3sat TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf 3sat / Drittes Satellitenfernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

3sat Programm von heute

   3sat TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender 3sat

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(10vor10) Nachrichten, Schweiz 2025True
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(extra 3 Spezial) Satiresendung Satiremagazin, Deutschland 2025 Moderation: Christian EhringTrue
Frühling, Lärm, Vertikutierer - Willkommen im Garten! Astronautin Katy Perry - Sarah Bosetti antwortet Tabuthema Wechseljahre - Was Frauen durchmachen Trumps Wirtschaft - Eier teuer, Börsen kaputt Regierung Merz - Krise vor Krönung Was für eine Woche. Papst Franziskus ist gestorben, einen Tag, nachdem er J.D. Vance getroffen hat. Zufall? Während in Rom der Heilige Stuhl frei ist, meldet Deutschland: Habemus Koalitionsvertrag. Und Friedrich Merz? Der wirkt dieser Tage seltsam österlich. Wahrscheinlich, weil bei ihm politisch ständig jemand aufersteht, den er vorher gekreuzigt hat. Aber: Die neue Regierung streitet schon, bevor sie überhaupt loslegt. Die Beliebtheitswerte? Im Keller. Und sie haben noch nicht mal den Schlüssel fürs Kanzleramt.
4,74 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Willkommen Österreich mit Stermann & Grissemann) Late-Night-Satire-Talkshow mit Stermann & Grissemann Late-Night-Comedy, Österreich 2025 Moderation: Dirk Stermann - Christoph Grissemann Gäste: Julian Le Play - Emil SteinbergerTrue
Dass Kult-Kabarettist Emil Steinberger einmal Postbeamter werden wollte und welche Wege er nach der Comedy-Karriere eingeschlagen hat, verrät der Schweizer nicht nur in Willkommen Österreich Aber auch der neue Kinofilm Typisch Emil erzählt vom Loslassen und Neuanfangen im Leben des inzwischen 92-jährigen Künstlers. An seinem Kultstatus arbeitet auch der Singer-Songwriter Julian le Play, der mit Unplugged-Tour in kleinere Locations zurückkehrt. In den 1970er-Jahren wurde der gebürtige Luzerner Emil Steinberger durch die Fernsehaufzeichnungen seiner Kabarettprogramme und seine Rolle im Film Die Schweizermacher auch in Deutschland und Österreich bekannt. Neben seiner Bühnenkarriere schrieb er Bücher, war Sprecher für Kinderhörspiele und Mitbegründer des Kleintheaters Luzern. Mit Typisch Emil - Vom Loslassen und Neuanfangen kommt jetzt der Dokumentarfilm über das illustre Leben des Schweizer Kabarettisten in die heimischen Kinos. Was Emil aus seinen verschiedenen Lebensphasen gelernt und welche Hindernisse er auf dem Weg zur Schweizer Humorlegende überwunden hat, verrät er Stermann und Grissemann. Auch der zweite Talkgast, Singer-Songwriter Julian le Play, hat einiges zu erzählen. Dass der mit fünf Amadeus-Awards prämierte Musiker die Massen begeistern kann, hat er in mehr als zehn Jahren des musikalischen Schaffens und mit fünf erfolgreichen Alben hinreichend bewiesen. Jetzt kehrt der Wiener den großen Konzertvenues den Rücken zu und geht erneut auf Tuchfühlung mit seinen Fans. Für seine große Unplugged-Tour le Play unplugged spielt er nur ausgewählte Konzerte mit ausgewählten Songs in neuen, reduzierten Arrangements, ummantelt von einzigartigen Geschichten und Anekdoten. Einen Vorgeschmack auf seine intimen Konzerte, garniert mit persönlichen Storys und einer schlafwandlerischen Schlussnummer, gibt er in Willkommen Österreich.
 Untertitel 16:9 HDTV
Folge 1 Comedyshow, Österreich 2014True
Liebes Tagebuch
Witzige, ergreifende und schräge Tagebuch-Ergüsse aus Teenagerzeiten: Vom Ersten Mal bis zum sexuellen Outing, vom bösen Opa zur liebenswerten Lehrerin und von der ersten Party bis zum Klammerblues.
 16:9 HDTV
Folge 2 Comedyshow, Österreich 2014True
Liebes Tagebuch
Süße Fremdscham: Wer kennt sie nicht? Die glorios peinlichen und umso erheiternden Tagebuch-Ergüsse aus Teenagerzeiten. Liebes Tagebuch führt zurück in die eigenen glory days. Vier Laien lesen im Wiener TAG - Theater an der Gumpendorfer Straße - aus ihren Tagebüchern. Das Publikum vor Ort entscheidet über die Gewinner. Eine Reality-Show der etwas anderen Art: Man lacht nicht über-, sondern miteinander. Durch den Abend führt Diana Köhle.
 16:9 HDTV
Folge 3 Comedyshow, Österreich 2014True
Liebes Tagebuch
Süße Fremdscham: Wer kennt sie nicht? Die glorios peinlichen und umso erheiternden Tagebuch-Ergüsse aus Teenagerzeiten. Liebes Tagebuch führt zurück in die eigenen glory days. Vier Laien lesen im Wiener TAG - Theater an der Gumpendorfer Straße - aus ihren Tagebüchern. Das Publikum vor Ort entscheidet über die Gewinner. Eine Reality-Show der etwas anderen Art: Man lacht nicht über-, sondern miteinander. Durch den Abend führt Diana Köhle.
 16:9 HDTV
Folge 4 Comedyshow, Österreich 2014True
Liebes Tagebuch
Süße Fremdscham: Wer kennt sie nicht? Die glorios peinlichen und umso erheiternden Tagebuch-Ergüsse aus Teenagerzeiten. Liebes Tagebuch führt zurück in die eigenen glory days. Vier Laien lesen im Wiener TAG - Theater an der Gumpendorfer Straße - aus ihren Tagebüchern. Das Publikum vor Ort entscheidet über die Gewinner. Eine Reality-Show der etwas anderen Art: Man lacht nicht über-, sondern miteinander. Durch den Abend führt Diana Köhle.
 16:9 HDTV
Folge 5 Comedyshow, Österreich 2014True
Liebes Tagebuch
Süße Fremdscham: Wer kennt sie nicht? Die glorios peinlichen und umso erheiternden Tagebuch-Ergüsse aus Teenagerzeiten. Liebes Tagebuch führt zurück in die eigenen glory days. Vier Laien lesen im Wiener TAG - Theater an der Gumpendorfer Straße - aus ihren Tagebüchern. Das Publikum vor Ort entscheidet über die Gewinner. Eine Reality-Show der etwas anderen Art: Man lacht nicht über-, sondern miteinander. Durch den Abend führt Diana Köhle.
 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2019True
Einmal kurz gelacht - Der Wiener Schmaeh und der Tod
Was ist der Unterschied zwischen Zürich und dem Wiener Zentralfriedhof? Der Zentralfriedhof ist nur halb so groß, aber doppelt so lustig - Wiener Schmäh. Viele Kabarettisten und Humoristen haben sich in Wien mit dem Sterben auseinandergesetzt haben. Ausschnitte aus Programmen von Karl Farkas und Ernst Waldbrunn bis zu Georg Kreisler und Josef Hader zeigen das Spannungsfeld zwischen Wien, dem Tod und dem Witz. Der Wiener Humor hat sich mit dem Tod immer auf Augenhöhe bewegt. Mit dem richtigen Schmäh lässt sich dem Tod sein Schrecken nehmen, er gehört quasi zum Leben dazu. Und wenn der Verblichene von Wolke sieben herunterblickt, hätte er wahrscheinlich seine Freude daran.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Das Rodltal - vom Sternstein bis zu Donau) Dokumentation, Österreich 2020 Kamera: Erich PröllTrue
Das Rodltal - vom Sternstein bis zur Donau
Das Rodltal im Mühlviertel ist bekannt für seine vielfältige Landschaft, die vor allem Menschen mit sportlichen Ambitionen anzieht. In der Region Sterngartl sind Wanderreiter auf dem größten europäischen Reitwegenetz unterwegs, und der Ort Gramastetten ist ein Treffpunkt für Paragleiter. Auf beiden Seiten der Rodl grasen Kühe und Pferde. Im Tiergarten Walding sind Löwen, Zebras, Affen und Strauße zuhause.
 Untertitel 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Ariane BinderTrue
Kulturzeit ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. Kulturzeit mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Yve Fehring Gäste: Claudia KemfertTrue
Sofia - das Auge im Weltall - Deutsch-amerikanisches Forschungsprojekt Manganknollen - Trump will Manganabbau in der Tiefsee freigeben Korallenbleiche - 84 Prozent der Korallenriffe sind betroffen Impfallianz Gavi - Und die Folgen des USA Austritts Deutsche Klimapolitik • Sofia - das Auge im Weltall - Deutsch-amerikanisches Forschungsprojekt • Manganknollen - Trump will Manganabbau in der Tiefsee freigeben • Korallenbleiche - 84 Prozent der Korallenriffe sind betroffen • Impfallianz Gavi - Und die Folgen des USA Austritts • Deutsche Klimapolitik Wissenschaftliche Themen werden für jedermann verständlich aufgearbeitet und in dieser Sendung präsentiert. Schon seit Dezember 1999 erfreut sich das Magazin großer Beliebtheit. In den Bereichen Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung gibt es immer wieder neue Erkenntnisse, Durchbrüche und innovative Ideen. Vieles davon bewirkt spürbare Veränderungen in unser aller Alltagsleben.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Beatrice Egli, was ist das Geheimnis des Schlagers? Kulturmagazin, Schweiz 2024 Moderation: Eva WannenmacherTrue
Schlagermusik, oft mit einem Augenzwinkern konsumiert, hat sich über Jahrzehnte hinweg als fester Bestandteil der deutschsprachigen Musikszene etabliert. Der Schlager boomt und bietet für jeden Geschmack etwas - von traditionell in Lederhose bis hin zu modernen, vielfältigen Interpretationen. Kulturplatz wirft einen Blick hinter die Kulissen dieses faszinierenden Musikgenres. Der Schlager ist ein kommerziell erfolgreiches Stimmungs- und Unterhaltungslied. Die richtige Länge, der passende Zeitpunkt des Erscheinens sind wichtig - aber auch, ob mitgesungen und geklatscht werden kann. Was nach einfacher Formel klingt, ist äusserst facettenreich. Gerade die Fähigkeit des Schlagers, sich immer wieder neu zu erfinden und aktuelle Stile zu adaptieren, sich ganz dem Thema Liebe, Herzschmerz und Sehnsucht zu verschreiben und doch immer wieder gesellschaftskritisch und politisch zu texten, machen ihn einzigartig. Schlagermusik fungiert als Trostoase im stressigen Alltag, sie vermag die Menschen in Begeisterung und Euphorie zu versetzten. Ein paar Stunden abtauchen - das ist das Lebensgefühl, das der Schlager vermittelt. Kulturplatz taucht ein in die Welt der Schlagermelodien, die so viele Menschen verbinden und versucht, das Phänomen Schlager zu erfassen. Eine Wiederholung vom 11. Dezember 2024
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Landschaftsbilder, Österreich 2025 Moderation: Markus KerschbamerTrue
Verkehr in Südtirol - Großbauprojekte wie Riggertalschleife Rohstoff Wolle - Modern interpretiert Pfarrkirche von Barbian - Neuer Altar Priesterseminar Brixen - Ein Besuch Colomba - Italienisches Gebäck Bilder aus Südtirol ist das Bundesländermagazin des ORF-Landesstudios Tirol. Die Dokumentationen stellen die Kultur und das gesellschaftspolitische Geschehen in Südtirol vor.
 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2023True
Im Reich der Tauernkoenigin - Mensch und Natur
Die Hochalmspitze wird von vielen als architektonisch schönster Berg Kärntens angesehen. Sie stellt mit ihren 3360 Metern den höchsten Berg der Ankogelgruppe in den Hohen Tauern dar. Als Gegenstück zum Großglockner wird sie auch ehrfurchtsvoll Tauernkönigin genannt. Der Film zeigt die Hochalmspitze im Wechsel der Jahreszeiten, stellt Menschen, Flora und Fauna der Region vor und blickt auch zurück auf die spannende Geschichte des Bergs. Seit den 1970er-Jahren lagen Pläne der technischen Erschließung als ganzjähriges Gletscherskigebiet vor. Der Österreichische Alpenverein entschied in einer wagemutigen Entscheidung, die Hochalmspitze samt 7,5 Quadratkilometern Gletscher für den Erhalt der Natur zu kaufen. Heinz Jungmeier, damals Alpenvereinsobmann, erzählt die Geschichte seiner Liebe zum Berg und erinnert sich an diese aufregende Zeit. Die Alpinistin Melina Wassertheurer und der Bergführer Alois Krenn bezwingen den Berg bei unwirtlichem Wetter und sprechen über die alpinen Herausforderungen und die rasch wechselnden Wetterbedingungen im Massiv der schroffen Tauernkönigin. Der Biologe Michael Knollseisen hat sich mit seiner Familie im Seebachtal niedergelassen und erfolgreich Bartgeier im Nationalpark wieder angesiedelt. Er beobachtet das winterliche Brutverhalten: Das Bartgeierpärchen unter der Hochalmspitze sollte schon längst Nachwuchs haben.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2022True
Im Reich der Tauernkoenigin - Die zeitlose Wildnis
Otmar Baier, Bergführer und langjähriger Hüttenpächter der Gießener Hütte, weiß, was es heißt, Wege zu erhalten, zu sanieren und auszubauen - nicht nur über leichtes Terrain. Er bezwingt auch anspruchsvolle Grate. Magdalena Karan ist die Leiterin des Nationalparkzentrums Mallnitz, Peter Angermann Obmann der ÖAV-Sektion Mallnitz. Beide haben in der Region der Tauernkönigin ihre private Leidenschaft mit ihrer Berufung verbunden. Der Mallnitzer Klaus Eisank hat sein berufliches Leben der Wildnis rund um die Tauernkönigin gewidmet und darauf geachtet, dass sich insbesondere das Seebachtal wieder zu einem Königreich der Wildtiere entwickeln konnte. Auch Rudi Feistritzer ist sehr naturverbunden. Er war schon immer viel in den Bergen unterwegs. Seit einigen Jahren ist er der Almhalter auf der Hochalm. Die Alpinistinnen Melina Wassertheurer und Kerstin Stadler versuchen sich gemeinsam mit einem Bergführer am selten begangenen Winterleitengrat - einer ausgesetzten Gratkletterei und Respekt einflößenden Möglichkeit, das Gebiet um die Hochalm zu erkunden. Anneliese Fleißner-Rieger und ihr Sohn Lukas sind die Wirtsleute auf der Osnabrücker Hütte. Sie haben den Großteil ihres bisherigen Lebens auf dieser Schutzhütte verbracht und schätzen die exponierte Lage. Die Hochalmspitze wird von vielen als architektonisch schönster Berg Kärntens angesehen. Sie stellt mit ihren 3360 Metern den höchsten Berg der Ankogelgruppe in den Hohen Tauern dar. Als Gegenstück zum Großglockner wird sie auch ehrfurchtsvoll Tauernkönigin genannt. Der Film zeigt die Hochalmspitze im Wechsel der Jahreszeiten, stellt Menschen, Flora und Fauna der Region vor und blickt auch zurück auf die spannende Geschichte des Bergs.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokureihe, Österreich 2005 Regie: Barbara Puskas Musik: Kurt Adametz Kamera: Gerhard Kaiser - Thomas Kirschner - Clemens Lechner - Harald Mittermüller - Stephan Mussil - Gerhard Pock - Helga Pock - Robert Winkler - Klaus AchterTrue
Der Bauer und das liebe Vieh
Der Film stellt einen österreichischen Biobauernhof vor. Er zeigt die Haus- und Nutztiere, die dort leben, sowie die Wildtiere, die regelmäßig die Wiesen und Felder im Umkreis besuchen. Österreich hat in der biologischen Landwirtschaft europaweit die Nase vorn. Es gibt über 19.000 Biobetriebe. Das kleinstrukturierte und gebirgige Land lässt eine konkurrenzfähige Massenproduktion kaum zu. Die Bauern setzen auf Qualität statt auf Quantität. Die Devise heißt Spezialisierung, auch bei den Biobauern. Damit sich der Aufwand und das Risiko lohnen, suchen sie nach alternativen Vermarktungsmöglichkeiten.
 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Gesellschaftsmagazin, Österreich 2025 Moderation: Christoph FeursteinTrue
Thema
Endstation Jugendhaft - wenn Mütter von jungen Drogenkranken verzweifeln Aus für Seniorenheim in Innsbruck- 70 alte Menschen müssen raus 30 Jahre THEMA - die exkommunizierte Bischöfin Das Magazin aus Österreich informiert über aktuelle Ereignisse und außergewöhnliche Schicksale. Nach der Top-Story mit einer aktuellen Reportage und einem weiterführenden Hintergrundbericht folgt das Schwerpunktthema der Woche. Bunte, exotische Geschichten aus aller Welt runden die Sendung ab.
4,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Auslandsmagazin, Österreich, Deutschland 2025True
Notizen aus dem Ausland
Notizen aus dem Ausland ist das Auslandsmagazin von 3sat. Monothematische, kurze Beiträge geben Einblicke in die gesellschaftliche oder politische Situation in einem Land der Welt.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Call a Gernstl) Von Meerjungfrauen und Globetrottern Reisereportage, Deutschland 2024 Moderation: Franz Xaver Gernstl Kamera: Hans Peter FischerTrue
Gernstl unterwegs
Ein Reporterteam erkundet Bayern und trifft bemerkenswerte Persönlichkeiten: eine Künstlerin, die beschädigte Figuren restauriert, eine Pyrotechniker-Familie bei spektakulären Feuerwehrübungen, einen 16-jährigen Aussteiger, der permanent in Zügen lebt und arbeitet, einen heimgekehrten Tätowierer im Allgäu sowie eine Gemeinschaft von Globetrottern beim Erfahrungsaustausch.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Heute aus Schleswig-Holstein Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Harriet HeiseTrue
Laendermagazin
Schleswig-Holstein ist ein Bundesland mit Ausblick. Zum Beispiel in Hörnum auf Sylt. Auf dem Leuchtturm gab es einst eine der kleinsten Schulen Deutschlands mit Blick auf die Nordsee. Einblicke bietet das Ländermagazin auch in die Welt der Spitzenköche im Norden, zeigt die Bedeutung von Seegras als Klimaschutzfaktor und schaut auf den 75. Geburtstag von Kultfigur Werner - Erfinder Rötger Feldmann. Einen schönen Ausblick hat eine Schriftstellerin auf die Ostsee. Sie wohnt in idyllischer Lage in einem ehemaligen Leuchtfeuerhaus bei Flensburg.
 16:9 HDTV
(Kunst & Krempel) Familienschätze unter der Lupe Kunstmagazin, Deutschland 2023True
Maria Stuart und ihr Lover? Deckelvase Akkordeon Kaminuhr Eine gewichtige Blumensäule mit Monogramm - die jahrelang als Fahrradständer missbraucht wurde. Die Experten wissen, wer sie hergestellt hat. Außerdem bei Kunst + Krempel im österreichischen Herzogenburg: Der Schauspieler Franz Dinda bittet die Zuschauer um Hilfe zu einem Kunstwerk von Ernst Ludwig Kirchner. Ein unbekannter Bronze-Kaiser. Und eine musikalische Schatzkiste.
4,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Gartenreisen) Auf Entdeckungsreise mit Karl Ploberger Staffel 1: Episode 8 Naturreportage, Österreich 2018True
Traumgaerten auf Mallorca
Der Fernsehgärtner Karl Ploberger reiste auf die iberische Insel Mallorca, die als Perle des Mittelmeeres bezeichnet wird. Dort konnte er sich der Magie dieses Eilandes nicht entziehen. Rund um die Finca Son Berga am Fusse der Bergkette Serra de Tramuntana besuchte der Biogärtner Orangen-, Clementinen- und Mandarinenplantagen. Zudem bewunderte er den Künstlergarten Sa Bassa Blanca.
 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2022True
Leinen los fuer die Liebe - Einmal um die Welt im eigenen Boot
Gerade als Adam, 44, kurz davor ist, seinen Job aufzugeben, um sich seinen Lebenstraum zu erfüllen und mit seinem selbst gebauten Boot um die Welt zu segeln, tritt Judith in sein Leben. Und das schon zum zweiten Mal, denn vor 15 Jahren waren die beiden bereits ein Paar gewesen. Die 37-Jährige ist noch nie gesegelt. Und sie hat ein Handicap, denn sie ist chronisch erkrankt, an Multipler Sklerose. Dennoch ist sie sich dieses Mal sicher: Sie hat ihre große Liebe gefunden und will sich auf das Abenteuer einlassen, ist bereit, alles aufzugeben, um mit Adam auf die Seereise über die Weltmeere zu gehen. Ich habe Multiple Sklerose, sagt sie, aber: Mir geht es gut damit. Ich muss nur regelmäßig meine Blutwerte überprüfen, um mögliche Veränderungen frühzeitig zu erkennen; und natürlich dafür sorgen, dass ich auch wirklich an meine Medikamente komme. Auch Adam ist fest davon überzeugt, dass Judith die Richtige ist, als Partnerin fürs Leben und als Reisegefährtin für den großen Trip. Natürlich ist den beiden auch ein wenig bang. Ob die frische alte Liebe stark genug ist, um Krisen auf kleinstem Raum zu überwinden? Und wie wird sich Judiths Erkrankung auf dem Meer entwickeln? Doch es ist ja nicht nur Judiths Situation, die einen Risikofaktor darstellt. Auch stellen sich die beiden Abenteurer die Frage: Wird das von Adam in 15 Jahre langer Kleinarbeit selbst gebaute Boot durchhalten? Das Filmteam begleitet das ungewöhnliche Paar auf Stationen seines Trips rund um die Welt und eruiert das Videotagebuch, das die beiden von ihrer Reise regelmäßig posten. Die Reihe Leinen los für die Liebe begleitet Menschen, die sich auf eine Abenteuerreise in ferne Länder begeben, dabei aber immer auch zu sich selbst reisen und ihre eigenen Grenzen zu überwinden versuchen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Wunderschön) Staffel 10: Episode 7 Reisereportage, Deutschland 2017True
Auf dem Segelboot in Kroatien
Kroatien, das jüngste Mitgliedsland der EU, ist ein beliebtes Reiseziel. Segler kommen an den zerklüfteten Küsten ebenso auf ihre Kosten wie Wanderfreunde und Naturliebhaber in den Berglandschaften der Nationalparks, in denen sich Höhlen und Wasserfälle bestaunen lassen. Geschichtsinteressierte stoßen auf antike Stätten, und auch Shoppingmeilen und gute Restaurants sind vielerorts vorhanden. Das Reisemagazin stellt die schönsten regionalen Urlaubsziele vor und gibt wertvolle Tipps für die nächste Reise. Außerdem wagt ‚Wunderschön!‘ auch einen Blick in die Ferne und porträtiert besondere Orte auf der ganzen Welt.
 Untertitel 16:9 HDTV
Romantikkomödie, Deutschland 2020 Regie: Bruno Grass Autor: Martin Dolejs - Christine Heinlein Musik: Martin Rott Kamera: Andreas DoubTrue
Verliebt in Kroatien
Gisela (Saskia Vester) und Werner Bauer (Michael Lerchenberg) sind geschockt: Kurz vor der Hochzeit mit ihrem einzigen Sohn Sebastian (Sebastian Fräsdorf) hat Traumschwiegertochter Jana (Victoria Schulz) die Reißleine gezogen. Ihr fehlt es dringend an Leidenschaft in der zur Routine gewordenen Langzeitbeziehung zum bodenständigen, aber auch etwas bequemen Sebastian. Während dieser ratlos reagiert, beschließen seine Eltern, die ihren Stammhalter und die alteingesessene bayrische Schreinerei bei Jana in den besten Händen wissen, ihre Schwiegertochter in spe nicht kampflos ziehen zu lassen. Um Sebastian etwas Sexappeal und Coolness einzuhauchen, schickt ihn Gisela an die Adriaküste zu ihrem abenteuerlustigen Schwager Franjo (Siemen Rühaak), der es sich dort als Bootsverleiher gutgehen lässt. Die Rosskur schlägt unvermutet stärker an als erhofft, denn Sebastian kündigt via Videobotschaft an, nicht zurück nach Hause zu kommen, sondern frisch verliebt mit seiner bildhübschen Freundin Mila (Jördis Richter) auf einen einjährigen Segeltörn zu gehen. Um ihn umzustimmen, machen sich Gisela und Werner selbst auf den Weg an die Adria. Als sie auch noch Jana unter einem Vorwand nach Kroatien locken, ist das Chaos perfekt. Während Sebastian gegen seine Gefühle für Jana kämpft und versucht, den mit Mila eingeschlagenen Kurs zu halten, läuft die Beziehung von Gisela und Werner dank Franjos Einmischung immer mehr aus dem Ruder. Diese Sendung ist online first ab 26. Februar 2020, 20:15 Uhr, in der ARD Mediathek verfügbar (Stand: 16. Januar 2020).
2,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt 3sat heute Abend?

Programm - Abend
(Heute) Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Mitri SirinTrue
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Österreich, Deutschland 2025True
 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2024True
Kunstretter - Im Sturm auf die Moderne
Durch mutige Aktionen Einzelner konnten Werke, die für die Nazis als entartet galten, vor der Zerstörung bewahrt werden. Eine Spurensuche, die dieser Kunst und ihren Rettern ein Gesicht gibt. Mit der Machtergreifung beginnen die Nazis einen Kulturkrieg gegen die moderne Kunst. Nur wenige Menschen trauen sich, sich den Anordnungen zu widersetzen, indem sie Werke verstecken, ins Ausland verkaufen oder geschickt Beschlagnahmungen manipulieren. Max Beckmann, Ernst Ludwig Kirchner, Pablo Picasso und Otto Dix - für die Kunst dieser Meister der Moderne haben die Nationalsozialisten nur tiefe Verachtung übrig. Avantgardistische Stilrichtungen in der Kunst lehnen sie pauschal als undeutsch, krank und jüdisch-bolschewistisch ab. Die Reichskulturkammer hat unter dem Vorsitz von Reichspropagandaminister Joseph Goebbels für die Neuordnung des künstlerischen Schaffens zu sorgen. Der Kampf gegen die Moderne Kunst eskaliert mit der Beschlagnahmung von rund 21.000 Werken, die die Nationalsozialisten als entartet diffamieren. Aus über 100 Museen in Deutschland werden Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen und Druckgraphiken des Expressionismus, Futurismus, Kubismus sowie sozialkritische und von jüdischen Kunstschaffenden stammende Werke konfisziert. 1937 wird in München die Ausstellung Entartete Kunst eröffnet, in der die Werke und die, die sie erschaffen haben, verhöhnt werden. Viele Gemälde werden anschließend zerstört. Doch einige wenige Menschen sind bereit, alles zu riskieren, um diese Kunstwerke zu retten, damit sie der Nachwelt erhalten bleiben. Die Dokumentation Kunstretter - Im Sturm auf die Moderne zeichnet Geschichten von weitestgehend unbekannten Menschen nach, die sich den Plänen der Nazis in den Weg stellen. Ihr Lebenswerk wird bis heute erforscht und inspiriert die Arbeit junger Kunstschaffender wie Maximilian Prüfer, der mit einem speziellen Verfahren zerstörte Bilder wiederherstellt und sich so gegen das Vergessen stemmt.
 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Theater, Deutschland 2025 Regie: Catharina KleberTrue
Bernarda Albas Haus
Der Vater ist tot, das Haus wird abgeriegelt. Die Tradition schreibt acht Jahre der Trauer für die Witwe und ihre fünf Töchter vor. Bernarda Albas Haus wird zum Gefängnis. Schnell beginnen die Töchter, gegen das strenge Regime der Mutter aufzubegehren. Nicht zuletzt, weil ein Kampf um den schönsten Mann im Dorf entbrennt. Die Lust zu Leben bricht sich Bahn, Isolation und Abschottung führen zu Spannung und in die Katastrophe. Augustia ist Bernardas älteste Tochter aus erster Ehe und hat von ihrem Vater ein Vermögen geerbt. Sie hat als einzige das Privileg, das Haus zu verlassen, um sich mit Pepe el Romano, ihrem Zukünftigen, zu treffen. Der ist aber eigentlich in die jüngste Schwester, Adela, verliebt, die sich auch heimlich mit ihm trifft. Aus finanziellen Gründen hält er aber an der Verlobung mit Augustia fest. Die eifersüchtige mittlere Schwester, Martirio, verrät die geheime Romanze und löst damit eine Kettenreaktion aus, die Bernardas Familie ins Unglück stürzt. Die gefeierte britische Autorin Alice Birch holt Federico García Lorcas Stück, das bereits 1936 seiner Zeit voraus war, noch weiter in die Gegenwart. Sie und Regisseurin Katie Mitchell entwickeln am Deutschen Schauspielhaus Hamburg ihr System des parallelen Erzählens weiter und bringen eine erschütternde Geschichte über familiäre Konflikte und die erdrückende Macht des Patriarchats auf die Bühne. Eine faszinierend ineinander verwobene Erzählung über Unterdrückung und Widerstand. Redaktionshinweis: Als Medienpartner des Berliner Theatertreffens zeigt 3sat vier Starke Stücke vom 62. Berliner Theatertreffen (2.-18.5.2025). Den Auftakt macht Bernarda Albas Haus vom Deutschen Schauspielhaus Hamburg. Am Samstag, 10. Mai, um 20.15 Uhr folgt Die Gewehre der Frau Carrar/Würgendes Blei, eine Inszenierung von Luise Voigt aus dem Residenztheater München, am Samstag, 17. Mai, um 20.15 Uhr Unser Deutschlandmärchen, inszeniert von Hakan Savas Mican für das Maxim Gorki Theater in Berlin.
 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2022True
The True Story of Lady Gaga
Sie ist Popikone, Filmstar und LGBTIQ-Aktivistin: Lady Gaga begeistert ihre Fans mit viel mehr als nur mit ihrem Gesangstalent. Doch sie zahlt für den Weg nach oben einen hohen Preis. Mit ihren eingängigen Pophymnen und provokanten Bühnenoutfits hat Lady Gaga die Musikwelt im Sturm erobert. Doch hinter der Fassade verbirgt sich ein verletzlicher und verletzter Mensch, der an seinem Ruhm schwer zu tragen hat und daran fast zerbrochen wäre.
 16:9 HDTV
Animationsfilm, Deutschland 2023 Regie: Kerstin GrambergTrue
Heile Welt
Ein Wolf zieht durch eine winterliche Landschaft, die sich als ein unheimliches Wechselspiel aus Idylle und Bedrohung, aus Unberührtheit und Zivilisation zeigt.
 16:9 HDTV
Drama, Deutschland 2024 Regie: Maria MaylandTrue
Outside
Ein Kurator, ein Archivar, eine Galeristin und eine Angehörige beschreiben eine Künstlerin, die sich mit einer erfundenen Biografie als Holocaustopfer ausgegeben hat. Der Kurzfilm kreist in einer szenischen Versuchsanordnung um eine deutsche Malerin, die als Outsider Artist rezipiert wurde, mit Bildern, in denen sie vorgeblich ihre Erfahrungen als jüdische Überlebende mehrerer Konzentrationslager verarbeitet hat. Erst nach dem Tod der Künstlerin werden Zweifel an ihrer Selbstdarstellung laut. Interviews mit Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern, inszeniert als Monologe in stilisierten Studiosettings, führen Überlegungen zu möglichen Motivationen, Kontexten und Konsequenzen dieser Fehlidentifikation zusammen. Maria Maylands Film wurde 2024 von der Jury des Deutschen Wettbewerbs der Internationalen Kurzfilmtagen Oberhausen mit dem 3sat-Nachwuchspreis ausgezeichnet. Maria Mayland ist bildende Künstlerin und Filmemacherin. Sie erhielt unter anderem den Deutschen Kurzfilmpreis 2022 für Lamarck und den EMAF-Medienkunstpreis 2021 für Michael Ironside and I sowie zweimal den Preis für den besten Beitrag im NRW-Wettbewerb der Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen.
 16:9 HDTV
(Cuando llegue la neblina) Drama, Deutschland, 2023 Regie: Laurentia GenskeTrue
Wenn der Nebel kommt
Tijuana/Mexiko: Wenn der Nebel kommt, sind die Chancen am größten, den Grenzzaun zu überwinden. Isna und Miche aus Haiti sowie der Mexikaner José Luís versuchen immer wieder ihr Glück. In einer kunstvollen Verflechtung von Fotografien, Animationen und Tonaufnahmen erzählt der kurze Dokumentarfilm von vier Menschen in der Grenzstadt Tijuana, die in unterschiedlicher Verbindung zur Grenze zwischen Mexiko und den USA stehen. So lernen die Zuschauer Isna und Miche kennen, zwei aus Haiti Geflohene. Sie nahmen den Weg durch elf Länder bis nach Mexiko auf sich, um ihrem American Dream ein Stu¨ck näher zu kommen. Sie begegnen José Luís, einem Mexikaner, der nach acht gescheiterten Grenzübertritten auf den nächsten Nebel wartet, um es erneut zu versuchen. Sie treffen auf Gustavo, einen Rettungsschwimmer, der Migrantinnen und Migranten aus den Fluten holt, wenn sie das gefährliche Wagnis eingehen, die Grenze durch das Meer zu umschwimmen. Wenn der Nebel kommt wurde bei den Internationalen Kurzfilmtagen Oberhausen 2024 sowie auf zahlreichen weiteren Festivals gezeigt und ausgezeichnet. Die Filmemacherin Laurentia Genske hat an der Kunsthochschule für Medien KHM studiert, sie lebt und arbeitet in Köln. Für ihre langen Dokumentarfilme Am Kölnberg (2014) und Zuhurs Töchter (2021) wurde sie gemeinsam mit Ko-Regisseur Robin Humboldt mehrfach ausgezeichnet. Ihr Kurzfilm El Manguito erhielt 2017 bei den Internationalen Kurzfilmtagen Oberhausen den 3sat-Förderpreis.
 Untertitel 16:9 HDTV
Fantasyfilm, Kolumbien, Deutschland 2022 Regie: Natalia Escobar - Simon Paetau Autor: Friederike Hirz Musik: Bclip - Aérea Negrot Kamera: Luciana RisoTrue
Aribada
Das mythische Wesen Aribada trifft auf die ästhetische und spirituelle Welt der Traviesas, einer Gruppe indigener Transfrauen der Emberá in Kolumbien. Verzaubert von der Schönheit und Kraft der Frauen, beschließt Aribada, sich den Traviesas anzuschließen und mit ihnen eine eigene trans-futuristische Gemeinschaft zu gründen. In ihrer Welt koexistieren das Magische, das Traumhafte und das Performative.
 Untertitel 16:9 HDTV

2 TV-Tipp(s) des Tages auf 3sat von heute

22:30 Dreamland - Toedliche Geschaefte
Spielfilm - 105 Min
Fantasyfilm, Kolumbien, Deutschland 2022 Regie: Natalia Escobar - Simon Paetau Autor: Friederike Hirz Musik: Bclip - Aérea Negrot Kamera: Luciana RisoTrue
Aribada
Das mythische Wesen Aribada trifft auf die ästhetische und spirituelle Welt der Traviesas, einer Gruppe indigener Transfrauen der Emberá in Kolumbien. Verzaubert von der Schönheit und Kraft der Frauen, beschließt Aribada, sich den Traviesas anzuschließen und mit ihnen eine eigene trans-futuristische Gemeinschaft zu gründen. In ihrer Welt koexistieren das Magische, das Traumhafte und das Performative.Dreamland - Toedliche Geschaefte
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV
17:30 Verliebt in Kroatien
Spielfilm - 90 Min
Fantasyfilm, Kolumbien, Deutschland 2022 Regie: Natalia Escobar - Simon Paetau Autor: Friederike Hirz Musik: Bclip - Aérea Negrot Kamera: Luciana RisoTrue
Aribada
Das mythische Wesen Aribada trifft auf die ästhetische und spirituelle Welt der Traviesas, einer Gruppe indigener Transfrauen der Emberá in Kolumbien. Verzaubert von der Schönheit und Kraft der Frauen, beschließt Aribada, sich den Traviesas anzuschließen und mit ihnen eine eigene trans-futuristische Gemeinschaft zu gründen. In ihrer Welt koexistieren das Magische, das Traumhafte und das Performative.Dreamland - Toedliche Geschaefte
Verliebt in Kroatien
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV

Fernsehprogramm 3sat

3sat das werbefreie und öffentlich-rechtliche Fernsehprogramm

Der Sender sendet ein Vollprogramm mit kulturellem Schwerpunkt. Er sendet u.a. viele Magazine und Dokumentationen - wie z.B. auslandsjournal extra, kinokino das Filmmagazin, kulturplatz (Kultur aus der Schweiz), Kulturzeit, Ländermagazin, Makro, nano, Scobel und vieles mehr.

Einmal jährlich findet im Herbst das 3satfestival statt.

Das aktuelle TV Programm von Drittes Satellitenfernsehen hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf 3sat im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung Drittes Satellitenfernsehen

Einziges Gemeinschaftsprogramm des deutschen Sprachraums. Gesendet wird ein Vollprogramm mit kulturellem Schwerpunkt, es gibt keine Werbung.