3sat TV Programm am 07.05. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 07.05. auf 3sat / Drittes Satellitenfernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

3sat Programm Mittwoch

   3sat TV Programm vom 07.05.
   Was läuft beim TV Sender 3sat

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(rec.) Reportagereihe, Schweiz 2025True
Reporterin Michèle Rüedi sucht seit Jahren nach einem Mittel gegen ihren hartnäckigen Heuschnupfen. Immer wieder wird ihr Hypnose als mögliche Lösung empfohlen. Doch funktioniert diese Methode wirklich? Um das herauszufinden, begibt sie sich in die Hände eines Hypnosetherapeuten. Hypnose ist umstritten: Während die einen beeindruckende Erfolge erleben, berichten andere von negativen Erfahrungen. Michèle trifft eine junge Frau, die durch eine Hypnosetherapie belastende Erlebnisse hatte: Eine Stunde nach der Hypnose fiel ich in ein Loch und hatte direkt Panikattacken. Ich musste in der Folge wieder Medikamente nehmen, die ich vor der Hypnose abgesetzt hatte. Eine besonders eindrückliche Erfahrung macht die Reporterin im Operationssaal: Silvio Künzler lässt sich ganz ohne klassische Narkose an der Hand operieren. Sein Hypnosetherapeut ist der Meinung, alle Menschen seien hypnotisierbar, wenn sie es nur wollen. Kann der Geist den Schmerz wirklich ausschalten? Die Reportage geht der Frage nach, ob Hypnose mehr als nur ein Bluff ist - und ob sie tatsächlich als wirksame Behandlungsmethode gelten kann.
 16:9 HDTV
(10vor10) Nachrichten, Schweiz 2025True
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Ein Taunuskrimi) Staffel 1: Episode 12 Krimi, Deutschland 2022 Regie: Felix Herzogenrath Autor: Annika Tepelmann Musik: Christine Aufderhaar Kamera: Felix PoplawskyTrue
Bei der Kripo Hofheim ermittelt ein unkonventionelles Duo: Pia Kirchhoff (Felicitas Woll) und Oliver von Bodenstein (Tim Bergmann). Im märchenhaften und mystisch verwunschenen Taunus nähern sich die beiden mit feinem Gespür und Menschenkenntnis den Verdächtigen und ihren Motiven und blicken nicht selten in seelische Abgründe. Mit gekonnter Akribie und manchmal auch unterschiedlichen Ermittlungsansätzen ergänzen sich die beiden ideal. Während Oliver als Strohwitwer seine beiden pubertierenden Kinder in Zaum halten muss, und um die Zukunft seiner Ehe fürchtet, kämpft Pia mit traumatischen Erinnerungen, die angesichts der Ermittlungen auftauchen. (Presse-Partner Preiss) Bei der Kripo Hofheim ermittelt ein unkonventionelles Duo: Pia Kirchhoff (Felicitas Woll) und Oliver von Bodenstein (Tim Bergmann). Im märchenhaften und mystisch verwunschenen Taunus nähern sich die beiden mit feinem Gespür und Menschenkenntnis den Verdächtigen und ihren Motiven und blicken nicht selten in seelische Abgründe. Mit gekonnter Akribie und manchmal auch unterschiedlichen Ermittlungsansätzen ergänzen sich die beiden ideal. Während Oliver als Strohwitwer seine beiden pubertierenden Kinder in Zaum halten muss, und um die Zukunft seiner Ehe fürchtet, kämpft Pia mit traumatischen Erinnerungen, die angesichts der Ermittlungen auftauchen. (Presse-Partner Preiss)
 Untertitel 16:9 HDTV
(Owls Odyssey) Dokumentation, Österreich 2013 Regie: Istvan Nadaskay Moderation: Erich Pröll Musik: Andy Baum - Dés LászlóTrue
Eulen gelten als Symbol für Weisheit, als Meister des lautlosen Flugs und als geschickte Jäger. Doch immer wieder prallen die Interessen von Menschen und Eulen aufeinander. Intensive Agrarwirtschaft und der Einsatz von Pestiziden haben die Population vieler Eulenarten dezimiert. Andererseits üben Eulen als Schädlingsvertilger einen positiven Einfluss auf das ökologische Gleichgewicht aus. Aus diesem Grund gibt es auch mehrere Wiederansiedlungsinitiativen. Eulen wurden bereits in der Jungsteinzeit dargestellt, sie spielen eine große Rolle in Mythologie und Märchen, etwa als Boten der Finsternis. Filmemacher Istvan Nadaskay lüftet in seiner Dokumentation Der Flug der Eule die letzten Geheimnisse des geheimnisvollen Vogels anhand der Geschichte eines Schleiereulenweibchens. Ihr Heim, ein altes Haus, wurde abgerissen. Nun ist sie gezwungen, ein neues Revier zu finden. Ein Jahr lang dokumentiert Istvan Nadaskay diese abenteuerliche Suche. Dabei begegnet das Schleiereulenweibchen im Nationalpark Neusiedler See einer Sumpfohreule, die sich gegen Störche, Goldschakale und nicht zuletzt gegen Mähmaschinen durchsetzen muss. Im nördlichen Niederösterreich trifft sie auf einen Wald- und Habichtskauz und schließlich auf einen Uhu. Die Reise der Schleiereule endet mit einem Happy End: Das Weibchen findet einen neuen Lebensraum, trifft auf Artgenossen und bekommt sogar Nachwuchs.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich, Deutschland 2005 Regie: Karl Königsberger Gäste: Otto Clemens Musik: Erwin Kiennast Kamera: Tomi SzommerTrue
Wenige Kilometer von Wien entfernt versammelt sich jedes Frühjahr eine Kolonie baumbrütender Weißstörche. Es ist mit rund 60 Paaren die größte Kolonie Mitteleuropas. Den Sommer über ziehen die Vögel dort ihre Jungen groß. Die Dokumentation Der Flug der Störche beobachtet die Vögel in ihren Winterquartieren in Afrika und begleitet sie zurück nach Europa. Der Einsatz spezieller Kameratechniken ermöglicht seltene Einblicke in das Leben der Weißstörche.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2018 Regie: Mario Kreuzer Autor: Leander Khil Musik: Manfred PlesslTrue
Turmfalken sind die erfolgreichsten Greifvögel Europas. Sie sind anpassungsfähige Bewohner von Au-Gebieten ebenso wie von alpinen Regionen - und sie gelten als meisterhafte Jäger. Die Dokumentation begleitet zwei Brutpaare in der Millionenmetropole Wien. Während eines der brütenden Paare ständig dazulernt und am Ende erfolgreich ist, mündet die Brut des anderen Paares in einer Tragödie.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2023True
Im oststeirischen Hügelland, rund um Weiz, ist jeden Herbst Hochsaison. Dann werden dort die Früchte der ausladenden Obstgärten geerntet und verarbeitet. Der Film fängt das typische Leben an der steirischen Apfelstraße ein und besucht Menschen, die dort verwurzelt sind. Matthias Weingartner etwa ist Landwirt aus Leidenschaft. Er hat den landwirtschaftlichen Betrieb von seinem Vater übernommen. Auf dem Mehrgenerationenhof betreibt er eine Milchwirtschaft und eine Kälberzucht, ebenfalls gehört eine eigene Forstwirtschaft zum Betrieb. Die steirische Musikergruppe Zenz und seine Freunde gibt es bereits seit 20 Jahren. Angefangen hat Zenz gemeinsam mit einem Freund aus Liebe zur Musik. Im Lauf der Zeit ist die Apfelstraße gewachsen und so auch die Musikgruppe.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Maibäume - die Boten des Frühlings) Dokumentation, Österreich 2018 Regie: Wolfgang NiedermayerTrue
Die Maibäume sind das untrügliche Zeichen dafür, dass der Frühling Einzug in die Dörfer und Gemeinden gehalten hat. Das Aufstellen des Maibaums ist ein lange gepflegter Brauch mit Volksfestcharakter. Nach dem Schmücken und dem Aufrichten des Baumes heißt es, ihn für eine Nacht zu bewachen - warten doch in den Nachbargemeinden einige Burschen nur darauf, ihn nächtens zu Fall zu bringen.
 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Cécile SchortmannTrue
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Es bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Themen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Ingolf BaurTrue
Wissenschaftliche Themen werden für jedermann verständlich aufgearbeitet und in dieser Sendung präsentiert. Schon seit Dezember 1999 erfreut sich das Magazin großer Beliebtheit. In den Bereichen Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung gibt es immer wieder neue Erkenntnisse, Durchbrüche und innovative Ideen. Vieles davon bewirkt spürbare Veränderungen in unser aller Alltagsleben.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Cécile SchortmannTrue
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Es bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Themen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Ingolf BaurTrue
Wissenschaftliche Themen werden für jedermann verständlich aufgearbeitet und in dieser Sendung präsentiert. Schon seit Dezember 1999 erfreut sich das Magazin großer Beliebtheit. In den Bereichen Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung gibt es immer wieder neue Erkenntnisse, Durchbrüche und innovative Ideen. Vieles davon bewirkt spürbare Veränderungen in unser aller Alltagsleben.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2020 Regie: Mario Kreuzer - Leander Khil Musik: Andreas FreiTrue
Geheime Dramen, raffinierte Überlebensstrategien und starke Persönlichkeiten zeigen sich unter den Vögeln in der täuschend idyllischen Kulisse eines Gartens in Klagenfurt. Durch die Jahreszeiten wetteifern Singvögel miteinander um Nahrungsquellen, immer auf der Hut vor ihren tödlichen Feinden: der Katze, die auf der Schwelle lauert, dem Sperber, der von jenseits des Gartenzauns heruntersaust, und der Äskulapnatter, die Eier raubt. Rotkehlchen, Zaunkönige, Blaumeisen, Amseln, Schwalben, Mauersegler und Stare sind die Stars dieses Films, der eine andere Sichtweise auf ein anscheinend vertrautes Territorium bietet.
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV
(Owls Odyssey) Dokumentation, Österreich 2013 Regie: Istvan Nadaskay Moderation: Erich Pröll Musik: Andy Baum - Dés LászlóTrue
Eulen gelten als Symbol für Weisheit, als Meister des lautlosen Flugs und als geschickte Jäger. Doch immer wieder prallen die Interessen von Menschen und Eulen aufeinander. Intensive Agrarwirtschaft und der Einsatz von Pestiziden haben die Population vieler Eulenarten dezimiert. Andererseits üben Eulen als Schädlingsvertilger einen positiven Einfluss auf das ökologische Gleichgewicht aus. Aus diesem Grund gibt es auch mehrere Wiederansiedlungsinitiativen. Eulen wurden bereits in der Jungsteinzeit dargestellt, sie spielen eine große Rolle in Mythologie und Märchen, etwa als Boten der Finsternis. Filmemacher Istvan Nadaskay lüftet in seiner Dokumentation Der Flug der Eule die letzten Geheimnisse des geheimnisvollen Vogels anhand der Geschichte eines Schleiereulenweibchens. Ihr Heim, ein altes Haus, wurde abgerissen. Nun ist sie gezwungen, ein neues Revier zu finden. Ein Jahr lang dokumentiert Istvan Nadaskay diese abenteuerliche Suche. Dabei begegnet das Schleiereulenweibchen im Nationalpark Neusiedler See einer Sumpfohreule, die sich gegen Störche, Goldschakale und nicht zuletzt gegen Mähmaschinen durchsetzen muss. Im nördlichen Niederösterreich trifft sie auf einen Wald- und Habichtskauz und schließlich auf einen Uhu. Die Reise der Schleiereule endet mit einem Happy End: Das Weibchen findet einen neuen Lebensraum, trifft auf Artgenossen und bekommt sogar Nachwuchs.
 Untertitel 16:9 HDTV
Renke Staffel 2: Episode 2 Kochserie, Deutschland 2022True
Ob bayerische Klassiker oder schmackhafte Speisen aus der ganzen Welt: Die Gastronomin Veronika Lutz liebt es, in der Küche ihres Cafés am Simssee kulinarische Kreationen zu erfinden.
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Ratgebermagazin, Deutschland 2025True
Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr - hier werden Hintergründe beleuchtet, Orientierung geschaffen und praktische Ratschläge gegeben - und zwar unabhängig und neutral.
5,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Schmidt Max im Namen des Rosé Regionalmagazin, Deutschland 2024 Moderation: Max SchmidtTrue
freizeit
Was eigentlich Rosé ist, will der Schmidt Max herausfinden. Ist es Weißwein, Rotwein oder gar beides gemischt? Um die dritte Dimension im Wein zu erforschen, hat er deutsche Winzer besucht - in Fellbach, Laumerheim und Flörsheim.
2,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Traumorte) Norwegen Staffel 1: Episode 24 Reisereportage, Deutschland 2021True
Reisebilder
Die Reise durch Norwegen beginnt in Bergen und führt über die Lofoten und Tromsø bis zum Nordkap und zum Kirkenes Bay. Es ist das Land der eisigen Polarnächte, in denen im Winter die Nordlichter über den Nachthimmel tanzen und die schneebedeckte Landschaft in ein spektakuläres Licht tauchen. Im Sommer geht die Mitternachtssonne über dem Polarkreis mehrere Wochen lang nicht unter. In “Traumorte geht es um genau das: die traumhaftesten Orte der Erde. Die idyllischen Fleckchen werden ausführlich mit ihren liebenswürdigen Eigenheiten und ihrer individuellen Geschichte vorgestellt und so sorgt diese Dokureihe nicht nur für Staunen sondern durchaus auch für Reiselust.
 16:9 HDTV
(The Cradles of Europe) Woher wir kommen - Wer wir sind Staffel 1: Episode 1 Geschichtsdoku, Deutschland 2017 Regie: Christian Twente - Gero von Boehm Autor: Christel Fomm - Martin Carazo Mendez Musik: Paul Rabiger Kamera: Roland Breitschuh - Martin Christ - Alexander Hein - Michael Kern - Marc RiemerTrue
Die Europa-Saga
Wie entwickelte sich auf dem kleinen Erdteil erstmals ein europäischer Kulturraum?
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(The Cradles of Europe) Woran wir glauben - was wir denken Staffel 1: Episode 2 Geschichtsdoku, Deutschland 2017 Regie: Christian Twente - Gero von Boehm Autor: Christel Fomm - Martin Carazo Mendez Musik: Paul Rabiger Kamera: Roland Breitschuh - Martin Christ - Alexander Hein - Michael Kern - Marc RiemerTrue
Woran glauben die Europäer und welche Rolle spielt das Christentum für die Identität Europas?
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(The Cradles of Europe) Was uns antreibt - was wir uns nehmen Staffel 1: Episode 3 Geschichtsdoku, Deutschland 2017 Regie: Christian Twente - Gero von Boehm Autor: Christel Fomm - Martin Carazo Mendez Musik: Paul Rabiger Kamera: Roland Breitschuh - Martin Christ - Alexander Hein - Michael Kern - Marc RiemerTrue
Die Europa-Saga
Die Folge erzählt die Geschichte der europäischen Expansion und des großen Aufbruchs.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(The Cradles of Europe) Was wir erschaffen - was wir uns leisten Staffel 1: Episode 4 Geschichtsdoku, Deutschland 2017 Regie: Christian Twente - Gero von Boehm Autor: Christel Fomm - Martin Carazo Mendez Musik: Paul Rabiger Kamera: Roland Breitschuh - Martin Christ - Alexander Hein - Michael Kern - Marc RiemerTrue
Die Europa-Saga
Europas Beitrag zur Weltkultur in Kunst, Unterhaltung, Philosophie und Wissenschaft wird beleuchtet.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(The Cradles of Europe) Was uns eint - was uns teilt Staffel 1: Episode 5 Geschichtsdoku, Deutschland 2017 Regie: Christian Twente - Gero von Boehm Autor: Christel Fomm - Martin Carazo Mendez Musik: Paul Rabiger Kamera: Roland Breitschuh - Martin Christ - Alexander Hein - Michael Kern - Marc RiemerTrue
Die Europa-Saga
Diese Folge zeigt Versuche, Europa zur Einheit zu formen: mal mit Gewalt, mal mit Vernunft.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(The Cradles of Europe) Wo wir stehen - was uns bleibt Staffel 1: Episode 6 Geschichtsdoku, Deutschland 2017 Regie: Christel Fomm - Sabine Klauser - Martin Carazo Mendez - Christian Twente - Gero von Boehm Musik: Paul Rabiger Kamera: Roland Breitschuh - Martin Christ - Alexander Hein - Michael Kern - Marc RiemerTrue
Die Europa-Saga
Die Folge zeigt auf einer Reise durch die europäischen Metropolen, wie Gemeinsames erzielt wurde.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt 3sat heute Abend?

Programm - Abend
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Ingolf BaurTrue
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. nano macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht nano seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. nano ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Heute) Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Barbara HahlwegTrue
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Österreich, Deutschland 2025True
 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Cécile SchortmannTrue
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Es bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Themen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2025True
Vom Krieg zum Frieden - Wege der Versoehnung
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine und der Krieg in Gaza zeigen, wie schwierig es ist, Konflikte friedlich zu lösen. Doch ein gerechter Frieden kann gelingen. Verhandlungen mit Kriegsverbrechern und geheime Gespräche mit Terroristen erfordern schmerzhafte Kompromisse. Unterhändler lüften anhand historischer Beispiele die Geheimnisse der Diplomatie und offenbaren, welche Lehren sich für heutige Konflikte ziehen lassen. Über die Frage des wie - mit oder ohne Waffen - streiten sich Politik und Gesellschaft. Im äußerst grausamen Bosnienkrieg gelang es nur mit einer internationaler militärischer Intervention, die Kriegsparteien an den Verhandlungstisch zu bringen. Der Diplomat Wolfgang Ischinger saß bei den Friedensgesprächen am großen runden Tisch und erlebte hautnah, wie Staatsoberhäupter - trotz tiefen Hasses - sich auf ein Ende der Gewalt einigen konnten. In Nordirland dauerte es fast 30 Jahre, bis die IRA ihren bewaffneten Kampf um die Loslösung vom Königreich aufgab. Dafür war es nötig, mit Terroristen in einen Dialog zu kommen. Man machte Zugeständnisse. Moralisch schmerzhaft, aber notwendig? Auch die Verhandlungen über die Freilassung der israelischen Geiseln offenbaren dieses Dilemma. Der Deutsche BND-Agent Gerhard Conrad hatte Ende der 2000er-Jahre mit der Hamas geheime Gespräche geführt, um einen israelischen Soldaten freizubekommen. Mit Erfolg. Ein Vorbild auch für die jetzige Situation?
 16:9 HDTV
Schlacht über den Wolken Staffel 1: Episode 2 Dokureihe, Deutschland 2024True
Russlands Angriff auf die Ukraine zeigt die zentrale Rolle moderner Luftstreitkräfte. Drohnen und Kampfjets dominieren die militärischen Operationen, während die Luftabwehr vor neuen Herausforderungen steht. Militärexperten warnen, dass künftige Konflikte trotz modernster Technologie verlustreicher werden könnten. Waffentechnik und Strategie entscheiden über den Ausgang der Kämpfe.
 Untertitel 16:9 HDTV
(ZiB 2) Nachrichten, Österreich 2025True
ZIB 2
3,79 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Kriegsdrama 2022 Regie: Maryna Er Gorbach Autor: Maryna Gorbach Musik: Zviad Mgebry Kamera: Svyatoslav BulakovskiyTrue
Klondike
Donbass 2014: Irka und Tolik leben in einem kleinen Dorf an der ukrainisch-russischen Grenze. Sie erwarten ihr erstes Kind. Gleichzeitig sehen sich jedoch mit den intensiver werdenden kriegerischen Handlungen zwischen separatistischen Milizgruppen, die von Russland unterstützt werden, und der ukrainischen Armee konfrontiert. Allen Widrigkeiten zum Trotz weigert sich Irka, ihr Zuhause zu verlassen, obwohl Tolik sie drängt.
 16:9 HDTV

2 TV-Tipp(s) des Tages auf 3sat vom 07.05.

01:00 Muttertag (1/2) - Ein Taunuskrimi: Muttertag (1)
Spielfilm - 90 Min
Kriegsdrama 2022 Regie: Maryna Er Gorbach Autor: Maryna Gorbach Musik: Zviad Mgebry Kamera: Svyatoslav BulakovskiyTrue
Klondike
Donbass 2014: Irka und Tolik leben in einem kleinen Dorf an der ukrainisch-russischen Grenze. Sie erwarten ihr erstes Kind. Gleichzeitig sehen sich jedoch mit den intensiver werdenden kriegerischen Handlungen zwischen separatistischen Milizgruppen, die von Russland unterstützt werden, und der ukrainischen Armee konfrontiert. Allen Widrigkeiten zum Trotz weigert sich Irka, ihr Zuhause zu verlassen, obwohl Tolik sie drängt.
 Untertitel 16:9 HDTV
22:25 Klondike
Spielfilm - 95 Min
Kriegsdrama 2022 Regie: Maryna Er Gorbach Autor: Maryna Gorbach Musik: Zviad Mgebry Kamera: Svyatoslav BulakovskiyTrue
Klondike
Donbass 2014: Irka und Tolik leben in einem kleinen Dorf an der ukrainisch-russischen Grenze. Sie erwarten ihr erstes Kind. Gleichzeitig sehen sich jedoch mit den intensiver werdenden kriegerischen Handlungen zwischen separatistischen Milizgruppen, die von Russland unterstützt werden, und der ukrainischen Armee konfrontiert. Allen Widrigkeiten zum Trotz weigert sich Irka, ihr Zuhause zu verlassen, obwohl Tolik sie drängt.Klondike
 16:9 HDTV

Was läuft am Mittwoch auf 3sat im Fernsehen?