mdr TV Programm am 14.05. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 14.05. auf mdr / MDR Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

mdr Programm Mittwoch

   mdr TV Programm vom 14.05.
   Was läuft beim TV Sender mdr

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
MDR-Magazin Verbrauchermagazin, Deutschland 2025 Moderation: Ana PlasenciaTrue
Ana Plasencia präsentiert investigativ erstellte Beiträge, in denen Sorgen und Probleme der Bevölkerung thematisiert werden. Gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen stehen besonders im Fokus.
4,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Wunderbar verwandelt) Mühlhausen Dokureihe, Deutschland 2023True
Muehlhausen - wunderbar verwandelt
Mühlhausen hat sich in den letzten 30 Jahren stark verändert und ist zu einer lebenswerten Stadt geworden. Das Ehepaar Hertz aus den USA hat dazu beigetragen, indem es vier alte Häuser saniert hat. Die Stadt arbeitet an einer smarten und klimaneutralen Zukunft, während junge Mühlhäuser zurückkehren. Die Tradition der Mühlhäuser Stadtkirmes wird von der Erzieherin Daniela Breitenstein weitergeführt.
 Untertitel 16:9 HDTV
Suhler Startup will Kaffeekochen perfektionieren Erfindermagazin, Deutschland 2025True
Einfach genial
Täglich werden in Deutschland etwa 130 Erfindungen patentiert. Darunter sind viele Ideen, die im Haushalt helfen und der Gesundheit dienen sollen. Doch wie werden die Ideen berühmt, die das Licht der Öffentlichkeit wirklich nicht scheuen müssen? Die Antwort bietet das MDR FERNSEHEN. Jede Woche stellt das TV-Magazin Einfach genial pfiffige Ideen ins Rampenlicht. Seit dem Sendestart im Jahre 1996 hat das Einfach genial-Team über 3.000 Erfindungen vorgestellt. Darunter Neues für den Bau des Eigenheimes, Geniales rund um das Fahrrad oder Ideen für ein Leben ohne Chemie. Präsentiert werden auch Ideen für das Auto, den Garten und das Kinderzimmer. Und immer wieder Erfindungen, die helfen, Heiz- oder Stromkosten zu sparen. Wichtig bei allen Innovationen ist, dass sie einfach genial sind. Und eins ist ganz sicher: Die Themen gehen diesem Magazin nie aus, denn erfunden wird jeden Tag - wie gesagt: über 130 Mal.
5,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Mach dich ran! Das MDR-Spiel) MDR hilft Spielshow, Deutschland 2025True
Das Team um Mach dich ran-Moderator Mario D. Richardt macht sich bereits seit 1992 ran und versucht innerhalb eines Tages, Probleme unserer Zuschauer zu lösen - unangemeldet und mit laufender Kamera. Im Spiel der Sendung wird Mario ohne Vorbereitung in ungewöhnlichen Spieldisziplinen getestet. Und in der Wunschrubrik Wer möchte mal? werden Zuschauerträume wahr.
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachtprogramm, Deutschland 2025True
Bereits Caspar David Friedrich war von der Schönheit der Sächsischen Schweiz begeistert. Und auch heute noch lockt die Landschaft mit atemberaubenden Bildern. Lassen Sie sich verzaubern.
 16:9 HDTV
(SachsenSpiegel) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Aktuelle Bilder und Informationen aus Politik und Wirtschaft, aus Wissenschaft, Kultur und Sport aus dem Freistaat Sachsen.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Aktuelle Bilder und Informationen aus dem Land - von Ahrendsee bis Zeitz. Das Magazin bietet Berichte und Interviews aus den Bereichen Politik und Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur, Gesellschaft und Sport. In der Rubrik on tour werden Städte und Gemeinden vorgestellt. Jubiläen zu geschichtlichen Ereignissen in der Region werden gewürdigt, und es wird auf aktuelle Veranstaltungen hingewiesen.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Thüringen-Journal) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das MDR THÜRINGEN JOURNAL hat es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht, den Zuschauer zu beraten und zu informieren. Von wichtigen Entscheidungen im Erfurter Landtag oder interessanten Alltagshelden über hochkarätige Kulturereignisse in Weimar und aufsehenerregende Gerichtsprozesse bis hin zu spektakulären Firmenübernahmen, neuen Angeboten für Touristen oder der Übergabe großer Bauprojekte in Thüringer Städten und Gemeinden - das Themenspektrum ist so vielfältig wie das ganze Land.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Rote Rosen - Specials) Staffel 9: Episode 1413 Telenovela, Deutschland 2012 Regie: Martina Allgeyer - Gerald Distl Autor: Gabi Krieg Kamera: Till Sündermann - Wulf SagerTrue
Rote Rosen
Die Geschichten der Telenovela ranken sich um das fiktive Nobelhotel Drei Könige in Lüneburg und erzählen von zahlreichen romantischen Liebesbeziehungen, die sich generationsübergreifend zwischen den Mitgliedern mehrerer Familien abspielen. Missgunst, blinde Rachsucht und diverse Missverständnisse führen allerdings auch zu schmerzlichen Trennungen bis hin zu lebenslang währenden Feindschaften. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
2,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Erholt sich Michaels und Rosalies Beziehung? Staffel 6: Episode 1257 Telenovela, Deutschland 2011 Regie: Carsten Meyer-Grohbrügge - Felix Bärwald Autor: Peter BalkeTrue
Sturm der Liebe
Michael hat Rosalie auf die Hochzeitsfeier begleitet, doch dort kommt es wieder zu Spannungen. Er lässt sie stehen. Rosalie ist zunächst todunglücklich, doch dann besinnt sich Michael und kommt zu ihr aufs Fest zurück. Die beiden vergessen Jacob für einen Moment, während sie gemeinsam tanzen. Rosalie hofft schon, dass sie auf dem richtigen Weg sind, als Michael am nächsten Tag über Jacob erfährt, dass ihre Affäre doch nicht ganz so kurz war... Nachdem Götz Barbara das Ja-Wort gegeben hat, fällt es ihm schwer, den glücklichen Ehemann zu mimen. Vor allem, weil Markus den Plan für äußerst gefährlich hält. Götz trifft Vorkehrungen, die ihn vor einem ähnlichen Schicksal bewahren sollen, wie es Barbaras ersten Mann ereilt hatte. Barbara ist nicht amüsiert, als Götz ihr eröffnet, dass er bei einem Anwalt Beweise hinterlegt hat, die sie im Falle seines Todes wieder hinter Gitter bringen würden. Markus ist wenig begeistert, dass Robert nun doch nicht den Fürstenhof verlässt. Denn er kann sich denken, wer der Grund dafür ist: Eva. Doch Eva macht Markus klar, dass kein Grund zur Eifersucht besteht. Lena ist ganz aus dem Häuschen: Sie hat für ihr Bistro im Hotel jetzt doch den Partner bekommen, den sie sich immer gewünscht hatte. Zusammen mit Robert macht sie sich begeistert an die Planung und merkt, dass sie Robert immer noch gut findet. Deutsche Telenovela, die bereits in 17 Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und deren Betreiberfamilie Saalfeld sowie deren zahlreiche Angestellte.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Rote Rosen - Specials) Fernsehserie, Deutschland Staffel 23: Episode 4160 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Connie Pfeiffer - Dirk Regel Autor: Jana Papenbroock Musik: Tunepool Kamera: Rainer Nolte - Ulli KöhlerTrue
Die Geschichten der Telenovela ranken sich um das fiktive Nobelhotel Drei Könige in Lüneburg und erzählen von zahlreichen romantischen Liebesbeziehungen, die sich generationsübergreifend zwischen den Mitgliedern mehrerer Familien abspielen. Missgunst, blinde Rachsucht und diverse Missverständnisse führen allerdings auch zu schmerzlichen Trennungen bis hin zu lebenslang währenden Feindschaften. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
2,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Fernsehserie, Deutschland Staffel 21: Episode 4416 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Christiane Bärwald - Udo Müller Autor: Martina Lis - Olivier KayserTrue
Deutsche Telenovela, die bereits in 17 Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und deren Betreiberfamilie Saalfeld sowie deren zahlreiche Angestellte.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Zivilcourage Staffel 1: Episode 39 Arztserie, Deutschland 2016 Regie: Peter Wekwerth Autor: Peter Balke Musik: Curt Cress - Manuel M. Mayer Kamera: Kai-Uwe Schulenburg - Frank BrünnerTrue
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Dr. Matteo Moreau wird Zeuge, als Jens Reitnagel auf offener Straße von drei Männern angegriffen wird. Als er eingreifen will, wird er ebenfalls verletzt. Im Krankenhaus versorgt Elly Winter Jens Reitnagel. Sie baut schnell eine besondere Beziehung zu ihrem Patienten auf. Als Matteo später am Tag zu einem jungen Mann mit Handverletzungen gerufen wird, erkennt er in ihm einen der Angreifer. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Holzmachen mit den Kaltblütern Staffel 2: Episode 6 Dokureihe, Deutschland 2023True
Heute geht es rund auf dem Erlebnisbauernhof im oberbayerischen Zolling: Eine Gruppe Kinder aus dem Ferienprogramm hat sich angekündigt. Für Sepp und Nicki Hanrieder immer eine tolle Gelegenheit, den Kleinen das Leben auf dem Land nahezubringen. Dabei wird gebuttert, gefühlt, gerochen und gestreichelt. Schönheitswettbewerb auf Hof Rösebach: Mira Kuhlmann und Frank Burkhardt wollen die bedrohte Thüringer Waldziege erhalten. Zur Zucht eignen sich nur die Tiere, welche die typischen Rasse-Merkmale weitervererben können. Wer darf eine Runde weiter und Mama werden? Beim Eintreiben der Lämmer für den Schlachthof entdecken Mathias Schilling und René auf Rügen ein noch ungeschorenes Mutterschaf, das sich bei der letzten Schur erfolgreich versteckt hat. Auch wenn es den Zeitplan durcheinanderbringt, fangen sie die Ungeschorene ein. Mathias nennt sie Freigeist. Bei der Übergabe der Lämmer an den Viehhändler büxt noch so ein Freigeist aus und versteckt sich in einer anderen Herde. Dafür soll die Ungeschorene nicht ungeschoren davonkommen. Eigentlich will Spreewaldbauer Sebastian Kilka endlich die Wiese mähen. Doch die Feuerwehr ruft zum Noteinsatz und er muss die Rettungssanitäter mit dem Kahn zum Patienten bringen. Also Plan B: Auf dem Mutschenhof wartet der neue Praktikant Felix auf seine Kahnfahrschule. Der riesige Kahn für Tier- oder Treckertransporte ist nicht so einfach durch die engen Fließe zu steuern. Das braucht viel Übung. Und die hat zum Glück Sebastian. Als er endlich mit dem Kahn auf dem Weg zu seiner Wiese ist, tummeln sich viele Touristenboote im Spreewald. Es kommt zu einer gefährlichen Situation! Der Windberghof im Südschwarzwald macht sich langsam aber sicher winterfest. Martina und Holger Albrecht holen Holz. Mit dabei ist Georg, der neue FÖJler, der heute seinen zweiten Arbeitstag auf dem Hof hat. Und er erlebt gleich eine besondere Aktion: Holz holen mit den Arbeitspferden Ragna und Jakob.
 Untertitel 16:9 HDTV
Geschichten aus dem Leipziger Zoo Zoodoku, Deutschland 2008True
Eine Nummer zu groß Ein Dallschafbock, jung und stattlich, soll die Nachzucht unter den sechs Dallschafen sichern. Pünktlich zur heißen Phase reist er aus dem Zoo Krefeld an und bezieht das Freigehege. Stolz geschwellt - sein Horn, reichlich 70 cm Umfang. Doch genau da liegt das Problem. Der Bock passt nicht durch die Tür, und gefüttert wird nun mal im Stall. Bleibt nur mit dem Kopf durch die Wand oder eine Umleitung. Martina Molch trainiert den Bock auf Variante zwei - eine Nebenstrecke durch die Schleuse. Und ewig lockt das Weib! Vom Storch gebissen Sobald die kalte Jahreszeit naht, wenn die Zugvögel längst auf dem Weg gen Süden sind, müssen auch viele Vögel im Zoo in ihr Winterquartier. Steffen Thies, Freddy Kuschel und Hubertus Schmuck im Einsatz. Nr.1: Ein Weißstorchpärchen. Den Sommer verlebte es auf den Weiten der Afrikasavanne. Nun müssen sie sich den Winter über eine kleine Wohnung mit einem zweiten Paar teilen. Da ist das Geklapper groß. Nr. 2: Die Nimmersatt-Störche. Seit ein paar Monaten in der Geiervoliere zuhause, ist für sie ein warmer Platz in der Entenaufzuchtstation vorgesehen. Eine groß angelegte Fangaktion. Aber Vorsicht: Bloß nicht vom Storch beißen lassen! Im Reisefieber August, der potente Brazzameerkatzen - Mann, muss gehen. Vier Kinder hat er gezeugt, jedes Jahr eines. Erst vor ein paar Wochen gab es erneut Kunde über Nachwuchs. Nun aber sind die Töchter im gebärfähigen Alter. Um Inzucht zu vermeiden, muss folglich ein neuer Mann her. Des Problems Lösung, - Partnertausch! In Lissabon wurde bereits der passende Kerl gefunden. Für August heißt das: Seinen an gestammten Platz freizumachen, Lebewohl zu sagen und in die Reisekiste steigen. Ein schwerer Abschied! Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Ernüchterung Staffel 27: Episode 7 Arztserie, Deutschland 2024 Regie: Heinz Dietz Autor: Thomas Frydetzki Musik: Tina Pepper - Jasmin Reuter - Stephan Römer Kamera: Heiko MertenTrue
In aller Freundschaft
Zwischen Lilly Phan und ihrem Patienten Björn Heller kommt es zu einem folgenschweren Missverständnis, das auch Auswirkungen auf dessen Alkoholkrankheit hat. Ilay lernt die Servicetechnikerin Romy Ziehden kennen, die wie er im Rollstuhl sitzt. Sie beide gehen sehr unterschiedlich mit ihrer Situation um. Dr. Lilly Phan behandelt Björn Heller, der mit einer plötzlichen Lähmung der Arme in die Sachsenklinik kommt. Durch eine falsche Recherche im Internet zu seiner Diagnose, greift er nach Jahren der Abstinenz zur Flasche. Das hat Auswirkungen auf Matti Belo, seinen Schützling in der Selbsthilfegruppe, dessen Mentor Björn bis dato war. Servicetechnikerin Romy Ziehden repariert das CT. Dr. Ilay Demir weiß nicht, was er von Romy, die seit kurzem im Rollstuhl sitzt, halten soll. Die vermeintliche Gemeinsamkeit ist eher ihr größter Unterschied. Romy hat sich noch nicht in diesen Zustand eingefunden. Sie bezeichnet Ilay als Blender, der seine Lockerheit im Umgang mit seiner Situation nur spielt. Dr. Lilly Phan schlägt Roland Heilmann vor, ihn als Teilnehmer einer klinischen Studie zu Netzhauttransplantationen anzumelden. Der innovativ-experimentelle Eingriff könnte ihm sein Augenlicht zurückgeben. Roland fühlt sich erst mal etwas überfahren von dem Vorschlag, hatte er sich doch gerade eben erst mühsam in seinem neuen Leben eingefunden. Doch schließlich signalisiert er Lilly, dass er bereit wäre für das Experiment. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Alles kann so schnell vorbei sein Staffel 27: Episode 8 Arztserie, Deutschland 2024 Regie: Heinz Dietz Autor: Stephanie Dörner Musik: Tina Pepper - Jasmin Reuter - Stephan Römer Kamera: Heiko MertenTrue
In aller Freundschaft
Während Dr. Ina Schulte sich der Herausforderung stellt, ihre kranke Freundin Sally und deren ungeborenes Kind zu retten, wird Kai nicht nur zum Retter des jungen Boxtalents Finn. Ilay kann indes die Technikerin Romy Ziehden nicht vergessen. Kris bringt ihn dazu, über seinen Schatten zu springen und sich endlich bei Romy zu melden. Dr. Ina Schulte muss Geld verdienen und kommt zurück an die Sachsenklinik. Begleitet wird sie von Sally, einer Schulfreundin. Plötzlich bekommt Sally keine Luft mehr. Die Untersuchung offenbart, dass sie einen angeborenen Herzfehler hat. Bislang hat er sie nicht beeinträchtigt, jetzt ist Sally im vierten Monat schwanger und ihr Herz zu schwach, um Mutter und Kind ausreichend zu versorgen. Es scheint nur eine Lösung zu geben: Sally muss das Kind abtreiben, um ihr eigenes Leben zu retten. Ina leidet mit ihr und beschließt, die erzwungene Abtreibung nicht einfach hinzunehmen. Der Teenager Finn Mohrbach wird mit einem Schädelhirntrauma in die Sachsenklinik eingeliefert. Als Pfleger Kris Haas ihm Blut abnehmen möchte, flieht er. Das ist mit einem unbehandelten und noch nicht vollständig diagnostizierten Schädelhirntrauma hochgefährlich. Da Finns Daten nicht vorliegen, beginnt Kris die Recherche. Er findet heraus, dass Finn ein bekanntes Boxtalent ist. Nach Feierabend fährt Dr. Kai Hoffmann gerade noch rechtzeitig zum Boxclub, denn Finn bricht dort erneut zusammen. Dr. Ilay Demir kann die Technikerin Romy Ziehden nicht vergessen, die vor einigen Tagen das CT-Gerät repariert hatte. Kris bringt ihn dazu, über seinen Schatten zu springen und sich bei Romy zu melden. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
TV-Komödie, Deutschland 2007 Regie: Ariane Zeller Autor: Jessica Schellack - Kerstin Oesterlin Musik: Wolfgang Pose Kamera: Til MaierTrue
Freie Fahrt ins Glueck
Karla und Werner haben 35 harmonische Ehejahre hinter sich. Wenn es allerdings um Ferien geht, ist es aus mit der Harmonie. Eine Woche in einem luxuriösen Wellness-Hotel, damit geht für Karla ein Traum in Erfüllung. Doch während Karla Meditation und Whirlpool in vollen Zügen genießt, erduldet Werner Schlammbäder und Schonkost nur, weil er sich auf den anschließenden lang ersehnten Urlaub im Wohnmobil freut. Den rustikalen Freuden des Campings konnte aber Karla noch nie etwas abgewinnen. Als dann noch Werners anhängliche langjährige Campingfreunde auftauchen, dauert es nicht lange, bis sie wutentbrannt abreist. Karla folgt dem Hilferuf ihrer Tochter, die den Nordseeurlaub mit ihrem Mann Stefan nicht genießen kann, weil der lebhafte Nachwuchs seine Eltern strapaziert. Obwohl Werner mit schlechtem Gewissen nachgereist kommt, entspannt sich die Situation keineswegs. Als Werner die charmante Witwe Ruth und Karla den attraktiven Markus kennen lernt, wird die Lage sogar ziemlich kritisch ... - Freie Fahrt ins Glück ist eine leichtfüßig inszenierte Familienkomödie mit Gila von Weitershausen und Michael Mendl als Paar, das sich trotz aller Schwierigkeiten wieder zusammenrauft. Nach 35 Ehejahren ist die Liebe zwischen Karla und Werner merklich eingerostet. Ein prickelnder Besuch im luxuriösen Wellness-Hotel soll ihr Gefühlsleben wieder in Schwung bringen. Tatsächlich fühlt Karla sich im Whirlpool und bei der Meditation wie neu geboren. Doch Werner erduldet Schlammbäder und Schonkost nur, weil er sich auf den anschließenden Urlaub im Wohnmobil freut, an dem seine Gattin zähneknirschend teilnimmt. Karla konnte Camping noch nie etwas abgewinnen, doch Werner liebt den Ruf der Natur. Beide geben sich wirklich Mühe, doch als Werner sich mehr und mehr um seine fidelen Camping-Freunde Günther und Ursula kümmert, fühlt Karla sich vernachlässigt und reist wütend ab. Auf dem Heimweg erhält sie den Notruf ihrer Tochter Conny, die sich den wohlverdienten Urlaub mit ihrem Mann Stefan auch anders vorgestellt hat.
 Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Mittagsmagazin, Deutschland 2025True
Das Mittagsmagazin informiert wochentags über aktuelle Themen aus der Region, Deutschland und der Welt. Die Schwerpunkte reichen von der Berichterstattung aktueller Themen im In- und Ausland über Boulevardnews bis hin zu Porträts von Menschen aus der Region.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Insel der Glückseligen: Geschichten aus dem Leipziger Zoo Zoodoku, Deutschland 2015 Autor: Eva Demmler - Kerstin Holl - Melanie Henze - Beate Gerber - Axel Friedrich Kamera: Jens Zitzmann - Alex Foster - Götz Walter - Carsten Waldbauer - Marc Voigt - Matthias Müller - Dirk Meinhardt - Thomas Keffel - Jörg Junge - Benedikt FitzkeTrue
Gut abgehangen Die Faultiere tragen nicht umsonst ihre prägendste Eigenschaft schon im Namen. Aber heute zeigen sie sich ihrer Pflegerin Martina Molch von ihrer besonders faulen Seite. Eigentlich hat Martina Molch Langdienst und überhaupt keine Zeit. Den Faultieren scheint es egal zu sein. Alle Versuche sie zu wecken scheitern grandios. Dabei ist es wirklich ein lautes Spektakel. Und das Ende der Glückseligkeit. Naturbelassen Dianameerkatzen sind als Schleckermäuler bekannt. Doch nun werden sie auf eine harte Probe gestellt. Der Ausblick nämlich, der sich aus ihrem Gehege in der rückwärtigen Tierhaltung bietet, lässt ihnen das Wasser im Mund zusammenlaufen. Hubertus Schmuck verwandelt mit Hilfe der Auszubildenden ihren schmucklosen Vor- in einen duftenden Kräutergarten. Knoblauch, Salbei, Schnittlauch und Bärlauch sollen hier wachsen und gedeihen. Ob das neue Würze in das Leben der Affenbande bringt? Festgebissen Sind die Piranhas besser als ihr Ruf? Tierpfleger Andreas Seeger verrät uns heute mehr über diese Fische mit den fürchterlichen Zähnen. Was steht bei den Piranhas auf dem Speiseplan, greifen sie wirklich Menschen an und haben sie eigentlich selber Fressfeinde. Das kleine 1 x 1 der bissigen Gesellen. (ARD 23.06.2015) Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Quiz, Deutschland 2022 Moderation: Kai Pflaume Gäste: Mariele Millowitsch - Axel MilbergTrue
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Superhirn Bernhard Hoëcker und Quizmaster Elton spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. (Erstausstrahlung im Ersten: 03.05.2022)
 Untertitel 16:9 HDTV
Neues von hier Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die wichtigsten und aktuellsten Nachrichten aus den drei Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern alle relevanten Hintergrundinformationen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Gäste zum Kaffee Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die wichtigsten und aktuellsten Nachrichten aus den drei Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern alle relevanten Hintergrundinformationen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Neues von hier & Leichter leben Regionalmagazin, Deutschland 2025 Gäste: Gilbert HäfnerTrue
Ärger mit dem Vermieter: Ihre Rechte und wie Sie sich wehren können • Ärger mit dem Vermieter: Ihre Rechte und wie Sie sich wehren können Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse für die Regionen Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen in komprimierter Form. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern Hintergrundinformationen. Außerdem hält die Sendung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter bereit.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt mdr heute Abend?

Programm - Abend
Die Wetterschau für Mitteldeutschland Wetterbericht, Deutschland 2025True
 Untertitel 16:9 HDTV
Boulevardmagazin, Deutschland 2025True
3,81 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Rita und das Krokodil: Am Strand Gutenachtgeschichte, Deutschland, DDR 2019 Regie: Siri Melchior Autor: Anders Sparring - Jan Vierth Musik: Tanera DawkinsTrue
Unser Sandmaennchen
Wer findet am Strand schöne Steine und hübsche Muschelschalen? Rita findet zwei Steine. Das Krokodil findet nichts. Vielleicht könnte Rita ihre Steine mit dem Krokodil teilen? Aber nur wenn er ihr etwas zurückgibt! Das Krokodil findet allerdings etwas, was es niemals für einen Steinen tauschen würde. Es gehörte zu den bekanntesten und auch international erfolgreichen TV-Figuren des DDR-Fernsehens, die auch nach der Wiedervereinung überlebten: Das Sandmännchen, das den Kindern allabendlich kurz vor dem Schlafengehen etwas Sand in die Augen streut. Zu den bekannten Figuren der Dauerserie gehören auch der freche Kobold Pittiplatsch und die Ente Schnatterinchen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Jeden Tag zwischen 19 und 20 Uhr werden die Bewohner der drei MDR-Bundesländer mit regionalen Informationen versorgt, dann werden die Regionalmagazine Sachsen-Anhalt heute, Sachsenspiegel und Thüringen Journal gesendet. Neben landespolitischen Nachrichten gibt es News aus Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft. Natürlich wird auch über sportliche Ereignisse berichtet - und über das Wetter.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Tierisch, tierisch) Das Tiermagazin des MDR: mit Uta Bresan Tiermagazin, Deutschland 2025 Moderation: Uta BresanTrue
Witziges, Kurioses und Wissenswertes zum Thema Tiere aus aller Welt bietet diese Tiersendung. Der Hund mit dem längsten Stammbaum oder die Katze mit dem teuersten Körbchen spielen in Tierisch tierisch allerdings nur eine Nebenrolle. Im Mittelpunkt stehen vielmehr die Vierbeiner, die ein neues Zuhause suchen. Deswegen wird in jeder Folge Tierisch tierisch ein Tierheim mit einigen seiner Bewohner vorgestellt, die eine neue Bleibe suchen. Tierisch tierisch ist ein Magazin für Tierfreunde und solche, die es werden möchten. Im Ratgeber-Teil gibt es Tipps zur artgerechten Haltung und Erziehung von Haustieren.
5,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Fakt ist!) Polittalk, Deutschland 2025True
Fakt ist! Aus Erfurt
Die politische Talkshow kommt im Wechsel aus Magdeburg, Erfurt, Dresden und Leipzig. In der Sendung geht es um die Interessen und Sorgen der Zuschauer, die sich über Briefe, E-Mail sowie Straßenumfragen zum jeweiligen Thema der Woche äußern können.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Reportage, Deutschland 2025True
Fuehrerschein: Kosten ausser Kontrolle?
Wer heute seinen Pkw-Führerschein macht, greift tiefer in die Tasche als noch vor wenigen Jahren. Eine Fahrstunde kostet im Schnitt etwa 60 Euro. Je nach Region werden für die Fahrerlaubnis bis zu 4.500 Euro fällig - für manche unbezahlbar. Während Fahranfänger auf der einen Seite nicht wissen, wie sie die Führerscheinkosten stemmen sollen, stehen auf der anderen Seite Fahrschulen wegen steigender Ausgaben ebenfalls unter Kostendruck. Wird der Führerschein zum Luxusgut? exactly hakt nach. Als die 18-Jährige Laila Weinert zum ersten Mal vom Preis für den Führerschein Klasse B hörte, fiel sie aus allen Wolken. Die Fahrerlaubnis in ihrem Heimatort Havelberg würde sie rund 4.500 Euro kosten - wenn sie keine Extrafahrstunden braucht und ihre Theorie- und Praxisprüfung im ersten Anlauf schafft. Das kann sich kein Mensch mehr leisten! Erst recht keine Auszubildenden, die fast nichts bekommen, klagt sie. Laila braucht den Führerschein für die Arbeit. Sie fand eine alternative Fahrschule, die sie knapp die Hälfte kosten würde. Doch dafür muss sie einiges auf sich nehmen. Dass Berufseinsteiger das Geld für den Führerschein oft nicht aufbringen können, weiß auch Enrico Reinecke. Immer häufiger bewerben sich bei seiner Baufirma in Wittenberg junge Menschen ohne Führerschein. Das führt zu Problemen auf dem Bau: Einsatzpläne müssen genau abgestimmt sein, damit Kollegen mit Fahrerlaubnis einspringen können. Für seinen Auszubildenden Kevin Fritze und langjährigen Mitarbeiter Calle Heinze hat der Geschäftsführer jetzt eine Förderung beantragt. Die 28-jährige Christina Poblocki versucht hingegen, die Mehrkosten für ihren Führerschein mit mehr Arbeit auszugleichen. Sie arbeitet tagsüber als Erzieherin, abends als Kellnerin. Wenn es der volle Terminkalender noch zulässt, macht sie Fahrstunden. Finanziellen Rückhalt aus der Familie hat sie nicht.
 Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Krimi, Deutschland 2018 Regie: Maris Pfeiffer Autor: Josef Rusnak Musik: Sebastian Fillenberg Kamera: Stefan UnterbergerTrue
Polizeiruf 110: Starke Schultern
Brasch und Köhler ermitteln im Fall eines Brandanschlags auf einen Bauunternehmer. Je tiefer die Kommissare in das Geflecht aus persönlichen und beruflichen Abhängigkeiten eindringen, desto rätselhafter scheint der Fall zu sein. Dass Lemp ausgerechnet in dieser Situation seinem Team Supervision vorschlägt, stört Brasch. Während Köhler das Angebot annimmt, lehnt Brasch das Gespräch mit dem Polizeipsychologen Wilke ab. Das Anschlagsopfer, Rene Ottmann, ein erfolgreicher Bauunternehmer, hat den nächtlichen Brandanschlag auf seine Villa nur knapp überlebt. In Magdeburg hat Ottmann jede Menge Feinde, allen voran seinen ehemaligen Freund und späteren Konkurrenten Paul Wettiger, dessen Baufirma er vor kurzem übernommen hat. Wollte Wettinger sich an Ottmann rächen? Auch Uwe Schneider, ein früherer Mitarbeiter Wettigers, hätte ein Motiv und er ist bei einem Streit bereits einmal mit einem Messer auf Ottmann losgegangen. Als die Kommissare Schneider zu Hause aufsuchen, entwendet er Köhlers Dienstwaffe und flieht. Während Köhler den flüchtigen Schneider sucht, heftet sich Brasch an die Fersen Ottmanns. Sie ist sich sicher, dass der Bauunternehmer ihnen Wesentliches verschweigt. Unerwartet stellt sich Uwe Schneider und gesteht den Anschlag als Racheakt für seine Entlassung begangen zu haben. Brasch und Köhler zweifeln jedoch an Schneiders Geständnis. Seine Aussage ist zu widersprüchlich. Für wen nimmt er die Schuld auf sich? Und tatsächlich stößt Brasch bald auf eine merkwürdige Verbindung zwischen Ottmann, seiner Schwägerin und deren Mann. Doch keiner der Drei ist bereit zu reden. Mit Hilfe des Polizeipsychologen Niklas Wilke kommen sie schließlich weiter. Was der Tatort für Westdeutschland war, war der Polizeiruf 110 für die ehemalige DDR. Aufgrund der hohen Qualität und Beliebtheit bei den Zuschauern überlebte das Format auch die Wiedervereinigung. Seitdem läuft die Krimiserie als gesamtdeutsche Ausstrahlung auch mit westdeutschen Kommissaren und Einsatzorten.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Präsentiert von Olaf Schubert und Michael Hatzius: Gast: Greta Thunberg Staffel 1: Episode 4 Show, Deutschland 2025True
Greta Thunberg, die Ikone der globalen Klimabewegung, war vermutlich öfter im Fernsehen als in der Schule. Auch Olaf Schubert und die Echse laden sie ein, um bei ihr einen nachhaltigen CO2-Abdruck zu hinterlassen. Beim Thema rebellische Phasen und geschwänzte Schulstunden kann auch Kristina Bogansky ordentlich einen vom Kunstleder lassen. Und wenn nach Protest-Songs gerufen wird, dann ist der Sparlight Express ebenfalls nicht weit. Wer reitet so spät in euer Domizil? Es ist der Olaf mit seinem Reptil. Schubert und Echse erleuchten die Nacht und haben sogar einen Gast mitgebracht. Also, wenn er denn kommt. Das ist nämlich sone Sache. Die beiden schuppigen Showmaster scheinen inzwischen an Größenwahn im Endstadium zu leiden. Auf ihrer Gästeliste stehen Lichtgestalten von fast außerirdischer Prominenz - Menschen, die beinahe noch berühmter sind als sie selbst. Doch es gibt nun einmal Redebedarf und gerade in Krisenzeiten muss über Politik und Religion, Vergangenheit und Zukunft, Geld und Sex gesprochen werden. Und wer wären Olaf und die Echse, wenn sie solche bedeutungsschwangeren Themen mit einfachen Diplomaten statt mit den großen Strippenziehern verhandeln würden? Nur durch Mut kann Fortschritt entstehen, sonst wäre aus dem Dinosaurier keine Echse geworden und aus dem Urmenschen kein Olaf. Schubert. Echse. Und... bietet bizarre Late-Night-Unterhaltung mit Anarchie und Tiefgang. Ein kontraphilosophisches Proseminar der Extraklasse, präsentiert von zwei verfeindeten Freunden des Flachses, die sich nichts Geringeres auf die Fahne geschrieben haben, als ihre eigene Show zu unterwandern. Wir wünschen ihnen gutes Gelingen und großartige Gäste!
 Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Mittwoch auf mdr im Fernsehen?