mdr TV Programm am 01.09. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 01.09. auf mdr / MDR Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

mdr Programm Montag

   mdr TV Programm vom 01.09.
   Was läuft beim TV Sender mdr

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Fahndungsmagazin, Deutschland 2025True
In dieser Fahndungssendung werden ungeklärte Kriminalfälle vorgestellt und die Bevölkerung zur Mithilfe aufgefordert und um sachdienliche Hinweise zur Aufklärung gebeten.
4,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Hol dir deine Show!) Show, Deutschland 2025 Moderation: Julia Krüger - Felix Seibert-Daiker - Peter Imhof Gäste: Dieter Birr - Mark Keller - Christin StarkTrue
Felix Seibert-Daiker und Peter Imhof begrüßen zur dritten Ausgabe von Hol dir deine Show! Diesmal geht es nach Sachsen, in den kleinen Ort Niederstriegis, wo Mulde und Striegis zusammenfließen. Direkt am Ufer liegt das Stadion des Friedens, wo der SV Grün-Weiß Niederstriegis e.V. sein 75-jähriges Bestehen feiert. Gemeinsam mit dem Verein und dem ganzen Ort eröffnen Felix Seibert-Daiker und Peter Imhof mit der 90-minütigen Live-Show mit Überraschungen, Aktionen und Musik das Jubiläumswochenende! Mit dabei sind bekannte Stars wie Dieter Maschine Birr, Mark Keller und Christin Stark. Außerdem stehen musikalische Talente aus der Region und natürlich jede Menge Sportler im Rampenlicht und der ehemalige Dynamo-Dresden-Torwart Benjamin Kirsten auf dem Platz. Mitten in der Region und nah bei den Menschen Gemeinschaft schaffen: Das verspricht das neue Showkonzept Hol dir deine Show!, mit dem der MDR 2025 neue Wege geht. Anstelle klassischer Studioshows oder großer Open-Air-Veranstaltungen legt die neue Live-Showreihe den Fokus auf kleine Orte in Mitteldeutschland.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2025True
Vom Fischersohn zum Modedesigner
Eigentlich sollte Danny Reinke Fischer werden wie sein Großvater und sein Vater. Jeden Tag im Sonnenaufgang raus aufs Stettiner Haff und Aale oder Brasse fangen. Stattdessen hat sich Danny für die Glitzerwelt der Laufstege, Influencer und Promis entschieden. Ich wusste: Ich muss hier weg, sagt er über sein Gefühl als 15-Jähriger in Mönkebude, einem kleinen Ort in Mecklenburg-Vorpommern. Denn Mode spielt bei den 750 Einwohnerinnen und Einwohnern in Mönkebude keine wirkliche Rolle. Bei Danny ist es schon früh anders. Dannys Mutter Anke erinnert sich: Wenn ich von meinem Dienst als Krankenschwester aus der Klinik kam, dann saß der kleine Danny da auf dem Boden im Wohnzimmer und alles war übersät mit Näh- und Stricksachen. Trotzdem fällt es Danny extrem schwer, die Familientradition zu beenden. Dieser Entwicklungsprozess, der kommt nicht von heute auf morgen. Es ist wirklich so ein stetiger Kampf. Gerade seinen Vater will er nicht enttäuschen, der nämlich hätte Danny gern all das beigebracht, was er als Kind selbst von seinem Vater auf dem Wasser gelernt hat. Als Danny dann seinen Wunsch offenbart, Modedesigner zu werden, wird er belächelt. Das ist brotlose Kunst, sagen die Eltern. Doch Danny verlässt die Familie mit 16, und damit auch die Fischerei, um an einer privaten Modeakademie in Hannover zu lernen. Trotz dieser Trennung beschäftigt er sich nun intensiver als je zuvor mit der Familientradition: das Thema seiner Abschlusskollektion ist die traditionelle Küstenfischerei. Er verarbeitet Seile, Stellnetze und Reusen aus Mönkebude. Das war schon irgendwie eine Art Wiedergutmachung, sagt Danny heute. Jetzt steht auf der Berliner Fashion Week seine größte Aufgabe an: Es ist Dannys erste große Show ohne finanzielle Förderung vom Berliner Senat. Insgesamt musste er dafür über 50.000 Euro aus seinen Rücklagen investieren.
 Untertitel 16:9 HDTV
Nachtprogramm, Deutschland 2025True
Bereits Caspar David Friedrich war von der Schönheit der Sächsischen Schweiz begeistert. Und auch heute noch lockt die Landschaft mit atemberaubenden Bildern. Lassen Sie sich verzaubern.
 Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Aktuell, informativ und unterhaltsam: Das ist der Anspruch der Redaktion. Regionale Nachrichten und Berichte aus Wirtschaft und Politik, Kultur und Sport vermitteln einen umfassenden Überblick über das vielfältige Leben im Freistaat. Die Kamerateams sind in allen Landesteilen zwischen Lausitz und Vogtland unterwegs. Korrespondenten berichten aus Leipzig, Chemnitz, Ostsachsen und dem Vogtland. Die MDR SACHSENSPIEGEL-Reporter suchen vor Ort den direkten Kontakt zu den Menschen aus der Region.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Aktuelle Bilder und Informationen aus dem Land - von Ahrendsee bis Zeitz. Das Magazin bietet Berichte und Interviews aus den Bereichen Politik und Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur, Gesellschaft und Sport. In der Rubrik on tour werden Städte und Gemeinden vorgestellt. Jubiläen zu geschichtlichen Ereignissen in der Region werden gewürdigt, und es wird auf aktuelle Veranstaltungen hingewiesen.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Aline ThielmannTrue
Bundeswehr und Kommunalpolitiker üben militärischen Krisenfall Der deutsche Floristen-Meister kämpft um den Weltmeistertitel Schneekopf erstrahlt beim Techno-Festival • Bundeswehr und Kommunalpolitiker üben militärischen Krisenfall • Der deutsche Floristen-Meister kämpft um den Weltmeistertitel • Schneekopf erstrahlt beim Techno-Festival Für das Regionalmagazin Thüringen-Journal ist ein Reporter-Team immer nah dran an wichtigen Ereignissen. Im Bereich Politik gibt es regelmäßig Berichte zu Kommunal- und Landtagswahlen. Der Zuschauer wird durch aktuelle Nachrichten und Beiträge zu Wirtschaft, Kultur und Sport auf dem Laufenden gehalten. Das Magazin vermittelt einen umfassenden Überblick über das Geschehen im Freistaat.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Rote Rosen - Specials) Staffel 9: Episode 1525 Telenovela, Deutschland 2013 Regie: Steffen Mahnert - Ralph Bridle Autor: Silke Schwella - Markus Steffl - Barbara Kröger Kamera: Ulli Köhler - Rainer NolteTrue
Rote Rosen
Gunter wirft Lorenzo aus dem Hotel. Als der damit Benita konfrontiert, erfährt er, dass sie einen Ehevertrag unterschrieben hat. Lorenzo sieht jetzt eine einzige Möglichkeit, an seine drei Millionen zu kommen: Gunter muss sterben. Jan genießt immer mehr sein Privatleben mit Vera und seiner Familie mit Sönke und Robin, so dass er beschließt, nicht weiter zu expandieren und sich in Lüneburg niederzulassen. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
2,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Unterwegs bei Sachsens Nachbarn) Geschniegelt. Gebügelt. Geblümelt. Sebnitz. Reisemagazin, Deutschland 2025True
Der Sommer ist keineswegs vorbei, erst recht nicht in einem Städtchen, wo zarte, farbenfrohe Gebilde aus Samt, Seide und Taft das ganze Jahr über blühen. So erlebt Unterwegs in Sachsen-Moderatorin Beate Werner die Seidenblumenstadt Sebnitz. Und besser hätte es das Schicksal nicht arrangieren können: Beate Werner lernt in Sebnitz ihre Namensvetterin Leonie Werner kennen, die als 24. Blumenmädchen die Blumenstadt repräsentiert. Redegewandt und fingerfertig führt sie die Moderatorin in das ABC des Blümelns ein. Gerade entstehen in der Schauwerkstatt der Deutschen Kunstblume Sebnitz Hunderte Sonnenblumen für den diesjährigen Tag der Sachsen. Als Gastgeberstadt zum Sachsenfest soll Sebnitz ganz besonders geschmückt werden. Dafür steht auch die Sebnitzer Wimpel-Werkstatt. Seit Monaten schon wird an einer selbstgemachten Wimpelkette für die gesamte Innenstadt geschnitten, gebügelt und genäht. Beate Werner unterstützt die Handarbeiterinnen beim Zuschneiden und Anpassen. Vier Wimpel passen auf einen Meter. Und 2.100 Meter sind bereits fertig. Im Depot der Städtischen Sammlungen darf die Moderatorin Schätze der künftigen Dauerausstellung betrachten, sie erfährt, warum die Olsenbande dem Dummen Schwein auf den Fersen ist und wo im benachbarten tschechischen Dolní Poustevna der sportbegeisterte Bürgermeister gern in die Pedale tritt. Erstmals wird der Tag der Sachsen grenzüberschreitend auch in Tschechien gefeiert. Die Sebnitzer Festmeile mündet auf mehreren Hauptbühnen im böhmischen Festgelände. Eine ganze Region ist im Festfieber.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Magazin in Gebärdensprache Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025True
Willkommen bei Sehen statt Hören - der einzigen Sendereihe in der deutschen Fernsehlandschaft, die im Bild sichtbar macht, was man sonst nur im Ton hört! Nicht im Off, sondern im On werden hier die Inhalte präsentiert - mit den visuellen Mitteln des Fernsehens, Gebärdensprache und offenen Untertiteln. Zielpublikum sind vor allem die etwa 300.000 gehörlosen, spätertaubten oder hochgradig schwerhörigen Zuschauerinnen und Zuschauern in der Bundesrepublik, die ein solches Programm benötigen, das ihren Kommunikationsbedürfnissen entspricht und ihnen optimale Verständlichkeit ermöglicht, aber auch alle anderen, die sich von den Themen und der ungewöhnlichen Machart angesprochen fühlen. In wöchentlich 30 Minuten bringt das vom BR produzierte und in allen Dritten Programmen ausgestrahlte Magazin Informationen aus allen gesellschaftlichen Bereichen, von Arbeitswelt, Familie, Freizeit, Sport über Kunst, Kultur, Bildung, Geschichte bis hin zu politischen, sozialen, rechtlichen und behindertenspezifischen Themen.
 Untertitel
Robert und Eva wollen weg Staffel 6: Episode 1371 Telenovela, Deutschland 2011 Regie: Dieter Schlotterbeck - Andreas Menck Autor: Gabriele KosackTrue
Sturm der Liebe
Werner gesteht André, was damals passiert ist: Er und Doris hatten in Argentinien eine Affäre, die er jedoch beendete, um zu seiner Familie zurückzukehren. André vermutet, dass Doris Auftauchen kein Zufall ist, und rät seinem Bruder, sich vor dieser Frau in Acht zu nehmen. Werner versucht, mehr über Doris Motive herauszufinden. Doch als er sie mit einem Verdacht konfrontiert, lacht sie. Deutsche Telenovela, die in vielen Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft. Sie spielen rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und dessen Betreiberfamilie Saalfeld sowie den zahlreichen Angestellten des traditionsreichen Hauses.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Markus nimmt Abschied Staffel 6: Episode 1372 Telenovela, Deutschland 2011 Regie: Dieter Schlotterbeck - Andreas Menck Autor: Adrian IllienTrue
Sturm der Liebe
Während Werners Leidenschaft für Doris neu entbrennt, deklariert diese ihren Kuss als längst überfälligen Abschiedskuss. Als er auch noch mitbekommt, dass Doris die Bekanntschaft von Charlotte sucht, gärt in Werner neues Misstrauen; zumal André eine mysteriöse Begegnung zwischen ihr und Bauer Schäffer beobachtet. Werner stellt Doris zur Rede, doch schnell bereut er seine harten Worte. Deutsche Telenovela, die in vielen Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft. Sie spielen rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und dessen Betreiberfamilie Saalfeld sowie den zahlreichen Angestellten des traditionsreichen Hauses.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Wahlverwandtschaften Staffel 3: Episode 31 Arztserie, Deutschland 2017 Regie: Steffen Mahnert Autor: Silke Schwella - Raimund V. Tabor Musik: Curt Cress - Manuel M. Mayer Kamera: Christoph PoppkeTrue
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Thomas Hoffeld kommt nach einem kleinen Unfall in die Notaufnahme. Unverhofft trifft er auf Karl Böhnicke, einen alten Freund der Familie. Und für dieses Wiedersehen gäbe es keinen besseren Zeitpunkt, denn die Ärzte machen bei Thomas Untersuchung eine schicksalhafte Entdeckung. Er hat nur eine verschleppte Erkältung, da ist sich Thomas Hoffeld sicher, als er nach einem kleinen Unfall in die Notaufnahme des Erfurter Johannes-Thal-Klinikums kommt. Dr. Niklas Ahrend und die Assistenzärztin Dr. Theresa Koshka kümmern sich um den Patienten. Unverhofft trifft Thomas auf Karl Böhnicke, einen alten Freund der Familie. Und für dieses Wiedersehen gäbe es keinen besseren Zeitpunkt, denn die Ärzte machen bei Thomas Untersuchung eine schicksalhafte Entdeckung. Unterdessen behandeln Oberarzt Matteo Moreau und seine Halbschwester Vivienne Kling die junge Milli Meyer. Sie wurde von ihrem Hund gebissen. Der zunächst unspektakulär wirkende Fall entwickelt sich für das Ärzte-Duo bald zu einem echten Medizinkrimi. Millis Zustand verschlechtert sich zusehends und Dr. Moreau und Vivi müssen um das Leben ihrer Patientin kämpfen. Können sie Milli retten? Leyla Sherbaz ist wie vom Donner gerührt, als plötzlich ihre Mutter Badri vor ihr steht. Die lebenslustige Frau ist zu einem Spontan-Besuch in Erfurt. Hier trifft sie auch zum ersten Mal auf ihren Schwiegersohn in spe. Doch von der Beziehung zwischen ihrer Tochter und dem Assistenzarzt weiß Badri noch nichts. Zeit für Leyla, um Farbe zu bekennen. Derweil setzt sich die junge Chirurgin Dr. Theresa Koshka mit dem Gedanken auseinander, dass der Onkologe Marc Lindner Erfurt bald verlassen wird. Zu Theresas Unmut scheinen ihr Kopf und ihr Herz gegeneinander zu arbeiten. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Leiche im Moor Staffel 1: Episode 2 Krimi-Comedyserie, Deutschland 2012 Regie: Jakob Schäuffelen Autor: Michael Baier Musik: Ludwig Eckmann - Nikolaus Glowna Kamera: Bernd NeubauerTrue
Alles Klara
Klara Degen hat im Polizeirevier die Schwangerschaftsvertretung der Sekretärin übernommen. Die neue, aufregende Arbeit gefällt ihr. In der Nacht hat eine anonyme Anruferin den Mord an einer Frau angezeigt. Hauptkommissar Paul Kleinert und seine Kollegen haben in der Wohnung von Corinna Becker zwei gepackte Koffer, einen wenig freundlichen Abschiedsbrief an ihren Mann Eugen und Blutspuren gefunden. Die Sekretärin Klara Degen landet durch ihre Jobsuche bei der Polizei im Harz. Dem Revier droht allerdings die Schließung, da die Aufklärungsquoten unterirdisch sind. Die Sekretärin mit Spürsinn wird zur Rettung in letzter Sekunde. Ihre Neugier und ihr klarer Blick sorgen für Ermittlungserfolge, die in dem Revier lange fehlten.
4,82 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Geschichten aus dem Leipziger Zoo Zoodoku, Deutschland 2009 Kamera: Alex Foster - Götz Walter - Thomas Keffel - Jörg JungeTrue
Das Gorillamädchen Kibara ist, wie es sich für eine Dreijährige gehört, ständig auf der Suche nach Beschäftigung. Es mangelt an Spielgefährten. Baby Louna ist noch zu klein, die Erwachsenen sind zu träge. Unhold, der Kea-Mann, ist aufgeregt. Noch vor kurzem konnte er die Zweisamkeit mit Mücke, seiner Frau, in vollen Zügen auskosten. Nun darf er den großen Holzkasten, in dem Mücke verschwunden ist, nicht betreten. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wunschkinder Staffel 11: Episode 25 Arztserie, Deutschland 2008 Regie: Esther Wenger Autor: Stefan Wuschansky Musik: Paul Vincent Gunia - Oliver Gunia Kamera: Wolfram Beyer - Michael FerdinandTrue
In aller Freundschaft
In der übervorsorglichen Art eines werdenden Vaters drängt Dr. Philipp Brentano seine Frau Arzu dazu, sich von Dr. Heilmann untersuchen zu lassen. Alles scheint soweit in Ordnung, bis Arzu in einen Unfall verwickelt wird. Derweil nehmen bei Schwester Yvonne und Steffen Frahm die Adoptionspläne konkretere Züge an. In der übervorsorglichen Art eines werdenden Vaters drängt Dr. Philipp Brentano seine Frau Arzu dazu, sich von Dr. Heilmann untersuchen zu lassen. Der kann allerdings nur Eisenmangel feststellen und schreibt Arzu für drei Tage krank. Auf dem Heimweg nimmt sie Roland Heilmann mit, um ihn in der Stadt abzusetzen. Sie überlässt ihm das Steuer. Es kommt zu einem Unfall, an dem der Chefarzt jedoch schuldlos ist. Er selbst bleibt unverletzt, Arzu hat Schnittwunden und heftige Bauchschmerzen. In der Klinik stellt man fest, dass es dem Baby gut geht, doch dann setzen Frühwehen ein. Arzu muss unter ständiger Beobachtung bleiben - eine Frühgeburt droht. Indessen macht Philipp Brentano seinem Chef schwere Vorwürfe, weil der das Auto gefahren hat. Dann spitzt sich die Lage zu. Das Baby muss geholt werden. Doch der Zustand des Frühchens stabilisiert sich wider Erwarten schnell. Arzu und Philipp sind überglücklich und sehr erleichtert. Sie nennen ihr Baby Stella. Plötzlich kommt es zu Komplikationen. Im Operationssaal beginnt ein Kampf um Leben und Tod. Derweil nehmen bei Schwester Yvonne und Steffen Frahm die Adoptionspläne konkretere Züge an. Um die Lebensumstände der beiden zu prüfen, tritt Frau Heidi Rottenmeyer, eine Mitarbeiterin der Adoptionsbehörde, auf den Plan. Zunächst scheint für Yvonne und Frahm alles schief zu laufen. Erst ist es Brenner der Yvonne mit einer ungeschickten Äußerung in den Rücken fällt, dann hält die Frau vom Jugendamt Frahms Haus für wenig kindgerecht. Dann kündigt Frau Rottenmeyer einen zweiten Besuch an. Yvonne stellt das gesamte Haus auf den Kopf und richtet ein Kinderzimmer ein. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Unter großem Druck Staffel 11: Episode 26 Arztserie, Deutschland 2008 Regie: Esther Wenger Autor: Oliver Hein-MacDonald Musik: Paul Vincent Gunia - Oliver Gunia Kamera: Wolfram BeyerTrue
In aller Freundschaft
In der Notaufnahme der Sachsenklinik stellt man bei Lars Wenke eine Ruptur der Speiseröhre fest, verursacht durch Übergeben. Der angegriffene Zustand des sportbesessenen Wenke lässt bei den Ärzten den Verdacht auf Bulimie aufkommen. Roland Heilmann bietet Christina Buchmann die vakante Psychologenstelle der Klinik an. In der Notaufnahme der Sachsenklinik stellt man bei Lars Wenke eine Ruptur der Speiseröhre fest, verursacht durch Übergeben. Der angegriffene Zustand des sportbesessenen Wenke lässt bei den Ärzten den Verdacht auf Bulimie aufkommen. Während die Verletzung behandelt wird, soll dies von Christina Buchmann psychologisch abgeklärt werden, aber der Patient blockt ab. Seine Ehefrau Martina wendet sich hilfesuchend an Christina. Den Verdacht auf Bulimie kann sie zuerst nicht glauben, als Christina aber auf das gestörte Sexualleben des Paares zu sprechen kommt, was typisch für diese Erkrankung ist, ist sie überzeugt. Sie bittet Lars, ein weiteres Gespräch mit der Psychologin zuzulassen. Hier schafft er es, sich ein stückweit zu öffnen, aber als Christina die sexuellen Probleme zur Sprache bringt, verschließt er sich wieder. Christina teilt Martina mit, dass weitere Gespräche keinen Sinn haben, solange Lars nicht einsieht, dass er Hilfe benötigt. Martina setzt daraufhin ihrem Mann ein Ultimatum: Entweder er lässt sich von der Psychologin behandeln oder sie trennt sich von ihm. Roland Heilmann bietet Christina Buchmann die vakante Psychologenstelle der Klinik an. Als Martin Stein davon erfährt, fühlt er sich übergangen und es kommt zum Streit mit Christina und Roland. Elena Eichhorn befindet sich in einem seltsamen Ringen zwischen Dr. Kaminski und Vera Bader, die sie beide in ihrem urologischen Facharzt-Vorhaben unterstützen wollen. Ihre Befürchtung, zwischen die Fronten zu geraten, bestätigt sich, als Vera Bader die Ärztin an das Marienhospital versetzen lassen will. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9

Programm - Nachmittag
Drama, Deutschland, USA 2010 Regie: Hartmut Griesmayr Autor: Natja Brunckhorst - Jacqueline Tillmann Musik: Joe Mubare Kamera: Rolf GreimTrue
Wie ein Stern am Himmel
Die medizinisch-technische Assistentin Marlen (Christine Neubauer) und ihr Mann Henning (David C. Bunners) sind glücklich verheiratet, können aber keine eigenen Kinder haben. Das Paar entschließt sich zur Adoption eines chilenischen Mädchens und bricht voller Hoffnungen nach Puerto Montt auf, wo das Kind in einem Waisenhaus lebt. Die Kontaktaufnahme mit dem verschlossenen Mädchen erweist sich als schwieriger als gedacht. Als das Eis endlich bricht, schockt ein dramatischer Zwischenfall die glücklichen Adoptiveltern: Araceli (Lilli Geber) und die übrigen Kinder des Waisenhauses werden mit Blaulicht ins Krankenhaus eingeliefert. Was die Heimleiterin (Franziska Walser) für eine Erkältung hielt, erweist sich als Hirnhautentzündung. Da die verabreichten Antibiotika aus unerfindlichen Gründen nicht wirken, schweben die Kinder in Lebensgefahr. Als erfahrene Labortechnikerin findet Marlen schließlich den Grund für die Resistenz des Erregers heraus: Im Heim stand regelmäßig Lachs auf der Speisekarte, der mit hohen Dosen Antibiotika belastet ist. Für ein wirksames Gegenmittel braucht Marlen einen dieser Fische von der Lachsfarm des reichen Ignatio Orotava Fuertu (César Caillet). Doch der einflussreiche Züchter verweigert sich und setzt alles daran, den Skandal um seinen Gammelfisch zu vertuschen; stattdessen bietet er Marlen an, ihr bei der Adoption eines anderen Kindes behilflich zu sein, falls sie die Angelegenheit auf sich beruhen lässt. Powerfrau Christine Neubauer ist erneut in einer Paraderolle zu sehen: Als sensible Adoptivmutter gewinnt sie das Herz eines scheuen Waisenkindes und legt einem skrupellosen Fischzüchter das Handwerk. An ihrer Seite spielen David C. Bunners, Franziska Walser, Luca Zamperoni, César Caillet und die Nachwuchsdarstellerin Lilli Geber in der Rolle der kleinen Araceli. Hartmut Griesmayr inszenierte diese packende Mischung aus Familiendrama und Krimi nach einem Stoff von Natja Brunckhorst, die nach ihrem Erfolg als Christiane F. Wir Kinder vom Bahnhof Zoo auch als Drehbuchautorin erfolgreich ist. Das bildgewaltige Melodram entstand in der chilenischen Hafenstadt Puerto Montt, deren Panorama dem Film eine ganz spezielle Atmosphäre gibt.
3,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Mittagsmagazin, Deutschland 2025True
Das MDR-Nachmittagsmagazin MDR um Zwei - Der starke Osten informiert täglich von Montag bis Freitag um 14 Uhr neben den aktuellen Themen verstärkt über Erfolgsgeschichten und regionale Vorbilder aus Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Eine halbe Stunde stehen bei MDR um Zwei - Der starke Osten Menschen im Mittelpunkt, die gestalten, bewegen, ausprobieren.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Plötzlich verkuppelt: Geschichten aus dem Leipziger Zoo Zoodoku, Deutschland 2023True
Unbekanntes Flugobjekt Bei den Schneeleoparden Laura und Onegin spielen sich unweit der Haustüre wundersame Szenen ab. Eine dreißig Meter lange Haube aus Stahl fliegt ein. Der Koloss ist für die Flugvoliere nebenan gedacht. Doch der Aufbau hat es in sich. Maßarbeit und starke Nerven sind da gefragt. Um Laura und Onegin diesen Stress zu ersparen, bleiben sie während der Montage drin. Nur, bleibt das Spektakel deswegen auch unbemerkt oder hinterlässt das unbekannte Flugobjekt doch seine Spuren? Generationswechsel Aus dem Showbusiness hat Lama Horst sich schon vor einer Weile verabschiedet. Nun heißt es auch für Kumpel Harry Lebe Wohl! zu sagen. Die ewigen Gefährten gehen auf ihre alten Tage nochmal völlig neue Wege. Auf Alpaka Harry wartet erstmal eine reife Dame, außerhalb der Stadt. Und Horst ...? Der zieht in eine neue WG, zusammen mit drei halbwüchsigen Lama-Jungs. Wer da wohl das Sagen hat? Ganz schön Schwein Majo und Kigali, die beiden Leipziger Löwen, sollen im kommenden Jahr ordentlich Schwein haben. Dafür bastelt Jörg Gräser ihnen aus Fleisch, Kürbis und einem rosa Laken ein Original-Silvester-Glücksschwein. Doch wie geht ein Löwe mit so einem Präsent um? Packt er das Glück beim Schopf? Ganz schön schwierig Die beiden Schimpansen Lome und Fraukje müssen kurz vor Silvester noch eine Jahresabschlussprüfung bestehen. Johannes Großmann vom Max-Planck-Institut möchte wissen, ob Schimpansen sich beim gemeinsamen Handeln miteinander abstimmen. Die begehrten Leckerli gibt es also nur, wenn Lome und Fraukje die richtigen, zueinander passenden, Werkzeuge wählen. Ob die beiden Affen so kurz vor der Party wohl in Arbeitslaune sind? (ARD 21.01.2023) Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Quiz, Deutschland 2022 Moderation: Kai Pflaume Gäste: Till Reiners - Ariana BaborieTrue
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!
 Untertitel 16:9 HDTV
Neues von hier Regionalmagazin, Deutschland 2025True
MDR um 4
Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse für die Regionen Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen in komprimierter Form. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern Hintergrundinformationen. Außerdem hält die Sendung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter bereit.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Gäste zum Kaffee Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse für die Regionen Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen in komprimierter Form. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern Hintergrundinformationen. Außerdem hält die Sendung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter bereit.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Neues von hier & Leichter leben Regionalmagazin, Deutschland 2025 Gäste: Meike DiessnerTrue
Longevity • Longevity Longevity - mit Dr. Meike Diessner
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt mdr heute Abend?

Programm - Abend
Die Wetterschau für Mitteldeutschland Wetterbericht, Deutschland 2025True
 Untertitel 16:9 HDTV
Boulevardmagazin, Deutschland 2025True
Die besten Geschichten schreibt das Leben. Brisant, das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches - all das steckt in Brisant.
3,81 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Fieps: Fieps und die Kreide Gutenachtgeschichte, Deutschland, DDR 2021 Regie: Maurice van Brast Autor: Kai SchöttleTrue
Fieps: Fieps und die Kreide: Fieps entdeckt bei seinem abendlichen Spazierflug ein Kreidegemälde in einem Hinterhof. Als er, neugierig wie er nun mal ist, die Kreidekrümel untersucht, stellt er fest, dass er damit malen kann. Voller Freude legt er los. Welches Kunstwerk wird der kleine Spatz wohl zaubern? Es gehörte zu den bekanntesten und auch international erfolgreichen TV-Figuren des DDR-Fernsehens, die auch nach der Wiedervereinung überlebten: Das Sandmännchen, das den Kindern allabendlich kurz vor dem Schlafengehen etwas Sand in die Augen streut. Zu den bekannten Figuren der Dauerserie gehören auch der freche Kobold Pittiplatsch und die Ente Schnatterinchen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Jeden Tag zwischen 19 und 20 Uhr werden die Bewohner der drei MDR-Bundesländer mit regionalen Informationen versorgt, dann werden die Regionalmagazine Sachsen-Anhalt heute, Sachsenspiegel und Thüringen Journal gesendet. Neben landespolitischen Nachrichten gibt es News aus Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft. Natürlich wird auch über sportliche Ereignisse berichtet - und über das Wetter.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Mach dich ran! Das MDR-Spiel) MDR hilft Spielshow, Deutschland 2025True
Auch in der dritten Folge unseres Best Of von Mach dich ran öffnen wir das Archiv der Kultsendung und zeigen Ihnen einige der bewegendsten und spektakulärsten Momente der letzten 30 Jahre. Moderator Mario D. Richardt erinnert sich unter anderem an die dramatischen Fluthilfe-Einsätze im Jahr 2002, bei denen das Mach dich ran-Team tatkräftig mithalf. Zudem erfahren wir, was für ihn die größte persönliche Überwindung war. Die Episode führt uns außerdem nach Wien, wo wir bei der Herstellung einer echten Sacher-Torte über die Schulter blicken, und zu einem besonderen Treffen mit dem DDR-Kosmonauten Sigmund Jähn. Diese Episode bietet eine emotionale und spannende Zeitreise durch die bewegte Geschichte der Sendung.
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Krimireihe, Deutschland 2009 Regie: Hajo Gies Autor: Andreas Pflüger Musik: Stefan Will - Marco Dreckkötter Kamera: Thomas EtzoldTrue
Tatort: Falsches Leben
Ein Jugendzentrum brennt nieder. In dem Gebäude wird die Leiche des 40-jährigen Ulf Meinert gefunden. Zunächst deutet alles darauf hin, dass er den Brand gelegt hat, doch dann finden die Hauptkommissare Eva Saalfeld und Andreas Keppler eine Spur, die zu Ludwig Kleeberg und seiner Tochter Nadja führt. Ihnen gehört das Grundstück, auf dem sich das abgebrannte Jugendzentrum befand. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
 Untertitel 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Staffel 1: Episode 43 Krimireihe, Deutschland, DDR 1976 Regie: Peter Vogel Autor: Rudolf Böhm - Dieter Frenzel Musik: Hermann Anders Kamera: Monika Goll - Tilmann DähnTrue
Polizeiruf 110: Bitte zahlen!
Udo Krüger wurde auf frischer Tat ertappt. Er leugnet hartnäckig, dass er in dem Haus von Wolfgang Polisch etwas stehlen wollte. Auch Polisch, der nur auf Drängen seiner Partygäste die Polizei gerufen hat, bagatellisiert den Vorfall. Der Einbruch scheint kein Fall für Oberleutnant Fuchs und Leutnant Vera Arndt zu sein. Schon bald kommen die Kriminalisten einem groß angelegten Betrug auf die Spur. Was der Tatort für Westdeutschland war, war der Polizeiruf 110 für die ehemalige DDR. Aufgrund der hohen Qualität und Beliebtheit bei den Zuschauern überlebte das Format auch die Wiedervereinigung. Seitdem läuft die Krimiserie als gesamtdeutsche Ausstrahlung auch mit westdeutschen Kommissaren und Einsatzorten.
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(Inspector Dupin) Staffel 1: Episode 8 Krimireihe, Deutschland 2020 Regie: Bruno Grass Autor: Eckhard Vollmar Musik: Steffen Kaltschmid - Fabian Römer Kamera: Hendrik A. KleyTrue
Kommissar Dupin: Bretonisches Vermaechtnis
Ein friedlicher Morgen in Concarneau, Kommissar Dupin (Pasquale Aleardi) möchte in einem Bistro in Ruhe den Tag mit einem Kaffee beginnen - da stürzt, direkt neben ihm, der angesehene Arzt Pierre Chaboseau (Stefan Morawietz) von einem Balkon zu Tode. Offensichtlich wurde er gestoßen. Am Tatort trifft Kommissar Dupin auf Chaboseaus Frau Maelle (Karin Giegerich), die einen desorientierten Eindruck macht und kaum klar Auskunft geben kann. Sie will von dem Verbrechen nichts mitbekommen haben. Doch wie glaubwürdig ist sie, die eine offene Affäre mit Chaboseaus altem Freund Jodoc Luzel (Peter Benedict) hatte? Wer war dieser Chaboseau, der mit seinen Freunden und Geschäftspartnern Luzel und Brecan Priziac (Hans-Uwe Bauer) in den letzten drei Jahrzehnten das Gesicht Concarneaus entscheidend mitgeprägt hat? Im Zuge seiner Ermittlungen stößt Dupin auf eine Wand von Lügen und Geheimnissen, die Jahrzehnte zurückliegen. Auch Sieren Cléac (Amy Benkenstein), eine junge Frau, die Chaboseau als letzte lebend gesehen hat, ist keine Hilfe für Dupin. Und dann geschieht ein weiterer Mord - Jodoc Luzel wird tot aufgefunden! Ist nun auch Brecan Priziac, der dritte Partner, in Gefahr?
 Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Montag auf mdr im Fernsehen?