3sat TV Programm morgen und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt morgen auf 3sat / Drittes Satellitenfernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

3sat Programm morgen Samstag

   3sat TV Programm morgen
   Was läuft beim TV Sender 3sat

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(10vor10) Nachrichten, Schweiz 2025True
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(extra 3 Spezial) Satiresendung Satiremagazin, Deutschland 2025 Moderation: Christian EhringTrue
Warum die Sanktionen gegen Russland nicht genug wirken Zombie-Partei SPD: Wie kommt sie aus dem Umfragetief? SPD im Comedy-Check mit Michael Mittermeier Deutschland verlernt das Lesen Das politische Satiremagazin des Norddeutschen Rundfunks beleuchtet in Form von Kurzbeiträgen das politische Geschehen des Landes - bissig, frech und witzig.
4,74 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Late-Night-Satire-Talkshow mit Stermann & Grissemann Late-Night-Comedy, Österreich 2025 Moderation: Dirk Stermann - Christoph Grissemann Gäste: Hans Krankl - Herbert Prohaska - Thomas GanschTrue
Late Night Satire Talkshow mit Stermann&Grissemann Provokante Themen und schwarzer Humor - fernab von Political Correctness - präsentiert mit dem sprühenden Charme der Abgeklärtheit. Gäste: Hans Krankl mit Töchtern Sandra & Maria und Herbert Prohaska mit Töchtern Barbara & Birgit Thomas Gansch
 Untertitel 16:9 HDTV
Show, Deutschland 2025 Regie: Nicole WiedenbeckTrue
Christoph Sieber: Weitermachen!
Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Christoph Sieber präsentiert politisches Kabarett mit Gesang, Tanz und skurrilen Alltagstypen, denn gemeinsam lachen heißt: weiterleben. Er seziert unsere Zeit und zeigt Figuren, die mitten aus dem Leben kommen: Bäcker Häberle, Charity-Dieter, gar Siebers verlorener Bruder. Die Themen reichen von Politik über Fußball bis zu gesellschaftlichen Irrungen.
 16:9 HDTV
Show, Deutschland 2025 Regie: Volker WeickerTrue
Nicole Jaeger: Walkuere
Von Tiefsinnig bis witzig - das ist Nicole Jäger. Diese Mischung verspricht einen grandiosen Abend. Mit ihrem Programm Walküre verbindet die Comedienne nicht nur liebevollen Humor mit einer klugen Beobachtungsgabe, sondern auch eigene Perspektiven, die einen garantiert mit ins Boot der Comedy holen.
 16:9 HDTV
Show, Deutschland 2025 Regie: Nicole WiedenbeckTrue
Florian Schroeder: Endlich gluecklich
Florian Schroeder weiß nicht mehr, wo er steht - und genau das macht ihn glücklich. Beim Publikum des 3satFestival 2025 ruft er zur letzten großen Provokation auf: Glücklichsein. Wenn alles drunter und drüber geht, bleibt Schroeder gelassen: Bei ihm ist alles klar - Bausparvertrag, Beziehung, Lebensversicherung. Dieses Glück will er teilen - nicht im Netz, sondern mit echten Freunden, die auch mal unbequeme Wahrheiten sagen. In Endlich glücklich zeigt Schroeder auf der 3sat-Bühne, wie man in zwei Stunden zum Glück findet - gemeinsam und ehrlich. Doch wie lange hält Glück an? Und was kommt danach? Schroeder hat Antworten. Eine Show für alle, die noch hoffen, zweifeln oder einfach lachen wollen.
 16:9 HDTV
Show, Deutschland 2025 Regie: Nicole WiedenbeckTrue
Lisa Eckhart: Kaiserin Stasi
Lisa Eckhart feiert zehn Jahre Bühnenherrschaft als Kaiserin Stasi die Erste - eine Fusion aus Stalin und Sisi. Hier trifft Pathos auf Politsatire und gibt eine Audienz im 3sat-Zelt. In ihrem Programm inszeniert sich Lisa Eckhart als monarchische Alleinherrscherin über Österreich und Ostdeutschland, ihr Publikum wird zum Hofstaat. Sie blickt auf ein Jahrzehnt im Dienst des Kabaretts zurück: satirisch und scharf pointiert.
 16:9 HDTV
Show, Deutschland 2025 Regie: Volker WeickerTrue
Lars Reichow: Boomerland
Lars Reichow, selbst Muster-Boomer, nimmt seine Generation in seinem neuen Programm unter die Lupe. Zwischen Konzertflügel und Sprachwitz trifft in Reichows Texten Wohlstand auf Dekadenz - emotional im Ton, deutlich in der Sache.
 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Lillian MoschenTrue
Die Kulturzeit ist das Kulturmagazin von 3sat - das Fernsehfeuilleton von ZDF, ORF, SRF und ARD. Seit 1995 bietet die Sendung aktuelle, kritische und vertiefende Kulturberichterstattung aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Yve FehringTrue
In Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung gibt es immer wieder neue Erkenntnisse, Durchbrüche und innovative Ideen. Diese werden in der Sendung für jedermann verständlich präsentiert.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Design Preis Schweiz - Warum ist Essen auch Design? Kulturmagazin, Schweiz 2025True
Hinein ins pralle Leben: Kulturplatz greift auf, was die Menschen beschäftigt, welche Fragen sie sich stellen. Und zeigt, dass die Kultur Antworten gibt. Kulturplatz findet mitten im Leben statt: im Supermarkt, am Musikfestival, im Wald. Denn Kultur ist viel mehr als Musik, Literatur und Kunst. Kultur durchdringt unser Leben. Wo jemand nachzudenken beginnt, da entsteht Kultur. Diesem Credo ist Kulturplatz verpflichtet. Die Sendung will für Kultur begeistern und behält dabei die wichtigsten Akteure und Ereignisse des Kulturbetriebes im Blick. Kulturplatz spürt Trends auf und präsentiert Neuentdeckungen.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Landschaftsbilder, Österreich 2025 Moderation: Manuela VontavonTrue
Bilder aus Suedtirol
Geflügel im Trend - Auch in Südtirol steigt die Nachfrage Vorsorge Kinderwunsch - Immer mehr Eizellen eingefroren Traumberuf Sekretärin - Rückblick in die 1950er-Jahre Waltherpark öffnet - Nach 17 Jahren Planen und Bauen Bauer sucht Frau - Ein 46-Jähriger sucht sein Glück Schulen auf Insta - Kurzvideos mit den Lehrern Abschiedstour - Luis von Ulten sagt Pfiati Bilder aus Südtirol ist das Bundesländermagazin des ORF-Landesstudios Tirol. Die Dokumentationen stellen die Kultur und das gesellschaftspolitische Geschehen in Südtirol vor.
 16:9 HDTV
Der Herbst Dokureihe, Österreich 2021 Regie: Stephan Pichl Musik: Klaus Trabitsch Kamera: Philipp Grausam - Moritz GrewenigTrue
Bergbauernleben
Nach der Ernte haben die Bauern meistens mehr Raum für Muße. Familie Berger vom Frienerhof in der Ramsau nutzt die Zeit gern für Waldbäder. Familie Lugger aus dem Lesachtal geht klettern. In Kitzbühel dehnen sich die Alpakaspaziergänge. Nur in Fusch ist Hochsaison. Während Birgit Schattbacher mit der Verarbeitung der Rosenblütenernte beschäftigt ist, hat für ihren Mann Josef die Reisezeit begonnen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Von Tradition und Zukunft Staffel 1: Episode 1 Dokureihe, Österreich 2024 Regie: Hubert SchöneggerTrue
Bergbaeuerinnen in Suedtirol
Die erste Folge der Reihe Bergbäuerinnen in Südtirol zeigt, wie unterschiedliche Bergbäuerinnen quer durch die Generationen die Herausforderungen dieses Berufsstands meistern. So vielfältig die natürlichen Gegebenheiten in den verschiedensten Landesteilen Südtirols sind, so mannigfaltig sind auch die Persönlichkeiten jener Bäuerinnen, die in diesem Film Einblicke in den Alltag auf ihren Höfen geben. So entwickelte Nadia Ennemoser aus dem Passeiertal schon in ihrer Jugend großes Interesse für die Aufgaben auf dem Hof ihres Vaters. Ihr Vater ist sehr naturverbunden und gewährt Einblicke in die uralte Tradition des Heuschießens. Gemeinsam mit ihrer Familie und den Tieren verbringt Waltraud Thaler-Blasinger ihre Sommer auf der Gepatsch-Alm im Sarntal. Diese ist eine der wenigen Privatalmen. Sie versorgt dort nicht nur ihre Familie, sondern verwöhnt auch viele Gäste mit hausgemachten Spezialitäten. Ein völlig anderes Lebensmodell zeigt sich im Osten Südtirols: Die Langalm liegt auf 2283 Metern direkt unter den gigantischen Nordwänden der Drei Zinnen. Etwas tiefer liegt der kleine Bergbauernhof von Renate Taschler-Steinwandter. Die teils sehr steilen Berghänge sind eine Herausforderung für sie. Die Bergbäuerin und Mutter bewirtschaftet gemeinsam mit ihrem Mann und ihren Kindern den Stolpahof in Frondeigen bei Toblach. In ihrer Funktion als Bezirksbäuerin des Pustertals legt sie großen Wert darauf, dass die alten Bräuche und Traditionen weiterhin gepflegt werden.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2021True
Almleben in Werfenweng
Werfenweng im Salzburger Pongau kennt man vor allem von der Speisekarte - kommt von hier doch das beliebte Werfenwenger Rind. Am Fuß des Tennengebirges auf knapp unter tausend Meter Seehöhe bietet das Almhochland die optimalen Voraussetzungen für die Rinderzucht. Der bergbäuerliche Alltag, wie man ihn hier vorfindet, könnte aus einem Hochglanzkatalog stammen. Das hat auch mit der Naturverbundenheit und der Liebe der Menschen hier zu ihrer Heimat zu tun. Eine ORF-III Produktion von Martin Pichl für Landleben.
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Gesellschaftsmagazin, Österreich 2025 Moderation: Christoph FeursteinTrue
Thema
30 Jahre Thema - Ein Blick zurück: Hilfe für Schmetterlingskinder Zufluchtsort Shanghai - Zwei Frauen über das Leben im Exil Notfall ohne Hilfe - Wenn das Gesundheitssystem versagt Leben in der Gefahrenzone - Gehen oder bleiben? Notfall ohne Hilfe - Wenn das Gesundheitssystem versagt Wir suchen keinen Schuldigen, sondern wollen herausfinden, wo es Verbesserungsmöglichkeiten in unseren Notfall-Abläufen gibt, sagt Silke Göltl, Geschäftsführerin des Klinikums Zell am See. Ein 78-Jähriger stirbt am 13. Oktober vor dem Spital an einem Herzstillstand. Die Rettung kam zu spät, weil sie an den falschen Ort geschickt wurde. In Rohrbach überlebt eine 55-jährige Frau einen Aortaeinriss nicht. Mehrere spezialisierte Kliniken konnten sie aufgrund fehlender Kapazitäten nicht aufnehmen. Wie kann es in unserem hochentwickelten Gesundheitssystem passieren, dass Menschen im Notfall nicht behandelt werden? Laura Mlakar und Markus Waibel berichten. Leben in der Gefahrenzone - Gehen oder bleiben? Immer wenn es geregnet hat, hatte ich Angst, sagt Ute Kindlinger. Ihr Haus in Walding im Eferdinger Becken befand sich in einer ausgewiesenen Hochwasserzone. Beim Kauf des Grundstücks sei davon keine Rede gewesen, sagt sie. Nach dem Donauhochwasser 2013 zieht sie weg. 2019 verwüstet ein Erdrutsch das Haus von Sepp Istenig. Ich habe danach nicht schlafen können, bei jedem kleinen Geräusch bin ich aufgeschreckt, erinnert er sich. In Österreich leben mehr als 400.000 Menschen in sogenannten Gefahrenzonen. Für viele stellt sich die schwierige Frage: Bleiben oder gehen? Laura Mlakar hat mit betroffenen Menschen gesprochen. Zufluchtsort Shanghai - Zwei Frauen über das Leben im Exil Die Nacht des 9. November 1938 ist eine der dunkelsten in der Geschichte Österreichs: Synagogen, jüdische Einrichtungen und Geschäfte werden geplündert und zerstört, tausende Menschen werden in Konzentrationslager gebracht. Weil in einem Teil der Hafenstadt Shanghai die Einreise ohne Visum möglich ist, flüchten 20.000 Menschen aus Europa dorthin. Darunter die Eltern von Elisabeth Ganglberger. Sie kam 1940 in Shanghai zur Welt. Heute berichtet sie als Zeitzeugin regelmäßig an Wiener Schulen.
4,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Die grünen Heldinnen von Manila - Naturschützer gegen Immobilienhaie Auslandsmagazin, Österreich, Deutschland 2025True
Notizen aus dem Ausland
In dem monothematische Auslandsmagazin des Senders 3sat, werden kurz und prägnant spannende, aktuelle und relevante politische oder gesellschaftliche Themen aus irgendeinem Land der Welt vorgestellt und kompetent erläutert.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
durch die Woche mit Christoph Süß Satiremagazin, Deutschland 2025 Moderation: Christoph SüßTrue
Blinde Zerstörungswut? Immer mehr Vandalismus in den Bergen Drei Wolfsrudel in Bayern verschwunden: Waren es Wilderer? Bad Alexandersbad bald pleite? Banken drehen den Hahn zu Verhängnisvoller Boom? Batteriespeicher ohne Anschluss Was ist uns mehr wert: Bodenschatz oder Naturschatz? • Blinde Zerstörungswut? Immer mehr Vandalismus in den Bergen • Drei Wolfsrudel in Bayern verschwunden: Waren es Wilderer? • Bad Alexandersbad bald pleite? Banken drehen den Hahn zu • Verhängnisvoller Boom? Batteriespeicher ohne Anschluss • Was ist uns mehr wert: Bodenschatz oder Naturschatz? * Blinde Zerstörungswut? Immer mehr Vandalismus in den Bergen Die Schutzhütte Hocheck am Watzmann hat schon Leben gerettet. Bergsteiger in Not finden hier Zuflucht, und die Bergwacht lagert dort Material für Notfalleinsätze. Doch ausgerechnet dieser Schutzort wurde allein dieses Jahr mehrfach beschädigt, Fenster, Türen und eine Wand demoliert. Die Bergwacht hat die Hütte sogar teilweise schließen müssen. Der Alpenverein betont zwar, dass es nur wenige Übeltäter sind, stellt aber auch immer mehr Vandalismus in seinen Schutzhütten fest. Außerdem werden sie als Partyort missbraucht, mit Müll verdreckt. Was steckt dahinter? * Drei Wolfsrudel in Bayern verschwunden: Waren es Wilderer? Kurz hintereinander wurden bei Pegnitz und bei Cham zwei junge Wölfe gefunden, die möglicherweise erschossen worden sind. Für den Landesbund für Vogel- und Naturschutz erhärtet sich damit ein Verdacht: Die Wolfspopulation wird durch illegale Abschüsse verringert. Anders sei die Auflösung von gleich drei Wolfsrudeln, am Staffelsee, im Altmühltal und im Grenzgebiet zu Tschechien, innerhalb eines Jahres nicht zu erklären. Das Leibniz-Zentrum untersucht fast alle in Deutschland zu Tode gekommenen Wölfe und stellt fest, jeder zehnte eingelieferte Wolf ist illegal geschossen worden. Die Dunkelziffer dürfte deutlich größer sein. Hat in bayerischen Wäldern das Prinzip Schießen, Schaufeln, Schweigen Einzug gehalten? * Verhängnisvoller Boom? Batteriespeicher ohne Anschluss Ein oberpfälzer Privatmann hat einen siebenstelligen Betrag investiert in einen Batteriespeicher, der Strom für 1000 Haushalte speichern kann. Nun ist der Speicher fertig, kann aber nicht ans Netz gehen. Der Netzbetreiber Bayernwerk vertröstet nach anfänglicher Zusage - seit Monaten. In ganz Bayern boomt der Bau von Batteriespeichern, bei diversen Projekten verzögert sich aber der Anschluss ans Netz.
4,7 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Heute aus dem Saarland Regionalmagazin, Deutschland 2024 Moderation: Joachim WeyandTrue
Ein Tag auf der Saar Das Ländermagazin berichtet wöchentlich über interessante, regionale und überregionale Ereignisse in Deutschland. Produziert werden die Folgen im Wechsel von den Landesrundfunkanstalten der ARD.
 16:9 HDTV
(Kunst & Krempel) Familienschätze unter der Lupe Kunstmagazin, Deutschland 2025True
Kunst + Krempel
Drei Tafeln mit ungewöhnlichen Heiligendarstellungen Ein ausgefallenes, luxuriöses Porzellanservice Repräsentativ und selten - Collier Die Kette aus Familienbesitz begeistert die Experten und deren geschätzter Wert verschlägt der Besitzerin die Sprache. Außerdem unter anderem: ein ausgefallenes, luxuriöses Porzellanservice und drei Tafeln mit ungewöhnlichen Heiligendarstellungen.
4,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Gartenmagazin, Österreich 2025 Moderation: Karl PlobergerTrue
Natur im Garten
Erdgeister-Strudel aus Erdmandelprodukten Ein Gartenparadies in Oberösterreich Ewiges Grün für graue Tage • Erdgeister-Strudel aus Erdmandelprodukten • Ein Gartenparadies in Oberösterreich • Ewiges Grün für graue Tage Im Mühlviertel besuchte der TV-Botaniker den Naturgarten von Manuela Holzhaider, die sich von ihren vielen Reisen inspirieren ließ. Zudem verrät Karl Ploberger die Vorzüge von Efeu; und auf der Garten Tulln errichten die Gärtnerinnen der Natur sucht Garten-Anlage einen Brombeer-Spalier. Danach backt die Kräuterhexe Uschi Zezelitsch aus der fast vergessenen Pflanze Erdmandel einen Erdgeister-Strudel.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Bali, Lombok, Nusa Penida und Gili Inseln Dokumentation, Deutschland, 2025True
Bali, die Insel der Götter: Für viele ein Paradies auf Erden. Mit seinen Freunden Benni und Max erkundet Sarazar die beliebte Insel in Indonesien. Auf der großen Nachbarinsel Lombok erwarten das Trio weitere schöne Strände, und auf den Gili-Inseln lassen die drei die Reise ausklingen.
 16:9 HDTV
Komödie, Deutschland 2021 Regie: Hanno Olderdissen Autor: Nadine Gottmann Musik: Tobias Wagner - Justin Michael La Vallee Kamera: Marc AchenbachTrue
Karla, Rosalie und das Loch in der Wand
Die Ingenieurin Rosalie (Jutta Speidel) führt ein Leben ohne Stillstand. Alt fühlt sie sich längst nicht, höchstens reif. Als Rosalie nach einem Solarprojekt in Afrika und einem Schwächeanfall nach Deutschland zurückkehrt, soll das nur eine Verschnaufpause sein - bis der nächste Auftrag sie in die Ferne ruft. Ihre spießige Schwester Margret (Ruth Reinecke) zeigt sich von dem Überraschungsbesuch ebenso wenig begeistert wie von Rosalies Handgepäck, einem riesigen Container, der auf ihre geliebten Rosen im Garten kracht. Die pensionierte Lehrerin durchschaut außerdem auf Anhieb, dass Rosalie bei ihr nicht ganz freiwillig auf unbestimmte Zeit unterschlüpft. Die Weitgereiste ist nämlich pleite! Was Margret ihr auch mit Genuss bei jeder Gelegenheit unter die Nase reibt. Da erscheint es Rosalie wie ein Wunder, dass sie in einem Loch in ihrer Zimmerwand auf Geldscheine stößt, die offenbar niemand vermisst. Auf der anderen Seite liegt das Zimmer der hochbegabten Abiturientin Karla (Paula Hartmann), die mit ihrem Vater Harald (Aurel Manthei) in Margrets Haus zur Miete wohnt. Nach einem mehr als holprigen Kennenlernen freundet sich Rosalie mit der Teenagerin an, die im Rollstuhl sitzt, und setzt es sich in den Kopf, Karla aus ihrer behüteten Isolation zu holen - ob sie will oder nicht! Eine ebenso freche wie berührende Geschichte erzählt Karla, Rosalie und das Loch in der Wand mit Jutta Speidel und Paula Hartmann. Die beiden Hauptdarstellerinnen spielen zwei völlig unterschiedliche Frauen, die auf ungewöhnliche Weise ziemlich beste Freundinnen werden. Die Weltenbummlerin Rosalie und die junge Rollstuhlfahrerin Karla lernen miteinander, in eine neue Lebensphase einzutreten: Während die eine ihre Angst vor dem Ankommen überwinden muss, beginnt die andere an Aufbruch zu denken. Die Regie von Hanno Olderdissen fokussiert auf das exzellente Darstellerensemble, das die Charaktere mit Humor und Natürlichkeit verkörpert. In den Rollen von Rosalies Schwester und Karlas Vater sind Ruth Reinecke und Aurel Manthei zu sehen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Komödie, Deutschland 2004 Regie: Karen Müller Autor: Wolfgang Stauch Musik: Andreas Dicke Kamera: Uli KudickeTrue
Eine zweimalige Frau
Es herrscht freizügige Feierstimmung im Nachtklub der Roten Rita (Doris Kunstmann). Ausgelassen tanzen die angetrunkenen Gäste mit den angestellten Damen durchs Lokal. Am nächsten Morgen ziert ein großes Farbfoto der Party die Titelseite des Boulevardblattes Sonne. Der Grund: Im Mittelpunkt des feuchtfröhlichen Geschehens ist angeblich die erfolgreiche Anwältin Rebekka Butt (Christine Neubauer) zu sehen, die derzeit für den Posten der Berliner Justizsenatorin kandidiert. Natürlich fällt die unnahbare Karrierefrau aus allen Wolken, als man ihr das Skandalfoto präsentiert. Für sie ist es keine Frage, dass es sich bei dem Bild um eine Fotomontage handelt, hinter der ein intriganter politischer Gegner steckt. Weit gefehlt: Die angeheiterte Dame von Seite Eins ist Tatjana Laake (ebenfalls Christine Neubauer), eine alleinerziehende Mutter, die sich und ihren aufgeweckten Sohn Lucas (Maximilian Befort) mit diversen Jobs über Wasser hält - und Rebekka täuschend ähnlich sieht. Tatjana wiederum ist überaus verblüfft, als sie ihr Konterfei von riesigen Wahlplakaten herablächeln sieht. Bei einer vornehmen Kulturveranstaltung verwechselt man sie dann auch prompt mit Rebekka Butt und behandelt sie als VIP. Auch der schlitzohrige Unternehmer Freiherr von Aschleben (Gunter Berger) glaubt, in Tatjana die künftige Justizsenatorin vor sich zu haben - und versucht, die junge Frau nach allen Regeln der Kunst zu bezirzen. Der sympathische Sonne-Journalist Bert Schubert (Michael Fitz) hingegen durchschaut Tatjanas kleine Hochstapelei. Doch anstatt sie auffliegen zu lassen, startet er eine Serie von Fotoreportagen, welche die vermeintliche Politikerin in überaus kompromittierenden Situationen zeigen. Allerdings hat Tatjanas gewitztes Verwechslungsspiel unangenehme Folgen: Freiherr von Aschleben, der ihr einen teuren Ring geschenkt hat, will sie mit Rebekkas Hilfe wegen Betrugs vor Gericht bringen. Notgedrungen sucht Tatjana Hilfe bei Rebekkas Kanzleisozius Rainer Krappe (Marek Erhardt). Mit tatkräftiger Unterstützung von Bert Schubert beginnt Krappe, Nachforschungen über Tatjana anzustellen. Dabei macht er eine Entdeckung, die sowohl Tatjanas als auch Rebekkas Leben von Grund auf verändern wird. Mit Eine zweimalige Frau hat Regisseurin Karen Müller eine charmante Verwechslungskomödie inszeniert. Voller Esprit und Situationskomik erzählt der Film die Geschichte zweier Frauen, die auf den ersten Blick kaum unterschiedlicher sein könnten - und die sich dennoch ähnlicher sind, als sie selbst glauben. Christine Neubauer glänzt in einer Doppelrolle als coole Karrierefrau und lebenslustige Bardame. In weiteren Rollen sind Michael Fitz, Doris Kunstmann und Gunter Berger zu sehen.
2,14 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt 3sat heute Abend?

Programm - Abend
(Heute) Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Barbara HahlwegTrue
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Österreich, Deutschland 2025True
 16:9 HDTV
Fuck the Pain away - Alles ist möglich? Staffel 1: Episode 2 Dokureihe, Österreich 2025True
Queer Pop - Ikonen, Codes und Kommerz
In den 1990er- und 2000er-Jahren erobern queere Styles die Popwelt. Club-Ästhetik wird zu Mainstream, von Mode und Musik bis zu Werbung - oft, ohne dass ihre Herkunft erkannt wird. Die Musikerinnen Peaches und Ebow blicken in einer Berliner Bar zurück: von Techno und Love Parade über Boygroups bis zu Stars wie George Michael oder Lady Gaga. Queere Codes wurden Trends - und plötzlich Teil des Alltags. Diese Folge erzählt, wie Metrosexualität, Genderfluidität oder Body Positivity sichtbar wurden und den Geschmack einer ganzen Generation prägten. Gleichzeitig zeigt sie, wie queere Ideen oft vereinnahmt wurden, während die Kämpfe dahinter unsichtbar blieben. Ist das ein Sieg der Vielfalt oder nur cleveres Marketing? Zwischen Spaßkultur und ernstem Unterton entsteht ein buntes Bild von Freiheit, Ausbeutung und der Kraft queerer Kreativität.
 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Don Carlo aus der Wiener Staatsoper) Aus der Wiener Staatsoper, 2024 Oper, Deutschland 2024 Regie: Andreas Morell - Michael Beyer Musik: Giuseppe VerdiTrue
Don Carlo
Giuseppe Verdis Don Carlo in ausgezeichneter Besetzung: Unter der Leitung von Philippe Jordan singt Asmik Grigorian die Elisabetta, der mexikanische Tenor Joshua Guerrero ist Don Carlo. Als Rodrigo steht Étienne Dupuis an seiner Seite. Der russische Regisseur Kirill Serebrennikov sorgte 2021 mit seinem Debüt an der Wiener Staatsoper für Aufsehen. Kritik und Publikum lobten seine prophetische Deutung von Wagners Parsifal. Mit Verdis Don Carlo kehrt er 2024 nach Wien zurück.
 16:9 HDTV
(Egon Schiele: Tod und Mädchen) Drama, Österreich, Luxemburg 2016 Regie: Dieter Berner Autor: Hilde Berger Musik: André Dziezuk Kamera: Carsten ThieleTrue
Egon Schiele
Wien, Anfang des 20. Jahrhunderts: Der junge Egon Schiele ist mit seinen originellen, erotisch aufgeladenen Werken einer der meist diskutierten Künstler seiner Zeit. Leidenschaftlich lebt er für seine Kunst, die inspiriert wird von schönen Frauen und dem Geist einer zu Ende gehenden Ära. Seine jüngere Schwester Gerti ist seine erste Muse, doch schon bald stehen zu ihrem Missfallen immer neue Mädchen für Egon Modell. Als ihm von seinem Künstlerfreund Gustav Klimt die rothaarige Wally vorgestellt wird, verbindet die beiden bald schon mehr als die Liebe zur Kunst. Eine ebenso stürmische wie wahrhaftige Beziehung beginnt, die sich fortan durch Schieles Schaffen ziehen wird und durch sein Gemälde Tod und Mädchen unsterblich geworden ist.
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV

2 TV-Tipp(s) des Tages auf 3sat morgen

22:33 The Card Counter
Spielfilm - 109 Min
(Egon Schiele: Tod und Mädchen) Drama, Österreich, Luxemburg 2016 Regie: Dieter Berner Autor: Hilde Berger Musik: André Dziezuk Kamera: Carsten ThieleTrue
Egon Schiele
Wien, Anfang des 20. Jahrhunderts: Der junge Egon Schiele ist mit seinen originellen, erotisch aufgeladenen Werken einer der meist diskutierten Künstler seiner Zeit. Leidenschaftlich lebt er für seine Kunst, die inspiriert wird von schönen Frauen und dem Geist einer zu Ende gehenden Ära. Seine jüngere Schwester Gerti ist seine erste Muse, doch schon bald stehen zu ihrem Missfallen immer neue Mädchen für Egon Modell. Als ihm von seinem Künstlerfreund Gustav Klimt die rothaarige Wally vorgestellt wird, verbindet die beiden bald schon mehr als die Liebe zur Kunst. Eine ebenso stürmische wie wahrhaftige Beziehung beginnt, die sich fortan durch Schieles Schaffen ziehen wird und durch sein Gemälde Tod und Mädchen unsterblich geworden ist.The Card Counter
 16:9 HDTV
17:30 Eine zweimalige Frau
Spielfilm - 90 Min
(Egon Schiele: Tod und Mädchen) Drama, Österreich, Luxemburg 2016 Regie: Dieter Berner Autor: Hilde Berger Musik: André Dziezuk Kamera: Carsten ThieleTrue
Egon Schiele
Wien, Anfang des 20. Jahrhunderts: Der junge Egon Schiele ist mit seinen originellen, erotisch aufgeladenen Werken einer der meist diskutierten Künstler seiner Zeit. Leidenschaftlich lebt er für seine Kunst, die inspiriert wird von schönen Frauen und dem Geist einer zu Ende gehenden Ära. Seine jüngere Schwester Gerti ist seine erste Muse, doch schon bald stehen zu ihrem Missfallen immer neue Mädchen für Egon Modell. Als ihm von seinem Künstlerfreund Gustav Klimt die rothaarige Wally vorgestellt wird, verbindet die beiden bald schon mehr als die Liebe zur Kunst. Eine ebenso stürmische wie wahrhaftige Beziehung beginnt, die sich fortan durch Schieles Schaffen ziehen wird und durch sein Gemälde Tod und Mädchen unsterblich geworden ist.The Card Counter
Eine zweimalige Frau
 Untertitel 16:9 HDTV

Was kommt morgen auf 3sat im Fernsehprogramm?