3sat TV Programm am 08.05. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 08.05. auf 3sat / Drittes Satellitenfernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

3sat Programm Donnerstag

   3sat TV Programm vom 08.05.
   Was läuft beim TV Sender 3sat

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(10vor10) Nachrichten, Schweiz 2025True
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2011 Regie: Renata Schmidtkunz Musik: Gerhard Kuebel - Norbert Rusz Kamera: Oliver Indra - Heribert Senegacnik - Avner ShahafTrue
Das Weiterleben der Ruth Klueger
Ruth Klüger (1931-2020) gehört zu den renommiertesten Literaturwissenschaftlerinnen im deutschen Sprachraum. Ihr autobiografisches Buch Weiter leben - eine Jugend wurde zum Bestseller. Als Jüdin teilte sie im Kindesalter das Schicksal unzähliger Juden unter der Naziherrschaft: Theresienstadt, Auschwitz, bis ihr auf einem Todesmarsch 1945 die Flucht gelang und sie 1947 schließlich in New York landete. Ruth Klüger lebte ein selbstgewähltes Leben zwischen allen Stühlen, eine unabhängige Frau in materieller und vor allem geistiger Hinsicht. Unkonventionell, messerscharf im Denken, kompromisslos in ihrer sprachlichen Genauigkeit. Drei Jahre lang hat Renata Schmidtkunz die aus Österreich stammende Holocaust-Überlebende Ruth Klüger: nach Irvine in Kalifornien, wo sie Ordinaria für Germanistik an der Universität von Kalifornien war und bis zu ihrem Tod lebte, nach Göttingen, wo Klüger 20 Jahre lang immer wieder als Gastprofessorin gelehrt hat und nach Wien, wo sie gemeinsam mit ihrem zweitgeborenen Sohn Dan Angress ihr Elternhaus besucht. Der Film folgt der Frage, wie sich ein Weiterleben nach dem Überleben gestaltet und lebt von der großen Nähe zu Ruth Klüger. Redaktionshinweis: 3sat zeigt den Dokumentarfilm Das Weiterleben der Ruth Klüger zum fünften Todestag der Autorin und Literaturwissenschaftlerin am 5. Oktober.
 16:9 HDTV
(The Cradles of Europe) Woher wir kommen - Wer wir sind Staffel 1: Episode 1 Geschichtsdoku, Deutschland 2017 Regie: Christian Twente - Gero von Boehm Autor: Christel Fomm - Martin Carazo Mendez Musik: Paul Rabiger Kamera: Roland Breitschuh - Martin Christ - Alexander Hein - Michael Kern - Marc RiemerTrue
Wie entwickelte sich auf dem kleinen Erdteil erstmals ein europäischer Kulturraum?
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(The Cradles of Europe) Woran wir glauben - was wir denken Staffel 1: Episode 2 Geschichtsdoku, Deutschland 2017 Regie: Christian Twente - Gero von Boehm Autor: Christel Fomm - Martin Carazo Mendez Musik: Paul Rabiger Kamera: Roland Breitschuh - Martin Christ - Alexander Hein - Michael Kern - Marc RiemerTrue
Woran glauben die Europäer und welche Rolle spielt das Christentum für die Identität Europas?
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(The Cradles of Europe) Was uns antreibt - was wir uns nehmen Staffel 1: Episode 3 Geschichtsdoku, Deutschland 2017 Regie: Christian Twente - Gero von Boehm Autor: Christel Fomm - Martin Carazo Mendez Musik: Paul Rabiger Kamera: Roland Breitschuh - Martin Christ - Alexander Hein - Michael Kern - Marc RiemerTrue
Die Folge erzählt die Geschichte der europäischen Expansion und des großen Aufbruchs.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(The Cradles of Europe) Was wir erschaffen - was wir uns leisten Staffel 1: Episode 4 Geschichtsdoku, Deutschland 2017 Regie: Christian Twente - Gero von Boehm Autor: Christel Fomm - Martin Carazo Mendez Musik: Paul Rabiger Kamera: Roland Breitschuh - Martin Christ - Alexander Hein - Michael Kern - Marc RiemerTrue
Europas Beitrag zur Weltkultur in Kunst, Unterhaltung, Philosophie und Wissenschaft wird beleuchtet.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(The Cradles of Europe) Was uns eint - was uns teilt Staffel 1: Episode 5 Geschichtsdoku, Deutschland 2017 Regie: Christian Twente - Gero von Boehm Autor: Christel Fomm - Martin Carazo Mendez Musik: Paul Rabiger Kamera: Roland Breitschuh - Martin Christ - Alexander Hein - Michael Kern - Marc RiemerTrue
Diese Folge zeigt Versuche, Europa zur Einheit zu formen: mal mit Gewalt, mal mit Vernunft.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(The Cradles of Europe) Wo wir stehen - was uns bleibt Staffel 1: Episode 6 Geschichtsdoku, Deutschland 2017 Regie: Christel Fomm - Sabine Klauser - Martin Carazo Mendez - Christian Twente - Gero von Boehm Musik: Paul Rabiger Kamera: Roland Breitschuh - Martin Christ - Alexander Hein - Michael Kern - Marc RiemerTrue
Die Folge zeigt auf einer Reise durch die europäischen Metropolen, wie Gemeinsames erzielt wurde.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Cécile SchortmannTrue
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Es bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Themen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Ingolf BaurTrue
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. nano macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht nano seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. nano ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Cécile SchortmannTrue
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Es bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Themen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Ingolf BaurTrue
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. nano macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht nano seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. nano ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Kanarischen Inseln Staffel 1: Episode 31 Reisereportage, Deutschland 2022True
Traumorte
Die Kanarischen Inseln gelten als Inseln des ewigen Frühlings. Milde Temperaturen und lange Sommer machen die Inselgruppe vor der afrikanischen Küste zu einem beliebten Urlaubsziel. Vulkanische Aktivität hat die Kanaren geformt und prägt das Antlitz der Inseln. Schroffe Küsten, schwarze Strände und Kraterlandschaften treffen auf grüne Natur und das tiefe Blau des Atlantiks. Beim Inselhopping erkundet das Filmteam die Vielfalt der Kanaren. In “Traumorte geht es um genau das: die traumhaftesten Orte der Erde. Die idyllischen Fleckchen werden ausführlich mit ihren liebenswürdigen Eigenheiten und ihrer individuellen Geschichte vorgestellt und so sorgt diese Dokureihe nicht nur für Staunen sondern durchaus auch für Reiselust.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Kapverden Staffel 1: Episode 32 Reisereportage, Deutschland 2022True
Traumorte
Im Atlantik, etwa 600 Kilometer von der Küste Nordwestafrikas entfernt, liegen die Kapverden. Sie beeindrucken mit vulkanischen Landschaften, grünen Oasen und einer reichen Kultur. Die Reise beginnt in Mindelo auf São Vicente. Die pastellfarbenen Gebäude der Altstadt und eine Nachbildung des Turms von Belem in Lissabon erinnern an die portugiesische Vergangenheit der Inseln. In “Traumorte geht es um genau das: die traumhaftesten Orte der Erde. Die idyllischen Fleckchen werden ausführlich mit ihren liebenswürdigen Eigenheiten und ihrer individuellen Geschichte vorgestellt und so sorgt diese Dokureihe nicht nur für Staunen sondern durchaus auch für Reiselust.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Reportagereihe, Österreich 2024True
Der grosse Umbau - Wie Wiens Kliniken moderner werden
Medizinisch will man in Wien immer die Nase vorn haben. So wird viel Wert auf Aus- und Weiterbildung gelegt. Aber auch das beste Krankenhaus kommt mit der Zeit in die Jahre. Technische Adaptierungen, Umbauten oder sogar Neubauten sind nötig, um das Gesundheitssystem nicht erkranken zu lassen. Dem Wiener Gesundheitsverbund, der drei Viertel der Spitalsversorgungsleistungen in Wien erbringt, stehen spannende Zeiten bevor. Bis 2040 wird es mehrere Großbaustellen geben, etwa in Ottakring, Favoriten und Hietzing. Der Film zeigt, was alles getan werden muss, damit der laufende Betrieb trotz allem bestens funktionieren kann.
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Ratgebermagazin, Deutschland 2025True
Das Verbraucher- und Ratgebermagazin im WDR-Fernsehen. Verbrauchertipps für jeden Tag. Wirklich preiswert? Wirklich praktisch? Wirklich lecker? Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr - Servicezeit beleuchtet Hintergründe, schafft Orientierung und gibt praktische Ratschläge - und zwar unabhängig und neutral.
5,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Aufgeheizte Berge: Was passiert in den Alpen? Umweltmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Janina NottensteinerTrue
Unkraut
Steinschlag, Muren, fehlender Schnee - Tourismus in den Bergen im Wandel Der Kitt der Berge - Wie es um den Permafrost in der Zugspitze steht Nur noch klägliche Reste - Die Gletscher in Bayern schmelzen dahin Zu warm an den Polen - Warum wir das ewige Eis brauchen Alpen in der Krise - Wasser auf Hütten wird knapp Das Umweltmagazin Unkraut berichtet über neueste Entwicklungen im Umwelt- und Naturschutz, aber auch über Umweltsünden, und wie man sie verhindern kann. Dazu werden ökologische Hintergründe präsentiert.s
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Ghana und Tokio Reportagereihe, Schweiz 2015True
Das globale Bahnnetz hat eine glorreiche Vergangenheit. Aber hat es auch eine Zukunft? Dieser Frage gehen Reporter in Bahnhöfe dieser Welt - Nächster Halt Zukunft nach. Sie machen halt an sieben verschiedenen Bahnhöfen der Welt und fragen vor Ort: Wer braucht die Bahn - und weshalb?
 16:9 HDTV
(SF unterwegs) Atolle, Wassertaxis und Taucher Reisemagazin, Schweiz 2011True
unterwegs - Malediven
Traumhaft weiße Strände, kristallklares Wasser, Ruhe und Erholung versprechen die Reiseprospekte von den Malediven. Der Traum geht dort zumindest teilweise in Erfüllung. Doch wie leben die Einheimischen selber? Die Reporter nahmen den Inselstaat genauer unter die Lupe, begonnen haben sie ihre Reise im Süden auf dem Addu-Atoll. Weitere Stationen waren die Hauptstadt Malé und das North-Baa-Atoll.
 16:9 HDTV
(Australia: Down Under - with Sven Furrer) Staffel 1: Episode 1 Reisereportage, Schweiz 2014True
12.378 km Australien - Sven Furrer auf Abwegen
Exotische Tiere, Traumstrände, endlose Natur: In Australien lockt das ganz große Abenteuer. Die Australier behaupten sogar, auf ihrem Kontinent lebten die glücklichsten Menschen. Darum nennen sie Australien stolz das lucky country, das glückliche Land. Was ist dran an dieser Behauptung? Der Reporter Sven Furrer wollte es wissen und reiste 12.378 Kilometer über den Fünften Kontinent.
 16:9 HDTV
(Australia: Down Under - with Sven Furrer) Folge 2 Staffel 1: Episode 2 Reisereportage, Schweiz 2014True
12.378 km Australien - Sven Furrer auf Abwegen
Sven Furrer besucht unter anderem die Clayton Station. Die Rinderfarm hat die Fläche des Schweizer Kantons Tessin. Früher bewirtschaftete die Familie Oldfield ihre Farm fast ausschließlich auf dem Rücken von Pferden. Darum halten sie noch eine Herde halbwilder Pferde. Als Benzin-Cowboy ist Furrer im Outback auf dem Motorrad unterwegs. Nach zehn Tagen in der Wildnis erreicht er die Südküste.
 16:9 HDTV
(Australia: Down Under - with Sven Furrer) Folge 3 Staffel 1: Episode 3 Reisereportage, Schweiz 2014True
12.378 km Australien - Sven Furrer auf Abwegen
In der dritten Folge trifft Sven Furrer in der Nähe von Canberra auf Karreen Thomas. Sie opfert ihre gesamte Freizeit für die Australian Wildlife Rescue Organisation. Sie kümmert sich um Känguru-Waisen, die meist durch Autounfälle ihre Mutter verloren haben. Urs Wälterlin, Australien-Korrespondent vom Schweizer Radio und Fernsehen, zeigt Sven die Hauptstadt Canberra. Gemeinsam besuchen sie das nationale Kriegsdenkmal. Seit jeher zieht Australien an der Seite des Mutterlandes England in Kriege und Schlachten. Auf der Farm von Charlie Prell taucht Furrer in das Leben der Schaf-Farmer ein. Die Region um die Stadt Goulburn war früher das Zentrum der australischen Wollproduktion. Edle Merinowolle eroberte von dort aus die ganze Welt. In den Blue Mountains trifft Sven Furrer Chris Darwin. Er ist der Ururenkel von Charles Darwin, dem Begründer der Evolutionstheorie. Der gebürtige Engländer führt das Erbe seines Ahnen fort und setzt sich für den Artenschutz ein. Die Australier behaupten, auf ihrem Kontinent lebten die glücklichsten Menschen. Stimmt das? Sven Furrer will es wissen und reist 12.378 Kilometer durch das Land auf der Südhalbkugel.
 16:9 HDTV
(Australia: Down Under - with Sven Furrer) Folge 4 Staffel 1: Episode 4 Reisereportage, Schweiz 2014True
12.378 km Australien - Sven Furrer auf Abwegen
Auf seiner Australienreise erreicht Sven Furrer Sydney. Er besucht zuerst das Paar Charis und George Schwarz. George stammt aus Basel, Charis ist Australierin. Weiter geht es in den Nordosten des Kontinents. Im Regenwald des Daintree National Park, in dem rund ein Drittel aller Säugetiergattungen Australiens leben, trifft Sven Furrer auf den Biologen Alex Cheesman von der James Cook University.
 16:9 HDTV
(Australia: Down Under - with Sven Furrer) Folge 5 Staffel 1: Episode 5 Reisereportage, Schweiz 2014True
12.378 km Australien - Sven Furrer auf Abwegen
In der fünften Folge erkundet Furrer die Kimberleys. Dort, im Nordwesten Australiens, reist er ins unberührte Buschland und taucht ein in die Welt der Aborigines. Er lebt drei Tage lang bei Neville Poelina vom Stamm der Nyikina und lernt, wie man mit den Blättern eines bestimmten Baums Schmerzen lindern kann. Weiter geht die Reise in die Minenstadt Newman. Das Durchschnittsalter der rund 5000 Einwohner beträgt nur 32 Jahre. Wer in Newman lebt, arbeitet entweder in der Mine oder für ein Zulieferunternehmen. Im Tagebau werden fast 40 Millionen Tonnen Eisenerz pro Jahr abgebaut. Furrer besucht die riesige Eisenerzmine von Mount Whaleback. Nobby Clark arbeitet seit 20 Jahren als Kranführer dort und ist der Coach der Newman Saints, einer von vier Football-Mannschaften in Newman. Furrer begleitet ihn zum Match der Saints gegen die ungeschlagenen Erzrivalen der Centrals. Weil viele seiner Spieler Schicht arbeiten, kann Nobby nie verlässlich planen. Auch heute fehlen ihm wichtige Spieler, und er muss selbst auf das Spielfeld. Die Australier behaupten, auf ihrem Kontinent lebten die glücklichsten Menschen. Stimmt das? Sven Furrer will es wissen und reist 12.378 Kilometer durch das Land auf der Südhalbkugel.
 16:9 HDTV
(Australia: Down Under - with Sven Furrer) Folge 6 Staffel 1: Episode 6 Reisereportage, Schweiz 2014True
12.378 km Australien - Sven Furrer auf Abwegen
Sven Furrer besucht die einstige Minenstadt Wittenoom, die in einer Sperrzone liegt. In der Region wurde einst Asbest abgebaut. Anschließend sucht er Ablenkung am Ningaloo Reef im Nordwesten Australiens. Mit der Meeresbiologin Dani Rob und Walhaien geht Sven Furrer schwimmen. Nicht für alle ist das lucky country Australien erreichbar. Ayslsuchende warten oft Jahre in Lagern auf ihre Anerkennung.
 16:9 HDTV

Was zeigt 3sat heute Abend?

Programm - Abend
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Ingolf BaurTrue
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. nano macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht nano seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. nano ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Heute) Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Barbara HahlwegTrue
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Österreich, Deutschland 2025True
 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Cécile SchortmannTrue
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Es bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Themen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Schweiz 2025True
Unsere Stimme - So einzigartig, so manipulierbar!
Die Stimme verrät nicht nur viel über Persönlichkeit, Gefühlszustand und Alter - anhand von Stimmanalysen können auch gesundheitliche Probleme erkannt werden. Stimmauswertungen werden immer präziser - das gilt auch für den Nachbau und die Imitation. Wo liegen hier die Gefahren der Manipulation? Kann unser Gehirn natürliche Stimmen von Deepfakes unterscheiden? Dazu forscht Linguistin Dr. Claudia Roswandowitz an der Universität Zürich.
 16:9 HDTV
(scobel) Gespräch, Deutschland 2025 Moderation: Gert ScobelTrue
scobel - Verrohter Diskurs
Verrohter Diskurs Öffentliche und private Kommunikation verändern sich. Diskussionen werden hitziger, der Wille zum Austausch nimmt ab. Eine Gefahr für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Demokratie. Diskurs ist ein wesentlicher Bestandteil von Demokratie. Wenn verschiedene Perspektiven nicht mehr konstruktiv aufeinandertreffen, wird es schwierig, gemeinsame Lösungen zu finden. Gert Scobel diskutiert mit seinen Gästen. Was vor einigen Jahren vor allem in sozialen Medien beobachtet wurde, hat inzwischen auch in persönliche und politische Debatten Eingang gefunden. Doch woran liegt das? Wie kommt es zu dieser Krise des Sprechens? Unsere Gesellschaft ist nach der Bundestagswahl polarisierter denn je. Kompromisse werden immer unwahrscheinlicher, wenn alle auf verhärteten Positionen beharren. Das ist in der Politik genauso wie in Familien- und Paarbeziehungen. doch wenn wir einander nicht mehr zuhören können, wie können wir dann miteinander ein gutes Leben führen? Wie eine Politik kreieren, die Probleme wirklich löst? Welche Formen des Kommunizierens können diese Spaltung auflösen und zu einem konstruktivem Miteinander führen? Klar ist: Wir müssen einander zuhören, auch denen, die wir als anders empfinden, die unsere Gewissheiten infrage stellen. Aber: Ist die Diskursverwilderung tatsächlich so omnipräsent, dass wir den Untergang der Gesprächskultur beschwören - oder übersehen wir das, was sich an Positivem eben auch entwickelt hat? Sind Respekt und Rationalität bereits verlorengegangen in den immer heftiger ausgetragenen Debatten in Talkshows und Netzkommentaren? Intellektuelle bemängeln seit Jahren den Trend, jeder Position eine Gegenposition gegenüberzustellen. Wie aber könnte man komplexer über politische Inhalte debattieren - ohne eine Position, der zwanghaft immer eine konturierte Gegenposition folgt? Brauchen wir gerade jetzt nicht mehr Eindeutigkeit in der Widerrede?
 16:9 HDTV
(ZiB 2) Nachrichten, Österreich 2025True
3,79 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(auslandsjournal stories) ZDF-Korrespondenten berichten aus aller Welt Auslandsmagazin, Deutschland 2025True
auslandsjournal extra
Das Interesse des Magazins gilt den weltweiten politischen Entwicklungen und gesellschaftlichen Veränderungen. Die Auslandskorrespondenten richten dabei den Blick auch auf die Ursachen der Konflikte.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Twilight in Lviv) Dokumentation, Deutschland 2022 Regie: Carl GierstorferTrue
Ukraine - Kriegstagebuch einer Kinderaerztin
Von Februar bis November 2022 begleitete Carl Gierstorfer die Ärztin Vira, die im Kinderkrankenhaus Ochmatdyt in der westukrainische Stadt Lwiw die Anästhesie und Intensivstation leitet. Entstanden ist das Tagebuch einer Ärztin und Mutter, die wie so viele Frauen in der Ukraine um ihr Überleben und eine Zukunft ringt. - Der Film wurde mit dem Grimme-Preis 2024 in der Kategorie Information und Unterhaltung ausgezeichnet. Zwei Frühchen, die Zwillinge Diana und Sophia, liegen mit schweren Lungenentzündungen auf der Intensivstation des Ochmatdyt-Kinderkrankenhauses in Lwiw. Tage und Wochen in stickigen Luftschutzkellern haben ihre Lungen stark geschädigt. Die Anästhesistin Wira Primakova nimmt die Röntgenbilder vom Leuchtkasten und schüttelt den Kopf: Mein Gott, das ist furchtbar. In den Pausen ringt Wira damit, ihre eigenen Kinder anzurufen. Denn jedes Telefonat steigert die Sehnsucht der drei Söhne nach ihrer Mutter. Der Mann kämpft an der Front, nahe Mariupol. Vielleicht kommt er nicht zurück, sagt sie. So vergehen die ersten Wochen des Kriegs. Immer wieder kommen schwer verletzte Kinder in Wiras Krankenhaus. Wira kämpft um das Leben ihrer jungen Patienten. Sobald sie stabilisiert sind, werden sie zur Weiterbehandlung in andere Länder gebracht. Doch der Krieg bleibt, und als der zweite Kriegswinter anbricht, Lwiw wieder von Schnee bedeckt ist und Raketenangriffe das Stromnetz brachlegen, gerät Wira an ihre Grenzen. Seit dem 24. Februar 2022 ist alles anders, sagt sie am Ende des Films. Das Gefühl von Glück und Lebensfreude ist komplett verschwunden. Nach außen lächle ich, bin fröhlich. Aber ich fühle keine Freude mehr. Carl Gierstorfer, Autor der preisgekrönten Dokuserie Charité Intensiv: Station 43, führt den Zuschauerinnen und Zuschauern aus der Perspektive einer Kinderärztin den Krieg in der Ukraine vor Augen.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Donnerstag auf 3sat im Fernsehen?