3sat TV Programm am 31.08. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 31.08. auf 3sat / Drittes Satellitenfernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

3sat Programm Sonntag

   3sat TV Programm vom 31.08.
   Was läuft beim TV Sender 3sat

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Dokumentation, Österreich 2006 Regie: Thomas Rilk - Bernd Seidel Musik: Roman KariolouTrue
Untersberg - Sagenreiche Natur
Das markante Bergmassiv in den Nördlichen Kalkalpen gilt als der sagenreichste Berg der Alpen - reich an Mythen und Höhlen. Der Hausberg für Städter, wird von den Bewohnern der Region auch Wunderberg genannt. Sennerinnen und Hüttenwirte, Skitourengeher, Höhlenforscher und Kletterer erzählen ihre persönlichen Geschichten und gewähren Einblick in ein vom Berg geprägtes Leben.
 Untertitel 16:9 HDTV
Sportmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Jochen Breyer Gäste: Daniel Heuer FernandesTrue
Fußball: 1. Liga, 2. Spieltag, FC Augsburg - Bayern München, RB Leipzig - 1. FC Heidenheim, Werder Bremen - Bayer Leverkusen, VfB Stuttgart - Bor. Mgladbach, TSG Hoffenheim - Eintr. Frankfurt; 2. Liga, 4. Fußball: Erste Liga, 2. Spieltag FC Augsburg - Bayern München RB Leipzig - 1. FC Heidenheim Werder Bremen - Bayer Leverkusen VfB Stuttgart - Bor. Mgladbach TSG Hoffenheim - Eintr. Frankfurt Fußball: Zweite Liga, 4. Spieltag Holstein Kiel - Hannover 96 VfL Bochum - Preußen Münster Braunschweig - Bielefeld Düsseldorf - Karlsruher SC
3,68 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(The Children of Huang Shi) Historiendrama, Deutschland, Australien, , USA 2008 Regie: Roger Spottiswoode Autor: Jane Hawksley - James MacManus - Simon van der Borgh - Jan Kirmse Musik: David Hirschfelder Kamera: Xiaoding ZhaoTrue
In den Wirren des Japanisch-Chinesischen Krieges trifft der britische Fotojournalist George Hogg eine amerikanische Krankenschwester und einen Partisanen. Gemeinsam mit 60 Waisenkindern flüchtet das Trio vor den anstürmenden Besatzern und begibt sich auf einen Treck. Vor ihnen liegt ein abenteuerlicher, über 1.000 Kilometer langer Marsch entlang der Seidenstraße, durch unwegsames Gelände, gnadenlose Wüsten und über schneebedeckte Berggipfel. Der britische Reporter George Hogg (Jonathan Rhys Meyers) wird 1937 in den Fernen Osten entsandt, um über den Japanisch-Chinesischen Krieg zu berichten. Der junge Heißsp*rn, von den Einheimischen Ho Ke genannt, tritt zunächst als Draufgänger in Erscheinung. Als er zufällig Zeuge eines japanischen Massakers an chinesischen Zivilisten wird, wandelt sich der Abenteurer jedoch zu einem ernsten Mann. Die Bilder wehrloser Menschen, niedergeschossen vor seinen Augen, brennen sich ihm ein. Der Auftrag wird immer mehr zum traumatischen Erlebnis, denn Hogg fällt mitsamt Reportagefotos in die Hände der Besatzer und soll als vermeintlicher Spion exekutiert werden. Erst im letzten Moment rettet der kommunistische Partisan Jack Chen (Yun-Fat Chow) ihn vor der Enthauptung. Auf der Flucht treffen die beiden die amerikanische Sanitäterin Lee Pearson (Radha Mitchell), die Hogg zu einem halb verfallenen Schulgebäude führt. Dort leben 60 verwahrloste Kriegswaisen, um die er sich kümmern soll. Widerwillig lässt sich der Fremdling auf diese Aufgabe ein, die ihn unerwartet zum Helden werden lässt: Um den sicheren Tod der Kinder zu verhindern, die von den nationalchinesischen Truppen Chiang Kai-sheks zwangsrekrutiert werden sollen, beschließt Hogg, die Waisen gemeinsam mit Chen und Lee in Sicherheit zu bringen. Vor der Kinderkarawane liegt ein über 1.000 Kilometer langer Gewaltmarsch entlang der Seidenstraße. 007-Regisseur Roger Spottiswoode schuf ein Historiendrama, das durch grandiose Landschaftsaufnahmen der Wüste Gobi und anderer exotischer Orte Chinas zu einem bildgewaltigen Erlebnis wird. Mit über 1.
2,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Reportage, Deutschland 2024True
Venedigs Anziehungskraft ist legendär. Um die fünf Millionen Besucher kommen jährlich in die Lagunenstadt - bei gerade mal knapp 50.000 Einwohnern der Altstadt. Doch es gibt auch diejenigen, die gekommen sind, um zu bleiben - ob aus Liebe zu Venedig oder aber der Liebe zu einer Venezianerin oder einem Venezianer. Wie die renommierte Schriftstellerin und Journalistin Petra Reski zum Beispiel. Sie ist im Ruhrgebiet aufgewachsen, seit 1991 zu Hause in Venedig, nachdem sich ihr ein Venezianer in den Weg geworfen hat, wie sie augenzwinkernd erzählt. Auch Designer Tom Ludwig Kelley kam wegen der Arbeit und blieb. Inzwischen ist er ein Vierteljahrhundert dort - wegen einer Professorin für Kunstgeschichte. Bei Hotelier Uwe Jenssen dagegen ist es das Leben auf dem Wasser, das in nicht mehr loslässt. Spektakuläre Einblicke in ihr und sensationelle Ausblicke von ihrem Palazzo auf den Canal Grande gibt das internationale Ex-Model und Glaskünstlerin Gaby Wagner.
 Untertitel 16:9 HDTV
Reportage, Deutschland 2021True
Die kulinarische Reise vom Gardasee bis nach Sizilien bietet landestypische Rezepte, eingebettet in die italienischen Landschaften, wo sie über Generationen weitergegeben und verfeinert wurden. Die Erlebnisreisen-Moderatoren spüren sie auf und präsentieren sie in Restaurants und privaten Küchen. Am Gardasee kocht man frisch gefangene Blaufelchen mit Zimt und Kapern. In Südtirol findet man knuspriges Schüttelbrot und Semmelknödel, italienisch verfeinert. In Mailand lernt die Moderatorin Tamina Kallert eine speziell italienische Aperitiv-Kultur kennen und probiert natürlich Risotto alla milanese. Mit Nudelspezialitäten warten auch die Regionen Toskana und Sardinien auf. Rom und Neapel glänzen mit ihrer Pizza-Kultur. Ein kulinarisches Highlight bietet auch Sizilien mit gefüllten Tintenfischen in Malvasia-Wein und traditionellen Cannoli mit Schafsricotta zum Dessert.
 16:9 HDTV
(Osttirol - Ursprünglich und unentdeckt) Ursprünglich und unentdeckt Reisemagazin, Deutschland 2021True
Das Landschaftsporträt aus der Reihe Erlebnisreisen stellt die Urlaubsregion Osttirol in Österreich vor - eine abgeschiedene Enklave mit eigener Lebensart.
 16:9 HDTV
(Seven Worlds: One Planet) Europa Staffel 1: Episode 5 Naturreihe, Deutschland, Frankreich, England, USA 2019 Regie: Giles Badger Moderation: Sir David Attenborough Musik: Jacob Shea - Hans Zimmer Kamera: James Ewen - John Brown - Jonathan Jones - Louis Labrom-Brown - John Shier - Tom Walker - Barrie Britton - Rod Clarke - Mark MacEwenTrue
Europa ist der Kontinent, den die Menschen am meisten verändert haben. Die Tiere mussten sich anpassen und haben sich an teils ungewöhnliche Orte zurückgezogen. Europa ist Heimat für über 700 Millionen Menschen. Dennoch offenbart dieser überfüllte Kontinent eine unerwartete Tierwelt in den verbliebenen Rückzugsgebieten. In Gibraltar lebt Europas einziger Primat, und Wiens Friedhöfe sind fest in der Hand des Hamsters. Der Kontinent Europa ist von seinen menschlichen Bewohnern massiv verwandelt worden. Die Tiere haben auf die Beschneidung ihrer Lebensräume mit Einfallsreichtum reagiert. Hoch über der Stadt Gibraltar leben Berbermakaken, Europas einzige frei lebende Primaten. Immer wieder kommt es innerhalb der Gruppen zu Entführungsdramen, wenn kinderlose Weibchen sich am Nachwuchs der anderen vergreifen. Der Kampf um die Rückeroberung der Babys ist dramatisch - und nicht immer geht er gut aus. Auf den Friedhöfen von Wien werden Europäische Hamster zu Grabräubern und kämpfen um skurriles Diebesgut. Das Wachs der Grableuchten ist ein umkämpfter Leckerbissen. Bei Einbruch der Dunkelheit werden die Wälder im Umkreis alter italienischer Bergdörfer zum Jagdgebiet für seltene Wölfe, während tief unter der Erde in den Höhlen Sloweniens bis zu 100 Jahre alte Babydrachen, sogenannte Olme, im Tiefschwarz lauern. Doch in dieser überfüllten Welt finden sich noch letzte Rückzugsgebiete. Am Rande des Polarkreises hallen über die offene Tundra Klänge titanischer Schlachten. Moschusochsenbullen gehen aufeinander los, um für ihr Zuchtrecht zu kämpfen. Das warme, stabile Klima in Europa und die langen, warmen Sommertage tragen dazu bei, eines der spektakulärsten Naturschauspiele des Kontinents in Szene zu setzen. In Ungarn tauchen im Juni für wenige Tage Millionen von riesigen Eintagsfliegen auf der Theiß auf. Sie alle konkurrieren jetzt um einen Partner - Massen von Männchen stürzen sich auf die Weibchen, ein Leben wie im Rausch. Der Höhepunkt ihres ganzen kurzen Daseins. Vor Millionen von Jahren entwickelten sich die Kontinente auf unserem Planeten so, wie wir sie heute kennen. Gigantische Landmassen trennten und vereinten sich. Im Laufe der Zeit entstanden auf jedem Kontinent einzigartige Landschaften und die Evolution erschuf eine individuelle Flora und Fauna.
5,17 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Die Provence Verte Reportage, Deutschland 2025True
Verträumte Dörfer in den Hügeln, mediterrane Küche und ein super Klima - die Provence ist ein Sehnsuchtsort. Etwas abseits der touristischen Hauptrouten, östlich von Marseille, liegt die Provence Verte. Erlebnisreisen erkundet diese Region in Südfrankreich.
 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Sternstunde Philosophie) Gesprächsreihe, Schweiz 2024 Moderation: Yves Bossart Gäste: Maren UrnerTrue
Die Neurowissenschaftlerin Maren Urner findet, man sollte mehr über Gefühle sprechen, auch in der Politik. Sie fordert ein Ministerium der Liebe und mehr konstruktiven Journalismus. Gefühle sind die Grundlage unseres Handelns und Denkens, meint Maren Urner. Darum sollte sich die Politik viel stärker mit Emotionen beschäftigen. Mit Yves Bossart spricht sie unter anderem über guten Journalismus, gefühlsbetonte Politik und Klimaschutz. Maren Urner ist Neurowissenschaftlerin, Bestsellerautorin und Professorin für Medienpsychologie in Köln. 2016 hat sie das Online-Magazin Perspective Daily gegründet, das erste deutschsprachige Online-Magazin für Konstruktiven Journalismus.
 16:9 HDTV
(Der fliegende Holländer - Aus dem Steinbruch St. Margarethen) Oper, Österreich 2025 Regie: Philipp M. Krenn Musik: Richard WagnerTrue
Der fliegende Hollaender
In der Oper im Steinbruch ist erstmals Richard Wagners Fliegender Holländer zu sehen. Das Publikum darf sich auf eine wilde Küstenlandschaft, wogende Wellen und dramatische Stunts freuen. Die Titelpartie verkörpert Bariton George Gagnidze, einer der führenden Sängern seines Fachs. Elisabeth Teige ist als Senta zu sehen, der Bass Liang Li als Sentas Vater Daland. Tenor AJ Glueckert schlüpft in die Rolle des Erik, der Senta umwirbt. Die musikalische Leitung des Ensembles aus internationalen Sängerinnen und Sängern übernimmt erstmals der international renommierte deutsche Maestro und erfahrene Wagner-Dirigent Patrick Lange. Das Piedra Festivalorchester wird, wie in den Vorjahren, als Residenzorchester erklingen, gemeinsam mit dem Philharmonia Chor Wien. Für die Bühnenregie zeigt sich erstmals Philipp M. Krenn verantwortlich, der sowohl in der Arbeit mit Wagner-Opern als auch mit großen Bühnen und Festivals als sehr erfahren gilt. Als größte Naturbühne Europas ist die spektakuläre Freiluftarena im Steinbruch St. Margarethen für ihre einzigartigen Opern-Erlebnisse bekannt. 2025 wird der Steinbruch als wilde Küstenlandschaft dargestellt. Das Bühnenbild gestaltet Momme Hinrichs, der bekannt ist für die perfekte Symbiose zwischen Bühnenräumen und Projektion. So soll aus Musik, Raum und Bühnengeschehen ein Gesamtkunstwerk entstehen, vervollständigt durch Kostümkreationen von Eva Dessecker.
 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
(Von wilden Tieren, Mooren und Ruinen) Von wilden Tieren, Mooren und Ruinen Dokumentation, Österreich 2011 Kamera: Helmut MuttenthalerTrue
Was verbindet 200 Jahre alte Rotbuchen, verspielte Fischotter, fleischfressende Pflanzen und begeisterte Sternengucker? Sie alle sind in den niederösterreichischen Naturparken zu finden. Von den 47 derartigen geschützten Landschaften in ganz Österreich liegen 22 in Niederösterreich - einige davon werden in diesem Film vorgestellt. Die Reise beginnt im Naturpark Hohe Wand, wo sich alpine und pannonische Vegetation mischen. Am imposanten Sky-Walk können Naturparkbesucher - fast frei schwebend über dem Abgrund - hautnah Felsen, Alpenblumen und die atemberaubende Landschaft erleben. Eindrucksvolle Aufnahmen zeigen auch ganz junge Steinböcke, die dort mittlerweile in einer stattlichen Population leben. Nicht zuletzt erklärt ein ehemaliger Austrian-Airlines-Pilot, warum er gerade dort Schlitten- und Wagenfahrten mit Huskies anbietet.
 16:9 HDTV
Neue Bücher mit Denis Scheck Literaturmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Denis ScheckTrue
Denis Scheck empfiehlt: Die verdammt blutige Geschichte der Antike ohne den ganzen langweiligen Kram Die aktuelle Spiegel-Bestsellerliste Belletristik Maddalena Fingerle: Mit deinen Augen Percival Everett: Dr. No Druckfrisch müssen die Bücher sein, die Literaturkritiker Denis Scheck vorstellt. An exotischen Orten spricht er mit deutschen und internationalen Autorinnen und Autoren über deren neueste Werke, führt die Zuschauer durch den Bücherdschungel und empfiehlt ihnen seine persönlichen Highlights. Außerdem unternimmt er einen kritischen Parforce-Ritt durch die jeweils aktuelle Bestsellerliste.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2006 Regie: Thomas Rilk - Bernd Seidel Musik: Roman KariolouTrue
Das markante Bergmassiv in den Nördlichen Kalkalpen gilt als der sagenreichste Berg der Alpen - reich an Mythen und Höhlen. Der Hausberg für Städter, wird von den Bewohnern der Region auch Wunderberg genannt. Sennerinnen und Hüttenwirte, Skitourengeher, Höhlenforscher und Kletterer erzählen ihre persönlichen Geschichten und gewähren Einblick in ein vom Berg geprägtes Leben.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Spektakuläre Bergbahnen der Schweiz) Montreux-Rochers de Naye - Die Extravagante Staffel 1: Episode 6 Dokureihe, Deutschland, 2023True
Spektakulaere Bergbahnen der Schweiz II
2000 Meter hoch thronen die Rochers de Naye, die Felsen von Naye, über dem Genfer See. Mit etwas Wetterglück zeigt sich oben am Gipfel ein fast unwirkliches Panorama: 360 Grad Rundumblick. Vom glitzernden Blau des Lac Leman über steil aufragende Felswände, die Schweizer Alpenkette mit ihren schneebedeckten Gletschern bis zum Dach des Mont Blanc - da bekommt Fernsehen eine ganz neue Bedeutung. Die Ligne Montreux - Les Rochers-de-Naye verbindet schon seit 1892 zwei Welten: die beinahe subtropisch-sonnige Riviera von Montreux, die mit ihren Palmen und Orangenbäumen das Flair von Meer verströmt, und die raue, wilde Landschaft ihrer Hausberge. Diese besondere Mélange übt schon seit über einem Jahrhundert große Anziehungskraft auf Menschen aus aller Welt aus. Nebst Kaiserin Sisi und dem englischen Dichter Lord Byron sind zahlreiche namhafte Persönlichkeiten dem Charme dieser Region erlegen. Daher ist es wenig verwunderlich, dass man entlang der Bahngleise immer wieder auf Originale, auf Individualisten und auch Exzentriker trifft, die sich dort nach ihrer ganz persönlichen Façon ihren Lebensmittelpunkt gestalten konnten. Von der Uferpromenade in Montreux geht es hoch über die Stadt in die letzte noch existierende Schule für höhere Töchter in Glion. Im Chalet des verstorbenen Gründers des Montreux Jazz Festival kommt man nicht zuletzt ob der immensen Modelleisenbahn-Sammlung ins Staunen. Und der Besuch beim 100-jährigen Paul du Marchié wird zur eindrücklichen Zeitreise. Lokführer Nicolas Jaunin und Zugbegleiterin Stefania Bandolfi nehmen die Passagiere mit zu einem Gipfelsturm der Extraklasse. Mit den Schweizer Bergbahnen durch majestätische Landschaften auf die spektakulärsten Gipfel. Mit ihrer einzigartigen Mischung aus Tradition und Technik, Natur und Kultur beeindrucken die Bergbahnen heute genauso wie vor 150 Jahren.
 16:9 HDTV
(Mit dem Postauto durch die Schweiz) Mit dem Postauto durch die Schweiz Staffel 1: Episode 1 Reisereportage, Schweiz 2022True
Traumrouten der Schweiz
Die Rosenlaui-Linie von Meiringen nach Grindelwald gilt als eine der spektakulärsten Postauto-Routen der Schweiz. Die landschaftlich beeindruckende Strecke führt entlang schroffer Felswände und tiefer Schluchten durch das malerische Reichenbachtal auf die Grosse Scheidegg. Die ganze Fahrt über bieten sich fantastische Ausblicke auf die Bergriesen des Berner Oberlandes. Die einspurige Straße ist für den motorisierten Verkehr gesperrt. Nur das Postauto darf hier fahren.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Mit dem Postauto durch die Schweiz) Mit dem Postauto durch die Schweiz Staffel 1: Episode 2 Reisereportage, Schweiz 2022True
Traumrouten der Schweiz: Im Palm Express bis ins Tessin
Der Palm Express ist eine der abwechslungsreichsten Postauto-Strecken der Schweiz. Die Route führt von den Gletschern im Oberengadin ins palmenreiche Tessin, durch zwei Länder und drei Sprachregionen und vorbei an vier Seen. Erico Crameri fährt die Strecke von St. Moritz nach Lugano bald 40 Jahre. Langweilig wird ihm dabei nie, die Route ist einfach zu abwechslungsreich.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Mit dem Postauto durch die Schweiz) Mit dem Postauto durch die Schweiz Staffel 1: Episode 3 Reisereportage, Schweiz 2022True
Traumrouten der Schweiz
Die Engadin-Meran-Linie führt durch zwei Länder: Sie verbindet die Schweiz mit Italien. Erst schiebt sich das Postauto über den Ofenpass. Dann geht es durch das Val Müstair, ein entlegenes Tal voll ursprünglichen Charmes, bevor man das Ziel, den Bahnhof von Mals in Südtirol, erreicht. Auf der Reise legt das Postauto rund 1000 Höhenmeter in eineinhalb Stunden zurück. Unterwegs spricht man Schweizerdeutsch, Rätoromanisch, Südtirolerisch.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Berlin, Berlin) Liebeskomödie, Deutschland 2020 Regie: Franziska Meyer-Price Autor: David Safier Musik: Helmut Zerlett Kamera: Stefan UnterbergerTrue
Berlin, Berlin - Der Kinofilm
In der Fortsetzung der gleichnamigen Serie, steht Lolle nun endlich vor der Entscheidung, mit wem sie ihre Zukunft verbringen möchte: Sven oder Hart. Doch wieder einmal scheint alles schwieriger als gedacht, nicht nur weil die Hochzeit mit Hart im letzten Moment von Sven torpediert wird, sondern auch weil sie, wegen der Flucht von der Hochzeit, nun Sozialstunden ableisten muss, die weitreichende Folgen für ihre Firma, ihr Liebesleben und ihre gesamte Zukunft haben wird.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV

Was zeigt 3sat heute Abend?

Programm - Abend
(Museums-Check) Museum Tinguely, Basel Reportagereihe, Deutschland 2022 Moderation: Markus Brock Gäste: Emil SteinbergerTrue
Museums-Check mit Markus Brock
Jean Tinguely revolutionierte seit den 1950er-Jahren mit seinen kinetischen Maschinenskulpturen den statischen Kunstbetrieb. Das Museum Tinguely in Basel zeigt die Facetten seines Werks. 2021 feierte das Museum sein 25-jähriges Bestehen und hat dafür seine Dauerausstellung neu inszeniert. Markus Brock reist nach Basel und begrüßt als Gast im Museums-Check den Kabarettisten Emil Steinberger. Er ist der Großmeister des Schweizer Kabaretts und auch in Deutschland mit seiner Kultfigur Emil bekannt, die er 1967 ins Leben rief. Ob auf der Bühne, vor der Kamera oder auf Tournee mit dem Zirkus Knie: Emil begeisterte das Publikum. Im Laufe seiner Karriere arbeitete Steinberger außerdem als Werbetexter, schrieb Kolumnen und Bücher und sprudelt auch mit über 80 Jahren noch vor Kreativität. Nach Stationen in New York und am Genfer See lebt er heute in Basel. Er wollte die Menschen schon immer zum Lachen bringen, sagt Emil Steinberger. Auch dem Schweizer Jean Tinguely (1925-1991) war es wichtig, das Publikum in seine Kunst mit einzubeziehen. Mit Kurbeln oder per Knopfdruck lassen sich seine kinetischen Skulpturen bewegen. Das Interaktive gehört zum Wesen von Tinguelys Kunst und seines Museums. Mario Botta entwarf das direkt am Rheinufer gelegene Gebäude. Das Herzstück der rund 150 Werke umfassenden Sammlung geht auf eine großzügige Schenkung von Tinguelys zweiter Frau Niki de Saint Phalle zurück. Aus alltäglichen Materialien wie Draht, Blech oder Schrott konzipierte Tinguely seine ersten Skulpturen. Seine Balubas, motorisierte lärmende Abfallplastiken aus den 1960er-Jahren, erschrecken und belustigen zugleich. Mit den farbenfrohen Méta-Harmonien erschuf er poetisch-fröhliche Werke. Aber auch die Vergänglichkeit wird zu einem wichtigen Bestandteil in Tinguelys Arbeit. Die Werkgruppe Mengele Totentanz entstand 1986 aus Überresten eines abgebrannten Bauernhofs. Im Geist Tinguelys präsentierte das Museum wechselnde Sonderausstellungen: vom 14. September 2022 bis 8.
4,34 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Heute) Nachrichten, Deutschland 2025True
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Österreich, Deutschland 2025True
 16:9 HDTV
Reportagereihe, Schweiz, Deutschland 2025True
Demenz mit 49 - Wenn das Ich verschwindet
Immer mehr Menschen erkranken an Demenz. Die meisten sind über 65 Jahre, aber es gibt auch immer mehr jüngere Betroffene. Ursina Parr ist 49, als sie die Diagnose hört: Jugenddemenz. Anders als die Altersdemenz ist Frühdemenz erblich. Menschen mit Alzheimer verlieren alles, was sie ausmacht. Ihre Alltagsfähigkeiten. Ihre Erinnerungen. Ihre Persönlichkeit. Sie sterben sieben bis zehn Jahre nach der Diagnose. Wie lebt man mit diesem Wissen? Für Ursina Parr war klar: Ich will leben! Und alles machen, was noch geht. Sie ist verheiratet und hat drei Kinder. NZZ Format begleitet die Familie durch ihren Alltag und durch die vielen Emotionen, die jetzt ihr Leben bestimmen. Eine Frage steht über allem: Wie viel Zeit bleibt noch?
 16:9 HDTV
(Schatze der Welt) Taxila, Pakistan - Buddhas erstes Gesicht Staffel 1: Episode 237 Dokuserie, Deutschland 2002 Regie: Frank Hertweck Musik: Klaus Burger Kamera: Werner SchmidtkeTrue
Schaetze der Welt - Erbe der Menschheit
Alexander der Große war nicht nur Kriegsführer, sondern auch Kulturbote; durch seinen griechischen Einfluss erwuchs in Taxila der Gott Buddha mit menschlichem Gesicht. So entstand 326 vor Christus im heutigen Nordpakistan die Gandhara-Kultur, die das überlieferte Bilderverbot kippte und die traditionellen Buddha-Symbolen wie Rad und Lotosblüte durch eine menschliche Statue ersetzte. Unter dem Herrscher Kanisha wurde Gandhara zum Heiligen Land des Buddhismus erklärt. In den abgelegenen Tälern entstanden Klöster, die noch heute gepflegt werden. Ihre Ruinen atmen die Ruhe der einstigen Bewohner, man spürt die Gelassenheit einer Lehre, der das Nichts näher steht als die Welt. Von Menschen errichtete Denkmäler sind wertvolle Zeitzeugen, die einzigartige Rückschlüsse auf vergangene Zeiten zulassen. Neben den Errungenschaften vergangener Kulturen, wie den Pyramiden oder römischen Bauwerken, bietet unsere Erde zahlreiche Naturdenkmäler, die nicht weniger schützenswert sind. Schätze der Welt - Erbe der Menschheit stellt die wichtigsten von ihnen vor.
 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Comedyshow, Deutschland 2025True
Mittermeiers Lucky Punch Comedy Club
Michael Mittermeier, Host und Hausherr des Lucky Punch Comedy Club in München, hat wieder die Crème de la Crème der deutschsprachigen Comedy-Szene eingeladen. Den Auftakt macht Teresa Reichl, die mit scharfzüngigen Beobachtungen und bayerischem Humor begeistert. Hendrik Brehmer bringt mit seinem trockenen Witz und seiner liebenswürdigen Art das Publikum zum Lachen. Simon Stäblein besticht mit charmanter Bühnenpräsenz. Dazu gesellt sich Stand-up-Newcomer Ankur, eine Neuentdeckung des Lucky Punch Comedy Clubs. Alle gemeinsam sorgen für jede Menge Begeisterung beim Publikum.
 Untertitel 16:9 HDTV
#2.9 Comedyshow, Deutschland 2025True
Mittermeiers Lucky Punch Comedy Club
In der dritten Folge des Lucky Punch Comedy Club holt Gastgeber Michael Mittermeier den ehemaligen deutschen Meister im Breakdance und Comedy-Star Özcan Cosar auf die Bühne. In seinem neuen Programm Jackpot sinniert der Schwabe aus Baden-Württemberg über das Glück in den kleinen Dingen. Dabei wissen doch alle, dass nur Nudeln wahrlich glücklich machen - oder wie Nachwuchstalent Matilde Keizer sagen würde: Lasagne im Bett. Wie es ist, von einem Leben zwischen den Supermarktregalen eines Discounters den Weg auf die Bühne zu finden, weiß der Ingolstädter Fabian Lampert zu erzählen. Last but not least rundet Moritz John - Neuentdeckung der Münchner Comedy-Szene - diese Folge Lucky Punch in unterhaltsamster Weise ab.
 Untertitel 16:9 HDTV
Komödie, Deutschland 2022 Regie: Katja Benrath Autor: Michael Meisheit - Betty Platz - Bettina Platz Musik: Elisabeth Kaplan - Florian Hirschmann Kamera: Claire JahnTrue
Ein Wahnsinnstag
Lässiger Singlemann mit Tochter trifft smarte Alleinerziehende mit Sohn - das klingt nach einem guten Anfang! Leider sind die Vorzeichen bei Philipp (Ulrich Friedrich Brandhoff) und Frederike (Mina Tander) alles andere als günstig: Beiden ist ausgerechnet heute nicht nach Kennenlernen. Die perfektionistische Köchin steht unter Druck, denn sie will am Abend bei einem Probekochen für ihren Traumjob die beste Spaghetti Bolognese ihres Lebens auftischen. Philipp muss sich bei seinem neuen Job als Fremdenführer in einer schwierigen Gruppe beweisen. Eine Fliegerbombe, die Kölns Innenstadt lahmlegt, bedeutet für die beiden Zusatzstress hoch drei! Spontan tun sich die Singleeltern zusammen: Sie betreut ihren siebenjährigen Sohn Fritz (William Vonnemann) und seine gleichaltrige Tochter Miriam (Mia Grace Herold) am Morgen, er ist am Nachmittag mit den Kindern dran. Unglücklicherweise gibt es in dem spontanen Plan gewisse Bruchstellen: Frederike kann wegen der Sperrung nicht in ihre Wohnung und muss unbedingt eine Profiküche finden, um dort ihr Essen vorzubereiten. Philipp braucht für eine spontane Wohnungsbesichtigung eine schwangere Frau an seiner Seite, um sich bei der Maklerin (Marita Breuer) einen Dringlichkeits-Bonus zu verschaffen. Als Frederike einspringt, machen sich die beiden erstaunlich gut als Paar. Und so langsam entwickelt sich mehr als guter Teamspirit zwischen ihr und Philipp... Das Kölner Lebensmotto Et hätt noch immer jot jejange treiben Mina Tander und Ulrich Friedrich Brandhoff in der Familienkomödie auf die Spitze. Den ungleichen Single-Eltern bereitet der Fund einer Fliegerbombe einen Wahnsinnstag: Nach der Schließung der Grundschule müssen die beiden eine Notgemeinschaft aus dem Boden stampfen, um ihr ambitioniertes Tagespensum zu schaffen, bei dem es um neue Jobs und eine dringend benötigte Wohnung mit Kinderzimmer geht. Obwohl die strukturierte Köchin und der charmante Lebemann kaum verschiedener sein könnten, harmonieren sie besser als gedacht. Katja Benrath führte Regie bei diesem modernen Fernsehfilm, der mit Tempo durch die Domstadt Köln führt.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Legacy) Actionthriller, USA 2020 Regie: Adrian Bol Musik: Arkadiusz Reikowski Kamera: Simon RowlingTrue
Luegen sterben nie
Nach einem schweren Schicksalsschlag hat der ehemalige MI6-Agent Martin Baxter mit seinem alten Leben abgeschlossen. Doch er wird von seiner Vergangenheit eingeholt. Baxter wird von mehreren Seiten unter Druck gesetzt: Er soll brisante Unterlagen besorgen, für die sich gleich verschiedene Geheimdienste interessieren. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, bei dem das Leben seiner Tochter auf dem Spiel steht.
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Sonntag auf 3sat im Fernsehen?