WDR TV Programm am 05.10. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 05.10. auf WDR / West Deutscher Rundfunk im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

WDR Programm Donnerstag

   WDR TV Programm vom 05.10.
   Was läuft beim TV Sender WDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Julia Dingwort-Nusseck Dokureihe, Deutschland 2020 Moderation: Klaus Michael Heinz
WDR Geschichte(n)
Julia Dingwort-Nusseck, geboren 1921 in Hamburg-Altona, kann auf eine außerordentliche Berufsbiografie zurückblicken: Als promovierte Wirtschaftswissenschaftlerin war sie die erste Frau, die eine Wirtschaftsredaktion leitete - beim NWDR und beim NDR in Hamburg; sie war die erste Chefredakteurin Fernsehen des WDR in Köln, die erste Präsidentin der Niedersächsischen Landeszentralbank sowie die erste Frau im Zentralbankrat der Bundesbank. Das im Herbst 2019 von Klaus Michael Heinz mit ihr kurz vor ihrem 98. Geburtstag geführte Gespräch bildet den Auftakt zur zweiten Staffel der WDR Geschichte(n), für die Klaus Martens und Klaus Michael Heinz erneut Frauen und Männer dazu befragt haben, was sie im Laufe der Jahrzehnte vor und hinter den Mikrofonen oder den Kameras erlebten, gestalteten und bewirkten - hauptsächlich im und für den Westdeutschen Rundfunk. Denn Hörfunk- und Fernsehgeschichte wird zwar oft als eine Abfolge von Sendungen und medienpolitischen Entscheidungen oder entlang technischer Entwicklungen erzählt, ist aber eben auch die Summe zahlreicher individueller Lebensgeschichten - mit all ihren Zufällen. Alle WDR Geschichte(n) - insgesamt 22 Gespräche - sind unbefristet abrufbar in der WDR Mediathek.
UntertitelHDTV
Kulturmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Siham El-Maimouni
Westart ist der Kulturkompass für NRW & darüber hinaus. Wir tauchen durch die Welt der Künste, sammeln Highlights & Hotspots. Immer hier & montags, 22.40, WDR TV mit Siham El-Maimouni.
UntertitelHDTV
Reisemagazin, Deutschland
Mal geht es in die Natur, mal in Städte, die ihren Besuchern viel zu bieten haben: In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen. Es gibt Tipps, auf welchen Routen man die diversen Destinationen am besten erreicht, und was man sich dort ansehen sollte.
HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2023
Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2023
Wenn es Sie interessiert, ob die RWTH Aachen Exzellenzuniversität bleibt, wie die Reichskrone wieder in die Stadt zurückkommt, wie der Zug zwischen Aachen und Maastricht bei den Bürgern ankommt oder ob die Menschen stolz darauf sind, dass in ihrer Stadt der neue Deutsch-französische Freundschaftsvertrag geschlossen wurde. Hier erfahren Sie alles rund um die alte Kaiserstadt.
HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2023
Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2023
Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2023
Berichte aus dem Ruhrgebiet: Sechs mal pro Woche gibt es um 19.30 Uhr eine halbe Stunde lang Nachrichten, Informationen und Themen voller Emotionen aus dem Revier. Die Rubrik Lokalzeit, bitte kommen! hilft in scheinbar ausweglosen Situationen, Tipps und Termine berichten darüber, was in der Region los ist. Außerdem wird regelmäßig Das tollste Tier gekürt.
HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2023
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Dortmund zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2023
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Münsterland zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2023
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Ostwestfalen-Lippe zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2023
Die Sendung zeigt aktuelle Berichte aus dem Sauer- und Siegerland, Wittgenstein und der Soester Börde. Nachrichten aus der Region, politische Hintergrund-Storys oder kleinere Geschichten aus der Nachbarschaft zeigen in Wort und Bild, was in der nächsten Umgebung der Zuschauer passiert.
HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2023
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR Fernsehen für die ehemalige Hauptstadt Stadt Bonn und ihre Umgebung. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2023
Das Magazin bietet Nachrichten, Berichte und Informationen aus der Region Duisburg, zwischen Niederrhein und Ruhrgebiet. Ob es um politische Entscheidungen, kulturelle Events oder sportliche Highlights geht, ob in Walsum, Ruhrort, Meiderich, Duisburg Süd oder Rheinhausen - in der Informationssendung werden Bürgerinnen und Bürger und alle Interessierten fündig.
HDTV
Marokko-Maus (Teil 2/2) Kinderreihe, Deutschland 2023
Marokko-Maus (2/2) Um deren Geheimnisse des Alltags zu lüften, reist Ralph Caspers rund um die Welt und besucht Familien u.a. in Japan, Polen, Frankreich und Großbritannien. „Lach- und Sachgeschichten“ mit der Maus und dem blauen Elefanten. Später gesellte sich noch die Ente zu den beiden. Die kleinen Einspielfilme erklären kindgerecht die Phänomene des Alltags auf eine Weise, wie sie sogar Erwachsenen Spaß macht.
UntertitelHDTV
(Mit Armin unterwegs) Staffel 1: Episode 18 Kinderreihe, Deutschland 2020
Auf der Suche nach der Kindheit (2/2) Auf der Suche nach der Kindheit Heute ist Armin Maiwald einer der bekanntesten Kinderfernseh-Autoren und hat gerade erst seinen 80. Geburtstag gefeiert. Seine Sachgeschichten sind aus der Sendung mit der Maus nicht wegzudenken. Aber wie wuchs er selbst auf, wie war seine eigene Kindheit? Zum ersten Mal nach langer Zeit besucht Armin Maiwald wieder das bayerische Dorf Uffing. Sechs Jahre hat er hier verbracht, von 1945 bis 1951, zusammen mit seiner Mutter und seiner Schwester. Wie hat sich die kleine Gemeinde am Staffelsee verändert? Und gelingt es Armin sogar, bekannte Gesichter von damals zu treffen? Der Besuch im bayerischen Exil bringt für Armin viele Erinnerungen wieder zu Tage - nicht nur schöne. Ach ja, der Weiher ... - Armin erkennt ihn sofort wieder. Auch das Haus, in dem die Familie von 1945 bis 1951 untergebracht war, entdeckt er bald. Armin weiß noch, wie sie genau vor diesem Hauseingang standen, mit dem Einquartierungsschein in der Hand. Ihr Zuhause in Köln war zerstört, und so wurde die kleine Familie schließlich hierhin nach Bayern evakuiert. Der Streifzug durch den Ort wird für Armin zu einer Zeit- und Entdeckungsreise: Seinen alten Schulfreund Toni trifft er, als der gerade dabei ist, seine Gartenhecke zu schneiden. Schon bald gehen sie zusammen durch die Straßen und besuchen nochmal zusammen ihre Schule. Armin beichtet Streiche von damals, findet die Stelle wieder, an der er Schwimmen lernte und wandert nochmal über die Wege, die er als Junge fast jeden Tag ging. Ab und zu rutscht ihm hier sogar die eine oder andere bayerische Redewendung raus: Pack mas Buam... Unbeschwert war die Zeit in Uffing keineswegs. Seinen Vater kannte Armin kaum. Bis 1949 galt er als vermisst. Erst dann erfuhr die Familie, dass er 14 Tage vor Kriegsende ganz in der Nähe, beim einzigen Luftangriff auf das Städtchen Freising gestorben war. 1951 zog Armin zusammen mit seiner Mutter und seiner Schwester dann zurück ins Rheinland.
UntertitelHDTV
Quiz, Deutschland 2020 Moderation: Kai Pflaume Gäste: Heino Ferch - Alexandra Neldel
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!
UntertitelHDTV
Ratgebermagazin, Deutschland 2023
Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr. In dem Magazin werden Hintergründe beleuchtet, Orientierung geschaffen und praktische Ratschläge gegeben.
UntertitelHDTV
Regionalnachrichten, Deutschland 2023 Moderation: Susanne Wieseler - Jens Olesen
Die Aktuelle Stunde ist die wichtigste landesweite Informationssendung des WDR Fernsehens. Ihr Erfolgsrezept ist einfach: schneller, besser, kompetenter und seriöser sein als die Mitbewerber*innen. Die Zuschauer*innen können sich auf die Aktuelle Stunde verlassen: Berichte und Nachrichten, Informationen zu allen wichtigen Ereignissen und Entwicklungen, praktischer Service und nicht zuletzt unterhaltsame Geschichten aus dem Alltag - dafür steht die Aktuelle Stunde. Die Aktuelle Stunde bringt Themen und Geschichten, die die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, bewegen und berühren. Die Reporter*innen und Autor*innen der Aktuellen Stunde sind jeden Tag in Nordrhein-Westfalen unterwegs, und auch die Kollegen aus den elf Studios im Land versorgen uns mit den besten Geschichten aus ihrem Sendegebiet. Immer wieder spielen unsere Themen auch mal außerhalb der Landesgrenzen, da sind wir nicht kleinlich. Wie wirkt sich der Klimawandel auf mein Geschäft hier in NRW aus? Was hat die EU mit meinem Vorgarten zu tun? Solche Fragen machen nicht an der Landesgrenze halt. Und auch nicht das Erstaunen über einen großen Augenblick der Geschichte. Und oft finden wir unseren besonderen NRW-Zugang und sorgen so dafür, dass die Geschichten zu den großen Themen eben doch hier verankert sind. Die Aktuelle Stunde macht Fernsehen nicht nur für, sondern auch mit den Zuschauer*innen. Zuschauernähe macht bei uns Programm. Jeden Tag erreichen uns per E-Mail, Post, Telefon und über unsere Facebook-Seite, Instagram und Twitter viele Anregungen und Vorschläge für Themen, die wir in unserer Sendung behandeln sollen. Jeden Vorschlag nehmen wir ernst und überlegen, was wir daraus machen können. So kommt in die Aktuelle Stunde immer das, was eine Mehrheit der Menschen in Nordrhein-Westfalen interessiert.
UntertitelHDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2023
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR und immer ganz nah dran, an den Menschen in Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt auch, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
HDTV
Abenteuer Schatzsuche - der Traum vom großen Fund Wissensmagazin, Deutschland 2020 Moderation: Dennis Wilms - Birgit Klaus Gäste: Dr. Jonathan Scheschkewitz - Mario Schmiedicke
Planet Wissen
Schon kleine Kinder träumen davon, einen Schatz zu finden - und manch ein Erwachsener hört nicht damit auf. Doch wer mit Metalldetektor und Spaten loszieht, riskiert ein Bußgeld. Denn wer tatsächlich auf einen Schatz stößt, muss strenge Regeln beachten und macht sich mitunter strafbar. Dem Archäologen Dr. Jonathan Scheschkewitz sind Raubgräber ein Dorn im Auge. Er wird in gerufen, wenn es in Baden-Württemberg um illegales Ausgraben geht. Aber nicht alles ist verboten und viele Schatzsucher leben ihren Traum. Einen dieser Träume begleitete der ehemalige SWR-Moderator Mario Schmiedicke fast drei Jahrzehnte lang: die Suche nach einer versunkenen Dampflok im Rhein. Gefunden wurde sie nie. Wie viel Abenteuer steckt noch in der Schatzsuche?
Untertitel
Notoperation bei den Reptilien Staffel 5: Episode 2 Zooserie, Deutschland 2017
Kaiman-Dame Siri muss operiert werden. Es werden Eier im Bauchraum vermutet, die nicht heraus kommen und eine Entzündung verursachen. Wilhelma-Ärztin Annika holt sich für die Notoperation Verstärkung durch Reptilien-Spezialisten aus München. Umzug bei den Blaunackenmausvögeln. Eine heikle Aufgabe für Revierleiter Jörg: Elf Vögel gilt es mit Fingerspitzengefühl einzufangen, damit sie unversehrt in die neu gestaltete Afrikavoliere einziehen können. Die Kune-Kune-Schweine Speck, Zwiebel und Thommy sind wenig wählerisch beim Futter, wie Tierpfleger Marten weiß. Dafür sind sie sehr lernfähig. Besonders Nachwuchs Thommy hat er schon so manches Kunststückchen beigebracht. Die Wilhelmina öffnet ihre Pforten und gewährt einem Kamerateam einen Blick in den Zooalltag. Die Wilhelmina in Stuttgart gehört zu den größten Tierparks Deutschlands und beherbergt über 1000 verschiedene Tierarten, welche von den Mitarbeiter liebevoll versorgt werden.
UntertitelHDTV

Programm - Nachmittag
Nachrichten, Deutschland 2023 Moderation: Carolyn Wißing
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter in NRW frei Haus.
UntertitelHDTV
Unter Haien Staffel 1: Episode 7 Zoodoku, Deutschland 2010
Heute ist Haifütterung im Aquarium. Das ist ein gefährlicher Job: Da muss man mit speziellen Geräten arbeiten, um jedem Hai die individuelle Ration zu verabreichen. Ein Feigenpapagei und ein Rotschwanzsittich haben zu lange Schnäbel, die gekürzt werden müssen, denn sonst können die Vögel irgendwann keine Nahrung mehr aufnehmen. Einen winzigen Schnabel zu stutzen ist eine heikle Angelegenheit.
UntertitelHDTV
Zoogeschichten aus dem Loro Parque auf Teneriffa Staffel 1: Episode 8 Zoodoku, Deutschland 2010
Melonenfratzen Die Alligatoren haben zwei Wochen nichts zu fressen bekommen. Zwei Pfleger wagen sich in das Gehege und wollen sie mit Hühnchen füttern. Aber die Echsen haben offenbar keinen Hunger. Ein neuer Gast in der Tierklinik: Godzilla, eine junge Leguandame, war im Park abgegeben worden. Könnte sie vielleicht Partnerin für den jungen Leguanmann James werden? Aufruhr im Schimpansen-Gehege: Im Baum hängen seltsame Fratzen - Melonen mit grausigen Gesichtern.
UntertitelHDTV
Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin Staffel 1: Episode 11 Zooserie, Deutschland 2014 Regie: Jana von Rautenberg
Wiegen Bei Okapi-Weibchen Batouri ist man sich noch immer nicht sicher, ob sie nun endlich tragend ist oder nicht. Das wöchentliche Wiegen sollte Routine sein, aber Batouri ist sehr schreckhaft. Ob der nervenaufreibende Gang auf die Waage den Tierpflegern endlich Gewissheit auf Nachwuchs bringen wird? Bei den indischen Langohrziegen gibt es wieder zwei Flaschenkinder: Die Mütter von Anne und Markus hatten jeweils Zwillingsgeburten, aber leider nicht genügend Milch für ihre zwei Jungtiere. Im Zoo lernt der Auszubildende Marco Röhrig zum ersten Mal die Tapirgruppe um Ronja, Maja und Pablo kennen. Neugierig stürzen sich die drei auf den Neuen und weihen ihn in ihr Kuschel- und Duschritual ein.
UntertitelHDTV
Kleines Herz Staffel 8: Episode 11 Arztserie, Deutschland 2022 Regie: Herwig Fischer Autor: Johannes Schröder
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Für Baby Lilly Sherbaz steht endlich der Tag der Entlassung aus dem Johannes-Thal-Klinikum an und Dr. Ben Ahlbeck ist ebenso aufgeregt wie Zoe Sherbaz, die zu Hause alles vorbereitet. Dr. Elias Bähr lässt es sich nicht nehmen, den Kinderarzt bei der letzten Untersuchung zu begleiten, doch als dieser beim Abhören der Lunge auffällige Geräusche hört, ist Elias alarmiert. Es stellt sich heraus, dass Lilly dringend eine Herz-OP benötigt. Hilfesuchend wenden sich Prof. Dr. Karin Patzelt und Dr. Elias Bähr an die Spezialistin Dr. Valerie Lang. Kann sie den komplizierten Eingriff durchführen und Lillys Leben retten? Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
UntertitelHDTV
Verdachtsmomente Staffel 8: Episode 12 Arztserie, Deutschland 2022 Regie: Herwig Fischer Autor: Tobias Siebert
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Die Hotelangestellte Isabelle Rebers wird ins Johannes-Thal-Klinikum eingeliefert. Dr. Ben Ahlbeck hat die Patientin, die Verbrennungen erlitten hat, wegen einer weiteren Hauttransplantation aus Gotha überführen lassen. Isabelle klagt trotz der Schmerzmittelgabe über starke Schmerzen im Bauch. Im OP entdeckt Ben nekrotisiertes Gewebe in der Bauchhöhle. Dr. Elias Bähr weist Ben darauf hin, dass er das früher hätte bemerken müssen, woraufhin dieser genervt reagiert. Als Elias anfängt, sich auch noch in die weitere Behandlung einzumischen, kommt es zum Streit zwischen den beiden. Isabelle bekommt davon nichts mit, sie plagen andere Sorgen: Wird Kollege Dennis Böhme, mit dem sie erst kurz vor ihrem Brandunfall zusammengekommen ist, überhaupt noch an ihr interessiert sein, wenn ihre Haut so vernarbt bleibt? Dr. Marc Lindner trifft am Klinikeingang auf den aufgelösten Mario Pfeffer, der gestürzt ist. Der vierfache Papa muss sich gerade alleine um seine Söhne kümmern und hat damit alle Hände voll zu tun. Marc kümmert sich gemeinsam mit Dr. Emma Jahn um die gebrochene Nase des Familienvaters. Als das angesetzte EKG zur Abklärung der Ursache verrückt spielt, muss Mario über Nacht im Krankenhaus bleiben. Und das ausgerechnet einen Tag vor dem Geburtstag seines Sohnes Alex. Wie soll er jetzt die Party organisieren? Da kommt ihm eine verrückte Idee. Prof. Dr. Karin Patzelt will sich bei Dr. Matteo Moreau mit einem Geschenk dafür bedanken, dass er die Assistenzärzte übernommen hat. Doch dem ist das unangenehm, er gibt das Geschenk zurück, ohne es zu öffnen. Ein schwerer Fehler, wie sich bald herausstellt. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
UntertitelHDTV
Nachrichten, Deutschland 2023 Moderation: Carolyn Wißing
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter in NRW frei Haus.
UntertitelHDTV
(Hier und Heute) Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Sven Kroll
Interessante Reportagen geben Einblick in den Alltag von Menschen aus Nordrhein-Westfalen.
HDTV

Programm - Abend
Regionalnachrichten, Deutschland 2023
Das Nachrichtenmagazin für Nordrhein-Westfalen - mit Berichten, Reportagen, Nachrichten und Interviews aus unserem Bundesland. Anschließend: Lokalzeit-Kurzausgabe.
UntertitelHDTV
Ratgebermagazin, Deutschland 2023
Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr - hier werden Hintergründe beleuchtet, Orientierung geschaffen und praktische Ratschläge gegeben - und zwar unabhängig und neutral.
UntertitelHDTV
Regionalnachrichten, Deutschland 2023 Moderation: Catherine Vogel - Jens Olesen
Die Aktuelle Stunde ist die wichtigste landesweite Informationssendung des WDR Fernsehens. Ihr Erfolgsrezept ist einfach: schneller, besser, kompetenter und seriöser sein als die Mitbewerber*innen. Die Zuschauer*innen können sich auf die Aktuelle Stunde verlassen: Berichte und Nachrichten, Informationen zu allen wichtigen Ereignissen und Entwicklungen, praktischer Service und nicht zuletzt unterhaltsame Geschichten aus dem Alltag - dafür steht die Aktuelle Stunde. Die Aktuelle Stunde bringt Themen und Geschichten, die die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, bewegen und berühren. Die Reporter*innen und Autor*innen der Aktuellen Stunde sind jeden Tag in Nordrhein-Westfalen unterwegs, und auch die Kollegen aus den elf Studios im Land versorgen uns mit den besten Geschichten aus ihrem Sendegebiet. Immer wieder spielen unsere Themen auch mal außerhalb der Landesgrenzen, da sind wir nicht kleinlich. Wie wirkt sich der Klimawandel auf mein Geschäft hier in NRW aus? Was hat die EU mit meinem Vorgarten zu tun? Solche Fragen machen nicht an der Landesgrenze halt. Und auch nicht das Erstaunen über einen großen Augenblick der Geschichte. Und oft finden wir unseren besonderen NRW-Zugang und sorgen so dafür, dass die Geschichten zu den großen Themen eben doch hier verankert sind. Die Aktuelle Stunde macht Fernsehen nicht nur für, sondern auch mit den Zuschauer*innen. Zuschauernähe macht bei uns Programm. Jeden Tag erreichen uns per E-Mail, Post, Telefon und über unsere Facebook-Seite, Instagram und Twitter viele Anregungen und Vorschläge für Themen, die wir in unserer Sendung behandeln sollen. Jeden Vorschlag nehmen wir ernst und überlegen, was wir daraus machen können. So kommt in die Aktuelle Stunde immer das, was eine Mehrheit der Menschen in Nordrhein-Westfalen interessiert.
UntertitelHDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2023
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR und immer ganz nah dran, an den Menschen in Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt auch, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
HDTV
UntertitelHDTV
(Quarks im Ersten) Hunde und ihre rätselhaften Fähigkeiten Wissenschaftsmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Florence Randrianarisoa
Vor etwa 23.000 Jahren wurde der Grundstein der einzigartigen Beziehung zwischen Hund und Mensch gelegt. Während der großen Eiszeit in Sibirien näherten sich Wolf und Mensch einander an - davon geht die neueste Forschung aus. Nach und nach entwickelte sich aus dem wilden Wolf ein verlässlicher Begleiter des Menschen. Quarks wirft einen Blick auf diese enge Verbindung zwischen Mensch und Hund. Denn noch immer geben uns die Fähigkeiten von Hunden Rätsel auf: Sind Hunde in der Lage unsere Sprache zu verstehen? Können sie die Wörter wirklich begreifen oder haben sie nur eine Art Geräusche-Verständnis? Wie kann es sein, dass Hunde die imaginäre Linie zwischen dem ausgestreckten Zeigefinger und dem Lieblingsspielzeug richtig deuten? Und wie schafft es die Hundenase, komplexe Situationen stereo zu erschnüffeln - und damit Leben zu retten? Und was genau macht die Verbindung zwischen Hund und Mensch so beispiellos? Quarks zeigt, was Hunde alles draufhaben, wie wir sie endlich richtig verstehen und am besten mit ihnen umgehen.
UntertitelHDTV
(Doc Esser) Gesunde Hände - das macht sie stark! Gesundheitsmagazin, Deutschland 2021 Moderation: Heinz-Wilhelm Esser Gäste: Dr. Matthias Manke
Gesunde Hände - das macht sie stark! Hier wird richtig zugepackt! Dr. Heinz-Wilhelm Esser, Oberarzt am Klinikum Remscheid, ist Doc Esser und lädt Freiwillige zu einem großen Aktionsparcours ein: Hantelbank oder Strickzeug, Bohrmaschine oder Tageszeitung - was belastet mehr? Unsere Hände stehen ziemlich oft unter Druck - ob beim Radfahren, im Fitnessstudio oder sogar beim Zeitunglesen. So lange es nicht weh tut, nutzen wir Finger und Handgelenke, ohne darüber nachzudenken. Was aber, wenn wir das Marmeladenglas nicht mehr aufbekommen, der Löffel aus der Hand gleitet, wir nicht mehr stricken und die Tatstatur nicht mehr bedienen können? Zusammen mit dem Orthopäden und Revierdoc Dr. Matthias Manke zeigt Doc Esser wie man seine Hände wieder in den Griff bekommt. Sie begleiten einen selbständigen Handwerker, der kaum noch den Schraubenzieher benutzen kann. Sein Handgelenk soll zunächst radikal ruhiggestellt gestellt werden. Danach trainiert er, wie er sein Werkzeug richtig hält und ungünstige Belastungen vermeidet. Wird das helfen, wird er wieder voll leistungsfähig? Wenn Beschwerden wie Kribbeln und Einschlafen in den Fingern anhalten und sogar nachts auftreten, können das erste Zeichen für ein sogenanntes Karpaltunnelsyndrom sein. Rund 15% der Bevölkerung, also mehr als 10 Millionen Menschen, leiden hierzulande irgendwann in ihrem Leben darunter. Frauen sind dabei häufiger betroffen als Männer. Wer die Probleme zu lange ignoriert, für den ist eine OP oft der letzte Ausweg. Doc Esser zeigt, was bei solch einer OP passiert und wie man seine Hände danach wieder fit bekommt.
UntertitelHDTV
Nachrichten, Deutschland 2023 Moderation: Martina Eßer
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter in NRW frei Haus.
UntertitelHDTV
Frauenmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Sabine Heinrich
Wie in vielen anderen Magazinen gibt es Berichte und Reportagen aus den Bereichen Gesellschaft, Medizin, Politik und Wirtschaft - aber von Frauen für Frauen gemacht. Dabei geht es auch darum aufzuzeigen, wo Frauen in unserer Gesellschaft immer noch ungerecht behandelt werden. Natürlich wird auch über Themen aus den Bereichen Mode und Unterhaltung berichtet.
UntertitelHDTV
Dokumentation, Deutschland 2023 Regie: Renate Werner
Ja, du darfst hier fremdkuscheln, erzählt die 29-jährige Lisa. Mit ihrem Mann Paul besucht die junge Mutter regelmäßig Kuschelpartys: Treffen, bei denen sich Menschen anfassen, kraulen und in den Armen liegen. Es geht hier ja nicht um Sex, fügt Paul hinzu. Nachdem ihr kleiner Sohn geboren war, hat sich ihre Beziehung verändert. Jetzt suchen Lisa und Paul nach Erfahrungen, die sie bereichern - aber trotzdem die Ehe nicht gefährden. Mit Fremden kuscheln? Geht das? Auch Dirk aus Köln hat Kuschel-Events für sich entdeckt: Voraussetzung ist gegenseitiges Einverständnis. Für mich ist das eine gute Übung, wirklich aus dem Kopf rauszukommen und mein Herz zu öffnen, sagt der 35-jährige Schornsteinfeger. Um die Sehnsucht nach menschlicher Nähe zu stillen, treffen sich immer mehr Menschen zum Kuscheln. Denn in Zeiten von digitalen Verbindungen fassen viele Menschen ihr Tablet häufiger an als ihre Liebsten. Studien zufolge fühlen sich wohl deshalb heute immer mehr junge Leute einsam. Dabei brauchen wir, um uns zugehörig zu fühlen, menschliche Berührungen und Körpererfahrungen. Wer nahbar ist und lebendig, der existiert. Nicole, zweifache Mutter aus Mönchengladbach, ist so begeistert vom Kuscheln, dass sie sich in Berlin zur Kuscheltherapeutin ausbilden lässt. Das Wichtigste, das wir lernen, sind Grenzen. Die eigenen und die der anderen. Wie will ich berührt werden, was mag ich, was nicht? Die 53-Jährige hofft, irgendwann mit Einzelstunden und Kuschelpartys Geld zu verdienen. Kuscheln wird völlig unterschätzt. Doch absichtslose körperliche Nähe verändert Liebe, Partnerschaft und Freundschaften. Brauchen wir also eine Kuschel-Revolution?
UntertitelHDTV
(Enfant Terrible) Biografie, Deutschland 2020 Regie: Oskar Roehler Autor: Klaus Richter Musik: Martin Todsharow Kamera: Carl-Friedrich Koschnick
Enfant terrible
Als der 22-jährige Rainer Werner Fassbinder 1967 die Bühne des Antitheaters in München stürmt und die Inszenierung an sich reißt, ahnt niemand, dass er einmal einer der wichtigsten Filmemacher Deutschlands werden wird. Schnell schart der Künstler Schauspielerinnen, Selbstdarsteller und Liebhaber um sich. Fassbinders Arbeitswut und sein ungebremster Drogenkonsum fordern bald erste Opfer.
Untertitel

Was läuft am Donnerstag auf WDR im Fernsehen?