3sat TV Programm am 06.05. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 06.05. auf 3sat / Drittes Satellitenfernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

3sat Programm Dienstag

   3sat TV Programm vom 06.05.
   Was läuft beim TV Sender 3sat

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Dokumentation, Deutschland 2020True
Waffenstillstand - Mein Sommer 45 in Dresden
Der Dokumentarfilmregisseur Hans-Dieter Grabe erinnert sich des nicht nur für ihn besonderen und dramatischen Jahres 1945. Acht Jahre war er damals alt. Für manche war der kommende Waffenstillstand undurchschaubarer und beunruhigender als der bisherige Krieg. Für viele aber wurde endlich der Frieden sichtbar. In Erinnerungsfragmenten vermittelt der Autor aus seiner Perspektive, wie er das Kriegsende erlebte. Am 17. April kehrte überraschend der Vater des Autors, Oberst der Luftwaffe, von einem der Kriegsschauplätze zur Familie zurück. Wenig später trieben heulende Sirenen sie und die übrigen Hausbewohner in den Luftschutzkeller. Der längste aller bisherigen Luftangriffe auf Dresden begann. Eine Sprengbombe verfehlte nur um wenige Meter ihr Haus. Aber Brandbomben hatten es getroffen. Vergeblich versuchte der Vater, eine Feuerwehr anzuhalten. Aber die Familie war immerhin unverletzt, der Vater war da, und nur drei Häuser weiter fanden sie ein Unterkommen. Grabes Eltern wussten nicht, was sie von einem bevorstehenden Waffenstillstand halten sollten. Das konnte er nicht verstehen. Die Waffen würden still stehen, und Angst vor Bomben müsste das Kind nicht mehr haben. Kein Schuss fiel, als bald darauf die Rote Armee in Dresden einmarschierte. Grabe erlebte die Angst der Erwachsenen vor den Russen. Aber er sah auch deren Erschöpfung. Ihre Gesänge gefielen ihm. Die Gärten rund um die Ruinen wurden für die Kinder zu Abenteuerspielplätzen. Gestohlene Früchte füllten ihre leeren Mägen. Die Russen verschleppten Grabes Vater. Er und seine Mutter hofften, ihn hinter den Gittern Dresdner Gefängnisse zu entdecken. Nach vielen Wochen geschah das Wunder: Er wurde aus dem ehemaligen KZ Buchenwald, nun ein Speziallager der sowjetischen Geheimpolizei, aus Gesundheitsgründen entlassen. Derweil hatte Grabe von den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki erfahren. Ein einziges Flugzeug mit nur einer einzigen Bombe vermochte eine ganze Stadt zu zerstören.
 16:9 HDTV
(Ererbtes Trauma - Julien und der Schmerz der Anderen) Dokumentation, Deutschland 2025True
Julien, in Deutschland aufgewachsen, spürt unerklärliche Schmerzen. Sein verstorbener Vater, ein Tutsi aus Ruanda, schwieg zeitlebens über den Völkermord von 1994, dem auch Juliens Familienangehörige zum Opfer fielen. Traumata können über Generationen weitergegeben werden. Auf der Suche nach den Wurzeln seines Leids reist Julien nach Ruanda und trifft dort Verwandte.
 Untertitel 16:9 HDTV
(10vor10) Nachrichten, Schweiz 2025True
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Caren MiosgaTrue
Caren Miosga diskutiert mit Entscheidern in Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft das aktuell relevanteste Thema der Woche. Dabei sollen unterschiedliche Standpunkte und Sichtweisen auf ein Problem sowie die dahinterstehenden politischen Prozesse deutlich werden. Ziel ist es, Mehrwert und Erkenntnisgewinn für Zuschauerinnen und Zuschauer zu generieren und Gesprächswert für die kommende Woche zu schaffen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Schweiz, Deutschland 2019 Regie: Jürgen Brügger - Jörg Haaßengier Musik: Daniel Almada Kamera: Sven O. Hill - Philipp KünzliTrue
Master of Disaster
Sie gelten als die Master of Desaster, doch ihre Albträume dienen letztendlich uns allen. Tsunamis, Terroranschläge und Pandemien gehören zum Alltagsgeschäft hochkarätiger Spezialisten, die für die Schweizer Bahn ebenso konzentriert arbeiten wie für weltbekannte Rückversicherungsgesellschaften.
 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2021 Regie: Alexander Riedel - Bettina Timm - Ursula Ambach - Ulrike Tortora Kamera: Tim Kuhn - Tobias TempelTrue
Nach der Arbeit
Der Dokumentarfilmer Alexander Riedel begleitet Menschen bei ihrem Abschied vom Berufsleben und zeigt einen Schwellenzustand zwischen Existenzkrise und Neubeginn. Marion, eine Lehrerin aus einem kleinen Dorf in Thüringen, will endlich die Welt entdecken, Jutta dagegen bereitet sich auf ihr Comeback als Schauspielerin vor und schreibt ihre Biografie. Auch der Fischer Karl, der Busfahrer Alim und der Stahlarbeiter Hartmut meistern nach und nach ihren Abschied von der Arbeit.
 16:9 HDTV
ProgrammendeTrue
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Cécile SchortmannTrue
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Es bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Themen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Ingolf BaurTrue
Wissenschaftliche Themen werden für jedermann verständlich aufgearbeitet und in dieser Sendung präsentiert. Schon seit Dezember 1999 erfreut sich das Magazin großer Beliebtheit. In den Bereichen Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung gibt es immer wieder neue Erkenntnisse, Durchbrüche und innovative Ideen. Vieles davon bewirkt spürbare Veränderungen in unser aller Alltagsleben.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Cécile SchortmannTrue
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Es bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Themen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Ingolf BaurTrue
Wissenschaftliche Themen werden für jedermann verständlich aufgearbeitet und in dieser Sendung präsentiert. Schon seit Dezember 1999 erfreut sich das Magazin großer Beliebtheit. In den Bereichen Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung gibt es immer wieder neue Erkenntnisse, Durchbrüche und innovative Ideen. Vieles davon bewirkt spürbare Veränderungen in unser aller Alltagsleben.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Auf der Jagd Staffel 1: Episode 1 Tierdoku, Frankreich 2020 Regie: Ronan Fournier-ChristolTrue
Gnus, Zebras, Antilopen und Gazellen durchwandern die Savanne. Die Herden mit ihren Jungtieren stellen eine willkommene Futterquelle für Raubkatzen wie Löwen, Geparde und Leoparden dar. Dabei zeigen die Großkatzen unterschiedliche Jagdweisen. Während Löwen im Rudel jagen, sind Geparde Einzeljäger. Dank ihrer Schnelligkeit sind sie bei der Hetzjagd oft erfolgreich. Jaguare hingegen bevorzugen die passivere Anschleich- und Lauerjagd.
 16:9 HDTV
In der Kinderstube Staffel 1: Episode 2 Tierdoku, Frankreich 2020 Regie: Ronan Fournier-ChristolTrue
Schakale, Hyänen und Servale gehören zu den kleineren Jägern der Savanne. Sie alle müssen Beutetiere erlegen, um ihren Nachwuchs zu versorgen. Die Konkurrenz unter den Raubtieren ist groß. Geparde sind mit Spitzengeschwindigkeiten von rund 100 Kilometern pro Stunde die schnellsten Landtiere der Welt. Nach den anstrengenden Sprints müssen sie sich ausruhen - häufig nutzen Hyänen diese Schwäche aus, um den erfolgreichen Jägern ihre Beute abzunehmen.
 16:9 HDTV
(Am Pass - Geschichten aus der Spitzenküche) Mit Benjamin Gallein, Hannover Staffel 2: Episode 4 Kulinarikmagazin, Deutschland 2022True
AM PASS - Geschichten aus der Spitzenkueche
Benjamin Gallein ist Küchenchef im Votum im Landtag von Hannover und wurde mit einem Stern ausgezeichnet. Sterneküche in einem öffentlichen Gebäude? Da gab es anfangs viel Widerstand. Dabei muss gutes Essen gar nicht elitär sein. Aber konsequent. Die Gastronomie wird aus Galleins Sicht von der Politik nicht wertgeschätzt. Deshalb ist der Ort für ihn so wichtig: Dort kann er der Politik direkt zeigen, was Gastronomie kann. Die Reihe Am Pass - Geschichten aus der Spitzenküche gibt einen ungewöhnlichen Einblick in eine Welt, die den meisten Menschen sonst verborgen bleibt. Die Arbeit der Köchinnen und Köche oszilliert zwischen Kunst und Handwerk. Ihre Gedankenwelt spiegelt sich auch in den Kreationen auf dem Teller.
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Ratgebermagazin, Deutschland 2025True
Das Verbraucher- und Ratgebermagazin im WDR-Fernsehen. Verbrauchertipps für jeden Tag. Wirklich preiswert? Wirklich praktisch? Wirklich lecker? Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr - Servicezeit beleuchtet Hintergründe, schafft Orientierung und gibt praktische Ratschläge - und zwar unabhängig und neutral.
5,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Gartenreisen) Auf Entdeckungsreise mit Karl Ploberger Staffel 1: Episode 8 Naturreportage, Österreich 2018True
Der Fernsehgärtner Karl Ploberger reiste auf die iberische Insel Mallorca, die als Perle des Mittelmeeres bezeichnet wird. Dort konnte er sich der Magie dieses Eilandes nicht entziehen. Rund um die Finca Son Berga am Fusse der Bergkette Serra de Tramuntana besuchte der Biogärtner Orangen-, Clementinen- und Mandarinenplantagen. Zudem bewunderte er den Künstlergarten Sa Bassa Blanca.
 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2023True
Die Magie der Voegel - Was Birdwatcher begeistert
Millionen von Menschen beobachten in ihrer Freizeit Vögel und treten so in Kontakt zur Natur. Die Forschung zeigt: Es baut Stress ab und macht glücklich. Eine intakte, artenreiche Natur fördert das Wohlbefinden. Sogar Vogelgesang wird mit unserer Zufriedenheit in Verbindung gebracht. Ist das der Grund, warum sich so viele Menschen für die Vogelwelt begeistern? Welche anderen Motive machen uns zu Birdwatchern? In der Dokumentation erzählen Birdwatcher von der Magie des Gefiederten und wie sich die Vogelbeobachtung auf sie auswirkt: Profis genauso wie Amateure, eine Umweltpsychologin und einer der renommiertesten Vogelmaler der Welt. Sie alle haben ihren eigenen Zugang zur Naturbeobachtung. Leander Khil ist Naturschutzbiologe, Fotograf und Autor vieler Vogelbücher. Seine Faszination für Tiere zeichnete sich schon in früher Kindheit ab und ging ihm bis heute nicht verloren - im Gegenteil. Die Vögel sind sein roter Faden, um Lebensräume kennenzulernen, Zusammenhänge in der Natur und die Probleme zu verstehen, mit denen sich Tiere und Pflanzen konfrontiert sehen. Nicht nur in ihrer Heimat Kärnten ist Käthe Schroll auf der Suche nach Vögeln unterwegs. Die Pensionistin beobachtet sie schon seit Jahrzehnten, stets als Hobby. Während der Zugzeit sind es die Rastvögel, die sie hinaus in die Natur ziehen. Jeden Tag können andere Gäste in ihrem Beobachtungsgebiet am Völkermarkter Stausee auftauchen. Der ungarische Vogelmaler Szabolcs Kókay hat es mit seiner Kunst zu Weltruhm gebracht. Nur die besten ihres Fachs verfolgen eine Vollzeitkarriere in diesem Metier. Aus einem Beobachtungsversteck malt er Kampfläufer, die gerade in einem Feuchtgebiet rasten. Nach dieser Pause werden sie weiterziehen, mehr als 10.000 Kilometer weit in ihre sibirischen Brutgebiete. Katharina Schabl arbeitet als Naturführerin im burgenländischen Seewinkel. Dort ist die Vogelwelt besonders artenreich und spektakulär.
 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich, Deutschland 2005 Regie: Karl Königsberger Gäste: Otto Clemens Musik: Erwin Kiennast Kamera: Tomi SzommerTrue
Der Flug der Stoerche
Wenige Kilometer von Wien entfernt versammelt sich jedes Frühjahr eine Kolonie baumbrütender Weißstörche. Es ist mit rund 60 Paaren die größte Kolonie Mitteleuropas. Den Sommer über ziehen die Vögel dort ihre Jungen groß. Die Dokumentation Der Flug der Störche beobachtet die Vögel in ihren Winterquartieren in Afrika und begleitet sie zurück nach Europa. Der Einsatz spezieller Kameratechniken ermöglicht seltene Einblicke in das Leben der Weißstörche.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2010 Regie: Elisabeth Korinek-Schönthal - Istvan Nadaskay Musik: Andy BaumTrue
Der Flug des Seeadlers
Rund um das Gebiet des Kleinplattensees in Ungarn lebt der größte Greifvogel Europas: der Seeadler. Der Film erzählt die Lebensgeschichte des Seeadler-Männchens Viktor. Einst war der Seeadler in Europa weit verbreitet. Doch durch Verfolgung, den Einsatz von Pestiziden und die Zerstörung seines Lebensraums wurde er im 19. und 20. Jahrhundert fast ausgerottet. Heute umgibt den Kleinplattensee wieder eine ausgedehnte Teichlandschaft. Darin leben viele Tiere, die den Seeadlern als Nahrung dienen. Auf den hohen, kräftigen Bäumen, die dort wachsen, bauen die Vögel ihre Horste.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Owls Odyssey) Dokumentation, Österreich 2013 Regie: Istvan Nadaskay Moderation: Erich Pröll Musik: Andy Baum - Dés LászlóTrue
Eulen gelten als Symbol für Weisheit, als Meister des lautlosen Flugs und als geschickte Jäger. Doch immer wieder prallen die Interessen von Menschen und Eulen aufeinander. Intensive Agrarwirtschaft und der Einsatz von Pestiziden haben die Population vieler Eulenarten dezimiert. Andererseits üben Eulen als Schädlingsvertilger einen positiven Einfluss auf das ökologische Gleichgewicht aus. Aus diesem Grund gibt es auch mehrere Wiederansiedlungsinitiativen. Eulen wurden bereits in der Jungsteinzeit dargestellt, sie spielen eine große Rolle in Mythologie und Märchen, etwa als Boten der Finsternis. Filmemacher Istvan Nadaskay lüftet in seiner Dokumentation Der Flug der Eule die letzten Geheimnisse des geheimnisvollen Vogels anhand der Geschichte eines Schleiereulenweibchens. Ihr Heim, ein altes Haus, wurde abgerissen. Nun ist sie gezwungen, ein neues Revier zu finden. Ein Jahr lang dokumentiert Istvan Nadaskay diese abenteuerliche Suche. Dabei begegnet das Schleiereulenweibchen im Nationalpark Neusiedler See einer Sumpfohreule, die sich gegen Störche, Goldschakale und nicht zuletzt gegen Mähmaschinen durchsetzen muss. Im nördlichen Niederösterreich trifft sie auf einen Wald- und Habichtskauz und schließlich auf einen Uhu. Die Reise der Schleiereule endet mit einem Happy End: Das Weibchen findet einen neuen Lebensraum, trifft auf Artgenossen und bekommt sogar Nachwuchs.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2018 Regie: Mario Kreuzer Autor: Leander Khil Musik: Manfred PlesslTrue
Turmfalken - Jaeger der Grossstadt
Turmfalken sind die erfolgreichsten Greifvögel Europas. Sie sind anpassungsfähige Bewohner von Au-Gebieten ebenso wie von alpinen Regionen - und sie gelten als meisterhafte Jäger. Die Dokumentation begleitet zwei Brutpaare in der Millionenmetropole Wien. Während eines der brütenden Paare ständig dazulernt und am Ende erfolgreich ist, mündet die Brut des anderen Paares in einer Tragödie.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2020 Regie: Mario Kreuzer - Leander Khil Musik: Andreas FreiTrue
Gefiederte Nachbarn - Die bunte Welt der Gartenvoegel
Geheime Dramen, raffinierte Überlebensstrategien und starke Persönlichkeiten zeigen sich unter den Vögeln in der täuschend idyllischen Kulisse eines Gartens in Klagenfurt. Durch die Jahreszeiten wetteifern Singvögel miteinander um Nahrungsquellen, immer auf der Hut vor ihren tödlichen Feinden: der Katze, die auf der Schwelle lauert, dem Sperber, der von jenseits des Gartenzauns heruntersaust, und der Äskulapnatter, die Eier raubt. Rotkehlchen, Zaunkönige, Blaumeisen, Amseln, Schwalben, Mauersegler und Stare sind die Stars dieses Films, der eine andere Sichtweise auf ein anscheinend vertrautes Territorium bietet.
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV
(Super Powered Eagles) Dokumentation, England 2020 Regie: Simon BaxterTrue
Adler - Überflieger mit Superkraeften
Sie sind mächtige Jäger und Akrobaten der Lüfte. Majestätisch, atemberaubend und zugleich todbringend. Vom Gipfel bis ins Tal, ihr Ruf als ultimativer Raubvogel eilt ihnen voraus: Adler. Adler sind wahre Überflieger mit Superkräften. Die Geschichte zweier Weißkopfseeadler zeigt, welchen Herausforderungen sich Jungvögel stellen müssen, bis sie die Perfektion ihrer Eltern erlernt haben. Doch was steckt hinter ihren scheinbar übernatürlichen Kräften? Die ungewöhnliche Freundschaft zwischen dem britischen Vogelexperten Lloyd Buck und seinem Steinadlerweibchen Tilly ermöglicht es, diesen Fragen auf den Grund zu gehen. Ausgestattet mit modernster Technik stellt er Tillys Fähigkeiten auf die Probe.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt 3sat heute Abend?

Programm - Abend
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Ingolf BaurTrue
Wissenschaftliche Themen werden für jedermann verständlich aufgearbeitet und in dieser Sendung präsentiert. Schon seit Dezember 1999 erfreut sich das Magazin großer Beliebtheit. In den Bereichen Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung gibt es immer wieder neue Erkenntnisse, Durchbrüche und innovative Ideen. Vieles davon bewirkt spürbare Veränderungen in unser aller Alltagsleben.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Heute) Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Barbara HahlwegTrue
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Österreich, Deutschland 2025True
 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Cécile SchortmannTrue
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Es bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Themen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Ein Taunuskrimi) Staffel 1: Episode 12 Krimi, Deutschland 2022 Regie: Felix Herzogenrath Autor: Annika Tepelmann Musik: Christine Aufderhaar Kamera: Felix PoplawskyTrue
Bei der Kripo Hofheim ermittelt ein unkonventionelles Duo: Pia Kirchhoff (Felicitas Woll) und Oliver von Bodenstein (Tim Bergmann). Im märchenhaften und mystisch verwunschenen Taunus nähern sich die beiden mit feinem Gespür und Menschenkenntnis den Verdächtigen und ihren Motiven und blicken nicht selten in seelische Abgründe. Mit gekonnter Akribie und manchmal auch unterschiedlichen Ermittlungsansätzen ergänzen sich die beiden ideal. Während Oliver als Strohwitwer seine beiden pubertierenden Kinder in Zaum halten muss, und um die Zukunft seiner Ehe fürchtet, kämpft Pia mit traumatischen Erinnerungen, die angesichts der Ermittlungen auftauchen. (Presse-Partner Preiss) Bei der Kripo Hofheim ermittelt ein unkonventionelles Duo: Pia Kirchhoff (Felicitas Woll) und Oliver von Bodenstein (Tim Bergmann). Im märchenhaften und mystisch verwunschenen Taunus nähern sich die beiden mit feinem Gespür und Menschenkenntnis den Verdächtigen und ihren Motiven und blicken nicht selten in seelische Abgründe. Mit gekonnter Akribie und manchmal auch unterschiedlichen Ermittlungsansätzen ergänzen sich die beiden ideal. Während Oliver als Strohwitwer seine beiden pubertierenden Kinder in Zaum halten muss, und um die Zukunft seiner Ehe fürchtet, kämpft Pia mit traumatischen Erinnerungen, die angesichts der Ermittlungen auftauchen. (Presse-Partner Preiss)
 Untertitel 16:9 HDTV
Filmmagazin Kinomagazin, Deutschland 2025True
Kein Tier. So wild. - Shakespeares Richard III. als Tragödie zwischen Berliner Clans Islands - Ein deutscher Film Noir unter der Sonne Fuerteventuras Träume - Im Film und Leben: Stricken im Kino Auftakt zum 40. DOK.fest • Kein Tier. So wild. - Shakespeares Richard III. als Tragödie zwischen Berliner Clans • Islands - Ein deutscher Film Noir unter der Sonne Fuerteventuras • Träume - Im Film und Leben: Stricken im Kino • Auftakt zum 40. DOK.fest Was läuft aktuell im Kino? Welches sind die neuesten Hits auf der Leinwand? kinokino stellt die wichtigsten Neustarts und Themen aus der Filmwelt vor. Das Magazin zeigt Porträts und Interviews mit Schauspielern und Regisseuren. Welche Filme lohnen sich? Welche sollte man lieber meiden? kinokino kritisiert die Tops und Flops und berichtet von den spannendsten Festivals.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(ZiB 2) Nachrichten, Österreich 2025True
3,79 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dokureihe, Deutschland 2023True
Europa am Ende des Zweiten Weltkrieges: ein Kontinent der Flüchtlinge, Vertriebenen und displaced persons. Millionen von Menschen hatten in den Schrecken der nationalsozialistischen Terrorherrschaft und den Wirren des Krieges ihre Heimat verloren oder wurden gezielt vertrieben. Immer mittendrin: Kinder. Als letzte noch lebende Zeitzeuginnen und -zeugen erzählen sie schonungslos von ihren Erfahrungen: Flucht, Vertreibung und Deportation. Heute sind sie weit über 80, damals waren sie Kinder. Noch nie haben sie in der Öffentlichkeit so emotional und offen über ihre traumatischen Erlebnisse am Kriegsende und in den frühen Nachkriegsjahren berichtet. Verlaust und halb verhungert, campierten sie unter freiem Himmel, in den Trümmern der Großstädte oder entlang der Bahnlinien. Manche verloren ihre Eltern und irrten als Waisen umher. Manche entkamen selbst nur knapp dem Tod, durch Glück, Zufall oder eine unverhofft helfende Hand. Alle sind durch die Ereignisse gezeichnet für ihr ganzes Leben. In den Kindern, die jetzt vor dem Krieg in der Ukraine fliehen, erkennen sie sich selbst wieder. In ihnen werden schreckliche Erinnerungen wach.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Dienstag auf 3sat im Fernsehen?