3sat TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen 3sat Programms

Verpasstes 3sat Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf 3sat ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei 3sat

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

3sat Programm gestern

   3sat TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender 3sat

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Von Myanmar führt diese Folge durch Laos und Kambodscha bis nach Thailand. Landschaften, geprägt von alten Hochkulturen und den lebendigen Weltreligionen Buddhismus und Hinduismus. Einzigartige Baudenkmäler lassen sich in Südostasiens Norden entdecken: Paläste und Pagoden wie in Amarapura, einst Hauptstadt von Burma, heute Myanmar. In Kambodscha liegt die weltbekannte Tempelanlage von Angkor Wat im historischen Königreich der Khmer. Vor allem der Mekong und seine Nebenflüsse bilden die Lebensader dieser Länder Südostasiens. Die Flüsse zeigen sich in großer natürlicher Vielfalt: Mit Regenwäldern, Stromschnellen und Wasserfällen wie dem Kuang Si in Laos und Seen wie dem weitläufigen Tonle Sap in Kambodscha, dessen Wasserspiegel durch den Monsun jedes Jahr um über zehn Meter ansteigt. Südostasien ist voller Naturschätze und kultureller Vielfalt. Die Reihe Traumziele Südostasiens führt zu Vulkanen und Tempeln, in moderne Metropolen und zu Korallenriffen quer durch eine faszinierende Region der Erde.
 16:9 HDTV
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Der Flug der Eule
Eulen gelten als Symbol für Weisheit, als Meister des lautlosen Flugs und als geschickte Jäger. Intensive Agrarwirtschaft und der Einsatz von Pestiziden haben die Population vieler Eulenarten allerdings stark dezimiert. Als Schädlingsvertilger üben die Eulen einen positiven Einfluss auf das ökologische Gleichgewicht aus. Aus diesem Grund gibt es auch mehrere Wiederansiedlungsinitiativen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Wildes Japan - Land der tausend Inseln
Hokkaido, die zweitgrößte Insel des Landes, ist bekannt für ihre imposante Natur. Thermalquellen und Vulkane gehören ebenso dazu wie Bären, Sikahirsche und arktische Temperaturen im Winter. Das Leben auf Hokkaido ist hart - für Mensch und Tier. Der Sommer ist kurz, der Herbst traumhaft schön und bunt, der Winter eisig kalt. Dieses extreme Klima zieht seltene Tiere wie Riesenseeadler an, aber auch die vom Aussterben bedrohten Mandschurenkraniche.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Sie gilt als eine der schönsten Postschifffahrten der Welt: die Hurtigruten-Tour entlang der norwegischen Küste. Ein Blick hinter die Kulissen der traditionsreichen Postschiffe - auf dem Weg vom Nordmeer zu Norwegens Südküste.
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
5,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Muenchen, da will ich hin!
Die wichtigsten Münchner Sehenswürdigkeiten kennen alle: Frauenkirche, Viktualienmarkt, Marienplatz und das Hofbräuhaus. Simin Sadeghi sucht nach neuen Attraktionen und Alternativen. Lohnt sich neben dem Besuch des Viktualienmarkts auch ein Abstecher zu einem der drei anderen festen Märkte in München, etwa dem auf dem Wiener Platz? Empfiehlt sich ein Besuch im Museum Brandhorst, dem jüngsten Kunsttempel im Münchner Museumsviertel? Wie steht es um Giesinger Bräu, die jüngste Brauerei Münchens, die sich einen Platz zwischen den sechs Platzhirschen erkämpfen will? Wo gibt es richtig gute Brezn, und wer oder was ist die alte Utting? Warum hat das Werksviertel-Mitte den Deutschen Städtebaupreis gewonnen? All diesen und weiteren Fragen geht Moderatorin Simon Sadeghi in der bayerischen Landeshauptstadt auf den Grund.
 Untertitel 16:9 HDTV
Der Grunewald - Ein Jahr unter Baeumen
Der Grunewald ist nicht der größte Wald Berlins, aber einer der beliebtesten. Jedes Jahr besuchen mehrere Millionen Menschen das Naherholungsgebiet mit seinen Hügeln, Seen und Lichtungen. Damit der beliebte Berliner Erholungswald auch kommenden Generationen Freude bereitet, kümmern sich Förster rund ums Jahr um seine Pflege. Der Film zeigt, wie sich die Natur im Wechsel der Jahreszeiten verändert.
 Untertitel 16:9 HDTV
Mit dem Hausboot zur Mueritz
 Untertitel 16:9 HDTV
Sehnsucht Strand
Sonne, Strand und jede Menge Sand zwischen den Füßen: Moderatorin Britta von Lucke hat Sehnsucht nach Strand und macht sich auf die Suche. Sie fährt in eine ganz besondere Strandkorbmanufaktur, besucht einen Sandexperten und lässt sich von einem mehrfachen deutschen Meister im Cocktail-Mixen zeigen, wie sich Nordseeliebhaber echtes Beachfeeling nach Hause holen können. Außerdem: Geschichten von einem Beachclubbetreiber, der etwas ganz Neues wagt, eine außergewöhnliche Strandtour in den Niederlanden und Menschen, die am Nordseestrand Inspiration fürs Tangotanzen finden.
 Untertitel 16:9 HDTV
Pellworm - Gruene Insel im Wattenmeer
 Untertitel 16:9 HDTV
Norderney
Norderney, die zweitgrößte der Ostfriesischen Inseln, lockt seit jeher mit rauem Charme, Wind und Wetter: Schon im frühen 19. Jahrhundert weilten dort Prominenz, Adel und sogar der Kaiser. Der Wind ist unsere Sonne, strahlt die waschechte Insulanerin Karin Rass. Die Norderneyerin ist nicht nur Heilpraktikerin und Osteopathin, sondern auch Abhärtungstrainerin. Sie bietet auch Klimatherapie an und badet das ganze Jahr über in der Nordsee. Auf Norderney ist sie bekannt als Thalasso-Queen. Mit ihrer Leidenschaft möchte sie auch andere von den Reizen des rauen Inselklimas überzeugen. Stürmische Hochzeiten sind Lisa-Marie Müllers Beruf: Bis in den Winter hinein betreut sie als Hochzeitsplanerin Heiratswillige und macht den schönsten Tag des Lebens windfest. Heiraten in Weiß geht mit Lisa sogar bei Windstärke 9 Beaufort! Dass sich Paare in den beliebten Hochzeitskarren am Strand das Jawort geben können, darum kümmert sich Andreas Sieberns-Diren, genannt Zabel. Er ist der Strippenzieher der Norderneyer Infrastruktur und packt auch selbst mit an, wenn die Saison mal wieder viel zu schnell zu Ende geht. Versandete Hochzeitskarren, gekenterte Saunacontainer, gestrandete Robbenbabys: Einsatz für Zabel und seine Jungs vom technischen Dienst auf Norderney. Ost ut, nach Osten raus - das ist der Name der eingeschworenen Boßelgruppe um Inke Lührs. Sie freut sich, wenn endlich der Herbst naht. Denn dann wird die einzige Straße nach Osten ins Naturschutzgebiet für das Boßelspiel freigegeben. Beim Nationalsport von Norderney gilt es, eine bis zu 1100 Gramm schwere Hartholzkugel mit möglichst wenigen Würfen über eine festgelegte Strecke zu bringen. Technisch hat sich über die Jahrhunderte der nah am Körper ausgeführte Flüchterschlag durchgesetzt. Profis nehmen bis zu 25 Meter Anlauf. Schietwetter ist bei diesem Sport natürlich kein Hindernis. Althergebrachte Gewohnheiten aufmischen will die 30-jährige Elisa Bodenstab.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt 3sat heute Abend?

Programm - Abend
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
 16:9 HDTV
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Guter Biber - Boeser Biber
Er ist wieder da, der Biber! Und mit ihm viele Chancen und Risiken. Rund 1,5 Millionen Biber leben wieder in Europa - und befeuern eine mitunter hitzig geführte gesellschaftliche Debatte. Denn die Tiere siedeln bevorzugt in tiefer gelegenen, dicht besiedelten Regionen. Dort treffen ökologische Bereicherung und konkrete Gefahren aufeinander. Gelingt ein Drahtseilakt zwischen Landschaftsökologie und Naturzerstörung? Biber gestalten Flusslandschaften, stauen Bäche, schaffen Lebensräume für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten - doch ihre Dämme können auch Schäden anrichten. Überschwemmte Gärten, feuchte Keller und sogar existenzgefährdende landwirtschaftliche Einbußen sind reale Risiken. Das Schweizer Biber-Management begegnet diesen Herausforderungen mit einem klaren Regelwerk: Eingriffe sind erst nach sorgfältiger Prüfung erlaubt, milde Maßnahmen haben Vorrang. Der Abschuss eines Bibers bleibt das letzte Mittel - und wurde bisher, zumindest in der Schweiz, noch nie offiziell angewendet. In Deutschland hingegen gibt es allein in Bayern, bei einem Bestand von 25.000 Tieren, pro Jahr über 2500 letale Entnahmen, wie es fachmännisch heißt. Ein zentrales Hilfsmittel und Lösungswerkzeug aus der Schweiz ist dabei das neue Auenmodell, das erstmals flächendeckend aufzeigt, wo Biber nicht nur toleriert, sondern gezielt gefördert werden könnten. Besonders in höher gelegenen Gebieten oberhalb von 600 Metern können ihre Dämme zum Beispiel helfen, das Grundwasser zu stabilisieren - ein willkommener Effekt angesichts zunehmender Trockenperioden. Denn wenn man die Nager unkontrolliert bauen und stauen lässt, können sie ganze Landstriche in einzigartige Sumpfgebiete verwandeln und so beim Arten- und Klimaschutz helfen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Das Leben eines Murmeltiers - Familiengruendung in den Alpen
Mit seiner Drolligkeit, dem flauschigen Fell und seinen berühmten Warnrufen ist das Murmeltier sicher das bekannteste und für viele auch sympathischste Tier der Alpen. Dieser Film begleitet ein männliches Murmeltier, im Film Mox genannt, über mehrere Jahre. Obwohl viele Menschen diese Tiere kennen, erzählt dieser Film viel Neues über die pfeifenden Alpenbewohner.
 Untertitel 16:9 HDTV
3,79 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wir und das Tier
Der Film thematisiert das ethische Dilemma des Fleischkonsums und die Verdrängung der Tatsache, dass Tiere für unsere Nahrung getötet werden müssen. Er zeigt die Perspektive derjenigen, die das Töten übernehmen, wie eine Auszubildende, ein Kopfschlächter und Frauen, die einen Schlachtkurs belegen. Die Protagonisten reflektieren offen über ihre Gedanken und Gefühle.
 Untertitel 16:9 HDTV
37°: Staatenlos
Als Sohn einer nicht registrierten Tuareg-Familie flüchtet Moussa aus Libyen nach Deutschland. In Dresden findet er Arbeit als Kunstgießer und engagiert sich sozial. Die in München aufgewachsene Christiana kennt die Herausforderungen der Staatenlosigkeit seit ihrer Geburt. Mit ihrer Plattform Statefree.world unterstützt sie Menschen ohne Staatsangehörigkeit und kämpft für deren Rechte.
 Untertitel 16:9 HDTV

Rückblick auf 3sat Highlights von gestern

Gestern bot 3sat eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf 3sat im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.