3sat TV Programm am 23.11. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 23.11. auf 3sat / Drittes Satellitenfernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

3sat Programm Sonntag

   3sat TV Programm vom 23.11.
   Was läuft beim TV Sender 3sat

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(lebens.art) Kulturmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Clarissa StadlerTrue
lebensArt
Studiogast: Peter Weinhäupl - Der Chef der Klimt-Foundation über internationales Recht Die Björk der Klassik _Álfheiður Erla Guðmundsdóttir als Alice im Wunderland Klimt, der ewige Goldjunge? - Neuer Weltrekord & ein Kunstkrimi Die Freiheit des Wortes - Der Fall des Journalisten Can Dündar Krimi um Klimt - Ungarns Anspruch auf den ghanaischen Prinzen Ewiges Eis - Nikolaus Geyrhalters neuer Film Melt Immer wieder Wien - John Irvings neuer Roman • Studiogast: Peter Weinhäupl - Der Chef der Klimt-Foundation über internationales Recht • Die Björk der Klassik _Álfheiður Erla Guðmundsdóttir als Alice im Wunderland • Klimt, der ewige Goldjunge? - Neuer Weltrekord & ein Kunstkrimi • Die Freiheit des Wortes - Der Fall des Journalisten Can Dündar • Krimi um Klimt - Ungarns Anspruch auf den ghanaischen Prinzen • Ewiges Eis - Nikolaus Geyrhalters neuer Film Melt • Immer wieder Wien - John Irvings neuer Roman Die Hintergründe kultureller Ereignisse sind manchmal genauso wichtig wie die Ereignisse selbst. Welche Ideen stehen hinter den großen kulturellen Events und von welchen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen werden sie bestimmt? Mit einer ganz eigenen Sichtweise soll den Zuschauern der Zugang zu Literatur und Musik, Film und Theater, Architektur und Bildender Kunst erleichtert werden.
1,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Sportmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Katrin Müller-Hohenstein Gäste: Oliver BaumannTrue
Jeden Samstag gibt es in der legendären Sportsendung des ZDF Berichte über die Fußball-Bundesliga, interessante Gäste aus allen Sportarten und das Torwandschießen.
3,68 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Die Welten-Saga) Die Schätze Südeuropas Staffel 2: Episode 1 Dokureihe, Deutschland 2023 Regie: Gero von BoehmTrue
Welten-Saga
Auf den Spuren des UNESCO-Welterbes im Süden Europas reist Christopher Clark zu Schauplätzen der Geschichte und unberechenbaren Vulkanen und erfährt, warum die Pizza zum Kulturerbe zählt. Die Reiseroute führt von Neapel aus zu einer Goldmine des Römischen Reiches im spanischen Kastilien, weiter zum Erbe der Mauren in Córdoba, zu den Flamencotänzerinnen Andalusiens und schließlich zu den Meisterwerken des Architekten Antoni Gaudí in Barcelona.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Die Welten-Saga) Die Schätze Japans Staffel 2: Episode 2 Dokureihe, Deutschland 2023 Regie: Gero von BoehmTrue
Christopher Clark begibt sich auf eine Reise zum UNESCO-Welterbe Japans. Er begegnet einem faszinierenden Land zwischen uralten Traditionen und schriller Hypermoderne. Vom heiligen Berg Fuji und der Megacity Tokio führt die Reiseroute zur alten Kaiserstadt Kyoto mit ihren Schreinen und der rätselhaften Tradition der Geishas weiter nach Himeji, wo die Geschichte der Samurai lebendig ist, sowie nach Sakai mit seinen Kaisergräbern.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Die Welten-Saga) Die Schätze Nordafrikas Staffel 2: Episode 3 Dokureihe, Deutschland 2023 Regie: Gero von BoehmTrue
Welten-Saga
Christopher Clark begibt sich in den Maghreb und entdeckt afrikanisch-arabische Traditionen. Durch das Atlasgebirge mit seinen Berbersiedlungen führt die Reise über die Altstadt von Fès zu den Ruinen von Karthago.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Die Welten-Saga) Die Schätze Südamerikas Staffel 2: Episode 4 Dokureihe, Deutschland 2023 Regie: Gero von BoehmTrue
In der Südamerika-Folge begegnet Christopher Clark spektakulären Naturwundern, den beeindruckenden Spuren präkolumbianischer Hochkulturen und den Zeugnissen langer Kolonisation. Die filmische Reise führt von den Wasserfällen von Iguazú zu den alten Missionsstationen der Jesuiten, geht weiter nach Sucre in Bolivien mit seinem kolonialen Erbe, nach Tiwanaku, Cusco und Machu Picchu und endet in Buenos Aires mit dem UNESCO-Welterbe Tango.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Die Welten-Saga) Die Schätze des Nahen Ostens Staffel 2: Episode 5 Dokureihe, Deutschland 2023 Regie: Gero von BoehmTrue
Im Nahen Osten sucht Christopher Clark die Geburtsstätten uralter Mythen und Religionen auf. Von Ägypten über den Sinai zu den heiligen Stätten Jerusalems bis zum Toten Meer - seine Reise führt vom ägyptischen Pharaonenreich am Nil über das christliche Katharinenkloster auf dem Sinai zu den heiligen Stätten Jerusalems, weiter zur Metropole Tel Aviv und schließlich zur antiken Festung Masada.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2016 Regie: Jörg-Hendrik BraseTrue
Löwen spazieren auf der Straße, Hyänen wildern in den Ziegenställen. Die Tiere leben im Nationalpark unmittelbar vor den Toren Nairobis. Das führt in der wachsenden Metropole zu Problemen. Der Platz wird immer knapper, und die Stadt dringt langsam in den Lebensraum der Tiere vor. Auch der Verkehr wird immer dichter. Entlastung sollte eine Breitspureisenbahn bringen, die durch Teile des Nairobi-Nationalparks führen sollte. Dagegen gab es Proteste. Nun wird die Strecke größtenteils über Brücken im Park geführt. Ein kleiner Erfolg. Doch der eigentliche Konflikt zwischen Wirtschaftsentwicklung, Bevölkerungswachstum und Naturschutz ist damit nicht beseitigt. Der Film wirft einen Blick auf Kenias ältesten Nationalpark.
 16:9 HDTV
Das Filmmagazin Kinomagazin, Deutschland 2025True
Jay Kelly mit George Clooney - Ein Hollywoodstar on the Road Festival of Future Storytellers - Großes Kino in Kurzformat Lolita lesen in Teheran - Freiheit zwischen den Zeilen Eddington - Eine Parabel auf das heutige Amerika • Jay Kelly mit George Clooney - Ein Hollywoodstar on the Road • Festival of Future Storytellers - Großes Kino in Kurzformat • Lolita lesen in Teheran - Freiheit zwischen den Zeilen • Eddington - Eine Parabel auf das heutige Amerika Was läuft aktuell im Kino? Welches sind die neuesten Hits auf der Leinwand? Das Magazin stellt die wichtigsten Neustarts und Themen aus der Filmwelt vor. Es zeigt Porträts und Interviews mit Schauspielern und Regisseuren.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wikipedia-Gründer Jimmy Wales: Warum Vertrauen Wissen schafft Gesprächsreihe, Schweiz 2025 Moderation: Barbara Bleisch Gäste: Jimmy WalesTrue
Sternstunde Philosophie
Jimmy Wales liebte schon als Kind Enzyklopädien - und er war ein Computernerd. Mit viel Wagemut, Know-how und pathologischem Optimismus, wie der US-Amerikaner und Wahlbrite von sich sagt, hat er das grösste frei zugängliche Online-Nachschlagewerk der Welt geschaffen, mit dem heute auch viele KI-Modelle trainiert werden. Für Wales gibt es nichts Grossartigeres, als die Welt zu verstehen und das Wissen zu bewahren und um möglichst viele Perspektiven zu erweitern. Deshalb arbeitet das Unternehmen nicht kommerziell und unabhängig von Werbung. Doch der Tempel für den Geist wird immer wieder attackiert - nicht nur von Elon Musk, sondern auch von seinem ehemaligen Mitstreiter Larry Sanger, die Wikipedia eine linksliberal geprägte Voreingenommenheit nachsagen. Jimmy Wales glaubt dennoch an sein Werk und wirbt in seinem soeben erschienenen Buch Die 7 Regeln des Vertrauens für den Glauben an die Kraft der Kooperation.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Neuerscheinungen von Giulia Enders bis Peter Stamm Literaturmagazin, Schweiz 2025 Moderation: Laura de Weck - Jennifer Khakshouri Gäste: Natalia CondeTrue
Literaturclub
Eine Familie in Brüssel von Chantal Akerman Herscht 07769 von László Krasznahorkai Auf ganz dünnem Eis von Peter Stamm Organisch von Giulia Enders ë von Jehona Kicaj Jennifer Khakshouri, Nina Kunz, Milo Rau und die Ärztin und Schauspielerin Natalia Conde diskutieren über Organisch von Giulia Enders, Auf ganz dünnem Eis von Peter Stamm, ë von Jehona Kicaj, Eine Familie in Brüssel von Chantal Akerman sowie über Herscht 07769 von László Krasznahorkai.
2,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2024 Regie: Johannes NichelmannTrue
Der verschwundene Van Gogh
Van Goghs Porträt des Dr. Gachet verschwand 1990 nach einem Rekordverkauf. Der Ausdruck von Weltschmerz und Melancholie macht das Gemälde zu einer Ikone der Kunstgeschichte. Die Dokumentation verfolgt die Geschichte des Meisterwerks durch Europa und die USA, beleuchtet seine Bedeutung für die Kunstwelt und den Einfluss auf Künstler. Experten rätseln über den Verbleib und diskutieren die Auswirkungen des globalen Kunstmarkts. Die Suche dauert an.
 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2024True
Werner Merzbacher liebte Farben. Er ging früher jede Woche auf den Bürkliplatz-Markt Blumen kaufen. Nicht jeder könne mit so viel Farbe leben - er schon. Er, der seine Eltern im Holocaust verlor, der als Elfjähriger nach Zürich kam, dem die Schweizer Staatsbürgerschaft verwehrt wurde, der nach USA auswanderte und dort den bunten Garten seines Hauses selbst gestaltete. Farbe - die Seele von Werner Merzbacher und seiner Sammlung, die unter anderem Werke von Monet, Sisley, Matisse, Kandinsky, Picasso und Rist umfasst. Seit 2021 ist sie inklusive riesigem, wöchentlich frischem Blumenstrauß im Kunsthaus Zürich zu bewundern - in seinem Geburtsort Öhringen in Baden-Württemberg hingegen sind Stolpersteine seiner Familie zu sehen. Der im Oktober 2024 mit 96 Jahren verstorbene Werner Merzbacher resümiert sein bewegtes Leben bescheiden und dankbar. Seine Großzügigkeit und Leidenschaft für die Kunst haben nicht nur sein eigenes Leben geprägt, sondern auch Menschen auf der ganzen Welt inspiriert.
 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
(Von Plunder bis Pretiosen - Le marché aux puces, der größte Antiquitätenmarkt der Welt) Dokumentation, Schweiz, Deutschland 2017True
Mitte des 19. Jahrhunderts wurden die fliegenden Händler aus Hygiene-Gründen aus Paris vertrieben und ließen sich in Saint-Ouen an der Stadtgrenze nieder. Heute ist es der weltgrößte Flohmarkt. Mit rund 1700 Händlern breitet er sich auf sieben Hektar aus und ist einer der Touristenmagnete der französischen Hauptstadt. Man findet dort alles: wahre Antiquitäten, Krimskrams, Kitsch. Der Film fängt die Stimmung des Marktes ein und stellt einige Händler vor. Martin Derouet hat seit über 30 Jahren seinen Stand im ältesten Teil des Marktes. Er fertigt Tische aus historischem Parkett. Jedes Stück ist ein handgemachtes Unikum. Sein Sohn wird sowohl die Werkstatt in der Provinz als auch den Laden übernehmen. Radouane ist Restaurator. Er sucht überall nach dem berühmten Schatz. Sperrmüll, Haushaltsauflösungen - kein Weg ist ihm zu weit. Die Antiquitätenhändler reißen ihm die von ihm wiederhergestellten Objekte aus den Händen. Und dann gibt es DIE Institution der Puces, Chez Louisette: Seit den 1930er-Jahren ist es das Stammlokal der Besucher des Flohmarkts. Dort singt seit Jahrzehnten Manuela immer die gleichen Lieder - die von Edith Piaf. Dafür wurde sie vom französischen Kultusminister mit dem höchsten Orden des Landes ausgezeichnet, dem Ordre des Arts et des Lettres.
 16:9 HDTV
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2025True
Prächtige schlossähnliche Villen, üppige Rebhänge und Klöster mit langer Tradition gehören zu Venetien, einer sehenswerten Region im Nordosten Italiens. Einst als Sommerresidenzen der venezianischen Aristokratie genutzt, sind die beeindruckenden Villen mehr als nur architektonische Meisterwerke. Sie verkörpern eine Epoche, in der Kunst, Kultur und Natur eine einzigartige Symbiose bildeten. Rund 100 erloschene Vulkane bilden die Euganeischen Hügel mit ihren uralten Kulturlandschaften. Die Gegend ist eng mit der Lagunenstadt Venedig verbunden. Als eine der schönsten barocken Gartenanlagen Europas gilt in dem Regionalpark der Park von Valsanzibio rund um die Villa der Familie Barbarigo aus der Mitte des 17. Jahrhunderts, die heute der Familie Pizzoni Ardemani gehört. Das Schloss Catajo in Battaglia Terme gilt als die ungewöhnlichste venezianische Villa: Es hat die Funktion einer Villa, sieht aber von außen wie ein Schloss aus - mit Mauern, Zinnen und einer Brücke. In der Nähe des Castello del Catajo befindet sich das Weingut der Familie Salvan, die das Filmteam in die Kunst des Weinbaus einführt. Eines der ältesten noch erhaltenen Klöster ist die Benediktiner-Abtei Praglia, die zu Beginn des 11. Jahrhunderts von der adeligen Familie der Maltraverso gegründet worden ist. Das Kloster beherbergt eine berühmte Bibliothek, in der man sich um die Restaurierung und Erhaltung der Schriften kümmert.
 16:9 HDTV
Mysterien in Rot-Weiß-Rot - Der rätselhafte Kopf des Kara Mustafa Staffel 1: Episode 1 Geschichtsdoku, Österreich 2019 Regie: Christian PapkeTrue
Wenige Ereignisse haben den Lauf der Geschichte in Europa so beeinflusst wie die Abwehr der Osmanen 1683 vor Wien. Bei näherem Hinsehen erscheint diese Schlacht voller Rätsel zu sein. Was war es, das die Osmanen in diese Schlacht trieb? Welche Rolle spielte der Bericht des türkischen Reiseschriftstellers Evlia Celebi, der wenige Jahre zuvor Wien bereist und die Reichshauptstadt in seiner Heimat als goldenen Apfel angepriesen hatte? Welche Intrigen liefen im osmanischen Heer hinter den Kulissen? Und warum hielt sich der abgeschlagene Kopf des gescheiterten Eroberers Kara Mustafa bis um das Jahr 2004 in einem Depot des Wien-Museums? Der Film geht diesen Fragen auf den Grund.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Schönbrunner Goldküche Geschichtsdoku, Österreich 2020True
Habsburgs letzte Geheimnisse
Der Pavillon im Tiergarten Schönbrunn - eine gemütliche Jausenstation für zahllose Touristen. Doch verbirgt sein Fundament ein habsburgisches Geheimnis? Der Traum vom großen Geld begleitete die Habsburger quer durch ihre Geschichte. Lange träumten sie auch von Zauberei und Alchemie. Noch Maria Theresias Ehemann Franz Stephan glaubte an die chemische Herstellung von Gold. Als Ehemann der Regentin hatte er viel Zeit für solche Spielereien, die Amtsgeschäfte führte ja seine Frau. Einiges deutet darauf hin, dass im Keller des Habsburger Pavillon ein alchemistisches Labor zur Findung der Goldformel gestanden ist.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Das Telegramm von Königgrätz Geschichtsdoku, Österreich 2020 Regie: Christian PapkeTrue
Habsburgs letzte Geheimnisse
Der Name Königgrätz ist in Österreich zum Synonym für Niederlage geworden. Tief hat sich die verlorene Entscheidungsschlacht Österreichs gegen Preußen in die kollektive Erinnerung gegraben. Aber was führte eigentlich zu diesem geschichtsentscheidenden Schlachtenausgang? Warum schlug Erzherzog Albrecht den Oberbefehl aus, und warum musste sein Ersatzmann Ludwig von Benedek dann dazu regelrecht vergattert werden? Ahnten beide schon, wie es enden würde? Und warum glaubten während des Schlachtverlaufs beide Seiten, Österreicher und Preußen, dass Habsburg den Sieg erringen würde, bevor sich dann das Blatt wendete? Der Filmemacher Christian Papke räumt mit einigen Mythen rund um Königgrätz auf und benennt die wahren Hintergründe für Habsburgs Niederlage.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Habsburgs letzte Geheimnisse) Habsburgs rätselhaftes Ende Staffel 1: Episode 4 Geschichtsdoku, Österreich 2019True
Mysterien in Rot-Weiss-Rot
Viele Fragen ranken sich um das Ende der Habsburger 1918: Welchen Anteil trug Kaiser Karl am Ende der Monarchie? Hätte man eine Ikone wie Franz Joseph auch so leicht vom Thron gestoßen? Wer hatte Jahrzehnte später ein Interesse daran, ausgerechnet diesen gescheiterten Kaiser Karl mit der Seligsprechung zur Ehre der Altäre zu erheben, weil eine polnische Ordensfrau angeblich nach einem Gebet zu ihm von Geschwüren geheilt worden war? Und was hatte es mit dem berühmten Diamanten, dem Florentiner, auf sich, dem bereits damals der Ruf vorausgeeilt war, Unglück zu bringen, und der beim Versuch, ihn zu Geld zu machen, bei einem Schweizer Juwelier angeblich verschwand?
 Untertitel 16:9 HDTV
Die verborgenen Schätze der Maria Theresia Staffel 1: Episode 5 Geschichtsdoku, Österreich 2019 Kamera: Nicolas Moser - Florian Pollstätter - Lukas Roucka - Jasmin Schwendinger - Bernd SommerTrue
Habsburgs letzte Geheimnisse
Wenige Habsburger Herrscher entfalteten eine solche Pracht wie Maria Theresia. Allein die Feier zur Vermählung ihrer Tochter Marie Antoinette kostete ein Vermögen. Dazu kamen noch Kleinigkeiten wie Schloss Schönbrunn. Wo kam das ganze Geld her, das die einst bedrängte Jungregentin zu einer der prachtvollsten Herrscherfiguren der Geschichte machte? Legendär ist Maria Theresias angebliche eiserne Geldreserve unter ihrem Bett. Und dann gibt es noch die Erfolgsgeschichte des von ihr geschaffenen Maria-Theresien-Talers. Kaum eine Münze der Welt hat eine solche Popularität - insgesamt wurden von der Silbermünze fast 400 Millionen Stück geprägt. Sie war bis weit ins 20. Jahrhundert hinein Zahlungsmittel im arabischen Raum und auch in Afrika. Mussolini erwarb dazu die Drucklizenz. Im Kaiserreich Abessinien fungierte der Maria-Theresien-Taler über ein Jahrhundert lang als offizielle Landeswährung. Warum das alles? Der Film gibt Antworten auf diese Frage.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Les choristes) Tragikomödie, Frankreich, Schweiz, Deutschland 2004 Regie: Christophe Barratier Autor: Georges Chaperot - René Wheeler - Philippe Lopes Curval Sound: Vladislav Boyadjiev - Nicolas Cantin - Joseph Catricala - Frédéric Cattoni - Hervé Bénard Musik: Bruno Coulais Kamera: Jean Jacques Bouhon - Dominique Gentil - Carlo VariniTrue
Die Kinder des Monsieur Mathieu
Das Gebäude, in dem der mittelalterliche Musiker Clément Mathieu (Gérard Jugnot) 1949 seine Arbeit als Hilfslehrer für schwererziehbare Knaben antritt, ist düster und furchteinflössend. Das gilt auch für die Methoden des Schulleiters Rachin (François Berléand), der die ihm anvertrauten Zöglinge mit drakonischen Strafen zu disziplinieren versucht. Dass er es mit einer schwer zu bändigenden Rasselbande zu tun hat, bekommt auch Mathieu zu spüren, wenn er vor seiner Klasse steht. Aber es widerstrebt ihm, den Willen dieser jungen Menschen zu brechen. Stattdessen begegnet er ihren Provokationen mit Güte und Verständnis. Indem er sich für einen Jungen einsetzt, der den Hausmeister mit einer Schleuder am Auge verletzt hat, und ihn vor Rachin nicht verrät, gewinnt er ihr Vertrauen. Mathieu schliesst die Kinder mehr und mehr ins Herz, vor allem den Waisenknaben Pépinot (Maxence Perrin), den jüngsten seiner Schüler. Um den Knaben ein Ventil für ihre Energie und eine Perspektive zu bieten, gründet er einen Chor. Zwar scheinen nicht alle musikalisch zu sein, doch bei einigen erkennt er ein gewisses Talent. Zu seiner eigenen Überraschung entpuppt sich der notorische Unruhestifter Pierre Morhange (Jean-Baptiste Maunier) mit seiner glockenhellen Stimme als musikalische Naturbegabung. Das Chorsingen hat einen so positiven Einfluss auf die Schüler, dass selbst Rachin dem hinter seinem Rücken eingefädelten Projekt die Zustimmung nicht versagen kann. Aber da kommt mit Mondain (Grégory Gatignol) ein neuer Schüler in Mathieus Klasse, der mit extrem aggressivem Verhalten erneut für Unruhe und Aufregung sorgt. Das Spielfilm-Debüt des Franzosen Christophe Barratier, eine Adaption des 1945 entstandenen Films Der Nachtigallenkäfig (La cage aux rossignols) von Jean Dréville, lockte in Frankreich 8,5 Millionen Zuschauer in die Kinos. Barratier führte aber nicht nur Regie, sondern schrieb - zusammen mit dem Schauspieler und Autor Philippe Lopes-Curval - auch das Drehbuch. Ausserdem komponierte er zwei Lieder für den Film. Produziert wurde der Film von Jacques Perrin (Microcosmos, Le peuple migrateur), der im Film den erwachsenen Pierre Morhange spielt, und dem Schweizer Arthur Cohn, der mit seinen drei Oscars zu den erfolgreichsten Produzenten gehört.
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt 3sat heute Abend?

Programm - Abend
(Heute) Wetter Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Barbara HahlwegTrue
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Österreich, Deutschland 2025True
 16:9 HDTV
Reportagereihe, Schweiz, Deutschland 2025True
Tod am Matterhorn - Warum Bergsteiger die Gefahren unterschaetzen
Das Matterhorn ist einer der tödlichsten Gipfel der Welt. Die Filmautoren untersuchen, warum viele Alpinisten das Risiko unterschätzen. Sie begleiten einen Rettungschef bei seiner Arbeit, zeigen den Alltag einer Hüttenwartin und folgen einer Bergsteigerin, die ein Jahr nach einem miterlebten Absturz den Aufstieg wagt. Im Fokus stehen die Gefahren, die psychischen Folgen für Hinterbliebene und Retter sowie der Einfluss sozialer Medien.
 16:9 HDTV
(Schatze der Welt) Der Limes, Deutschlands Grenze zu den Barbaren Staffel 1: Episode 343 Dokuserie, Deutschland 2007 Regie: Willy Meyer Musik: Stefan Eichinger - Steffen Neuert - Biber Gullatz - Klangraum - Moritz Freise - André Pawelski - Philipp Noll - Klaus Burger - Nils Kacirek - Marc Feigenspan Kamera: Gerd BleichertTrue
Schaetze der Welt - Erbe der Menschheit
Fast 550 Kilometer zog sich der Obergermanisch-Raetische Limes, die Grenze Roms zu den Barbaren, quer durch Deutschland. Der Film rekonstruiert das Leben am Limes. Ab Mitte des 2. Jahrhunderts nach Christus wurde der Limes zu einer imposanten Grenzanlage mit Palisaden, Gräben und Wällen ausgebaut. Mit seinen über 900 Wachtürmen war er als eine ausgeklügelte Überwachungs- und Fernmeldeanlage konzipiert. Bei Einfällen der Barbaren konnten die über 120 kleineren und größeren Kastelle im Rückraum der Grenze rasch mit Licht- und Hornsignalen alarmiert werden und mittels Eingreiftruppen den Eindringlingen den Rückzug abschneiden. Der Limes war eine gewaltige Ingenieursleistung, von der aber nur noch wenige Spuren erhalten sind. 2005 wurde der Obergermanisch-Raetische Limes in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen. Von Menschen errichtete Denkmäler sind wertvolle Zeitzeugen, die einzigartige Rückschlüsse auf vergangene Zeiten zulassen. Neben den Errungenschaften vergangener Kulturen, wie den Pyramiden oder römischen Bauwerken, bietet unsere Erde zahlreiche Naturdenkmäler, die nicht weniger schützenswert sind. Schätze der Welt - Erbe der Menschheit stellt die wichtigsten von ihnen vor.
 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Politsatire mit Max Uthoff, Maike Kühl und Claus von Wagner Politsatire, Deutschland 2025 Regie: Frank Hof Gäste: Max Uthoff - Maike Kühl - Claus von Wagner - Gisa Flake - Timo WoppTrue
Die Anstalt
Wortgewandt und mit viel satirischer Schärfe: Maike Kühl, Max Uthoff und Claus von Wagner klären aus der Anstalt über die Themen auf, die die Nation bewegen. Gemeinsam mit ihren Gästen wollen sie Stimme sein für Ungehörtes und Unerhörtes.
4,43 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Mitternachtsspitzen Maxi) Kabarett, Deutschland 2025 Moderation: Christoph Sieber Gäste: Felicia Brembeck - Florian Schroeder - Susanne PätzoldTrue
Es gibt noch ein paar Oasen, in denen sich Kabarettfreunde an Spitzzüngigem laben können wie Dürstende an der kühlen Quelle. Eine davon heißt Mitternachtsspitzen. Der Kabarettist Christoph Sieber und seine Mitstreiter Philip Simon, Karen Dahmen und Michael Hatzius kommentieren und persiflieren mit ihren geladenen Gästen in Köln das aktuelle Zeitgeschehen auf ihre ganz besondere Art.
4,45 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Liebesdrama, Österreich 2014 Regie: Dominik Hartl Autor: Agnes Pluch Musik: Paul Gallister - Max Borchardt - Matthias Weber Kamera: Xiaosu Han - Andreas ThalhammerTrue
Beautiful Girl
Dass Liebe schrecklich wehtun kann, erfährt die 15-jährige Charlotte, als sich ihre Eltern trennen. Gemeinsam mit ihrer Mutter und ihrem Bruder muss sie in die kleine Wohnung ihrer Großmutter nach Wien ziehen. In der neuen Schule laufen ihr gleich zwei fesche Jungs über den Weg, der Sulzer und der Carlo, und Charlotte erlebt selbst, dass die Liebe ganz schön chaotisch und verrückt sein kann.
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV
(The Connection) Actionfilm, Belgien, Frankreich 2014 Regie: Cédric Jimenez Autor: Audrey Diwan Musik: Guillaume Roussel Kamera: Laurent TangyTrue
Der Unbestechliche - Moerderisches Marseille
Französisches Kriminal-Drama, das auf Tatsachen beruht, mit Oscar-Preisträger Jean Dujardin und Gilles Lellouche in den Hauptrollen. Marseille, 1975: In der südfranzösischen Metropole treibt eine brutale Drogengang ihr Unwesen. Ihr Kopf ist Gaëtan Tany Zampa, der mit seinen engen Vertrauten die Herstellung von Heroin und den Transport in die USA kontrolliert. Um dieser French Connection endlich Einhalt zu gebieten, wird der engagierte Jugendrichter Pierre Michel versetzt ... Marseille, 1975: Eine brutale Drogengang treibt ihr Unwesen. Ihr Kopf ist Tany Zampa, ein eleganter Geschäftsmann, der die Herstellung von Heroin und den Transport in die USA prüft. Um der French Connection Einhalt zu gebieten, wird der engagierte Jugendrichter Pierre Michel in die südfranzösische Metropole versetzt. Er soll mithilfe der lokalen Polizei gegen die organisierte Kriminalität vorgehen. Doch es werden ihm Steine in den Weg gelegt. Schon bald muss Michel feststellen, dass es nicht so einfach ist, Tany Zampa beizukommen: Informanten werden umgebracht und ehemalige Komplizen schweigen eisern - aus Angst um ihr Leben. Um endlich voranzukommen, greift Pierre Michel zu unkonventionellen Methoden. Bei einer groß angelegten Aktion lässt er jeden noch so kleinen Kriminellen festnehmen, der im Verdacht steht, Kontakt mit Zampa zu haben. Das sorgt für Unruhe, die der Drogenboss in den eigenen Reihen zu spüren bekommt. Seine Versuche, den lästigen Gegenspieler mit Schmiergeld zu stoppen, prallen an Michels strengem Moralkodex ab. Als sich der Richter immer mehr in die Jagd auf Zampa hineinsteigert, durch seine Besessenheit die eigene Ehe aufs Spiel setzt und über den Kopf von Vorgesetzten hinweg zu illegalen Methoden greift, bekommt auch er Probleme. In den 1970er-Jahren schuf der Amerikaner William Friedkin mit French Connection - Brennpunkt Brooklyn, der sich mit dem damals ausufernden Drogenverkehr zwischen Frankreich und den USA beschäftigte, einen Klassiker des Thriller- und Actionkinos. Vier Jahrzehnte später nahm sich Cédric Jimenez mit Der Unbestechliche - Mörderisches Marseille des Themas an - dieses Mal aus französischer Perspektive. Auch er setzte bei seiner gelungenen Inszenierung auf atemberaubende, gleichwohl realistische Kinobilder - und lieferte einen faszinierenden Genrefilm ab, der vom Duell der beiden Gegenspieler und Hauptdarsteller lebt: Oscar-Preisträger Jean Dujardin und Gilles Lellouche. Der Film beruht auf wahren Gegebenheiten der Drogenszene Marseilles in den 1970er Jahren. Der Unbestechliche ist ein spannender Crime-Thriller in der Tradition europäischer Genrevorbilder aus den 1970er Jahren. (filmstarts, 2016)
 Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Sonntag auf 3sat im Fernsehen?