3sat TV Programm am 09.05. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 09.05. auf 3sat / Drittes Satellitenfernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

3sat Programm Freitag

   3sat TV Programm vom 09.05.
   Was läuft beim TV Sender 3sat

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(10vor10) Nachrichten, Schweiz 2025True
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Sandra MaischbergerTrue
Sandra Maischberger diskutiert mit Gästen aktuelle Themen, die gesellschaftlich relevant sind, von Schönheitswahn bis Rassismus - journalistisch, kontrovers, informativ und unterhaltend.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Hamburgs Cannabis-Pioniere Regionalreportage, Deutschland 2025True
Seit dem 1. April 2024 sind der Konsum und der Besitz von Cannabis in Deutschland erlaubt. Legal kaufen kann man das Rauschmittel aber nicht. Wer kiffen will, muss entweder privat anbauen oder Mitglied in einem Cannabis Social Club (CSC) sein. Die Nordreportage begleitet Cannabis-Pioniere, die alles auf eine Karte setzen, von der Vereinsgründung bis zur Ernte. Geht ihr Plan auf? Im Norden haben sich zahlreiche CSCs gegründet, um gemeinschaftlich Cannabis anzubauen. Doch bürokratische Hürden und hohe Investitionskosten machen es den Cannabis-Pionieren schwer, ihre Vision umzusetzen. Viele Clubs kämpfen schon bei der Gründung um ihre Existenz. Dominik Steinert und Justin Flemming gehören zu diesen Pionieren. Mit ihrem Verein Cannapingu Cannabisclub e.V. wollen sie zeigen, dass die Legalisierung von Cannabis funktioniert und langfristig mit dem Bau und Betrieb von Cannabis-Anbauanlagen ihren Lebensunterhalt verdienen. Gemeinsam mit ihrem Freund Raphael Micali bauen sie eine 120 Quadratmeter große Indooranlage für mehr als 400 Pflanzen. Genug, um ihre 500 Vereinsmitglieder mit hochwertigem Cannabis zu versorgen. Ein großes Wagnis, denn sie haben ihre gesamten Ersparnisse in das Projekt gesteckt. Um Kosten zu sparen, machen sie alles selbst: vom Bau der Anlage bis zur Ernte. Die Anbauhalle errichten sie zu dritt, für die Pflanzenpflege bekommen sie Unterstützung von den Vereinsmitgliedern. Gar nicht so einfach: Keiner von ihnen hat jemals so eine Anlage gebaut oder Cannabis in diesem Umfang angebaut. In einem halben Jahr muss die Anlage stehen und der Anbau starten, sonst geht ihnen das Geld aus. Doch der Zeitplan gerät schnell ins Wanken: Erst verzögern Lieferprobleme den Baustart, dann verlangen die Behörden auch noch Änderungen im Anbaukonzept, bevor sie die Genehmigung erteilen. Ein Wettlauf gegen die Zeit für die drei Vereinsgründer. Auch die politische Entwicklung verfolgen sie gespannt.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Australia: Down Under - with Sven Furrer) Staffel 1: Episode 1 Reisereportage, Schweiz 2014True
Exotische Tiere, Traumstrände, endlose Natur: In Australien lockt das ganz große Abenteuer. Die Australier behaupten sogar, auf ihrem Kontinent lebten die glücklichsten Menschen. Darum nennen sie Australien stolz das lucky country, das glückliche Land. Was ist dran an dieser Behauptung? Der Reporter Sven Furrer wollte es wissen und reiste 12.378 Kilometer über den Fünften Kontinent.
 16:9 HDTV
(Australia: Down Under - with Sven Furrer) Folge 2 Staffel 1: Episode 2 Reisereportage, Schweiz 2014True
Sven Furrer besucht unter anderem die Clayton Station. Die Rinderfarm hat die Fläche des Schweizer Kantons Tessin. Früher bewirtschaftete die Familie Oldfield ihre Farm fast ausschließlich auf dem Rücken von Pferden. Darum halten sie noch eine Herde halbwilder Pferde. Als Benzin-Cowboy ist Furrer im Outback auf dem Motorrad unterwegs. Nach zehn Tagen in der Wildnis erreicht er die Südküste.
 16:9 HDTV
(Australia: Down Under - with Sven Furrer) Folge 3 Staffel 1: Episode 3 Reisereportage, Schweiz 2014True
In der dritten Folge trifft Sven Furrer in der Nähe von Canberra auf Karreen Thomas. Sie opfert ihre gesamte Freizeit für die Australian Wildlife Rescue Organisation. Sie kümmert sich um Känguru-Waisen, die meist durch Autounfälle ihre Mutter verloren haben. Urs Wälterlin, Australien-Korrespondent vom Schweizer Radio und Fernsehen, zeigt Sven die Hauptstadt Canberra. Gemeinsam besuchen sie das nationale Kriegsdenkmal. Seit jeher zieht Australien an der Seite des Mutterlandes England in Kriege und Schlachten. Auf der Farm von Charlie Prell taucht Furrer in das Leben der Schaf-Farmer ein. Die Region um die Stadt Goulburn war früher das Zentrum der australischen Wollproduktion. Edle Merinowolle eroberte von dort aus die ganze Welt. In den Blue Mountains trifft Sven Furrer Chris Darwin. Er ist der Ururenkel von Charles Darwin, dem Begründer der Evolutionstheorie. Der gebürtige Engländer führt das Erbe seines Ahnen fort und setzt sich für den Artenschutz ein. Die Australier behaupten, auf ihrem Kontinent lebten die glücklichsten Menschen. Stimmt das? Sven Furrer will es wissen und reist 12.378 Kilometer durch das Land auf der Südhalbkugel.
 16:9 HDTV
(Australia: Down Under - with Sven Furrer) Folge 4 Staffel 1: Episode 4 Reisereportage, Schweiz 2014True
Auf seiner Australienreise erreicht Sven Furrer Sydney. Er besucht zuerst das Paar Charis und George Schwarz. George stammt aus Basel, Charis ist Australierin. Weiter geht es in den Nordosten des Kontinents. Im Regenwald des Daintree National Park, in dem rund ein Drittel aller Säugetiergattungen Australiens leben, trifft Sven Furrer auf den Biologen Alex Cheesman von der James Cook University.
 16:9 HDTV
(Australia: Down Under - with Sven Furrer) Folge 5 Staffel 1: Episode 5 Reisereportage, Schweiz 2014True
In der fünften Folge erkundet Furrer die Kimberleys. Dort, im Nordwesten Australiens, reist er ins unberührte Buschland und taucht ein in die Welt der Aborigines. Er lebt drei Tage lang bei Neville Poelina vom Stamm der Nyikina und lernt, wie man mit den Blättern eines bestimmten Baums Schmerzen lindern kann. Weiter geht die Reise in die Minenstadt Newman. Das Durchschnittsalter der rund 5000 Einwohner beträgt nur 32 Jahre. Wer in Newman lebt, arbeitet entweder in der Mine oder für ein Zulieferunternehmen. Im Tagebau werden fast 40 Millionen Tonnen Eisenerz pro Jahr abgebaut. Furrer besucht die riesige Eisenerzmine von Mount Whaleback. Nobby Clark arbeitet seit 20 Jahren als Kranführer dort und ist der Coach der Newman Saints, einer von vier Football-Mannschaften in Newman. Furrer begleitet ihn zum Match der Saints gegen die ungeschlagenen Erzrivalen der Centrals. Weil viele seiner Spieler Schicht arbeiten, kann Nobby nie verlässlich planen. Auch heute fehlen ihm wichtige Spieler, und er muss selbst auf das Spielfeld. Die Australier behaupten, auf ihrem Kontinent lebten die glücklichsten Menschen. Stimmt das? Sven Furrer will es wissen und reist 12.378 Kilometer durch das Land auf der Südhalbkugel.
 16:9 HDTV
Das Tessin Staffel 1: Episode 3 Naturreihe, Schweiz 2017 Regie: Mi-Yong Brehm - Steffen Sailer Musik: Stefan Döring Kamera: Alexandra SailerTrue
Wunderwelt Schweiz
In kaum einer anderen Region der Schweiz sind Gegensätze so reizvoll wie im Tessin: Es ist die sonnigste aber gleichzeitig die regnerischste Region der Eidgenossenschaft. Schroffes Hochgebirge trifft auf mediterranes Klima und während im Norden noch Schnee liegt, blühen im Süden bereits Kamelien und Magnolien. Durch seine geographische Lage vereinen sich hier die unterschiedlichsten Klimazonen auf engstem Raum. Berühmt ist das Tessin für seine Seen. Die bekanntesten sind der Lago Maggiore und der Luganer See. Entstanden aus den Gletschern der Eiszeit, sind sie heute das Sinnbild für italienisches Dolce Vita Flair vor alpiner Kulisse und beliebte Touristenziele. Doch unweit der Piazzas und Promenaden findet sich wilde Natur. Sei es im Vogelparadies Bolle di Magadino oder im rauen Maggiatal. Noch vor gar nicht langer Zeit war das Tessin ein bitterarmer Kanton. Davon zeugen viele verlassenen Dörfer - besonders in den unzugänglichen Seitentälern der rauen Bergwelt. In manchen, wie dem Val Bavona, gibt es nur in einem Dorf Strom. Doch das Tessin ist schon immer reich an landschaftlicher Schönheit gewesen. Auf den Bergwiesen der Alpe Piora und Dötra liegen wahre Blumenmeere, in denen sich kleine Dramen um Leben und Tod abspielen. Vom Murmeltier zur Smaragdeidechse - auch die Tierwelt des Tessins ist bunt und abwechslungsreich und auf dem Monte Generoso begegnet man sogar mit etwas Glück Wildpferden. Der Film zeigt in farbenprächtigen Bildern die ganze Vielfalt des Tessins. Aufregende Tieraufnahmen, wie die berühmten Balztänze der Haubentaucher oder die Flugkünste der Rauchschwalben lassen den Zuschauer staunen und entführen ihn in eine der zauberhaftesten Regionen der Schweiz.
5,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Cécile SchortmannTrue
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Es bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Themen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Ingolf BaurTrue
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. nano macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht nano seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. nano ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Cécile SchortmannTrue
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Es bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Themen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Ingolf BaurTrue
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. nano macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht nano seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. nano ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Das Schweizer Politmagazin Nachrichten, Schweiz 2025 Moderation: Gion-Duri VincenzTrue
3,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(rec.) Reportagereihe, Schweiz 2025True
Reporterin Michèle Rüedi sucht seit Jahren nach einem Mittel gegen ihren hartnäckigen Heuschnupfen. Immer wieder wird ihr Hypnose als mögliche Lösung empfohlen. Doch funktioniert diese Methode wirklich? Um das herauszufinden, begibt sie sich in die Hände eines Hypnosetherapeuten. Hypnose ist umstritten: Während die einen beeindruckende Erfolge erleben, berichten andere von negativen Erfahrungen. Michèle trifft eine junge Frau, die durch eine Hypnosetherapie belastende Erlebnisse hatte: Eine Stunde nach der Hypnose fiel ich in ein Loch und hatte direkt Panikattacken. Ich musste in der Folge wieder Medikamente nehmen, die ich vor der Hypnose abgesetzt hatte. Eine besonders eindrückliche Erfahrung macht die Reporterin im Operationssaal: Silvio Künzler lässt sich ganz ohne klassische Narkose an der Hand operieren. Sein Hypnosetherapeut ist der Meinung, alle Menschen seien hypnotisierbar, wenn sie es nur wollen. Kann der Geist den Schmerz wirklich ausschalten? Die Reportage geht der Frage nach, ob Hypnose mehr als nur ein Bluff ist - und ob sie tatsächlich als wirksame Behandlungsmethode gelten kann.
 16:9 HDTV
Magazin in Gebärdensprache Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025True
Mit Gebärdensprache und Untertiteln wendet sich die Sendung an die etwa 300.000 gehörlosen, spätertaubten oder hochgradig schwerhörigen Zuschauerinnen und Zuschauern in der Deutschland. Das Magazin bietet Informationen aus allen gesellschaftlichen Bereichen, der Arbeitswelt, Familie, Freizeit, Sport, Kunst, Kultur, Bildung und Geschichte mit einem Schwerpunkt auf behindertenspezifischen Themen.
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Reportage, Deutschland 2024 Moderation: Nadja StorzTrue
Miss Germany und der liebe Gott
Bundestag und Talkrunden, statt Laufsteg und Fotoshooting. Die Ideale der Miss Germany haben ein neues Maß bekommen. Vor allem auf die innere Schönheit kommt es an. Und da punkten gesellschaftliches und soziales Engagement der jungen Frauen. Im März 2023 hat sich Kira Geiss aus Magdeburg durchgesetzt. Die Mission der 21-jährigen sind Jugendarbeit, Generation Z, der richtige Umgang mit den sozialen Medien und der liebe Gott. Noch vor wenigen Jahren sah Kiras Leben anders aus. Als Teenager ist ihr die Clique wichtig. Manche trinken Alkohol, nehmen Drogen - eine aufregende Zeit für Kira. Doch dann ändert sich ihr Weg.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Jung und engagiert - was zieht junge Menschen in die Politik?) Jung und engagiert - was zieht junge Menschen in die Politik? Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2022 Moderation: Sebastian LeideckerTrue
RESPEKT kompakt
Klimawandel, Krieg in der Ukraine, die Folgen der Corona-Pandemie - große Herausforderungen vor allem für die Politiker:innen, die die richtigen Entscheidungen treffen müssen. Die RESPEKT-Reportage begleitet drei junge Menschen, die eine Karriere als Politiker:in anstreben oder bereits erfolgreich verfolgen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Reportage, Deutschland 2024True
Situationships heißen die unverbindlichen Beziehungen irgendwo zwischen Partnerschaft und One-Night-Stand. Doch die Frage Sind wir zusammen, oder ist das auf Probe? kann quälend werden. Jedes zweite Paar findet sich über Tinder, Bumble, OkCupid oder Grindr. Doch die Unverbindlichkeit, mit der das erste Date abläuft, setzt sich fort: Situationships oder NATO-Dating (Not Attached To an Outcome) nennt man die neuen Formen des Zusammenseins.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Cambodge, la magie khmère) Dokumentation, Frankreich 2023True
Kambodscha - Asiens unbekanntes Juwel
Auf der Indochinesischen Halbinsel, eingebettet zwischen Thailand, Laos und Vietnam, liegt das Königreich Kambodscha - ein geheimnisvolles Land voller Schönheit, Kultur und Religion. Nirgends treffen Unterschiede harmonischer aufeinander. Das Land und seine weitläufigen Tempelanlagen sind nicht nur geprägt vom Hinduismus und dessen Gottheiten und Legenden, sondern auch vom Buddhismus, der tief in der Kultur der Kambodschaner verwurzelt ist. Die uralten und beeindruckenden Zeugnisse der Khmer-Kultur sind über alle Landesgrenzen hinaus bekannt. Allen voran der Tempel Angkor Wat, der als die größte Tempelanlage der Welt gilt. Viele der Khmer-Bauwerke ziehen Anwohner und Reisende noch heute in ihren Bann. An allen nagt jedoch der Zahn der Zeit. Manche fallen langsam der Natur anheim. Andere existieren nur noch als Ruinen oder mussten aufwendig restauriert werden, nachdem sie durch Kriege zerstört wurden. Kambodscha litt nicht nur unter den Kampfhandlungen im Vietnamkrieg. Auch der Genozid unter Pol Pot und den Roten Khmer gegen Ende der 1970er-Jahre hinterließ tiefe Narben in diesem Land, das seine Geschichte und seine Kultur dennoch nie vergessen hat.
 16:9 HDTV
Kerala Staffel 1: Episode 37 Reisereportage, Deutschland 2023True
Traumorte
Das südindische Kerala ist bekannt für endlose Sandstrände, Tee- und Reisplantagen und für sein warmes tropisches Klima. Auch bei Touristen wird das Land der Kokospalmen immer beliebter. Auf fast 600 Kilometern Länge schmiegt sich Kerala an die Malabarküste. Dort kann man auf relativ kleinem Raum in Indiens buntes Leben eintauchen und spektakuläre Feste, rituelles Theater und die jahrhundertealte Ayurveda-Medizin kennenlernen. Die Reise beginnt in Thrissur, Schauplatz des über 200-jährigen Elefanten-Festivals Thrissur Puram. Höhepunkt des Events ist die Prozession der prachtvoll geschmückten Dickhäuter - ein bei Tierschützern nicht unumstrittenes Spektakel. Nächste Station ist Palakkad, Heimat des roten Navara-Reises, der dort noch von Hand geerntet und verlesen wird. Eine Spezialität der Region sind Idli: gedämpfte Reiskuchen, die vor allem zum Frühstück verzehrt werden. Im Koyyodan-Koroth-Tempel nahe der Stadt Mahé wird das Filmteam Zeuge des farbenfrohen Theyyam-Rituals. Geschminkte Darsteller schlüpfen in die Rolle verschiedener Gottheiten und tanzen traditionelle Tänze. Der Distrikt Wayanad ist geprägt von leuchtend grünen Urwäldern und weitläufigen Tee- und Gewürzfeldern. Das Pflücken des Tees ist harte Arbeit - und in dem steilen Gelände nicht ganz ungefährlich. Letzte Station ist das Fischerdorf Chowara mit seinem malerischen Strand. In den Morgenstunden fahren die örtlichen Fischer den Fang des Tages ein und ziehen ihre riesigen Netze an den Strand. In “Traumorte geht es um genau das: die traumhaftesten Orte der Erde. Die idyllischen Fleckchen werden ausführlich mit ihren liebenswürdigen Eigenheiten und ihrer individuellen Geschichte vorgestellt und so sorgt diese Dokureihe nicht nur für Staunen sondern durchaus auch für Reiselust.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Grün - Zwischen Reisterrassen und Teebergen Staffel 1: Episode 1 Dokureihe, Deutschland 2020 Regie: Jan Hinrik DrevsTrue
Die Farben Chinas
Wu Xing, die chinesische Lehre der fünf Phasen, Elemente und Farben reicht Jahrtausende zurück. Doch sie ist so aktuell wie nie zuvor. Die fünf Elemente Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser gelten nach dieser Lehre als Grundbausteine für alles im Universum. Die Dokumentation folgt ihren Spuren durch atemberaubende Landschaften und die beeindruckende Kultur Chinas im Wandel der Jahreszeiten. Wu Xing - ein philosophisches Konzept, das noch heute das tägliche Leben der Menschen im modernen China beeinflusst und auch weltweit enorm populär geworden ist. Grün ist nach dieser Lehre die Farbe des Holz-Elements, es steht für den Osten, für Kindheit, Vitalität und den Frühling. An den Hängen der Dongting-Berge ist der Frühling die wichtigste Zeit des Jahres. Das milde Klima im Osten des Landes nahe Shanghai ist ideal für einen berühmten grünen Tee: Bi Luo Chun. Die besten Blätter landen in den Lehmöfen des Teemeisters Yan Jielong - aber erst das Zusammenspiel aller fünf Elemente macht den Tee perfekt: In Erde gewachsen und vom Wasser genährt, wird der Tee geerntet - Holz wird für das Feuer benötigt, in einer Metallpfanne wird der Tee geröstet, wodurch sich der Kreis schließt. Grün ist die Farbe des Neubeginns in China. Während Tee im Frühjahr geerntet wird, wird eine andere Nutzpflanze in dieser Zeit ausgesät: Reis. Auf den Terrassen im Süden der Provinz Yunnan bestellt das Volk der Hani mit Wasserbüffeln die Felder für die Aussaat - so wie seit Hunderten von Jahren. Ein stetiger Kreislauf. Alles im Universum kommt, wandelt sich, vergeht und beginnt von Neuem.
 16:9 HDTV
Rot - Vom Neujahrsfest und dem Feuer des Südens Staffel 1: Episode 2 Dokureihe, Deutschland 2020 Regie: Jan Hinrik DrevsTrue
Die Farben Chinas
Die Farbe Rot hat in China eine besonders große Bedeutung. Rot steht für das Feuer, den Sommer und den Süden. Und vor allen Dingen für Glück und Freude. Darum spielt sie bei Festen in China eine große Rolle - rotes Räucherwerk ehrt die Ahnen und Ahninnen und Rot ist die Farbe des chinesischen Neujahrsfestes. Dann säumen Lampions und Girlanden in grell leuchtendem Rot die Straßen.
 16:9 HDTV
Gelb - Von Kaisern, Drachen und der perfekten Balance Staffel 1: Episode 3 Dokureihe, Deutschland 2020 Regie: Jan Hinrik Drevs Musik: Joel Haines Kamera: Mike SingleTrue
Die Farben Chinas
Seit Jahrtausenden kennt China die Lehre vom Kreislauf des Lebens. Danach gibt es fünf Phasen, die mit fünf Farben verbunden sind. Gelb ist die Farbe der Erde, es steht für den Ausgleich aller Dinge und Handlungen, der so wichtig ist für das chinesische Denken. Die Medizin zielt auf die Balance der inneren Organe ab, beim Kochen geht es um die Ausgewogenheit der Geschmäcker.
 16:9 HDTV
Weiß - Von Tianzhus Schneebergen in die Wüste Gobi Staffel 1: Episode 4 Dokureihe, Deutschland 2020 Regie: Jan Hinrik DrevsTrue
Die Farben Chinas
Die Lehre vom Kreis der Wandlungen mit seinen fünf Elementen und fünf Farben reicht in China Jahrtausende zurück. Mit der Farbe Weiß ist der Herbst verbunden, der Westen und die untergehende Sonne. Es ist auch die Farbe der Trauer. Doch wie Licht nicht ohne Schatten existieren kann, ist die Farbe Weiß auch untrennbar mit ihrem Gegensatz, Schwarz, verbunden.
 16:9 HDTV
Schwarz - Vom Feng Shui des schwarzen Drachenflusses Staffel 1: Episode 5 Dokureihe, Deutschland 2020 Regie: Jan Hinrik DrevsTrue
Die Farben Chinas
Wenige Länder haben so gegensätzliche Wetterextreme vorzuweisen wie China: von Wüstenhitze über tropisch-feuchte Gegenden bis hin zur subarktischen Zone. In der nördlichsten Region Chinas liegt Mohe. Direkt am Heilongjiang, dem Schwarzen Drachenfluss, der Grenze zu Russland. Im Norden Chinas sind die Winter lang: Bis Mai ist der Fluss meist zugefroren, und der erste Schnee kommt schon Ende September. Die Himmelsrichtung Norden ist in China mit der Farbe Schwarz verbunden, auch der Winter, die Zeit der Regeneration. Die Natur kann ruhen und Kraft sammeln, bevor der Kreislauf des Lebens erneut beginnt. Veränderung und Wandel sind Grundprinzipien in der uralten Lehre der fünf Elemente. Das Element der Farbe Schwarz ist das Wasser, die Grundlage allen Lebens, Symbol ruhiger Beharrlichkeit. Wasser hat in China von jeher einen großen Einfluss auf den Städtebau gehabt, so auch im 900 Jahre alten Dorf Hongcun in der Provinz Anhui. Es wurde nach den Regeln des Feng Shui errichtet, im harmonischen Einklang mit der natürlichen Umgebung. Die Dächer der Häuser sind schwarz gedeckt - ein symbolischer Schutz gegen Feuer. Schwarz und Weiß liegen eng beieinander in der chinesischen Philosophie: Die Dunkelheit umfängt den Tag. Weich und hart, oben und unten, schwer und leicht: Gegensätze bringen das Leben in Bewegung. Im Yin-und-Yang-Zeichen ist dieser Grundgedanke symbolisiert. In der sanften Kampfkunst Tai Chi sind Ausgewogenheit und Balance von Yin und Yang die Basis aller Bewegungsabläufe. Wu Xing, die chinesische Lehre der fünf Phasen, Elemente und Farben reicht Jahrtausende zurück. Doch sie ist so aktuell wie nie zuvor. Die fünf Elemente Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser gelten nach dieser Lehre als Grundbausteine für alles im Universum. Die Dokumentation folgt ihren Spuren durch atemberaubende Landschaften und die beeindruckende Kultur Chinas im Wandel der Jahreszeiten.
 16:9 HDTV

Was zeigt 3sat heute Abend?

Programm - Abend
(PFAS - Gift für die Ewigkeit: Wie abhängig sind wir?) Dokumentation, Deutschland 2023 Moderation: Lena GanschowTrue
PFAS - Gift fuer die Ewigkeit - Wie abhaengig sind wir?
Die Verwendung der stark umstrittenen chemischen Stoffgruppe PFAS wird in der EU heftig diskutiert. Verwendung finden sie z.B. bei Antihaftbeschichtungen, bei der Halbleiterproduktion, in Funktionstextilien oder in Klimaanlagen. Fünf EU-Staaten fordern einen Verzicht auf sämtliche PFAS aufgrund der Umweltverschmutzung und gesundheitlicher Risiken. Doch wäre Europa ohne diese künstlichen Stoffe überhaupt noch wettbewerbsfähig?
 Untertitel 16:9 HDTV
(Heute) Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Barbara HahlwegTrue
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Österreich, Deutschland 2025True
 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Cécile SchortmannTrue
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Es bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Themen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(The Tin Drum) Literaturverfilmung, Deutschland, Frankreich, , 1979 Regie: Volker Schlöndorff Autor: Jean Claude Carrière Musik: Maurice Jarre - Friedrich Meyer Kamera: Igor LutherTrue
Agnes, Tochter einer Bäuerin aus der Kaschubei, heiratet den Rheinländer Alfred Matzerath und betreibt mit ihm einen Kolonialwarenladen im Danziger Vorort Langfuhr. Doch Alfred ist nicht der einzige Mann in ihrem Leben: Sie schenkt ihre Gunst auch ihrem Vetter Jan Bronski. Als der kleine Oskar Matzerath im Spätsommer 1924 geboren wird, kommen beide Männer für die Vaterschaft in Betracht. Der frühreife Oskar ist von Geburt an ein ungewöhnlicher Junge: Als er drei Jahre alt wird, schenkt ihm seine Mutter eine weiß-rote Trommel, die über Jahre hinweg zu Oskars engstem Begleiter wird. Das Treiben der Erwachsenen missfällt ihm derart, dass er an besagtem Geburtstag beschließt, von Stund an keinen Fingerbreit mehr zu wachsen. Ein arrangierter Sturz von der Kellertreppe liefert dafür die vermeintliche Erklärung. Ganz unerklärlich bleibt dagegen Oskars bald darauf entdeckte Fähigkeit, mit der bloßen Kraft seiner Stimme Glas zum Zerspringen zu bringen. Schreiend und trommelnd betätigt Oskar sich fortan als Störenfried in der ungeliebten Welt spießig-gefährlicher Erwachsener: Der höhnische Zwerg bringt Nazi-Aufmärsche durcheinander und seine beiden mutmaßlichen Väter ins Grab ...
4,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(The Bridge on the River Kwai) Kriegsdrama, USA, England 1957 Regie: David Lean Autor: Carl Foreman - Michael H. Wilson - Pierre Boulle - Michael Wilson Musik: Malcolm Arnold Kamera: Jack Hildyard - Peter NewbrookTrue
Die Bruecke am Kwai
Die japanische Armee zwingt ihre britischen Gefangenen, eine Brücke über den Fluss Kwai zu errichten. Colonel Nicholson überwacht den Bau und möchte es den Unterdrückern so richtig zeigen, indem er ein Meisterwerk abliefert. Er ahnt nicht, dass die Brücke bereits auf der Abschussliste der USA steht.
 16:9 HDTV

Was läuft am Freitag auf 3sat im Fernsehen?