WDR TV Programm am 22.11. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 22.11. auf WDR / West Deutscher Rundfunk im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

WDR Programm Samstag

   WDR TV Programm vom 22.11.
   Was läuft beim TV Sender WDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Comedyshow, Deutschland 2025 Moderation: Carolin KebekusTrue
Pointiert und humorvoll, haltungsstark und engagiert präsentiert die Comedienne, Schauspielerin und Sängerin ihre ganz eigene Sicht auf den Lauf unserer Zeit. Unterstützt wird sie dabei von jeweils wechselnden prominenten Mitstreiterinnen und Mitstreitern und von ihrer hauseigenen Studioband. Standard-Rubriken und vorproduzierte Einspieler gehören dabei ebenso zum Repertoire wie klassische Stand-ups.
3,14 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Susan Link - Micky Beisenherz Gäste: Joachim Meyerhoff - Michael Patrick Kelly - Philipp Hochmair - Paul Panzer - Sandy Mölling - Uschi Glas - Clare Devlin - Heinz Hoenig - Annika Kärsten-HoenigTrue
Koelner Treff
Uschi Glas: Uschi Glas wurde bereits in den 1960er-Jahren mit Filmen wie Zur Sache, Schätzchen und der Winnetou-Reihe zum Star und ist bis heute eine der prägendsten Persönlichkeiten des deutschen Films. Nicht zuletzt seit ihrer Rolle als frustrierte Lehrerin im Kinohit Fack ju Göthe ist sie auch beim jüngeren Publikum populär. Neben der Schauspielerei engagiert sie sich seit Jahrzehnten für ein gutes Miteinander, für Demokratie und gegen Ausgrenzung. Nun hat sie sich auf Spurensuche in die Vergangenheit ihrer Familie begeben, um mehr über das Verhalten der Generation ihrer Eltern während des Nationalsozialismus zu erfahren. Paul Panzer: Der Kult-Comedian ist zurück - mit einem neuen Programm und gewohnt schrägem Blick auf die Welt! Aufs Korn genommen werden die Absurditäten unseres digitalen Alltags: künstliche Intelligenz, Selfie-Wahn und der ganz normale Wahnsinn dazwischen. Zwischen philosophischem Tiefgang und gepflegtem Blödsinn fragt sich Paul Panzer: War früher wirklich alles besser - oder einfach nur langsamer? Mit seiner unnachahmlichen Mischung aus Charme, Chaos und Lebensweisheit bringt er das Publikum dabei nicht nur zum Lachen, sondern auch ein bisschen zum Nachdenken. Sandy Mölling: Sie ist Teil der erfolgreichsten Girlgroup in Deutschland, den No Angels, die nach ihrem erneuten Comeback zur 20-jährigen Bandgeschichte gerade wieder mit einem Weihnachtsalbum unterwegs sind. Daneben ist Sängerin Sandy Mölling auch solo erfolgreich, steht bald als Engel im Musical Geist der Weihnacht in Oberhausen auf der Bühne. Sie lebte viele Jahre in Amerika, hat nach Trumps Wiederwahl aber die Flucht ergriffen und ist in ihre deutsche Heimat zurückgekehrt. Für mich sind Wuppertal und das Rheinland mein Zuhause! Clare Devlin: Sie ist Anfang dreißig und startete nach der Trennung von ihrem Freund in eine neue Lebensphase, die gesellschaftlich für Frauen ihres Alters selten vorgesehen ist.
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Wenn es Sie interessiert, ob die RWTH Aachen Exzellenzuniversität bleibt, wie die Reichskrone wieder in die Stadt zurückkommt, wie der Zug zwischen Aachen und Maastricht bei den Bürgern ankommt oder ob die Menschen stolz darauf sind, dass in ihrer Stadt der neue Deutsch-französische Freundschaftsvertrag geschlossen wurde. Hier erfahren Sie alles rund um die alte Kaiserstadt.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Berichte aus dem Ruhrgebiet: Sechs mal pro Woche gibt es um 19.30 Uhr eine halbe Stunde lang Nachrichten, Informationen und Themen voller Emotionen aus dem Revier. Die Rubrik Lokalzeit, bitte kommen! hilft in scheinbar ausweglosen Situationen, Tipps und Termine berichten darüber, was in der Region los ist. Außerdem wird regelmäßig Das tollste Tier gekürt.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Dortmund zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Münsterland zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Aktuelle Berichte aus dem Sauer- und Siegerland, Wittgenstein und der Soester Börde. Nachrichten aus der Region, politische Hintergrund-Storys oder kleinere Geschichten aus der Nachbarschaft.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR für die Stadt und Umgebung. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst und vieles mehr.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Ob es um politische Entscheidungen, kulturelle Events oder sportliche Highlights in der Stadt an Ruhr und Niederrhein geht - in der Informationssendung werden Bürgerinnen und Bürger fündig.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
(Sehen statt Hören) Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025True
Willkommen bei Sehen statt Hören - der einzigen Sendereihe in der deutschen Fernsehlandschaft, die im Bild sichtbar macht, was man sonst nur im Ton hört! Nicht im Off, sondern im On werden hier die Inhalte präsentiert - mit den visuellen Mitteln des Fernsehens, Gebärdensprache und offenen Untertiteln. Zielpublikum sind vor allem die etwa 300.000 gehörlosen, spätertaubten oder hochgradig schwerhörigen Zuschauerinnen und Zuschauern in der Bundesrepublik, die ein solches Programm benötigen, das ihren Kommunikationsbedürfnissen entspricht und ihnen optimale Verständlichkeit ermöglicht, aber auch alle anderen, die sich von den Themen und der ungewöhnlichen Machart angesprochen fühlen. In wöchentlich 30 Minuten bringt das vom BR produzierte und in allen Dritten Programmen ausgestrahlte Magazin Informationen aus allen gesellschaftlichen Bereichen, von Arbeitswelt, Familie, Freizeit, Sport über Kunst, Kultur, Bildung, Geschichte bis hin zu politischen, sozialen, rechtlichen und behindertenspezifischen Themen.
 Untertitel HDTV
Reisemagazin, Deutschland 2025True
Mal geht es in die Natur, mal in Städte, die ihren Besuchern viel zu bieten haben: In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen. Es gibt Tipps, auf welchen Routen man die diversen Destinationen am besten erreicht, und was man sich dort ansehen sollte.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Wer hat Vorfahrt auf dem Fluss? Kindermagazin, Deutschland 2016 Regie: Leona Frommelt - Renate BleichenbachTrue
Die Sendung mit dem Elefanten
In den Lach- und Sachgeschichten sind heute alle unterwegs. Ein Kind setzt aus einzelnen Teilen Tiere zusammen - dazu gibts sogar ein Gedicht! Bobo Siebenschläfer besucht den Rummelplatz und wird in eine wilde Autoscooterfahrt verwickelt. Alma fährt mit der Fähre über den Rhein und darf sogar dem Steuermann über die Schulter schauen. Robert Metcalf singt ein Lied über Schiffe. Und Tanja und André verabschieden sich mit einer Rätselfrage, bei der es um ein Wassertier geht. Die Welt ist elefantastisch - Augen auf und mitgemacht! Der kleine blaue Elefant und seine Freunde präsentieren Geschichten zum Entdecken, Staunen und Mitlachen - extra für kleine Kinder.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Lach- und Sachgeschichten Kinderreihe, Deutschland 2025True
Zwei-Minuten-Märchen: Wald der verlorenen Dinge Shaun das Schaf: Der Drachenflieger Supermarkt aus Holzbausteinen Fliegende Säge Lach- und Sachgeschichten, heute mit einem Supermarkt aus riesigen Bausteinen, einem Igel auf der Suche nach seinem Zuhause, einer fliegenden Säge, Shaun beim Drachenfliegen - und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente. „Lach- und Sachgeschichten“ mit der Maus und dem blauen Elefanten. Später gesellte sich noch die Ente zu den beiden. Die kleinen Einspielfilme erklären kindgerecht die Phänomene des Alltags auf eine Weise, wie sie sogar Erwachsenen Spaß macht.
5,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Tiermagazin, Deutschland 2025 Moderation: Simone SombeckiTrue
Das geheime Leben der Straßenhunde Zuhause gefunden: Clara und Merlin Im Mittelpunkt der Sendung steht die Vermittlung von Haustieren, die von verschiedenen Tierheimen oder Tierschutzvereinen vorgestellt werden. Außerdem werden kurze Filmbeiträge zum Thema Haustiere gezeigt.
3,08 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(Quarks & Co) Unser bester Freund die Katze - - Wie die Kommunikation mit unseren Vierbeinern gelingt Wissenschaftsmagazin, Deutschland 2024 Moderation: Ralph CaspersTrue
Quarks
In jedem vierten deutschen Haushalt lebt eine Katze. Forscher haben herausgefunden, dass die Stubentiger mehr können, als wir denken. Sie erkennen ihren Namen, haben bis zu 276 Gesichtsausdrücke und schätzen durchaus menschliche Gesellschaft. In der Sendung wird gezeigt, wie man die Signale von Hauskatzen entschlüsseln kann. Zu wem eine Katze passt, und warum es besser sein kann, eine Samtpfote aus dem Tierheim zu übernehmen als ein Tier bei einem Züchter zu kaufen.
4,55 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(Generation Wohnkrise - Made by Lohnt sich das?) Unbezahlbare Mieten - wie der irre Markt funktioniert Wirtschaftsmagazin, Deutschland 2025True
Generation Wohnkrise. Lohnt sich das?
Der klassische German Dream von Kind, Haus und Hund ist Geschichte. Was für die Generation der Babyboomer noch erreichbar war, bleibt für viele Millennials - vor allem in den Großstädten - ein unerfüllter Traum. Aber warum knabbern junge Familien mit Doppelverdienern schon an den rasant steigenden Mieten in den Städten? Warum gibt es so wenig bezahlbaren Wohnraum? Und wie können sich junge Familien trotz steigender Immobilienpreise noch den Lebenstraum Wohneigentum realisieren? Wer erbt oder klug und früh investiert, hat die Nase vorn. Und nicht nur in Ballungszentren stellt sich die Frage: Mieten oder kaufen? Die Mietpreise kennen nur eine Richtung, die Wohnungssuche wird besonders für Menschen in Ballungsräumen zur Herausforderung. Nicole und Sebastian, Eltern von vier Kindern, müssen sich mit nur drei Zimmern in ihrer Wohnung arrangieren - und das trotz zweier gut bezahlter Jobs. Die Familie erlebt, was in Städten wie München längst Alltag ist: Bezahlbarer Wohnraum ist ein seltenes Gut. In dieser Folge klären wir, warum Wohnen in Deutschland so teuer geworden ist, ob es Menschen mit höherem Einkommen, wie zum Beispiel das frischverlobte Influencer-Pärchen Darya und Fabio, leichter haben, und warum auch Vermieter mit Schwierigkeiten zu kämpfen haben.
 Untertitel HDTV
Land des Wassers Staffel 1: Episode 3 Dokureihe, Deutschland 2023True
Terra NRW
Mehr als 1,2 Milliarden Kubikmeter Wasser jährlich braucht Nordrhein-Westfalen. Die öffentliche Wasserversorgung funktioniert dank großer Pionierleistungen. Die ausgeklügelte Infrastruktur ist eine Errungenschaft mit mehr als einhundertjähriger Geschichte. Denn noch bis Ende des 19. Jahrhunderts dienten Brunnen oft als einzige Wasserversorgung, neben Bächen und Flüssen. Wasser ist eine natürliche Ressource. Und Nordrhein-Westfalen gilt als wasserreiches Land mit großen Niederschlagsmengen. Dazu 50.000 Kilometer Fließgewässer und mehr als 2.000 Seen. Die meisten sind Baggerseen oder Stauanlagen. Und mit mehr als 60 Talsperren ist das Land bundesweit Spitzenreiter. Es begann in Remscheid, denn die Menschen in der boomenden Industriestadt saßen praktisch auf dem Trockenen. Dann wurde ein großer Wasserspeicher gebaut. Dazu mussten kilometerlange Leitungen aus dem Tal bis auf den Berg gelegt werden. Als das später nicht mehr reichte, brauchte man eine größere Lösung - eine Talsperre. Errichtet im Wesentlichen in Handarbeit wurde sie 1891 eingeweiht. Das machte Schule. Nebenan in Solingen liegt mit der Sengbachtalsperre die drittälteste Deutschlands. Um die Wasserqualität kümmert sich Roland Sorgenicht, unterstützt von seinen Talsperren-Hunden. Die Römer gelten als Pioniere in Sachen Wasserver- und Entsorgung. Im heutigen Köln schufen sie ein System nach damals hochmodernen städtebaulichen Standards. Nach Abzug der Römer verfielen die Anlagen. Vermutlich ein Grund, warum die Cholera Köln besonders hart traf. Im Ruhrgebiet war es die Schwerindustrie, die den Bau der ersten Wasserwerke förderte. Essens Kanalisation galt Mitte des 19. Jahrhunderts als fortschrittlich. Terra NRW - Land des Wassers ist die dritte von vier Dokumentationen über die Erschließung Nordrhein-Westfalens. 18 Millionen Menschen verlassen sich darauf, dass jederzeit Trinkwasser fließt, Strom da ist, die Bahn fährt und alle telefonieren können.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Lokalzeit Land.schafft.) Die heimliche Heldin der Ernte: Christa kocht für die ganze Truppe! Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die heimliche Heldin der Ernte: Christa kocht für die ganze Truppe! Es ist Erntezeit auf Hof Krebbing in Hamminkeln: 30 Hektar Mais müssen gehäckselt und siliert werden - und das an nur einem einzigen Tag. Während Landwirt Steffen Krebbing auf dem Feld arbeitet, sorgt seine Mutter Christa im Hintergrund für eine ebenso wichtige Aufgabe: die Verpflegung. Vom Frühstück bis zum Abendbrot stellt sie sicher, dass auf dem Acker niemand hungrig bleibt - denn wer den ganzen Tag im Schlepper oder Häcksler sitzt, braucht Energie. Mit ihren Mahlzeiten hält Christa das Team bei Kräften - ohne sie ging gar nichts! Was sie an diesem Tag alles gezaubert hat und ob die Ernte geklappt hat, seht ihr in einer neuen Folge Lokalzeit LandSchafft!
 Untertitel HDTV
Kälbergeburt kurz vor dem Urlaub Staffel 2: Episode 9 Dokureihe, Deutschland 2023True
Hofgeschichten - Ackern zwischen Alpen und Ostsee
Noch immer sind die Kartoffeln im Börde-Boden nicht herausgeholt. Und die größte Maschine von Jonas, der Kartoffelroder, funktioniert auch immer noch nicht. Jonas hat einfach die Wartung vor der Ernte versäumt. Das heißt: An diesem Tag wird es spät auf dem Hof, aber während der Erntezeit rechnet auch in der Börde niemand mehr mit einem frühen Feierabend. Christine Bremer muss mit 2000 Küken nach Usedom fahren. Die Tiere sollen ein Neuanfang für einen Hof werden, der seine komplette Hühnerherde durch die Vogelgrippe verloren hat. Seit Martina und Holger Albrecht den Windberghof 2003 übernommen haben, mussten sie einige moderne Bausünden eliminieren. Der Schwarzwaldhof erstrahlt mittlerweile wieder in historischem Charme. Trotzdem hört die Arbeit am Haus nicht auf. In einem der Zimmer sollen eine Tür und ein Fenster eingebaut werden, dafür muss Holger den Blockbohlen an den Kragen. Nina Bartl vom Gschwandtnerhof am Tegernsee ist an diesem Tag im Stress, noch mehr als sonst. Denn schon am nächsten Tag geht es für die ganze Familie für ein paar Tage in den Urlaub. Und natürlich gibt es vorher noch jede Menge zu erledigen. Zu allem Überfluss kündigt sich bei einer Kuh auch noch ein Kälbchen an. Im Spreewald müssen die riesigen Heuballen per Kahn von der Wiese auf den Mutschenhof gefahren werden. Doch der Spätsommer bringt nochmals viele Touristen in die Region. Sebastian Kilka fährt schon früh, um möglichst viele Fuhren vor den Touristenströmen durch die engen Fließe zu bugsieren. Auf den Kahn passen fünf Rollen, jede von ihnen wiegt 300 Kilo! Zu Hause auf dem Hof baut er dann eine Heumiete für den Winter. Dabei muss auch Praktikant Felix helfen. Auf Hof Bremehr in Ostwestfalen ist ein Schweine-Tausch geplant: Die größeren Ferkel sollen von der Weide in den Stall, denn sie graben die Erde zu stark um. Stattdessen dürfen die kleineren und nicht ganz so wilden Tiere raus. Mit leckerem Gemüse wollen Luder und sein Team die flinken Ferkel locken.
 Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Carolyn WißingTrue
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Wohnexperiment: Mieten Staffel 11: Episode 5 Verbrauchermagazin, Deutschland 2025True
Das Verbraucher- und Ratgebermagazin im WDR-Fernsehen. Verbrauchertipps für jeden Tag. Wirklich preiswert? Wirklich praktisch? Wirklich lecker? Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr - Servicezeit beleuchtet Hintergründe, schafft Orientierung und gibt praktische Ratschläge - und zwar unabhängig und neutral.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Reisemagazin, Deutschland 2025True
Mal geht es in die Natur, mal in Städte, die ihren Besuchern viel zu bieten haben: In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen. Es gibt Tipps, auf welchen Routen man die diversen Destinationen am besten erreicht, und was man sich dort ansehen sollte.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
(Football: Third-tier league in Germany) Fußball 3. Liga, Alemannia Aachen - Jahn Regensburg Sportmagazin, Deutschland 2025True
Sport im Westen live
Die Alemannia hat niemals ein Spiel gegen Regensburg verloren. Es ist allerdings sehr lange her, dass die beiden Mannschaften aufeinandertrafen: zuletzt im DFB-Pokal 2005/2006. Damals gewann Aachen mit 3:1 nach Verlängerung. Diesmal werden die Augen vor allem auf Florian Heister gerichtet sein: Der Ex-Regensburger steht seit Januar 2024 am Tivoli unter Vertrag.
 Untertitel HDTV Live Sendung
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Carolyn WißingTrue
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Bruderhahn-Spezialitäten vom Hühnerhof Staffel 1: Episode 2 Kulinarikmagazin, Deutschland 2022True
Heimatkueche - Wie lecker ist das denn? So kocht der Norden
Vier norddeutsche Hobby-Köche mit einem eigenen Hof treten in diesem kulinarischen Wettstreit gegeneinander an. Dabei wird darauf Wert gelegt, dass alle Zutaten von den jeweiligen Landwirtschaftsbetrieben der Teilnehmer stammen. Diesmal empfängt Anna Propp im Osten Brandenburgs ihre Gäste auf ihrem Hof, wo das Hufe-8-Prinzip besonders den Hühnern zugute kommt. Die junge Bäuerin serviert einen Bruderhahn im Römertopf.
 Untertitel HDTV
(Land & lecker im Advent) Galloway-Rinder und Grillagetorte Kochsendung, Deutschland 2024True
Land und lecker
Himmel un Ääd mit Wurst vom Galloway-Rind Pulled Chicken an Wildkräutersalat Niederrheinische Grillagetorte Land & lecker trifft auf kulinarische Schätze deutschlandweit. Die erfolgreiche Gemeinschaftsproduktion von BR, SWR und WDR geht weiter. Sechs Landfrauen machen sich auf eine kulinarische Reise quer durch Deutschland - von Ostwestfalen-Lippe bis nach Oberbayern. Gegenseitig besuchen sich die Teilnehmerinnen auf ihren Höfen, bieten Einblicke in den Arbeitsalltag und präsentieren ihre regionalen Spezialitäten. Am Ende vergeben sie Punkte und küren eine Siegerin. Wer kocht das leckerste Landmenü aus seinem kulinarischen Schatz? Die vierte Reise geht an den Niederrhein. Im urbanen Umfeld Krefelds bewirtschaftet die Familie Bönniger bereits seit Generationen den Steveshof. Stephie Bönniger und ihr Ehemann Finn halten hier Galloway-Rinder auf Naturschutzflächen und züchten Hühner. Die Rinder leben im Familienverbund ganzjährig draußen. Diese extensive Weidewirtschaft macht es möglich, dass sich auch Wildtiere, Vögel und Insekten in den Wiesen ausbreiten können. Die hofeigene Metzgerei und Direktvermarktung machen das nachhaltige Wirtschaften möglich und sichern der Familie mit ihren drei Kindern die Zukunft. Stephie liegt der regionale Bezug ihrer Gerichte besonders am Herzen. So besteht ihr Landmenü aus Pulled Chicken an Wildkräutersalat, Himmel un Ääd mit Wurst vom Galloway-Rind und niederrheinischer Grillagetorte. Weitere Teilnehmerinnen: In Ostwestfahlen-Lippe betreibt Anja Wolff einen Schafshof mit eigener Käsemanufaktur. In Niederbayern setzt Jungbäuerin Katharina Mühlbauer mit der Freilandhaltung ihrer Schweine auf mehr Tierwohl. Anna Pröbstle aus Bodensee-Oberschwaben baut auf ihrem Hof besondere Urkornsorten an und kultiviert Schnitt- und Wildblumen. Christine Huber ist Kräuterexpertin und hält mit ihrem Mann eine Rotwildherde in Oberbayern. Im Schwarzwald züchtet Christine Baumann Schottische Hochlandrinder auf Naturschutzflächen.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Meisterküche) Folge 3 Kochsendung, Deutschland 2025True
Meisterkueche - Alles mit Kaese
Alles mit Käse Die Fernsehköche bereiten salzige und süße Gerichte zu - dabei steht immer der Käse im Rampenlicht: Björn Freitag geht mit einem kreativen Gericht ins Rennen: Obazda à la Björn wird von knusprigen Kartoffelwaffeln, gebratener Avocado und würzigem Tomatensalat begleitet. Die Konditormeisterin Theresa Knipschild und die Moderatorin Yvonne Willicks kreieren derweil Käsekuchen mit Pfirsich und Marzipanstreuseln.
 Untertitel HDTV

Was zeigt WDR heute Abend?

Programm - Abend
Kulturmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Siham El-MaimouniTrue
Westart ist der Kulturkompass für NRW & darüber hinaus. Wir tauchen durch die Welt der Künste, sammeln Highlights & Hotspots.
4,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalnachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Catherine Vogel - Martin von MauschwitzTrue
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR und immer ganz nah dran, an den Menschen in Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten Informationen aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt auch, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
5,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Immer lustig! Typisch Ruhrpott_Von Helge Schneider bis Torsten Sträter) Von Helge Schneider bis Torsten Sträter Comedyshow, Deutschland 2018True
Immer lustig! Typisch Ruhrpott
Im Pott ist nicht nur die Kohle schwarz - der Humor ist es auch. Die Region zwischen Emscher und Lippe ist eine Hochburg des Kabaretts. Auf dieser humoristischen Reise wird das Ruhrgebiet neu entdeckt: Herbert Knebel springt ins Baggerloch, Gerburg Jahnke klebt ihre Falten ab, Torsten Sträter trauert um Struppi, und zum Schluss weiss der Zuschauer wieder, warum Kittelschürzen doch schön sind.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Mitternachtsspitzen Maxi) Kabarett, Deutschland 2025 Moderation: Christoph Sieber Gäste: Felicia Brembeck - Florian Schroeder - Susanne PätzoldTrue
Mitternachtsspitzen
Es gibt noch ein paar Oasen, in denen sich Kabarettfreunde an Spitzzüngigem laben können wie Dürstende an der kühlen Quelle. Eine davon heißt Mitternachtsspitzen. Der Kabarettist Christoph Sieber und seine Mitstreiter Philip Simon, Karen Dahmen und Michael Hatzius kommentieren und persiflieren mit ihren geladenen Gästen in Köln das aktuelle Zeitgeschehen auf ihre ganz besondere Art.
4,45 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Show, Deutschland 2025 Moderation: Ralf SenkelTrue
Ralf Senkel solo - Der hat gesessen
Der Comedian Ralf Senkel, der in Wirklichkeit Markus Mimzeck heisst, präsentiert seine ganz spezielle Sicht auf die Welt.
 Untertitel HDTV
(1LIVE Köln Comedy-Nacht XXL) Comedyshow, Deutschland 2025True
1LIVE Koeln Comedy-Nacht XXL 2025
Torsten Sträter, Tahnee, Olaf Schubert, Tutty Tran und viele mehr bei dem Comedy-Highlight 2025! Die größten Stars. Die besten Newcomerinnen und Newcomer. Das Publikum erwartet eine Comedy-Show der Superlative! 1LIVE und COLOGNE COMEDY holen auch 2025 wieder das Who is Who der deutschsprachigen Comedyszene auf die große Bühne. Mit Gastgeberin Tahnee stehen in diesem Jahr auf der Bühne: Tony Bauer, Torsten Sträter, Özcan Cosar, Maria Clara Groppler, Olaf Schubert, Tutty Tran, sowie ein Newcomer-Line-Up bestehend aus Josepha Walter, Florentine Osche, Freddy Ekué oder Ana Lucía.
 Untertitel HDTV

Was läuft am Samstag auf WDR im Fernsehen?