3sat TV Programm am 15.05. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 15.05. auf 3sat / Drittes Satellitenfernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

3sat Programm Donnerstag

   3sat TV Programm vom 15.05.
   Was läuft beim TV Sender 3sat

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Stöckl.) Talkshow, Österreich 2025 Moderation: Barbara Stöckl Gäste: Ingrid Wendl - Johannes JJ Pietsch - Christian Kolonovits - Marlene WöckingerTrue
STÖCKL
Die Moderatorin Barbara Stöckl steht für Kompetenz, Glaubwürdigkeit, Offenheit und Neugier. Sie sucht nicht die Konfrontation, sie entdeckt den Menschen hinter der Persönlichkeit: Alles, was die Gäste bewegt, kann zur Sprache kommen - ihre Geschichte, ihre Zukunftsbilder. Spannung und Unterhaltung garantiert auch die Konstellation der Gäste untereinander, denn der Spannungsbogen reicht von jenen, die großen Erfahrungsschatz haben, zu jenen, deren größtes Gut der unverbrauchte Blick auf kühne Zukunftsvisionen ist. Bei STÖCKL trifft Erfahrung auf Neues, finden große Themen unserer Zeit und die privaten Ereignisse der Gäste zu einem interessanten Ganzen zusammen. Zu Gast bei Barbara Stöckl: * Ingrid Wendl, Moderatorin & ehemalige Eiskunstläuferin * Johannes JJ Pietsch, ESC-Teilnehmer * Christian Kolonovits * Marlene Wöckinger
 16:9 HDTV
Reportagereihe, Österreich 2024True
Medizinisch will man in Wien immer die Nase vorn haben. So wird viel Wert auf Aus- und Weiterbildung gelegt. Aber auch das beste Krankenhaus kommt mit der Zeit in die Jahre. Technische Adaptierungen, Umbauten oder sogar Neubauten sind nötig, um das Gesundheitssystem nicht erkranken zu lassen. Dem Wiener Gesundheitsverbund, der drei Viertel der Spitalsversorgungsleistungen in Wien erbringt, stehen spannende Zeiten bevor. Bis 2040 wird es mehrere Großbaustellen geben, etwa in Ottakring, Favoriten und Hietzing. Der Film zeigt, was alles getan werden muss, damit der laufende Betrieb trotz allem bestens funktionieren kann.
 Untertitel 16:9 HDTV
Griechenlands Trauminseln Landschaftsbilder, Deutschland 2022True
 Untertitel 16:9 HDTV
Von Mykonos bis Kimolos Reisen, Deutschland 2023True
Die Inselwelt der griechischen Ägäis ist unglaublich vielfältig. Die Filmemacherin Natascha Rhein besucht fünf griechische Inseln mit jeweils eigenem Reiz und Charakter. Natascha Rhein lernt Menschen kennen, deren Liebe zu ihren Inseln greifbar ist. In der nordöstlichen Ägäis besucht sie Ikaria, die Insel der Hundertjährigen - eine der weltweit fünf Blue Zones, in der Menschen außergewöhnlich alt werden. Außerdem besucht die Filmemacherin Sifnos, die Foodie-Insel. Auf dieser westlichen Kykladen-Insel wurde der berühmteste Koch und Kochbuchautor Griechenlands, Nikolaos Tselementes, geboren - und so hat Essen auf der Insel einen ganz hohen Stellenwert. Auf Sifnos wird die traditionelle griechische Küche modern interpretiert. Kimolos ist eine kleine authentische Insel. Dort lebt der 95-jährige Kapitän Augusti Galanos, der berühmteste Bewohner der Insel. Polyegos mit seinen Wildziegen, die alle Namen haben, ist die größte unbewohnte Insel der Ägäis. Außerdem besucht das Filmteam die Jetset-Insel Mykonos, die jeder kennt und die trotzdem noch überraschen kann.
 Untertitel 16:9 HDTV
Reisereportage, Deutschland 2023True
Bosnien-Herzegowina - Kommt auf die Bucket List
Bosnien und Herzegowina bietet unberührte Natur, Wasserfälle und der aufregenden Hauptstadt Sarajevo. Das Land ist ein Paradies für Abenteuerlustige. Im Film treffen Nina Heins und Felix Leichum in Mostar einen waghalsigen Brückenspringer und wandern im Sutjeska Nationalpark. In Livno machen sie eine Wildpferde-Safari. Die Arbeitspferde wurden dort durch Traktoren ersetzt und freigelassen.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Von den Schwarzen Bergen zum Meer Dokumentation, Deutschland 2019 Kamera: Felix KorfmannTrue
Das Balkanland Montenegro verdankt seinen Namen den Schwarzen Bergen. Doch es gibt viel mehr: Felsen, Schluchten, malerische Seen, Klöster, venezianische Baukunst, Sandstrände und sogar Fjorde. Die Bewohnerinnen und Bewohner müssen noch immer ihren Weg zwischen den Herausforderungen eines postsozialistischen Systems, der viel gerühmten Balkan-Gelassenheit und den Chancen eines noch weithin unentdeckten Reiseziels in Europa finden. Ganze drei Klimazonen durchziehen das Adrialand, das gerade so groß ist wie Schleswig-Holstein. Montenegro ist ein noch sehr junges Land, seine Geschichte reicht jedoch bis ins Mittelalter zurück. Nach dem ersten Weltkrieg wurde Montenegro in das neu entstandene Königreich Jugoslawien eingegliedert, nach dem Zweiten Weltkrieg war es eine Teilrepublik der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien, bevor die Bürgerinnen und Bürger 2006 für die Unabhängigkeit Montenegros stimmten. Filmemacher Torben Schmidt beginnt seine Reise im Nachtzug an der Grenze zu Serbien. In Bijelo Polje, einer Kleinstadt mit sozialistischem Charme, begleitet er zwei Zugpolizisten auf ihrem Weg durch die Berge bis ans Meer. Die Strecke durch das Dinarische Gebirge, über Serpentinen und Brücken bis in die Küstenstadt Bar, gilt als die schönste Bahnstrecke des Balkans. Als sogenannte Tito-Bahn war sie der Stolz jugoslawischer Eisenbahnarchitektur. Jenseits der Bahnstrecke stellt der Film einen passionierten Bergsteiger vor, der als erster Montenegriner auch einen Achttausender bestiegen hat, die Schwarzen Berge dennoch für die schönsten der Welt erklärt. Im Felsenkloster Ostrog, zuzeiten der osmanischen Bedrohung ein Zufluchtsort der Einheimischen, trifft Torben Schmidt eine junge Pilgerin. Und auf dem Skutarisee begegnet er einem Ornithologen, der sich dem Schutz der Pelikane verschrieben hat.
 Untertitel 16:9 HDTV
Europas schönes Geheimnis Reportagereihe, Deutschland 2020 Regie: Steffen Schneider Kamera: Florian MelzerTrue
In dem kleinen Staat an der Adria scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Jahrzehntelang war das Land abgeschottet. Albanien hat landschaftlich eine Menge zu bieten: Gebirgszüge, die steil ins Meer hinabfallen, Lagunen, unberührte Natur. An der Südgrenze Albaniens liegt die Halbinsel Butrint mit der gleichnamigen antiken Ruinenstadt, UNESCO-Weltkulturerbe und der Besuchermagnet des Landes.
 Untertitel 16:9 HDTV
Roadtrip ins Unbekannte Reisemagazin, Deutschland 2023True
Von Friesland bis Baskenland: Interessante Reiseziele rund um den Globus. In unregelmäßiger Folge wird die Reihe Erlebnisreisen mit Beiträgen über Nah- und Fernziele fortgesetzt. Die Grundidee ist, dass ein Reporter - stellvertretend für die Zuschauer - eine Region erkundet, Sehenswürdigkeiten besucht und Menschen trifft. Die dabei gesammelten Erfahrungen und Erlebnisse spiegeln sich in den Reisereportagen wider.
 16:9 HDTV
Das Magazin für Bergsteiger Outdoormagazin, Deutschland 2025True
Das Magazin für Bergsteiger vom BR Fernsehen. Eine Bergsendung, die mit dem Erlebnis Berg nicht nur den Spezialisten, sondern ein breites Spektrum an Bergfreunden erreicht.
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Vivian PerkovicTrue
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Es bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Themen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Gregor SteinbrennerTrue
In Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung gibt es immer wieder neue Erkenntnisse, Durchbrüche und innovative Ideen. Diese werden in der Sendung für jedermann verständlich präsentiert.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
Alpenpanorama
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Vivian PerkovicTrue
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Es bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Themen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Gregor SteinbrennerTrue
In Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung gibt es immer wieder neue Erkenntnisse, Durchbrüche und innovative Ideen. Diese werden in der Sendung für jedermann verständlich präsentiert.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Wunderschön) Staffel 10: Episode 7 Reisereportage, Deutschland 2017True
Kroatien, das jüngste Mitgliedsland der EU, ist ein beliebtes Reiseziel. Segler kommen an den zerklüfteten Küsten ebenso auf ihre Kosten wie Wanderfreunde und Naturliebhaber in den Berglandschaften der Nationalparks, in denen sich Höhlen und Wasserfälle bestaunen lassen. Geschichtsinteressierte stoßen auf antike Stätten, und auch Shoppingmeilen und gute Restaurants sind vielerorts vorhanden. Das Reisemagazin stellt die schönsten regionalen Urlaubsziele vor und gibt wertvolle Tipps für die nächste Reise. Außerdem wagt ‚Wunderschön!‘ auch einen Blick in die Ferne und porträtiert besondere Orte auf der ganzen Welt.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Craftbeer - der Boom des handgemachten Gerstensafts) Dokumentation, Österreich 2023True
Craftbeer - Der Boom des handgemachten Gerstensafts
Die ursprüngliche Craftbeer-Bewegung entstand in den 1970er-Jahren in den USA als Reaktion auf den dort vorherrschenden, von der Brauindustrie geprägten Biermarkt. Ausgehend von Hobbybrauern entwickelte sich ab den 1970er-Jahren ein Widerwille gegen diese Biere und ein Trend zu eigenem Brauen. Dafür wurden die Begriffe home brewing und craft beer - to craft bedeutet so viel wie handwerklich arbeiten - verwendet. In Europa ging dieser Boom ausgerechnet von Italien aus, das kaum eigene Biere braute und wo nie eine Bierkultur herrschte. Der 20-jährige Bauernsohn Teo Musso aus dem Piemont sollte dies ändern: 1984 bastelte er sich einen Kupferkessel und braute Bier, das er in einem rudimentären Pub im kleinen Dorf Piozzo bei Barolo ausschenkte. Die dort in der Nähe angesiedelte Slow Food Vereinigung wurde schnell auf Musso aufmerksam und rührte ordentlich die Werbetrommel. Der Begriff birra artiganale, also handwerklich gebrautes Bier, war geboren. Dabei achtete man darauf, dass weitgehend lokale Grundprodukte verwendet wurden. Heute, mehr als 30 Jahre danach, gilt Teo Musso europaweit als der Craftbeer-Pionier schlechthin. Vor allem im Trentino und in Südtirol fand der Craftbeer-Kult bald viele Anhänger. Es entstanden unzählige Wirtshausbrauereien. Zudem garantiert der Tourismus die nötigen Absätze. Der Craftbeer-Trend hat das Trinkverhalten völlig auf den Kopf gestellt. Viele kleinere Gaststätten mit eigener Brauerei entstehen und machen den internationalen Konzernen das Leben schwer - Craftbeer ist eben Kult und Lebensgefühl gleichermaßen.
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Ratgebermagazin, Deutschland 2025True
Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr - hier werden Hintergründe beleuchtet, Orientierung geschaffen und praktische Ratschläge gegeben - und zwar unabhängig und neutral.
5,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Querbeet durchs Gartenjahr) Gartenmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Sabrina NitscheTrue
Querbeet
Tomaten anbauen im Querbeet-Garten Sortenvielfalt bei Tomaten Duell: Tomatendach bauen • Tomaten anbauen im Querbeet-Garten • Sortenvielfalt bei Tomaten • Duell: Tomatendach bauen In der Sendereihe dreht sich alles um Garten und Balkon. Moderatorin Sabrina Nitsche erklärt im Garten, wie Pflanzenvermehrung funktioniert, wie Kräuter angepflanzt und verarbeitet werden, Unkräuter sinnvoll genutzt werden und wie eine dauerhafte Kübelbepflanzung auf Balkon und Terrasse gelingt. An einem Thema werden Tipps und praktische Beispiele gezeigt und dazu Wissenswertes aus der Botanik verständlich erklärt.
 Untertitel 16:9 HDTV
Die Verwandlung des weißen Kontinents Staffel 1: Episode 1 Naturdoku, Deutschland, Neuseeland 2021 Regie: Tuan Lam - Yves SimardTrue
Antarktika
Vom grünen zum weißen Kontinent - Antarktika war mal warm und voller Leben, bevor sich der Kontinent vor 180 Millionen Jahren vom Superkontinent Gondwana abspaltete und zum Südpol driftete. Der Film nähert sich dieser einzigartigen Region über die subantarktischen Inseln südlich von Neuseeland. Ziel ist das ewige Eis im Herzen der Rossmeerbucht. Es ist eine Reise zurück in die Geschichte des Kontinents.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Der Schatz im Eis Staffel 1: Episode 2 Naturdoku, Deutschland, Neuseeland 2021 Regie: Tuan Lam - Yves SimardTrue
Antarktika
Das Rossmeer ist ein Schauplatz der Naturschauspiele: Vulkane und arktisches Eis treffen aufeinander, Wale blasen Fontänen in den Himmel, Pinguine und Robben tummeln sich auf Eisschollen. Doch ihr Lebensraum ist fragil, denn das Rossmeer ist ein Paradies, das immer wärmer wird. Es ist Sommer in Antarktika. Jetzt blüht das Leben in der Eiswelt. Buckelwale schwimmen im Kreis und umschließen den Beuteschwarm. Hunderttausende Adeliepinguine, es ist die größte Kolonie weltweit, springen im Stakkato ins Wasser und lassen sich mit den Eisschollen im Labyrinth der Eisberge treiben. Hochwertige Drohnenaufnahmen in der Wildnis Antarktikas zeigen die einzigartige Schönheit des Kontinents am südlichsten Ende der Erde. Die filmische Reise führt von den riesigen Pinguinkolonien am Kap Adare über Forschungsdörfer wie die amerikanische McMurdo-Station bis zum sagenumwobenen Ross-Schelfeis. Es ist die Pforte zum Südpol. Bis heute ist die Eiswelt wenig erforscht. Hunderte von Vulkanen verstecken sich unter dem kilometerdicken Eis. Einige von ihnen brodeln - wie der Mount Erebus mit seinem rauchenden Lavasee, das prächtige Sinnbild dieser Feuerlandschaft. Das Rossmeer ist eines der letzten Gebiete, in dem die Magie Antarktikas erlebbar ist. Doch langsam zeigen sich auch im antarktischen Paradies die Folgen des Klimawandels. Artensterben und neuartige Viren sind auch Gefahren für die Menschen.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Seven Worlds One Planet) Antarktis Staffel 1: Episode 1 Naturreihe, Deutschland, Frankreich, USA 2019 Regie: Fredi Devas Musik: Hans Zimmer - Jacob Shea Kamera: John Brown - Ted Giffords - Bertie Gregory - Rob Hawthorne - Justin Hofman - Hugh Miller - Espen Rekdal - Dan Beecham - John AitchisonTrue
Antarktika ist der kälteste Kontinent der Erde. Nur die Härtesten können hier überleben. Wie die Weddellrobben, die das Eis für ihre Atemlöcher mit den Zähnen zurückschleifen, oder die bunten Seesterne, die den eiskalten Meeresboden bedecken. 98 Prozent des Festlandes von Antarktika sind mit Eis bedeckt. Und dennoch hat sich hier eine Fülle des Lebens entwickelt, das seine Existenz dem unglaublich reichen Ozean verdankt, der den Kontinent umgibt. Die stärksten Strömungen der Welt bringen Nährstoffe an die Oberfläche, die den antarktischen Krill ernähren. Mit geschätzten 500 Millionen Tonnen ist dessen Gesamtgewicht größer als bei jeder anderen Spezies der Welt und lockt eine Vielzahl von Interessenten an. Bisweilen entstehen kilometerlange Krillschwärme, an denen sich Tausende von Pinguinen, Robben, Albatrosse und Finnwale laben können. Vor Millionen von Jahren entwickelten sich die Kontinente auf unserem Planeten so, wie wir sie heute kennen. Gigantische Landmassen trennten und vereinten sich. Im Laufe der Zeit entstanden auf jedem Kontinent einzigartige Landschaften und die Evolution erschuf eine individuelle Flora und Fauna.
5,17 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Seven Worlds One Planet) Asien Staffel 1: Episode 2 Naturreihe, Deutschland, Frankreich, England, USA 2019 Regie: Emma Napper Musik: Hans Zimmer - Jacob Shea Kamera: Sandesh Kadur - Tim Laman - Justin Maguire - Jamie McPherson - Henry Mix - Roger Munns - Jacky Poon - John Shier - John Aitchison - John BrownTrue
Asien ist der größte Kontinent der Welt - und einer der geografisch vielfältigsten: vom Polarkreis bis zum Äquator. Die Tiere sind mit den heißesten Wüsten, dem höchsten Dschungel und den höchsten Bergen der Welt konfrontiert. Diese Welten entstanden, als Indien vor 30 Millionen Jahren mit dem Rest Asiens zusammenstieß und den Kontinent, wie wir ihn heute kennen, prägte. Die Tiere haben sich auf fast unglaubliche Weise an die harten Bedingungen angepasst. Vor Millionen von Jahren entwickelten sich die Kontinente auf unserem Planeten so, wie wir sie heute kennen. Gigantische Landmassen trennten und vereinten sich. Im Laufe der Zeit entstanden auf jedem Kontinent einzigartige Landschaften und die Evolution erschuf eine individuelle Flora und Fauna.
5,17 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Asias Wild Secrets) Leben mit dem Monsun Staffel 1: Episode 2 Naturreihe, Neuseeland 2020 Regie: Lorne Townend - Kyle MurdochTrue
Asiens geheime Wildnis
Mit rund 44,6 Millionen Quadratkilometern ist Asien der flächenmäßig größte Erdteil - auf Platz zwei folgt Afrika mit deutlichem Abstand und einer Ausdehnung von 30,3 Millionen Quadratkilometern. Dementsprechend groß ist die Vielfalt unterschiedlicher Klimazonen und Lebensräume. Das Spektrum reicht von der eisigen Tundra am Polarkreis über die Wälder und Steppen der gemäßigten Zone bis zu tropischen Savannen und Regenwäldern. Auch die höchsten Berggipfel der Welt, der Mount Everest im Himalaja und der K2 im Karakorum, befinden sich auf dem asiatischen Kontinent. Nicht zu vergessen sind die zahlreichen Wüsten wie die Lop Nor und die Taklamakan in China, die zentralasiatische Gobi sowie die Nefud und die Rub al-Chali auf der arabischen Halbinsel. Die Serie Asiens geheime Wildnis fängt die schier unglaubliche Zahl unterschiedlicher Ökosysteme in packenden Bildern ein und geht auf Tuchfühlung mit ihren wilden Bewohnern: von den Schneeleoparden, die sich vor der atemberaubenden Bergkulisse des Himalayas an ihre Beute heranpirschen, über das geschäftige Treiben seltener Affen- und Vogelarten in den Wipfeln der Regenwälder bis zu den majestätischen Königstigern Indiens, deren Fortbestand nach wie vor bedroht ist. Auch kleine und große Kuriositäten finden gebührende Erwähnung, so etwa die Japanmakaken, die seit Generationen die heißen Quellen ihres Lebensraums zum entspannten Baden nutzen, oder die wie aus einer anderen Zeit anmutenden Komodo-Warane, die heute nur noch auf den zu Indonesien gehörenden Kleinen Sundainseln anzutreffen sind. Asiens geheime Wildnis porträtiert die faszinierendsten Arten, erklärt ihre Überlebensstrategien und setzt ihnen ein filmisches Denkmal.
 16:9 HDTV
(Asias Wild Secrets) Überlebenskünstler der Berge Staffel 1: Episode 3 Naturreihe, Neuseeland 2020 Regie: Lorne Townend - Kyle MurdochTrue
Asiens geheime Wildnis
Mit rund 44,6 Millionen Quadratkilometern ist Asien der flächenmäßig größte Erdteil - auf Platz zwei folgt Afrika mit deutlichem Abstand und einer Ausdehnung von 30,3 Millionen Quadratkilometern. Dementsprechend groß ist die Vielfalt unterschiedlicher Klimazonen und Lebensräume. Das Spektrum reicht von der eisigen Tundra am Polarkreis über die Wälder und Steppen der gemäßigten Zone bis zu tropischen Savannen und Regenwäldern. Auch die höchsten Berggipfel der Welt, der Mount Everest im Himalaja und der K2 im Karakorum, befinden sich auf dem asiatischen Kontinent. Nicht zu vergessen sind die zahlreichen Wüsten wie die Lop Nor und die Taklamakan in China, die zentralasiatische Gobi sowie die Nefud und die Rub al-Chali auf der arabischen Halbinsel. Die Serie Asiens geheime Wildnis fängt die schier unglaubliche Zahl unterschiedlicher Ökosysteme in packenden Bildern ein und geht auf Tuchfühlung mit ihren wilden Bewohnern: von den Schneeleoparden, die sich vor der atemberaubenden Bergkulisse des Himalayas an ihre Beute heranpirschen, über das geschäftige Treiben seltener Affen- und Vogelarten in den Wipfeln der Regenwälder bis zu den majestätischen Königstigern Indiens, deren Fortbestand nach wie vor bedroht ist. Auch kleine und große Kuriositäten finden gebührende Erwähnung, so etwa die Japanmakaken, die seit Generationen die heißen Quellen ihres Lebensraums zum entspannten Baden nutzen, oder die wie aus einer anderen Zeit anmutenden Komodo-Warane, die heute nur noch auf den zu Indonesien gehörenden Kleinen Sundainseln anzutreffen sind. Asiens geheime Wildnis porträtiert die faszinierendsten Arten, erklärt ihre Überlebensstrategien und setzt ihnen ein filmisches Denkmal.
 16:9 HDTV
(Asias Wild Secrets) Eigenartige Kreaturen Staffel 1: Episode 1 Naturreihe, Neuseeland 2020 Regie: Kyle MurdochTrue
Asiens geheime Wildnis
Mit rund 44,6 Millionen Quadratkilometern ist Asien der flächenmäßig größte Erdteil - auf Platz zwei folgt Afrika mit deutlichem Abstand und einer Ausdehnung von 30,3 Millionen Quadratkilometern. Dementsprechend groß ist die Vielfalt unterschiedlicher Klimazonen und Lebensräume. Das Spektrum reicht von der eisigen Tundra am Polarkreis über die Wälder und Steppen der gemäßigten Zone bis zu tropischen Savannen und Regenwäldern. Auch die höchsten Berggipfel der Welt, der Mount Everest im Himalaja und der K2 im Karakorum, befinden sich auf dem asiatischen Kontinent. Nicht zu vergessen sind die zahlreichen Wüsten wie die Lop Nor und die Taklamakan in China, die zentralasiatische Gobi sowie die Nefud und die Rub al-Chali auf der arabischen Halbinsel. Die Serie Asiens geheime Wildnis fängt die schier unglaubliche Zahl unterschiedlicher Ökosysteme in packenden Bildern ein und geht auf Tuchfühlung mit ihren wilden Bewohnern: von den Schneeleoparden, die sich vor der atemberaubenden Bergkulisse des Himalayas an ihre Beute heranpirschen, über das geschäftige Treiben seltener Affen- und Vogelarten in den Wipfeln der Regenwälder bis zu den majestätischen Königstigern Indiens, deren Fortbestand nach wie vor bedroht ist. Auch kleine und große Kuriositäten finden gebührende Erwähnung, so etwa die Japanmakaken, die seit Generationen die heißen Quellen ihres Lebensraums zum entspannten Baden nutzen, oder die wie aus einer anderen Zeit anmutenden Komodo-Warane, die heute nur noch auf den zu Indonesien gehörenden Kleinen Sundainseln anzutreffen sind. Asiens geheime Wildnis porträtiert die faszinierendsten Arten, erklärt ihre Überlebensstrategien und setzt ihnen ein filmisches Denkmal.
 16:9 HDTV

Was zeigt 3sat heute Abend?

Programm - Abend
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Gregor SteinbrennerTrue
In Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung gibt es immer wieder neue Erkenntnisse, Durchbrüche und innovative Ideen. Diese werden in der Sendung für jedermann verständlich präsentiert.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Heute) Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Jana PareigisTrue
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Österreich, Deutschland 2025True
 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Vivian PerkovicTrue
Kulturzeit
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Es bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Themen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2024True
Anders im Kopf - Neurodiversitaet als Staerke
Psychische Leiden wie Autismus, Schizophrenie oder eine bipolare Störung können nützlich sein. Die Evolutionsgeschichte zeigt: Neurodiversität ist ein Erfolgsmodell. Nicht nur die vermeintlich normale Funktion des Gehirns, sondern die psychische Vielfalt rückt nun in den Blick der Forschung. Unsere Gesellschaft und ihre Institutionen stellen die Weichen dafür, ob dieses Potenzial genutzt wird oder sich als Krankheit manifestiert. Fast jeder dritte Mensch leidet im Laufe seines Lebens an einer behandlungsbedürftigen psychischen Erkrankung. Die Zahl der daraus resultierenden Krankheitstage hat sich in den letzten zehn Jahren verdoppelt. Methoden wie Magnetresonanztomografie und Genforschung haben unser Verständnis von psychischen Krankheiten in den letzten Jahrzehnten jedoch nicht wesentlich verbessert. Zudem macht die Entwicklung von Psychopharmaka kaum Fortschritte. Ein Blick in die Steinzeit könnte die Forschung revolutionieren: Anstatt nach Fehlern in biologischen Prozessen des Gehirns sucht ein neuer Forschungsansatz in der Psychiatrie nach dem evolutionären Sinn von psychischen Besonderheiten. In die richtigen Bahnen gelenkt, können leichte Formen bestimmter psychischer Leiden wie etwa Autismus oder Depressionen zu einer Bereicherung für die Gemeinschaft werden, wie Beispiele aus der Frühgeschichte der Menschheit zeigen. In manchen Bereichen tun sie das erkennbar auch heute. Denn es gibt sie: manisch-depressive Menschen, die überdurchschnittlich kreativ sind oder Menschen im Autismus-Spektrum, die hervorragende Leistungen in der Mathematik oder IT zeigen. Trotz ihrer besonderen Talente erfahren einige Betroffene durch Stigmatisierung aber noch immer starke Einschränkungen im sozialen und beruflichen Leben. Im gesellschaftlichen Diskurs formiert sich deshalb seit einigen Jahren eine Neurodiversitätsbewegung, die einen offeneren Umgang mit der Vielfalt im Gehirn und dem Anderssein propagiert. WissenHoch2 - ein Thema, zwei Formate: Um 20.
 16:9 HDTV
(scobel) Gespräch, Deutschland 2025 Moderation: Gert ScobelTrue
scobel - Gemeinsam gegen Demenz
Gemeinsam gegen Demenz Die Pflege und psychosoziale Betreuung für Demenzkranke ist extrem aufwendig. Die vorhandenen Pflegekräfte reichen bei Weitem nicht aus, um die steigende Zahl an Pflegebedürftigen in Zukunft - qualitativ gut - zu versorgen. Bis zum Jahr 2030 wird die Zahl der Demenzkranken auf etwa 2,2 Millionen stark ansteigen. Welche innovativen Pflegekonzepte können entwickelt werden, um die Lebensqualität von Demenzkranken zu verbessern und die Belastung der Pflegekräfte zu reduzieren?
 16:9 HDTV
(ZiB 2) Nachrichten, Österreich 2025True
3,79 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(auslandsjournal stories) ZDF-Korrespondenten berichten aus aller Welt Auslandsmagazin, Deutschland 2025True
auslandsjournal extra zeigt politische Entwicklungen und gesellschaftliche Veränderungen in den Ländern der Welt. Das Magazin berichtet über Hintergründe von Konflikten, beobachtet Entwicklungen der internationalen Politik, und Auslandskorrespondenten liefern Analysen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2024True
Die Polizei und der Rassismus - Alles nur Einzelfaelle?
Polizeibeamte in Deutschland stehen in der Kritik wegen des Verbreitens von Hasssymbolen und der Praxis des Racial Profiling. Berichte von Kollegen mit Migrationshintergrund enthüllen Diskriminierung innerhalb der eigenen Reihen. Auch geht es um die zunehmende Nähe von einigen Beamten zur AfD. Die Unterdrückung kritischer Stimmen verstärkt den Generalverdacht gegen die Polizei und erschüttert das Vertrauen in diese.
 Untertitel 16:9 HDTV
Das Korrespondenten-Magazin Gesellschaftsmagazin, Österreich 2025True
Drei Reporter auf Spurensuche. Jeweils ein Thema aus unterschiedlichen Perspektiven und aus verschiedenen Regionen der Welt. Wie gehen andere Länder mit aktuellen Problemen wie Wohnungsnot, Altersarmut oder dem kränkelnden Gesundheitssystem um? Welche Erfolgsmodelle gibt es? Und sind sie auf Österreich übertragbar? Wo gehen Sachen richtig schief, und wie hängen die Dinge zusammen? Die WeltWeit-Reporterinnen und Reporter sind unterwegs, fragen nach und suchen gemeinsam nach Antworten.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Donnerstag auf 3sat im Fernsehen?