3sat TV Programm am 07.08. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 07.08. auf 3sat / Drittes Satellitenfernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

3sat Programm Donnerstag

   3sat TV Programm vom 07.08.
   Was läuft beim TV Sender 3sat

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Tschugger) Prepperling Staffel 3: Episode 4 Krimi-Comedyserie, Schweiz 2023 Regie: Johannes Bachmann - Jelena Vujovic Autor: Pascal Glatz - Arnold Bucher - Christian Wehrlin - Fiona Schreier - Mats Frey - Rafael Kistler - Chrstian WehrlinTrue
Tschugger III
Bax & Co.stoßen im Pfynwald auf Smetterling, wo dieser untergetaucht und als Mafiajäger aktiv ist. Als die Mafia auftaucht, kommt es zum großen Showdown im Pfynwald. Was die Tschugger nicht wissen: Die Verbrecher haben Valmira in ihrer Gewalt. Juni verrät Bax und Pirmin, wo sich Smetterling vor der Mafia versteckt. Dieser lebt als paranoider Prepper zurückgezogen im Pfynwald, kann sich aber gegen alle Bedrohungen von Außen verteidigen. Sie bitten Smetterling, sie bei ihren Ermittlungen zu unterstützen. Doch dieser weigert sich. Bax muss sich von einer neuen Seite zeigen, um Smetterling zu überzeugen. Valmira ist unzufrieden mit dem Musikmanagement von Romi und Claudi - so kommt sie mit ihrer Karriere nicht vorwärts. Sie verlangt ihr Geld zurück. Doch damit stößt sie bei den beiden auf taube Ohren. Deshalb bittet sie Baulöwe Fricker um Unterstützung. Doch der hat seine eigenen Sorgen: Er hat die Mafia im Haus, die auf der Suche nach Smetterling ist. Sie wollen ihn wegen des Tods von Familienangehörigen zur Rechnung ziehen. Sie kidnappen Valmira und fahren mit ihr in den Pfynwald. Dort kommt es zum großen Showdown mit Smetterling, Bax & Co. Es beginnt ein Rennen gegen die Zeit: Bax und seine Kollegen haben untrügliche Hinweise erhalten, wie sie das Geheimnis um den mysrteriösen Schlüssel lösen können. Die Spuren führt sie auf einen Friedhof, wo sie eine makabre Aktion starten. Was die Tschugger aber nicht wissen: Ihnen sind zwei dubiose welsche Flics auf den Fersen. Und die sind mindestens so gefährlich wie die Mafia.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Tschugger) Papatag Staffel 3: Episode 5 Krimi-Comedyserie, Schweiz 2023 Regie: Johannes Bachmann - Jelena Vujovic Autor: Pascal Glatz - Arnold Bucher - Christian Wehrlin - Fiona Schreier - Mats Frey - Rafael Kistler - Chrstian WehrlinTrue
Tschugger III
Valmira lockt die Mafia in einen Hinterhalt - mit fatalen Folgen. Und um den Doppelmord aufzuklären, dringen die Tschugger ins Herz des Schweizer Nachrichtendienstes vor. Dabei spielt Pirmins Söhnchen Benjamin eine wichtige Rolle. Doch die dubiosen Flics sind den Tschuggern dicht auf den Fersen. Valmira und Juni haben eine wunderschöne, wenn auch unbequeme gemeinsame Nacht im Auto verbracht. Doch mit der Idylle ist es bald vorbei: Sie werden von der Mafia verfolgt, die ihnen ans Leder will. Die clevere Valmira macht sich deren Rachsucht aber zunutze, um sich an den betrügerischen Musikproduzenten zu rächen. Sie lockt die Mafiosi in deren Büro - mit fatalen Folgen. Dank politischer Hilfe von ganz oben können sich Bax, Smetterling und Pirmin aus den Klauen der dubiosen Flics befreien. Die Tschugger machen sich auf nach Bern zum Nachrichtendienst, um dort die Verwicklung des ermordeten Biffigers in dunkle, staatsbedrohende Machenschaften aufzuklären. Doch das Bundesgebäude gleicht einer Festung. Wie sollen die Tschugger da nur reinkommen? Erschwerend kommt hinzu, dass Pirmin ausgerechnet jetzt seinen Papatag hat - er nimmt den kleinen Benjamin mit nach Bern. Bax findet das obermühsam: Der Knirps gefährdet die ganze Aktion. Doch Benjamins Fähigkeiten entpuppen sich als Segen. Dank dessen Tom-Cruise-Qualitäten kommen die Tschugger einen entscheidenden Schritt weiter. Aber die größte Hürde kommt erst noch: Die dubiosen Flics sind den Tschuggern dicht auf den Fersen. Im Herzen des Schweizer Nachrichtendienstes kommt es zum Showdown zwischen Gut und Böse.
 Untertitel 16:9 HDTV
(10vor10) Nachrichten, Schweiz 2025True
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Österreichmagazin, Österreich 2025True
Mittlerweile fahren einzigartig in ganz Österreich eigene Radzüge in Kärnten und bis Italien und Slowenien zu den dortigen Radwegen. Sie werden sehr stark genutzt. Denn was gibt es Schöneres, als sich an einem sonnigen Tag aufs Rad zu schwingen und in die Pedale tretend die Schönheiten der Landschaft zu genießen? Das Filmteam begleitet Radler zuerst mit dem Zug und dann auf den vielen Radwegen entlang der Flüsse der Region.
 Untertitel 16:9 HDTV
Krimikomödie, Deutschland 2019 Regie: Isabel Braak Autor: Arne Nolting - Jan Martin Scharf Musik: Alexander Komlew Kamera: Simon DrescherTrue
Lisa Taubenbaum (Anna Fischer), jung und lebenslustig, ist nach dem ungeklärten Unfalltod ihrer Mutter in ihr Heimatdorf auf der Schwäbischen Alb zurückgekehrt. Gemeinsam mit ihrem Vater Alfons (Hartmut Volle), der seit dem Unfall im Rollstuhl sitzt, und ihrem Bruder Hannes (Frederik Bott), der leidenschaftlich gerne Särge schreinert, will Lisa das familieneigene Bestattungsunternehmen weiterführen. Allerdings gehen die Geschäfte ausgesprochen schlecht. Doch dann passieren innerhalb von 24 Stunden gleich zwei Todesfälle: Der örtliche Bankdirektor erschießt sich versehentlich bei der Jagd, Oma Wertbacher erliegt augenscheinlich einem Herzanfall. Ganz natürliche Todesfälle, so zumindest der Befund des Landarztes (Christof Wackernagel), was dem örtlichen Polizeichef Goller (Patrick von Blume) genügt, um beide Fälle zu den Akten zu legen. Doch wie kommen die Würgemale an Oma Wertbachers Hals? Und wie erschießt man sich unabsichtlich mit seiner eigenen Flinte? Dorfpolizist Goller findet daran nichts Ungewöhnliches, Lisa hingegen schon. Doch erst als der Stuttgarter Kommissar Zellinger (Christoph Letkowski) anrückt, beginnen die Ermittlungen, aus denen Lisa sich natürlich nicht heraushalten kann.
2,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Sonne, Sand und ganz viel Meer Reportagereihe, Deutschland 2024 Moderation: Britta von LuckeTrue
Breite Strnde, historische Hafenstdtchen und dazu die typische niederlndische Gelassenheit: Das ist Zeeland. Eine beliebte niederlndische Urlaubsregion auch fr viele Deutsche. Diese knnen sich ber die kurze Anreisezeit an die Nordseekste freuen. In Zeeland gehren Erleben und Entspannen zusammen, etwa bei einer gemtlichen Dampflokfahrt durch einen der schnsten Naturparks der Niederlande, beim Kitesurfen oder auf Seehundsafari.
 Untertitel 16:9 HDTV
Hafenflair und junge Ideen Reportagereihe, Deutschland 2025 Moderation: Britta von LuckeTrue
Rotterdam ist wohl eine der Städte an der niederländischen Küste, die am meisten unterschätzt wird. In Rotterdam gibt es pulsierendes Leben, innovative Zukunftsideen und moderne Architektur. Inzwischen ist Rotterdam in den Top Ten der lebenswertesten Städte der Welt gelistet - aber was genau macht die Hafenstadt für ihre Bewohner so attraktiv? Reporterin Britta von Lucke will es herausfinden - und macht sich auf die Suche. Wohnen auf dem Wasser, ein Gemüsegarten auf einem Hochhausdach und eine schwimmende Rinderfarm: Britta von Lucke trifft junge Menschen mit frischen Ideen, gibt Geheimtipps und zeigt überraschende Seiten Rotterdams.
 Untertitel 16:9 HDTV
Inseltouren auf Sylt und Rügen Reportage, Deutschland 2016 Regie: Christine Seemann - Dagmar HaseTrue
Die Insel Sylt ist nicht nur Tummelplatz der Reichen und Schönen, sie hat weit mehr zu bieten. Über die Hälfte der Inselfläche sowie des sie umgebenden Wattenmeeres stehen unter Naturschutz. Rügen, die große Schwester vor der Ostseeküste, ist berühmt für ihre langen Sandstrände und Seebäder, das Kap Arkona, für die Kreidefelsen und die dampfenden Loks der Schmalspurbahn Rasender Roland.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Borkum... mit Judith Rakers) und Jana von Rautenberg Dokumentation, Deutschland 2020 Moderation: Judith RakersTrue
Auf der größten der Ostfriesischen Inseln besucht Judith Rakers Menschen, die dort leben, arbeiten oder Urlaub machen. Sie nimmt an einer musikalischen Wattwanderung mit Albertus Akkermann und seinem Akkordeon teil. Danach macht sich die Moderatorin auf den Weg ins Nordsee Aquarium. Dort taucht sie in die Unterwasserwelt ein. Für Futternachschub sorgt sie am nächsten Tag beim Krabbenschieben, einer uralten Borkumer Tradition aus der Zeit des Walfangs.
 Untertitel 16:9 HDTV
Von Honfleur bis Omaha Beach Reisemagazin, Deutschland 2023True
Die Blumenküste ist der mondäne Teil der Normandie: Berühmt sind die Seebäder Trouville und Deauville. Nicht weit entfernt liegt Honfleur, einer der schönsten Hafenorte der Normandie. Das Hinterland ist eine völlig andere Welt: verträumte Dörfer, Apfelplantagen, Cidre-Kellereien. Probieren erwünscht - entlang der Route du Cidre bei den Produzenten. Die bekanntesten Strände sind Gold Beach und Omaha Beach. Am 6. Juni 1944, dem D-Day, sind dort die Soldaten der Alliierten an Land gestürmt.
 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
Alpenpanorama
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Spectacular Mountain Railways of the Swiss Alps) Rigi - Die Königliche Staffel 1: Episode 4 Dokureihe, Deutschland 2022True
Und ziehen Menschen in ihren Bann. Mit viel Dampf, Schweiss und Fingerspitzengefühl befahren auch heute noch historische Loks und Triebwagen aus dem 19. Jahrhundert regelmässig die Strecken. Genauso wie ihre modernen Nachfolger, die mit dem neuesten Stand der Technik und Technologie glänzen. Mit Bedacht geht es auf dem Schienennetz der Rigi-Bahnen zu. Hier verkehrt der imposanteste historische Fuhrpark der Schweizer Bergbahnen. Tradition verpflichtet, denn die Rigi-Bahn - Baujahr 1871 - war die erste Zahnradbahn Europas. Damals wie heute schlängeln sich die Schienen von Arth-Goldau über die Ostflanke des Berges auf den Gipfel der Rigi-Kulm. Die Bergfahrt im legendären Triebwagen Sächsi mit der jungen Lokführerin Selina Gehrig bietet den Passagieren eine unvergessliche Reise: Über Viadukte, vorbei an Wasserfällen, entlang schroffer Felswände und zahlreicher Trainspotter, für die die alten Rigi-Wagen ein ideales Fotomotiv bieten, schiebt die Lok den Zug bergwärts. Entlang ihrer Reise trifft sie auf Menschen, deren Alltag unzertrennlich mit der Bahn verbunden ist: vom Gleisarbeiter über den Bierbrauer bis zur Bergschullehrerin. Am Gipfel angekommen gibt es einen fliegenden Wechsel, denn hinunter geht es auf der anderen Seite des Berges, mit der neuesten Generation an Zügen und Technologie. Hier offenbaren sich nicht nur der atemberaubende Ausblick über den Vierwaldstättersee und eine faszinierende alpine Flora mit enormer Vielfalt. Sondern auch erstaunlich viele Menschen die vom Leben auf dem Berg und mit der Bahn erzählen.
 16:9 HDTV
(Magical Train Journeys in Switzerland) Im Gotthard Panorama Express vom Vierwaldstättersee ins Tessin Staffel 1: Episode 1 Landschaftsbilder, Schweiz, Deutschland 2020True
Traumhafte Bahnstrecken der Schweiz
Täglich fahren Schweizer Züge ihre Gäste bis in entlegene Winkel nördlich und südlich der Alpen. Der legendäre Gotthard Panorama Express verbindet die deutsche und die italienische Schweiz. Vom malerischen Vierwaldstättersee reist der Gotthard Panorama Express durch den alten Gotthardtunnel Richtung Süden. Auf seinem Weg nach Lugano bietet der Panoramazug beeindruckende Ausblicke auf die sonnenverwöhnten Dörfer und Landschaften des Tessins. Wer will, der beginnt seine Reise mit dem Gotthard Panorama Express auf dem Vierwaldstättersee. Ab Luzern geht es mit einem der historischen Raddampfer nach Flüelen, dann auf den Zug Richtung Süden. Kurz vor dem Gotthardtunnel in Göschenen wird der Zug von einem mit einer Schweizerfahne freundlich winkenden Mann begrüßt: Xavier Andermatt wohnt drei Meter neben den Gleisen in einem ehemaligen Bahnwärterhäuschen und liebt dieses Ritual. Ein Höhepunkt der Reise ist der geschichtsträchtige alte Gotthardtunnel. Der Streckenwärter Markus Indergand kennt die Röhre wie seine Westentasche. Täglich kontrolliert er für die Schweizer Bundesbahnen die Gleise auf mögliche Schäden und gibt Einblicke in seine dunkle Welt. Einige Hundert Meter weiter oben bezwingt Daniel Würgler mit einer historischen Postkutsche wie anno dazumal den alten Gotthardpass. Von Andermatt bis nach Airolo braucht er etwa fünf Stunden. Ein wichtiger Mann an Bord des Gotthard Panorama Express ist René Flaim. Der 49-Jährige ist seit vier Jahren Reiseleiter. Er kennt jede Kurve, jeden Bahnhof und unzählige Anekdoten aus der Gotthardregion. Im Tessin hat René Flaim mit seiner Familie eine neue Heimat gefunden: im beschaulichen Dorf Calonico oberhalb des Leventina Tals. Nach zweieinhalb Stunden erreicht der Panoramazug seinen Zielbahnhof in Lugano an einem der schönsten Seen der Schweiz mit Blick nach Italien.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Zwischen Tulpenpracht und Königskrone Reportage, Deutschland 2020 Moderation: Andrea GrießmannTrue
Ein Filmteam unternahm eine Reise in das blühende Holland. Im 17. Jahrhundert begann die Erfolgsgeschichte seiner Tulpenzucht - noch heute zeugt der Blumenpark Keukenhof davon. Einer der berühmtesten Maler des Goldenen Zeitalters war der Leidener Rembrandt van Rijn. Bis heute ist er der Star der Universitätsstadt. In Delft, der Stadt des Porzellans, war dessen Berufskollege Jan Vermeer zuhause.
 Untertitel 16:9 HDTV
Reportage, Österreich 2023True
Back to the Sixties - Cadillacs, Flamingos und Petticoats in Oberoesterreich
Wenn Georg Pfeiffer mit seinem Cadillac DeVille, Baujahr 1965, fährt, weht ein Hauch vergangener Zeiten durchs Land. -Eine Zeitreise in die Swinging Sixties - und was davon geblieben ist. Die besten Autos wurden in den Sixties gebaut, meint der Mitorganisator des internationalen Treffens Cadillac BIG Meet in Kremsmünster. Bis Mitte der 1960er-Jahre waren auch Petticoats in Mode, wie sie jetzt wieder die Perger Vintageworld anbietet. Verkäuferin Katharina Büssermair spricht von einer regelrechten Petticoat-Bewegung: Nicht nur bei Tanzveranstaltungen und Hochzeiten würden ihre Kundinnen die bunten Kleider mit den weiten Unterröcken tragen. Die Dokumentation Back to the Sixties - Cadillacs, Flamingos und Petticoats führt auch zu der Band Flamingos, die damals - wie kaum eine andere Band im Land der Mostschädeln - für Furore gesorgt hat. Gelegentlich stimmen die noch lebenden Mitglieder ein Lied aus ihren wilden Jahren an.
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
(Yvonne Willicks - Der Große Haushaltscheck) Was kosten gute Messer und Schneidebrettchen? Staffel 16: Episode 1 Ratgebermagazin, Deutschland 2025True
Ohne sie geht nichts in der Küche: Messer und Schneidebrettchen. Unterschiedliche Materialien und unterschiedliche Preise machen die Auswahl schwer. Worauf müssen Hobbyköche achten? Fertig zusammengestellte Messerblöcke sollen das Leben leichter machen. Doch wie viele Messer müssen es wirklich sein und was darf ein Messerblock kosten? Eine Großfamilie macht den Praxis-Check und nimmt Messerblöcke aus verschiedenen Preisklassen unter die Lupe. Yvonne Willicks hat schon in einigen TV-Formaten mitgewirkt, z.B. als Produkttesterin oder Beraterin für Messies, die ihre Wohnung ausräumen wollen. Hier macht die Hauswirtschaftsmeisterin mit ihren Klienten den großen Haushaltscheck und gibt hilfreiche Tipps für ein effektives Haushaltsmanagement, vom Kochen und Geld ausgeben bis zum Energiesparen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Volo-Reportage Umweltmagazin, Deutschland 2025True
Unkraut
Alpen ohne Wasser - Mensch und Natur am Limit Klima, Artensterben, Umwelt: Die Unkraut-Reportage zeigt, was das konkret in Bayern mit sich bringt. Außerdem: gute Ideen für mehr Klimaschutz, und warum es sich lohnt, sich für die Natur einzusetzen.
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Untamed Switzerland) Das Oberengadin Staffel 1: Episode 1 Naturdoku, Schweiz 2017 Regie: Anja Glücklich Autor: Anne Wigger Kamera: Alexander Hein - Reiner Bauer - Steve Kfoury - Jasper EngelTrue
Unsere wilde Schweiz
Die Landschaft um die Engadiner Seenplatte bietet Superlative: die höchste Schifffahrtslinie Europas, die größte Steinbock-Population der Schweiz, die ältesten Zirbelkiefern Graubündens. Auf dem Weg dorthin geht es 200 schroffe Höhenmeter den Malojapass nach oben - nur abwärts geht es vorerst nicht. Stattdessen gibt es ein Hochplateau mit vier eindrucksvollen Seen inmitten einer bombastischen Bergwelt mit steil aufragenden Gipfeln. Obwohl das Wetter es nicht vermuten lässt, bestehen die Engadiner darauf, die Schnittkante zwischen Afrika und Europa zu sein. So verblüffend das klingt, plattentektonisch gesehen stimmt es: Dort stoßen die Afrikanische und die Eurasische Kontinentalplatte aufeinander. Als sie sich einst entschlossen, zu kollidieren, haben sie die Berge aufgeschoben, und es kam zu der sogenannten Blattverschiebung, die noch heute dafür sorgt, dass es hinter dem Malojapass erst sechs Kilometer später wieder ins Tal geht. Dazwischen liegen die vier Seen. Mit ihren knapp 10.000 Quadratkilometern Fläche sind sie von großer Bedeutung für den Wasserhaushalt, für das Klima und auch als reichhaltige Ökosysteme. Rund um die Seen und auf den höher gelegenen Bergwiesen, Hochmooren und Gipfelfelsen tummelt sich alles, was in der Flora und Fauna der Alpen Rang und Namen hat: Enzian und Edelweiß, Steinbock und Murmeltier, jahrhundertealte Zirbelkiefern. So kurz der Sommer dort ist, so gewaltig weiß er sich zu inszenieren: eine Symphonie aus Farben und Formen, aus dem plötzlich explodierenden Grün der Almen, gesprenkelt mit der weiß schäumenden Gischt schmelzwasserführender Wildbäche. Auch in Sachen Wetter wird an einem Tag schon mal das ganze Repertoire aufgefahren: Sonnenstrahlen im Morgennebel, gleißendes Mittagslicht, abgelöst von plötzlich aufziehenden spektakulären Wolkenformationen und wildem Gewitter.
3,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Gastgeber in dünner Luft Reportagereihe, Schweiz 2013True
Huettengeschichten
Die Reihe Hüttengeschichten begleitet eine Saison lang, von Frühling bis Herbst, das arbeitsreiche Leben der Hüttenwarte und ihrer Familien auf drei SAC-Hütten in der Schweiz. Diesmal sind die Filmemacher zu Gast auf der Hundsteinhütte im Appenzellischen, der Gaulihütte im Berner Oberland und auf der Cluozza-Hütte im Schweizerischen Nationalpark. In der ersten Folge der Reihe ist Saisoneröffnung auf allen drei Hütten. Die Sommersaison in den Schweizer Alpen bedeutet arbeitsintensive Tage für Hüttenwartinnen und Hüttenwarte. Viele von ihnen haben sich mit diesem anspruchsvollen Job einen Traum erfüllt, wohl wissend, dass ihnen als Gastgeber unter dem Himmel wenig Zeit zum Träumen bleibt.
 16:9 HDTV
Gastgeber in dünner Luft Reportagereihe, Schweiz 2013True
Huettengeschichten
Auf der Cluozza-Hütte im Schweizerischen Nationalpark ist Hochbetrieb. Das schöne Wetter lockt viele Wanderer in den Nationalpark, die Hütte ist bis auf den letzten Platz ausgebucht. Aber gerade dann, in der strengsten Zeit, verreist Hüttenwart Jürg Martig für zwei Wochen nach Norwegen. Als Bergführer leitet er dort ein Kletterlager. Seine Frau Marlies muss mit ihren Helferinnen und Helfern die Hütte allein schmeißen. Auf der Gaulihütte im Urbachtal erwartet Hüttenwartin Susanne Brand ihre neue Hüttengehilfin Christina. Die zwei Frauen kennen sich nur vom Bewerbungsgespräch am Telefon. Persönlich haben sie sich noch nie getroffen. Bald wird sich zeigen, wie gut die neue Helferin anpacken kann. Ruth und Paul Graf von der Hundsteinhütte im Alpsteingebiet freuen sich auf die Zukunft. Nach neun Jahren Tätigkeit als Hüttenwart geben sie den Job auf, wollen wieder mehr Zeit haben für eigene Bergtouren und Wanderungen. Die Filmemacher sind zu Gast auf der Hundsteinhütte im Appenzellischen, der Gaulihütte im Berner Oberland und auf der Cluozza-Hütte im Schweizerischen Nationalpark.
 16:9 HDTV
Gastgeber in dünner Luft Reportagereihe, Schweiz 2013True
Huettengeschichten
Auf der Cluozza-Hütte im Schweizerischen Nationalpark ist die Hüttenwartfamilie Martig wieder komplett. Vater Jürg führt keine Touren mehr und kümmert sich mit seiner Frau um die Gäste. Susanne Brand auf der Gaulihütte im Haslital liebt es, wenn die Hütte voll ist. Sie will ihren Gästen einen perfekten Aufenthalt bieten. Auch die Rolle als Alleinunterhalterin am Abend, mit der Erzählung von Geschichten, ist ihr auf den Leib geschrieben. Ruth und Paul Graf auf der Hundsteinhütte stehen immer noch etwas unter Schock: Paul hatte ein Riesenglück, dass ihn ein Steinschlag nicht schwerer verletzt hatte. Kaum aus dem Spital entlassen, ist der 62-Jährige wieder in der Hütte und hilft mit, wo er nur kann. Die Filmemacher sind zu Gast auf der Hundsteinhütte im Appenzellischen, der Gaulihütte im Berner Oberland und auf der Cluozza-Hütte im Schweizerischen Nationalpark.
 16:9 HDTV
Schloss Spiez, Aarburg, Schloss Waldegg Staffel 1: Episode 4 Architektur, Schweiz 2018True
Schloesser und Burgen der Schweiz
Ein Hochzeitsschloss, ein Heim für Jugendliche und ein barockes Wohnschloss: Drei unterschiedliche historische Gebäude erzählen die Geschichte ihrer Entstehung und ihrer heutigen Bewohner. Im Schloss Spiez am malerischen Thunersee wird jedes Wochenende im Akkord geheiratet. Weniger romantisch geht es auf der Aarburg zu, denn im Jugendheim ist ein Umbau im Gange. Auf Schloss Waldegg öffnen die adeligen Bewohner ihre Türe in eine aristokratische Welt. Auf Schloss Spiez residierten einst namhafte Berner Adelsfamilien. Heute hat der Schlosswart Patrick Bürchler, 49, Residenzpflicht. Mit seiner Frau und den drei Kindern sucht er nach der Balance zwischen märchenhaftem Familienleben auf einem Schloss und dem harten Alltag eines Hausmeisters, der immer erreichbar sein sollte. Das malerische Schloss am See, das auch Ausstellungen namhafter Künstler kuratiert, zieht vor allem eines magisch an: Brautpaare aus aller Welt. Die Messnerin Dora Sempach ist für die Brautleute am schönsten Tag ihres Lebens der Fels in der Brandung. Auf der Festung Aarburg im Kanton Aargau brachte man einst jugendliche Verbrecher und Taugenichtse unter. Mit diesem düsteren Kapitel Schwarzer Pädagogik hat das heutige Jugendheim längst abgeschlossen. Direktor Hanspeter Neuenschwander führt durch den geschlossenen Vollzug und zeigt den jüngsten Umbau der offenen Wohngruppen. Dort wohnt Timo. Der 16-Jährige kommt in den historischen Mauern der Aarburg zur Ruhe und bereut seine Delikte. Er möchte wieder am Leben außerhalb der Schlossmauern teilnehmen und freut sich auf seine Berufslehre im Gartenbau. Das Schloss Waldegg in Solothurn sollte einst an den französischen Sonnenkönig erinnern. Patrizierfamilien bewohnten es als Sommerresidenz, wenn es in der Stadt heiß und stickig war. Auch heute noch leben im Ostflügel des Schlosses die Nachfahren der ehemaligen Besitzerfamilie von Sury-Büssy.
 16:9 HDTV
Schloss Chillon, Stockalperschloss Staffel 1: Episode 3 Architektur, Schweiz 2018True
Schloesser und Burgen der Schweiz
Schloss Chillon, das berühmteste Wasserschloss der Schweiz, lockt jährlich über 400 000 Touristen an. Das Stockalperschloss im Oberwallis hingegen ist ein Ort der Ruhe. Die Schweiz besitzt eine stattliche Anzahl an Burgen und Schlössern - ohne jemals eine Monarchie gehabt zu haben. Es waren meist Landvögte und Grafen, die alte Burgen prunkvoll umgebaut haben. So auch die Grafen von Savoyen auf Schloss Chillon im Genfer See. Das berühmteste Inselschloss der Schweiz lebt von zahlreichen Legenden und historischen Fakten, die Schloss-Führerin Mirjam in vier Sprachen einer großen Touristenschar weitergibt. Auch die Kommunikationschefin Lise Dorier ist ein Sprachtalent und vermarktet Chillons Souterrain mit Begeisterung. Der Gipfel der ausgeklügelten Marketing-Strategie: Im Seewasser vor dem Schloss ist eine Kiste versenkt mit Weinflaschen des prämierten Clos de Chillon. Das Stockalperschloss im Wallis ist ein Zufluchtsort der lokalen Politiker und der Briger Bevölkerung. In dem barocken Gebäude, in dem auch die Briger Stadtverwaltung untergebracht ist, beginnt nach 33 Jahren ein neuer Schlosswart - Andy Ley. Ein Basler, der mit seiner ganzen Familie für seine neue Stelle einmal quer durch die Schweiz gezogen ist. Im Rahmen des großen Fronleichnamsfestes nimmt der früher Schlosswart, Arthur Huber, Abschied, während für Ley eine neue berufliche Herausforderung beginnt. Die vierteilige Reihe Schlösser und Burgen der Schweiz blickt auf das alltägliche Leben hinter den zahlreichen historischen Mauern der Schweiz und zeigt, wie schwierig es ist, solch ein Gebäude zu unterhalten.
 16:9 HDTV
(Rendez-vous im Park) Schweizer Naturpark Pfyn-Finges Staffel 2: Episode 1 Dokureihe, Schweiz 2023True
Schweizer Naturpark Pfyn-Finges - Rendez-vous im Park
Unberührte Wildnis findet man auch noch in der Schweiz. Und zwar in den 20 einzigartigen Naturparks. Drei Moderatoren aus verschiedenen Sprachregionen der Schweiz nehmen diese unter die Lupe. Sie erkunden, fragen nach und staunen. Sie lernen die Menschen kennen, die in den Parks leben, und entdecken die natürlichen, historischen und kulturellen Besonderheiten dieser einzigartigen Regionen. Der Naturpark Finges - seit 2013 ein regionaler Naturpark - liegt im Zentrum des gleichnamigen Föhrenwalds, einem der größten zusammenhängenden Föhrenwälder der Alpen. Der Park im Herzen des Wallis erstreckt sich über 13 Gemeinden zwischen Gampel und Sierre. Die Landschaften reichen von der renaturierten Rhone über steile Hänge bis weit hinauf ins Gebirge. In den landwirtschaftlich genutzten Gebieten findet sich ein Mosaik aus artenreiche Trockenwiesen, Rebbergen, Trockenmauern und Hecken. Diese Vielfalt an Lebensräumen und Lebensformen macht den Park zu einem beliebten Ausflugsziel für Ornithologinnen und Ornithologen, die dort verschiedene seltene Vogelarten beobachten können. Christian Bernasconi begleitet die Exkursionsleiterin Céline Schenk und entdeckt dank ihr einige spektakuläre Vogelarten. Beim Beobachten der bunten Bienenfresser, die in den Höhlen am sandigen Ufer der Rhone nisten, fühlen sie sich fast wie in Afrika. In den Hecken der Talebene entdecken sie den Neuntöter, und auf dem Gemmipass auf über 2300 Metern Höhe haben sie das Glück, Bartgeier im Gleitflug beobachten zu können. Olivia Röllin besucht die erste Schweizer Weintechnologin Felizitas Mathier auf ihrem Weingut, das sie zusammen mit ihrem Mann bereits in der dritten Generation führt. Im Gegensatz zu den meisten Rebbergen im Wallis, deren Böden kahl und frei von jedem Bewuchs gehalten werden, herrscht auf den Parzellen des Paares das pure Leben. Es gedeihen Pflanzen in allen Farben und Formen, es summen Hummeln und krabbeln Marienkäfer - und dies bereits seit Jahrzehnten.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt 3sat heute Abend?

Programm - Abend
(Rendez-vous im Park) Schweizer Naturpark Biosfera Val Müstair Staffel 2: Episode 2 Dokureihe, Schweiz 2023True
Schweizer Naturpark Biosfera Val Muestair - Rendez-vous im Park
Das Biosphärenreservat Val Müstair ist Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Engiadina Val Müstair. Es beherbergt das Kloster St. Johann und einzigartige Landschaften mit dem Fluss Rom und artenreichen Wiesen. Das alte Handwerk des Trockenmauerbaus und die Tessanda-Manufaktur sind wichtige kulturelle Elemente. Die Berglandwirtschaft wird durch Projekte und ein Herdenschutzprojekt unterstützt.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Heute) Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Barbara HahlwegTrue
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Österreich, Deutschland 2025True
 16:9 HDTV
(Spectacular Mountain Railways of the Swiss Alps) Furka-Bergstrecke - Die Gemütliche Staffel 1: Episode 5 Dokureihe, Deutschland 2023True
Seit 100 Jahren zuckeln die historischen Garnituren am Wochenende durchs Furkagebiet mit seinen Lärchenwäldern, reißenden Flüssen und imposanten Gletschern. Das gemächliche Reisen mit der Dampfbahn versprüht Nostalgie pur. Der Weg ist das Ziel, das Ankommen wird zur Nebensache. Mit der 100-jährigen Lok Nummer 9 startet die Reise in Realp und führt auf 18 Kilometern durch eines der schönsten Alpintäler der Schweiz. Den Furkareuss entlang zuckelt die historische Garnitur vorbei an eindrücklichen Landschaften und einzigartigen Attraktionen. Wie etwa die berühmte Furkapassstraße, auf der schon James Bond durch die Haarnadelkurven jagte. Unterwegs kreuzt der Zug die Wege zahlreicher Menschen, die in der Region heimisch sind. Wie etwa den der Ziegenzüchterin Sanna Laurén, die Wanderungen mit ihren Grauziegen entlang der Bahnstrecke anbietet. Hoch oben auf der Alp Galenstock geben die Meyers Einblick in die Herstellung ihres Käses, der laut eigenen Angaben schon fast an Hexerei grenzt. Und am Rhonegletscher tickt die Uhr für eine der schönsten Eisgrotten der Schweiz. Zugführer Oliver Studer und Zugbegleiterin Monika Fäh garantieren den Passagieren eine unvergessliche Nostalgiefahrt durchs Furkagebiet. Mit den Schweizer Bergbahnen durch majestätische Landschaften auf die spektakulärsten Gipfel. Mit ihrer einzigartigen Mischung aus Tradition und Technik, Natur und Kultur beeindrucken die Bergbahnen heute genauso wie vor 150 Jahren. Mit viel Dampf und unter Aufbringung von viel Schweiß und Fingerspitzengefühl befahren auch heute noch historische Loks und Triebwagen aus dem 19. Jahrhundert regelmäßig die Strecken. Genauso wie ihre modernen Nachfolger, die mit dem neuesten Stand der Technik und Technologie glänzen.
 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Nordholm) Staffel 3: Episode 1 Krimiserie, Deutschland 2020 Regie: Thomas Berger Musik: Christoph Zirngibl Kamera: Frank KüpperTrue
Während einer ausgelassenen Party am Nordholmer Strand verschwindet die Schülerin Jule Reinhardt spurlos. Am nächsten Morgen wird sie tot an den Klippen aufgefunden. Simon Kessler von der Hamburger Mordkommission übernimmt den Fall, denn der Tod von Jule Reinhardt steht sehr wahrscheinlich im Zusammenhang mit dem Tod eines Mädchens aus Hamburg. Beide kannten sich und haben sich öfter getroffen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Edinburgh - die Perle Schottlands) Dokumentation, Deutschland 2019 Regie: Ricarda SchlosshanTrue
Edinburgh hat einiges zu bieten: Die Stadt ist die Heimat von Harry Potter, birgt geheimnisvolle Unterwelten und bietet wagemutigen Fahrradkünstlern Sprungschanzen. Außerdem gilt sie als Hauptstadt der Piping-Welt. Nicht nur das schätzt Nils Michael, ein deutscher Dudelsackspieler von Weltniveau. Er schwärmt auch von den Kulturfestivals und der Schönheit Edinburghs. Immerhin zählt sie zum UNESCO-Weltkulturerbe. Danny MacAskill, ein Trial-Biker und YouTube-Star, hat seine Karriere in Edinburgh begonnen und ist dort schon einmal von der berühmtesten Burg Schottlands gesprungen. J. K. Rowling hat dort die Geschichte ihres Zauberlehrlings geschrieben, und täglich pilgern Fans zu den Orten, an denen sich die Autorin ihre Inspirationen holte. Die Victoria Street etwa soll Vorbild für die Diagon Alley gewesen sein, die Straße, in der Harry Potter seine Zauberutensilien kaufte. Wer sich für Geschichte interessiert, wagt einen Blick in die Unterwelt. Unter der Royal Mile, der zentralen Straße in Edinburghs mittelalterlicher Altstadt, verbirgt sich Mary Kings Close. Einst war sie eine der typischen Gassen der Stadt, in der die Menschen lebten, arbeiteten oder auch starben, besonders, wenn in Edinburgh eine Pestepidemie wütete. Dann wurde Mary Kings Close überbaut und vom Sonnenlicht abgeschnitten. Heute kann man Führungen in die gut erhaltene Gasse machen und in die Geschichte der Menschen von damals eintauchen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(ZiB 2) Nachrichten, Österreich 2025True
3,79 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Alter ego) Staffel 1: Episode 1 Krimiserie, Schweiz 2023 Regie: Erik Bernasconi - Robert Ralston Autor: Carlotta Balestrieri - Bellana Claudia - Valerio Mastandrea Musik: Zeno Gabaglio - Marcel Vaid Kamera: Pietro ZuercherTrue
Alter Ego
Am Tag nach dem Schmutzigen Donnerstag in der Fasnacht wird nahe Bellinzona die wie für ein Ritual zurechtgemachte Leiche einer jungen Frau gefunden. Das Ermittlungsteam unter Kommissar Leonardo Blum ermittelt im Fall eines Verbrechens, das weit in eine dunkle Vergangenheit zurückreicht. Elf Jahre zuvor, auch während der Tage, in denen in Bellinzona der Fasnachtskönig regierte, haben ähnliche Verbrechen das Leben der Bellenzer Bevölkerung auf den Kopf gestellt.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Alter ego) Staffel 1: Episode 2 Krimiserie, Schweiz 2023 Regie: Erik Bernasconi - Robert Ralston Autor: Carlotta Balestrieri - Bellana Claudia - Valerio Mastandrea Musik: Zeno Gabaglio - Marcel Vaid Kamera: Pietro ZuercherTrue
Alter Ego
Die Drohungen gegen Eleonoras Vater veranlassen Blum, den Selbstmord eines Industriellen unter die Lupe zu nehmen. Zumindest so lange, bis eine zweite Leiche gefunden wird. Diese weist Spuren auf, die auf einen alten Fall eines Serienmrders schlieen lassen, der seit elf Jahren tot ist.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Donnerstag auf 3sat im Fernsehen?