3sat TV Programm übermorgen und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt übermorgen auf 3sat / Drittes Satellitenfernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

3sat Programm Montag

   3sat TV Programm vom 04.08.
   Was läuft beim TV Sender 3sat

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Tschugger) Smetterling Staffel 1: Episode 1 Krimi-Comedyserie, Schweiz 2021 Autor: Mats Frey - Rafael KistlerTrue
Der Walliser Tschugger Bax Schmidhalter will lokale Drogendealer zur Strecke bringen. Dazu schickt er den schüchternen Praktikanten Smetterling in eine gewagte Undercover-Aktion. Das geht schief. Und eine clevere Bundespolizistin aus Bern löst bei den einheimischen Cops schlimmste Befürchtungen aus. Der Walliser Kantonspolizist Bax Schmidhalter ist an etwas Großem dran. Da ist er sich sicher. Schon seit geraumer Zeit beobachtet er die Cannabis-Kleinstdealer Juni und Valmira. Von seinem Auto aus beschattet er Juni bei seinem Tagesjob als Kranführer einer Baustelle. Als er mithört, dass Bauunternehmer Fricker Juni 10.000 Franken für einen Auftrag bietet, glaubt Bax, dass die Stunde endlich geschlagen hat. Bax startet eine Undercoveraktion, schickt den schüchternen Praktikanten Smetterling mit seiner Drohne zu den Kleinstdealern - um sie angeblich zu unterstützen. Smetterling ist heillos mit der Situation überfordert. Und so nimmt das Unglück seinen Lauf. Auf dem Präsidium herrscht viel Unruhe: Polizeichef Biffiger stellt Bundespolizistin Annette Brotz vor. Angeblich für einen Routinebesuch. Doch Bax und seine Kollegen sind sich sicher: Brotz soll ihnen auf die Finger schauen. Denn es gibt Dinge, die die Walliser Cops lieber geheim halten würden.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Tschugger) Tomatsossu Staffel 1: Episode 2 Krimi-Comedyserie, Schweiz 2021 Regie: Leandro Russo - Johannes Bachmann Autor: Mats Frey - Rafael KistlerTrue
Tschugger I
Eine Konfrontation auf dem Simplon eskaliert, und es fallen Schüsse. Mögliches Opfer: der spurlos verschwundene Praktikant Smetterling. Bax profiliert sich bei einer Primarschulklasse. Statt Verhalten im Straßenverkehr zu schulen, erzählt er coole Cop-Stories. Aus Spaß könnte blutiger Ernst werden. Auf dem Alpenpass Simplon kommt es zu einer Konfrontation: Der beschwichtigende Cannabis-Dealer Juni und der nervöse Polizeipraktikant Smetterling auf der einen und schwer bewaffnete Italiener auf der anderen Seite schaukeln sich gegenseitig hoch. Plötzlich fallen Schüsse, und es gibt ein Blutbad. Juni und seiner Kollegin Valmira gelingt die Flucht mit dem Lastwagen der Italiener. Doch was ist mit Praktikant Smetterling passiert? Bax und Polizeikollege Pirmin sind bei der Verkehrsschulung mit einer Primarschulklasse. Wo Pirmin den Schülerinnen und Schülern die Gefahren des Straßenverkehrs vermitteln will, möchte Bax nur seine coolen Cop-Geschichten erzählen. Da hat Bax eine Idee: Beim nächsten Auto zeigt er den Kids, wie eine Polizeikontrolle abläuft. Bax Opfer sind ausgerechnet Valmira und Juni mit ihrem Lastwagen. Bei der Kontrolle tropft es auf einmal rot aus dem verschlossenen Laderaum.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Tschugger) Rossgagla Staffel 1: Episode 3 Krimi-Comedyserie, Schweiz 2021 Regie: Johannes Bachmann - Leandro Russo Autor: Mats Frey - Rafael KistlerTrue
Tschugger I
Ein Blutbad auf dem Simplonpass sorgt für ein Großaufgebot der Walliser Polizei. Der zum Putzdienst verknurrte Tschugger Bax geht heimlich auf Verbrecherjagd. Und er baggert Bundespolizistin Annette an. Killer Mirko sucht nach einer geheimnisvollen Tomatensauce. Dabei lässt er sich von niemandem stoppen. Auf dem Simplon hat ein Blutbad stattgefunden. Zwei tote Italiener liegen in ihrem Blut, Polizeipraktikant Smetterling überlebt nur, weil er sich an einem grauslichen Ort vor dem heranrückenden Killer Mirko verstecken konnte. Mirko lässt die Leichen verschwinden, bevor die Walliser Polizei mit einem Großaufgebot anrückt. Allen ist klar: Hier hat ein Verbrechen stattgefunden. Doch welches bloß? Polizeichef Biffiger betraut zu Bax großem Entsetzen seinen schlimmsten Konkurrenten Frängi und seine Ex Gerda mit der Aufklärung des Falls. Der Grund: Bax soll bei der Verkehrsschulung Primarschüler Mike geschlagen haben. Das ist falsch - der rotzfreche Bengel hat Bax reingelegt. Und statt Verbrecher zu jagen, wird Bax zum Putzdienst verknurrt. Doch das lässt sich der Tschugger nicht bieten. Er beginnt auf eigene Faust, zu ermitteln. Dabei trifft Bax auf Bundespolizistin Annette, die auch in Sachen Simplon-Verbrechen unterwegs ist. Beim Kegeln in der Dorfpizzeria versucht Bax, ihr etwas näher zu kommen. Unterdessen sucht Mirko nach dem verschwundenen Lastwagen mit der geheimnisvollen Tomatensauce. Wer ihm in den Weg kommt, schwebt in Lebensgefahr. Nur einer lässt sich nicht einschüchtern.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Tschugger) Forällu Staffel 1: Episode 4 Krimi-Comedyserie, Schweiz 2021 Autor: Mats Frey - Rafael KistlerTrue
Tschugger I
Bax sucht nach dem Killer, denn dieser hat bereits einen Zeugen verschwinden lassen. Zudem will der Tschugger in einem spektakulären Verhör Gaunerpärchen Juni und Valmira überführen. Und Fedpol-Beamtin Annette weiß jetzt, was im Pfynwald geschehen ist. Das bedeutet das Ende von Bax Karriere. Bax ermittelt weiter auf eigene Faust - äußerst hartnäckig. Er schreckt nicht einmal davor zurück, seinen Kollegen Pirmin beim Schwangerschaftsyoga mit seiner Frau Regina aufzuschrecken. Sie rücken Rotzlöffel Mike auf die Pelle, der offenbar den Killer gesehen hat. Auf Druck zeichnet der Primarschüler ein Phantombild von Killer Mirko. Dieser hat unterdessen die Leiche von einem unliebsamen Zeugen im Baggersee versenkt. Jetzt sucht er nach weiteren Mitwissern. Fedpol-Beamtin Annette ermittelt gegen Bax und seine Kollegen. Sie will herausfinden, was im Pfynwald, wo Bax und seine Kumpel rumgeballert haben, passiert ist. Offenbar sind die benutzten Waffen später in einer Hells-Angel-Bar aufgetaucht. Annette fordert Biffiger dazu auf, Bax zu suspendieren. Biffiger lehnt ab: Was im Pfynwald passiert ist, bleibt im Pfynwald. Doch Annette bleibt hartnäckig: Wenn Bax nicht suspendiert wird, nimmt die Fedpol den ganzen Polizeiposten hoch. Bax ist derweil endlich einen Schritt weiter: Nach einer halsbrecherischen Flucht, bei der Bax fast zu Tode stürzt, wird das Gaunerpärchen Juni und Valmira verhaftet. Auf dem Revier macht Bax ein spektakuläres Verhör - das ganze Präsidium versammelt sich vor dem Verhörräumchen, um Bax Performance zuzuschauen. Gelingt es Bax, das Gaunerpärchen aufs Kreuz zu legen?
 Untertitel 16:9 HDTV
(Tschugger) Nahtag Staffel 1: Episode 5 Krimi-Comedyserie, Schweiz 2021 Regie: Leandro Russo - Johannes Bachmann - Urs Fitze Autor: Mats Frey - Rafael KistlerTrue
Tschugger I
Bax wird von einem nahestehenden Menschen hintergangen, der selbst in verbrecherischen Machenschaften verstrickt ist. Valmiras Traum vom Hip-Hop-Star könnte in Erfüllung gehen. Smetterling erwacht aus dem Koma und schwebt schon wieder in Lebensgefahr. Und Juni macht einen spektakulären Fund. Valmiras Traum geht in Erfüllung: Endlich darf sie ein Hip-Hop-Video drehen - in der Villa Fricker mit zahlreichen Statisten und dicken Sportschlitten. Juni geht das Diva-Gehabe von Valmira auf die Nerven, sie verzieht sich in die Küche. Dort stößt er in einem der Sugogläser aus dem italienischen Lastwagen auf einen geheimnisvollen Schlüssel mit kryptischer Inschrift. Er ahnt nicht, wie begehrt dieser Schlüssel ist. Unter anderem wird er von Killer Mirko gesucht. Er hat noch einen zweiten Auftrag. Nämlich Smetterling, den einzigen Zeugen der Blutorgie auf dem Simplon, unschädlich zu machen. Dieser erwacht langsam aus seinem Koma, nicht ahnend, dass er bereits wieder in Todesgefahr schwebt. Bax wird von Polizeichef Biffiger suspendiert. Mit der Verhaftung von Juni und Valmira hat er sich mit einem der mächtigsten Walliser angelegt - Bauunternehmer Fricker. Jetzt droht dieser mit einem Prozess. Bax zieht ab, betrinkt sich in einer Bar und prügelt sich mit den Gästen. Jemand, der Bax sehr nahesteht, kümmert sich scheinbar liebevoll um den lädierten Tschugger. Bax ahnt nicht, dass dieser Mensch in verbrecherische Machenschaften verstrickt ist und ihn gnadenlos ausnutzt.
 Untertitel 16:9 HDTV
live Liebeskomödie, Schweiz 2006 Regie: Mike Eschmann Autor: Domenico Blass Musik: Moritz Schneider Kamera: Roland SchmidTrue
Dem erwachsenen Sohn die Wäsche zu machen und für die betagte Mutter das Altpapier zu bündeln gehört zum Alltag von Lisa Roth (Lea Hadorn). Auch ihrem Lebenspartner, dem Künstler René Loosli (Daniel Rohr), steht sie immer helfend zur Seite. Als sie ihn aber während seiner eigenen Vernissage beim Sex mit einer andern erwischt, wird es Lisa zu viel. Sie packt ihre Sachen und zieht auf der Stelle aus. Ein Glück, dass es noch treue Freunde gibt. Der ho mosexuelle Rezeptionist Simon Berger (Erich Vock) gewährt Lisa Unterkunft und verschafft ihr sozusagen über Nacht einen Job als Zimmermädchen in einem Fünfsternehotel. Durch eine kleine Unachtsamkeit - aus dem Zimmer eines vermögenden Gastes entwischt der Hund - entsteht ein beträchtlicher Schaden, für den Lisa haftbar gemacht wird. In ihrer finanziellen Notlage kommt Lisa die Bekanntschaft mit der Hochstaplerin Gabriella Schneider (Susanne-Marie Wrage) wie gerufen. Die Dame von Welt führt die unschuldige Hausfrau in die Kunst des Betrügens ein. Getarnt als Hotelgäste, die für eine internationale Hilfsgesellschaft Geld sammeln, wickeln die zwei Frauen den millionenschweren Industriellen Martin Brodmann (Stefan Gubser) um den Finger. Vorerst erschwindeln sie bei ihm lediglich den Betrag der Schadenersatzforderung, da der CEO ja für Lisas Unglück verantwortlich ist. Doch dann wittert Gabriella Schneider das große Geschäft. Sie lässt sich eine Anzahlung überweisen und verschwindet sofort. Zurück bleibt Lisa Roth: millionenschwer verliebt, aber ohne Geld, dafür mit einem schlechten Gewissen. Nach Beendigung der Managertagung verlassen Vater und Sohn Brodmann die Schweiz wieder. Martin hat einmal mehr erfahren müssen, dass er nur wegen seines Geldes geliebt wird. Lisa wiederum ist überzeugt, jenen Menschen vertrieben zu haben, der ihr am meisten bedeutet. Am Nikolaustag kommt es zum überraschenden Wiedersehen. Der direkteste Weg zum Glück ist halt manchmal ein Umweg. Die romantische Fernsehkomödie Millionenschwer verliebt ist wie Achtung, fertig, Charlie! eine Zusammenarbeit zwischen der Luzerner Produktionsfirma Zodiac Pictures und dem Regisseur Mike Eschmann. Der Stoff wurde mit dem erfahrenen Komödienautor Domenico Blass (Schöni Uussichte) für das Schweizer Fernsehen entwickelt. Die Dreharbeiten fanden im Herbst 2005 hauptsächlich im Park Hotel Vitznau statt.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
TV-Komödie, Schweiz, Deutschland 2010 Regie: Sabine Boss Autor: Martin RauhausTrue
Seit vielen Jahren haben die rüstigen Pensionäre Emil, Bruno, Fritz und Dieter sich nicht mehr gesehen. Mit einem gemütlichen Golfwochenende wollen sie das ändern. Während alte Eifersüchteleien und Rivalitäten wieder hochkochen, stehen die Kumpels unerwartet vor einer existenziellen Entscheidung: Emil ist unheilbar krank, er hat seine Gefährten noch einmal zusammengerufen, um ihnen seinen letzten Willen mitzuteilen. Kann der Todgeweihte auf seine Freunde zählen? Seit der Pensionierung ist das Leben trist geworden für den einst lebensfrohen Emil Scheidegger (Klaus Wildbolz). Die beiden Kinder stecken atemlos im Berufsleben, und zu seiner Frau Ingrid (Heidi Maria Glössner) kühlte das Verhältnis in 35 Ehejahren allmählich ab. Das zufällige Wiedersehen mit seinem Jugendfreund Fritz (Walter Hess) bringt ihn auf eine Idee: Bei einem geruhsamen Wochenendausflug auf einen gepflegten Golfplatz möchte Emil an eine fast vergessene Gewohnheit anknüpfen, die er im Kreis seiner Kameraden über viele Jahre gepflegt hat: den Sonntagsvierer. Der abgehalfterte Filmproduzent Dieter (Günther Maria Halmer) ist sofort bei der Sache. Allein der cholerische Kunsthändler Bruno (Herbert Leiser), dem Emil einst die Frau ausspannte, hat dem Erzfeind bis heute nicht verziehen und muss mit Engelszungen überredet werden. Kaum in Villars-sur-Ollon angekommen, konfrontiert Emil seine langjährigen Kumpane mit einer ungewöhnlichen Bitte: Er ist unheilbar krank, nicht einmal seine Frau weiß davon. Im Kreis der Freunde will er aus dem Leben scheiden - diese Horrornachricht ist keine Voraussetzung für ein entspanntes Golfwochenende. Doch nach dem Schock raufen sich Fritz, Bruno und Dieter zusammen. Sie beschließen, Emil nicht alleine zu lassen, und spielen eine letzte Partie Golf. Wenn der ehrgeizige Bruno sich an die Abmachung hält und den Erzrivalen nur einmal gewinnen lässt - dann wäre das für Emil ein denkbar wundervoller Abgang! Die Komödie über vier Hobbygolfer und ein tödliches Handicap entstand nach dem pointenreichen Buch von Martin Rauhaus.
2,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
ProgrammendeTrue
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Zug um Zug) Im Zug durch Indien, USA, Südafrika Staffel 2: Episode 6 Expedition, Schweiz 2007True
Mona Vetsch und die Fernweh-Reporter sind unterwegs auf den abenteuerlichsten, berühmtesten und schönsten Eisenbahnstrecken der Welt. In der letzten Folge sind folgende Beiträge zu sehen: Philipp der Lokomotivführer. Und: Freiheit einfach - als blinder Passagier durch die USA.
 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Brienzer Rothorn - Die Charmante Staffel 1: Episode 1 Dokureihe, Deutschland, 2022 Regie: Edgar ReitzTrue
Schweizer Bergbahnen fahren durch majestätische Landschaften und winden sich auf spektakuläre Gipfel. Mit Dampf, Schweiß und Fingerspitzengefühl befahren auch historische Loks und Triebwagen die Strecken. Das Brienzer Rothorn im Berner Oberland darf sich eines der spektakulärsten Panoramen rühmen, die die Alpenwelt zu bieten hat, und es verfügt über die einzige Bergbahnstrecke der Schweiz mit täglichem Dampfbahnbetrieb.
 16:9 HDTV
Die Lärche Staffel 1: Episode 4 Naturdoku, Deutschland 2021True
Die magische Welt der Baeume
Lärchen wuchsen bereits vor 60 Millionen Jahren auf der Erde. In der Schweiz findet man einen Großteil dieser Baumart vor allem im Wallis, in den Tälern des Tessin sowie in Graubünden. Die lichtbedürftige Lärche gehört zur Gattung der Nadelbäume und ist eine Pionier-Baumart. Dank ihrer bis zu zwei Meter tief verankerten Wurzeln ist sie als Schutzbaum sehr beliebt. Die Europäische Lärche wird bis zu 54 Meter hoch und über 1000 Jahre alt. Heute ist die Europäischen Lärche vor allem im Alpenraum, den Sudeten, den Karpaten sowie dem südöstlichen Polen verbreitet. In der Schweiz wachsen Lärchen in der Regel oberhalb von 1400 Metern über Meer. Als Pionier-Baumart passt sie sich den örtlichen Begebenheiten an und ist ein guter Schutzbaum. Dank ihrer kräftigen, tiefen Wurzeln festigt die Lärche vor allem im Gebirge erosionsgefährdete Waldböden. Sie ist ein wichtiges Element im inneralpinen Schutzwald. Ihre dicke Borke zeichnet sie zudem als Prellbock bei Steinschlag aus. Im Mischwald wird sie deshalb gern gefördert. Wegen ihres gut bearbeitbaren und dauerhaften Holzes wird sie sehr geschätzt. In tieferen Lagen muss sie im Mischwald gepflegt werden, weil ihr dort Tannen und Fichten das notwendige Licht rauben. Das witterungsbeständige, schwere Lärchenholz findet Verwendung im Innenausbau, Erd-, Brücken- und Schiffsbau sowie bei Wasserarbeiten. Unter Wasser wird es steinhart. Auch als Schindelholz ist es beliebt. Überdies ist die Lärche aus forstwirtschaftlicher Sicht eine wertvolle Baumart. Wie die meisten Bäume lebt sie in Symbiose mit Pilzen. Die fetten Lärchensamen dienen vielen Vögeln als Nahrungsquelle. Eine spezielle Bedeutung kommt der Lärche in den Alpentälern zu: Das Vieh kann sich gut vom reichlich wachsenden Gras unter den lichten, schattenspendenden Kronen der Lärchen ernähren. Unter dem dichten, wintergrünen Geäst von Fichten würde hingegen kaum Gras wachsen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Norwegens Küste Staffel 1: Episode 3 Reisereportage, Deutschland 2021 Regie: Katja Duregger Musik: Michael Klaukien - Heiko Streicher Kamera: Alessandro LeonardiTrue
Maritimes Erbe
Das maritime Erbe der europäischen Küstenzüge ist reich und vielfältig. An der Westküste Norwegens haben sich die Menschen jahrhundertealtes Wissen zunutze gemacht. Die Reise beginnt in Ålesund, der größten Stadt der Provinz Møre og Romsdal, mit ihren für Norwegen ungewöhnlichen Jugendstilhäusern. Im Inland beeindruckt der Geirangerfjord mit steilen Felswänden und Wasserfällen. Vor der Küste liegt die Vogelinsel Runde, die in der Brutzeit Tausende Seevögel beheimatet.
 16:9 HDTV
Die Küste der Bretagne Staffel 1: Episode 4 Reisereportage, Deutschland 2021 Regie: Achim Scheunert Musik: Michael Klaukien - Heiko Streicher Kamera: Markel RedondoTrue
Maritimes Erbe
Die Bretagne, die sich als Halbinsel weit in den Atlantik erstreckt, ist mit 2700 Kilometer Küstenlinie eine Region voller Gegensätze. Die Einheimischen mussten lernen, mit dem rauen Klima der Gezeiten zurechtzukommen. Ein Filmteam traf Menschen, die sich darum bemühen, nachhaltig und im Einklang mit der lieblichen, aber auch unbarmherzigen Natur zu leben: Salzbauern, Surflehrer, Fischer und Kapitäne.
 16:9 HDTV
Krisenbarometer Imbiss Reportage, Deutschland 2025 Regie: Selina SchickerTrue
Früher ein günstiger Snack für alle, gibt es heute Döner fast nur noch zu saftigen Preisen. Deutschlandweit sind die Preise für das Grillfleisch im Fladenbrot um satte 75 Prozent gestiegen. Inzwischen hat es der Döner bis in die Spitzengastronomie geschafft. Im Hotel Kempinski Adlon in Berlin wird der teuerste Döner Deutschlands serviert: 37 Euro muss der Gast dort hinblättern. Die Reportage blickt auf den Döner als Preisindex in Deutschland.
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
(Unsere eigene Farm) Eine Großfamilie als Gemüsebauern - Cindy und Helmut an der Soester Börde Staffel 3: Episode 1 Realitydoku, Deutschland 2024True
Anpacken, die Welt verändern. Land und Tiere lieben. Etwas Eigenes aufbauen. Nachhaltiger leben und die Zukunft gestalten Wir haben Paare und Familien aus ganz NRW gefunden, die in eine neue Zukunft starten. Sie gründen Bauernhöfe, züchten wertvolle Tiere, starten als echte Pioniere durch, legen riesige Gemüsegärten oder sogar Weinberge an. Eine Großfamilie als Gemüsebauern - Cindy und Helmut an der Soester Börde haben acht Kinder - und wagen etwas Großes: Sie übernehmen am Rande der Soester Börde einen Biohof mit 60 Hektar Land. Auf den Flächen wurde bisher Getreide, Kartoffeln, Kleegras und Zuckerrüben angebaut. Sie sind die neuen Pächter und wollen das fortführen. Helmut ist gelernter Landwirt und war bisher als Betriebshelfer auf verschiedenen Höfen angestellt. 2023 wagte er mit seiner 10-köpfigen Familie den Schritt zum eigenen Betrieb. Die Familie muss eine jährliche Pacht von 24.000 Euro an die Genossenschaft bezahlen, und einen Starthilfe-Kredit über 120.000 Euro abzahlen. Und das wird prompt zum Problem. Was tun? Wie das Einkommen für die 10-köpfige Familie sichern? Helmut nimmt über die Wintermonate einen Vollzeitstelle als Radladerfahrer in einem Steinbruch in der Nähe an. Cindy muss die Aufgaben auf dem Hof und die Versorgung der Kinder nun mehr oder minder alleine stemmen. Und das, wo die 42-Jährige wieder schwanger ist - mit Kind Nummer neun! Wie lange werden Cindys Kräfte reichen?
 Untertitel 16:9 HDTV
Reportage, Deutschland 2022 Regie: Carsten Heider Moderation: Michael FriemelTrue
Harz, da will ich hin!
NaturliebhaberInnen finden im Harz tiefe Täler, wilde Flussläufe, Wälder und Stauseen und beeindruckendes Weltkulturerbe: die höchste Talsperre, die längste Hängeseilbrücke oder die größte Doppelseilrutsche. Moderator Michael Friemel erkundet Norddeutschlands höchstes Mittelgebirge von Wernigerode aus, mit seiner Fachwerkromantik und seinem Märchenschloss, dem wohl schönsten Tor zum Harz.
 Untertitel 16:9 HDTV
(SF unterwegs) Von Similan über Phuket zu den Phi-Phi-Islands Reisemagazin, Schweiz 2012True
unterwegs - Inselwelt Thailand
Moderator Roland Luder reist für die Reihe unterwegs durch die Inselwelt von Thailand. Seine Reise beginnt im Tauchparadies Similan. Dieser aus neun Inseln bestehende tropische Archipel ist heute ein Nationalpark und daher nur per Boot erreichbar. Auf der Insel Surin besucht Roland Luder am nächsten Tag echte Seenomaden, die sogenannten Moklen. Sie leben noch größtenteils auf ihren Booten. Die Moklen sind staatenlos und glauben an Naturgeister. Danach reist Roland Luder weiter nach Phuket. Die größte Insel Thailands besticht durch eine paradiesische Landschaft und bietet gleichzeitig ein anregendes Nachtleben und schöne Ausflugsziele: zum Beispiel den Big Buddha. Mit einem landestypischen Longtail-Boot erkundet der Moderator später die Umgebung von Krabi und stößt auf einen Phallusschrein. Er trifft ein junges Paar, das sich Kinder wünscht und deshalb dort ein Fruchtbarkeitsritual abhält. Als krönenden Abschluss seiner Reise wählt Roland Luder die Phi-Phi-Inseln. Dort sucht er nach der verborgenen Lagune aus dem Film The Beach.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(SF unterwegs) Bergdörfer, Tempel und Elefanten Reisemagazin, Schweiz 2011True
unterwegs - Thailand
Der Norden Thailands fasziniert mit weiten Naturlandschaften, idyllischen Bergdörfern und wundervollen Tempeln. Damit hebt sich der Norden nicht nur stark von den Traumstränden des Südens ab, sondern auch vom hektischen Bangkok. Moderatorin Wasiliki Goutziomitros besucht eine Manufaktur, in der die bekannten Thaischirme nach alter Tradition von Hand gefertigt werden, und ein Elefantencamp.
 16:9 HDTV
(Zug um Zug) Im Zug durch Indien, Madagaskar, Argentinien Staffel 2: Episode 1 Expedition, Schweiz 2007True
SF Spezial: Fernweh ist unterwegs auf den abenteuerlichsten und schönsten Eisenbahnstrecken der Erde. 20 Eisenbahngeschichten aus aller Welt wurden zusammengetragen. In Folge 1: Auf den Spuren eines Schweizer Eisenbahnpioniers, der in Südindien eine zweite Rigibahn bauen wollte.
 16:9 HDTV
(Zug um Zug) Im Zug durch Indien, Madagaskar, Neuseeland Staffel 2: Episode 2 Expedition, Schweiz 2007True
In der zweiten Folge sind folgende Beiträge zu sehen: Der Liebeszug in Neuseeland Liebe geht nicht nur durch den Magen, in Neuseeland kommt sie mit der Eisenbahn. Ein Mal im Jahr verwandelt sich die Taieri Gorge Railway von Dunedin nach Middlemarch in einen love train - einen Liebeszug. Jeweils am Osterwochenende organisieren die einsamen Männer von Middlemarch einen Ball für Singles. Aber für eine Brautschau braucht es Bräute, und die fehlen im abgelegenen 750-Seelen-Nest im bergigen Landesinnern. Im Extrazug fahren heiratswilligen Frauen aus ganz Neuseeland nach Middlemarch, viele in der Hoffnung, dass sie das Rückfahrtticket gar nicht mehr brauchen. Reporter Patrick Schellenberg hat sie begleitet. Im Schrottzug durch den Dschungel Nicht öffnen, bevor der Zug hält, steht auf der Wagentür des Zugs geschrieben und erinnert an das Ursprungsland: die Schweiz. Der einzige Erstklassewagen auf dem einzigen funktionierenden Personenzug in Madagaskar tuckert im Wohnzonentempo von Fianarantsao nach Manakara. Kein Wunder, diese Zugkomposition ist ein Geschenkpaket. Lokomotive und Rollmaterial wurden in Frankreich, Italien und der Schweiz ausrangiert und nach Madagaskar verschenkt. Im Führerstand sitzt Roger, der Lokomotivführer. Mit viel Witz, Charme und Improvisationstalent hält er seinen kunterbunten Schrottzug auf Trab. Reporterin Vanessa Nikisch begleitet Roger auf seinem Weg durch den Dschungel. Das Leben in H0 - die grossen Träume der Modelleisenbahner Dani Biber wäre eigentlich gerne Lokomotivführer geworden, aber das klappte dann halt irgendwie nicht so ganz. Und so lebt Dani seinen grossen Lebenstraum jetzt im Massstab 1:87, Spurbreite H0. Die Reporter Dominic Hiss und Marc Gieriet haben Dani Biber und seine Freunde vom Modelleisenbahnclub Zürich Unterland im Keller des Schulhauses Lindenhof West in Bülach besucht. Dort befindet sich die Eisenbahngrossbaustelle der besonderen Art. Es wird seit über zehn Jahren am Gotthard gebaut.
 16:9 HDTV
(Zug um Zug) Im Zug durch Indien, Japan, Kanada, Südafrika Staffel 2: Episode 3 Expedition, Schweiz 2007True
Fernweh: Zug um Zug
Die abenteuerlichsten und schönsten Eisenbahnstrecken der Erde. In der Reihe Zug um Zug erkunden Reporter die verschiedensten Ecken der Welt mit der Bahn. In der dritten Folge reist Mitja Rietbrock mit dem Luxuszug durch Asien. Außerdem trifft er in Jordanien einen Schweizer, der die legendäre Hejaz-Bahn auferstehen lässt, und Viviane Manz erzählt von den Schwierigkeiten, einen Eisenbahner zu lieben.
 16:9 HDTV
(Zug um Zug) Im Zug durch Indien, Schottland, Japan, Bolivien Staffel 2: Episode 4 Expedition, Schweiz 2007True
Fernweh: Zug um Zug
In dieser Folge berichtet Beat Häner aus Japan über die pünktlichsten Züge der Welt. Karoline Wirth begleitet den Eisenbahnfilmer Mathias Bundi auf seinem letzten Dreh im Royal Scotsman. Fritz Muri trifft in Bolivien auf einen Schweizer Erforscher eines der größten Eisenbahnfriedhöfe der Welt. - In der Reihe Zug um Zug erkunden Reporter die abenteuerlichsten und schönsten Eisenbahnstrecken der Erde.
 16:9 HDTV
(Zug um Zug) Im Zug durch Indien, Äthiopien, Iran Staffel 2: Episode 5 Expedition, Schweiz 2007True
Fernweh: Zug um Zug
Am Osterwochenende eines jeden Jahres verwandelt sich auf der neuseeländischen Südinsel die Taieri George Railway in einen Liebeszug und bringt heiratswillige Frauen aus Dunedin zu den einsamen Männern von Middlemarch. Dagegen geht es im Iran ganz anders zu. Dort herrschen sehr strenge Regelungen für die Begegnung zwischen Frauen und Männern. Das gilt auch für die Eisenbahnen im Land.
 16:9 HDTV

Was zeigt 3sat heute Abend?

Programm - Abend
(Zug um Zug) Im Zug durch Indien, USA, Südafrika Staffel 2: Episode 6 Expedition, Schweiz 2007True
Fernweh: Zug um Zug
Mona Vetsch und die Fernweh-Reporter sind unterwegs auf den abenteuerlichsten, berühmtesten und schönsten Eisenbahnstrecken der Welt. In der letzten Folge sind folgende Beiträge zu sehen: Philipp der Lokomotivführer. Und: Freiheit einfach - als blinder Passagier durch die USA.
 16:9 HDTV
(Heute) Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Jana PareigisTrue
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Österreich, Deutschland 2025True
 16:9 HDTV
(Spectacular Mountain Railways of the Swiss Alps) Pilatus - die Mythische Staffel 1: Episode 2 Dokureihe, Deutschland, 2022True
Spektakulaere Bergbahnen der Schweiz
Seit 1889 fährt die Pilatusbahn von Alpnachstad auf den Pilatus Kulm und bewältigt dabei mehrere Streckenabschnitte mit 48 Prozent Steigung. Das ist bis heute Weltrekord. Möglich wurde das nur dank einer ausgefeilten Technik, bei der die Räder seitlich in die Zahnstange greifen, um die Sicherheit zu gewährleisten. Mit Lokführerin Nicole Flühler geht es schon frühmorgens ins Depot, um den Wagen für die erste Ausfahrt parat zu machen. Mit ihren Gästen und viel Begeisterung im Gepäck geht es dann hinauf auf über 2000 Meter über Meer. Die Fahrt bietet ein spektakuläres Szenario, für das Gäste aus fern und nah anreisen. Die Fahrt mit der Pilatus-Bahn gilt als touristisches Highlight in der Region. Doch während der Fahrt lernen die Zuschauenden auch die Menschen kennen, die am und mit dem Pilatus leben und eine innige Beziehung zum sogenannten Drachenberg pflegen. Von den Pilatuswächtern über den Steinbockflüsterer bis hin zur Älplerfamilie, die sich einen Alltag abseits des Pilatus kaum vorstellen kann. Doch auch hier oben bleibt die Zeit nicht stehen: Die alten Oldtimer-Triebwagen - seit 85 Jahren im Einsatz - müssen demnächst einer modernen Flotte weichen. Statt Mechanik und Tradition übernimmt dann die Technologie das Steuer. Für Oldtimer-Liebhaberin und Lokführerin Nicole Flühler ein schmerzhafter Abschied.
 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2021True
Das Geheimnis der Voegel
Über 250 Vogelarten sind in Deutschland heimisch. Noch viel größer ist die Zahl der Begeisterten, die die Geheimnisse der Vögel erkunden. Warum beispielsweise singen manche Vögel? Amsel, Meise, Fink und Spatz sind fast überall. Man nimmt ihren Klang wahr, ohne sie dabei unbedingt zu sehen. Ihre Flüchtigkeit ist ein Grund, warum noch so wenig über sie bekannt ist. Die Dokumentation Das Geheimnis der Vögel versucht, die Unkenntnis zu verringern. Das Filmteam trifft einen Biologen, der nicht nur fast alle Vogelstimmen unterscheiden kann, sondern der auch weiß, wie diese Töne entstehen. Eine Ornithologin erzählt, wie viele Lieder die Nachtigall beherrscht und wie viele Strophen ihr Lied hat. Ein Schlafforscher geht dem Verdacht nach, dass Gänse schlafend schwimmen. Und warum werden Uhus in Thüringen seltener und Karmingimpel im Erzgebirge immer häufiger gesichtet? Die Dokumentation Das Geheimnis der Vögel stellt Menschen vor, die den beeindruckenden Fähigkeiten der Vögel nachspüren oder ihre flüchtige Existenz einfach genießen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2019True
Besonders in der warmen Jahreszeit ist der Haussperling in Biergärten und Parks in Scharen anzutreffen. Er ernährt sich hauptsächlich von Sämereien, aber auch von Abfällen. Die Suche von städtischen Nistplätzen fällt dem kleinen Vogel ebenfalls nicht schwer. Bereits vor 10.000 Jahren hat sich der Spatz dem Menschen angeschlossen - heute steht er jedoch auf der Roten Liste bedrohter Arten.
 Untertitel 16:9 HDTV
Ursprünglich und abgeschieden Dokumentation, Deutschland 2021True
Das Landschaftsporträt aus der Reihe Erlebnisreisen stellt die Urlaubsregion Osttirol in Österreich vor - eine abgeschiedene Enklave mit eigener Lebensart.
 16:9 HDTV
(ZiB 2) Nachrichten, Österreich 2025True
3,79 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(The Gate) Dokumentation, Deutschland 2024 Regie: Michael David Beamish - Jasmin Herold Kamera: Claire PijmanTrue
The Gate - Ein Leben lang im Krieg
In der Wüste von Utah liegt der geheime US-Militärstützpunkt Dugway, auf dem der Krieg von morgen geprobt wird. Das Gelände ist wegen seiner Experimente mit biologischen und chemischen Waffen umstritten. An diesem Ort treffen ein schwer traumatisierter Soldat, ein Militärseelsorger, ein Überlebender aus Hiroshima und ein Vater auf der Suche nach seinem vermissten Sohn aufeinander. Auf ihre Weise sind sie alle schwer traumatisiert, ohne den Krieg selbst in Frage zu stellen. Ein bildgewaltiger Film über eine Gesellschaft, in der Gewalt als Freiheitsrecht gilt und die zerstörerischen Folgen menschlichen Handelns für die Umwelt hingenommen werden.
 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 1985 Regie: Hans-Dieter Grabe Kamera: Hermann GörsdorfTrue
Hiroshima, Nagasaki - Atombombenopfer sagen aus
In seinem schonungslosen wie berührenden Dokumentarfilm von 1985 lässt Hans-Dieter Grabe Opfer der beiden Atombombenabwürfe der US-Amerikaner auf Hiroshima und Nagasaki 1945 zu Wort kommen. Hans-Dieter Grabes Filme handeln vom Hinsehen - dahin, wo es schmerzt, und davon, was hinter den Bildern zu sehen ist. Anhand von Fotografien und Filmaufnahmen, die unermessliches Leid zeigen, wirft er die Frage auf: Darf man oder muss man diese Bilder machen? Eigentlich hatten die Atombomben Deutschland treffen sollen. Doch als die ersten Bomben technisch einsatzbereit waren, gab es nur noch Japan als Kriegsgegner. Am 6. und 9. August 1945 gingen Hiroshima und Nagasaki in Flammen auf. 125.000 Menschen starben am Tag der Explosion, 200.000 weitere in den folgenden Tagen, Wochen, Monaten und Jahren. Sie verdampften und verbrannten, starben an der Strahlenkrankheit und an Krebs. Einige der Atombombenopfer, die noch Zeugnis ablegen konnten, lässt dieser Film zu Wort kommen, unter ihnen: Yoshito Matsushige: Der damals 32-jährige Fotograf war der einzige, der am 6. August 1945 im brennenden Hiroshima Fotos machte. Sumiteru Taniguchi: Der Hitzeblitz und die Druckwelle trafen den damals 16-jährigen Briefträger auf dem Fahrrad. Drei Jahre und sieben Monate lag er im Krankenhaus, davon ein Jahr und neun Monate nur auf dem Bauch. Satchko Ota: Die damals 18 Jahre alte werdende Mutter lief drei Stunden verletzt durch das brennende, strahlenverseuchte Nagasaki. Das Kind, das im Januar 1946 geboren wurde, faltet später Tüten in einer Werkstatt für Behinderte. Grabe und sein Team schufen mit diesen Aufzeichnungen einen Hymnus auf das Leben in seiner existentiellen Bedrohtheit. (epd/Kirche und Rundfunk 1985). Auch heute noch ist Grabes mehrfach ausgezeichneter Film eine weiter aktuelle Mahnung, weil die Welt noch immer voller Atomwaffen ist und der eine oder andere Mächtige sogar das Arsenal ausbauen will.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV

Was läuft am Montag auf 3sat im Fernsehen?