Toggle navigation
Was läuft jetzt?
Heute
TV-Tipps
Suche
Vormerker
Einstellung
Login
Über uns
Hilfe
Das WDR TV Programm am 01.07. und am Abend
In den
Einstellungen
können Sie optional das sog. Sender-Karussell aktivieren, um zwischen WDR und allen anderen allen eingestellten TV-Sendern schnell & direkt auf dieser Seite wechseln zu können.
Zurück
zum Aktuellen TV-Programm
oder
was kommt heute Abend im TV
WDR Programm 01.07.
Was läuft beim TV Sender WDR
Was läuft 01.07. im TV-Programm von WDR?
Das WDR Fernsehprogramm bei uns immer aktuell von der HÖRZU-Redaktion.
Gestern
26.06.
Heute
27.06.
Di
28.06.
Mi
29.06.
Do
30.06.
Fr
01.07.
Sa
02.07.
So
03.07.
Mo
04.07.
Di
05.07.
Mi
06.07.
am Vormittag
am Nachmittag
am Abend
Programm - Vormittag
01:10 trans* Der schwierige Weg ins eigene Geschlecht
~50 Min
Dokumentation, Deutschland 2022
''Ich bin trans'' - immer häufiger hört man, dass Jugendliche von sich selbst sagen, dass sie sich einem anderen Geschlecht zugehörig fühlen. Die Zahlen derjenigen, die deswegen eine Therapie machen, sind in den letzten zehn Jahren stark angestiegen. Leiden diese jungen Menschen massiv unter ihren Geschlechtsmerkmalen, können sie medizinisch behandelt werden. Sie erhalten Hormone und können sich geschlechtsangleichenden Operationen unterziehen - mit oft irreversiblen Folgen. Eine unglaublich schwierige Entscheidung für Kinder, Jugendliche und ihre Eltern. Was steckt dahinter? Wann ist der Einsatz von Pubertätsblockern, die teils schon ab dem Grundschulalter gegeben werden, gerechtfertigt? Sind es wirklich vor allem Mädchen, die ihr Geburtsgeschlecht ablehnen? Ist das ein gesellschaftlicher Hype, wie Alice Schwarzer und andere behaupten? Oder wird hier gerade ein Tabu gebrochen? Sind alle Diagnosen, die gestellt werden, auch fundiert und helfen tatsächliches psychisches Leiden zu lindern? Welchen Expert:innen soll man glauben: Soll man lieber abwarten? Oder mit endgültigen Therapien starten? Und wann sind medizinische Eingriffe gerechtfertigt? Die Story geht diesen Fragen nach und erzählt die Geschichten von Jugendlichen, die einen hautnahen Einblick geben... ... von Noah, einem Trans-Jungen, der sich mit 15 als ''trans'' outete und dem dann seine Mutter verbot, in der Jungen-Fußballmannschaft zu spielen. Er war so verzweifelt, dass er versuchte, sich das Leben zu nehmen. Und doch: Seitdem er angefangen hat, seine Rolle als Junge zu leben, ist er ''aufgeblüht'' - wie er sagt. Er macht eine Testosteron-Therapie, und der 17-Jährige will mehr. Von einem Chirurgen will er sich die Brüste amputieren lassen. ....von Julana, einem Trans-Mädchen, dem schon im Kindergarten klar war, wie es sich fühlt. Julanas Eltern brauchten einige Jahre, bis sie erkannten, was mit ihrem Kind los ist. Jetzt ist Julana 11 und soll mit Pubertätsblockern behandelt werden, damit aus ihr kein Mann wird. Ist das der richtige Weg? ... von Leon, der es überhaupt nicht ''cool'' findet, trans zu sein. Wenn der 18-Jährige täglich im Spiegel seine weiblichen Geschlechtsmerkmale sieht, ist er einfach nur wütend und traurig. .... und von Sabeth, die auf die große Befreiung gehofft hat. Mit 21 ging es mit Testosteron los, zwei Jahre später die Brustamputation. Jetzt mit 28 weiß sie, es war die falsche Entscheidung mit lebenslangen Folgen. ''Von Frau zu Mann zu Frau'' - warum musste ihr das passieren? Eine Story über den schwierigen Weg von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ins eigene Geschlecht.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
02:00 Lokalzeit aus Köln
~30 Min
Regionalmagazin, Deutschland 2022
Das Magazin bietet Nachrichten, Berichte und Informationen aus der Region.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
02:30 Lokalzeit aus Aachen
~30 Min
Regionalmagazin, Deutschland 2022
Wenn es Sie interessiert, ob die RWTH Aachen Exzellenzuniversität bleibt oder wie der Zug zwischen Aachen und Maastricht ausgelastet ist. Hier erfahren Sie alles rund um die alte Kaiserstadt.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
03:00 Lokalzeit aus Düsseldorf
~25 Min
Regionalmagazin, Deutschland 2022
Das Magazin bietet Nachrichten, Berichte und Informationen aus der Region.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
03:25 Lokalzeit Bergisches Land
~30 Min
Regionalmagazin, Deutschland 2022
Das Magazin bietet Nachrichten, Berichte und Informationen aus der Region.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
03:55 Lokalzeit Ruhr
~30 Min
Regionalmagazin, Deutschland 2022
Berichte aus dem Ruhrgebiet: Sechs mal pro Woche gibt es um 19.30 Uhr eine halbe Stunde lang Nachrichten, Informationen und Themen voller Emotionen aus dem Revier.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
04:25 Lokalzeit aus Dortmund
~30 Min
Regionalmagazin, Deutschland 2022
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Dortmund zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport, ergänzt durch Wetter und Freizeittipps.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
04:55 Lokalzeit Münsterland
~30 Min
Regionalmagazin, Deutschland 2022
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Münsterland zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport, ergänzt durch Wetter und Freizeittipps.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
05:25 Lokalzeit OWL
~25 Min
Regionalmagazin, Deutschland 2022
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Ostwestfalen-Lippe zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport, ergänzt durch Wetter und Freizeittipps.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
05:50 Lokalzeit Südwestfalen
~30 Min
Regionalmagazin, Deutschland 2022 Moderation: Michaela Padberg - Stefan Fuckert - Janine Breuer-Kolo
Aktuelle Berichte aus dem Sauer- und Siegerland, Wittgenstein und der Soester Börde. Nachrichten aus der Region, politische Hintergrund-Storys oder kleinere Geschichten aus der Nachbarschaft.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
06:20 Lokalzeit aus Bonn
~30 Min
Regionalmagazin, Deutschland 2022
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR für die Stadt und Umgebung. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst und vieles mehr.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
06:50 Lokalzeit aus Duisburg
~35 Min
Regionalmagazin, Deutschland 2022
Ob es um politische Entscheidungen, kulturelle Events oder sportliche Highlights in der Stadt an Ruhr und Niederrhein geht - in der Informationssendung werden Bürgerinnen und Bürger fündig.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
07:25 Monitor: Geschäfte mit der Pandemie
~30 Min
(Monitor) Exakt - Die Story Politikmagazin, Deutschland 2022 Moderation: Georg Restle
Tödliche Profite - Das Geschäft mit den Corona-Impfstoffen Geschäfte mit der Pandemie Zweistellige Milliardengewinne - so viel konnten die Impfstoffhersteller im vergangenen Jahr verbuchen. Finanziell gesehen war die Pandemie für Biontech, Pfizer oder Moderna damit ein Glücksfall. Doch die riesigen Profite gingen einher mit einer massiven Ungerechtigkeit bei der weltweiten Verteilung der Impfstoffe, sagen Kritikerinnen und Kritiker. Dabei hatten Impfstoffhersteller und Politik zu Beginn der Pandemie versprochen, sich für eine gerechte Impfstoffverteilung einzusetzen. ''Monitor''-Recherchen zeigen, wie diese Versprechen immer wieder gebrochen wurden - mit tödlichen Folgen für viele Menschen in den ärmeren Ländern. Weltweit versuchten westliche Regierungen von Beginn an, zunächst vor allem die eigene Bevölkerung mit den begehrten Impfstoffen zu versorgen. Der Film gibt tiefe Einblicke in die Verhandlungen der Staaten mit den Herstellern. Vertrauliche Dokumente zeigen, wie sich auch die EU mit ihrer Finanzkraft große Mengen der Impfstoffe sicherte, während etwa Staaten des afrikanischen Kontinents das Nachsehen hatten. Alle Versuche, eine gerechte Verteilung sicherzustellen, scheiterten am Widerstand der reichen Staaten sowie der Pharmaindustrie. Neue Untersuchungen eines internationalen Teams von Wissenschaftlern belegen nun die Folgen dieser Ungleichheit: So sind in vielen afrikanischen Ländern - im Verhältnis zur Bevölkerungsgröße - weitaus mehr Menschen an Covid-19 gestorben als etwa in Deutschland. Der Film zeigt die Folgen vor Ort - etwa für eine Familie aus einem Armenviertel Kapstadts, die ihren Vater verlor, nachdem er sich immer wieder vergeblich um eine Impfung bemüht hatte. Selbst Risikogruppen hatten lange Zeit keine Chance auf eine Impfung. Dabei hatte sich die Europäische Union schriftlich darauf verständigt, die Impfstoffe als ''globales öffentliches Gut'' zu betrachten. Sie wollte sich in den Preisverhandlungen sogar dafür einsetzen, dass die Hersteller ihr Wissen teilen, um die weltweite Produktion der Impfstoffe zu steigern. ''Monitor''-Recherchen belegen jetzt: Nichts davon spielte letztlich eine Rolle: ''Es war nur Rhetorik'', sagt rückblickend ein Teilnehmer der Verhandlungen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
07:55 neuneinhalb - für dich mittendrin
~10 Min
(Neuneinhalb - für dich mittendrin) Drogen in der Familie - Was tun, wenn Eltern süchtig sind? Kindernachrichten, Deutschland 2022 Moderation: Tessniem Kadiri
''neuneinhalb'',das Nachrichtenmagazin für Kinder, erklärt in ARD-alpha immer sonntags um 09.30 Uhr gesellschaftspolitische Themen so, dass sie jeder versteht.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
08:05 Wissen macht Ah!
~25 Min
Das wär doch nicht nötig gewesen Staffel 15: Episode 454 Kindermagazin, Deutschland 2020
Warum muss man oft beim Schwören eines Eides die rechte Hand heben? Warum ist man erst mit 18 volljährig (und nicht schon mit 10)? Clarissa und Ralph: Das wär doch nicht nötig gewesen Warum muss man sich in Bus und Bahn nicht anschnallen? Warum stinkt ein leiser Pups mehr als ein lauter? Warum sagt man ''Pustekuchen''? Geschenke! Geschenke! Geschenke! Das Studio ist voll davon und Clarissa und Ralph sind ganz hingerissen von der Großzügigkeit der Zuschauer. Denn da kommen die Geschenke her - auch wenn der Anlass nicht ganz klar ist. Während die beiden ein Paket nach dem anderen öffnen und die spannendsten Dinge zutage fördern, bedanken sie sich auf ihre Weise mit den Antworten zu den fünf Fragen der Sendung.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
08:30 Alina
~25 Min
Das Turnier Staffel 1: Episode 6 Jugendserie, Deutschland 2005 Regie: Brigitta Dresewski Autor: Kerstin Luise Neumann - Neithardt Riedel Musik: Thomas Hettwer - Christoph Brüx Kamera: Claus Deubel
Mittels getürkter gegenseitiger Einladungen arrangieren Mücke & Co. ein romantisches Treffen am See zwischen Ludger und Alinas Mutter. Die fallen zur Freude aller Beteiligten auch darauf rein. Dann kommt der lang erwartete Turniertag. Alina befindet sich in einem Zwiespalt. Nach dem Turnier soll Silverado verkauft werden. Findet sich vielleicht kein Käufer, wenn sie verliert? Doch dann zeigt sie, was für ein tolles Pferd Silverado ist und wie gut sie auf ihm reiten kann. Es kommt zum Stechen zwischen Alina und Jennifer. Alina gewinnt, verabschiedet sich traurig von Silverado und erlebt eine große Überraschung. Die 13-jährige Alina aus dem Münsterland träumt davon, mit ihrem Lieblingshengst Silverado ein Turnier zu gewinnen. Leider gehört das Pferd nicht ihr, sondern ihrer Mitschülerin Jennifer, die sie nicht sehr mag. Doch nachdem ein Feuer auf dem Reiterhof ausgebrochen ist, ist mit Silverado nichts mehr anzufangen. Jennifer möchte ihn verkaufen. Mithilf der Pferdeflüsterin Andrea versucht Alina, das Vertrauen des Pferdes zu gewinnen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
08:55 Wer weiß denn sowas?
~45 Min
Quiz, Deutschland 2019 Moderation: Kai Pflaume Gäste: Jürgen Prochnow - Josefine Preuß
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
09:40 Aktuelle Stunde
~45 Min
Regionalnachrichten, Deutschland 2022 Moderation: Catherine Vogel - Michael Dietz
Zuschauertelefon 0800 / 5678-100
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
10:25 Lokalzeit
~30 Min
Regionalmagazin, Deutschland 2022
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR für Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst und vieles mehr.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
10:55 Björns Gourmet Geheimnisse
~30 Min
Drei Rezepte mit Butter - von Anfänger bis Sternekoch! Staffel 1: Episode 3 Kochserie, Deutschland 2022
Der Fernsehkoch Björn Freitag verrät in dieser Reihe, wie aus einem Küchenlaien ein Gourmetexperte und mithilfe der einfachen Zutat Butter ein exklusives Sternemenü wird. Unterstützung bekommt der Gastronom vom Sternekoch Phillip Schneider. Die beiden Profis bereiten Jakobsmuscheln mit einer französischen Buttersauce und Blumenkohlnocken zu. Zudem wird offenbart, wie Krustentierschaum hergestellt wird.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
11:25 Nashorn, Zebra & Co.
~30 Min
Ein echter Schlaffi Staffel 5: Episode 142 Zooserie, Deutschland 2015
Eisbärin Yowannah ist vielleicht schwanger und Eisbär Yogi schläft im Sitzen ein: Was ist da los? Bei den Banteng-Kühen gab es dieses Jahr schon drei Kälber, ein viertes könnte jeden Tag kommen - da ist eine Schwangerschaftskontrolle dringend fällig. Tierpfleger Sascha Tütsch geht auf eine Revierinspektion. Der Tierpark Hellabrunn in München öffnet seine Tore und die Mitarbeiter lassen sich bei der Arbeit über die Schulter schauen. Ob ein Elefant zur Zahnpflege muss, ein Löwe einen Schnupfen hat oder Koalanachwuchs unterwegs ist. Der Alltag im Tierpark ist nie langweilig.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
11:55 Das Waisenhaus für wilde Tiere
~50 Min
Abenteuer Afrika Staffel 1: Episode 23 Tierreihe, Deutschland 2012
Die wunderschöne Leopardendame Losa braucht ein eigenes Gehege Ein junger afrikanischer Wildhund Alarm im Karakal-Gehege Alarm im Karakal-Gehege. Das Kind des Wüstenluchsweibchens Zenzi ist ausgebrochen und nicht mehr auffindbar. Volontärin Andrea ist dabei, als eine Falle aufgebaut wird, denn das Gelände ist so groß, dass eine Suche unmöglich erscheint. Da der kleine Karakal so leicht ist, dass die Falle nicht von selber zuschnappen würde, müssen die Volontäre den Mechanismus mit einer Reißschnur selbst auslösen. Und dann heißt es warten. Wird ihre Geduld belohnt? Tom ist ein junger afrikanischer Wildhund, von denen es nur noch wenige Tausend gibt. Sie sind vom Aussterben bedroht und Rudeltiere. Der handaufgezogene Tom wird gerade mit zwei wilden Wildhunden in einem Gehege zusammengebracht - doch es gab einen Kampf. Tom hat eine Bisswunde und muss betäubt werden, damit man ihn in der Tierklinik versorgen kann. Zum Glück stellt sich heraus, dass die Verletzung nicht tragisch ist. Damit er sich erholen kann, wird Tom aber kurzzeitig in ein separates Gehege gebracht. Die wunderschöne Leopardendame Losa braucht ein eigenes Gehege. Das Tier ist von einem Privatzoo nach Harnas gekommen und obwohl die Fläche auf Harnas riesig ist, musste die Crew erst einen Platz finden, wo man für Losa ein neues Gehege bauen konnte, das auch leopardensicher ist. Heute ist Umzug. In Namibia befindet sich eine Wildtierfarm, die von einer gemeinnützigen Tierschutzorganisation geleitet wird und mehreren Hundert Tieren ein Zuhause gibt: darunter Affen, wilde Tiere mit Verletzungen und Waisenkinder. Das Team besteht aus Tierpflegern und zahlreichen Helfern, die sich freiwillig und ohne Bezahlung um ihre Schützlinge kümmern. Wie ihr Alltag aussieht und was Menschen und Tiere erleben, wird hier dokumentiert.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
Programm - Nachmittag
12:45 WDR aktuell
~15 Min
Nachrichten, Deutschland 2022 Moderation: Carolyn Wißing
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
13:00 Giraffe, Erdmännchen & Co.
~50 Min
Auge in Auge mit Giraffe Gregor Staffel 8: Episode 312 Zooserie, Deutschland 2018 Musik: Marco Hertenstein - Enjott Schneider Kamera: Sven Bader - Steffen Heyermann - Tim-Oliver Kuhn - Terry Manthey - Christl Pullmann
Giraffenbulle Gregor ist eine eindrucksvolle Erscheinung. So weicht seine Herde im Opel-Zoo Kronberg auch zurück, wenn er sich ans Fressen macht. Die Pfleger haben einen Behälter mit Leckerlis aufgehängt. Eigentlich ist der für die ganze Giraffenfamilie bestimmt. Doch Gregor sieht das anders. Die Tierärztin ist indes fasziniert von den neuen Ameisenbären, die seit kurzem im Frankfurter Zoo wohnen. Die Zoo-Doku führt den Zuschauer hinter die Kulissen des Kronberger Opel-Zoos und Frankfurter Zoos und gibt einen Einblick in die alltägliche Arbeit der Tierärzte und Tierpfleger, die mit den unterschiedlichsten Problemen von Giraffe, Erdmännchen & Co umgehen müssen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
13:50 Erlebnisreisen
~25 Min
Reisemagazin, Deutschland
In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es vor allem darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
14:15 Sport im Westen live: CHIO Aachen - Springreiten 'Preis von NRW'
~105 Min
(Equestrian: Rolex Grand Slam - CHIO Aachen) Reitsport, Deutschland 2022
Unter den Augen politischer Prominenz treten Reiter und Pferde zum Preis von Nordrhein-Westfalen an. Bei dieser Springprüfung müssen die Paare den Parcours ohne Fehler absolvieren, um ins Stechen zu kommen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
16:00 WDR aktuell
~15 Min
Nachrichten, Deutschland 2022 Moderation: Rebecca Verwerich
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
16:15 Sport im Westen live: CHIO Aachen - Springreiten 'Preis von NRW'
~45 Min
(Equestrian: Rolex Grand Slam - CHIO Aachen) Reitsport, Deutschland 2022
Beim Preis der Soers werden Naturhindernisse gesprungen wie das Pulvermanns Grab. Zudem wird der Teich durchritten. Bei dieser Speed-Prüfung dürfen die Reiter ein zusätzliches Pferd an den Start bringen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
17:00 Hier und heute
~60 Min
(Hier und Heute) Regionalmagazin, Deutschland 2022 Moderation: Miriam Lange
Das pralle Leben aus allen Teilen Nordrhein-Westfalens, von A wie Arbeit bis Z wie Zukunft. Hier und heute mit Rezepten, Geschichten und Bildern ganz aus ihrer Nähe. Wie leben die Menschen im Westen? Was bewegt sie? Und wie sieht ihr Alltag aus? Von montags bis freitags viertel nach vier erzählen wir Ihnen, was los ist in unserem Land, was die Menschen in NRW bewegt - was Sie bewegt.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
WDR Programm heute Abend 20:15 uhr
Programm - Abend
18:00 WDR aktuell / Lokalzeit
~15 Min
Regionalnachrichten, Deutschland 2022
Das Nachrichtenmagazin für Nordrhein-Westfalen - mit Berichten, Reportagen, Nachrichten und Interviews aus unserem Bundesland. Anschließend: ''Lokalzeit''-Kurzausgabe.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
18:15 Björn Freitag kocht grenzenlos köstlich
~30 Min
Breslau - polnische Metropole an der Oder Staffel 1: Episode 9 Kochsendung, Deutschland 2021
Breslau - polnische Metropole an der Oder Breslau - pulsierende, vibrierende Studentenstadt! Björn Freitags nächstes kulinarisches Reiseziel ist die moderne Metropole im Südwesten Polens - genannt: das Venedig des Ostens. Was hat Breslaus Küche anzubieten, was wird aufgetischt? Björn stößt zwischen der schönsten Straße ul. Novida und den berühmten Breslauer Zwergen Krasnale auf viele Überraschungen. Bei seinem Trip lernt er, was es mit einem Food Think Tank auf sich hat und warum auch er den kulinarischen Verlockungen der traditionellen Teigtaschen, der Pierogi, erlegen ist. Der Spitzenkoch entdeckt weitere Leckereien wie Bigos, Pyzy und Häckerle und versucht die Geheimnisse der jüdischen Küche zu ergründen. Menschen, die ihm die schönsten und leckersten Seiten der Stadt zeigen. Trendige Strandbar, Neon-Museum, versteckt liegende lokale Brauereien oder die süßen Verführungen der polnischen Naschküche - ein Höhepunkt: der Besuch bei einem echten Weltmeister der Kaffeezubereitung in Breslaus berühmter Markthalle. Eins steht fest - Björn wird einen kulinarisch prall gefüllten Rucksack zurück nach Hause nehmen. Er ist viel unterwegs, kreuz und quer durch NRW – so kennt man Spitzenkoch Björn Freitag. Auf der Suche nach kulinarischen Besonderheiten widmet er sich diesmal gezielt den Grenzregionen innerhalb des Bundeslandes und auch solchen, die NRW mit Niedersachsen, Hessen oder Rheinland-Pfalz, den Niederlanden oder Belgien innehat. Er will ausloten, ob und in welcher Weise sich die Esstraditionen trotz ähnlicher „Grundlagen“ unterschiedlich entwickelt haben.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
18:45 Aktuelle Stunde
~45 Min
Regionalnachrichten, Deutschland 2022 Moderation: Catherine Vogel - Michael Dietz
Zuschauertelefon 0800 / 5678-100
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:30 Lokalzeit
~30 Min
Regionalmagazin, Deutschland 2022
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR für Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst und vieles mehr.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
20:00 Tagesschau
~15 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
20:15 Wohnträume am Wasser
~45 Min
(Wohnträume) Am Wasser Dokureihe, Deutschland 2022
Leben, wo andere Menschen Urlaub machen. In der dritten Folge der neuen WDR-Dokumentationsreihe hat das Filmteam Menschen besucht, die sich ihren Traum vom Leben am Wasser erfüllt haben - wie Familie Bauer, die eigentlich nur auf der Suche nach einer Halle waren, sich dann aber in das Gelände an der Ruhr verliebten, das dortige alte Bootshaus mit viel Kreativität zum Traumhaus umbauten und den dazugehörigen Campingplatz gleich mit übernahmen. Für Familie Nykiel ist der persönliche Wohntraum vor Jahren im Krefelder Jachthafen Wirklichkeit geworden. Weil Inga Nykiel das Restaurant im Hafen betreibt und sie der lange Heimweg nach der Arbeit störte, kaufte sich das Paar ein Hausboot, das sie sich zum Wohnsitz umbauten. Persönliches Highlight: der Sundowner auf dem Sonnendeck. Die Dokumentation blickt aber auch zu den Nachbarn in den Niederlanden. Dort hat das Wohnen auf dem Wasser eine andere Tradition als bei uns. In Städten wie Rotterdam oder Amsterdam sind ganze Siedlungen auf dem Wasser entstanden - neuer Lebensraum in den engen Ballungsräumen und vielleicht auch eine Alternative für NRW. Dass das Leben am Wasser aber auch seine Gefahren birgt, mussten viele Menschen im Sommer 2021 erleben, als mancher kleine Fluss in NRW zum reißenden Strom anschwoll. Viola Rodenkirchen wohnt mit ihrer 88-jährigen Mutter Lotte im alten Wipperkotten an der Wupper, den Vater und Ehemann Hans Karl vor Jahrzehnten vor dem Abriss gerettet hat. Nach dem Hochwasser sind die beiden immer noch damit beschäftigt, ihr Zuhause wieder herzurichten. Die neue dreiteilige WDR-Reihe stellt Menschen vor, die sich ihren ganz persönlichen Traum vom Wohnen verwirklicht haben - mit Geschick, Kreativität und oft gegen Widerstände. Sie blickt hinter die Türen von echten Traumhäusern mit atemberaubender Ausstattung aber auch ganz normalen Wohnungen, in denen sich Familien ihr kleines Paradies geschaffen haben. Und sie stellt die Frage: Wie wollen wir eigentlich in Zukunft wohnen?
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
21:00 Unser Urlaub
~45 Min
Wanderlust in den Bergen Staffel 1: Episode 4 Reisereportage, Deutschland 2022
Bergpanorama, kristallklare Seen, frische Landluft - beim Urlaub in den Bergen die Seele baumeln lassen oder aktiv wandern, Mountainbiken oder Paragliden. Christian Loß erklimmt Deutschlands höchsten Berg, zeigt die schönsten Wanderrouten und Gipfel für den nächsten Wanderurlaub und präsentiert echte Profitipps für Einsteiger in die Bergwelt.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
21:45 WDR aktuell
~15 Min
Nachrichten, Deutschland 2022 Moderation: Catherine Vogel
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
22:00 Böttinger. Wohnung 17
~45 Min
Böttinger spricht mit ihren Gästen über ihren queeren Alltag Gespräch, Deutschland 2022 Moderation: Bettina Böttinger Gäste: Kübra Sekin
''Inwieweit bedingt unser Geschlecht unsere Lebenswege und Karrieren?'', das fragt Bettina Böttinger queere Persönlichkeiten in dem ARD-Podcast ''Böttinger Wohnung 17''. Seit einem Jahr spricht die Journalistin und Moderatorin mit Menschen über Identitätsfragen und unterschiedliche Liebes- und Lebensformen. Anlässlich des Christopher Street Days öffnet Bettina Böttinger erneut ihre private Wohnungstür in Köln. Zu Gast: Schauspielerin Kübra Sekin. Die Bochumerin steht schon seit der Schulzeit auf der Bühne und entdeckt früh ihre Leidenschaft zur Performance. Sie spielt im ARD-Film ''Das Leben ist kein Kindergarten'' von Oliver Wnuk, performt am Kölner COMEDIA Theater und sitzt in der Jury des Westwind-Festival. Ob auf der Theaterbühne oder vor der Kamera, Kübra überzeugt durch Strahlkraft und Empowerment. Neben ihrer künstlerischen Arbeit ist Kübra Sekin eine der starken Stimmen zum Thema Ableismus. In den Sozialen Medien ist sie vor allem als Botschafterin für Aktion Mensch bekannt. Dort moderiert sie seit 2017 in über 50 Folgen des YouTube-Channels ''Kübras Vlog''. Sie überzeugt durch Herz, Humor und klare Haltung: Kübra Sekin.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
22:45 ANDAZ
~30 Min
Late-Night-Show, Deutschland 2022 Moderation: Tülin Tekkal Gäste: Jochen Schropp - Irina Schlauch - Aljosha Muttardi - Riccardo Simonetti
Tülin Tekkal, Musikerin, multimediales Allround- und junges Entertainment-Talent aus Berlin empfängt in ihrer neuen Show ANDAZ interessante Persönlichkeiten aus Politik, Kultur und Gesellschaft. Diskussion trifft auf Humor. Musik auf Austausch über gesellschaftspolitisch und kulturell relevante Fragen. Auf Instagram begeistert die 30-jährige Tülin Tekkal, Tochter kurdisch-jesidischer Eltern, aufgewachsen mit 11 Geschwistern in Hannover, bereits eine große Follower*innen-Gemeinde: Mit humorvollen Posts und Stories aus ihrem Alltag und dem ihrer Freund*innen (darunter auch viele bekannte Persönlichkeiten aus Musik, Pop-Kultur und Politik), als Podcast-Host, gefragter Talk-Gast und DJ erreicht sie wöchentlich ein begeistertes Publikum. Nahbarkeit, Authentizität, der Wille zum Slapstick, aber auch zum ernsthaften Austausch auf Augenhöhe zeichnen Tülin Tekkal aus: Auf ihrem Instagram-Kanal geht es um Politik, Fragen von Identität und Zugehörigkeit in der Einwanderungsgesellschaft Deutschland, Humor und Musik - und darüber, dass das Herkunftsmilieu, für das man sich früher vielleicht schämte, gar angefeindet wurde, heute eine Quelle des Selbstbewusstseins oder gar von Swag sein kann, wie es so schön im Hip-Hop heißt. Willkommen in Tülins Welt! Dabei ist ANDAZ kein klassischer Polit-Talk: Tu¨lin diskutiert mit ihren Ga¨sten die Frage, in welcher Gesellschaft wir leben wollen. Die deutsche Einwanderungsgesellschaft durchla¨uft seit Jahren einen Modernisierungs- und Transformationsprozess. Daraus ergeben sich wichtige politische Fragestellungen, Schwierigkeiten und auch Chancen. In der Show kommen engagierte Menschen zu Wort, denen diese Fragen am Herzen liegen. Aber es wird auch herzlich gelacht werden: Durch Stand-Up-komödiantische Einlagen mit kurdisch-jesidischem Héneck - der Entsprechung zur jiddischen Chuzpe im Kurmancî-Kurdisch. Zentral geht es bei allen Show-Inhalten um ANDAZ-sein. Den Begriff ''ANDAZ'', der der Show ihren Namen gibt, hat Tu¨lin erfunden und gepra¨gt. Abgeleitet von ''anders'' beschreibt er, wie vielfa¨ltig ''andaz'' die Gastgeberin ist. Der Begriff ist auch Ermutigung und Aufforderung, eigene Besonderheiten nicht zu verstecken. Ebenso dru¨ckt er den Anspruch einer Gesellschaft aus, in der alle Menschen ohne Angst verschieden sein ko¨nnen - und zu dessen Einlösung die Show ANDAZ auch einen Beitrag leisten will.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
23:15 Considering Matthew Shepard
~100 Min
Ein modernes Oratorium nach einer wahren Geschichte Konzert, Deutschland 2022 Moderation: Thomas Hermanns - Shary Reeves Gäste: Barbara Obermeier - Marie Anjes Lumpp - Schirin Partowi - Onita Boone - Lotte Verstaen - Oliver Morschel - Fabian Böhle - David Howes - Johannes Leander Maas - Bettina Böttinger
''Benefizkonzert und Deutsche Erstaufführung des Musical-Oratoriums gegen homophoben Hass und Gewalt mit Conférencier Thomas Hermanns und Schauspielerin Shary Reeves, Gesangssolist:innen, dem WDR Rundfunkchor und Instrumentalist:innen des WDR Funkhausorchesters unter der Leitung von Simon Halsey und unter der Schirmherrschaft von Bettina Böttinger. Der 21-jährige homosexuelle Student Matthew Shepard wurde 1998 regelrecht hingerichtet - von Menschen, für die sein Anderssein Grund genug war zu morden. Der US-Amerikaner Matthew Shepard wurde zu einer internationalen Ikone der LGTBQ-Bewegung, die gegen die Ausgrenzung von Minderheiten kämpft. ausgestrahlt. Der amerikanische Komponist Craig Hella Johnson komponierte 2016 eine Fusion aus Musical, Pop, Jazz, Gospel, Country und Blues und kreuzt die Genres von Barock bis klassische Oper. Die Washington Post über das Stück: ''Es zeigt uns die Fähigkeit der Musik, Tragödien zu erfassen, zu verwandeln und zu überwinden. Mit ihrer kathartischen Kraft führt sie uns von Schrecken und Trauer zu einem höheren Verständnis des menschlichen Daseins und ermöglicht es uns, standzuhalten''. In Köln wird das Oratorium zum emotionalen musikalischen Auftakt des ColognePride. Neben einem illustren Sänger-Line-up mit internationalen und Kölner Opern- und Musicalsänger:innen unterstützen prominente Medienschaffende das Projekt durch ihre Mitwirkung. So ist u.a. die Journalistin und Moderatorin Shary Reeves, deren Bruder vor sechs Jahren gleichfalls durch homophobe Hassgewalt ums Leben kam, als Sprecherin an der Produktion beteiligt. Als Conférencier und Sprecher wirkt Thomas Hermanns mit und Bettina Böttinger ist Schirmherrin des Projekts. Simon Halsey ist Creative Director des WDR Rundfunkchors. Er hat das Oratorium im Palau de la Música Barcelona 2016 zum ersten Mal in Europa aufgeführt und bringt nun die deutsche Premiere nach Köln. Weitere Informationen unter https://www1.wdr.de/orchester-und-chor/rundfunkchor. Mitwirkende: Barbara Obermeier, Gesang Marie Anjes Lumpp, Gesang Schirin Partowi, Gesang Onita Boone, Gesang Lotte Verstaen, Gesang Oliver Morschel, Gesang Fabian Böhle, Gesang David Howes, Gesang Johannes Leander Maas, Gesang Shary Reeves, Sprecherin Thomas Hermanns, Sprecher Bettina Böttinger, Schirmherrin WDR Rundfunkchor Ensemble des WDR Funkhausorchesters Simon Halsey, Leitung Aufzeichnung aus dem WDR Funkhaus Köln vom 1. Juli 2022.''
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login