Was läuft jetzt?
Jetzt
Heute Abend im TV
Heute
TV-Tipps
Suche
Vormerker
Einstellung
Login
Was läuft jetzt?
Heute Abend im TV
Heute
TV-Tipps
Suche
Vormerker
Einstellung
Login
TVgenial.Online verwendet Cookies, um Ihnen das Beste Nutzungserlebnis zu bieten.
Mehr Informationen
Zustimmen und fortfahren
Nur erforderliche Cookies
Fernsehprogramm vom Sender ARD / was läuft am 12.07. auf ARD
‹
›
TV-Programm ARD 12.07.
Was läuft beim TV Sender ARD
Was läuft 12.07. im TV-Programm von ARD?
Das ARD Fernsehprogramm bei uns immer aktuell von der HÖRZU-Redaktion.
Gestern
03.07.
Heute
04.07.
Sa
05.07.
So
06.07.
Mo
07.07.
Di
08.07.
Mi
09.07.
Do
10.07.
Fr
11.07.
Sa
12.07.
So
13.07.
Vormittag
00:40 Tagesschau
~5 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
00:45 Mord auf Shetland
~115 Min
Auf einer Fähre zu den Shetlandinseln lernt Leanne den 19-jährigen Altenpfleger Robbie kennen. Als ihr Bekannter am nächsten Morgen verschwunden ist, gibt die junge Frau eine Vermisstenanzeige auf. Zunächst nimmt nur Detective Inspector Jimmy Perez ihre Meldung ernst. Er ermittelt gerade zu angeschwemmten Säckchen voller Partydrogen, mit denen sich ein Junge lebensgefährlich vergiftet hatte. Jimmy Perez lässt sich, nach dem seine Frau gestorben ist, auf die Shetland Inseln versetzen. Der engagierte Detective lebt sich gerade wieder ein, als ein Archäologe mysteriöse Menschenknochen findet. Die Polizei nimmt die Ermittlungen auf und dabei hat es Jimmy Perez immer wieder mit einer eingeschworenen Dorfgemeinschaft zu tun, welche die Ermittlungen erschwert.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
02:40 Tagesschau
~5 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
02:45 Hakan Nesser
~90 Min
Kommissarin Eva Moreno konnte die entführte Katharina Swartz nicht retten. Das Mädchen und ihre Eltern waren Mitglieder der Sekte des fanatischen Predigers Jelinek, der jede Zusammenarbeit mit der Polizei ablehnt. In einem Anruf fordert der Mörder ein Kreuz zurück, das die Entführte fest umklammert gehalten hatte. Die Übergabe scheitert, und das als Lockvogel eingesetzte Mädchen wird gekidnappt. Eigentlich wollte sich Kommissar Van Veeteren in den Ruhestand verabschieden. Stattdessen löst er noch einmal hochbrisante Mordfälle. - Nach den Krimis des schwedischen Schriftsteller Håkan Nesser.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
04:15 Brisant
~25 Min
Bereits seit 1994 berichtet das Boulevardmagazin von Montag bis Samstag am späten Nachmittag in einem unterhaltsamen Mix über nationale und internationale aktuelle Geschehnisse, über Klatsch und Königshäuser, über Prominente und solche, die es gerne sein möchten. Außerdem werden Tipps und Trends präsentiert, Home-Storys und Berichte von Premieren, Veranstaltungen und Charity-Events.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
04:40 Tagesschau
~5 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
04:45 Straeter
~45 Min
Seinen Gast begrüßt Torsten Sträter mit einer Lobeshymne, da er Verehrer seiner Kunst und seiner Person ist: Legende Helge Schneider ist im Harbour Club zu Besuch und spielt Torsten ein Ständchen auf seinem Akkordeon. In der Rubrik Akte Wichs nimmt sich Sträter Phrasen und Formulierungen vor, die in Sinnlosigkeit erstarrt sind, wie die Haut auf dem Kakao. Diesmal geht es um das Wort tatsächlich, das eigentlich noch schlimmer ist als das Wort eigentlich. Und er redet über einen Tipp, den man unbedingt ignorieren sollte: Mach doch mal ne Atempause. Bei Spiels noch einmal, Sam, stellt er Spielzeuge zum Ineinanderstecken vor, die ihn bekloppt machen - ganz besonders die Matrjoschka-Puppe, die im Schnitt sechs weitere - im Prinzip baugleiche - Ommas enthält, die aber im Maßstab abnehmen, also quasi: Multidimensions-Ommas. Wiederholt wird die Sendung im WDR Fernsehen am 4. August um 22.15 Uhr. Sträter ist eine Koproduktion von WDR und Prime Productions.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
05:30 Das Waisenhaus fuer wilde Tiere
~50 Min
In der Regenzeit wächst das Gras rasant. Und damit auch die Anzahl lästiger Fliegen. Aber wie mäht man die riesigen Gehege? Die drei Geparden Lueki, Shingela und Jeanie müssen erst mal umziehen und dann kommt der Rasenmäher: eine Herde Ziegen und Schafe. Volontärin Elke betreut die Kinder der Harnas-Mitarbeiter. Diese kommen viel zu wenig mit den Tieren in Berührung, obwohl sie mitten auf einer Farm wohnen. Eine Führung quer über Harnas soll Abhilfe schaffen. Die muntere Truppe lernt vom Hasen bis zum Löffelhund alles kennen, was hier unterwegs ist. Ob die Kinder wohl ihre Angst vor den Tieren verlieren? Auf Okutala nimmt Dr. Rietschel eine ungewohnte Rolle ein. Er wird zum Mitglied der Elefantenherde. Statt mit Blasrohr läuft Dr. Rietschel diesmal mit einem grauen Arbeitskittel durch den afrikanischen Busch. In Namibia befindet sich eine Wildtierfarm, die von einer gemeinnützigen Tierschutzorganisation geleitet wird und mehreren Hundert Tieren ein Zuhause gibt: darunter Affen, wilde Tiere mit Verletzungen und Waisenkinder. Das Team besteht aus Tierpflegern und zahlreichen Helfern, die sich freiwillig und ohne Bezahlung um ihre Schützlinge kümmern. Wie ihr Alltag aussieht und was Menschen und Tiere erleben, wird hier dokumentiert.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
06:20 Durch die Wildnis - Teneriffa
~25 Min
Teneriffa (15/20) Eine Gruppe von Jugendlichen reisen durch das nordgriechische Hochland zum Meer. Die unwegsamen Routen sind beschwerlich. Für die drei Mädchen und drei Jungen wird es das Abenteuer des Lebens.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
06:45 Durch die Wildnis - Teneriffa
~25 Min
Teneriffa (16/20) Eine Gruppe von Jugendlichen reisen durch das nordgriechische Hochland zum Meer. Die unwegsamen Routen sind beschwerlich. Für die drei Mädchen und drei Jungen wird es das Abenteuer des Lebens.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
07:10 Shaun das Schaf
~5 Min
Wachhund Bitzer hat sich eine Drohne angeschafft. Die erledigt seine Arbeit, während er im Liegestuhl faulenzen kann. Das neue Spielzeug zieht Shaun magisch an. Als Bitzer einschläft, startet Shaun die Drohne. Pech für Bitzer, dass er sie an seinen Stuhl gekettet hatte. Er geht mit ihr in die Luft. Durch einen technischen Defekt steigt die Drohne mit Bitzer höher und höher. Bis in den Weltraum und in die nächste Dimension. Fans der Trickfilme von Wallace & Gromit kennen ihn schon. In der Epidsode Unter Schafen hatte das Schaf Shaun seinen ersten Auftritt. Allein auf Sendung entwickelte sich das Huftier zum Hit. Erzählt werden launige Geschichten aus dem Alltag auf dem Bauernhof, wo Shaun mit Hund Bizzer, dem Bauern und seiner Herde lebt.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
07:15 Anna und die wilden Tiere
~25 Min
Diesmal will Anna einen Vogel vorstellen, der eine gewaltig große Klappe hat - einen Pelikan. Genauer gesagt geht es um den Braunen Pelikan, den kleinsten der insgesamt acht Pelikanarten. Aber was heißt schon klein? Wenn er fliegt, hat er eine Flügelspannweite von zwei Metern! Mehr erreicht auch ein Steinadler nicht. Und in sein Maul und seinen Kehlsack passen zehn Liter Flüssigkeit - das soll ihm erstmal einer nachmachen. Seine Lieblingskost ist Fisch, und davon gibt es vor der Küste Floridas reichlich. Doch genau da hängt auch der Haken: Wo es Fische gibt, sind Fischer nicht weit. Und wo Fischer ihre Angeln auswerfen, fliegen Angelhaken umher. Für Seevögel wie den Pelikan können sie schnell lebensbedrohlich werden. In Florida, dem Sonnenstaat von Amerika, besucht Anna eine Rettungsstation für Seevögel und macht Bekanntschaft mit zwei Pelikanen: dem frechen Sweet Pie und dem blinden Sweet Bay. Während Sweet Pie Anna beim Putzen ordentlich an der Nase herumführt, freut sich Sweet Bay über den Fisch, den Anna mit der Hand verfüttert. Bei der Tierarztvisite legt die Tierreporterin auch mit Hand an und schaut einem Pelikan tief in den Rachen. Mit dem Boot geht es dann in die Bucht von Sarasota. Hier kann Anna braune Pelikane in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten. Beim Jagen, beim Entspannen auf einer Sandbank oder bei der Federpflege in den Mangroven. Plötzlich entdeckt Anna eine Gruppe weißer Nashornpelikane. Eine Seltenheit! Sie gehören zu den größten Seevögeln überhaupt und sind gerade erst aus dem Norden in die wärmeren Küstenregionen Floridas geflogen. Was für ein schöner Zufall! Zurück im Hafen fällt Anna und Tierschützerin Beth wieder ein Brauner Pelikan auf. Doch es stimmt etwas nicht mit ihm. Schnell ist der Fall klar: Ein Angelhaken steckt in dem armen Tier, es zieht die Angelleine hinter sich her. Jetzt geht es um das Wohl des Tieres. Können Anna und Beth den Pelikan retten? Anna interessiert sich für Wildtiere. Deshalb besucht sie Menschen, die sich im Umgang mit frei lebenden Tieren gut auskennen und deren Ziel es ist, dafür zu sorgen, dass die Tiere in der Natur artgetreu existieren können. Vor jeder Reise zu einem anderen Tierschützer trägt Anna erst einmal alle möglichen Informationen über die jeweilige Tierart zusammen, denn sie will nicht unvorbereitet ankommen. Sie will mithelfen und ganz viel lernen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
07:40 Anna und die Haustiere
~15 Min
Nicht nur in freier Wildbahn auch bei uns zu Hause leben spannende Tiere, die für die meisten Kinder während des Heranwachsens enorm wichtig sind: ihre Haustiere. Hinter jeder dritten Haustüre in Deutschland lebt ein Haustier. Über 31 Millionen Hunde, Katzen, Mäuse, Vögel sind Freund, Partner, Tröster, Spielgefährte oder Kuscheltier. Dabei eignet sich nicht jedes Tier zum Kuscheln und zum Spielen. Anna und die Haustiere will Lust machen auf das Zusammenleben mit dem Tier, aber auch Verantwortungsbewusstsein entwickeln.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
07:55 Checkerin Marina
~25 Min
Alles Käse! Checkerin Marina besucht die Käserei von Christoph und Vroni. Mit Christoph melkt sie frische Kuhmilch, aus der die Checkerin dann mit Vroni leckeren Hartkäse herstellt. Marina lernt dabei, welche Schritte nötig sind, bis ein Käselaib fertig ist. Zum Schluss probiert sie sich in Monikas Käseladen durch außergewöhnliche Sorten und findet heraus, warum es Schimmelkäse gibt.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
08:20 Wissen macht Ah!
~25 Min
In der Küche mit Clarissa und Ralph: Popcornklumpen Heute heißt es wieder: Kochschürzen an und ran an den Herd! Clarissa und Ralph machen Popcorn. Und während die Maiskörner fröhlich im Topf nach oben poppen, widmen sich die beiden Hobby-Köche unserem Darm und seiner Verdauungstätigkeit.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
08:45 neuneinhalb - fuer dich mittendrin
~10 Min
neuneinhalb - das Nachrichtenmagazin für Kinder. Hier gibt es die wichtigsten Informationen zu aktuellen Themen, in neuneinhalb Minuten auf den Punkt gebracht von Tessniem, Luam, Jana und Robert. Immer sonntags auf ARD alpha.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
08:55 Die Pfefferkoerner
~25 Min
Ramin und Jale werden Zeugen, wie ihre Oma von einer Jugendgang beraubt wird. Die einzige Spur: ein verlorenes Handy. Plötzlich taucht die Diebin im Hauptquartier auf und droht Jale, ihr die Haare abzuschneiden, wenn Ramin nicht sofort ihr Handy herausrückt. Till und Stella retten ihre Freundin. Die Pfefferkörner erfahren, dass die Gang anonym operiert. Die Mitglieder kennen ihre Anführerin Goldqueen nur übers Internet und sind ihr trotzdem so ergeben, dass sie in ihrem Auftrag alte Leute ausrauben, um das nächste Level zu erreichen. Ein fieses Spiel, das keines ist. Merken sie nicht, dass sie nur benutzt werden? Wer ist Goldqueen? Die Pfefferkörner ermitteln. Die Pfefferkörner sind eine Kinder-Clique, die in einem Gewürzkontor auf dem Gelände der Hamburger Speicherstadt leben. Fiete, Jana, Ntascha, Cem und Vivi erleben gemeinsam Abenteuer und haben Spass - doch nicht nur. Jeder von ihnen hat auch ein ernstes Problem, wie die Scheidung der Eltern, oder Heimweh nach der alten Heimat.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
09:20 Die Pfefferkoerner
~30 Min
Aus finanziellen Gründen hat sich Jonne von einer Agentur anheuern lassen, eine Motorjacht von Schweden nach Hamburg zu überführen. Zu seiner Überraschung wartet bei seiner Ankunft bereits die Polizei auf ihn. Die Jacht wird durchsucht, der Drogenspürhund findet eine erhebliche Menge Kokain. Jonne wird verhaftet. Ihm drohen mehrere Jahre Gefängnis. Aber es kommt noch schlimmer: Katrin verliert dadurch auch die Chance, die Bootslagerei von der Stadt zu kaufen, Kündigung und Rauswurf wären die Folge. Familie Friese steht unter Schock. Natürlich versuchen die Pfefferkörner, Jonne zu entlasten und herauszufinden, wer ihn ohne sein Wissen als Schmuggler missbraucht hat. Sie entdecken, dass der Plan der eigentlichen Verbrecher viel heimtückischer ist, als sie dachten. Die Pfefferkörner sind eine Kinder-Clique, die in einem Gewürzkontor auf dem Gelände der Hamburger Speicherstadt leben. Fiete, Jana, Ntascha, Cem und Vivi erleben gemeinsam Abenteuer und haben Spass - doch nicht nur. Jeder von ihnen hat auch ein ernstes Problem, wie die Scheidung der Eltern, oder Heimweh nach der alten Heimat.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
09:50 Tagesschau
~5 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
09:55 Elefant, Tiger & Co.
~45 Min
Schimpansen: Liebe macht mutig Das neue Schimpansenweibchen Changa hat viel auszustehen. Nach der etappenweisen Vergesellschaftung mit einzelnen Grüppchen muss sie nun lernen, mit der gesamten Leipziger A-Gruppe, also mit allen 21 Mitgliedern, klarzukommen. Keine leichte Aufgabe, denn die Konkurrenz um Sitzplätze, Futter, Rang und Fortpflanzung bestimmt vielfach das Schimpansenleben, auch im Zoo. Während die Männchen sich naturgemäß über neue junge Weibchen freuen, reagieren diese darauf oft mit Angriffen und Zankereien. Changa aber hat Glück. Riet, das derzeit ranghöchste Weibchen, hat offenkundig einen Narren an der zarten Dänin gefressen und geht für deren Gesellschaft erstmals nach 20 Jahren sogar die Bäume hoch. Elefanten: Schritte ins Leben Kaum auf der Welt, hat der kleine Elefantenbulle bereits die Herzen aller im Sturm erobert. Zwischen 10:00 und 16:00 Uhr ist er täglich für die Besucher zu sehen, die von dieser Gelegenheit zahlreich Gebrauch machen. Mutter Rani, Tante Don Chung und der Kleine lernen Stunde für Stunde, ein wenig selbstverständlicher miteinander umzugehen. Für Rani, die zum ersten Mal ein Jungtier geboren hat, ist das kein leichter Lernprozess. Ein kleiner Elefant kann ganz schön fordernd sein. Wie gut, dass es da noch die Tante Don Chung gibt. Löwen: Große Freude Zwei stolze Zahlen bei den Löwen: Fünf Jungtiere sind es - und vier Wochen sind sie nun alt. Mutter Kigali kümmert sich fürsorglich um die kleine Rasselbande - vergessen ist der Schreck vom letzten Mal, als sie ihre Kinder kurz nach der Geburt auffraß. Doch die vielen hungrigen Mäuler sind sowohl für Jens Hirmer und seine Kollegen als auch natürlich für die Löwin selbst eine große Herausforderung. Okapis: Große Überraschung Im Okapi-Stall läuft alles wie im Bilderbuch. Zawadi hat ihr lang erwartetes Jungtier geboren, einen kleinen Bullen. Anita Färber baut ihm eine gemütliche Ecke, in der er sich verstecken kann. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
10:40 Elefant, Tiger & Co.
~50 Min
Das große Auge braucht Durchblick Fast 50 Kameras sind im Zoo im Einsatz, um den Tierpflegern ihre Arbeit zu erleichtern. Einige Kameras hängen in den Mutterstuben, wo man nicht stören will. Andere in Anlagen, sodass die Tierpfleger von drinnen sehen können, was ihre Tiere draußen machen. All diese Kameras haben Jens Kujat und Birgit Zoch im Blick. Bei ihnen laufen alle Fäden oder besser gesagt alle Kabel zusammen. Heute haben sie aber einen ganz besonderen, dreckigen Einsatz vor! Der Junge muss an die frische Luft Der kleine Elefant entwickelt sich prächtig. Jetzt ist der große Moment gekommen. Er darf zum ersten Mal raus auf die Außenanlage. Das ist wichtig für ihn: frische Luft und Vitamin D für die Haut. Aber draußen lauern auch Gefahren: Eine Schlammgrube, in der er versinken könnte. Geht alles gut beim ersten Ausflug? Lippenbären: Im Vagen Fünf Wochen ist es her, dass Lippenbärin Rachana ein Junges zur Welt gebracht hat. Seitdem können die Pflegerinnen es nur über den Monitor der Überwachungskamera beobachten. Geschlecht, Gesundheitszustand und Gewicht des kleinen Lippenbären sind bis jetzt im Vagen. Heute hat sich die medizinische Abteilung angekündigt, um die Erstuntersuchung zu machen. Kathrin Fährmann wird das Kleine dafür aus der Mutterstube holen. Doch sie ist in großer Sorge: Wird die Mutter sich von ihrem Kind trennen lassen? Und, viel wichtiger: wird sie es hinterher auch wieder annehmen? Okapis: Wagemutig Mit gerade mal zwei Wochen müsste ein Okapi-Jungtier eigentlich ein Ablieger sein, also irgendwo versteckt herumliegen, bis die Mutter es zum Trinken ruft. Nicht so der kleine Thabo, der die Herzen seiner Pflegerinnen Anita Färber und Tana Schleinschock im Sturm erobert hat. Er erkundet lieber die Welt außerhalb seiner Mutterstube und treibt sich in der Stallgasse herum. Wie weit wird er gehen? Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
11:30 Quarks: Unter Spannung - wie Elektrizitaet unser Leben bestimmt
~30 Min
Unter Spannung - warum Elektrizität unser Leben prägt Elektrizität kann lebensgefährlich sein: Wenn im Sommer ein Gewitter aufzieht, türmen sich nicht nur drohende Wolkenberge auf, es entstehen auch enorme Spannungen in der Atmosphäre, die sich in Blitzen entladen. Durch den Klimawandel nimmt die Energie in der Atmosphäre sogar zu, weil Temperatur und Luftfeuchtigkeit steigen. Steigt dadurch auch die Blitzegefahr? Elektrizität ist aber auch lebenswichtig: Ohne sie kann unser Herz nicht schlagen, die Muskeln können sich nicht zusammenziehen, die Nervenbahnen keine Signale von und zu den Sinnesorganen übertragen. Unser ganzer Körper funktioniert auf Basis von elektrischen Signalen, selbst die grauen Zellen in unserem Gehirn. Und diese lassen sich messen. Könnte man auf diese Weise sogar Gedanken lesen? Und wir brauchen Elektrizität fürs tägliche Leben: Waschmaschine, Fön, Handy - ohne Strom geht gar nichts mehr. Der Bedarf an Energie wächst rasant: Umweltfreundlich, billig und jederzeit verfügbarer sollte sie sein. Aber gibt es eigentlich die perfekte Energiequelle? Und warum ist es so schwierig, bei der Energiewende die Kurve zu kriegen? Quarks zeigt in dieser Ausgabe, wie Elektrizität unser Leben bestimmt.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
Nachmittag
12:00 Tagesschau
~15 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
12:15 Die Tieraerzte - Retter mit Herz
~45 Min
Eine OP in letzter Minute, sieben Möpse auf einen Streich und 14 Kätzchen in vier Boxen - die Tierärzte von Sylt, Rügen und der Mosel müssen auf alles gefasst sein. Ein Norfolk Terrier mit Hodentumor muss in der Sylter Praxis dringend operiert werden. Bei Terrier Sid wurde ein Hodentumor diagnostiziert. Der 13-jährige Morton von Pirch und seine Eltern sind bestürzt. Ein schneller Eingriff ist nötig. Stephanie Petersen erhält dabei sachkundige Unterstützung von dem befreundeten Arzt Steffen Gremmes, der gerade auf Sylt Urlaub macht. Bei der OP zeigt sich eine riesige Überraschung. Kann das Tierärzte-Powerteam den Hund retten? Gleich sieben wuselige Möpse bekommen ihre Jahresimpfung vom Rügener Inseltierarzt. Sieben auf einen Streich! Für Marco Nieburg steht auf Rügen eine Jahresimpfung bei Möpsen an. Das quirlige Rudel von Ehepaar Döbbel macht dem Tierarzt das Impfen nicht gerade leicht. Und bei der Allgemeinuntersuchung entdeckt der Veterinär einen Fall für die Zahnhygiene: Muffelpuff und Zähne, die Fasching feiern...! Verwaiste Katzen-Babys machen den ersten Gesundheits-Check in der Praxis an der Mosel. 14 Kätzchen in vier Boxen! Bei Yasmin Diepenbruck rückt Tanja Schank von der Tierhilfe mit einem Schwung Katzen-Kitten im Alter von drei bis acht Wochen an. Niedlichkeits-Alarm! Doch leider sind einige der ausgesetzten Mini-Miezen nicht so fit. Die Tierärztin muss eingreifen und sich in Beherrschung üben, um nicht eins der Kätzchen auf der Stelle zu adoptieren. (NDR)
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
13:00 Die Tieraerzte - Retter mit Herz
~45 Min
Akute Vergiftungsgefahr, ein wenig Wildwest und ein tränenreiches Wiedersehen: Bei den Tierärzten von Sylt, Rügen und in Bernkastel-Kues ist die Arbeit aufregend. Ein Münsterländer mit Vergiftungserscheinungen wird in der Sylter Praxis notbehandelt. Münsterländer Pepper hat beim Gassi gehen vermutlich Rattengift gefressen. Katja Nielsen macht sich große Vorwürfe, denn Pepper ist der Hund von Freundesfreunden und macht bei ihr Urlaub. Jetzt muss es schnell gehen, denn Rattengift ist auch für Hunde tödlich. Inseltierärztin Stephanie Petersen verordnet Spucken aus der Dose als erste Gegenmaßnahme. Komplizierte Endoskopie bei einem Westhighland Terrier in der Praxis an der Mosel. Westhighland Terrier Donna mag seit vier Wochen nicht mehr richtig fressen und hat schon zwei Kilo an Gewicht verloren. Patricia Görgen macht sich große Sorgen um ihren Liebling. Yasmin Diepenbruck diagnostiziert einen Fremdkörper in Donnas Speiseröhre. Ihn zu entfernen stellt die Tierärztin vor eine fast unmögliche Aufgabe. Auf Rügen wird den Bisons die Wurmkur mit dem Gewehr verpasst. Nervenkitzel in der mecklenburgischen Prärie: Zwei Bisonkälber brauchen ihre halbjährlich anstehende Wurmkur. Das Züchterpaar Elfi Rewoldt und Frank Miller ist auf Marco Nieburgs Hilfe angewiesen. Die Kälber wiegen locker 300 Kilo und strotzen nur so vor Kraft. Um sich selbst zu schützen, kann der Tierarzt die Wurmkur nur per Gewähr verabreichen. Tränenreiches Wiedersehen gibt es an der Mosel mit Katze Hope. Vermutlich ein Mähdrescher hatte vor acht Monaten die Katze Hope schwer verletzt, Yasmin Diepenbruck und Tobias Neuberger retteten ihr Leben. Doch ein Hinterbein musste amputiert werden, das andere konnte nach intensiver Behandlung erhalten bleiben. Beim Wiedersehen fließen die Tränen. (NDR)
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
13:45 Tagesschau
~15 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
14:00 Sportschau
~357 Min
Radsport: Tour de France, 8. Etappe: Saint-Méen-le-Grand - Laval Espace Mayenne (Reporter: Florian Naß, Moderation: Michael Antwerpes, Experte: Fabian Wegmann) / ca. 17.30 Mythos Tour, Sprinter, von Marc Drumm und Ole Zeisler / ca. 18. Tour de France 8. Etappe Saint-Méen-le-Grand - Laval Espace Mayenne Übertragung aus Laval Espace Mayenne ca. 17.30 Mythos Tour (1) Sprinter Film von Marc Drumm und Ole Zeisler ca. 18.00 Triathlon-Weltmeisterschaften Männer Zusammenfassung aus Hamburg ca. 18.25 Triathlon-Weltmeisterschaften Frauen Übertragung aus Hamburg Mythos Tour (1) - Sprinter
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
Abend
19:57 Lotto am Samstag
~3 Min
Am 4. September 1965 wurde erstmals die Ziehung der Glückszahlen im deutschen Fernsehen übertragen, moderiert von der ersten Lotto-Fee Karin Dinslage. Nach wie vor steigt jeden Samstag die Spannung, wenn die kurz zuvor gezogenen Zahlen auf den Bildschirm erscheinen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
20:00 Tagesschau
~15 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
20:15 Die Diplomatin: Vermisst in Rom
~90 Min
Bei einem Konzert in Rom wird die Tochter eines deutschen Multimillionärs entführt. In dem Geiseldrama verhandeln junge Aktivisten nur mit Natalia Wörner als Die Diplomatin unter der Regie von Roland Suso Richter. Eine unbequeme Wahrheit über einen vertuschten Bauskandal, in den auch ehrwürdige Institutionen verwickelt sind, kommt dabei ans Licht. Im Zentrum der spannenden Geschichte steht Jannik Schümann als ebenfalls entführter Botschaftsmitarbeiter, der nach und nach Verständnis für die Kidnapper entwickelt. Das Drehbuch von Christoph Busche führt die Titelheldin Karla in ein Geflecht aus Millionengeschäften und Politik. Zu der italienisch-deutschen Besetzung gehören Francis Fulton-Smith, Ulrike Tscharre und Clelia Sarto sowie die Newcomerin Greta Geyer. Rom, die Ewige Stadt. Die Diplomatin Karla Lorenz (Natalia Wörner) freut sich auf ihre neue Wirkungsstätte. Kaum im Dienst, muss die Botschafterin nach einem Überfall auf ein besetztes Theater das Protokoll beiseiteschieben: Die junge Ines (Greta Geyer), Tochter des in Italien tätigen Bauunternehmers Robert Felting (Francis Fulton-Smith), und Karlas Mitarbeiter Nikolaus Tanz (Jannik Schümann) sind in den Händen aktivistischer Geiselnehmer. Die bislang unbekannte Gruppe fordert Schadensersatz für die Todesopfer eines Hauseinsturzes, für den sie Robert Felting verantwortlich macht. Auf die römische Chefermittlerin Motte (Clelia Sarto) möchte sich Karla ebenso wenig verlassen wie auf den rechtspopulistischen Minister Romagnoli (Paolo Manchetti), der sich auf Kosten der vermeintlichen Linksextremisten profilieren will. Mit der Unterstützung ihres Lebenspartners Jan (Alexander Beyer) ermittelt die Botschafterin selbst. Hoffnung setzt sie ausgerechnet auf Ines Mutter Sabine (Ulrike Tscharre), die ein verschwundenes Gutachten beschaffen soll, das ihren Mann möglicherweise belastet. Im Auftrag des Auswärtigen Amtes reist Diplomatin Karla Lorenz (Natalia Wörner) kreuz und quer durch die Welt, um Bundesbürgern in Krisensituationen zu helfen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
21:45 Der Barcelona-Krimi: Totgeschwiegen
~90 Min
Der Prozess gegen den 82-jährigen Frauenarzt Dr. Sánchez (Bernd Birkhahn) sorgt in Barcelona für Aufsehen. Der ehemalige Klinikchef muss sich dafür verantworten, Müttern zu Zeiten der Franco-Diktatur ihre Neugeborenen weggenommen zu haben, um diese an regimetreue Adoptivfamilien zu geben. Als zwei Nonnen ermordet werden, die damals als Krankenschwestern mit Sánchez auf der Geburtsstation gearbeitet haben, vermuten Kommissarin Fina Valent (Anne Schäfer) und ihr Partner Xavi Bonet (Clemens Schick) einen Zusammenhang. Von der engagierten Journalistin Lucía Blanxart (Bibiana Beglau), die Vorwürfe gegen Ärzte, Adoptiveltern und die Kirche erhebt, erfahren die beiden, wie das Vertuschungssystem des Schweigens immer noch funktioniert. Vergeblich versuchen Mütter wie die Busfahrerin Carmen Perreiro (Sylvana Krappatsch) seit Jahrzehnten, ihre geraubten Kinder zu finden. Tötet deshalb jemand aus Rache, weil es sonst keine Gerechtigkeit gibt? Das Berufsethos von Fina und Xavi lässt jedoch kein Verständnis für Selbstjustiz zu. Was sie herausfinden, bringt neuen Schmerz für die Betroffenen. Der exzentrische und verschlossene Kommissar Xavi Bonet ermittelt in Barcelona. Der Einheimische ist mit der Stadt und den Bewohnern bestes vertraut und seine Kontakte helfen ihm bei den Ermittlungen. Die neue Partnerin Fina Valet ist durchsetzungsstark, muss sich mit Kommissar Bonet aber erst einmal einspielen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
23:15 Tagesthemen
~20 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
23:35 Das Wort zum Sonntag
~5 Min
Das Wort zum Sonntag bietet ein paar Minuten Zeit für die innere Einkehr und betrachtet Aktuelles aus einem ganz besonderen Blickwinkel.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
23:40 Der Kroatien-Krimi: Tod einer Legende
~90 Min
Abgründe tun sich unter der herrlichen Sonne Kroatiens auf, als Kommissarin Branka Maric mit eiserner Konsequenz zu klären versucht, warum ein talentierter Fußballspieler sterben musste. Weil Branka damit ein Nationaldenkmal ins Wanken bringt, stößt sie bei den Ermittlungen auf ungeahnten Widerstand. Goran Trevic steht als Sohn von Fußball-Legende Dragan eine vielversprechende Zukunft bevor. Der Stürmer hat das Talent seines Vater geerbt. Schwere Depressionen versperren ihm letztendlich aber den Weg zu Ruhm und Glanz. Zwei Jahrzehnte später wird Goran tot in seiner Villa aufgefunden. Alles deutet auf eine Familientragödie hin, als ein Journalist Gorans Vater belastet und dieser sich kurz darauf selbst richtet. Doch Ungereimtheiten zwingen Kommissarin Branka Maric, ohne Auftrag weiter zu ermitteln. ca 88
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login