3sat TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen 3sat Programms

Verpasstes 3sat Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf 3sat ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei 3sat

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

3sat Programm gestern

   3sat TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender 3sat

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Im äußersten Norden Kanadas liegt eine der unwirtlichsten Regionen der Erde: Ellesmere Island. Knapp 800 Kilometer vom Nordpol entfernt, ist die Insel die Heimat von Polarwölfen. Der Film folgt dem Eureka-Rudel und zeigt seinen Kampf ums Überleben und seinen enormen Einsatz bei der Aufzucht der Welpen. Snow White und Alpha, die Eltern des Rudels, sind schon seit Jahren ein eingespieltes Team. Im kurzen arktischen Sommer versuchen sie, eine neue Generation Welpen großzuziehen. Keine leichte Aufgabe. Gefahren lauern überall, vor allem fremde Wolfsrudel stellen eine tödliche Bedrohung dar. Snow White kann sich zum Glück auf den Schutz ihres Rudels verlassen. Und sie bekommt Unterstützung, als ein einzelnes Weibchen zur Familie stößt: Blackspot. Schnell stellt sich heraus, dass sich Blackspot nicht nur um Snow Whites Nachwuchs kümmert, sondern ihn sogar säugt. Ein Verhalten, das noch nie gefilmt werden konnte und selbst für Wissenschaftler erstaunlich ist. Die Zusammenarbeit der beiden Weibchen verschafft den Welpen einen Vorteil und erhöht ihre Chancen, die ersten Wochen zu überleben. Auch wenn der Sommer auf Ellesmere Island als Zeit des Überflusses erscheint, gibt es in der Arktis keine Jahreszeiten, in denen das Überleben einfach ist. Nahrung ist für die Wölfe nicht leicht zu finden, und sie müssen weit laufen, um ausreichend Beute zu machen. Blackspot und Snow White sind durch die Welpen an die Höhle gebunden. Und während die Leitwölfin vom Rudel versorgt wird, geht die Amme meist leer aus. Eine tragische Situation, die Snow White dazu zwingt, mit ihren Jungen weiterzuziehen. Eine Reise voller Gefahren. Werden sie und ihre Welpen überleben?
 Untertitel 16:9 HDTV
Schweden mit Sarazar - Von Stockholm zu den Nordlichtern
Der YouTube-Star Sarazar und seine Freunde Benni und Max unternahmen einen Roadtrip durch Schweden. Nach einer Besichtigungstour Stockholms stellten sie in der Hafenstadt Sundsvall ihr Angelglück auf die Probe. Danach besuchten sie den Nationalpark Skuleskogen und fuhren bis hoch in den Norden nach Kiruna, wo sie mit Schlittenhunden reisten, in einem Eishotel übernachteten und Polarlichter bewunderten.
 16:9 HDTV
In dem monothematische Auslandsmagazin des Senders 3sat, werden kurz und prägnant spannende, aktuelle und relevante politische oder gesellschaftliche Themen aus irgendeinem Land der Welt vorgestellt und kompetent erläutert.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Nordlichter - Leben am Polarkreis
Sie ist eine der faszinierendsten Regionen der Erde und die am meisten bedrohte: die Arktis. Zwei ZDF-Teams reisen einmal rund um den Nordpol. Spitzbergen sei ein Ort, an dem man einfach glücklich sein müsse, erzählt Snorre Hagen. Die Faszination, die seine Heimat auf Besucher aus aller Welt ausübt, kann der Norweger nachvollziehen. Doch die steigenden Touristenzahlen bereiten ihm auch Sorgen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nordlichter - Leben am Polarkreis
Wieder nimmt das ZDF-Team die Zuschauer mit in die unwirtliche Welt der Arktis mit ihrer ursprünglichen Schönheit. Eine Welt, die sich verändert und die es bald nicht mehr so geben wird. Vom größten Fjordsystem der Welt im Osten Grönlands über die Inseln der Nordwestpassage bis zu den riesigen Ölfeldern in Alaska: ZDF-Korrespondent Johannes Hano und sein Team erfahren, wie die Menschen am Polarkreis leben und wie ihre Zukunft aussehen könnte. 350 Menschen, die meisten Inuit, leben in Ittoqqortoormiit. Die nächste Siedlung liegt auf dem benachbarten Island, dazwischen knapp 800 Kilometer Arktischer Ozean. Das ZDF-Team begleitet eine Inuit-Familie durch den Scoresbysund. Hunderte Kilometer geht es in kleinen Booten durch Packeis, vorbei an Eisbergen so hoch wie Wolkenkratzer. Unterwegs begegnen sie Walfängern, die jetzt im Sommer auf Narwal-Jagd sind. In einer Welt, in der Narwal-Haut und Eisbärgulasch seit Jahrtausenden das Überleben sichern, stellen Aktivisten von Greenpeace und WWF, die den Walfang und die Eisbärjagd stoppen wollen, für die Inuit eine Bedrohung dar. Auf der Expedition durch die Fjorde erfährt das Team, wie sich durch den Klimawandel die Welt der Inuit verändert. Ein Wandel, dem sie im hohen Norden auch Positives abgewinnen: Das Eis bricht einen Monat früher auf, das ist gut. Wir können jetzt früher in den Fjord zum Jagen, sagt Mete Barselaisen. Doch mit dem Eis schwindet auch die Verlässlichkeit des über viele Generationen gesammelten Erfahrungswissens der Inuit. Der Klimawandel verändert auch die militärische Situation in der Arktis. Es werde einen Run auf Rohstoffe geben, prophezeit General Patrick Carpentier, Kommandeur der kanadischen Joint Task Force North. Mehr denn je müsse Kanada seine Souveränität über die riesigen Flächen behaupten. In der kanadischen Arktis begleiten Johannes Hano und sein Team das Royal 22nd Infantry Regiment aus Quebec auf seiner Späh- und Präsenzoperation in der Nordwestpassage.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Sein Geld als Schauspieler, Modedesigner, oder Schlagersänger verdienen, davon träumen viele. Doch der Weg zum Erfolg ist langwierig und hart. Wer den Sprung ins Showgeschäft wagt, braucht einen langen Atem. Oft platzt der Traum schon, bevor er Wirklichkeit wird. Doch mit Ausdauervermögen und der Unterstützung der Familie hat man zumindest eine Chance, es im Traumjob zu schaffen. Alexandra Schiller will nach der Geburt ihrer Tochter wieder als Schauspielerin durchstarten. Doch der Markt ist hart umkämpft. Ihr Traum wäre eine regelmäßige TV-Rolle. Aber bisher lässt der große Durchbruch auf sich warten und Alexandra lebt von kleineren Rollen und Werbedrehs. Zum Glück ist Ehemann Martin Ingenieur und hat eine Festanstellung. Die Rechnungen sind also gedeckt. Aber richtig glücklich macht das Alexandra nicht. Sie will von ihrem Traum leben: Ich möchte mit meinem Beruf Geld verdienen. Karl Frenzel ist mit seinen 52 Jahren eigentlich schon längst angekommen. Er ist vierfacher Vater, führt eine Praxis als Allgemeinmediziner und Psychotherapeut, lebt in einem schönen Haus in Aachen und ist verheiratet. Doch trotzdem hat er das Gefühl, dass etwas in seinem Leben fehlt. Karl Frenzel möchte Popstar werden. Seit seiner Kindheit spielt er Klavier und komponiert eigene Songs, die er jetzt auf der Bühne präsentieren möchte. Das ist unser Ziel, dass unsere Songs einfach bekannter werden und wir genau diese Party in ganz Deutschland machen können. Doch das alles muss Frenzel mit seinem Familienleben vereinbaren. Die gelernte Schneiderin und Designerin Khatera Ali entwirft und näht Taschen und Gürtel aus veganem Material. Die 43-Jährige glaubt fest an ihren Traum, mit eigenen Kreationen erfolgreich zu sein: Ich spüre mit jeder Faser meines Körpers, dass ich da sein werde, wo ich sein möchte. Dabei war sie schon mal an einem anderen Punkt in ihrem Leben: Sie hatte ein eigenes Ladenlokal, ihre Taschen wurden in Zeitschriften besprochen.
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Fast Fashion - Wie selten Kleidungsstücke getragen werden Pilz-Boom: Sammeln oder kaufen? Apfelmus in der Geschmacksprobe Food-Kerzen selber machen • Fast Fashion - Wie selten Kleidungsstücke getragen werden • Pilz-Boom: Sammeln oder kaufen? • Apfelmus in der Geschmacksprobe • Food-Kerzen selber machen Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr. In dem Magazin werden Hintergründe beleuchtet, Orientierung geschaffen und praktische Ratschläge gegeben.
5,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Romantische Strasse, da will ich hin!
Die Route führt von Wallerstein bis nach Füssen. Wallerstein ist nicht nur Sitz der Fürsten zu Oettingen-Wallerstein, sondern auch der Ort, wo sie seit gut 400 Jahren ihr Braurecht wahrnehmen. Vom Braumeister Röttinger lässt sich der Moderator in die Geheimnisse der Braukunst einweihen. Nächste Station ist Nördlingen. Dort schlagen Eisenbahnerherzen höher, besonders während der Rieser Dampftage.
 Untertitel 16:9 HDTV
Herbstschlag
Der Film zeigt die Stimmungswechsel von der Spätsommer-Melancholie zur Begeisterung für den Indian Summer, vom fröhlichen Erntedank zum besinnlichen Allerheiligen im Herbst. Ein spektakuläres Schauspiel: Angefangen beim Licht des Altweibersommers und dem Leuchten der Farben im Goldenen Oktober bis zu den stürmischen Winden auf den Seen im Sauerland, dem Novembernebel am Niederrhein und dem ersten Dezemberschnee im Bergischen Land. Es sind die schönsten und poetischsten Seiten des Herbstschlags.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Herbst im Zabergaeu
Wein und wilde Tiere - das Zabergäu ist ein kleines Paradies bei Heilbronn. Im Herbst ist es dort besonders schön. Wie ein bunter Patchwork-Teppich breitet sich die sanfte Hügellandschaft aus. Brackenheim, das Herz der Region, ist die größte Rotweingemeinde Deutschlands. Moderatorin Annette Krause macht sich zur einer Genusstour auf. Sie entdeckt beim Weingut der Grafen Neipperg die Vorzüge des Lembergers und hilft bei der Weinlese. Während ihrer Reise erfährt Annette Krause viel über die Geschichte der Region und trifft weinbegeisterte Menschen in Besenwirtschaften und bei Weinfesten der Gegend. In den Wäldern rund um Zaberfeld leben die seltenen Wildkatzen, Wildtier des Jahres 2018. Dort erfährt die Moderatorin Überraschendes über die scheuen Tiere und bekommt diese auch tatsächlich zu Gesicht.
 Untertitel 16:9 HDTV
Herbstwelten
Herbst in Deutschland: Noch ein letztes Mal zeigt sich die Natur in aller Pracht, wenn sich die Blätter verfärben und die tief stehende Sonne Wiesen und Wälder golden erstrahlen lässt. Doch an anderen Tagen hängt düsterer Nebel zwischen den Bäumen, und die Regentage häufen sich. Der erste Frost stellt sich ein. Die Tage werden kürzer, es gibt weniger Sonnenstunden, und eine melancholische Stimmung breitet sich über das Land aus. Es ist eine Zeit der Widersprüche, und das wechselhafte Herbstwetter steht symbolisch für die Herausforderungen dieser Jahreszeit. Bei den letzten warmen Sonnenstrahlen beginnt die Erntezeit. Tiere, die hierzulande überwintern, finden so überall Nahrung, doch es gilt, so schnell wie möglich Vorräte anzusammeln oder ein Fettpolster anzufressen, sonst droht bald der sichere Tod. Zugvögel wie Kraniche und Stare dagegen nehmen jetzt Abschied, denn mit dem Verschwinden ihrer Futtergrundlage gibt es nicht mehr genügend Nahrung, um den Winter zu überstehen. Zuvor sammeln sie sich in riesigen Scharen, um die lange gefährliche Reise in den Süden anzutreten, wo sie überwintern werden. Für andere Tiere ist der Herbst aber auch die Zeit des Neuanfangs: Ausgerechnet jetzt, wenn alle anderen Tiere Energie tanken und Kraft sparen, haben die Rothirsche ihre Brunftzeit mit Kämpfen, Röhren und dem ständigen Treiben ihrer Weibchen. Für sie ist Energiesparen jetzt keine Option. Es gilt, den Bestand der nächsten Generation zu sichern. Der Herbst ist eine Jahreszeit der Herausforderungen. Nur wer jetzt die richtigen Vorbereitungen trifft, wird den kommenden Winter überleben. Die Dokumentation zeigt die verschiedenen Überlebensstrategien der Tier- und Pflanzenwelt in opulenten Bildern. Ob Eichhörnchen, Hirsch, Baldachinspinne oder Kranich - die Kamera ist ganz nah dabei, wenn sich die Tiere diesen Herausforderungen stellen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Suedtirol im Herbst
Tamina Kallert erkundet im herbstlichen Südtirol die Natur und trifft auf traditionsbewusste und moderne Südtiroler. Ihre Reise durch die nördlichste Provinz Italiens beginnt auf dem Kronplatz, dem Hausberg von Bruneck, und endet im mediterranen Meran, wo Kaiserin Sisi omnipräsent ist. Im Sarntal hilft sie bei der Latschenkieferernte und in Bozen begegnet sie dem tiefgefrorenen Ötzi.
 Untertitel 16:9 HDTV
Herbstzauber im Elsass
 Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt 3sat heute Abend?

Programm - Abend
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
 16:9 HDTV
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Österreichs schoenste Taeler
 16:9 HDTV
Österreichs schoenste Taeler: Im Land der tausend Taeler
 16:9 HDTV
Malerisches Ausseerland
Das Ausseerland in Österreich ist berühmt für seine malerischen Seen und die fest verankerten Traditionen. Im Frühling blühen duftende Narzissen und werden für das beliebte Narzissenfest gepflückt. Eine Delikatesse ist der Ausseer Saibling. Der Grundlsee eignet sich gut für den Rudersport. Der Kammersee beherbergt den Traun-Ursprung, von dem die Traun ins Schwarze Meer fließt.
 16:9 HDTV
3,79 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Masterplan - Das Potsdamer Treffen und seine Folgen
Im November 2023 treffen sich rechte Vordenker, Politiker und Unternehmer im Landhaus Adlon in Potsdam - hinter verschlossenen Türen. Es ist ein Treffen, über das niemand sprechen soll. Wochen später veröffentlicht das Medienhaus Correctiv die brisanten Inhalte dieser Konferenz. Die Enthüllung schlägt Wellen, Millionen Menschen gehen aus Protest auf die Straße. Deutschland diskutiert über ein Wort, das bis dahin kaum jemand kannte: Remigration. Was genau wurde in Potsdam besprochen? Wer saß mit am Tisch? Und wie konnte eine radikale Idee plötzlich mitten in der Gesellschaft landen? Dieser ARD-Dokumentarfilm folgt den Spuren dieses Moments, der die Republik erschüttert hat. Der Film blickt hinter die Kulissen der Recherche und zeigt die Folgen.
 Untertitel 16:9 HDTV

Rückblick auf 3sat Highlights von gestern

Gestern bot 3sat eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf 3sat im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.