3sat TV Programm am 01.12. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 01.12. auf 3sat / Drittes Satellitenfernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

3sat Programm Montag

   3sat TV Programm vom 01.12.
   Was läuft beim TV Sender 3sat

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Irischer Kompass - Die vier Seiten Irlands) Einsamer Norden Staffel 1: Episode 1 Länderporträt, Deutschland 2022 Regie: Joachim Walther Kamera: Gerd Gügel - Colm HoganTrue
Irlands Norden gilt mit seinen abwechslungsreichen Küsten als besonders ursprünglich. Das zu Großbritannien gehörende County Antrim ist die am dichtesten mit Schafen besiedelte Region in Europa, wo auch die Fischerei betrieben wird. Für unerschrockene Extremkletterer, mutige Surfer und wetterfeste Reiter halten die Countys Donegal und Sligo steile Klippen, hohe Wellen und weitläufige Sandstrände bereit.
 16:9 HDTV
(Irischer Kompass - Die vier Seiten Irlands) Rauer Westen Staffel 1: Episode 2 Länderporträt, Deutschland 2022 Regie: Joachim Walther Kamera: Gerd Gügel - Colm HoganTrue
Die steilen Klippen sind das Wahrzeichen Irlands und die Cliffs of Moher eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten. Irlands rauer Westen ist vor allem vom Rückgang der letzten Gletscher geprägt. Der Burren war einst ein Korallenriff und ist heute ein einzigartiger Naturraum mit unterirdischem Fluss- und Höhlensystem. Dort haben sich seltene teils arktische, teils mediterrane Pflanzen angesiedelt. In der Region wollen junge Landwirte mit nachhaltiger Viehzucht die natürliche Artenvielfalt erhalten. Vor den Küsten der Region Connemara gewinnen Forschende Wissen über das maritime Leben und suchen innovative Wege, um das Meer als Nahrungsquelle zu nutzen. Weiter draußen vor der Küste liegen die Aran-Inseln. Inishmore, Inishmaan und Inisheer trotzen dem rauen Atlantik. Auch dort wird von der Natur gelernt und von der Kultur gelebt. Noch immer wird das karge Land auf traditionelle Weise bestellt, Trockenmauern bieten Kühen und Schafen Schutz vor den strengen Winden. Das irisch-gälische Brauchtum wird auf den Inseln besonders gepflegt. Noch immer wird die uralte irische Sprache keltischen Ursprungs gesprochen und an die nächste Generation weitergegeben. Die wilde Landschaft des irischen Westens ist über Jahrtausende von Menschen geformt. Hochmoore überdecken wie ein Teppich die Überreste früher Besiedlung. Im County Mayo finden Archäologen prähistorische Geheimnisse wie Mauerreste und Einfriedungen im Hochmoor. Auch wenn der Einzug der Moderne vieles verändert hat, bewahren die Bewohner des Westens ihre Traditionen und lassen alte Bräuche wiederaufleben. Weitläufige Sandstrände, Dünenlandschaften und steile Küsten bis hin zu saftig grünen Hochebenen und idyllischen Inseln: Die Dokumentationsreihe Irischer Kompass zeigt in vier Teilen die besonders abwechslungsreiche Naturkulisse der Grünen Insel.
 16:9 HDTV
(Irischer Kompass - Die vier Seiten Irlands) Grüner Süden Staffel 1: Episode 3 Länderporträt, Deutschland 2022 Regie: Joachim Walther Kamera: Gerd Gügel - Colm HoganTrue
Der Süden Irlands kommt mit seiner mystischen Landschaft dem Klischeebild der Grünen Insel am nächsten. Das milde Mikroklima an Land ermöglicht eine Art gemäßigten Regenwald von hohem ökologischem Wert. Die Dörfer sind bunt und belebt, während sich in den Gebirgsebenen des Killarney-Nationalparks das Rotwild zeigt und vor der Küste der Iveragh-Halbinsel im Sommer verschiedene Walarten eine Heimat finden.
 16:9 HDTV
(Irischer Kompass - Die vier Seiten Irlands) Blühender Osten Staffel 1: Episode 4 Länderporträt, Deutschland 2022 Regie: Joachim Walther Kamera: Gerd Gügel - Colm HoganTrue
Mit der Hauptstadt Dublin ist die östliche Region der Insel ein Zentrum der Kultur, aber auch der Geschichte. Dort treffen das alte und neue Irland zusammen. Dublin präsentiert sich als moderne internationale IT- und Wirtschaftsmetropole. Nur wenige Kilometer außerhalb liegen Zeugnisse aus prähistorischen Zeiten: die keltischen Hügelgräber Newgrange und Knowth. Aus der Luft zeigt sich eindrucksvoll, dass sie in ihrer Bedeutung nicht weit von den ägyptischen Pyramiden entfernt sind. Die Wände und Mauern sind übersät mit 5000 Jahre alten Gravuren. Diese keltischen Motive bergen Geheimnisse, die Archäologen bis heute zu lüften versuchen. Von den Ebenen im Osten Irlands aus kolonialisierten die Engländer das Land über Jahrhunderte. Noch immer sind ihre Einflüsse in Architektur und Alltag spürbar. Die große Kunst des Gartenbaus, die ihren Ursprung in den englischen Herrenhäusern hat, hat vor allem im County Wicklow ihre Spuren hinterlassen. In bunter Farbenpracht lässt sich dort nachvollziehen, warum Gärtnern heute zu einem beliebten Hobby der Iren geworden ist. Irlands längster Fluss, der Shannon, auf dem einst die Wikinger in das Land einfielen, zieht sich durch das Zentrum der Insel. Mittlerweile ist der Fluss zur Heimat vieler Freizeitkapitäne geworden: eine eingeschworene Gemeinschaft. Die uralte Geschichte mit ihren verschiedenen Einflüssen ist im Osten der irischen Insel allgegenwärtig. Dort, wo das alte und das moderne Irland aufeinanderprallen, entsteht ein neuer Zeitgeist. So manche altgediente Tradition muss neuen Ideen weichen. Weitläufige Sandstrände, Dünenlandschaften und steile Küsten bis hin zu saftig grünen Hochebenen und idyllischen Inseln: Die Dokumentationsreihe Irischer Kompass zeigt in vier Teilen die besonders abwechslungsreiche Naturkulisse der Grünen Insel.
 16:9 HDTV
München Dokureihe, Deutschland 2024 Regie: Alisa Ruprecht Moderation: Mirko DrotschmannTrue
Bier, Brezen, Lederhosen: München ist mehr als diese Klischees. Mirko Drotschmann stellt eine Stadt vor, die auf dem Weg zur pulsierenden Metropole von heute einiges durchgemacht hat. Vom frühen Salzhandelsplatz bis zur nationalsozialistischen Hauptstadt der Bewegung. Terra X begibt sich auf eine Zeitreise durch die Geschichte der bayerischen Landeshauptstadt, die für viele gerade wegen ihres Postkartenidylls der Inbegriff von Heimat ist. Dazu trägt sicher auch ihre Lage inmitten von Seen und Voralpen bei. Wie einst in der Eiszeit der Grundstein für München gelegt wurde, erklärt der Gletscherforscher Wilfried Hagg. Mirko Drotschmann trifft Menschen, die München ihre Heimat nennen. Zum Beispiel Jason Charles, den es aus Trinidad und Tobago der Liebe wegen nach München verschlagen hat und der jetzt als einziger schwarzer Flößer Deutschlands den uralten Brauch auf der Isar fortführt. Oder Traditionsmetzger Andreas Gaßner, von dem Mirko nicht nur lernt, wie man echte Weißwurst herstellt, sondern auch, warum sie früher in den Gasthäusern Münchens bis 12.00 Uhr komplett verzehrt sein musste. Luise Kinseher, auch bekannt als Mama Bavaria, führt Mirko Drotschmann zu ihren Lieblingsorten und erklärt, warum der Alte Peter Heimatgefühle bei ihr weckt. Ob eingeboren oder zugezogen, sie alle begreifen die Stadt als ihr Zuhause. Der Film beleuchtet die entscheidenden Momente der Geschichte, die diese Heimat geformt haben: die Gründung durch Heinrich den Löwen, die Bedeutung des Salzhandels, die Pracht der Bayerischen Könige, die Dunkelheit der Kriegsjahre bis hin zum Wirtschaftswunder und der kulturellen Vielfalt einer modernen Stadt von heute. Natürlich darf in München auch das Oktoberfest nicht fehlen, gestartet 1810 als Prinzenhochzeit und damit historisch viel mehr als nur ein schnödes Biergelage. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
 Untertitel 16:9 HDTV
Berlin Dokureihe, Deutschland 2024 Regie: Judith Voelker Moderation: Mirko DrotschmannTrue
Hugenotten aus Frankreich, der Siegeszug des Döners oder Modehochburg in den Zwanzigerjahren: Mirko Drotschmann nimmt mit auf eine faszinierende Zeitreise durch die Geschichte Berlins. Sie beginnt im Nikolaiviertel, der Wiege Berlins, und führt über Kreuzberg, wo im 18. Jahrhundert die Maulbeerbäume der Seidenspinner wuchsen, zum Berliner Schloss. Dem Ort, an dem sich die Geschichte Berlins verdichtet. Jeder Winkel von Berlin erzählt eine andere Heimat-Geschichte: seien es 800 Jahre Stadtgeschichte, die unter der größten städtischen Ausgrabung Deutschlands unter dem Molkenmarkt liegt. Der positive Einfluss von Einwanderern, die in Berlin eine neue Heimat finden und neue Berufe wie Patissiers oder Handschuhmacher mitbringen. Oder die Geschichte von Liberalisierung und Emanzipation, als die Modehäuser den Berliner Chic erfinden. Er avanciert bald zur Weltmode - nicht zuletzt wegen Marlene Dietrich. Die Geschichte Berlins kann nicht ohne die Verfolgung und Vertreibung eben dieser jüdischen Avantgarde erzählt werden. Hitler wollte Berlin zu einem nationalsozialistischen Germania umwandeln. Die Folgen seiner Herrschaft waren Krieg und letztlich die Teilung der Stadt. Wie Ostberliner versuchten, in den Westen zu fliehen, erzählt Dietmar Arnold vom Verein Berliner Unterwelten. In Zeitreise Heimat - Berlin wird auch das facettenreiche, kulinarische Berlin beleuchtet. Etwa, wenn es um die Geschichte des Döners geht, der schon fast zu einem Symbol der Stadt geworden ist. Der Film führt zurück in die 1970er-Jahre, als der Döner Kebab - angeblich! - in Berlin erfunden wurde. Eine Geschichte, die mit türkischen Gastarbeitern beginnt, die ihre traditionelle Küche an die deutschen Geschmäcker anpassten und dabei eine Fast-Food-Sensation schufen. Mirko Drotschmann trifft Berlinerinnen und Berliner, erkundet mit ihnen ihre Stadt. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
 Untertitel 16:9 HDTV
Hamburg Dokureihe, Deutschland 2024 Regie: Alisa Ruprecht Moderation: Mirko DrotschmannTrue
Mirko Drotschmann entführt uns auf eine faszinierende Reise durch die Hamburger Geschichte und findet heraus, warum die Stadt für ihre Bewohner Heimat ist. Hamburg, die Perle des Nordens. Hafenmetropole und Tor zur Welt. Heimat der Skipper, Raubeine und Kiezgänger, genauso wie der Ingenieure und Millionäre. Mirko Drotschmanns Reise führt ihn weit in die Vergangenheit einer Stadt, die nie stillsteht. Ihr Aufstieg zur Handelsgroßmacht basiert auf einem Betrug, denn er basiert auf einem gefälschten Freibrief von Kaiser Friedrich Barbarossa. Im Mittelalter lockt die reiche Kaufmannsstadt der Hanse Piraten an. Den berühmten Klaus Störtebeker hat es allerdings so wohl nie gegeben. Im 19. Jahrhundert mausert sich die Stadt zur Hochburg des Kaffeehandels und zur Medienstadt. Und bis heute gilt sie, nicht nur dank der Elbphilharmonie, als deutsches Mekka der Ingenieurskunst. Was ein Seilmacher mit der Reeperbahn zu tun hat, warum der Kiez auch ein Stück Heimat ist und wie die Beatles hier Erfolge feiern, das erzählen der Eigentümer der längsten Reeperbahn Europas, Tom Lippmann, der Kiez-Stern Olivia Jones und die Beatles-Sängerin Stefanie Hempel. Aber auch was Kaffeeverleserinnen, Fischverkäufer und Festmacher mit Hamburg zu tun haben, erzählt dieser Film. Die Zeitreise erfolgt mithilfe von digitalen Überblendungen, die visuell ein Fenster in die Vergangenheit öffnen, indem sie Szenen und Orte von heute in Momentaufnahmen von damals verwandeln. Das gleiche Motiv in derselben Perspektive zeigt sich so im Wandel der Zeit und wird erlebbar. In ausgewählten Szenen wird der Moderator in das historische Bewegtbildmaterial oder die Fotografien von damals versetzt und taucht so hautnah in diese Welt von früher ein. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
 Untertitel 16:9 HDTV
(San Sebastián - Kulinarik, Kunst und Tamborrada) Dokumentation, Deutschland 2016 Regie: Susanne Freitag-CarteronTrue
San Sebastián ist die kulinarische Hauptstadt Europas. An keinem anderen Ort gibt es mehr Sterne-Restaurants. Wenn in San Sebastián gefeiert wird, dann wird laut getrommelt. Tamborradas heißen die Trommelumzüge. Anlässlich der Eröffnung zur Kulturhauptstadt 2016 trommelten mehrere Tausend Menschen am Strand der malerischen Muschelbucht gemeinsam die Europahymne. Parallel dazu fand eine Gedenkfeier für die Opfer der ETA statt. Donostía, so der baskische Name des Seebads San Sebastián, ist eine Stadt voller Widersprüche. Achtung Tourist, merke dir eins: Du bist hier weder in Spanien noch in Frankreich, Du bist hier im Baskenland, das steht an einer Hauswand in der Altstadt. Zwar hat die ETA vor ein paar Jahren ihre Waffen offiziell niedergelegt, aber die Region leidet immer noch unter dem Konflikt. Jahrzehntelang machten San Sebastián und die umliegende Region immer wieder Schlagzeilen, mit Bombenanschlägen, gezielten Morden, vor allem auf Vertreter des spanischen Staates. In keiner Stadt wurden mehr Menschen von der ETA getötet als dort. Ein Teil der Bevölkerung will das alles vergessen, ein anderer die Erinnerung wachhalten.
 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Lillian MoschenTrue
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Es bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Themen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Ingolf Baur - Yve FehringTrue
20 Jahre Europäischer Emissionshandel - Eine Erfolgsgeschichte? Tickende Zeitbomben - Die giftigsten Orte Deutschlands • 20 Jahre Europäischer Emissionshandel - Eine Erfolgsgeschichte? • Tickende Zeitbomben - Die giftigsten Orte Deutschlands Wissenschaftliche Themen werden für jedermann verständlich aufgearbeitet und in dieser Sendung präsentiert. Schon seit Dezember 1999 erfreut sich das Magazin großer Beliebtheit. In den Bereichen Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung gibt es immer wieder neue Erkenntnisse, Durchbrüche und innovative Ideen. Vieles davon bewirkt spürbare Veränderungen in unser aller Alltagsleben.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Lillian MoschenTrue
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Es bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Themen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Ingolf Baur - Yve FehringTrue
20 Jahre Europäischer Emissionshandel - Eine Erfolgsgeschichte? Tickende Zeitbomben - Die giftigsten Orte Deutschlands • 20 Jahre Europäischer Emissionshandel - Eine Erfolgsgeschichte? • Tickende Zeitbomben - Die giftigsten Orte Deutschlands Wissenschaftliche Themen werden für jedermann verständlich aufgearbeitet und in dieser Sendung präsentiert. Schon seit Dezember 1999 erfreut sich das Magazin großer Beliebtheit. In den Bereichen Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung gibt es immer wieder neue Erkenntnisse, Durchbrüche und innovative Ideen. Vieles davon bewirkt spürbare Veränderungen in unser aller Alltagsleben.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Indonesien Staffel 1: Episode 1 Naturdoku, Deutschland 2020 Kamera: Sam Caro - Christophe VerhammeTrue
Im Land der Feuerberge
Die Reihe Im Land der Feuerberge zeigt vier vulkanisch besonders aktive Regionen unseres Planeten. Diese Folge führt auf die indonesischen Inseln Bali, Java und Lombok. Der Film stellt die Inseln mit ihren berühmten und berüchtigten Vulkanen vor und zeigt, wie die Einwohner mit der ständigen Gefahr zu leben gelernt haben. Von den 127 aktiven Vulkane sind viele besonders explosiv, Eruptionen zählen in Indonesien fast zum Alltag. Dennoch ist das Land dicht besiedelt. Viele Menschen pflegen eine religiöse Beziehung zu den Feuerbergen, die sie mit Opfergaben beschwichtigen. Neben ursprünglichen Landschaften und faszinierenden Feuerbergen steht auch das Leben der Menschen im Fokus der Reihe Im Land der Feuerberge. Atemberaubende Naturschönheit findet sich an allen Schauplätzen der Reihe - Island, Zentralamerika, Indonesien und die Kapverdischen Inseln. Trotz des Risikos von Erbeben und Eruptionen prägen die Vulkane Kultur und Lebensart ganzer Völker auf sehr unterschiedliche Weise.
 16:9 HDTV
Kapverdische Inseln Staffel 1: Episode 2 Naturdoku, Deutschland 2020 Kamera: Christophe Boyer - Sandrine DumasTrue
Im Land der Feuerberge
Die Kapverden westlich von Afrika sind dünn besiedelte Vulkaninseln, unter denen ein Hotspot brodelt. Ihre Bewohner trotzen den Steilhängen kleine Felder ab und bauen Häuser aus Vulkangestein. Der Film unternimmt eine Schiffsreise zu den abwechslungsreichen Sehenswürdigkeiten der Inselgruppe und führt von landschaftlichen Highlights wie dem aktiven Vulkan Pico del Fogo bis in Städte wie Mindelo - kulturelles Zentrum des Landes mit vielen jungen Musikern. Die Reihe Im Land der Feuerberge zeigt vier vulkanisch besonders aktive Regionen unseres Planeten. Neben ursprünglichen Landschaften und faszinierenden Feuerbergen steht auch das Leben der Menschen im Fokus. Atemberaubende Naturschönheit findet sich an allen Schauplätzen der Reihe - Island, Zentralamerika, Indonesien und die Kapverdischen Inseln. Trotz des Risikos von Erbeben und Eruptionen prägen die Vulkane Kultur und Lebensart ganzer Völker auf sehr unterschiedliche Weise.
 16:9 HDTV
Winter im Wohnmobil Dokumentation, Deutschland 2024True
Cooles Camping
Für Vollblutcamper ist Wintercamping die natürliche Fortsetzung des Sommerurlaubs. In den vergangenen zehn Jahren haben sich die Wintercamper-Zahlen mehr als verdoppelt. Gegen die Kälte helfen Schneeschippen und das gemeinschaftliche Lagerfeuer. Doch wenn es unentwegt schneit, wird das auch für Wintercamper zur Herausforderung. Die bange Frage: Hält das Vorzelt? Rund 120 Fahrzeuge kommen zu einem Wintercamping-Festival in den Bayerischen Wald bei Wiesenfelden. Der Platz bietet nicht viel Komfort, aber das stört dort niemanden. Stattdessen schätzen Teilnehmer wie Steffen Krapf das Community-Feeling: Wir sind offen für Reisetipps und Erfahrungsberichte der anderen, für Unterhaltungen und Party am Lagerfeuer. Angereist kommen die Vollblutcamper mit Wohnmobilen, umgebauten Unimogs und Pkw mit Dachzelt. Doch im Winter 2023/2024 gibt es ungewöhnlich viel Schnee in kurzer Zeit. Alle packen mit an beim Freischaufeln. Doch wer im Zelt campiert, hat jetzt ein Problem. Deutlich mehr Komfort bietet der Fünfsternecampingplatz am Hopfensee im Allgäu, der schon vor 50 Jahren ein Pionier im Wintercamping war: Hallenbad, beheizte Sanitäranlagen, Spabereich, Gaststätte und Schloss Neuschwanstein direkt um die Ecke. In Bayern machten Ann-Susann und Rüdiger Geserick bisher nur im Sommer Urlaub. Es ist unser erstes Wintercamping. Mal sehen, ob das für uns funktioniert. Auf dem Campingplatz Braunlage kennen sich die meisten mit Wintercamping aus. Viele kommen seit Jahren mit Kindern, Hund und Schlitten für ein unbeschwertes Wochenende. Da lasten viele Erwartungen auf den neuen Betreibern Nienke und Coen la Croix. Die jungen Niederländer betreiben den traditionsreichen Campingplatz erst seit zwei Jahren. Es ist ein anstrengender Rund-um-die-Uhr-Job. Aber er macht Spaß, wenn man so nette Gäste hat. Eine ZDF.reportage über die - wie manche sagen - schönste Form des Winterurlaubs.
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Ratgebermagazin, Deutschland 2025True
Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr - hier werden Hintergründe beleuchtet, Orientierung geschaffen und praktische Ratschläge gegeben - und zwar unabhängig und neutral.
5,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Mit Michael Friemel Reisereportage, Deutschland 2020 Regie: Julia Leiendecker Moderation: Michael FriemelTrue
Tegernsee, da will ich hin!
Was bietet das beliebte Urlaubsziel Alpenregion Tegernsee-Schliersee im Winter? Im Tal angenehme 14 Grad, aber nach nur einigen Höhenmetern stehen die BesucherInnen mitten im Schnee. Auch kulinarisch gibt es einiges zu entdecken, wie beispielsweise die regionalen Produkte der Werteproduzenten in den Tegernsee-Arkaden, den bayerischen Slyrs Whisky oder Leckereien der Essendorfer Genussschmelzerei.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dominikanische Republik, Trinidad, Kuba Dokumentation, Deutschland 2015True
Karibische Traumziele
Salsa-Kurse, handgedrehte Zigarren, Rum und ungebrochene Lebensfreude trotz aller politischen und wirtschaftlichen Probleme: So erleben Touristen die Karibikinsel Kuba. Sie genießen die Strände, etwa auf der Halbinsel Varadero, oder die quirlige Hauptstadt Havanna. Der Film stellt neben Kuba auch die karibischen Traumziele Trinidad und die Dominikanische Republik vor. Kubaner können ihren Alltag nur meistern, indem sie ständig improvisieren. Wer die Nähe zur Bevölkerung sucht und Bettenburgen meiden will, findet heutzutage preisgünstige Unterkünfte in Privathäusern und hat die Chance, einen Einblick in das Leben der Einheimischen zu bekommen. Vor allem aber lohnen sich Ausflüge in die verschiedenen Landschaften der Insel: etwa in den beeindruckenden Alexander-von-Humboldt-Nationalpark im Osten Kubas - ein Regenwald, in dem der kleinste Frosch der Welt zu Hause ist. Er misst knapp einen Zentimeter und kommt nur dort vor. Auch Trinidad hat alles, was ein Traumziel ausmacht: Palmengesäumte Strände bieten Urlaubern Entspannung, unberührte Urwälder sind die Heimat zahlreicher bunter Tropenvögel. Die Geburtsinsel der Steelbands und der Calypso- und Soca-Musik bietet zudem - gleich nach Rio de Janeiro - die prunkvollsten Karneval-Veranstaltungen weltweit. Sie machen die Insel für ein paar Tage zu einem wahrhaft heißen Pflaster. Die Dominikanische Republik ist eines der beliebtesten Sonnenziele weltweit. Jedes Jahr besuchen rund vier Millionen Urlaubsgäste die kleine Karibikinsel, die sich die DomRep mit dem Nachbarstaat Haiti teilt. Auch bei deutschen Urlaubern sind die All-inclusive-Hotels an den Stränden im Osten der Insel sehr beliebt. Dabei hat die Insel weit mehr zu bieten als nur das warme Meer vor der Hotelbar.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Patagonia: Earths Secret Paradise) Das Ende der Welt Staffel 1: Episode 3 Naturdoku, England 2015 Regie: Anthony Pyper - Evie Wright Kamera: Thomas Crowley - Christian Munoz-DonosoTrue
Wildes Patagonien
Die Küste Patagoniens erstreckt sich über 7000 Kilometer und wird von drei Ozeanen umspült: dem Pazifik, dem Atlantik und der Antarktis. Die Filmreise geht vom berüchtigten Kap Hoorn im Süden bis zur Wüste im Norden. An den langen Stränden Patagoniens finden Tiere ein vielfältiges Nahrungsangebot. Verantwortlich für diesen Überfluss sind die starken Strömungen, die das Meer aufwühlen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(The Most Dangerous Ways to Schools) Bolivien - Der Sprung in den Abgrund Staffel 3: Episode 2 Auslandsberichte, Deutschland 2019 Regie: Lars Assmann. - Lars Aßmann Musik: Laurent FerletTrue
Die gefaehrlichsten Schulwege der Welt - Bolivien (11)
Die Kinder in den Anden müssen gefährliche Wege zur Schule zurücklegen, um der Armut entfliehen zu können. Elmer (7) will später Ingenieur werden und ein Haus bauen, wo es nicht so gefährliche Strecken zu überwinden gilt. Denn er muss täglich auf seinem Schulweg ein altes Drahtseil über einer 200m tiefen Schlucht überwinden, gesichert nur mit einer rostigen Eisenrolle und einem Plastiksack.
 Untertitel 16:9 HDTV
(The Most Dangerous Ways to Schools) Nicaragua Staffel 2: Episode 2 Auslandsberichte, Deutschland 2015 Regie: Leonhard Steinbichler Musik: Laurent Ferlet - Jan KrzyzostaniakTrue
Die gefaehrlichsten Schulwege der Welt
Raan Province: Der lange Weg durch den Dschungel Schüler auf dem Weg zur Schule: Sie kämpfen sich bei minus 36 Grad durch eisige Weiten, klettern auf fast 2000 Meter hohe Berge oder riskieren ihr Leben in maroden Booten. Ihre Pfade führen sie durch spektakuläre Naturlandschaften und manchmal dauert es Tage, bis sie ihr Ziel erreichen. Die Reihe über die gefährlichsten Schulwege der Welt beginnt an der Ostküste im Dschungel Nicaraguas.
 Untertitel 16:9 HDTV
(The Most Dangerous Ways to Schools) Mexiko Staffel 2: Episode 5 Auslandsberichte, Deutschland 2015 Regie: Marc Kosak Musik: Laurent Ferlet - Jan KrzyzostaniakTrue
Die gefaehrlichsten Schulwege der Welt
Die beeindruckende Kupferschlucht mit ihren fast zwei Kilometer tiefen Schluchten ist ein riesiger Gebirgszug in Nordmexiko. Das Volk Tarahumara, einer der letzten Indianerstämme, lebt in der unwegsamen Region. Die Kinder haben einen gefährlichen Weg zur Schule, der für sie die Aussicht auf eine bessere Zukunft bedeutet. Sie müssen zwei Kilometer zur auf einem Berg gelegenen Schule hinaufklettern.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Karibik für Entdecker - St. Vincent und die Grenadinen) St.Vincent und die Grenadinen Reportage, Deutschland 2020 Kamera: Florian MelzerTrue
mareTV: Karibik fuer Entdecker
Viel mehr Karibik als auf den Inseln St. Vincent und den Grenadinen geht kaum. Menschenleere Strände, unbewohnte Eilande, eine üppige Vegetation. Die insgesamt 33 Inseln sind traumhaft mit überaus gastfreundlichen Bewohnern. Miranda Phillips betreibt auf Bequia ein Wäsche- und Wasserboot. Jeden Morgen schippert die 32-Jährige mit ihrem kleinen knallgrünen Servicegefährt von Jacht zu Jacht. Sie wird von den meisten Skippern schon erwartet. Miranda verspricht strahlend frische Wäsche, die sie noch am selben Tag wieder ausliefert. Und so ist immer ordentlich was los in ihrem winzigen Waschsalon im Hafen. Der wird abends zur Karaoke-Bar, denn das ist Mirandas große Leidenschaft. Eban Olliver hat viele Jobs gleichzeitig. Er ist der Leuchtturmwärter von Kingstown. Und das bedeutet in St. Vincents größter Hafenstadt viel Verantwortung. Denn Eban wechselt nicht nur die Glühbirnen, er ist Lotsen-Dispatcher, Hafenmeister und Wachposten in einer Person. Der Erstkontakt mit Schiffen ist besonders wichtig. Einmal hat er sogar die ganze Nation vor einem Ebola-Virus bewahrt. Sargeant Brothers Model Boat Shop ist eine kleine, von Tim Sargeant geführte Werft und existiert bereits seit 1966. Tim besteht darauf, dass sein Betrieb das Original ist und alle anderen nur Trittbrettfahrer sind. Und tatsächlich stechen seine Boote heraus. Perfekt verarbeitet, detailgetreu und sogar segelbar. Gerade muss für einen Kunden aus den USA eine große Segeljacht fertig werden. Ein Prachtstück für fast 4000 Dollar. Omar McInnes ist Fechterschnecken-Taucher auf Canouan. Er geht ins Wasser, auch bei starkem Wellengang. Seine beiden Kollegen sichern ihn von einem kleinen Boot aus ab. Ein harter Job, denn Omar muss ziemlich tief hinunter. Aber es lohnt sich, der Preis für die sogenannten Conch ist stabil hoch und die drei Freunde können gut davon leben. Carlos Peters ist Boat Boy in der Traumkulisse der Tobago Cays, an deren Stränden schon Johnny Depp im Rumrausch gelegen hat.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt 3sat heute Abend?

Programm - Abend
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Eric MayerTrue
Wissenschaftliche Themen werden für jedermann verständlich aufgearbeitet und in dieser Sendung präsentiert. Schon seit Dezember 1999 erfreut sich das Magazin großer Beliebtheit. In den Bereichen Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung gibt es immer wieder neue Erkenntnisse, Durchbrüche und innovative Ideen. Vieles davon bewirkt spürbare Veränderungen in unser aller Alltagsleben.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Heute) Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Barbara HahlwegTrue
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Österreich, Deutschland 2025True
 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Cécile SchortmannTrue
Kulturzeit
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Es bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Themen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Tragikomödie, Deutschland 2024 Regie: Christian Klandt Autor: Benedikt Gollhardt Musik: Johannes Repka Kamera: Rene GorskiTrue
Sterben fuer Beginner
Musikmanager Eric erfährt, dass sein bester Freund Alex todkrank ist. Geschockt geht Eric das bevorstehende Ende seines Kumpels proaktiv an und wird Bestatter. Vor dem Sterben schleudern die beiden dem Tod noch eine Ladung Rock n Roll, Liebe und Lebenslust entgegen...
 Untertitel 16:9 HDTV
Biografie, Österreich, Deutschland 2024 Regie: Florian Baxmeyer Autor: Christian Schnalke Musik: Martina Eisenreich Kamera: Sten MendeTrue
Leipzig im Jahr 1734: Johann Sebastian Bach arbeitet an einem Weihnachtsoratorium. Doch der Stadtrat schießt quer. Kann sich das künstlerische Genie gegen die Bevormundung durch die Politik und auch die Kirche durchsetzen? Nur die Familie steht hinter Bach und unterstützt ihn.
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV
(Irene Huss) Staffel 1: Episode 1 Krimireihe, Schweden 2009 Regie: Martin Asphaug Autor: Stefan Ahnhem Musik: Thomas Hagby - Fredrik Lidin Kamera: Philip ØgaardTrue
Irene Huss, Kripo Goeteborg: Der taetowierte Torso
Am Fjordufer von Göteborg entdeckt eine Spaziergängerin einen brutal verstümmelten menschlichen Torso. Arme, Beine und Kopf wurden mit brachialer Gewalt abgetrennt, die inneren Organe entfernt. Auf gleiche Weise wurde vor zwei Jahren in Kopenhagen eine Prostituierte ermordet. Die schwedische Kommissarin Irene Huss muss sich in ihrem ersten Fall gleich auf fremdem Territorium behaupten. Die Kommissarin Irene Huss hat eine erfolgreiche Karriere bei der Polizei in Göteborg bestritten und ist unter ihren Kollegen äußerst angesehen. Mit Verstand und Fachwissen ermittelt sie souverän und steht auch für ihre Arbeitskollegen ein. Irene Huss‘ Privatleben hält jedoch Veränderungen parat. Ihr Mann Krister orientiert sich beruflich um und die gemeinsamen Zwillingstöchter werden erwachsen.
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Montag auf 3sat im Fernsehen?