Toggle navigation
Was läuft jetzt?
Heute
TV-Tipps
Suche
Vormerker
Einstellung
Login
Über uns
Hilfe
Das mdr TV Programm am 18.07. und am Abend
In den
Einstellungen
können Sie optional das sog. Sender-Karussell aktivieren, um zwischen mdr und allen anderen allen eingestellten TV-Sendern schnell & direkt auf dieser Seite wechseln zu können.
Zurück
zum Aktuellen TV-Programm
oder
was kommt heute Abend im TV
mdr Programm 18.07.
Was läuft beim TV Sender mdr
Was läuft 18.07. im TV-Programm von mdr?
Das mdr Fernsehprogramm bei uns immer aktuell von der HÖRZU-Redaktion.
Gestern
05.07.
Heute
06.07.
Do
07.07.
Fr
08.07.
Sa
09.07.
So
10.07.
Mo
11.07.
Di
12.07.
Mi
13.07.
Do
14.07.
Fr
15.07.
am Vormittag
am Nachmittag
am Abend
Programm - Vormittag
00:00 Hotel Astoria
~30 Min
Dokumentation, Deutschland 2020
Das Hotel ''Astoria'' ist in Leipzig ab 1915 ein luxuriöser und fast magischer Ort. Dort treffen sich Geschäftsleute, Touristen aus aller Welt, aber auch Prostituierte und Eliten aus der Politik und von Zeit zu Zeit auch das ganz normale Volk. Die Doku lässt diesen sagenumwobenen Ort wieder aufleben mit Geschichten vor allem aus dem sozialistischen Alltag eines Luxushotels.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
00:30 Kripo live
~25 Min
Fahndungsmagazin, Deutschland 2022
In dieser Sendung werden ungeklärte Kriminalfälle vorgestellt und die Bevölkerung zur Mithilfe aufgefordert und um sachdienliche Hinweise zur Aufklärung der Verbrechen gebeten. Die Sendung läuft seit 1992 jeden Sonntag auf MDR und gehört zu den erfolgreichsten Formaten des deutschen Fernsehens.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
00:55 Hansi Hinterseer
~90 Min
Sommertraum an der südsteirischen Weinstraße Show, Österreich 2019 Moderation: Hansi Hinterseer Gäste: Peter Kraus - Francine Jordi - Linda Hesse - die Stoakogler - CubaBoarisch 2.0 - Leo Meixner - Monika Avsenik - Perpetuum Jazzile - Hausmusik Jamnik - Vincent Ebrahim - Fernando
Natur, Tiere Brauchtum, Tradition und jede Menge Musik präsentiert Hansi Hinterseer in seiner Sendung ''Hansi Hinterseer - Sommertraum an der Südsteirischen Weinstraße''. Er trifft Persönlichkeiten aus der Region und entdeckt an erlebnisreichen Tagen von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang, wie einzigartig und vielfältig Natur und Kulinarik in dieser Region der Südsteiermark sind. Hansi Hinterseer präsentiert in der Sendung auch seine beliebten Hits und neue Songs. Außerdem begrüßt er musikalische Gäste wie Peter Kraus, Francine Jordi, Linda Hesse, die Stoakogler, die Cuba-Boarisch 2.0 - Leo Meixner, Monika Avsenik, Perpetuum Jazzile, Vincent & Fernando sowie die ortsansässige Hausmusik Jamnik. Auf seinem musikalischen Streifzug wird er vom Berner Sennenhund Ustin begleitet.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
02:25 Hier bleib' ich bis zuletzt!
~30 Min
Alt werden auf dem Land Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2019 Regie: Jessica Szczakiel
Die Reportage begleitet mit der 91-jährigen Leonore Pengel und der 92-jährigen Ingeborg von Kalben zwei Damen, die sich bewusst dazu entschieden haben, im Alter nicht mehr umzuziehen. Sie wollen in ihren Dörfern nicht nur alt werden, sondern auch dort sterben. Der Film zeigt, warum Heimat so wichtig ist, welche Herausforderungen es zu bewerkstelligen gilt und welche Rolle ein junger Pastor spielt.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
02:55 Anna und die Stimmen im Kopf
~30 Min
Leben mit Schizophrenie Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2019
Artikel 3 des Grundgesetzes verkündet: ''Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden.'' Doch wird diese abstrakte Norm tagtäglich umgesetzt - und wenn ja, wie? Die Sendung ''selbstbestimmt!'' geht dieser Frage nach, sei es in Arbeit und Beruf, in der Schule, an der Universität, beim Wohnen, beim Sport oder in der Kultur und Kunst. Selbstbestimmtes Leben, Selbstbestimmung über eigene Angelegenheiten im privaten und im gesellschaftlichen Bereich ist die berechtigte Grundforderung von Menschen mit Behinderung. ''Anna, Du bist böse, Du bist hässlich, Du kannst nichts!'' Solch gemeine Dinge sagt mir meine Stimme im Kopf. Ich habe sie Eva getauft. Manchmal mischt sich noch ein Mann mit ein. Den nenne ich Demian. Ich habe gelernt, diese beiden zu akzeptieren. Ich gehe mit ihnen in Zwiesprache. Das ist nicht immer leicht. Anna Kunze hat Schizophrenie. Es ist eine Spaltung zwischen Erleben und Realität. Halluzinationen und leider auch die Neigung zum Suizid sind typische Zeichen für Annas Krankheit. Mit 14 Jahren ist Anna deswegen das erste Mal in der Psychiatrie. Sie wird damals in der Schule gemobbt. Kurz darauf stirbt auch noch die geliebte Großmutter, bei der sie als Kleinkind oft war. Ihre Eltern sind voll berufstätig. Anna verliert immer mehr an Halt. Was folgt, ist eine Odyssee durch Anstalten und Kliniken. Diagnostiziert wird ihre Schizophrenie erst mit 19. Inzwischen ist Anna 23. Nach dem Abitur zieht sie von Zwickau nach Dresden und beginnt ein Sozialpädagogikstudium. Sie bricht es nach kurzer Zeit ab. Auch arbeiten oder jobben geht nicht. Ihre Stimmen machen ihr einen Strich durch die Rechnung. Doch Anna ist eine Kämpferin. Sie geht mit ihrer Schizophrenie in die Offensive. Sie bloggt über sich und ihre seelischen Krisen. Über 1 Millionen Menschen klickten die Seite bereits an. Es sind Betroffene, Interessierte und natürlich auch Voyeuristen. ''Egal wer das liest'', sagt Anna. ''Ich will sensibilisieren. Es gibt allein in Deutschland über eine halbe Millionen Menschen mit dieser, mit meiner Diagnose. Schizophrenie hat so ein großes Stigma, das finde ich doof.'' Deshalb wagt Anna im letzten Jahr einen weiteren mutigen Schritt in Richtung Öffentlichkeit. Sie stellt sich vor Schulklassen und erzählt Teenagern, was es heißt, schizophren zu sein. Das Projekt heißt ''Verrückt? Na und! '' und wird vom Verein ''Irrsinnig Menschlich'' organisiert. Annas derzeit größte persönliche Herausforderung ist die Fahrschule. Die vielen Stunden, die sie bisher nehmen musste, hat sie aufgehört zu zählen. Doch jetzt steht sie kurz vor der Prüfung. ''Ich muss das schaffen! Mobil zu sein, das ist für mich ein Schritt in die sogenannte Normalität. Es nervt, immer anders zu sein.'' Die Reportage begleitet Anna Kunze durch ihren Alltag und zeigt die schweren und auch die guten Lebenszeiten einer jungen Frau mit Schizophrenie.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
03:25 Autobahn von oben nonstop - Sachsen
~30 Min
Landschaftsbilder, Deutschland
Autobahnen zählen zu den wichtigsten Verkehrsadern Deutschlands. Der MDR zeigt die schönsten Schnellstraßen Mitteldeutschlands - Von der A4 bis zur A72. Entlang der mehrspurigen Strecke fangen Kameradrohnen Bilder ein: Hier leben und arbeiten Menschen. Von der Autobahnpolizei über die Brummi-Fahrer in den Lkws bis hin zu riesigen Bauprojekten, die den Verkehr entlasten sollen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
03:55 Sachsenspiegel
~30 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
04:25 Sachsen-Anhalt Heute
~30 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
04:55 Thüringen Journal
~30 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
05:25 Rote Rosen
~50 Min
Staffel 5: Episode 635 Telenovela, Deutschland 2009 Regie: Gerald Distl - Martina Allgeyer Autor: Dirk Udelhoven - Ulla Becker Kamera: Till Sündermann - Rainer Nolte
Die Geschichten der Telenovela ranken sich um das fiktive Nobelhotel ''Drei Könige'' in Lüneburg und erzählen von zahlreichen romantischen Liebesbeziehungen, die sich generationsübergreifend zwischen den Mitgliedern mehrerer Familien abspielen. Missgunst, blinde Rachsucht und diverse Missverständnisse führen allerdings auch zu schmerzlichen Trennungen bis hin zu lebenslang währenden Feindschaften. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel ''Drei Könige'', das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
06:15 Unterwegs in Sachsen-Anhalt
~30 Min
Auf Campingtour in der Altmark Reisemagazin, Deutschland 2022
Das regionale Reise-Journal. Zuhause ist es am schönsten - finden die Unterwegs-Moderatorinnen. Sie machen Entdeckungen, die nicht in jedem Reiseführer stehen
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
06:45 Sehen statt Hören
~30 Min
Magazin für Hörgeschädigte Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2022
''Willkommen bei Sehen statt Hören'' - der einzigen Sendereihe in der deutschen Fernsehlandschaft, die im Bild sichtbar macht, was man sonst nur im Ton hört! Nicht im ''Off'', sondern im ''On'' werden hier die Inhalte präsentiert - mit den visuellen Mitteln des Fernsehens, Gebärdensprache und offenen Untertiteln. Zielpublikum sind vor allem die etwa 300.000 gehörlosen, spätertaubten oder hochgradig schwerhörigen Zuschauerinnen und Zuschauern in der Bundesrepublik, die ein solches Programm benötigen, das ihren Kommunikationsbedürfnissen entspricht und ihnen optimale Verständlichkeit ermöglicht, aber auch alle anderen, die sich von den Themen und der ungewöhnlichen Machart angesprochen fühlen. In wöchentlich 30 Minuten bringt das vom BR produzierte und in allen Dritten Programmen ausgestrahlte Magazin Informationen aus allen gesellschaftlichen Bereichen, von Arbeitswelt, Familie, Freizeit, Sport über Kunst, Kultur, Bildung, Geschichte bis hin zu politischen, sozialen, rechtlichen und behindertenspezifischen Themen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
07:15 Rote Rosen
~50 Min
Staffel 20: Episode 3602 Telenovela, Deutschland 2022 Regie: Gerald Distl - Anna Schuchardt Autor: Heike Brückner von Grumbkow - Jörg Brückner Musik: Tunepool Kamera: Till Sündermann - Ulli Köhler
Amelie erpresst Charlotte: Sie soll auf Carlas Wein-Event einen Investor glauben machen, dass die Dahlmanns in Amelies Hotel investieren. Oder sie sorgt dafür, dass Charlotte ihren Job in der Wäscherei verliert. Leicht beschwipst setzt Charlotte nicht nur die gewünschte Info ab, sie plaudert auch vor allen Gästen Amelies Plan aus. Bernd ist von Nicis Anschuldigungen getroffen und zieht sich mit Finn zum Angeln zurück. Sandra begreift, dass sie Bernd zu Unrecht misstraut und sich zu sehr von Nici beeinflussen ließ. Als sie sich entschuldigt, fordert Bernd: Zwischen Mutter und Tochter muss sich etwas ändern. Damit hat Sandra nicht gerechnet. Ben traut Malte nicht über den Weg. Auf Maltes Initiative hin bietet Anette Ben einen Job als Fahrer an. Ben fragt sich misstrauisch, was Malte damit bezweckt. Malte gibt zu, dass er so Bens Misstrauen ausräumen möchte. Ben imponiert die Offenheit und sagt zu. Hendrik versucht, sein Verhältnis zu Sam zu kitten und repariert sein Fahrrad. Aber Annemarie hat schon ein neues Rad gekauft und Sam bleibt bei seiner Mutter. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel ''Drei Könige'', das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
08:05 Sturm der Liebe
~50 Min
Staffel 18: Episode 3867 Telenovela, Deutschland 2022 Regie: Alexander Wiedl - Lutz von Sicherer Autor: Bodo Grossmann - Teresa Hochmuth
Constanze wurde zur Stellvertreterin der Schwarzbachs ernannt. Damit hat sie bei der Auftragsvergabe ein Mitspracherecht. Sie versucht zu erreichen, dass die ''Schoko-Götter'' an Josies Stelle Pralinen für das Frühlingsfest liefern dürfen. Ahnungslos beginnt Josie mit den Vorbereitungen für den Auftrag. Derweil plagen Leon Gewissensbisse, denn Josie weiß noch nicht, dass er für die Konkurrenz tätig ist. Deutsche Telenovela, die bereits in 17 Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und deren Betreiberfamilie Saalfeld sowie deren zahlreiche Angestellte.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
08:55 In aller Freundschaft
~45 Min
Das Findelkind Staffel 2: Episode 33 Arztserie, Deutschland 2000 Regie: Peter Vogel Autor: Klaus Brandt - Michaela Beck Musik: Paul Vincent Gunia Kamera: Jürgen Heimlich
Achim findet einen von der leiblichen Mutter gleich nach der Entbindung abgelegten Säugling vor dem Eingang der Sachsenklinik. Bei näherer Untersuchung stellen er und Kathrin einen Herzfehler fest, der sofort operiert werden muss. Dr. Barrach soll die Operation durchführen. Fast zeitgleich wird eine junge, bewusstlose Frau mit hohem Blutverlust von Rettungssanitätern eingeliefert. Roland erkennt bei der Untersuchung, dass diese Frau kurz zuvor entbunden haben muss. Dies wird von ihr auch bestätigt, sie gibt jedoch eine falsche Identität an. Sehr schnell kommen die Ärzte dahinter, dass sie die leibliche Mutter des Findelkindes sein muss. Nachdem sie die wahren Beweggründe der jungen Frau kennen gelernt haben, sind sie fest entschlossen, sie von ihrem Vorsatz, das Kind zur Adoption freizugeben, abzubringen. Die Operation des Säuglings nimmt einen positiven Ausgang. Aus Angst vor der Polizei flieht die junge Mutter zunächst. Doch bald kehrt sie in die Sachsenklinik zurück und nimmt ihr Baby in die Arme. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
09:40 Verrückt nach Camping
~50 Min
Der Camping-Sommer beginnt Staffel 1: Episode 1 Reisereportage, Deutschland 2018
Camper gewinnen Abstand vom Alltag und genießen die Freiheit und die Nähe zur Natur. Ob im Wohnmobil umherreisen oder als Dauercamper mit festem Stellplatz. Diese Doku-Serie verlängert den Sommer. Peter ist Dauercamper und dazu noch Dart-Spieler. Aber weil die Pfeile oft im Blumenbeet landen, droht Ärger. Zum Glück hat Peter auch beim Campen das richtige Werkzeug dabei, um Abhilfe zu schaffen. Egal, ob sie lieber in hinreißenden Bergpanoramen schwelgen oder sich den salzigen Seewind um die Nase blasen lassen - Camper haben eine große Liebe gemeinsam: die unberührte Natur. Diese Doku begleitet unterschiedliche Camper auf ihrer eigenen kleinen Suche nach der großen Freiheit in Zelt und Campervan.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
10:30 Elefant, Tiger & Co.
~25 Min
Geschichten aus dem Leipziger Zoo Zoodoku, Deutschland 2013
Ruf der Wildnis Jugendfrei Bahn frei Vogelfrei Vor zwei Monaten ist das Ozelot-Mädchen Simone auf die Welt gekommen. Seitdem hat sie täglich neue Dinge kennengelernt. Heute soll sie einen Schritt weiter gehen: Die Kleine, die bis jetzt nur den Stall kennt, darf gemeinsam mit ihrer Mutter Gondwana erkunden. Auf der Suche nach einem geeigneten Platz für den Nestbau hat sich eine werdende Pfauenmutter einen besonderen Platz gesichert. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
10:55 MDR aktuell
~5 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
11:00 MDR um 11
~45 Min
Das Ländermagazin Ländermagazin, Deutschland 2022
Nachrichten und Informationen aus der Region sind die Inhalte des Ländermagazins ''MDR um elf''. Das Magazin bietet einen breit gefächerten Themenmix mit Reportagen und Interviews aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
11:45 In aller Freundschaft
~45 Min
Kopf an Kopf Staffel 13: Episode 11 Arztserie, Deutschland 2010 Regie: Käthe Niemeyer Autor: Klaus Jochmann Musik: Paul Vincent Gunia - Oliver Gunia Kamera: Bernhard Wagner - Christoph Poppke
Stefan Merck will einen unbeliebten Mieter, den Pianisten Georg Büttner, loswerden und packt darum gerne mit an, als dieser seine Wohnung räumt. Beim Heben eines Klaviers erleiden beide einen schweren Bandscheibenvorfall und werden in die Sachsenklinik eingeliefert. Während sich Stefan für die schnelle Lösung, einen minimal-invasiven Eingriff bei Dr. Martin Stein entscheidet, favorisiert Georg Dr. Kathrin Globischs ganzheitlich orientierte Therapie. Bei Stefans Operation kommt es zu einem schweren Zwischenfall, da er an vererbbarer maligner Hyperthermie leidet. Doch es geht gut: Stefan erholt sich schnell und kann bald wieder herumlaufen. Georg muss sich nun von Stefan anhören, dass er keinen Mumm hat und deshalb die sanftere, jedoch auch langwierigere Behandlungsmethode wählt. Unter diesen Vorwürfen entscheidet Georg sich nun doch für den minimal-invasiven Eingriff. Bei seiner Operation kommt es zur gleichen Komplikation, wie bei Stefan Merck. Die Ärzte gelangen schließlich zu einer überraschenden Erkenntnis, die das Leben beider Patienten verändern wird. Barbara Grigoleit fühlt sich einsam. Sie möchte gesellschaftlichen Anschluss finden und beschließt, sich als Cellistin in einem privaten Streichquartett zu bewerben. Sie ist froh, dass Pfleger Hans-Peter Brenner bereit ist, sie darauf vorzubereiten. Doch er übertreibt es mit den Übungen und bringt seine Schülerin an den Rand der Erschöpfung. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
Programm - Nachmittag
12:30 Die Aufnahmeprüfung
~88 Min
Komödie, Deutschland 2012 Regie: Peter Gersina Autor: Jens Urban Musik: Egon Riedel Kamera: Carsten Thiele
Fünf Jahre sind vergangen, seit die Anästhesie-Ärztin Susanne Meissner sich von ihrem egozentrischen Ehemann, dem erfolgreichen Chirurgen Ferdinand, hat scheiden lassen. Auch wenn die beiden sich die Erziehung der drei gemeinsamen Kinder teilen wollten, kümmert Susanne sich praktisch alleine um die pubertierenden Sprösslinge Toni, Valerie und Ludwig - eine Aufgabe, die bei aller Liebe auch jede Menge Kraft und Geduld erfordert. Ihre eigenen Bedürfnisse kommen dabei oft zu kurz. Nun endlich scheint sie in dem sympathischen und sensiblen Markus eine neue Liebe gefunden zu haben. Monatelang hat sie sich davor gedrückt, ihren Kindern von dem neuen Mann in ihrem Leben zu erzählen, denn es gibt da ein kleines Problem: Markus ist der Mathelehrer von Sohnemann Toni. Kein Wunder also, dass er bei seinem ''Antrittsbesuch'' nicht gerade begeistert empfangen wird. Auch der großspurige Ferdinand begegnet dem Freund seiner Exfrau mit überheblichem Spott. Bis er sich bei einem Sturz das Bein verletzt und der traditionelle Abenteuerurlaub mit seinen Kindern auszufallen droht. Da hat Susanne eine Idee: Kurzerhand beschließt sie, mit Markus den Familienurlaub in Tirol anzutreten. Auf diese Weise können die Kinder ihn besser kennenlernen, und er kann ihnen beweisen, dass er mehr drauf hat als Gleichungen, Formeln und Zensuren. Aber so sehr Markus sich auch bemüht, ein guter Kumpel zu sein - die Sympathien der Kinder scheint er nicht gewinnen zu können. Vor allem der mürrische Toni lässt kaum eine Gelegenheit aus, um dem ''Neuen'' seiner Mutter eins auszuwischen. Nach vielen Mühen gelingt es Markus dann, allmählich das Vertrauen des Trios zu gewinnen. Ausgerechnet da taucht der eifersüchtige Ferdinand auf der Almhütte auf. Angesichts der fortwährenden Sticheleien stößt bald auch Markus'' Geduld an ihre Grenzen. Dem sonst so ruhigen Pauker platzt gewaltig der Kragen. In der Familienkomödie ''Die Aufnahmeprüfung'' verliebt sich eine Mutter ausgerechnet in den Lehrer ihres Sohnes. Da ist Stress vorprogrammiert und der sympathische Pauker hat nun seinerseits vor den Kids einige Tests zu absolvieren.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
13:58 MDR aktuell
~2 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
14:00 MDR um 2
~75 Min
Das MDR-Mittagsmagazin Mittagsmagazin, Deutschland 2022
Das Mittagsmagazin informiert über Themen aus der Region, Deutschland und der Welt. Die Schwerpunkte reichen von der Berichterstattung aktueller Themen bis hin zu Porträts von Menschen aus der Region.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
15:15 Wer weiß denn sowas?
~45 Min
Quiz, Deutschland 2020 Moderation: Kai Pflaume Gäste: Marie Louise Finck - Thorsten Zirkel
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
16:00 MDR um 4
~30 Min
Neues von hier Regionalmagazin, Deutschland 2022
Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse für die Regionen Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen in komprimierter Form. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern Hintergrundinformationen. Außerdem hält die Sendung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter bereit.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
16:30 MDR um 4
~30 Min
Gäste zum Kaffee Regionalmagazin, Deutschland 2022
Die wichtigsten und aktuellsten Nachrichten aus den drei Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern alle relevanten Hintergrundinformationen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
17:00 MDR um 4
~45 Min
Neues von hier & Leichter leben Regionalmagazin, Deutschland 2022 Gäste: Tina Pfau
Relaxt in den Sommer Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse für die Regionen Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen in komprimierter Form. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern Hintergrundinformationen. Außerdem hält die Sendung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter bereit.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
17:45 MDR aktuell
~20 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
mdr Programm heute Abend 20:15 uhr
Programm - Abend
18:05 Wetter für 3
~5 Min
Die Wetterschau für Mitteldeutschland Wetterbericht, Deutschland 2022
Ob Schneefall im Winter, Gewitter im Frühling, Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst - die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen für Mitteldeutschland. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der nächsten Tage und einen Regenradar. Auf übersichtlichen Wetterkarten werden die Informationen ausführlich erklärt.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
18:10 Brisant
~44 Min
Boulevardmagazin, Deutschland 2022
Bereits seit 1994 berichtet das Boulevardmagazin von Montag bis Samstag am späten Nachmittag in einem unterhaltsamen Mix über nationale und internationale aktuelle Geschehnisse, über Klatsch und Königshäuser, über Prominente und solche, die es gerne sein möchten. Außerdem werden Tipps und Trends präsentiert, Home-Storys und Berichte von Premieren, Veranstaltungen und Charity-Events.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
18:54 Unser Sandmännchen
~6 Min
Rita und das Krokodil - Im Schwimmbad Gutenachtgeschichte, Deutschland, DDR 2018 Regie: Siri Melchior Autor: Anders Sparring - Jan Vierth Musik: Tanera Dawkins
Was für ein warmer Tag! Rita und das Krokodil gehen ins Schwimmbad. ''Es gibt Regeln im Schwimmbad, Krokodil! Kein Essen, nicht vom Beckenrand springen, und ...Oh nein, keine Tiere erlaubt!'' Rita geht alleine hinein. Aber Ritas Schwimmente ist kaputt. Wie kann sie jetzt mit den anderen Kindern schwimmen? Ein treibendes Krokodil kommt zu Hilfe. Es gehörte zu den bekanntesten und auch international erfolgreichen TV-Figuren des DDR-Fernsehens, die auch nach der Wiedervereinung überlebten: Das Sandmännchen, das den Kindern allabendlich kurz vor dem Schlafengehen etwas Sand in die Augen streut. Zu den bekannten Figuren der Dauerserie gehören auch der freche Kobold Pittiplatsch und die Ente Schnatterinchen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:00 MDR Regional
~30 Min
Regionalmagazin, Deutschland 2022
Jeden Tag zwischen 19 und 20 Uhr werden die Bewohner der drei MDR-Bundesländer mit regionalen Informationen versorgt, dann werden die Regionalmagazine ''Sachsen-Anhalt heute'', ''Sachsenspiegel'' und ''Thüringen Journal'' gesendet. Neben landespolitischen Nachrichten gibt es News aus Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft. Natürlich wird auch über sportliche Ereignisse berichtet - und über das Wetter.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:30 MDR aktuell
~20 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:50 Biwak in Island
~25 Min
Reise zum Mittelpunkt der Erde Naturdoku, Deutschland 2022
Das oft zitierte und gefürchtete Sturmtief über Island kennen viele nur aus dem Wetterbericht. Das ''Biwak''-Team vom MDR gerät mitten hinein auf seiner neuen Filmexpedition. Im Frühling, als auf der Vulkaninsel im rauen Nordatlantik noch tiefster Winter herrscht, bricht ''Biwak''-Moderator Thorsten Kutschke gemeinsam mit dem Dresdner Himalaya-Bergsteiger Götz Wiegand auf nach Island, wo sich die beiden einen Traum aus frühester Kindheit erfüllen wollten: Sie wollen den sagenumwobenen Berg besteigen, auf dem ''Die Reise zum Mittelpunkt der Erde'' begonnen hat - im Romanbestseller des französischen Schriftstellers Jules Verne aus dem 19. Jahrhundert. Snaefellsjökull heißt dieser 1.446 Meter hohe Gipfel, der direkt aus dem Meer aufragt - und die Verwirklichung des Kindheitstraumes wird alles andere als ein Kinderspiel für die sächsischen Abenteurer. Heftige Schneestürme umtosen tagelang den vergletscherten Gipfel, auf dem man zwar längst keinen Krater mehr findet, an schönen Tagen aber 150 Kilometer Fernsicht genießen kann - über das vielleicht schönste und geheimnisvollste Abenteuerland der Erde. Imposante Nordlichter beobachtet das ''Biwak''-Team, es lüftet das Geheimnis um drei Kanister mit lauwarmem Wasser, die Tag für Tag zum mächtigsten Wasserfall Europas chauffiert werden, es klettert unter die Eisdecke eines schmelzenden Gletschers, wird eines Morgens von einem Erbeben geweckt und wagt eine Winterexpedition ins unzugänglich-menschenleere Hochland, um den Viti-Krater am Vulkan Askja zu erreichen: Einen magischen Ort, wo selbst bei bitterster Kälte keine einzige Schneeflocke liegen bleibt. Glaubt man den Isländern, ist dieser mysteriöse Vulkankrater das ''Tor zur Hölle''.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
20:15 Zur See
~70 Min
Die Bewährung Staffel 1: Episode 1 Abenteuerserie, DDR 1977 Regie: Wolfgang Luderer Autor: Eva Stein Musik: Helmut Nier Kamera: Peter Krause - Hans-Jürgen Reinecke
Die ''Fichte'' geht mit zwei neuen Besatzungsmitgliedern an Bord auf große Fahrt: Kapitän Karsten, der das Schiff kurzfristig übernehmen musste, und der thüringische Koch Detlef, eine Landratte, die sich zum ersten Mal Seeluft um die Nase wehen lässt. Entgegen der ausdrücklichen Warnung seines Chiefs Paul Weyer ordnet Kapitän Karsten an, die Maschine unter hoher Dauerbelastung zu führen, damit eine wichtige Fracht ohne Zeitverzug aufgenommen werden kann. Kurz darauf frisst sich ein Kolben im Motor fest. Das Schiff treibt bei starkem Seegang manövrierunfähig auf einen Küstenstreifen zu. Kapitän Karsten muss eine schwere Entscheidung treffen. Entweder lässt er die ''Fichte'' mit hohen Kosten in den nächsten Hafen schleppen - oder er vertraut dem Fachwissen seines Chiefs, der eine riskante Reparatur mit ungewissem Ausgang vorschlägt. Detlef, der neue ''Bulettenschmied'', hat unterdessen seine liebe Not, sich an das Leben auf hoher See zu gewöhnen und die unterschiedlichen Geschmäcker der Besatzungsmitglieder zufriedenzustellen. Matrose Thomas weicht ihm als freiwilliger Berater in Sachen Speiseplan nicht mehr von der Seite. In dieser Serie geht es um die ''Abenteuer'' und Probleme der Besatzung des ostdeutschen Frachtschiffes ''MS-Fichte'' auf See. Im ersten Teil hatte die Hauptmaschine bei Sturm auf hoher See einen Kolbenklemmer, so daß der Kolben ausgebaut werden mußte. Es kommt zu gegenseitigen Schuldzuweisungen zwischen dem Kapitän, der eine höhere Geschwindigkeit angeordnet hat und dem Chief, der aus Sorge um den hohen Kraftstoffverbrauch dagegen ist und sich auch nicht um die Wartung der Maschine gesorgt haben soll...
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
21:25 Zur See
~70 Min
Die Hochzeitsüberraschung Staffel 1: Episode 2 Abenteuerserie, DDR 1977 Regie: Wolfgang Luderer Autor: Eva Stein Musik: Helmut Nier Kamera: Peter Krause - Fritz Sommer - Werner Dibowski
Die ''Fichte'' kann nicht auslaufen, denn es fehlt ein Funker. Der einzig verfügbare Mann wäre Petersen, ein guter Bekannter von Kapitän Karsten, der gerade erst von einer längeren Seereise zurückgekehrt ist. Er würde Karsten gern helfen, nur hat er schon zweimal seine Hochzeit verschoben, die nun endlich stattfinden soll, und das genau einen Tag vor dem geplanten Ablegen des Schiffes. In dieser Serie geht es um die ''Abenteuer'' und Probleme der Besatzung des ostdeutschen Frachtschiffes ''MS-Fichte'' auf See. Im ersten Teil hatte die Hauptmaschine bei Sturm auf hoher See einen Kolbenklemmer, so daß der Kolben ausgebaut werden mußte. Es kommt zu gegenseitigen Schuldzuweisungen zwischen dem Kapitän, der eine höhere Geschwindigkeit angeordnet hat und dem Chief, der aus Sorge um den hohen Kraftstoffverbrauch dagegen ist und sich auch nicht um die Wartung der Maschine gesorgt haben soll...
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
22:35 MDR aktuell
~15 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
22:50 Schneller als die Angst
~45 Min
Dämonen Staffel 1: Episode 1 Krimiserie, Deutschland 2021 Regie: Florian Baxmeyer Autor: Klaus Arriens - Thomas Wilke Musik: Michael Kadelbach Kamera: Marcus Kanter
Die aufstrebende LKA-Zielfahnderin Sunny Becker hofft, sich durch einen neuen Fall von ihrem allgegenwärtigen Trauma zu befreien, von dem nur ihr Spusi-Kollege und heimlicher Lebensgefährte Alex Reuter weiß. Sie möchte den Vergewaltiger und Frauenmörder Haffner schnappen. Während der Großeinsatz unter Leitung ihres Kollegen Markus einer falschen Fährte folgt, kommt Sunny dem Flüchtigen auf die Spur. Der brutale Frauenmörder André Haffner (Felix Klare) kann auf spektakuläre Weise aus dem Maßregelvollzug fliehen. Die junge Zielfahnderin Sunny Becker (Friederike Becht) nimmt die Verfolgungsjagd auf und setzt ihre ganze Energie darauf, den Flüchtigen dingfest zu machen. Unterstützt wird die Magdeburger Polizeibeamtin von ihren Kollegen Ralf Keller (Thomas Loibl), Markus Fechner (Christoph Letkowski) und Jakub Svoboda (Oleg Tikhomirov) und ihrem Partner Alex Reuter (Golo Euler), mit dem sie auch zusammenlebt. Jedoch vertraut die taffe Kriminalhauptkommissarin ihren Mitstreitern dabei längst nicht alles an. Darüber hinaus pflegt sie ein ambivalentes Verhältnis zu ihrer Therapeutin Nora Belling (Sarah Bauerett), die mehr über Sunny weiß, als diese ahnt. Das dürften nicht die einzigen Probleme für Sunny Becker sein, die mit der Fahndung nach dem Mörder den Mann stellen muss, der fest entschlossen ist, ihr Leben zu zerstören. (Text: VT)
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
23:35 Schneller als die Angst
~45 Min
Ratten Staffel 1: Episode 2 Krimiserie, Deutschland 2021 Regie: Florian Baxmeyer Autor: Klaus Arriens - Thomas Wilke Musik: Michael Kadelbach Kamera: Marcus Kanter
Sunny schiebt Zweifel der LKA-Leitung an ihrer Belastbarkeit ebenso wie Bedenken ihres Lebensgefährten Alex beiseite. Auch die Umstände ihrer fast tödlichen Begegnung mit dem Schwerverbrecher verschweigt sie ihrem Vorgesetzten Ralf. Der steht nicht nur unter massivem Druck, sondern wird auch von dem schweren Verdacht geplagt, dass es in dem eingeschworenen Fahndungsteam einen Verräter geben könnte. Der brutale Frauenmörder André Haffner (Felix Klare) kann auf spektakuläre Weise aus dem Maßregelvollzug fliehen. Die junge Zielfahnderin Sunny Becker (Friederike Becht) nimmt die Verfolgungsjagd auf und setzt ihre ganze Energie darauf, den Flüchtigen dingfest zu machen. Unterstützt wird die Magdeburger Polizeibeamtin von ihren Kollegen Ralf Keller (Thomas Loibl), Markus Fechner (Christoph Letkowski) und Jakub Svoboda (Oleg Tikhomirov) und ihrem Partner Alex Reuter (Golo Euler), mit dem sie auch zusammenlebt. Jedoch vertraut die taffe Kriminalhauptkommissarin ihren Mitstreitern dabei längst nicht alles an. Darüber hinaus pflegt sie ein ambivalentes Verhältnis zu ihrer Therapeutin Nora Belling (Sarah Bauerett), die mehr über Sunny weiß, als diese ahnt. Das dürften nicht die einzigen Probleme für Sunny Becker sein, die mit der Fahndung nach dem Mörder den Mann stellen muss, der fest entschlossen ist, ihr Leben zu zerstören. (Text: VT)
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login