3sat TV Programm am 11.05. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 11.05. auf 3sat / Drittes Satellitenfernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

3sat Programm Sonntag

   3sat TV Programm vom 11.05.
   Was läuft beim TV Sender 3sat

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(lebens.art) Kulturmagazin, Deutschland 2025True
Peter Schneeberger und Clarissa Stadler präsentieren Inhalte, die nicht nur vom Kulturkalender, sondern auch von gesellschaftlichen und kulturpolitischen Entwicklungen bestimmt werden. Neue und andere Sichtweisen erleichtern den Zugang zu Literatur und Musik, Film und Theater, Architektur und Bildender Kunst. Das Kulturmagazin ist feuilletonistisch, hintergründig und reflexiv.
1,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Sportmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Sven VossTrue
Jeden Samstag gibt es in der legendären Sportsendung des ZDF Berichte über die Fußball-Bundesliga, interessante Gäste aus allen Sportarten und das Torwandschießen.
3,68 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Austria, Land of Lakes) Große Seen - Südliches Flair Staffel 1: Episode 4 Dokureihe, Österreich, Deutschland 2024True
Kärnten ist bekannt für vier Hauptseen: Weißensee, Wörthersee, Ossiacher See und Millstätter See. Diese Gewässer bieten ganzjährig vielfältige Aktivitäten, von Wassersport bis Paragleiten, von Kultur bis Erholung, von Wandern bis Wintervergnügen. Die Seen prägen mit ihrer Schönheit und ihren Freizeitmöglichkeiten die Region und ziehen sowohl Erholungssuchende als auch Aktivurlauber an.
 16:9 HDTV
(Austria, Land of Lakes) Die versteckten Kärntner Seen Staffel 1: Episode 5 Dokureihe, Österreich, Deutschland 2024True
Es gibt kaum eine Seenlandschaft in Europa, die so vielfältig ist wie die Kärntner Seenlandschaft. Diese versteckten, naturbelassenen Seen wollen entdeckt werden. Sie laden zu sportlichen, köstlichen und entspannten Momenten ein. * Egal ob Wassersport, Kulinarik oder beschauliches Erleben, jeder der rund 1270 Seen im südlichsten Bundesland verführt mit eigenem Charme, charakteristischer Färbung und besonderer Wasserqualität zum Kennenlernen. Von einem See zum nächsten zu hüpfen macht Vergnügen. * Den wohl schönsten Talschluss vor den senkrechten Felswänden der Karawanken bildet die Märchenwiese. Von dort stürzen unzählige Bäche und Wasserfälle ins Tal und speisen Flüsse und Seen. In unmittelbarer Nähe liegt das Meerauge, ein eiszeitlicher Tümpel von unwirklicher Türkisfärbung. Seit über 100 Jahren bewirtschaftet die Familie Waldhauser das Land und führt eine Gastwirtschaft. Srecno oder Ciao heißt die Begrüßung, wenn Mona Meandzija ihre Gäste über die Karawanken in die Nachbarländer führt. Das Nebeneinander von Sprachen und Kulturen genießt sie, so wie den Sprung ins glasklare, türkise Wasser des Faaker Sees. Die Sonneneinstrahlung und viele kleine Kalkpartikel, die mit den Bächen vom Mittagskogel und den umliegenden Bergen herunter geschwemmt werden, sind für die unwirkliche Färbung verantwortlich. Mit dem Kajak das Schilflabyrinth zu erkunden, bietet Manfred Winkler von der Kajakschule Egg an. Sein Fachwissen und praktische Tipps versprechen ein Naturerlebnis pur, auch bei der Umrundung der Insel. Sauer macht lustig: Michael Ceron hat sich in Florenz im Boboli-Garten in die unglaubliche Vielfalt der Zitronenbäume verliebt und begonnen, ebenfalls Zitronen in der elterlichen Gärtnerei zu züchten. Jeder Baum, jede Frucht ist ein Unikat, verkündet er stolz. Aussehen und Geschmack der mehr als 300 Zitrusgewächse sind unvergleichlich. Im Südosten des Faaker Sees folgen wir dem Worounitzabach zum Aichwaldsee.
 16:9 HDTV
Von Villnöss in die Dolomiten Dokumentation, Österreich 2023 Regie: Andrea EidenhammerTrue
Die Dolomiten wurden wegen ihrer einzigartigen Schönheit von der UNESCO als Weltnaturerbe anerkannt. Die Bewohner der Südtiroler Gemeinde Villnöss wissen um die Einzigartigkeit ihres Tals. Sie möchten es auch für die nächsten Generationen erhalten und nachhaltig gestalten. Deshalb setzt man auf sanften Tourismus, Slow Food und Slow Mobilität. Diese Lebensart überträgt sich auf die Besucher, die Entschleunigung inmitten der Bergwelt suchen. Dabei geht es um echtes Erleben, darum, dass man sich bewusst mit der Natur auseinandersetzt und sich ihrem Rhythmus anpasst. Ein echter Villnösser, der die Berge der Welt erobert hat wie kein anderer, ist der Extrembergsteiger Reinhold Messner. Der Film begleitet ihn und die Menschen aus diesem besonderen Tal ein Stück und führt von den Weinbergen und den Bergbauernhöfen über die Almen in den Naturpark Puez-Geisler bis auf das Gipfelkreuz der Geislerspitze in den Dolomiten.
 Untertitel 16:9 HDTV
Vom Gadertal in die Dolomiten Dokumentation, Österreich 2025 Regie: Andrea EidenhammerTrue
Berge der Zukunft
Im Herzen der Dolomiten in Südtirol liegt das Gadertal. Vor mehr als 2000 Jahren unterwarfen die römischen Legionäre das Dolomitenvolk der Räter. So vermischten sich Sitten und Gebräuche. Bis heute haben sich in diesem Tal die ladinische Sprache und Kultur erhalten, die mit viel Herzblut hochgehalten werden. Der Film handelt von besonderen Menschen und Geschichten und führt durch die vier Jahreszeiten.
 Untertitel 16:9 HDTV
Von Obertilliach in die Lienzer Dolomiten Dokumentation, Österreich 2025 Regie: Andrea EidenhammerTrue
Obertilliach liegt im Lesachtal in Osttirol, zwischen den Lienzer Dolomiten und den Karnischen Alpen. Dort wechseln sich schroffe Kalkfelsen und bewaldete Bergrücken mit sanften Almmatten ab. Obertilliach zählt zu den schönsten Bergdörfern im Alpenraum. Traditionen werden dort stolz weitergetragen, wie die des Nachtwächters, der seit bald 600 Jahren den Ort beschützt. Der Film begleitet besondere Menschen mit ihren Geschichten durch die Jahreszeiten. Bei Familie Lugger ziehen drei Generationen an einem Strang, um Alm-, Land- und Gastwirtschaft vom Unterwöger zu verbinden. Am Niescherhof erzählt Jungbauer Dominik Ebner, warum Bauer zu sein seine absolute Leidenschaft ist. In den Karnischen Alpen begibt sich der blinde Ausnahme-Bergsteiger Andy Holzer über den Klettersteig auf die Porze. Und im Winter zeigt er bei einer Skitour auf den Golzentipp, dass Grenzen oft nur im eigenen Kopf existieren.
 Untertitel 16:9 HDTV
ProgrammendeTrue
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Eine Reise durch Niederösterreichs Naturparks - Von wilden Tieren, Mooren und Ruinen) Dokumentation, Österreich 2011 Kamera: Helmut MuttenthalerTrue
Von wilden Tieren, Mooren und Ruinen - Eine Reise durch Niederoesterreichs Naturparke
Was verbindet 200 Jahre alte Rotbuchen, verspielte Fischotter, fleischfressende Pflanzen und begeisterte Sternengucker? Sie alle sind in den niederösterreichischen Naturparken zu finden. Von den 47 derartigen geschützten Landschaften in ganz Österreich liegen 22 in Niederösterreich - sechs werden in dieser Dokumentation vorgestellt. Die Reise beginnt im Naturpark Hohe Wand, wo sich alpine und pannonische Vegetation mischen. Am imposanten Sky-Walk können Naturparkbesucher - fast frei schwebend über dem Abgrund - hautnah Felsen, Alpenblumen und die atemberaubende Landschaft erleben. Eindrucksvolle Aufnahmen zeigen auch ganz junge Steinböcke, die hier mittlerweile in einer stattlichen Population leben. Nicht zuletzt erklärt ein ehemaliger AUA-Pilot, warum er gerade hier Schlitten- und Wagenfahrten mit Huskies anbietet. (Gestaltung: Barbara Baldauf, Kamera: Helmut Muttenthaler)
 16:9 HDTV
Filmmagazin Kinomagazin, Deutschland 2025True
Kein Tier. So wild. - Shakespeares Richard III. als Tragödie zwischen Berliner Clans Islands - Ein deutscher Film Noir unter der Sonne Fuerteventuras Träume - Im Film und Leben: Stricken im Kino Auftakt zum 40. DOK.fest • Kein Tier. So wild. - Shakespeares Richard III. als Tragödie zwischen Berliner Clans • Islands - Ein deutscher Film Noir unter der Sonne Fuerteventuras • Träume - Im Film und Leben: Stricken im Kino • Auftakt zum 40. DOK.fest Was läuft aktuell im Kino? Welches sind die neuesten Hits auf der Leinwand? kinokino stellt die wichtigsten Neustarts und Themen aus der Filmwelt vor. Das Magazin zeigt Porträts und Interviews mit Schauspielern und Regisseuren. Welche Filme lohnen sich? Welche sollte man lieber meiden? kinokino kritisiert die Tops und Flops und berichtet von den spannendsten Festivals.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(SWR Science Talk) So verändert der Klimawandel die Alpen Wissenschaftstalk, Deutschland 2022True
Science Talk
Der Permafrostboden ist ein dauerhaft gefrorener Untergrund, der in den Alpen ab 2500 Metern vorkommt und eine wichtige Funktion hat: Er wirkt wie Kitt und stabilisiert die Gesteinsschichten. Durch die zunehmende Erderwärmung wird die sogenannte Auftauschicht zwischen Permafrostboden und Gestein immer größer, es kann vermehrt zu gefährlichen Steinschlägen und Felsstürzen kommen. Christine Langer im Gespräch mit dem Geomorphologen Professor Jan Blöthe.
 Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
SRF-Gesprächsreihe Gesprächsreihe, Schweiz 2025True
In der Schweizer Gesprächssendung Sternstunde Philosophie diskutieren Philosophen, Wissenschaftler und Künstler Themen einer immer komplexer werdenden Welt. Sternstunde Philosophie schlägt den großen Bogen von der gesellschaftspolitischen Aktualität zu den Grundfragen der Philosophie: Wer ist wofür verantwortlich, worin besteht die menschliche Freiheit, was bestimmt unseren Lebenssinn?
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Neinsagen mit Bartleby Literaturmagazin, Schweiz 2025 Moderation: Laura de Weck - Jennifer Khakshouri - Adriana Altaras - Philipp Tingler Gäste: Felizitas AmbauenTrue
Literaturclub
Bartleby, der Schreiber von Herman Melville Dream Count von Chimamanda Ngozi Adichie See der Schöpfung von Rachel Kushne Das Lieben danach von Helene Bracht Jennifer Khakshouri, Adriana Altaras, Philipp Tingler und als Gast Psychotherapeutin Felizitas Ambauen diskutieren über Bartleby, der Schreiber von Herman Melville, Dream Count von Chimamanda Ngozi Adichie, Das Lieben danach von Helene Bracht sowie über See der Schöpfung von Rachel Kushner.
2,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2022 Regie: Marion Priglinger Musik: Manfred Plessl Kamera: Klemens HufnaglTrue
Die Erfindung der guten Mutter
Seit Jahrhunderten hat der Mythos der guten Mutter mit angeborener Opferbereitschaft die Gesellschaft fest im Griff. Das war aber nicht immer so. Die Vorstellung über das Muttersein hat sich während der Jahrhunderte gewandelt. Über die Rolle der Mutter in der Gesellschaft sprechen die Historikerin Sabine Fellner, die Literaturwissenschaftlerin Barbara Vinken und die Philosophin Élisabeth Badinter.
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Dokumentation, Österreich 2024 Regie: Rudolf KlingohrTrue
Der Wiener Jugendstil - Aufbruch in die Moderne
Hinter der Förderung des Jugendstils durch die aufstrebenden Familien der Ringstraßenzeit stand mehr als nur Kunstsinn. Vielmehr wollten sie durch die Förderung der neuen Kunst gesellschaftliche Anerkennung finden. So ergab sich eine Symbiose aus den Künstlern der Secession und den wohlhabenden Familien des späten 19. Jahrhunderts. Die einen kamen dadurch zu Geld, die anderen konnten sich vor einer sonst reservierten Wiener Gesellschaft als Mäzene profilieren.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2013True
Sie sind Zeugen jener Zeit, in der gummibereifte Räder laufen lernten, die Kolben der Motoren auf und ab stampften, der Treibstoff in der Apotheke zu beziehen war: die Oldtimer! Damals war sportliches Autofahren noch einer Mutprobe gleichzusetzen! Oliver Zeisberger hat die schönsten und interessantesten Autos in der atemberaubenden Bergwelt der Obersteiermark gefilmt, in Szene gesetzt und wollte deren Geschichten erfahren. Im Rahmen der Ennstal Classic - Österreichs größter und wichtigster Oldtimerrallye - hat das Filmteam prominente Fahrer und ihre nicht minder prominenten Fahrzeuge vor die Linse und das Mikrofon gebeten.
 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2010 Regie: Elisabeth Korinek-Schönthal - Istvan Nadaskay Musik: Andy BaumTrue
Rund um das Gebiet des Kleinplattensees in Ungarn lebt der größte Greifvogel Europas: der Seeadler. Der Film erzählt die Lebensgeschichte des Seeadler-Männchens Viktor. Einst war der Seeadler in Europa weit verbreitet. Doch durch Verfolgung, den Einsatz von Pestiziden und die Zerstörung seines Lebensraums wurde er im 19. und 20. Jahrhundert fast ausgerottet. Heute umgibt den Kleinplattensee wieder eine ausgedehnte Teichlandschaft. Darin leben viele Tiere, die den Seeadlern als Nahrung dienen. Auf den hohen, kräftigen Bäumen, die dort wachsen, bauen die Vögel ihre Horste.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Wunderschön!) Unterwegs mit Tamina Kallert Staffel 10: Episode 6 Reisereportage, Deutschland 2017 Regie: Per Schnell Kamera: Christian Neher - Sabine FilserTrue
Auf dem Canal du Midi zum Mittelmeer
Frankreich wie im Bilderbuch Der König aller Kanäle Und am Ende: La mer... Der Canal du Midi, der Kanal des Südens, ist der Klassiker für den Hausbooturlaub in Frankreich. Vor über 300 Jahren gebaut, verbindet er Toulouse mit dem Mittelmeer. Tamina Kallert und ihre Freundin Franziska mieten sich ein Hausboot. Ihre Reiseroute streift mittelalterliche Orte wie Carcassonne, führt mitten durch die Weinanbaugebiete des Minervois und des Corbières und durch charmante Städte wie Narbonne und Béziers. Sie genießen diese beschauliche Art zu reisen: das langsame Dahingleiten, die wunderbaren Landschaften und die Begegnungen mit liebenswerten Menschen. Beim Abendessen an Deck lauschen sie dem Zirpen der Grillen, die frischen Croissants zum Frühstück holen sie mit dem Fahrrad im nächsten Ort. Zum Abenteuer werden die vielen Schleusen, schmalen Brückenpassagen und düsteren Tunnel. Der Kanal du Midi, eine der ältesten Wasserstraßen Europas, ist ein Meisterwerk der Technik: 1666 begonnen und in nur 14 Jahren Bauzeit realisiert, hat er 328 Schleusen, Brücken und Tunnel. Einst wichtig für den Weintransport, ist er heute Frankreichs beliebtester Kanal für den Hausbooturlaub. 1996 wurde er zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Für ihr schwimmendes Zuhause auf Zeit brauchen Tamina Kallert und ihre Freundin keinen Bootsführerschein: Eine kurze Einweisung und gutes Kartenmaterial müssen reichen. Kurz hinter Béziers mündet der Canal du Midi in den Étang de Thau. Dort riecht man schon das Mittelmeer. Sicher angekommen im kleinen Hafen von Marseillan, besuchen die beiden Hausboot-Kapitäninnen noch eine Austernzucht und probieren eine frisch geöffnete Auster, bevor sie - endlich - am Strand von Marseillan die Füße in den Mittelmeersand stecken. Das Reisemagazin stellt die schönsten regionalen Urlaubsziele vor und gibt wertvolle Tipps für die nächste Reise. Außerdem wagt ‚Wunderschön!‘ auch einen Blick in die Ferne und porträtiert besondere Orte auf der ganzen Welt.
 Untertitel 16:9 HDTV
Unterwegs durch Frankreichs Norden Dokumentation, Deutschland 2023True
Magische Normandie
Die Normandie bietet rauen Seewind, steile Klippen und endlose Sandstrände. Auf dem Roadtrip entdeckt der Zuschauer normannische Erlebnisse, begeistert sich für impressionistische Malerei, erkundet die Küstenlandschaft und taucht in die Geschichte ein. Bevor die Reise am legendären Mont-Saint-Michel endet, wird bei der Herstellung von Birnenschaumwein zugeschaut und die Zucht der Percheron-Pferderasse vorgestellt.
 Untertitel 16:9 HDTV
Der Zöllnerpfad Staffel 1: Episode 1 Reisen, Deutschland 2022 Regie: Marita NeherTrue
Grenzwege
Der 2000 Kilometer lange Zöllnerpfad in der Bretagne entstand während der Französischen Revolution. Heute patrouillieren dort Naturschützer. Die Route führt vom landschaftlich wechselhaften Golfe du Morbihan durch die Départements Finistère, Côte dArmor und Ille-et-Villaine vorbei an Steilküsten und Dünenlandschaften, bevor sie beim Mont-Saint-Michel die angeblich schönste Bucht der Welt erreicht.
 Untertitel 16:9 HDTV
Der Oberlausitzer Bergweg Staffel 1: Episode 2 Reisen, Deutschland 2022 Regie: Marita Neher Musik: Victor GanglTrue
Grenzwege
Auf 118 Kilometern führt der Oberlausitzer Bergweg Wandernde vom Töpferort Neukirch bis in die Tuchmacherstadt Zittau. Überwucherte Ruinen erinnern an die Vertreibung der Sudetendeutschen nach dem Zweiten Weltkrieg. Im Grenzgebiet zwischen Deutschland und Tschechien blieb die Natur an vielen Orten lange Zeit sich selbst überlassen. Dort sind selten gewordene Vogelarten wie Uhus und Wanderfalken beheimatet.
 Untertitel 16:9 HDTV
Der Grenzpanoramaweg Staffel 1: Episode 3 Reisen, Deutschland 2022 Regie: Wibke KämpferTrue
Grenzwege
Zwischen Österreich und Slowenien führt der Grenzpanoramaweg vom Hühnerkogel bis in den Ort Bad Radkersburg. Hartes Plattengneis und offene Quarzgänge sind geologische Zeugnisse dieser ältesten Gesteinsformationen der Alpen. Viel jünger ist hingegen die Staatengrenze entlang dieser Route: 1919 wurde sie durch die historische Steiermark gezogen und verläuft auch heute noch durch Weingärten und Gemeinden.
 Untertitel 16:9 HDTV
Deutschland 2017 Filmstart Deutschland: 16.02.2017 Regie: Sven Unterwaldt Jr. Drehbuch: Jens-Frederik OttoTrue
Schatz, nimm Du sie!
Toni und Marc wollen sich scheiden lassen, denn die große Leidenschaft scheint erloschen. Eine einvernehmliche Trennung soll es werden, schließlich ist man erwachsen und versteht sich noch gut. Doch das mit dem Neuanfang ist gar nicht so leicht: Jeder der beiden hat gerade die Chance auf einen Job im Ausland.
3,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt 3sat heute Abend?

Programm - Abend
(Heute) Wetter Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Barbara HahlwegTrue
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Österreich, Deutschland 2025True
 16:9 HDTV
Dokumentation, Schweiz 2025True
Kinderarbeit fuers Klima - Der umstrittene Kobalt-Abbau in Kongo
In der kongolesischen Stadt Kolwezi befinden sich 70 Prozent der weltweiten Kobalt-Vorkommen. Das für moderne Technologien unverzichtbare Metall wird sowohl in industriellen Minen großer Konzerne als auch illegal abgebaut. In den nicht regulierten Minen schürfen Zehntausende Menschen, darunter auch Kinder, unter gefährlichen Bedingungen nach dem wertvollen Rohstoff.
 16:9 HDTV
(Schatze der Welt) Kakadu-Nationalpark, Australien - Mythen und Legenden Staffel 1: Episode 157 Dokuserie, Deutschland 2000 Regie: Werner Meyer Musik: Stefan Eichinger - Steffen Neuert - Biber Gullatz - Klangraum - Moritz Freise - André Pawelski - Philipp Noll - Klaus Burger - Nils Kacirek - Marc Feigenspan Kamera: Paul ReeTrue
Schaetze der Welt - Erbe der Menschheit
Menschen leben im Kakadu-Gebiet im tropischen Norden Australiens seit über 50 000 Jahren. Wann die Gagudju, die Ureinwohner Kakadus, anfingen, ihre Geschichte und Mythen auf Fels zu malen, ist ungeklärt, doch es steht fest, die Rock-Art von Kakadu gehört zu den ältesten der Welt. Dieses Gebiet ist nicht nur ein Ort der Mythen, sondern auch die größte Brutstätte für Vögel der südlichen Halbkugel. Von Menschen errichtete Denkmäler sind wertvolle Zeitzeugen, die einzigartige Rückschlüsse auf vergangene Zeiten zulassen. Neben den Errungenschaften vergangener Kulturen, wie den Pyramiden oder römischen Bauwerken, bietet unsere Erde zahlreiche Naturdenkmäler, die nicht weniger schützenswert sind. Schätze der Welt - Erbe der Menschheit stellt die wichtigsten von ihnen vor.
 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Gala, Deutschland 2025 Moderation: Olaf Schubert Gäste: Torsten Sträter - Lisa Eckhart - Nikita Miller - Bodo Wartke - Alain Frei - Starbugs Comedy - Michael Mittermaier - Dieter NuhrTrue
Wenn der rote Teppich aus dem Grünen Gewölbe geklaut wird und die Frauenkirche ein steinernes Lächeln aufsetzt, ist es wieder so weit: Ostdeutschlands größtes Comedy-Festival, die Humorzone Dresden, geht in die 11. Runde. Schirmherr und Lokalmatador Olaf Schubert schart zu diesem Anlass erneut begnadete Witzbolde, Spaßvögel und Blödelbarden aus allen Himmelsrichtungen um sich und verwandelt mit ihnen die Elbflorenz fünf Tage lang in einen erbarmungslosen Humor-Hexenkessel. Traditionell endet das gutgelaunte Gag-Gemetzel auch in diesem Jahr wieder im Alten Schlachthof mit der glamourösen HumorZone-Gala und der Crème de la Comedy: u. a. mit Torsten Sträter, Lisa Eckhart, Nikita Miller, Michael Mittermeier und Dieter Nuhr.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Die Carolin Kebekus Show) Comedyshow, Deutschland 2025 Moderation: Carolin Kebekus Gäste: Ana Lucía - Kristina Bogansky - Anissa LoucifTrue
Die Carolin Kebekus Show - Stand-up Special
Was ist besser als eine lustige Frau? Vier lustige Frauen! Carolin Kebekus begrüßt drei ihrer liebsten Comediennes zum ultimativen Stand-up-Special der Carolin Kebekus Show. Ana Lucía gibt Tipps, wie man todsicher Therapeutinnen beeindruckt. Kristina Bogansky präsentiert Beauty-Hacks der etwas anderen Art. Und Anissa Loucif erzählt aus ihrem Arbeitsalltag als Narkose-Ärztin - garantiert nicht einschläfernd.
 Untertitel 16:9 HDTV
Staffel 1: Episode 1 Komödie, Deutschland 2018 Regie: Christiane Balthasar Autor: Carolin Otto Musik: Johannes Kobilke Kamera: Emre ErkmenTrue
Bier Royal: Teil 1
München. Bier. Society. Und mittendrin eine alteingesessene Bierdynastie, in der zwei Frauen um Macht, Liebe und Anerkennung kämpfen. Franz Hofstetter ist tot - und mit ihm wohl das Zeitalter der Bierpatriarchen. Um seine Nachfolge an der Spitze der Brauerei zanken sich jetzt zwei Frauen, Gisela und Vicky. Gisela ist Franz zweite Frau und ehemalige Sekretärin, Vicky die Tochter aus erster Ehe. Sie hat nie ihren Schock darüber verwunden, dass Gisela nur wenige Wochen nach dem Ableben ihrer Mutter an Franz Seite auftauchte. Es ist eine echte Sensation, als Vicky nach jahrelanger Abwesenheit mit ihrem amerikanischen Ehemann, dem ehemaligen Basketball-Star Dan Dawson, auf der Beerdigung ihres Vaters auftaucht. Die Klatsch-Presse stürzt sich begierig auf das aufsehenerregende Paar und den Kampf um die Führung der Brauerei zwischen Gisela, der alteingesessenen Society-Lady, und Vicky, der neuen Münchner Lieblingsprominenten. Vicky hat verwegene Pläne, will die Brauerei moderner, ökologischer und nachhaltiger aufstellen, beispielsweise mit einer veganen Weißwurst. Darüber können Gisela und ihr Geschäftsführer-Spezl Dr. Maxlhuber nur lachen. In dem Machtkampf um die Brauerei wähnen sie sich auf der sicheren Seite, gehören doch Gisela laut Testament die meisten Anteile am Betrieb. Aber dieses Testament will Vicky nicht akzeptieren. Redaktionshinweis: Den zweiten Teil der zweiteiligen Komödie Bier Royal zeigt 3sat am Sonntag, 18. Mai, um 21.45 Uhr. Als der Inhaber der Münchner Familienbrauerei Arnulfbräu stirbt, streiten seine Frau Gisela (Gisela Schneeberger) und Vicky (Lisa Maria Potthoff), seine Tochter aus erster Ehe, um das Erbe und die Frage, ob in Zukunft auch vegane Weißwurst auf die Karte kommt. Und der familiäre Machtkampf wird durch globale Konkurrenz noch angeheizt.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Identity) Thriller, USA 2003 Regie: James Mangold Autor: Michael Cooney Musik: Alan Silvestri Kamera: Phedon PapamichaelTrue
Identitaet
Ein Motel bietet in einer Unwetternacht eine trockene und scheinbar sichere Zuflucht für zehn unterschiedliche Menschen. Doch bald müssen sie feststellen, dass sie drinnen in größerer Gefahr sind als draußen. Denn ein heimtückischer Killer bringt einen nach dem anderen um. Und dass sie alle hier gelandet sind, ist auch kein Zufall.
 16:9 HDTV

Was läuft am Sonntag auf 3sat im Fernsehen?