3sat TV Programm am 27.08. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 27.08. auf 3sat / Drittes Satellitenfernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

3sat Programm Mittwoch

   3sat TV Programm vom 27.08.
   Was läuft beim TV Sender 3sat

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(10vor10) Nachrichten, Schweiz 2025True
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Mysterythriller, Deutschland 2014 Regie: Christian von Castelberg Autor: Annette Hess - Christiane Hess Kamera: Eeva FleigTrue
Die Toten von Hameln
Die Chorleiterin Johanna Bischoff fährt in Begleitung des Organisten David Fernandez mit dem von ihr geleiteten Mädchenchor zu einem Konzert in ihre Heimatstadt Hameln. Beim Besuch ihres Vaters Georg, Bürgermeister a. D., wird sie plötzlich von einer erschreckenden Vision heimgesucht: Sie sieht sich als Kind in ihrem Elternhaus einem Toten gegenüber.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2023True
Die Kapitulation der 6. Armee in Stalingrad am 2. Februar 1943 war ein entscheidender Wendepunkt im Zweiten Weltkrieg. Die Schlacht prägte eine ganze Generation auf deutscher und russischer Seite. Die Erinnerung an das Sterben an der Wolga wurde zu einem Mythos, der bis heute weiterlebt. Eine Spurensuche in der Dokumentation ZDF-History untersucht, wie dieser Mythos entstand.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Alltag in der Hölle - Männer im Krieg) Geschichtsdoku, Deutschland 2022 Kamera: Anthony R. Miller - Christian BaumannTrue
Alltag in der Hoelle - Deutsche Maenner im Krieg
Sie waren Väter, Brüder, Söhne - und zogen als Soldaten der Wehrmacht in den Zweiten Weltkrieg. ZDF-History erzählt, wie normale Männer den Alltag zwischen Leben und Tod erlebten. Die Kriegserfahrung prägte das Leben von Millionen deutscher Männer. Manche erzählten davon, viele schwiegen. Diese Erlebnisgeneration ist nicht mehr unter uns - doch bieten Tagebücher und Briefe Einsichten in ihren Kriegsalltag, in ihr Denken und Fühlen. Die offenen Bekenntnisse und Schilderungen dreier Männer, unmittelbar aufgeschrieben in Briefen und Tagebüchern, bieten unverstellte Einblicke in ihre Kriegserlebnisse der Jahre 1939 bis 1945. Siegfried Bethke, schon vor dem Krieg Berufssoldat und Jagdflieger in der Luftwaffe, will sich bewähren, bemerkt aber bald, dass die Angst sein ständiger Begleiter wird - zum Helden ist er nicht geboren, und er schämt sich dafür. Felix Elger ist als Besatzungssoldat fasziniert von Frankreich, um dann an der Ostfront alle Schrecken des Winterkrieges kennenzulernen - fast jeden Tag schreibt er an seine Frau und lässt sie in seine Seele blicken. 1942 fällt er - kurz nachdem seine Tochter geboren wurde, die er nie kennenlernen konnte. Als 18-Jähriger muss der Abiturient Walter Matte an der Ostfront kämpfen. 1944 gerät er in sowjetische Gefangenschaft und kann heimlich ein winziges Tagebuch weiterführen, bis er im Herbst 1945 schwer krank entlassen wird und zu seiner Mutter ins Rheinland zurückkehrt. Was diese Männer in ihren schriftlichen Bekenntnissen zum Ausdruck bringen, ist nicht geprägt vom Wissen der Nachkriegszeit, sondern unmittelbar und unverarbeitet. 18 Millionen Männer dienten in der Wehrmacht, fast jeder Dritte kam ums Leben. Jeder erlebte seinen eigenen Krieg - das typische oder repräsentative Kriegserlebnis kann es deshalb kaum geben. Doch es gibt Denkmuster, die viele Männer dieser Generation teilten.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2011 Regie: Kurt Mündl Kamera: Franz CeeTrue
Taeuschen und Tarnen - Über Lebenskuenstler der Natur
Evolutionäre Entwicklungen folgen keinem Plan, doch sie verfolgen ein Ziel. Dieses Ziel heißt Überleben der Art. Das kann nur durch die Anpassung an die jeweiligen Gegebenheiten der Umwelt erreicht werden. Und diese Anpassung verläuft in einem langen Prozess. So folgt ein Tier dem anderen, das Raubtier dem Beutetier. Ganz unterschiedliche Körpermerkmale machen eine gelungene Anpassung sichtbar.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Cuba: Wild Island of the Caribbean) Dokumentation, USA 2004 Autor: Paul Reddish Musik: Nicholas Hooper Kamera: Mike PottsTrue
Kuba - Juwel der Karibik
Kuba ist nicht nur die größte der Karibischen Inseln, sondern auch die am wenigsten bekannte. Kuba beherbergt neben einer Reihe von endemischen Arten auch den kleinsten Vogel und die aggressivsten Krokodile der Welt. Für diesen Film dokumentiert Paul Reddish die Regenwälder und Wüsten, die Berggipfel und Korallenriffe Kubas.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2019 Regie: John Murray Kamera: Domenico PontilloTrue
Kuba - Im Rhythmus der Natur
Kuba zeichnet sich unter den vielen Karibikinseln durch eine vielfältige Wildtierpopulation aus. Dort, wo die Zeit stehen geblieben scheint, konnten Filmemacher den kleinsten Vogel der Welt - die Bienenelfe - bei der Brut beobachten - die Küken sind nicht größer als ein Fingernagel. Zudem gibt es auf der Insel Strände, wo Leguane ihre Siesta nur unterbrechen, um Rivalen in die Flucht zu schlagen.
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV
ProgrammendeTrue
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Cécile SchortmannTrue
Kulturzeit ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. Kulturzeit mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Eric MayerTrue
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. nano macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht nano seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. nano ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Cécile SchortmannTrue
Kulturzeit ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. Kulturzeit mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Eric MayerTrue
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. nano macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht nano seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. nano ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Migrating to Mexico) Dokumentation, Österreich 2020 Regie: Emiliano Ruprah - Hannah Ward Musik: Leonardo Heiblum Kamera: George WoodcockTrue
Mexikos magische Tierwanderungen
Vom federleichten Monarchfalter bis zum tonnenschweren Grauwal - sie und unzählige weitere Arten legen Tausende Kilometer zurück, um alljährlich ein ganz besonderes Ziel zu erreichen: Mexiko. Der Staat südlich der USA zählt zu den wichtigsten Biodiversitäts-Hotspots der Erde und ist eines der artenreichsten Länder der Welt. Hier findet fast jede Spezies einen geeigneten Platz zum Gedeihen, für den es sich lohnt, große Wanderungen auf sich zu nehmen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich, Frankreich 2016 Regie: Jeremy Hogarth Musik: Stefan Schrupp Kamera: Rolando MenardiTrue
Turtle Hero - Ein Leben fuer die Schildkroeten
Kann ein Mann im Alleingang eine Spezies vor dem Aussterben retten? Schildkröten etwa - Tiere, deren Ursprünge älter sind als die Dinosaurier? Schildkröten leben seit über 220 Millionen Jahren auf der Erde. Der Film taucht mit dem renommiertesten Schildkröten-Experten Peter Praschag in die archaische und skurrile Welt der Süßwasser-Schildkröten mit ihren oftmals überraschenden Verhaltensweisen ein. Der Kampf ums Überleben dieser Spezies ist längst im Gang. Auf der Suche nach den allerletzten lebenden Exemplaren der Rarest of the Rarest, der Yangtse-Riesenweichschildkröte, trifft das Team auf die wohl am meisten unterschätzten Kreaturen der Erde: Süßwasserschildkröten. Sie sind neugierig, intelligent, vielseitig und - wenn es sein muss - schneller als das menschliche Auge. Die Reise führt nach Südostasien und nach Südamerika. Auf dem Programm steht aber auch ein Zwischenstopp in Graz, wo in Peter Praschags Schildkrötenhaus über 100 verschiedene Schildkrötenarten - mehr als in jedem Zoo dieser Welt - einen Genpool der Sonderklasse bilden, einen Hotspot der Hoffnung für unseren Planeten.
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV
Kalbsleber mit Röstzwiebeln und Lauch-Kartoffelstampf Kochsendung, Deutschland 2024 Gäste: Cliff Hämmerle - Verena Sierra - Michael KochTrue
Mit Herz am Herd
Im Jubiläumsjahr hat es das sympathische Koch-Trio wieder einmal an ganz besonders schöne Orte im Saarland gezogen: Gekocht wurde am Niederwürzbacher Weiher, auf dem Golfplatz Katharinenhof bei Rubenheim, im Freizeitpark Finkenrech bei Dirmingen, im Homburger Waldstadion, am schönen Bostalsee und in Blieskastel Webenheim. Heute: Kalbsleber mit Röstzwiebeln und LauchKartoffelstampf
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Ratgebermagazin, Deutschland 2025True
Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr - hier werden Hintergründe beleuchtet, Orientierung geschaffen und praktische Ratschläge gegeben - und zwar unabhängig und neutral.
5,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Schmidt Max und der Wein in Südtirol Regionalmagazin, Deutschland 2023True
Was gibt es Schöneres im Spätherbst zu erleben, wenn es bei uns schon neblig und ungemütlich wird? Ein Land, das glänzt in der dort noch warmen Sonne - dazu goldenes Laub, wunderbares Essen und einen gescheiten Wein. Klar, dass sich der Schmidt Max aufgemacht hat, um einen Hauch des italienischen Lebensgefühls zu atmen. Begleitet wird er vom Gastronomen Otto Geisel, der seit seiner Kindheit in Südtirol einen großen Teil seines Lebens verbringt.
2,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Mit dem Zug durch ...) durch Mont Blanc Staffel 8: Episode 2 Reisereportage, Deutschland 2012 Regie: Alexander SchweitzerTrue
Eine faszinierende Eisenbahnreise in die tief verschneite Welt des höchsten Berges des europäischen Kontinents, so kann man die Reise mit dem Mont-Blanc Express kurz beschreiben. Ausgangspunkt ist das Städtchen Martigny im schweizerischen Wallis. Die internationale Verbindung führt über Chamonix bis St. Gervais-Le Fayet, rund 55 Kilometer durch das schweizerisch-französische Grenzgebiet. Kurz hinter Martigny beginnt der Aufstieg in die Trient-Schlucht. Nur dank des Zahnradantriebes ist die schwindelerregende Kletterei über herrliche Gebirgsketten und vorbei an stattlichen Alpendörfern wie Salvan, Les Marecottes und Finhaut möglich. Weiter geht die Fahrt im Mont-Blanc Express bis zur Haltestelle Le Châtelard-Frontière an der Grenze zu Frankreich. Auf der Fahrt nach Chamonix, dem Austragungsort der ersten Olympischen Winterspiele 1924, schiebt sich immer wieder der überwältigende Blick auf den Mont Blanc ins Bild. Das Filmteam wechselt den Zug und besucht den Mer de Glace, den mit sieben Kilometern Länge längsten Gletscher Frankreichs. Dort trieb einst Frankenstein sein Unwesen. Von Chamonix aus erreicht man auch die gut 3800 Meter hohe Aiguille Du Midi. Dort beginnt die längste Skiabfahrt der Alpen, die Vallée Blanche, das Highlight für Skifahrer. Danach steht der Besuch der 200 Jahre alten Thermen in Saint-Gervais-les-Bains-Le Fayet auf dem Programm. Bevor das Team mit der höchsten Zahnradbahn Frankreichs, der Tramway du Mont Blanc, ein weiteres Mal dem Mont Blanc ganz nah kommt. Das Eisenbahnnetz erstreckt sich auch über die entlegensten Gegenden auf der Welt. Mit einzigartigen Videoaufnahmen von spektakulären Landschaften und Bahnstrecken werden die schönsten Routen vorgestellt.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Salut Paris! Zwischen Eiffelturm und Bienenstock) Zwischen Eiffelturm und Bienenstock Dokumentation, Deutschland 2020True
Die französische Hauptstadt wird von jedem Besucher anders wahrgenommen - mal als Stadt des Lichts, des guten Geschmacks oder der Liebe. Die deutsche Bloggerin Denise Urbach hilft Touristen, sich in Paris zurechtzufinden. Audric de Campeau begeistert die Besucher für die Stadtimkerei und in der berühmten Kochschule Instituts Le Cordon Bleu werden Geheimnisse der französischen Kochkunst gelüftet.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Wunderschön!) Unterwegs mit Anne Willmes Staffel 16: Episode 5 Reisereportage, Deutschland 2023True
Urlaub in der südlichen Bretagne Sehnsuchtsort für Künstler Der Geschmack der Bretagne Bretonische Lebensart Echt Französisch und doch ein bisschen anders: Anne Willmes macht eine Reise in der südlichen Bretagne. Rund um den Golf von Morbihan mit seinen vielen kleinen Inseln lernt sie das bretonische Leben und seine Genüsse kennen. Sie fährt durch die pittoresken Dörfer mit ihren typischen, weiß getünchten Häusern mit blauen Fensterläden, aber auch an traumhaften Stränden vorbei. Der Atlantik zeigt sich hier von seiner wilden Seite, ist bei Wassersportlern sehr beliebt. Anne Willmes besteigt ein traditionelles Segelboot und nimmt Kurs auf die berühmte Belle-Île-en-Mer und erfährt dabei, wie das gestreifte Matrosen-Shirt aus der Bretagne die Modewelt eroberte. Das Reisemagazin stellt die schönsten regionalen Urlaubsziele vor und gibt wertvolle Tipps für die nächste Reise. Außerdem wagt ‚Wunderschön!‘ auch einen Blick in die Ferne und porträtiert besondere Orte auf der ganzen Welt.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Europas Pilgerwege - Zu Fuß durch fantastische Landschaften) Zum Klosterberg Mont-Saint-Michel Staffel 1: Episode 2 Gesellschaft, Deutschland 2021 Regie: Mareike Müller Musik: Tim Stanzel Kamera: Knut SchmitzTrue
Unterwegs auf Europas Pilgerwegen: Zum Klosterberg Mont-Saint Michel
Zu Ehren des Erzengels Michael pilgerten im Mittelalter Tausende Gläubige zum berühmten Klosterberg Mont-Saint-Michel im Atlantik. Auch heute zieht er Millionen Besucher in seinen Bann. Durch den Norden Frankreichs führt der Pilgerweg von der Stadt Rouen zum Mont-Saint-Michel. Das Kloster dort ist eines der wichtigsten Pilgerzentren der christlichen Welt. Seit dem achten Jahrhundert preisen Gläubige den Erzengel Michael. Das Hinterland der Normandie ist traditionell stark durch die Landwirtschaft genutzt. Sie verleiht der Region ihren ländlichen Charakter. Perrine Hervé-Gruyer baut mit ihrem Mann Gemüse an - mit Permakultur. Als Erste in Frankreich sind sie Vorbild. Auf den satten Wiesen des Pays dAuge grasen normannische Rinder. Ihre fette Milch ist bei Käsemachern wie Jérôme Spruytte begehrt: Von Hand macht er daraus einen der ältesten Käse Frankreichs - den Pont-LÉvêque. In der Normannischen Schweiz überqueren die Pilger die Orne. Der Fluss ist ein beliebtes Ziel für Wassersportler. Kurz vor dem Endpunkt ihrer Reise steht den Pilgern eine Prüfung bevor, die im Mittelalter viele das Leben kostete: die Durchquerung des Watts. Auf dem Mont-Saint-Michel werden sie belohnt - mit einer Springflut und dem Patronatsfest zu Ehren des Erzengels Michael.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Europas Pilgerwege - Zu Fuß durch fantastische Landschaften) Durch Englands Süden nach Canterbury Staffel 1: Episode 1 Gesellschaft, Deutschland 2021 Regie: Mareike Müller Musik: Tim Stanzel Kamera: Michael ReichertTrue
Unterwegs auf Europas Pilgerwegen
Ein Verbrechen machte die Stadt Canterbury im Süden Englands zu einem bedeutenden Wallfahrtsort: 1170 tötetem dort Gefolgsleute des Königs Erzbischof Thomas Becket. Der Mord erschütterte die Christenheit und ließ Gläubige aus ganz Europa zu Beckets Schrein pilgern. Jahrhunderte später zieht es immer mehr moderne Pilger auf den Pilgrims Way. Ihre Motive sind vielfältig - für manche ist es der Glaube, andere suchen ein Abenteuer, das Naturerlebnis oder sich selbst.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Europas Pilgerwege - Zu Fuß durch fantastische Landschaften) Über die Alpen in die ewige Stadt Staffel 1: Episode 3 Gesellschaft, Deutschland 2021 Regie: Mareike Müller Musik: Tim Stanzel Kamera: Michael Reichert - Knut SchmitzTrue
Seit Jahrhunderten zieht es Pilger auf der Via Francigena zu den Gräbern der Apostel Petrus und Paulus nach Rom. Der Weg führt über den Großen Sankt Bernhard, durch das Aostatal und die Reisfelder der Po-Ebene, über die Berge des Apennin und die Hügel der Toskana, wo Monica Sarandrea aus Olivenzweigen Körbe flicht. In den Volsiner Bergen liegt im Latium auf dem Grund des Bolsena-Sees eine Krippe verborgen, und in Rom werden die Pilgernden mit einer Fußwaschung empfangen.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt 3sat heute Abend?

Programm - Abend
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Eric MayerTrue
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. nano macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht nano seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. nano ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Heute) Nachrichten, Deutschland 2025True
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Österreich, Deutschland 2025True
 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Cécile SchortmannTrue
Kulturzeit ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. Kulturzeit mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2024True
Die verschleppten Kinder der Ukraine
Tausende ukrainische Kinder und Jugendliche sind nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine nach Russland verschleppt worden. Die Massenentführung der Kinder ist ein Kriegsverbrechen. Daher erließ der Internationale Strafgerichtshof im März 2023 Haftbefehl gegen Präsident Wladimir Putin und dessen Kinderrechtsbeauftragte Marija Lwowa-Belowa. Robin Barnwell beobachtet in seiner Dokumentation die mühsame Suche nach den verschleppten Kindern.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dänische Ostseeinsel Dokumentation, Deutschland 2017True
Der Film zeigt Tourismus und Leben auf der dänischen Ostseeinsel Bornholm.
 16:9 HDTV
(ZiB 2) Nachrichten, Österreich 2025True
ZIB 2
3,79 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(12 Tage im Sommer) Abenteuerfilm, Deutschland 2021 Regie: Dirk Kummer Autor: Jacob Fuhry Musik: Mathias Rehfeldt Kamera: Maike Althoff - Felix von MuraltTrue
12 Tage Sommer
Zwölf Tage mit einer Eselin zu Fuß von München auf Deutschlands höchsten Berg, die Zugspitze: Diesen Trip werden Vater Marcel (Mehdi Nebbou) und Sohn Felix (Yoran Leicher) sicher nicht vergessen. Was als Erziehungsmaßnahme für den pubertierenden Sohn gedacht ist, wird zur dramatisch-komischen Belastungsprobe für beide. Denn nicht nur Felix hadert mit sich und der Beziehung zu seinem meist abwesenden Vater, auch Marcel steht vor einem neuen Lebensabschnitt. Während Eselin Maria bei der Wanderung stoisch das Tempo vorgibt, sind die beiden Dickköpfe auf sich selbst zurückgeworfen. Neben den Herausforderungen einer Bergtour, begegnen Vater und Sohn auch einigen ungewöhnlichen Menschen, die ihnen ihre eigenen Sehnsüchte und Ängste widerspiegeln und sie so einander näherbringen.
2,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Mittwoch auf 3sat im Fernsehen?