mdr TV Programm am 06.10. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 06.10. auf mdr / MDR Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

mdr Programm Freitag

   mdr TV Programm vom 06.10.
   Was läuft beim TV Sender mdr


Programm - Vormittag
(Palast der Gespenster: Der letzte Jahrestag der DDR) Dokumentation, Deutschland 2019 Regie: Heike Bittner - Torsten Körner Autor: Andreas Kleinert
Palast der Gespenster - Der letzte Jahrestag der DDR
Nach diesem 7. Oktober wird nichts mehr so sein wie es war. Die DDR begeht ihren 40. Geburtstag. Auf Wunsch von Erich Honecker und seinem Politbüro soll triumphal gefeiert werden. Gäste aus aller Welt reisen an, auch Michail Gorbatschow, der große Reformer der UdSSR. In Ost-Berlin entfaltet sich die Choreographie der Macht: Zehntausende FDJler inszenieren einen beeindruckenden Fackelzug. Eine Militärparade soll die Schlagkraft des Landes beweisen. Eines Landes, das kurz vor dem Kollaps steht. Denn die Gesellschaft ist im Aufbruch, die Menschen wollen Freiheit. Nicht nur im Zentrum der Macht brodelt es. Auch in Plauen ist dieser 7. Oktober ein denkwürdiger Tag. Statt zum zentralen Volksfest gehen hier 15.000 Menschen geschlossen auf die Straße und demonstrieren erstmals für Reisefreiheit und Frieden. Sie werden von Wasserwerfern auseinandergetrieben, aber nicht aufgehalten. In Ost-Berlin eskaliert die Lage. Der Palast der Republik, der zentrale Ort des Staatsbanketts, wird zum Palast der Gespenster. Während sich die sozialistische Elite drinnen hochleben lässt, fordern die Menschen auf den Straßen Reformen. Kaum ist der Hoffnungsträger Gorbatschow abgereist, schlägt der Staat brutal zu. Friedlich demonstrierende Bürger werden von Wasserwerfern auseinandergetrieben und zu Tausenden verhaftet. Der letzte Republikgeburtstag. Er sollte die Macht des Arbeiter- und Bauernstaates DDR demonstrieren. Doch er wird zum Vorboten für das, was gut einen Monat später folgt: Der Fall der Mauer und damit das Ende der DDR. Der Film lässt diese dramatischen Stunden noch einmal in Aussagen von Beteiligten und Beobachtern, von Demonstranten sowie Staatsgetreuen lebendig werden.
Untertitel16:9HDTV
Das Kulturmagazin des MDR Kulturmagazin, Deutschland 2021
Die East Side Stories tauchen in fünf Kapiteln in den Alltag von Menschen ein, die heute zwischen 30 und 40 Jahre alt sind. Die DDR und die Wiedervereinigung sind Teil ihrer Biografie, aber nicht beherrschendes Lebensthema. Der Film erzählt nicht die Geschichte, sondern die Gegenwart dieser Menschen. Welche Fragen beschäftigen sie heute? Welche Visionen haben sie und welche Debatten führen sie? Die Episoden-Doku porträtiert Menschen, die in der DDR geboren und im vereinten Deutschland aufgewachsenen sind: Pascal Bock, Anne Zohra Berrached, Martin Kohlstedt und Sookee. Der Film gibt ihnen Raum, um offen über aktuelle Themen und Probleme zu reden, ohne dass sie sich zwangserinnern müssen und ohne, dass sie auf ihre Ost-Erfahrungen reduziert werden. Sie erzählen von Ausgrenzung, Frustration, Stolz auf die Heimat, vom Verhältnis zur Umwelt und vom Umgang mit Klischees und Rollenbildern. Die Akteure sind Teil einer neuen Generation und erzählen vom widersprüchlichen Verhältnis, das sie zu ihrer Heimat und ihrer Herkunft haben. Welche Linien aus der Vergangenheit führen sie fort? Wo und wie haben sie eigene Räume und Themen gefunden? Die East Side Stories erzählen die Geschichte eines neuen Ostens in der Gegenwart.
Untertitel16:9HDTV
Dokumentation, Deutschland 2023
Kohlefrauen
Christin kommt aus einer Bergarbeiterfamilie. Schon ihre Großmutter und ihre Eltern haben zu DDR-Zeiten in der Lausitzer Braunkohle gearbeitet. Christin ist stolz darauf, diese Tradition in der dritten Generation fortzuführen. Zurzeit arbeitet sie auf dem Kohlelagerplatz in Nochten/Reichwalde. Inzwischen sogar in vier Schichten, das bedeutet sieben Tage Arbeit in Folge, danach zwei Tage frei. Christin beklagt sich nicht, auch wenn ihr insbesondere die Nachtschichten schwerfallen. Ihr Mann hält ihr den Rücken frei. Wenn man Christin auf ihren Beruf anspricht, lächelt sie. Man darf nicht aus Zucker sein und sich nicht scheuen, sich auch mal schmutzig zu machen. Christin ist eine Kohlefrau. Zu den 8.000 Bergleuten im Lausitzer Revier gehören 1.440 Frauen. Iris Böhm, 35 Jahre alt, Doppelblockmeisterin und Chefin eines Teams, Sybille Koal, 55, Maschinistin für Tagebaugroßgeräte und seit fast 25 Jahren Brückenfahrerin. Maria Blaschke, 31, gelernte Maschinistin für Tagebaugroßgeräte und jetzt stellvertretende Betriebsratsvorsitzende am Standort Boxberg. Und Christin Schreiber, 33, gelernte Industriemechanikerin und Maschinistin. Vier selbstbewusste, hochqualifizierte Frauen, die jenseits jeglicher Klischees um die Bedeutung ihrer Arbeit wissen und sie verteidigen. Denn sie wissen, dass mit dem Kohleausstieg das Bild von stolzen Frauen, die riesige Bagger oder andere Tagebaugroßgeräte bedienen, Geschichte sein wird.
Untertitel16:9HDTV
Naturdoku, Deutschland
Vor unserer Haustür liegt eine uns oft unbekannte Welt - der Wald. Er ist Naherholungsgebiet, wirtschaftliche Nutzfläche und ein Refugium für viele seltene Pflanzen und Tiere. Dabei ist er so unterschiedlich wie die Baumarten, die wir in ihm finden können. Von den stark waldbrandgefährdeten Kieferwäldern wie in der Muskauer Heide über die Wasserwälder an der Mittelelbe, die teilweise an den Amazonas erinnern, bis zu den Gebirgswäldern im Harz und Erzgebirge reicht dabei die Palette. Vereinzelt kann man auch noch den Wald finden, der hierzulande vor dem Menschen und seiner großflächigen Umgestaltung typisch war. Auf der Hohen Schrecke in Thüringen ist das beispielsweise möglich. Die vielen Buchen bilden dort mit ihren silber-grauen Stämmen die Säulen eines riesigen Walddoms. Tauchen Sie ein in diese Welten und lernen Sie die Pflanzen und Tiere kennen, die im Wald und von diesem leben.
16:9HDTV
(SachsenSpiegel) Regionalmagazin, Deutschland 2023
Aktuelle Informationen und Berichte aus Politik und Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur, Unterhaltung und Sport geben einen Überblick über die Ereignisse in Sachsen. Dabei findet nicht nur das Geschehen in den Metropolen Berücksichtigung, sondern auch aus den ländlichen Regionen des Freistaats wird berichtet. Dabei kommt in den Beiträgen neben der Information die Unterhaltung nicht zu kurz.
Untertitel16:9HDTV
(Sachsen-Anhalt Heute) Regionalmagazin, Deutschland 2023
Aktuelle Bilder und Informationen aus dem Land - von Ahrendsee bis Zeitz. Das Magazin bietet Berichte und Interviews aus den Bereichen Politik und Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur, Gesellschaft und Sport. In der Rubrik on tour werden Städte und Gemeinden vorgestellt. Jubiläen zu geschichtlichen Ereignissen in der Region werden gewürdigt, und es wird auf aktuelle Veranstaltungen hingewiesen.
Untertitel16:9HDTV
(Thüringen-Journal) Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Aline Thielmann
Das MDR THÜRINGEN JOURNAL hat es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht, den Zuschauer zu beraten und zu informieren. Von wichtigen Entscheidungen im Erfurter Landtag oder interessanten Alltagshelden über hochkarätige Kulturereignisse in Weimar und aufsehenerregende Gerichtsprozesse bis hin zu spektakulären Firmenübernahmen, neuen Angeboten für Touristen oder der Übergabe großer Bauprojekte in Thüringer Städten und Gemeinden - das Themenspektrum ist so vielfältig wie das ganze Land.
Untertitel16:9HDTV
Staffel 6: Episode 972 Telenovela, Deutschland 2011 Regie: Brigitta Dresewski - Steffen Mahnert Autor: Barbara Kröger - Markus Steffl - Christiane Steffl
Im Nobelhotel Drei Könige in Lüneburg kommt es generationsübergreifend zwischen den Mitgliedern mehrerer Familien zu zahlreichen romantischen Liebesbeziehungen und auch zu gemeinen Intrigen. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
16:9
Staffel 4: Episode 873 Telenovela, Deutschland Regie: Carsten Meyer-Grohbrügge - Stefan Jonas Autor: Claudia Piras
Emma ist geschockt von Werners Ohrfeige und vertraut sich Felix an. Während Werner über seinen zunehmenden Kontrollverlust verzweifelt, frohlocken Barbara und André, dass alles wie am Schnürchen läuft: Charlotte und Felix hinterfragen Werners Rolle als Entscheidungsträger des Fürstenhofs - eine Entmündigung rückt immer näher. Als Emma aber ein Telefonat Barbaras mithört, in dem sie Nachschub der Tropfen für Werner verlangt, wird sie hellhörig - und erhält die Gelegenheit, einen Blick in Barbaras Tasche zu werfen... Rosalie erträgt die niederen Arbeiten in der Küche nicht und versalzt eine von Hildegards Suppen. André allerdings durchschaut, dass Rosalie dahinter steckt und verlangt, dass sie sich persönlich beim Gast entschuldigt: Annika. Dabei erfährt Rosalie, dass Annika in einer Großküche in München arbeitet und kommt auf eine Idee: Vielleicht will Annika ja für Rosalie in der Küche einspringen? Schweren Herzens bleibt Marie bei der Trennung und übersieht dabei, dass mit Hendrik bereits der Nächste ein Auge auf sie geworfen hat. Dieser kann Marie zum Bogenschießen überreden. Nils sieht die beiden scheinbar einträchtig und vermutet, dass sich Marie schon mit dem Nächsten tröstet. Hendrik und Nils geraten aneinander. Deutsche Telenovela, die bereits in 17 Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und deren Betreiberfamilie Saalfeld sowie deren zahlreiche Angestellte.
16:9
Staffel 21: Episode 3841 Telenovela, Deutschland 2023 Regie: Gerald Distl - Martina Allgeyer Autor: Sofia Karassawas Musik: Tunepool Kamera: Wulf Sager - Claas Stöver
Ralf kann seine Gefühle nicht länger für sich behalten: Er gesteht Anette, dass er sich ihretwegen von Carla getrennt hat. Dabei werden die beiden von Malte beobachtet, der sofort schlussfolgert, dass zwischen den beiden was läuft. Er droht Anette, Carla alles zu erzählen. Doch Anette dreht den Spieß um und bittet Carla zum Gespräch. Britta erlaubt Lilly nicht, auf ein Rapkonzert nach Bremen zu fahren. Als sie sich darüber hinwegsetzt und alleine in den Zug nach Bremen steigt, geht ihr Plan nach hinten los! Amelie hat keine Lust auf das Coaching mit Elle von Straten. Sie beschwert sich bei Gunter, dass er ihr das Coaching nur aufgedrängt hat, damit Elle bleibt. Gunter gibt schließlich vor Elle zu, dass Amelie Recht haben könnte. Silkes Frau Gabi kommt zu Besuch und besteht darauf, Amelie kennenzulernen, aber die ist davon wenig begeistert. Johanna bietet sich der Polizei als Lockvogel an, um eine Betrügerbande zu stellen. Dilay lehnt das ab, doch Johanna zieht die Aktion trotzdem durch und gerät in eine gefährliche Situation. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
Untertitel16:9HDTV
Staffel 19: Episode 4117 Telenovela, Deutschland 2023 Regie: Felix Bärwald - Udo Müller Autor: Martina Lis - Hanne Weyh
Helene hält an ihrer Rückkehr zu André fest. Nicole will nicht wahrhaben, dass sie sich in den falschen Mann verliebt hat. Greta erfährt von Yvonnes Erkrankung und steht ihr unkonventionell bei. Helene versteht nicht, warum Werner ihr von einer Rückkehr nach Südafrika abrät. Werner will ihr aber nicht das Herz brechen und schärft ihr ein, mit André zu reden, denn er hofft, dass André die Affäre von sich aus gestehen wird. Helene ist derweil überzeugt, dass André sich über ihren Entschluss freuen wird, doch er zeigt sich wenig begeistert. Sie redet es sich schön und glaubt, dass er sie davor schützen möchte, in Südafrika erneut unzufrieden zu werden. Werner sieht schließlich keinen anderen Weg, als ihr die Wahrheit zu sagen. Nicole will nicht glauben, dass Michael sich in sie verliebt haben könnte. Trotzdem beginnt sie, ihn mit anderen Augen zu sehen, als sie unbemerkt einen verliebten Blick von ihm beobachtet. Robert wiederum sucht die Versöhnung mit Nicole. Die spricht mit Noah über die Situation mit Michael, und Noah kommt amüsiert zu dem Schluss, dass sich Nicole in den falschen Mann verliebt hat - aber davon will Nicole nichts hören ... Greta entdeckt eine Medikamenten-Packung und spricht Yvonne irritiert darauf an, woraufhin Yvonne ihr bemüht gefasst von ihrer Krebserkrankung erzählt. Doch dann erlebt Greta Yvonnes Verzweiflung und findet einen ungewöhnlichen Weg, um ihr die Angst ein wenig zu nehmen. Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach sechs Monate lang in der ARD Mediathek. Deutsche Telenovela, die bereits in 17 Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und deren Betreiberfamilie Saalfeld sowie deren zahlreiche Angestellte.
Untertitel16:9HDTV
Schuld und Vergebung Staffel 1: Episode 24 Arztserie, Deutschland 2015 Regie: Dieter Laske Autor: Henning Köhn Musik: Curt Cress - Manuel M. Mayer Kamera: Thomas Merker
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Ben steckt nach seinen schwierigen OPs in einem Tief und lässt niemand an sich heran. Die jungen Ärzte sind alarmiert und überlegen, wie sie ihrem Freund und Kollegen helfen können. Nachdem er überfallen wurde, wird Herbert Scholz in die Notaufnahme gebracht. Wenig später wird Alexander Scholz mit Schmerzen am Knie eingeliefert. Überrascht stellt man fest, dass es sich um Vater und Sohn handelt. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
Untertitel16:9HDTV
(Quizduell - Der Olymp) Quiz, Deutschland Moderation: Esther Sedlaczek
Hier treten Prominente zu einem außergewöhnlichen Duell an. Um zu gewinnen, müssen die Stars die superschlauen Quizduell-Profis schlagen. Ein Wissenswettkampf David gegen Goliath - die Stars gegen den Quizduell-Olymp. Es geht um Wissen und Nervenstärke, aber auch um die Einschätzung der Gegner und die Bereitschaft zu zocken. Und es geht um viel Geld. Doch Vorsicht! Im packenden Finale am Ende jeder Show heißt es entweder Sieg für den Olymp und somit Team Deutschland oder Sieg für die Promis.
Untertitel16:9HDTV
Geschichten aus dem Leipziger Zoo Zoodoku, Deutschland 2019
Das Elefantenbaby ist da! Auf der Höhe Es lebe hoch Hoch hinaus In Leipzig ist wieder ein Elefantenjunges zur Welt gekommen. Unter den Blicken von Rani und Don Chung hat Hoa einen kleinen Elefantenbullen zur Welt gebracht. Die Geburt an sich dauerte nur wenige Minuten und verlief ohne Komplikationen. Für Kigali und Majo, das Leipziger Löwenpaar, steht heute etwas Feines auf dem Speiseplan: Taube. Jörg Gräser hat sich für Kigali etwas Besonderes einfallen lassen. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
Untertitel16:9HDTV
Untertitel16:9HDTV
Aus den Augen, aus dem Sinn? Staffel 20: Episode 40 Arztserie, Deutschland 2017 Regie: Heidi Kranz Autor: Stefan Wuschansky Musik: Carsten Rocker - Oliver Kranz - Anselm Kreuzer Kamera: Florian Licht - Daniel Blaum
In aller Freundschaft
Nach einem Wochenende mit ihrer Tochter ist Dr. Iris Brooks auf dem Rückweg und bricht plötzlich am Steuer zusammen. Die Ärzte in der Sachsenklinik entdecken einen Herzfehler bei Iris. Dr. Kaminski fühlt sich von der Doppelbelastung durch Klinik und Praxis überfordert, deshalb will er in der Sachsenklinik kürzer treten. Dann wird Dr. Kaminski jedoch in seiner Praxis überfallen und eingesperrt. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
Untertitel16:9HDTV
Zu viel verlangt Staffel 20: Episode 41 Arztserie, Deutschland 2017 Regie: Heidi Kranz Autor: Thomas Frydetzki Musik: Carsten Rocker - Oliver Kranz - Anselm Kreuzer Kamera: Florian Licht - Daniel Blaum
In aller Freundschaft
Ein unbekannter Junge möchte in der Klinik behandelt werden und mit Bargeld bezahlen. Als die Ärzte deshalb das Jugendamt einschalten wollen, flieht er. Schwester Miriam findet ihn später zufällig in der Stadt. Er hat starke Schmerzen. Sie kann den Jungen überzeugen, sich von den Ärzten der Sachsenklink behandeln zu lassen. Außerdem gewinnt sie sein Vertrauen und erfährt so seine traurige Geschichte. Lea Peters wird in der Klinik von einer älteren Dame angesprochen. Diese Begegnung stürzt die junge Ärztin in ein Gefühlschaos, denn es ist ihre Mutter Christiane, die nach dreißig Jahren plötzlich vor ihr steht. Lea verspürt zunächst eine starke Abneigung. Andererseits sieht sie auch die Chance zu erfahren, warum ihre Mutter sie und ihren Vater damals verlassen hat. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
Untertitel16:9HDTV

Programm - Nachmittag
(Forellenquintett) Forellenquintett Staffel 1: Episode 4 Heimatserie, Deutschland 2010 Regie: Bettina Woernle Autor: Christian Pfannenschmidt Musik: Andreas Schäfer - Biber Gullatz Kamera: Daniel Koppelkamm
Der Schwarzwaldhof
Auf dem Schwarzwaldhof steht ein Fest bevor: Veronikas Tochter Merle und der Koch Martin wollen heiraten. Zu diesem Anlass reist Opa Albert an. Nach dem Tod seiner Frau fühlt er sich einsam und möchte am liebsten auf den Schwarzwaldhof zurückkehren. Doch Veronika ist unsicher, ob sie sich ausreichend um den Alzheimerkranken kümmern kann. Nachdem Veronika (Saskia Vester) ihnen ihren Segen gegeben hat, wollen Merle (Miriam Morgenstern) und Martin (Arndt Schwering-Sohnrey), der Koch des Grandhotels, nun endlich heiraten. Zu diesem feierlichen Familienfest kommt natürlich auch Merles Großvater, Opa Albert (Michael Hanemann) angereist. Seit dem überraschenden Tod seiner Frau fühlt der liebenswerte Senior sich in Lugano schrecklich einsam und würde am liebsten dauerhaft bei seiner Familie auf dem Schwarzwaldhof bleiben. Doch obwohl ihre Mutter Lore (Gila von Weitershausen) sich rührend um den demenzkranken Albert kümmert und auch Merle und Stefan (Tim Morten Uhlenbrock) versprechen, bei der Pflege ihres Großvaters mitzuhelfen, ist Veronika nicht sicher, ob diese Situation auf Dauer gut gehen kann. Tatsächlich haben Alltagsstress und private Sorgen sie und ihre Kinder schon bald wieder fest im Griff: Kurz nachdem Veronika offiziell einen Vertrag mit ihrem Freund Max (Michael Fitz) geschlossen hat und in dessen Forellenzucht eingestiegen ist, bedroht eine Tierseuche den gesamten Fischbestand, und die damit verbundene finanzielle Belastung könnte auch den Schwarzwaldhof in große Bedrängnis bringen. Unterdessen kommt es zwischen Merle und Martin zu heftigen Eifersüchteleien, weil Merle sich für den Geschmack ihres künftigen Ehemanns etwas zu gut mit dem sympathischen Hausarzt Dr. Kern (Kai Lentrodt) versteht. Damit nicht genug, sorgt Sohn Stefan mit seiner arroganten Hotelmanager-Attitüde an allen Ecken für zusätzliche Spannungen: Er will aus dem Familienbetrieb ein auf Effizienz getrimmtes Unternehmen machen und stößt damit die altgedienten Mitarbeiter arg vor den Kopf. Sie treten in Bummelstreik und bewirken so nicht nur ein mittleres Chaos in dem Hotel, sondern lösen auch eine ernsthafte Krise zwischen Veronika und Stefan aus. In Der Schwarzwaldhof - Forellenquintett, dem vierten Teil der beliebten TV-Reihe, wird Veronika Hofer mit einer Fülle privater und beruflicher Probleme konfrontiert. Aber auch diesmal gelingt es ihr, mit Witz, Feingefühl und wenn nötig auch deutlichen Worten Ordnung ins Familienchaos zu bringen. Neben Saskia Vester als resoluter Hotelbesitzerin sind in weiteren Hauptrollen Michael Hanemann als liebenswerter Senior, Michael Fitz als Veronikas neuer Freund, Gila von Weitershausen als Veronikas elegante Mutter sowie Tim Morten Uhlenbrock als übereifriger Junior-Manager und Miriam Morgenstern als sensible Tochter zu sehen. Vor der malerischen Kulisse des Schwarzwaldortes Freudenstadt erzählt der Der Schwarzwaldhof eine Geschichte von Familie und Tradition, Intrigen und Liebe.
Untertitel16:9HDTV
Untertitel16:9HDTV
Der starke Osten Mittagsmagazin, Deutschland 2023
Das MDR-Nachmittagsmagazin MDR um Zwei - Der starke Osten informiert täglich von Montag bis Freitag um 14 Uhr neben den aktuellen Themen verstärkt über Erfolgsgeschichten und regionale Vorbilder aus Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Eine halbe Stunde stehen bei MDR um Zwei - Der starke Osten Menschen im Mittelpunkt, die gestalten, bewegen, ausprobieren.
Untertitel16:9HDTV
(Elefant, Tiger & Co.) Frisch auf den Tisch Zoodoku, Deutschland 2015
So nah und doch so fern Frisches Grün Familienzoff Geschichten aus dem Leipziger Zoo Frisches Grün Heute gibt es die erste frische Luzerne des Jahres und alle sind begeistert. Es bricht ein wahrer Ansturm auf das frische Grün aus. Egal, ob Okapi, Giraffe oder Zebra - die Tiere futtern den kulinarischen Leckerbissen nur so weg. Morgens in der Nähe von Leipzig geerntet, braucht es keine zwei Stunden, um vom Feld ins Maul zu kommen. So nah und doch so fern Auf der Hyänenanlage von Neuzugang Hondo beginnt der Tag für Jörg Gräser nicht gerade mit einer appetitlichen Arbeit - putzen! Um Hondo zu beschäftigen, macht er die neue Anlage gleich wieder schmutzig - mit Pferdeäpfeln. Aber so richtig interessiert sich Hondo nicht für den Mist. Stattdessen beobachtet er die Leckereien, die ihm direkt gegnüber auf der Savanne gegenüber den Zahn tropfen lassen. Letztlich eröffnet Hondo heute die Badesaison und präsentiert sich als echte Wasserratte. Familienzoff Bei den Tapiren gab es Ärger. Tapir Nachwuchs Kedua ist mächtig gewachsen und wird langsam flügge. Das ist auch seinem Vater Copashi nicht entgangen. Die ersten Generationenkonflikte hatten es gewaltig in sich und Kedua hat von seinem Vater tüchtig Prügel bezogen. Damit endlich Ruhe einkehrt hat Tierpfleger Timo Gessner die beiden Streithälse nun voneinander getrennt. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
Untertitel16:9HDTV
Quiz, Deutschland 2021 Moderation: Kai Pflaume Gäste: Petra Behle - Denise Herrmann
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!
Untertitel16:9HDTV
Neues von hier Regionalmagazin, Deutschland 2023
Die wichtigsten und aktuellsten Nachrichten aus den drei Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern alle relevanten Hintergrundinformationen.
Untertitel16:9HDTV
Gäste zum Kaffee Regionalmagazin, Deutschland 2023 Gäste: Ursula Staack
Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse für die Regionen Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen in komprimierter Form. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern Hintergrundinformationen. Außerdem hält die Sendung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter bereit.
Untertitel16:9HDTV
Neues von hier & Leichter leben Regionalmagazin, Deutschland 2023 Gäste: Robin Pietsch
u.a. mit Sternekoch Robin Pietsch
Untertitel16:9HDTV
Untertitel16:9HDTV

Programm - Abend
Die Wetterschau für Mitteldeutschland Wetterbericht, Deutschland 2023
Ob es regnet, stürmt oder schneit - die MDR-Wetterfrösche Michaela Koschak, Florian Rost und Jörg Heidermann schauen in der MDR-Wetterschau auch gerne mal über den Tellerrand des heimischen Wetters und erklären mit modernster Technik bevorstehende Wetterwechsel wie auch besondere Wetterphänomene der Region. Neben einem allgemeinen Blick auf das aktuelle Wetter und die Aussichten für die nächsten Tage vermitteln die Meteorologen den Zuschauern auch Details über das Ausgehwetter des anbrechenden Abends und das Aufstehwetter für den nächsten Morgen.
Untertitel16:9HDTV
Boulevardmagazin, Deutschland 2023
Bereits seit 1994 berichtet das Boulevardmagazin von Montag bis Samstag am späten Nachmittag in einem unterhaltsamen Mix über nationale und internationale aktuelle Geschehnisse, über Klatsch und Königshäuser, über Prominente und solche, die es gerne sein möchten. Außerdem werden Tipps und Trends präsentiert, Home-Storys und Berichte von Premieren, Veranstaltungen und Charity-Events.
Untertitel16:9HDTV
Jan & Henry Lieder - Bitte - Danke Gutenachtgeschichte, Deutschland, DDR 2023 Musik: Lennart Salomon Kamera: Andreas Schneegans
Jan & Henry wollen sich von ihrer Nachbarin Mauli Maulwurf ein paar Bücher ausleihen und überlegen, mit welchen Worten ihnen das am besten gelingt. Es gehörte zu den bekanntesten und auch international erfolgreichen TV-Figuren des DDR-Fernsehens, die auch nach der Wiedervereinung überlebten: Das Sandmännchen, das den Kindern allabendlich kurz vor dem Schlafengehen etwas Sand in die Augen streut. Zu den bekannten Figuren der Dauerserie gehören auch der freche Kobold Pittiplatsch und die Ente Schnatterinchen.
Untertitel16:9HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2023
Jeden Tag zwischen 19 und 20 Uhr werden die Bewohner der drei MDR-Bundesländer mit regionalen Informationen versorgt, dann werden die Regionalmagazine Sachsen-Anhalt heute, Sachsenspiegel und Thüringen Journal gesendet. Neben landespolitischen Nachrichten gibt es News aus Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft. Natürlich wird auch über sportliche Ereignisse berichtet - und über das Wetter.
Untertitel16:9HDTV
Untertitel16:9HDTV
Geschichten aus dem Leipziger Zoo Zoodoku, Deutschland 2023
Der Leipziger Zoo ist der älteste Tierpark Deutschlands und kann mit einigen Superlativen aufwarten: Zu seinen Attraktionen zählen unter anderem die größte Menschenaffenanlage der Welt und eine riesige Löwensavanne. Die Doku-Reihe wirft einen Blick hinter die Kulissen des Zoos, berichtet von den Sorgen der Tierpfleger und begleitet sie bei der Arbeit mit ihren tierischen Schützlingen. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
Untertitel16:9HDTV
September Schlagershow, Deutschland 2023 Moderation: Christin Stark Gäste: Peter Heller - Die Schlagerpiloten - Sarah Zucker - Wir sind wir
Die Schlager des Monats
Präsentiert werden die monatlichen nationalen Schlagercharts seit Anfang des Jahres von Christin Stark, der Powerfrau des deutschen Schlagers. Christin Stark steht für den modernen, rockigen Schlager und wird in ihren Sendungen auch immer wieder auf die deutsche Popmusikszene schauen. Die Schlager des Monats bilden die Top 50 der Radio-Charts Deutschland konservativ Pop ab, also die am meisten gespielten Schlager und Popsongs im Radio. Außerdem gibt es das Neuste aus der Welt des Schlagers, sowie Trends und Neuvorstellungen aus der Szene. Newcomer und junge Talente sind fester Bestandteil der Sendung und so gibt es in jeder Sendung Platz für die Stars von morgen.
Untertitel16:9HDTV
Untertitel16:9HDTV
Die MDR-Talkshow aus Leipzig Talkshow, Deutschland 2023 Moderation: Kim Fisher - Klaus Brinkbäumer Gäste: Susanne Fröhlich - Tutty Tran - Christian Rach - Elisabeth Borne - Dirk Steffens - Tanja Wedhorn - Elisabeth Born - Tristan Jurisch
Das Talk-Format aus Leipzig mit Gästen aus Kultur, Politik und Gesellschaft.
Untertitel16:9HDTV

Was läuft am Freitag auf mdr im Fernsehen?