3sat TV Programm am 01.11. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 01.11. auf 3sat / Drittes Satellitenfernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

3sat Programm Samstag

   3sat TV Programm vom 01.11.
   Was läuft beim TV Sender 3sat

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Gefängnisfilm, USA, Frankreich 1973 Regie: Franklin J. Schaffner Autor: Dalton Trumbo - Lorenzo Semple Kamera: Fred J. KoenekampTrue
Papillon
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(10vor10) Nachrichten, Schweiz 2025True
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(extra 3 Spezial) Satiresendung Satiremagazin, Deutschland 2025 Moderation: Christian EhringTrue
Das politische Satiremagazin des Norddeutschen Rundfunks beleuchtet in Form von Kurzbeiträgen das politische Geschehen des Landes - bissig, frech und witzig.
4,74 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Late-Night-Satire-Talkshow mit Stermann & Grissemann Late-Night-Comedy, Österreich 2025 Moderation: Dirk Stermann - Christoph GrissemannTrue
Die Late Night Talk Show bietet provokante Themen und schwarzen Humor fernab von jeder Political Correctness und präsentiert mit dem sprühenden Charme der Abgeklärtheit.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Schlachthof) Kabarett mit Michael Altinger und Christian Springer Comedyshow, Deutschland 2025 Moderation: Michael Altinger - Christian Springer Gäste: Teresa Reichl - Wolfgang Krebs - Berni WagnerTrue
schlachthof
Michael Altinger und Christian Springer sorgen mit satirischen Auftritten, humorvollen Diskussionen an der Bar und pointierten Einspielern für erstklassige Unterhaltung. Zu Gast sind Teresa Reichl, Wolfgang Krebs und Berni Wagner. Der Herbst-Tristesse setzen die Moderatoren geballten Spaß entgegen. Sie führen durch einen Abend mit unterhaltsamen Auftritten, pointierten Diskussionen und urkomischen Einspielern.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Anja Reschkes Mutter bekommt Post von Söder Promitalk, Deutschland 2024True
Kurzstrecke mit Pierre M. Krause
Anja Reschke hat ein Rad a ... - okay, nein, das Wortspiel ist zu billig. Fast so billig wie Pierres Fahrradreparaturservice auf dem Schwarzmarkt. Den lehnt Anja Reschke allerdings dankend ab. Schließlich ist SIE ein vorbildlicher Systemling. Prompter machen sich beide auf den Weg zum nächstgelegenen Fahrradladen. Und so wie ein Windows-Update mit schlechtem Orientierungssinn, fragt sich auch Anja Reschke: Wo installier ich mich?
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Abheben und träumen Reportage, Deutschland 2021True
Aufbruchstimmung auf Madeira, der portugiesischen Urlaubsinsel im Atlantik: Nun heißt es surfen, wandern, mit dem Gleitschirm fliegen! Junge Menschen aus ganz Europa zieht es auf die Insel mit dem milden Klima, um Urlaub zu machen oder um dort gleich ein neues Leben aufzubauen. Ein neues Insel-Image prägen auch junge Einheimische und Madeira-Rückkehrer mit ihren Ideen - und mit viel Elan.
 16:9 HDTV
(Mit dem Zug durch ...) auf St. Kitts Staffel 15: Episode 3 Reisereportage, Deutschland 2022 Regie: Kirsten Ruppel Kamera: Thomas Schäfer - Giddel SmithenTrue
Mit der St. Kitts Scenic Railway erlebt man St. Kitts. Abseits des gängigen Karibik-Klischees überrascht die Insel der Kleinen Antillen durch schwarze Strände und hohe Berge. Ruinen von Zuckermühlen und Herrenhäusern erinnern an die Kolonialzeit, als versklavte Afrikaner Knochenarbeit leisten mussten, und die UNESCO-Weltkulturerbe-Festung Brimstone Hill an Seeschlachten zwischen Engländern und Franzosen. Die St. Kitts Scenic Railway zählt zu den wenigen Eisenbahnen der Kleinen Antillen. Bei einer Fahrt auf den Gleisen der ehemaligen Zuckerrohrbahn geht es an der Atlantikküste über Schluchten. Im urwüchsigen Norden beeindruckt ein erloschener Vulkan. Heimische Schildkröten und eingewanderte Affen bevölkern die tropische Natur. Menschen entlang der Strecke machen mit ihrer Kultur und den Bräuchen vertraut. Zu Ostern lassen sie Drachen steigen und bereiten aus Süßkartoffeln Conkie zu. Neben den Klängen von Steeldrums ist auch ein berühmtes Kirchenlied verbunden mit St. Kitts: John Newton beteiligte sich dort am Sklavenhandel und schrieb später geläutert Amazing Grace. Das Eisenbahnnetz erstreckt sich auch über die entlegensten Gegenden auf der Welt. Mit einzigartigen Videoaufnahmen von spektakulären Landschaften und Bahnstrecken werden die schönsten Routen vorgestellt.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Mit dem Zug durch ...) Panama Staffel 12: Episode 2 Reisereportage, Deutschland 2016 Regie: Susanne Mayer-HagmannTrue
Mit dem Zug durch Panama
Um Amerika zu durchqueren, haben die Menschen schon immer die schmalste Stelle des Kontinents in Panama benutzt - zunächst zu Fuß, dann auf Pferden und mit Kutschen. Später mit dem Zug. Ab 1855 wurden mit Zügen größere Waren von Schiff zu Schiff transportiert. Dieser erste Schienenweg des Panama Canal Railway liegt heute über weite Strecken unter Wasser. Über ihn fahren die großen Schiffe hinweg: auf dem Kanal und im aufgestauten Gatúnsee. Letzterer ist 1,3-mal so groß wie der Bodensee und versorgt die Kanalschleusen mit Wasser. Die Panama Canal Railway wurde entlang des Isthmus während der Jahre 1850 bis 1855 gebaut - also vor dem Bau des Kanals. Ihre Länge beträgt 47 Meilen, das sind 76 Kilometer. Sie verbindet Colón am Atlantischen Ozean mit Ciudad de Panamá am Pazifik. Beim Bau der Strecke starben schätzungsweise zwischen 6000 und 12.000 Arbeiter unter widrigsten Bedingungen, vorwiegend an Cholera und Malaria. Für die Entscheidung zum Bau des Kanals in Panama spielte die Existenz der Eisenbahnstrecke eine entscheidende Rolle. Während des Kanalbaus wurde auf der Bahnlinie das größte Frachtvolumen pro Zug in der Welt befördert. Im 19. Jahrhundert befand sich das Zentrum des Transportes über den Isthmus auf der karibischen Seite Panamas, das damals ein Teil Kolumbiens war. Dort, in Colón, im Gebäude des heutigen Hotels Washington, residierte die Eisenbahngesellschaft und steuerte den interozeanischen Transport auf der Schiene. Der schnellste und bequemste Weg von San Francisco nach New York führte durch Panama. Die Bahn war so gefragt und erfolgreich, dass die Aktien der Panama-Railroad eine Zeitlang die teuersten an der New Yorker Börse waren. 1913, ein Jahr bevor der Panama-Kanal in Betrieb genommen wurde, transportierte die Bahn fast drei Millionen Passagiere und mehr als zwei Millionen Tonnen Waren. Ohne die Bahn und deren Transportkapazitäten hätte der Kanal niemals gebaut werden können. Das Eisenbahnnetz erstreckt sich auch über die entlegensten Gegenden auf der Welt. Mit einzigartigen Videoaufnahmen von spektakulären Landschaften und Bahnstrecken werden die schönsten Routen vorgestellt.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Eisenbahn-Romantik) Das Mansfelder Land Eisenbahnmagazin, Deutschland 2021 Regie: Kirsten Ruppel Kamera: Michael Both - Malte Hallwachs - Mario HeßelbarthTrue
Das Mansfelder Land - Vielfalt auf Schienen
Rund um den Doppelbahnhof Klostermansfeld-Benndorf befinden sich eine Bahnwerkstatt und eine Bergwerksbahn. Alle zwei Stunden fährt ein Regionalzug auf der sogenannten Kanonenbahn. Sie wurde gebaut, um nach dem Deutsch-Französischen Krieg das Reichsland Elsass-Lothringen an Berlin anzuschließen. Im Sommerhalbjahr fährt an den Wochenenden zusätzlich die Wipperliese der Kreisbahn Mansfelder Land.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Mit dem Zug durch ...) Transsilvanien Staffel 14: Episode 2 Reisereportage, Deutschland 2020 Regie: Grit Merten Kamera: Patrick Mürb - Catalin VoineaTrue
Mit dem Zug durch Transsilvanien
Das sagenumwobene Transsilvanien, bekannt durch die Romanfigur des blutdurstigen Graf Dracula, gehört zu den landschaftlich schönsten Flecken ganz Europas. Transsilvanien, inmitten der bis zu 2000 Meter hohen Gipfel der rumänischen Karpaten, heißt wortwörtlich übersetzt Hinter den Bergen. Der Film erkundet diese rumänische Bergwelt, die einsamen Dörfer und deren traditionell lebenden Einwohner. Die Zuschauer erleben märchenhafte Kulissen von jahrhundertealten Schlössern, lernen die transsilvanische Gastfreundschaft kennen, besuchen einen der letzten Urwälder Europas, lassen sich von Einheimischen die alten, schaurigen Sagen und Legenden erzählen und besuchen zu guter Letzt die, als Dracula-Schloss bekannte, Burg Bran. Das Eisenbahnnetz erstreckt sich auch über die entlegensten Gegenden auf der Welt. Mit einzigartigen Videoaufnahmen von spektakulären Landschaften und Bahnstrecken werden die schönsten Routen vorgestellt.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Eisenbahn-Romantik) Eisenbahnmagazin, Deutschland 2019 Regie: Grit Merten Kamera: Patrick MürbTrue
Durchs Boehmische Mittelgebirge nach Prag
Links und rechts der Elbe schlängeln sich zwei Eisenbahnstrecken quer durch Böhmen bis in die Goldene Stadt Prag. Viele Geschichten ranken sich um die historischen Transportwege, die weiter bis nach Österreich, Ungarn oder auch Russland führen. Der Film erzählt die Entwicklung dieser Bahnlinien, schaut auf die schöne Landschaft des Böhmischen Mittelgebirges und besucht mittelalterliche Burgen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Mit dem Zug durch ...) Vietnam Staffel 16: Episode 1 Reisereportage, Deutschland 2023 Regie: Alexander Schweitzer Kamera: Andreas EnderleTrue
Mit dem Zug durch Vietnam
Um vom gebirgigen Norden Vietnams in den tropischen Süden zu gelangen, benutzen einheimische Reisende den Reunification Express. Der Weg führt 1716 Kilometer von Hanoi bis nach Ho-Chi-Minh-Stadt, dem früheren Saigon. Ein Filmteam begleitete Passagiere und das Zugpersonal auf der langen Reise, vorbei an Lotusfeldern, Wäldern, der Zitadelle von Hue und dem geschichtsträchtigen Strand von Da Nang. Das Eisenbahnnetz erstreckt sich auch über die entlegensten Gegenden auf der Welt. Mit einzigartigen Videoaufnahmen von spektakulären Landschaften und Bahnstrecken werden die schönsten Routen vorgestellt.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Mit dem Zug durch ...) auf Borneo Staffel 13: Episode 2 Reisereportage, Deutschland 2019 Autor: Susanne Mayer-HagmannTrue
Mit dem Zug durch Sabah auf Borneo
Borneo verheißt Dschungelabenteuer, Begegnung mit wilden Tieren und exotischen Pflanzen. Nur wenige wissen, dass es hier auch eine Eisenbahn gibt. Für dieses Bahnabenteuer stehen eine historische Dampflok, Dieselloks und Triebwagen zur Verfügung - Reisen im kolonialen Stil, im schaukelnden Regionalzug oder auf bloßen Planken im Güterwaggon - faszinierend nicht nur für die Liebhaber der Schiene. Das Eisenbahnnetz erstreckt sich auch über die entlegensten Gegenden auf der Welt. Mit einzigartigen Videoaufnahmen von spektakulären Landschaften und Bahnstrecken werden die schönsten Routen vorgestellt.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Mit dem Zug durch ...) Thailand Staffel 17: Episode 4 Reisereportage, Deutschland 2024 Regie: Kirsten RuppelTrue
Mit dem Zug durch Thailands Westen
Mit dem Zug geht es durch Thailands Westen, immer am Wasser entlang, das hier allgegenwärtig ist. Unter anderem überqueren wir die Brücke am Kwai, die ein Spielfilm weltberühmt gemacht hat. Die Reise beginnt in Mae Klong am Golf von Thailand, wo die Eisenbahn durch einen Markt fährt, der auf den Gleisen stattfindet. In Sekundenschnelle räumen die Verkäufer ihre Stände zusammen. Auch außerhalb der Stadt bestimmt Wasser das Bild. Es geht abwechselnd durch karge Salzfelder und üppige Natur. Seit Jahrhunderten nutzen die Menschen das Meerwasser zur Salzgewinnung. Zwischen den Palmen fühlen sich die Affen wohl. Von Bangkok fährt ein Zug in den Nordwesten auf der Strecke der sogenannten Todeseisenbahn. Die japanische Armee ließ sie im Zweiten Weltkrieg von Kriegsgefangenen und Zwangsarbeitern bauen. Weniger als ein Drittel ist noch intakt, und so wird die Reise zur Spurensuche. Neben der Gedenkstätte am Hellfire Pass kümmern sich Streckenforscher und ein buddhistischer Abt darum, dass die bewegende Weltgeschichte nicht in Vergessenheit gerät. Das Eisenbahnnetz erstreckt sich auch über die entlegensten Gegenden auf der Welt. Mit einzigartigen Videoaufnahmen von spektakulären Landschaften und Bahnstrecken werden die schönsten Routen vorgestellt.
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
(Eisenbahn-Romantik) Eisenbahnmagazin, Deutschland 2021 Autor: Harald Kirchner - Shiori Suzuki Kamera: Lorenz Pagés - Petr-Jiri SeberaTrue
Es ist der wohl futuristischste Bahnhof der Welt: Kyoto Station. Gezeigt wird der faszinierenden Bahnbetrieb mit täglich rund 1300 Zügen. Moderne Shinkansen Züge und unzählige Nahverkehrszüge fahren hier. Ein Anziehungspunkt ist auch das neue Eisenbahnmuseum, es bringt den Besuchern nicht nur das Dampfzeitalter näher, sondern auch die Geschichte des ersten Hochgeschwindigkeitszuges der Welt.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Mit dem Zug durch ...) entlang der Westküste Japans Staffel 17: Episode 3 Reisereportage, Deutschland 2024 Regie: Harald KirchnerTrue
Mit dem Zug entlang der japanischen Westkueste
Sakura: Die Zeit der Kirschblüte ist für Japaner sehr bedeutsam. Entlang der Westküste Japans gibt es rund um die Großstädte Kanazawa und Toyama Strecken und Bahnhöfe mit vielen Kirschbäumen. Kanazwa ist eine der wenigen Städte Japans mit einer erhaltenen Altstadt. Dort besucht das Filmteam eine Geisha und besichtigt den Kenruko-Park, einen der berühmtesten in Japan. Die Noto-Railway führt nach Nanao, mit seinem spektakulären Straßenfest. Zwölf Meter hohe Festwagen werden von Hunderten Menschen durch die Gassen gezogen. Von Toyama aus führt die Strecke entlang der Toyama Bay. Die Bucht ist 1000 Meter tief und die Heimat eines Leuchttintenfischs - er leuchtet Neonblau und ist eine Delikatesse. In den 3000 Meter hohen Bergen liegt zwischen Nationalparks das Weltkulturerbe-Dorf Gokayama. Die filmische Reise entlang der japanischen Westküste offenbart die Kontraste zwischen Metropolen und Land, zwischen Tradition und Moderne. Das Eisenbahnnetz erstreckt sich auch über die entlegensten Gegenden auf der Welt. Mit einzigartigen Videoaufnahmen von spektakulären Landschaften und Bahnstrecken werden die schönsten Routen vorgestellt.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Eisenbahn-Romantik) Eisenbahnmagazin, Deutschland 2023 Autor: Alexander Schweitzer Kamera: Andreas EnderleTrue
Die Inselbahn Wangerooge
Die Inselbahn Wangerooge ist die einzige von der Deutschen Bahn betriebene Schmalspurbahn und zuckelt auf einer Strecke von insgesamt knapp sechs Kilometern über die östlichste der ostfriesischen Inseln. Die Meterspurbahn ist neben dem Fahrrad das einzige Verkehrsmittel auf der autofreien Insel - ohne Bahn läuft hier nichts. Güter, Personen, sogar auch Müll werden hier auf der Schiene transportiert - ein Schlaraffenland nicht nur für Eisenbahnfans. Einen festen Fahrplan gibt es nicht. Die Bahn dient hauptsächlich dem Zubringerverkehr zwischen dem Inselhafen und dem Ort Wangerooge. Für die 3,4 Kilometer lange Strecke entlang des Wattenmeeres braucht sie 15 Minuten und führt dabei durch den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Nur die Bahn darf den Nationalpark betreten. Personenverkehr gibt es hier nur, wenn für Passagierschiffe genug Wasser unter dem Kiel ist. Die Inselbahn ist damit tideabhängig.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Eisenbahn-Romantik) Ein Gleis und viele Drachen Eisenbahnmagazin, Deutschland 2020 Regie: Kirsten Ruppel Kamera: Dieter Dubb - Keith MorrisTrue
Die Cambrian Line ist etwas für Genießer: Die blauen und silbernen Dieseltriebwagen von Transport for Wales starten in Pwllheli, bewegen sich über die Holzbrücke von Barmouth und direkt an der Meereskante entlang, um dann an zahlreichen Bedarfshaltestellen in der Küstenlandschaft zu stoppen. Drei Haltestellen sind für Dampflok- und Schmalspurbahn-Liebhaber ein Muss: Porthmadog, Fairbourne und Tywyn.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Eisenbahn-Romantik) Peloponnes · Schmalspurbahnen zwischen Meer und Olivenhainen Eisenbahnmagazin, Deutschland 2022 Kamera: Philipp Lorenz - Rüdiger LorenzTrue
Peloponnes - Schmalspurbahnen zwischen Meer und Olivenhainen
Eine gebirgige Halbinsel wie den Peloponnes mit einer Bahn zu umrunden, oft direkt am Meer entlang, ist ein mutiges Unterfangen. Der Film folgt den Spuren der alten Bahn. Als zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Arbeiten abgeschlossen waren, war mit über 700 Kilometer Länge das größte Schmalspurnetz Europas entstanden. Doch dieses innovative Mobilitätskonzept zahlte sich für die Geldgeber schon damals nicht aus. Heute hat die griechische Staatsbahn Teile in ihr Normalspurnetz integriert. Viele Strecken wurden aber auch stillgelegt. Die filmische Reise startet in Piräus. Von dort geht es in modernen, elektrischen Gelenktriebwagen zum Athener Hauptbahnhof, dann über den Kanal von Korinth bis nach Kiato. Dort endet die Oberleitung. Weiter geht es mit einem dieselelektrischen Triebwagen noch bis Egio, bis die Reise vor einem unfertigen Tunnel endet. Beeindruckend ist die fast fertige Trasse bis Patras, die nach dem Tunnel beginnt. Wann der Schienenanschluss kommt, weiß keiner. Immerhin, in der drittgrößten Stadt des Landes gibt es auch eine S-Bahn. Es geht 40 Kilometer auf Schmalspur - dieselelektrisch. Sogar ein voll ausgestattetes Bahnbetriebswerk gibt es noch. Die letzte Bahninsel wartet in Olympia. Auch diese Linie, vom Kreuzfahrthafen Kathakolo zu den antiken Stätten, funktioniert heute wieder fahrplanmäßig. Danach, auf der Reise über Kalamata, Tripolis und zurück nach Korinth, gibt es keine rollenden Züge mehr, nur noch zugewachsene Strecken, verfallende Bahnhöfe und verrostende Lokomotiven. Eisenbahn-Romantik pur? Vandalismus ist ein großes Problem. Nicht nur bei den alten Zügen. Auffällig ist, dass es fast keinen modernen Zug gibt, der nicht mit Graffiti besprüht ist. Nicht alle sind dadurch unansehnlich geworden. Von einem, der quasi als Koryphäe bei den Athener Sprayern gilt, will das Filmteam wissen: Was ist Kunst, was ist seine Motivation?
 Untertitel 16:9 HDTV
(Mit dem Zug durch ...) entlang der Côte Bleue Staffel 13: Episode 1 Reisereportage, Deutschland 2019 Regie: Alexander Schweitzer Kamera: Lorenz PagésTrue
Der schnellste Weg mit der Bahn von Paris an die Côte dAzur geht über Lyon und Marseille. Wer Zeit hat, steigt 50 Kilometer vor Marseille in Miramas um - in den Train de la Côte Bleue. Der Zug fährt auf einer herrlichen Panoramastrecke Südfrankreichs, 60 Kilometer meist entlang der Mittelmeerküste mit wundervollen Sandstränden, Felsbuchten und glasklaren Flüsschen. Auch ist die Côte Bleue nicht so überlaufen wie ihre große Schwester Côte dAzur. Die Reise geht vom Eisenbahnerstädtchen Miramas in Richtung Süden und über eine einmalige Eisenbahnbrücke, die den Canal de Caronte überspannt. Bei Bedarf öffnet sich einmal am Tag die Drehbrücke, damit große Frachtschiffe den Kanal passieren können. Danach beginnt der wohl landschaftlich schönste Abschnitt der Ligne de la Côte Bleue. Die nächste Station heißt Carry-le-Rouet. Einst ein abgelegenes Fischernest, war der Ort nach dem Bau der Bahnlinie ab 1915 gut an Marseille angebunden. Heute gilt Carry-le-Rouet als wichtigster Badeort der Côte Bleue. Schon der französische Schauspieler und Sänger Fernandel war von Carry-le-Rouet so angetan, dass er sich dort nach dem Zweiten Weltkrieg eine Villa über dem Hafen bauen ließ. Weiter führt die Reise über das Viaduc de Méjean. Direkt darunter im Restaurant Le Mange-Tout gibt es leckere Friture, kleine Fische, die am Stück gegessen werden. In Niolon gibt es Tauchkurse der UCPA, einer Vereinigung für Sport im Freien. Ihr Ziel ist, dass auch junge Menschen mit kleinem Geldbeutel den Tauchsport lernen und soziale Kontakte herstellen können. Die Schönheit unter Wasser ist an der Côte Bleue unvergleichlich. Danach stellt der Film das ehemalige Künstlerdorf LEstaque mit seinen ineinander verschachtelten Häuschen vor. Der Ort wurde von Georges Braque, Paul Cézanne, Raoul Dufy und vielen anderen Künstlern besucht und hat sie inspiriert. Braques Gemälde Häuser in LEstaque (1908) brachte erstmals den Begriff Kubismus hervor. Das Eisenbahnnetz erstreckt sich auch über die entlegensten Gegenden auf der Welt. Mit einzigartigen Videoaufnahmen von spektakulären Landschaften und Bahnstrecken werden die schönsten Routen vorgestellt.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Mit dem Zug durch ...) durch Mallorca Staffel 10: Episode 1 Reisereportage, Deutschland 2014 Regie: Susanne Mayer-HagmannTrue
Mit dem Zug durch Mallorca
Schon seit Jahrzehnten zählt Mallorca zu den beliebtesten Urlaubszielen der Deutschen. Das Angebot an Aktivitäten und Attraktionen ist vielfältig. Neben Sonne, Strand und Ballermann hat die größte der Baleareninseln noch einiges mehr zu bieten: traditionsreiche Handwerkskünste, historische Bauten, malerische Landschaften - und eine wunderbare Eisenbahn. Vom unterirdischen Bahnhof, inmitten von Palma gelegen, kann man mit der Metro in die kleinen Dörfer hinter der Inselhauptstadt fahren oder mit modernen Regional-Zügen in den Norden der Insel - mitten hinein in die fruchtbare Ebene der Pla de Mallorca. Ebenfalls in Palma startet der historische Tren de Sóller, Mallorcas größte Attraktion. Er wird auch Roter Blitz genannt oder wegen der vielen Orangenplantagen, die er durchfährt, Orangen-Express. In Sóller verspricht eine Anschlussfahrt mit einer historischen Straßenbahn, die direkt ans Meer führt, großen Spaß. Das Eisenbahnnetz erstreckt sich auch über die entlegensten Gegenden auf der Welt. Mit einzigartigen Videoaufnahmen von spektakulären Landschaften und Bahnstrecken werden die schönsten Routen vorgestellt.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Eisenbahn-Romantik) Eisenbahnmagazin, Deutschland 2024 Kamera: Andreas EnderleTrue
Transiberiana dItalia - Im Centoporte durch die Abruzzen
Eisenbahn-Romantik reist durch ein in Deutschland kaum bekanntes Italien. Etwa auf halbem Wege zwischen Rom und Pescara befindet sich am Fuß des Majella-Massivs das Städtchen Sulmona. Es ist der Geburtsort des Dichters Ovid. Sulmona ist aber auch der Ausgangspunkt einer der landschaftlich reizvollsten Eisenbahnstrecken Italiens. Als Ferrovia dei Parchi ist die Bahnlinie durch die Abruzzen, die in Richtung Neapel führt, eher unbekannt. Seit ihrer Reaktivierung im Jahr 2014 ist die Gebirgsbahn besser bekannt unter ihrem Spitznamen Transiberiana dItalia - Transsibirische Eisenbahn Italiens. Ein Journalist hatte die Strecke wegen ihrer Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten, sowie der unterschiedlichen Temperatur- und Klimazonen so genannt. Die Fahrt war für ihn wie eine Fahrt mit der Transsibirischen Eisenbahn im Kleinen. Die Strecke führt bis auf den zweithöchsten Normalspurbahnhof Italiens Rivisondoli auf 1268 Meter über dem Meer - nur der Brenner in Norditalien ist höher.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt 3sat heute Abend?

Programm - Abend
Dokumentation, Deutschland 2024True
Auf landschaftlich schönen Strecken geht es mit der Rittnerbahn, der Vinschgaubahn, der Nonstal- und Iseobahn zu namhaften Orten wie Meran, Mals und Bozen, Iseo, Brescia und Trient. Meran ist ein idealer Ausgangspunkt für die Zugfahrt ins 31 Kilometer entfernte Bozen entlang der Etsch. In Bozen führt die Seilbahn auf das Hochplateau Ritten. Das Paradies für Sommerfrischler wurde einst mit der Rittnerbahn erschlossen. Eine Teilstrecke existiert noch heute. Das Panorama der Dolomiten ist eine Pracht. Schon Sigmund Freud fuhr mit der Bahn dort hinauf und ließ sich von der Ruhe und Schönheit der Natur inspirieren. Eine kleine Schmalspurbahn fährt noch bis Klobenstein, nahe den berühmten Erdpyramiden. Für die Entwicklung der Kurstadt Meran war die 1881 eröffnete Bahnstrecke Bozen - Meran von zentraler Bedeutung. Kaiserin Elisabeth oder auch der russische Hochadel kamen mit der Bahn. Nach dem Ersten Weltkrieg ist die Strecke heute Teil des italienischen Eisenbahnnetzes, es verkehren Züge der Trenitalia sowie landeseigene Züge der Südtirol Bahn und der Vinschgaubahn. Die Vinschgaubahn ist eine Südtiroler Erfolgsgeschichte. Unterhalb des Reschenpasses, im Dreiländereck Schweiz, Österreich und Italien, nimmt die Bahn in Mals ihre Fahrt nach Meran auf. Sechzig Kilometer geht es entlang der Etsch hinab ins mediterrane Flair der Kurstadt Meran. Die Vinschgaubahn ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie die Politik mehr Verkehr auf die Schiene bringen kann - wenn sie will. Neben der wechselvollen Geschichte der Bahnstrecke, erzählt der Film auch von einem Marmorbruch in Laas, wo eine der wertvollsten Marmorarten weltweit abgebaut wird. Und natürlich wird auch über die Apfelbauern berichtet, die früher gar nicht von der Bahn begeistert waren. Und wer weiß schon, dass im Vinschgau eine der ersten Schreibmaschinen erfunden wurde?
 Untertitel 16:9 HDTV
(Eisenbahn-Romantik) Eisenbahnmagazin, Deutschland 2023 Kamera: Frank PurschwitzTrue
Wer nicht wandern will, fährt auf der Rigi Zug. Auf den Schweizer Berg führen zwei Zahnradbahnen. Die Vitznau-Rigi-Bahn an der Südseite fährt zum Gipfel mit Blick auf den Vierwaldstätter See. Die roten Triebwagen transportieren Personen und Güter auf die autofreie Rigi. Die blauen Triebwagen der Arth-Rigi-Bahn fahren an der Nordseite vorbei an steilen Felswänden und Wasserfällen ebenfalls zum Gipfel. Neben den roten und blauen Zügen fahren historisch wertvolle und seit 2022 auch moderne in Weiß-Bronze. Triebwagen Nr. 6 der Arth-Rigi-Bahn ist das älteste funktionstüchtige Zahnradbahn-Elektrofahrzeug der Welt und das farbliche Vorbild für die neuen Gelenktriebwagen. Zu besonderen Anlässen fahren alle historischen Züge den Berg hinauf, allen voran die Lok 7, die einzige fahrtüchtige Zahnrad-Dampflok mit Stehkessel. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Rigi-Bahnen eine technische und logistische Herausforderung, der sie sich mit Herzblut stellen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Mit dem Zug durch ...) zum Matterhorn Staffel 17: Episode 2 Reisereportage, Deutschland 2024 Regie: Alexander Schweitzer Kamera: Andreas EnderleTrue
Mit dem Zug zum Matterhorn
Inmitten von 28 Viertausendern thront erhaben einer der bekanntesten Berge der Welt - das Matterhorn, 4478 Meter hoch, einer der höchsten Berge der Alpen. Das Bergdorf Zermatt ist untrennbar mit dem Matterhorn verbunden. Mitte des 19. Jahrhunderts lösten Engländer einen Run auf die Alpen aus, Erstbesteigungen waren in Mode gekommen. Edward Whymper war am 14. Juli 1865 der erste Mensch auf dem Matterhorn. Damals eine Sensation, die Zermatt weltberühmt machte. Seit 1898 fährt von Zermatt eine Zahnradbahn auf den mehr als 3000 Meter hohen Gornergrat. Dort offenbart sich ein atemberaubender Blick auf die wohl größte Attraktion der Schweiz - das Matterhorn. Ohne Gornergratbahn wäre die Entwicklung Zermatts vom Kuhdorf zum internationalen Alpen-Hotspot nicht möglich gewesen. Das Filmteamunternimmt die einzigartige Bahnfahrt durch die hochalpine Bergwelt im Sommer und Winter. Und es macht vom Theodulgletscher eine Mountainbike-Tour über Gletschereis und Geröll knapp 2000 Meter hinab nach Zermatt. Das Eisenbahnnetz erstreckt sich auch über die entlegensten Gegenden auf der Welt. Mit einzigartigen Videoaufnahmen von spektakulären Landschaften und Bahnstrecken werden die schönsten Routen vorgestellt.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Murder on the Orient Express) Krimi, England 1974 Regie: Sidney Lumet Autor: Agatha Christie - Paul Dehn Kamera: Geoffrey UnsworthTrue
Im legendären Orient-Express passiert nachts ein spektakulärer Mord. Zu den Reisenden gehört auch der berühmte Privatdetektiv Hercule Poirot. Während der Luxuszug durch Schneeverwehungen in Jugoslawien festgehalten wird, kann er mit seinem scharfen Verstand ein außergewöhnliches Verbrechen aufklären. Istanbul, im Jahre 1935: Nach einem glänzend erledigten Auftrag in Jordanien will Hercule Poirot (Albert Finney) die Heimreise antreten. Für Signor Bianchi (Martin Balsam), Direktor der Eisenbahnlinie, ist es Ehrensache, dem berühmten Detektiv noch einen Platz im vollbesetzten Erste-Klasse-Schlafwagen des Orient-Express zu beschaffen. Es wird eine unruhige Nacht für Monsieur Poirot. Einmal wird er durch einen unterdrückten Schrei aus dem Schlaf gerissen, dann wieder hört er, wie sich die exzentrische Mrs. Hubbard (Lauren Bacall) draußen im Gang darüber beschwert, dass ein Mann sich in ihrem Abteil versteckt habe. Am nächsten Morgen findet man den Amerikaner Ratchett (Richard Widmark) im Abteil nebenan ermordet auf. Er reiste mit seinem Sekretär McQueen (Anthony Perkins) und dem Diener Beddoes (John Gielgud) und hatte offensichtlich Grund, um sein Leben zu fürchten. Der unbekannte Mörder muss noch im Zug sein. Direktor Bianchi bittet Poirot, sich der Sache anzunehmen, während der Express in einer großen Schneeverwehung festliegt. Und der scharfsinnige kleine Detektiv merkt bei seinen Verhören bald, dass auch so illustre Mitreisende wie Prinzessin Dragomiroff (Wendy Hiller) und Colonel Arbuthnot (Sean Connery) oder die fromme Greta Ohlsson (Ingrid Bergman) keineswegs über jeden Verdacht erhaben sind. Zum Mammut-Aufgebot der Stars gehören auch Jacqueline Bisset, Vanessa Redgrave, Rachel Roberts, Jean-Pierre Cassel und Michael York. Regisseur Sidney Lumet gab dem reizvoll im Stil der 1930er-Jahre ausgestatteten Thriller nostalgischen Glanz und den Zuschauern Gelegenheit, ihre eigenen kleinen grauen Zellen an denen von Superdetektiv Hercule Poirot in einem der brillantesten Fälle seiner kriminalistischen Karriere zu messen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Mit dem Zug durch ...) durch die Algarve Staffel 15: Episode 1 Reisereportage, Deutschland 2020 Regie: Kirsten Ruppel Kamera: Dieter Dubb - Pedro QueirogaTrue
Mit dem Zug durch die Algarve
Mit der Bahn durch die Algarve: Abseits der bekannten Traumstrände liegt das größte natürliche Riff Portugals. Aus dem traditionellen Rohstoff Kork werden dort Taschen und Schuhe produziert. Und überall spielt Wind eine Rolle, als Freund oder Feind. Von Vila Real de Santo António an der spanischen Grenze geht es über Faro und Tunes bis nach Lagos im Westen. In der Algarve fahren 60 Jahre alte Dieseltriebwagen der portugiesischen Staatsbahn CP, die andernorts längst ausrangiert worden sind. Verbreiten sie einerseits eine gute Portion Nostalgie, stellen sie andererseits eine ordentliche Herausforderung für die Lokführer dar, die die Fahrzeuge unterwegs schon mal notdürftig reparieren müssen. Mindestens drei Stunden brauchen die betagten Züge für die 140 Kilometer lange Strecke - genügend Zeit, um ein Gefühl für die Landschaft der Algarve, der südlichsten Region Portugals, zu entwickeln. Der flache Osten ist geprägt durch Sonne, Sand und Salz, der felsige Westen durch Wald, Wind und Wellen. Die Einheimischen nutzen, was sie haben. Castro Marim ist bekannt für vorzügliches Meersalz und Santa Luzia für köstliche Kraken. Herzmuscheln gedeihen in der Laguna Formosa, einem 60 Kilometer langen Naturpark vor der Sandküste östlich von Faro. Sandstein kommt in unterschiedlichen Ausprägungen vor, von weich an der spektakulären Felsküste westlich von Faro bis vergleichsweise hart, verbaut in der Burg von Silves. Städte wie Silves, Tavira, Faro und Lagos erzählen von Blütezeiten im Mittelalter, sowohl als in der Algarve Muslime herrschten, als auch später, als portugiesische Seefahrer von dort zu Entdeckungsreisen aufbrachen. Schon die Seefahrer damals schätzten den unermüdlichen Algarve-Wind, so wie heute noch Segler und Kiter. Salzbauern dagegen lieben Wind nur aus bestimmten Richtungen, und Waldbauern fürchten ihn sogar, weil er verheerende Brände entfachen kann. Mit Zugwind geht es auf eine abwechslungsreiche Reise. Das Eisenbahnnetz erstreckt sich auch über die entlegensten Gegenden auf der Welt. Mit einzigartigen Videoaufnahmen von spektakulären Landschaften und Bahnstrecken werden die schönsten Routen vorgestellt.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Eisenbahn-Romantik) Von Porto entlang des Douros · Ins Land des Portweins Eisenbahnmagazin, Deutschland 2022True
Von Porto entlang des Douros - Ins Land des Portweins
In der nordportugiesischen Stadt Porto steht der wegen seiner bunt bemalten Keramikfliesen bekannte Bahnhof São Bento. Dort beginnt eine der schönsten Eisenbahnstrecken Portugals, die Linha do Douro. Auf ihrem spektakulärsten Abschnitt entlang des Flusses verläuft die Strecke direkt am Ufer. Dort wachsen die Trauben für den Portwein. Rund 170 Kilometer schlängelt sich der Zug Richtung spanischer Grenze durch eine der landschaftlich reizvollsten Gegenden Portugals.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Murder on the Orient Express) Krimi, England 1974 Regie: Sidney Lumet Autor: Agatha Christie - Paul Dehn Kamera: Geoffrey UnsworthTrue
Mord im Orient-Express
Im legendären Orient-Express passiert nachts ein spektakulärer Mord. Zu den Reisenden gehört auch der berühmte Privatdetektiv Hercule Poirot. Während der Luxuszug durch Schneeverwehungen in Jugoslawien festgehalten wird, kann er mit seinem scharfen Verstand ein außergewöhnliches Verbrechen aufklären. Istanbul, im Jahre 1935: Nach einem glänzend erledigten Auftrag in Jordanien will Hercule Poirot (Albert Finney) die Heimreise antreten. Für Signor Bianchi (Martin Balsam), Direktor der Eisenbahnlinie, ist es Ehrensache, dem berühmten Detektiv noch einen Platz im vollbesetzten Erste-Klasse-Schlafwagen des Orient-Express zu beschaffen. Es wird eine unruhige Nacht für Monsieur Poirot. Einmal wird er durch einen unterdrückten Schrei aus dem Schlaf gerissen, dann wieder hört er, wie sich die exzentrische Mrs. Hubbard (Lauren Bacall) draußen im Gang darüber beschwert, dass ein Mann sich in ihrem Abteil versteckt habe. Am nächsten Morgen findet man den Amerikaner Ratchett (Richard Widmark) im Abteil nebenan ermordet auf. Er reiste mit seinem Sekretär McQueen (Anthony Perkins) und dem Diener Beddoes (John Gielgud) und hatte offensichtlich Grund, um sein Leben zu fürchten. Der unbekannte Mörder muss noch im Zug sein. Direktor Bianchi bittet Poirot, sich der Sache anzunehmen, während der Express in einer großen Schneeverwehung festliegt. Und der scharfsinnige kleine Detektiv merkt bei seinen Verhören bald, dass auch so illustre Mitreisende wie Prinzessin Dragomiroff (Wendy Hiller) und Colonel Arbuthnot (Sean Connery) oder die fromme Greta Ohlsson (Ingrid Bergman) keineswegs über jeden Verdacht erhaben sind. Zum Mammut-Aufgebot der Stars gehören auch Jacqueline Bisset, Vanessa Redgrave, Rachel Roberts, Jean-Pierre Cassel und Michael York. Regisseur Sidney Lumet gab dem reizvoll im Stil der 1930er-Jahre ausgestatteten Thriller nostalgischen Glanz und den Zuschauern Gelegenheit, ihre eigenen kleinen grauen Zellen an denen von Superdetektiv Hercule Poirot in einem der brillantesten Fälle seiner kriminalistischen Karriere zu messen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Samstag auf 3sat im Fernsehen?