mdr TV Programm am 22.06. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 22.06. auf mdr / MDR Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

mdr Programm Sonntag

   mdr TV Programm vom 22.06.
   Was läuft beim TV Sender mdr

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Boulevardmagazin, Deutschland 2025True
Die besten Geschichten schreibt das Leben. Brisant, das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches - all das steckt in Brisant. Träume und Tragödien, menschliche und tierische Schicksale liefern den Stoff für Brisant, das tägliche Boulevard-Magazin der ARD. Eine Mischung aus Information und Unterhaltung: schnell, spannend.
3,81 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Riverboat - Klassiker) Die MDR-Talkshow aus Leipzig Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Kim Fisher Gäste: Bettina Schliephake-Burchardt - Gojko Mitic - Birgit Fischer - Vanessa Rottenburg - Peter Imhof - Felix Seibert-Daiker - Julia KrügerTrue
Die Prominenten-Talkshow Riverboat bietet eine muntere, spannende Ost-West-Mischung aus Biographien, Geschichten und Neuigkeiten.
3,91 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Raus aufs Land) Die neverending story... Regionaldoku, Deutschland 2025True
Der Traum vom idyllischen Landleben - immer mehr Großstädter wollen ihn leben. In der fünfteiligen Dokusoap Raus aufs Land werden drei Paare im Leipziger Land und in der Altmark mit der Kamera begleitet, die einen Neustart wagen und von der Stadt aufs Dorf ziehen. Wie schaffen Sie den Schritt aus dem quirligen Stadtleben in die ruhige Provinz? Was macht das mit ihrer Beziehung? Und wie reagieren die alteingesessenen Dorfbewohner auf die Neulinge? Die Geschichten von Raus aufs Land blicken hinter die Fassade. Welche Träume, aber auch welche Zweifel haben die Städter, die auf dem Land ihr Glück suchen? Was treibt sie an? Das Leben auf der Baustelle, der zeitliche, aber auch finanzielle Druck bei allen Neuanfängen sind eine Herausforderung. Und natürlich läuft nicht alles nach Plan! Die Doku-Soap erzählt authentisch und dokumentarisch in fünf unterhaltsamen Folgen drei Heldenreisen: Lisa und Andy suchen in der Altmark ihr Glück Das Pärchen ist zusammen aus Berlin raus aufs Land in die Altmark gezogen und baut sich dort ein Leben als Selbstversorger auf. Lisa und Andy müssen sich gewaltigen Bauarbeiten stellen, auch finanziell ist es ein Kraftakt. Bei all dem lassen sie keine Möglichkeit aus, um mit den Menschen auf dem Dorf in Kontakt zu kommen und schaffen mit einem Hofcafé sogar eine Begegnungsstätte im Ort. Um das Dorf zu schützen und zu unterstützen, sind sie sogar der freiwilligen Feuerwehr beigetreten und machen eine Feuerwehrausbildung. Anja und Andreas züchten Hühner und Geckos im Leipziger Umland Die virtuelle Welt war bisher der Rückzugsort von Anja und Andreas. Sie zocken leidenschaftlich gerne am Computer. Aber in ihrem neuen Zuhause im Leipziger Umland bleibt für die Gamer dafür kaum Zeit. Anja will Hühner züchten und braucht einen Hühnerstall. Andreas will Geckos züchten. Das braucht alles Zeit und deshalb muss alles weg, was Zeit frisst. Pflanzen im Garten zum Beispiel.
 Untertitel 16:9 HDTV
(SachsenSpiegel) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Aktuell, informativ und unterhaltsam: Das ist der Anspruch der Redaktion. Regionale Nachrichten und Berichte aus Wirtschaft und Politik, Kultur und Sport vermitteln einen umfassenden Überblick über das vielfältige Leben im Freistaat. Die Kamerateams sind in allen Landesteilen zwischen Lausitz und Vogtland unterwegs. Korrespondenten berichten aus Leipzig, Chemnitz, Ostsachsen und dem Vogtland. Die MDR SACHSENSPIEGEL-Reporter suchen vor Ort den direkten Kontakt zu den Menschen aus der Region.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Aktuelle Bilder und Informationen aus dem Land - von Ahrendsee bis Zeitz. Das Magazin bietet Berichte und Interviews aus den Bereichen Politik und Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur, Gesellschaft und Sport. In der Rubrik on tour werden Städte und Gemeinden vorgestellt. Jubiläen zu geschichtlichen Ereignissen in der Region werden gewürdigt, und es wird auf aktuelle Veranstaltungen hingewiesen.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Thüringen-Journal) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das MDR THÜRINGEN JOURNAL hat es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht, den Zuschauer zu beraten und zu informieren. Von wichtigen Entscheidungen im Erfurter Landtag oder interessanten Alltagshelden über hochkarätige Kulturereignisse in Weimar und aufsehenerregende Gerichtsprozesse bis hin zu spektakulären Firmenübernahmen, neuen Angeboten für Touristen oder der Übergabe großer Bauprojekte in Thüringer Städten und Gemeinden - das Themenspektrum ist so vielfältig wie das ganze Land.
 Untertitel 16:9 HDTV
Naturdoku, Deutschland 2025True
Vor unserer Haustür liegt eine uns oft unbekannte Welt - der Wald. Er ist Naherholungsgebiet, wirtschaftliche Nutzfläche und ein Refugium für viele seltene Pflanzen und Tiere. Dabei ist er so unterschiedlich wie die Baumarten, die wir in ihm finden können. Von den stark waldbrandgefährdeten Kieferwäldern wie in der Muskauer Heide über die Wasserwälder an der Mittelelbe, die teilweise an den Amazonas erinnern, bis zu den Gebirgswäldern im Harz und Erzgebirge reicht dabei die Palette. Vereinzelt kann man auch noch den Wald finden, der hierzulande vor dem Menschen und seiner großflächigen Umgestaltung typisch war. Auf der Hohen Schrecke in Thüringen ist das beispielsweise möglich. Die vielen Buchen bilden dort mit ihren silber-grauen Stämmen die Säulen eines riesigen Walddoms. Tauchen Sie ein in diese Welten und lernen Sie die Pflanzen und Tiere kennen, die im Wald und von diesem leben.
 16:9 HDTV
Komödie, Deutschland 2007 Regie: Ariane Zeller Autor: Johannes Lackner Musik: Günther Illi Kamera: Til MaierTrue
Während die Journalistin Dana um den Chefredakteurs-Posten kämpft, hat ihre Schwester Julie sich entschlossen, ihrem Mann Bertram seine Affäre zu verzeihen. Als sie jedoch erfährt, dass der Seitensprung harmlos ist gegen das, was Bertram ihr früher angetan hat, zieht sie einen Schlussstrich. Maria erinnert die Schwestern an die Patentverlängerung für das Backpulver das ihre Mutter erfunden hat.
 Untertitel 16:9 HDTV
Florian Amort Porträt, Deutschland 2024True
Der junge Musikwissenschaftler Florian Amort leitet die Stiftung Händel-Haus in Halle. Seine frühe Begeisterung für Barockmusik prägt seinen Werdegang - vom zwölfjährigen Organisten bis zum Dirigenten von Händel-Arien. Als 32-jähriger Direktor möchte er nun das bedeutende musikalische Erbe des Komponisten einer neuen Generation näherbringen und die Händel-Festspiele künstlerisch gestalten.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2024True
Ende Juli 2024 blickt die ganze Welt auf einen kleinen Ort in der Oberlausitz. Herrnhut steht in diesen Tagen im Rampenlicht des UNESCO-Welterbekomitees. Nun wird sich entscheiden, ob die Herrnhuter Brüdergemeine als eine von drei Siedlungen der Herrnhuter Brüder-Unität in die Welterbeliste aufgenommen wird und damit zu den wichtigsten Kulturerbestätten von außergewöhnlichem universellem Wert für die gesamte Weltgemeinschaft gehört. Glaubensflüchtlinge aus Böhmen und Mähren waren es, die im Jahr 1722 in Herrnhut die Urzelle ihrer christlichen Gemeinschaft gründeten. Weltoffen wollten die Gründermütter und -väter der Brüdergemeine sein und nie vergessen, dass sie selbst Flüchtlinge und Ausgestoßene waren, die keiner haben wollte. Es ist eine spannende Zeit, nicht nur für die Mitglieder der Brüdergemeine der kleinen Stadt in Ostsachsen, sondern für jeden der rund sechstausend Einwohner. Hoffen und Bangen liegen bei den Herrnhutern von Beginn der UNESCO-Bewerbung an dicht beieinander. Was, wenn sich die Organisation der Vereinten Nationen gegen Herrnhut entscheidet? Was, wenn sie mit Auflagen auf on hold also auf die Warteliste gesetzt werden? Manch einem im Ort würde das sogar gefallen. Denn es gibt auch die Befürchtung, dass Herrnhut zu einem Ausflugsziel für zu viele Touristen aus aller Welt wird. Wir wollen nicht in einem Museum leben, sagt Pfarrer Peter Vogt und nennt als abschreckende Beispiele Hallstatt in Österreich und Venedig. Der Film zeichnet den Weg der Bewerbung und die Gefühlslage der Menschen in Herrnhut nach. Er zeigt, wie die Herrnhuter stolz oder auch unsicher abwägen, was sie mitbringen, um als Kulturerbestätte von Weltrang gesehen zu werden. Das kleine Herrnhut in Sachsen im Verbund mit der Welt, mit offenem Geist und offenen Herzen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Akutstation Psychiatrie) Zwangseinweisung Staffel 1: Episode 2 Reportage, Deutschland 2024True
Artikel 3 des Grundgesetzes verkündet: Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden. Doch wird diese abstrakte Norm tagtäglich umgesetzt - und wenn ja, wie? Die Sendung selbstbestimmt! geht dieser Frage nach, sei es in Arbeit und Beruf, in der Schule, an der Universität, beim Wohnen, beim Sport oder in der Kultur und Kunst.
 Untertitel 16:9 HDTV
(MDR-Garten) Gartenmagazin, Deutschland 2025True
MDR Garten
30 Minuten voll mit Informationen für Gartenbesitzer, Balkon- und Terrasseninhaber sowie Zimmergärtner - das ist der MDR Garten. Dem großen Serviceanteil stehen Geschichten rund um das Gärtnern und um die Pflanzenwelt zur Seite, die zusammen mit prächtigen Bildern ein gutes Gefühl verbreiten. Willkommen in der Genussoase MDR Garten.
4,34 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Teicha Dokusoap, Deutschland 2022 Kamera: Jörg Linke - Falk FleischerTrue
Teicha liegt in der Nähe von Halle an der Saale und bietet eine malerische Aussicht auf den Petersberg. Neben den rund 1.000 Einwohnern zieht das jährliche Oldtimertreffen im Sommer tausende Besucher an. Auch außerhalb des Events treffen sich die Oldtimerfans regelmäßig. Das Dorf beherbergt etwa 50 Handwerks- und Gewerbebetriebe, einige davon sind in einem umgebauten Bauernhof ansässig.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2018 Regie: Christine Seemann Kamera: Katja BrinkmannTrue
Die Reise durch Südtirol beginnt unweit des Brennerpasses, im schmalen Eisacktal, in einer der ältesten Städte Tirols - Brixen. Die ehemalige Bischofsstadt ist das Tor zum sonnigen Süden. In einer wirklich originellen Führung kann man die Stadt und ihre tausendjährige Geschichte kennenlernen. Ein Aufstieg auf die Plose, Brixens Hausberg, ist ein Muss, allein schon wegen der atemberaubenden Panoramablicke. Auf den Almen leuchten im Sommer Wildblumen und Kräuter um die Wette. Am nördlichen Ende des Eisacktals in Vahrn liegt das Kloster Neustift. Es zählt zu den besonderen Kulturschätzen Tirols. Der Krimiautor Lenz Koppelstädter zeigt Südtirols Landeshauptstadt Bozen. Er verrät unter anderem, wo es in seiner Heimatstadt die besten Knödel und den leckersten Aperitivo gibt. Früher war der Ritten die Sommerresidenz für wohlhabende Bozener Familien. Auf dem Hochplateau rund tausend Meter über der Stadt herrschen im Hochsommer angenehme Temperaturen. Mit dem Rad werden die malerischen Weindörfer entlang der Südtiroler Weinstraße bis an den Kalterer See erkundet. Und wer mit dem Fahrrad unterwegs ist, darf guten Gewissens auch den einen oder anderen guten Tropfen probieren. (HR)
 Untertitel 16:9 HDTV
Western, Deutschland, DDR, , 1973 Regie: Gottfried Kolditz Musik: Hans Dieter Hosalla Kamera: Helmut BergmannTrue
Im Mexiko des Jahres 1840 leben Apachen und Mexikaner nahe der Grenze zu den USA friedlich miteinander. Doch als große Silbervorkommen weiße Skalpjäger anlocken, kommt es zu einem furchtbaren Massaker an den Mimbreno-Apachen. Der Apachenhäuptling Ulzana gehört zu den wenigen, die mit dem Leben davonkommen. Mit dem Rest seiner Krieger zieht er aus, um nach altem indianischen Gesetz Rache zu nehmen. Mexiko im Jahr 1840. In der Umgebung von Santa Rita, nicht weit von der amerikanischen Grenze entfernt, leben Mexikaner und Apachen friedlich miteinander. Als Lohn dafür, dass er die auf dem Gebiet der Mimbreno-Apachen gelegenen Kupfervorkommen ausbeuten darf, versorgt der mexikanische Minenbesitzer Ramon (Leon Niemczyk) die Indianer mit Nahrungsmitteln und gibt einmal im Jahr ein rauschendes Fest für sie. Als amerikanische Gesellschaften in dieser Grenzregion riesige Silbervorkommen entdecken, ist es mit dem Frieden zwischen Rot und Weiß bald vorbei. Die feindselige Spannung, die sich zwischen der US- und der mexikanischen Regierung aufbaut, droht zum Krieg zu führen. Die politisch brisante Lage macht sich eine Horde skrupelloser weißer Skalpjäger zunutze. Sie nehmen den mexikanischen Minenbesitzer in Hausarrest, das Jahresfest aber findet wie gewohnt statt. Alles scheint seinen normalen Weg zu gehen, doch auf dem Höhepunkt der Festlichkeiten veranstalten die Amerikaner ein furchtbares Massaker unter den unbewaffneten und wehrlosen Mimbrenos, dem nur der junge Häuptling Ulzana (Gojko Mitic) und einige seiner Getreuen entkommen. Die Skalpjäger machen sich aus dem Staub, doch Ulzana und die Seinen verfolgen sie gnadenlos. Der Anführer und Geologe Johnson (Milan Beli) gerät tatsächlich in die Hände der Mimbrenos, doch im letzten Moment kann ihn ein Militärkommando unter Leitung des Offiziers Burton (Rolf Hoppe) befreien. Ulzana aber gibt nicht auf. Dieser spannende und optisch opulente Western entstand als achter Indianerfilm der DEFA mit der Besonderheit, dass ihm mit Ulzana eine direkte Fortsetzung folgte. Es war die erste Zusammenarbeit von Gojko Mitic, der mit seinem Debüt 1965 in Die Söhne der großen Bärin, dem ersten DDR-Indianerfilm, zum Chef-Indianer avancierte, und dem renommierten Unterhaltungsspezialisten Gottfried Kolditz. Gojko Mitic schrieb gemeinsam mit Kolditz am Drehbuch beider Filme. Wie so oft bei DEFA-Western beruht die Geschichte auf historischem Material, hier u.a. auf überlieferten Aufzeichnungen weißer Siedler in Tucson (Arizona). Gedreht wurde u.a. in Rumänien und Usbekistan, Kostümbildner Günther Schmidt musste 180 Mexikaner- und 250 Apachenkostüme originalgetreu herstellen lassen, die auch noch größtmögliche Bewegungsfreiheit der Akteure gewährleisten sollten, und Chefmaskenbildner Lothar Stäglich war mit der Herstellung von rund 100 Perücken beschäftigt.
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Riverboat - Klassiker) Die MDR-Talkshow aus Leipzig Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Kim Fisher Gäste: Bettina Schliephake-Burchardt - Gojko Mitic - Birgit Fischer - Vanessa Rottenburg - Peter Imhof - Felix Seibert-Daiker - Julia KrügerTrue
Die Prominenten-Talkshow Riverboat bietet eine muntere, spannende Ost-West-Mischung aus Biographien, Geschichten und Neuigkeiten.
3,91 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2023True
Deutschlands wunderbare und sehenswerte Seenlandschaft. Ob Bodensee, Edersee oder Großer Wannsee. Jedes Gewässer hat seine eigene Geschichte und Besonderheit.
 Untertitel 16:9 HDTV
Ostpreußen Staffel 1: Episode 42 Dokureihe, Deutschland 2019 Regie: Christoph Bigalke Autor: Tom LemkeTrue
Sagenhaft
Ostpreußen hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Heute ist die Region durch Landesgrenzen geteilt. Geblieben ist eine Landschaft geprägt von Seen und Dünen, kleiner Fischerdörfer, roter Ordensburgen und Wäldern, in denen noch Wildpferde leben. Ein Filmteam traf Bernsteinfischer und Segler, Graffitikünstler und Schneckenzüchter, Ranger und Restauratoren, Vogelfänger und Burgenbauer.
5,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
mit Wetter Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Sechs auf einen Streich: Das blaue Licht) Märchenfilm, Deutschland 2010 Regie: Carsten Fiebeler Autor: Anja Kömmerling - Thomas Brinx Musik: Enjott Schneider Kamera: Tom JeffersTrue
Das blaue Licht
Der Soldat Jakob kehrt müde und verwundet aus dem Krieg zurück. Am Hof des Königs muss er feststellen, dass dieser alles andere als ein Edelmann ist, denn er betrügt die Soldaten um ihren teuer verdienten Lohn. Enttäuscht zieht er von dannen. Im Wald trifft auf eine einsam lebende Frau, die ihn zu versorgen verspricht. Nur leider trügt der Schein: Die schöne Frau entpuppt sich als grausame Hexe.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Märchenfilm, Deutschland 2018 Regie: Friederike Jehn Autor: Thomas Brinx - Anja Kömmerling Musik: Marian Lux Kamera: Philipp SichlerTrue
Die Galoschen des Gluecks
Küchenjunge Johann wäre gern ein Prinz und ist in Prinzessin Aurora verliebt. Dabei bemerkt er nicht, dass Lisbeth, die Kammerzofe der Prinzessin in ihn verliebt ist. Durch einen Zufall zieht Johann die Galoschen des Glücks an und aus ihm wird Prinz Ludwig. Da er weder die Benimmregeln noch die Rituale des Adels kennt, droht er aufzufliegen. Ausgerechnet Lisbeth versucht, ihn davor zu bewahren.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt mdr heute Abend?

Programm - Abend
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Boulevardmagazin, Deutschland 2025True
Bereits seit 1994 berichtet das Boulevardmagazin von Montag bis Samstag am späten Nachmittag in einem unterhaltsamen Mix über nationale und internationale aktuelle Geschehnisse, über Klatsch und Königshäuser, über Prominente und solche, die es gerne sein möchten. Außerdem werden Tipps und Trends präsentiert, Home-Storys und Berichte von Premieren, Veranstaltungen und Charity-Events.
3,81 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Die Wetterschau für Mitteldeutschland Wetterbericht, Deutschland 2025True
 Untertitel 16:9 HDTV
Fuchs und Elster: Die Geldbörse Gutenachtgeschichte, Deutschland, DDR 2013True
Pittiplatsch sorgt mit seiner unbedarften Art für jede Menge Chaos. Mal will der kleine Kobold als Hänsel verkleidet seiner Freundin Schnatterinchen ihre frisch gebackenen Lebkuchen abluchsen, dann wieder versetzt er das Wohnzimmer seines Baumhauses durch einen missglückten Zauber in ein unübersichtliches Durcheinander. Zum Glück hat die schlaue Ente oftmals die entscheidende Idee, um nach einer chaotischen Aktion wieder Ordnung herzustellen. Und Moppi? Der zottelige Hund, mit der Vorliebe für alles Essbare, liegt am liebsten vor seinem Holzfass und will eigentlich nur eins: Ruhe. Es gehörte zu den bekanntesten und auch international erfolgreichen TV-Figuren des DDR-Fernsehens, die auch nach der Wiedervereinung überlebten: Das Sandmännchen, das den Kindern allabendlich kurz vor dem Schlafengehen etwas Sand in die Augen streut. Zu den bekannten Figuren der Dauerserie gehören auch der freche Kobold Pittiplatsch und die Ente Schnatterinchen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Jeden Tag zwischen 19 und 20 Uhr werden die Bewohner der drei MDR-Bundesländer mit regionalen Informationen versorgt, dann werden die Regionalmagazine Sachsen-Anhalt heute, Sachsenspiegel und Thüringen Journal gesendet. Neben landespolitischen Nachrichten gibt es News aus Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft. Natürlich wird auch über sportliche Ereignisse berichtet - und über das Wetter.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Fahndungsmagazin, Deutschland 2025True
In dieser Fahndungssendung werden ungeklärte Kriminalfälle vorgestellt und die Bevölkerung zur Mithilfe aufgefordert und um sachdienliche Hinweise zur Aufklärung gebeten.
4,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
2005 Unterhaltungssendung, Deutschland 2025True
Damals wars - Die Doku
In dieser Folge wird das Jahr 2005 unterhaltsam vorgestellt und durch Anekdoten prominenter Zeitzeugen zu einer einzigartigen Erinnerungsreise. 2005 bekommt die Bundesrepublik Deutschland zum ersten Mal eine Kanzlerin, ein Kardinal aus Bayern wird Papst und das Krokodil Schnappi zum Chartstürmer. Prinz Charles heiratet Camilla Parker Bowles, Heino feiert sein 50. Bühnenjubiläum und Helene Fischer ihren ersten Fernsehauftritt.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2024 Regie: Marcus Fitsch - Jasmin LakatosTrue
Superfood Bohnen
Bohnen sind wahre Alleskönner: Sie sind gut für die Darmflora und für das Klima. Deshalb widmen sich Wissenschaftler*innen der Power-Hülsenfrucht. Sie testen mit Unterstützung von Hobbygärtner*innen in einem Bürgerexperiment in 27 Ländern, welche Sorten klimawandelresistent sind. Der Film gibt Einblicke in Gärten, Kochtöpfe und Labore. Bohnen sind wahre Alleskönner: Sie verbinden Generationen und Kontinente, stehen für Heimat und Tradition. Sie sind gut für die Darmflora und für das Klima. Deshalb widmen sich auch Wissenschaftler*innen der Power-Hülsenfrucht. Sie untersuchen innerhalb eines Bürgerexperiments, welche Sorten am besten mit den Klimaveränderungen in Europa klarkommen. Dafür bauen tausende Hobbygärtner*innen in 27 europäischen Ländern verschiedene alte Sorten der Gartenbohne an, dokumentieren akribisch Wachstum, Blütezeit und Erträge. Dr. Kerstin Neumann vom Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung in Gatersleben, Sachsen-Anhalt, leitet dieses Bürgerexperiment, das auch zu mehr Bohnenvielfalt in Gärten, auf Feldern und in Küchen führen soll. Für Tiziana Tacchi in Chiusi in der Toskana gehören Bohnen seit jeher auf die Speisekarte ihres Restaurants. Gekocht wird auch bei Wissenschaftler*innen in Südfrankreich, die das Zusammenspiel von Bohnen und Mais auf dem Feld untersuchen. Im Rheinland setzt Landwirt Karl-Adolf Kremer auf die Ackerbohne als nachhaltige und eiweißreiche Feldfrucht. Sie reichert Böden mit Stickstoff an, bietet Nahrung für Insekten und Nutztiere und hat viel Potential für die menschliche Ernährung. Auch Grundschulkinder im sächsischen Köthensdorf entdecken Bohnen für sich. Capannori in der Toskana ist das Ziel von Bohnenenthusiast*innen aus ganz Europa. Sie treffen sich dort und tauschen sich aus. So bewahren sie seltene Bohnensorten vor dem Aussterben.
 Untertitel 16:9 HDTV
(She Chef: Lehr- und Wanderjahre in der Sterneküche) Dokumentation, Österreich, Deutschland 2022 Regie: Melanie Liebheit - Gereon Wetzel Musik: Maximilian LiebichTrue
She Chef - Lehr- und Wanderjahre in der Sternekueche
Nach ihrer Ausbildung begibt sich die 25-Jährige Agnes Karrasch auf die Reise, um von den besten Köchen der Welt zu lernen. Ein intimes Porträt der österreichischen Kochweltmeisterin. Die junge Köchin strebt nach ganz oben, ist aber nicht willens, das patriarchale System Küche hinzunehmen. Gerade der Kochnachwuchs ist für seinen Traum von der Spitzengastronomie mit einem rauen Ton und strukturellen Missständen wie langen Arbeitszeiten konfrontiert. Wie sieht die Gastronomie-Arbeitswelt der Zukunft aus, wie lassen sich Familie und Beruf vereinbaren, welche Träume hat die nachfolgende Generation? der Dokumentarfilm She Chef - Lehr- und Wanderjahre in der Sterneküche von Gereon Wetzel und Melanie Liebheit geht diesen Fragen nach und führt nebenbei auch an die sinnliche Schönheit des Kochhandwerks heran, abseits des üblichen Starkults. Agnes Karrasch ist eine selbstbewusste Protagonistin, die weiß, was sie kann und die eine große Leidenschaft für das Kochen als Kunstform in sich trägt.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Sonntag auf mdr im Fernsehen?