3sat TV Programm am 06.08. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 06.08. auf 3sat / Drittes Satellitenfernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

3sat Programm Mittwoch

   3sat TV Programm vom 06.08.
   Was läuft beim TV Sender 3sat

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Tschugger) Pentagon Staffel 2: Episode 5 Krimi-Comedyserie, Schweiz 2022 Regie: Johannes Bachmann - Leandro Russo Autor: Arnold Bucher - Rafael Kistler Musik: Rutger ReindersTrue
Tschugger II
Bax und Pirmin können nicht verhindern, dass der Countdown zur Sprengung der Staumauer ausgelöst wird. Mit übermenschlichem Einsatz versuchen die Tschugger, die Katastrophe aufzuhalten. Werden sie das Wallis vor dem Weltuntergang retten? Maulwurf Gerda ist mit dem Sprengschlüssel in der Hand abgehauen und auf dem Weg zur Sekte. Bax und Pirmin gelingt die Flucht aus dem Hotelzimmer, sie verstecken sich in Gerdas Kofferraum. In der Nähe der Christ-Roi-Statue stoppt sie und übergibt den Sprengschlüssel an den Sektenchef. Bax und Pirmin überwältigen zwei Sektenbrüder und nehmen in Kutte und Maske an einer Zeremonie teil. Zum Entsetzen der Tschugger handelt es sich beim Sektenchef um einen alten Bekannten. Dieser startet mit dem DVX-Schlüssel den Countdown zur Sprengung der Grande-Dixence Staumauer. Die beiden Cops müssen ohnmächtig zuschauen. Die Zeit drängt. Bundespolizistin Annette, Juni und Valmira sind auch auf dem Weg zur Staumauer. Zuerst brauchen sie aber Waffen - und wissen, wo solche zu finden sind: in der Villa von Baulöwe Fricker. Mit dessen Helikopter soll es nun noch schneller zur Grande-Dixence gehen. Es gibt nur ein Problem: Der potenzielle Pilot Juni hat Höhenangst. Valmira hat eine Idee, wie Juni diese überwinden könnte. Mit modernster Technik, gewaltigen Knarren und übermenschlichem Einsatz versuchen Bax & Co.die Katastrophe zu verhindern. Können in diesem Chaos Bax und Annette zueinanderfinden? Schafft es Pirmin noch rechtzeitig zur Geburt seines Sohns? Und: Können die Tschugger das Wallis vor dem Weltuntergang retten?
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Schweiz 2024True
Nach 37 Jahren in der Schweiz kehren Mersiha Osmanovic und ihr Mann nach Bosnien zurück. Ihre Töchter bleiben in der Schweiz. In den letzten zehn Jahren hat sich die Anzahl der Rückkehrenden auf den Balkan verdoppelt. Warum geben sie ihr Leben in der Schweiz auf? Ich will ein ruhiges Leben. Keine Termine, kein Stress, keine Rechnungen, begründet Mersiha Osmanovic ihren Entschluss, nach Bosnien zurückzukehren. Sie und ihr Mann hätten hier in der Schweiz genug erreicht, jetzt sei die Zeit gekommen, das Leben zu genießen. Die beiden haben in einem kleinen Dorf in Bosnien-Herzegowina ein Haus gebaut. Mit ihrem Ersparten können sie sich dort frühzeitig zur Ruhe setzen. Die beiden Töchter, 25 und 22 Jahre alt, verstehen zwar den Entschluss, doch der Abschied fällt ihnen schwer: Ich habe erst an der Abschiedsfeier realisiert, dass sie jetzt wirklich gehen. Jetzt müssen wir mehr Verantwortung übernehmen. Auch die Eltern von Reporterin Elma Softic sehen ihre Zukunft in Bosnien. Doch der Bau ihres Eigenheims verzögert sich. Bosnien steckt auch Jahre nach dem Jugoslawienkrieg in einer tiefen Wirtschaftskrise und hat mit Überalterung zu kämpfen. Elma schaut sich die Baustelle an und besucht Mersiha und ihren Mann ein halbes Jahr nach ihrer Rückkehr.
 16:9 HDTV
(10vor10) Nachrichten, Schweiz 2025True
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Murder by the Lake) Staffel 1: Episode 12 Krimireihe, Österreich, Deutschland 2021 Regie: Michael Schneider Autor: Timo Berndt Musik: Christopher Bremus Kamera: Matthias Pötsch - Lukas GnaigerTrue
Was als Mutprobe beginnt, wird für drei Kinder aus einem nah gelegenen Ferienlager zum Schreckensmoment. Heimlich betreten sie die seit Jahren unbewohnte Villa. Sie wollen sich selbst davon überzeugen, dass es dort wirklich spukt. Doch statt Gespenstern zu begegnen, werden sie Zeugen des Kampfs zwischen Jakob Stocking und dem Bauunternehmer Ingo Hauer, bei dem Letzterer durch einen Messerstich getötet wird. Als der mutmaßliche Täter Jakob Stocking in Begleitung der jungen Anwältin Mia Burgstaller an den Tatort zurückkehrt, um sich zu stellen, beginnen sich für Micha Oberländer und Hannah Zeiler die Fragen zu häufen. Jakob Stocking will das Opfer nicht gekannt haben, sagt aber aus, dass Hauer ihn angegriffen und er aus reiner Notwehr gehandelt habe. Wer hat die mysteriöse SMS an Jakob geschickt, die ihn überhaupt erst zu der alten Villa gelockt hat? Und welche Rolle spielt Anwältin Mia Burgstaller, die nicht nur mit Albert Hauer, dem Sohn des getöteten Bauunternehmers, verlobt ist, sondern deren Tochter Sophia erst kürzlich versucht hat, sich im Garten der Villa zu erhängen und seitdem im Wachkoma liegt. Hinzu kommt, dass Mia Burgstaller die Eigentümerin der alten Villa ist. Als Mia im Alter von zwölf Jahren von einem Wochenende bei ihrem leiblichen Vater Paul zurückkehrte, waren ihre Mutter sowie ihr Stiefvater und ihr dreijähriger Halbbruder spurlos verschwunden. Ein Trauma, das Mia bis heute nicht ganz verarbeitet hat. Mia Burgstaller hadert zunächst, ob sie Jakob Stockings Mandat annehmen soll. Da sie aber daran zweifelt, dass ihre Tochter wirklich versucht hat, sich das Leben zu nehmen, sieht sie den Fall als Chance, aufzuklären, was wirklich mit Sophia an diesem geheimnisvollen Ort passiert ist. Als deutsch-österreichisches Kommissaren-Duo untersuchen Nora von Waldstätten und Matthias Koeberlin Verbrechen in der Grenzregion rund um den Bodensee.
3,14 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV
(Mit dem Postauto durch die Schweiz) Mit dem Postauto über den Gotthardpass Staffel 2: Episode 1 Reisereportage, Schweiz 2023 Regie: Anne WiggerTrue
Der Gotthard ist kein Berg, sondern ein Massiv mit mehreren Gipfeln. Und ein Mythos. Die Postautostrecke über den Pass ist eine der ältesten der Schweiz. Vor 100 Jahren fuhr das Postauto sie zum ersten Mal. Als Vergnügungstour. Domenico Barenco und Maura Marchetti wollen die Strecke mit einem Oldtimerbus als Jubiläumsfahrt anbieten. Doch steht der Saurer-Alpenwagen von 1954 die steile Strecke durch?
 Untertitel 16:9 HDTV
(Mit dem Postauto durch die Schweiz) Mit dem Postauto durch das Engadin Staffel 2: Episode 2 Reisereportage, Schweiz 2023 Regie: Heike DickebohmTrue
Eine Reise mit dem Postauto durch den Südosten der Schweiz: Die Route führt durch das Unterengadin und endet im Samnauntal. Das Auto fährt durch Seitentäler, enge Tunnel, entlang des Inn. Von Ftan geht es über Scuol. Es ist die einzige Verbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln an die österreichische Grenze. Unterwegs locken Seitentäler, ein Gletscher, ein Versuch im Fliegenfischen. Die letzte Teilstrecke führt durch 100 Jahre alte Tunnel.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Mit dem Postauto durch die Schweiz) Mit dem Postauto ins Val dAnniviers Staffel 2: Episode 3 Reisereportage, Schweiz 2023 Regie: Anja GlücklichTrue
Traumrouten der Schweiz
Christelle Daoud fährt die Strecke seit Jahren. Was anderen oft zu schaffen macht, ist für sie Alltag: enge Straßen und Höhenunterschiede. Die abwechslungsreiche Strecke startet im mediterranen Rhônetal. Sie führt über gewaltige Serpentinen und steile Schluchten in die Walliser Bergwelt. Malerische Holzhaus-Dörfer, fantastische Ausblicke auf spektakuläre Gipfel und ein traumhaft türkisfarbener Stausee säumen die Route bis zum Fuß der Viertausender mit ihren Gletschern.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Schweiz 2012True
Vanescha - Ein verlassenes Tal
Zuhinterst in der Schweiz in der Val Lumnezia, unter dem Pèz Terri, befindet sich Vanescha. Die Ansiedlung liegt auf einer Höhe von 1.800 Metern über dem Meer. Zur Siedlung gehört auch eine kleine, 400 Jahre alte Kapelle. Der Ort ist nicht das ganze Jahr über bewohnt. Anfang Mai beziehen die ersten Bewohner ihr Maiensäss und richten die Weiden für das Vieh her. Langsam bevölkert sich der Ort.
 16:9 HDTV
Philippe Grob, Ulrike Nitzschke und Nicole Ulrich Staffel 1: Episode 3 Naturreihe, Schweiz, Deutschland 2019True
Traumseen der Schweiz
Für die Menschen sind die Schweizer Traumseen mehr als faszinierende Wasser-Wunderwelten, nämlich Heimat und Lebensgrundlage im Wechsel der Jahreszeiten. Nun ist es Herbst. Der Herbst taucht den Silsersee in goldenes Licht. Romano Salis ist Wildhüter und kümmert sich um die Forellen des Sees. Am Walensee ist eine Familie mehr auf dem Wasser als daheim. Und Abfalltaucher Matthias Ardizzon sucht im Vierwaldstättersee nach Unrat. Herbst am Silsersee: Zu dieser Jahreszeit präsentieren sich die Lärchen als ein goldfarbenes Naturspektakel. Romano Salis arbeitet als Wildhüter. Damit im Silsersee wieder mehr Fische leben, helfen Romano und seine Kollegen in ihrer Fischzucht etwas nach. Mit dem Auto ist Quinten am Walensee nicht zu erreichen. Die Bewohner des Dorfs brauchen ein Boot und verbringen viel Zeit auf dem See. Margrit Bärlocher betreibt ein kleines Lädchen mit regionalen Produkten und hält vier Schafe. Weil es im Sommer in Quinten zu wenig Futter gibt, grasen die Tiere auf einer Alp. Die liegt hoch oben auf der anderen Seite des Walensees. Jetzt im Herbst ist es Zeit für die Rückkehr - und auch das geht nur über den Wasserweg. Vor einigen Jahren hat Beda Brun del Re Zürich verlassen, um für seine sechsköpfige Familie am Walensee ein Haus zu bauen. Morgens fährt er mit dem Kajak zur Arbeit und seine Frau mit dem Kanu einkaufen. Seitdem die Familie direkt am See lebt, spart sie sich die Ferien und bleibt zu Hause am Walensee. Unterhalb seiner Wasseroberfläche lässt der Vierwaldstättersee den Betrachter eintauchen in eine kalte, aber magisch anmutende Welt. Tief unten auf dem Grund zeigt sich jedoch bisweilen eine verstörende Unterwasserlandschaft: Müll, Abfall und andere Überbleibsel. Der Abfalltaucher Matthias Ardizzon versucht mit seinem Team, den See wieder sauber zu kriegen. An den Hängen hoch über dem Genfer See werden seit Generationen Reben kultiviert. Die Weinterrassen des Lavaux im Kanton Waadt mit Blick auf den See und die Alpen zählen zum UNESCO-Welterbe.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Spanien - Gran Canaria: Der ruhige Norden) Der ruhige Norden Reportage, Deutschland 2014True
Erlebnisreisen sind die Zusammenfassung von Magazinbeiträgen oder kürzere exklusive Reportagen. Die Attraktivität der dargestellten Reiseziele steht im Vordergrund. Es werden praktische Tipps und konkrete Anregungen gegeben. Die Routen und Ziele sind nachvollziehbar beschrieben. Diesmal gibt es Tipps für eine Reise in den ruhigen Norden der kanarischen Insel Gran Canaria.
 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Spectacular Mountain Railways of the Swiss Alps) Gornergratbahn - die Imposante Staffel 1: Episode 3 Dokureihe, Deutschland, 2022True
Mit seiner unverwechselbaren Pyramidenform gehört das Matterhorn zu den berühmtesten Bergen weltweit. Jedes Jahr zieht es Millionen Menschen an. Die beste Sicht auf den von den Einheimischen liebevoll Horu genannten Viertausender hat man während der Fahrt mit der Gornergratbahn. Sie fährt von Zermatt auf 1600 Metern über dem Meer in einer guten halben Stunde bis auf das Gornergrat auf 3100 Meter Höhe und ist nach der Jungfraubahn die zweithöchste Bergbahn Europas.
 16:9 HDTV
Die Kastanie Staffel 1: Episode 1 Naturdoku, Deutschland 2021True
Die magische Welt der Baeume
Im Vorsommer erfreut die Kastanie das Auge mit ihrer Blütenpracht, im Herbst mit goldgelben Blättern. Lange Zeit war sie als Nahrungsquelle für die Bewohner der Alpensüdseite unentbehrlich. Im Tessin kennt man rund 100 verschiedene Sorten der Esskastanie. Der knorrige Fruchtbaum mit seiner ausladenden Krone wird je nach Standort 20 bis 35 Meter hoch. Sein Stamm hat einen Durchmesser von drei Metern, die Riesen der Spezies werden bis zu 1000 Jahre alt. In der Schweiz sind etwa 2,3 Prozent aller Waldbäume Edelkastanien. Davon gedeihen 98 Prozent auf der Alpensüdseite - im Tessin, im Calancatal, in Misox, Puschlav und Bergell. Die auf der Alpennordseite stehenden Edelkastanien wachsen hauptsächlich an den milderen Lagen am Vierwaldstätter-, Zuger- und Walensee sowie am Genfersee und im Unterwallis. Die Wärme und Licht liebende Edelkastanie bevorzugt frische, lockere und tiefgründige sowie kalifreie, saure Böden. Sie ist äußerst empfindlich gegen Spätfröste. Auf der Alpensüdseite gedeiht sie bis etwa 1500 Meter über Meer, nördlich der Alpen höchstens bis gegen 1000 Meter über Meer. Das Wort Kastanie leitet sich ab vom lateinischen castanea, vom althochdeutschen chestina und vom mittelhochdeutschen chesten. Dies spiegelt sich in zahlreichen Mundartformen in der Schweiz wider. Dort heißt sie auch Chestene, Chäschtibaum, Keschnäbaum, Kistelä, Chegele, Edu-Chestle, echti Kastanie sowie Marronibaum. Daneben zeugen auch Orts- und Flurnamen von der Existenz dieser Baumart: Kastanienbaum, Kestenholz, Kestenberg, Kastanienweid sowie La Chataine, Chataignier, Castagnola und Castaneda. Und auch in Familiennamen findet er sich wieder: Kestenholz, Castagna, Casten, Castanet und De Castaign. Die Dokumentation lädt auf eine Entdeckungsreise in die Südschweiz ein, die sti(e)lgerecht mit einem Kastanienfest endet: Den krönenden Abschluss bildet die Festa della Grà, an der die Bevölkerung zusammenkommt, um die historische Baumart zu feiern.
 16:9 HDTV
Mit Kurt Schaad durch Afrika Dokureihe, Schweiz 2010True
Kairo - Kapstadt
Mit Zug, Schiff, Flugzeug, Auto, Fahrrad und auch zu Fuß ist der Schweizer Moderator Kurt Schaad in Afrika unterwegs. Er übernachtet an den Ufern des Nils, in der Nubischen Wüste zwischen Sanddünen und beim Urvolk der Hadsabe in der tansanischen Savanne. Außerdem reist er auf einem Fährschiff über den Malawisee, steigt in ein Pharaonengrab im Sudan und besucht ein bedrückendes Mahnmal in Ruanda.
 16:9 HDTV
Was ist Tempeh? Staffel 5: Episode 3 Reportagereihe, Deutschland 2024True
Grillen mit Ivana und Adnan
Dieses Mal macht sich Adnan Maral auf den Weg ins Allgäu. Sein Ziel: eine Tempeh-Manufaktur. Was Tempeh genau ist, erfährt er von Markus und dessen Frau Steffi. Die beiden produzieren eines der wichtigsten Produkte aus Indonesien mitten im Allgäu - sogar in Bioqualität. Tempeh ist nicht nur ein gesunder Eiweißlieferant, sondern gilt auch als Superfood. Also ein vollwertiger Fleischersatz. Ivana Sanshia Austermayer kennt Tempeh und ist begeistert, es am Grill zuzubereiten. Burger aus Tempeh, Gyros aus Tempeh, Döner aus Tempeh und Bobotie, ein Gericht aus Ivanas Heimat Südafrika, das traditionell mit Hackfleisch zubereitet wird, diesmal gestreckt mit Tempeh.
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Tamina in Bordeaux Reisemagazin, Deutschland 2024 Moderation: Tamina Kallert - Uwe IrnsingerTrue
Bordeaux - Metropole im Südwesten Frankreichs, Hauptstadt des Weins und der Nouvelle-Aquitaine. Die Hafenstadt mit 260.000 Einwohnern ist vielseitig und lebhaft und nicht zuletzt bekannt für guten Wein und Austern, aber auch für Kunst und Kultur. Doch was lässt sich in der Stadt an der Garonne mit einem begrenzten Budget von 300 Euro alles erleben? In der neuen Folge 2 für 300 - Tamina in Bordeaux wollen Tamina Kallert und Uwe Irnsinger genau das herausfinden und die Stadt auch abseits des Weins entdecken - von der historischen Altstadt, die zum Weltkulturerbe zählt, bis hin zu den abseitigeren Vierteln, die im Wandel begriffen sind. Bei einem Bummel durch die verwinkelte historische Altstadt wartet hinter jeder Ecke eine neue Überraschung. Hier liegen sportliche Herausforderungen auf dem Weg zur perfekten Aussicht und winzige regionale Leckereien mit Geschichte nah beieinander. Eine Bootsfahrt über die Garonne führt die beiden ins hippe Hafenviertel zum ehemaligen U-Boot-Bunker und nun einer der größten Lichtinstallationen immersiver Kunst. Natürlich geht es auch kulinarisch zur Sache mit typisch französischen Genüssen. Von der authentischen lokalen Markthalle bis hin zum Edelfisch-Restaurant tauchen Tamina und Uwe ein in das Schlemmerparadies - und das mit kleinem Budget. Dank eines Tipps von der Hotelrezeption landen die zwei Reisenden auch in einem ganz besonderen Viertel auf der rechten Garonne-Seite: dem Ökosystem Darwin. Hier gibt es alles vor allem unter nachhaltigen Auflagen zu entdecken, sogar eine winzige Weinproduktion zum winzigen Preis. Bordeaux hat Tamina und Uwe gleichermaßen überrascht wie begeistert. Größer und vielseitiger als gedacht, sind die beiden beeindruckt von den Gegensätzen rechts und links der Garonne. Die wunderschöne Altstadt und dann diese neuen Viertel im Wandel - und alles so kreativ und nachhaltig gestaltet. Die Bordelais sind super freundlich - die ganze Stadt empfängt einen mit offenen Armen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Das Magazin für Bergsteiger Outdoormagazin, Deutschland 2025True
Bergauf-Bergab
Das traditionelle Bergsteiger-Magazin widmet sich sowohl dem Skifahren als auch dem klassischen Bergsteigen und-wandern und stellt dazu interessante Touren für Ungeübte und Erfahrene vor.
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Inseltouren auf Sylt und Rügen Reportage, Deutschland 2016 Regie: Christine Seemann - Dagmar HaseTrue
Urlaubsglueck vor deutschen Kuesten
Die Insel Sylt ist nicht nur Tummelplatz der Reichen und Schönen, sie hat weit mehr zu bieten. Über die Hälfte der Inselfläche sowie des sie umgebenden Wattenmeeres stehen unter Naturschutz. Rügen, die große Schwester vor der Ostseeküste, ist berühmt für ihre langen Sandstrände und Seebäder, das Kap Arkona, für die Kreidefelsen und die dampfenden Loks der Schmalspurbahn Rasender Roland.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Borkum... mit Judith Rakers) und Jana von Rautenberg Dokumentation, Deutschland 2020 Moderation: Judith RakersTrue
Borkum ... mit Judith Rakers
Auf der größten der Ostfriesischen Inseln besucht Judith Rakers Menschen, die dort leben, arbeiten oder Urlaub machen. Sie nimmt an einer musikalischen Wattwanderung mit Albertus Akkermann und seinem Akkordeon teil. Danach macht sich die Moderatorin auf den Weg ins Nordsee Aquarium. Dort taucht sie in die Unterwasserwelt ein. Für Futternachschub sorgt sie am nächsten Tag beim Krabbenschieben, einer uralten Borkumer Tradition aus der Zeit des Walfangs.
 Untertitel 16:9 HDTV
Rund um die Flensburger Förde Staffel 12: Episode 8 Reisereportage, Deutschland 2019 Regie: Anja Koenzen Kamera: Axel Weber - Mathis HanspachTrue
Die Flensburger Foerde
Der dänische Gendarmenpfad - Ein Wanderweg mit Geschichte Eine echte Prinzessin führt durch Schloss Glücksburg Flensburg - Rum-Stadt mit maritimem Flair Die Moderatorin Tamina Kallert unternahm einen Ausflug in die Flensburger Förde. Durch die Gletscherzunge führt die Staatsgrenze zwischen Dänemark und Deutschland. Elisabeth Prinzessin zu Ysenburg und Büdingen persönlich zeigte Tamina das Wasserschloss Glücksburg. In der Geltinger Birk begegnete Tamina Ornithologen, und schließlich erfuhr sie, warum Flensburg auch die Rumstadt genannt wird. Das Reisemagazin stellt die schönsten regionalen Urlaubsziele vor und gibt wertvolle Tipps für die nächste Reise. Außerdem wagt ‚Wunderschön!‘ auch einen Blick in die Ferne und porträtiert besondere Orte auf der ganzen Welt.
 Untertitel 16:9 HDTV
Hafenflair und junge Ideen Reportagereihe, Deutschland 2025 Moderation: Britta von LuckeTrue
Staedtetrip Rotterdam
Rotterdam ist wohl eine der Städte an der niederländischen Küste, die am meisten unterschätzt wird. In Rotterdam gibt es pulsierendes Leben, innovative Zukunftsideen und moderne Architektur. Inzwischen ist Rotterdam in den Top Ten der lebenswertesten Städte der Welt gelistet - aber was genau macht die Hafenstadt für ihre Bewohner so attraktiv? Reporterin Britta von Lucke will es herausfinden - und macht sich auf die Suche. Wohnen auf dem Wasser, ein Gemüsegarten auf einem Hochhausdach und eine schwimmende Rinderfarm: Britta von Lucke trifft junge Menschen mit frischen Ideen, gibt Geheimtipps und zeigt überraschende Seiten Rotterdams.
 Untertitel 16:9 HDTV
Sonne, Sand und ganz viel Meer Reportagereihe, Deutschland 2024 Moderation: Britta von LuckeTrue
Breite Strnde, historische Hafenstdtchen und dazu die typische niederlndische Gelassenheit: Das ist Zeeland. Eine beliebte niederlndische Urlaubsregion auch fr viele Deutsche. Diese knnen sich ber die kurze Anreisezeit an die Nordseekste freuen. In Zeeland gehren Erleben und Entspannen zusammen, etwa bei einer gemtlichen Dampflokfahrt durch einen der schnsten Naturparks der Niederlande, beim Kitesurfen oder auf Seehundsafari.
 Untertitel 16:9 HDTV
Zwischen Tulpenpracht und Königskrone Reportage, Deutschland 2020 Moderation: Andrea GrießmannTrue
Romantisches Holland
Ein Filmteam unternahm eine Reise in das blühende Holland. Im 17. Jahrhundert begann die Erfolgsgeschichte seiner Tulpenzucht - noch heute zeugt der Blumenpark Keukenhof davon. Einer der berühmtesten Maler des Goldenen Zeitalters war der Leidener Rembrandt van Rijn. Bis heute ist er der Star der Universitätsstadt. In Delft, der Stadt des Porzellans, war dessen Berufskollege Jan Vermeer zuhause.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt 3sat heute Abend?

Programm - Abend
(Heute) Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Barbara HahlwegTrue
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Österreich, Deutschland 2025True
 16:9 HDTV
(Spectacular Mountain Railways of the Swiss Alps) Rigi - Die Königliche Staffel 1: Episode 4 Dokureihe, Deutschland 2022True
Und ziehen Menschen in ihren Bann. Mit viel Dampf, Schweiss und Fingerspitzengefühl befahren auch heute noch historische Loks und Triebwagen aus dem 19. Jahrhundert regelmässig die Strecken. Genauso wie ihre modernen Nachfolger, die mit dem neuesten Stand der Technik und Technologie glänzen. Mit Bedacht geht es auf dem Schienennetz der Rigi-Bahnen zu. Hier verkehrt der imposanteste historische Fuhrpark der Schweizer Bergbahnen. Tradition verpflichtet, denn die Rigi-Bahn - Baujahr 1871 - war die erste Zahnradbahn Europas. Damals wie heute schlängeln sich die Schienen von Arth-Goldau über die Ostflanke des Berges auf den Gipfel der Rigi-Kulm. Die Bergfahrt im legendären Triebwagen Sächsi mit der jungen Lokführerin Selina Gehrig bietet den Passagieren eine unvergessliche Reise: Über Viadukte, vorbei an Wasserfällen, entlang schroffer Felswände und zahlreicher Trainspotter, für die die alten Rigi-Wagen ein ideales Fotomotiv bieten, schiebt die Lok den Zug bergwärts. Entlang ihrer Reise trifft sie auf Menschen, deren Alltag unzertrennlich mit der Bahn verbunden ist: vom Gleisarbeiter über den Bierbrauer bis zur Bergschullehrerin. Am Gipfel angekommen gibt es einen fliegenden Wechsel, denn hinunter geht es auf der anderen Seite des Berges, mit der neuesten Generation an Zügen und Technologie. Hier offenbaren sich nicht nur der atemberaubende Ausblick über den Vierwaldstättersee und eine faszinierende alpine Flora mit enormer Vielfalt. Sondern auch erstaunlich viele Menschen die vom Leben auf dem Berg und mit der Bahn erzählen.
 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Krimikomödie, Deutschland 2019 Regie: Isabel Braak Autor: Arne Nolting - Jan Martin Scharf Musik: Alexander Komlew Kamera: Simon DrescherTrue
Die Bestatterin: Der Tod zahlt alle Schulden
Lisa Taubenbaum (Anna Fischer), jung und lebenslustig, ist nach dem ungeklärten Unfalltod ihrer Mutter in ihr Heimatdorf auf der Schwäbischen Alb zurückgekehrt. Gemeinsam mit ihrem Vater Alfons (Hartmut Volle), der seit dem Unfall im Rollstuhl sitzt, und ihrem Bruder Hannes (Frederik Bott), der leidenschaftlich gerne Särge schreinert, will Lisa das familieneigene Bestattungsunternehmen weiterführen. Allerdings gehen die Geschäfte ausgesprochen schlecht. Doch dann passieren innerhalb von 24 Stunden gleich zwei Todesfälle: Der örtliche Bankdirektor erschießt sich versehentlich bei der Jagd, Oma Wertbacher erliegt augenscheinlich einem Herzanfall. Ganz natürliche Todesfälle, so zumindest der Befund des Landarztes (Christof Wackernagel), was dem örtlichen Polizeichef Goller (Patrick von Blume) genügt, um beide Fälle zu den Akten zu legen. Doch wie kommen die Würgemale an Oma Wertbachers Hals? Und wie erschießt man sich unabsichtlich mit seiner eigenen Flinte? Dorfpolizist Goller findet daran nichts Ungewöhnliches, Lisa hingegen schon. Doch erst als der Stuttgarter Kommissar Zellinger (Christoph Letkowski) anrückt, beginnen die Ermittlungen, aus denen Lisa sich natürlich nicht heraushalten kann.
2,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Rauer Norden und rosa Granit Staffel 1: Episode 3 Reportagereihe, Deutschland 2024True
Die Bretagne: alte Mauern, gutes Essen, eine Jahrtausende alte Kultur und sogar eine eigene Sprache. Der Atlantik bestimmt das Leben dort im Nordwesten von Frankreich.
 16:9 HDTV
(ZiB 2) Nachrichten, Österreich 2025True
3,79 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Tschugger) Tabula Rasa Staffel 3: Episode 1 Krimi-Comedyserie, Schweiz 2023 Regie: Johannes Bachmann Autor: Pascal Glatz - Arnold Bucher - Christian Wehrlin - Fiona Schreier - Jelena Vujovic - Mats Frey - Rafael KistlerTrue
Tschugger III
Bax braucht nach den traumatischen Ereignissen Abstand vom Wallis und versucht in Bern wieder auf die Beine zu kommen. Er sehnt sich jedoch nach Annette. Vollzeitvater Pirmin ist einem als Suizid getarnten Mordfall auf der Spur. Valmira steht dank einem Erfolgsproduzenten vor dem Durchbruch. Doch die Sache hat einen Haken: Kontakte, Promo und Marketing kosten eine Stange Geld.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Tschugger) Toxisch Staffel 3: Episode 2 Krimi-Comedyserie, Schweiz 2023 Regie: Johannes Bachmann - Jelena Vujovic Autor: Pascal Glatz - Arnold Bucher - Christian Wehrlin - Fiona Schreier - Mats Frey - Rafael Kistler - Chrstian WehrlinTrue
Tschugger III
Pirmin beißt mit seinen Mordermittlungen überall auf Granit - auch bei Bax. Er will seine Kollegin Julie vor Datingbetrügern retten. Zudem wird er mit einer Tragödie konfrontiert, die ihn aus der Bahn zu werfen droht. Und der bankrotte Fricker schickt Arbeiter in eine tödliche Falle. Pirmin fährt zu Bax nach Bern und platzt bei ihm in die Therapiegruppe. Mit Bax Unterstützung will Pirmin beweisen, dass der Notar keinen Selbstmord begangen hat, sondern umgebracht wurde. Doch Bax will nichts von alldem wissen. Pirmin fährt enttäuscht ins Wallis zurück und erfährt von Dr. Schmidhalter, dass der Notar wirklich vergiftet wurde. Zudem ist bei der Autopsie ein geheimnisvoller Schlüssel aufgetaucht - schon wieder ein Schlüssel! Pirmin versucht, die welschen Tschugger zu überzeugen, dass an dem Fall etwas faul ist, wird aber nur ausgelacht und abgewiesen. Später stoppen ihn die zwei dubiosen welschen Flics und schüchtern ihn ein. Wo soll sich Pirmin bloß Hilfe holen? Auch Bundespolizistin Annette ist wieder etwas auf der Spur. Bax ist selbst mit einer Knacknuss konfrontiert: Julie, eine Kollegin aus der Therapiegruppe, hat im Internet einen Verehrer mit einer tragischen Familiengeschichte gefunden - der Sohn des Verehrers leidet an einer schrecklichen Krankheit und braucht sofort Geld für eine kostspielige Not-OP. Als Julie Bax das Datingfoto zeigt, kommt ihm dieser Romeo seltsamerweise äußerst bekannt vor. Bax und Stöffu - ein anderer Therapiekollege - möchten mit einer ausgeklügelten Aktion die Betrüger zur Strecke bringen. Doch Julie, durch die Liebe blind, droht die Aktion zu sabotieren. Eine völlig unerwartete Tragödie droht Bax aus der Bahn zu werfen. Bauunternehmer Fricker steht vor der Pleite, er kann die Löhne nicht mehr zahlen. Die Arbeiter stürmen die Villa. Um sich aus der Patsche zu retten, zeigt Fricker seinen Arbeitern, wo ein Goldschatz versteckt liegt.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Tschugger) Bill Geits Staffel 3: Episode 3 Krimi-Comedyserie, Schweiz 2023 Regie: Johannes Bachmann - Jelena Vujovic Autor: Pascal Glatz - Arnold Bucher - Christian Wehrlin - Fiona Schreier - Mats Frey - Rafael Kistler - Chrstian WehrlinTrue
Tschugger III
Bax steht unter Mordverdacht. Bei einem Gefangenentransport gelingt ihm gemeinsam mit Juni die Flucht. Sie landen in einer gottverlassenen Wildnis - ohne Wasser und ohne Überlebenschance. Pirmin muss für Regina eine Leiche beseitigen. Und Betrügerin Valmira merkt, dass sie selbst Betrügern aufgesessen ist. Bax steht unter Mordverdacht. Gemeinsam mit dem verhafteten Juni soll er mit einem Gefangenentransport ins Wallis gebracht werden. Doch die beiden haben Glück im Unglück: Der Begleitpolizist entpuppt sich als großer Fan von Bax. Für ihn ist Bax ein Star, seit er in Staffel 2 das Wallis gerettet hat. Der Beamte behauptet, er kenne die Wahrheit und glaube nicht an die Geschichte des Sprudelbads in Siders. Er lässt Bax und Juni mitten in der Walliser Wildnis laufen. Damit beginnen die Probleme erst recht: Fernab der Zivilisation, ohne Wasser und verfolgt von Wölfen, geraten Juni und Bax in eine existenzielle Krise. Gleichzeitig mobilisiert die welsche Polizei ein Großaufgebot, um die beiden Ausbrecher zu finden. Pirmins Ehefrau Regina hat einen Einbrecher erschossen - mit einer Schalldämpfer-Pistole. Pirmin bleibt nichts anderes übrig, als die Leiche in den Kofferraum zu verladen und irgendwo zu entsorgen. Was Pirmin nicht weiß: Seine Frau und das neue Kindermädchen verbindet ein gemeinsames Geheimnis. Offenbar spricht Regina arabisch. Pirmin gerät mit der Leiche in eine Verkehrskontrolle, die Ida für die Verkehrsschüler durchführt - eine ausweglose Situation. Valmira bringt Musikproduzenten Romi und Claudi das verlangte Geld. Doch von deren Ideen ist sie gar nicht überzeugt. Sie realisiert, dass sie es mit Riesentrotteln zu tun hat. Sie verlangt ihr Geld zurück. Doch davon wollen die Musikproduzenten nichts wissen.
 Untertitel 16:9 HDTV

2 TV-Tipp(s) des Tages auf 3sat vom 06.08.

02:00 Die Toten vom Bodensee: Der Wegspuk
Serie - 85 Min
(Tschugger) Bill Geits Staffel 3: Episode 3 Krimi-Comedyserie, Schweiz 2023 Regie: Johannes Bachmann - Jelena Vujovic Autor: Pascal Glatz - Arnold Bucher - Christian Wehrlin - Fiona Schreier - Mats Frey - Rafael Kistler - Chrstian WehrlinTrue
Tschugger III
Bax steht unter Mordverdacht. Bei einem Gefangenentransport gelingt ihm gemeinsam mit Juni die Flucht. Sie landen in einer gottverlassenen Wildnis - ohne Wasser und ohne Überlebenschance. Pirmin muss für Regina eine Leiche beseitigen. Und Betrügerin Valmira merkt, dass sie selbst Betrügern aufgesessen ist. Bax steht unter Mordverdacht. Gemeinsam mit dem verhafteten Juni soll er mit einem Gefangenentransport ins Wallis gebracht werden. Doch die beiden haben Glück im Unglück: Der Begleitpolizist entpuppt sich als großer Fan von Bax. Für ihn ist Bax ein Star, seit er in Staffel 2 das Wallis gerettet hat. Der Beamte behauptet, er kenne die Wahrheit und glaube nicht an die Geschichte des Sprudelbads in Siders. Er lässt Bax und Juni mitten in der Walliser Wildnis laufen. Damit beginnen die Probleme erst recht: Fernab der Zivilisation, ohne Wasser und verfolgt von Wölfen, geraten Juni und Bax in eine existenzielle Krise. Gleichzeitig mobilisiert die welsche Polizei ein Großaufgebot, um die beiden Ausbrecher zu finden. Pirmins Ehefrau Regina hat einen Einbrecher erschossen - mit einer Schalldämpfer-Pistole. Pirmin bleibt nichts anderes übrig, als die Leiche in den Kofferraum zu verladen und irgendwo zu entsorgen. Was Pirmin nicht weiß: Seine Frau und das neue Kindermädchen verbindet ein gemeinsames Geheimnis. Offenbar spricht Regina arabisch. Pirmin gerät mit der Leiche in eine Verkehrskontrolle, die Ida für die Verkehrsschüler durchführt - eine ausweglose Situation. Valmira bringt Musikproduzenten Romi und Claudi das verlangte Geld. Doch von deren Ideen ist sie gar nicht überzeugt. Sie realisiert, dass sie es mit Riesentrotteln zu tun hat. Sie verlangt ihr Geld zurück. Doch davon wollen die Musikproduzenten nichts wissen.Die Toten vom Bodensee: Der Wegspuk
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV
20:15 Die Bestatterin: Der Tod zahlt alle Schulden
Serie - 90 Min
(Tschugger) Bill Geits Staffel 3: Episode 3 Krimi-Comedyserie, Schweiz 2023 Regie: Johannes Bachmann - Jelena Vujovic Autor: Pascal Glatz - Arnold Bucher - Christian Wehrlin - Fiona Schreier - Mats Frey - Rafael Kistler - Chrstian WehrlinTrue
Tschugger III
Bax steht unter Mordverdacht. Bei einem Gefangenentransport gelingt ihm gemeinsam mit Juni die Flucht. Sie landen in einer gottverlassenen Wildnis - ohne Wasser und ohne Überlebenschance. Pirmin muss für Regina eine Leiche beseitigen. Und Betrügerin Valmira merkt, dass sie selbst Betrügern aufgesessen ist. Bax steht unter Mordverdacht. Gemeinsam mit dem verhafteten Juni soll er mit einem Gefangenentransport ins Wallis gebracht werden. Doch die beiden haben Glück im Unglück: Der Begleitpolizist entpuppt sich als großer Fan von Bax. Für ihn ist Bax ein Star, seit er in Staffel 2 das Wallis gerettet hat. Der Beamte behauptet, er kenne die Wahrheit und glaube nicht an die Geschichte des Sprudelbads in Siders. Er lässt Bax und Juni mitten in der Walliser Wildnis laufen. Damit beginnen die Probleme erst recht: Fernab der Zivilisation, ohne Wasser und verfolgt von Wölfen, geraten Juni und Bax in eine existenzielle Krise. Gleichzeitig mobilisiert die welsche Polizei ein Großaufgebot, um die beiden Ausbrecher zu finden. Pirmins Ehefrau Regina hat einen Einbrecher erschossen - mit einer Schalldämpfer-Pistole. Pirmin bleibt nichts anderes übrig, als die Leiche in den Kofferraum zu verladen und irgendwo zu entsorgen. Was Pirmin nicht weiß: Seine Frau und das neue Kindermädchen verbindet ein gemeinsames Geheimnis. Offenbar spricht Regina arabisch. Pirmin gerät mit der Leiche in eine Verkehrskontrolle, die Ida für die Verkehrsschüler durchführt - eine ausweglose Situation. Valmira bringt Musikproduzenten Romi und Claudi das verlangte Geld. Doch von deren Ideen ist sie gar nicht überzeugt. Sie realisiert, dass sie es mit Riesentrotteln zu tun hat. Sie verlangt ihr Geld zurück. Doch davon wollen die Musikproduzenten nichts wissen.Die Toten vom Bodensee: Der Wegspuk
Die Bestatterin: Der Tod zahlt alle Schulden
 Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Mittwoch auf 3sat im Fernsehen?