wird Bologna gerecht - am ehesten bei einem Blick von oben über die roten Dächer. Ein Aufstieg auf den privaten Torre Prendiparte lohnt sich dafür ebenso wie der eher sportliche Weg zur Wallfahrtskirche San Lucca. Bologna ist eine ideale Stadt für ein Wochenende zu zweit finden Tamina und Uwe, die alte Universitätsstadt ist überschaubar, lebendig und vor allem ganz normal. Wer gastronomische Hochkultur schätzt und alte Kunst liebt, ist hier genau richtig.
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025False
Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025False
Wenn es Sie interessiert, ob die RWTH Aachen Exzellenzuniversität bleibt, wie die Reichskrone wieder in die Stadt zurückkommt, wie der Zug zwischen Aachen und Maastricht bei den Bürgern ankommt oder ob die Menschen stolz darauf sind, dass in ihrer Stadt der neue Deutsch-französische Freundschaftsvertrag geschlossen wurde. Hier erfahren Sie alles rund um die alte Kaiserstadt.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025False
Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025False
Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025False
Berichte aus dem Ruhrgebiet: Sechs mal pro Woche gibt es um 19.30 Uhr eine halbe Stunde lang Nachrichten, Informationen und Themen voller Emotionen aus dem Revier. Die Rubrik Lokalzeit, bitte kommen! hilft in scheinbar ausweglosen Situationen, Tipps und Termine berichten darüber, was in der Region los ist. Außerdem wird regelmäßig Das tollste Tier gekürt.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025False
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Dortmund zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025False
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Münsterland zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025False
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Ostwestfalen-Lippe zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025False
Aktuelle Berichte aus dem Sauer- und Siegerland, Wittgenstein und der Soester Börde. Nachrichten aus der Region, politische Hintergrund-Storys oder kleinere Geschichten aus der Nachbarschaft.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025False
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR für die Stadt und Umgebung. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst und vieles mehr.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025False
Ob es um politische Entscheidungen, kulturelle Events oder sportliche Highlights in der Stadt an Ruhr und Niederrhein geht - in der Informationssendung werden Bürgerinnen und Bürger fündig.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
(Sehen statt Hören) Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025False
Willkommen bei Sehen statt Hören - der einzigen Sendereihe in der deutschen Fernsehlandschaft, die im Bild sichtbar macht, was man sonst nur im Ton hört! Nicht im Off, sondern im On werden hier die Inhalte präsentiert - mit den visuellen Mitteln des Fernsehens, Gebärdensprache und offenen Untertiteln. Zielpublikum sind vor allem die etwa 300.000 gehörlosen, spätertaubten oder hochgradig schwerhörigen Zuschauerinnen und Zuschauern in der Bundesrepublik, die ein solches Programm benötigen, das ihren Kommunikationsbedürfnissen entspricht und ihnen optimale Verständlichkeit ermöglicht, aber auch alle anderen, die sich von den Themen und der ungewöhnlichen Machart angesprochen fühlen. In wöchentlich 30 Minuten bringt das vom BR produzierte und in allen Dritten Programmen ausgestrahlte Magazin Informationen aus allen gesellschaftlichen Bereichen, von Arbeitswelt, Familie, Freizeit, Sport über Kunst, Kultur, Bildung, Geschichte bis hin zu politischen, sozialen, rechtlichen und behindertenspezifischen Themen.
 Untertitel HDTV
Reisemagazin, Deutschland 2025False
Mal geht es in die Natur, mal in Städte, die ihren Besuchern viel zu bieten haben: In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen. Es gibt Tipps, auf welchen Routen man die diversen Destinationen am besten erreicht, und was man sich dort ansehen sollte.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Lach- und Sachgeschichten für Fernsehanfänger Kindermagazin, Deutschland 2022 Regie: Renate Bleichenbach - Leona FrommeltFalse
Wenn Fliegen fliegen Der allerbeste Freund der Maus hat jetzt auch seine eigene Sendung. Fröhlich stapfend und unbekümmert trompetend leitet der kleine, blaue Elefant durch das Unterhaltungsmagazin zum Staunen, Entdecken, Lachen und Mitmachen, das sich speziell an Fernsehanfänger richtet.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Lach- und Sachgeschichten Kinderreihe, DeutschlandFalse
Um deren Geheimnisse des Alltags zu lüften, reist Ralph Caspers rund um die Welt und besucht Familien u.a. in Japan, Polen, Frankreich und Großbritannien. „Lach- und Sachgeschichten“ mit der Maus und dem blauen Elefanten. Später gesellte sich noch die Ente zu den beiden. Die kleinen Einspielfilme erklären kindgerecht die Phänomene des Alltags auf eine Weise, wie sie sogar Erwachsenen Spaß macht.
5,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Dokumentation, Deutschland 2023False
Kinder des Westens - Traeume vom Rande der Welt
Nach dem ersten Teil des Langzeitprojekts Kinder des Westens an Weihnachten 2021 und einem Wiedersehen mit den Kindern 2022 wollen wir auch im dritten Teil wissen, wie es ihnen geht, was sich seitdem verändert hat und was sie ganz aktuell beschäftigt.
 Untertitel HDTV
(Quarks & Co) Unbekannte Unterwelt - Wie funktioniert unsere Kanalisation? Wissenschaftsmagazin, Deutschland 2024 Moderation: Ralph Caspers - Florence RandrianarisoaFalse
Mehr als eine Badewanne voll Abwasser produziert jede Person in Deutschland durchschnittlich pro Tag: Toilette, Waschmaschine, Abfluss. Wie wird aus Abwasser wieder Trinkwasser oder zumindest eine Form von Wasser, die so sauber ist, dass es zurück in die Natur kann? Ein Reporter stieg in die unterirdische Welt der Kanalisation ab, begleitete den Weg des Abwassers von der Toilette bis zur Kläranlage und stellt die Frage, ob sich aus Scheiße Gold machen lässt.
4,55 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Wohin mit den vielen Katzen? Staffel 3: Episode 1 Tierdoku, Deutschland 2024False
Hallo Tierheim!
Am Rande des Ruhrgebiets gelegen, zwischen Binnenhafen und Autobahn, gehört das Duisburger Tierheim zu den ältesten in Deutschland. Die mittlerweile unzureichenden äußeren Bedingungen bekämpft das Team täglich mit Kreativität und Teamgeist. Zahlreiche ausgesetzte und abgegebene Katzen halten das Team auf Trab. Das Tierheim ist schon bis auf den letzten Platz belegt, als zusätzlich eine fast verhungerte Hündin eingeliefert wird. Im Tierheim Koblenz werden die Schützlinge liebevoll von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern versorgt. In dieser Doku-Soap wird der Arbeitsalltag im Tierheim abgebildet und Tiere, die besonders dringend ein Zuhause benötigen, vorgestellt.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Wie Elefanten schlafen Staffel 1: Episode 15 Zooserie, Deutschland 2015False
Reporter Felix Heidinger und Jens-Uwe Heins blicken hinter die Kulissen des Tierparks Hellabrunn. Jede Woche gehen sie auf Erkundungstour und berichten top-aktuell über die Geschehnisse. Auf Schritt und Tritt sind sie mit den Pflegern unterwegs und halten mit der Kamera deren Begegnungen und Erlebnisse mit den Tieren fest.
 Untertitel HDTV
Neue Weide für die Ziegen Staffel 2: Episode 1 Dokureihe, Deutschland 2023False
Im Südschwarzwald, hoch über St. Blasien, haben Martina und Holger Albrecht vor 20 Jahren ihren Traumhof gefunden, den sie ökologisch bewirtschaften. Auf den umliegenden Weiden grasen hauptsächlich Ziegen. Und die Jungziegen brauchen dringend frisches Gras. Also muss im rauen Schwarzwälder Gelände ein neuer Zaun gesetzt werden. Über Generationen wurde auf Hof Bremehr im ostwestfälischen Verl Milchvieh gehalten. Der jetzige Chef Ludger Bremehr hat den Familienbetrieb mit einer Vielzahl unterschiedlichster Tiere viel bunter gemacht. Unter anderem leben hier auch British-Longhorn-Rinder. Die müssen auf der Weide mit frischem Wasser versorgt werden. Und die Kälber bekommen ihr Spezialfutter. Dazu muss Ludger auf die Wiese zwischen die gewaltigen Tiere. Spreewaldbauer Sebastian Kilka vom Mutschenhof will seine Wiesen mähen, die auf verschiedenen Inseln zwischen den Fließen verteilt sind. So heißen die kleinen Kanäle im Spreewald. Mit seinem großen Traktor zwängt er sich durch die engen Straßen und Wege. Auf der Wiese fliehen Rehe vor dem lauten Gefährt, und Kilka sucht nach zurückgelassenen Rehkitzen. Als es dann endlich weitergehen kann, springt der Traktor nicht mehr an. Doch dann kommt gerade noch rechtzeitig Hilfe. Eigentlich ist Feierabend in Sachsen-Anhalt, aber Acker-Landwirt Jonas Schulze-Niehoff hat eine Lieferung Frühkartoffeln vergessen. Nun muss alles ganz schnell gehen. Und während sich seine Mitarbeitenden Ronny und David durch die Furche wühlen, sucht Jonas zwischen dem Unkraut seine neue blaue Sorte. Auf dem Geflügelhof in Niedersachsen startet demnächst der größte Kükenschlupf in diesem Jahr. Geflügellandwirtin Christine Bremer muss vorher noch einmal alle 3500 Bruteier kontrollieren. Dabei findet sie ein faules Ei. Wenn das explodiert, kann es den gesamten Schlupf gefährden. Auf dem Gschwandtnerhof am oberbayerischen Tegernsee kommt das neue Hühnermobil. Bevor das Federvieh aber einziehen kann, muss erst einmal der Zaun drumherum aufgebaut werden.
 Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
(Traumhaus in 4 Wochen - Die Turbo-Sanierung) Heimwerkermagazin, Deutschland 2024False
Traumhaus in 4 Wochen - Die Turbo-Sanierung (2/2)
Eine alte Doppelhaushälfte, Baujahr 1963, in Hamburg soll das neue Traumhaus für die vierköpfige Familie Deneke werden. Dafür stellen sie sich auf ein Experiment ein: den Bausprint. In 22 Werktagen soll eine energetische Sanierung nach einem stundengetakteten Bauzeitenplan erfolgen Der Film begleitet Familie Deneke, Bauingenieur Ronald Meyer und 60 motivierte Handwerker auf einem Sprint, der erstmals so in Deutschland umgesetzt wird.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025False
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter in NRW frei Haus.
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Liebeskomödie, Deutschland 2020 Regie: Benedikt Röskau Musik: David Reichelt Kamera: Thorsten HarmsFalse
Minuten Eine ungewöhnliche Liebesgeschichte erzählt Eine Almhütte für Zwei: Zwei erwachsene Menschen, die geistig auf dem Stand von Kindern geblieben sind, erwarten Nachwuchs. Während sich das glückliche Paar - gespielt von Tom Beck und Anna Drexler - auf sein Familienglück freut, macht es ihm das Umfeld überaus schwer. Ihren Angehörigen und Ratgebern geht es nicht nur um die Frage, ob die beiden ihre Verantwortung werden tragen können, sondern auch um ihre persönlichen Interessen. Der Drehbuchautor Benedikt Röskau führte auch Regie bei der gefühlvoll inszenierten Komödie, die mit Annette Frier, Martin Brambach, Gabriel Raab und Felix Hellmann in den Nebenrollen hochkarätig besetzt ist. Der alleine lebende Bergbauer Leonhard (Tom Beck) sitzt, ohne es zu ahnen, auf einer Goldader: Eine unterirdische Quelle versorgt seine Alm mit einem einzigartigen Heilwasser, dass sich bestens vermarkten ließe. Mit geschäftlichen Dingen hat es Leonhard, der geistig auf dem Stand eines großen Kindes geblieben ist, allerdings nicht so. Der Urbayer möchte endlich die Frau fürs Leben finden! Natürlich muss sie nicht nur ihn, sondern auch seine Tiere lieben. Als Leonhard sich in die Urlauberin Beate (Anna Drexler) verliebt, die wie er auf dem geistigen Stand eines Kindes geblieben ist, gibt es für ihn keinen Zweifel: Mit ihrer selbstbewussten Art und ihrer rheinischen Frohnatur ist sie die Richtige fürs Leben! Dass Beate bereits nach der ersten Liebesnacht schwanger ist, beschleunigt die Ereignisse zu Leonhards Gunsten. Beates Eltern Hanna (Annette Frier) und Christian Spengler (Martin Brambach) fürchten jedoch, dass ihre kindliche Tochter der Verantwortung nicht gewachsen sein könnte. Auch Leonhards biestige Schwägerin Franziska (Mara Widmann) und der Bürgermeister Gregor Obermaier (Felix Hellmann), die bereits große Pläne für Leonhards Quelle haben, versuchen Einfluss auf die werdenden Eltern zu nehmen. Zwischen die Fronten gerät Anton Gruber (Gabriel Raab), dem sein Cousin Leonhard wirklich am Herzen liegt. Schon bald merkt Leonhard, dass er endlich den Mut finden muss, sich zu vertrauen - und natürlich auch auf das Familienglück mit Beate.
 Untertitel HDTV
(FEI Eventing European Championships) Geländeritt England 2025False
Vor zwei Jahren gewann die Britin Ros Canter bei den Meisterschaften in Frankreich mit Lordships Graffalo die Goldmedaille in der Einzelwertung.
 Untertitel HDTV Live Sendung
Nachrichten, Deutschland 2025False
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter in NRW frei Haus.
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Landfrauenküche - Kulinarische Schätze von der Ostsee bis zum Alpenvorland) Neuer Wein in alten Fässern aus Franken Kochsendung, Deutschland 2023False
In der Pfanne geräuchertes Rinderfilet mit Verjus-Sauce, Semmelknödeln und Kürbis-Pastinaken-Gemüse Salat mit Weißweindressing, Wachteleiern und Fächerkartoffeln Typisch fränkische Apfelkräpfla mit zweierlei Weincrème Sechs Landfrauen machten sich für diesen Wettstreit vom Münsterland bis zur Voralpenregion auf den Weg und besuchten sich auf ihren Höfen. Zum Auftakt ging es auf die Burg Lisberg bei Bamberg, wo die Winzerin Kerstin Laufer ihren Gästen vom Baumwipfelpfad Steigerwald aus ihre Heimat zeigte. Kerstins kulinarischer Schatz, die Trauben, gaben schließlich jedem Gang ihres Menüs den besonderen Pfiff.
 Untertitel HDTV
(Viel für wenig) Björn packt im Schulgarten mit an: Da haben wir den Salat! Kochsendung, Deutschland 2024 Moderation: Björn FreitagFalse
Björn packt im Schulgarten mit an: Da haben wir den Salat! An dieser Schule ist der Bio-Unterricht alles andere als öde, langweilig und praxisfern. Im Schulgarten des Bodelschwingh-Gymnasiums in Windeck-Herchen ist für die Kinder viel zu tun: Es wird gezupft, gerupft und gepflegt - aber vor allem auch gegessen. Auf 225 Quadratmetern baut die Schüler-Gruppe mit ihren Lehrern und Lehrerinnen unter anderem Karotten, Kartoffeln und Kürbisse an. Hier erleben die Kinder, wie der Gemüseanbau funktioniert: vom kleinen Setzling aus dem Gewächshaus bis zur reifen Pflanze. Doch der Schulgarten entpuppt sich nicht nur als Segen. Die Herausforderung: Was tun mit all dem Gemüse? Reihenweise Salate warten darauf verspeist zu werden, der Mangold sprießt in allen Farben und der Kohl ist fett. Hinzu kommt: Gemüse steht bei den Teenies nicht sehr weit oben auf der Liste der favorisierten Speisen. Schüler und Lehrer bitten Spitzenkoch Björn Freitag um Hilfe. Schafft er es, die Essgewohnheiten zu brechen und die Schüler für das selbst angebaute Gemüse zu begeistern? Ist Haltbarmachung eine Option? Der Sternekoch Björn Freitag muss sich diesmal richtig ins Zeug legen, um gleich eine ganze Schulklasse satt zu kriegen. Am Ende die Prüfung: Hat es allen geschmeckt?
 Untertitel HDTV

Was zeigt WDR heute Abend?

Programm - Abend
Kulturmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Mona AmezianeFalse
Westart ist der Kulturkompass für NRW & darüber hinaus. Wir tauchen durch die Welt der Künste, sammeln Highlights & Hotspots.
4,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Das Informationsmagazin für NRW Regionalnachrichten, Deutschland 2025False
Das Informationsmagazin bringt Themen und Geschichten, die die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, bewegen, berühren und unterhalten.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025False
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR und immer ganz nah dran, an den Menschen in Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten Informationen aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt auch, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
5,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025False
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Happy Birthday Babyboomer! Deutschlands stärkste Generation wird 60) Deutschlands stärkste Generation wird 60 Dokumentation, Deutschland 2024False
Happy Birthday Babyboomer!
Boomer gehen ran! Die sind flexibel! Die haben Feuer! Die haben Dampf! Die geben Gas! Die sagen: NO is not an answer! Nicht minder bescheiden charakterisiert Ralf Moeller, Bodybuilder, Schauspieler und Deutschlands stärkste Vertretung in Hollywood, seine Generation. Wir Babyboomer haben es verkackt! hält der Autor, Moderator und Philosoph Richard David Precht dagegen. Die Wahrheit liegt vermutlich irgendwo dazwischen: Die Babyboomer, geboren Mitte der fünfziger bis Ende der sechziger Jahre, haben unser Land über Jahrzehnte geprägt und prägen es bis heute. Das gilt insbesondere für die Rekord-Babyboomer: Allein zwischen 1959 und 1964 wurden in Deutschland mehr als 7 Millionen Kinder geboren! Ihr Leben wurde durch ihre schiere Masse geprägt: Egal ob im Kindergarten, in der Schule, in der Ausbildung oder im Studium: Wo immer sich die Boomer aufhielten, dort war es brechend voll. Sie waren immer Viele! Die Konsequenz: Die Babyboomer mussten sich anpassen und ständig umorientieren, um ihren Platz in der Masse zu finden! Und jetzt? Jetzt wird der absolut geburtenstärkste Jahrgang - allein 1964 erblickten 1,38 Millionen Deutsche das Licht der Welt - runde 60 Jahre alt! Zeit zum Feiern und Zurückblicken: Wie waren eigentlich diese Boomerjahre? In Happy Birthday Babyboomer! - Deutschlands stärkste Generation wird 60 erinnern sich einige unserer prominenten Vorzeigeboomer an ihre besten Zeiten: Neben Schauspieler und Bodybuilder Ralf Moeller und dem Philosophen Richard David Precht sind dabei die Schauspielerinnen Anouschka Renzi und Anja Schüte, bekannt aus u.a. Zärtliche Cousinen, Die Wicherts von nebenan und Forsthaus Falkenau, die RTL-Moderatorin Frauke Ludowig und der Kabarettist Jürgen Becker.
 Untertitel
Show, Deutschland 2025False
Ingrid Kuehne - Von Liebe allein wird auch keiner satt
Sie ist eine gestandene Frau voller praktischer Intelligenz, trägt das Herz auf der Zunge, und eine Pointe jagt bei ihr die nächste: Ingrid Kühne. Mit ihren scharfen Alltagsbeobachtungen und ihrem bodenständigen Witz strapaziert sie immer wieder die Lachmuskeln und nimmt sich mit viel Selbstironie dabei auch gerne selbst auf die Schippe. Der WDR zeigt nun ihr Soloprogramm, das im Juni diesen Jahres im Rheinberger Stadthaus aufgezeichnet wurde.
 Untertitel HDTV
(Hirschhausen und Frier: Immer was zu lachen?) Immer was zu lachen? Dokumentation, Deutschland 2024 Regie: Heiko SchäferFalse
Hirschhausen und Frier
Moderator, Comedian und Fernseharzt Eckart von Hirschhausen trifft eine der erfolgreichsten und beliebtesten Comediennes und Schauspielerinnen Deutschlands: Annette Frier! Beide machen es sich in ihren Kinosessels gemütlich und schauen zurück auf vier Jahrzehnte deutscher Comedygeschichte. Mit Ausschnitten ihrer ersten Auftritte, aber auch großartiger Meilensteine von Künstlern wie Monty Pythons, Loriot und vielen anderen blicken sie auf den Humor von damals und den in heutigen, eher unruhigen Zeiten. Dabei kommen ihre eigenen lustigen Fehltritte und Erfolge natürlich nicht zu kurz! Aber - vor allem haben sie miteinander: viel zu lachen!
 Untertitel HDTV

Was läuft am Samstag auf WDR im Fernsehen?