3sat TV Programm morgen und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt morgen auf 3sat / Drittes Satellitenfernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

3sat Programm morgen Sonntag

   3sat TV Programm morgen
   Was läuft beim TV Sender 3sat

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(lebens.art spezial) Kulturmagazin, Österreich, Deutschland 2025 Moderation: Martin TraxlTrue
lebensArt Spezial aus Salzburg
aus Salzburg • aus Salzburg Die Salzburger Festspiele - In einer Zeit krisenhafter Umbrüche, in der Krieg allgegenwärtig ist, in der vieles auf eine geopolitische Neuordnung zusteuert richten die Salzburger Festspiele ihren Blick auf historische Machtzentren und auf Extremsituationen des menschlichen Daseins. Unter dem Leitwort Endspiele stehen Themen wie Krieg, Herrschaft, das eigene Überleben, aber auch Hoffnung und Sehnsüchte im Fokus.
 16:9 HDTV
Sportmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Jochen Breyer Gäste: Sophie Leupold - Franz WernerTrue
Fußball: 2. Liga, 1. Spieltag, SV Elversberg - 1. FC Nürnberg, SC Paderborn - Holstein Kiel, Karsruher SC - Preußen Münster, Darmstadt 98 - VfL Wolfsburg, Bielefeld - Düsseldorf Der Sport am Samstagabend: hintergründig, informativ und unterhaltsam. Im aktuellen sportstudio talken Moderatoren mit Top-Sportlern, Newcomern und Weltstars. Sie alle müssen sich an der Torwand beweisen. Sechs Treffer hat noch keiner geschafft. In mehr als 50 Jahren nicht.
3,68 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Hoch hinaus) Die Jägerin aus Leidenschaft - Eine Familientradition lebt weiter Architektur, Österreich, Schweiz, Deutschland 2023 Regie: Matthias Rusch Musik: Martin VilligerTrue
Die Schweiz ist ein Land der Berge. Schweizer sind geprägt von ihnen, leben und arbeiten oder suchen Zuflucht in den Bergen. Viele von ihnen in sicheren Höhen, die gut zu erreichen sind. Doch es gibt auch Menschen, die höher gehen, die weit oben arbeiten oder etwas wagen und dabei ihre Erfüllung finden. So auch die Protagonisten der zweiten Staffel von Hoch hinaus - zum Beispiel die Bündner Jägerin Silvana Stecher. Für sie ist das Jagen nicht nur ein Hobby, sondern eine Passion - so wie ihr das der Vater und der Bruder vorgelebt haben. Während der Jagdsaison im Herbst ist die Mutter einer fünfjährigen Tochter tagelang weit oberhalb der Baumgrenze unterwegs. Weil sie keine Jagdhütte hat, übernachtet sie allein im Freien und muss immer alle Lebensmittel, Schlafsack und Gewehr mitschleppen. Was sie antreibt: die Faszination für die Natur, die Tierwelt und die Hoffnung, eine Gams zu erlegen. Die Hochjagd im Herbst dauert nur drei Wochen. Für die 32-Jährige ist das Thema aber das ganze Jahr präsent. Regelmäßig ist sie in den Unterengadiner Bergen unterwegs, beobachtet das Wild oder trainiert das Schießen. Während ihr Vater dieses Jahr erstmals kein Jagdpatent mehr gelöst hat, interessiert sich Silvana Stechers fünfjährige Tochter bereits für das Thema - gut möglich, dass sie die Familientradition der Jagd weiterführt.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Unbekanntes Italien) Emilia-Romagna und Toskana - Die Kunst des Lebens Staffel 1: Episode 2 Reisen, Schweiz, Deutschland 2024True
Diese Etappe der Wanderung führt Simona Caminada und ihren Wandergefährten Yuri Basilicò in zwei Regionen: in die Emilia-Romagna und in die Toskana. Beide sind beliebte Urlaubsziele. Doch statt in stark besuchte Städte wie Bologna und Florenz zieht es Simona und Yuri ins Hinterland. Sie kommen an Orten vorbei, die nicht den gängigen Vorstellungen entsprechen - und trotzdem aussagekräftig für diesen Landstrich sind. Simona und Yuri folgen den Spuren Michelangelos, erkunden einen gigantischen Marmorsteinbruch und besuchen eine Werkstatt, in der aus Steinblöcken filigrane Skulpturen entstehen. Die Emilia-Romagna hat den Ruf, eine Hochburg der Linken zu sein und rühmt sich seiner modernen und fleissigen Bevölkerung. Hier trifft Simona einen Bürgermeister, dessen Alter und Biografie ungewöhnlich sind für dieses Amt, und eine umtriebige Frau, die mit Erfindungsgeist Unternehmertum und soziales Engagement verbindet.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Spectacular Mountain Railways of the Swiss Alps) Furka-Bergstrecke - Die Gemütliche Staffel 1: Episode 5 Dokureihe, Deutschland 2023True
Seit 100 Jahren zuckeln die historischen Garnituren am Wochenende durchs Furkagebiet mit seinen Lärchenwäldern, reißenden Flüssen und imposanten Gletschern. Das gemächliche Reisen mit der Dampfbahn versprüht Nostalgie pur. Der Weg ist das Ziel, das Ankommen wird zur Nebensache. Mit der 100-jährigen Lok Nummer 9 startet die Reise in Realp und führt auf 18 Kilometern durch eines der schönsten Alpintäler der Schweiz. Den Furkareuss entlang zuckelt die historische Garnitur vorbei an eindrücklichen Landschaften und einzigartigen Attraktionen. Wie etwa die berühmte Furkapassstraße, auf der schon James Bond durch die Haarnadelkurven jagte. Unterwegs kreuzt der Zug die Wege zahlreicher Menschen, die in der Region heimisch sind. Wie etwa den der Ziegenzüchterin Sanna Laurén, die Wanderungen mit ihren Grauziegen entlang der Bahnstrecke anbietet. Hoch oben auf der Alp Galenstock geben die Meyers Einblick in die Herstellung ihres Käses, der laut eigenen Angaben schon fast an Hexerei grenzt. Und am Rhonegletscher tickt die Uhr für eine der schönsten Eisgrotten der Schweiz. Zugführer Oliver Studer und Zugbegleiterin Monika Fäh garantieren den Passagieren eine unvergessliche Nostalgiefahrt durchs Furkagebiet. Mit den Schweizer Bergbahnen durch majestätische Landschaften auf die spektakulärsten Gipfel. Mit ihrer einzigartigen Mischung aus Tradition und Technik, Natur und Kultur beeindrucken die Bergbahnen heute genauso wie vor 150 Jahren. Mit viel Dampf und unter Aufbringung von viel Schweiß und Fingerspitzengefühl befahren auch heute noch historische Loks und Triebwagen aus dem 19. Jahrhundert regelmäßig die Strecken. Genauso wie ihre modernen Nachfolger, die mit dem neuesten Stand der Technik und Technologie glänzen.
 16:9 HDTV
(Someone Like Me) Drama, Schweiz 2012 Regie: Xavier Koller Musik: Balz Bachmann Kamera: Felix von MuraltTrue
Einer wie ich
Kari wird 1877 als jüngstes von acht Kindern der verarmten Bauernfamilie Tellenbach mit einer Gaumenspalte geboren. Der Arzt empfiehlt den Eltern, das Neugeborene wie eine junge Katze zu ertränken. Er habe mit seiner Missbildung ohnehin keine Chance zu überleben. Doch die Mutter päppelt ihn liebevoll auf. 1931: Kari lebt zusammen mit seiner Schwester Anna in Bern und führt einen Friseursalon, der immer zum Bersten voll ist. Denn Kari unterhält seine Kundschaft so blendend, dass diese gern auch einmal länger wartet. Kari ist krank, doch trotz seiner Schmerzen geht er in seinen Salon, in dem mittlerweile sein Neffe Hermann mitarbeitet. Unterwegs trifft er die Marktfrau Stini, die er aufzieht, was sie ihm im Lauf des Tages zurückzahlt. Begeistert darüber, dass er auch einmal aufgezogen wird, geht er mit ihr etwas trinken. Er ist in seinen Gedanken bei Annemarie, der Liebe seines Lebens, und erzählt Stini die traurige Geschichte. Mit Anfang 20 verliebt er sich bei einem Schwingfest unsterblich in die hübsche, aus reichem Haus stammende Annemarie Geiser. Sie hat ihre Halskette in Form eines goldenen Herzchens verloren. Kari gibt sie ihr zurück und ergattert dafür ein Tänzchen. Die feinfühlige und humorvolle junge Frau erwidert seine Gefühle bedingungslos. Das Glück scheint perfekt. Doch als Kari sich der Familie Geiser vorstellen muss, nimmt dieses ein jähes Ende. Seine Minderwertigkeitsgefühle holen ihn in übermächtiger Weise ein. Er verliert alles, was ihm lieb und teuer war. Während Kari das alles Stini erzählt, bricht er zusammen. Man bringt ihn wieder in den Salon. Am Abend rasiert Kari noch einmal seinen Neffen Hermann. Dieser macht sich für ein Rendezvous mit einem Mann zurecht. Kari erkennt, dass es Hermann im Leben noch schwerer haben wird als er selbst. Er gibt ihm gute Ratschläge und etwas Geld mit auf den Weg, zieht dann seinen Sonntagsanzug an und verlässt den Salon zum letzten Mal.
 Untertitel 16:9 HDTV
live Familienfilm, Schweiz, Deutschland 2017 Regie: Manuel Flurin Hendry Autor: Matthias Pacht - Jann Preuss Musik: Fabian Römer Kamera: Felix Novo de OliveiraTrue
Papa Moll
Papa Moll (Stefan Kurt) ist ein liebevoller Ehemann und Vater, etwas ungeschickt zwar, aber herzensgut und stets darum bemüht, es allen recht zu machen. Eines Tages fährt Mama Moll (Isabella Schmid) für ein Wellness-Wochenende nach Bad Zurzach. Kein Problem für Papa Moll, denn ein paar Tage wird man ja mal ohne Mama auskommen. Die Moll-Kinder - Evi (Luna Paiano), Fritz (Maxwell Mare) und Willy (Yven Hess) - haben auch schon eine Idee, was sie gemeinsam unternehmen könnten: In Murmlikon gastiert der Zirkus mit dem fliegenden Hund Katovl Hundini - und der ist schliesslich eine Weltsensation. Doch ausgerechnet an diesem Wochenende lässt sich Papa Moll von seinem Chef Stuss (Martin Rapold) eine Extraschicht in der Schokoladenfabrik aufbrummen. Und anstatt sich mit Verweis auf seine eigenen familiären Pflichten ganz aus der Affäre zu ziehen, hat Moll ganz plötzlich auch noch die Kinder von Stuss - Jackie (Lou Vogel) und Johnny (Livius Müller-Drossaart) - an der Backe. Molls Kinder zeigen gar keine Begeisterung, denn Jackie und Johnny sind ihre Erzfeinde. Vor allem Fritz will auf keinen Fall etwas mit ihnen zu tun haben. Doch Papa Moll kann jetzt keine Probleme gebrauchen. Zu einem Streit gehören immer zwei, ist er überzeugt. Wenn sich seine Kinder einfach mal zusammenreissen würden, hätte er bei seinem Chef einen Stein im Brett. Während Papa Moll und Vorarbeiter Glotz (Philippe Graber) in der Schokoladenfabrik mit einer störrischen Maschine kämpfen, sind die Moll-Kinder schutzlos den Bosheiten der Stuss-Geschwister ausgesetzt. Die resolute Evi ruft ihre Brüder zum Widerstand auf, doch der ängstliche Willy ergibt sich - ganz wie sein Vater - seinem Schicksal. Nur Fritz wehrt sich - der Streik eskaliert. Vergeblich versucht Wachtmeister Grimm (Erich Vock), Herr der Lage zu werden. Im Tohuwabohu befreit Evi den Zirkushund Katovl aus den Fängen des bösen Zirkusdompteurs Rasputin und versetzt damit ganz Murmlikon in Aufruhr.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Vitus, lenfant prodige) live Drama, Schweiz 2006 Regie: Fredi M. Murer Autor: Lukas B. Suter - Peter Luisi - Nick Park - Hallmark Entertainment Musik: Mario Beretta Kamera: Pio CorradiTrue
Vitus
Vitus ist ein hochbegabter Junge. Er hat ein absolutes Gehör und spielt deshalb ausgezeichnet Klavier. Schon im Kindergartenalter liest er den Brockhaus. Vor allem seine ehrgeizige Mutter wittert eine große Karriere für ihren Sohn: Vitus soll Pianist werden. Der Vater unterstützt den Plan seiner Frau, doch das kleine Genie werkelt lieber in der Schreinerei seines eigenwilligen Großvaters.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
TV-Komödie, Schweiz, Deutschland 2010 Regie: Sabine Boss Autor: Martin RauhausTrue
Sonntagsvierer
Seit vielen Jahren haben die rüstigen Pensionäre Emil, Bruno, Fritz und Dieter sich nicht mehr gesehen. Mit einem gemütlichen Golfwochenende wollen sie das ändern. Während alte Eifersüchteleien und Rivalitäten wieder hochkochen, stehen die Kumpels unerwartet vor einer existenziellen Entscheidung: Emil ist unheilbar krank, er hat seine Gefährten noch einmal zusammengerufen, um ihnen seinen letzten Willen mitzuteilen. Kann der Todgeweihte auf seine Freunde zählen? Seit der Pensionierung ist das Leben trist geworden für den einst lebensfrohen Emil Scheidegger (Klaus Wildbolz). Die beiden Kinder stecken atemlos im Berufsleben, und zu seiner Frau Ingrid (Heidi Maria Glössner) kühlte das Verhältnis in 35 Ehejahren allmählich ab. Das zufällige Wiedersehen mit seinem Jugendfreund Fritz (Walter Hess) bringt ihn auf eine Idee: Bei einem geruhsamen Wochenendausflug auf einen gepflegten Golfplatz möchte Emil an eine fast vergessene Gewohnheit anknüpfen, die er im Kreis seiner Kameraden über viele Jahre gepflegt hat: den Sonntagsvierer. Der abgehalfterte Filmproduzent Dieter (Günther Maria Halmer) ist sofort bei der Sache. Allein der cholerische Kunsthändler Bruno (Herbert Leiser), dem Emil einst die Frau ausspannte, hat dem Erzfeind bis heute nicht verziehen und muss mit Engelszungen überredet werden. Kaum in Villars-sur-Ollon angekommen, konfrontiert Emil seine langjährigen Kumpane mit einer ungewöhnlichen Bitte: Er ist unheilbar krank, nicht einmal seine Frau weiß davon. Im Kreis der Freunde will er aus dem Leben scheiden - diese Horrornachricht ist keine Voraussetzung für ein entspanntes Golfwochenende. Doch nach dem Schock raufen sich Fritz, Bruno und Dieter zusammen. Sie beschließen, Emil nicht alleine zu lassen, und spielen eine letzte Partie Golf. Wenn der ehrgeizige Bruno sich an die Abmachung hält und den Erzrivalen nur einmal gewinnen lässt - dann wäre das für Emil ein denkbar wundervoller Abgang! Die Komödie über vier Hobbygolfer und ein tödliches Handicap entstand nach dem pointenreichen Buch von Martin Rauhaus.
2,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
(Flitzer - Manchmal muss man mutig sein!) live Komödie, Schweiz 2017 Regie: Peter Luisi Musik: Michael Duss - Christian Schlumpf - Martin Skalsky Kamera: Nicolo SettegranaTrue
Flitzer
Der Lehrer Balz Näf hat einen riesigen Berg Schulden angehäuft. Dann kommt ihm der Zufall zu Hilfe. Er beobachtet, wie ein Fußballspieler daneben schießt, weil er von einem Flitzer gestört wird. Balz gründet eine Flitzergruppe und lässt darauf wetten, wie lange es dauert, bis die Sicherheitskräfte einen übers Spielfeld rennenden Nackten einfangen. Doch diese Art Sportwette hat nicht nur Freunde.
 Untertitel 16:9 HDTV
live Liebeskomödie, Schweiz 2006 Regie: Mike Eschmann Autor: Domenico Blass Musik: Moritz Schneider Kamera: Roland SchmidTrue
Millionenschwer verliebt
Dem erwachsenen Sohn die Wäsche zu machen und für die betagte Mutter das Altpapier zu bündeln gehört zum Alltag von Lisa Roth (Lea Hadorn). Auch ihrem Lebenspartner, dem Künstler René Loosli (Daniel Rohr), steht sie immer helfend zur Seite. Als sie ihn aber während seiner eigenen Vernissage beim Sex mit einer andern erwischt, wird es Lisa zu viel. Sie packt ihre Sachen und zieht auf der Stelle aus. Ein Glück, dass es noch treue Freunde gibt. Der ho mosexuelle Rezeptionist Simon Berger (Erich Vock) gewährt Lisa Unterkunft und verschafft ihr sozusagen über Nacht einen Job als Zimmermädchen in einem Fünfsternehotel. Durch eine kleine Unachtsamkeit - aus dem Zimmer eines vermögenden Gastes entwischt der Hund - entsteht ein beträchtlicher Schaden, für den Lisa haftbar gemacht wird. In ihrer finanziellen Notlage kommt Lisa die Bekanntschaft mit der Hochstaplerin Gabriella Schneider (Susanne-Marie Wrage) wie gerufen. Die Dame von Welt führt die unschuldige Hausfrau in die Kunst des Betrügens ein. Getarnt als Hotelgäste, die für eine internationale Hilfsgesellschaft Geld sammeln, wickeln die zwei Frauen den millionenschweren Industriellen Martin Brodmann (Stefan Gubser) um den Finger. Vorerst erschwindeln sie bei ihm lediglich den Betrag der Schadenersatzforderung, da der CEO ja für Lisas Unglück verantwortlich ist. Doch dann wittert Gabriella Schneider das große Geschäft. Sie lässt sich eine Anzahlung überweisen und verschwindet sofort. Zurück bleibt Lisa Roth: millionenschwer verliebt, aber ohne Geld, dafür mit einem schlechten Gewissen. Nach Beendigung der Managertagung verlassen Vater und Sohn Brodmann die Schweiz wieder. Martin hat einmal mehr erfahren müssen, dass er nur wegen seines Geldes geliebt wird. Lisa wiederum ist überzeugt, jenen Menschen vertrieben zu haben, der ihr am meisten bedeutet. Am Nikolaustag kommt es zum überraschenden Wiedersehen. Der direkteste Weg zum Glück ist halt manchmal ein Umweg. Die romantische Fernsehkomödie Millionenschwer verliebt ist wie Achtung, fertig, Charlie! eine Zusammenarbeit zwischen der Luzerner Produktionsfirma Zodiac Pictures und dem Regisseur Mike Eschmann. Der Stoff wurde mit dem erfahrenen Komödienautor Domenico Blass (Schöni Uussichte) für das Schweizer Fernsehen entwickelt. Die Dreharbeiten fanden im Herbst 2005 hauptsächlich im Park Hotel Vitznau statt.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Komödie, Schweiz 2009 Regie: Petra Biondina Volpe Musik: Christine Aufderhaar Kamera: Andreas HöferTrue
Fruehling im Herbst
Nichts kann Leni Glanzmann, Bäckerin in einem kleinen Schweizer Dorf, so schnell aus der Ruhe bringen. Doch dann taucht überraschend der argentinische Tanzlehrer Toni auf, um seinen Urlaubsflirt Melanie zu besuchen. Die feiert aber gerade ihre Verlobung. Um ein Fiasko zu verhindern, lässt sich Melanies Patentante Leni darauf ein, Toni als Sohn einer Brieffreundin auszugeben und nimmt ihn bei sich auf. Leni Glanzmann, Bäckerin in einem kleinen Schweizer Dorf, hat einen geregelten Alltag. Er verläuft ziemlich präzise und das seit 35 Jahren, bis sich eines Abends alles verändert: Ohne jede Ankündigung ist der argentinische Tanzlehrer Toni Alvarez aus Buenos Aires in die Schweiz gereist. Überraschend steht er vor der Tür, ausgerechnet in dem Moment als Lenis Patenkind Melanie mit ihrem Freund Daniel und der Familie Verlobung feiern will. Melanie drängt Leni, ihren Ferienflirt Toni als Sohn einer Brieffreundin auszugeben und fleht sie an, ihn wenigstens für eine Nacht bei sich aufzunehmen. Am nächsten Morgen ist die pflichtbewusste Bäckerin froh, dass alles wieder den gewohnten Gang geht. Um vier Uhr morgens beginnt sie mit der Arbeit. Aber am Abend steht Toni wieder vor ihrer Tür. Er hatte einen Kurs in der benachbarten Tanzschule zugesagt, den er nicht aufkündigen konnte und nun sucht er ein Zimmer für drei Monate. Leni hat ihn schon weggeschickt, als ihr einfällt, dass ihr Sportverein ja jemanden braucht, der die Frauenriege leitet. Die beiden machen einen Deal: Toni erhält bei Leni Kost und Logis und unterrichtet dafür die Frauenriege in Rumba und Cha-Cha-Cha. Das ungewöhnliche Arrangement wirbelt Staub auf und erschüttert das beschauliche Leben im Dorf, doch so langsam kommt auch die spröde Bäckerin in Schwung. Die Liebeskomödie Frühling im Herbst ist in Baden-Baden mit dem Fernsehfilmpreis 2010 der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste ausgezeichnet worden.
 16:9 HDTV
Heimatfilm, Schweiz, 1952 Regie: Luigi Comencini Autor: Richard Schweizer - William Michael Treichlinger - Johanna Spyri Musik: Robert Blum Kamera: Emil Berna - Peter FrischknechtTrue
Heidi
Alpöhi hat sich mit seinem Enkelkind Heidi in die Berge zurückgezogen. Heidi wächst auf der Alm im Einklang mit der Natur auf. Eines Tages wird sie von ihrer Tante Dete aufgesucht, die in Frankfurt bei der vornehmen Familie Sesemann in Diensten steht. Klara, die Tochter des Hauses, ist gehbehindert. Unter einem Vorwand entführt die Tante Heidi, damit sie dem gelähmten Mädchen Gesellschaft leistet.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Schwarz /weiß HDTV

Was zeigt 3sat heute Abend?

Programm - Abend
live Heimatfilm, Schweiz 1955 Regie: Franz Schnyder Autor: Johanna Spyri - Richard Schweizer - Paul Ruffy - David Wechsler Musik: Robert Blum Kamera: Emil BernaTrue
Heidi und Peter
Heidi (Elsbeth Sigmund) und der Alpöhi (Heinrich Gretler) haben sich den Winter über im Dorf bei Peters Mutter Brigitte (Margrit Rainer) einquartiert. Die Kinder besuchen gemeinsam die Schule, doch Peter (Thomas Klameth) kann dem Unterricht noch immer nichts abgewinnen und schwänzt so oft wie möglich. Zusammen mit dem Lehrer (Emil Hegetschweiler) entwickeln Heidi und der Alpöhi deshalb einen Plan, um den Faulenzer zu motivieren: Der Samichlaus soll ihm Beine machen. Währenddessen wird im Hause Sesemann in Frankfurt die längst überfällige Reise in die Schweiz immer wieder verschoben. In den Sommerferien soll es endlich klappen. Doch als die Koffer schon gepackt sind, will Herr Sesemann (Willy Birgel) wieder einen Rückzieher machen: Der Grund sind Geschäfte. Das freut Fräulein Rottenmeier (Anita May), denn ihr graut vor den Bergen, und lässt Klara (Isa Günther) in Tränen ausbrechen. Da eilt Grossmutter Sesemann (Traute Carlsen) ihrer Enkelin zu Hilfe und übernimmt kurzerhand die Reiseleitung. Doch im Dörfli hat der schusselige Peter vergessen, Heidi den Brief von Klara zu übergeben. Als sie die freudige Nachricht endlich liest, stehen die Frankfurter bereits vor der Alphütte. Heidi und Klara, die wegen eines Rückfalls wieder den Rollstuhl benötigt, sehen einem unbeschwerten Sommer entgegen. Nur Peter, der heimlich in Heidi verliebt ist, hat eine harte Zeit. Eines Tages zerstört er aus Eifersucht Klaras Rollstuhl. Doch dieser Racheakt hat ungeahnte Folgen. Der Kinoerfolg von Heidi (1952) verlangte schon aus rein wirtschaftlichen Gründen nach einer Fortsetzung. Drehbuchautor Richard Schweizer schrieb deshalb frei nach Johanna Spyri und mit viel eigener Fantasie eine zweite Geschichte, die fremdenverkehrstauglich in den schönsten Gegenden des Kantons Graubünden angesiedelt ist. Die Schweizer Bergwelt sollte diesmal noch besser zur Geltung gebracht werden, denn man hatte sich entschieden, Heidi und Peter als ersten Schweizer Spielfilm in Farbe zu drehen. Die Regie übernahm der Berner Franz Schnyder, der mit seinen beiden aussergewöhnlich erfolgreichen Gotthelf-Verfilmungen Uli der Knecht und Uli der Pächter sein Talent für ländlich-bäuerliche Themen unter Beweis gestellt hatte. Für sämtliche Hauptrollen konnte wieder die Originalbesetzung verpflichtet werden. Kameramann Emil Berna durfte die Geschichte in spektakuläre Bilder umsetzen. Weil diesmal bedeutend mehr Geld zur Verfügung stand, wurde eine Sturmsequenz, die als dramatischer Höhepunkt die zweite Filmhälfte prägt, in den Studios der Bavaria Film in München gedreht. Dafür wurde eigens ein riesiger Wassertank gebaut, um die Überschwemmung des Dorfes so realistisch wie möglich zeigen zu können.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
(Tschugger) Smetterling Staffel 1: Episode 1 Krimi-Comedyserie, Schweiz 2021 Autor: Mats Frey - Rafael KistlerTrue
Tschugger I
Der Walliser Tschugger Bax Schmidhalter will lokale Drogendealer zur Strecke bringen. Dazu schickt er den schüchternen Praktikanten Smetterling in eine gewagte Undercover-Aktion. Das geht schief. Und eine clevere Bundespolizistin aus Bern löst bei den einheimischen Cops schlimmste Befürchtungen aus. Der Walliser Kantonspolizist Bax Schmidhalter ist an etwas Großem dran. Da ist er sich sicher. Schon seit geraumer Zeit beobachtet er die Cannabis-Kleinstdealer Juni und Valmira. Von seinem Auto aus beschattet er Juni bei seinem Tagesjob als Kranführer einer Baustelle. Als er mithört, dass Bauunternehmer Fricker Juni 10.000 Franken für einen Auftrag bietet, glaubt Bax, dass die Stunde endlich geschlagen hat. Bax startet eine Undercoveraktion, schickt den schüchternen Praktikanten Smetterling mit seiner Drohne zu den Kleinstdealern - um sie angeblich zu unterstützen. Smetterling ist heillos mit der Situation überfordert. Und so nimmt das Unglück seinen Lauf. Auf dem Präsidium herrscht viel Unruhe: Polizeichef Biffiger stellt Bundespolizistin Annette Brotz vor. Angeblich für einen Routinebesuch. Doch Bax und seine Kollegen sind sich sicher: Brotz soll ihnen auf die Finger schauen. Denn es gibt Dinge, die die Walliser Cops lieber geheim halten würden.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Tschugger) Tomatsossu Staffel 1: Episode 2 Krimi-Comedyserie, Schweiz 2021 Regie: Leandro Russo - Johannes Bachmann Autor: Mats Frey - Rafael KistlerTrue
Eine Konfrontation auf dem Simplon eskaliert, und es fallen Schüsse. Mögliches Opfer: der spurlos verschwundene Praktikant Smetterling. Bax profiliert sich bei einer Primarschulklasse. Statt Verhalten im Straßenverkehr zu schulen, erzählt er coole Cop-Stories. Aus Spaß könnte blutiger Ernst werden. Auf dem Alpenpass Simplon kommt es zu einer Konfrontation: Der beschwichtigende Cannabis-Dealer Juni und der nervöse Polizeipraktikant Smetterling auf der einen und schwer bewaffnete Italiener auf der anderen Seite schaukeln sich gegenseitig hoch. Plötzlich fallen Schüsse, und es gibt ein Blutbad. Juni und seiner Kollegin Valmira gelingt die Flucht mit dem Lastwagen der Italiener. Doch was ist mit Praktikant Smetterling passiert? Bax und Polizeikollege Pirmin sind bei der Verkehrsschulung mit einer Primarschulklasse. Wo Pirmin den Schülerinnen und Schülern die Gefahren des Straßenverkehrs vermitteln will, möchte Bax nur seine coolen Cop-Geschichten erzählen. Da hat Bax eine Idee: Beim nächsten Auto zeigt er den Kids, wie eine Polizeikontrolle abläuft. Bax Opfer sind ausgerechnet Valmira und Juni mit ihrem Lastwagen. Bei der Kontrolle tropft es auf einmal rot aus dem verschlossenen Laderaum.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Tschugger) Rossgagla Staffel 1: Episode 3 Krimi-Comedyserie, Schweiz 2021 Regie: Johannes Bachmann - Leandro Russo Autor: Mats Frey - Rafael KistlerTrue
Ein Blutbad auf dem Simplonpass sorgt für ein Großaufgebot der Walliser Polizei. Der zum Putzdienst verknurrte Tschugger Bax geht heimlich auf Verbrecherjagd. Und er baggert Bundespolizistin Annette an. Killer Mirko sucht nach einer geheimnisvollen Tomatensauce. Dabei lässt er sich von niemandem stoppen. Auf dem Simplon hat ein Blutbad stattgefunden. Zwei tote Italiener liegen in ihrem Blut, Polizeipraktikant Smetterling überlebt nur, weil er sich an einem grauslichen Ort vor dem heranrückenden Killer Mirko verstecken konnte. Mirko lässt die Leichen verschwinden, bevor die Walliser Polizei mit einem Großaufgebot anrückt. Allen ist klar: Hier hat ein Verbrechen stattgefunden. Doch welches bloß? Polizeichef Biffiger betraut zu Bax großem Entsetzen seinen schlimmsten Konkurrenten Frängi und seine Ex Gerda mit der Aufklärung des Falls. Der Grund: Bax soll bei der Verkehrsschulung Primarschüler Mike geschlagen haben. Das ist falsch - der rotzfreche Bengel hat Bax reingelegt. Und statt Verbrecher zu jagen, wird Bax zum Putzdienst verknurrt. Doch das lässt sich der Tschugger nicht bieten. Er beginnt auf eigene Faust, zu ermitteln. Dabei trifft Bax auf Bundespolizistin Annette, die auch in Sachen Simplon-Verbrechen unterwegs ist. Beim Kegeln in der Dorfpizzeria versucht Bax, ihr etwas näher zu kommen. Unterdessen sucht Mirko nach dem verschwundenen Lastwagen mit der geheimnisvollen Tomatensauce. Wer ihm in den Weg kommt, schwebt in Lebensgefahr. Nur einer lässt sich nicht einschüchtern.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Tschugger) Forällu Staffel 1: Episode 4 Krimi-Comedyserie, Schweiz 2021 Autor: Mats Frey - Rafael KistlerTrue
Bax sucht nach dem Killer, denn dieser hat bereits einen Zeugen verschwinden lassen. Zudem will der Tschugger in einem spektakulären Verhör Gaunerpärchen Juni und Valmira überführen. Und Fedpol-Beamtin Annette weiß jetzt, was im Pfynwald geschehen ist. Das bedeutet das Ende von Bax Karriere. Bax ermittelt weiter auf eigene Faust - äußerst hartnäckig. Er schreckt nicht einmal davor zurück, seinen Kollegen Pirmin beim Schwangerschaftsyoga mit seiner Frau Regina aufzuschrecken. Sie rücken Rotzlöffel Mike auf die Pelle, der offenbar den Killer gesehen hat. Auf Druck zeichnet der Primarschüler ein Phantombild von Killer Mirko. Dieser hat unterdessen die Leiche von einem unliebsamen Zeugen im Baggersee versenkt. Jetzt sucht er nach weiteren Mitwissern. Fedpol-Beamtin Annette ermittelt gegen Bax und seine Kollegen. Sie will herausfinden, was im Pfynwald, wo Bax und seine Kumpel rumgeballert haben, passiert ist. Offenbar sind die benutzten Waffen später in einer Hells-Angel-Bar aufgetaucht. Annette fordert Biffiger dazu auf, Bax zu suspendieren. Biffiger lehnt ab: Was im Pfynwald passiert ist, bleibt im Pfynwald. Doch Annette bleibt hartnäckig: Wenn Bax nicht suspendiert wird, nimmt die Fedpol den ganzen Polizeiposten hoch. Bax ist derweil endlich einen Schritt weiter: Nach einer halsbrecherischen Flucht, bei der Bax fast zu Tode stürzt, wird das Gaunerpärchen Juni und Valmira verhaftet. Auf dem Revier macht Bax ein spektakuläres Verhör - das ganze Präsidium versammelt sich vor dem Verhörräumchen, um Bax Performance zuzuschauen. Gelingt es Bax, das Gaunerpärchen aufs Kreuz zu legen?
 Untertitel 16:9 HDTV
(Tschugger) Nahtag Staffel 1: Episode 5 Krimi-Comedyserie, Schweiz 2021 Regie: Leandro Russo - Johannes Bachmann - Urs Fitze Autor: Mats Frey - Rafael KistlerTrue
Bax wird von einem nahestehenden Menschen hintergangen, der selbst in verbrecherischen Machenschaften verstrickt ist. Valmiras Traum vom Hip-Hop-Star könnte in Erfüllung gehen. Smetterling erwacht aus dem Koma und schwebt schon wieder in Lebensgefahr. Und Juni macht einen spektakulären Fund. Valmiras Traum geht in Erfüllung: Endlich darf sie ein Hip-Hop-Video drehen - in der Villa Fricker mit zahlreichen Statisten und dicken Sportschlitten. Juni geht das Diva-Gehabe von Valmira auf die Nerven, sie verzieht sich in die Küche. Dort stößt er in einem der Sugogläser aus dem italienischen Lastwagen auf einen geheimnisvollen Schlüssel mit kryptischer Inschrift. Er ahnt nicht, wie begehrt dieser Schlüssel ist. Unter anderem wird er von Killer Mirko gesucht. Er hat noch einen zweiten Auftrag. Nämlich Smetterling, den einzigen Zeugen der Blutorgie auf dem Simplon, unschädlich zu machen. Dieser erwacht langsam aus seinem Koma, nicht ahnend, dass er bereits wieder in Todesgefahr schwebt. Bax wird von Polizeichef Biffiger suspendiert. Mit der Verhaftung von Juni und Valmira hat er sich mit einem der mächtigsten Walliser angelegt - Bauunternehmer Fricker. Jetzt droht dieser mit einem Prozess. Bax zieht ab, betrinkt sich in einer Bar und prügelt sich mit den Gästen. Jemand, der Bax sehr nahesteht, kümmert sich scheinbar liebevoll um den lädierten Tschugger. Bax ahnt nicht, dass dieser Mensch in verbrecherische Machenschaften verstrickt ist und ihn gnadenlos ausnutzt.
 Untertitel 16:9 HDTV
Thriller, Deutschland, Schweiz, Spanien 1958 Regie: Ladislao Vajda Autor: Friedrich Dürrenmatt - Hans Jacoby Musik: Bruno Canfora Kamera: Heinrich GärtnerTrue
Es geschah am hellichten Tag
Auf seinem einsamen Weg durch den Wald stolpert der Hausierer Jacquier über die Leiche eines kleinen Mädchens. Obwohl er selbst die Polizei alarmiert, hält man ihn für den Täter. Man bezichtigt ihn weiterer Kindsmorde, worauf der labile Mann sich in der Untersuchungshaft erhängt. Offiziell gilt der Fall als abgeschlossen, nicht jedoch für Kommissar Matthäi, der fest davon überzeugt ist, dass sich der Mörder noch auf freiem Fuß befindet. Mangels Spuren oder sonstiger Hinweise muss der pensionierte Ermittler jedoch neue Wege einschlagen: Anhand einer Zeichnung des Mordopfers und unter Mithilfe eines Psychiaters erstellt er ein Täterprofil: Aller Wahrscheinlichkeit nach wird der Killer wieder zuschlagen - wäre es vielleicht möglich, ihn in eine Falle zu locken?Matthäi mietet sich in einer Tankstelle ein und engagiert die ledige Fabrikarbeiterin Heller als Hauswirtin. Die arglose Mutter ahnt nicht, dass der Kommissar a. D. ihre kleine Tochter Annemarie als Lockvogel benutzt. Wochenlang geschieht nichts, doch dann dämmert dem Polizisten, dass er das Kind leichtfertig in Lebensgefahr gebracht hat.Das Drehbuch zu diesem stilbildenden Klassiker des Kriminalfilms verfasste der Schweizer Schriftsteller Friedrich Dürrenmatt. Selbst nach über 50 Jahren hat der beklemmende Schwarz-Weiß-Thriller dank seiner detailgenauen Ausleuchtung des dörflichen Milieus nichts von seiner Spannung eingebüßt. Als einer der ersten Filme verweigert Es geschah am hellichten Tag sich dem üblichen Gut-Böse-Schema: Neben Heinz Rühmann, der als gesetzloser Gesetzeshüter arglos das Leben eines kleinen Mädchens aufs Spiel setzt, überzeugt Michael Simon als bemitleidenswerter Hausierer. Vor allem aber geht Gert Fröbes unnachahmliche Darstellung des Kindermörders unter die Haut. Unter den zahlreichen Neuverfilmungen dieses faszinierenden Stoffes wurde Sean Penns Das Versprechen als Meisterwerk gefeiert.
5,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Schwarz /weiß 16:9 HDTV

Was kommt morgen auf 3sat im Fernsehprogramm?