SWR TV Programm am 29.05. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 29.05. auf SWR / Südwestrundfunk (Südwest) im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

SWR Programm Donnerstag

   SWR TV Programm vom 29.05.
   Was läuft beim TV Sender SWR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Der Germanwingsabsturz - Chronologie eines Verbrechens) Die Spur Crime-Doku-Serie, Deutschland 2025 Regie: Justine RosenkranzTrue
Der Germanwings-Absturz
Das Erste Am 24. März 2015 zerschellt ein Flugzeug der Germanwings in den Alpen - es ist die größte Katastrophe in der Geschichte der deutschen Luftfahrt. Alle 150 Menschen, die sich an Bord der 4U9525, unterwegs von Barcelona nach Düsseldorf, befanden, kamen bei dem Absturz ums Leben. Den Ermittlungen zufolge hatte der Co-Pilot die Maschine absichtlich zum Absturz gebracht. Vorher soll er den Flugkapitän aus dem Cockpit ausgeschlossen haben. Sowohl die Hinterbliebenen der 150 Todesopfer als auch die Gerichte beschäftigt der Absturz bis heute. Es stellen sich Fragen: Warum konnte ein Pilot ein ihm anvertrautes Flugzeug absichtlich zum Absturz bringen? Wo hat das System versagt? Was muss sich ändern, damit so etwas nicht noch einmal passiert? Die vierteilige ARD Serie rekonstruiert den Absturz und seine Folgen aus Sicht der französischen und deutschen Polizei, der Angehörigen, der Lufthansa und der Staatsanwaltschaft.
 Untertitel
(Der Germanwingsabsturz - Chronologie eines Verbrechens) Der Schmerz Crime-Doku-Serie, Deutschland 2025 Regie: Justine RosenkranzTrue
Der Germanwings-Absturz
Das Erste Am 24. März zerschellt ein Flugzeug der GermanWings in den Alpen - es ist die größte Katastrophe in der Geschichte der deutschen Luftfahrt. Alle 150 Menschen, die sich an Bord der 4U9525 unterwegs von Barcelona nach Düsseldorf befanden, kamen bei dem Absturz ums Leben. Den Ermittlungen zufolge hat der Co-Pilot die Maschine absichtlich zum Absturz gebracht. Nicht nur die Hinterbliebenen der 150 Todesopfer, sondern auch die Gerichte beschäftigt der Absturz bis heute. Denn bis heute stellt sich die Frage: Warum konnte ein Pilot ein ihm anvertrautes Flugzeug absichtlich zum Absturz bringen? Wo hat das System versagt? Und was muss sich ändern, damit so etwas nicht noch einmal passiert? Die vierteilige ARD-Crime-Time-Serie rekonstruiert den Absturz und seine Folgen aus Sicht der französischen Polizei und der deutschen Ermittlern, der Angehörigen, der Lufthansa und der Staatsanwaltschaft. Die Serie wird ab dem 28. Januar 2025 in der ARD Mediathek ausgestrahlt.
 Untertitel
(Der Germanwingsabsturz - Chronologie eines Verbrechens) Die Schuld Crime-Doku-Serie, Deutschland 2025 Regie: Justine RosenkranzTrue
Der Germanwings-Absturz
Das Erste Am 24. März 2015 zerschellt ein Flugzeug der Germanwings in den Alpen - es ist die größte Katastrophe in der Geschichte der deutschen Luftfahrt. Alle 150 Menschen, die sich an Bord der 4U9525, unterwegs von Barcelona nach Düsseldorf, befanden, kamen bei dem Absturz ums Leben. Den Ermittlungen zufolge hatte der Co-Pilot die Maschine absichtlich zum Absturz gebracht. Nicht nur die Hinterbliebenen der 150 Todesopfer, sondern auch die Gerichte beschäftigt der Absturz bis heute. Denn es stellen sich Fragen: Warum konnte ein Pilot ein ihm anvertrautes Flugzeug absichtlich zum Absturz bringen? Wo hat das System versagt? Was muss sich ändern, damit so etwas nicht noch einmal passiert? Die vierteilige ARD-Crime-Time-Serie rekonstruiert den Absturz und seine Folgen aus Sicht der französischen Polizei und der deutschen Ermittlern, der Angehörigen, der Lufthansa und der Staatsanwaltschaft. Die Serie wird ab dem 28. Januar 2025 in der ARD Mediathek ausgestrahlt.
 Untertitel
Staffel 1: Episode 1184 Krimireihe, Deutschland 2022 Regie: Rudi Gaul Autor: Katharina Adler Musik: Verena Marisa Kamera: Stefan SommerTrue
Tatort: Videobeweis
Weihnachtsfeier in einem Versicherungskonzern, Karaoke, Alkohol, gelöste Stimmung. Am nächsten Morgen liegt ein Mitarbeiter tot im Foyer, offenbar über eine Balustrade gestürzt. Die Kommissare Thorsten Lannert und Sebastian Bootz rekonstruieren den Abend. Abteilungsleiter Oliver Jansen und seine Mitarbeiterin Kim Tramell, Konkurrentin des Opfers, verließen als Letzte das Haus. Keine:r von beiden will etwas bemerkt haben. Doch unter Druck gesetzt sagt Kim Tramell aus, dass Oliver Jansen sie vergewaltigt habe. Er spricht von Verführung und einvernehmlichem Sex. Wer von beiden hat sich erpressbar gemacht und dann einen Zeugen aus dem Weg geräumt? Die Kommissare finden ein Video, das der getötete Idris Demir aufgenommen hat. Das Bildmaterial der intimen Szene im Büro sollte die Situation objektiv klären. Doch das scheinbar so beweiskräftige Video erweist sich als uneindeutig und interpretierbar. Die selbstbewusste Mitarbeiterin oder ihr Chef - für wen von wurde Demir zur Gefahr? Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
3,83 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
(Room Tour) Ein Haus gebaut aus Müll Wohnmagazin, Deutschland 2024True
Traumhaft Wohnen - Die ARD Room Tour
Sandra und Alfred haben ein Fachwerkhaus saniert mit Dingen, die auf dem Müll landen sollten. Ein tragischer Unfall machte Fabienne schon mit 18 Jahren zur Hauseigentümerin. Carsten hat in seinem ökologischen Haus viele Gimmicks eingebaut, mit denen es Spaß macht, umweltbewusst zu wohnen. Pirmin wohnt in einem Jurten-Dorf.
 Untertitel
(Room Tour) So wohnen Anna und Heide Prinzessin von Hohenzollern auf Schloss Burg Namedy Wohnmagazin, Deutschland 2025True
Es klingt wie im Märchen: Eine Prinzessin, die in einem Schloss mit 35 Zimmern wohnt. Für Anna Prinzessin von Hohenzollern ist dies Alltag. Sie ist auf Schloss Burg Namedy bei Andernach aufgewachsen und lebt hier noch immer mit ihrer Mutter Heide Prinzessin von Hohenzollern und ihrer Familie.
 Untertitel
(SWR Landesschau Baden-Württemberg) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das Regionalmagazin hat den Finger stets am Puls des Landes und seiner Menschen: Es bietet Hintergrundinformationen zu aktuellen Themen im Zoom, Reportagen, interessante Gäste, die Regio News und vieles mehr.
 Untertitel
Reportage, Deutschland 2024True
(Wildes Deutschland: Wilder Frühling: Vom Feind zum Partner) Naturdoku, Deutschland 2022 Regie: Tobias MennleTrue
Wilder Fruehling - Tierische Liebe zwischen Oberrhein und Zugspitze
Der Frühling kommt und mit ihm Frühlingsgefühle - auch bei den Wildtieren zwischen Oberrhein und Zugspitze. Männchen und Weibchen müssen sich nun finden. Liebe auf den ersten Blick? Nein. Fortpflanzung ist Arbeit. Was tun die Tiere, um geeignete Partner:innen zu finden? Die meisten Gelbhalsmäuse haben den Winter nicht überlebt. Jetzt müssen die Weibchen einen guten Partner finden. Auch ein Eisvogelmännchen will eine Familie gründen, doch zunächst muss es die extreme Feindseligkeit seiner Auserwählten überwinden, sonst paart sie sich nicht mit ihm. Die Weibchen der Erdkröten und Seidenbienen geraten beim Ansturm der liebestollen Männchen in Lebensgefahr. Bei Star und Fasan riskieren die Männchen alles, um zu balzen. Ihre auffällige Show lockt nicht nur Weibchen, sondern auch Rivalen und Todfeinde an. Auch dieser Frühling ist ein wilder Frühling im Tierreich. Vom Norden bis in den Süden hat Deutschland viele verschiedene Landschaften zu bieten. Diese Naturdokumentation zeigt die spannendsten Gebiete der Bundesrepublik und stellt ihre einzigartige Flora und Fauna vor.
 Untertitel
(Le plus beau pays du monde) Naturdoku, Österreich 2019 Regie: Frédéric Fougea Autor: Guillaume Poyet Musik: Laurent Ferlet Kamera: Mathieu GiombiniTrue
Wildes Frankreich
Von den sanften Hügeln der Provence durch das karge Massif des Maures, den aussichtsreichen Esterel und die Hochebenen des Baskenlandes, von den malerischen Schluchten des Jura über die sturmerprobten Klippen der Bretagne bis zu den manikürten Gärten des Schlosses Chenonceau - diese Dokumentation zeigt Frankreich mit seiner mannigfaltigen Tierwelt so wild, wie es noch nie zu sehen war.
 Dolby
(Il cavaliere e la zarina) Komödie, Italien, Frankreich 1959 Regie: Jacqueline Audry Autor: Jacques Rémy - Ennio De Concini - Pierre Laroche - Vittorio Nino Novarese - Cécil Saint Laurent Musik: Joseph Kosma - Carlo Rustichelli Kamera: Henri Alekan - Marcel GrignonTrue
Der Chevalier des Koenigs
Der alte Comte dÉon ist entzückt: Endlich wird ihm ein Neffe geboren. Dass das Ganze eine Notlüge ist, soll der Comte nie erfahren. So wächst die kleine Genevieve als Charles auf. Allerlei Zufälle fügen es, dass sie als Chevalier des Königs Ludwig XV. an den Hof des russischen Zaren geschickt wird. Die Zarin Elisabeth von Russland findet großen Gefallen an dem schmucken Chevalier.
 Untertitel
Dokumentation, Deutschland 2017True
Einmal im Jahr ist die Region um Weingarten Schauplatz der größten Reiterprozession Europas. Immer am Freitag nach Christi Himmelfahrt findet der Blutritt statt, und das schon seit 1529. Traditionell ist der Blutritt eine Männerwallfahrt, knapp 3.000 Reiter sind in Frack und Zylinder auf ihren Pferden unterwegs. Die Abtei Weingarten beherbergt seit mehr als 950 Jahren eine Heilig-Blut-Reliquie.
 Untertitel
Aus der Klosterkirche Blaubeuren Fernsehgottesdienst, Deutschland 2025 Gäste: Jochen SchäfflerTrue
An Christi Himmelfahrt überträgt der SWR von 10 bis 11 Uhr live im Ersten einen evangelischen Gottesdienst aus der Klosterkirche Blaubeuren. Schülerinnen und Schüler des evangelischen Seminars gehen der Frage nach, was es mit Christi Himmelfahrt auf sich hat. Jan Liermann leitet den Chor und das Bläserensemble des Seminars.
 Untertitel Live Sendung
Wunsch und Wirklichkeit Staffel 1: Episode 11 Heimatserie, Deutschland 2024 Regie: Markus Imboden Autor: Martin Zimmermann Musik: Andreas Weidinger Kamera: Armin GolisanoTrue
Daheim in den Bergen
Zwei bäuerliche Betriebe, ein florierender Hotelgasthof - die Huber-Töchter und Leitner-Söhne leben ihre Träume, stehen jedoch unter Dauerstrom. Eigentlich darf nichts hinzukommen oder schiefgehen. Ein neuer MS-Schub stellt die Pläne von Marie (Catherine Bode) infrage, den Sommer zu dritt mit Georg (Thomas Unger) und der kleinen Fritzi (Sophie Beck) auf der geliebten Alpe zu verbringen. Ihr Partner Georg ist für sie da, wird aber auch auf dem Leitnerhof gebraucht. Auf ihre Schwester Lisa (Theresa Scholze) kann Marie nicht zählen. Die Ex-Anwältin hat als Pächterin des Walserhotels eine neue Bestimmung gefunden - und sich verändert. Dass sie zu wenig sowohl an ihre Ursprungs-Familie als auch an ihre große Liebe Florian (Matthi Faust) denkt, führt zu einer Beziehungskrise. Während letzterer sich wutentbrannt eine Auszeit nimmt, sucht ein auffällig hilfsbereiter Gast die Nähe der Hotelchefin. Allerdings lässt sich der faszinierend geheimnisvolle Sören (Karim Chérif) nicht in die Karten schauen. Und auch die Hotelbesitzerin Margot Walser (Martina Gedeck), deren Besuch Lisa erwartungsvoll entgegenfiebert, reist mit einer Überraschung an. Ein tragischer Unfall warf einen Schatten über die idyllische Heimat in den Bergen. Einst waren die Hubers und die Leitners enge Freunde, doch weil Lorenz Huber für den Tod des Leitner Sohns verantwortlich war, zerbrach nicht nur die Freundschaft. Auch die Ehe von Florian Leitner und Lisa Huber wurde geschieden. Nachdem Lisa Huber nun lange in München lebte, kehrt sie zurück.
2,88 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel

Programm - Nachmittag
Erinnerungen aus dem Südwesten Dokumentation, Deutschland 2017 Kamera: Melanie Freund - Uli Vahlkampf - Tim Hägele - Gerhard Bleichert - Markus Kieber - Lars ReutherTrue
Wirtshaeuser auf dem Land
Brauer, Wirte und Wirtinnen erzählen ihre Geschichten und gewähren Einblick in ihr Leben. Eine von ihnen ist Brigitte Holstein aus Grüningen in Oberschwaben. Als sie anfing, kamen in den ersten Jahren kaum Gäste in ihre Gaststätte Adler. Bei Thomas Blank hingegen gab es keine Startschwierigkeiten, er übernahm in Zwiefaltendorf am Rand der Schwäbischen Alb den Brauerei-Gasthof seiner Eltern.
 Untertitel
Wanderungen von der Mosel bis an den Rhein Staffel 1: Episode 2 Naturdoku, Deutschland 2020True
Traumwege
Wer bei Wanderungen zwischen Rhein, Mosel, Hunsrück und Eifel spektakuläre Aussichten in die Flusstäter, dichte Wälder, ursprüngliche Vulkanlandschaften oder mittelalterliche Burgen genießen will, ist mit Traumschleifen und Traumpfaden auf dem richtigen Weg. Diese Tagestouren garantieren besondere Wandererlebnisse. Die Touren werden vom Deutschen Wanderinstitut als Premium-Wanderwege zertifiziert und auf Qualitätskriterien geprüft. Dazu gehören neben Abwechslungsreichtum und guter Markierung auch angenehme Wegbeschaffenheit, eine Dramaturgie mit schönen Aussichtspunkten oder gepflegte Rast- und Ruheplätze. Eine große Rolle spielen auch kulturelle Kleinode oder historische Baudenkmäler, wie etwa Burg Eltz. Sie steht in einem engen Seitental der Mosel auf einem steilen Felskopf und wurde vor mehr als 850 Jahren errichtet. Der zwölf Kilometer lange Traumpfad Eltzer Burgpanorama bietet als Rundweg schöne Ausblicke. Burg Eltz zierte bis 1995 den Fünfhundert-Mark-Schein.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Dokumentation, Deutschland 2024True
Camping, ein Lebensgefühl, das boomt: Mehr als 40 Millionen Übernachtungen pro Jahr werden auf deutschen Campingplätzen gezählt. Etwa 3000 Campingplätze mit insgesamt 210.000 Stellplätzen gibt es in Deutschland. Neben den Klassikern Zelt, Wohnwagen und Wohnmobil, auch mit immer mehr außergewöhnlichen Übernachtungsmöglichkeiten. Die überraschendsten zeigt die Sendung Campingperlen, die Sie kennen sollten: Vom Abwasserrohr zum Weinfass, vom durchsichtigen Blasenzelt zum Schlafstrandkorb - keine Nacht unterm Sternenzelt gleicht der anderen. Hier ist für jeden etwas dabei: Wer auf Luxus nicht verzichten möchte, für den wäre Glamping vielleicht das richtige, eine Mischung aus Glamour und Camping; wer es ursprünglicher liebt, kann ja mal auf einem Bauernhof nächtigen und gleich mit anpacken beim Schafe scheren. Und dann gibt es da ja noch die Camper, für die der Weg das Ziel ist. Für alle, die gern unterwegs sind und ihr Zuhause immer dabeihaben möchten, hat sich in den letzten Jahren einiges getan: Erfindungen wie Miniwohnwagen, teleskopierbare Duschen, mobile Küchenboxen oder Fahrradanhänger, in denen man schlafen kann, machen das Campingabenteuer für jeden Naturliebhaber zu einem individuellen Erlebnis. Begleiten Sie uns auf unserer abenteuerlichen Deutschlandreise zu den ungewöhnlichsten und schrägsten Übernachtungen unter freiem Himmel, fernab von Hotels und Herbergen.
 Untertitel
SWR BW Dokumentation, Deutschland 2023True
Im Schwarzwald werden ungewöhnliche Unterkünfte für Urlaubsgäste angeboten. Constanze und Christoph Freudenberger haben ein historisches Schwarzwälder Bauernhaus in Oberprechtal für Urlaubsgäste wieder wachgeküsst. Auch den denkmalgeschützten, ehemaligen Wärterposten WP61 an der Schwarzwaldbahn haben sie gerettet - für stimmungsvolle Ferien direkt am Gleis. Barbara und Bernd Wernet bieten ihren Gästen auf dem Hilserhof bei Triberg Feriennächte unter dem Sternenhimmel.
 Untertitel
Der Schwarzwald Staffel 1: Episode 48 Dokureihe, Deutschland 2020 Autor: Tom Lemke Kamera: Igor Kretschmann - Klaus StuhlTrue
Sagenhaft
Der Schwarzwald fasziniert mit einer einzigartigen Landschaft. Er weckt eine tiefe Sehnsucht nach ursprünglicher Natur und einer heilen Welt. Für die Menschen, die hier leben, ist es mehr als das. Deutschlands höchstes Mittelgebirge ist ihre Heimat. Axel Bulthaupt begibt sich auf eine Reise durch den Schwarzwald. Er erlebt eine Landschaft, mit magischen Bildern, wie sie noch nie zu sehen war.
5,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel

Was zeigt SWR heute Abend?

Programm - Abend
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in der Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter.
 Untertitel HDTV
Dokumentation, Deutschland 2024True
Störrisch und dumm - oft verwendete Vorurteile über Esel. Stabil und vorsichtig - sagen jedoch Esel-Kenner:innen. SWR Moderatorin Annette Krause besucht die Zachersmühle in Adelberg sowie die dortige Eselherde mit Besitzer Harald Walz. Er zeigt und erklärt, was einen Esel wirklich ausmacht. Die Zuschauer:innen lernen die größte Eselrasse der Welt kennen, die Poitou-Esel, sowie die kleinste, die Micro-Miniatur-Esel, erleben Eselspaziergänge in Kraichtal und besuchen eine Züchterin im Hochschwarzwald, die mit Eselsmilch Seife herstellt. Außerdem: Woher kommt der teuerste Käse der Welt aus Eselsmilch? Nach dieser Sendung ist vermutlich jede:r ein Esel-Fan.
 Untertitel
Wenn Gärten glücklich machen Dokumentation, Deutschland 2024True
In Hecklingen wächst ein stattlicher Bambuswald. Dort erntet der Gärtnermeister Karl-Martin Schott eigene Sprossen und versucht sich in Schnaps. Sybille und Hans Breisacher haben ihren Bauerngarten in Ihringen am Kaiserstuhl zu einem echten Kleinod gestaltet. In Umkirch lebt Frank Fischer seine Salvia-Leidenschaft und hat für jeden Gartenbereich die passenden, etwa Trockenheit-resistente Sorten.
 Untertitel
Dokumentation, Deutschland 2024 Regie: Katarina SchicklingTrue
Das deutsche Woodstock - Flower-Power in der Pfalz
Das 2. British Rock Meeting 1972 in Germersheim war ein Meilenstein deutscher Musikgeschichte. Internationale Stars und Krautrock-Bands spielten vor 100.000 Besuchern. Trotz Überfüllung herrschte eine friedliche Atmosphäre. Das Event gilt als Vorreiter großer deutscher Festivals und symbolisiert den Aufbruch in ein modernes Deutschland, inspiriert von der britischen und amerikanischen Rockkultur.
 Untertitel
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in der Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Blutregen Staffel 1: Episode 3 Krimiserie, Deutschland 2025 Regie: Stefan Krohmer Autor: Robert Hummel - Martina Mouchot Musik: Stefan Will Kamera: Ahmed El NagarTrue
Spuren
Das auffällig gefärbte männliche Haar, das nach dem Absuchen der Hecke im Fall Schora gefunden wurde, führt zu einem Verdächtigen. Der Fall ist geklärt, die Erleichterung groß - auch wenn es im Fall Berghoff noch keinen Durchbruch gibt. Der lang vermisste Laufschuh und Splitter vom Handy des Opfers werden gefunden. Da daran viele DNA-Spuren des Ehemanns haften, muss Tobias Berghoff eine unangenehme Zeit in der Arrestzelle hinter sich bringen, bis bewiesen werden kann, dass er als Täter nicht in Frage kommt. Die mühsame Suche in den europäischen Datenbanken ergibt: Vier Jahre zuvor wurde in Österreich eine junge Frau in einem sehr ähnlichen Fall getötet. Der Mord ist noch nicht aufgeklärt - nur die Tatwaffe, eine Eisenstange, wurde entdeckt. Die These, dass es sich bei dem Täter um einen LKW-Fahrer handeln könnte, verdichtet sich. Barbara und Thomas arbeiten mit den österreichischen Kolleg:innen zusammen. 50.000 Datensätze österreichischer Mautstationen müssen gesichtet werden.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Die längste Nacht Staffel 1: Episode 4 Krimiserie, Deutschland 2025 Regie: Stefan Krohmer Autor: Robert Hummel - Martina Mouchot Musik: Stefan Will Kamera: Ahmed El NagarTrue
Spuren
Mehr als hundert Tage dauern die Ermittlungen inzwischen an. Ermüdung und Entschlossenheit wechseln sich im Team ab, denn Fortschritte lassen auf sich warten. Barbara Kramer erfährt, dass die Soko vor der Auflösung steht, die Polizisten und Polizistinnen werden andernorts gebraucht. Umso dringlicher wird in der verbleibenden Woche an den Mautdaten gearbeitet und danach gesucht, zu welchen LKW-Typen die Eisenstange, die Tatwaffe aus dem Mord im österreichischen Steinach, passen könnte. Als es endlich gelingt, die Stange einer Marke zuzuordnen, engt das den potenziellen Täterkreis ein. Diese Entdeckung hilft Barbara Kramer und Thomas Riedle, die Motivation aufrechtzuerhalten, auch, weil die Soko zu einer kleineren Ermittlungsgruppe schrumpft. Es lohnt sich, denn nach Monaten angestrengter Arbeit gibt es einen Verdächtigen.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Krimi, Deutschland 2017 Regie: Michael Rowitz Autor: Felice Götze - Sabine Radebold - Felice Goetze Musik: Helmut Zerlett Kamera: Stefan UnterbergerTrue
Über die Grenze: Alles auf eine Karte
Kurz nach ihrem Einstand als Mitglied der grenzübergreifenden Polizeieinheit in Kehl geht es für die junge Kriminalkommissarin Leni Herold bereits ums Ganze. Bei einem missglückten Zugriff wird sie vor den Augen ihres Vaters, des Einsatzleiters Steffen Herold, von zwei Bankräubern als Geisel genommen. Blitzschnell muss Steffen entscheiden, ob die Täter überwältigt werden - und damit das Leben seiner Tochter gefährdet wird. Er entscheidet sich dagegen, die beiden bewaffneten Räuber können mit Leni fliehen. Während die Verbrecher mit Leni über die Grenze flüchten, versucht Steffens Kollegin Ségolène Combass ihn davon zu überzeugen, die Verfolgung ihr zu überlassen. In der Gewalt der Verbrecher stellt Leni Herold schnell fest, dass die Realität sich vom eintrainierten Polizeiwissen massiv unterscheidet. Die eigene Todesangst und das sprunghafte, oft völlig irrationale Verhalten der beiden Gangster zwingen sie zu Entscheidungen, wie sie in keinem Lehrbuch stehen. Und auch Steffen, voll Angst um das Leben der Tochter, fällt prekäre Entscheidungen, bei denen er nur seinen früheren besten Freund Yves Kleber an seiner Seite hat. Steffen und Yves kennen einander gut und beschließen, Leni auf ihre Art zu retten. Rasant und in eindrucksvollem Look hat Regisseur Michael Rowitz die ersten beiden Episoden von Über die Grenze umgesetzt, in denen auch die Ermittler durchaus an ihre Grenzen geführt werden. Der zweite Film ist für den 14. Dezember 2017 im Programm des Ersten vorgesehen.
 Dolby Untertitel
Zündstoff Staffel 1: Episode 12 Krimiserie, Deutschland 2020 Regie: Kaspar Heidelbach Autor: Martina Mouchot Musik: Frieso Lücht - Mario Lauer - Arno Steffen Kamera: Daniel KoppelkammTrue
Der Bozen-Krimi
Im Zentrum der Ermittlergruppe der Kriminalpolizei Bozen steht Kommissarin Sonja Schwarz (Chiara Schoras). Ihr Team besteht aus dem jungen Kripo-Mann Jonas Kerschbaumer (Gabriel Raab), seinem Vater Polizist Peter Kerschbaumer (Hanspeter Müller-Drossaart) und einer Gerichtsmedizinerin. Die Kripo Bozen löst im Team Mordfälle in Südtirol. Neben den jeweiligen Fällen der einzelnen Episoden wird ein weiterer Fall geklärt, dessen Bearbeitung sich über die ersten drei Folgen erstreckt. Auch das Privatleben der Ermittler spielt eine Rolle. Im Zentrum der Ermittlergruppe der Kriminalpolizei Bozen steht Kommissarin Sonja Schwarz (Chiara Schoras). Ihr Team besteht aus dem jungen Kripo-Mann Jonas Kerschbaumer (Gabriel Raab), seinem Vater Polizist Peter Kerschbaumer (Hanspeter Müller-Drossaart) und einer Gerichtsmedizinerin. Die Kripo Bozen löst im Team Mordfälle in Südtirol. Neben den jeweiligen Fällen der einzelnen Episoden wird ein weiterer Fall geklärt, dessen Bearbeitung sich über die ersten drei Folgen erstreckt. Auch das Privatleben der Ermittler spielt eine Rolle.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel

2 TV-Tipp(s) des Tages auf SWR vom 29.05.

11:00 Daheim in den Bergen
Serie - 90 Min
Zündstoff Staffel 1: Episode 12 Krimiserie, Deutschland 2020 Regie: Kaspar Heidelbach Autor: Martina Mouchot Musik: Frieso Lücht - Mario Lauer - Arno Steffen Kamera: Daniel KoppelkammTrue
Der Bozen-Krimi
Im Zentrum der Ermittlergruppe der Kriminalpolizei Bozen steht Kommissarin Sonja Schwarz (Chiara Schoras). Ihr Team besteht aus dem jungen Kripo-Mann Jonas Kerschbaumer (Gabriel Raab), seinem Vater Polizist Peter Kerschbaumer (Hanspeter Müller-Drossaart) und einer Gerichtsmedizinerin. Die Kripo Bozen löst im Team Mordfälle in Südtirol. Neben den jeweiligen Fällen der einzelnen Episoden wird ein weiterer Fall geklärt, dessen Bearbeitung sich über die ersten drei Folgen erstreckt. Auch das Privatleben der Ermittler spielt eine Rolle. Im Zentrum der Ermittlergruppe der Kriminalpolizei Bozen steht Kommissarin Sonja Schwarz (Chiara Schoras). Ihr Team besteht aus dem jungen Kripo-Mann Jonas Kerschbaumer (Gabriel Raab), seinem Vater Polizist Peter Kerschbaumer (Hanspeter Müller-Drossaart) und einer Gerichtsmedizinerin. Die Kripo Bozen löst im Team Mordfälle in Südtirol. Neben den jeweiligen Fällen der einzelnen Episoden wird ein weiterer Fall geklärt, dessen Bearbeitung sich über die ersten drei Folgen erstreckt. Auch das Privatleben der Ermittler spielt eine Rolle.Daheim in den Bergen
 Dolby Untertitel
21:45 Über die Grenze: Alles auf eine Karte
Serie - 85 Min
Zündstoff Staffel 1: Episode 12 Krimiserie, Deutschland 2020 Regie: Kaspar Heidelbach Autor: Martina Mouchot Musik: Frieso Lücht - Mario Lauer - Arno Steffen Kamera: Daniel KoppelkammTrue
Der Bozen-Krimi
Im Zentrum der Ermittlergruppe der Kriminalpolizei Bozen steht Kommissarin Sonja Schwarz (Chiara Schoras). Ihr Team besteht aus dem jungen Kripo-Mann Jonas Kerschbaumer (Gabriel Raab), seinem Vater Polizist Peter Kerschbaumer (Hanspeter Müller-Drossaart) und einer Gerichtsmedizinerin. Die Kripo Bozen löst im Team Mordfälle in Südtirol. Neben den jeweiligen Fällen der einzelnen Episoden wird ein weiterer Fall geklärt, dessen Bearbeitung sich über die ersten drei Folgen erstreckt. Auch das Privatleben der Ermittler spielt eine Rolle. Im Zentrum der Ermittlergruppe der Kriminalpolizei Bozen steht Kommissarin Sonja Schwarz (Chiara Schoras). Ihr Team besteht aus dem jungen Kripo-Mann Jonas Kerschbaumer (Gabriel Raab), seinem Vater Polizist Peter Kerschbaumer (Hanspeter Müller-Drossaart) und einer Gerichtsmedizinerin. Die Kripo Bozen löst im Team Mordfälle in Südtirol. Neben den jeweiligen Fällen der einzelnen Episoden wird ein weiterer Fall geklärt, dessen Bearbeitung sich über die ersten drei Folgen erstreckt. Auch das Privatleben der Ermittler spielt eine Rolle.Daheim in den Bergen
Über die Grenze: Alles auf eine Karte
 Dolby Untertitel

Was läuft am Donnerstag auf SWR im Fernsehen?