Untertitelsendungen / in 7 Tagen am Abend im TV-Programm:

18:10 Die Simpsons
Während Homer wegen seines fehlenden Haupthaares höchst frustriert ist, badet sein Sohn in Glücksgefühlen: Er hat sich in Zhenya verknallt, die an der musikalischen Lehranstalt arbeitet, die Bart zwangsweise besuchen muss. Wie kann er schnell Klavier spielen lernen? Sie sind eine der berühmtesten Familien der Welt: Homer, Marge, Bart, Lisa und Maggie Simpson aus Springfield. Mit viel Ironie und derben Anspielungen auf die Pop- und Alltagskultur Amerikas widmet sich die Serie auch politischen und sozialen Phänomenen wie Arbeitslosigkeit oder Umweltverschmutzung.

18:30 konkret

18:35 Duell der Gartenprofis

18:35 Was Tiere fuehlen

18:40 Die Simpsons

18:50 WaPo Bodensee
Julia gönnt sich eine Auszeit. Bei einem von Lara Mühlemann geleiteten Yoga-Retreat auf dem See treibt aber plötzlich eine Leiche vorbei. Schon springt Julia von ihrem Surfboard, zieht den Toten, einen Immobilienmakler, ans Ufer und beginnt mit den Ermittlungen - ohne sich den anderen Kursteilnehmer:innen als Polizistin zu erkennen zu geben. Denn nur so, das macht sie ihren herbeigeeilten Kolleg:innen klar, kommt sie an Informationen, die den tödlichen Messerstich aufklären können. Bald merkt Nele dank Julias Aufmerksamkeit und Annika Schwabs Aussage, dass sie von der Kursleiterin belogen word

19:00 heute

19:00 Bundesland heute

19:05 Alles was zaehlt

19:20 Wetter

19:20 Bares fuer Rares

19:25 Die Rosenheim-Cops
Die Kommissare Stadler und Beck untersuchen den Tod des Kletterprofis Mario Grappler, der beim Versuch, eine neue anspruchsvolle Route zu erschließen, abgestürzt ist. Grund für den tödlichen Unfall war ein manipulierter Karabinerhaken, der ein Seil zum Reißen brachte. Grapplers Kletterpartner Fritz Heidenreich, der ihn an dem Tag sicherte, wird verdächtigt - besonders nachdem herauskommt, dass er bei Grappler Schulden hat. Weitere Ermittlungen führen zu Valerie Grant, Marios Ex-Freundin, mit der ihn eine turbulente On-Off-Beziehung verband. Auch Jella Rauch, die Inhaberin der Kletterarena, ger

19:30 Zeit im Bild

19:40 Gute Zeiten, schlechte Zeiten

19:40 Re: Wenn die Pleitewelle rollt

19:45 Wissen vor acht - Erde
Die Überhitzung der Meere • Die Überhitzung der Meere Das letzte Jahr war nicht nur das heißeste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, sondern auch die Ozeane waren so warm wie nie zuvor. Der Temperaturanstieg hat große Auswirkungen auf die Lebewesen im Meer und auch auf uns Menschen. Wie marine Hitzewellen unsere Meere bedrohen, zeigt Eckart von Hirschhausen bei Wissen vor acht - Erde.

19:50 Wetter vor acht

19:51 Wetter

19:55 Wirtschaft vor acht

19:55 ran Fussball - U21 Georgien - Deutschland

19:56 Sport Aktuell

20:00 Tagesschau

20:05 Seitenblicke

20:15 Stralsund: Kaltes Blut
Eine Unternehmerfamilie wird von Mord und Entführung erschüttert. Lokale Ermittler und eine BKA-Agentin verfolgen unterschiedliche Ziele: Verbrechensaufklärung versus Aufdeckung illegaler Geschäfte. Belastende Beweise lösen einen Wettlauf gegen die Zeit aus. Die Ermittler müssen trotz Interessenkonflikten kooperieren, um eine schwangere Entführte zu retten und die Wahrheit aufzudecken. Die junge Kommissarin Nina Petersen lebt und arbeitet auf Stralsund. Der Frau ist die gesamte Polizei der Insel unterstellt, was einigen älteren Kollegen ein Dorn im Auge ist. Jedoch weiß Petersen sich durchzuse
HÖRZU-Rating:
Action:

Spannung:

Musik:


20:15 Die Heiland - Wir sind Anwalt

20:15 Hochzeit auf den ersten Blick

20:15 Am Puls - Deutschland diskutiert

20:15 TV total

20:15 Auf den Spuren der Geschichte. Die Nuernberger Prozesse
November 1945: Nürnberg liegt in Trümmern und wird zugleich Schauplatz eines der bedeutendsten Prozesse des Jahrhunderts. Erstmals werden führende Vertreter des NS-Regimes für Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor laufenden Kameras angeklagt. Über 300 Reporter, Schriftsteller und Fotografen aus aller Welt berichten darüber.

20:15 Comeback im Koenigreich - Wie aus Farmland Wildnis wird

21:00 Auf den Spuren der Geschichte. Die Nuernberger Prozesse
1946: In Nürnberg werden Nazi-Offizielle angeklagt. Die Prozesse, die bis in den Herbst reichen, enthüllen ihre Gräueltaten und die sich anbahnenden Konflikte zwischen den Alliierten. Trotz einiger verlorener Angeklagter, spricht das IMT Urteile gegen 24 Hauptverantwortliche und sechs Organisationen. Ein Wendepunkt für das Völkerrecht und Erinnerung an die NS-Verbrechen.

21:00 In aller Freundschaft

21:05 Report

21:25 Experte fuer alles

21:45 heute journal

21:45 Report Mainz

21:45 Helen Dorn: Die letzte Rettung
Nach dem dramatischen Suizid eines Kollegen kämpft Helen Dorn mit ihren Schuldgefühlen, doch der Mord an Valerie Kruger fordert ihre ganze Aufmerksamkeit. Die Medizinstudentin war auf der onkologischen Station einer Hamburger Klinik tätig und führte offenbar ein geheimes Doppelleben als Escortdame. Helen Dorn ist LKA-Kommissarin und wird zu Kriminalfällen hinzugezogen, die von besonders großer Tragweite sind. Das Ermittlungsgebiet erstreckt sich von Düsseldorf aus über ganz Nordrhein-Westfalen. Sie ist sehr geradlinig in ihrer Art, die auch ihr Handeln bestimmt. Trotz ihrer inneren Zerrissenhe
HÖRZU-Rating:
Action:

Spannung:

Musik:


21:50 Der Jahrhundert-Spion
Peter Sichel wird 1922 in Mainz als Sohn einer jüdischen Weinhändler-Familie geboren. Seine Mutter erkennt früh die drohende Gefahr durch die Nationalsozialisten und drängt zur Flucht in die USA. Dort stößt Sichel zur US-Armee und dann zum US-Geheimdienst OSS - Vorläufer der CIA. Als Wunderkind unter den Spionen wirbt Sichel deutsche Kriegsgefangene an und wird Zeuge der Befreiung Dachaus - ein Wendepunkt in seinem Leben. Nach dem Krieg wird Sichel CIA-Stationsleiter in West-Berlin und erkennt früh die feindlichen Absichten der Sowjets - der Beginn des Kalten Krieges. Als oberster CIA-Repräsen

22:00 ZIB 2

22:15 Tagesthemen

22:15 Hoher Einsatz: Soldaten im Kosovo

22:35 ZIB Talk
In dieser Diskussionssendung stehen überwiegend bundespolitische Themen auf dem Programm, die zwar kontrovers, aber stets fair debattiert werden. Die Gesprächsrunden werden abwechselnd von erfahrenen Journalistinnen und Journalisten moderiert. Im Studio begrüßen sie interessante Gäste, die das jeweilige Thema aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten.

22:45 Markus Lanz

22:50 Maischberger

23:05 Pakistans starke Frauen

23:15 Toxic Tom
Der Staat ist auf den Hund gekommen, und Schuld daran sind Frauen in Spitzenpositionen sowie verweichlichte Männer - davon ist Tom Hallsténsen fest überzeugt. Unablässig befüllt der Mittdreißiger aus Oslo das Netz mit Hasskommentaren, speziell gegen Frauen. Als er sich eine feministische Comedienne vornimmt, schlagen deren Fans zurück. Sie outen Toms Identität, woraufhin sich sein Leben in einen Albtraum verwandelt. Für den Verfall von Recht und Ordnung und darüber hinaus auch so ziemlich alles andere, was seiner Meinung nach schiefläuft in Norwegen, macht Tom Hallsténsen Frauen in Spitzenposi
HÖRZU-Rating:
Gesamt:


23:25 Bedrohter Amazonas - Warum die gruene Lunge stirbt
Jedes Jahr steht der Amazonas am Ende der Trockenheit in Flammen. Auch wenn 2025 weniger dramatisch zu werden scheint: Im Jahr 2024 gab es so viele Brände wie seit 20 Jahren nicht. Grund hierfür vor allem: das Geld. Der Amazonas ist Spielball politischer Interessen und globaler Profitgier. Brandstiftung, illegale Abholzung und organisierte Umweltverbrechen wurden über Jahrzehnte geduldet. Das Geschäft mit Soja, Gold und Rindfleisch erwirtschaftet Milliarden - auch für Bürgermeister, Kongressabgeordnete und Banken. Bedrohter Amazonas ist ein Film über Feuer und Dürre, Verbrechen und Verantwortu

23:50 kreuz & quer nah dran