3sat TV Programm am 22.09. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 22.09. auf 3sat / Drittes Satellitenfernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

3sat Programm Montag

   3sat TV Programm vom 22.09.
   Was läuft beim TV Sender 3sat

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Extraordinary Australia) Staffel 1: Episode 1 Dokumentation, England, USA 2024 Regie: Paul DennysTrue
Australiens tierischer Kosmos ist einzigartig: In üppigen Regenwäldern, trockenen Eukalyptuswäldern und sumpfigem Grasland leben Kreaturen, die es nirgendwo sonst gibt und die - durch die Isolation des Kontinents vom Festland - im Lauf von Millionen von Jahren außergewöhnliche Anpassungen entwickelt haben. Vom bizarren Schnabeltier bis zum kreischenden Tasmanischen Teufel zeigt sich die Vielfalt der Evolution in überraschenden Formen und Verhaltensweisen. Diese Tiere sind nicht nur kurios, sondern wahre Überlebenskünstler in einem Land voller Extreme.
 16:9 HDTV
(Extraordinary Australia) Wilde Küsten Staffel 1: Episode 2 Dokumentation, England, USA 2024 Regie: Paul DennysTrue
Aussergewoehnliches Australien
An Australiens Küste und den 8000 vorgelagerten Inseln entfaltet sich ein einzigartiges Naturschauspiel. In diesem Ökosystem leben das wendige Wallaby, die tanzende Pfauenspinne und die leuchtende Riesensepia. Die Lebensräume von Buchten über Korallenriffe bis zu Dünen bieten die Kulisse für Tierwanderungen, Paarungsrituale und dramatische Jagdszenen zwischen Jäger und Gejagtem.
 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2024True
Ganz im Südwesten Europas warten endlos lange Sandstrände, eine wilde Natur und malerische Dörfer und Städte: Aus der Luft zeigt sich die ganze Schönheit Portugals. Am rauen Atlantik vermutet Europa einst das Ende der Welt. Doch Portugal ist eine Entdeckernation. Ab dem 15. Jahrhundert bereisen die Portugiesen die Weltmeere, bringen Schätze und Reichtümer mit. Heute entdecken viele Besucher Portugals reiche Natur und Kultur. Die Geschichte Portugals ist geprägt vom Krieg. Seine Gründung im Jahr 1143 fällt in die Zeit der Reconquista, der Zurückdrängung der muslimischen Mauren von der Iberischen Halbinsel durch christliche Herrscher. Das Land muss sich seine Unabhängigkeit immer wieder erkämpfen. Mehrfach greifen die Spanier nach ihrem westlichen Nachbarn. Viele historische Burgen und Wehranlagen aus den Jahrhunderten sind erhalten. Ein Besuch gleicht einer Zeitreise ins Mittelalter. Ab dem 15. Jahrhundert steigt Portugal zum Imperium auf. Sein Kolonialreich umspannt den Erdball. Die Portugiesen treiben Handel und tragen ihren katholischen Glauben in die Welt. Prachtvolle Kirchen und Klöster zeugen von tiefer Frömmigkeit und großem Reichtum. In Portugal vereinen sich Land und Meer. An die Strände der Algarve im Süden des Landes zieht es viele Touristen. An der Westküste reiten die besten Surfer der Welt Riesenwellen. Doch das Herz des Landes schlägt in Lissabon. Die Metropole am Atlantik bietet ein vielfältiges Kulturleben und lädt zum Flanieren ein. Aus der Luft betrachtet, zeigen sich Naturräume, Städte und Kulturdenkmäler in ihrer ganzen Schönheit. Die Reihe ... von oben fängt diese Schönheit in verschiedenen Regionen der Erde ein.
 16:9 HDTV
Andalusien Staffel 1: Episode 27 Reisereportage, Deutschland 2021True
Umgeben vom Atlantik und dem Mittelmeer, bildet Andalusien mit dem Felsen von Gibraltar die südlichste Region der Iberischen Halbinsel und des europäischen Festlands. Seine vielfältigen Landschaften, die reiche Kultur und die schönen Städte, in denen lebendige Geschichte und ebenso noch das alte Handwerk blühen, machen Andalusien zu einem der schönsten Reiseziele Europas. In “Traumorte geht es um genau das: die traumhaftesten Orte der Erde. Die idyllischen Fleckchen werden ausführlich mit ihren liebenswürdigen Eigenheiten und ihrer individuellen Geschichte vorgestellt und so sorgt diese Dokureihe nicht nur für Staunen sondern durchaus auch für Reiselust.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Southern Spain From Above) Dokumentation, USA 2022True
Spaniens Süden ist reich an schönen Städten mit einer multikulturellen Architektur, Küche und Geschichte. Ihre Vielfalt macht die Region zu einem der beliebtesten Reiseziele Europas. Die südspanische Landschaft beeindruckt mit langen Sandstränden, aber auch mit schroffen Felsformationen, weiten Olivenhainen und Europas einziger Wüste. Historische Städte und Burgen mit ihrem einzigartigen Stilmix zeugen von der bewegten Geschichte des Landes. Von den römischen Ruinen in Mérida über die andalusischen Städte Sevilla, Córdoba und Granada mitsamt seiner weltberühmten Alhambra führt die Reise in den äußersten Süden des Landes und zu einem Felsen, der seit dem 18. Jahrhundert gar nicht mehr spanisch ist: Gibraltar. Weiter geht es entlang der Ostküste zu beliebten Urlaubsorten wie Benidorm - als Geburtsort des Pauschaltourismus bekannt und vor allem bei nordeuropäischen Besuchern ein Inbegriff des Sommerurlaubs. Aus der Luft betrachtet zeigen sich Natur, Städte und Kulturdenkmäler in ihrer ganzen Schönheit. So ist es auch beim Norden und Süden Spaniens - mit allen Kontrasten, die das Land zu bieten hat. In beeindruckenden Luftaufnahmen präsentieren die Filmemacher die unterschiedlichen Landschaften der Iberischen Halbinsel. Spaniens Kultur, Baukunst und Wirtschaft, allesamt geprägt von der abwechslungsreichen Geschichte des Landes, machen jede der Regionen einzigartig.
 16:9 HDTV
(Northern Spain From Above) Dokumentation, USA 2022True
Aus der Luft betrachtet zeigen sich Natur, Städte und Kulturdenkmäler in ihrer ganzen Schönheit. So auch beim Norden und Süden Spaniens - mit allen Kontrasten, die das Land zu bieten hat. Im Norden ist Spaniens Landschaft besonders vielfältig und grün, denn sie profitiert von einem kühleren Klima. Die zwei größten Städte des Landes, Madrid und Barcelona, liegen in dieser Region. Nordspaniens Städte und viele seiner charmanten Dörfer können auf eine über 2000 Jahre alte Geschichte zurückblicken. Touristisch wird Spaniens Norden immer beliebter, dank der Schönheit der zerklüfteten Atlantikküste im Norden und der Mittelmeerstrände im Osten. Gebirgsregionen wie die Pyrenäen und die Picos de Europa prägen die nordspanische Landschaft mit hohen Bergrücken, tiefen Schluchten und üppigen Bergwiesen. In ganz Nordspanien gibt es zahlreiche schöne Dörfer und Städte, von denen die meisten schon seit Jahrhunderten bestehen, so wie Toledo. Dies war im Mittelalter eine weltberühmte Stadt der drei Kulturen, in der christliche, muslimische und jüdische Gemeinschaften friedlich nebeneinander lebten und sich austauschen konnten. In beeindruckenden Luftaufnahmen präsentieren die Filmemacher die unterschiedlichen Landschaften der Iberischen Halbinsel. Spaniens Kultur, Baukunst und Wirtschaft, allesamt geprägt von der abwechslungsreichen Geschichte des Landes, machen jede der Regionen einzigartig.
 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Lillian MoschenTrue
Kulturzeit ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. Kulturzeit mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Gregor SteinbrennerTrue
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. nano macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht nano seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. nano ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Lillian MoschenTrue
Kulturzeit ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. Kulturzeit mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Gregor SteinbrennerTrue
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. nano macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht nano seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. nano ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2025True
Südafrikas Osten reicht vom Indischen Ozean bis in die über 3000 Meter hohen Drakensberge - mit vielfältigen Landschaften, weiten Stränden und modernen Millionenstädten. Der Film präsentiert den größten Teil Südafrikas - von der Ostküste bis zur Grenze Botswanas - und zeigt die Vielfalt des Landes mit Metropolen, wilden Landschaften, Felsküsten, Gebirgen, Wasserfällen und endlos wirkenden Ebenen. Südafrikas Osten wartet mit zahlreichen touristischen Attraktionen auf. Darunter viele Wildreservate und Schutzgebiete, wie den Kruger Nationalpark, und traumhafte, grüne Berglandschaften mit Wasserfällen und tief eingeschnittenen Schluchten. Mit Pretoria und Bloemfontein liegen zwei der drei Hauptstädte des Landes im Osten, und die Hafenstadt Durban lockt mit Stränden und Casinos. Doch auch die Kolonialgeschichte Südafrikas ist allgegenwärtig, und zahlreiche Orte erinnern an die blutigen Schlachten einstiger Kriege und Aufstände. Atemberaubende Luftaufnahmen zeigen den Osten und Westen Südafrikas und die amerikanischen Bundesstaaten South Dakota sowie North und South Carolina von ihrer schönsten Seite.
 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2025True
Südafrikas Westen ist dank Tafelberg, Kapstadt und der schönen Garden Route weltweit bekannt. Im Landesinneren wird edler Wein produziert, und an den Küsten leben Wale, Robben und Pinguine. Im Westen Südafrikas lässt sich viel erleben - von einer Städtetour in Kapstadt über Strandurlaub und Weinproben bis zu Fernwanderungen. Naturfreunde können am Meer, in Bergen und Wüste eine einzigartige Pflanzen- und Tierwelt mit vielen seltenen Arten erkunden. Kapstadt ist heute Sitz des südafrikanischen Parlaments und blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück. Die Innenstadt und der Hafen wurden über Jahrhunderte von niederländischen und britischen Kolonialmächten geprägt, die dort die wichtige Schifffahrtsroute rund um das Kap der Guten Hoffnung schützten. Doch trotz zahlreicher Leuchttürme finden sich viele Schiffswracks entlang der zerklüfteten Küsten der Kap-Region. Weiter nördlich, nahe der Grenze zu Namibia, waren weite Landstriche über Jahrzehnte abgesperrt, da dort Diamanten gefunden worden waren. Seit einigen Jahren lässt sich auch dieser kaum besiedelte Landesteil wieder erkunden. Atemberaubende Luftaufnahmen zeigen den Osten und Westen Südafrikas und die amerikanischen Bundesstaaten South Dakota sowie North und South Carolina von ihrer schönsten Seite.
 16:9 HDTV
Urlauberflut im Norden Dokumentation, Deutschland 2025True
Norwegen am Limit
Norwegen statt Malle. Immer mehr Touristen reisen in den Norden, denn am Mittelmeer wird es im Sommer immer heißer. Droht dem Norden jetzt der Übertourismus? 2024 war mit fast 38,6 Millionen Übernachtungen für Norwegen ein Rekordjahr. Temperaturen von 18 bis 25 Grad, eine Vielzahl an Campingmöglichkeiten, Kulinarik, Kultur, Nightlife und einzigartige Wanderziele sind verlockend - aber der Ansturm birgt auch Konflikte.
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Ratgebermagazin, Deutschland 2025True
Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr. In dem Magazin werden Hintergründe beleuchtet, Orientierung geschaffen und praktische Ratschläge gegeben.
5,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
mit Michael Friemel Reisereportage, Deutschland 2015 Moderation: Michael FriemelTrue
Edinburgh, da will ich hin!
Edinburgh ist ein Hotspot - wortwörtlich, denn die Stadt ist auf sieben Vulkanhügeln erbaut; und im übertragenen Sinn, denn Schottlands Hauptstadt zieht jedes Jahr mehr Besucher an. Im Kilt geht Michael Friemel der Frage nach, was Edinburgh so attraktiv macht. Ein Bummel über die Royal Mile, die Verbindung zwischen der alten Burg und dem neuen Parlament, gehört unbedingt zu einem Besuch. Und natürlich die Burg selbst, das Edinburgh Castle. Viel Geschichte hat die Stadt zu verzeichnen - und viele Geschichten, auch Gruselgeschichten, wie Michael erfährt. Da geht es um den mörderischen Deacon Brody, der den Edinburgher Schriftsteller Robert Louis Stevenson zu seinem Schauerroman Dr. Jeckyll und Mr. Hyde inspirierte. Oder um Sherlock Holmes. Dessen Schöpfer, Sir Arthur Conan Doyle, studierte in Edinburgh Medizin. Und der erfolgreichste zeitgenössische Krimi-Autor Großbritanniens, Ian Rankin, lebt dort und lässt seinen Inspector Rebus in der Oxford Bar einkehren. Das Angebot an guten und gut sortierten Bars ist riesig. Michael Friemel stellt neben der Oxford Bar (in der New Town) auch die Bow Bar (in der Old Town) mit ihren 400 Single Malt Whiskies vor und macht ein Whisky Tasting mit. Zu seiner Entdeckungstour gehört auch das wenig bekannte Hafenviertel Leith.
 Untertitel 16:9 HDTV
Die Küste von Wales Staffel 1: Episode 1 Reisereportage, Deutschland 2021 Regie: Mathias Haentjes Musik: Michael Klaukien - Heiko Streicher Kamera: Cameron Ridler - Nathan RidlerTrue
Maritimes Erbe
Der Bristolkanal ragt tief ins britische Kernland hinein - nördlich davon liegt Wales. Ein Filmteam begegnete auf der Insel Flat Holm dem Leuchtturmwärter Matt Brown. In der Bucht Pwll Du Bay, die nur zu Fuß erreicht werden kann, leben Otter, um die sich der Ökologe Dan Forman große Sorgen macht. Derweil genießen die Mitglieder der West Wales Maritime Heritage Society Ausflüge mit ihren historischen Booten.
 16:9 HDTV
Die deutsche Ostseeküste Staffel 1: Episode 2 Reisereportage, Deutschland 2021 Regie: Mathias Haentjes Musik: Michael Klaukien - Heiko Streicher Kamera: Torben MüllerTrue
Maritimes Erbe
Von Wismar bis zur Insel Usedom erstreckt sich eine Landschaft voller Schönheit und reichem maritimem Erbe. Wilde Strände und Steilküsten, die ihr Gesicht jedes Jahr verändern. Ein langer Reigen von Marschwiesen, Haff- und Boddengewässer mit Schilfbuchten und Vogelkolonien machen das Besondere dieser Region aus. Die Hansestädte der Ostseeküste stehen für eine jahrhundertealte Tradition von Überseehandel und Schiffbau. Die Moret ist ein Schiffsoldtimer. Auf seine alten Tage fährt der Trawler nun jeden Morgen mit Angeltouristinnen und -touristen hinaus auf die Ostsee. Am Rande der Altstadt von Wismar findet sich ein weiterer alter Kutter, aufgebockt auf dem Kai: die Marlen. Behutsam wird das kleine Schiff auf den heutigen Stand der Technik gebracht. Gleich bei Rostock, hinter den Dünen, liegt das so geheimnisvoll und romantisch wirkende Hütelmoor. Seit 1990 wird das Moor in seinen Urzustand zurückgeführt und die menschlichen Eingriffe rückgängig gemacht. Der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft ist ein riesiges Biotop, das sich ständig verändert. In Ahrenshoop lebt der Bootsbauer Jens Lochmann. Liebevoll restauriert er die alten Boote der Gegend. Der Fischer André Grählert aus Barth muss kämpfen. Die Fische werden weniger, die Auflagen der Behörden immer mehr. Doch Grählert glaubt an die Zukunft. Die ersten Badegäste kamen vor 200 Jahren in die Seebäder auf Usedom. Dort wurde der Strandkorb erfunden. Der Strand und die Gäste, das ist seit Generationen das Leben der Familie Feldmann. Die Familienpension haben die Feldmanns nach dem Ende der DDR wieder in Schwung gebracht. Wilde Strände, schroffe Felsenküsten und mediterrane Landschaften. Das maritime Erbe der europäischen Küstenzüge ist reich und vielfältig. Diese Dokumentarreihe begibt sich auf eine Reise entlang der europäischen Küstenlinien - von der Westküste Norwegens über die Bretagne bis zur Atlantikküste Galiciens und erzählt von den Menschen, die dort leben, arbeiten und diese Regionen prägen.
 16:9 HDTV
Norwegens Küste Staffel 1: Episode 3 Reisereportage, Deutschland 2021 Regie: Katja Duregger Musik: Michael Klaukien - Heiko Streicher Kamera: Alessandro LeonardiTrue
Maritimes Erbe
Das maritime Erbe der europäischen Küstenzüge ist reich und vielfältig. An der Westküste Norwegens haben sich die Menschen jahrhundertealtes Wissen zunutze gemacht. Die Reise beginnt in Ålesund, der größten Stadt der Provinz Møre og Romsdal, mit ihren für Norwegen ungewöhnlichen Jugendstilhäusern. Im Inland beeindruckt der Geirangerfjord mit steilen Felswänden und Wasserfällen. Vor der Küste liegt die Vogelinsel Runde, die in der Brutzeit Tausende Seevögel beheimatet.
 16:9 HDTV
Die Küste der Bretagne Staffel 1: Episode 4 Reisereportage, Deutschland 2021 Regie: Achim Scheunert Musik: Michael Klaukien - Heiko Streicher Kamera: Markel RedondoTrue
Maritimes Erbe
Die Bretagne, die sich als Halbinsel weit in den Atlantik erstreckt, ist mit 2700 Kilometer Küstenlinie eine Region voller Gegensätze. Die Einheimischen mussten lernen, mit dem rauen Klima der Gezeiten zurechtzukommen. Ein Filmteam traf Menschen, die sich darum bemühen, nachhaltig und im Einklang mit der lieblichen, aber auch unbarmherzigen Natur zu leben: Salzbauern, Surflehrer, Fischer und Kapitäne.
 16:9 HDTV
Galiciens Küste Staffel 1: Episode 5 Reisereportage, Deutschland 2021 Regie: Achim Scheunert Musik: Michael Klaukien - Heiko Streicher Kamera: Markel RedondoTrue
Maritimes Erbe
Galizien ist die nordwestlichste Region Spaniens. Vom Rest des Landes durch das gebirgige Hinterland getrennt und umgeben vom wilden Atlantik, hat sich eine maritime Ursprünglichkeit bewahrt. Im Nordosten lädt der zerklüftete Kathedralenstrand zum Staunen ein, das felsige Kap von Estaca de Bares markiert den nördlichsten Punkt Spaniens und im Südwesten grenzt Galizien an Portugal. Das Kap Finisterre hielten die alten Römer für das Ende der Welt. Carlos San Clodio, Kapitän der Motorjacht Eureka, bringt Ornithologinnen und Ornithologen sowie andere Interessierte zu entlegenen Plätzen entlang der galicischen Todesküste, wo man seltene Seevögel ungestört beobachten kann. Der Holzbootbauer Francisco Fra will vor allem sein uraltes Handwerk bewahren. Er steht mit seiner alten Werft in einer über 200-jährigen Familientradition. Es macht ihn stolz, die alten Techniken an nachfolgende Generationen weitergeben zu können. Für Francisco macht das maritime Erbe den Reichtum Galiziens aus. Zu diesem Schatz zählt auch der Fischfang, wie ihn José Iglesias aus La Coruña betreibt. Jeden Tag fährt er mit seinem Boot hinaus und hofft auf einen guten Fang. Seine Erlebnisse verarbeitet er künstlerisch in Bildern und Schnitzereien. Muschelsammlerin Marie Carmen ist an der südlichen Westküste, wo sich die Ría de Arousa wie ein riesiger Fjord zum Meer hin öffnet, auf nachhaltiges Wirtschaften bedacht. Schließlich wollen sie und ihre mehr als 200 Kolleginnen übers ganze Jahr ausreichend Muscheln im feinen Sand der Bucht finden. Das sichert den Lebensunterhalt vieler Familien. Wilde Strände, schroffe Felsenküsten und mediterrane Landschaften. Das maritime Erbe der europäischen Küstenzüge ist reich und vielfältig. Diese Dokumentarreihe begibt sich auf eine Reise entlang der europäischen Küstenlinien - von der Westküste Norwegens über die Bretagne bis zur Atlantikküste Galiziens und erzählt von den Menschen, die dort leben, arbeiten und diese Regionen prägen.
 16:9 HDTV
Liguriens Küste Staffel 1: Episode 6 Reisereportage, Deutschland 2021 Regie: Katja Duregger Musik: Michael Klaukien - Heiko Streicher Kamera: Alessandro LeonardiTrue
Maritimes Erbe
Ein Filmteam beobachtete, wie am in Sestri Levante ein Leudo zu Wasser gelassen wurde. So werden die Segelschiffe genannt, die einst die Ostküste Liguriens prägten. Dann besuchte es den Genueser Roberto Guzzardi, der die Gozzi di Liguria restauriert, kleine Ruderboote, die für den Sardellenfang gebraucht wurden. In Imperia setzt sich die Biologin Elena Fontanesi für den Schutz des Großen Tümmlers ein.
 16:9 HDTV
Italiens romantische Inseln Staffel 1: Episode 28 Reisereportage, Deutschland 2022True
Traumorte
Die Inseln vor der Westküste Italiens sind weltbekannt und wahre Touristenmagneten. Neben Capri und Ischia sind auch die Pontinischen Inseln Palmarola, Ponza und Ventotene einen Besuch wert. Capri bietet kulturelle und historische Sehenswürdigkeiten in Hülle und Fülle. Ischias feine Sandstrände locken nicht nur Sommerurlauber, sondern auch viele Tages- und Wochenendbesucher vom Festland an. Beschaulicher geht es auf den kleinen Pontinischen Inseln zu. Capri ist reich an Kunstschätzen und historischen Highlights, die von der bewegten Geschichte der Insel zeugen. Ein traumhafter Panoramablick bietet sich vom Gipfel des Monte Solaro, den man mit einem Sessellift erreicht. In Anacapri erkundet das Filmteam aufwendig dekorierte Kirchen und lauschige Plätze. Auf Ischia ist die erste Station der Reise das Castello Aragonese. Die Festung hat eine turbulente Vergangenheit und ist heute das Wahrzeichen der Insel. Auf Procida, der kleinsten Kampanischen Insel, besucht das Team den Fischerhafen Marina Corricella mit seinem pastellfarbenen Häusermeer. Weiter geht es auf die Pontinischen Inseln mit ihren zerklüfteten Steilküsten, die sich bis heute ihre wilde Schönheit bewahrt haben. Die nur drei Kilometer lange Insel Ventotene ist ein kleines, ursprüngliches Paradies. Einst dienten die Höhlen an der Küste als Piratenversteck. Ponza empfängt seine Besucher mit einer malerischen Häuserfassade, die das halbrunde Hafenbecken säumt. Schmale Treppengassen winden sich den Hügel hinauf. Das Filmteam stattet dem spektakulär gelegenen Friedhof einen Besuch ab und unternimmt eine Bootstour zu den Grotten des Pilatus. Die Reise endet auf der Insel Palmarola, deren weiße Steilküste einen reizvollen Kontrast zum tiefblauen Meer bildet. In “Traumorte geht es um genau das: die traumhaftesten Orte der Erde. Die idyllischen Fleckchen werden ausführlich mit ihren liebenswürdigen Eigenheiten und ihrer individuellen Geschichte vorgestellt und so sorgt diese Dokureihe nicht nur für Staunen sondern durchaus auch für Reiselust.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV

Was zeigt 3sat heute Abend?

Programm - Abend
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Yve FehringTrue
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. nano macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht nano seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. nano ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Heute) Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Jana PareigisTrue
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Österreich, Deutschland 2025True
 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Cécile SchortmannTrue
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Es bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Themen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Unterwegs an der Suone von Ayent Dokureihe, Schweiz 2024True
Das Wallis, ein Kanton der Gegensätze: Majestätische Viertausender und im Tal sanfte, weitläufige Wanderwege entlang der Suonen - einem Wassersystem mit einer jahrhundertelangen Tradition. Entlang dieser Wasserleitungen entstanden beliebte Wanderwege. Inmitten der malerischen Berge des Wallis entfaltet sich entlang der Suone von Ayent ein besonderes Wandererlebnis. Diese historische Wasserleitung hat ihren Ursprung im 15. Jahrhundert. Sie wurde damals angelegt, um den Menschen ein besseres Leben zu ermöglichen und die landwirtschaftlichen Flächen im Tal zu bewässern. Die Suone von Ayent, eine der rund 600 Walliser Wasserkanäle, erfüllt diese wichtige Funktion auch heute noch. Mittlerweile entdeckte jedoch auch der Tourismus diese Wasserkanäle für sich. Entlang der Suonen zu wandern, ist erholsam und entspannend. Die große Suone von Ayent windet sich über elf Kilometer durch schattenspendende Wälder vorbei an der beeindruckenden Felswand Torrent-Croix. Der Bretterkanal an diesem Teilstück der Suone ziert seit 2019 die Schweizer-100-Franken-Banknote. Bei Wanderern ist dieser Ort ein sehr beliebtes Fotoobjekt. Der Walliser Philippe Constantin ist Landwirt und der Suonenwärter der historischen Suone von Ayent. Er ist somit für den Unterhalt verantwortlich. Auf seinen täglichen Kontrollgängen reinigt er die Wasserleitung von Ästen und Dreck und stellt sicher, dass im Sommer die Landwirtschaftsflächen im Tal bewässert werden können. Philippe Constantin ist stolz auf die Zusatzaufgabe als Suonenwärter. Für ihn ist klar, dass die Wasserleitung für das Tal lebenswichtig ist. Das Wallis ist die Sonnenstube der Schweiz. Im Schnitt scheint die Sonne dort 300 Tage pro Jahr. Die jährliche Niederschlagsmenge im Rhonetal beträgt durchschnittlich 600 Milliliter. Im Vergleich dazu: In Hamburg sind es 804 Milliliter. Neben der Geschichte vom Suonenwärter kommen im Film Menschen zu Wort, die eine enge Beziehung zur Suone und der Wanderregion haben.
 Untertitel 16:9 HDTV
Unterwegs auf der Via Spluga Dokureihe, Schweiz 2024True
Die Via Spluga ist ein historischer Weitwanderweg von Thusis über den Splügenpass ins italienische Chiavenna. Der Wanderweg war während Jahrhunderten eine wichtige Handelsroute. Der 65 Kilometer lange Weg verbindet drei unterschiedliche Sprach- und Kulturräume und beleuchtet die Geschichte der Transitroute. Die Via Spluga bietet ein einzigartiges Erlebnis, das sowohl Natur- als auch Geschichtsliebhaber anzieht. Auf dem Kultur- und Weitwanderweg präsentiert sich eine Vielfalt an Kulturgu¨tern von nationaler und internationaler Bedeutung. Vom geheimnisvollen Charme der Viamala-Schlucht bis hin zum majestätischen Splügenpass und der abenteuerlichen Cardinello-Schlucht - jeder Schritt auf diesem Weg ist ein Schritt durch die Jahrhunderte. Wanderer durchqueren atemberaubende Naturkulissen und folgen den Spuren der alten Handelsroute, die bereits von den Römern und Säumern genutzt wurde. Ein besonderes Highlight entlang der Route ist die Burg Hohen Rätien, ein historisches Kleinod, das vom Besitzer Ruedi Jecklin sorgfältig bewahrt und von ihm schmunzelnd als ein kleiner Elefant im Garten bezeichnet wird. Es ist schon speziell. Aber was mache ich mit dem? Ich muss ihn füttern und unterhalten. Es ist schon ein großer Elefant im Garten. Die mittelalterliche Anlage bietet nicht nur einen atemberaubenden Ausblick, sondern ist ein Zeugnis der zweitausendjährigen Alpentransit-Geschichte. Hohen Rätien ist eine ehemalige Säumerherberge mit Kirche und Taufkappelle inklusive. Sie wurde von der Antike bis in die Neuzeit genutzt. Unweit der Via Spluga durchquert ein Wanderweg ein Sonderwaldreservat. Darin kümmert sich die Waldpflege in erster Linie um die Bedürfnisse seltener Tierarten. Das Wandergebiet rund um die Via Spluga beherbergt eine der intaktesten Auerhuhn-Populationen. Das Auerwild ist sehr scheu und störungsempfindlich. Wanderer müssen deshalb auf den Wanderwegen bleiben.
 Untertitel 16:9 HDTV
(ZiB 2) Nachrichten, Österreich 2025True
3,79 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Echte Schweizer - My Swiss Army) Dokumentation, Schweiz 2024 Autor: Patrick Bürge Musik: Yanick Herzog Kamera: Gregory Bindschedler - Sven RuferTrue
Echte Schweizer
Über ein Drittel der Schweizer Soldaten haben einen Migrationshintergrund. Saâd, Thuruban, Andrija und Luka sprechen in Echte Schweizer über ihre Laufbahn bei der Schweizer Armee. Der Dokumentarfilm von Luka Popadic beleuchtet mit viel Humor große Themen wie Identität, Heimat, Integration und Loyalität. Vor 30 Jahren, im jugoslawischen Kulturverein in Baden, hält der junge Luka Popadic ein handgemaltes Plakat in die Kamera: In meinem kleinen Herzen sind zwei Heimaten. Dieser Zwiespalt ist vielen Migrantenkindern vertraut. Dennoch haben sich zahlreiche Secondos, vielleicht gerade deshalb, für eine Karriere im Schweizer Militär entschieden. Heute ist Popadic serbischer Filmemacher und Schweizer Offizier - und auf beides stolz. Für ihn steht das Militär für erlebte Kameradschaft und ist ein wichtiger Motor für die Integration in die Schweizer Gesellschaft. In seinem Fall, da er seine Eltern früh verlor, wurde es zeitweise sogar zur Ersatzfamilie. In seinem Dokumentarfilm Echte Schweizer, dem es an Witz nicht fehlt, gewährt er einen neuen Einblick in die Schweizer Armee aus Sicht von drei weiteren Offizieren mit Migrationshintergrund: Saâd, Thuruban und Andrija, die tunesische, srilankische und serbische Wurzeln haben und eine starke Verbindung zu ihrer Herkunftskultur bewahren. Gemeinsam sprechen sie über innere Zwiespälte, Rassismus und Pflichtbewusstsein, wobei Vorurteile über Heimat, Zugehörigkeit und Integration hinterfragt werden. Ausgehend von seiner persönlichen Lebensgeschichte stellt Popadic Fragen, die nicht nur ihn, sondern die ganze Schweizer Gesellschaft betreffen: Was treibt Secondos dazu, im Schweizer Militär zu dienen und sich auf den Ernstfall vorzubereiten, um ein Land zu verteidigen, das sie nur bedingt akzeptiert? Er scheut auch nicht vor kontroversen Fragen zurück: Würden die Offiziere auch gegen ihre Herkunftsländer in den Krieg ziehen? Echte Schweizer wurde in Solothurn mit dem Prix du Public 2024 ausgezeichnet.
 Untertitel 16:9 HDTV
Reportage, Deutschland 2024True
Trans - Drei Generationen, eine Reise
Transmenschen aus drei Generationen - was bewegt sie, wie wollen sie leben? Und wie offen gehen sie mit ihrem trans sein in der Gesellschaft um? Sophie entscheidet sich für eine medizinische Geschlechtsangleichung, Luca ist ein Junge im Körper eines Mädchens und Nora setzt sich für die Rechte von Transmenschen ein. Sorgen macht Nora heute die zunehmende Hetze gegen Transmenschen im Internet. Was dort verbal passiert, das setzt sich am Ende auf der Straße fort.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Montag auf 3sat im Fernsehen?