NDR TV Programm am 21.05. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 21.05. auf NDR / Norddeutsches Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NDR Programm Mittwoch

   NDR TV Programm vom 21.05.
   Was läuft beim TV Sender NDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Ein Schlachthausmelodram Dokumentation, Deutschland 2024 Regie: David Spaeth Musik: Axel Huber - Samuel Late - Philipp Noll Kamera: Sebastian BäumlerTrue
Tiere lieben und zugleich ihr Fleisch essen, den Tod ausblenden, aber Salami genießen. Wie geht das zusammen? Der tiefgründige Dokumentarfilm von Grimme-Preisträger David Spaeth geht zu denen, die am Anfang der Kette stehen und den Tatsachen ins Auge sehen, zu jenen, die das Töten von Tieren übernehmen. Menschen, die man für ihre Arbeit respektieren lernt, wenn man sie bei diesem Akt begleitet und dabei einem existenziellen Drama beiwohnt. Eine junge Auszubildende, ein routinierter Kopfschlächter, ein Fleischermeister, zwei Frauen, die einen Schlachtkurs belegen, sie erzählen fernab aller Klischees verblüffend offen und reflektierend von ihrem Tun. Der für den Grimme-Preis 2025 nominierte Film umkreist dabei grundlegende Fragen, auch die, ob Roboter in choreografierten Schlachtabläufen künftig die Verantwortung für das Töten übernehmen können. Die Hauptpersonen des Films verhandeln sozusagen stellvertretend für alle anderen das ganze Dilemma des Fleischkonsums. Was denken, was verdrängen, was fühlen sie dabei?
 Untertitel 16:9
Staffel 1: Episode 1203 Krimireihe, Deutschland 2022 Regie: Anne Zohra Berrached Autor: Christoph Busche Musik: Jasmin Reuter - Martin Glos - Christian Smörre Ziegler Kamera: Jakob BeurleTrue
Tatort: Das kalte Haus
Kathrin Fischer ist spurlos aus ihrem Haus, in das offenbar eingebrochen wurde, verschwunden. Blutspuren lassen das Schlimmste vermuten. Doch dann zeigt sich: Die Spuren im Haus wurden manipuliert, der Einbruch nur vorgetäuscht. Dafür findet die Kriminaltechnik ältere Blutreste. Nachbarn und Kolleginnen machen unterschiedliche Angaben, aber es gibt Hinweise, wonach Simon Fischer seine Frau geschlagen und terrorisiert hat. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
2,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Wie vielseitig und faszinierend Norddeutschland aussehen kann, zeigt Ihnen das NDR Fernsehen immer mal wieder zwischendurch in seinen kleinen, aber feinen Mein Norden-Filmen. Wir entführen Sie mit beeindruckenden und berührenden Bildern in die schönsten Ecken von Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Wir zeigen Großstadtleben und Natur. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichsten menschlichen und tierischen Bewohner Norddeutschlands vor. Und manchmal nehmen wir auch einfach nur eine Kameraperspektive ein - in der Bahn, im Sessellift oder auf einer Barkasse. Hier finden Sie die schönsten Filme in voller Länge und einige Hintergrundinformationen.
 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören Dorfgeschichte, Heimatkunde und Gartentipps sowie die historische Zeitreise und Made in Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen - aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt - jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Hamburg berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Täglich um 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast Platz auf dem roten Sofa und steht den Moderatoren Rede und Antwort. Außerdem gibt es einen ausführlichen Nachrichtenüberblick, der am Anfang der Sendung präsentiert wird, sowie verschiedene Beiträge, die einen Bezug zu Norddeutschland aufweisen. Mehrmals im Jahr finden ist das Magazin im Norden unterwegs und sendet von verschiedenen Orten.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Berts Experiments) Limo-Wissenschaft Puppentrickserie, USA 2022 Regie: Dirk Nabersberg - Jojo WolffTrue
Sesamstrasse
Limo-Wissenschaft Pferd und Elmo streiten sich über die gerechte Aufteilung ihrer Limo. Clarissa Corrêa da Silva kann helfen. Außerdem versucht Ernie, im Rahmen eines wissenschaftlichen Experiments herauszufinden, warum Bert nicht schlafen kann. Bei Das kann ich schon selbst zeigt Fiona (6), wie toll sie bereits die Gebärdensprache beherrscht. Mr. Paper leidet unter der sommerlichen Hitze. Wann regnet es endlich? Weil kein Regen in Sicht ist, nimmt er die Sache selbst in die Hand.
 Untertitel HDTV
(mareTV Classics) Reisereportage, Deutschland 2025True
Die faszination des Meeres steht im Mittelpunkt dieser Reihe, die von den interessantesten Plätzen und außergewöhnlichsten Menschen an und auf der See berichtet und den Alltag am Meer schildert.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Reportagereihe, Deutschland 2025True
Billig bis toedlich - Faelschern auf der Spur
Deutschland ist europaweit eines der Top-Ziele für gefälschte Ware. Von Markenklamotten bis hin zu Fake-Medikamenten: der Handel mit Plagiaten boomt. Die häufigste Schmuggelware: Kleidung, Schuhe und Accessoires bekannter Luxusmarken. Die gefährlichste: Arzneimittel. Die investigative Dokumentation deckt auf, wie die kriminellen Netzwerke operieren, welchen Risiken Verbraucher hierzulande ausgesetzt sind und warum der Handel mit gefälschten Medikamenten mittlerweile lukrativer ist als der Drogenhandel. Die Spurensuche zeigt den Weg billiger Imitate von den Produktionsstätten im Ausland bis zu den Kunden in Deutschland. Produktpiraterie ist ein riesiger Wirtschaftszweig in der Türkei. Ein Privatermittler schleust sich für diese Dokumentation dort ins Fälschermilieu ein. Er gelangt undercover in die Fabriken, in denen die billigen Imitate teurer Markenklamotten illegal produziert werden. Er wird in professionelle Verkaufsräume geführt, verhandelt mit den Fälschern über Stückzahl, Preise und erfährt, wie die Waren nach Deutschland gelangen. In illegalen Shops, die meist über Social-Media-Kanäle beworben werden, können Kunden dann hierzulande die Produktfälschungen kaufen. Dior, Prada, Balenciaga - Luxusmarken zum kleinen Preis, da greifen viele gerne zu. Aber: Eine Laboranalyse deckt auf, wie belastet gefälschte Kleidungsstücke sein können. Was kaum einer weiß: Sie enthalten gefährliche Schadstoffe, die krebserregend sind, Leberschäden verursachen, Allergien auslösen oder hormonell wirken können. Noch gefährlicher: gefälschte Arzneimittel. Lifestyle-Medikamente wie Ozempic und Botox, aber auch lebenswichtige Medikamente gegen Krebs. All das gerät immer mehr in den Fokus von Fälschern. Sie verkaufen die Imitate im Internet, zum Beispiel auf Fakeseiten von Online-Apotheken. Wie skrupellos sie dabei vorgehen, zeigt die Undercoverrecherche dieser Dokumentation.
 Untertitel HDTV
(Rote Rosen - Specials) Fernsehserie, Deutschland Staffel 23: Episode 4165 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Laurenz Schlüter - Noah Aron Matheis Autor: Dirk Tessnow Musik: Tunepool Kamera: Claas Stöver - Angelo KovatchevTrue
Die Geschichten der Telenovela ranken sich um das fiktive Nobelhotel Drei Könige in Lüneburg und erzählen von zahlreichen romantischen Liebesbeziehungen, die sich generationsübergreifend zwischen den Mitgliedern mehrerer Familien abspielen. Missgunst, blinde Rachsucht und diverse Missverständnisse führen allerdings auch zu schmerzlichen Trennungen bis hin zu lebenslang währenden Feindschaften. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
2,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Fernsehserie, Deutschland Staffel 21: Episode 4421 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Steffen Nowak - Felix Bärwald Autor: Carmen Nascetti - Antje BährTrue
Markus überrascht Vincent mit einer Ansage. Henry will seine Mutter abhören, um sie ins Gefängnis zu bringen. Christoph unterstützt Lale beim Lernen für eine Prüfung. Larissa ist gerührt, als Yannik bei der Abstimmung an ihrer Seite ist. Als Katja Vincent zu einem Opernbesuch überreden will, muss dieser wegen eines beruflichen Notfalls absagen. Gerade als die enttäuschte Katja schick gemacht zur Oper aufbrechen will, stellt sie fest, dass Markus dasselbe Event besuchen will. Später lassen sie den gemeinsamen Opernabend begeistert Revue passieren, was Vincent vor den Kopf gestoßen mitbekommt. Er wird von Yannik beruhigt: Katja hat sich für ihn entschieden. Doch dann macht Markus ihm eine Kampfansage. Henrys Entscheidung steht: Er will seine Mutter ins Gefängnis bringen. Als Maxi vorschlägt, sich mit den Saalfelds und den Schwarzbachs zu verbünden, lehnt Henry ab. Er spielt vor Sophia den loyalen Sohn und vor Larissa den künftigen Ehemann, um keine Aufmerksamkeit zu erregen - dann fühlt er vorsichtig bei Georg vor. Lale versucht, sich auf die Abschlussprüfung zu konzentrieren, doch zu Hause bauen Miro und Greta eine Wiege für das Baby auf. Lale will das junge Glück nicht stören und kommt auf die Idee, kurzzeitig mit Greta das Zimmer zu tauschen. Doch als sie in Eriks und Yvonnes Wohnung lernen will, nervt Erik sie mit seinem Putzfimmel. Verzweifelt flüchtet Lale sich ins Bräustüberl und ist Christoph dankbar, als er ihr den Schlüssel zur Scheune übergibt. Larissa gibt vor Yvonne zu, dass ihr der Sieg beim Bürgerentscheid wichtig ist, weil ihre Eltern ihr nie etwas zugetraut haben. Sie bedauert allerdings, dass Henry bei der Abstimmung nicht an ihrer Seite ist. Dafür steht plötzlich Yannik im Wahllokal neben ihr, um sie zu unterstützen. Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach sechs Monate lang in der ARD Mediathek. Deutsche Telenovela, die bereits in 17 Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und deren Betreiberfamilie Saalfeld sowie deren zahlreiche Angestellte.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören Dorfgeschichte, Heimatkunde und Gartentipps sowie die historische Zeitreise und Made in Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Hamburg berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen - aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt - jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(mareTV Classics) Reisereportage, Deutschland 2025True
Die faszination des Meeres steht im Mittelpunkt dieser Reihe, die von den interessantesten Plätzen und außergewöhnlichsten Menschen an und auf der See berichtet und den Alltag am Meer schildert.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Geschichten aus dem Leipziger Zoo - Eugen auf Freiersfüßen Zoodoku, Deutschland 2023True
Die Zoo-Doku-Soap Elefant, Tiger & Co beleuchtet den Alltag hinter den Kulissen eines der renommiertesten Zoologischen Gärten Europas. Eugen ist ein Nordafrikanischer Rothalsstrauß. Davon gibt es kaum noch welche, selbst in freier Wildbahn nicht. Deshalb soll er sich vermehren. Mit drei Jahren ist er im besten Alter. Nur fehlt ihm die Henne zum Glück. Der Zoo Leipzig hat sich auf die Suche gemacht und ist in Gelsenkirchen fündig geworden. Dörte - ein erfahrenes Weibchen, schon mehrfach Mutter, scheint die Richtige für den jungen Eugen zu sein. Seit Wochen lebt Hugo inzwischen in einer Art Kaufmannsladen in der Südamerika-Anlage. Nun wird es Zeit, dem Weißrüsselnasenbären auch seine Außenanlage zu zeigen. Hugos künftige Mitbewohner sind im Stall geblieben, sodass er das Gelände allein und in aller Ruhe durchforsten könnte. Wären da nicht die garstigen Krähen. Seit fast 50 Jahren gibt es nun die Zooschule, Dr. Axel Kästner unterrichtet Schulklassen aus Leipzig und Umgebung: spannender Biologieunterricht, praxisnah und direkt im Zoo. Die Schüler der 8c aus Bad Düben lernen etwas über das Verhalten der Tiere. Und einer legt sich besonders ins Zeug: Kuno, der Bonobomann. Der zeigt ein sehr ungewöhnliches Verhalten, wenn Lehrer Kästner kommt. Bei den Kronenmakis, den kleinen Affen aus Madagaskar, entwickelt sich der Nachwuchs prima. Doch seitdem Bonnie Mutter ist, hat Vater Clyde nichts mehr zu lachen. Er wird von ihr ab und zu gejagt und auch nicht ans Futter gelassen. Kerstin Tischmeyer hat nun eine zündende Idee, wie sie dem gestressten Vater helfen kann. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Aller guten Dinge sind drei Staffel 22: Episode 14 Arztserie, Deutschland 2019 Regie: Heinz Dietz Autor: Jochen S. Franken Musik: Oliver Kranz - Carsten Rocker - Anselm Kreuzer Kamera: Heiko Merten - Daniel BlaumTrue
In aller Freundschaft
Dr. Heilmann behandelt die mit Drillingen schwangere Patientin Lilly, die bereits vor einigen Wochen in der Klinik war. Diesmal hat sie ihren Mann mitgebracht, der erstmals erfährt, in welcher lebensbedrohlichen Lage sich seine Frau befunden hatte. Kris freut sich, dass sein Kumpel Florian sein Praktikum an der Sachsenklinik absolvieren wird. Die Freunde sehen tolle Zeiten auf sich zukommen. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nestflucht Staffel 9: Episode 3 Arztserie, Deutschland 2023 Regie: Anna Schuchardt Autor: Veronika Schütt Musik: Manuel M. Mayer - Curt Cress Kamera: Ulli KöhlerTrue
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Als Dr. Marc Lindner und Assistenzärztin Viktoria Stadler dem 15-jährigen Yannik Lipp mit einer OP das Leben retten, wissen sie noch nicht, dass es sich dabei um den Sohn von Dr. Alica Lipp handelt. Die Behandlung des Jungen eröffnet den Ärzt:innen Einblick in das turbulente Familienleben der Neurochirurgin. Zwischen Sohn und Mutter kriselt es, denn Yannik hat es satt, dass seine Mutter sich keine Zeit für ihn nimmt. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
Reportage, Deutschland 2021True
Die Honigbiene gehört zu den drei wichtigsten Nutztieren der heutigen Zeit. Sie spielt eine Schlüsselrolle im Artenschutz, alles, was ihr hilft, nutzt auch vielen anderen Tierarten. Die Bestäubungsleistung der Biene stellt den Fortbestand vieler Pflanzenarten sicher und damit auch einen Großteil der Ernährung des Menschen. Imker*innen sind die wichtigsten Helfer für die Bienen, seit Jahrhunderten kümmern sie sich um die Haltung, Vermehrung und Züchtung von Honigbienen. Die Gesundheit und Anzahl der Bienenpopulation steht und fällt mit der leidenschaftlichen und kenntnisreichen Arbeit der Imker. Bioimker Christian Eggers geht mit seiner Imkerei Wege in eine moderne, nachhaltige Bienenhaltung. Der ehemalige Manager hat sein Leben noch einmal völlig umgekrempelt. Was mit zwei Bienenvölkern im eigenen Garten anfing, ist zu einer Berufsimkerei mit über 200 Völkern geworden. Gemeinsam mit seiner Frau Nena lebt er kompromisslos ökologisch mit und für die Bienen. Auch Klaus Töbelmann hat zumindest sein Rentnerleben ganz der Honigbiene gewidmet. Ehrenamtlich arbeitet der Hobbyimker für die Königinnen-Begattungsstation auf der Insel Wangerooge. Eigentlich sind die Ostfriesischen Inseln bienenfrei, eine Biene würde niemals den weiten Weg über die Nordsee fliegen. Genau deshalb bieten die Inseln den optimalen Paarungsraum für die Bienen. Über 1500 Königinnen konnte Klaus Töbelmann in der Saison bereits begatten lassen. Das bedeutet eine große körperliche Anstrengung. Aber wenn er den Hochzeitsflug direkt miterlebt, lässt ihn das alles vergessen. Lina Bähr möchte Berufsimkerin werden. Für die junge Frau ist die Arbeit mit Bienen der Traumberuf schlechthin. Jeder darf Bienenhaltung betreiben, eine spezielle Ausbildung ist nicht zwingend erforderlich. Die Stuttgarterin aber macht im Institut für Bienenkunde Celle die Ausbildung zur Tierwirtin mit Fachrichtung Bienenhaltung.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Heiter bis tödlich - Morden im Norden) Tödliche Heilung Staffel 1: Episode 13 Krimiserie, Deutschland 2012 Regie: Dirk Pientka Autor: Matthias Herbert Musik: Jens Langbein - Robert Schulte Hemming Kamera: Helmfried KoberTrue
Morden im Norden
Der selbst ernannte Wunderheiler Martin Neuenfels wurde in seinem Haus ermordet und an seine Behandlungsliege gefesselt aufgefunden. Finn Kiesewetter und Sandra Schwartenbeck befragen Lisa Lechner, seine lezte Patientin. Ein weiterer Verdächtiger ist Lisa Bruder Benjamin Bolt. Er hasste Neuenfels, weil seine Schwester seinetwegen jegliche schulmedizinische Behandlung abgebrochen hatte. Der Polizist Finn Kiesewetter hat seinem Beruf den Rücken gekehrt, um sich den Lebenstraum vom eigenen Bauernhof zu erfüllen. Bei einem Brand wird dieser Traum jedoch zerstört. Der geläuterte Mann zieht darauf hin wieder zurück in eine einfache Bleibe nach Lübeck und beginnt wieder ,für die Polizei zu arbeiten.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Quiz, Deutschland Moderation: Kai PflaumeTrue
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg - Fliegender Wechsel im Schweinestall Staffel 2: Episode 28 Zooserie, Deutschland 2009 Regie: Jeannine Apsel Musik: Felix Halbe - Lars Jebsen - Axel Riemann Kamera: Beatrice Mayer - Marion ReischmannTrue
Pudern gegen Parasiten bei den Nasenbären Neue Anlage für die Mandrills Eine Neue im Orang-Utan-Haus Fütterung im Vogelhaus Fliegender Wechsel im Schweinestall Frauke, Frieda, Franzi: bei den Hausschweinen herrscht reges Kommen und Gehen. Die letzten Ferkel sind auch schon wieder auf dem Sprung. Kinderstar ist man hier eben nur für ein paar Wochen, das Haustierrevier ist ein schnelllebiges Pflaster. Die Ablösung ist schon da: sechs neue kleine Ferkel. Neue Anlage für die Mandrills Die Mandrills müssen schon seit Tagen drinnen hocken. So langsam geht das allen ganz schön auf den Geist. Grund dafür ist die Generalüberholung des Affengeheges. Wer so viel randaliert wie Enuro und seine Mannen, der muss dann eben auch mal die Konsequenzen tragen. Tony Kershaw und seine Helfer wollen es den Mandrills mit einem 100 Meter langen Kletterseil besonders schön machen. Eine Neue im Orang-Utanhaus Im Orang-Utanhaus weist Claus Claussen die Auszubildende Vanessa ein. Die erste Lektion ist einfach: das Morgenritual. Für jeden gibt es ein Leckerchen. So viel Zeit wie um sieben Uhr morgens haben die Tierpfleger tagsüber nicht mehr für die Affen, und so wird diese Tradition von beiden Seiten genossen. Die Aufgabe danach: aufräumen und putzen. Aber das gehört eben auch dazu. Pudern gegen Parasiten bei den Nasenbären Spritzen gegen Milben und Puder gegen Parasiten. Mit solchen Utensilien gehen Dr. Adriane Prahl und das Pflegerteam ins Gehege der Nasenbären. Die kratzen sich schon wieder, was das Fell hält. Weil sie das Piksen und Pudern aber noch viel weniger mögen als die Parasiten, wird aus der Hilfsaktion eine Dompteurnummer. Am Ende sehen die Nasenbären aus wie Schmalzkuchen, der über und über mit Puderzucker bestäubt ist. Fütterung im Vogelhaus Wer im Vogelhaus das Frühstück machen will, braucht Liebe zum Detail, die Piepmätze sind beim Futtern nämlich ausgesprochen eigen. So individuell wie das Federkleid, so speziell auch der Geschmack: Die einen lieben es lebendig, die anderen körnig, die nächsten flüssig. Tobias Taraba hat alle Hände voll zu tun. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel 16:9

Was zeigt NDR heute Abend?

Programm - Abend
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Ausbildung zwischen Routine und Bauchkribbeln Reportage, Deutschland 2025True
Traumjob Lokfuehrer
Drei junge Auszubildende absolvieren ihre Ausbildung zum Lokführer bei der Deutschen Bahn. Die anspruchsvolle Ausbildung erfordert technisches Verständnis und Fingerspitzengefühl im Umgang mit den schweren Zügen. Die Lehrlinge trainieren am Fahrsimulator, meistern Nachtschichten und lernen die komplexen Systeme der Bahn kennen. Trotz Imageproblemen entscheiden sie sich für diesen Beruf.
 Untertitel HDTV
Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Täglich um 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast Platz auf dem roten Sofa und steht den Moderatoren Rede und Antwort. Außerdem gibt es einen ausführlichen Nachrichtenüberblick, der am Anfang der Sendung präsentiert wird, sowie verschiedene Beiträge, die einen Bezug zu Norddeutschland aufweisen. Mehrmals im Jahr finden ist das Magazin im Norden unterwegs und sendet von verschiedenen Orten.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Herbst Staffel 1: Episode 4 Naturdoku, England 2022True
Ein Jahr auf unserer Erde
Die ewige Reise der Erde um die Sonne bestimmt alles Leben auf dem Planeten. Auf keinem anderen gibt es Jahreszeiten. Sie sind eine Folge der leichten Neigung der Erdachse. Jeder erlebt sie anders, je nachdem, wann er sich wo gerade befindet. Die vierteilige Serie Ein Jahr auf unserer Erde, gedreht an 60 verschiedenen Orten, begleitet zwölf Monate lang mehrere ausgesuchte Tierfamilien. Christoph Maria Herbst erzählt zu den atemberaubenden Bildern, wie sie den ständigen Wechsel von Wetter, Klima und Tageslänge meistern. Wenn der Planet Erde das letzte Viertel seiner alljährlichen Reise antritt, beginnen für viele seiner Bewohner die schwersten drei Monate des Jahres. In den Wäldern Nordamerikas sammelt ein junges Backenhörnchen eifrig Vorräte für die kalte Zeit, denn es hält keinen Winterschlaf. Dabei kommen ihm allerdings immer wieder diebische Artgenossen in die Quere. Jeder Kampf bedeutet Verletzungsgefahr, doch eine leere Vorratskammer den Tod. Eine riskante Entscheidung. Wenig später steht eine Grizzlybärin vor vereisten Flüssen. Wie soll sie da noch Lachse für sich und ihre beiden Jungtiere fangen? Auch andere Beute macht sich rar. Wenn die Bären nicht ausreichend Speck ansetzen, werden sie die Winterruhe, in der sie wochenlang nichts fressen, nicht überstehen. Doch dann findet die erfahrene Mutter eine erstaunliche Lösung. Die Jahreszeit Herbst bedeutet auf der Südhalbkugel dagegen Erleichterung. Auf der Marion-Insel zwischen Südafrika und Antarktis wird es immer wärmer und heller. Doch der junge Königspinguin steht vor einem großen Problem: Schwertwale patrouillieren die Küste, immer bereit, sich unerfahrene Pinguine zu schnappen. Wie soll er da durchkommen? Aber wenn er zu lange zögert, wird er verhungern. Auch in Simbabwe bekommt ein junges Tier erstmals die Härte des Lebens zu spüren. Ein neun Monate alter Elefant erlebt seine erste große Dürre. Elefanten trinken normalerweise 200 Liter pro Tag, so viel wie in eine Badewanne passt.
 Untertitel HDTV
(Nachtstreife 3.0) Staffel 4: Episode 19 Dokusoap, Deutschland 2024True
Die erfolgreiche ARD-Dokuserie Nachtstreife begleitet in fünf Folgen Polizistinnen und Polizisten in Hamburg: zehn Beamtinnen und Beamte auf der Davidwache auf St. Pauli, bei der Wasserschutzpolizei im Hamburger Hafen, im Kriminaldauerdienst sowie bei den Schutzpolizeien der Kommissariate Hamm und Bergedorf. Die Nachtstreife will einen authentischen Einblick in die Arbeit der Hamburger Polizei geben. Die Dokureihe wird damit vom NDR um Folgen aus dem Norden erweitert; bisher hat der SWR Beamtinnen und Beamten der Polizei in Mainz in den Mittelpunkt der Nachtstreife gestellt. Vielfalt in der Polizeiarbeit Die Nachtstreife zeigt den Alltag der Polizei in einer Großstadt mit mehr 1,9 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern. Sondereinsatzlagen nach Schusswaffengebrauch, Prostitutionsbetrug, Raubdelikte: Die neuen Folgen aus Hamburg machen die Vielfalt der Polizeiarbeit deutlich. Dazu gehören aber auch alltägliche Einsätze wegen Ruhestörung, Beleidigung oder Betäubungsmittelkonsum. Die Arbeit der Polizei wird rein dokumentarisch gezeigt, das Geschehen in den Einsätzen abgebildet. Im Nachgang erläutern die begleiteten Beamtinnen und Beamten die Einsätze und das Erlebte in Interviews. Im Fokus dabei: das polizeiliche Vorgehen, der Umgang mit mutmaßlichen Geschädigten, Beschuldigten oder Zeugen, sowie eine Reflexion des eigenen Handelns. Darüber hinaus schildern die Polizistinnen und Polizisten auch, wie sie ihren Arbeitsalltag erleben. Vom kleinsten bis zum größten Reviergebiet Mit dabei sind drei Teams der Schutzpolizei. Dokumentiert wird zum einen der nächtliche Alltag im kleinsten Reviergebiet Deutschlands. Lena Priebusch (40) und Christian Werner Dorn (36) sind auf und um den Hamburger Kiez und auf der Reeperbahn unterwegs. Ihre Dienstelle ist das Polizeikommissariat 15, bundesweit bekannt als Davidwache.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
NDR Info
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Reportagereihe, Deutschland 2025True
 Untertitel HDTV
Nur aus Berlin Comedyshow, Deutschland 2025 Moderation: Dieter NuhrTrue
In Nuhr im Ersten seziert Dieter Nuhr messerscharf politische Unzulänglichkeiten, thematische Abseitigkeiten und den verlässlichen Irrwitz des Alltags. Gemeinsam mit seinen Kolleginnen und Kollegen aus Kabarett und Comedy geschieht dies auf gewohnt anspruchsvoll-bissige, unterhaltsame und vor allem witzige Art und Weise. Denn Humor ist, nicht nur, aber vor allem in Krisenzeiten ein wichtiger Begleiter.
4,84 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Fehlendes Vertrauen Staffel 1: Episode 1 Dokumentation, Deutschland 2023True
Warum streiten wir nur noch? Wie können wir es schaffen, wieder Leidenschaft in unsere Beziehung zu bringen? Und funktionieren wir überhaupt noch als Paar? Es gibt kaum einen Lebensbereich, in dem sich Menschen nicht gern beraten und coachen lassen und auch offen darüber sprechen. Es gibt Coaches für die berufliche Orientierung, für Erziehung, Ernährung, für Fitness, für das seelische Wohlbefinden. Nur im Bereich der Liebe ist es für viele Paare ein Tabu, sich Hilfe zu holen und darüber zu sprechen. In der sechsteiligen Dokuserie Die Paartherapie begeben sich vier Paare auf die Couch. Sie wollen offen über ihre Probleme sprechen und in einem Intensivcoaching ihre Beziehung mithilfe von Paartherapeut Eric Hegmann aus der Krise führen. Er ist überzeugt: Die meisten von uns haben nie gelernt, Beziehungen zu führen. Dabei bestimmen sie jeden Tag unser Leben. Sabrina (29) und Sebastian (34) sind seit fünf Jahren ein Paar, nun stehen sie unmittelbar vor der Trennung. Sie arbeiten gemeinsam als Personal Trainer, sind 24/7 dadurch zusammen. Wenn alles gut geht, sind wir ein Traumpaar, sagt Sabrina. Doch vieles läuft nicht gut: Streits eskalieren immer häufiger, tagelang schweigen sich die beiden dann an. Sebastian sagt: Ich habe den Eindruck, dass ich mir ständig Vorwürfe anhören darf, die an den Haaren herbeigezogen sind. Wird es Therapeut Eric Hegmann gelingen, mit den beiden an ihrer Kommunikation zu arbeiten und eine Trennung zu verhindern? Auch bei Katharina (37) und Holger (43) geht es um alles, die Therapie sei ihre letzte Chance, sagen sie selbst. Ich möchte Sicherheit haben, und zwar überall. Und die kriege ich aber nicht, sagt die mit dem zweiten Kind hochschwangere Katharina. Holger hat das Gefühl, dass Katharina in erster Linie nur noch Mutter ist. Ihm fehlt seine Partnerin, auch in sexueller Hinsicht. Was also tun? Die Zeit drängt. Aber es muss nicht immer eine Trennung kurz bevorstehen.
 Untertitel 16:9
Unter Druck Staffel 1: Episode 2 Dokumentation, Deutschland 2023True
Die Paartherapie
Sabrina und Sebastian stehen kurz vor der Trennung, Katharina und Holger kämpfen mit Unsicherheit und sexuellen Differenzen, während Miriam und Pauline sowie Eva und Benyamin den Alltag als Belastung empfinden. Eric hilft den Paaren, die Gespräche zu führen, die sie bislang vermieden haben, und begleitet sie auf dem Weg zu einer besseren Partnerschaft. Die Reihe zeigt nicht nur die Herausforderungen moderner Beziehungen, sondern auch, wie Paare sich besser verstehen können.
 Untertitel 16:9

Was läuft am Mittwoch auf NDR im Fernsehen?