NDR TV Programm am 20.09. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 20.09. auf NDR / Norddeutsches Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NDR Programm Samstag

   NDR TV Programm vom 20.09.
   Was läuft beim TV Sender NDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
mit Michel Abdollahi und Ruth Moschner Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Michel Abdollahi Gäste: Ruth MoschnerTrue
Kaeptns Dinner
Michel Abdollahi empfängt seine prominenten Gäste auf der Brücke des U-Bootes U-434, das im Hamburger Hafen vor Anker liegt. Anders als an Bord des Traumschiffes erwartet die Zuschauer keine mit Wunderkerzen verzierte Eistorte. Bei einem kleinen kulinarischen Imbiss fühlt der iranisch-deutsche Conférencier seinen Gästen auf den Zahn und entlockt ihnen das eine oder andere Geheimnis.
 Untertitel HDTV
(NDR Talk Momente) Mit Lilo Wanders Talkshow, Deutschland 2025True
Wenn man sich selbst erfunden hat, ist man mit dem identisch, was dahintersteckt. Das sagt Lilo Wanders, Moderatorin, Travestiekünstler*in und Pionierin der LGBTQ-Community. Hinter der Kunstfigur steckt Ernie Reinhardt, geboren in Celle und aufgewachsen in der Lüneburger Heide. Nach dem Umzug nach Hamburg im Alter von 18 Jahren, wird die Figur Lilo Wanders geboren. Und diese wird Ende der 1980er-Jahre Mitgründerin des legendären Schmidt Theaters auf der Reeperbahn. Bundesweit bekannt wird Lilo Wanders Mitte der 1990er-Jahre durch Wa(h)re Liebe, ihrer Fernsehsendung, die sich ganz gezielt mit Themen wie Sexualität und Intimität auseinandersetzt. Längst zur Kultfigur geworden, erobert sie bis heute sämtliche Bühnen als Künstlerin und Moderatorin, arbeitet als Schauspielerin und macht auf ihre ganz eigene Weise Touristenführungen über den Hamburger Kiez. Die NDR Talk Momente mit Lilo Wanders blicken zurück auf diese bunte Karriere, mit außergewöhnlichen und unvergessenen Talkauftritten, u.a. in der NDR Talk Show, bei DAS! oder Inas Nacht.
 Untertitel HDTV
Die Bremer Talk-Show Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Judith Rakers - Giovanni di Lorenzo Gäste: Franziska van Almsick - Stefanie Heinzmann - Michel Abdollahi - Hendrik Wüst - Lisa Marie Krätschmer - Fedor HolzTrue
3nach9
Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo begrüßen in der Sendung die ehemalige Schwimmerin Franziska van Almsick, den Politiker Hendrik Wüst, die Sängerin Stefanie Heinzmann, den Moderator Michel Abdollahi, die Sportlerin Lisa Marie Krätschmer und den Pokerspieler Fedor Holz. Gemeinsam diskutieren sie aktuelle Themen, teilen persönliche Erfahrungen und geben Einblicke in ihr Leben.
3,72 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Wie vielseitig und faszinierend Norddeutschland aussehen kann, zeigt Ihnen das NDR Fernsehen immer mal wieder zwischendurch in seinen kleinen, aber feinen Mein Norden-Filmen. Wir entführen Sie mit beeindruckenden und berührenden Bildern in die schönsten Ecken von Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Wir zeigen Großstadtleben und Natur. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichsten menschlichen und tierischen Bewohner Norddeutschlands vor. Und manchmal nehmen wir auch einfach nur eine Kameraperspektive ein - in der Bahn, im Sessellift oder auf einer Barkasse. Hier finden Sie die schönsten Filme in voller Länge und einige Hintergrundinformationen.
 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das informative Regionalmagazin berichtet über alle aktuellen Ereignisse und Entwicklungen aus dem Land zwischen Nord- und Ostsee und hält alle Zuschauerinnen und Zuschauer auf dem Laufenden.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden, was lokalpolitische Vorgänge, Stadtplanung, Bauprojekte, Jubiläen, Veranstaltungen oder sportliche Höhepunkte betrifft. Manchmal muss auch von Unfällen oder gar Katastrophen berichtet werden.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Gespräch, Deutschland 2025 Moderation: Inka Schneider Gäste: Petra Schmidt SchallerTrue
Gast DAS! Rote Sofa: Petra Schmidt-Schaller, Schauspielerin Was wäre, wenn sie als Austauschschülerin in den USA nicht zu einem Schauspielkurs überredet worden wäre? Die Film- und Fernsehlandschaft wäre ärmer ohne sie! Lange konnte sich Petra Schmidt-Schaller nicht vorstellen, in die Fußstapfen ihrer berühmten Eltern Andreas Schmidt-Schaller und Christine Krüger zu treten - bis besagter Theaterkurs die Leidenschaft in ihr weckte. Es folgten eine steile Karriere, zahlreiche Film- und Fernsehpreise und Rollen, die man nicht vergisst, wie die als Tatort-Ermittlerin oder Kommissarin in Die Toten von Marnow.
 Untertitel HDTV
(42: Die Antwort auf fast alles) Können wir Erinnerung festhalten? Wissensmagazin, Deutschland 2024 Regie: Henrike KolletzkiTrue
Erinnerungen sind das Fundament unserer Identität. Was wir über uns selbst und die Welt denken - all das basiert auf dem, woran wir uns erinnern. Aber können wir Erinnerungen überhaupt festhalten, ohne sie zu verändern? Psychologische Experimente zeigen, dass uns das Gedächtnis gerne mal Streiche spielt - und wir uns sogar an Dinge erinnern können, die nie passiert sind. Das Ausschmücken von Erinnerungen kann sogar ein Zeichen für ein gut funktionierendes Gedächtnis sein.
 Untertitel HDTV
Die Erfindersendung Erfindermagazin, Deutschland 2025True
Crime Erfindung • Crime Erfindung Eine Erfindung hilft bei Mordermittlungen Physiker Prof. Dr. Syn Schmitt forscht an der Universität Stuttgart zu Bewegungsabläufen des menschlichen Körpers und baut Roboter, die menschliche Bewegungen nachempfinden können. Dafür entwickelt er ein Simulationsprogramm zur Bewegungsrekonstruktion. Doch seine Erfindung nutzt er inzwischen auch in einem ganz anderen Feld, an das er ursprünglich gar nicht gedacht hat: In der Forensik. Mithilfe seines Programms konnte er beweisen, dass ein bereits als Mörder verurteilter Mann unschuldig ist. Der sogenannte Badewannen-Mord sorgte bundesweit für Schlagzeilen. Das Bayerische Oberlandesgericht erkannte die Simulation menschlicher Bewegungen von Syn Schmitt als neue Beweismethode vor Gericht an. Der Erfinder glaubt, dass seine Methode in der Forensik eine ganz neue Rolle neben der Gerichtsmedizin und polizeilichen Tatortermittlung einnehmen kann. Denn sein System basiert auf objektiven Berechnungen. Die Kriminalbuchautorinnen und True-Crime-Podcasterinnen Nadine dArachart und Sarah Wedler stellen das Analyseprogramm des Wissenschaftlers auf die Probe. Sie simulieren mit Unterstützung von einem Stuntman ein Verbrechen und überprüfen, ob die Erfindung den Tathergang rekonstruieren kann.
5,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Lach- und Sachgeschichten Kinderreihe, DeutschlandTrue
Um deren Geheimnisse des Alltags zu lüften, reist Ralph Caspers rund um die Welt und besucht Familien u.a. in Japan, Polen, Frankreich und Großbritannien. „Lach- und Sachgeschichten“ mit der Maus und dem blauen Elefanten. Später gesellte sich noch die Ente zu den beiden. Die kleinen Einspielfilme erklären kindgerecht die Phänomene des Alltags auf eine Weise, wie sie sogar Erwachsenen Spaß macht.
5,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Ein Wochenmagazin für Hörgeschädigte Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025True
Bilingual: neue Ideen gegen Entwicklungsverzögerungen • Bilingual: neue Ideen gegen Entwicklungsverzögerungen Sehen statt Hören ist das einzige TV-Magazin für Menschen mit Hörbehinderung in Gebärdensprache. Offene Untertitel sind fester Bestandteil der Sendung und kein Zusatzangebot. In wöchentlich 30 Minuten bietet das vom BR produzierte und in allen Dritten Programmen ausgestrahlte Magazin Themen aus allen gesellschaftlichen Bereichen. Ein barrierefreies Angebot für alle, die sich von diesem besonderen Magazin angesprochen fühlen.
 Untertitel HDTV
Legasthenie Ratgebermagazin, Deutschland 2024 Moderation: Jennifer SieglarTrue
Serie: Energie und Visionen (5) Legasthenie und Dyskalkulie Praxistest Akkuschrauber • Serie: Energie und Visionen (5) • Legasthenie und Dyskalkulie • Praxistest Akkuschrauber Die Ratgeber ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. Die Ratgeber fragen nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, die den Alltag einfacher machen. Im wöchentlichen Wechsel moderieren Anne Brüning, Jennifer Sieglar, Daniel Johé und Kai Fischer die werktägliche Live-Sendung.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Kopflos auf Rügen! Staffel 6: Episode 5 Reisereportage, Deutschland 2025True
Camping mit Bettina Tietjen - das bedeutet nicht nur die schönsten Aussichten und Lagerfeuerromantik, sondern immer auch unerwartete Ereignisse. Zusammen mit ihren prominenten Mitreisenden, dem Handballweltmeister Pascal Pommes Hens, der humorvollen Ariana Baborie, Ex-Box-Champ Axel Schulz, Schauspieler Leo Reisinger und der stets fröhlichen Isabel Varell wird die Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die sympathische Pfarrerin und Gastgeberin in Kartlow hat zum Abschied noch einen besonderen Frühstückstipp: Brunch in einer außergewöhnlichen Location. Schnell die Markise eingerollt und ab geht es für die rollende Promi-Karawane mit knurrenden Mägen nach Schloss Schmarsow. Dort erwartet die Gäste ein liebevoll gedeckter Tisch vor beeindruckender Kulisse im Schlossgarten. Es folgt eine Tour durch die ehrwürdigen Hallen des Schlosses, bevor es weiter zum nächsten Etappenziel geht: Rügen! Die Vorfreude ist groß und absolut gerechtfertigt. Denn auf der Ostseeinsel wartet ein guter Bekannter von Bettina: Eine Insellegende gibt sich die Ehre und verschafft der Reisegruppe eine spannende Backstageführung bei den berühmten Störtebeker-Festspielen. Die Camper erhalten Zugang zu Orten, die sonst nur die Darsteller betreten. Besonders mutig zeigt sich Ariana, die sich kurzerhand in den Sattel eines echten Showpferdes schwingt und quer über die Naturbühne reitet. Am Abend heißt es dann: Endspurt zum Campingplatz. Nach so viel Action wollen Bettina & Co. nur noch die Füße hochlegen. Wer hätte gedacht, dass Camping so spektakulär sein kann?
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das informative Regionalmagazin berichtet über alle aktuellen Ereignisse und Entwicklungen aus dem Land zwischen Nord- und Ostsee und hält alle Zuschauerinnen und Zuschauer auf dem Laufenden.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden, was lokalpolitische Vorgänge, Stadtplanung, Bauprojekte, Jubiläen, Veranstaltungen oder sportliche Höhepunkte betrifft. Manchmal muss auch von Unfällen oder gar Katastrophen berichtet werden.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Dokureihe, Deutschland 2025True
Im Norden gibt es mehr als 50.000 Bauernhöfe. Doch ihre Anzahl ist rückläufig. Wachsen oder weichen? Weiter konventionell arbeiten oder auf Bio umsteigen? In einen Hofladen investieren? Die Sendung dokumentiert Veränderungsprozesse und geben ihnen Raum. So ergibt sich beispielhaft ein Blick hinter die Kulissen eines großen norddeutschen und für die Gesellschaft wichtigen Wirtschaftszweiges.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
(Als die wilden Tiere in den Norden kamen) Geschichtsdoku, Deutschland 2019 Kamera: Micha BojanowskiTrue
Unsere Geschichte - Als die wilden Tiere in den Norden kamen
Der Nachwuchs von Affen, Elefanten oder Eisbären kommt heutzutage vielerorts in den Zoos zur Welt. Das Einfangen und die Einfuhr von wilden Tieren sind zum Glück schon lange verboten. In Alfeld war Anfang bis Mitte des 20. Jahrhunderts eines der größten Tierhandelsunternehmen der Welt zu Hause. Die älteren Bewohner Alfelds erinnern sich daran, wie regelmäßig Tiertransporte am Bahnhof ankamen.
 Untertitel HDTV
Dokumentation, Deutschland 2024 Regie: Matthias EbertTrue
Wingsuit fliegen ist statisch gesehen die gefährlichste Sportart. Wer abstürzt, überlebt das in der Regel nicht. Jeden Mittwoch bringen Simon und Géraldine Fasnacht ihren fünfjährigen Sohn in den Kindergarten, um sich anschließend von einer Felskante rasend schnell in den Abgrund zu stürzen. Sie sind das wohl beste Wingsuit-Paar der Welt. Bei der statistisch gesehen gefährlichsten Sportart stürzen viele Wingsuit-Springer und kommen zu Tode. Ein Viertel aller Todesopfer verunglückt in den Schweizer Alpen, davon die Hälfte im sogenannten Tal des Todes, dem Lauterbrunnental. Der Ort mit den steilen Felsen zieht Springer aus aller Welt magisch an. Der Brasilianer Henrique Cortez wollte sich von einer der 13 Absprungstellen in Lauterbrunnen hinabstürzen, doch er verunglückte und ist bis heute verschollen. Seine Tante Denise Bringel Cortez ist durch dieses Unglück traumatisiert. Wir würden gerne eine würdige Beerdigung durchführen. Auch der sogenannte König des Basejumps, der Südtiroler Uli Emanuele, starb in Lauterbrunnen, wenige Monate nachdem er bei einem waghalsigen Sprung durch ein enges Felsloch für Aufsehen gesorgt hatte. Aufgrund der vielen Verunglückten hat Pfarrer Markus Tschanz auf dem Friedhof eine Gedenkstätte für Basejumper eingeweiht. Ein Verbot von Wingsuit-Sprüngen wie in anderen Ländern ist in der liberalen Schweiz nicht in Sicht. Dennoch fordern manche Politiker und Polizeigewerkschafter wie Adrian Wüthrich eine stärkere Regulierung. Wenn die Springer gegen Felsen prallen und man dann einzelne Teile einholen muss, ist das grausam. Basejump-Funktionär Matthias Wyss hält nichts von einem Verbot: Dann drängt man uns Springer ins Piratentum, was noch gefährlicher sein kann. Gleichzeitig taucht ein neuer Trend auf: Tandem-Basejumping. Dabei springt der Basejumper zusammen mit einem Passagier in die Tiefe. ARD-Korrespondent Matthias Ebert hat Wingsuit-Basejumper begleitet und auch mit Gegnern des Sports gesprochen.
 Untertitel HDTV
(Heiligenhafen und Graswarder - Mit der Ostsee auf Tuchfühlung) Heiligenhafen und Graswarder - Mit der Ostsee auf Tuchfühlung Reisereportage, Deutschland 2025True
In Heiligenhafen kämpfen Einwohner für den Erhalt ihrer Küste. Olaf Eggers setzt sich für den Bau von Schutzbuhnen ein, rechtwinklig zum Strand verlaufende Dämme, die das Wegspülen des Sandes verhindern sollen. Im Yachthafen koordiniert Dennis Albrecht die Wartung der Segelboote. Auf der Halbinsel Graswarder schützt Winfried Witt mit moderner Technik seltene Sturmmöwen. Pilotin Sabine Engler fotografiert die Region aus der Luft.
4,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Football: Third-tier league in Germany) 7. Spieltag Fußball, Deutschland 2025True
Das letzte Aufeinandertreffen im April dieses Jahres endete mit einem knappen 2:1-Sieg von Rot-Weiss Essen. Heute wollen sich die Hanseaten um den 26-jährigen Abwehrchef Ahmet Gürleyen für diese Niederlage revanchieren. Besonders daran gelegen wäre Cedric Harenbrock, der von 2017 bis 2024 für die Mannschaft aus dem Ruhrpott spielte. Allerdings kommt der 27-jährige Offensivspieler bisher kaum zum Einsatz.
 Untertitel HDTV Live Sendung
(rbb Gartenzeit spezial) Gartenmagazin, Deutschland 2024 Moderation: Ulrike FinckTrue
Zeichnen in der Natur: ein Illustrator und seine Leidenschaft für die Tier- und Pflanzenwelt Tipps: wilde Möhren ansiedeln, Chilisamen sammeln, Staudensellerie ernten Keimzelle Vichel: Retter seltener Samensorten in Brandenburg Besucht wird der Sanddorn-Garten in Petzow bei Potsdam. Auch gibt es Tipps für das Anpflanzen wilder Möhren, das Sammeln von Chilisamen und das Ernten von Staudensellerie. Zudem wird ein Illustrator für Tier- und Pflanzenbücher vorgestellt.
 HDTV
Mit dem Wohnauflieger bis nach Apulien Staffel 5: Episode 4 Reisereportage, Deutschland 2023True
Wir werden Camper
Britta und Andreas aus Dorsten haben sich einen großen Traum erfüllt und einen Wohnauflieger gekauft. Die ersten Touren mit dem Zuhause auf Rädern haben gut geklappt. Nun wollen sie es bis nach Apulien schaffen. Dafür haben sie vier Wochen eingeplant. Mit dabei ist ihre brandneue Vespa mit Beiwagen für Hund Toni. Für Andreas stellt das aber eine ungewohnte Herausforderung dar, denn das Gespann ist nur 14 Meter lang und 50 Zentimeter breiter. Über Kampanien, Neapel und Matera geht es weiter nach zum Campingsplatz in Alberobello. Der ist randvoll und Britta und Andreas haben nicht gebucht! Hund Toni wird jetzt selbst zur Touristenattraktion: die erste Ausfahrt mit der Vespa und Toni im Beiwagen! Freiheit auf vier Rädern – das versprechen sich zumindest diese Campingeinsteiger. Ein Kamerateam begleitet die Camper in spe bei ihren ersten Gehversuchen. Ob Wohnmobil, Campingwagen oder Zelt – die erste Reise wird in jedem Fall ein Abenteuer.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Hanseblick) Reportagemagazin, Deutschland 2022True
Neustrelitzer Entdeckungen Höchst standesgemäß begibt sich Moderatorin Friederike Witthuhn in die einzigartige barocke Residenzstadt Neustrelitz. Dort bewundert sie die ersten Strelitzie, auch Paradiesvogelblume genannt, in Nordeuropa. Sie trifft einen Weltmeisterschmied und den weltbesten Tambourmajor mit seinem preisverdächtigen Fanfarenzug. Auch geht sie der Frage nach: Was macht Neustrelitz in Sachen Energie besser als der Rest der Republik?
 Untertitel HDTV

Was zeigt NDR heute Abend?

Programm - Abend
Reisemagazin, Deutschland 2025 Moderation: Tina HermesTrue
Landschaften und Sehnsuchtsorte, originelle Typen, Lifestyle, Kultur und kulinarische Köstlichkeiten: Mit der Nordtour entdecken Sie die schönen Seiten von Norddeutschland. Und das in ihrer ganzen Vielfalt in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern. Das wöchentliche Magazin bietet einen unterhaltsamen Mix aus Service und Inspiration für die abwechslungsreiche Freizeitgestaltung. Nadja Babalola und Thilo Tautz moderieren die Sendung im wöchentlichen Wechsel.
4,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Gespräch, Deutschland 2025 Moderation: Inka Schneider Gäste: Sabine AndresenTrue
Gast DAS! Rote Sofa: Prof. Dr. Sabine Andresen, Präsidentin Deutscher Kinderschutzbund Geschlossene Kitas, marode Schule oder Gewalt gegen Kinder: Der Deutsche Kinderschutzbund setzt sich seit 1953 für die Rechte der Kinder und Jugendlichen in Deutschland ein. Seit zwei Jahren ist Prof. Dr. Sabine Andresen ehrenamtliche Präsidentin des Kinderschutzbundes. Sie leitet den Arbeitsbereich Sozialpädagogik und Familienforschung an der GoetheUniversität in Frankfurt am Main. Zu den Schwerpunkten ihrer Arbeit gehören Kinderarmut, sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen und deren Aufarbeitung, Generationengerechtigkeit und Bildungsmöglichkeiten. Sabine Andresen warnt: Kindern in Deutschland geht es nicht gut genug. Ihre Lebenszufriedenheit sinkt, ihre schulischen Kompetenzen nehmen ab - und das in einem der reichsten Länder der Welt. Trotz UN-Kinderrechtskonvention werden in Deutschland nach wie vor die Rechte von Kindern und Jugendlichen bei vielen wichtigen Entscheidungen von Politik, Verwaltung und Rechtsprechung zu wenig berücksichtigt, kritisiert der Kinderschutzbund. Am UN-Weltkindertag geht es auf dem Roten Sofa mit Sabine Andresen, Trägerin des Bundesverdienstkreuzes, darum, was sich da ändern müsste.
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Klein gegen Groß - Das unglaubliche Duell) Spiel & Spaß mit Kai Pflaume Spielshow, Deutschland 2025 Regie: Utz Weber Moderation: Kai Pflaume Gäste: Maria Höfl-Riesch - Anna Veith - Mike Krüger - Tom Wlaschiha - Elisabeth Seitz - Tommi Schmitt - Regina Halmich - Hazel Brugger - Sarah Connor - Laura Philipp - Patrick Lange - Max Giesinger - Carlo JankaTrue
Klein gegen Gross - das unglaubliche Duell
Geht Boxerin Regina Halmich aus dem Bungee-Überschlag-Duell mit Charlotte als Siegerin hervor? Sängerin Sarah Connor hat ein neues Album und geht 2026 auf große Arena-Tour. Die Mitgründerin der Iberian Orca Guardians Foundation stellt sich Bruno (14) im Meeressäuger-Duell. Wie steht es um das Wortgedächtnis von Comedian Bernhard Hoëcker? Der Autor des Kinderbuchs Das Katzenhuhn konkurriert mit Erkhet (11) im Kreuzworträtsel-Duell. Sänger und Songwriter Max Giesinger muss im Duell mit Adrian (13) Hits anhand des Flackerns von Kerzen erkennen. Staffellauf zwischen den Skilegenden Maria Höfl-Riesch, Anna Veith und Carlo Janka und ihren Herausforderinnen Hannah (13), Frieda (13) und Laura (11): Die Teams müssen eine Laufstrecke bewältigen und dabei Luftballons zum Platzen bringen. Die Triathlet:innen Laura Philipp konnte und Patrick Lange treten gegen Lea und Mila (beide 8) an, die behaupten, in der Yogablock-Challenge das Ziel schneller zu erreichen.
 Untertitel HDTV
(Wallander) Staffel 4: Episode 1 Krimi, England 2016 Regie: Benjamin Caron Autor: James Dormer Musik: Natalie Holt Kamera: Lukas StrebelTrue
Kommissar Wallander: Die weisse Loewin
Seit Tagen fehlt jede Spur von der vermissten Lehrerin Inga Hedeman, die sich in den Townships von Kapstadt engagiert. Kommissar Wallander, gerade für eine Konferenz in Südafrika, soll auf Bitten der örtlichen Kollegen deren Mann Axel beruhigen. Doch schon bald gibt er sich damit nicht zufrieden und beginnt auf eigene Faust zu ermitteln. Dabei tauchen Spuren weiterer Verbrechen auf, Inga aber bleibt verschwunden. Unterstützt von einer südafrikanischen Kollegin, gerät Wallander in ein Netz aus dunklen Geschäften und politischen Intrigen. Henning Mankells Kriminalromane, allein in seinem Heimatland über 3,5 Millionen Mal verkauft, wurden bislang in über 30 Sprachen übersetzt, sogar ins Japanische. Die Berühmtheit des Skandinaviers basiert auf der Figur des charismatischen Ermittlers Kurt Wallander. Entsprechend erfolgreich war die 13-teilige Verfilmung der Wallander-Krimis mit Krister Henriksson in der Titelrolle, die seit 2006 im Ersten ausgestrahlt wurden. Nun hat der für seine Shakespeare-Darstellungen berühmte Kenneth Branagh sich an eine Neuinterpretation der Kultfigur gewagt. Das ist ein Gipfeltreffen der besonderen Art, denn der Gegensatz zwischen dem Energiebündel Branagh und dem notorisch übermüdeten Wallander, der sich mit viel Kaffee über den Tag rettet, könnte kaum größer sein. Als Meister der minimalen Gesten spielt der in Belfast geborene Wahlengländer den schwedischen Kommissar mit britischer Zurückhaltung. Dank einer präzise getimten Spannungsdramaturgie sind die neuen Wallander-Adaptionen ein Highlight für Krimifans. (ARD)
 Untertitel HDTV

Was läuft am Samstag auf NDR im Fernsehen?