3sat TV Programm am 21.11. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 21.11. auf 3sat / Drittes Satellitenfernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

3sat Programm Freitag

   3sat TV Programm vom 21.11.
   Was läuft beim TV Sender 3sat

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Das Korrespondenten-Magazin Gesellschaftsmagazin, Österreich 2025True
WeltWeit
Jung, erfolgreich, einsam. Leben zwischen Likes und Leere Kontakt zu Freunden und Familie läuft meist über Telefon oder Soziale Netzwerke, immer weniger Menschen treffen einander persönlich. Eine OECD-Studie warnt vor einer wachsenden Einsamkeit. Inzwischen sind nicht nur ältere Menschen betroffen. Die Zahl der jungen Erwachsenen ist alarmierend: 57 Prozent der zwischen 18 und 35-Jährigen geben an, sich immer wieder einsam zu fühlen, zu diesem Ergebnis kommt eine EU-weite Jugendstudie der Bertelsmann Stiftung. Einsamkeit wird zur wachsenden gesellschaftlichen Herausforderung, auch weil mit ihr ein hohes Gesundheitsrisiko einhergeht: Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Depressionen und Angststörungen. Die digitale Einsamkeit, der Widerspruch zwischen ständig online und doch allein, wird für immer mehr junge Leute zur Lebensrealität. Die WeltWeit-Reporterinnen treffen neben Menschen, die Strategien gegen die ungewollte Einsamkeit suchen, auch Menschen, die in einer Welt, die pausenlos vernetzt ist, bewusst den Weg in die Einsamkeit wählen. In Frankreich sind fast zwei Drittel der Jungen von Einsamkeit betroffen. Doch im Land besteht ein hohes Problembewusstsein, junge Französinnen und Franzosen sprechen offener über ihre Einsamkeit. Cornelia Primosch trifft in Paris den 19-jährigen Louis Aberegg, einen Neuankömmling in der französischen Hauptstadt. Er nutzt aktiv Social Media gegen das Alleinsein. Stefania Tsakiraki hingegen sperrt Handys weg und hilft jungen Menschen in der urbanen Umgebung wieder zwischenmenschliche Beziehungen im Offline-Modus aufzubauen. Tokio ist eine der größten Städte der Welt, doch inmitten einer Millionenbevölkerung fühlen sich viele Japanerinnen und Japaner zunehmend einsam. Viele leben stark individualistisch und erledigen alles allein - vom Restaurantbesuch bis zum Solo-Karaoke. Nähe und Verbindlichkeit geraten dabei immer öfter ins Hintertreffen. Isabella Purkart ist zu Besuch bei Akihiko Kondo. Der junge Mann hat eine virtuelle Figur geheiratet, mit der er nun seinen Alltag teilt.
 Untertitel 16:9 HDTV
(10vor10) Nachrichten, Schweiz 2025True
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Sandra MaischbergerTrue
Sandra Maischberger diskutiert mit ihren Gästen im Studio aktuelle Themen. Was beschäftigt das Land? Welche Menschen stehen im Fokus?
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Film von Rebekka Bahr Regionalreportage, Deutschland 2025True
Zwischen Hingabe und Erschoepfung
Pflegeberuf - stressig und Traumberuf zugleich. In den Stralsunder Wohlfahrtseinrichtungen sollen pflegebedürftige Menschen vor allem würdevoll altern. Täglich kümmern sich neben den Pflegefachkräften auch Betreuerinnen um die Seniorinnen und Senioren, geben deren Alltag Struktur, motivieren und beschäftigen sie. Ob demenzkrank oder stark gebrechlich, jeder Bewohner des Pflegeheims soll das bekommen, was er in seiner letzten Lebensphase braucht: Zuwendung, Aufmerksamkeit und Selbstbestimmung.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Welten-Saga) Die Schätze Afrikas Staffel 1: Episode 1 Dokureihe, Deutschland 2020 Regie: Gero von Boehm Musik: Paul Rabiger Kamera: Alexander HeinTrue
Die heutige Reise führt durch Afrika - ein Kontinent, der vielfältiger nicht sein kann. Er gilt als Region, in der sich die biologische Evolution und frühe Entwicklung des Menschen zugetragen hat. In Afrika befinden mehrere Stätten, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden. Die Serengeti im Norden Tansanias, die Pyramiden in Ägypten sowie die Felsenkirchen von Lalibela in Äthiopien.
 Untertitel 16:9 HDTV
Die Schätze Indiens Staffel 1: Episode 2 Dokureihe, Deutschland 2020 Regie: Gero von Boehm Musik: Paul Rabiger Kamera: Alexander HeinTrue
Welten-Saga (2/6): Die Schätze Indiens Indien ist das Land der Länder, voller Wunder und Mythen. Der Film zeigt die Highlights des UNESCO-Weltkulturerbes zwischen Mumbai und dem Himalaja, vom Tadsch Mahal zu den Burgen Rajasthans. Eine Vielfalt von Sprachen, Völkern und Religionen: Moderator Sir Christopher Clark geht anhand der legendären Bauten, Landschaften, Sitten und Gebräuche der Frage nach, was die 1,4 Milliarden Menschen Indiens zusammenhält. In Varanasi, der legendären Pilgerstadt am Ganges, beginnt diese Welten-Saga mit einem Einblick in die spirituelle Welt der Hindus: Seit rund 2500 Jahren kommen gläubige Hindus hierher, um im Fluss zwischen Lotosblüten und schwimmenden Kerzen zu baden, am liebsten wollen sie dort sterben und verbrannt werden. Weiter reist Christopher Clark zur Insel Elephanta vor der Megacity Mumbai. In den Höhlen von Elephanta wird noch heute Shiva verehrt, sie sind ein spirituelles Zentrum des Hinduismus. Rund 1000 Kilometer weiter nördlich trifft man auf eine ganz andere, heute noch lebendige Märchenwelt: Rajasthan, das Land der prachtverwöhnten Ritter und sagenhaft reichen Maharadschas. Das Weltkulturerbe Fort Amber ist ihr perfektes Machtsymbol: monumentale Burg und prunkvoller Palast in einem. In der nahen Hauptstadt Jaipur besucht Christopher Clark anschließend den märchenhaften Palast der Winde, ein goldener Käfig für die zahlreichen Damen des Hofes. Vor 1000 Jahren eroberten islamische Heerführer aus Afghanistan Indien und beherrschten es jahrhundertelang als Moguln. Ihnen verdankt die Nation einzigartige Bauwerke: Das Grabmal des Großmoguls Humayun in Delhi symbolisiert die Harmonie des Paradieses, und der Tadsch Mahal in Agra ist gar eines der berühmtesten Bauwerke der Welt. Unweit des Tadsch Mahal erkundet Christopher Clark einen weiteren weltberühmten indischen Schatz: das Yoga. Ein Experte und Lehrer dieser uralten indischen Errungenschaft erklärt ihm, warum der Mensch ein Reisender ist.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Die Welten-Saga) Die Schätze des Orients Staffel 1: Episode 3 Dokureihe, Deutschland 2020 Regie: Gero von Boehm Musik: Paul Rabiger Kamera: Alexander HeinTrue
Christopher Clarks Reise durch den Orient beginnt in Jordanien. Hier trifft er die nomadischen Berber, besucht eine der ältesten Stätten der Menschheit und erkundet die ehemalige Handelsstadt Petra, unvergesslich mit ihrer in den Felsen geschlagenen Tempelstadt. Weiter reist Clark dann auf den alten Handelswegen über Persepolis, vor 2500 Jahren Hauptstadt des persischen Weltreichs, bis nach Isfahan mit seinen prächtigen Moscheen und dem riesigen Basar.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Die Welten-Saga) Die Schätze Lateinamerikas Staffel 1: Episode 4 Dokureihe, Deutschland 2020 Regie: Gero von Boehm Musik: Paul Rabiger Kamera: Alexander HeinTrue
In Lateinamerika finden sich Spuren präkolumbischer Hochkulturen, koloniale Architektur und herrliche Naturschätze. Eine Stationen der Reise ist Havanna. Höhepunkt eines Besuchs in der kubanischen Hauptstadt ist eine Fahrt mit einem amerikanischen Straßenkreuzer aus den 1950er-Jahren. Seit die Altstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde, wird sie nach und nach aufwendig restauriert.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
ProgrammendeTrue
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Von Plunder bis Pretiosen - Le marché aux puces, der größte Antiquitätenmarkt der Welt) Dokumentation, Schweiz, Deutschland 2017True
Mitte des 19. Jahrhunderts wurden die fliegenden Händler aus Hygiene-Gründen aus Paris vertrieben und ließen sich in Saint-Ouen an der Stadtgrenze nieder. Heute ist es der weltgrößte Flohmarkt. Mit rund 1700 Händlern breitet er sich auf sieben Hektar aus und ist einer der Touristenmagnete der französischen Hauptstadt. Man findet dort alles: wahre Antiquitäten, Krimskrams, Kitsch. Der Film fängt die Stimmung des Marktes ein und stellt einige Händler vor. Martin Derouet hat seit über 30 Jahren seinen Stand im ältesten Teil des Marktes. Er fertigt Tische aus historischem Parkett. Jedes Stück ist ein handgemachtes Unikum. Sein Sohn wird sowohl die Werkstatt in der Provinz als auch den Laden übernehmen. Radouane ist Restaurator. Er sucht überall nach dem berühmten Schatz. Sperrmüll, Haushaltsauflösungen - kein Weg ist ihm zu weit. Die Antiquitätenhändler reißen ihm die von ihm wiederhergestellten Objekte aus den Händen. Und dann gibt es DIE Institution der Puces, Chez Louisette: Seit den 1930er-Jahren ist es das Stammlokal der Besucher des Flohmarkts. Dort singt seit Jahrzehnten Manuela immer die gleichen Lieder - die von Edith Piaf. Dafür wurde sie vom französischen Kultusminister mit dem höchsten Orden des Landes ausgezeichnet, dem Ordre des Arts et des Lettres.
 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Nina Mavis BrunnerTrue
Seit 1995 bietet die Kulturzeit von Montag bis Freitag aktuelle, kritische und vertiefende Kulturberichterstattung. Das 3sat-Partnerformat von ZDF, ORF, SRF und ARD blickt über Sender- und Ländergrenzen. In Kunst und Kultur sucht das Magazin Antworten auf die Fragen von heute. Präsentiert von Moderatorinnen und Moderatoren aus drei Ländern und von vier Sendern.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Eric MayerTrue
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. nano macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht nano seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. nano ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Nina Mavis BrunnerTrue
Seit 1995 bietet die Kulturzeit von Montag bis Freitag aktuelle, kritische und vertiefende Kulturberichterstattung. Das 3sat-Partnerformat von ZDF, ORF, SRF und ARD blickt über Sender- und Ländergrenzen. In Kunst und Kultur sucht das Magazin Antworten auf die Fragen von heute. Präsentiert von Moderatorinnen und Moderatoren aus drei Ländern und von vier Sendern.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Eric MayerTrue
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. nano macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht nano seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. nano ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Das Schweizer Politmagazin Nachrichten, Schweiz 2025 Moderation: Gion-Duri VincenzTrue
3,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Reporter Spezial) Von Patchwork, Naturpädagogik und dem Messie-Syndrom Reportagereihe, Schweiz 2025 Regie: Vanessa Nikisch Moderation: Donat HoferTrue
Reporter Spezial - Donat auf Achse
In Donat auf Achse reist Moderator Donat Hofer durch die Schweiz - dorthin, wo das Leben spielt: auf Strassen und Plätzen, in Dörfern und Städten, im Herzen der Quartiere. Er trifft Menschen mitten im Moment - ungeplant, authentisch, berührend. Was bewegt die Schweiz im Alltag? Wie leben, lieben, hoffen oder zweifeln wir? In offenen Gesprächen entstehen bewegende Porträts - direkt und oft überraschend. Es geht um das, was sonst selten ausgesprochen wird: um Tabus, um Schmerz, um Liebe und Menschlichkeit. Und immer wieder auch um das Leichte, das Zufällige, das kleine Glück am Wegesrand.
 16:9 HDTV
Wie Autisten sich die Welt erobern Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2019True
Stolperstein
Greta Thunberg will der Welt die Augen öffnen. Die 16-jährige Umweltaktivistin sagt selbst, dass ihre Entschiedenheit und Stärke mit ihrem Handicap zusammenhängt: Sie ist Autistin. Rund 800.000 Menschen in Deutschland leben mit einer sogenannten Autismus-Spektrum-Störung, einer Entwicklungsstörung, die man auf den ersten Blick nicht erkennt. Wie wird Autismus überhaupt diagnostiziert? Wie fühlt sich Autismus für die Betroffenen an? Und was sagt die Gehirnforschung dazu? Ist Autismus genetisch bedingt? Wie können Autisten besser in die Gesellschaft und die Arbeitswelt integriert werden? Diesen und anderen Fragen widmet sich die Folge aus der Reihe Stolperstein. Stolperstein trifft unter anderen den 14-jährigen Autisten Jason. Wie Greta demonstriert er jeden Freitag für den Klimaschutz. Er schreibt gerade an einem Buch über den Urknall. In der Freizeit tourt er mit seinem Vater durch die Fußballstadien Europas. Der 30-jährige Kilian Sterff hat sich als Fotograf die Welt erobert. Er hat sich mit der Kamera aus dem Glaskasten befreit, von dem der 67-jährige Autist Werner Kelnhofer spricht. Kelnhofer strebt an, dass Bayern Vorreiter für die Inklusion von Autisten wird und arbeitet an der Autismus-Strategie der Staatsregierung mit. Das Ziel: Betroffenen besser zu helfen sowie mehr Verständnis und Bewusstsein für Autismus zu wecken. Bei Auticon ist das bereits Realität: In der IT-Firma sind 150 Autisten beschäftigt. Dank deren besonderer Stärke am Computer ist das Unternehmen weltweit erfolgreich.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Zwischen Paradies und Inferno Dokumentation, Deutschland 2024True
Mein neues Leben in Italien
Die 36-jährige Christin Schwarz hat auf der Suche nach Sinn im Leben eine weitreichende Entscheidung getroffen: Sie hat ihren sicheren Job bei einer Fluggesellschaft hinter sich gelassen. Ihrem Heimatland Deutschland hat sie den Rücken gekehrt und ist zusammen mit ihrem Partner Luca nach Sizilien gezogen. Dort betreibt sie einen Lebenshof für misshandelte Tiere, pflanzt Bäume und baut ihr eigenes Gemüse an, um so autark wie möglich zu leben. Was nach Idylle klingt, bringt ganz eigene Herausforderungen mit sich: Die Folgen des Klimawandels sind deutlich zu spüren, seit Monaten hat es kaum geregnet, und das Wasser wird knapp. Und dann sind da auch noch die verheerenden Brände, die manche Schäfer legen, um auf diesem Weg mehr Weidefläche für ihre Schafe zu bekommen. Unkontrollierte Flammenherde drohen auf Christins Lebenshof überzugehen. Zusammen mit ihrem Partner wird sie aktiv: Die beiden gründen eine eigene Feuerwehrgruppe und versuchen, mit einfachen Mitteln die Brände zu bekämpfen. Und als wären diese Probleme nicht schon genug, ereilt sie auch noch eine traurige Nachricht aus ihrer alten Heimat. Der Film begleitet Christin in ihrem neuen, abenteuerlichen und zum Teil auch gefährlichen Leben in Italien, in dem sie immer wieder zwischen Euphorie und Verzweiflung schwankt.
 Untertitel 16:9 HDTV
Gesunde Ernährung: Kochen für ein Menschenrecht Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Rainer Maria JilgTrue
RESPEKT kompakt
Laut Statistik ist jeder siebte Todesfall in Deutschland auf ungesunde Ernährung zurückzuführen. Sie erhöht das Risiko für Herzinfarkte, aber auch für Depressionen, für Schlaganfälle, für Krebs, Alzheimer, Diabetes, Gelenkprobleme Sich gesund oder ungesund zu ernähren, ist aber nicht einfach eine individuelle Entscheidung. Gesundes Essen ist auch im reichen Deutschland für eine wachsende Zahl von Menschen schlicht zu teuer. Vielen fehlt zudem das Wissen, was gesundes Essen ist und wie man es zubereitet. Dabei ist gesunde Ernährung nicht nur wichtig für unseren Körper, sie ist ein Menschenrecht und durch Artikel 2 des Deutschen Grundgesetzes ein einklagbares Recht jedes Menschen. Warum wird es dennoch millionenfach verletzt? RESPEKT-Moderator Rainer Maria Jilg testet, wie weit er mit einem Lebensmittel-Budget von 5 Euro 80 pro Tag kommt - dem staatlich vorgesehenen Satz für Bedürftige. Von Profiköchen lässt er sich zeigen, wie sie mit wenig Geld gesundes Essen zaubern. Mit Influencerin Maya spricht Rainer Maria Jilg darüber, dass jede:r die Freude am Kochen und am gesunden Essen einfach lernen kann. Und der Moderator besucht eine Schule, in der die Schüler:innen ihr Essen in der Mensa selbst kochen. Denn dass frisch und selbstgekocht gesünder ist als industriell hergestellte Fertigspeisen und Süßigkeiten, ist den meisten zwar theoretisch schon klar. Aber dass es auch besser schmeckt, muss - und kann - man nur praktisch erfahren. © Bayerischer Rundfunk 2023
 Untertitel 16:9 HDTV
Reportage, Deutschland 2025True
Dass sie überlebt haben, ist ein Wunder. Als Extremfrühchen - mehr als drei Monate zu früh - kamen Lukas und Laura auf die Welt. Der schwierige Start ins Leben hat für sie bis heute Folgen. Lukas(28) ist halbseitig gelähmt und hat eine Netzhauterkrankung. Laura(30) ist schnell erschöpft und immer wieder wochenlang krank, kann ihren Beruf als Erzieherin häufig nicht ausüben. Studien bestätigen: Die Folgen einer Frühgeburt wurden bislang unterschätzt. Lukas Bewegungen sind rechtsseitig leicht beeinträchtigt und er hat eine Netzhauterkrankung. Als Kind ist er schüchtern, hat auch Schwierigkeiten Freunde zu finden. Von Lehrern lässt er sich nicht entmutigen, studiert Kulturwissenschaften, will promovieren und trainiert, um seinen Körper zu stabilisieren und besser beweglich zu sein. Laura ist schnell erschöpft und immer wieder wochenlang krank, kann ihren Beruf als Erzieherin häufig nicht ausüben. Gerade wurde bei ihr ADHS diagnostiziert - nicht ungewöhnlich im Zusammenhang mit einer extremen Frühgeburt. Sie schämt sich für ihre eingeschränkte Belastbarkeit, will fitter werden um mit ihrem Freund wieder wandern zu können. 37°Leben zeigt zu früh Geborene in ihrem Alltag als Erwachsene.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Italys islands) Von Capri bis nach Palmarola Reisereportage, Deutschland 2022True
Italiens Inseln sind vor allem für kristallklare Buchten bekannt, haben aber noch mehr zu bieten: Auf dem Sulcis-Archipel im Südwesten Sardiniens wird Muschelseide verarbeitet. Auf der Monte Isola, die der Künstler Christo mit goldenen Stegen schmückte, thronen erstaunliche Felsformationen, die Piramidi di Zone. Und auf der Vulkaninsel Pantelleria wachsen die besten Kapern.
 16:9 HDTV
(Die Welten-Saga) Die Schätze Südeuropas Staffel 2: Episode 1 Dokureihe, Deutschland 2023 Regie: Gero von BoehmTrue
Welten-Saga II
Auf den Spuren des Welterbes im Süden Europas besucht Christopher Clark legendäre Schauplätze der Geschichte sowie unberechenbare Vulkane und erfährt, warum die Pizza zum Kulturerbe zählt. Die Reiseroute führt von Neapel aus zu einer Goldmine des Römischen Reiches im spanischen Kastilien, weiter zum Erbe der Mauren in Córdoba, zu den Flamencotänzerinnen Andalusiens und schließlich zu den Meisterwerken des Architekten Antoni Gaudí in Barcelona. Ausgangspunkt der Reise ist Neapel, ein Schmelztiegel vieler Kulturen, die einst in Europa und am Mittelmeer entstanden. Nach den Römern kamen die Byzantiner, die Normannen, die Staufer, die Araber und später die Bourbonen, die Habsburger und Napoleon. Ein Mosaik aus Spuren einer bewegten Vergangenheit, zu der auch ein Erbe der besonderen Art gehört: die Pizza Margherita, die dort geboren wurde und seit einigen Jahren einen Platz auf der Liste des Immateriellen Welterbes einnimmt. Nicht weit von Neapel entfernt liegt das antike Pompeji, eine der berühmtesten archäologischen Stätten der Welt und seit 1997 auf der Liste des UNESCO-Welterbes vertreten. Der katastrophale Ausbruch des Vesuv 79 nach Christus begrub die reiche Stadt und viele Bewohner unter einer meterdicken Ascheschicht. Die Tragödie löschte das Leben in Straßen und Häusern innerhalb eines Augenblickes aus. Die Archäologen können heute diesen Moment im Detail rekonstruieren, wie sich Christopher Clark vor Ort erläutern lässt. Weiter geht die Reise in den Nordwesten Spaniens, nach Kastilien-León, zu den ehemaligen Goldminen von Las Médulas. Ein außergewöhnliches Kulturerbe. Denn die Römer, die das Edelmetall abbauten, leiteten über Aquädukte riesige Mengen Wasser in künstliche Stollen, die sie in die Berge getrieben hatten, und brachten sie dadurch zum Einsturz. Der schieren Dimension des antiken Bergbaus, der die gesamte Landschaft veränderte, verdankt die antike Mine heute ihren Platz auf der UNESCO-Liste.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Die Welten-Saga) Die Schätze Japans Staffel 2: Episode 2 Dokureihe, Deutschland 2023 Regie: Gero von BoehmTrue
Auf seiner Reise zum UNESCO-Welterbe Japans begegnet Christopher Clark einem faszinierenden Land zwischen uralten Traditionen und schriller Hypermoderne. Vom heiligen Berg Fuji und der Megacity Tokio führt die Reiseroute zur alten Kaiserstadt Kyoto mit ihren Schreinen und der rätselhaften Tradition der Geishas, weiter nach Himeji, wo die Geschichte der Samurai lebendig ist, und nach Sakai mit seinen Kaisergräbern. Der Vulkan Fuji gehört seit 2013 zum UNESCO-Welterbe. Das liegt nicht zuletzt an seiner Bedeutung innerhalb des Shinto-Glaubens, der Urreligion Japans, wie unzählige Schreine in der Nähe des Berges dokumentieren, in denen den Göttinnen und Göttern des Berges gehuldigt wird. Weiter geht die Reise in die bunte Fantasiewelt von Tokios Stadtteil Akihabara, der Geburtsstätte von Tamagochi und Gameboy bis zu Nintendo und Emojis. Mangas und Animes gehen zurück auf uralte japanische Zeichentraditionen. Viele Kinder und Jugendliche identifizieren sich sogar mit den Figuren aus den Geschichten, wie sich Christopher Clark vor Ort erklären lässt. In Kyoto, der Residenzstadt des japanischen Kaiserreiches, begegnet der Moderator einer japanischen Tradition, die bis heute gepflegt wird: den Geishas. Die Kultur der Geisha geht auf das 17. Jahrhundert zurück. Für arme Mädchen war die Ausbildung zur Geisha oft die einzige Chance auf Bildung. Dann stand ihnen ein relativ selbstbestimmtes Leben offen. Auch heute noch durchlaufen sie eine strenge fünfjährige Ausbildung, zu der Tanz, Gesang, Kalligraphie und japanische Geschichte gehören. Im Zen-Tempel Ryoanji lässt sich Christopher Clark in die Grundbegriffe einer Weltanschauung einweihen, die auch in Europa immer mehr Anhänger findet. Im Gegensatz zu dem, was im Westen seit den alten Griechen hochgehalten wird - die Perfektion - feiert die Philosophie des Zen den Augenblick, die Vergänglichkeit und die Bescheidenheit. In der imposanten Burg von Himeji aus dem 17.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Die Welten-Saga) Die Schätze Nordafrikas Staffel 2: Episode 3 Dokureihe, Deutschland 2023 Regie: Gero von BoehmTrue
In dieser Folge begibt sich Christopher Clark in den Maghreb mit seiner einmaligen Mischung aus afrikanischen und arabischen Traditionen. Durch das Atlasgebirge mit seinen pittoresken Berbersiedlungen führt die Reise über die Altstadt von Fès zu den Ruinen von Karthago, weiter zu den Frauen von Sejnane, die eine 3000 Jahre alten Töpferkunst pflegen, bis ins UNESCO-Welterbe Marrakesch.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Die Welten-Saga) Die Schätze Südamerikas Staffel 2: Episode 4 Dokureihe, Deutschland 2023 Regie: Gero von BoehmTrue
Welten-Saga
Christopher Clark stellt in dieser Episode Südostasiens kulturelle Reichtümer vor: Angkor in Kambodscha, die alten Königsstädte Hue in Vietnam und Luang Prabang in Laos. Die Halong-Bucht, die größte Höhle der Welt in Vietnam und die Reisterrassen auf Bali beweisen: Natur und Kultur sind oft eins.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Die Welten-Saga) Die Schätze des Nahen Ostens Staffel 2: Episode 5 Dokureihe, Deutschland 2023 Regie: Gero von BoehmTrue
Im Nahen Osten sucht Christopher Clark die Geburtsstätten uralter Mythen und Religionen auf, die die Weltgeschichte bis heute prägen. Von Ägypten über den Sinai zu den heiligen Stätten Jerusalems bis zum Toten Meer. Seine Reise führt vom ägyptischen Pharaonenreich am Nil über das christliche Katharinenkloster auf dem Sinai zu den heiligen Stätten Jerusalems, weiter zur Metropole Tel Aviv und schließlich zum Toten Meer und der antiken Festung Masada.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Die Welten-Saga) Die Schätze Griechenlands und der Türkei Staffel 2: Episode 6 Dokureihe, Deutschland 2023 Regie: Gero von BoehmTrue
Welten-Saga II
Diesmal begibt sich Christopher Clark auf die Suche nach den Spuren vergangener Reiche und ihrer Metropolen - in Griechenland und der Türkei. Von Istanbul aus geht es ins anatolische Kappadokien und zu den Naturwundern von Pamukkale, weiter zur Insel Rhodos und zu den Meteora-Klöstern und schließlich ins antike Olympia, der Geburtsstätte der Spiele, die noch heute die Welt bewegen. Istanbul liegt auf zwei Kontinenten: Europa und Asien - getrennt durch den Bosporus. Griechische Händler kamen schon im 7. Jahrhundert mit ihren Schiffen dort vorbei. Griechen waren es auch, die dort eine Siedlung gründeten. Später befahlen die römischen Kaiser den prächtigen Ausbau der Stadt auf sieben Hügeln - wie Rom. Sie sollte ein Abbild des Universums werden. Die Sultane regierten ihr Riesenreich vom Topkapi-Palast aus, einer Ministadt innerhalb der Stadt. Die Gärten sollten die Schöpfung widerspiegeln, und die Bauten sollten schlichtweg beeindrucken. Über 3000 Moscheen gibt es in Istanbul, große und kleine. Sie prägen das Stadtbild, und manche von ihnen bergen Überraschungen, die Christopher Clark entdeckt. Dann macht er sich auf nach Kappadokien, mitten im Herzen der heutigen Türkei, im Südosten der zentralanatolischen Hochebene. Bizarre Bergkegel erheben sich aus dem sandigen Boden mit spärlichem Grün, als hätten Riesenkinder im Sandkasten Burgen und Türme gebaut. In den weichen Tuffstein gruben die Menschen Höhlen, die im Sommer kühl und im Winter warm waren. Sie nutzten sie als Wohnstätten, Stallungen und Vorratskammern. Und je höher sie lagen, desto besser waren sie geschützt gegen Feinde. 1985 wurde die komplette Gegend von der UNESCO unter Schutz gestellt. In der hügeligen Landschaft der Provinz Denizli im Südwesten der Türkei entdeckt Christopher Clark ein Welt-Naturerbe: die schneeweißen Kalkterrassen von Pamukkale, wo sich natürliche Badebecken mit Thermalwasser gebildet haben. Schon in der Antike war Pamukkale ein beliebtes Spa.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt 3sat heute Abend?

Programm - Abend
(nano spezial) Eine Welt zwischen Hoffnung und Heißzeit Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Gregor SteinbrennerTrue
NANO Spezial: Weltklimakonferenz - Was bringt das ewige Verhandeln?
Die Erde hat im Jahr 2024 die 1,5-Grad-Grenze überschritten. Die Klimadiplomatie ist gescheitert. Und nun? Die UN-Klimakonferenz 2025 in Belém muss retten, was noch zu retten ist. Jedes Zehntelgrad Klimaerwärmung bringt mehr Hitzetote und mehr Extremwetter. Zwar wurde die 1,5-Grad-Grenze geknackt, doch die Bemühungen müssen weitergehen. Das Ziel: Die Temperaturzunahme muss deutlich unter 1,5 Grad liegen. Vom 10. bis 21. November 2025 tagt die COP30 erstmals im Amazonasgebiet - in Belém, Brasilien. Als Symbol für die Dringlichkeit der Klimakrise verhandeln dort 200 Staaten, Indigene und NGOs über konkrete Schritte: die Umsetzung des 1,3-Billionen-Dollar-Klimafinanzierungsplans, Brasiliens 125-Milliarden-Waldschutzfonds und schärfere nationale Klimaziele. Ziel bleibt, die Erderwärmung auf 1,5°C zu begrenzen. Wissenschaftler warnen: Schon bei Überschreiten dieser Grenze drohen unumkehrbare Kipppunkte: Absterben der Korallenriffe, Auftauen arktischer Permafrostböden und Kollapse von Ökosystemen. Das Pariser Abkommen definiert 1,5°C daher als physikalische Überlebensfrage. Erreichen können wir sie nur durch schnelle, globale Emissionssenkungen - unterstützt von verbindlicher Klimafinanzierung für ärmere Länder. Der globale Emissionsscheitelpunkt wurde noch nicht erreicht. Die Emissionen sinken zwar langsamer als früher, doch der notwendige drastische Rückgang bleibt noch Wunschdenken. Positivbeispiele wie Großbritannien zeigen mit gesetzlich verankerten Netto-Null-Zielen, dass Transformation gelingen kann. Aber: Die zugesagten Finanzhilfen für den Globalen Süden - Schlüssel für Klimagerechtigkeit - blieben bisher weit hinter dem Notwendigen. Viele Augen sind auch auf die USA gerichtet: Unter Trump stieg das Land aus dem Paris-Abkommen aus. Die große Frage: Wie sehr bremst dieser Rückzug die internationale Dynamik - und gefährdet das Klima selbst? Der Einfluss der USA bleibt wichtig für die globale Klimapolitik.
 16:9 HDTV
(Heute) Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Mitri SirinTrue
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Österreich, Deutschland 2025True
 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Nina Mavis BrunnerTrue
Kulturzeit ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. Kulturzeit mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Martha) Drama, Deutschland 2022 Regie: Stefan Bühling Autor: Marco Rossi Musik: Leonard Petersen Kamera: Jan PrahlTrue
Martha Liebermann - Ein gestohlenes Leben
Berlin, 1943. Der großbürgerlichen Witwe Martha Liebermann bleibt als Jüdin nur die Wahl, ins Ausland zu gehen oder auf ihre Deportation ins Konzentrationslager zu warten. Noch geben ihr das hohe Ansehen und die wertvollen Bilder ihres weltberühmten Ehemanns Max Liebermann Schutz. Doch wie lange noch? Marthas Freunde drängen sie zu einem illegalen Verkauf, um damit ihre Flucht zu finanzieren.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV
Von Honfleur bis Omaha Beach Reportage, Deutschland 2023True
Die Blumenküste in der Normandie ist berühmt für ihre mondänen Seebäder Trouville und Deauville. Das Hinterland bietet verträumte Dörfer, Apfelplantagen und Cidre-Kellereien. Besucher können entlang der Route du Cidre die verschiedenen Produzenten erkunden. Die berühmtesten Strände der Region sind Gold Beach und Omaha Beach, an denen am 6. Juni 1944 die Alliierten gelandet sind.
 16:9 HDTV
(ZiB 2) Nachrichten, Österreich 2025True
3,79 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Bad Samaritan) Thriller, USA 2018 Regie: Dean Devlin Autor: Brandon Boyce Musik: Joseph LoDuca Kamera: David ConnellTrue
Im Visier des Killers
Sean und sein Freund Derek begehen Gelegenheitseinbrüche. Als Sean eines Nachts in die Villa Cale Erendreichs einsteigt, entdeckt er in einem geheimen Zimmer eine gefesselte Frau. Sean lässt das hilflose Opfer zurück, sucht aber nach Möglichkeiten, die Frau zu befreien. Doch der listige Cale ist Sean auf die Schliche gekommen. Sean gerät ins Visier eines erbarmungslosen Serienkillers. - Hochspannung bis zur letzten Minute. Sean (Robert Sheehan) und sein Freund Derek (Carlito Olivero) arbeiten für Ninos, ein Restaurant in Portland, Oregon, als Valet Parker, das heißt, sie fahren die Autos der ankommenden Gäste für diese auf den Parkplatz des Lokals. Mit den Autoschlüsseln erhalten sie so häufig auch gleich den ganzen Bund, an dem manchmal auch die Haustürschlüssel hängen. Sean und Derek, immer knapp bei Kasse, nutzen die Gelegenheit und brechen abwechselnd in die Häuser der Leute ein, während diese ahnungslos bei Ninos speisen. Eines Abends fährt der arrogante Schnösel Cale Erendreich (David Tennant) vor. Weil der Kerl sich so unhöflich und selbstgefällig verhält, verspricht der Einbruch in seine Villa ein besonderes Vergnügen zu werden. Doch als Sean sich im Inneren des Hauses befindet, macht er eine furchtbare Entdeckung: Cale hält in einem geheimen Zimmer eine junge Frau gefangen. Sie ist an einen Stuhl gefesselt und geknebelt. Als Cale sich dem Haus nähert, flieht Sean kopflos, ohne das um Hilfe bettelnde Opfer befreit zu haben. Sean sucht nach Möglichkeiten, der Frau namens Katie (Kerry Condon) zu Hilfe zu kommen, und wendet sich noch in derselben Nacht an die Polizei. Doch Cale hat realisiert, dass jemand in seinem Haus war und ist gut vorbereitet, als eine Streife an seiner Tür klingelt. Sean ist auf sich allein gestellt. Cale ahnt, wer ihn ins Gefängnis bringen könnte. Er bricht in Seans Appartement ein und hackt dessen Computer. Dann startet Cale einen Rachefeldzug gegen Sean, der es in sich hat. Seans Freundin Helen (Lisa Brenner) lässt Cale krankenhausreif schlagen, nachdem Cale unter Seans Namen intime Fotos von Helen im Internet hochgeladen hatte. Sean und Derek müssen um ihr Leben fürchten. Derweil bereitet Cale für sein hilfloses Opfer das Finale vor. Er fährt mit Katie in sein einsam im Wald gelegenes Landhaus, wo er auch seine anderen Opfer tötete. Der spannende Thriller, der als Free-TV-Premiere im ZDF-Montagskino zu sehen ist, präsentiert eine außergewöhnliche Versuchsanordnung: Er konfrontiert einen Kleinkriminellen, Einbrecher Sean, mit einem skrupellosen Killer. Sean entdeckt sein Gewissen. Er will dem Opfer unbedingt helfen, aber möchte nicht als Dieb enttarnt werden. Für den ungewöhnlichen Helden beginnt mit dem Einbruch in Cales Villa eine beispiellose Talfahrt, die ihn an die Grenzen seines Verstandes bringt. Der britische Schauspieler David Tennant (geboren am 18. April 1971 in Schottland) verkörpert den skrupellosen Killer hier so überzeugend, dass die Zuschauer ihn wirklich zu hassen beginnen. Dennoch hat Tennant als Schauspieler auch ganz andere Seiten: Er war - bevor die Rolle schließlich an eine Frau übergeben wurde - einer der Doktor Who-Darsteller in der berühmten britischen Kultserie. Außerdem ist Tennant mit der Tochter von Peter Davison, Georgia Moffett, verheiratet. Auch Peter Davison spielte zweitweise Doktor Who. David Tennant ist Mitglied der Royal Shakespeare Company und war - eine Ehre, die nur wenigen Prominenten jemals zuteilwerden dürfte - bereits zweimal auf einer englischen Briefmarke abgebildet: 2011 auf einer Sondermarke der Royal Mail als Prinz Hamlet zur Feier des 50. Jubiläums der Royal Shakespeare Company (RSC) und 2013 aus Anlass von 50 Jahren Doktor Who. Eine ganz andere Rolle, die die Bandbreite seines Talents kennzeichnet, spielte David Tennant in der Serie There She Goes als Vater einer lernbehinderten Tochter.
3,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV

2 TV-Tipp(s) des Tages auf 3sat vom 21.11.

20:15 Martha Liebermann - Ein gestohlenes Leben
Spielfilm - 90 Min
(Bad Samaritan) Thriller, USA 2018 Regie: Dean Devlin Autor: Brandon Boyce Musik: Joseph LoDuca Kamera: David ConnellTrue
Im Visier des Killers
Sean und sein Freund Derek begehen Gelegenheitseinbrüche. Als Sean eines Nachts in die Villa Cale Erendreichs einsteigt, entdeckt er in einem geheimen Zimmer eine gefesselte Frau. Sean lässt das hilflose Opfer zurück, sucht aber nach Möglichkeiten, die Frau zu befreien. Doch der listige Cale ist Sean auf die Schliche gekommen. Sean gerät ins Visier eines erbarmungslosen Serienkillers. - Hochspannung bis zur letzten Minute. Sean (Robert Sheehan) und sein Freund Derek (Carlito Olivero) arbeiten für Ninos, ein Restaurant in Portland, Oregon, als Valet Parker, das heißt, sie fahren die Autos der ankommenden Gäste für diese auf den Parkplatz des Lokals. Mit den Autoschlüsseln erhalten sie so häufig auch gleich den ganzen Bund, an dem manchmal auch die Haustürschlüssel hängen. Sean und Derek, immer knapp bei Kasse, nutzen die Gelegenheit und brechen abwechselnd in die Häuser der Leute ein, während diese ahnungslos bei Ninos speisen. Eines Abends fährt der arrogante Schnösel Cale Erendreich (David Tennant) vor. Weil der Kerl sich so unhöflich und selbstgefällig verhält, verspricht der Einbruch in seine Villa ein besonderes Vergnügen zu werden. Doch als Sean sich im Inneren des Hauses befindet, macht er eine furchtbare Entdeckung: Cale hält in einem geheimen Zimmer eine junge Frau gefangen. Sie ist an einen Stuhl gefesselt und geknebelt. Als Cale sich dem Haus nähert, flieht Sean kopflos, ohne das um Hilfe bettelnde Opfer befreit zu haben. Sean sucht nach Möglichkeiten, der Frau namens Katie (Kerry Condon) zu Hilfe zu kommen, und wendet sich noch in derselben Nacht an die Polizei. Doch Cale hat realisiert, dass jemand in seinem Haus war und ist gut vorbereitet, als eine Streife an seiner Tür klingelt. Sean ist auf sich allein gestellt. Cale ahnt, wer ihn ins Gefängnis bringen könnte. Er bricht in Seans Appartement ein und hackt dessen Computer. Dann startet Cale einen Rachefeldzug gegen Sean, der es in sich hat. Seans Freundin Helen (Lisa Brenner) lässt Cale krankenhausreif schlagen, nachdem Cale unter Seans Namen intime Fotos von Helen im Internet hochgeladen hatte. Sean und Derek müssen um ihr Leben fürchten. Derweil bereitet Cale für sein hilfloses Opfer das Finale vor. Er fährt mit Katie in sein einsam im Wald gelegenes Landhaus, wo er auch seine anderen Opfer tötete. Der spannende Thriller, der als Free-TV-Premiere im ZDF-Montagskino zu sehen ist, präsentiert eine außergewöhnliche Versuchsanordnung: Er konfrontiert einen Kleinkriminellen, Einbrecher Sean, mit einem skrupellosen Killer. Sean entdeckt sein Gewissen. Er will dem Opfer unbedingt helfen, aber möchte nicht als Dieb enttarnt werden. Für den ungewöhnlichen Helden beginnt mit dem Einbruch in Cales Villa eine beispiellose Talfahrt, die ihn an die Grenzen seines Verstandes bringt. Der britische Schauspieler David Tennant (geboren am 18. April 1971 in Schottland) verkörpert den skrupellosen Killer hier so überzeugend, dass die Zuschauer ihn wirklich zu hassen beginnen. Dennoch hat Tennant als Schauspieler auch ganz andere Seiten: Er war - bevor die Rolle schließlich an eine Frau übergeben wurde - einer der Doktor Who-Darsteller in der berühmten britischen Kultserie. Außerdem ist Tennant mit der Tochter von Peter Davison, Georgia Moffett, verheiratet. Auch Peter Davison spielte zweitweise Doktor Who. David Tennant ist Mitglied der Royal Shakespeare Company und war - eine Ehre, die nur wenigen Prominenten jemals zuteilwerden dürfte - bereits zweimal auf einer englischen Briefmarke abgebildet: 2011 auf einer Sondermarke der Royal Mail als Prinz Hamlet zur Feier des 50. Jubiläums der Royal Shakespeare Company (RSC) und 2013 aus Anlass von 50 Jahren Doktor Who. Eine ganz andere Rolle, die die Bandbreite seines Talents kennzeichnet, spielte David Tennant in der Serie There She Goes als Vater einer lernbehinderten Tochter.Martha Liebermann - Ein gestohlenes Leben
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV
22:25 Im Visier des Killers
Spielfilm - 105 Min
(Bad Samaritan) Thriller, USA 2018 Regie: Dean Devlin Autor: Brandon Boyce Musik: Joseph LoDuca Kamera: David ConnellTrue
Im Visier des Killers
Sean und sein Freund Derek begehen Gelegenheitseinbrüche. Als Sean eines Nachts in die Villa Cale Erendreichs einsteigt, entdeckt er in einem geheimen Zimmer eine gefesselte Frau. Sean lässt das hilflose Opfer zurück, sucht aber nach Möglichkeiten, die Frau zu befreien. Doch der listige Cale ist Sean auf die Schliche gekommen. Sean gerät ins Visier eines erbarmungslosen Serienkillers. - Hochspannung bis zur letzten Minute. Sean (Robert Sheehan) und sein Freund Derek (Carlito Olivero) arbeiten für Ninos, ein Restaurant in Portland, Oregon, als Valet Parker, das heißt, sie fahren die Autos der ankommenden Gäste für diese auf den Parkplatz des Lokals. Mit den Autoschlüsseln erhalten sie so häufig auch gleich den ganzen Bund, an dem manchmal auch die Haustürschlüssel hängen. Sean und Derek, immer knapp bei Kasse, nutzen die Gelegenheit und brechen abwechselnd in die Häuser der Leute ein, während diese ahnungslos bei Ninos speisen. Eines Abends fährt der arrogante Schnösel Cale Erendreich (David Tennant) vor. Weil der Kerl sich so unhöflich und selbstgefällig verhält, verspricht der Einbruch in seine Villa ein besonderes Vergnügen zu werden. Doch als Sean sich im Inneren des Hauses befindet, macht er eine furchtbare Entdeckung: Cale hält in einem geheimen Zimmer eine junge Frau gefangen. Sie ist an einen Stuhl gefesselt und geknebelt. Als Cale sich dem Haus nähert, flieht Sean kopflos, ohne das um Hilfe bettelnde Opfer befreit zu haben. Sean sucht nach Möglichkeiten, der Frau namens Katie (Kerry Condon) zu Hilfe zu kommen, und wendet sich noch in derselben Nacht an die Polizei. Doch Cale hat realisiert, dass jemand in seinem Haus war und ist gut vorbereitet, als eine Streife an seiner Tür klingelt. Sean ist auf sich allein gestellt. Cale ahnt, wer ihn ins Gefängnis bringen könnte. Er bricht in Seans Appartement ein und hackt dessen Computer. Dann startet Cale einen Rachefeldzug gegen Sean, der es in sich hat. Seans Freundin Helen (Lisa Brenner) lässt Cale krankenhausreif schlagen, nachdem Cale unter Seans Namen intime Fotos von Helen im Internet hochgeladen hatte. Sean und Derek müssen um ihr Leben fürchten. Derweil bereitet Cale für sein hilfloses Opfer das Finale vor. Er fährt mit Katie in sein einsam im Wald gelegenes Landhaus, wo er auch seine anderen Opfer tötete. Der spannende Thriller, der als Free-TV-Premiere im ZDF-Montagskino zu sehen ist, präsentiert eine außergewöhnliche Versuchsanordnung: Er konfrontiert einen Kleinkriminellen, Einbrecher Sean, mit einem skrupellosen Killer. Sean entdeckt sein Gewissen. Er will dem Opfer unbedingt helfen, aber möchte nicht als Dieb enttarnt werden. Für den ungewöhnlichen Helden beginnt mit dem Einbruch in Cales Villa eine beispiellose Talfahrt, die ihn an die Grenzen seines Verstandes bringt. Der britische Schauspieler David Tennant (geboren am 18. April 1971 in Schottland) verkörpert den skrupellosen Killer hier so überzeugend, dass die Zuschauer ihn wirklich zu hassen beginnen. Dennoch hat Tennant als Schauspieler auch ganz andere Seiten: Er war - bevor die Rolle schließlich an eine Frau übergeben wurde - einer der Doktor Who-Darsteller in der berühmten britischen Kultserie. Außerdem ist Tennant mit der Tochter von Peter Davison, Georgia Moffett, verheiratet. Auch Peter Davison spielte zweitweise Doktor Who. David Tennant ist Mitglied der Royal Shakespeare Company und war - eine Ehre, die nur wenigen Prominenten jemals zuteilwerden dürfte - bereits zweimal auf einer englischen Briefmarke abgebildet: 2011 auf einer Sondermarke der Royal Mail als Prinz Hamlet zur Feier des 50. Jubiläums der Royal Shakespeare Company (RSC) und 2013 aus Anlass von 50 Jahren Doktor Who. Eine ganz andere Rolle, die die Bandbreite seines Talents kennzeichnet, spielte David Tennant in der Serie There She Goes als Vater einer lernbehinderten Tochter.Martha Liebermann - Ein gestohlenes Leben
Im Visier des Killers
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Freitag auf 3sat im Fernsehen?