3sat TV Programm am 30.11. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 30.11. auf 3sat / Drittes Satellitenfernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

3sat Programm Sonntag

   3sat TV Programm vom 30.11.
   Was läuft beim TV Sender 3sat

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(lebens.art) Kulturmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Clarissa StadlerTrue
Peter Schneeberger und Clarissa Stadler präsentieren Inhalte, die nicht nur vom Kulturkalender, sondern auch von gesellschaftlichen und kulturpolitischen Entwicklungen bestimmt werden. Neue und andere Sichtweisen erleichtern den Zugang zu Literatur und Musik, Film und Theater, Architektur und Bildender Kunst. Das Kulturmagazin ist feuilletonistisch, hintergründig und reflexiv.
1,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Sportmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Sven Voss Gäste: Sabrina WittmannTrue
Fußball, Bundesliga, 12. Spieltag, Abendspiel: Bayer Leverkusen - Bor. Dortmund, Bayern München - FC St. Pauli, Werder Bremen - 1. FC Köln, Union Berlin - 1. FC Heidenheim, TSG Hoffenheim - FC Augsburg / Fußball, Zweite Liga, 14. Spieltag: 1. Jeden Samstag gibt es in der legendären Sportsendung des ZDF Berichte über die Fußball-Bundesliga, interessante Gäste aus allen Sportarten und das Torwandschießen.
3,68 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
New York Staffel 1: Episode 1 Städteporträt, Deutschland 2024 Regie: Florian Breier - Rosmarie Bundz - Rosi Bundz Kamera: Gidon Lasch - Luca ZannerTrue
Wie tickt New York? In der Terra X-Sendung Weltstädte - New York erforscht der Terra X-Moderator Leon Windscheid die Seele, Magie und Geschichte der amerikanischen Metropole. Wie konnte aus einem Stützpunkt von Pelzhändlern und wagemutigen Siedlern eine atemberaubende Weltstadt erwachsen? Das fragt sich der Terra X-Moderator und Psychologe Leon Windscheid in Terra X: Weltstädte - New York. Für viele ist New York die Stadt der Städte. Ein Weltwunder, das sich hoch in den Himmel schraubt und immer wieder neue Rekorde bricht. Ein Symbol für Dichte und pulsierendes Leben, ein wimmelnder Schmelztiegel, der nie zur Ruhe kommt. Und tatsächlich ist New York im Laufe von nur 400 Jahren zu einem atemberaubenden Superorganismus angewachsen, der sich jeder Beschreibung zu entziehen scheint. Heute bezieht die Stadt Arbeitskräfte, Ressourcen, Energie, Wasser und Kapital aus aller Welt, nur um immer weiter dem Himmel entgegen zu wachsen. So sind die Wolkenkratzer zum Symbol der Stadt geworden. Die Skyline New Yorks kennt man aus zahlreichen Filmen und Serien. Sie sind das sichtbare Zeichen von Wagemut und Fortschritt, aber auch Größenwahn und Bauspekulation im New York der 1920er- und 1930er-Jahre. Die neueste Generation von Wolkenkratzern nennen die New Yorker Supertalls. Denn sie sind nicht nur superhoch, sondern auch superschlank, fast so, als hätte man ein paar Stifte in die Silhouette der Skyline gesteckt. 14 solcher Bleistift-Gebäude wurden seit 2014 in New York gebaut. Das Kleinste ist 220 Meter hoch, das höchste 480 Meter - höher als das berühmte Empire State Building. Psychologe Leon Windscheid trifft einen der erfolgreichsten Immobilienmakler New Yorks und lässt sich von ihm das 54 Millionen teure Appartement im 76. Stock des Steinway Towers zeigen. Der dünnste Wolkenkratzer der Welt. Nur 18 Meter breit, aber unglaubliche 435 Meter hoch und mit einem einzigartigen Blick über den Central Park.
 Untertitel 16:9 HDTV
Mit Leon Windscheid Staffel 1: Episode 2 Städteporträt, Deutschland 2024 Regie: Manuela Richter-Jähnig Kamera: Gidon Lasch - Yennick RoualtTrue
Istanbul ist die einzige Weltstadt, die auf zwei Kontinenten steht. Vom frühen Christentum und dem modernen Islam geprägt, bezaubert die Megametropole mit ihrem typischen Tausendundeine-Nacht-Flair. Am Bosporus gelegen, ist Istanbul ein Bindeglied zwischen Orient und Okzident, befindet sich aber geologisch in einer extrem erdbebengefährdeten Region. Der Psychologe Leon Windscheid begibt sich auf eine Spurensuche nach dem Herzschlag der geschichtsträchtigen Stadt.
 Untertitel 16:9 HDTV
Mit Leon Windscheid Staffel 1: Episode 3 Städteporträt, Deutschland 2024True
Der Psychologe Leon Windscheid erkundet die Faszination von Paris. Er beleuchtet die Entwicklung zur Weltmetropole, ihre Bedeutung für Wissenschaft und den Ruf als Stadt des Savoir-vivre. Dabei geht er auch auf Schattenseiten wie soziale Ungleichheit ein. Windscheid untersucht, wie Pariser ihre Stadt heute sehen und was den wahren Charakter von Paris ausmacht, abseits bekannter Klischees.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Africa from Above) Wasser Staffel 2: Episode 1 Landschaftsbilder, Deutschland, England 2023 Regie: Andrew ZikkingTrue
 Untertitel 16:9 HDTV
(Africa from Above) Menschen Staffel 2: Episode 3 Landschaftsbilder, Deutschland, England 2023 Regie: Andrew ZikkingTrue
Afrika beherbergt verschiedenste Volksgruppen mit unterschiedlichen Lebensweisen. Äthiopien hat eine der ältesten Kulturen. Sie ist sehr ursprünglich geblieben, weil das Land nie von einer Kolonialmacht erobert wurde und sich stets unabhängig entwickelte. In Kamerun sind die Straßen oft unpassierbar. Emmanuel Wembe hat ein Motorrad umgebaut, um Menschen zu transportieren.
 Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
Alpenpanorama
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Sternstunde Philosophie) Manon Garcia Gesprächsreihe, Schweiz 2025 Moderation: Olivia Röllin Gäste: Manon GarciaTrue
Gewalt gegen Frauen - Ignoriert, geduldet, verschwiegen?
Jeden Monat werden in der Schweiz Frauen ermordet, weil sie Frauen sind. Allein im ersten Halbjahr 2025 verloren 18 Frauen und Mädchen ihr Leben durch männliche Gewalt - mehr als in den meisten Jahren zuvor. Hinter jeder dieser Taten stehen oft Jahre der Kontrolle, der Angst, der systematischen Entwertung. Laut Bundesamt für Statistik wurden 2024 über 21000 Fälle häuslicher Gewalt registriert - 70 Prozent der Opfer waren Frauen. Diese Zahlen sind erschütternd, doch sie bilden nur die sichtbare Oberfläche eines viel tiefer liegenden Problems. Denn Gewalt gegen Frauen ist kein Ausnahmefall, sondern Ausdruck einer Ordnung, die Ungleichheit und Unterwerfung alltäglich fortschreibt. Zur gleichen Zeit erschütterte in Frankreich der Pelicot-Prozess: Über einen Zeitraum von zehn Jahren wurde Gisèle Pelicot von ihrem Ehemann systematisch betäubt, vergewaltigt und an Dutzende Männer weitergegeben. Die französische Philosophin Manon Garcia begleitete diesen Prozess im Gerichtssaal. In ihrem Buch Mit Männern leben reflektiert sie, was es heisst, in einer Welt zu leben, in der selbst das Ehebett kein sicherer Ort ist. Was bedeutet es für eine Gesellschaft, wenn Frauen selbst dort, wo Liebe und Vertrauen herrschen sollten, Gewalt erfahren? Wie können Freiheit und Gleichheit Bestand haben, wenn sie für die Hälfte der Bevölkerung fragil bleiben? Und was lernen wir aus dem Fall Pelicot über Geschlechterverhältnisse? Olivia Röllin spricht mit der französischen Philosophin Manon Garcia über das System der Unterwerfung, die Ambivalenz des Begehrens und die Frage, ob und wie wir trotz alledem gemeinsam friedlich leben können.
 16:9 HDTV
Kommt der nächste Krieg? Europa im Visier Russlands Talkshow, Schweiz 2025 Moderation: Eric Gujer Gäste: Ulrike FrankeTrue
NZZ Standpunkte
Seit Beginn der russischen Invasion der Ukraine sind bald drei Jahre vergangen. Noch immer ringt Europa um den adäquaten Umgang mit der Bedrohung an der Ostflanke. Gross angekündigte Rüstungsprogramme laufen erst an. Wie verletzlich ist Europa in der Zwischenzeit?
 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2024 Regie: Franz Gruber Gäste: Katharina Prager - Isabel Langkabel - Gerald Krieghofer - Hosea Ratschiller - Cornelius ObonyaTrue
Karl Kraus - Die Macht des Wortes
Der 1874 im heutigen Tschechien geborene Literat wirbelte hellsichtig die österreichische Gesellschaft durcheinander. Er wurde verehrt und gehasst und bewies, dass man Menschen mit Worten vernichten kann. Sein kulturpessimistisches und medienkritisches Werk hat die Zeit überstanden, bis heute berufen sich Schreibende auf ihn. Sein Drama Die letzten Tage der Menschheit, in dem er die Kriegsgeilheit im Ersten Weltkrieg aufs Korn nahm, hat nichts an Gültigkeit verloren.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2025True
Die Kraemerbruecke - Das Herz von Erfurt
Sie ist berühmt und einzigartig nördlich der Alpen. Jeder, der Erfurt besucht, geht in der Altstadt von Erfurt einmal über die Krämerbrücke. Sie ist ein Touristenmagnet. Handwerker und individuelle kleine Läden prägen das romantische Flair. Dort arbeiten und leben 80 Menschen. Sie sind wie eine Familie. Die Dokumentation schaut auf die Geschichte dieses besonderen Ortes und erzählt von den Menschen, die dort wohnen oder arbeiten.
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Neue Bücher mit Denis Scheck Literaturmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Denis ScheckTrue
Druckfrisch
Empfehlung von Denis Scheck: Liebste Freundin! von Jane Austen (Manesse Verlag) Schwebebahnen von Hanns-Josef Ortheil (Luchterhand) Ins Dunkel von Angela Steidele (Suhrkamp) Druckfrisch müssen die Bücher sein, die Literaturkritiker Denis Scheck vorstellt. An exotischen Orten spricht er mit deutschen und internationalen Autorinnen und Autoren über deren neueste Werke, führt die Zuschauer durch den Bücherdschungel und empfiehlt ihnen seine persönlichen Highlights. Außerdem unternimmt er einen kritischen Parforce-Ritt durch die jeweils aktuelle Bestsellerliste.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2008True
Die letzten Nomaden
Die Lebensweise der Nomaden hat sich seit Jahrtausenden kaum geändert. Sie ziehen gemeinsam mit ihren Herden über traditionelle Routen. Die Welt dieser Nomaden wird allein durch das Klima, die Ergiebigkeit ihrer Weiden und die Gesundheit ihrer Tiere bestimmt. Das gilt überall, in den Bergen des Himalayas, in den eisigen Weiten der Taiga Sibiriens oder im Hochland der bolivianischen Anden.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2021True
Die Bretagne ist die größte Halbinsel Frankreichs. Ihre fast 3000 Kilometer lange Küste wechselt von mächtigen Granitklippen zu versteckten Buchten und weiten Sandstränden. Es ist eine geschichtsträchtige Region, in der die Legenden blühen, wo Traditionen und Brauchtum bis heute gepflegt werden. Die Küstenlandschaft ist von Wind und Wellen geprägt. Aber durch das milde Klima gedeiht an manchen Orten eine fast schon mediterrane Vegetation.
 16:9 HDTV
(Irischer Kompass - Die vier Seiten Irlands) Einsamer Norden Staffel 1: Episode 1 Länderporträt, Deutschland 2022 Regie: Joachim Walther Kamera: Gerd Gügel - Colm HoganTrue
Irischer Kompass
Irlands Norden gilt mit seinen abwechslungsreichen Küsten als besonders ursprünglich. Das zu Großbritannien gehörende County Antrim ist die am dichtesten mit Schafen besiedelte Region in Europa, wo auch die Fischerei betrieben wird. Für unerschrockene Extremkletterer, mutige Surfer und wetterfeste Reiter halten die Countys Donegal und Sligo steile Klippen, hohe Wellen und weitläufige Sandstrände bereit.
 16:9 HDTV
(Irischer Kompass - Die vier Seiten Irlands) Rauer Westen Staffel 1: Episode 2 Länderporträt, Deutschland 2022 Regie: Joachim Walther Kamera: Gerd Gügel - Colm HoganTrue
Irischer Kompass
Irlands rauer Westen ist vor allem vom Rückgang der letzten Gletscher geprägt. Die Karstlandschaft Burren war einst ein Korallenriff und ist heute ein Naturraum mit unterirdischem Fluss- und Höhlensystem. In der Region Connemara suchen Wissenschaftler innovative Wege, um das Meer als Nahrungsquelle zu nutzen. Weiter draußen vor der Küste liegen die Aran-Inseln, wo noch irisch-gälisch gesprochen wird.
 16:9 HDTV
(Irischer Kompass - Die vier Seiten Irlands) Grüner Süden Staffel 1: Episode 3 Länderporträt, Deutschland 2022 Regie: Joachim Walther Kamera: Gerd Gügel - Colm HoganTrue
Irischer Kompass
Der Süden Irlands kommt mit seiner mystischen grünen Landschaft und verträumten Seen dem Klischeebild der Grünen Insel am nächsten. Im Südwesten ragen bergige Halbinseln in den Atlantik. Die Dörfer sind bunt und belebt. Vor der Küste finden verschiedene Walarten und seltene Riesenhaie reiche Nahrungsgründe. Das milde Mikroklima an Land ermöglicht auf natürliche Weise eine Art gemäßigten Regenwald von hohem ökologischen Wert. Einst sahen weite Teile von Irland so aus. Die Naturräume sind einzigartig, aber auch empfindlich und gefährdet. Im Süden herrscht das mildeste Klima der irischen Insel, und das hat Auswirkungen auf das Leben vor Ort. Durch den Golfstrom und die geschützte Lage zwischen hohen Bergen wirkt die Landschaft grüner, paradiesischer und ausgesprochen fotogen. In den Countys Cork und Kerry ganz im Südwesten ragen bergige Halbinseln in den Atlantik. Die Dörfer sind bunt und belebt. Abseits des regen Lebens ist die Pacht der Inselherberge auf Great Blasket attraktiv. Zahlreiche ausländische Bewerberinnen und Bewerber melden sich alljährlich auf die ungewöhnliche Stellenausschreibung. Rotwild zeigt sich in den hohen Gebirgsebenen des Killarney-Nationalparks und vor der Küste der Iveragh-Halbinsel finden verschiedene Walarten und seltene Riesenhaie, die im Sommer im Atlantik anzutreffen sind, ausreichend Nahrung. Ganz im Kleinen bringen die Bienen der nachhaltigen Biofarm auf der Dingle-Halbinsel das Land zum Aufblühen und ermöglichen eine natürliche, fast ganzjährige Ernte von einheimischen Gemüsesorten. Bei einem Flug über Land zeigt sich die Beara-Halbinsel mit ihrer mystischen Landschaft in unzähligen Grüntönen und verträumten Seen von ihrer schönsten Seite. Das Mikroklima ermöglicht auf natürliche Weise eine Art gemäßigten Regenwald von hohem ökologischem Wert. Dort wachsen Farne, Moose und Flechten. Einst sahen weite Teile von Irland so aus.
 16:9 HDTV
(Irischer Kompass - Die vier Seiten Irlands) Blühender Osten Staffel 1: Episode 4 Länderporträt, Deutschland 2022 Regie: Joachim Walther Kamera: Gerd Gügel - Colm HoganTrue
Irischer Kompass
Der östliche Teil der Insel ist ein Zentrum der Kultur, aber auch der Geschichte. Dort treffen das alte und neue Irland zusammen: Dublin, eine IT- und Wirtschaftsmetropole, daneben Newgrange und Knowth, keltische Hügelgräber aus prähistorischen Zeiten. Auf dem Shannon, der sich durchs das Herz des Landes zieht, sind Hausboote unterwegs, wo einst Wikingerschiffe das Land überfallen haben.
 16:9 HDTV
Komödie, Deutschland 1973 Regie: Werner Jacobs Musik: Rolf A. Wilhelm Kamera: Wolfgang TreuTrue
Das fliegende Klassenzimmer
Johnny, Sebastian, Matz und der kleine Uli gehen alle in dieselbe Klasse einer Internatsschule. Als Gymnasiasten leben sie in ständiger Fehde mit den Jungen der Realschule und sind auch sonst keine Musterknaben. Verständnis für ihre Probleme finden sie bei ihrem Klassenlehrer Dr. Johannes Bökh, den sie liebevoll Justus nennen, zu Deutsch Der Gerechte. Theodor Laban (Bernd Herzsprung) kommt sich schon sehr erwachsen vor, wenn er Johnny Trotz (Wolfgang Jarczyk) und dessen Freunde morgens im Internat aus den Betten scheucht. Schließlich ist der schöne Theodor Primaner, die anderen gehen erst in die zweite Klasse. Johnny, Sebastian (Thomas Eggert), Matz (Alois Mittermaier) und ihre Gefährten nehmen ihm das nicht weiter übel, sie haben ganz andere Sorgen - zum Beispiel ihren ständigen Kleinkrieg mit den Realschülern, der besonders heftig aufflackert, als diese Rudi Kreuzkamm (Thomas Ecker) gefangen nehmen. Wie so oft zeigt Klassenlehrer Dr. Johannes Bökh (Joachim Fuchsberger) auch in diesem Fall Verständnis für die Jungen. Justus, wie sie ihn nennen, wird von den Schülern als Freund betrachtet, genauso wie der Nichtraucher (Heinz Reincke), der in einem ausrangierten Eisenbahnwagen lebt. Mit ihm hat es eine besondere Bewandtnis, aber das erfährt die fröhliche Horde erst, als die Ferien nahen und die Jungen eifrig für eine Aufführung zur Abschlussfeier proben. Das Stück dafür hat Johnny geschrieben, es heißt Das fliegende Klassenzimmer und demonstriert, wie aufregend der Erdkundeunterricht wäre, wenn man ihn mithilfe eines Flugzeugs betreiben könnte. Joachim Fuchsberger wäre am 11.03.2017 90 Jahre alt geworden. Als Dr. Johannes Bökh ist er in dieser Erich-Kästner-Verfilmung, die 1973 in Bamberg gedreht wurde, in einer seiner letzten Kinorollen zu sehen. Im Anschluss wechselte er ins Fernsehgeschäft. Obwohl Fuchsberger selbst durch die Kriegswirren keinen richtigen Schulabschluss ablegen konnte, bleibt er mit seiner klassischen Mimik als Hauslehrer in nachhaltiger Erinnerung. Blacky Fuchsberger hat, gleichermaßen charmant wie souverän, in einem Zeitraum von rund 60 Jahren in über 80 Filmen und Fernsehserien mitgewirkt. Berühmt wurde der Schauspieler durch zwölf zwischen 1959 und 1972 produzierte Edgar-Wallace-Adaptionen, die zunächst die Kinokassen klingeln ließen und später im Fernsehen Traumquoten garantierten. Ab den 1970er Jahren startete er eine zweite Karriere als Moderator und Showmaster. Seine besondere Liebe gehörte Australien. Der 5. Kontinent wurde seit Mitte der 1980er Jahre seine Wahlheimat. Von 1988 bis 2003 drehte er 20 Filme für die auf ihn zugeschnittene Reportagereihe Terra Australis.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV

Was zeigt 3sat heute Abend?

Programm - Abend
(Heute) Wetter Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Barbara HahlwegTrue
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Österreich, Deutschland 2025True
 16:9 HDTV
Dokumentation, Schweiz 2025True
Ungewisses Leben in Syrien nach der Diktatur
Nach dem brutalen Bürgerkrieg ist ein brüchiger Frieden in Syrien eingekehrt. Mit Techno sucht eine junge Generation den Weg nach vorne.
 16:9 HDTV
(Schatze der Welt) Am Anfang der Moderne - Das Fagus-Werk in Alfeld, Deutschland Staffel 1: Episode 400 Dokuserie, Deutschland 2012 Regie: Andreas Christoph Schmidt Musik: Stefan Eichinger - Steffen Neuert - Biber Gullatz - Klangraum - Moritz Freise - André Pawelski - Philipp Noll - Klaus Burger - Nils Kacirek - Marc Feigenspan Kamera: Holger SchüppelTrue
Schaetze der Welt - Erbe der Menschheit
Das Fagus-Werk im niedersächsischen Alfeld gilt als Ursprungswerk der modernen Industriearchitektur. Erstmals wurde beim Bau auf massive Eckpfeiler verzichtet - moderne Leichtigkeit ersetzt den wilhelminischen Prunks Es ist der erste eigenständige Bau von Walter Gropius, dem späteren Bauhaus-Gründer. Er glaubte, in Alfeld den ersten gläsernen Curtain Wall der Welt gebaut zu haben. Von Menschen errichtete Denkmäler sind wertvolle Zeitzeugen, die einzigartige Rückschlüsse auf vergangene Zeiten zulassen. Neben den Errungenschaften vergangener Kulturen, wie den Pyramiden oder römischen Bauwerken, bietet unsere Erde zahlreiche Naturdenkmäler, die nicht weniger schützenswert sind. Schätze der Welt - Erbe der Menschheit stellt die wichtigsten von ihnen vor.
 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Morden auf Öd - Ein Insel-Krimi) Staffel 1: Episode 1 Krimireihe, Deutschland 2025 Regie: Richard Huber Autor: Holger Karsten Schmidt Musik: Sven Rossenbach - Florian van Volxem - Jens Quandt Kamera: Hendrik A. KleyTrue
Morden auf Öd. Ein Inselkrimi: Tag der Abrechnung
Der Inselpolizist Hansen untersucht den rätselhaften Tod eines Inselbewohners. Zusammen mit seinem Chef versucht er alles, um den Fall nicht publik werden zu lassen. Allerdings macht ihm die neue Polizistin Maja einen Strich durch die Rechnung...
 16:9 HDTV
Krimi, Österreich 2023 Regie: Johanna Moder Autor: Freya Stewart Musik: Vera Marie Weber Kamera: André MayerhoferTrue
Ewig Dein
Single-Frau Judith betreibt in Wien erfolgreich einen Lampenladen. Im Supermarkt rennt sie in den charmanten Hannes, der wenig später bei ihr im Geschäft auftaucht. Der Architekt in den besten Jahren macht ihr sogleich Avancen. Sie lässt sich auf eine Liebesbeziehung mit ihm ein, und alle ihre Freunde sind begeistert von ihm. Schon bald zeigt er sein wahres Gesicht und erweist sich als manipulativer Stalker.
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV
(Shorta) Thriller 2020 Regie: Frederik Louis Hviid - Anders Ølholm Musik: Martin Dirkov Kamera: Jacob MøllerTrue
Shorta - Das Gesetz der Strasse
Die Polizei von Kopenhagen sieht sich schweren Rassismus-Vorwürfen ausgesetzt: Nach einem brutalen Einsatz liegt der 19-jährige Talib Ben Hassi (Jack Pedersen) schwerverletzt im Koma. Besonders in der Hochhaussiedlung Svalegården wächst die Wut auf die Staatsmacht. Dorthin brechen der Polizist Mike Andersen (Jacob Hauberg Lohmann) und sein neuer Partner Jens Høyer (Simon Sears) zu ihrer ersten gemeinsamen Streifenfahrt auf. Trotz einer klaren Order zur Zurückhaltung gibt der rassistisch auftretende Andersen provokant den starken Mann. Bei einer willkürlichen Personenkontrolle demütigt er, ohne dass Høyer einschreitet, den Jugendlichen Amos Al-Shami (Tarek Zayat) auf offener Straße. Als Amos einen Fluchtversuch unternimmt und sich die Nachricht von Talibs Tod herumspricht, wendet sich die Gewalt plötzlich gegen die Gesetzeshüter. Eine Gang beginnt eine Jagd auf die Beamten, die bei ihrer Flucht auf die Hilfe des ortskundigen Amos angewiesen sind. Während ihn Anderson wie eine Geisel behandelt, möchte Høyer das Leben des Jungen schützen und in dieser brenzligen Lage kühlen Kopf bewahren. Je näher die Gefahr rückt, umso mehr drohen auch die Spannungen zwischen den beiden Polizisten zu eskalieren.
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV

2 TV-Tipp(s) des Tages auf 3sat vom 30.11.

23:15 Offenes Geheimnis
Spielfilm - 125 Min
(Shorta) Thriller 2020 Regie: Frederik Louis Hviid - Anders Ølholm Musik: Martin Dirkov Kamera: Jacob MøllerTrue
Shorta - Das Gesetz der Strasse
Die Polizei von Kopenhagen sieht sich schweren Rassismus-Vorwürfen ausgesetzt: Nach einem brutalen Einsatz liegt der 19-jährige Talib Ben Hassi (Jack Pedersen) schwerverletzt im Koma. Besonders in der Hochhaussiedlung Svalegården wächst die Wut auf die Staatsmacht. Dorthin brechen der Polizist Mike Andersen (Jacob Hauberg Lohmann) und sein neuer Partner Jens Høyer (Simon Sears) zu ihrer ersten gemeinsamen Streifenfahrt auf. Trotz einer klaren Order zur Zurückhaltung gibt der rassistisch auftretende Andersen provokant den starken Mann. Bei einer willkürlichen Personenkontrolle demütigt er, ohne dass Høyer einschreitet, den Jugendlichen Amos Al-Shami (Tarek Zayat) auf offener Straße. Als Amos einen Fluchtversuch unternimmt und sich die Nachricht von Talibs Tod herumspricht, wendet sich die Gewalt plötzlich gegen die Gesetzeshüter. Eine Gang beginnt eine Jagd auf die Beamten, die bei ihrer Flucht auf die Hilfe des ortskundigen Amos angewiesen sind. Während ihn Anderson wie eine Geisel behandelt, möchte Høyer das Leben des Jungen schützen und in dieser brenzligen Lage kühlen Kopf bewahren. Je näher die Gefahr rückt, umso mehr drohen auch die Spannungen zwischen den beiden Polizisten zu eskalieren.Offenes Geheimnis
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV
20:15 Morden auf Öd. Ein Inselkrimi: Tag der Abrechnung
Spielfilm - 90 Min
(Shorta) Thriller 2020 Regie: Frederik Louis Hviid - Anders Ølholm Musik: Martin Dirkov Kamera: Jacob MøllerTrue
Shorta - Das Gesetz der Strasse
Die Polizei von Kopenhagen sieht sich schweren Rassismus-Vorwürfen ausgesetzt: Nach einem brutalen Einsatz liegt der 19-jährige Talib Ben Hassi (Jack Pedersen) schwerverletzt im Koma. Besonders in der Hochhaussiedlung Svalegården wächst die Wut auf die Staatsmacht. Dorthin brechen der Polizist Mike Andersen (Jacob Hauberg Lohmann) und sein neuer Partner Jens Høyer (Simon Sears) zu ihrer ersten gemeinsamen Streifenfahrt auf. Trotz einer klaren Order zur Zurückhaltung gibt der rassistisch auftretende Andersen provokant den starken Mann. Bei einer willkürlichen Personenkontrolle demütigt er, ohne dass Høyer einschreitet, den Jugendlichen Amos Al-Shami (Tarek Zayat) auf offener Straße. Als Amos einen Fluchtversuch unternimmt und sich die Nachricht von Talibs Tod herumspricht, wendet sich die Gewalt plötzlich gegen die Gesetzeshüter. Eine Gang beginnt eine Jagd auf die Beamten, die bei ihrer Flucht auf die Hilfe des ortskundigen Amos angewiesen sind. Während ihn Anderson wie eine Geisel behandelt, möchte Høyer das Leben des Jungen schützen und in dieser brenzligen Lage kühlen Kopf bewahren. Je näher die Gefahr rückt, umso mehr drohen auch die Spannungen zwischen den beiden Polizisten zu eskalieren.Offenes Geheimnis
Morden auf Öd. Ein Inselkrimi: Tag der Abrechnung
 16:9 HDTV

Was läuft am Sonntag auf 3sat im Fernsehen?