3sat TV Programm übermorgen und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt übermorgen auf 3sat / Drittes Satellitenfernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

3sat Programm Donnerstag

   3sat TV Programm vom 28.08.
   Was läuft beim TV Sender 3sat

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(10vor10) Nachrichten, Schweiz 2025True
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Reportage, Österreich 2023 Kamera: Mike Tavera - Nikolaus KüngTrue
Arbeit, Gebet und Social Media - Vom Klosterleben in einer digitalen Welt
Ob Instagram, Facebook oder TikTok: Die Sozialen Medien beeinflussen das gesellschaftliche Leben nachhaltig. Während die Digitalisierung schnell voranschreitet, scheint die Zeit hinter der Klosterpforte stehen geblieben zu sein. Die Reportage zeigt, wie die Mönche des Klosters Mehrerau in Bregenz und die Klosterfrauen der Zisterzienserinnenabtei Mariastern-Gwiggen im vorarlbergischen Hohenweiler versuchen, einen Umgang mit den technologischen Entwicklungen zu finden.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Mit dem Zug durch ...) durch Mont Blanc Staffel 8: Episode 2 Reisereportage, Deutschland 2013 Regie: Alexander SchweitzerTrue
Mit dem Zug zum Mont Blanc
Eine faszinierende Eisenbahnreise in die tief verschneite Welt des höchsten Berges des europäischen Kontinents, so kann man die Reise mit dem Mont-Blanc Express kurz beschreiben. Ausgangspunkt ist das Städtchen Martigny im schweizerischen Wallis. Die internationale Verbindung führt über Chamonix bis St. Gervais-Le Fayet, rund 55 Kilometer durch das schweizerisch-französische Grenzgebiet. Kurz hinter Martigny beginnt der Aufstieg in die Trient-Schlucht. Nur dank des Zahnradantriebes ist die schwindelerregende Kletterei über herrliche Gebirgsketten und vorbei an stattlichen Alpendörfern wie Salvan, Les Marecottes und Finhaut möglich. Weiter geht die Fahrt im Mont-Blanc Express bis zur Haltestelle Le Châtelard-Frontière an der Grenze zu Frankreich. Auf der Fahrt nach Chamonix, dem Austragungsort der ersten Olympischen Winterspiele 1924, schiebt sich immer wieder der überwältigende Blick auf den Mont Blanc ins Bild. Das Filmteam wechselt den Zug und besucht den Mer de Glace, den mit sieben Kilometern Länge längsten Gletscher Frankreichs. Dort trieb einst Frankenstein sein Unwesen. Von Chamonix aus erreicht man auch die gut 3800 Meter hohe Aiguille Du Midi. Dort beginnt die längste Skiabfahrt der Alpen, die Vallée Blanche, das Highlight für Skifahrer. Danach steht der Besuch der 200 Jahre alten Thermen in Saint-Gervais-les-Bains-Le Fayet auf dem Programm. Bevor das Team mit der höchsten Zahnradbahn Frankreichs, der Tramway du Mont Blanc, ein weiteres Mal dem Mont Blanc ganz nah kommt. Das Eisenbahnnetz erstreckt sich auch über die entlegensten Gegenden auf der Welt. Mit einzigartigen Videoaufnahmen von spektakulären Landschaften und Bahnstrecken werden die schönsten Routen vorgestellt.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Salut Paris! Zwischen Eiffelturm und Bienenstock) Zwischen Eiffelturm und Bienenstock Dokumentation, Deutschland 2020True
Salut Paris!
Die französische Hauptstadt wird von jedem Besucher anders wahrgenommen - mal als Stadt des Lichts, des guten Geschmacks oder der Liebe. Die deutsche Bloggerin Denise Urbach hilft Touristen, sich in Paris zurechtzufinden. Audric de Campeau begeistert die Besucher für die Stadtimkerei und in der berühmten Kochschule Instituts Le Cordon Bleu werden Geheimnisse der französischen Kochkunst gelüftet.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Europas Pilgerwege - Zu Fuß durch fantastische Landschaften) Zum Klosterberg Mont-Saint-Michel Staffel 1: Episode 2 Gesellschaft, Deutschland 2021 Regie: Mareike Müller Musik: Tim Stanzel Kamera: Knut SchmitzTrue
Zu Ehren des Erzengels Michael pilgerten im Mittelalter Tausende Gläubige zum berühmten Klosterberg Mont-Saint-Michel im Atlantik. Auch heute zieht er Millionen Besucher in seinen Bann. Durch den Norden Frankreichs führt der Pilgerweg von der Stadt Rouen zum Mont-Saint-Michel. Das Kloster dort ist eines der wichtigsten Pilgerzentren der christlichen Welt. Seit dem achten Jahrhundert preisen Gläubige den Erzengel Michael. Das Hinterland der Normandie ist traditionell stark durch die Landwirtschaft genutzt. Sie verleiht der Region ihren ländlichen Charakter. Perrine Hervé-Gruyer baut mit ihrem Mann Gemüse an - mit Permakultur. Als Erste in Frankreich sind sie Vorbild. Auf den satten Wiesen des Pays dAuge grasen normannische Rinder. Ihre fette Milch ist bei Käsemachern wie Jérôme Spruytte begehrt: Von Hand macht er daraus einen der ältesten Käse Frankreichs - den Pont-LÉvêque. In der Normannischen Schweiz überqueren die Pilger die Orne. Der Fluss ist ein beliebtes Ziel für Wassersportler. Kurz vor dem Endpunkt ihrer Reise steht den Pilgern eine Prüfung bevor, die im Mittelalter viele das Leben kostete: die Durchquerung des Watts. Auf dem Mont-Saint-Michel werden sie belohnt - mit einer Springflut und dem Patronatsfest zu Ehren des Erzengels Michael.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Europas Pilgerwege - Zu Fuß durch fantastische Landschaften) Durch Englands Süden nach Canterbury Staffel 1: Episode 1 Gesellschaft, Deutschland 2021 Regie: Mareike Müller Musik: Tim Stanzel Kamera: Michael ReichertTrue
Ein Verbrechen machte die Stadt Canterbury im Süden Englands zu einem bedeutenden Wallfahrtsort: 1170 tötetem dort Gefolgsleute des Königs Erzbischof Thomas Becket. Der Mord erschütterte die Christenheit und ließ Gläubige aus ganz Europa zu Beckets Schrein pilgern. Jahrhunderte später zieht es immer mehr moderne Pilger auf den Pilgrims Way. Ihre Motive sind vielfältig - für manche ist es der Glaube, andere suchen ein Abenteuer, das Naturerlebnis oder sich selbst.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Europas Pilgerwege - Zu Fuß durch fantastische Landschaften) Über die Alpen in die ewige Stadt Staffel 1: Episode 3 Gesellschaft, Deutschland 2021 Regie: Mareike Müller Musik: Tim Stanzel Kamera: Michael Reichert - Knut SchmitzTrue
Seit Jahrhunderten zieht es Pilger auf der Via Francigena zu den Gräbern der Apostel Petrus und Paulus nach Rom. Der Weg führt über den Großen Sankt Bernhard, durch das Aostatal und die Reisfelder der Po-Ebene, über die Berge des Apennin und die Hügel der Toskana, wo Monica Sarandrea aus Olivenzweigen Körbe flicht. In den Volsiner Bergen liegt im Latium auf dem Grund des Bolsena-Sees eine Krippe verborgen, und in Rom werden die Pilgernden mit einer Fußwaschung empfangen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(12 Tage im Sommer) Abenteuerfilm, Deutschland 2021 Regie: Dirk Kummer Autor: Jacob Fuhry Musik: Mathias Rehfeldt Kamera: Maike Althoff - Felix von MuraltTrue
Zwölf Tage mit einer Eselin zu Fuß von München auf Deutschlands höchsten Berg, die Zugspitze: Diesen Trip werden Vater Marcel (Mehdi Nebbou) und Sohn Felix (Yoran Leicher) sicher nicht vergessen. Was als Erziehungsmaßnahme für den pubertierenden Sohn gedacht ist, wird zur dramatisch-komischen Belastungsprobe für beide. Denn nicht nur Felix hadert mit sich und der Beziehung zu seinem meist abwesenden Vater, auch Marcel steht vor einem neuen Lebensabschnitt. Während Eselin Maria bei der Wanderung stoisch das Tempo vorgibt, sind die beiden Dickköpfe auf sich selbst zurückgeworfen. Neben den Herausforderungen einer Bergtour, begegnen Vater und Sohn auch einigen ungewöhnlichen Menschen, die ihnen ihre eigenen Sehnsüchte und Ängste widerspiegeln und sie so einander näherbringen.
2,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV
Roadtrip ins Unbekannte Reportage, Deutschland 2023True
In der Reihe Erlebnisreisen erkundet ein Reporter verschiedene Regionen, besucht Sehenswürdigkeiten und trifft Menschen. Die gesammelten Erfahrungen und Erlebnisse werden in den Reisereportagen dargestellt.
 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Cécile SchortmannTrue
Kulturzeit ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. Kulturzeit mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Eric MayerTrue
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. nano macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht nano seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. nano ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Cécile SchortmannTrue
Kulturzeit ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. Kulturzeit mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Eric MayerTrue
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. nano macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht nano seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. nano ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Wunderschön!) Unterwegs mit Anne Willmes Staffel 16: Episode 5 Reisereportage, Deutschland 2023True
Wunderschoen! Urlaub in der suedlichen Bretagne
Urlaub in der südlichen Bretagne Sehnsuchtsort für Künstler Der Geschmack der Bretagne Bretonische Lebensart Echt Französisch und doch ein bisschen anders: Anne Willmes macht eine Reise in der südlichen Bretagne. Rund um den Golf von Morbihan mit seinen vielen kleinen Inseln lernt sie das bretonische Leben und seine Genüsse kennen. Sie fährt durch die pittoresken Dörfer mit ihren typischen, weiß getünchten Häusern mit blauen Fensterläden, aber auch an traumhaften Stränden vorbei. Der Atlantik zeigt sich hier von seiner wilden Seite, ist bei Wassersportlern sehr beliebt. Anne Willmes besteigt ein traditionelles Segelboot und nimmt Kurs auf die berühmte Belle-Île-en-Mer und erfährt dabei, wie das gestreifte Matrosen-Shirt aus der Bretagne die Modewelt eroberte. Das Reisemagazin stellt die schönsten regionalen Urlaubsziele vor und gibt wertvolle Tipps für die nächste Reise. Außerdem wagt ‚Wunderschön!‘ auch einen Blick in die Ferne und porträtiert besondere Orte auf der ganzen Welt.
 Untertitel 16:9 HDTV
Reportage, Österreich 2024 Regie: Sigrid Silgoner Kamera: Hartmann Seeber - Manfred UnterpertingerTrue
Jung und ideenreich - Die Startup-Szene in Suedtirol
Nirgendwo sonst in Italien gibt es jährlich so viele Patentanmeldungen wie in Südtirol. Im NOI Techpark in Bozen sind mittlerweile 30 Start-up-Unternehmen angesiedelt. Zudem hat sich in Brixen die Beteiligungsgesellschaft Tyrolean Business Angel Network formiert, die bereit ist, in vielversprechende Ideen zu investieren. Auch in Coworking-Spaces wie im BASIS Vinschgau wird an zukunftsträchtigen Projekten getüftelt.
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Ratgebermagazin, Deutschland 2025True
Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr - hier werden Hintergründe beleuchtet, Orientierung geschaffen und praktische Ratschläge gegeben - und zwar unabhängig und neutral.
5,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Querbeet durchs Gartenjahr) Gartenmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Sabrina NitscheTrue
Querbeet
Wildstauden für den Schatten • Wildstauden für den Schatten In der Sendereihe dreht sich alles um Garten und Balkon. Moderatorin Sabrina Nitsche erklärt im Garten, wie Pflanzenvermehrung funktioniert, wie Kräuter angepflanzt und verarbeitet werden, Unkräuter sinnvoll genutzt werden und wie eine dauerhafte Kübelbepflanzung auf Balkon und Terrasse gelingt. An einem Thema werden Tipps und praktische Beispiele gezeigt und dazu Wissenswertes aus der Botanik verständlich erklärt.
 Untertitel 16:9 HDTV
Die Verwandlung des weißen Kontinents Staffel 1: Episode 1 Naturdoku, Deutschland, Neuseeland 2021 Regie: Tuan Lam - Yves SimardTrue
Antarktika
Vom grünen zum weißen Kontinent - Antarktika war mal warm und voller Leben, bevor sich der Kontinent vor 180 Millionen Jahren vom Superkontinent Gondwana abspaltete und zum Südpol driftete. Der Film nähert sich dieser einzigartigen Region über die subantarktischen Inseln südlich von Neuseeland. Ziel ist das ewige Eis im Herzen der Rossmeerbucht. Es ist eine Reise zurück in die Geschichte des Kontinents.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Der Schatz im Eis Staffel 1: Episode 2 Naturdoku, Deutschland, Neuseeland 2021 Regie: Tuan Lam - Yves SimardTrue
Antarktika
Das Rossmeer ist ein Schauplatz der Naturschauspiele: Vulkane und arktisches Eis treffen aufeinander, Wale blasen Fontänen in den Himmel, Pinguine und Robben tummeln sich auf Eisschollen. Doch ihr Lebensraum ist fragil, denn das Rossmeer ist ein Paradies, das immer wärmer wird. Es ist Sommer in Antarktika. Jetzt blüht das Leben in der Eiswelt. Buckelwale schwimmen im Kreis und umschließen den Beuteschwarm. Hunderttausende Adeliepinguine, es ist die größte Kolonie weltweit, springen im Stakkato ins Wasser und lassen sich mit den Eisschollen im Labyrinth der Eisberge treiben. Hochwertige Drohnenaufnahmen in der Wildnis Antarktikas zeigen die einzigartige Schönheit des Kontinents am südlichsten Ende der Erde. Die filmische Reise führt von den riesigen Pinguinkolonien am Kap Adare über Forschungsdörfer wie die amerikanische McMurdo-Station bis zum sagenumwobenen Ross-Schelfeis. Es ist die Pforte zum Südpol. Bis heute ist die Eiswelt wenig erforscht. Hunderte von Vulkanen verstecken sich unter dem kilometerdicken Eis. Einige von ihnen brodeln - wie der Mount Erebus mit seinem rauchenden Lavasee, das prächtige Sinnbild dieser Feuerlandschaft. Das Rossmeer ist eines der letzten Gebiete, in dem die Magie Antarktikas erlebbar ist. Doch langsam zeigen sich auch im antarktischen Paradies die Folgen des Klimawandels. Artensterben und neuartige Viren sind auch Gefahren für die Menschen.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Seven Worlds One Planet) Antarktis Staffel 1: Episode 1 Naturreihe, Deutschland, Frankreich, England, USA 2019 Regie: Fredi Devas Moderation: Sir David Attenborough Musik: Jacob Shea - Hans Zimmer Kamera: Dan Beecham - John Brown - Ted Giffords - Bertie Gregory - Rob Hawthorne - Justin Hofman - Hugh Miller - Espen Rekdal - John AitchisonTrue
Sieben Kontinente - Ein Planet
Antarktika ist der kälteste Kontinent der Erde. Nur die Härtesten können hier überleben. Wie die Weddellrobben, die das Eis für ihre Atemlöcher mit den Zähnen zurückschleifen, oder die bunten Seesterne, die den eiskalten Meeresboden bedecken. 98 Prozent des Festlandes von Antarktika sind mit Eis bedeckt. Und dennoch hat sich hier eine Fülle des Lebens entwickelt, das seine Existenz dem unglaublich reichen Ozean verdankt, der den Kontinent umgibt. Die stärksten Strömungen der Welt bringen Nährstoffe an die Oberfläche, die den antarktischen Krill ernähren. Mit geschätzten 500 Millionen Tonnen ist dessen Gesamtgewicht größer als bei jeder anderen Spezies der Welt und lockt eine Vielzahl von Interessenten an. Bisweilen entstehen kilometerlange Krillschwärme, an denen sich Tausende von Pinguinen, Robben, Albatrosse und Finnwale laben können. Vor Millionen von Jahren entwickelten sich die Kontinente auf unserem Planeten so, wie wir sie heute kennen. Gigantische Landmassen trennten und vereinten sich. Im Laufe der Zeit entstanden auf jedem Kontinent einzigartige Landschaften und die Evolution erschuf eine individuelle Flora und Fauna.
5,17 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Seven Worlds One Planet) Asien Staffel 1: Episode 2 Naturreihe, Deutschland, Frankreich, England, USA 2019 Regie: Emma Napper Musik: Hans Zimmer - Jacob Shea Kamera: Sandesh Kadur - Tim Laman - Justin Maguire - Jamie McPherson - Henry Mix - Roger Munns - Jacky Poon - John Shier - John Aitchison - John BrownTrue
Sieben Kontinente - Ein Planet
Asien ist der größte Kontinent der Welt - und einer der geografisch vielfältigsten. Seltene Tiere durchstreifen heiße Wüsten, dichte Urwälder und die höchsten Berge der Erde. Asien erstreckt sich vom Polarkreis bis zum Äquator. Walrosse sammeln sich im Polareis, und Braunbären wärmen sich an den Hängen der Vulkane. Es ist eine Welt erstaunlicher Geschöpfe, von Yeti-ähnlichen Affen in China bis hin zu bizarrsten Schlangen im Iran. Asien ist der größte und extremste Kontinent auf unserem Planeten - vom Polarkreis im Norden bis zu den tropischen Wäldern am Äquator. Die Tiere dort sind mit den heißesten Wüsten, dem höchsten Dschungel und den höchsten Bergen der Welt konfrontiert. Aber der Kontinent hat nicht immer so ausgesehen. Diese extremen Welten entstanden, als Indien vor 30 Millionen Jahren mit dem Rest Asiens zusammenstieß und den Kontinent, wie wir ihn heute kennen, prägte. Die Tiere dort haben sich auf fast unglaubliche Weise an die harten Bedingungen angepasst. In den gefrorenen Gebieten der Halbinsel Kamtschatka in Russland suchen Bären aktive Vulkane auf - trotz der Gefahren. Und an der sibirischen Küste zeigt sich im Sommer für einige Wochen ein bemerkenswertes Schauspiel: Zehntausende Walrosse ziehen an den Strand und bilden dort eine der größten Säugetieransammlungen der Welt. In China gehen mysteriöse blauhäutige Affen aufrecht durch einige der am wenigsten erforschten Wälder der Erde, während die Wüsten des Iran die wohl bizarrste Schlange der Welt beherbergen. Auf den kargen Hochebenen Indiens kämpfen grellfarbige Eidechsen wie Miniatur-Kung-Fu-Meister und versuchen, eine Partnerin zu finden, bevor sie sterben. Die Reihe Sieben Kontinente - Ein Planet entstand in Zusammenarbeit mit der BBC und zahlreichen internationalen Partnern. An 1794 Tagen wurde in insgesamt 41 Ländern gedreht, 92 Tierarten auf 2260 Stunden Filmmaterial dokumentiert. 1500 Menschen waren an dieser Produktion beteiligt, und - es ging nur ein einziges Hotelzimmer zu Bruch. Vor Millionen von Jahren entwickelten sich die Kontinente auf unserem Planeten so, wie wir sie heute kennen. Gigantische Landmassen trennten und vereinten sich. Im Laufe der Zeit entstanden auf jedem Kontinent einzigartige Landschaften und die Evolution erschuf eine individuelle Flora und Fauna.
5,17 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Kambodscha Staffel 1: Episode 38 Reisereportage, Deutschland 2023True
Traumorte
Auf der Indochinesischen Halbinsel, eingebettet zwischen Thailand, Laos und Vietnam, liegt das Königreich Kambodscha - ein geheimnisvolles Land voller Schönheit, Kultur und Religion. Nirgends treffen Unterschiede harmonischer aufeinander. Das Land und seine weitläufigen Tempelanlagen sind nicht nur geprägt vom Hinduismus und dessen Gottheiten und Legenden, sondern auch vom Buddhismus, der tief in der Kultur der Kambodschaner verwurzelt ist. Die uralten und beeindruckenden Zeugnisse der Khmer-Kultur sind über alle Landesgrenzen hinaus bekannt. Allen voran der Tempel Angkor Wat, der als die größte Tempelanlage der Welt gilt. Viele der Khmer-Bauwerke ziehen Anwohner und Reisende noch heute in ihren Bann. An allen nagt jedoch der Zahn der Zeit. Manche fallen langsam der Natur anheim. Andere existieren nur noch als Ruinen oder mussten aufwendig restauriert werden, nachdem sie durch Kriege zerstört wurden. Kambodscha litt nicht nur unter den Kampfhandlungen im Vietnamkrieg. Auch der Genozid unter Pol Pot und den Roten Khmer gegen Ende der 1970er-Jahre hinterließ tiefe Narben in diesem Land, das seine Geschichte und seine Kultur dennoch nie vergessen hat. In “Traumorte geht es um genau das: die traumhaftesten Orte der Erde. Die idyllischen Fleckchen werden ausführlich mit ihren liebenswürdigen Eigenheiten und ihrer individuellen Geschichte vorgestellt und so sorgt diese Dokureihe nicht nur für Staunen sondern durchaus auch für Reiselust.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Thailand von Nord nach Süd Staffel 1: Episode 39 Reisereportage, Deutschland 2023True
Traumorte
Thailand ist ein vielseitiges Reiseland und hat auch abseits der Hotspots viel zu bieten: Zwischen wildem Norden und paradiesischem Süden finden sich prächtige Tempel und spektakuläre Natur. Bei einer Reise über das thailändische Festland offenbaren sich eine reiche Kultur, bewegte Geschichte und bunte Traditionen. So zeigt sich das facettenreiche Land von einer ganz neuen Seite. Die Reise beginnt in Sop Ruak im Goldenen Dreieck und endet im Nationalpark Khao Sam Roi Yot. In “Traumorte geht es um genau das: die traumhaftesten Orte der Erde. Die idyllischen Fleckchen werden ausführlich mit ihren liebenswürdigen Eigenheiten und ihrer individuellen Geschichte vorgestellt und so sorgt diese Dokureihe nicht nur für Staunen sondern durchaus auch für Reiselust.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Von Sydney nach Melbourne Staffel 1: Episode 41 Reisereportage, Deutschland 2024True
Traumorte
Man könnte sie auch Sehnsuchtsorte oder Wunschorte nennen. 3sat führt uns in Städte und Regionen auf dieser Erde, mit einem hohen Sehnsuchtspotenzial. Orte und Gegenden in die man nicht so einfach kommt, sei es aus logistischen oder auch aus ganz profanen finanziellen Gründen. Das kann für die einen Alaska oder Patagonien sein, für die anderen Paris, Kapstadt oder die Wüste Gobi. In “Traumorte geht es um genau das: die traumhaftesten Orte der Erde. Die idyllischen Fleckchen werden ausführlich mit ihren liebenswürdigen Eigenheiten und ihrer individuellen Geschichte vorgestellt und so sorgt diese Dokureihe nicht nur für Staunen sondern durchaus auch für Reiselust.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt 3sat heute Abend?

Programm - Abend
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Eric Mayer Gäste: Alena BuyxTrue
nano
Wie beeinflusst die Pandemie unsere Entscheidungen? Medizin und Ethik: Wo ziehen wir die Grenze? Was passiert am Ende des Lebens? • Wie beeinflusst die Pandemie unsere Entscheidungen? • Medizin und Ethik: Wo ziehen wir die Grenze? • Was passiert am Ende des Lebens? Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. nano macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht nano seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. nano ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Heute) Nachrichten, Deutschland 2025True
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Österreich, Deutschland 2025True
 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Lillian MoschenTrue
Kulturzeit ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. Kulturzeit mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2025True
ICH gegen die KI - Wer ist der bessere Mensch?
Der Wissenschaftsreporter Eric Mayer untersucht die Grenzen künstlicher Intelligenz. Er testet lernfähige Roboter, tritt gegen KI bei der Emotionserkennung an und beobachtet ihren Einsatz im Krankenhausalltag. Im Selbstversuch wird hinterfragt, wie die wachsende Verschmelzung von Technik und menschlichen Fähigkeiten unsere Gesellschaft verändert.
 16:9 HDTV
Das Wesen der KI Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Alena Buyx Gäste: Björn Ommer - Anita Klingel - Peter HenningsenTrue
NANO Talk
Künstliche Intelligenz ist gekommen, um zu bleiben. Und sie wird uns verändern: unser Zusammenleben, unsere Entscheidungen und unsere Vorstellung vom Sein werden nicht mehr dieselben sein. So erlebt die Arbeitswelt gerade ihren vielleicht größten Umbruch nach der industriellen Revolution. Selbst partnerschaftliche Beziehungen zu KI sind keine Utopie, sondern werden längst gelebt. Menschen legen ihr Schicksal in die Hände der Computer. Alena Buyx spricht mit dem KI-Forscher Björn Ommer über die Grundlagen und die Möglichkeiten generativer KI: Was können die großen Sprachmodelle wie GPT oder Bildgeneratoren wie Stable Diffusion schon heute, und wohin werden sie sich noch entwickeln? Ihre gesellschaftliche Sprengkraft ist unbestritten enorm. Doch wir haben auch Einflussmöglichkeiten - durch Trainingsdaten, mit denen wir die KI füttern. Wir können KI also steuern, aber genauso gut missbrauchen. Im Anschluss wird das Gästepanel erweitert um die Technikethikerin Anita Klingel und den Psychosomatiker Peter Henningsen. Die Runde diskutiert über KI als politisches und ökonomisches Machtinstrument: Welche Regulierung braucht es? Wie verteilen sich globale Machtverhältnisse? Und welche Verantwortung trägt Europa? Schließlich steht die Frage im Zentrum, wie KI unsere sozialen Beziehungen verändert - als Chatpartnerin, als Therapeut, als scheinbar menschliches Gegenüber. Was macht das mit unserem Menschenbild? Darüber diskutiert Alena Buyx mit ihren Gästen im NANO Talk: Das Wesen der KI. Redaktionshinweis: Ab Donnerstag, 28. August, 21.00 Uhr, übernehmen zwei Frauen das interdisziplinäre Gespräch in der Wissenschaftsprimetime bei 3sat: Im Wechsel werden Alena Buyx und Stephanie Rohde im NANO Talk mit Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Bereichen ein Thema ausführlich diskutieren. Die zuvor laufende Wissenschaftsdokumentation NANO Doku legt den thematischen Grundstein zu diesem Gespräch.
 16:9 HDTV
(ZiB 2) Nachrichten, Österreich 2025True
3,79 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(auslandsjournal stories) ZDF-Korrespondenten berichten aus aller Welt Auslandsmagazin, Deutschland 2025True
Das Interesse des Magazins gilt den weltweiten politischen Entwicklungen und gesellschaftlichen Veränderungen. Die Auslandskorrespondenten richten dabei den Blick auch auf die Ursachen der Konflikte.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(White Angel - The End of Marinka) Dokumentation, Deutschland 2023 Regie: Arndt Ginzel Musik: Hans Henning Ginzel Kamera: Gerald GerberTrue
White Angel - Das Ende von Marinka
Der Polizist Vasyl Pipa bildete nach dem russischen Überfall auf die Ukraine ein Team aus Freiwilligen, um Zivilisten, Verwundete und Tote aus der Frontstadt Marinka zu bergen. Mit ihrem Transporter fuhren sie unzählige Male unter Beschuss, in die Kleinstadt. Diese Evakuierungsmissionen filmte Pipa mit seiner Helmkamera. Mithilfe dieser Aufnahmen wird den Geschichten der Menschen nachgegangen.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Donnerstag auf 3sat im Fernsehen?