NDR TV Programm am 12.05. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 12.05. auf NDR / Norddeutsches Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NDR Programm Montag

   NDR TV Programm vom 12.05.
   Was läuft beim TV Sender NDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Quizduell - Der Olymp) Quiz, Deutschland 2024 Moderation: Esther Sedlaczek Gäste: Katja Riemann - Franka PotenteTrue
Beim Quizduell-Olymp fordert ein prominentes Rateteam drei Quiz-Profis heraus, die zusammen den Olymp bilden. Ein Spiel besteht aus einer Hauptrunde und einem Finale. Erst im Finale entscheidet sich, wer das Spiel gewinnt und wer die Gewinnsumme von 10.000 € erhält: der Olymp oder die Promis.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Caren MiosgaTrue
Caren Miosga diskutiert mit Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft das aktuell relevanteste Thema der Woche. Dabei sollen unterschiedliche Standpunkte und Sichtweisen auf ein Problem sowie die dahinterstehenden politischen Prozesse deutlich werden. Ziel ist es, Mehrwert und Erkenntnisgewinn für Zuschauerinnen und Zuschauer zu generieren und Gesprächswert für die kommende Woche zu schaffen.
 Untertitel HDTV
Blavand erleben - Lieblingsplatz an der dänischen Westküste Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Nordseereport
Blaues Wasser, weiße Strände und ganz viel Dänemark: Blavand ist der westlichste Zipfel Dänemarks und bei Urlaubern sehr beliebt. Ein Ort, an dem das Meer auf den Himmel trifft, so wirbt Blavand für sich. Was macht den Urlaubsort so besonders? Und lohnt sich auch ein Besuch schon in der Vorsaison? Britta von Lucke will es herausfinden. Sie erkundet die kilometerlangen Strände, besucht einen luxuriösen Sechssterne-Campingplatz und hilft mit beim Bonschen machen in Dänemarks ältester Zuckerwarenfabrik. Außerdem im Nordseereport: Eine deutsche Leuchtturmwärterin im Blåvandshuk Fyr. Der westlichste Leuchtturm Dänemarks feiert in diesem Jahr den 125. Geburtstag. Brandungsangeln mit Blavands erfolgreichstem Extremangler. Eine ungewöhnliche Schlittenhunde-Tour durch die Naturlandschaften entlang der Nordsee.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Steven Gätjen - Bettina Tietjen Gäste: YAENNIVER - Timo Bohnhoff - Jan Delay - Ulrike von der Groeben - Jennifer Weist - Tahsim Durgun - Sven Plöger - Luca Pferdmenges - Dolly DollarTrue
Timo Bohnhoff, Spargelherzog Die lauenburgischen Spargelanbauer haben eine neue Hoheit: Timo Bohnhoff ist der erste Spargelherzog. Bislang gebührte der ehrenamtliche Adelstitel nur Frauen. In seiner Rolle repräsentiert er nicht nur die Spargelbauern der Region, sondern auch die reiche Tradition und Bedeutung des Spargelanbaus in Deutschland. Der Spargelherzog ist sich sicher: Spargel ist für viele Menschen nicht nur ein saisonales Highlight, sondern auch ein Symbol für regionales Handwerk, nachhaltigen Anbau und kulinarischen Genuss. Diese Botschaft trägt der Familienvater mit Verve und Sachverstand in die Öffentlichkeit. Dem weißen Gold (Spargel) ist der Experte aus Krummesse schon seit der Kindheit verfallen, damals durfte er seiner Großmutter beim Spargelstechen helfen. In der NDR Talk Show gibt Timo Bohnhoff einen ganz besonderen Einblick und Ausblick auf die Spargelsaison 2025. Jan Delay, Musiker Seit Jahrzehnten im Showgeschäft zählt Jan Delay zu den großen musikalischen Entertainern Deutschlands. Erst in der Hip-Hop-Combo Beginner, ab 1999 zunehmend solo unterwegs, sorgt der Hamburger mit Reggae und Funk für Feierlaune. Vom Debütalbum Searching for the Jan Soul Rebels über Wir Kinder vom Bahnhof Soul bis zu Earth, Wind & Feiern: Der Krawattenmann des Jahres 2012, der auch Hut und Sonnenbrille zu seinem Markenzeichen gemacht hat, weiß eben, was abgeht. 2024 macht er die 25 Jahre seiner Solokarriere voll und zelebriert das Jubiläum mit einer großen Best-of-Tour. Und weil das Motto Man soll aufhören, wenns am schönsten ist definitiv nicht seins ist, macht der 48-Jährige einfach weiter und setzt seine Tour 2025 fort. Was ihn auch nach mehr als einem Vierteljahrhundert auf der Bühne hält und welchen Dingen sich der Familienvater abseits der Musik am liebsten widmet, das verrät er in der NDR Talk Show. Ulrike von der Groeben, Moderatorin Mehr als 30 Jahre lang begeistert Ulrike von der Groeben die Zuschauer*innen der RTL-Nachrichten für den Sport.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Die trächtige Kuh Gusta muss umziehen / Die Schweine brauchen mehr Platz / Regelmäßige Wartung der Hackschnitzelheizung / Lämmeralarm auf dem Ziegenhof Dokureihe, Deutschland 2024True
Hofgeschichten
Im Norden gibt es mehr als 50.000 Bauernhöfe. Doch ihre Anzahl ist rückläufig. Wachsen oder weichen? Weiter konventionell arbeiten oder auf Bio umsteigen? In einen Hofladen investieren? Die Sendung dokumentiert Veränderungsprozesse und geben ihnen Raum. So ergibt sich beispielhaft ein Blick hinter die Kulissen eines großen norddeutschen und für die Gesellschaft wichtigen Wirtschaftszweiges.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Ilka Petersen Gäste: Valerie NiehausTrue
Valerie Niehaus steht seit mehr als 30 Jahren vor der Kamera, stellt ihre schauspielerische Vielseitigkeit in unterschiedlichsten Rollen in TV-Serien, Spielfilmen und auch Comedyformaten wie der heute show unter Beweis. In der Herzkino-Reihe Nächste Ausfahrt Glück im ZDF spielt sie seit 2020 neben Dirk Borchardt in der Hauptrolle die Kindergärtnerin Katharina Wegener. Jetzt machte Valerie Niehaus einen Abstecher nach Sylt für eine Gastrolle in der Krimiserie Nord Nord Mord - Sievers und der tiefe Schlaf. Auf dem Roten Sofa erzählt Valerie Niehaus von den Dreharbeiten auf der Nordseeinsel.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Geschichten aus dem Leipziger Zoo - Die Welt da draußen Zoodoku, Deutschland 2023 Autor: Antje Schneider Kamera: Jörg JungeTrue
Abschied nehmen Mira wird das Erste der beiden Zwillingsmädchen sein, das die Welt über den Leipziger Himalaja hinaus erkunden darf. Mit einem Jahr und acht Monaten konnte die kleine Schneeleopardin lang genug von Mutter Chandra lernen und soll nun ihrer eigenen Wege gehen. Maria Raitzig und Ronja Siegmund haben sie über Wochen und Monate auf diesen Tag vorbereitet, jeden Morgen mit den Zwillingsschwestern geübt, freiwillig in eine Kiste zu spazieren. Noch ohne dass ein Schieber ihnen den Rückweg versperrt. Aber nun ist der Tag gekommen, ein Transporter in den Zoologischen Garten von Pilsen steht bereit und es heißt, Abschied zu nehmen. Motzen und Spucken Auch im Stall der Guanakos beginnt der Tag nicht wie der zuvor. Michaela Meissner und Florian Ludwig haben zwei der halbstarken Guanakos auf dem Kieker: Melli und Roland. Beide kommen sie mit gut über einem Jahr allmählich in die Geschlechtsreife. Roland wird zudem aufmüpfig, ein typischer Teenager, der mit seinen Kräften nichts anzufangen weiß. Zeit also, dem Familienverband Lebewohl zu sagen. Florian öffnet für die Herde die Tore zu den Außenanlagen, nur für Melli und Roland bleiben sie verschlossen. Dass die beiden das nicht lustig finden, gehört bei Guanakos wohl zum Umgangston. Sie motzen und spucken, bis der Fahrer aus dem Tierpark Germendorf auf den Wirtschaftshof rollt. Die Welt da draußen Don Chung tut sich mit Gesellschaft schwer, seit die Elefantenherde aus dem Berliner Zoo um Kewa und Astra in den Zoo nach Leipzig gezogen ist. Das ist schon über zwei Jahre her, doch eine Freundschaft wird es wohl nicht. Selbst an den Nachwuchs der Berliner Herde kann sich Don Chung schwer gewöhnen, auch wenn die Winzlinge noch so harmlos sind. Warum dem so ist, können die Pfleger nur vermuten: Als kleines Mädchen aus Vietnam importiert, die fehlende Familie, auch eigene Jungtiere hatte Don Chung nicht. Nun soll sie ihren Frieden in der Welt da draußen finden. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Wie geht das?) Die Skipper und Camper sind los! Staffel 5: Episode 20 Reportagereihe, Deutschland 2020 Kamera: Jens HinrichsenTrue
Wie geht das? Die Skipper und Camper sind los!
Die Reportage-Reihe widmet sich in jeder Ausgabe ausführlich einem bestimmten Thema. Inhaltlich geht es sowohl um die Produktion von Dingen, als auch um die Herbeiführung oder Gewährleistung bestimmter Zustände. Der Zuschauer erfährt unter anderem wie ein Pferd verschickt, Lebensmittel haltbar gemacht, Porzellan oder Honig hergestellt oder ein Atomkraftwerk zurückgebaut werden kann.
 Untertitel HDTV
Vollernter Staffel 24: Episode 973 Familienserie, Deutschland 2018 Regie: Jochen Nitsch Autor: Michael Schulz - Ralph StröhleTrue
Die Fallers - Eine Schwarzwaldfamilie
Was Albert betrifft, waren die Absprachen klar: Der Vollernter fährt nicht durch sein Waldstück! Schließlich sind die Schäden, die das schwere Gerät hinterlässt, Jahre später noch zu sehen. Albert ahnt nicht, dass Riedle im Fallerwald trotzdem bereits mit dem Abholzen der Bäume begonnen hat. Und der Weg dorthin führt nun mal einzig und allein durch Alberts Waldstück. Riedles Aktion macht schnell die Runde und gefährdet massiv den fallerschen Familienfrieden. Sebastian möchte die Wogen zwischen Lioba und Jenny glätten und hat seine beiden Damen in den Löwen eingeladen. Beide Frauen glauben, sie würden den Abend allein mit Sebastian verbringen. Wie gut, dass Tu in Sebastians Vorhaben eingeweiht ist. So kann er die ersten Streitereien schon beim Aufeinandertreffen im Löwen mit Charme und Cocktails schlichten. Hoffentlich weiß Sebastian, worauf er sich eingelassen hat. Als Karl ins Sägewerk kommt empfängt ihn eine zornige Sophie. Ihre Prüfung ist nicht so gut ausgefallen, wie sie hätte ausfallen können, was Sophie einzig und allein an Toni festmacht. Wäre ein anderer ihr Lehrmeister gewesen, sie hätte die Prüfungen locker mit einer Eins gemacht. Karl fällt bei Sophies Abrechnung mit Toni als Chef aus allen Wolken. Doch das ist noch nicht alles. Sophie hat genug von der Fallersäge und kündigt. Die Familie Faller lebt auf einem Bauernhof in den Höhenlagen des Schwarzwalds. Hauptfiguren der Serie sind die drei Kinder von Bürgermeister Hermann und seiner Frau Johanna. Kati, Bernhard und Karl schlagen sich mit allerlei beruflichen und privaten Problemen.
3,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Staffel 23: Episode 4158 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Connie Pfeiffer - Dirk Regel Autor: Jana Papenbroock Musik: Tunepool Kamera: Rainer Nolte - Ulli KöhlerTrue
Toni kann Noahs Liebesgeständnis zunächst nicht ernst nehmen. Nach und nach realisiert sie jedoch erschrocken, dass Noah sich nicht nur in sie verliebt hat, sondern sie die ganze Zeit mit ihm als DCooley gechattet hat. Tina und Ben sind geschieden und feiern auf ihrer Scheidungsparty das Ende ihrer Ehe. Aus der guten Laune heraus entsteht ein Flirt zwischen ihnen, bis Tina auf Bens Handy eifersüchtig die Nachricht einer anderen Frau bikergirl82 sieht. Svenja und Mika machen kein Geheimnis daraus, dass sie sich gegenseitig anziehend finden. Aus dem Flirt wird schnell romantischer Ernst. Svenja landet mit Mika im Bett! Heiner und Gisela sind überfordert, als Hannes unerwartet in der Laube steht. Noch dazu muss Heiner auch noch beichten, dass er Hannes heiß geliebten Koffer an Paragrafen-Schulze übergeben hat. Hannes ist tief getroffen. Doch mit Simons Hilfe können sie den Koffer zurückerobern. Hannes ist überglücklich, denn darin befindet sich ein Erinnerungsstück an seine große Liebe. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
2,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Staffel 21: Episode 4414 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Stefan Jonas - Carsten Meyer-Grohbrügge Autor: Sargon Youkhana - Thomas LemkeTrue
Markus ist ratlos wegen Katjas Verhalten und wendet sich an Vincent, der sich unwissend gibt. Larissa hat Lampenfieber vor der großen Diskussionsveranstaltung zum Fabrikbau, sodass Henry für sie einspringt. Greta ist verunsichert von ihrer eigenen Reaktion auf das Ultraschallbild und den Herzschlag ihres Kindes. Miro merkt, dass sie jetzt für sich selbst entscheiden muss, wie sie ihr Leben gestalten möchte. Deutsche Telenovela, die bereits in 17 Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und deren Betreiberfamilie Saalfeld sowie deren zahlreiche Angestellte.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Nordmagazin
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören Dorfgeschichte, Heimatkunde und Gartentipps sowie die historische Zeitreise und Made in Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Harriet von WaldenfelsTrue
Das Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Schleswig-Holstein Magazin
Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen - aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt - jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden, was lokalpolitische Vorgänge, Stadtplanung, Bauprojekte, Jubiläen, Veranstaltungen oder sportliche Höhepunkte betrifft. Manchmal muss auch von Unfällen oder gar Katastrophen berichtet werden.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Die Dorfpolizistin Staffel 1: Episode 2 Regionalreportage, Deutschland 2023True
Voller Einsatz fuers Dorf
Anja Johannsmann hat jahrelang in der Großstadt als Kommissarin gearbeitet, hat gegen Bandenkriminalität ermittelt, war in Hannover auf Nachtstreife und bei der Reiterstaffel und als Polizeitaucherin im Einsatz. Heute ist die 51-Jährige Dorfpolizistin in der Gemeinde Bad Laer bei Osnabrück. Dort kümmert sie sich ganz allein um alles, was anfällt: Fälle wie Eierdiebe, Fahrerflucht und Mopedklau gehören zu den neuen Aufgaben.
 Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Die Erfindersendung Erfindermagazin, Deutschland 2025True
Mit dieser Erfindung wird der Van zum Wohnmobil • Mit dieser Erfindung wird der Van zum Wohnmobil Täglich werden in Deutschland etwa 130 Erfindungen patentiert. Darunter sind viele Ideen, die im Haushalt helfen und der Gesundheit dienen sollen. Doch wie werden die Ideen berühmt, die das Licht der Öffentlichkeit wirklich nicht scheuen müssen? Jede Woche stellt das Magazin pfiffige Ideen ins Rampenlicht. Seit dem Sendestart im Jahre 1996 hat dasTeam über 3.000 Erfindungen vorgestellt.
5,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Wer bin ich? Staffel 22: Episode 7 Arztserie, Deutschland 2019 Regie: Michaela Zschiechow Autor: Hagen Moscherosch Musik: Oliver Kranz - Anselm Kreuzer - Carsten Rocker Kamera: Patrick Popow - Daniel BlaumTrue
In aller Freundschaft
Ein Jogger wird nach einem Sturz mit einer Kopfverletzung in die Sachsenklinik eingeliefert und kann sich nicht erinnern, wer er ist. Dr. Maria Weber vermutet eine Schilddrüsenüberfunktion und behält damit recht. Gleichzeitig findet Pfleger Kris Haas den entscheidenden Hinweis auf die Identität des Patienten. Sein Name ist Patrick Lechner, er arbeitet als Trainer in einem Fitnessstudio. Doch warum nimmt kein Angehöriger mit ihm Kontakt auf? Die Ärzte stehen vor einem Rätsel. Verwaltungschefin Sarah Marquardt strebt eine Kooperation mit dem Johann-Clarus-Hospital an. Zuerst sieht auch Dr. Roland Heilmann ein, dass sich die beiden Kliniken perfekt ergänzen würden. Aber schon beim ersten Treffen mit Prof. Moritz Falckenstein wird klar, dass der so ganz anders tickt als Dr. Heilmann. Die immer größer werdenden Differenzen zwischen den beiden gefährden die Kooperation. Zunächst gelingt es Sarah, zu vermitteln. Dabei ist sie gerade selber nicht in Bestform. Die Sorge um Bastian, der vor ihren Augen zu verwahrlosen scheint, lässt sie nicht mehr schlafen. Reicht ihre Kraft für den Kampf an zwei Fronten? In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Ungeplant Staffel 8: Episode 38 Arztserie, Deutschland 2023 Regie: Janka Venus Autor: Tobias Siebert - Hazel Isler Musik: Curt Cress - Manuel M. Mayer Kamera: Christoph W. PoppkeTrue
Dr. Annika Rösler und Dr. Emma Jahn nehmen die Richterin Dr. Yvonne Bienert mit einer offenen Schulterfraktur auf. Die Ärztinnen führen im OP eine erste Stabilisierung durch und planen darüber hinaus eine Plattenosteosynthese zur Wiederherstellung des Knochens. Yvonne klagt außerdem über Bauchschmerzen, die sie auf die Wechseljahre schiebt und schnell kommt das völlig Unerwartete ans Licht: Yvonne ist in der 11. Woche schwanger, obwohl sie schon länger keine Periode mehr hat. Mit dem deutlich jüngeren Industriekaufmann Christopher Neumann ist sie zwar liiert, aber die beiden wollten ihre Beziehung eigentlich nicht definieren und nicht an Morgen denken. Da kommt ihnen eine Schwangerschaft nicht gerade gelegen. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
Reportage, Deutschland 2024True
Sylt backstage - Die Inselversorger
die nordstory zeigt, was die meisten Urlauberinnen und Urlauber auf Sylt nie mitbekommen: den immensen Aufwand, den oft unsichtbare Fachkräfte betreiben, um das schöne Leben auf der nordfriesischen Insel zu ermöglichen. Sie arbeiten im Hintergrund und sind ständig für Feriengäste und Einheimische im Einsatz. In Rantum trifft man auf das Ehepaar Nissen, das von Mai bis September, sieben Tage die Woche, in seinem kleinen Supermarkt steht. In dieser Zeit bleibt Heike Nissens größter Wunsch, einmal einen Tag freizuhaben, unerfüllt. Sie finden einfach kein Personal, erzählt Heike und spricht dabei von Knochenmühle. Trotz oder vielleicht auch gerade wegen dieses bemerkenswerten Engagements hat das Geschäft eine ungewisse Zukunft. Die beiden Söhne der Familie haben angesichts der Belastung, die sie bei ihren Eltern wahrnehmen, keine Lust, den Laden zu übernehmen. Nachwuchssorgen macht sich Thomas Nissen auch um die Freiwillige Feuerwehr Rantum, deren Wehrführer er ist. In einem Ort, in dem kaum noch junge Menschen leben, ist die Suche nach neuen Feuerwehrleuten frustrierend. Lkw-Fahrer Thomas Bela beliefert den Laden der Nissens. Montags bis freitags ist er bereits morgens um 3.30 Uhr auf den Beinen. Von Neumünster über Niebüll geht seine Tour. Mit dem Autozug gelangt er auf die Insel. Im Sonnenaufgang sieht Sylt sehr romantisch aus. Aber Thomas Bela hat keine Zeit zum Genießen. Seine Mission: die Supermärkte mit Lebensmitteln beliefern. Und zwar möglichst effektiv und unter permanentem Zeitdruck. Schließlich muss er rechtzeitig den Zug zurück ans Festland erwischen, um die gesetzlichen Lenkzeiten einhalten zu können. Und dann ist da die Mülldeponie am Rande von Rantum. 50 Mitarbeitende kümmern sich um die Abfallentsorgung auf Sylt. Alles, was auf der Insel an Müll anfällt, muss per Zug oder mit der Fähre nach Dänemark entsorgt werden. Besonders in der Hochsaison, wenn der Müllberg sich verdoppelt, stehen die Müllwerker vor Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Heiter bis tödlich - Morden im Norden) Die Nagelprobe Staffel 1: Episode 6 Krimiserie, Deutschland 2012 Regie: Edzard Onneken Autor: Marie Reiners Musik: Jens Langbein - Robert Schulte Hemming Kamera: Marco UggianoTrue
Morden im Norden
Orkun, der junge Azubi, der Finn in Lübeck immer wieder über den Weg läuft, entdeckt beim Fußballspielen im Park die Leiche einer Frau. Es handelt sich um Ilona Stamm, die aufgrund ihrer 40 Zentimeter langen Fingernägel in der Region bekannt ist. Groteskerweise wurde sie durch den Stich einer Nagelschere ins Ohr umgebracht. Finn, Schröter und Sandra Schwartenbeck ermitteln und treffen auf Hella Knesebeck, die herzkranke Zwillingsschwester des Opfers. Die wohnte zwar im selben Haus wie Ilona, ist auf die Tote jedoch gar nicht gut zu sprechen. Im Wettstreit um die längeren Fingernägel hatte Ilona ihrer Schwester die Nägel abgeschnitten, während diese schlief; seitdem waren die beiden verfeindet. Hella leugnet die Tat zwar vehement, doch sie hat für die Tatzeit kein Alibi, und so nimmt Finn sie fest. Als die Untersuchung dann noch ergibt, dass einer der Fingerabdrücke auf der Nagelschere von Hella stammt, scheint der Fall schnell gelöst. Doch Finn beschleichen Zweifel an Hellas Schuld, denn Ilona hatte sich unzählige Feinde gemacht, indem sie ihre Nachbarschaft bespitzelte und mit anonymen Briefen unter Druck setzte. So stößt Finn auf die tragische Geschichte des benachbarten Tierarztes Karsten Uhlmann, der ohne ersichtlichen Grund Selbstmord beging. Doch welche Verbindung besteht zwischen dem Selbstmord und der ermordeten Ilona Stamm? Wie schon einmal ist es Kollege Schröter, der eher aus Versehen durch einen entscheidenden Beitrag zur Lösung des Falles beiträgt. Der Polizist Finn Kiesewetter hat seinem Beruf den Rücken gekehrt, um sich den Lebenstraum vom eigenen Bauernhof zu erfüllen. Bei einem Brand wird dieser Traum jedoch zerstört. Der geläuterte Mann zieht darauf hin wieder zurück in eine einfache Bleibe nach Lübeck und beginnt wieder ,für die Polizei zu arbeiten.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Quiz, Deutschland Moderation: Kai PflaumeTrue
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg - U-Bahn-Zugang für die Bären Staffel 2: Episode 21 Zooserie, Deutschland 2009 Regie: Jeannine Apsel Musik: Axel Riemann - Lars Jebsen - Felix Halbe Kamera: Beatrice Mayer - Marion Reischmann - Helge Heggblum - Connie Goos - Svea AnderssonTrue
Pinguinkükenwiegen per Küchenwaage Kurz vor der Elefantengeburt Kuppelei für Chamäleons Bockige Bisons U-Bahn-Zugang für die Bären Bei den Bären ist immer was los: Uwe Fischer ertappt seine Kamtschatkas dabei, wie sie sich im Gehege einen privaten U-Bahn-Zugang graben. Den halben Morgen haben Mascha und Leo unter Tage verbracht. Nur noch ein paar Meter, und der neue U-Bahn-Eingang Kamtschatkagehege ist fertig. Wenn sie so weitermachen würden, wären die Bären los. Da bestellt Uwe Fischer doch lieber schnell den Bagger. Kuppelei für Chamäleons Chamäleon-Dame Rita hat verführerisches Rosa aufgelegt, hormonbedingt. Marion Minde deutet die erotischen Signale richtig und übernimmt den Job als Kupplerin: Sie stellt Rita Chamäleon-Mann Calle vor. Der ist zunächst ein wenig schüchtern, doch dann siegen auch seine Hormone. Pinguinküken wiegen per Küchenwaage Im Pinguinmehrfamilienhaus hocken inzwischen schon einige Küken in den einzelnen Etagen. Um sicherzugehen, dass sie genug zu futtern bekommen und keine Stubenhocker werden, kontrolliert Uwe Fischer regelmäßig das Kükengewicht mit der Küchenwaage. Das Ergebnis ist sehr unterschiedlich, aber Hauptsache, sie legen jeden Tag ein bisschen zu. Bockige Bisons Jedes Mal das Gleiche, der Räumungsdienst kommt und die Bisons müssen rein in den Stall. Alles nur wegen ein bisschen Schiete, das können sie gar nicht verstehen und proben mal den Aufstand; der ist eigentlich ganz harmlos, weil sie nämlich einfach gar nichts tun, aber die Strategie ist erfolgreich, Volker Friedrich ist mit seiner Geduld schnell am Ende: Die Bisons dürfen draußen bleiben und die grünen Männer halten Sicherheitsabstand. Kurz vor der Elefantengeburt Die trächtige Thura sondert sich in letzter Zeit immer wieder von der Herde ab. Ein deutliches Zeichen, dass die Geburt näher rückt. Alle im Elefantenhaus warten auf die Geburt. Die Pfleger sind von den langen Nachtwachen übermüdet, seit Wochen nimmt keiner mehr Urlaub. Es ist der 678. Tag der Tragezeit, nun sollte es langsam mal losgehen. Und tatsächlich bekommt Thura kurz darauf ihre ersten Wehen. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel 16:9

Was zeigt NDR heute Abend?

Programm - Abend
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Volle Fahrt in die Hochsaison Dokumentation, Deutschland 2025True
Saisonstart am Steinhuder Meer
Das Steinhuder Meer ist der größte See in Niedersachsen und eines der beliebtesten Ausflugsziele im Land. Doch bevor Touristen und Erholungssuchende die ersten Sonnenstrahlen am Steinhuder Meer genießen können, gibt es für die Menschen, die hier arbeiten, alle Hände voll zu tun. Damit zum Saisonstart die Fahrgastschiffe wieder Ausflügler rund ums Meer und auf die Insel Wilhelmstein transportieren können, muss sich das Team der Steinhuder Personenschifffahrt mächtig ins Zeug legen. Die Boote bekommen einen ordentlichen Frühjahrsputz. Der wichtigste Schritt: das Einsetzen der Boote per riesigem Autokran. Das Problem: Die tonnenschweren Boote müssen genau mittig in den Seilen hängen, sonst drohen sie zu kippen. Und auch auf der anderen Seite des Sees in Mardorf wird rangeklotzt. Thomas Scharf betreibt hier mit seiner Frau Friederike das Fischerstübchen. Der Gastronom ist ein Mardorfer Urgestein und ein echter Tausendsassa: Restaurant, Hotel, Campingplatz und Bootssteg, all das muss er spätestens bis Ostern für seine Gäste bereit haben. Viel unterwegs im Frühling sind auch Svenja Becker und Hauke Zirfas. Die beiden sind Ranger im Naturpark Steinhuder Meer. Für die beiden geht es um die Balance zwischen Tourismus und Naturschutz. Besonders illegale Müllkippen und Feuerstellen werden oft zum Problem, sobald es wärmer wird. So müssen die beiden an Land und auf dem Wasser für Ordnung und ein harmonisches Miteinander sorgen. Die Nordreportage begleitet engagierte Menschen, die am Steinhuder Meer auf ganz unterschiedliche Art und Weise alles geben für einen gelungenen Saisonstart.
 Untertitel HDTV
Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Täglich um 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast Platz auf dem roten Sofa und steht den Moderatoren Rede und Antwort. Außerdem gibt es einen ausführlichen Nachrichtenüberblick, der am Anfang der Sendung präsentiert wird, sowie verschiedene Beiträge, die einen Bezug zu Norddeutschland aufweisen. Mehrmals im Jahr finden ist das Magazin im Norden unterwegs und sendet von verschiedenen Orten.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Aktuelles Magazin für Wirtschaft und Verbraucher Verbrauchermagazin, Deutschland 2025 Moderation: Jo HillerTrue
Markt
Burger aus dem Kühlregal: Wie gut ist die Qualität? • Burger aus dem Kühlregal: Wie gut ist die Qualität? Burger sind ein beliebtes Fast Food der Deutschen. Sie liegen als Fertigprodukt in fast jedem Supermarkt und Discounter im Kühlregal, und das zu sehr günstigen Preisen. Doch wie gut sind sie wirklich? In einem Labortest wird untersucht, was in den Rindfleisch- und Chicken- Patties steckt und wie gut die Qualität ist. Gleichzeitig wird ein Geschmackstest zeigen, ob die Fertigburger aus dem Kühlregal mit der Konkurrenz aus den Fast-Food-Ketten mithalten können.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Was kostet...?) Urlaub rund um die Zugspitze? Staffel 5: Episode 6 Ratgebermagazin, Deutschland 2024True
Die Zugspitze - nicht nur Deutschlands höchster Berg, sondern auch hoch im Kurs bei Aktivurlaubern. Doch das bayrische Berg-Idyll mit seinen zahlreichen Attraktionen und Aktivitäten ist nicht gerade günstig. Schafft es Was kostet-Reporter Johannes Zenglein in fünf Tagen mit 800 Euro für Unterkunft, Verpflegung und Erlebnissen auszukommen? Auf seiner Bucketlist stehen unter anderem: Kajakfahren auf dem Heiterwanger See und Mountaincart auf der österreichischen Seite des Berges, und am Ende gehts zu Fuß auf die Zugspitze! Auf dem Schneeferner, einem der letzten Gletscher Deutschlands, beginnt Johannes Aktivurlaub: Denn hier kann das ganze Jahr gerodelt werden. Aber wie lange noch? Die gesamte Zugspitzregion hat mit Massentourismus und den bedingten Klimafolgen zu kämpfen. Bei Johannes Bergtour von der Partnachklamm bis auf die Zugspitze kehrt er in der Reintalangerhütte ein: Und hier wird das Wort Nachhaltigkeit großgeschrieben. Doch wie wirken sich Bio-Essen und Johannes zahlreiche Aktivitäten aufs Budget aus? Schafft er es, die Zugspitze zu erklimmen und sein Budget von 800 Euro in fünf Tagen einzuhalten?
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Dokumentation, Deutschland 2024True
Weniger Autos, mehr Platz fürs Rad auf Straßen, mehr Bus und Bahn: Ideen für die Verkehrswende gibt es viele, zumindest in den Städten. Aber wie ist das auf dem Land, wo Wege weit und Dörfer klein sind? Helfen die Ideen für Städte dort überhaupt weiter? Schließlich haben die Haushalte auf dem Land mehr Autos als in den Metropolen und nutzen sie auch öfter. Und viele Menschen pendeln täglich vom Dorf in die Stadt. Ohne sie mitzunehmen, wird die Verkehrswende also auch in der Stadt nicht gelingen. NDR Reporter Klaas-Wilhelm Brandenburg kommt aus Frätow, einem kleinen Dorf in der Nähe von Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern. Dort fuhr schon vor 20 Jahren kaum ein Bus. Und bis heute ist es nicht besser geworden. Ohne Auto geht nichts hier, sagt sein Vater. Und seine Mutter ärgert sich darüber, dass das 49-Euro-Ticket für sie nichts bringe: Da hat die Politik wieder nur was für Großstädter gemacht! Mittlerweile lebt Reporter Brandenburg in Berlin-Neukölln. Da gibt es so ziemlich alles an ÖPNV, was man sich wünschen kann. Und trotzdem ist die viel versprochene Verkehrswende bisher eine Enttäuschung: S-Bahnen, die ausfallen. Kreuzungen, an denen die Luft vor Abgasen steht. Fahrradwege, die lebensgefährlich sein können, wenn es überhaupt welche gibt. Dabei ist die Verkehrswende nötiger denn je: In den letzten 30 Jahren ist der Anteil des Verkehrs am CO2-Ausstoß in Deutschland von 13 auf fast 20 Prozent gestiegen. Um die Klimaziele zu erreichen, braucht es doppelt so viel ÖPNV wie heute. Aber seit Jahren steigen die Zahlen neu zugelassener Pkw in Berlin wie in ganz Deutschland. Die NDR Story zeigt, wo es bei der Verkehrswende in Deutschland noch hakt, welche Lösungen es jetzt schon gibt und was sich ändern muss.
 Untertitel HDTV
Kulturmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Julia WestlakeTrue
Was wissen wir eigentlich von unseren Großeltern? Eine emotionale Reise in die Vergangenheit Über die heilende Kraft des Erzählens: ergreifendes Buch von Yannic Han Biao Federer Der blinde Fleck in der Familiengeschichte: Spurensuche einer Hamburger Autorin Welcome Music Session in Hamburg: Musik, die Menschen zusammenbringt Frauen, die als Männer leben: der Dokumentarfilm wo/men • Was wissen wir eigentlich von unseren Großeltern? Eine emotionale Reise in die Vergangenheit • Über die heilende Kraft des Erzählens: ergreifendes Buch von Yannic Han Biao Federer • Der blinde Fleck in der Familiengeschichte: Spurensuche einer Hamburger Autorin • Welcome Music Session in Hamburg: Musik, die Menschen zusammenbringt • Frauen, die als Männer leben: der Dokumentarfilm wo/men Was wissen wir eigentlich von unseren Großeltern? Eine emotionale Reise in die Vergangenheit Der blinde Fleck in der Familiengeschichte: Spurensuche einer Hamburger Autorin Frauen, die als Männer leben: der Dokumentarfilm wo/men Welcome Music Session in Hamburg: Musik, die Menschen zusammenbringt Über die heilende Kraft des Erzählens: ergreifendes Buch von Yannic Han Biao Federer
 Untertitel HDTV
(Brecht) Staffel 1: Episode 1 Biografie, Österreich, Tschechien, Deutschland 2019 Regie: Heinrich Breloer Musik: Hans-Peter Ströer Kamera: Gernot RollTrue
Brecht - Eine Vorstellung: Die Liebe dauert oder dauert nicht
Ich bin der letzte Dichter der deutschen Sprache, das letzte deutsche Genie: Er scheint an Größenwahn zu leiden, der kränkelnde, freche und zugleich schüchterne, vor allem aber sehr begabte Gymnasiast Eugen Berthold Friedrich Brecht aus Augsburg. Und er hat eine Mission: Ich werde der Welt zeigen, wie sie ist, aber wie sie wirklich ist. So verkündet er es seinen Freunden, Freundinnen und Bewunderern. Und sie glauben es ihm. Aber bis dahin ist es noch ein weiter Weg, auf dem liegen viele Steine. Zuerst gestolpert wäre er fast über einen Schulaufsatz. Es ist süß und ehrenvoll, fürs Vaterland zu sterben: So steht es an der Tafel und dazu sollen die Schüler sich bekennen. Lebensgefährlicher Unsinn, befindet der Schüler Brecht: Der Abschied vom Leben fällt immer schwer, im Bett wie auf dem Schlachtfeld. So viel materialistische Frechheit lässt den Konrektor toben, Brecht entgeht nur knapp einem Schulverweis. Brechts Freund Caspar Neher hat sich freiwillig gemeldet. Aus Neugier, wie er sagt. Er wird an der Westfront verschüttet, ausgegraben und wieder zurückgeschickt ins große Sterben. Bertold Brecht schreibt seine Legende vom toten Soldaten, der als Leiche ausgegraben und unter Tschindrara wieder an die Front geschleppt wird wie ein besoffner Aff. Brecht selber tut nur kurz Kriegsdienst in der Heimat in einem Lazarett für Geschlechtskranke. Währenddessen schreibt und schreibt er. Die größte Hoffnung setzt er auf seinen Baal, das immer wieder überarbeitete Drama vom anarchischen, genusssüchtigen Schriftsteller, der sich rücksichtslos über alle gesellschaftlichen Normen hinwegsetzt und bereit ist, dafür zu zahlen. Berthold Brecht gehört zu den bedeutendsten deutschen Dramatikern. Diese Biografie bildet das Leben des Künstlers über einen Zeitraum von 40 Jahren ab. Dargestellt werden neben seinem beruflichen Werdegang, auch der bewegte Lebenswandel Brechts und die Jahre im Exil während der Herrschaft der Nationalsozialisten.
 Untertitel HDTV

Was läuft am Montag auf NDR im Fernsehen?