3sat TV Programm am 25.10. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 25.10. auf 3sat / Drittes Satellitenfernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

3sat Programm Samstag

   3sat TV Programm vom 25.10.
   Was läuft beim TV Sender 3sat

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(10vor10) Nachrichten, Schweiz 2025True
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(extra 3 Spezial) Satiresendung Satiremagazin, Deutschland 2025 Moderation: Christian EhringTrue
Markus Söder im Comedy-Check mit Michael Mittermeier Trump: Friedensgott und Messias Drohnenalarm über Deutschland Wer finanziert die AfD? Frieden in Gaza, Jubel weltweit - und Donald Trump feiert sich selbst wie ein Rockstar der Diplomatie. Während er zu Hause Demokratie und Rechtsstaat demontiert, gelingt ihm ausgerechnet hier ein historischer Durchbruch. Klar, dass er dabei wieder ganz bescheiden bleibt.
4,74 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Willkommen Österreich mit Stermann & Grissemann) Late-Night-Satire-Talkshow mit Stermann & Grissemann Mit Gaby Konrad und Frédéric Vosgröne Late-Night-Comedy, Österreich 2025 Moderation: Dirk Stermann - Christoph Grissemann Gäste: Gaby Konrad - Frederic VosgröneTrue
Die beiden Talkgäste dieser Willkommen Österreich-Ausgabe könnten kaum unterschiedlicher sein: die ORF-Politikjournalistin Gaby Konrad und der professionelle MMA-Kämpfer Frédéric Vosgröne. Während sich ORF-Politikjournalistin Gaby Konrad mit kritischen Fragen im übertragenen Sinn an den Themen ihrer Interviewpartner festbeißt, könnte der Mixed-Martial-Arts-Kämpfer und Social-Media-Star Frédéric Vosgröne das mit dem Beißen wörtlich nehmen. Der Neandertaler wurde durch einen Kampf zur Internetlegende, bei dem er sich verbissen wie hartnäckig an das Bein seines Gegners klammerte. Mit nachhaltigem Erfolg, denn Vosgröne ist als Kämpfer bis heute ungeschlagen. Gaby Konrad ist seit 2006 eine unverzichtbare journalistische Kompetenz verschiedener ORF-Redaktionsteams - von der ZIB bis zur Pressestunde oder den werktäglichen Infomagazinen Aktuell nach eins und Aktuell nach fünf. Seit 2022 berichtet sie außerdem vom ÖVP-Untersuchungsausschuss und hat 2020 auch die Wahlberichterstattung aus den USA übernommen. Wie sich der Spagat zwischen der Moderation alltäglicher Themen von Gesundheitsmythen, Tier-Storys und dem Jugendwort des Jahres hin zu brennenden weltpolitischen Themen und brisanten internationalen Meldungen ausgeht, wie sie die Willkommen Österreich-Momente ihrer Moderationen findet und ob sie über ihre eigenen Willkommen Österreich-Highlights lachen konnte, verrät die Steirerin im Talk mit Stermann und Grissemann. Der zweite Talkgast, MMA-Kämpfer Frédéric Vosgröne, ist nicht für seine vielen Worte bekannt. Dass er trotzdem austeilen kann, zeigt schon ein Blick auf seine noch junge Kampfstatistik. Wie er sich den Nickname Neandertaler verdient hat, was ihn an sogenannten Käfigkämpfen fasziniert und mit welcher Strategie er die Willkommen Österreich-Hosts am schnellsten zu Boden ringen würde, stellt er bei Stermann und Grissemann unter Beweis. Ob er damit Inspiration für einen neuen Naked-Lunch-Song bietet, wird sich erst in Zukunft zeigen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Show, Deutschland 2024 Regie: Volker WeickerTrue
Bulli. Ein Sommermärchen ist ein Stück über Klimawandel, Lebenslügen, Generationenkonflikt und schöne Utopien. Kurz: Das Stück des Düsseldorfer Kom(m)ödchens ist über uns alle. Mit Bulli feierte eine der renommiertesten Kleinkunstbühnen Deutschlands 2022 ihr 75-jähriges Jubiläum und fährt nun den titelgebenden Kleinbus auf die 3satFestival-Bühne. Eine Reise zu den Träumen und Idealen einer Gesellschaft und was aus diesen wird. Nach vielen Jahren kommen vier Jugendfreunde noch einmal zusammen und gleichen ab, was aus ihren alten Idealen und Utopien geworden ist. In einem alten Bulli machen sie sich noch einmal gemeinsam auf den Weg zu der Stelle, wo alle im Leben irgendwie falsch abgebogen sind. Das Ensemble des Düsseldorfer Kom(m)ödchens präsentiert im Stück Bulli. Ein Sommermärchen schräge Figuren, skurrile Charaktere, gescheite und gescheiterte Existenzen, Großstadtcowboys und Landeier, die zusammen nach Antworten suchen: Wo kommen wir her? Wo wollen wir hin? Und wie lautet nochmal die Nummer der Pannenhilfe? Im Jahr 1947 im Hinterzimmer einer Düsseldorfer Altstadtkneipe gegründet, entwickelte sich das Kom(m)ödchen zum festen Bestandteil der deutschen Kabarett- und Kleinkunstszene. Unter der Leitung von Kay Lorentz jr. besteht das feste Ensemble aus Maike Kühl, Daniel Graf, Martin Maier-Bode und Heiko Seidel, die als Protagonisten des musikalischen und hoch komischen Stücks zu sehen sind. Bulli ist eine rasante und sehr politische Tour zur Lage unserer Utopien und Sehnsüchte für Boomer und Millennials, für Youngster und Best Ager, für Lastenrad- und Dieselfahrer - und für alle, die Lust auf Aufbruch haben.
 16:9 HDTV
Show, Deutschland 2024 Regie: Volker WeickerTrue
Vince Ebert: Vince of Change
Vince Ebert überzeugt das Publikum beim 3satFestival mit seinem klaren und pointierten Stil: provokant, schlagfertig und intelligent. Ein unvergesslicher Abend! So kennt man den Wissenschaftskabarettisten und Physiker: Unkonventionell und kritisch widmet er sich der Frage, ob wir in den letzten Jahren rationaler, besonnener oder gar klüger geworden sind. Seine Mission ist nach wie vor: Make science great again! Dann ist da auch noch die Realität: Diese wird immer mehr zur Satire - wie soll man das als Satiriker noch toppen? Diese Frage beschäftigt Vince Ebert ebenfalls, und eins ist dabei klar: Er gibt nicht auf. Und da kommt sein Programm Vince of Change ins Spiel. Darin präsentiert er sich als 32-jähriger braungebrannter Surflehrer aus Kalifornien mit dem Ziel, eine völlig neue Zielgruppe anzusprechen. Insbesondere in Zeiten, welche durch Irrationalitäten und Befindlichkeiten bedroht sind, untermauert er mit intelligentem und trockenem Witz, wie wichtig die Vernunft dabei ist.
 16:9 HDTV
Show, Deutschland 2024 Regie: Volker WeickerTrue
Philipp Weber: Power to the Popel
In Zeiten, in denen Volksvertreter die Krise der bürgerlichen Gesellschaft beschwören, übt der Kabarettist in seinem Programm Power to the Popel mit seinem Publikum die wertvollste demokratische Tugend: den Humor. Philipp Weber hat einiges über aktuelle politische Entwicklungen und Gesinnungen zu erzählen. Er haut Sätze und Pointen heraus ohne Verschnaufpause, tigert ruhelos auf der Bühne herum und kann sich wie Rumpelstilzchen aufregen, bis sich seine Stimme überschlägt.
 16:9 HDTV
(Andreas Rebers: rein geschäftlich) Show, Deutschland 2023 Regie: Peter SchönhoferTrue
Andreas Rebers: Rein geschaeftlich
Der Kabarettist Andreas Rebers analysiert die gesellschaftliche Realität und zeigt, wie sich die Deutschen entwickelt haben.
 16:9 HDTV
Show, Deutschland 2023 Regie: Volker WeickerTrue
Stefan Waghubinger: Ich sags jetzt nur zu Ihnen
Stefan Waghubinger erzählt von alltäglichen Begegnungen und verblüfft sein Publikum mit seiner Formulierungskunst.
 16:9 HDTV
Show, Deutschland 2024 Regie: Volker WeickerTrue
Miss Allie: Immer wieder fallen
Miss Allie bezaubert das Publikum mit wunderschönen Popsongs und klassischen Singer-Songwriter-Hymnen - gewürzt mit Witz, eigenen Erfahrungen und viel Lebensfreude. Auch ihr neues Programm spiegelt ihre authentische und ehrliche Art wider, Songs mit Humor direkt an die Menschen zu bringen. Mit viel Herz und Leidenschaft bleibt sie auf der Bühne dabei immer das Beste - nämlich sie selbst.
 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Nina Mavis BrunnerTrue
Seit 1995 bietet die Kulturzeit von Montag bis Freitag aktuelle, kritische und vertiefende Kulturberichterstattung. Das 3sat-Partnerformat von ZDF, ORF, SRF und ARD blickt über Sender- und Ländergrenzen. In Kunst und Kultur sucht das Magazin Antworten auf die Fragen von heute. Präsentiert von Moderatorinnen und Moderatoren aus drei Ländern und von vier Sendern.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Eric MayerTrue
In Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung gibt es immer wieder neue Erkenntnisse, Durchbrüche und innovative Ideen. Diese werden in der Sendung für jedermann verständlich präsentiert.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Yayoi Kusama - Kunstikone mit 96 Kulturmagazin, Schweiz 2025True
Yayoi Kusama lebt schon ihr halbes Leben freiwillig in einer psychiatrischen Einrichtung in Tokio. Sie steht exemplarisch für das heute allgegenwärtige Thema Mental Health. Ihren Traumata und Zwängen begegnete Kusama, indem sie grossformatige Malereien mit repetitiven Mustern und Strukturen schuf. Die unendlichen Spiegelräume sind genauso ihr Markenzeichen wie die Polka Dots - eine Vielzahl Punkte gemalt auf Leinwand - oder menschliche Körper. Längst ist Kusama auch ein Phänomen der Pop-Kultur - zwischen Genialität und Selbstvermarktung. Zu erleben aktuell in der Fondation Beyeler in Riehen.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Landschaftsbilder, Österreich 2025 Moderation: Markus KerschbamerTrue
Bilder aus Suedtirol
Medizin per Post - Im Trentino bringt der Briefträger auch Medikamente Samtige Stimme - Sängerin Medea Hinteregger aus Brixen im Porträt Franz Josef Mayerhofer - Er besitzt über 800 Feuerwehrhelme Zum Leben erweckt - Künstliche Intelligenz im Museum Erlebnisschule Langtaufers - 25 Jahre lernen am Berg Traum in Weiß - Second-Hand Brautmode in Villanders Bilder aus Südtirol ist das Bundesländermagazin des ORF-Landesstudios Tirol. Die Dokumentationen stellen die Kultur und das gesellschaftspolitische Geschehen in Südtirol vor.
 16:9 HDTV
Tirol Staffel 1: Episode 1 Natur, Österreich 2022 Regie: Kurt Reindl Kamera: Julian Pintarelli - Philipp ReindlTrue
Im Kühtai in Tirol entsteht ein neuer Stausee. Im Kaunertal beim Gepatschspeicher haben eine Tirolerin und ein Steirer durch einen Zugausfall und einen Staudammbau zueinandergefunden. Der Schlegis-Stausee im Zillertal ist eine weltweite Attraktion und Social Media Hotspot geworden. Der größte See Tirols, der Achensee, ist seit Anfang des 20. Jahrhunderts Antriebsquelle für ein Wasserkraftwerk.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2025 Regie: Holger Bruckschweiger Kamera: Carolin Luttinger - Lukas Nistelberger - Moritz StroblTrue
Almgeschichten aus Tirol
Die Dokumentation stellt sechs unterschiedliche Almen in Tirol vor und gewährt einen einzigartigen Einblick in das Leben der Menschen vor Ort. So erzählt etwa Gabi Brunner von ihrem Leben. Sie führt auf der Alm Neuhögen-Molterfeld in der Kelchsau eine Yak-Zucht. Die Tiere stammen ursprünglich aus Zentralasien und haben sich aufgrund ihrer robusten Natur an das harte Leben dort angepasst. Franz Neuner, der auf der Rendlalm in den Kitzbüheler Alpen lebt, schildert die Auswirkungen des Klimawandels: weniger Schnee und unvorhersehbare Witterung. Trotz dieser Veränderungen bleibt die Alm für ihn ein Ort der Freiheit und Verbundenheit mit der Natur. Almbauer Elmar Monz auf der Tumpenalm im vorderen Ötztal spricht über die Herausforderungen des zunehmenden Tourismus, während Almhirtin Lisa Marx auf der Karalm die gemeinschaftliche Seite des Almlebens, fernab vom Handynetz, hervorhebt. Die Dokumentation führt zu weiteren Almen in Tirol, die jeweils ihre eigenen, einzigartigen Geschichten haben. Ein filmischer Appell, die Almen als schützenswertes Kulturgut zu bewahren, damit auch künftige Generationen das Leben in den Bergen erleben können - im Einklang mit der Natur und den Tieren.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2025 Regie: Tamara KönigTrue
Naturwunder und Hoehenfluege: Unterwegs am Tiroler Adlerweg
Er gilt als König der Weitwanderwege in Tirol: der Adlerweg. Auf 24 Etappen und rund 320 Kilometern führt er vom Kaisergebirge bis zum Arlberg - einmal quer durch Tirol. Die Dokumentation begleitet den Tiroler Höhenweg und zeigt spektakuläre Landschaften sowie die Menschen, die mit dem Adlerweg verbunden sind. Zu ihnen gehören die ehrenamtlichen Wegwarte am Wilden Kaiser, die mit großem Einsatz die Wanderwege erhalten. Im Karwendel gibt Naturpark-Ranger Sebastian Pilloni Einblicke in die Tierwelt - besonders in das Leben der Steinadler, die dort ihre Brutgebiete haben. Die Region beherbergt eine der dichtesten Steinadler-Populationen der gesamten Alpen. Vom Gipfelsieg auf der Birkkarspitze führt die Route weiter entlang der Nordkette mit Blick auf Innsbruck. Dort hütet der Hirte Felix Felderer im Sommer über 800 Schafe, und die Hüttenwirte Manuela Kneringer-Schimpfössl und Christoph Schimpfössl bewirtschaften die abgelegene Steinseehütte in den Lechtaler Alpen - versorgt manchmal nur per Hubschrauber. Ein abschließender Höhepunkt ist die älteste Höhensiedlung Tirols, Pfafflar, wo Christoph Lechleitner mit seiner Mutter Rosi Friedl und zahlreichen Helfern in alter Tradition überwucherte Viehweiden zurückerobert.
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Gesellschaftsmagazin, Österreich 2025 Moderation: Christoph FeursteinTrue
Thema
30 Jahre THEMA: Wir blicken zurück - Die Terrornacht in Wien und ihre Folgen Teuerung trifft Mittelstand: sparen und verzichten Montafoner Tracht - Stickkunst ist Weltkulturerbe Die kleinen Opfer der großen Pleite Die kleinen Opfer der großen Pleite 1200 Euro sind für ein Familienunternehmen wie unseres viel Geld, sagt Luigi Barbaro junior, Eigentümer einer Pizzeria in Wien. Die Signa Holding um René Benko hat bei ihr Essen bestellt, aber nie bezahlt. Mehr als 20 Milliarden Euro fordern Gläubiger von der Signa Holding. Aber was bedeutet es für kleine Betriebe, wenn sie ihr Geld nicht bekommen? Gleich drei Veranstaltungen auf der Zirmalm in Tirol wurden von Benkos Firmengeflecht nie bezahlt. Er hat weiter in Luxus gelebt und uns zahlt er 1539 Euro nicht, sagt Eigentümerin Alma Birbaumer. Tara Giahi und Leon Hoffmann-Ostenhof berichten. Teuerung trifft Mittelstand: sparen und verzichten Ich rechne die ganze Zeit. Meine finanzielle Situation ist nur deshalb stabil, weil ich rechne, sagt Simone Wirth. Für die Alleinerzieherin aus Niederösterreich ist es zum Kraftakt geworden, jeden Monat mit dem Geld auszukommen. Vor allem, weil Lebensmittel in Österreich seit 2019 um 33 Prozent teurer geworden sind. Schokolade für ihren Sohn kauft sie nur noch zu den Feiertagen. Die Pensionistin Silvia Benes aus Wien spart beim Urlaub und übernachtet im Mehrbettschlafsaal. Ihr Theater-Abo hat sie gekündigt. Eine Reportage von Michaela Rädler und Anne-Maria Neubauer. Im Rahmen des ORF-Schwerpunkts Teuerung berichten die Sendungen Thema, Report und Eco. 30 Jahre THEMA: Wir blicken zurück - Die Terrornacht in Wien und ihre Folgen Am Abend des 2. November 2020 erschießt ein jihadistischer Terrorist in der Wiener Innenstadt vier Menschen, 23 werden zum Teil schwer verletzt. Wir Wiener haben in dieser Nacht gezeigt, dass wir zusammenhalten, sagt Reccep Gültekin. Der damals Zwanzigjährige trägt während des Anschlags gemeinsam mit zwei weiteren Männern drei Verletzte aus der Gefahrenzone. Saeed Mousavi springt auf der Flucht vor den Kugeln von einer Brücke. Er überlebt schwer verletzt und leidet bis heute unter den Folgen. Früher war ich gesellig, heute vermeide ich es unter Leute zu gehen.
4,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Auslandsmagazin, Österreich, Deutschland 2025True
Notizen aus dem Ausland
Notizen aus dem Ausland ist das Auslandsmagazin von 3sat. Monothematische, kurze Beiträge geben Einblicke in die gesellschaftliche oder politische Situation in einem Land der Welt.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
durch die Woche mit Christoph Süß Satiremagazin, Deutschland 2025 Moderation: Christoph SüßTrue
Das aktuelle Wochenmagazin quer präsentiert ungewöhnliche Blicke auf das Zeitgeschehen. Kritisch und informativ, bissig und direkt, aber auch unterhaltsam präsentiert Moderator Christoph Süß die Themen der Woche aus Politik, Gesellschaft, Szene, Sport und Kultur aus neuen, queren Blickwinkeln.
4,7 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Heute aus Nordrhein-Westfalen Licht und Schatten - die Kunst des Trauerns Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Licht und Schatten - die Kunst des Trauerns: Die dunkle Jahreszeit hat begonnen. Viele gedenken rund um die Feiertage mit einem Besuch auf dem Friedhof den Verstorbenen. Friedhöfe können dabei mehr sein als Orte der Trauer. Es sind oft schöne Parks, Orte der Begegnung, Orte der Stadtgeschichte und manchmal sind es auch Orte, für die ganz besondere Kunst entsteht - für ganz besondere Menschen.
 16:9 HDTV
(Kunst & Krempel) Kunstmagazin, Deutschland 2025True
Kunst + Krempel
Eine Glaskaraffe mit merkwürdigem Dekor Ein Gemälde, das viele Fragen aufwirft Geheimnisse der Schreibklappe - Möbel Familienschätze, Dachbodenfunde, Flohmarktschnäppchen: Was die Gäste den Expertinnen und Experten auf den Tisch legen, sorgt wertmäßig immer wieder für große Überraschungen und lässt in den Beratungen Kunstgeschichte lebendig werden. Liebesbriefe oder Schuldscheine: Was wurde im Sekretär aus dem 18. Jh. verwahrt? Außerdem: Eine Glaskaraffe mit merkwürdigem Dekor und ein Gemälde, das viele Fragen aufwirft.
4,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Gartenmagazin, Österreich 2025 Moderation: Karl PlobergerTrue
Natur im Garten
Den Garten auf den Herbst vorbereiten Ein Gartenparadies im Waldviertel Goldrute • Den Garten auf den Herbst vorbereiten • Ein Gartenparadies im Waldviertel • Goldrute In der Granitstadt Schrems wurde der TV-Botaniker im Gartenparadies der Familie Scherzer empfangen. Dort gibt es zum Verweilen auch einen Wasserfall und einen Kinderspielplatz. Zudem erläutert Karl Ploberger, wie Pflanzen vor starkem Herbstregen geschützt werden können; und auf der Garten Tulln kümmern sich die Gärtnerinnen um den Kräuterrasen. Danach verrät die Kräuterhexe Uschi Zezelitsch, wie die Goldrute verwertet werden kann.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Österreichmagazin, Österreich 2025True
Er war der größte Kriegsheld seiner Zeit, er war einer der reichsten Männer seiner Zeit, und er war einer der bedeutendsten Kunstsammler: Prinz Eugen von Savoyen-Carignan. 1725 erwarb er die östlich von Wien gelegene Herrschaft Hof und begann, das Renaissance-Kastell zu einer barocken Schlossanlage umzugestalten. Die Sendung versucht, den Menschen Prinz Eugen und dessen Leidenschaften zu ergründen, dessen Fähigkeiten zu beleuchten und dessen Nöte zu benennen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Bei Familie Tacoli auf Schloss Birkenstein und in der See-Villa in Millstatt Staffel 3: Episode 4 Dokureihe, Österreich 2023 Regie: Martin S. PuschTrue
Herrschaftszeiten! - Johann-Philipps Schlossbesuche
Diesmal besucht Johann-Philipp gleich zwei historische Locations - in zwei Bundesländern. Die Familie Tacoli ist im Besitz des Schlosses in der Steiermark und der See-Villa in Kärnten. Sie zeigt zunächst die imposanten historischen Räume in Birkenstein und entführt den Gast zu einer Nacht an den Millstättersee. Die Villa hat eine ebenfalls bewegte Geschichte und wird als Hotel mit vielen Besonderheiten betrieben.
 Untertitel 16:9 HDTV
Bei Familie Winkler-Hermaden auf Schloss Kapfenstein Staffel 3: Episode 5 Dokureihe, Österreich 2023 Regie: Martin S. PuschTrue
Herrschaftszeiten! - Johann-Philipps Schlossbesuche
In der Südoststeiermark gibt es viel zu entdecken. Schloss Kapfenstein hat ein Weingut und eine biologische Landwirtschaft. Die berühmte Brettljause wurde dort erfunden. Johann-Philipp Spiegelfeld erforscht die Geschichte des Schlosses.
 Untertitel 16:9 HDTV
Komödie, Deutschland 2014 Regie: Franziska Meletzky Autor: Elke Rössler - Ralf Husmann Kamera: Florian EmmerichTrue
Konrad & Katharina
Nach Jahren treffen sich Konrad und Katharina im Rentenalter zufällig wieder. Ihrer Liebe scheint nichts im Weg zu stehen, außer dass Konrad zu erblinden droht und die Krankenkasse die nötige Operation nicht bezahlen will. Der kleine Georg, auf den Katharina immer mal wieder aufpasst, hat eine Idee, wie Konrad an das Geld für die Operation kommen könnte: Er täuscht seine eigene Entführung vor.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt 3sat heute Abend?

Programm - Abend
(Heute) Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Barbara HahlwegTrue
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Österreich, Deutschland 2025True
 16:9 HDTV
Folge 1: I want to break free - Sehnsucht nach Freiheit Staffel 1: Episode 1 Dokureihe, Österreich 2025True
Queer Pop - Ikonen, Codes und Kommerz
Die Filmemacher begleiten Peter Ambacher, Freund von Freddie Mercury, in die Blütezeit der queeren Kultur der 70er und 80er Jahre. Sie zeigen die Berliner Ballroom-Szene und wie Künstler wie Grace Jones und David Bowie die Kunstwelt prägten. Die Aids-Krise wird als prägendes Ereignis für die Gemeinschaft und das Aufkommen neuer Idole beleuchtet. Ein eindrucksvoller Einblick in eine transformative Epoche.
 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Klavierkonzert Yuja Wang) Konzert, Österreich 2022True
Klavierabend Yuja Wang
Die Pianistin Yuja Wang ist von den großen Bühnen dieser Welt nicht mehr wegzudenken und begeistert Jung und Alt. Ihr Spiel zeigt technische Brillanz und eine unendlich scheinende Emotionsbreite. Yuja Wang zeigt mit diesem Klavierabend aus dem Konzerthaus Wien ihr unglaubliches Interpretationsspektrum. Zu hören sind Werke von Isaac Albéniz, Alexander Skrjabin und Ludwig van Beethoven, sowie teils weniger bekannte Werke von György Ligeti und Nikolai Kapustin.
 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2024 Regie: Florian Caspar Richter Musik: Erich Wolfgang Korngold - Franz Waxman Kamera: Peter HeinrichsTrue
Die Filmmusik Hollywoods hat ihre Wurzeln in Europa. Drei Komponisten, die vor Krieg und Nationalsozialismus in die USA geflohen waren, erschufen den Klang, der bis heute prägend ist. Der Einfluss von Erich Wolfgang Korngold, Max Steiner und Franz Waxman ist sichtbar in der Arbeit zeitgenössischer Komponisten wie Oscarpreisträger Hans Zimmer (Dune), Ramin Djawadi (Game of Thrones) und Harold Faltermeyer (Top Gun). Diese, ebenfalls europäischen Künstler, setzen die Methoden ihrer Vorgänger fort und bewahren so die Traditionen, die im Wien und Berlin des 19. Jahrhunderts ihren Anfang nahmen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Heres to the Mammoth) Kurzfilm, Deutschland 2020 Regie: Toni Heye Autor: Kerem Yildizer Musik: Philipp E. Kümpel Kamera: Sebastian OttoTrue
Ein Hoch auf das Mammut
Der Jungschauspieler Julian sollte überglücklich sein: Er hat die männliche Hauptrolle in einer prestigeträchtigen Kunstfilm-Produktion ergattert. Doch der Druck am Filmset wächst. Als Julian seine erste Sexszene drehen soll, bringt diese ihn an seine Grenzen. Außerdem entpuppt sich Regisseur Windebgrg als Tyrann, und Co-Darstellerin Francesca fördert mit ihrer selbstbewussten Art Julians Nervosität und Unzulänglichkeiten zutage. Der weitere Verlauf seiner Karriere hängt vom Wohlwollen des Filmproduzenten Herwig Steinwein ab, der sich eine ganz eigene Interpretation der Geschehnisse zurechtgelegt hat. Julian findet sich in einem abgekarteten Spiel wieder, in dem es längst nicht mehr um die Wahrheit geht. Der Kurzfilm Ein Hoch auf das Mammut des Leipziger Filmemachers Toni Heye wurde in Leipzig produziert und gewann 2020 beim Indie Short Fest (Online) den Preis für die beste Regie und für das beste Drehbuch.
 Untertitel 16:9 HDTV
Kurzfilm, Deutschland 2021 Regie: Alison Kuhn Kamera: Antonia GieslerTrue
Fluffy Tales
Ella arbeitet seit Kurzem als Model und ist glücklich darüber, dass sie für die Werbekampagne eines neuen Hundefutters gebucht wurde. Beim Shooting verhält sich ihr tierischer Kollege jedoch sehr unprofessionell, weshalb der Fotograf und die Kundin kurzerhand beschließen, dass Ella die Rolle des Vierbeiners übernehmen soll. Bevor sie sich versehen kann, blickt Ella auf allen Vieren in das unnachgiebige Blitzlicht.
 Untertitel 16:9 HDTV
Kurzfilm, Deutschland 2023 Regie: Alissa Jung Musik: Wenzel Krah Kamera: Carolin HaukeTrue
Farah
Eigentlich liebt die elfjährige Lena den Schwimmunterricht. Doch im Moment nerven ihre Freundinnen ebenso wie der Lehrer. Auch die aus Syrien stammende Farah, Außenseiterin in der Klasse, hat ein Problem mit der Schwimmstunde: Sie fürchtet sich vor dem Wasser. In Farah lernen ein Mädchen aus Deutschland und ein Mädchen aus Syrien, durch ihre Freundschaft für sich selbst und andere einzustehen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Kurzfilm, Deutschland 2022 Regie: Raphael Ghobadloo Musik: Johannes Hauser Kamera: Adrian LangenbachTrue
Alles auf Germania
Eine verschlafene Dorfkneipe in Brandenburg: Plötzlich platzt Meysam, Sami, in die allabendliche Skatrunde. Dem mürrischen Wirt und seinen beiden Stammgästen ist Sami zunächst suspekt. Was will der junge Fremde in der brandenburgischen Provinz? Aber dann berichtet Sami von einem interessanten Angebot: Es winkt die Chance aufs schnelle Geld durch eine manipulierte Fußballwette. Da können die drei nicht nein sagen und setzen mit. Die gegenseitigen Vorurteile sind damit aber noch lange nicht abgebaut, und schnell wird klar, dass Sami noch weitaus mehr zu verlieren hat als nur Geld. Alles auf Germania ist der Abschlussfilm des Deutsch-Iraners Raphael Behraz Ghobadloo, der Regie an der Filmakademie Baden-Württemberg studierte. In seinem Filmen befasst er sich vor allem mit den Themen Migration und Identität. Mit dem Kurzfilm Alles auf Germania war er 2022 für den Nachwuchspreis First Step Award nominiert.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Samstag auf 3sat im Fernsehen?