NDR TV Programm am 16.11. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 16.11. auf NDR / Norddeutsches Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NDR Programm Sonntag

   NDR TV Programm vom 16.11.
   Was läuft beim TV Sender NDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Das weisse Haus am Rhein) Historienfilm, Deutschland 2021 Regie: Thorsten Schmidt Autor: Dirk Kämper Musik: Michael Klaukien Kamera: Felix CramerTrue
Das Weisse Haus am Rhein
Der Event-Zweiteiler erzählt vom Überlebenskampf einer Hotelierdynastie nach der Katastrophe des Ersten Weltkriegs. In den drei Generationen - brillant gespielt von Jonathan Berlin, Pauline Rénvier, Benjamin Sadler, Katharina Schüttler und Nicole Heesters - spiegeln sich die Verwerfungen zwischen demokratischem Neuanfang und nationalkonservativer Rückwärtsgewandtheit wider. Das historische TV-Epos wirft einen ungewöhnlichen Blick auf die Wilden Neunzehnzwanziger jenseits von Berlin und arbeitet die Aktualität damaliger Konflikte um Demokratie, Freiheit und Frauenbilder bildstark heraus. Das Weiße Haus am Rhein ist ein magisch anmutender Ort, dessen namhafte Gäste aus Politik, Wissenschaft und Kultur eine Epoche der Gegensätze prägen. Wir Jungen müssen uns die Welt zurückholen - daran glaubt Emil Dreesen (Jonathan Berlin) nach seiner Rückkehr aus dem Ersten Weltkrieg. Traumata aus den Schützengräben und eine schwere Schuld möchte er hinter sich lassen. Anders als sein nationalistischer Vater Fritz (Benjamin Sadler), der sich gegen die französischen Besatzer in seinem Rheinhotel Dreesen auflehnt, will sich der Hoteliersohn Emil mit den Franzosen arrangieren und aussöhnen. Für den Juniorchef geht der Blick nach vorne: Um neue Gäste zu gewinnen, setzt der 21-Jährige mit Unterstützung seiner jüngeren Schwester Ulla (Pauline Rénevier) auf Kultur und Unterhaltung. Rückendeckung bekommt er von seiner lebensfreudigen Großmutter Adelheid (Nicole Heesters) als Hotelbesitzerin. Verlassen kann sich Emil auch auf seinen Freund Robert (Jesse Albert) aus Kriegstagen. Die beiden verbindet ein Geheimnis, das ihnen jederzeit zum Verhängnis werden kann. Als ein ehemaliger Frontkamerad (Hendrik Heutmann) auftaucht, um Emil zu erpressen, bekommt dieser unerwartete Unterstützung von dem Zimmermädchen Elsa (Henriette Confurius). Die überzeugte Kommunistin, die für die Rechte der weiblichen Bediensteten streitet, ist jedoch seinen Eltern ein Dorn im Auge. Diese Sendung ist online first sieben Tage vor Ausstrahlung und danach drei Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar. Teil 2 folgt unmittelbar im Anschluss.
 Untertitel HDTV
Gemeinsam gegen Ausgrenzung Reportage, Deutschland 2022True
Rund fünf Millionen erwerbsfähige Menschen mit Beeinträchtigung leben in Deutschland, doch nur jeder Zweite von ihnen hat einen Job, die meisten in Behindertenwerkstätten. Vielen bleibt der Arbeitsmarkt und damit die Teilhabe am gesellschaftlichen Alltag verwehrt. Nicht so in Eutin: Hier arbeiten junge Menschen mit Handicap in einem modernen Hotel. Ein inklusives Team mit höchsten Ansprüchen. Der erste Arbeitsmarkt war einfach nix für mich, aber das Inklusionshotel bietet mir eine neue Chance, mich zu beweisen, macht Florian seine Motivation klar. Trotz eingeschränkter kognitiver Fähigkeiten filetiert der Eutiner Fisch, spült im Akkord oder schmiert Schnittchen für die Eröffnung. Vanessa hat nur 20 Prozent Hör- und ein stark eingeschränktes Sehvermögen. Dennoch ist die Lübeckerin im Restaurantteam unverzichtbar. Eindecken, bewirten, kassieren, für die junge Mutter ist die lang ersehnte Festanstellung eine riesige Erleichterung. Ebenso für André an der Rezeption: Weil ihm Finger fehlen, wurde der Eutiner früher oft gemobbt, nun nimmt er mit gestärktem Selbstbewusstsein die neuen Gäste an der Eutiner Bucht in Empfang. Das Eutiner Hotel an der Seepromenade besteht aus einem inklusiven Team und will gleichzeitig höchsten Ansprüchen genügen. Inklusion hingegen bedeutet häufig auch Improvisation. Viele Arbeiten dauern länger, meistens dann, wenn es ganz besonders schnell gehen muss. Das völlig neu zusammengestellte Team hat nur wenige Wochen Probezeit, dann beginnt schon die große Eröffnung im voll belegten Haus.
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Wie vielseitig und faszinierend Norddeutschland aussehen kann, zeigt Ihnen das NDR Fernsehen immer mal wieder zwischendurch in seinen kleinen, aber feinen Mein Norden-Filmen. Wir zeigen Großstadtleben und Natur. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichsten menschlichen und tierischen Bewohner Norddeutschlands vor. Hier finden Sie die schönsten Filme in voller Länge und einige Hintergrundinformationen.
 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das informative Regionalmagazin berichtet über alle aktuellen Ereignisse und Entwicklungen aus dem Land zwischen Nord- und Ostsee und hält alle Zuschauerinnen und Zuschauer auf dem Laufenden.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden, was lokalpolitische Vorgänge, Stadtplanung, Bauprojekte, Jubiläen, Veranstaltungen oder sportliche Höhepunkte betrifft. Manchmal muss auch von Unfällen oder gar Katastrophen berichtet werden.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(DAS! - Das AbendStudio!) Gespräch, Deutschland 2025 Moderation: Hinnerk Baumgarten Gäste: Michael LehnertTrue
Gast DAS! Rote Sofa: Dr. Michael Lehnert, Sportmediziner und Orthopäde Wie wir heute leben, macht uns krank: das ist eine These von Dr. Michael Lehnert. Der Berliner ist Sportmediziner, Handchirurg und Orthopäde und sieht täglich bei seinen Patient*innen die Auswirkungen von der falschen Körperhaltung. Stundenlanges Sitzen oder das verkrampfte nach unten blicken aufs Handy überfordern den Körper. Einfach mal das Handy weglegen reicht bei den meisten schon nicht mehr, um die Schmerzen zu lindern. Michael Lehnert zeigt, wie man Warnsignale frühzeitig erkennt und welche Übungen als Selbsthilfe lindern können. Der Triathlet auf der olympischen Distanz macht es mit 60 Jahren immer noch vor, wie fit der Körper sein kann. Und er zeigt, wie man mit kleinen Selbsttests die Beweglichkeit steigern kann.
 Untertitel HDTV
(Nordtour: Den Norden erleben) Reisemagazin, Deutschland 2025 Moderation: Thilo TautzTrue
Das Reisemagazin stellt interessante Ausflugs- und Reiseziele im ganzen Norden für Spaß, Sport und Freizeit vor. Dazu gibt es Hintergrundinformationen zu Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten des vorgestellten Ziels. Selbstverständlich ist bei den Tipps für alle Generationen etwas Passendes dabei, egal ob Single, Paar oder Familie.. Außerdem gibt es viele Serviceangebote für den ganzen Norden.
4,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Beccas Bunch) Mit Mut wird alles gut! - Lolas Lieferservice Staffel 1: Episode 39 Animationsserie, England, 2018 Regie: Rafael Diaz Canales - Conor Finnegan - Niall Mooney Autor: Shelley Hoffman - Robert Pincombe Musik: Mark Gordon - Charlie Graham - Richard Hill Kamera: Ben JonesTrue
Beccas Bande
Lolas Lieferservice: Der Lieferservice von Beccas Bande für Lolas Kunden läuft super. Er läuft sogar so gut, dass die Freunde nicht mehr hinterherkommen und Lieferungen vertauschen. Außerdem brauchen sie immer länger, weil die Kunden sie in Gespräche verwickeln. Die Bande entdeckt, dass den Wuselwaldies die Begegnungen in Lolas Laden fehlen und auch Lola vermisst ihre Kundschaft. Das Küken Becca, Emil Eichhörnchen und die Freunde Sylvie und Pedro der Wurm sind eine richtige Bande. Die Freunde schrecken vor keinem Abenteuer zurück und erkunden den spannenden Wuselwald. Ihre Fähigkeiten ergänzen sich perfekt und die Bande weiß, dass sie einfach alles schaffen kann, wenn sie immer zusammenhält.
 HDTV
(Beccas Bunch) Mit Mut wird alles gut! - Die Piepmatz-Bande Staffel 1: Episode 40 Animationsserie, England, 2018 Regie: Conor Finnegan - Niall Mooney - Rafael Diaz Canales Autor: Shane Langan - Dave Rice Musik: Mark Gordon - Charlie Graham - Richard Hill Kamera: Ben JonesTrue
Beccas Bande
Beccas Familie springt ein, weil Beccas Bande krank ist: Die Piepmatz-Bande versucht Becca bei der Suche nach den berühmten Höhlenmalereien beizustehen. Das Küken Becca, Emil Eichhörnchen und die Freunde Sylvie und Pedro der Wurm sind eine richtige Bande. Die Freunde schrecken vor keinem Abenteuer zurück und erkunden den spannenden Wuselwald. Ihre Fähigkeiten ergänzen sich perfekt und die Bande weiß, dass sie einfach alles schaffen kann, wenn sie immer zusammenhält.
 HDTV
Hoch soll sie leben! Tierreihe, Deutschland 2019True
Spinnengift gegen einen Tumor, ein dicker Hund auf dem OP-Tisch und zwei Unzertrennliche, bei denen die Fetzen fliegen: Die Tierärzte auf Sylt, in Merxheim und Karlsruhe sind wieder voll gefordert. Stephanie Petersen und ihr Team wollen mit einem gemütlichen Frühstück in den Tag starten. Doch daraus wird nichts. Die Patienten haben, wie immer, Vorrang. Sonja und Uschi Tons sind in großer Sorge um ihre 15-jährige Havaneserhündin Joy, die einen verdächtigen Knoten in der Gesäugeleiste hat. Außerdem soll ihr Kätzchen Jumah kastriert werden. Die betagte Hunde-Dame Joy ist schon zu alt für eine Operation, der Eingriff wäre viel zu riskant. Die Inseltierärztin sagt dem Tumorwachstum mit Spinnengift den Kampf an. Johanna Zepezauer ist mehr als beunruhigt über den starken Ausfluss bei ihrer Deutschen Wachtelhündin Smilla. Tierärztin Alexandra Erbeldinger kann auch nach Blutuntersuchung und Ultraschall keine genauen Hinweise auf die Ursachen der Erkrankung finden. In einem solchen Fall ist die Entfernung der Gebärmutter der älteren Hunde-Dame ratsam. Doch Smilla ist ziemlich beleibt, was den operativen Eingriff mehr als erschwert. Bei den Pagageien Pupsi und Pupsi, den beiden Unzertrennlichen, fliegen täglich die Fetzen. Pupsi 1 ist durch seine dominante Partnerin so gestresst, dass er sich selbst verletzt. Tina Wagner, die Besitzerin der sogenannten Liebesvögel, kann das nicht länger mit ansehen und will die beiden neu vergesellschaften. Vorher muss Vogelexperte Gerd Britsch klären, ob Pupsi und Pupsi frei von ansteckenden Krankheiten sind. Selbst äußerlich gesund wirkende Vögel können Erreger in sich tragen. Die Papageienkrankheit ist die gefährlichste von allen und kann für die Vögel und sogar den Menschen lebensbedrohlich sein.
 Untertitel HDTV
(Die geniale Schwester - Fanny Hensel, geb. Mendelssohn) Dokumentation, Deutschland 2023 Regie: Anna Schmidt Kamera: Matthias Jim Günther - Ulf WogensteinTrue
Fanny Hensel, geborene Mendelssohn, gilt heutzutage als eine der größten Komponistinnen des 19. Jahrhunderts. Doch die gesellschaftlichen Konventionen führten dazu, dass sie immer im Schatten ihres Bruders Felix Mendelssohn Bartholdy stand. Obwohl Fanny genau wie Felix alle Voraussetzungen für eine große Musiklaufbahn mitbringt, wird ihr zeitlebens eine öffentliche Karriere nicht zugestanden. Diese wird sogar von ihrem Bruder verhindert. Dennoch hört sie nie auf zu komponieren. Bis heute sind nur Bruchstücke des Gesamtwerks im Druck erschienen, vereinzelt sogar unter dem Namen ihres Bruders Felix Mendelssohn Bartholdy. Erst kurz vor ihrem frühen Tod emanzipiert sie sich von den gesellschaftlichen Zwängen. Im Sommer 1846 ist Fanny Hensel 40 Jahre alt und steht an einem Wendepunkt in ihrem Leben. Endlich traut sie sich, ihre Kompositionen zu veröffentlichen. Sie ahnt jedoch nicht, dass ihr keine Zeit bleibt, den Erfolg zu genießen. Die Schwester des berühmten Felix Mendelssohn Bartholdy ist zwar genauso begabt wie ihr Bruder. Doch für sie gelten im 19. Jahrhundert andere Regeln. Während ihm von Kindheit an eine musikalische Karriere offensteht, wird Fanny in die Rolle der Hausfrau und Mutter gedrängt. Obwohl sie genau wie Felix alle Voraussetzungen für eine große Musiklaufbahn mitbringt, wird sie immer im Schatten ihres Bruders bleiben. Jahrzehntelang hält er sie sogar davon ab, ihre Werke herauszubringen. Doch Fanny Hensel komponiert unbeirrt weiter. Es entstehen mehr als 450 Werke, darunter Klavier- und Liedkompositionen, Orchester- und Chorstücke sowie Kammermusik. Bis heute sind nur Bruchstücke des Gesamtwerks im Druck erschienen. Ihr Leben ist geprägt von Musik, geschwisterlicher Rivalität, Unterdrückung, aber auch Aufbegehren. Erst kurz vor ihrem Lebensende beginnt sie sich von den gesellschaftlichen Zwängen sowohl künstlerisch als auch persönlich zu emanzipieren.
 HDTV
(NDR Kultur - Das Konzert) Fanny Hensel: Trio d-Moll op. 11 Konzertserie, Deutschland 2024 Gäste: Boulanger TrioTrue
Das Boulanger Trio spielt den 2. Satz (Andante espressivo) aus dem Trio d-Moll op. 11 von Fanny Hensel Mendelssohn. Ein Ausschnitt aus dem Studiokonzert NDR Kultur EXTRA vom 16. Oktober 2024.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das informative Regionalmagazin berichtet über alle aktuellen Ereignisse und Entwicklungen aus dem Land zwischen Nord- und Ostsee und hält alle Zuschauerinnen und Zuschauer auf dem Laufenden.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden, was lokalpolitische Vorgänge, Stadtplanung, Bauprojekte, Jubiläen, Veranstaltungen oder sportliche Höhepunkte betrifft. Manchmal muss auch von Unfällen oder gar Katastrophen berichtet werden.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Kälber-Auslauf im Harz über Gurkenanbau und Rhabarberernte Dokureihe, Deutschland 2025True
Im Norden gibt es über 50.000 Bauernhöfe und mindestens genauso viele Geschichten. Die NDR Reportagereihe Hofgeschichten begleitet ganz verschiedene Landwirtinnen und Landwirte aus Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg in ihrem spannenden Alltag.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Der Mississippi: Die Seele Amerikas Reisemagazin, Deutschland 2023 Regie: Michael HöftTrue
Bevor die weißen Siedler in die Gebiete am Mississippi vordrangen, lebte zwischen der heutigen Stadt Memphis und der Mündung bei New Orleans das Volk der Choctaw. Die Choctaw wurden vertrieben und in ein Reservat in Oklahoma zwangsumgesiedelt. Nur ein kleiner Teil blieb zurück. Sie bilden heute den Stamm der Mississippi Band of Choctaw. Die Doku zeigt die Geschichten einzelner Angehöriger dieses Volkes.
 Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
(Schneewittchen und die sieben Zwerge) Märchenfilm, DDR, Deutschland 1961 Regie: Gottfried Kolditz Autor: Wilhelm Grimm - Jacob Grimm - Günter Kaltofen Kamera: Erwin AndersTrue
Schneewittchen
Aus Eifersucht und Neid will die böse Königin ihre Stieftochter Schneewittchen töten lassen. Der damit beauftragte Jäger jedoch lässt das Mädchen im Wald laufen. Schneewittchengelangt zu den sieben Zwergen und findet bei ihnen freundliche Aufnahme. Bald erfährt die Königin durch ihren Spiegel davon. Außer sich vor Zorn, will sie Schneewittchen nun selbst töten. Verkleidet macht sie sich auf den Weg, und beim dritten Versuch gelingt ihr schließlich die Tat. Schneewittchen aber wird wieder zum Leben erweckt, und der junge König nimmt sie mit auf sein Schloss. Zur Hochzeit wird auch die böse Stiefmutter eingeladen, die vor lauter Angst die Flucht ergreift. Die Filmadaption eines der bekanntesten Märchen hielt sich eng an die Vorlage. Allerdings lernt der Prinz Schneewittchen schon am Beginn der Geschichte kennen, und am Ende gibt es für die böse Stiefmutter kein grausames Ende. Sie wird einfach ausgelacht. sowie Horst Buder, Arno Wyzniewski, Hanna Rieger.
4,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(Nebojsa) Märchenfilm, Tschechoslowakei 1988 Regie: Július Matula Autor: Bohumil Steiner - Jaroslav Petrík Musik: Svatopluk Havelka Kamera: Ján DurisTrue
Der Furchtlose
Der Holzfäller Ondra lebt mit seiner Familie in ärmlichen Verhältnissen. Eines Tages schickt ihn der Vater in die Welt, wo er das Fürchten lernen soll. Doch stattdessen findet er seine wunderschöne Prinzessin. Eine Neuverfilmung des Märchens Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen mit opulenten Bildern und viel Atmosphäre.
 Untertitel
(Sechs auf einen Streich: Der gestiefelte Kater) Märchenfilm, Deutschland 2009 Regie: Christian Theede Autor: Dieter Bongartz - Leonie Bongartz Musik: Peter W. Schmitt Kamera: Simon SchmejkalTrue
Der gestiefelte Kater
Anders als seine pragmatischen Brüder Hubert und Hermann träumt Hans, der jüngste Sohn des alten Müllers, von der großen Liebe und vom paradiesischen Glück auf Erden. Am meisten sehnt er sich aber nach einem Leben ohne den bösen Zauberer Abbadon, der Steuerschuldner in Hunde verwandelt. Als nächstes Opfer hat Abbadon den alten Müller auf seiner Liste. Doch der stirbt und vermacht Hermann die Mühle, Hubert den Esel und Hans den Kater Minkus. Hans kränkt diese Erbschaft, trotzig beschließt er, sich aus dem Katzenfell ein Paar Pelzhandschuhe machen zu lassen. Doch er bringt es nicht übers Herz. Aus Dank fängt Minkus an zu reden und verspricht Hans, dass er seine Träume wahr machen werde, wenn er ihm ein Paar Stiefel kaufe. Gegen alle Vernunft kauft Hans von seinem letzten Geld Stiefel für den Kater. Mit diesen verwandelt sich der Kater in einen Menschen und verschwindet. Da die Brüder ihre Steuern nicht bezahlen können, verwandelt Abbadon Hubert in einen Hund. Hans macht sich Vorwürfe, dass er sein letztes Geld für die Stiefel ausgegeben hat. Kater Minkus aber fängt im Wald Rebhühner, die er König Otto im Namen seines Herrn, dem Grafen von Carrabas, als Geschenk überbringt. Die Jagdbeute des Katers wird ein Riesenerfolg. König Otto ist ein Feinschmecker, und auch Prinzessin Frieda erliegt dem Reiz der delikaten Vögel. Mit einem Sack voll Gold kehrt Minkus zu Hans zurück. Hans kann nun die Steuerschuld bei Abbadon tilgen, aber der Zauberer verwandelt seinen Bruder Hubert nicht zurück. Aber er hat die Rechnung ohne den gestiefelten Kater gemacht!
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Spätes Frühstück - große Vielfalt, tolle Rezepte Kochsendung, Deutschland 2021True
In der Meisterküche stellt Gastgeberin Yvonne Willicks diesmal Rezepte vor, die wunderbar zu einem langen Frühstück passen oder aber zum Brunch. Gemeinsam mit Konditormeisterin Theresa Knipschild bereitet sie zweierlei Buchweizenpfannkuchen zu, einmal mit einer hausgemachten Schoko-Nougat-Creme und die zweite Variante bekommt ein Topping aus weißer Schokolade mit Fruchtsalat und Mandeln. Das Heimathäppchen-Dreiergespann Anja Tanas, Claudia Lodorf und Johanna Schnüpke meint, dass zum späten Frühstück auf jeden Fall eine leckere Waffel gehört, so wie bei der Bergischen Kaffeetafel. Die Kürbiswaffeln mit winterlichem Frischkäsetopping und Krokant könnten zum Renner auf dem Brunch-Buffet werden. Die Kultköche Martina Meuth und Bernd Moritz Neuner-Duttenhofer servieren ihren Frühstücksgästen hingegen gern etwas Deftiges, nämlich einen luftigen Käseschmarrn mit reichlich Eiern. Und wer bei Spitzenkoch Björn Freitag zu Besuch ist, der kann sich freuen. Er geht in die Vollen und tischt einen bunten Kartoffelflammkuchen auf, lecker belegt mit gerösteten Kürbisstückchen, Lauchzwiebeln, Trauben und Nüssen.
 Untertitel HDTV
(Iss besser! - Mit dem Ernährungs-Doc) Kochen mit Tarik Rose und Dr. Matthias Riedl Kochsendung, Deutschland 2023 Moderation: Tarik Rose - Matthias RiedlTrue
Blumenkohl aus der Bratröhre Parmigiana di Melanzane Lachs aus dem Ofen Rezepte vom Blech Der norddeutsche Spitzenkoch Tarik Rose verlässt vorübergehend seine Küche, um neue Erfahrungen zu machen und seinen Horizont zu erweitern. Im Wald und auf der Heide trifft er Leute, die mit dem Anbau oder der Verarbeitung von Lebensmitteln zu tun haben. Er entlockt ihnen so manche interessante Geschichte und lässt sich zu neuen Gerichten inspirieren, die dann auch sofort gekocht werden.
 Untertitel HDTV
Bingo, Deutschland 2025True
Bingo! - Die Umweltlotterie
Die Erträge aus Bingo! kommen Projekten im Bereich des Natur- und Umweltschutzes zugute. In der Umweltlotterie sind also Teilnehmer und Natur gleichermaßen die Gewinner.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV

Was zeigt NDR heute Abend?

Programm - Abend
Herbst auf Langeoog - Sanddorn, Hummer und ganz viel Familie Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Kathrin KampmannTrue
Nordseereport
Kathrin Kampmann taucht auf Langeoog in die Herbstruhe ein und erlebt die enge Verbindung der Insulaner zur Natur. Sie trifft auf Christian und Eric beim Hummerfang, begleitet Anna bei ihren Kutschfahrten und beobachtet Stephan bei der Übernahme der Familienpension. Der Dokumentarfilm zeigt das lebendige Miteinander und die Herbstaktivitäten, die das Inselleben ausmachen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(DAS! - Das AbendStudio!) Gespräch, Deutschland 2025 Moderation: Ilka Petersen Gäste: Uschi GlasTrue
Gast DAS! Rote Sofa: Uschi Glas, Schauspielerin Uschi Glas ist weit mehr als nur eine der bekanntesten deutschen Schauspielerinnen. Die inzwischen 81-jährige Bayerin mischt sich ein: in die aktuellen politischen Diskussionen um Israel und Antisemitismus oder auch in die Stadtbild-Debatte. Glas bezieht Position. So auch mit dem Buch Du bist unwiderstehlich, Wahrheit. Es sind Gespräche mit Charlotte Knobloch, der ehemaligen Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland und Überlebenden des Holocaust. Die beiden Frauen sprechen unter anderem über das Erinnern und das Vergessen. Das Buch soll Mut machen und den Weg in eine bessere Zukunft weisen.
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Reportage, Deutschland 2025True
Unterwegs auf der Luftlinie XXL
Die Reporter Vanessa Kossen und Thilo Tautz kennen ihr Ziel, doch der Weg dorthin wird zum Abenteuer - denn der Zufall führt Regie. Ohne Geld und Zelt, aber mit festem Willen, laufen sie eine Luftlinie schnurstracks geradeaus. Zu Fuß geht es abseits ausgetretener Pfade - querfeldein, durch Wälder, Wiesen und Städte. Ob und wie das funktionieren kann, zeigt dieses ungewöhnliche Selbstexperiment.
 Untertitel HDTV
Das Ratespiel für den ganzen Norden Quiz, Deutschland 2025 Regie: Klaus-Dieter Rentel Moderation: Laura KarasekTrue
Die NDR Quizshow
Wer wird in dieser Ausgabe von Laura Karasek zur Leuchte des Nordens gekürt und gewinnt auch noch die 1000 Euro? Ist es der Zauberkünstler Paul Kowalewski aus Osteel, die Kioskbetreiberin Bettina Fischer-Wendt aus Escheburg? Hat vielleicht der Augenoptiker Key Aretz aus Bremen die Nase vorn? Oder Ingbert Völker, der Veranstaltungsdekorateur aus dem Seebad Heringsdorf? Vielleicht auch Sarah Janning-Picker, die als Übersetzerin aus Hamburg kommt? Wer kennt sich besonders gut in norddeutscher Geschichte und mit besonderen Ereignissen im Norden aus? Dies und viele interessante Informationen rund um den Norden - in der NDR Quizshow.
3,94 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Folge 23 Quiz, Deutschland 2023True
Na siehste! - Das TV Kult-Quiz mit Elton
Das TV-Quiz mit Elton ist das ultimative Ratespiel für alle Fernsehfans, denn wieder dreht sich alles nur ums Fernsehen. Was ist da nicht alles passiert? Bewegende Momente, große Skandale, peinliche Pannen: Szenen zum Lachen, Staunen und natürlich zum Mitraten. Elton präsentiert wieder unglaubliche Fundstücke aus mehr als 60 Jahren Fernsehgeschichte. Als Ratefüchse begrüßt Elton vier Prominente, die nicht nur Teil des deutschen Fernsehens sind, sondern sich auch bestens damit auskennen, behaupten sie jedenfalls. Mit dabei sind: der Entertainer Jürgen von der Lippe, die RTL Samstag Nacht-Ikone und Schauspielerin Esther Schweins, der Komiker Kurt Krömer und die legendäre Supernase Mike Krüger. Sie treten in einem unterhaltsamen Wettstreit gegeneinander an, um bei Nüsschen und Salzstangen Eltons knifflige Fragen zu Serien, Shows, Fernsehstars und Fernsehhits richtig zu beantworten. Aber: Es kann nur einer gewinnen und am Ende jeder Folge den begehrten Telestar-Pokal mit nach Hause nehmen. Allerdings nur, um ihn in der nächsten Folge schon wieder verteidigen zu müssen. Es bleibt also spannend, wer zu guter Letzt den Pokal behalten darf.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Dokumentation, Deutschland 2025True
Er ist der König der Athleten: Leo Neugebauer! Mit einem leidenschaftlichen Rennen im abschließenden 1500-Meter-Lauf wird Neugebauer Ende September 2025 in Tokio Weltmeister im Zehnkampf! Nach Platz 5 bei der WM 2023 in Budapest, der Verbesserung des deutschen Rekordes von Jürgen Hingsen, einer erneuten Steigerung auf 8961 Punkte bei den US-College-Meisterschaften in Eugene und schließlich Silber bei Olympia 2024 in Paris, nun also die vorläufige Krönung der Karriere des 25-jährigen Modellathleten. Eingeordnet wird dieser Reifeprozess vom ARD-Leichtathletik-Experten Frank Busemann, der 1996 in Atlanta selbst Olympiasilber im Zehnkampf gewann, und von Neugebauers Vorgänger als deutscher Rekordhalter, Jürgen Hingsen. Leo the German, der an der University of Texas studiert hat und auch als Profi nun noch bei den Longhorns in Austin trainiert, hat das Filmteam bereits im Olympiajahr 2024 mit der Kamera in den USA besucht. Nach seinem Triumph von Tokio hat ein Team für die Sportclub Story Leo Neugebauer nun nach Kamerun, ins Heimatland seines Vaters, begleitet, um den König der Athleten im familiären Umfeld und bei Wohltätigkeitsaktionen näher kennenzulernen. Vater Terence, der als 16-Jähriger aus Kamerun nach Deutschland kam, um Fußballprofi zu werden, erklärt, mit welchen Werten er Leo erzogen hat, um eine solche Karriere zu ermöglichen. In dieser ebenso spannenden wie bildstarken Dokumentation wird vor allem anhand der beeindruckenden Szenen in Afrika klar, welche Einflüsse den Weltbürger und Weltmeister Leo Neugebauer geprägt haben, und dass seine Reise noch lange nicht vorbei ist. (Ab dem 14.11.2025 in der ARD-Mediathek)
 Untertitel HDTV
Wie schreibe ich einen Roman? Kulturmagazin, Deutschland 2024 Moderation: Bianca Hauda - Romy StrassenburgTrue
Twist
Wie wird man Schriftsteller? Jonas Jonasson, Caroline Wahl, Iris Wolff und Matias Riikonen geben Einblicke in ihren Schreibprozess. Sie sprechen über Inspiration, Zweifel, Scheitern - und was es heißt, eine Geschichte wirklich erzählen zu wollen. Ob Schreiben im Dunkeln, in der Pizzeria oder auf Schloss Elmau: Ihre Wege zum Roman sind so individuell wie ihre Werke selbst.
 Untertitel HDTV

Was läuft am Sonntag auf NDR im Fernsehen?