Toggle navigation
Was läuft jetzt?
Heute
TV-Tipps
Suche
Vormerker
Einstellung
Login
Über uns
Hilfe
Das WDR TV Programm am 29.05. und am Abend
In den
Einstellungen
können Sie optional das sog. Sender-Karussell aktivieren, um zwischen WDR und allen anderen allen eingestellten TV-Sendern schnell & direkt auf dieser Seite wechseln zu können.
Zurück
zum Aktuellen TV-Programm
oder
was kommt heute Abend im TV
WDR Programm 29.05.
Was läuft beim TV Sender WDR
Was läuft 29.05. im TV-Programm von WDR?
Das WDR Fernsehprogramm bei uns immer aktuell von der HÖRZU-Redaktion.
Gestern
16.05.
Heute
17.05.
Mi
18.05.
Do
19.05.
Fr
20.05.
Sa
21.05.
So
22.05.
Mo
23.05.
Di
24.05.
Mi
25.05.
Do
26.05.
am Vormittag
am Nachmittag
am Abend
Programm - Vormittag
00:55 Dampfnudelblues. Ein Eberhoferkrimi
~90 Min
Staffel 1: Episode 9 Krimireihe, Deutschland 2013 Regie: Ed Herzog Autor: Christian Zübert Kamera: Sebastian Edschmid
Panida (Chi Le) Nachdem Franz Eberhofer seinen Dienst bei der Münchner Kripo quittieren musste und in sein niederbayerisches Heimatdorf Niederkaltenkirchen bei Landshut strafversetzt wurde, schiebt er eine ruhige Kugel. Seine Streifengänge führen ihn oft zum Stammtisch beim Wolfi auf ein Bier zusammen mit seinen Kumpels, dem Metzger Simmerl und dem Heizungspfuscher Flötzinger. Oder an den Esstisch seiner schwerhörigen Großmutter, die für Franz das beste Essen in Niederbayern kocht und den Mehrgenerationenmännerhaushalt, bestehend aus Franz und seinem Beatles-fanatischen Vater, fest im Griff hat, seit Franz'' Mutter vor Jahren abgehauen ist. Leider ist auch sein Bruder Leopold mit seiner thailändischen Frau und Baby Uschi für Franz'' Geschmack viel zu häufig zu Gast, aber ansonsten ist er mit seiner Welt weitgehend im Einklang, es sei denn, seine Dauerfreundin Susi wird unbequem und erwartet endlich einen Antrag auf mehr von ihm oder sucht sich gleich einen Neuen. Doch normalerweise stört außer den Beatles und der Sippschaft seines ungeliebten Bruders nichts Franz'' Ruhe. Das Leben im heimeligen Niederkaltenkirchen ist beschaulich - bis sich die Ereignisse überschlagen: An der Hauswand des Schuldirektors Höpfl steht plötzlich ''Stirb Du Sau!'' und kurz darauf liegt der Rektor tot auf den Bahngleisen! Selbstmord? Mord? Dass der Rektor einer der unbeliebtesten Menschen in Niederkaltenkirchen und im ganzen Umkreis war, ist schnell ermittelt. Nicht nur Höpfls Schwester mied den Kontakt zu ihm, auch die gesamte Schülerschaft war ihm feindlich gesinnt. Das macht es natürlich nicht leichter, denn dadurch ist die Liste der Verdächtigen erst einmal ziemlich lang. Während die Kripo und Franz'' Dienststellenleiter Moratschek aufgrund zahlreicher Indizien recht bald von Selbstmord Höpfls ausgehen, glaubt Franz, der plötzlich merkt, dass mehr Ermittlerleidenschaft in ihm schlummert als in seinem Job in Niederkaltenkirchen üblicherweise gefordert ist, an Mord. Und genauso denkt auch Franz'' früherer Kripokollege aus München, mit dem er einst ein Ermittlerteam bildete: Rudi Birkenberger, der sein Dasein mittlerweile aber als Kaufhausdetektiv fristet, nachdem er damals gemeinsam mit Franz vom Dienst bei der Kripo suspendiert worden war, weil er im Affekt auf einen Kinderschänder geschossen hatte. Anders als bei Franz ist Rudis Suspendierung jedoch dauerhaft. Rudi ist mehr als froh, als Franz sich bei ihm meldet und ihn in seine nicht ganz amtlichen Ermittlungen einbezieht. Dass Franz dabei seine eigentlichen Aufgaben vernachlässigt, nämlich sich um Veranstaltungsschutz und Verkehrssünder zu kümmern oder nervige Nachbarschaftsstreitereien zu schlichten, bleibt seinem Chef Moratschek nicht lange verborgen. Doch dann taucht eine zweite Leiche auf, der junge Junkie Marcel. Die Eltern des Toten kennt Franz von früher: Bruno war vor fast 20 Jahren spurlos aus Niederkaltenkirchen abgehauen als seine Freundin Angie schwanger war, und ist vor Kurzem überraschend wieder zurückgekehrt. Der Fall wird noch komplizierter, als sich herausstellt, dass Marcel anscheinend mit Höpfl in Verbindung gestanden hat.'' '' Prominente werden in dieser Reportage als Mitarbeiter in einem Krankenhaus bei der täglichen Pflege der Patienten auf unterschiedlichen Stationen aushelfen. Bevor die Prominenten sich um Patienten kümmern dürfen, erlernen sie wichtige Handgriffe und Regeln in einem zweitägigen Grundkurs, üben an Puppen und Kollegen. Erst nach bestandener Prüfung beginnen sie dann ihren Dienst „auf Station“ – immer an der Seite von examinierten Krankenpflegern, die penibel darauf achten, dass alle Aufgaben exakt erledigt werden.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
02:25 Winterkartoffelknödel
~90 Min
Staffel 1: Episode 11 Krimireihe, Deutschland 2014 Regie: Ed Herzog Autor: Sascha Bigler - Kerstin Schmidbauer Musik: Martin Probst Kamera: Sebastian Edschmid
Dieser schreckliche Anblick lässt Eberhofer weiß werden wie die Winterkartoffelknödel seiner Oma: Ein vom Kran gefallener Baucontainer hat einen der Neuhofer-Brüder unter sich begraben. Wegen des weithin bekannten Pechs der Familie zweifelt niemand an einem Unglück. Nur der großstadterfahrene Dorfpolizist wittert ein Verbrechen. Während er in diesem rätselhaften Fall nur wenig vorankommt, zieht eine Fremde in die düstere Villa am Waldrand, die allen Männern den Kopf verdreht. Mit der Ruhe im Ort ist es endgültig vorbei. Zudem reißt die Unglückserie der Neuhofers nicht ab. Prominente werden in dieser Reportage als Mitarbeiter in einem Krankenhaus bei der täglichen Pflege der Patienten auf unterschiedlichen Stationen aushelfen. Bevor die Prominenten sich um Patienten kümmern dürfen, erlernen sie wichtige Handgriffe und Regeln in einem zweitägigen Grundkurs, üben an Puppen und Kollegen. Erst nach bestandener Prüfung beginnen sie dann ihren Dienst „auf Station“ – immer an der Seite von examinierten Krankenpflegern, die penibel darauf achten, dass alle Aufgaben exakt erledigt werden.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
03:55 Wunderschön! Deutschlands schöner Süden von der Zugspitze nach Berchtesgaden
~90 Min
(Wunderschön!) Reisereportage, Deutschland 2022
Zugspitze und Romantische Straße Chiemsee und Berchtesgadener Land Schwarzwald und Schwäbische Alb Deutschlands schöner Süden von der Zugspitze nach Berchtesgaden Deutschlands schöner Süden - da ragt natürlich die Zugspitze mit ihrer grandiosen Aussichtsplattform hervor. Tamina Kallert und Andrea Grießmann waren viele Male in Süddeutschland unterwegs. Jetzt zeigen sie noch einmal Orte mit großer Geschichte und andere, die zum Träumen schön sind, und erinnern sich an besondere Ereignisse - als zum Beispiel Tamina Kallert eine ''Hofdame'' und Gästeführerin in Schloss Weikersheim traf. Andrea Grießmann erkundete Füssen und Rothenburg ob der Tauber. Und natürlich gibt''s auch einen Einblick in die berühmten Schlösser Neuschwanstein und Herrenchiemsee. Zugspitze und Romantische Straße Mal eben auf der Zugspitze essen gehen? Oder einfach nur ein Weißbier trinken? Mit der neuen spektakulären Zugspitzbahn ist man in 10 Minuten oben. Im Skigebiet darunter gibt es ein Eishotel mit Sauna. Die andere Seite von Süddeutschland repräsentiert die romantische Straße mit Rothenburg ob der Tauber. Empfehlenswert ist der 4 Kilometer lange Spaziergang auf der Stadtmauer, bei dem man sich über die Geschichte der Stadt informieren kann. Fans von pompöser Schloss-Architektur strömen an das Ende der Romantischen Straße, nach Füssen. Ihr Ziel: Schloss Neuschwanstein, das ab 1869 erbaut wurde und bis heute zu den größten Attraktionen Süddeutschlands gehört. Schwarzwald und Schwäbische Alb In ihrer Heimat besucht Tamina Kallert den Feldberg, den Titisee und natürlich das schöne Freiburg im Breisgau. Sie erforscht die Geschichte der Kuckucksuhr und besucht die berühmte Artistenfamilie Traber. Auf der Schwäbischen Alb wandern wir durch die typischen Wacholderheiden, fahren mit der Albbahn und besuchen Württembergs Märchenschloss Lichtenstein. Chiemsee und Berchtesgadener Land Die Chiemsee-Inseln kann man von fast überall her mit dem Dampfer erreichen. Die ChiemseeBahn fährt seit 1887. Höhepunkt einer solchen Reise ist natürlich immer der Besuch von Schloss Herrenchiemsee, das Bayernkönig Ludwig II. nach dem Vorbild von Versailles erbaut hat, um dem Sonnenkönig nachzueifern. Am Chiemsee lernt Andrea Grießmann jodeln und im Allgäu Käse machen. In Bad Reichenhall erkundet Tamina Kallert die alte Saline, aber auch den frühen Kurbetrieb der 1920er Jahre. Die legendäre Predigtstuhlbahn wird auch heute noch per Hand und mit derselben Technik aus ihrer Entstehungszeit gesteuert. Das Reisemagazin stellt die schönsten regionalen Urlaubsziele vor und gibt wertvolle Tipps für die nächste Reise. Außerdem wagt ‚Wunderschön!‘ auch einen Blick in die Ferne und porträtiert besondere Orte auf der ganzen Welt.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
05:25 Erlebnisreisen
~20 Min
Reisemagazin, Deutschland
Mal geht es in die Natur, mal in Städte, die ihren Besuchern viel zu bieten haben: In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen. Es gibt Tipps, auf welchen Routen man die diversen Destinationen am besten erreicht, und was man sich dort ansehen sollte.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
05:45 Boss Junior - Die nächste Generation übernimmt
~45 Min
Dokureihe, Deutschland 2021
Wer ein Geschäft aufbauen will, braucht Talent, Ehrgeiz, Unterstützung und Vertrauen in sich und seine Mitarbeiter. Und wer könnte dieses Vorhaben besser unterstützen als die eigene Familie. Kein Wunder also, dass es in Deutschland rund 180.000 familiengeführte Unternehmen gibt. Vom Caterer, über das Brautmodengeschäft bis hin zum Entrümpler. Deutschlands Familienbetriebe sind bunt und vielfältig. Jetzt ist es an der Zeit, das Unternehmen, das die Eltern oder vielleicht sogar Großeltern mit viel Arbeit und Schweiß aufgebaut haben, an die nächste Generation zu übergeben. Es treffen neue Ideen auf verstaubte Methoden, digitale Trends auf analoges Arbeiten, Jung auf Alt. Die Brüder Andre und Alexander Zupp aus Essen haben erst 2015 das Entrümpelungsunternehmen ihres verstorbenen Vaters übernommen. Nach dessen langjährigen Krebsleiden war für die Ruhrpott-Brüder sofort klar: Das Familienunternehmen wird weitergeführt. Die Fußstapfen ihres Vaters sind groß und der Weg zum erfolgreichen Kleinunternehmer schwer. Mittlerweile haben sie den Hof gut im Griff. Von alten Toastern bis hin zu sperrigen Kleiderstangen und Schränken im alten ''Eiche rustikal''-Stil entrümpeln, sortieren und leeren sie Häuser, Wohnungen und Keller. Dabei arbeiten sie nicht nur in Akkordzeit, sondern behalten auch den Blick für verborgene Schätze. Denn die verkauft Mutter Silke im eigenen Secondhandladen und gibt damit dem vermeintlichen Schrott ein neues Zuhause. Zu tun haben die Brüder genug, doch die Konkurrenz schläft nicht, denn Entrümpler darf sich jeder nennen. Es gilt sich zu beweisen und für das Unternehmen ihres Vaters zu kämpfen. Königin für einen Tag - das ist das Motto von Claudia, ihrer Schwiegertochter Carina und ihrer Schwiegertochter in spe Jana. Gemeinsam gründeten die drei Frauen Anfang dieses Jahres ihr Secondhand-Brautmodengeschäft ''Preloved Bridals NRW'' in Arnsberg. Mutter Claudia hatte bereits vor vielen Jahren einen Laden für Brautmode und musste dabei lernen, dass hinter jeder Ecke eine neue Herausforderung wartet, die es zu überwinden gilt. Dieses Wissen gibt sie nun an ihre Schwiegertöchter weiter. Die wiederrum führen Claudia in die Welt des digitalen Marketings ein. Mittlerweile ist Claudia schon fast ein Profi. Mit ihren Videos und Posts gewinnen sie auf ihrer Instagram-Seite immer mehr Follower. Das ist auch notwendig, denn das Geschäft steckt noch in den Kinderschuhen und ist in der hartumkämpften Branche auf jeden Kunden angewiesen. Seit 2012 bekocht Familie Demirgülle mit ihrem orientalischen Cateringunternehmen Veranstaltungen jeglicher Art in Köln und Umgebung. Merve ist 26 Jahre alt und der Kopf des Familienunternehmens. Sie kümmert sich um das Marketing und die Kundenbetreuung. Ihre Mutter Belgin ist das Aushängeschild und das Herz ihres Caterings, denn sie ist leidenschaftliche Köchin und beglückt die Kunden mit ihren liebevoll zubereiteten Gerichten. Bruder Metehan übernimmt die Logistik. Auch Vater Izzet und Schwester Melike greifen den Dreien ab und zu unter die Arme. Es bleibt alles in der Familie. Doch für die Zukunft wünschen sich vor allem Izzet und Belgin, dass ihre Kinder auf eigenen Beinen stehen. Und so beginnt Mutter Belgin mit dem Kochunterricht für ihre beiden Kinder, denn es ist Zeit die lang gehüteten Familienrezepte an die nächste Generation weiterzugeben.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
06:30 Aktuelle Stunde
~45 Min
Regionalnachrichten, Deutschland 2022 Moderation: Susanne Wieseler - Michael Dietz
Das Informationsmagazin bringt Themen und Geschichten, die die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, bewegen, berühren und unterhalten.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
07:15 Lokalzeit
~30 Min
Regionalmagazin, Deutschland 2022
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR und immer ganz nah dran, an den Menschen in Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt auch, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
07:45 2 für 300
~30 Min
Tamina in Konstanz Reisemagazin, Deutschland 2020 Moderation: Tamina Kallert - Uwe Irnsinger
Auf in den Süden Deutschlands! Mit rund 80.000 Einwohner zählt Konstanz zur größten Stadt der Vierländerregion Bodensee. Die Stadt glänzt mit echter Historie, malerischen Gassen, atemberaubender Alpenkulisse und einem Hafen von südlichem Flair. In dieser Folge der Reisesendung ''2 für 300'' zieht es Reisemoderatorin Tamina Kallert mit ihrem Kameramann Uwe Irnsinger in Deutschlands Seestadt des Südens. Wie immer entdecken sie die Stadt zwei Tage lang auf eigene Faust mit nur 300 Euro im Gepäck. Neben dem traditionell-historischem Teil erleben sie auch das frische Gesicht von Konstanz: Sie finden heraus, dass im ''Turm zur Katz'', dem ältesten Wohn-Turm der Stadt, junge Kunst eingezogen ist, treffen auf hippes Yoga mit Bier und wählen ein stylisches Boardinghotel am Seerhein zum Heimathafen. Auch ein Insel-Hopping auf die naturbelassene Kloster- und Gemüseinsel Reichenau gehören für Tamina und Uwe für den authentischen Konstanz-Trip dazu, ebenso ein Stopp bei einem der letzten übriggebliebenen Fischer. ''Bei Fischer Riebel gibt''s noch typischen Bodenseefellchen direkt fangfrisch aus dem See'', freut sich Kameramann und Gourmet Uwe, ''und den Inselwein reicht er auch noch dazu''. Dass Konstanz nicht nur mit hoher Lebensqualität punktet, sondern auch ein viel zu unterschätztes Städtereise-Ziel ist, findet auch Reiseexpertin Tamina. Ihr Fazit lautet: ''Ein City-Trip als Symbiose aus Stadt und Natur haben wir so noch nirgends erlebt. Konstanz im Sommer ist dafür perfekt. Klein, aber sehr fein!''
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
08:15 Land und lecker
~45 Min
Die Ziegenflüsterin aus Neukirchen-Vluyn Staffel 22: Episode 3 Kochsendung, Deutschland 2021
Ziegenkäse-Apfel-Tiramisu Gefüllte Zicklein-Keule Vier Landfrauen- und männer machen sich auf den Weg durch NRW und besuchen sich auf ihren Höfen. Im Naturschutzgebiet Rheurdt-Littard hat sich die Altenpflegerin Sonja Girndt mit ihrem Partner ein Paradies erschaffen, das sie mit ihrer Ziegenherde teilen. Mit der Milch von Brause, Lisa und Line stellt die ''Ziegenflüsterin'' Käse her - und Apfel-Tiramisu, das Sonja ihren Gästen zum Nachtisch serviert.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
09:00 Lecker an Bord
~30 Min
Kulinarische Schätze rund um Gelsenkirchen Kochsendung, Deutschland 2020 Moderation: Björn Freitag - Frank Buchholz
Kulinarische Schätze rund um Gelsenkirchen Die Köche Björn Freitag und Frank Buchholz fahren mit Kapitän Heinz-Dieter Fröse und seinem selbstgebauten Hausboot durchs Ruhrgebiet. Der erste Hafen, in dem geankert wird, ist die mondäne Marina Stölting in Gelsenkirchen. Eine außergewöhnliche Kulisse für den ersten Abend an Bord und das auch noch mit Sonnenuntergang. Filmreif! ''Der Pott kocht lecker und der Pott lebt kreativ'' Auf ihrer kulinarischen ''Route der Industriekultur'' besucht die Boot-Crew Menschen, die für gute Lebensmittel alles geben und für ihre Projekte brennen. Vom traditionellen Handwerk über mutige Innovationen, vom Familienbetrieb zur solidarischen Landwirtschaft. Björn Freitag besucht einen Imkerverein in Gelsenkirchen und hilft Bienenkörbe zu flechten. Als Dank erhält er gleich eine ganze Honigwabe. Derweil erntet Frank Buchholz im Schatten der Zeche Zollern Radieschen und bekommt eine Führung durch einen historisch angelegten Arbeitergarten. Dann radelt er nach Wattenscheid, um beim Metzgermeister Müller und Sohn das Wursten zu lernen und das ganz nach italienischem Geschmack. Essen ist fertig! Zurück an Bord gibt es heute: Omelette mit mediterraner Bratwurst und glasiertem Gemüse und ein Entrecote in Asche gereift mit Mini Blätterteig Pizza gekocht. Dazu geben die Köche jede Menge Profi-Tipps aus ihrem Kochleben. Weitere Informationen unter leckeranbord.wdr.de
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
09:30 Kochen mit Martina und Moritz
~30 Min
Wunderbare, zuckersüße Erbsen! Kochsendung, Deutschland 2018 Moderation: Martina Meuth - Bernd Neuner-Duttenhofer
Wunderbare, zuckersüße Erbsen - Das zarte Luxusgemüse Wunderbare, zuckersüße Erbsen - Das zarte Luxusgemüse Am besten nimmt man sie direkt vom Strauch, einfach aus ihrer Hülse gepalt, in der sie wie in einem eleganten Schmucketui lagern. Denn die WDR-Fernsehköche Martina und Moritz sind sich einig, frisch schmecken sie am besten. Frische Erbsen, sagen sie, sind zart und zuckersüß - ein unvergleichliches Lieblingsgemüse. Die beiden empfehlen deshalb, unbedingt die kurze Zeit der Erbsensaison von Juni bis August zu nutzen und Ausschau zu halten, woher man das zarte Gemüse gartenfrisch beziehen kann. Heute verraten sie ihre besten Rezepte: zum Beispiel für ein duftiges Cremesüppchen mit Garnelenspieß, ein erbsengrünes Rührei und als feines Gemüse zur Forelle - die übrigens auch gerade jetzt Saison hat und deshalb am besten schmeckt. Sie beweisen, dass Risi-Bisi, das berühmte Reisgericht mit Erbsen, tatsächlich eine Delikatesse ist. Und natürlich ist wieder ein Rezept aus der chinesischen Küche dabei: Zuckerschoten mit Hähnchenbrust aus dem Wok. Und wie immer geben die beiden jede Menge Tipps und Tricks, auch zu den passenden Getränken.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
10:00 Westart
~30 Min
Kulturmagazin, Deutschland 2022 Moderation: Siham El-Maimouni - Thilo Jahn
Westart ist der Kulturkompass für NRW & darüber hinaus. Wir tauchen durch die Welt der Künste, sammeln Highlights & Hotspots. Immer hier & montags, 22.40, WDR TV mit Siham El-Maimouni.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
10:30 Kölner Treff
~90 Min
Talkshow, Deutschland 2022 Moderation: Bettina Böttinger
In dieser Talkrunde kommen so einige Themen zur Sprache. Eingeladene Gäste, die eine außergewöhnliche und bewegende Lebensgeschichte haben, treffen sich im Studio zum Gespräch.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
Programm - Nachmittag
12:00 Für immer beste Freunde Ein Tier fürs Leben
~45 Min
(Für immer beste Freunde) Ein Tier fürs Leben Staffel 1: Episode 4 Tierreihe, Deutschland 2020
Das Kennenlernen Vier Wochen sind vergangen, seit unsere Kandidaten einen tierischen Gefährten in ihr Leben geholt haben. Wie hat sich das Leben von Mensch und Tier seitdem verändert? Lisa Kestel, die Moderatorin der neuen Sendereihe ''Für immer beste Freunde - Ein Tier fürs Leben'', kommt zu Besuch und hofft, dass sich hier Freunde fürs Leben gefunden haben. Psychologe Rolf Schmiel und die Tiertherapeuten analysieren die Entwicklung der Zwei- und Vierbeiner. Die essgestörte Lisa-Marie Klugstedt (20) muss sich auf dem Ponyhof Tiemann in Marl anstrengen, damit sie ihr Pflegepony auch länger betreuen darf. Wenn ihr die frische Luft und die Nähe der Tiere guttun, wirkt sich das hoffentlich auch positiv auf ihr zu geringes Gewicht und ihr Selbstwertgefühl aus. Die einsame Rentnerin Heide-Lore Bieger (78) aus Kaarst hat seit über drei Wochen die Hunde-Seniorin Bogar an ihrer Seite. Durch das Gassi gehen und die neuen Kontakte im Tierheim ist sie körperlich ganz schön gefordert. Wirkt sich ihre neugewonnene tierische Freundin schon auf Heide-Lores Lebensglück aus? Michael Pitsch (57) aus Wuppertal kam vor vier Wochen nur schwer in die Gänge. Jetzt kümmert er sich regelmäßig um Eselstute Lotte. Seine Frau Angelika ist gespannt, wie sich ihr Mann auf dem Eselshof in Hattingen schlägt. Und ob er es endlich schafft, seine Vorsätze zu gesunder Ernährung auch wirklich umzusetzen.'' Die Beziehung zwischen Mensch und Tier existiert seit über 40.000 Jahren. Heute sind Heimtiere treue Begleiter und können das Gefühl der Einsamkeit lindern. Auch größere Vierbeiner wie Pferde und Lamas freuen sich über Zuneigung. In dieser Sendung sollen Tiere mit Menschen zusammengeführt werden, die unter ihren Problemen leiden.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
12:45 Für immer beste Freunde Ein Tier fürs Leben
~45 Min
(Für immer beste Freunde) Ein Tier fürs Leben Staffel 1: Episode 4 Tierreihe, Deutschland 2020
Das Kennenlernen Vier Wochen sind vergangen, seit unsere Kandidaten einen tierischen Gefährten in ihr Leben geholt haben. Wie hat sich das Leben von Mensch und Tier seitdem verändert? Lisa Kestel, die Moderatorin der neuen Sendereihe ''Für immer beste Freunde - Ein Tier fürs Leben'', kommt zu Besuch und hofft, dass sich hier Freunde fürs Leben gefunden haben. Psychologe Rolf Schmiel und die Tiertherapeuten analysieren die Entwicklung der Zwei- und Vierbeiner. Die essgestörte Lisa-Marie Klugstedt (20) muss sich auf dem Ponyhof Tiemann in Marl anstrengen, damit sie ihr Pflegepony auch länger betreuen darf. Wenn ihr die frische Luft und die Nähe der Tiere guttun, wirkt sich das hoffentlich auch positiv auf ihr zu geringes Gewicht und ihr Selbstwertgefühl aus. Die einsame Rentnerin Heide-Lore Bieger (78) aus Kaarst hat seit über drei Wochen die Hunde-Seniorin Bogar an ihrer Seite. Durch das Gassi gehen und die neuen Kontakte im Tierheim ist sie körperlich ganz schön gefordert. Wirkt sich ihre neugewonnene tierische Freundin schon auf Heide-Lores Lebensglück aus? Michael Pitsch (57) aus Wuppertal kam vor vier Wochen nur schwer in die Gänge. Jetzt kümmert er sich regelmäßig um Eselstute Lotte. Seine Frau Angelika ist gespannt, wie sich ihr Mann auf dem Eselshof in Hattingen schlägt. Und ob er es endlich schafft, seine Vorsätze zu gesunder Ernährung auch wirklich umzusetzen.'' Die Beziehung zwischen Mensch und Tier existiert seit über 40.000 Jahren. Heute sind Heimtiere treue Begleiter und können das Gefühl der Einsamkeit lindern. Auch größere Vierbeiner wie Pferde und Lamas freuen sich über Zuneigung. In dieser Sendung sollen Tiere mit Menschen zusammengeführt werden, die unter ihren Problemen leiden.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
13:30 Baldeneysee ahoi!
~45 Min
Reportage, Deutschland 2019
Der Baldeneysee ist ein beliebtes Essener Ausflugsziel. Aus Naturschutzgründen darf dort nur in einem begrenzten Bereich gebadet werden. Bereits 1937 gab es an dieser Stelle das Freibad. Wo heute Liegestühle im Sand stehen, befanden sich damals Schwimmbecken. Der Film erzählt Geschichten von Menschen, die mit dem See verbunden sind: Ruderern, Fischern und einem Ex-Kapitän der ''Weissen Flotte''.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
14:15 Wunderschön!
~90 Min
Die Ruhe weg Mit dem Bulli durchs Paderborner Land Staffel 8: Episode 18 Reisereportage, Deutschland 2015 Kamera: Horst Poneß - Steffen Kress
Entschleunigungstipps des Kabarettisten Erwin Grosche Die Wewelsburg - Erinnerungs- und Gedenkstätte Ganz besondere Wanderwege Die Moderatorin ist in einem ''Fernweh-Bulli'' in Ostwestfalen unterwegs, um das Land zu erkunden und die Menschen kennenzulernen. Dabei trifft sie u.a. eine Schäferin, die über tausend Heidschnucken hütet, lernt im Kloster Dalheim die Schweigetradition kennen, besucht Uwe Borkenhagen und seine 30 Kaltblüter auf dem Gestüt in Büren-Ahden und wandert mit dem Kabarettisten Erwin Grosche. Das Reisemagazin stellt die schönsten regionalen Urlaubsziele vor und gibt wertvolle Tipps für die nächste Reise. Außerdem wagt ‚Wunderschön!‘ auch einen Blick in die Ferne und porträtiert besondere Orte auf der ganzen Welt.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
15:45 Mein Sohn, der Klugscheißer
~90 Min
(Mein Sohn Jerôme) Komödie, Deutschland 2015 Regie: Pia Strietmann Autor: Lea Schmidbauer - Michael Hofmann Musik: Martin Stock Kamera: Eeva Fleig
Busfahrerin Debbie Höffner und ihr Sohn Jerôme könnten nicht unterschiedlicher sein: Sie mag Katzenvideos und tiefe Dekolletés, er liebt seine Wollmütze und ist unschlagbar im Kopfrechnen. Keine Frage, Jerôme ist anders, und weil das so ist, können ihn seine Mitschüler nicht leiden. Anders als die energische Debbie hat sich Jerôme aber schon fast daran gewöhnt, keine Freunde zu haben und gemobbt zu werden. Es regt ihn zumindest nicht mehr auf, wenn sein Skateboard mal wieder demoliert auf dem Dach der Turnhalle landet. völlig fremd: Der Junge muss sich doch Respekt verschaffen! Jerôme beherzigt Marcos gut gemeinten Ratschlag, er wehrt sich - und bricht dabei einem Mitschüler versehentlich die Nase. Jerôme muss zur Kinderpsychologin, die feststellt, dass er hochbegabt ist und am besten auf ein Internat ginge, das ihn entsprechend fördern kann. Für Debbie, selbst im Heim aufgewachsen und davon traumatisiert, kommt das überhaupt nicht infrage. Sie beginnt ihr eigenes Förderprogramm inklusive Musical-Besuch. Aber während sich Debbie noch fester an ihn klammert, beginnt Jerôme, darüber nachzudenken, ob er unter anderen Hochbegabten besser aufgehoben wäre. Zum zweiten Mal arbeitet Regisseurin Pia Strietmann in ''Mein Sohn, der Klugscheißer'' mit Hauptdarstellerin Alwara Höfels zusammen. Der ''Tatort''-Darstellerin gelingt es beeindruckend, eine alleinerziehende Mutter mit Charakter, Schneid und Lebensfreude zu verkörpern, die wie eine Löwin für und um ihren Sohn kämpft. Der 13-jährige Maximilian Ehrenreich spielt eindringlich einen besonderen Jungen, der sein Leben selbst in die Hand nehmen muss, um seine Begabungen entfalten zu können.'' ''
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
17:15 Die Tierärzte - Retter mit Herz
~45 Min
Die Rettungshunde Tierreihe, Deutschland 2019
In Boitze untersucht Tierarzt Stephan Schlawinsky die trächtige Französische Bulldogge Fienchen. Bereits wenige Tage später ist es soweit: Die Welpen sind da. Stephan Schlawinsky macht sich umgehend auf den Weg und stattet seinem Nachbar Axel einen Besuch ab. Und ein weiterer Hausbesuch steht an: Stephan Schlawinsky soll den 15 Jahre alten Islandhund Lagsi nach einer Krebsoperation untersuchen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
WDR Programm heute Abend 20:15 uhr
Programm - Abend
18:00 Tiere suchen ein Zuhause
~45 Min
Tiermagazin, Deutschland 2022 Moderation: Simone Sombecki
Im Mittelpunkt der Sendung steht die Vermittlung von Haustieren, die von verschiedenen Tierheimen oder Tierschutzvereinen vorgestellt werden. Außerdem werden kurze Filmbeiträge zum Thema Haustiere gezeigt.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
18:45 Aktuelle Stunde
~45 Min
Regionalnachrichten, Deutschland 2022 Moderation: Susanne Wieseler - Michael Dietz
Das Informationsmagazin bringt Themen und Geschichten, die die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, bewegen, berühren und unterhalten.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:30 Westpol
~30 Min
Politik in Nordrhein-Westfalen Politikmagazin, Deutschland 2022 Moderation: Gabi Ludwig
Das wöchentliche Magazin befasst sich mit der Landespolitik in Nordrhein-Westfalen und den Konsequenzen der Bundespolitik auf das Land - aktuell, kritisch und hintergründig.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
20:00 Tagesschau
~15 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
20:15 Wunderschön!
~90 Min
Deutschlands schöner Süden vom Bodensee nach Heidelberg Reisereportage, Deutschland 2022
München und Fränkische Schweiz Alpenwanderung und Neckartal Bodensee und Allgäu Deutschlands Süden - dazu gehören der Bodensee und das Allgäu ebenso wie die Metropole München und die Fränkische Schweiz rund um Bamberg sowie die Alpen und das Neckartal und Heidelberg. Auf dieser Entdeckungstour mit dem Motorrad, dem Schiff und zu Fuß reiste ein Filmteam zur Gemüse-Insel Reichenau und auf das Nebelhorn und traf einen Steinbockexperten und den Schauspieler Oliver Wnuk. Das Reisemagazin stellt die schönsten regionalen Urlaubsziele vor und gibt wertvolle Tipps für die nächste Reise. Außerdem wagt ‚Wunderschön!‘ auch einen Blick in die Ferne und porträtiert besondere Orte auf der ganzen Welt.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
21:45 Mord mit Aussicht
~45 Min
Fingerübungen Staffel 1: Episode 3 Krimiserie, Deutschland 2008 Regie: Arne Feldhusen Autor: Marie Reiners Musik: Andreas Schilling Kamera: Johannes Imdahl
Der berühmte Klaviervirtuose Roman Lasmo ist einer der wenigen prominenten Einwohner Hengaschs, doch hat er sich bislang noch nie im Dorf blicken lassen. Das ändert sich, als seine Frau die Polizei bittet, mal nach ihrem Mann zu schauen, was Sophie und ihre Kollegen auch prompt erledigen. Wie sie feststellen müssen, hat jemand Lasmo seines kleinen Fingers beraubt, und erpresst ihn nun. Ein Leben mit neun Fingern besitzt für einen Pianisten natürlich eine andere Wertigkeit als für einen Finanzbeamten, und so setzen Sophie, Dietmar und Bärbel alles daran, den Finger rechtzeitig wieder zu finden und den Schuldigen hinter Gitter zu bringen... Die Kölner Kriminalkommissarin Sophie Haas ist in ihrem Beruf enorm erfolgreich und bekommt trotzdem nicht die Position der Leiterin des Kölner Morddezernats. Stattdessen wird sie in das kleine Eiffelkaff Hengasch versetzt. Vor lauter Langweile widmet sie sich einem Fall, der längst zu den Akten gelegt wurde: Vor Jahren verschwand der Bürgermeister des Ortes spurlos.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
22:30 Mord mit Aussicht
~45 Min
Marienfeuer Staffel 1: Episode 4 Krimiserie, Deutschland 2008 Regie: Christoph Schnee - Marie Reiners Musik: Andreas Schilling Kamera: Johannes Kirchlechner
In Dümpelbach, einem Nachbarort von Hengasch, pilgern die Einwohner wie jedes Jahr zur Marienkapelle. Dort, auf einem kleinen Hügel, erschien einst die heilige Jungfrau und wirkte Wunder, zum Dank errichteten ihr die Dümpelbacher eine kleine Kapelle. Doch nach der diesjährigen Prozession geschieht kein Wunder, sondern ein Mord: Eine junge Frau wird tot in dem kleinen Gotteshaus aufgefunden. Die Kölner Kriminalkommissarin Sophie Haas ist in ihrem Beruf enorm erfolgreich und bekommt trotzdem nicht die Position der Leiterin des Kölner Morddezernats. Stattdessen wird sie in das kleine Eiffelkaff Hengasch versetzt. Vor lauter Langweile widmet sie sich einem Fall, der längst zu den Akten gelegt wurde: Vor Jahren verschwand der Bürgermeister des Ortes spurlos.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
23:15 Henker & Richter
~45 Min
Sport ist Mord Staffel 1: Episode 3 Krimiserie, Deutschland 2011 Regie: Joseph Orr Autor: Dirk Roß - Michael Gantenberg Musik: Ulrich Lask Kamera: Günter Handwerker
Als der Sportmanager Geldermann einen Herztod erleidet, gerät mit Birgit Kaiser die Geliebte des Opfers unter Verdacht, mit einem Medikament nachgeholfen zu haben. Das passt Richter Wagenführ gar nicht ins Konzept, denn Birgit ist die beste Stürmerin der Frauenfußball-Mannschaft und unverzichtbar für das anstehende Pokalspiel. Da müssen entlastende Beweise gefunden werden, und zwar schnell. Die ambitionierte Staatsanwältin Saskia Henker lässt sich von Düsseldorf ins Münsterland versetzen, um für ihre liebenswürdige Großmutter da zu sein. Der alteingesessene Richter Klaus Wagenführ kommt bei dem Tempo, dass die dynamische Henker an den Tag legt allerdings kaum mit der Arbeit hinterher.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login