WDR TV Programm am 19.04. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 19.04. auf WDR / West Deutscher Rundfunk im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

WDR Programm Samstag

   WDR TV Programm vom 19.04.
   Was läuft beim TV Sender WDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Comedyshow, Deutschland 2025 Moderation: Carolin KebekusTrue
Trotz Corona kehrt Carolin Kebekus mit einer neuen Personality-Show auf den Bildschirm zurück, zeigt wieder Haltung und präsentiert ihren ganz eigenen Blick auf die Welt - persönlicher, bissiger und aktueller denn je. Und natürlich geben sich in der Show auch prominente Gäste die gut desinfizierte Klinke in die Hand. Carolin Kebekus: Das wird die beste Show ever - und zwar mit Abstand!
3,14 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Kölner Treff) Talkshow, Deutschland 2021 Moderation: Bettina Böttinger - Susan Link - Micky Beisenherz Gäste: Werner Hansch - Bijan Kaffenberger - Michael Patrick KellyTrue
Best of: Mutmachgeschichten Wie schaffen es Menschen ganz unterschiedliche Herausforderungen anzunehmen und mit Zuversicht nach vorne zu blicken? Wir zeigen einen Zusammenschnitt von besonders beeindruckenden Lebensgeschichten, die unterschiedliche Gäste im Kölner Treff erzählt haben.
 Untertitel HDTV
Staffel 1: Episode 1143 Krimireihe, Deutschland 2020 Regie: Max Zähle Autor: Magnus Vattrodt Musik: Daniel Hoffknecht Kamera: Frank KüpperTrue
Tatort: Limbus
Auf dem Weg in den Urlaub wird Professor Boerne bei einem Autounfall lebensgefährlich verletzt. Das Bauchgefühl sagt Thiel, dass mit dem Crash etwas nicht stimmt. Staatsanwältin Klemm verweist auf die Kollegen, die den Unfall untersuchen und verbietet Thiel eigene Ermittlungen, was ihn naturgemäß nicht davon abhält, auf eigene Faust zu recherchieren - unterstützt von Alberich und Boernes Urlaubsvertretung Dr. Jens Jacoby. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
4,53 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Biographie/Drama/Geschichte, Deutschland, Vereinigte Staaten 2003 Universal Pictures Germany Filmstart Deutschland 27.10.2003True
Luther
Im Jahr 1505 wird Martin Luther (Joseph Fiennes) während eines stürmischen Herbstabends beinahe von einem Blitz getroffen. Der Vorfall wird für ihn zu einer spirituellen Erweckung und so gelobt er in seiner Not Mönch zu werden. Entgegen den Willen seines Vaters tritt er tatsächlich dem Augustinerkloster in Erfurt bei. Doch Jahre später erkennt Luther die Ungerechtigkeiten, die die römisch-katholische Kirche im Namen Gottes an der Bevölkerung verübt, indem sie durch den Handel von Ablassbriefen viel Geld aus ihr herausholt. In Wittenberg proklamiert er deshalb später seine 95 Thesen, in denen er auf die Missstände in der Kirche aufmerksam macht und die sich rasant im ganzen Land verbreiten. Doch dadurch schafft sich Luther viele neue Feinde, darunter den berühmten Ablassprediger Johann Tetzel (Alfred Molina). Luther wird von der Kirche exkommuniziert – doch Aufgeben will er damit noch lange nicht.
Spielzeit 11:00 Uhr
3,88 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Reisemagazin, Deutschland 2025True
In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es vor allem darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
(Lokalzeit-Geschichten) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Erzählt werden Geschichten zu einem Thema, das nicht nur auf lokale oder regionale Interessen begrenzt ist: Ferien oder Ehrenämter, Feste wie Weihnachten und Ostern, prägende Kindheitserlebnisse oder faszinierende Hobbys - die Geschichten geben die Vielfalt Nordrhein-Westfalens wieder von der Porta Westfalica bis zum Hohen Venn, vom Siegerland bis zum Niederrhein und aus dem Revier.
 Untertitel HDTV
(Sehen statt Hören) Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025True
Mit Gebärdensprache und Untertiteln wendet sich die Sendung an die etwa 300.000 gehörlosen, spätertaubten oder hochgradig schwerhörigen Zuschauerinnen und Zuschauern in der Deutschland. Das Magazin bietet Informationen aus allen gesellschaftlichen Bereichen, der Arbeitswelt, Familie, Freizeit, Sport, Kunst, Kultur, Bildung und Geschichte mit einem Schwerpunkt auf behindertenspezifischen Themen.
 Untertitel HDTV
Erste Schritte im eigenen Garten Staffel 1: Episode 3 Gartenmagazin, Deutschland 2021True
Die vierköpfige Familie Trawinski liebt das Leben auf dem Land. In Neunkirchen-Seelscheid im Bergischen-Land haben sie ein rotes Schwedenhaus gebaut, gleich gegenüber dem Elternhaus von Heilerziehungspflegerin Sofie, 33. Ihr gesamtes Erspartes haben sie hier reingesteckt, für den knapp 200 Quadratmeter großer Garten blieb leider nichts übrig. Zumal die Einnahmen von Vater Benjamin, 39, als Musiker während der Pandemie nicht gerade sprudelten.Doch Ideen und Eifer aus wenigen Mitteln viel herauszuholen haben sie weiterhin: Benjamin hat bereits selbst aus Paletten einen Zaun gebaut. Viele Obstgehölze stehen auch bereits in Töpfen rund ums Haus. Die müssten nun langsam mal in die Erde. Viel Enthusiasmus, viele angefangene Ideen, aber keinen Plan, wo im Garten zuerst etwas angepackt werden soll. Ein klarer Job für das Garten-Duo Uta und Mehmet. Sie stammt aus dem Ruhrgebiet und ist erfolgreiche Gartenbloggerin. Er ist gelernter Gartenbaumeister aus Erkrath. Beide lieben es, Gärten wieder neu in Schwung zu bringen. Die beiden haben das Knowhow und die Power, um der kleinen Familie unter die Arme zu greifen. Sie wollen dabei helfen, den von Bauarbeiten verdichteten Boden wieder zum Leben zu erwecken. Hier sollen Blumen sprießen, Gemüse wachsen und auch die Kinder sollen Platz zum Spielen haben. Die Herausforderung: Es sind nur drei Tage Zeit, die Gartenrettung anzuschieben und ein sehr schmales Budget von rund 500 Euro.
 Untertitel HDTV
Der Selbstversorger-Garten - ein Jahr danach Staffel 2: Episode 4 Gartenmagazin, Deutschland 2023True
Die Experten Uta Grünwald und Mehmet Gürenc gehen Menschen zur Hand, die das Beste aus ihrem Garten herausholen wollen. Bei der Familie Trawinski haben sich ungebetene und gefrässige Gäste eingenistet. Im letzten Jahr waren es die Ameisen, in diesem Jahr deuten Löcher in den Blättern von Rhabarber, Erdbeeren, Kirsch- und Apfelbaum auf einen neuen Schädling hin. Können die Experten helfen? Zudem solle kleine Veränderungen im Garten die Arbeit erleichtern.
 Untertitel HDTV
Der Popoexpress Kindermagazin, Deutschland 2022 Regie: Renate Bleichenbach - Leona FrommeltTrue
Die Sendung mit dem Elefanten
Der allerbeste Freund der Maus hat jetzt auch seine eigene Sendung. Fröhlich stapfend und unbekümmert trompetend leitet der kleine, blaue Elefant durch das Unterhaltungsmagazin zum Staunen, Entdecken, Lachen und Mitmachen, das sich speziell an Fernsehanfänger richtet.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Lach- und Sachgeschichten Kinderreihe, Deutschland 2025True
Lach- und Sachgeschichten, heute mit einer Wolke, in der etwas gespeichert wird, Krawinkel, der an einer Wolke kratzt, dem Geheimnis vom Sicherheitsschloss, Shaun und einem begehrten Fußball - und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente. Cloud-Computing Was ist eine Cloud und wie können Daten darin gespeichert werden? Das will André wissen und macht sich auf die Suche nach dieser Wolke. Er besucht ein Rechenzentrum mit ganz vielen Festplatten und findet heraus, wie die Daten vor Verbrechern geschützt werden. Krawinkel und Eckstein: Wolkenkratzer An einem Regentag hat Krawinkel Lust, etwas zusammenzukleben. Als es endlich aufhört zu regnen, möchte er sofort in den Wald und findet dort auch prompt ein Projekt: Auf dem Boden liegen ganz viele einzelne Äste, die gut zueinander passen. Also sammelt er gemeinsam mit Eckstein die Äste ein und fügt zusammen, was zusammen gehört. Solange, bis es so groß ist, dass die ersten Stöcke an den Wolken kratzen ... Sicherheitsschloss Woher weiß das Schloss, welcher Schlüssel zu ihm passt? Um das herauszufinden, muss erst der Zylinder ausgebaut werden. Er hat nicht nur eine Nase, in ihm stecken auch Federn und Stifte in unterschiedlichen Größen. Shaun das Schaf: Gemüsefußball Ein Kohlkopf, der vom vorbeifahrenden Traktor des Farmers fällt, kommt dem gelangweilten Shaun ganz gelegen. Der Gemüseball inspiriert ihn, sein fußballerisches Können zum Besten zu geben. Die Schafe sind begeistert und Wachhund Bitzer pfeift zum Match an. Das Fußballspiel gerät allerdings außer Kontrolle, denn für die frechen Schweine ist der Kohl ein leckerer Snack. Eine leidenschaftliche Schlacht um den Kohlkopf beginnt. „Lach- und Sachgeschichten“ mit der Maus und dem blauen Elefanten. Später gesellte sich noch die Ente zu den beiden. Die kleinen Einspielfilme erklären kindgerecht die Phänomene des Alltags auf eine Weise, wie sie sogar Erwachsenen Spaß macht.
5,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Heimatromanze, Deutschland 1957 Regie: Hermann Leitner Autor: Per Schwenzen Musik: Hans Martin Majewski Kamera: Walter Hrich - Fritz Arno WagnerTrue
Ferien auf Immenhof
Mit viel Liebe hat Oma Jantzen (Margarete Haagen) aus ihrem alten Gutshof das Pony-Hotel Immenhof gemacht - mit tatkräftiger Unterstützung von Dick (Angelika Meissner), Dalli (Heidi Brühl) und Jochen von Roth (Paul Klinger). Nun fehlt nur noch eines: die Gäste. Dicks Freund, der Grafiker Ralf (Raidar Müller-Elmau), bietet an, einen flotten Werbeprospekt zu gestalten, während Jochen nach Hamburg fahren will, um mit einem großen Reisebüro zu verhandeln. Auch die Teenager Dick, Dalli und Ethelbert (Matthias Fuchs) möchten die Werbetrommel für den Immenhof rühren. Gemeinsam reiten sie nach Lübeck und verteilen Ralfs Prospekte, die sie zuvor allerdings gehörig aufgepeppt haben: Plötzlich verfügt der Immenhof über einen Swimmingpool und andere luxuriöse Einrichtungen. Ganz klar, dass die ersten Gäste empört wieder abreisen, als sie keine der versprochenen Annehmlichkeiten auf dem Pony-Hof vorfinden. Da Jochen glaubt, Ralf habe die Flunkereien in den Prospekt geschrieben, kommt es zu einem schweren Streit zwischen den beiden. Nun fürchtet Dick, dass unter dem Disput auch Ralfs Liebe zu ihr leiden könnte. Unterdessen hat das Waisenkind Fritzchen (Roland Kaiser) den zweiwöchigen Gratisurlaub auf dem Immenhof gewonnen. Und es dauert nicht lange, bis alle den putzigen Jungen in ihr Herz geschlossen haben. Wenig später kommen schließlich auch die ersten regulären Gäste auf den Immenhof. Da gibt es die attraktive Gisela (Christiane Jansen), die schon bald mit Dicks Freund Ralf flirtet; den gewichtigen und stets hungrigen Herrn Ottokar (Herbert Kiper) mit seiner Frau Käthe (Maria Paudler); und die zickige Künstlerin Fräulein Madler (Helen Vita). Um alle Gäste zufriedenzustellen, müssen Oma Jantzen, Dick und Dalli sich mächtig ins Zeug legen - denn mit Herrn Weskamp (Hubert von Meyerinck) ist auch der Chef des Hamburger Reisebüros angereist, um den Immenhof höchstpersönlich zu inspizieren. Mit Ferien auf Immenhof zeigt Das Erste einen Klassiker des deutschen Unterhaltungsfilms.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Vom Osterhasen, Bienen und Heiligem Geist Dokumentation, Deutschland 2024True
Unsere Fruehlingsgeschichten
Kaum eine Jahreszeit sehnen wir so herbei wie den Frühling: Es blüht, es summt, Menschen, Tiere und Pflanzen erwachen aus der langen Winterruhe. In kurzweiligen 90-Minuten erleben wir die schönsten Seiten des Frühjahres und lassen dabei unsere prominenten Gäste in frühjahrstrunkenen Erinnerungen schwelgen! Für Wetterfrosch Donald Bäcker war der Frühling immer mit den wiederkehrenden Störchen verbunden und mit dem süßen Knattern der legendären S 51, dem Top-Moped aus DDR-Produktion, mit dem er schon mit 15 Jahren und dabei mit 60 Sachen durch Brandenburg gerauscht ist: Es war nicht alles schlecht in der DDR!, erinnert er. Die Schauspielpaar Ann-Kathrin Kramer und ihr Ehemann Harald Krassnitzer denken an die schönen Ostertage zurück, als Klein-Anne viele kleine Schokoeier im Wald gefunden hat, die zumindest nicht ihre Eltern versteckt hatten: Schmeckten komisch, war aber egal!, lacht sie heute. Für Schauspielerin Lina Wendel ist der Frühling jedes Jahr aufs Neue mit tollen Erlebnissen verbunden. Vor zwei Jahren hat sie die Bienenzucht ihres Vaters übernommen, nun ist sie selbst geprüfte Imkerin und im Frühjahr wird bei ihr im Garten gebrummt und Honig produziert. Während WDR-Urgestein Yvonne Willicks als erfahrene Katholikin uns bis ins kleinste Detail über jeden christlichen Brauch unterrichten kann, erinnert sich Hannes Jaenicke gerne an aufkommende Frühlingsgefühle: Ich hab mich schon gefreut, wenn die dicke und lange Winterkleidung spärlicher wurde. Und dann gibt es ja noch das kulinarische Highlight: Spargel! Alle stehen drauf und Komikerin Lisa Feller ist auch hinsichtlich des weißen Golds mit tollen Kindern gesegnet: Das Allerbeste ist: Meine Kinder mögen die Köpfe nicht! Die schneiden die Köpfe ab und sagen: Mama, willst du die haben? Ich dachte erst, die wollen mich veräppeln!
 Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Landfrau Helga Wisser Staffel 1: Episode 3 Gartenserie, Deutschland 2019 Autor: Annika Munz - Christian CullTrue
Mein leckerer Garten
Drei Landfrauen aus Lecker aufs Land und drei Hobbygärtner treten einen Sommer lang in einen freundschaftlichen Garten-Wettbewerb: Sie säen und pflanzen, legen Beete an, wollen Neues ausprobieren und lang gehegte Pläne umsetzen. Begleitet vom Leiter der Staatsschule für Gartenbau in Stuttgart, Dr. Michael Ernst, sorgen die sechs Gartenbegeisterten für unterhaltsame Tipps rund ums Gärtnern und kreieren leckere Rezepte für eine gesunde Gartenküche. Als dritte Teilnehmerin startet Landfrau Helga Wisser ins Gartenrennen. Zusammen mit ihrem Mann Andreas und Tochter Lillith lebt sie auf dem Gutmannhof im Schwarzwald. Neben Hochlandrindern, Pferden, Puten und Schweinen gehört auch ein 200 Quadratmeter großer Bauerngarten zum Hof. Den bewirtschaftet Helga nach den Prinzipien der Permakultur. Permakultur-Gärten sind eine Art anarchischer Gegenentwurf zum klassischen Gemüsegarten: keine mit dem Lineal gezogenen Beete, alles wächst wild durcheinander. Kein Wunder also, dass Helga auch die 12 Kohlrabi-Setzlinge, die sie im Frühjahr vom Experten bekommt, nicht in Reih und Glied pflanzt. Diesen Kohlrabi der Sorte Superschmelz den Sommer über zu hegen und zu pflegen, ist Helgas erste Herausforderung im Wettbewerb. Wie gut sie diese Aufgabe meistert, wird im Herbst der Experte beurteilen. Punkte gibts dann auch für Helgas neues Insektenhotel, ihre zweite Disziplin im Gartenrennen. Außerdem besuchen sich die sechs Gärtner zur Erntezeit einmal reihum. Dieses Mal ist Helga die Gastgeberin. In ihr zweigängiges Menü lässt die Landfrau so ziemlich alles einfließen, was Garten und Hof kulinarisch zu bieten haben. Ob Helga damit den Geschmack ihrer Besucher trifft und viele Punkte von ihnen erwarten kann?
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Rebecca VerwerichTrue
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Grenzenlos köstlich mit Björn Freitag und Tamina Kallert) Berchtesgadener Land und Königssee - Naturerlebnisse mit Genuss Reise-und Kochmagazin, Deutschland 2025True
Berchtesgadener Land und Königssee - Naturerlebnisse mit Genuss Reiseexpertin Tamina Kallert und Spitzenkoch Björn Freitag grüßen dieses Mal aus dem bayerischen Berchtesgaden und den imposanten Bergen rund um den legendären Königssee. Die beiden Genussreisenden starten gleich oben auf dem Jenner mit einem klassisch bayrischen Frühstück: Weißwürste, Brezen und natürlich Kaiserschmarrn. Frisch gestärkt wagen sie ihr erstes Bergabenteuer und gehen Klettern - selbstverständlich mit einem Bergführer an ihrer Seite. Für den etwas höhenängstlichen Björn Freitag Premiere und Mutprobe zugleich. Anschließend kosten Tamina und Björn vor der Kulisse des Watzmanns, dem Wahrzeichen von Berchtesgaden, die gleichnamige Praline und fahren mit einer traditionellen Kutsche in den Ort. Während Björn hier seiner Verabredung mit Koch Maximilian Kühbeck nachgeht, bewundert Tamina mit der Berchtesgadener Wirtin Sophie Renoth das Schloss, die Berchtesgadener War und die Enzian-Talbrennerei Grassl. Beim Besuch einer traditionellen Lederhosenwerkstatt, dürfen die beiden einen Blick hinter die Kulissen der werfen, selbst Hand anlegen und Björn schlüpft sogar in eine Hirschlederhose. Gemeinsam schippern Tamina und Björn zum Abschluss über den Königssee. Dieser smaragdgrüne Gebirgssee kann nur mit dem Boot erkundet werden, denn er liegt komplett eingebettet zwischen den steilen Berghängen im Berchtesgadener Land - Alpenidylle pur. Das Trompeten-Echo auf dem See zu hören, ist ein Muss. An der Anlegestelle St. Bartholomä, benannt nach der barocken Wallfahrtskirche, stoßen Tamina und Björn vor atemberaubender Berg-Kulisse mit einem legendären Inseldrink an, dem Königssee-Spritz.
 Untertitel HDTV
Reisemagazin, Deutschland 2025True
Erlebnisreisen
In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es vor allem darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
(Football: Third-tier league in Germany) 34. Spieltag Fußball, Deutschland 2025True
In der Hinrunde trennten sich die Teams nach einer körperbetonten Partie mit1:1.
 Untertitel HDTV Live Sendung
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Rebecca VerwerichTrue
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Mit dem selbstausgebauten Linienbus nach Texel Staffel 3: Episode 6 Reisereportage, Deutschland 2022 Regie: Friederike Nehrkorn Kamera: Yves Maurice Itzek - Julius KonschakTrue
Wir werden Camper
Die Tage und Nächte unter dem Himmelszelt zu verbringen, kann Urlaub für kleines Geld sein, aber auch Luxus auf vier Rädern - vom einfachen Familienzelt bis hin zum Wohnmobil mit Dusche und Solarstrom. Carsten Rudolf aus Borken baute für seine kleine Familie einen ehemaligen zwölf Meter langen Schulbus um. Damit erkundeten die Erholungssuchenden in Nordholland die Nordseeinsel Texel. Freiheit auf vier Rädern – das versprechen sich zumindest diese Campingeinsteiger. Ein Kamerateam begleitet die Camper in spe bei ihren ersten Gehversuchen. Ob Wohnmobil, Campingwagen oder Zelt – die erste Reise wird in jedem Fall ein Abenteuer.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Land & lecker im Advent) Start-up-Bauernhof mit dem jungen Metzger Kochsendung, Deutschland 2022True
Land und lecker
Dreierlei vom Stöcker-Rind: Ribs, Ochsenschwanzkroketten und Filet Kaiserschmarrn mit Erdbeereis und Rhabarber-Soße Start-up-Bauernhof mit dem jungen Metzger Auf geht es zu neuen spannenden Touren vom Niederrhein bis ins Sauerland - vom Vorgebirge bis ins Siegerland! Moderne und kreative Landfrauen und -männer zeigen in diesem Spätsommer und Herbst ihr Landleben und ihre Lebensmittel, die sie mit Leidenschaft herstellen. Dafür besuchen sich die Teilnehmer:innen gegenseitig auf ihren Höfen und schenken ihren Gästen eine unvergessliche Zeit: Wer veranstaltet den schönsten Land & lecker-Tag und wer hat am Ende die Nase vorn? Es werden Punkte für das Landmenü, die Dekorationen und das Erlebnis auf dem Hof vergeben. Eigentlich ist der 35-jährige Mark Junglas gelernter Metzger und hatte nichts mit Landwirtschaft am Hut. Nachdem er die eigene Metzgerei aufgeben musste, stolperte er über eine Stellenanzeige und leitet jetzt einen außergewöhnlichen Betrieb in Südwestfalen: den Start-up-Bauernhof Hofgut Stöcken in Freudenberg. Unter dem Motto Future Farming stehen die Interessen von Mensch, Tier und Natur gleichberechtigt im Vordergrund. Ein junges Hofteam kümmert sich mit Mark zusammen um Aubrac-Rinder. Von der Geburt bis zur Schlachtung leben die robusten Tiere unter Biobedingungen in Mutterkuhhaltung und haben so ein stressfreies Leben. Aus dem Fleisch werden Fertiggerichte nach eigenen Rezepten kreiert. Auch die Menschen sollen sich hier wohlfühlen: es gibt - eine absolute Ausnahme in der Landwirtschaft - geregelte Arbeitszeiten. Zum Menü gibt es Dreierlei vom Stöcker-Rind: Ribs, Ochsenschwanzkroketten und Filet. Zudem Kaiserschmarrn mit Erdbeereis und Rhabarber-Soße zum Nachtisch. Mit dabei: Ilona Kuhnen aus Bornheim lebt ihr Lebensprojekt Ziegenhof. Martin Dörings Wasserbüffel beweiden das Naturschutzgebiet Bislicher Insel am Niederrhein. Marie Woeste aus dem Sauerland führt ihren Hof mit Geschichte in eine regenerative Landwirtschaft. Nikolas Weber vom Oberschuirshof im Ruhrgebiet bewirtschaftet seinen historischen Hof mit jeder Menge Gemüse und Iberico Schweinen.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Einfach und köstlich - Kochen mit Björn Freitag) Italienisch kochen mit Frank Buchholz Kochsendung, Deutschland 2022True
Einfach und koestlich - Heimatkueche mit Bjoern Freitag
Gegrillte Spieße vom Lammfilet mit Kirschtomaten, Dicken Bohnen und Polenta Tortelloni Italienisch kochen mit Frank Buchholz Seit rund 10 Jahren zaubert Spitzenkoch Björn Freitag in seiner Sendereihe Einfach und köstlich aus frischen Produkten traditionelle, bodenständige Rezepte aus Nordrhein-Westfalen. Nun wirft der Kochprofi einen Blick über den berühmten Tellerrand hinaus und zeigt, dass Heimatküche aus den unterschiedlichsten Regionen der Welt überragend vielfältig sein kann. Gemeinsam mit seinen Gäst:innen kocht er traditionelle Lieblingsrezepte aus deren Heimat und weckt damit Fernweh für eine kulinarische Reise im Kopf und im Topf. Heute geht es bei Björn Freitag um Pasta, Bella Italia und La Dolce Vita. Zu Gast ist sein langjähriger Freund und Kollege Frank Buchholz, der einen italienischen Stiefvater hat. Dieser kam in den 1950er Jahren als einer der ersten Gastarbeiter nach Deutschland und heiratete die Mutter des kleinen Frank. Dieser verbrachte daraufhin seine Schulferien oft in Italien und jobbte gegen ein Taschengeld in der Küche des Familienrestaurants in Unna. Auf dem Speiseplan von Frank Buchholz steht ein typisch italienisches Gericht, das hierzulande nicht so bekannt ist: gegrillte Spieße vom Lammfilet mit selbst getrockneten Kirschtomaten, Dicken Bohnen und cremig gerührter Polenta. Björn Freitag hat als junger Koch für Frank Buchholz gearbeitet und wird heute für seinen Pasta-Lehrmeister leckere Tortelloni machen. Die Füllung wird typisch westfälisch, denn Björn Freitag benutzt Sauerkraut. Dieses verfeinert er mit Mango. Für das dritte Gericht haben Björn und Frank eine besondere Aufgabe zu bewältigen: Sie werden aus sechs übrig gebliebenen Zutaten aus den ersten beiden Gängen ein Fusionsgericht kreieren: Der Westen trifft Italien. Der Spitzenkoch Björn Freitag liebt köstliche und unkomplizierte Menüs. Der Profi stellt seine besten Rezepte für die Weihnachtsfeiertage vor und erklärt, wie die Festtagsspeisen gelingen und die Gäste begeistern.
 Untertitel HDTV

Was zeigt WDR heute Abend?

Programm - Abend
(Westart extra) Kulturmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Siham El-MaimouniTrue
Westart ist der Kulturkompass für NRW & darüber hinaus. Wir tauchen durch die Welt der Künste, sammeln Highlights & Hotspots.
4,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalnachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Mona Ameziane - Michael DietzTrue
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR für Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst und vieles mehr.
5,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Staffel 1: Episode 977 Krimireihe, Deutschland 2016 Regie: Sebastian Ko Autor: Jürgen Werner Musik: Joachim Dürbeck - René Dohmen Kamera: Kay GauditzTrue
Mord im Villenviertel: Klaus Hartmann wird am helllichten Tag in seiner eigenen Küche erstochen, während Ehefrau Carmen mit laufendem Motor im Wagen auf ihn wartet. Zur gleichen Zeit verschwinden Tochter Laura und deren Freund Adrian Tarrach spurlos. Der junge Mann mit dem makellosen Auftreten schmiedete gerade hochfliegende Zukunftspläne für das Paar. Doch jetzt hat die Spurensicherung seine Fingerabdrücke auf dem Tatwerkzeug gefunden. Sofort bekommen die Kommissare Max Ballauf und Freddy Schenk den Hinweis auf Adrians kriminelle Vergangenheit, mit Drogenbesitz und Autodiebstahl. Auch sein Zuhause passt nicht zur schicken Villengegend, in der seine Freundin aufgewachsen ist: Er wohnt bei seiner Mutter Pia in einer Kölner Vorstadtsiedlung. Doch auch hier haben sich Adrian und Laura nicht gemeldet. Selbst Adrians Kumpels und Lauras Mitschüler wollen nichts von den beiden gehört haben. Dabei stand doch Lauras große Party zum 18. Geburtstag unmittelbar vor der Tür. Erst als in einer Bar ein zweiter Mord geschieht, bekommen Ballauf und Schenk zumindest Adrian zu sehen - auf einem Überwachungsvideo. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
3,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Im Zeichen des Wassermanns) Der Wassermann Staffel 1: Episode 1 Dramaserie, Belgien, Deutschland 2023 Regie: Alain Gsponer Autor: Esther Bernstorff Musik: Eloi Ragot Kamera: Cristian PirjolTrue
Haus aus Glas
Zur Hochzeit von Chris (Aram Arami) und Emily (Sarah Mahita), der jüngsten Tochter des Gießerei-Unternehmers Richard Schwarz (Götz Schubert) und seiner Frau Barbara (Juliane Köhler), kommen die vier erwachsenen Geschwister im Elternhaus zusammen. Auch der nach Kanada ausgewanderte Felix (Merlin Rose), das schwarze Schaf der Familie. Schon bald wird die anfängliche Feierstimmung von familiären Spannungen gestört. Die vier erwachsenen Kinder des Gießerei-Unternehmers Richard Schwarz und seiner Frau Barbara kommen in ihrem Elternhaus zusammen, um die Hochzeit der jüngsten Schwester Emily mit Chris zu feiern. Durch einen plötzlichen Alarm am Haus verwandelt sich das Wohnzimmer in einen Panic Room und Emily wird von einem alten Trauma eingeholt: Als Kind war sie drei Wochen lang entführt und stundenlang in eine Kiste im Wald eingesperrt. Es gelingt Chris, seine Frau zu beruhigen, doch schon bald wird die Feierstimmung von weiteren familiären Spannungen gestört. Felix möchte eine Farm in Kanada kaufen und sein Erbe an der Firma jetzt ausgezahlt bekommen. Eva beobachtet argwöhnisch ihren Schwager, da sie sich in ihrer Führungsposition in der Firma von Chris bedroht fühlt. Nur Leo versucht wie immer, die Familie mit guter Laune zusammenzuhalten, obwohl sie selbst eigene Probleme hat. Als herauskommt, dass Richard mit den Kindern über die Zukunft der Firma sprechen will, kommen alte Wunden und Konflikte hoch. Sechs Folgen im BR Fernsehen, Doppelfolgen, donnerstags.
3,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Im Zeichen des Wassermanns) Die Nachfolge Staffel 1: Episode 2 Dramaserie, Belgien, Deutschland 2023 Regie: Alain Gsponer Autor: Esther Bernstorff Musik: Eloi Ragot Kamera: Cristian PirjolTrue
Haus aus Glas
Am Morgen nach der Hochzeit eröffnet Richard den Geschwistern, dass nicht Eva, sondern ihr Schwager Chris sein Nachfolger werden soll. Eva verlässt tief verletzt die Gießerei. Die anderen Geschwister sollen eine Verzichtserklärung unterzeichnen, was Felix jedoch verweigert. Die Künstlerin Barbara fühlt sich nach Emilys Abreise befreit. Emily und Chris besteigen den Nachtzug nach Frankreich. Als Emily aufwacht, ist nichts mehr, wie es war.
3,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Im Zeichen des Wassermanns) Das Verschwinden Staffel 1: Episode 3 Dramaserie, Belgien, Deutschland 2023 Regie: Alain Gsponer Autor: Esther Bernstorff - Annika Tepelmann - Annette Simon Musik: Eloi Ragot Kamera: Cristian PirjolTrue
Haus aus Glas
Richard (Götz Schubert) und Felix (Merlin Rose) holen die verstörte Emily (Sarah Mahita) in Belgien ab und bringen sie nach Hause. Richard geht von einer weiteren Entführung aus, will die Polizei aber nicht involvieren. Er informiert stattdessen Hanno, seinen langjährigen Sicherheitsberater, der die Geschwister im Haus der Eltern zusammenruft. Emily wird von Richard und Felix nach Hause gebracht. Richard informiert Sicherheitsberater Hanno, der die Geschwister im Haus der Eltern zusammenruft. Das nervenaufreibende Warten auf eine Meldung der Entführer ist zermürbend. Felix nutzt seine Rückkehr nach Deutschland, um sich bei seiner Jugendliebe Corinna für sein schlechtes Verhalten in der Vergangenheit zu entschuldigen. Doch Corinna konfrontiert ihn mit unangenehmen Fragen: Was war zwischen Felix und dem gemeinsamen Jugendfreund Jonas vor Felix plötzlicher Abreise nach Kanada vorgefallen? Leos Sohn Linus findet Schlaftabletten bei seiner Mutter und verschwindet zu seinem Vater Pino, mit dem Leo kein gutes Verhältnis hat. Barbara ist mit der Betreuung der traumatisierten Emily überfordert und setzt Felix unter Druck, sich zu kümmern. Emily hält das Abwarten nicht mehr aus und macht sich schließlich heimlich auf die Suche nach Hinweisen.
3,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Im Zeichen des Wassermanns) Die Suche Staffel 1: Episode 4 Dramaserie, Belgien, Deutschland 2023 Regie: Alain Gsponer Autor: Esther Bernstorff - Annika Tepelmann - Annette Simon Musik: Eloi Ragot Kamera: Cristian PirjolTrue
Haus aus Glas
Je mehr Emily über ihren Ehemann herausfindet, desto mehr Ungereimtheiten tun sich auf. Es wird ihr klar, dass sie fast gar nichts über seine Vergangenheit weiß. Felix versucht vor seiner Abreise nach Kanada Kontakt mit seinem Jugendfreund Jonas aufzunehmen. Doch der weist ihn wütend ab, zu schwer waren die Verletzungen durch Felix. Eva sucht in der Firma nach Hinweisen, die bei der Suche helfen könnten, und stößt dabei auf eine Insolvenzverschleppung, die Chris und ihren Vater Richard ins Gefängnis bringen könnte. Als Eva Richard damit konfrontiert, wird sie brüsk zurechtgewiesen. Doch bei Richard bildet sich ein Verdacht: Chris hatte Zugriff auf Firmenkonten, die inzwischen leergeräumt sind. Nach einem Streit mit ihrer Partnerin Bahar zieht Eva völlig aufgelöst zurück in ihr Elternhaus. Leo versucht, Kontakt zu ihrem Sohn Linus aufzunehmen und muss getroffen feststellen, dass der sie weiterhin wegen ihrer Tablettensucht nicht sprechen will. Felix will gerade abreisen, als Barbara ihn anruft, weil es einen Notfall mit Emily gibt.
3,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Was läuft am Samstag auf WDR im Fernsehen?