3sat TV Programm am 13.05. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 13.05. auf 3sat / Drittes Satellitenfernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

3sat Programm Dienstag

   3sat TV Programm vom 13.05.
   Was läuft beim TV Sender 3sat

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Drei Jahre ohne Handy Dokumentation, Deutschland 2025True
Wer auf die Walz geht, entscheidet sich für eine der letzten großen Abenteuerreisen unserer Zeit. Drei Jahre ohne Handy, ohne Geld für Transport oder Unterkunft und ohne Besuch zu Hause. Sie sind zwei von nur wenigen Hundert Wandergesellen: Patricia (26) und Phillip (21). Was verlangt ihnen das einfache und oft einsame Leben ab? Was verändert sich durch Verzicht aufs Handy? Mit welchen Träumen brechen die beiden auf, welche Abenteuer erwarten sie? Phillip ist bereits seit zwei Jahren unterwegs und hat von Bielefeld bis Dänemark in Betrieben Erfahrungen gesammelt. Der Tischler ist Mitglied im Rolandschacht, einer Gesellenvereinigung von Handwerkern, deren Netzwerk ihn auf seiner Reise unterstützt. Wie jeder Wandergeselle muss er während seiner Walz den Bannkreis von 50 Kilometern um seinen Heimatort achten - überschreiten gilt als unehrenhaft. Phillip sieht die Zeit als einmalige Chance, Handwerk und Leben neu kennenzulernen und persönlich zu wachsen. Und er lernt, mit schwierigen Situationen umzugehen. Wenn man mit den Worten: Du bist doch eh nur ein Vagabund abgespeist wird, tut das schon kurz weh. Aber das Leben ist ein Auf und Ab, und das merkt man auf Wanderschaft umso mehr. Als er sich fern der Heimat verliebt, steht er vor der Frage, wo er nach seiner Walz sesshaft werden möchte. Patricia macht sich von Kaiserslautern aus auf den Weg. Die Landschaftsgärtnerin und Steinmetzin ist fasziniert von der Selbstbestimmtheit der Wanderschaft. Ob in der Werkstatt, beim Trampen oder bei der Suche nach einem Schlafplatz - Patricia beweist, dass die Walz nicht mehr nur eine Männerdomäne ist. Schon nach kurzer Zeit verändert die Reise ihren Blick auf das Leben. Ich brauche keine Fünf-Sterne-Küche, und ich brauche nicht das krasseste Bad. Fließend Wasser und ein Stück Seife, eine Kochplatte und Topf reichen. Sie erlebt die Einsamkeit als Bereicherung und lernt mit jedem neuen Arbeitgeber unterwegs, mehr ihren Fähigkeiten zu vertrauen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(10vor10) Nachrichten, Schweiz 2025True
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Caren MiosgaTrue
Caren Miosga diskutiert mit Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft das aktuell relevanteste Thema der Woche. Dabei sollen unterschiedliche Standpunkte und Sichtweisen auf ein Problem sowie die dahinterstehenden politischen Prozesse deutlich werden. Ziel ist es, Mehrwert und Erkenntnisgewinn für Zuschauerinnen und Zuschauer zu generieren und Gesprächswert für die kommende Woche zu schaffen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Crossroads) Die Sterne Konzert, Deutschland 2025True
Seit mehr als 30 Jahren sind Die Sterne eine Institution des deutschsprachigen groovigen Indie-Pops - und Protagonisten der immer wieder diskurs-umflorten Hamburger Schule. Ihre Musik bedient sich aber auch an Hip-Hop, Soul, Funk und elektronischen Anleihen und hat einen mitnehmenden Groove. Die Texte bewegen sich zwischen Politik und Privatem, transformieren die Nabelschau - ohne eindeutige Parolen - in gesellschaftliche Kontexte. In ihrer Anfangsphase wurden die Band in der Musikpresse gar als Nachfolger der Ton Steine Scherben gefeiert. Titel wie Was hat dich bloß so ruiniert?, Universal Tellerwäscher und Du musst gar nix gehören zum Kanon, sind Klassiker auf Indie-Club-Tanzböden und in WG-Küchen. Frank Spilker, Sänger, Gitarrist, Gründungsmitglied und Fixpunkt der Band, bezeichnet die derzeitige Konstellation der Sterne als weniger Band, mehr Kollaboration. Was der Kohärenz der Gruppe nicht schadet.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Crossroads) Botticelli Baby Konzert, Deutschland 2025True
In ihrem Sound-Clash aus Jazz, Punk, Blues, Folk, Funk, Balkan und Pop verbinden Botticelli Baby den Freigeist Sandro Botticellis mit ungefilterten Rebellen-Spirit und Rock n Roll. Seit 2013 sucht das nordrhein-westfälische Septett nach immer neuen Ausdrucksformen - heute bewegen sich Botticelli Baby geschmeidig zwischen allen Stühlen und Stilen, die die Ruhrpott-Formation zu einem eklektischen In-Your-Face-Crossover verlötet. Botticelli Baby lieben das Experiment und die kreative Reibung. Mit fast akribischer Detailverliebtheit hantiert das Musikerkollektiv mit stilistischen Gegensätzen und Widersprüchen. Botticelli Baby befreien den Jazz von seiner elitären Verkopftheit und den Punk von seinem Dosenbier-bekleckerten Schmuddel-Image. So entsteht eine Fusion, für die man auch praktischerweise gleich die passende Bezeichnung mitliefert: Junk - ein Mix aus Jazz und Punk, mit dem sich Botticelli Baby schnell einen stabilen Ruf als eigenwillige Live-Formation erspielt haben. Jeder von uns ist in einer anderen musikalischen Stilrichtung verwurzelt, erklärt Frontmann Marlon Bösherz den Signaturesound von Botticelli Baby. Wir lieben es, uns gegenseitig zu provozieren und musikalisch herauszufordern. Diese Band ist wie ein gigantischer High-End-Katalysator, der alle Inspirationen in etwas Eigenes transformiert. Boticelli Baby sind eine sehr energetische Liveband mit hohem Unterhaltungsfaktor.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Crossroads) Philine Sonny Konzert, Deutschland 2025True
Philine Sonny ist Mitte 20 und stammt aus Unna im Ruhrgebiet. Sie findet ihren Sound in modern gedachtem Indie mit nostalgischen Songwriter-Anleihen sowie Folk und Bedroom-Pop-Ästhetik. Künstlerische Anleihen macht sie auch bei Bon Iver und The War on Drugs, bei Phoebe Bridgers und Fleetwood Mac. Schnell wurden große Plattenfirmen auf Philine aufmerksam, doch sie beschloss, die ersten Schritte selbstbestimmt zu gehen. Ihre künstlerischen Wurzeln sieht Philine Sonny, mit bürgerlichem Namen Philine Bernsdorf, in klassisch reduziert besetzter Singer-Songwriter-Musik. In ihrem Liverepertoire jedoch gehen melancholische Indie-Rock-Gitarren Hand in Hand mit organischen Klavierparts, zurückhaltender Akustikgitarre - und immer ist da diese zart-zerbrechliche Stimme, die verletzlich und dennoch eindringlich klingt. Auf dem schmalen Grat zwischen Realität und Fantasie findet Philine ihre Geschichten in der Bescheidenheit des Alltags und mit ihrer unmittelbaren Umgebung als zentraler Inspirationsquelle, hinterfragt sie bestehende Normen und Systeme aus einer selbstkritischen Perspektive. Obwohl sie oft aus einer selbstkritischen, von Depressionen und Ängsten geplagten Sichtweise eines Scheidungskinds heraus erzählt, ist das nicht alles, was ihre Geschichten zu dem macht, was sie sind: Auch eine kritische Haltung gegenüber bestehenden Normen und Systemen ist ein bedeutsamer Teil ihres kreativen Nährbodens geworden. Vor allem aber versucht sie, die Angst vor dem Sich-Verlieren und Wiederfinden zu nehmen. Sie gewann im Jahr 2023 den popNRW-Award als Outstanding Artist.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
mit Simin Sadeghi Dokumentation, Deutschland 2022 Moderation: Simin SadeghiTrue
Urlaub unter Wasser, zumindest unter Normalnull: Auf Pellworm ist das der Normalzustand, denn die nordfriesische Insel liegt im Durchschnitt einen Meter unter dem Meeresspiegel. Rund um Pellworm ist viel Luft nach oben: Die Insel umgibt ein 25 Kilometer langer und acht Meter hoher Deich. Moderatorin Simin Sadeghi hat ihn mit dem Rad befahren und dabei erlebt, wie vielfältig die vermeintlich immer gleiche Aussicht auf das Meer sein kann. Pellworm ist kein idealer Ort für einen hochsommerlichen Badeurlaub: Es gibt keine Strände. Simin nutzt die ruhige Zeit der Nebensaison für eine Wattwanderung bis zum Heverstrom, einem der größten Wattströme des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer. Sie geht mit der Kamera auf Robbenjagd und entdeckt Sehenswürdigkeiten - wie die Alte Kirche St. Salvator, das Wahrzeichen Pellworms, die Nordermühle, das kleine Inselmuseum und den Windpark. Höhepunkt Pellworms ist der 1906 erbaute, 38 Meter hohe Leuchtturm, in dem sich Deutschlands erstes Leuchtturm-Standesamt befindet.
 Untertitel 16:9 HDTV
ProgrammendeTrue
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Vivian PerkovicTrue
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Es bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Themen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Gregor SteinbrennerTrue
In Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung gibt es immer wieder neue Erkenntnisse, Durchbrüche und innovative Ideen. Diese werden in der Sendung für jedermann verständlich präsentiert.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Vivian PerkovicTrue
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Es bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Themen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Gregor SteinbrennerTrue
In Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung gibt es immer wieder neue Erkenntnisse, Durchbrüche und innovative Ideen. Diese werden in der Sendung für jedermann verständlich präsentiert.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Wunderschön!) Vom Sognefjord nach Bergen Staffel 15: Episode 8 Reisereportage, Deutschland 2022 Regie: Michael Wieseler Kamera: Jürgen Behrens - Julian HomannTrue
Fjorde und Wasserfälle, Gletscher und Hochebenen Norwegens Westen. Vom Sognefjord nach Bergen Vergangenheit und Zukunft Respekt vor der Natur Fjorde und Wasserfälle, Gletscher und Hochebenen: An der Seite von Moderatorin Tamina Kallert wird der Westen Norwegens zu einem beeindruckenden Naturkino für die Augen. Die Stationen der Reise sind Fjaerland am Jostedalsgletscher, das Weltkulturerbe Nærøyfjord, die Aussichtsplattform Stegastein und der Nationalpark Hardangervidda, Europas größte Hochebene. Und in Bergen trifft Tamina die norwegische Starviolinistin Ragnhild Hemsing. Norwegens Westen ist modern und zugleich nahe an der eigenen Vergangenheit. Tamina Kallert erkundet die Bautechnik der 850 Jahre alten, hölzernen Stabkirche Borgund und spricht mit den Bewohnern eines Wikinger-Freilichtmuseums über den Glauben an Trollgeister. Sie trifft einen Hotelbesitzer, der sich selbst als Nationalromantiker bezeichnet, und eine Biobäuerin verrät, wie man in nur sechs Monaten ausreichend Gemüse hochzuziehen kann. In Bergen geht es um das ehemalige Hanseviertel Bryggen und um den Komponisten Edvard Grieg. Stargeigerin Ragnhild Hemsing spielt auf der Hardangerfiddel und erklärt Tamina Kallert den Aufbau des norwegischen Nationalinstruments. Die Fjorde im Westen Norwegens sind UNESCO-Weltnaturerbe - und die Norwegerinnen und Norweger begreifen sie als Geschenk, auf das man gut aufpassen muss. Das tun sie. Auf dem engsten und schönsten Fjord, dem Nærøyfjord zwischen Flam und Gudvangen, fährt Tamina Kallert mit der ersten Elektrofähre der Welt: lautlos und ohne Abgase. Das Bücherdorf Fjaerland liegt am Fuß des Jostedalsbreen, des zweitgrößten Gletschers in Europa. Dort hält Tamina 1000 Jahre altes Eis aus der Wikingerzeit in den Händen, das vom Gletscher heruntergespült wurde. Der von Einheimischen und Touristen mitgetragene Respekt vor der Natur macht das Jedermannsrecht möglich: Übernachten in der Natur und Fischen im Salzwasser ist jederzeit überall erlaubt. Das WDR-Funkhausorchester unterstreicht die atemberaubenden Bilder mit einem außergewöhnlichen Sound, komponiert von dem Australier Gordon Hamilton. Das Reisemagazin stellt die schönsten regionalen Urlaubsziele vor und gibt wertvolle Tipps für die nächste Reise. Außerdem wagt ‚Wunderschön!‘ auch einen Blick in die Ferne und porträtiert besondere Orte auf der ganzen Welt.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Am Pass - Geschichten aus der Spitzenküche) Mit Sebastian Frank, Berlin Staffel 2: Episode 3 Kulinarikmagazin, Deutschland 2022True
AM PASS - Geschichten aus der Spitzenkueche
Sebastian Frank ist Küchenchef im Horváth in Berlin. Seine Kochkunst wurde mit zwei Sternen ausgezeichnet. Seine Heimat Österreich inspiriert ihn bei seinen semivegetarischen Kreationen. Frank musste sich erstmal in dem großen Durcheinander Berlin zurechtfinden. Er kommentiert das mit spitzem österreichischen Schmäh und hat dabei einen sehr differenzierten Blick auf das deutsche Verhältnis zum Essen. Weg will er trotzdem nicht mehr. Das Restaurant Horváth hat er inzwischen gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Jeannine übernommen und in dieser Zeit einen ganz eigenen Stil entwickelt. Die Reihe Am Pass - Geschichten aus der Spitzenküche gibt einen ungewöhnlichen Einblick in eine Welt, die den meisten Menschen sonst verborgen bleibt. Die Arbeit der Köchinnen und Köche oszilliert zwischen Kunst und Handwerk. Ihre Gedankenwelt spiegelt sich auch in den Kreationen auf dem Teller.
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Ratgebermagazin, Deutschland 2025True
Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr - hier werden Hintergründe beleuchtet, Orientierung geschaffen und praktische Ratschläge gegeben - und zwar unabhängig und neutral.
5,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Das Paradies in der Ferne. Cornwall - Das Land der Rosamunde Pilcher) Dokumentation, Österreich 2024 Moderation: Karl PlobergerTrue
Das Paradies in der Ferne - Cornwall
Der TV-Gärtner unternahm eine Reise in die Grafschaft Cornwall, wo Dreharbeiten zu Verfilmungen von Rosamunde Pilchers Romanen stattfanden. Karl Ploberger besuchte die Lost Gardens of Heligan und traf den Gärtner der Trewidden Gardens.
 Untertitel 16:9 HDTV
Das Tessin Staffel 1: Episode 3 Naturreihe, Schweiz 2017 Regie: Mi-Yong Brehm - Steffen Sailer Musik: Stefan Döring Kamera: Alexandra SailerTrue
In kaum einer anderen Region der Schweiz sind Gegensätze so reizvoll wie im Tessin: Es ist die sonnigste aber gleichzeitig die regnerischste Region der Eidgenossenschaft. Schroffes Hochgebirge trifft auf mediterranes Klima und während im Norden noch Schnee liegt, blühen im Süden bereits Kamelien und Magnolien. Durch seine geographische Lage vereinen sich hier die unterschiedlichsten Klimazonen auf engstem Raum. Berühmt ist das Tessin für seine Seen. Die bekanntesten sind der Lago Maggiore und der Luganer See. Entstanden aus den Gletschern der Eiszeit, sind sie heute das Sinnbild für italienisches Dolce Vita Flair vor alpiner Kulisse und beliebte Touristenziele. Doch unweit der Piazzas und Promenaden findet sich wilde Natur. Sei es im Vogelparadies Bolle di Magadino oder im rauen Maggiatal. Noch vor gar nicht langer Zeit war das Tessin ein bitterarmer Kanton. Davon zeugen viele verlassenen Dörfer - besonders in den unzugänglichen Seitentälern der rauen Bergwelt. In manchen, wie dem Val Bavona, gibt es nur in einem Dorf Strom. Doch das Tessin ist schon immer reich an landschaftlicher Schönheit gewesen. Auf den Bergwiesen der Alpe Piora und Dötra liegen wahre Blumenmeere, in denen sich kleine Dramen um Leben und Tod abspielen. Vom Murmeltier zur Smaragdeidechse - auch die Tierwelt des Tessins ist bunt und abwechslungsreich und auf dem Monte Generoso begegnet man sogar mit etwas Glück Wildpferden. Der Film zeigt in farbenprächtigen Bildern die ganze Vielfalt des Tessins. Aufregende Tieraufnahmen, wie die berühmten Balztänze der Haubentaucher oder die Flugkünste der Rauchschwalben lassen den Zuschauer staunen und entführen ihn in eine der zauberhaftesten Regionen der Schweiz.
5,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Moscheen, Bazare und Kaffee Reisemagazin, Schweiz 2009True
unterwegs
Nicole Berchtold beginnt ihre Entdeckungstour durch Istanbul auf der Fähre über den Bosporus von Europa nach Asien. Im asiatischen Stadtteil Üsküdar trifft sie eine Innenarchitektin, die als erste Frau eine Moschee gestaltet hat. Diese Moschee ist lichtdurchflutet und ganz anders als die traditionellen Gebetshäuser gebaut. Von hier führt der Weg zur weltberühmten Blauen Moschee und weiter zur türkischen Straßenküche.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(SF unterwegs) Wein, Winnetou und Meeresbuchten Reisemagazin, Schweiz 2009True
unterwegs - Kroatien
Kroatien erlebte in den letzten Jahren einen regelrechten Boom. Lauschige Meeresbuchten, unzählige Weinberge, ein großer Waldbestand, Seen und viele kulturhistorisch wertvolle Bauten machen den Reiz des Landes an der Adriaküste aus. Auf den Spuren von Winnetou erkundet die Folge Kroatien aus der Reihe unterwegs das grüne Herz des Landes.
 16:9 HDTV
(SF unterwegs) Antike, Moderne und Gastfreundschaft Reisemagazin, Schweiz 2010True
unterwegs - Griechenland
Sonne, weiße Häuser und azurblaues Meer - in Griechenland werden Ferienträume wahr. Darüber hinaus begeistert das Land mit seinem mediterranen Flair. Antike Ruinen, Essen in gemütlichen Tavernen und Restaurants - die Griechen sind nicht nur gastfreundlich, das Land hat auch eine ehrwürdige Vergangenheit. Aber auch die Gegenwart ist turbulent. Liegt gerade darin das Geheimnis der griechischen Seele? Die Reportage unterwegs - Griechenland beginnt im Norden des Landes. In Thessalien befinden sich die Meteora-Klöster. Wie Vogelnester sitzen sie auf hoch aufragenden Sandsteintürmen. Nicht nur wegen ihrer besonderen Lage gehört Meteora zum UNESCO-Weltkulturerbe: Noch immer sind die Klöster eine Hochburg der griechisch-orthodoxen Kirche - eine der Säulen der griechischen Gesellschaft. Über die Hauptstadt Athen mit der weltberühmten Akropolis führt die Reise weiter zu den Kykladen und nach Chios in der Nordostägäis.
 16:9 HDTV
(SF unterwegs) Vom Reschensee zu den Dolomiten Reisemagazin, Schweiz 2012True
unterwegs - Suedtirol
Die Reise von Andrea Jansen durch Südtirol beginnt am Reschensee. Wahrzeichen dieser Gegend ist der Kirchturm von Graun, der zur Hälfte unter Wasser steht. Von dort fährt Andrea Jansen mit ihrer 35 Jahre alten Vespa über Glurns nach Tscherms bei Meran. Zu Fuß geht es für die zweite Etappe in die Berge oberhalb von Meran bis nach Ritten, wo eine Attraktion wartet: die Erdpyramiden.
 16:9 HDTV
(SF unterwegs) Kilts, Whisky und Loch Ness Reisemagazin, Schweiz 2009True
unterwegs - Schottland
Männer in Röcken, Dudelsack, Whisky und Loch Ness - über Schottland existieren unzählige Klischees. Doch das Land im Norden Großbritanniens hat weit mehr zu bieten. Auf ihrer Reise durch unberührte Landschaften, an wildromantische Strände und zu mittelalterlichen Städten ist die Moderatorin Wasiliki Goutziomitros auf der Suche nach der Antwort auf die Frage: Wie sind die Schotten wirklich? Die Reise von Wasiliki Goutziomitros beginnt in der schottischen Hauptstadt Edinburgh, einer vibrierenden Metropole voller mittelalterlicher Gebäude, enger Gässchen und stark belebter Einkaufsstraßen. Von Dort aus fährt sie mit der Bahn in das schottische Hochland mit seinen unzähligen Seen und prächtigen Landhäusern. Schließlich besucht sie die Insel Skye im Westen Schottlands. Über das pittoreske Städtchen Pitlochry führt die Reise zurück nach Edinburgh.
 16:9 HDTV
(SF unterwegs) Wälder, Seen und Zufriedenheit Reisemagazin, Schweiz 2010True
unterwegs - Schweden
Die Reportage beginnt in Motala am Göta-Kanal. In dem verschlafenen Dörfchen trifft Reporterin Andrea Jansen auf Olaf Svensson. Der ehemalige Topmanager hat vor Jahren seinen Beruf aufgegeben, um sich seinen größten Wunsch zu erfüllen: Kapitän zu sein auf einem eigenen Schiff. Seither steuert er mit sicherer Hand seine Kung Sverker durch die vielen schwedischen Wasserstraßen.
 16:9 HDTV
(SF unterwegs) Vulkane, Geysire und Elfen Reisemagazin, Schweiz 2009True
unterwegs - Island
Farbenprächtige Landschaften, heiße Quellen und wasserspeiende Geysire gehören zu Island ebenso wie die eigenwilligen Menschen, die dort leben. Island ist aber auch bekannt für die zwar unsichtbaren, aber doch allgegenwärtigen Trolle und Elfen, die heute noch stark im isländischen Alltag verwurzelt sind. In unterwegs - Island entdeckt die Journalistin Wasiliki Goutziomitros die Insel.
 16:9 HDTV

Was zeigt 3sat heute Abend?

Programm - Abend
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Gregor SteinbrennerTrue
In Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung gibt es immer wieder neue Erkenntnisse, Durchbrüche und innovative Ideen. Diese werden in der Sendung für jedermann verständlich präsentiert.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Heute) Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Jana PareigisTrue
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Österreich, Deutschland 2025True
3sat-Wetter
 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Vivian PerkovicTrue
Seit 1995 bietet die Kulturzeit von Montag bis Freitag aktuelle, kritische und vertiefende Kulturberichterstattung. Das 3sat-Partnerformat von ZDF, ORF, SRF und ARD blickt über Sender- und Ländergrenzen. In Kunst und Kultur sucht das Magazin Antworten auf die Fragen von heute. Präsentiert von Moderatorinnen und Moderatoren aus drei Ländern und von vier Sendern.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Ein Taunuskrimi) Staffel 1: Episode 13 Krimi, Deutschland 2022 Regie: Felix Herzogenrath Autor: Annika Tepelmann Musik: Christine Aufderhaar Kamera: Felix PoplawskyTrue
Bei der Kripo Hofheim ermittelt ein unkonventionelles Duo: Pia Kirchhoff (Felicitas Woll) und Oliver von Bodenstein (Tim Bergmann). Im märchenhaften und mystisch verwunschenen Taunus nähern sich die beiden mit feinem Gespür und Menschenkenntnis den Verdächtigen und ihren Motiven und blicken nicht selten in seelische Abgründe. Mit gekonnter Akribie und manchmal auch unterschiedlichen Ermittlungsansätzen ergänzen sich die beiden ideal. Während Oliver als Strohwitwer seine beiden pubertierenden Kinder in Zaum halten muss, und um die Zukunft seiner Ehe fürchtet, kämpft Pia mit traumatischen Erinnerungen, die angesichts der Ermittlungen auftauchen. (Presse-Partner Preiss) Bei der Kripo Hofheim ermittelt ein unkonventionelles Duo: Pia Kirchhoff (Felicitas Woll) und Oliver von Bodenstein (Tim Bergmann). Im märchenhaften und mystisch verwunschenen Taunus nähern sich die beiden mit feinem Gespür und Menschenkenntnis den Verdächtigen und ihren Motiven und blicken nicht selten in seelische Abgründe. Mit gekonnter Akribie und manchmal auch unterschiedlichen Ermittlungsansätzen ergänzen sich die beiden ideal. Während Oliver als Strohwitwer seine beiden pubertierenden Kinder in Zaum halten muss, und um die Zukunft seiner Ehe fürchtet, kämpft Pia mit traumatischen Erinnerungen, die angesichts der Ermittlungen auftauchen. (Presse-Partner Preiss)
 Untertitel 16:9 HDTV
Das Filmmagazin Kinomagazin, Deutschland 2025True
kinokino
Was läuft aktuell im Kino? Welches sind die neuesten Hits auf der Leinwand? Das Magazin stellt die wichtigsten Neustarts und Themen aus der Filmwelt vor. Es zeigt Porträts und Interviews mit Schauspielern und Regisseuren.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(ZiB 2) Nachrichten, Österreich 2025True
3,79 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2025True
Roadtrip 1945
Roadtrip 1945 zeigt die abenteuerliche Reise des jungen Manfred Gans quer durch Trümmerdeutschland - auf der Suche nach seinen von den Nationalsozialisten verschleppten jüdischen Eltern. Historiker und Terra X-Host Mirko Drotschmann folgt den Spuren von Manfred Gans, Kampfname Frederick Freddie Gray, der als Angehöriger einer britischen Spezialeinheit alles versuchte, um Vater und Mutter zu finden, die er im KZ Theresienstadt vermutete.
 Untertitel 16:9 HDTV
Reportagereihe, Schweiz 2024True
Junge Männer in der Schweizergarde müssen ihr Leben geben, um jenes des Papstes zu retten. Was bewegt sie, trotz Skandalen und Kritik der katholischen Kirche, deren Oberhaupt zu beschützen? rec.-Reporter Livio Chistell begleitet Gardisten hinter den Mauern des Vatikans.
 16:9 HDTV

Was läuft am Dienstag auf 3sat im Fernsehen?