3sat TV Programm am 10.08. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 10.08. auf 3sat / Drittes Satellitenfernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

3sat Programm Sonntag

   3sat TV Programm vom 10.08.
   Was läuft beim TV Sender 3sat

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Kulturmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Clarissa StadlerTrue
lebensArt
Peter Schneeberger und Clarissa Stadler präsentieren Inhalte, die nicht nur vom Kulturkalender, sondern auch von gesellschaftlichen und kulturpolitischen Entwicklungen bestimmt werden. Neue und andere Sichtweisen erleichtern den Zugang zu Literatur und Musik, Film und Theater, Architektur und Bildender Kunst. Das Kulturmagazin ist feuilletonistisch, hintergründig und reflexiv.
1,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Sportmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Katrin Müller-Hohenstein Gäste: Sebastian Vettel - Anna Barth - Erik HeilTrue
Fußball: 2. Liga, 2. Spieltag, Düsseldorf - Hannover 96, Braunschweig - Greuther Fürth, Dynamo Dresden - 1. FC Magdeburg, 1. FC Klautern - FC Schalke 04 Der Sport am Samstagabend: hintergründig, informativ und unterhaltsam. Im aktuellen sportstudio talken Moderatoren mit Top-Sportlern, Newcomern und Weltstars. Sie alle müssen sich an der Torwand beweisen. Sechs Treffer hat noch keiner geschafft. In mehr als 50 Jahren nicht.
3,68 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Folge 1 Staffel 1: Episode 1 Geschichte, Österreich 2023 Regie: Alexander FrohnerTrue
Die Windsors und Österreich
Der Film beleuchtet die Beziehung der britischen Könige zum habsburgischen Österreich. Geschenke und Gefälligkeiten prägten die Beziehung zwischen Queen Victoria und Kaiser Franz Joseph. Ihr Verhältnis war von gegenseitiger Hochachtung geprägt. Weniger gut hingegen war der Eindruck, den Kaiserin Elisabeth bei der Queen hinterließ. Sie war regelmäßig in deren Reich zu Gast, doch die so unterschiedlichen Frauen verstanden sich nicht. Victoria übermittelte mehrere hohe Auszeichnungen an Franz Joseph. Ein besonderer Schatz ist dabei der Hosenbandorden, dessen Ornat bis heute in Wien verwahrt wird. Queen Victorias Sohn und Nachfolger Edward VII. schätzte Österreich und besuchte es häufig. Seine Anwesenheit prägte den Geschmack der Wiener Gentlemen. Dort konnte er auch Verwandte besuchen, die Coburger oder die im prächtigen Schloss Nikolsburg an der mährisch-niederösterreichischen Grenze lebenden Mensdorf-Poullies. Diese waren Cousins von Queen Victoria, wegen der nahen Verwandtschaft zum britischen Königshaus stiegen sie in die habsburgische Hochdiplomatie auf. Als nach dem Zusammenbruch der österreichisch-ungarischen Monarchie das Schicksal des letzten Kaiserpaars unklar wurde, schickte der englische König Georg V. einen seiner Offiziere zu ihrem Schutz nach Eckartsau. Nur wenige Monate zuvor war der letzte russische Zar Nikolaus II. ermordet worden, der britische Monarch wollte dem Ex-Kaiser und dessen Familie ein gleiches Schicksal ersparen. Georgs Sohn und Nachfolger Edward VIII. erschütterte die Welt mit seiner Abdankung 1936. Nach seiner legendären Abschiedsrede im englischen Radio tauchte er sofort unter - in Österreich. Für Monate versteckte sich der Ex-Monarch nun im niederösterreichischen Schloss Enzersfeld und wartete dort die Scheidung von Wallis Simpson ab, jener Frau, für die er auf den Thron verzichtete.
 Untertitel 16:9 HDTV
Folge 2 Staffel 1: Episode 2 Geschichte, Österreich 2023 Regie: Alexander FrohnerTrue
Als der neue englische König Charles III. im Mai 2023 gekrönt wurde, wird wenigen bewusst gewesen sein, dass damit ein Achtel Steirer den englischen Thron besteigt. Denn Charles Urgroßvater Prinz Alexander von Hessen, der in russischen Diensten stand, musste einst wegen einer nicht standesgemäßen Heirat den Hof verlassen. Doch er war auch ein Cousin von Erzherzogin Sophie, der Mutter von Kaiser Franz Joseph. So konnte er in österreichische Dienste treten und wurde nach Graz versetzt, wo er mit seiner Frau lebte. Dort kam ihr Sohn Ludwig zur Welt, der erste Prinz einer neuen Dynastie, dem Haus Battenberg. Ludwig ging später nach England, heiratete dort eine Enkelin von Queen Victoria und machte Karriere in der Royal Navy. Im Ersten Weltkrieg folgte er dem Beispiel des Königshauses. König Georg V. änderte den Namen seiner Familie von Sachsen-Coburg und Gotha in das urenglische House of Windsor. Und aus Ludwig von Battenberg wurde Louis Mountbatten. Sein Enkelsohn war Prinz Philipp, Ehemann von Queen Elizabeth und Vater von Charles III. Noch heute erinnert eine Villa in Graz an die Battenberger, und auch die Taufe des Urgroßvaters von König Charles hat Spuren in der Mur-Metropole hinterlassen.
 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2020 Regie: Udo Maurer Kamera: Bernd SommerTrue
Die im 18. Jahrhundert von Johann Lucas von Hildebrandt erbaute Wiener Schlossanlage war die Sommerresidenz von Prinz Eugen von Savoyen. Bis heute spiegeln sich die übersteigerten Wohn- und Repräsentationsvorstellungen dieser Epoche in den Gebäuden und Gärten wider. Wie kein anderes Wiener Palais steht das Belvedere - die schöne Aussicht - für barocken Überschwang und Selbstinszenierung.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich, Deutschland 2019 Regie: Heike Grebe - Michael Riegler Musik: Siggi Mueller - Jörg Magnus Pfeil Kamera: Matthias GlückTrue
Wegen seiner außergewöhnlichen Lage erhielt Korsika die Bezeichnung Gebirge im Meer. Der 2700 Meter hohe Monte Cinto ist der höchste Gipfel in dieser Landschaft. Vor 20 Millionen Jahren hat sich die Insel vom europäischen Festland getrennt. Seitdem ist sie eine Schatztruhe besonderer Arten geworden, die teilweise endemisch sind. Dazu gehören der Korsenkleiber und der Korsische Scheibenzüngler.
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV
(Wild Azores) Dokumentation, Österreich, Deutschland, Frankreich, USA 2016 Regie: Erich Pröll Autor: Andreas Laschober Musik: Wolf Péter Kamera: Nuno SáTrue
Mitten im Atlantik erhebt sich ein gigantisches Unterwassergebirge. Seine höchsten Spitzen bilden die Inselgruppe der Azoren: neun grüne Juwelen, eine fantastische Welt für sich. Die Landschaften mit ihren Basalthöhlen und Wasserfällen sind ebenso spektakulär wie die grünen, teils von Seen und Teichen durchzogenen Vulkankrater, die vielen Vögeln Schutz bieten. Für Seevögel sind die Azoren ein Brückenkopf zwischen Amerika und Europa. Kein europäischer Vogel fliegt weiter gegen Westen, kein amerikanischer Vogel dringt weiter in den Osten vor. Viele Möwen- und Lummen-Kolonien überziehen die Steilküsten der vulkanischen Inseln, doch die Bedeutung der Tauben ist für die Inselgruppe größer: Keine andere Vogelart kann Samen so weit mit sich tragen wie sie. Daher sind Tauben für die üppige Flora der Inseln verantwortlich. Für mehr als 20 Walarten auf ihrem Weg von und in die arktischen Gewässer sind die zum Teil flachen Meereszonen vor den Inseln ein üppiger Futtertrog: Der Golfstrom schwemmt aus den atlantischen Tiefen Tausende Tonnen Krill an, Biomasse aus südlichen Gewässern.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV
(Ein Stück Österreich: Eisenerz) Dokumentation, Österreich 2025 Regie: Daniela Drucks Kamera: David Ertl - Goha Gozdzik - Laurin Hofmann - Magdalena HuberTrue
Die Legende erzählt, dass es am Fuß des Eisenerzer Reichenstein Goldvorkommen gegeben haben soll. Stattdessen gibt es einen anderen Reichtum: herrliche Berglandschaften und Bergseen. Die ursprüngliche Bekanntheit gewann die Region durch das Eisenvorkommen dort. Der Berg selbst gilt als der größte Eisenerztagebau Mitteleuropas sowie als größte Pyramide der Welt. Heute lädt das Gebiet dazu ein, die Landschaft zu erkunden und zu genießen. Zu hochalpinen Touren und zum Bergsteigen laden der Hochschwab und der Pfaffenstein ein, deren Aufstieg man nicht unterschätzen sollte.
 Untertitel 16:9 HDTV
Marseille - Meer und Mistral Reisemagazin, Deutschland 2025True
Die 29-jährige Aileen ist aus Hamburg nach Marseille umgesiedelt. Sie stellt die beliebten Treffpunkte und ihre persönlichen Lieblingsorte in der südfranzösischen Hafenstadt vor.
 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Sternstunde Philosophie) Gesprächsreihe, Schweiz 2024 Regie: Astrid Dolenc Moderation: Yves BossartTrue
Will ich Kinder haben? Diese Frage belastet junge Menschen zunehmend. Und wenn das Kind dann da ist, fängt der Erziehungsstress an. Man möchte perfekte Eltern sein. Ein Gespräch über Elternschaft und Erziehung, mit der Philosophin Simone Miller und dem Erziehungsexperten Philipp Ramming.
 16:9 HDTV
Das Muzeum Sztuki in Lódz Staffel 1: Episode 2 Kunstdoku, Deutschland 2022True
Von der Fabrik zur Kunst
Wo um 1900 Webstühle ratterten, fordern heute unter anderem Werke von Joseph Beuys die Aufmerksamkeit der Besucherinnen und Besucher. In einem restaurierten Industriekomplex im Zentrum der polnischen Stadt Lódz befindet sich ein Teil des Muzeum Sztuki - seit 90 Jahren die Adresse in Osteuropa, wenn es um abstrakte Kunst geht. Von der Fabrik zur Kunst - Das Muzeum Sztuki in Lódz blickt auf die industrielle wie auch künstlerische Revolution zurück, welche die Stadt über Jahrhunderte hinweg geprägt und die Entstehung dieses Ausnahmemuseums erst ermöglicht hat. Einst wurde das große Industriegelände in Lódz für die Textilherstellung genutzt; seit rund 90 Jahren sind die Hallen aber zur Heimat für abstrakte Kunst geworden. Das Muzeum Sztuki gilt als wichtigste Adresse für moderne Kunst in Osteuropa. Zum Jubiläum wird die einzigartige Geschichte des restaurierten Industriekomplexes beleuchtet.
 Untertitel 16:9 HDTV
Vincent van Gogh Staffel 1: Episode 3 Kunstdoku, Deutschland 2021 Regie: Johannes von Kalckreuth - Gunnar MergnerTrue
Giganten der Kunst
Wie wurde aus einem vermeintlichen Dilettanten einer der berühmtesten Künstler der Welt? Die Terra X-Doku Giganten der Kunst - van Gogh zeichnet ein packendes Bild des Künstlers. Sie haben Grenzen gesprengt und Kunst für die Ewigkeit geschaffen: van Gogh, Rembrandt und Michelangelo. Diese Folge der Terra X-Reihe Giganten der Kunst zeichnet ein neues, packendes Bild des Ausnahmekünstlers Vincent van Gogh. Seine Gemälde gehören heute zu den berühmtesten und teuersten der Welt. Wer war Vincent van Gogh? Ein Wahnsinniger oder ein tragisches Genie? Forscher sezieren mit neuesten Methoden seine Werke, wollen dem Geheimnis seiner Kunst auf die Spur kommen. Moderne Animationstechnik zeigt seine Meisterwerke in nie da gewesener Detail-Tiefe. Neue technische Analysen vermitteln verblüffende Erkenntnisse. Die Dokumentation zeichnet auf Basis seiner Brief-Korrespondenz ein differenziertes Bild des Menschen und Künstlers Vincent van Gogh. Aufwendige Spielszenen lassen die wichtigsten Etappen seines Lebens und Schaffens lebendig werden. Sein tragisches Leben, seine Selbstverletzung am Ohr, seine rätselhaften Anfälle, sein dramatischer, viel zu früher Tod, die Wirkung seiner unverkennbaren Bilder - diese Zutaten haben Vincent van Gogh laut Umfragen zum bekanntesten Maler aller Zeiten gemacht. Zugleich verkörpert der Niederländer wie kaum ein anderer Künstler den Typus des irren Genies. Aber war Vincent van Gogh wirklich verrückt? Sind seine Bilder tatsächlich das Produkt eines Wahnsinnigen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Terra X-Dokumentation. Gemeinsam mit den van-Gogh-Experten Nienke Bakker, Louis van Tilborgh und Steven Naifeh folgt sie den Spuren von Vincent van Goghs Leben und zeigt, wie holprig van Goghs Weg in die Kunst war: Als Spätberufener zur Malerei gekommen, droht er anfangs am Handwerk zu scheitern.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Heimatfilm, Schweiz 1958 Regie: Franz Schnyder Autor: Richard Schweizer Musik: Robert Blum Kamera: Konstantin Tschet - Konstantin Irmen-TschetTrue
Die Kaeserei in der Vehfreude
Ein Emmentaler Dorf entdeckt den Fortschritt. Um endlich auch das große Geld zu verdienen, das man in benachbarten Gegenden schon lange einstreicht, wird ein Käsereibetrieb aufgebaut. Doch bald schon übersteigt die Geldgier der Bauern alle Schranken. Wie sich das im Dorf auswirkt, schildert Franz Schnyder ebenso dramatisch wie drastisch in seiner klassischen Gotthelf-Verfilmung Die Käserei in der Vehfreude. Vehfreude heißt ein eher verschlafenes Dorf im bernischen Emmental. Es hat die Konjunktur verpasst. In den Nachbarorten hat man Käsereien errichtet und verdient damit großes Geld. Da reift auch bei den Männern in der Vehfreude ein Entschluss. Statt eines neuen Schulhauses baut man eine Käserei und setzt alles auf eine Karte. Auf Teufel komm raus liefern die Bauern Milch an, auch verdünnte und solche von kranken Kühen. Ehrbare Angebote von Käsehändlern werden ausgeschlagen, damit man mit dem Käsekönig von Langnau ins Geschäft kommen kann. Doch als dieser schließlich den Käse prüft, findet er ihn von zweifelhafter Qualität. Die Vehfreudiger bleiben darauf sitzen. Die Lehre ist hart, aber wirksam.
 Schwarz /weiß 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Mythos Ausseerland - Rothirsch, Gämse und Steinbock in der Mitte Österreichs) Dokumentation, Österreich 2013 Regie: Manfred Corrine Kamera: Klaus Achter - Dietrich Heller - Robert Neumüller - Reinhold Ogris - Werner VitztumTrue
Mythos Ausseerland
Das Ausseerland in der Mitte Österreichs, eine der malerischsten Gegenden in Europa, geformt aus Eis und Fels und durch die Kraft der Natur. Das Tal ging durch eine bewegte Geschichte, wurde zerbrochen, zermalmt und geglättet und erhob sich dann wieder in neuer Schönheit. Die Bewohner sind wie ihre Landschaft: bodenständig, stolz und unbeugsam und zeitweise auch mal ein wenig stur.
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV
(Attraktion Allgäu - Die Seele des Südens) Seele des Südens Staffel 1: Episode 2 Reisereportage, Deutschland 2021True
Attraktion Allgaeu
Das Allgäu ist einer der malerischsten Landstriche Deutschlands mit blühenden Wiesen, sattem Grün und tiefblauen Seen, im Hintergrund die Berge. Das Leben im Allgäu war geprägt von Einfachheit und Härte, womit manche noch heute den eigenwilligen Charakter der Allgäuer zu erklären versuchen. Das Allgäu ist das Land der Mächeler, die mit großem Improvisationstalent ihr Ding durchziehen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2022True
Kaernten - Badeseen und Alpengipfel
Wenn Kärntner:innen über ihre Heimat sprechen, fällt das Wort Paradies verblüffend oft. Es mag an der Vielseitigkeit des südlichsten österreichischen Bundeslandes zu liegen. Eingerahmt von schroffen Alpengipfeln bietet es ein mediterranes Klima und hunderte warmer, sauberer Badeseen - manch einer türkisblau leuchtend wie in der Karibik. Der größte See, der Wörthersee, ist europaweit bekannt als die Riviera Österreichs. Kärnten bietet auch einen Schatz an unzähligen Geschichten. Da ist ein Bootsbauer am Ossiacher See, der mit dem Bau seiner Holzkanus aus einer persönlichen Krise fand. Ein Falkner, der Kärntens wilde Vogelwelt schützt. Oder eine Bierbrauerin, in deren Kräutertrunk sich der Geschmack Kärntens wiederfindet. Die letzten Flößer auf der Drau feiern eine Tradition, die Jahrhunderte überdauert hat. Sie alle eint das Bewusstsein für das Außergewöhnliche ihrer Heimat.
 Untertitel 16:9 HDTV
Komödie, Italien, Deutschland 2017 Regie: Jule Ronstedt Musik: Peter Horn Horn - Andrej Melita Kamera: Peter von HallerTrue
Maria Mafiosi
Maria Moosandl ist Polizistin in Landsberg, ihr Vater ist Chef ihrer Dienststelle. Maria ist hochschwanger, hat jedoch noch niemandem verraten, dass der Vater ihres Kindes Rocco Pacelli ist, der Sohn des Pizzeriabesitzers und Kleinstadtpaten Silvio. Erst als Rocco von seinem Vater mit einer Italienerin verkuppelt werden soll und im Ort eine Leiche gefunden wird, gerät das Paar in Zugzwang.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt 3sat heute Abend?

Programm - Abend
(Museums-Check) Mathildenhöhe Darmstadt Reportagereihe, Deutschland 2025 Moderation: Markus Brock Gäste: Matthias MatschkeTrue
Museums-Check mit Markus Brock
Der knapp 50 Meter hohe Hochzeitsturm, auch Fünffingerturm genannt, ist markantes Wahrzeichen der Mathildenhöhe in Darmstadt. Das einzigartige Jugendstilensemble aus Museumsbauten, Wohnhäusern und Parkanlagen gilt als Wiege der Moderne und ist seit 2021 UNESCO-Welterbe. Ich liebe die Mathildenhöhe so sehr, sagt der Schauspieler Matthias Matschke, der prominente Gast im Museums-Check. Seit Herbst 2024 erstrahlt das Areal in neuem Glanz, nach Jahren umfangreicher Sanierung. 1899 hatte Großherzog Ernst Ludwig die Künstlerkolonie gegründet und zunächst den Designer und Architekten Joseph Maria Olbrich aus Wien nach Darmstadt gelockt. Er entwarf die meisten der Gebäude. Um 1900 lebten und arbeiteten dort 23 Künstler. Sie organisierten vier wegweisende Ausstellungen und machte Darmstadt zu einem Hotspot der Moderne. Heute kann man das Museum Künstlerkolonie, das Institut Mathildenhöhe Darmstadt und den Hochzeitsturm besichtigen und einige der Künstlerhäuser im Rahmen von Sonderführungen. Eine Dauerausstellung veranschaulicht die Geschichte der Mathildenhöhe und die Idee des Gesamtkunstwerks. Die Künstler gestalteten alle Bereiche des Lebens, vom Kuchenlöffel über den Teppich und den Esstisch bis hin zum Gartentor. Ein Highlight im Museum Künstlerkolonie ist die Rekonstruktion des 1902 entstandenen Speisezimmers von Peter Behrens. Der Hochzeitsturm entstand als Geschenk der Stadt Darmstadt zur Hochzeit von Großherzog Ernst Ludwig. Die Aussichtsplattform bietet Panoramablicke auf Darmstadt und im Trauzimmer kann man sich das Jawort geben. Wechselnde Sonderausstellungen sind im Institut Mathildenhöhe zu sehen. Die Schau Raise the Roof zeigt bis zum 1. Februar 2026 Werke von Nevin Aladag. Die Künstlerin mit türkischen Wurzeln greift Themen wie Identität und Migration auf. Sie bringt Alltagsobjekte wie Teppiche und Musikinstrumente in neue Zusammenhänge und schafft sinnliche Installationen. Eigens für die Mathildenhöhe hat sie eine neue Arbeit geschaffen.
4,34 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Heute) Wetter Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Barbara HahlwegTrue
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Österreich, Deutschland 2025True
 16:9 HDTV
Reportagereihe, Schweiz, Deutschland 2025True
Mittelmeer in Gefahr - Wie der Klimawandel das Leben unter Wasser veraendert
Das Mittelmeer erreicht mittlerweile Rekordtemperaturen und verwandelt sich zunehmend in ein tropisches Gewässer. Davon profitieren invasive Arten. Der fleischfressende Bart-Feuerborstenwurm oder der Rotfeuerfisch haben sich in den letzten Jahren explosionsartig im Mittelmeer ausgebreitet. Diese Eindringlinge bedrohen das fragile marine Ökosystem. Sie gefährden auch die Existenz vieler Küstenbewohner, die vom Meer leben. Unbemerkt von Millionen von Touristinnen und Touristen, die Jahr für Jahr vom schönen Mittelmeer angezogen werden, verändert sich das Leben unter der Wasseroberfläche dramatisch. Die Dokumentation begleitet Forscherinnen, Fischer und Taucher auf ihrer Suche nach Anpassungsstrategien für existenzielle Herausforderungen.
 16:9 HDTV
(Schatze der Welt) Maritime Greenwich, Großbritannien - Das Herz der Seefahrt Staffel 1: Episode 194 Dokuserie, Deutschland 1995 Regie: Dominik Wessely Kamera: Rüdiger KortzTrue
Schaetze der Welt - Erbe der Menschheit
Einige Kilometer östlich von London liegt Maritime Greenwich. Von dort eroberten die Seefahrer Francis Drake, James Cook und Lord Nelson die Weltmeere zum Ruhm der englischen Krone. Durch Maritime Greenwich verläuft der Nullmeridian, der die Erdkugel in eine östliche und eine westliche Hälfte teilt. Herzstück der weitläufigen Anlage ist ein Observatorium, das Sir Charles Wren 1675 im Auftrag von König Charles I. entwarf. Durch genaue Kenntnis der Sterne versprach man sich damals eine Lösung des Längengradproblems. Die Kapitäne jener Zeit wussten bei ihren Fahrten nie, wo sie sich genau befanden. Gelöst wurde dieses Problem erst gut hundert Jahre später durch einen Tischlermeister. John Harrison ging von der Idee aus, man müsse auf hoher See nur wissen, wie spät es im Heimathafen ist. Aus der Differenz dieser Zeit und der Bordzeit könne man dann die Lage des Schiffes in Längengraden und Minuten berechnen. John Harrison baute die erste Uhr, die unabhängig von Temperatur und Klimaschwankungen, Feuchtigkeit und Schiffsbewegungen auf hoher See die Zeit messen konnte. Der Film erzählt aber nicht nur ein wichtiges Kapitel der Seemannsgeschichte. Er zeigt auch die anderen Gebäude dieses Weltkulturerbes. Das älteste Gebäude ist das Queens House, ganz im Stil der italienischen Renaissance, gebaute Mathematik - Ebenbild göttlicher Harmonie. Ein bei seinen Bewohnern damals nur mäßig beliebtes Gebäude ist das königliche Marienhospital mit der prachtvollen Royal Chapel und den opulenten Sälen wie der Painted Hall. Dort sollten die Veteranen der königlichen Marine ihr Seelenheil finden. Ein Zeitgenosse sagte darüber: Säulen, Kolonaden und Deckengemälde gehen nur schlecht zusammen mit gepökeltem Beef und gesäubertem Bier, vermischt mit Wasser. Von Menschen errichtete Denkmäler sind wertvolle Zeitzeugen, die einzigartige Rückschlüsse auf vergangene Zeiten zulassen. Neben den Errungenschaften vergangener Kulturen, wie den Pyramiden oder römischen Bauwerken, bietet unsere Erde zahlreiche Naturdenkmäler, die nicht weniger schützenswert sind. Schätze der Welt - Erbe der Menschheit stellt die wichtigsten von ihnen vor.
 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Aufzeichnung Circus Krone, München Show, Deutschland 2025 Regie: Marcel BehnkeTrue
Till Reiners: Mein Italien
Mein Italien erzählt eine ganz persönliche Geschichte von Till Reiners, in der die Grenzen von Realität und Fiktion verschwimmen. Persönlich, politisch, überraschend und komisch. Stand-up-Comedian Till Reiners ist ganz oben angekommen. Nicht nur auf der großen Bühne, auch im Leben liebt ihn der Erfolg. Doch was passiert, wenn die Liebe ein bisschen zu weit geht? Mit seinem fünften Soloprogramm ist Till Reiners an der Spitze deutschsprachiger Stand-up-Comedy angekommen. Im Frühjahr 2025 ist er mit Mein Italien Grandissimo sogar auf Arena-Tour gegangen und hat bewiesen, dass auch im ganz großen Rahmen feine Zwischentöne möglich sind. Er erzählt die Geschichte eines Künstlers, der losgezogen ist, um gemocht zu werden - und dabei nicht nur große Erfolge feiert, sondern auch in völlig absurde Situationen gerät.
 16:9 HDTV
Komödie, Deutschland, Österreich 2017 Regie: Sascha Bigler Autor: Berith Schistek - Karl Benedikter Musik: Alexander Maschke Kamera: Carsten ThieleTrue
Herrgott fuer Anfaenger
Musa (Deniz Cooper), Lebemann mit türkischem Background, tingelt als Taxifahrer durchs Leben und durch Wien - bis er sich in Aisha (Zeynep Bozbay) verliebt, die wunderschöne Tochter seines strenggläubigen Chefs (Ercan Durmaz). Doch um ihr Herz zu gewinnen, muss er, der mit Religion nicht viel anfangen kann, zum mustergültigen Moslem werden - und am besten auch noch Geld für das marode Taxi-Unternehmen ihres Vaters aufbringen. Tatsächlich erbt er von seiner Taxistammkundin (Erni Mangold) deren Heurigen Die Reblaus samt dazugehörigem Weinberg - allerdings unter einer kleinen Bedingung: Er muss zum Christentum konvertieren. Also gleichzeitig Moslem und Christ werden - ein unlösbares Dilemma? Nicht für Musa! Nach dem Motto Der Zweck heiligt die Mittel, lebt er fortan eine Art religiöses Doppelleben. Doch es ist nur eine Frage der Zeit, bis er ins Schlingern und sein Plan völlig aus dem Ruder gerät. Zu allem Überdruss nervt ihn die katholische und fremdenscheue Heurigenköchin Miri (Katharina Straßer), die sich als rechtmäßige Erbin des Weinlokals sieht und ihm deshalb ständig Steine in den Weg legt. Aber das Leben hält noch weitaus größere Überraschungen bereit _
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV
(7500) Drama, Deutschland, Österreich 2019 Regie: Patrick Vollrath Kamera: Sebastian ThalerTrue
Code 7500
Nach einem Terroranschlag während eines Fluges von Berlin nach Paris, droht der Pilot Kapitän Lutzmann zu verbluten.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Sonntag auf 3sat im Fernsehen?