3sat TV Programm am 10.05. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 10.05. auf 3sat / Drittes Satellitenfernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

3sat Programm Samstag

   3sat TV Programm vom 10.05.
   Was läuft beim TV Sender 3sat

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(10vor10) Nachrichten, Schweiz 2025True
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(extra 3 Spezial) Satiresendung Satiremagazin, Deutschland 2025 Moderation: Christian EhringTrue
Zwei-Klassen-Medizin: Privat versichert, sofort behandelt - Kassenpatient? Bitte warten! Arbeiten bis zum Umfallen: Merz will mehr statt besser Wie In-Game-Käufe Kinder süchtig und arm machen Union & SPD: Zweckehe wider Willen Das Satiremagazin mit Christian Ehring. Bissig, frech und witzig zeigt Kabarettist Christian Ehring in der Satiresendung extra 3 den politischen und gesellschaftlichen Irrsinn der Woche. extra 3 bietet skurrile Realsatiren und jede Menge Politiker am Rande des Nervenzusammenbruchs.
4,74 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Late-Night-Satire-Talkshow mit Stermann & Grissemann Late-Night-Comedy, Österreich 2025 Moderation: Dirk Stermann - Christoph Grissemann Gäste: Rudolf Buchbinder - Julia JentschTrue
Late Night Satire Talkshow mit Stermann&Grissemann Provokante Themen und schwarzer Humor - fernab von Political Correctness - präsentiert mit dem sprühenden Charme der Abgeklärtheit. Gäste: Rudolf Buchbinder und Julia Jentsch
 Untertitel 16:9 HDTV
Show, Deutschland 2025 Moderation: Julia Gamez Martin Gäste: Eko Fresh - Patti Basler - MalarinaTrue
Europa ist vielfältig - kulturell, politisch und gesellschaftlich. Genau diese Mischung nimmt Julia Gámez Martin unter die Lupe. Diesmal mit Eko Fresh, Malarina und Patti Basler. Die Show beleuchtet humorvoll und kritisch den Kontinent, die Europäische Union und das Leben in verschiedenen Ländern mit über 15 Künstlerinnen und Künstlern. Die Comedians teilen schräge Beobachtungen und persönliche Geschichten über Europas Eigenheiten. Dabei geht es um alles - von politischen Debatten bis zu alltäglichen Kulturschocks. Die Moderatorin Julia Gámez Martin ist bekannt aus dem Musik-Comedy-Duo Suchtpotenzial. 45 Minuten voller Lacher sind garantiert.
 16:9 HDTV
Show, Deutschland 2025 Moderation: Julia Gamez Martin Gäste: Patrizia Moresco - Okan SeeseTrue
Europa ist vielfältig - kulturell, politisch und gesellschaftlich. Genau diese Mischung nimmt Julia Gámez Martin unter die Lupe. Diesmal mit Patrizia Moresco und Okan Seese. Die Show beleuchtet humorvoll und kritisch den Kontinent, die Europäische Union und das Leben in verschiedenen Ländern mit über 15 Künstlerinnen und Künstlern. Die Comedians teilen schräge Beobachtungen und persönliche Geschichten über Europas Eigenheiten. Dabei geht es um alles - von politischen Debatten bis zu alltäglichen Kulturschocks. Die Moderatorin Julia Gámez Martin ist bekannt aus dem Musik-Comedy-Duo Suchtpotenzial. 45 Minuten voller Lacher sind garantiert.
 16:9 HDTV
Show, Deutschland 2025 Moderation: Julia Gamez Martin Gäste: Dr. Pop - Maxi GstettenbauerTrue
Europa ist vielfältig - kulturell, politisch und gesellschaftlich. Genau diese Mischung nimmt Julia Gámez Martin unter die Lupe. Diesmal mit Dr. Pop und Maxi Gstettenbauer. Die Show beleuchtet humorvoll und kritisch den Kontinent, die Europäische Union und das Leben in verschiedenen Ländern mit über 15 Künstlerinnen und Künstlern. Die Comedians teilen schräge Beobachtungen und persönliche Geschichten über Europas Eigenheiten. Dabei geht es um alles - von politischen Debatten bis zu alltäglichen Kulturschocks. Die Moderatorin Julia Gámez Martin ist bekannt aus dem Musik-Comedy-Duo Suchtpotenzial. 45 Minuten voller Lacher sind garantiert.
 16:9 HDTV
Primetime-Comedy mit Till Reiners und Gästen Berliner Kulturbrauerei, März 2025 Satireshow, Deutschland 2025True
Till Reiners Happy Hour
Ob Politsatire oder gehobener Unfug, Stars oder Newcomer - hier ist alles erlaubt, was Herz, Hirn und Zwerchfell anregt. Statt Frontalunterricht gibt es beste Unterhaltung - mal politisch, mal provokant, mal albern, aber immer gut gelaunt und überraschend. Satire ohne Risiko braucht kein Mensch, deshalb gilt für die Happy Hour: anregen, aufregen, ablachen und glücklicher gehen, als man gekommen ist!
 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Cécile SchortmannTrue
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Es bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Themen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Ingolf BaurTrue
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. nano macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht nano seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. nano ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
ZIB
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Das Kulturmagazin von Schweizer Radio und Fernsehen Kulturmagazin, Schweiz 2025 Moderation: Nina Mavis BrunnerTrue
Kultur ist viel mehr als Musik, Literatur und Kunst. Kultur durchdringt das Leben der Menschen. In diesem Sinne greift das Magazin auf, was die Menschen beschäftigt, welche Fragen sie sich stellen. Die Sendung will für Kultur begeistern, behält dabei die wichtigsten Akteure und Ereignisse des Kulturbetriebes im Blick, spürt Trends auf und präsentiert Neuentdeckungen in der Kulturszene.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Landschaftsbilder, Österreich 2025True
Bilder aus Suedtirol
Bilder aus Südtirol ist das Bundesländermagazin des ORF-Landesstudios Tirol. Die Dokumentationen stellen die Kultur und das gesellschaftspolitische Geschehen in Südtirol vor.
 16:9 HDTV
Von Villnöss in die Dolomiten Dokumentation, Österreich 2023 Regie: Andrea EidenhammerTrue
Die Dolomiten wurden wegen ihrer einzigartigen Schönheit von der UNESCO als Weltnaturerbe anerkannt. Die Bewohner der Südtiroler Gemeinde Villnöss wissen um die Einzigartigkeit ihres Tals. Sie möchten es auch für die nächsten Generationen erhalten und nachhaltig gestalten. Deshalb setzt man auf sanften Tourismus, Slow Food und Slow Mobilität. Diese Lebensart überträgt sich auf die Besucher, die Entschleunigung inmitten der Bergwelt suchen. Dabei geht es um echtes Erleben, darum, dass man sich bewusst mit der Natur auseinandersetzt und sich ihrem Rhythmus anpasst. Ein echter Villnösser, der die Berge der Welt erobert hat wie kein anderer, ist der Extrembergsteiger Reinhold Messner. Der Film begleitet ihn und die Menschen aus diesem besonderen Tal ein Stück und führt von den Weinbergen und den Bergbauernhöfen über die Almen in den Naturpark Puez-Geisler bis auf das Gipfelkreuz der Geislerspitze in den Dolomiten.
 Untertitel 16:9 HDTV
Vom Gadertal in die Dolomiten Dokumentation, Österreich 2025 Regie: Andrea EidenhammerTrue
Im Herzen der Dolomiten in Südtirol liegt das Gadertal. Vor mehr als 2000 Jahren unterwarfen die römischen Legionäre das Dolomitenvolk der Räter. So vermischten sich Sitten und Gebräuche. Bis heute haben sich in diesem Tal die ladinische Sprache und Kultur erhalten, die mit viel Herzblut hochgehalten werden. Der Film handelt von besonderen Menschen und Geschichten und führt durch die vier Jahreszeiten.
 Untertitel 16:9 HDTV
Von Obertilliach in die Lienzer Dolomiten Dokumentation, Österreich 2025 Regie: Andrea EidenhammerTrue
Berge der Zukunft
Obertilliach liegt im Lesachtal in Osttirol, zwischen den Lienzer Dolomiten und den Karnischen Alpen. Dort wechseln sich schroffe Kalkfelsen und bewaldete Bergrücken mit sanften Almmatten ab. Obertilliach zählt zu den schönsten Bergdörfern im Alpenraum. Traditionen werden dort stolz weitergetragen, wie die des Nachtwächters, der seit bald 600 Jahren den Ort beschützt. Der Film begleitet besondere Menschen mit ihren Geschichten durch die Jahreszeiten. Bei Familie Lugger ziehen drei Generationen an einem Strang, um Alm-, Land- und Gastwirtschaft vom Unterwöger zu verbinden. Am Niescherhof erzählt Jungbauer Dominik Ebner, warum Bauer zu sein seine absolute Leidenschaft ist. In den Karnischen Alpen begibt sich der blinde Ausnahme-Bergsteiger Andy Holzer über den Klettersteig auf die Porze. Und im Winter zeigt er bei einer Skitour auf den Golzentipp, dass Grenzen oft nur im eigenen Kopf existieren.
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Dokumentation, Österreich 2011True
Wilde Wasser, schroffe Grate - Unterwegs in der Reisseckgruppe
Mit knapp 3000 Meter Höhe zählt die Reißeckgruppe in Kärnten zu den schönsten hochalpinen Bergmassiven Österreichs. Kennzeichnend ist vor allem der enorme Wasserreichtum dieser Bergregion. Zahlreiche tiefblaue Bergseen liegen eingebettet inmitten dieser schroffen Hochgebirgslandschaft und sind natürliche Energiespeicher. Hier bewirtschaften Erna und Josef Rosenauer seit bald 40 Jahren die Kattowitzer Hütte.
 16:9 HDTV
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Auslandsmagazin, Österreich, Deutschland 2025True
Notizen aus dem Ausland ist das Auslandsmagazin von 3sat. Monothematische, kurze Beiträge geben Einblicke in die gesellschaftliche oder politische Situation in einem Land der Welt.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(quer) durch die Woche Satiremagazin, Deutschland 2025 Moderation: Christoph SüßTrue
Kritisch und informativ, bissig und direkt, und vor allem unterhaltsam präsentiert der Kabarettist Christoph Süß die Themen der Woche und wirft einen ganz eigenen Blick auf das aktuelle Zeitgeschehen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Heute aus Bayern Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Alexandra RinschlerTrue
Laendermagazin
Das Ländermagazin berichtet aktuell aus den 16 deutschen Bundesländern. Jede Woche steht ein anderes Bundesland im Fokus. Die Themen reichen von politischen über kulturelle bis hin zu kuriosen Ereignissen.
 16:9 HDTV
(Kunst & Krempel) Familienschätze unter der Lupe Kunstmagazin, Deutschland 2025True
Kunst + Krempel
Familienschätze, Dachbodenfunde, Flohmarktschnäppchen: Was die Gäste den Expertinnen und Experten bei Kunst + Krempel auf den Tisch legen, sorgt immer wieder für große Überraschungen - und lässt in den Beratungen Kunstgeschichte lebendig werden. Ein Liebesbeweis als Schmuckstück: die Brosche aus Gold und Grandeln. Die Experten von Kunst+Krempel begutachten in Eichstätt außerdem u. a. das Porträt einer stolzen Frau, das eine Sensation sein könnte und einen majestätischen Stuhl aus Afrika.
4,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Reportage, Österreich 2020 Regie: Alex LimbergerTrue
Kochen mit dem Biogaertner Karl Ploberger
Der kulinarisch interessierte TV-Gärtner Karl Ploberger zeigt gemeinsam mit seiner Tochter Karoline, was aus Vorräten Leckeres entstehen kann. Darunter sind vitaminreiche Gerichte, die das Immunsystem stark und widerstandsfähig halten: Kressesuppe, Spinatstrudel, Vogerlsalat, Bärlauchpesto und Beerencocktail. Diese gesunden Anregungen sollen die Zeit in der Isolation auflockern und erleichtern.
 16:9 HDTV
(Austria, Land of Lakes) Die versteckten Kärntner Seen Staffel 1: Episode 5 Dokureihe, Österreich, Deutschland 2024True
Seenland Österreich - Die versteckten Kaerntner Seen
Es gibt kaum eine Seenlandschaft in Europa, die so vielfältig ist wie die Kärntner Seenlandschaft. Diese versteckten, naturbelassenen Seen wollen entdeckt werden. Sie laden zu sportlichen, köstlichen und entspannten Momenten ein. * Egal ob Wassersport, Kulinarik oder beschauliches Erleben, jeder der rund 1270 Seen im südlichsten Bundesland verführt mit eigenem Charme, charakteristischer Färbung und besonderer Wasserqualität zum Kennenlernen. Von einem See zum nächsten zu hüpfen macht Vergnügen. * Den wohl schönsten Talschluss vor den senkrechten Felswänden der Karawanken bildet die Märchenwiese. Von dort stürzen unzählige Bäche und Wasserfälle ins Tal und speisen Flüsse und Seen. In unmittelbarer Nähe liegt das Meerauge, ein eiszeitlicher Tümpel von unwirklicher Türkisfärbung. Seit über 100 Jahren bewirtschaftet die Familie Waldhauser das Land und führt eine Gastwirtschaft. Srecno oder Ciao heißt die Begrüßung, wenn Mona Meandzija ihre Gäste über die Karawanken in die Nachbarländer führt. Das Nebeneinander von Sprachen und Kulturen genießt sie, so wie den Sprung ins glasklare, türkise Wasser des Faaker Sees. Die Sonneneinstrahlung und viele kleine Kalkpartikel, die mit den Bächen vom Mittagskogel und den umliegenden Bergen herunter geschwemmt werden, sind für die unwirkliche Färbung verantwortlich. Mit dem Kajak das Schilflabyrinth zu erkunden, bietet Manfred Winkler von der Kajakschule Egg an. Sein Fachwissen und praktische Tipps versprechen ein Naturerlebnis pur, auch bei der Umrundung der Insel. Sauer macht lustig: Michael Ceron hat sich in Florenz im Boboli-Garten in die unglaubliche Vielfalt der Zitronenbäume verliebt und begonnen, ebenfalls Zitronen in der elterlichen Gärtnerei zu züchten. Jeder Baum, jede Frucht ist ein Unikat, verkündet er stolz. Aussehen und Geschmack der mehr als 300 Zitrusgewächse sind unvergleichlich. Im Südosten des Faaker Sees folgen wir dem Worounitzabach zum Aichwaldsee.
 16:9 HDTV
(Austria, Land of Lakes) Große Seen - Südliches Flair Staffel 1: Episode 4 Dokureihe, Österreich, Deutschland 2024True
Seenland Österreich - Grosse Seen - suedliches Flair
Kärnten ist bekannt für vier Hauptseen: Weißensee, Wörthersee, Ossiacher See und Millstätter See. Diese Gewässer bieten ganzjährig vielfältige Aktivitäten, von Wassersport bis Paragleiten, von Kultur bis Erholung, von Wandern bis Wintervergnügen. Die Seen prägen mit ihrer Schönheit und ihren Freizeitmöglichkeiten die Region und ziehen sowohl Erholungssuchende als auch Aktivurlauber an.
 16:9 HDTV
Spielfilm, Österreich, Deutschland 2007 Autor: Xaver Schwarzenberger - Ulli Schwarzenberger Musik: Peter PongerTrue
Muttis Liebling
Schnitt: Helga Borsche Wenn ihn seine Mutter Maria nicht gerade bekocht, beschützt oder bevormundet oder wenn er gerade nicht mit seiner Modelleisenbahn spielt, lebt Wolferl Schröder manchmal das Leben eines ganz normalen 38-Jährigen. Allerdings beschränkt sich dies auf die Arbeit als Angestellter in einer Bank, denn danach ist Wolferl wieder Muttis Liebling und brav zu Hause an Mamas Seite, die ihm Kuchen und Kakao mit Schlagobers serviert. Das gefällt weder Wolferls Vater Josef, der längst eine Freundin hat und dabei ist, kurz vor dem 40. Hochzeitstag die verlogene Vorzeige-Ehe mit Maria zu beenden, noch seiner Schwester Nannerl. Die mit Adam verheiratete Mutter von Zwillingen lebt schon lange ihr eigenes Leben. Als Wolferl eines Tages von zwei Kolleginnen einen Gutschein für eine kosmetische Beratung bekommt mit dem Rat, etwas für sich zu tun, lernt er die Kosmetikerin Eva kennen. Damit beginnt Wolferls Verwandlung, denn die attraktive Sächsin macht das Muttersöhnchen nicht nur äußerlich zum richtigen Mann. Aus dem Mauerblümchen mit Krankenkassenbrille und scharf gezogener Scheitelfrisur wird ein begehrenswerter Junggeselle mit Sex-Appeal. Nannerl ist begeistert, nur Maria ist entsetzt und wittert eine Rivalin. Als sich zwischen Wolferl und Eva tatsächlich eine Beziehung entwickelt und Wolferl daheim seine Sachen packt, um ab sofort bei seiner ersten großen Liebe zu wohnen, zieht Maria alle Register auf der großen Orgel der Schuldgefühle - Selbstmorddrohungen inklusive. Doch Mutter und Modelleisenbahn bleiben zurück, Wolferl zieht zu Eva. Am Hochzeitstag soll Maria dann Wolferls Eva kennen lernen, doch die Feier wird zum Fiasko. Die beiden Frauen geraten aneinander, Josef lässt sich von seiner Geliebten abholen und die betrunkene Maria bricht zusammen. Als sie aufwacht, ist Wolferl treu an ihrer Seite. Eva ist enttäuscht, vor allem weil dieser Festtag auch ein Freudentag für sie und Wolferl werden sollte: Schließlich wollte sie ihm sagen, dass sie schwanger ist. Das behält Eva nun doch für sich.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt 3sat heute Abend?

Programm - Abend
(Heute) Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Barbara HahlwegTrue
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Österreich, Deutschland 2025True
 16:9 HDTV
Mütterbilder heiß umkämpft Dokumentation, Deutschland 2025True
Mama. Madonna. Rabenmutter
Das über Jahrhunderte gepflegte Mutterbild in der Bildenden Kunst hat auch die Vorstellung von einer guten Mutter bis heute geprägt: Gemalt wurden die idealisierten Mütter jedoch fast ausschließlich von Männern. Wie sehen Frauen selbst ihr Mutterdasein? Zeitgenössische Künstlerinnen räumen auf mit dem Super-Mama-Klischee und zeigen die Mutter als vielschichtiges und zuweilen auch abgründiges Sujet.
 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Drama, Deutschland 2025 Regie: Catharina Kleber Autor: Ewald Palmetshofer Musik: Friederike BernhardtTrue
Die Gewehre der Frau Carrar / Wuergendes Blei
Teresa Carrar lebt in einem andalusischen Fischerdorf mit ihren beiden Söhnen. Ihren Mann hat sie im spanischen Bürgerkrieg verloren. Geblieben sind ihr nur seine Gewehre. Aus dem Radio tönen die Parolen der Faschisten, in der Ferne dröhnen die Bomben. Teresa will vor allem ihre Söhne aus dem Kampf gegen Franco heraushalten. Es entspinnt sich eine Diskussion über den Krieg und von wem die eigentliche Gewalt ausgeht.
 16:9 HDTV
Porträt, Österreich 2018True
Kunst als Waffe - Die Welt des Gottfried Helnwein
Gottfried Helnwein, Österreichs Schockmaler von internationalem Format, ist ein Mahner unserer Gesellschaft. Filmemacherin Claudia Teissig besucht den Weltstar auf seinem Schloss in Irland. Was er sieht, ist das, was wir nicht sehen wollen, was er erkennt, ist das, was wir verdrängen wollen. Seine Haltung ist die des Protestes, des Angehens gegen Verdrängung, Verschweigen und Unterdrückung. - Das Porträt entstand zum 70. Geburtstag des Künstlers. Helnweins Widerstand schlägt sich nieder in den frühen Wiener Aktionen, aber auch in seinen Bildern, Aquarellen und Zeichnungen, in denen er von Anfang an für die Rechtlosen und Schwachen Partei ergreift. Er will provozieren, indem er den Menschen einen Spiegel vorhält, er will das Schweigen aufbrechen, das Tabuthemen umgibt. Ein besonderes Anliegen sind ihm Kinder. Ihre Verletzungen, sowohl die äußeren, sichtbaren, wie auch die inneren, unsichtbaren, sind immer wieder Thema seiner Arbeit.
 Untertitel 16:9 HDTV
(From Here to Eternity) Romantikdrama, USA 1953 Regie: Fred Zinnemann Autor: Daniel Taradash - James Jones Musik: George Duning - Morris Stoloff Kamera: Floyd Crosby - Burnett GuffeyTrue
Verdammt in alle Ewigkeit
Sommer 1941. Ein paar Monate vor dem japanischen Angriff auf Pearl Harbour lässt sich Robert E. Lee Prewitt (Montgomery Clift), ehemals Korporal des Musikkorps, als einfacher Soldat in eine Infanteriekompanie auf Hawaii versetzen. Hier wird er auf Veranlassung von Captain Holmes (Philip Ober) schikaniert, da er sich weigert, in der Boxstaffel mitzumachen. Weil er bei einem Boxkampf einen Gegner blind geschlagen hat, will Prewitt vom Boxen nichts mehr wissen. Sergeant Milton Warden (Burt Lancaster) imponiert Prewitts Einstellung, doch er mischt sich nicht ein. Stattdessen begibt er sich selbst auf gefährliches Gelände: Er lässt sich auf ein Verhältnis mit Holmes Frau Karen (Deborah Kerr) ein. Die Spannungen um Robert Prewitt eskalieren, als sein bester Freund Angelo Maggio (Frank Sinatra) wegen Aufsässigkeit ins Straflager geschickt und dort von Sergeant Fatso Judson (Ernest Borgnine) zu Tode geprügelt wird. In einem Messerkampf ersticht Prewitt den sadistischen Judson, desertiert und findet Unterschlupf bei seiner Freundin Lorene (Donna Reed). Als die Japaner am 7. Dezember 1941 Pearl Harbour angreifen, versucht Prewitt, zu seiner Truppe zurückzukehren. Fred Zinnemanns Verfilmung des Romans von James Jones, ungewöhnlich kritisch in der Zeichnung des Kasernenlebens, wurde ein Welterfolg. Im achtfach mit dem Oscar ausgezeichneten Hollywood-Klassiker Verdammt in alle Ewigkeit spielt der 1994 verstorbene Burt Lancaster den Sergeant Milton Warden, der sich in eine Beziehung mit der Gattin seines brutalen Vorgesetzten einlässt. Die für damalige Verhältnisse freizügigen Liebesszenen zwischen Lancaster und Deborah Kerr waren eine Sensation. Montgomery Clift glänzt als der aufmüpfige Robert E. Lee Prewitt, der sich gegen den Kadavergehorsam auflehnt. Mit der Rolle von Prewitts Freund Maggio, der auf tragische Weise ums Leben kommt, erlebte Frank Sinatra seinen schauspielerischen Durchbruch. Ebenfalls aufzufallen wusste der 2012 verstorbene Ernest Borgnine, der in Verdammt in alle Ewigkeit als sadistischer Sergeant Judson zu sehen ist.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Schwarz /weiß HDTV

2 TV-Tipp(s) des Tages auf 3sat vom 10.05.

22:35 Die Bruecke am Kwai
Spielfilm - 155 Min
(From Here to Eternity) Romantikdrama, USA 1953 Regie: Fred Zinnemann Autor: Daniel Taradash - James Jones Musik: George Duning - Morris Stoloff Kamera: Floyd Crosby - Burnett GuffeyTrue
Verdammt in alle Ewigkeit
Sommer 1941. Ein paar Monate vor dem japanischen Angriff auf Pearl Harbour lässt sich Robert E. Lee Prewitt (Montgomery Clift), ehemals Korporal des Musikkorps, als einfacher Soldat in eine Infanteriekompanie auf Hawaii versetzen. Hier wird er auf Veranlassung von Captain Holmes (Philip Ober) schikaniert, da er sich weigert, in der Boxstaffel mitzumachen. Weil er bei einem Boxkampf einen Gegner blind geschlagen hat, will Prewitt vom Boxen nichts mehr wissen. Sergeant Milton Warden (Burt Lancaster) imponiert Prewitts Einstellung, doch er mischt sich nicht ein. Stattdessen begibt er sich selbst auf gefährliches Gelände: Er lässt sich auf ein Verhältnis mit Holmes Frau Karen (Deborah Kerr) ein. Die Spannungen um Robert Prewitt eskalieren, als sein bester Freund Angelo Maggio (Frank Sinatra) wegen Aufsässigkeit ins Straflager geschickt und dort von Sergeant Fatso Judson (Ernest Borgnine) zu Tode geprügelt wird. In einem Messerkampf ersticht Prewitt den sadistischen Judson, desertiert und findet Unterschlupf bei seiner Freundin Lorene (Donna Reed). Als die Japaner am 7. Dezember 1941 Pearl Harbour angreifen, versucht Prewitt, zu seiner Truppe zurückzukehren. Fred Zinnemanns Verfilmung des Romans von James Jones, ungewöhnlich kritisch in der Zeichnung des Kasernenlebens, wurde ein Welterfolg. Im achtfach mit dem Oscar ausgezeichneten Hollywood-Klassiker Verdammt in alle Ewigkeit spielt der 1994 verstorbene Burt Lancaster den Sergeant Milton Warden, der sich in eine Beziehung mit der Gattin seines brutalen Vorgesetzten einlässt. Die für damalige Verhältnisse freizügigen Liebesszenen zwischen Lancaster und Deborah Kerr waren eine Sensation. Montgomery Clift glänzt als der aufmüpfige Robert E. Lee Prewitt, der sich gegen den Kadavergehorsam auflehnt. Mit der Rolle von Prewitts Freund Maggio, der auf tragische Weise ums Leben kommt, erlebte Frank Sinatra seinen schauspielerischen Durchbruch. Ebenfalls aufzufallen wusste der 2012 verstorbene Ernest Borgnine, der in Verdammt in alle Ewigkeit als sadistischer Sergeant Judson zu sehen ist.Die Bruecke am Kwai
 16:9 HDTV
22:10 Verdammt in alle Ewigkeit
Spielfilm - 115 Min
(From Here to Eternity) Romantikdrama, USA 1953 Regie: Fred Zinnemann Autor: Daniel Taradash - James Jones Musik: George Duning - Morris Stoloff Kamera: Floyd Crosby - Burnett GuffeyTrue
Verdammt in alle Ewigkeit
Sommer 1941. Ein paar Monate vor dem japanischen Angriff auf Pearl Harbour lässt sich Robert E. Lee Prewitt (Montgomery Clift), ehemals Korporal des Musikkorps, als einfacher Soldat in eine Infanteriekompanie auf Hawaii versetzen. Hier wird er auf Veranlassung von Captain Holmes (Philip Ober) schikaniert, da er sich weigert, in der Boxstaffel mitzumachen. Weil er bei einem Boxkampf einen Gegner blind geschlagen hat, will Prewitt vom Boxen nichts mehr wissen. Sergeant Milton Warden (Burt Lancaster) imponiert Prewitts Einstellung, doch er mischt sich nicht ein. Stattdessen begibt er sich selbst auf gefährliches Gelände: Er lässt sich auf ein Verhältnis mit Holmes Frau Karen (Deborah Kerr) ein. Die Spannungen um Robert Prewitt eskalieren, als sein bester Freund Angelo Maggio (Frank Sinatra) wegen Aufsässigkeit ins Straflager geschickt und dort von Sergeant Fatso Judson (Ernest Borgnine) zu Tode geprügelt wird. In einem Messerkampf ersticht Prewitt den sadistischen Judson, desertiert und findet Unterschlupf bei seiner Freundin Lorene (Donna Reed). Als die Japaner am 7. Dezember 1941 Pearl Harbour angreifen, versucht Prewitt, zu seiner Truppe zurückzukehren. Fred Zinnemanns Verfilmung des Romans von James Jones, ungewöhnlich kritisch in der Zeichnung des Kasernenlebens, wurde ein Welterfolg. Im achtfach mit dem Oscar ausgezeichneten Hollywood-Klassiker Verdammt in alle Ewigkeit spielt der 1994 verstorbene Burt Lancaster den Sergeant Milton Warden, der sich in eine Beziehung mit der Gattin seines brutalen Vorgesetzten einlässt. Die für damalige Verhältnisse freizügigen Liebesszenen zwischen Lancaster und Deborah Kerr waren eine Sensation. Montgomery Clift glänzt als der aufmüpfige Robert E. Lee Prewitt, der sich gegen den Kadavergehorsam auflehnt. Mit der Rolle von Prewitts Freund Maggio, der auf tragische Weise ums Leben kommt, erlebte Frank Sinatra seinen schauspielerischen Durchbruch. Ebenfalls aufzufallen wusste der 2012 verstorbene Ernest Borgnine, der in Verdammt in alle Ewigkeit als sadistischer Sergeant Judson zu sehen ist.Die Bruecke am Kwai
Verdammt in alle Ewigkeit
 Schwarz /weiß HDTV

Was läuft am Samstag auf 3sat im Fernsehen?