3sat TV Programm morgen und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt morgen auf 3sat / Drittes Satellitenfernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

3sat Programm morgen Samstag

   3sat TV Programm morgen
   Was läuft beim TV Sender 3sat

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(10vor10) Nachrichten, Schweiz 2025True
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(extra 3 Spezial) Das Satiremagazin mit Christian Ehring: (ARD 06.11.2025) Satiremagazin, Deutschland 2025 Moderation: Christian EhringTrue
Wachstum durch Weed? So wirkt das neue Cannabis-Gesetz (mit Oliver Kalkofe und Collien Fernandes) Meetings - Das Kaffeekränzchen des Kapitalismus Wirtschaft in der Krise: Ist China schuld? Syrien-Debatte: Union gegen Union Sexualstraftaten: Angst der Opfer Friedrich Merz versprach den Aufschwung, geliefert hat er Stillstand mit Ansage. Während er sich als Wirtschaftsexperte inszenierte und auf Habeck einprügelte, rutscht Deutschland tiefer in die Krise: Firmen machen dicht, China macht uns platt, und wir stehen da: mit Merz und leeren Versprechen. Willkommen im Herbst des Reformstaus.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Willkommen Österreich mit Stermann & Grissemann) Late-Night-Satire-Talkshow mit Stermann & Grissemann Late-Night-Comedy, Österreich 2025 Moderation: Dirk Stermann - Christoph Grissemann Gäste: Matthias Schweighöfer - Susanne SchnablTrue
Zwei absolute Profis ihres Fachs begrüßen begrüßen diesmal Stermann und Grissemann: die Journalistin und Moderatorin Susanne Schnabl sowie den Wiener Schauspielstar Felix Kammerer. Susanne Schnabl hat so gut wie alle relevanten politischen Diskussions- und Interviewsendungen im ORF moderiert und ist mit allen journalistischen Wassern gewaschen. Wenn jemand Das Gespräch führen kann, dann Susanne Schnabl. Die ORF-Journalistin hat bereits zahlreiche hitzige TV-Diskussionen geführt und moderiert, darunter die Sommergespräche und die Pressestunde im ORF. Von 2012 bis 2024 präsentierte sie die Sendung Report. Seit 2025 führt sie durch das neue sonntägliche Talkformat Das Gespräch, in dem sie mit Expertinnen und Experten sowie Politikerinnen und Politikern aktuelle, gesellschaftsrelevante Themen beleuchtet. Auch im Marx Palast war die vielfach ausgezeichnete Innenpolitikjournalistin bereits zweimal zu Gast. Schon in seinem Oscar-prämierten Kinodebüt Im Westen nichts Neues brillierte Felix Kammerer und wurde mit seiner Darstellung der Hauptrolle international bekannt. Inzwischen ist der Burgtheater-Star auch in Hollywood angekommen: Im Survival-Thriller Eden stand er unter anderen mit Jude Law vor der Kamera, und in Guillermo del Toros neuer Frankenstein-Verfilmung spielt er an der Seite von Christoph Waltz, Mia Goth und Jacob Elordi. Für Daniel Brühls Tennisdrama Break wurde er für die Hauptrolle besetzt. Ob der Sohn der Opernsängerin Angelika Kirchschlager und des Opernsängers Peter Kammerer künftig nur noch auf der Leinwand oder auch wieder auf der Bühne zu sehen sein wird und ob Hollywood oder doch der Wiener Marx Palast mehr Glanz und Glamour versprüht, verrät Kammerer im Talk mit den Willkommen Österreich-Hosts. Glamourös und zugleich hochpolitisch präsentiert sich auch die Texterin und Rapperin Yasmo, deren neues Album Augen auf und durch eben erschienen ist.
 Untertitel 16:9 HDTV
Show, Deutschland 2025True
Severin Groebner macht vor, wie das geht mit der Haltung: ein mittelalterlicher weißer Mann, der seit seinem siebten Lebensjahr darauf wartet, von seiner großen Liebe erhört zu werden. Er steht zu ihr, er bleibt ihr treu. Halt aus der Ferne. Wirklich fern! Sie ist Auslandskorrespondentin, er bietet sich als Krisengebiet an. Nutzt nichts. Die beiden finden nicht zueinander. Eine klare und aufrechte Haltung nimmt der Comedian Severin Groebner auf der Bühne ein und beackert alles, wozu es einer gewissen Haltung bedarf. Er spannt den Bogen von Social Media über Body Positivity und Laktosetoleranz bis hin zu simulierter Ehrlichkeit und dem Mut, sich im richtigen Leben in ein Theater zu wagen. Eine viereckige Gitarre hat er dabei ÜBER der Schulter, um die Menschen damit zu unterHALTEN. Unter anderem mit einem Text, der preisgibt, was der Boomer-Mann von heute sich wirklich wünscht: Ich will ein Haus auf einer Insel im Meer, mehr will ich nicht, aber das dafür sehr.
 16:9 HDTV
Comedyshow, Österreich 2025True
Die Tafelrunde
Der satirische Monatsrückblick in ORF III: Bei der Tafelrunde begrüßt Moderator Gerald Fleischhacker wieder einige der besten Kabarettistinnen und Kabarettisten des Landes im ORF RadioKulturhaus. Gemeinsam lassen sie die wichtigsten Themen der letzten Wochen mit viel Humor Revue passieren. Und das Line-Up kann sich wirklich sehen lassen: Mit dabei sind Andreas Vitásek, Lydia Prenner-Kasper, Gernot Haas und Maria Muhar.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
In der Kunst Staffel 1: Episode 6 Dokutainment, Österreich 2014 Regie: Christian Kurt Weisz Autor: Thomas Führhapter - Michael Ostrowski - Thomas FürhapterTrue
Herr Ostrowski sucht das Glueck
Michael Ostrowski ist auf der Suche nach dem Glück - diesmal in der Welt der Kunst. Was hat Kunst mit Glück zu tun? Sind Künstler glücklichere Menschen? Vermittelt das Betrachten von Kunstwerken Glück? Und: Kann man Glück künstlerisch darstellen? Michael Ostrowski nimmt an einem Malkurs teil, tritt als Performancekünstler auf und begleitet die Entstehung eines Kunstwerks von der Idee bis zur Vernissage.
 Untertitel 16:9 HDTV
Im Spiel Staffel 1: Episode 2 Dokutainment, Österreich 2014 Regie: Christian Kurt Weisz Autor: Thomas Fürhapter Musik: Severin Trogbacher Kamera: Stefan Aglassinger - Jacob Kohl - Gottfried Schmelzer - Alexander TomsitsTrue
Herr Ostrowski sucht das Glueck
Macht Spielen glücklich? Und vor allem: Welche Spiele machen glücklich? Das Computerspiel ebenso wie das Nachspielen einer historischen Schlacht? Oder doch eher das klassische Kartenspiel? Ob Esoterik, Sex, Spiel oder Einsamkeit - jede Folge von Herr Ostrowski sucht das Glück ist einem speziellen Thema gewidmet. Diesmal sucht Michael Ostrowski das Glück im Spiel.
 Untertitel 16:9 HDTV
Im Showbusiness Staffel 1: Episode 3 Dokutainment, Österreich 2014 Regie: Christian Kurt Weisz Autor: Thomas Fürhapter Musik: Severin Trogbacher Kamera: Stefan Aglassinger - Jacob Kohl - Gottfried Schmelzer - Alexander TomsitsTrue
Herr Ostrowski sucht das Glueck
Michael Ostrowski sucht diesmal das Glück im Showbusiness. Dort scheint das Glück zu Hause zu sein: Auf der Bühne wird man von vielen bewundert und anerkannt. Soziale Anerkennung wirkt bekanntlich wie eine Droge, von der man nie genug bekommen kann. Herr Ostrowski trifft in einem Kaufhaus den DJ und Discotänzer Peter Bäcker, der in einem hautengen Anzug und Badehose ekstatisch zu Hits aus den 1980er-Jahren tanzt. Auf einer Hochzeit versucht DJ Peter Rebhahn, Herrn Ostrowski von der Notwendigkeit der genauen Planung einer Hochzeitsfeier zu überzeugen. Außerdem trifft Michael Ostrowski die Stimmbefreierin Marie-Thérèse Escribano, mit deren Hilfe er seine Stimme für den großen Auftritt aufpeppt.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2015True
Menschen mit Gespuer fuer Holz
Vom Küfer bis zum Schindelmacher, vom Dendrochronologen bis zum Holzhausbesitzer: Viele Menschen in Vorarlberg haben eine besonders intensive Beziehung zu Holz. Sie arbeiten damit oder leben in Holzhäusern. Die Dokumentation lässt Holz-Fans aus Vorarlberg zu Wort kommen und begleitet einige von ihnen bei ihrer Arbeit. Dabei sind alte Holzhäuser ebenso zu sehen wie neue Beispiele der Holzbautradition Vorarlbergs. Was versteht man unter Holzjuwelen? Diese Raritäten wachsen in Vorarlberg nur an ganz ausgesuchten Orten. Es sind mächtige Weißtannen, jahrhundertealt mit engen Jahresringen. Sie sind begehrt bei Instrumentenbauern und den letzten Küfern in Vorarlberg, die daraus Holzgefäße anfertigen - alles Handarbeit.
 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Cécile SchortmannTrue
Seit 1995 bietet die Kulturzeit von Montag bis Freitag aktuelle, kritische und vertiefende Kulturberichterstattung. Das 3sat-Partnerformat von ZDF, ORF, SRF und ARD blickt über Sender- und Ländergrenzen. In Kunst und Kultur sucht das Magazin Antworten auf die Fragen von heute. Präsentiert von Moderatorinnen und Moderatoren aus drei Ländern und von vier Sendern.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Ingolf BaurTrue
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. nano macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht nano seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. nano ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
Alpenpanorama zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten. Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Das Kulturmagazin von Schweizer Radio und Fernsehen Kulturmagazin, Schweiz 2025True
Hinein ins pralle Leben: Kulturplatz greift auf, was die Menschen beschäftigt, welche Fragen sie sich stellen. Und zeigt, dass die Kultur Antworten gibt. Kulturplatz findet mitten im Leben statt: im Supermarkt, am Musikfestival, im Wald. Denn Kultur ist viel mehr als Musik, Literatur und Kunst. Kultur durchdringt unser Leben. Wo jemand nachzudenken beginnt, da entsteht Kultur. Diesem Credo ist Kulturplatz verpflichtet. Die Sendung will für Kultur begeistern und behält dabei die wichtigsten Akteure und Ereignisse des Kulturbetriebes im Blick. Kulturplatz spürt Trends auf und präsentiert Neuentdeckungen.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Landschaftsbilder, Österreich 2025 Moderation: Simone Lackner-RaffeinerTrue
Geschichtsträchtige Villa Hartungen - Philosophen sind wieder im Ultental Gemeinde will energieautark werden - Gemeinde Brenner mit einem Windpark Der Ärger der Waldbesitzer - Über Wanderer, die Kastanien sammeln Im neuen Eiskanal von Cortina - Vor Olympia trainieren die Rodler Dorfolympiade in Kortsch - Züchter des schwersten Kürbisses Jüdischen Friedhöfe - Liegen in Südtirol im Verborgenen Eigenheiten der Psairer - Eine Ausstellung Bilder aus Südtirol ist das Bundesländermagazin des ORF-Landesstudios Tirol. Die Dokumentationen stellen die Kultur und das gesellschaftspolitische Geschehen in Südtirol vor.
 16:9 HDTV
(Habsburgs Hoflieferanten) Einkaufstour mit Sisi und Franz Staffel 1: Episode 1 Dokureihe, Österreich 2018 Regie: Judith Doppler - Kurt Mayer Kamera: Gabriel KrajanekTrue
Habsburgs Alltag wäre nicht denkbar gewesen ohne die Hoflieferanten. Kaiser Franz Joseph kaufte gerne Schmuck für seine ferne Elisabeth. Und bei aller asketischen Grundhaltung des Kaisers waren auch die Gastronomen und Zuckerbäcker wichtige Partner im kaiserlichen Tagesablauf. Der Erbe Österreich Dreiteiler Habsburgs Hoflieferanten erzählt das letzte Jahrhundert der habsburgischen Herrschaft aus der Sicht jener Geschäftsleute, die exklusiven Zugang zum Hof genossen. Hoflieferant zu sein, bedeutete einerseits ein Privileg, konnte andererseits ein hartes Brot sein, wenn der Hof einem die Preise und die Vorgaben diktierte. Und natürlich hatten Hoflieferanten viel Einblick, was so lief im Hause Habsburg. R: Judith Doppler und Kurt Mayer.
 Untertitel 16:9 HDTV
Der kaiserliche Haushalt von Maria Theresia bis Katharina Schratt Staffel 1: Episode 2 Dokureihe, Österreich 2018 Regie: Judith Doppler - Kurt Mayer Kamera: Gabriel KrajanekTrue
Österreichs Kaiser mussten nicht nur regieren, sie aßen und tranken auch, sie feierten, sie fuhren Kutsche, und sie verteilten Geschenke. Ein großer Markt also für Waren und Dienstleistungen aller Art, um den viele Firmen rangen. Die Dokumentation führt zurück zu den Anfängen der Wiener Hoflieferanten und erklärt die Gründe für ihren Höhenflug über die folgenden hundert Jahre. Der Hof war auf diese Lieferanten angewiesen. Besonders zeigte sich das zur Zeit des Wiener Kongresses, als gekrönte Häupter samt Tross aus ganz Europa nach Wien kamen und verköstigt und belustigt werden wollten. Allein die Zahl der Kutschen, die gebraucht wurden, ging in die Tausende. Hier begann das Wechselspiel zwischen dem Herrscherhaus und seinen privilegierten Lieferanten, das zu Hochblüten im Handwerk und in der Gastronomie führte.
 Untertitel 16:9 HDTV
Untergang und Wiedergeburt Staffel 1: Episode 3 Dokureihe, Österreich 2018 Regie: Judith Doppler - Kurt Mayer Kamera: Gabriel KrajanekTrue
Habsburgs Hoflieferanten
Mit dem Ende der Monarchie verlor der Status des Hoflieferanten seine Bedeutung, ja, er verkehrte sich ins Gegenteil. Was eben noch den exklusiven Zugang zum Wiener Hof und seinen tausenden Angehörigen garantiert hatte, war plötzlich ein Emblem von gestern. In diesem Teil der Serie wird der politische Umbruch in Österreich 1918 durch die Brille von Geschäftsleuten und Hoflieferanten erzählt.
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
(Liebesgschichten und Heiratssachen) Datingshow, Österreich 2025 Moderation: Nina Horowitz Gäste: Hari - Klaus - Sieglinde - Albert Albert - Heli - SissyTrue
Liebesgschichten und Heiratssachen
In der diesjährigen Bilanzsendung der Liebesgschichten-Staffel wird wieder gezeigt, wie Glück und Schicksal Menschen unverhofft zusammenbringen. Nina Horowitz begegnet den Menschen, die durch die Sendung ein neues Kapitel ihres Lebens aufschlagen. Hari aus Niederösterreich wurde schneller fündig als er gedacht, denn bereits die erste Frau - Isabella - ließ sein Herz höherschlagen. Sieglinde suchte bereits 2020 einen charmanten Mann - seit 2022 sind Christian und sie ein unzertrennliches Ehepaar. Für Albert aus Wien wurde ein Traum wahr - seine Anna ist genau die Frau, die er sich gewünscht hat, und Sissy aus Niederösterreich könnte mit ihrem Samuel nicht glücklicher sein. Heli und Conny aus Vorarlberg wurden erneut besucht, denn sie haben einander ein Ja-Wort der anderen Art gegeben, und der heiß umschwärmte Klaus aus Niederösterreich hat unter den vielen Zuschriften seine Bea gefunden, für die er brennt.
 16:9 HDTV
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Auslandsmagazin, Österreich, Deutschland 2025True
Notizen aus dem Ausland ist das Auslandsmagazin von 3sat. Monothematische, kurze Beiträge geben Einblicke in die gesellschaftliche oder politische Situation in einem Land der Welt.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
durch die Woche mit Christoph Süß Satiremagazin, Deutschland 2025 Moderation: Christoph SüßTrue
Partner, ade - Scheiden... macht Spaß! Ehe-Aus als Party-Event Rüstungsboom: Nachhaltiges Wachstum oder Blase aus Stahl? Rebellen ohne Wellen: Der Jennerwein wäre heute Surfer Bayerischer Alpen-Dauerzwist: Bergruhe oder Bergfest? Haftungsfalle: Bayerns Wälder bald ohne Sitzbänke? • Partner, ade - Scheiden... macht Spaß! Ehe-Aus als Party-Event • Rüstungsboom: Nachhaltiges Wachstum oder Blase aus Stahl? • Rebellen ohne Wellen: Der Jennerwein wäre heute Surfer • Bayerischer Alpen-Dauerzwist: Bergruhe oder Bergfest? • Haftungsfalle: Bayerns Wälder bald ohne Sitzbänke? Haftungsfalle: Bayerns Wälder bald ohne Sitzbänke? Ist eine Bank im Wald atypisch? Man könnte meinen, die Frage ist etwas für Menschen, denen solche juristischen Spitzfindigkeiten Spaß machen und ohne Belang für alle anderen. Aber das Gegenteil ist der Fall: Fällt einer Spaziergängerin im Wald ein Ast auf den Kopf, gilt das als waldtypische Gefahr und der Waldbesitzer haftet in der Regel nicht. Passiert dasselbe auf einer Bank, also an einem walduntypischen Ort, sieht das anders aus, denn dort gilt für den Besitzer eine Verkehrssicherungspflicht. Die Folge: Überall in Bayern werden Sitzbänke abgebaut. Der Fränkische Schweiz Verein will das nun ändern und kämpft dafür, dass Bänke künftig waldtypisch sind. / Rüstungsboom: Nachhaltiges Wachstum oder Blase aus Stahl? Während viele Branchen darben, boomt ein Wirtschaftszweig in Bayern: Die Rüstungsindustrie wächst dank Militär-Ausgaben und Sondervermögen so sehr, dass viele Unternehmer schon überlegen, wie sie nur Teil davon werden können. Es ist ein Strukturwandel, der viele Menschen in Bayern betrifft, die sich nun fragen, ob sie einen Umstieg von klassischer Industrie hin zur Rüstungsbranche mitgehen wollen. Ökonomen dagegen fragen sich, wie dieser Wandel nachhaltig gestaltet werden kann, ohne, dass er zu einer Blase führt. / Bayerischer Alpen-Dauerzwist: Bergruhe oder Bergfest? Es wird mal wieder gestritten an einem Bayerischen Berg. Dieses Mal geht es nicht um einen Seilbahnausbau wie an der Kampenwand, sondern um das Panoramarestaurant am Wallberg am Tegernsee. Die neuen Betreiber wollten daraus eine Eventlocation machen. Im Streit, der nun im Tal geführt wird, geht es um dieselbe Grundfrage: Wie viel Event verträgt ein Berg? In Österreich laufen derweil die Vorbereitungen für die anstehende Skisaison, also eine mehrmonatige Dauer-Eventisierung der dortigen Berge. Aber Ärger darüber gibt es kaum. Ist die Auseinandersetzung um die Bergruhe in Bayern also eine Mentalitäts-Frage? / Partner, ade - Scheiden...
4,7 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Heute aus Berlin und Brandenburg Brücken in Berlin und Brandenburg Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Laendermagazin
Brücken in Berlin und Brandenburg Heute aus Berlin und Brandenburg Brücken verbinden. Sie sind Symbol für Austausch, für das Überwinden von Hindernissen, sie ermöglichen ein Miteinander. - Das Ländermagazin über einige Brücken in Berlin und Brandenburg. Mit maroden, die abgerissen werden mussten, mit einer ingenieurtechnischen Weltneuheit, mit Brücken als Szenetreff und mit der weltberühmten Agentenaustausch-Brücke. Auf der Glienicker Brücke über der Havel fand 1985 der spektakulärste Agentenaustausch statt. Hollywood hat diesem historischen Ereignis mit dem Film Bridge of Spies und Tom Hanks in der Hauptrolle ein Denkmal gesetzt.
 16:9 HDTV
(Kunst & Krempel) Familienschätze unter der Lupe Kunstmagazin, Deutschland 2025True
Kunst + Krempel
Frühlingsrelief in Weiß - Meissner Porzellan Ein Tischchen aus dem 19. Jahrhundert Eine Votivtafel Familienschätze, Dachbodenfunde und Flohmarktschnäppchen sorgen immer wieder für Überraschungen. Die Experten schätzen nicht nur den Wert, sondern lassen auch Kunstgeschichte lebendig werden. In Sulzbach-Rosenberg begeistert eine Vase aus Familienbesitz das Publikum. Außerdem mit dabei: ein Tischchen aus dem 19. Jahrhundert und eine seltene Votivtafel.
4,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Gartenmagazin, Österreich 2025 Moderation: Karl PlobergerTrue
Natur im Garten
Pflanzen aus Südamerika sowie Mexiko Eine grüne Oase in Oberösterreich • Pflanzen aus Südamerika sowie Mexiko • Eine grüne Oase in Oberösterreich Karl Ploberger präsentiert eine grüne Oase in Oberösterreich, stellt Pflanzen aus Südamerika sowie Mexiko vor und bei Kräuterhexe Uschi Zezelitsch dreht sich alles um den Mais. In Ried im Traunkreis liegt das Gartenparadies von Renate Brunner. In der Gestaltung hat sie auf Hügel gesetzt, die im Garten aufgeschüttet wurden und üppig bepflanzt sind. Natur- und tierfreundlich muss der Garten für sie sein. Reichlich Gemüse wächst bei ihr in insgesamt 13 Hochbeeten. Von der Dahlie bis zur Kartoffel: Karl Ploberger widmet sich einer Reihe von Pflanzen, die aus Südamerika sowie Mexiko stammen. Kräuterhexe Uschi Zezelitsch bereitet eine Mais-Füllung für pikante Erdäpfel zu. Bei den Gärtnerinnen auf der Garten Tulln geht es um Säulenobst - die platzsparende Alternative im Obstgarten. Karl Ploberger beantwortet die Gartenfrage der Woche: Wie lagere ich mein Wurzelgemüse und Erdäpfel in einem Hauskeller richtig?
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2022True
Im Atlantik, etwa 600 Kilometer von der Küste Nordwestafrikas entfernt, liegen die Kapverden. Sie beeindrucken mit vulkanischen Landschaften, grünen Oasen und einer reichen Kultur. Die Reise beginnt in Mindelo auf So Vicente. Die pastellfarbenen Gebäude der Altstadt und eine Nachbildung des Turms von Belem in Lissabon erinnern an die portugiesische Vergangenheit der Inseln. Heute gilt die Hafenstadt als Hochburg der kapverdischen Musik. Bekannt ist Mindelo auch für das rege Nachtleben. Zur Ruhe kommen kann man dagegen auf Santo Anto mit dem von üppigem Grün geprägten Inneren, während Boa Vista mit langen Stränden zum Sonnen und Kitesurfen einlädt. Ein wahrer Touristenmagnet sind die ehemaligen Salinen auf der Insel Sal und eine rasante Abfahrt mit der Zipline mit Blick auf das Meer. Auf Santiago, der Hauptinsel des Archipels, lässt sich schließlich die Geschichte der Kapverden von ihrer ersten Besiedlung bis zur Unabhängigkeit erkunden.
 16:9 HDTV
Staffel 1: Episode 1 Melodram, Deutschland 2018 Regie: Maurice Hübner Autor: Simon X. Rost - Elke Rössler Musik: Martina Eisenreich Kamera: Moritz AntonTrue
Ella Schoen: Die Inselbegabung
Ella Schön erbt nach dem Tod ihres Mannes nicht nur ein Haus auf Fischland nebst Schulden, sondern auch Christina samt Kinder, die in diesem Haus leben. Von der Konfrontation mit der anderen Frau ihres Mannes überfordert, macht Ella, was sie immer tut, wenn Gefühle ins Spiel kommen: auf Autopilot schalten und stoisch geradeaus gehen. Ella hat Asperger und dadurch Schwierigkeiten im sozialen Miteinander. Sie will die Familie so schnell wie möglich aus dem Haus haben, das Gebäude verkaufen und wieder zurück in ihr altes Leben, das ihr Sicherheit gibt. Für Christina eine Katastrophe - für Ella ist es eine reine Schutzmaßnahme. Obwohl es Ella sehr schwerfällt, auf einmal unter einem Dach mit fremden Menschen zu wohnen, wächst ihr deren Unbefangenheit mit der Zeit ans Herz. Sie lernt die Bewohner der Halbinsel besser kennen. Besonders der ortsansässige Kollkamp, ein brummiger Anwalt, hat einen Narren an ihr gefressen. Und so kommt es, dass ihre Fassade bröckelt und die Menschen hinter der komischen und skurrilen Sturheit immer öfter die Verletzlichkeit und Herzlichkeit Ellas entdecken. Nach dem Tod ihrer Mannes erbt Ella Schön (Annette Frier) nicht nur ein Haus nebst Schulden, sondern auch des Gatten „Zweitfrau“ samt Kinder, die in dem Haus leben. Ella hat Asperger und sagt immer genau, was sie denkt und fühlt. Die neue Situation überfordert sie erst heillos. Aber dann kriegt Ella doch die Kurve.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Ella Schön) Tragikomödie, Deutschland 2018 Regie: Maurice Hübner Autor: Elke Rössler Musik: Martina Eisenreich Kamera: Moritz AntonTrue
Ella Schoen: Das Ding mit der Liebe
Nachdem Ella sich mit Christina und ihren Kindern arrangiert hat, heuert sie bei Rechtsanwalt Kollkamp an. Ihr erster Fall dreht sich ausgerechnet um eine Freundin von Christina: Köchin Josi wurde während ihrer Schwangerschaft gekündigt. Doch schon bald kommt Ella dahinter, dass Josi in ein privates Dilemma geraten ist und kein Gericht der Welt ihr helfen kann.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt 3sat heute Abend?

Programm - Abend
(Heute) Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Barbara HahlwegTrue
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Österreich, Deutschland 2025True
 16:9 HDTV
Pink Pony Club - Bubbles & Backlash Staffel 1: Episode 3 Dokureihe, Österreich 2025True
Queer Pop - Ikonen, Codes und Kommerz
Queere Ästhetik ist vom Rand in die Mitte der Gesellschaft gewandert und heute in Musik, Mode und Werbung allgegenwärtig. Diese Entwicklung wirft Fragen auf: Ist das gelebte Vielfalt oder der Verlust des Besonderen, wenn Queerness von allen genutzt wird? Es wird beleuchtet, wie aus Avantgarde Trends und aus politischen Kämpfen Marketingstrategien werden, und gefragt, ob dies ein Triumph der Emanzipation oder nur ein vorübergehender Trend ist.
 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Till Brönner meets hr-Bigband - Bella Italia) Konzert, Deutschland 2024True
Till Broenner meets hr-Bigband: Bella Italia
Till Brönner ist ein international bekannter deutscher Musiker. Er beeindruckt mit exzellentem Trompetenspiel und charismatischer Bühnenpräsenz. Mit der hr-Bigband interpretiert er italienische Melodien auf neue innovative Weise.
 16:9 HDTV
SWR Sommerfestival in Speyer Konzert, Deutschland 2025True
Helge Schneider und die SWR Big Band
Unter dem Motto Ein Mann und seine Musik tourt Helge Schneider mit seiner Band Giganten der Hoffnung durchs Land, die seine schönsten Kompositionen zupft und dudelt. Er gehört zu den erfolgreichsten Komikern und Musikern in Deutschland und Hits wie Katzenklo und Käsebrot sind längst musikalisches Kulturgut: Ich suche immer Kontakt zu meinem Publikum, und zwar durch Musik. Für einen besonderen Höhepunkt sorgt die Zusammenarbeit beim SWR Sommerfestival in Speyer: Helge Schneider tritt dort erstmals gemeinsam mit der renommierten SWR Big Band auf. Diese Kooperation verspricht, die musikalische Vielfalt und das humorvolle Talent Schneiders in einem völlig neuen Licht zu zeigen. Die mehrfach Grammy-nominierte SWR Big Band wird Schneiders komödiantische Einflüsse begleiten und verstärken. Ein Konzerterlebnis, das keine Grenzen kennt - ein Mix aus Jazz, Comedy und unvergesslichen Melodien, das Helge Schneider einmal mehr als Ausnahmekünstler präsentiert.
 16:9 HDTV
(Jazzfieber) Dokumentation, Deutschland 2023 Regie: Reinhard Kungel Musik: Michael Frank Augustin Kamera: Hans-Peter Eckardt - Andreas HeinrichTrue
Jazzfieber - The Story of German Jazz
Jazz ist angesagt wie schon lange nicht mehr. Junge Menschen begeistern sich wieder für swingende Rhythmen und jazzige Grooves. Über die Hintergründe dieser Musik ist aber wenig bekannt. Was ist Jazz? Wie kam er nach Deutschland? Weshalb sahen die Nazis im Jazz eine Gefahr? Warum wurden jugendliche Fans der Swing-Musik in Zwangslager und Jazzmusiker sogar ins KZ verschleppt? Und wie konnte dem Jazz dennoch der große Durchbruch gelingen? Das Team um die Filmemacher Reinhard Kungel und Andreas Heinrich begleitet die jungen JazzmusikerInnen Alma Naidu, Jakob Bänsch, Caris Hermes, Mareike Wiening und Niklas Roever unterwegs im Tourbus, bei Proben und Konzerten, wo die Musizierenden über die eigenen Vorbilder diskutieren, sich alte Konzertausschnitte auf dem Tablet ansehen und sich intensiv mit den Wurzeln ihrer Musik beschäftigen. Ausgehend von diesen Gesprächen, Proben und Konzerten taucht der Film immer wieder in die Geschichte des Jazz in Deutschland ein. Ermöglicht wird dieser Rückblick durch die zahllosen Interviews und Konzertaufzeichnungen rund um die inzwischen allesamt verstorbenen Jazzlegenden Rolf Kühn, Max Greger, Hugo Strasser, Paul Kuhn und Coco Schumann, Filmkomponist Peter Thomas und den Jazz-Papst der ehemaligen DDR, Karlheinz Drechsel. Sie werden ebenso mit der Kamera begleitet wie die noch lebende Jazz-Legende Klaus Doldinger und Schlagzeuger Peter Baumeister. Außerdem wirft der Film einen Blick hinter die Kulissen des XJazz Festival in Berlin mit Sebastian Studnitzky, Sebastian Manz und Sebastian Sternal und zeigt den Weltklasse-Klarinettisten Rolf Kühn kurz vor dessen Tod bei seinen letzten Proben und Auftritten. Die Kameras blicken Pianist und Vibrafonist Tizian Jost mit Sängerin Hannah Weiss über die Schulter, wie sie an einem Programm über den deutschen Jazz zwischen beiden Weltkriegen arbeiten - eine Hommage auch an zahlreiche jüdische Komponisten, die wegen ihrer Herkunft und ihrer musikalischen Vorlieben in die USA emigrieren mussten.
 Untertitel 16:9 HDTV
Drama, Deutschland 2023 Regie: Michael Klier Autor: Karin Aström Musik: Johannes AueTrue
Zwischen uns der Fluss
Alice ist Studentin und engagiert sich in Protestaktionen gegen die Bebauung der Dresdener Elbwiesen. Nach einer solchen Aktion, bei der sie mit einem Polizisten aneinandergeraten war, wird sie zu Sozialstunden in einer Klinik verurteilt. Dort soll sie sich um Cam kümmern, die durch einen Überfall schwer traumatisiert ist. Aus anfänglicher Ablehnung und Zurückhaltung wird langsam gegenseitiges Interesse.
 16:9 HDTV

2 TV-Tipp(s) des Tages auf 3sat morgen

17:30 Ella Schoen: Das Ding mit der Liebe
Spielfilm - 90 Min
Drama, Deutschland 2023 Regie: Michael Klier Autor: Karin Aström Musik: Johannes AueTrue
Zwischen uns der Fluss
Alice ist Studentin und engagiert sich in Protestaktionen gegen die Bebauung der Dresdener Elbwiesen. Nach einer solchen Aktion, bei der sie mit einem Polizisten aneinandergeraten war, wird sie zu Sozialstunden in einer Klinik verurteilt. Dort soll sie sich um Cam kümmern, die durch einen Überfall schwer traumatisiert ist. Aus anfänglicher Ablehnung und Zurückhaltung wird langsam gegenseitiges Interesse.Ella Schoen: Das Ding mit der Liebe
 Untertitel 16:9 HDTV
23:30 Zwischen uns der Fluss
Spielfilm - 90 Min
Drama, Deutschland 2023 Regie: Michael Klier Autor: Karin Aström Musik: Johannes AueTrue
Zwischen uns der Fluss
Alice ist Studentin und engagiert sich in Protestaktionen gegen die Bebauung der Dresdener Elbwiesen. Nach einer solchen Aktion, bei der sie mit einem Polizisten aneinandergeraten war, wird sie zu Sozialstunden in einer Klinik verurteilt. Dort soll sie sich um Cam kümmern, die durch einen Überfall schwer traumatisiert ist. Aus anfänglicher Ablehnung und Zurückhaltung wird langsam gegenseitiges Interesse.Ella Schoen: Das Ding mit der Liebe
Zwischen uns der Fluss
 16:9 HDTV

Was kommt morgen auf 3sat im Fernsehprogramm?