3sat TV Programm am 26.09. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 26.09. auf 3sat / Drittes Satellitenfernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

3sat Programm Freitag

   3sat TV Programm vom 26.09.
   Was läuft beim TV Sender 3sat

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Das Korrespondenten-Magazin! Gesellschaftsmagazin, Österreich 2025True
WeltWeit
Europas Flüchtlingspolitik ist nach den Erfahrungen von 2015 eine Politik der Abschottung. Um die sogenannte Festung Europa zu halten, werden Länder mit EU-Außengrenzen stärker in die Rolle von Torwächtern gedrängt - mit erheblichen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Folgen, von den politischen Spannungen einmal abgesehen. Und der verstärkte Grenzschutz hat auch etwas mit den jeweiligen Regionen gemacht: vermehrte militärische Einsätze, der Bau von Zäunen und Mauern, die Verwendung von Überwachungstechnologie, all das hinterlässt deutliche Spuren nicht nur bei den Menschen vor Ort. Benedict Feichtner ist im Grenzgebiet zwischen Polen und Belarus unterwegs. Das mit Russland verbündete Belarus schickt Flüchtlinge zur Grenze und nutzt so die illegale Migration als Druckmittel gegen die EU. Warschau hat inzwischen den Grenzschutz massiv ausgebaut, mit weitreichenden Folgen für das dort befindliche letzte große Urwaldgebiet Europas. Ein meterhoher Stahlzaun verläuft mitten durch das UNESCO-Weltnaturerbe, blockiert die Wanderwege von Luchsen, Wölfen, Bisons und zerstört den sanften Tourismus in den umliegenden Dörfern, da große Teile der Gegend zu militärischem Sperrgebiet erklärt wurden. Ein vier Meter hoher Stacheldrahtzaun mit Kameras, Bewegungsmeldern und Wärmebildgeräten hat die serbisch-ungarische Grenze in eine Hochsicherheitszone verwandelt. Rund 1,5 Milliarden Euro hat das Bollwerk der EU bisher gekostet. Ernst Gelegs begleitet Beamte der ungarischen Grenzpolizei sowie des österreichischen Polizei-Kontigents und erfährt, wie gefährlich ihr Dienst geworden ist. Die Menschen in den ungarischen Grenzdörfern leben im ständigen Ausnahmezustand. Auf serbischer Seite warten zahllose Flüchtende in improvisierten Camps oder verlassenen Häusern auf eine Gelegenheit - oft mithilfe skrupelloser Schlepper - , die 175 Kilometer lange Grenzbefestigung auf der sogenannten Balkanroute mit Gewalt zu durchbrechen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(10vor10) Nachrichten, Schweiz 2025True
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Sandra MaischbergerTrue
Jeden Dienstag und Mittwoch begrüßt Sandra Maischberger zum Talk Gäste in ihrem Studio und diskutiert mit ihnen aktuelle Themen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Der harte Weg zum Erfolg Reportage, Deutschland 2025True
Traumberuf Musikerin
Die Musik zum Beruf machen: Stine Ebbersmeyer, 25, hat es gewagt, sie will in der Musikstadt Hamburg als Profimusikerin durchstarten. Doch sie muss auch für ihren Lebensunterhalt sorgen. Deshalb kann sie nicht stundenlang neue Songs schreiben und Alben aufnehmen. Um das alltäglich Leben zu finanzieren, bietet Stine Musik als Dienstleistung an. Das ist manchmal hart und kostet viel Kraft. Die Nordreportage begleitet sie auf ihrem Weg.
 Untertitel 16:9 HDTV
Staffel 1: Episode 1 Dokureihe, Schweiz 2023 Regie: Michèle Sauvain Musik: Martin VilligerTrue
Die Lemosho-Route gilt als einfache, aber lange Route auf den 5895 Meter hohen Kibo, den höchsten Gipfel Afrikas. Der Trip dauert acht Tage und führt über das Shira-Plateau an den Berg. Die einzelnen Etappen gelten als herausfordernd, aber machbar. Die letzte Etappe auf den Gipfel ist mit 1395 Höhenmetern ziemlich anspruchsvoll. Probleme bereiten oft Kopfschmerzen, Schwindel und Übelkeit.
 Untertitel 16:9 HDTV
Staffel 1: Episode 2 Dokureihe, Schweiz 2023 Regie: Michèle Sauvain Musik: Martin VilligerTrue
Eine Hebamme, ein Servicemonteur, eine Landwirtin, ein Verkaufsleiter, ein Arzt und eine Schönheitsfachfrau wollen in acht Tagen den Aufstieg auf den Uhuru-Peak schaffen. Die Lemosho-Route führt sie von 2100 Metern über Meer über das Shira-Plateau steil hinauf auf den 5895 Meter hohen Kibo. Die Akklimatisation ist trotz langsamem Aufstieg nicht ohne. Kopfschmerzen, Schwindel und Durchfall plagen die Abenteurer.
 Untertitel 16:9 HDTV
Staffel 1: Episode 3 Dokureihe, Schweiz 2023 Regie: Michèle Sauvain Musik: Martin VilligerTrue
Mit 5895 Metern ist der Kilimandscharo der höchste Berg Afrikas. Er gilt für Berggänger als machbar. Aber er hat seine Tücken. Die größte Herausforderung ist die Höhe. Sechs Schweizerinnen und Schweizer stellen sich der Herausforderung. Sie nehmen diverse Strapazen auf sich und werden mit einer unbeschreiblich schönen, wilden Natur belohnt. Doch ab 4000 Metern wird die Luft dünn. Werden sie es auf den Gipfel schaffen?
 Untertitel 16:9 HDTV
(SF unterwegs) Weite Landschaft, Massais und wilde Tiere Reisemagazin, Schweiz 2009True
Unberührte Natur, endlose Weiten und eine abwechslungsreiche Tierwelt: Tansania bietet die wohl spektakulärsten Landschaften des afrikanischen Kontinents. Es gibt die schier endlosen Ebenen der Serengeti, den riesigen, tierreichen Ngorongoro-Krater und den Nationalpark des Lake Manyara. Die Reportage führt auf eine Reise durch den afrikanischen Staat und geht auf Tuchfühlung mit Land, Tieren und Leuten. Sie beginnt in Arusha, einer verschlafenen Kleinstadt am Fuße des Meru, dem zweithöchsten Berg Tansanias, wo die Schweizerin Barbara Schachenmann sich auf ein bevorstehendes Busch-Abenteuer einstimmt. Nach einem Besuch im Kindergarten des Afrika-Experten Jörg Gabriel und einer Foto-Safari zu Flusspferden im Ngorongoro-Krater geht es mit einem Massai-Krieger zum Lake-Manyara.
 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Cécile SchortmannTrue
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Es bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Themen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Yve FehringTrue
Wissenschaftliche Themen werden für jedermann verständlich aufgearbeitet und in dieser Sendung präsentiert. Schon seit Dezember 1999 erfreut sich das Magazin großer Beliebtheit. In den Bereichen Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung gibt es immer wieder neue Erkenntnisse, Durchbrüche und innovative Ideen. Vieles davon bewirkt spürbare Veränderungen in unser aller Alltagsleben.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
Alpenpanorama
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Cécile SchortmannTrue
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Es bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Themen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Yve FehringTrue
Wissenschaftliche Themen werden für jedermann verständlich aufgearbeitet und in dieser Sendung präsentiert. Schon seit Dezember 1999 erfreut sich das Magazin großer Beliebtheit. In den Bereichen Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung gibt es immer wieder neue Erkenntnisse, Durchbrüche und innovative Ideen. Vieles davon bewirkt spürbare Veränderungen in unser aller Alltagsleben.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Dokumentation, Schweiz 2024 Regie: Jörg Huwyler Musik: Albi BrunTrue
2023 wurden am Gotthard 214 Stautage gezählt. Schon an Pfingsten in diesem Jahr betrug der Stau 22 Kilometer. Immer mehr Autofahrende weichen daher auf die Hauptstraße aus, verstopfen Dörfer und Wohnquartiere. Leidtragend ist die Urner Bevölkerung, die Maßnahmen gegen den Ausweichverkehr fordert. Ein Besuch in der Region, in der alle vom Durchgangsverkehr betroffen sind, von der Anwohnerin über den TCS-Pannenhelfer bis zum Buschauffeur.
 Untertitel 16:9 HDTV
Reportage, Schweiz 2024True
In dem Beitrag werden Menschen und ihre Geschichten in den Mittelpunkt gestellt. Gezeigt werden gesellschaftliche und politische Trends in der Schweiz und weltweit. Die Inhalte sind vielfältig und reichen von großen Abenteuern bis zu den kleinen Sensationen des Alltags. Erzählt werden sie aus der subjektiven Perspektive eines Reporters.
 16:9 HDTV
Magazin in Gebärdensprache Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025True
Sehen statt Hören ist das einzige TV-Magazin für Menschen mit Hörbehinderung in Gebärdensprache. Offene Untertitel sind fester Bestandteil der Sendung und kein Zusatzangebot. In wöchentlich 30 Minuten bietet das vom BR produzierte und in allen Dritten Programmen ausgestrahlte Magazin Themen aus allen gesellschaftlichen Bereichen. Ein barrierefreies Angebot für alle, die sich von diesem besonderen Magazin angesprochen fühlen.
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Porträt, Österreich 2022True
Die 1922 verstorbene Gräfin Maria Theresia Ledochówska hat mit ihrer Zeitschrift Echo aus Afrika und mit einer technisch hochmodernen Diaschau nicht nur gegen die Sklaverei in Afrika gekämpft, sondern auch die Missionsschwestern vom heiligen Petrus Claver gegründet. Im Kloster in Bergheim bei Salzburg suchte eine Filmemacherin nach Spuren der 1975 von Papst Paul VI. seliggesprochenen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Nur nicht k.o. gehen - Nach der Profikarriere) Reportage, Deutschland 2025True
Die deutsche Profi-Boxweltmeisterin Dilar Kisikyol ist auf Jobsuche. Sie träumte davon, auch nach ihrem Karriereende vom Boxen leben zu können - mit einem eigenem Studio, doch trotz zahlreicher WM-Titel verdient sie nicht genügend Geld, um ihre Existenz zu sichern. Sie kämpft beruflich wie privat. Als Tochter kurdischer Einwanderer hat sie das früh lernen müssen. Außerhalb des Rings engagiert sich Dilar für Inklusion und trainiert Frauen mit Parkinson.
 Untertitel 16:9 HDTV
Raum für den Gartentraum Gartenmagazin, Österreich 2008 Regie: Barbara Puskas Moderation: Karl Ploberger Musik: Arthur Lauber - Andy Radovan - Robert Schmidt - Kurt Adametz Kamera: Astrid HeubrandtnerTrue
Die Gartenbau-Ausstellung 2008 in Tulln ist der Schauplatz dieser Folge. Der Schauspieler Erwin Steinhauer lebt in seiner Parzelle im Gartengelände im Luxuswohnmobil. Seine Nachbarn - diesmal von Ulrike Beimpold und Wolfram Berger dargestellt - wohnen in einem alten VW-Bus. Wieder zeigen die gegensätzlichen Gartentypen die unterschiedlichen Welten der Gartengestaltung.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionaldoku, Österreich 2002 Regie: Georg Riha Musik: Wolfgang Krsek - Noisia - Gernot Ursin Kamera: Thomas KirschnerTrue
Schoenbrunn - Quelle der Schoenheit
Schloss Schönbrunn mit seinen Nebengebäuden und dem weitläufigen Park mit Tiergarten zählt zu den bedeutendsten Kulturdenkmälern Österreichs. Ein Spaziergang mit Sir Peter Ustinov. Kein anderes Bauwerk repräsentiert so trefflich die wechselhafte Geschichte Österreichs: ein Spiegelbild seiner einstigen Bewohner, ein Zaubergarten mit botanischen Schätzen und zugleich gezähmter Wildnis, die dem Herrschaftsanspruch der Habsburger entsprach. Die kühne Vision der Architekten geriet zum glanzvollen Zeugnis des glanzlosen Niedergangs vom habsburgischen Weltreich.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2009 Regie: Kurt Mayer Musik: Andreas FabianekTrue
Menschen im Karst - Leben zwischen Himmel und Hoelle
Der Karst war lange der unwirtlichste Flecken Erde zwischen Wien und Triest. Regisseur Kurt Mayer hat die Karstlandschaft über zwei Jahre lang intensiv bereist. Das Karstplateau ist durchlöchert wie ein Schwamm, es saugt alles auf, was fließen kann. Seine Unterwelt, riesige Höhlendome, von wilden Flüssen durchbraust, prägte schon Dantes Bild der Hölle. Niko Luin und seine Frau Katarina sind - wie viele Bauern im Karst - in ihrer Freizeit begeisterte Höhlenforscher. Jeder Karstbewohner träumt von einer eigenen Grotte. Viele Bauern haben tatsächlich ihren eigenen Eingang zur Unterwelt. Dort keltern sie Wein, lagern den Karstschinken oder lassen Käse reifen. In der Höhle von Škocjan, einer der größten Höhlen Europas, verschwindet ein reißender Fluss, die Reka, um knapp 50 Kilometer weiter südlich bei Duino als Timavo ins Meer zu münden. Mehr als 9000 Höhlen sind im Karst inzwischen vermessen, aber es gibt auch Bereiche, die noch niemand dokumentiert hat.
 16:9 HDTV
(The Saga of the White-Tailed Eagle) Dokumentation, Österreich 2010 Regie: Elisabeth Korinek-Schönthal - Istvan Nadaskay Musik: Andy BaumTrue
Der Flug des Seeadlers
Der Film begleitet die ersten Jahre eines jungen Seeadler-Männchens, beginnend mit dem Schlupf in einem Wald in Mitteleuropa, über das Heranwachsen und seine ersten Ausflüge zusammen mit seinen Geschwistern bis zu seinen langen Wanderungen bis hoch nach Skandinavien. Ursprünglich in fast ganz Europa verbreitet, war der Seeadler zwischendurch fast ausgerottet. Heute erholt sich der Bestand.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Von Gipfeln und Gämsen Staffel 1: Episode 1 Natur, Österreich 2013 Regie: Franz Hafner Musik: Roman Kariolou - Johannes Ratheiser Kamera: Rudolf Diesel - Dietrich Heller - Harald Mittermüller - Josef NeuperTrue
Zwischen Dachstein und Niederen Tauern, am Rande der Skipisten, finden nicht nur Gämsen, sondern auch Auerhähne, Steinadler, prächtige Rothirsche und Luchse ideale Lebensbedingungen. Ab und zu verirrt sich sogar ein Wolf in die unüberschaubaren Bergwälder und finsteren Schluchten dieser Region. In den klaren Gewässern rund um Schladming leben Äschen und Steinkrebse und die Moore der Niederen Tauern bilden ein Universum für Tiere und Pflanzen.
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Zwischen Jahrhunderten und Hundertstelsekunden Staffel 1: Episode 2 Natur, Österreich 2013 Regie: Gernot Lercher Musik: Alfred Jaklitsch Kamera: Erhard SeidlTrue
Schladminger Bergwelten
Die österreichische Region Schladming-Dachstein hat sich im Lauf ihrer Geschichte zur vielseitigen Kultur- und Tourismuslandschaft entwickelt. Einst war Schladming eine blühende Silberbergbaustadt. In den Pioniertage des Fremdenverkehrs mussten Flüsse reguliert werden, um Schienen legen zu können - für Eisenbahnen, die es auch Familien aus der Stadt erlaubten, zur Sommerfrische in die Berge zu fahren. Auf Berge wurden später Lifte gebaut, um den Grundstein für ein Freizeit- und Kletterparadies im Winter und im Sommer zu legen. Zu Wort kommen der österreichische Schriftsteller Bodo Hell, der seine Sommer seit Jahren als Senner auf der Grafenberg-Alm im Dachsteingebiet verbringt, Albert Baier, der mehr als 40 Jahre für die Geschicke der Planai-Bahnen verantwortlich war, Bergführer und Bergretter Albert Api Prugger sowie Günther Jontes, einer der angesehensten Volkskundehistoriker Österreichs.
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt 3sat heute Abend?

Programm - Abend
(Mein Körper) Mein Darm - Die unterschätzte Schaltzentrale Gesundheitsmagazin, Deutschland 2023True
Mein Koerper. Mein Darm - Die unterschaetzte Schaltzentrale
Der Darm ist ein wahres Wunderwerk. Sein Einfluss aufs Wohlbefinden ist viel größer, als man denkt. Die komplexe Arbeitsweise dieses Organs geht weit über die reine Verwertung von Nahrung hinaus. Sie betrifft auch das Immunsystem und die Bereitstellung wichtiger Botenstoffe für unser emotionales Befinden. Geht es dem Darm gut, geht es dem Menschen gut. Geht es ihm schlecht, kann dies zu chronischen Entzündungen oder depressiven Erkrankungen führen. Was kann man tun, um den Darm zu schützen und zu stärken? Die Dokumentation Mein Körper. Mein Darm - Die unterschätzte Schaltzentrale begleitet Menschen, in deren Leben der Darm eine besondere Rolle spielt und die offen über das Tabuthema sprechen. Jana Eberhart hat einen stressigen Alltag. Die Studentin arbeitet als Model und ist leidenschaftliche Sportlerin. Sie steht vor einem Ironman-Wettkampf. Kann eine Ernährungsumstellung ihren Darm so stärken, dass sie bessere Leistungen erzielen kann? Dr. Jens Freese begleitet Jana bei ihrem Vorhaben über einen längeren Zeitraum. Der Sport- und Ernährungsberater ist überzeugt davon, dass die Darmgesundheit eine große Rolle spielt, wie leistungsfähig jemand ist. Welchen Einfluss werden Ernährungsumstellung und andere Interventionen haben? Und was für eine Rolle spielt das Mikrobiom dabei? Für den Schauspieler und Fitness-Influencer Philipp Stehler ist ein sorgfältiger Umgang mit dem Darm unerlässlich. Er lebt mit der chronischen Darmentzündung Colitis ulcerosa. Diese Erkrankung hat ihn fast das Leben gekostet. Sein Dickdarm musste operativ entfernt werden. Philipp Stehler redet offen über sein damaliges und heutiges Leben. Bestand sein Speiseplan früher vorwiegend aus Fleisch und Protein-Shakes, so ernährt er sich heute vegan und praktiziert täglich Yoga und Meditation. Carina Speck lebt seit 13 Jahren mit dem Reizdarmsyndrom. Blähbauch, Durchfälle oder Magenkrämpfe begleiten sie bei allem, was sie macht. Doch isolieren will sich die Social Media Managerin deswegen nicht.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Heute) Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Mitri SirinTrue
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Österreich, Deutschland 2025True
 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Cécile SchortmannTrue
Kulturzeit ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. Kulturzeit mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Dark Woods) Staffel 1: Episode 3 Kriminalthriller, Deutschland 2020 Regie: Sven Bohse Autor: Stefan Kolditz Musik: Travis Stewart Kamera: Michael SchreitelTrue
Das Geheimnis des Totenwaldes: Der Doppeldecker
Am Ende seiner beruflichen Laufbahn hat Thomas Bethge zwar so gut wie alles geschafft, was man als Polizist erreichen kann. Doch ein dunkler Schatten lastet auf der gesamten Familie. Denn seine Mutter ist vor Kummer gestorben, und der Stachel sitzt tief, dass Thomas seine Schwester Barbara nicht hat finden können. Auch Robert Neder, Thomas Bethges Schwager, hat die Last des Mordverdachts ebenso wenig überwunden wie seine Tochter. In dieser Situation trommelt der pensionierte Bethge noch einmal ehemalige Verbündete zusammen: seinen Freund und früheren Kollegen Behringer sowie Anne Bach, die die Weesenburger Polizei nach einem Eklat verlassen hatte und mittlerweile eine anerkannte Polizeipsychologin in Hamburg ist. Zusammen rollen sie den mysteriösen Fall und das seltsame Versagen der Weesenburger Polizei noch einmal auf. Das düstere Haus und der rätselhafte Abschiedsbrief von Jürgen Becker spielen dabei eine zentrale Rolle. Obwohl sie privat und inkognito ermitteln, finden sie Beweismaterial im einstigen Haus von Becker, das die Weesenburger Beamten unbegreiflicherweise übersehen und nicht ausgewertet hatten. Der Friedhofsgärtner hatte offenbar gezielt zahlreiche Fahndungssendungen im Fernsehen mit einer Vielzahl ungeklärter Morde aufgezeichnet. Nun verdichten sich die Anzeichen, dass Becker nicht nur für den Mord an Barbara, sondern für eine ganze Mordserie seit frühester Jugend verantwortlich sein könnte, darunter auch die Doppelmorde im Iseforst. Und es gibt einen mutmaßlichen Mitwisser und Gehilfen. Doch der verdächtige Heiner Mertens, ein Kindheitsfreund von Jürgen Becker, schweigt beharrlich. Da wirft eine neue Zeugin ein bisher unbekanntes Licht auf Jürgen Becker. Sie beschreibt Becker als sadistischen und skrupellosen Verführer, der versucht hat, auf allen nur denkbaren Wegen zu Geld zu kommen.
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV
Der unbekannte Norden Reportage, Deutschland 2017True
In der Reihe Erlebnisreisen gibt es diesmal Tipps für eine Reise in den unbekannten Nordens der kanarischen Insel Gran Canaria.
 16:9 HDTV
(ZiB 2) Nachrichten, Österreich 2025True
3,79 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Iris) Thriller, Frankreich, Belgien 2016 Autor: Andrew Bovell - Jérémie Guez - Jalil Lespert Musik: Dustin OHalloran - Adam Wiltzie Kamera: Pierre-Yves BastardTrue
Kurz nachdem seine Frau Iris in Paris spurlos verschwunden ist, erhält Geschäftsmann Antoine den Anruf eines Erpressers. Dieser droht, die Frau zu töten, und fordert ein hohes Lösegeld. Die Polizei beginnt zu ermitteln. Doch bei der vermeintlichen Entführung handelt es sich anscheinend um ein perfides Täuschungsmanöver. Hat Antoine etwas mit dem Verschwinden seiner Frau zu tun? Oder hat Iris selbst die Entführung nur inszeniert? Der reiche Banker Antoine Doriot (Jalil Lespert) sitzt mit einer schönen Frau (Charlotte Le Bon) beim Essen in einem Restaurant. Kurz darauf verschwindet sie spurlos in den Straßen von Paris. Schon bald erhält der Geschäftsmann den Anruf eines Erpressers, der eine hohe Lösegeldsumme für das Wohlergehen seiner Frau Iris fordert. Der verzweifelte Ehemann schaltet die Polizei ein, und die beiden Ermittler Malek (Adel Bencherif) und Nathalie (Camille Cottin) nehmen auch Antoine selbst ins Visier. Könnte der aalglatte Geschäftsmann etwas mit dem Verschwinden seiner Frau zu tun haben? Noch ahnen die Beamten nicht, dass Iris offensichtlich an ihrer eigenen Entführung beteiligt war. Doch der ausgeklügelte Plan läuft schief - Iris stirbt während der Aktion. Ihr Komplize, der sich in Geldsorgen befindende Mechaniker Max (Romain Duris), vergräbt die Leiche im Wald und kehrt in sein normales Leben zurück - bis er die Totgeglaubte eines Tages auf der Straße wiedersieht. Tatsächlich ist nichts, wie es scheint, und alle Beteiligten werden immer tiefer in ein Netz aus dunklen Begierden, Lügen, Sex und Gewalt verstrickt. Und stets spielt Iris dabei die entscheidende Rolle. Die französische Produktion Iris - Rendezvous mit dem Tod präsentiert sich als äußerst atmosphärischer Thriller mit erotischen Elementen, dessen Drehbuch durch zahlreiche Wendungen immer wieder für Überraschungen sorgt. Jalil Lespert etablierte sich durch Filme wie Der Jobkiller und Eine fatale Entscheidung als Schauspieler, Regie führte er bereits unter anderem bei einigen Episoden der aufwendigen Historien-Serie Versailles sowie dem Biopic Yves Saint Laurent. Bei dem Drama über den legendären Modeschöpfer arbeitete er auch bereits mit Charlotte Le Bon zusammen, die für ihre Leistung beim französischen Filmpreis César 2015 als Beste Nebendarstellerin nominiert wurde. Außerdem war die gebürtige Kanadierin in Produktionen wie Asterix & Obelix - Im Auftrag ihrer Majestät, Bastille Day und The Walk zu sehen. Der Schauspieler Romain Duris hatte seinen Durchbruch im Jahr 2002 mit Lauberge espagnole - Barcelona für ein Jahr. Außerdem war er unter anderem in Jacques Audiards preisgekröntem Krimidrama Der wilde Schlag meines Herzens, François Ozons Eine neue Freundin oder Ridley Scotts Alles Geld der Welt zu sehen. Free-TV-Premiere
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Freitag auf 3sat im Fernsehen?