NDR TV Programm am 14.05. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 14.05. auf NDR / Norddeutsches Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NDR Programm Mittwoch

   NDR TV Programm vom 14.05.
   Was läuft beim TV Sender NDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Lange Wege auf den Teller Dokumentation, Deutschland 2024 Regie: Manfred KarremannTrue
Achtung Tiertransport
Hühner aus Frankreich, Kälber nach Holland. Milliarden Nutztiere werden jedes Jahr in und aus der EU transportiert, ehe sie in unseren Supermärkten und letztendlich auf unseren Tellern landen. Aber wie genau sieht der Weg der Tiere aus? Warum müssen Hühner mehr leiden als Schweine und Rinder? Und was bringt das neue Tierschutzgesetz?
 Untertitel HDTV
KI übersetzt Tiersprache Dokumentation, Deutschland 2024 Regie: Miki Mistrati Kamera: Jakob Johansen - Philippe Bellaiche - Per Fredrik SkioldTrue
Sprechende Schweine
Man stelle sich vor, man betritt eine Welt, in der Schweine ihre Gedanken und Gefühle mitteilen können. Genau das passiert in diesem Film: eine einzigartige Entdeckungsreise in die Welt der Nutztiere. Ein internationales Wissenschaftsteam hat 2022 ein bahnbrechendes Übersetzungsprogramm für Schweinegrunzen vorgestellt. So erfahren die Menschen mithilfe von KI erstmals von den Schweinen selbst, wie diese sich fühlen. Eigens für die Dokumentation wird die völlig neue Wissenschaft erstmals nicht im Labor, sondern im Alltag der Schweine angewendet. Dafür haben Züchter in Deutschland und Dänemark dem Filmemacher Miki Mistrati erlaubt, Tonaufnahmen von Schweinen in unterschiedlichen Produktionsformen aufzuzeichnen. Ist ein Bioschwein glücklicher als ein konventionell gemästetes? Was erzählen die Freilandschweine? Die Wissenschaftler*innen erhalten die Tonaufnahmen, ohne zu wissen, woher sie stammen, und analysieren, was die Schweine erzählen. Welche Schlüsse können daraus gezogen werden, was die Tiere mitteilen? Wie würde die Schweinezucht aussehen, wenn die Schweine über ihre Lebensumstände selbst bestimmen könnten? Wie wichtig ist es für die Menschen zu wissen, dass das Schnitzel auf dem Teller von einem glücklichen Schwein stammt? Der Film führt die verschiedenen Bereiche zusammen: die Wissenschaft mit den Erzeugern von Schweinefleisch, Verhaltensforscher und Verbraucher, und er erzählt die Geschichte eines besonderen Schweines, die Geschichte von Rosalie. Sie floh als kleines Ferkel im Winter durch bittere Kälte vor dem Schlachter und lebt nun als dicke Sau und Haustier auf einer Milchviehzucht in Ostfriesland. Ein Film zum Nachdenken über die Menschen, über Tierwohl und über Nachhaltigkeit. Denn Schweine können jetzt mitreden.
 Untertitel HDTV
Staffel 1: Episode 965 Krimireihe, Deutschland 2015 Regie: Markus Imboden Autor: Claus Cornelius Fischer - Dinah Marte Golch Musik: Martin Probst Kamera: Martin FarkasTrue
In einem Einfamilienhaus in München finden die Kommissare Batic und Leitmayr die Leiche von Michaela Danzer und den lebensgefährlich angeschossenen Daniel Ruppert. Der sechsjährige Sohn der getöteten Michaela ist verschwunden und wird noch in der Tatnacht völlig verstört vor einem Krankenhaus aufgefunden. Der Junge ist anscheinend ein wichtiger Zeuge, doch er spricht kein Wort. Hat er den Täter gesehen? Bevor die Kommissare auf diese Frage eine Antwort erhalten, verschwindet Quirin aus der Klinik. Der Verdacht, ihn entführt zu haben, fällt zunächst auf seinen leiblichen Vater. Während der Notoperation an dem überlebenden Opfer Daniel Ruppert entdecken die Ärzte die Narbe einer alten Schussverletzung. Die Narbe führt Batic und Leitmayr auf die Spur eines Verbrechens, dem vor 15 Jahren in Augsburg fast eine ganze Familie zum Opfer fiel. Was dort geschah, scheint sich nun auf tragische Weise wiederholt zu haben. Damals gab es eine Überlebende: Ella, die siebenjährige Tochter von Daniel Ruppert. Dass der Täter von damals das jetzige Opfer ist, bereitet Batic und Leitmayr einiges Kopfzerbrechen, zumal sich Ellas Spur einige Jahre nach der Tragödie in Augsburg im Nichts verliert. Hat sie sich 15 Jahre später an ihrem Vater gerächt? Oder ist das Verbrechen doch eine Eifersuchtstat des Noch-Ehemanns der Toten, der um das Sorgerecht für Quirin kämpft? Die Suche nach Ella führt die Ermittler in den Münchner Zoo, wo sie als Tierpflegerin bei den Elefanten arbeitet. Es sieht so aus, als habe Ella (die sich jetzt Emma nennt) den Jungen bei sich, doch aus dem Arbeitscontainer, wo sie sich offenbar mit ihm versteckt hielt, ist sie verschwunden. Auch die Trainerin Lissy, die Ella aus ihren Selbstverteidigungskursen kennt, hilft den Ermittlern nicht weiter. Was hat die junge Frau, die immer noch mit dem Trauma ihrer Kindheit kämpft, mit Quirin vor? Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Wie vielseitig und faszinierend Norddeutschland aussehen kann, zeigt Ihnen das NDR Fernsehen immer mal wieder zwischendurch in seinen kleinen, aber feinen Mein Norden-Filmen. Wir entführen Sie mit beeindruckenden und berührenden Bildern in die schönsten Ecken von Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Wir zeigen Großstadtleben und Natur. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichsten menschlichen und tierischen Bewohner Norddeutschlands vor. Und manchmal nehmen wir auch einfach nur eine Kameraperspektive ein - in der Bahn, im Sessellift oder auf einer Barkasse. Hier finden Sie die schönsten Filme in voller Länge und einige Hintergrundinformationen.
 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen - aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt - jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Jens RiewaTrue
Das Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Täglich um 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast Platz auf dem roten Sofa und steht den Moderatoren Rede und Antwort. Außerdem gibt es einen ausführlichen Nachrichtenüberblick, der am Anfang der Sendung präsentiert wird, sowie verschiedene Beiträge, die einen Bezug zu Norddeutschland aufweisen. Mehrmals im Jahr finden ist das Magazin im Norden unterwegs und sendet von verschiedenen Orten.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Kindershow, Deutschland 2022 Regie: Dirk Nabersberg - Jojo WolffTrue
Die verkleckerten Bilder Elmo und Pferd sind zum Malen verabredet. Aber dann kippt der Farbtopf um. Kein Grund, um aufzuhören! Bei Das kann ich schon selbst wird Emmilia (6) beim Kofferpacken für den anstehenden Urlaub begleitet. Krümelmonster und die Smart Cookies müssen gegen eine vom Kekser gebackene Zimtschnecke vorgehen, die ganze Wände vollkritzelt. Mr. Paper bastelt einen Pfau, der allerdings seinen bunten Federschwanz nicht öffnen möchte. Seit Generationen prägt dieser Klassiker des Kinderfernsehens die Erlebniswelt der jungen (und auch erwachsenen) Zuschauer. Kaum jemand auf dieser Welt hat noch nie etwas von Kermit, Ernie und Bert, Bibo, Grobi, dem Krümelmonster oder Oscar aus der Mülltonne gehört. Die deutsche Rahmenhandlung wird bestimmt von Samson und Tiffy.
 Untertitel HDTV
(mareTV Classics) Reisereportage, Deutschland 2025True
Die faszination des Meeres steht im Mittelpunkt dieser Reihe, die von den interessantesten Plätzen und außergewöhnlichsten Menschen an und auf der See berichtet und den Alltag am Meer schildert.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Was kostet...?) Urlaub rund um die Zugspitze? Staffel 5: Episode 6 Ratgebermagazin, Deutschland 2024True
Die Zugspitze - nicht nur Deutschlands höchster Berg, sondern auch hoch im Kurs bei Aktivurlaubern. Doch das bayrische Berg-Idyll mit seinen zahlreichen Attraktionen und Aktivitäten ist nicht gerade günstig. Schafft es Was kostet-Reporter Johannes Zenglein in fünf Tagen mit 800 Euro für Unterkunft, Verpflegung und Erlebnissen auszukommen? Auf seiner Bucketlist stehen unter anderem: Kajakfahren auf dem Heiterwanger See und Mountaincart auf der österreichischen Seite des Berges, und am Ende gehts zu Fuß auf die Zugspitze! Auf dem Schneeferner, einem der letzten Gletscher Deutschlands, beginnt Johannes Aktivurlaub: Denn hier kann das ganze Jahr gerodelt werden. Aber wie lange noch? Die gesamte Zugspitzregion hat mit Massentourismus und den bedingten Klimafolgen zu kämpfen. Bei Johannes Bergtour von der Partnachklamm bis auf die Zugspitze kehrt er in der Reintalangerhütte ein: Und hier wird das Wort Nachhaltigkeit großgeschrieben. Doch wie wirken sich Bio-Essen und Johannes zahlreiche Aktivitäten aufs Budget aus? Schafft er es, die Zugspitze zu erklimmen und sein Budget von 800 Euro in fünf Tagen einzuhalten?
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Rote Rosen - Specials) Fernsehserie, Deutschland Staffel 23: Episode 4160 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Connie Pfeiffer - Dirk Regel Autor: Jana Papenbroock Musik: Tunepool Kamera: Rainer Nolte - Ulli KöhlerTrue
Die Geschichten der Telenovela ranken sich um das fiktive Nobelhotel Drei Könige in Lüneburg und erzählen von zahlreichen romantischen Liebesbeziehungen, die sich generationsübergreifend zwischen den Mitgliedern mehrerer Familien abspielen. Missgunst, blinde Rachsucht und diverse Missverständnisse führen allerdings auch zu schmerzlichen Trennungen bis hin zu lebenslang währenden Feindschaften. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
2,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Fernsehserie, Deutschland Staffel 21: Episode 4416 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Christiane Bärwald - Udo Müller Autor: Martina Lis - Olivier KayserTrue
Markus ist fassungslos, als Katja ihn für Vincent verlässt. Maxi macht Henry traurig klar, dass ihre Liebe wegen Sophia keine Zukunft hat. Greta und Miro bekommen ungebetene Unterstützung von Ricarda. Larissa ist erleichtert, als Yannik doch noch ihr Trauzeuge wird. Markus ist schockiert, als Katja sich für Vincent und gegen ihn entscheidet. Vincent kann sein Glück kaum fassen, doch als sich die Kontrahenten über den Weg laufen, droht Markus sich in seiner Wut zu vergessen. Maxi ist völlig überrumpelt von Henrys Liebesgeständnis. Als er ihr erzählt, dass Sophia hinter der Pilzvergiftung steckt und die treibende Kraft bei Henrys und Larissas Hochzeit ist, realisiert Maxi, dass ihre Liebe, trotz erwiderter Gefühle, unter diesen Umständen keine Chance hat. Ricarda stattet Greta und Miro einen Besuch ab, nachdem sie von den positiven Neuigkeiten erfahren hat. Sie möchte die werdenden Eltern mit Rat und Tat unterstützen, was Miro zunehmend unangenehm wird. Greta hingegen nimmt es mit Humor, denn Ricarda will nur für ein paar Tage bleiben. Larissa ist sehr unglücklich mit Erik als Trauzeugen, weil zwischen ihnen die Chemie einfach nicht stimmt. en. Umso dankbarer ist sie, als Yannik Erik ablöst - auch wenn Yannik damit endgültig in der Friend-Zone gelandet ist. Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach sechs Monate lang in der ARD Mediathek. Deutsche Telenovela, die bereits in 17 Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und deren Betreiberfamilie Saalfeld sowie deren zahlreiche Angestellte.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören Dorfgeschichte, Heimatkunde und Gartentipps sowie die historische Zeitreise und Made in Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Jens RiewaTrue
Das Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen - aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt - jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(mareTV Classics) Reisereportage, Deutschland 2025True
Die faszination des Meeres steht im Mittelpunkt dieser Reihe, die von den interessantesten Plätzen und außergewöhnlichsten Menschen an und auf der See berichtet und den Alltag am Meer schildert.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Geschichten aus dem Leipziger Zoo - Tapfere Thura! Zoodoku, Deutschland 2023True
Elefanten: Nachwehen Zweimal waren die Experten vom Institut für Zoo- und Wildtierforschung da, um die erneute Trächtigkeit von Thura zu beenden. Das Risiko, die Elefantenkuh könnte bei dieser Schwangerschaft ihr Leben verlieren, war dem Zoo zu hoch. Trägt Thura doch seit gut zwei Jahren ein totes Kalb in sich. Nun hat Thura den leblosen Körper abgestoßen. Noch wirkt sie schwach nach all der Aufregung. Sie frisst wenig und nimmt kaum Flüssigkeit auf. Deshalb schaut Dr. Andreas Bernhard mehrmals täglich nach der Elefantenkuh. Antilopen: Horn an Horn Dexter, der Moorantilopenbock im Zoo Leipzig, könnte es so gut haben. Raus auf die Savanne mit seinen Antilopenkühen, fressen und die Sonne genießen. Doch Dexter hat keine Muße für das ruhige Leben in der Herde. Eine alte Feindschaft treibt ihn quer über die Savanne zu seinen direkten Nachbarn. Ausgerechnet mit den Nashörnern hat Dexter noch eine Rechnung offen. Die Kolosse herauszufordern, das ist purer Leichtsinn. Und könnte lebensgefährlich enden. Koala: Nachgeschmack Oobi-Ooobi schläft, was sonst. Gut 20 Stunden und mehr am Tag. Aber wie soll man da rauskriegen, ob der Koala wirklich bei guter Gesundheit ist? Kurator Fabian Schmidt war in vielen australischen Zoos unterwegs und weiß nun, wie es geht: mit einer Kotprobe! Von den Anden bis nach Feuerland Janet Pambor, die Leiterin des Südamerika-Bereichs, weiß gar nicht, wo ihr der Kopf steht. In wenigen Tagen sollen die neuen Anlagen eröffnet werden. Noch wird gebaggert, gepflanzt und gehämmert. Tiere werden eingewöhnt und aneinander gewöhnt. Die Guanakos sollen ihre Nachbarn die Nandus kennenlernen. Und Nasenbär Hugo soll freiwillig in seine Umzugskiste gehen. Und das alles, während der Countdown bis zur Eröffnung läuft. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Manneskraft Staffel 22: Episode 9 Arztserie, Deutschland 2019 Regie: Michaela Zschiechow Autor: Stefan Wuschansky Musik: Oliver Kranz - Anselm Kreuzer - Carsten Rocker Kamera: Patrick Popow - Daniel BlaumTrue
In aller Freundschaft
Steuerberater Joscha Falke ist seit einem schweren Motorradunfall vor einigen Jahren gehbehindert und auf Krücken angewiesen. Nun hat er sich auch noch eine Schulterverletzung zugezogen und muss befürchten, künftig auf den Rollstuhl angewiesen zu sein. Dr. Roland Heilmann erinnert sich an den Mann, denn er hat ihn damals schon behandelt. Chefarzt Dr. Kai Hoffmann zieht Dr. Philipp Brentano hinzu. Gemeinsam schlagen sie Joscha Falke eine Operation vor, die im schlimmsten Fall dazu führen könnte, dass sich der Zustand seines Beines verschlechtert, im besten Fall aber dazu, dass er wieder laufen kann. Viola Falke, Joschas Frau, ist außer sich, da die Operation viele Risiken birgt. Insgeheim hat sie jedoch noch einen weiteren Grund, gegen die Operation zu sein. Der hat mit ihrer dunklen, familiären Vorgeschichte zu tun. Hans-Peter Brenner übernimmt einen Patienten von Dr. Rolf Kaminski: Wolfgang Stöcker, ein Mann im besten Alter. Brenner diagnostiziert eine Prostataentzündung. Als Brenner nach Feierabend mit seiner Mutter Luise bummeln geht, erzählt diese ihm von ihrem neuen Freund Wolfgang. Ausgerechnet der Wolfgang, den Hans-Peter Brenner gerade behandelt! In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Heiß und kalt Staffel 8: Episode 40 Arztserie, Deutschland 2023 Regie: Steffen Mahnert Autor: Jens Schleicher Musik: Curt Cress - Manuel M. Mayer Kamera: Sebastian AltmannTrue
Dr. Elias Bähr nimmt nach einem schweren Motorradunfall die Geschwister Lisa und Jonas Conradi in der Notaufnahme des Johannes-Thal-Klinikums auf. Während Jonas glimpflich davonkam, hat Lisa innere Verletzungen erlitten und Dr. Bähr muss Prof. Dr. Karin Patzelt hinzuziehen. Vor ihrer OP versichert Jonas seiner Schwester, dass er ihrer Mutter nichts erzählen wird. Was er damit meint, ist zunächst unklar. Den Ärzten gelingt es, Lisa zu stabilisieren, doch damit ist sie noch längst nicht außer Gefahr. Als Michaela Conradi, die Mutter der Geschwister, im Klinikum auftaucht, wird deutlich, dass deren Bindung zu Jonas erhebliche Defizite aufweist und sie zudem ein völlig falsches Bild von ihrer Tochter hat ... Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
Dokumentation, Deutschland 2024True
Junge Unternehmer auf Borkum stellen sich in der Hochsaison neuen Herausforderungen. Sie setzen auf ihr Netzwerk und arbeiten zusammen. Der Traum von der Selbstständigkeit hat jedoch seinen Preis: viel Arbeit und wenig Freizeit im Sommer. Ein Kamerateam begleitet fünf junge Macher und zeigt die Höhen und Tiefen ihres Berufslebens. Es werden auch spannende Geschichten über die schöne Natur der Insel im Wattenmeer erzählt.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Heiter bis tödlich - Morden im Norden) Hals über Kopf Staffel 1: Episode 8 Krimiserie, Deutschland 2012 Regie: Edzard Onneken - Sylke Lorenz Musik: Jens Langbein - Robert Schulte Hemming Kamera: Marco UggianoTrue
Morden im Norden
Der Lübecker Schlagersänger Hauke Österbotten wird Opfer eines Mordanschlags: Mit seinem Motorboot fährt er durch den Lübecker Ibsenkanal und wird durch ein quer über den Kanal gespanntes Diamantdrahtseil enthauptet. Vom Vater des Opfers erfährt Finn Kiesewetter, dass der Schlagersänger zu ihm und seiner Frau Andrea unterwegs war, als der Mord passierte. Thomas Österbotten und sein Sohn Hauke hatten monatelang keinen Kontakt miteinander und wollten sich am betreffenden Abend in der Villa des Vaters zu einer Versöhnungsaussprache treffen. Doch der familiäre Konflikt im Hause Österbotten war vielleicht gar nicht der wahre Grund für den Anschlag auf Hauke. Der könnte eventuell jemandem gegolten haben, der viel regelmäßiger den Kanal befährt. Zum Beispiel dem Barkassenkapitän Käptn Klaus. Der bietet regelmäßig Kanalfahrten an, bei denen er Touristen an den imposanten Villen am Ibsenkanal vorbeischippert und Anekdoten über die Bewohner und deren Reichtum erzählt. Eine dieser Anekdoten führte vor einiger Zeit dazu, dass der Marmorhändler Klatt, der neben Österbotten am Kanal wohnt, überfallen und ausgeraubt wurde. Klatt hat also ein starkes Motiv für einen Mordanschlag auf den Käptn. Bei der Hausdurchsuchung der Villa Klatt finden Finn und sein Team tatsächlich Reste des Diamantdrahtes. Klatt leugnet die Tat, hat aber kein Alibi. Der Fall scheint gelöst. Doch dann wendet sich das Blatt noch einmal. Die Ermittler stellen fest, dass der eigentliche Täter den Verdacht geschickt auf Klatt gelenkt haben könnte. Der Polizist Finn Kiesewetter hat seinem Beruf den Rücken gekehrt, um sich den Lebenstraum vom eigenen Bauernhof zu erfüllen. Bei einem Brand wird dieser Traum jedoch zerstört. Der geläuterte Mann zieht darauf hin wieder zurück in eine einfache Bleibe nach Lübeck und beginnt wieder ,für die Polizei zu arbeiten.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Quiz, Deutschland Moderation: Kai PflaumeTrue
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg - Fruchtcocktail für die Tiger Staffel 2: Episode 23 Zooserie, Deutschland 2009 Regie: Jeannine Apsel Musik: Axel Riemann - Lars Jebsen - Felix Halbe Kamera: Marion Reischmann - Günter Wallbrecht - Beatrice Mayer - Helge Heggblum - Connie GoosTrue
Krokodil-K.O. durch Schildkrötenschwinger Hänsel und Gretel im Tapirgehege Monsunregen für die Strauße Rani lebt sich ein Fruchtcocktail für die Tiger Sascha und Taiga haben duschfrei. Bei der Hitze gibt es eine andere Erfrischung: eine große Wassermelone. Tiger und Melone ist zugegebenermaßen eine gewagte Kombination, aber so eine Frucht besteht schließlich auch aus Fleisch. Sascha ist das Experiment zu albern, aber seine Frau ist sehr angetan. Für die Melone hat das letzte Stündlein geschlagen und über den Fruchtcocktail freuen sich auch die Karpfen im Wassergraben. Rani lebt sich ein Elefantenbaby Rani ist kaum einen Tag alt und hat schon jede Menge Fans. Alle warten gespannt auf das Kleine, das bisher nur von Mutter Thura, Tante Shandra und Tierpfleger Thorsten Köhrmann umsorgt wird. Sein Lieblingsplatz ist unter Mamas Bauch. Von da aus kann man prima die Welt entdecken, ohne zu viel zu wagen. Der erste Tag war auch schon ganz schön aufregend. Und die neuen Eindrücke verarbeitet man am besten im Liegen und beim Schlafen. Monsunregen für die Strauße 30 Grad im Schatten, man könnte meinen, dass das Hagenbecks Afrikanern gefällt. Doch Regenmacher Tony Kershaw ist sich sicher, dass Strauß, Warzenschwein & Co.dringend eine Abkühlung brauchen. Typisch Engländer! Kaum kommt die Sonne raus, vermisst er den Regen. Deshalb heckt er einen Erfrischungsplan aus und imitiert subtropischen Platzregen mit einem Gartenschlauch. Hänsel und Gretel im Tapirgehege Julia Ganz und Andy Steffens haben die Tapire mit einer Ganzkörpermassage beglückt. Carmina, Xingo und Poroto sind jetzt tiefenentspannt und hungrig. Damit die drei nicht träge werden, legt Julia im Gehege heimlich eine Spur aus Salat und Gemüse. Auf diese Weise müssen sich die Tapire ihr Futter zusammensuchen. Nur mit dem heimlich hapert es etwas, denn Poroto ist Julia längst auf den Fersen und frisst die Krumenspur direkt wieder auf. Krokodil k.o. durch Schildkrötenschwinger Tierpfleger Uwe Fischer putzt die Panzer der Riesenschildkröten. Während die meisten die Prozedur genießen, ist der 99-jährige Leopold irgendwie nicht gut drauf. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel 16:9

Was zeigt NDR heute Abend?

Programm - Abend
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Pflegekräfte erobern die Vintage-Szene Reportage, Deutschland 2025True
Zwischen Pop-up-Store und Psychiatrie
Zwei Göttinger Krankenpfleger betreiben neben ihrer Arbeit in der Jugendpsychiatrie ein florierendes Geschäft mit restaurierten Vintage-Möbeln. In ihrer Werkstatt bereiten sie Designklassiker der Nachkriegszeit auf. Was als Onlinehandel begann, entwickelte sich zu einem erfolgreichen Geschäftsmodell. Inzwischen betreiben sie zusätzlich einen gut besuchten Pop-up-Store in der Innenstadt.
 Untertitel HDTV
Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Täglich um 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast Platz auf dem roten Sofa und steht den Moderatoren Rede und Antwort. Außerdem gibt es einen ausführlichen Nachrichtenüberblick, der am Anfang der Sendung präsentiert wird, sowie verschiedene Beiträge, die einen Bezug zu Norddeutschland aufweisen. Mehrmals im Jahr finden ist das Magazin im Norden unterwegs und sendet von verschiedenen Orten.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Sommer Staffel 1: Episode 3 Naturdoku, England 2022 Regie: Andrew JacksonTrue
Die ewige Reise der Erde um die Sonne bestimmt alles Leben auf dem Planeten. Auf keinem anderen gibt es Jahreszeiten. Sie sind eine Folge der leichten Neigung der Erdachse. Jeder erlebt sie anders, je nachdem, wann er sich wo gerade befindet. Die vierteilige Serie Ein Jahr auf unserer Erde, gedreht an 60 verschiedenen Orten, begleitet zwölf Monate lang mehrere ausgesuchte Tierfamilien. Christoph Maria Herbst erzählt zu den atemberaubenden Bildern, wie sie den ständigen Wechsel von Wetter, Klima und Tageslänge meistern. Wenn die Jahreszeit beginnt, die auf der Nordhalbkugel Sommer bedeutet, sonnt sich der Nordpol 24 Stunden lang im Licht, während der Süden in Dunkelheit erstarrt. Aber Sommer bedeutet mehr als auf der einen Seite heiß und auf der anderen kalt. In den Monaten Juni bis August können die einen aus dem Vollen schöpfen, während die anderen an die Grenzen des Überlebens kommen. Licht löst Wachstum aus - und das ist nirgendwo so gut zu beobachten wie im Südwesten Chinas. Bis zu drei Meter täglich wächst das größte Gras der Welt: Bambus. Eine gute Zeit für den Großen Panda, der sich fast ausschließlich davon ernährt. Doch Bambus ist so nährstoffarm, dass die Pandamutter nahezu den ganzen Tag fressen muss. Ihr elf Monate altes Junges erkundet währenddessen die Umgebung und wagt sich sogar hoch auf einen Baum. Das geht viel leichter als gedacht, aber wie bloß wieder runterkommen? Im Sommer erwärmt sich das Wasser auf der Nordhalbkugel und verdunstet. Dadurch bildet sich ein Wolkenband rund um den Globus. In den letzten sechs Monaten ist dieses Band der Sonne nach Norden gefolgt - und mit ihm über eine Million Gnus und Zebras. Ein drei Monate altes Zebrafohlen war sein ganzes bisheriges Leben nur auf Wanderschaft. Kurz vor dem Ziel steht den riesigen Herden der gefährlichste Teil der Reise bevor, die Überquerung des Flusses Mara. Krokodile lauern überall in der reißenden Strömung. Wie soll das junge Fohlen mit seinen kurzen Beinen das schaffen?
 Untertitel HDTV
(1949 in Ost und West - Zwei Familien und ihre Träume) Zwei Familien und ihre Träume Dokumentation, Deutschland 2024 Regie: KatjaTrue
Nachdem am 23. Mai 1949 das Grundgesetz in Bonn verabschiedet wurde, war in Bremen große Wäsche. Und in Petriroda wurde am 7. Oktober 1949, dem Tag der Gründung der DDR, aus Strohsäcken eine Matratze gemacht. Mit Momentaufnahmen des Jahres 1949 aus dem Leben zweier Familien begleitet dieser Film Maria Bastille und Jördis Krey bei ihrer persönlichen Spurensuche, wie es ihren Familien 1949 ergangen ist.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(extra 3 Spezial) Das Satiremagazin mit Christian Ehring Satiremagazin, Deutschland 2025 Moderation: Christian EhringTrue
Friedrich Merz ist am Ziel. Endlich ist sein Lebenstraum in Erfüllung gegangen. Allerdings erst im zweiten Wahlgang! Mit Ansage und Anlauf, aber eben auch mit ein bisschen Stolpern über die eigenen Leute. Immerhin war er konsequent: Schon im Wahlkampf hatte er versprochen, es müsse schnell gehen. Und die neue Koalition hat geliefert. Im Rekordtempo direkt zur ersten Regierungskrise, bevor die Regierung überhaupt steht.Und zack: Kanzler. Ein Meisterwerk der politischen Geschwindigkeit. Noch bevor der erste Handschlag trocken war, brennt der Laden lichterloh. Eine Regierungskrise vor der Regierung, wie ein Autounfall beim Einsteigen.
4,74 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Sechs Tote in der Nacht Crime-Doku-Serie, Deutschland 2025True
Die Mafiamorde von Duisburg
Ein sechsfacher Mord erschütterte Duisburg im Sommer 2007. Vor einem italienischen Restaurant wurden mehrere Männer aus dem kalabrischen San Luca getötet, der jüngste erst 16 Jahre alt. Deutsche Kriminalbeamte kooperierten mit italienischen Kollegen, um die Verbindungen zur Ndrangheta aufzudecken. Die Ermittlungen erstreckten sich über Deutschland, Italien, Belgien und die Niederlande.
 Untertitel HDTV
(Die Mafiamorde von Duisburg) Die Rituale Ndrangheta Crime-Doku-Serie, Deutschland 2025True
ARD Crime Time: Die Mafiamorde in Duisburg
Sommer 2007. In den Morgenstunden des 15. August werden sechs Männer vor einem beliebten italienischen Restaurant in der Duisburger Innenstadt regelrecht hingerichtet. Das jüngste Opfer ist gerade einmal 16 Jahre alt. Alle Ermordeten stammen aus San Luca, einem Ort im süditalienischen Kalabrien. Das Verbrechen verstört die Öffentlichkeit. Und schon bald entpuppt sich die Tat als blutiger Racheakt innerhalb der italienischen Mafiaorganisation Ndrangheta. Nie zuvor ist deren Aktivität in Deutschland so deutlich zutage getreten. Und schnell ist klar: Bei den Ermittlungen braucht die Duisburger Kripo die Unterstützung italienischer Kollegen. Denn sie haben Erfahrung mit der Ndrangheta und gelernt, deren Spuren zu lesen. Warum findet sich bei einem der Opfer die Abbildung des Erzengels Michael mit ausgebranntem Gesicht? Warum gibt es hinter dem Restaurant einen fensterlosen Raum mit einem langen Tisch? In Die Mafiamorde von Duisburg wird der Fall zum ersten Mal als vierteilige True-Crime-Dokuserie aufgearbeitet. Nie gesehenes Beweismaterial, exklusive Zugänge zu den damals ermittelnden deutschen und italienischen Polizeibeamten und Staatsanwälten, Interviews mit Insidern sowie aufwendige 3D-Rekonstruktionen lassen die Zuschauer*innen hautnah an der jahrelangen akribischen Aufklärung des brutalen sechsfachen Mordes teilhaben, die das deutsch-italienische Ermittlerteam weit hineinführte in die kriminellen Strukturen der italienischen Mafia. Die Serie dokumentiert nicht nur die Tat an sich, sondern deckt deren Hintergründe auf und eröffnet tiefe Einblicke in die Organisationsstrukturen und archaischen Regeln und Riten der Ndrangheta. Die beteiligten deutschen und italienischen Kripobeamten berichten erstmals detailliert über ihre Ermittlungen, die sie von Duisburg nach Kalabrien bis nach Belgien und Amsterdam führten, und die die Grundlage schufen für die zukünftige Bekämpfung der Mafia in Deutschland.
 Untertitel HDTV
(Die Mafiamorde von Duisburg) Die Spur der Rache Crime-Doku-Serie, Deutschland 2025True
ARD Crime Time: Die Mafiamorde in Duisburg
Sommer 2007. In den Morgenstunden des 15. August werden sechs Männer vor einem beliebten italienischen Restaurant in der Duisburger Innenstadt regelrecht hingerichtet. Das jüngste Opfer ist gerade einmal 16 Jahre alt. Alle Ermordeten stammen aus San Luca, einem Ort im süditalienischen Kalabrien. Das Verbrechen verstört die Öffentlichkeit. Und schon bald entpuppt sich die Tat als blutiger Racheakt innerhalb der italienischen Mafiaorganisation Ndrangheta. Nie zuvor ist deren Aktivität in Deutschland so deutlich zutage getreten. Und schnell ist klar: Bei den Ermittlungen braucht die Duisburger Kripo die Unterstützung italienischer Kollegen. Denn sie haben Erfahrung mit der Ndrangheta und gelernt, deren Spuren zu lesen. Warum findet sich bei einem der Opfer die Abbildung des Erzengels Michael mit ausgebranntem Gesicht? Warum gibt es hinter dem Restaurant einen fensterlosen Raum mit einem langen Tisch? In Die Mafiamorde von Duisburg wird der Fall zum ersten Mal als vierteilige True-Crime-Dokuserie aufgearbeitet. Nie gesehenes Beweismaterial, exklusive Zugänge zu den damals ermittelnden deutschen und italienischen Polizeibeamten und Staatsanwälten, Interviews mit Insidern sowie aufwendige 3D-Rekonstruktionen lassen die Zuschauer*innen hautnah an der jahrelangen akribischen Aufklärung des brutalen sechsfachen Mordes teilhaben, die das deutsch-italienische Ermittlerteam weit hineinführte in die kriminellen Strukturen der italienischen Mafia. Die Serie dokumentiert nicht nur die Tat an sich, sondern deckt deren Hintergründe auf und eröffnet tiefe Einblicke in die Organisationsstrukturen und archaischen Regeln und Riten der Ndrangheta. Die beteiligten deutschen und italienischen Kripobeamten berichten erstmals detailliert über ihre Ermittlungen, die sie von Duisburg nach Kalabrien bis nach Belgien und Amsterdam führten, und die die Grundlage schufen für die zukünftige Bekämpfung der Mafia in Deutschland.
 Untertitel HDTV

Was läuft am Mittwoch auf NDR im Fernsehen?