SWR TV Programm am 01.06. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 01.06. auf SWR / Südwestrundfunk (Südwest) im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

SWR Programm Sonntag

   SWR TV Programm vom 01.06.
   Was läuft beim TV Sender SWR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Überraschung in Mexiko Staffel 1: Episode 4 Familienfilm, Österreich, Deutschland 2005 Regie: Marco Serafini Autor: Brigitte Blobel Musik: Michael Hofmann de Boer - Kambiz Giahi Kamera: Bernd NeubauerTrue
Eigentlich wollte Markus Winter in Mexiko seinen wohlverdienten Urlaub antreten. Kaum angekommen, muss er für den erkrankten Hotelmanager einspringen und eine bevorstehende Jubiläumsfeier organisieren. Die geplante Einkaufstour durch die Kunstgalerien absolviert seine Tante Dorothea nun mit ihrem überaus charmanten Jugendschwarm Julian von Behrenberg, der Markus nicht geheuer ist. Markus Winter ist der würdige Erbe der Siethoff-Hotelgruppe. Seine Tante Dorothea von Siethoff erschuf exquisite Wohlfühloasen auf der ganzen Welt. Die Hotels an malerischen Orten und exotischen Schauplätzen sind der Ausgangsort für die spannenden Geschichten und interessanten Erlebnisse der Gäste.
3,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Deutschland 2015 Regie: Dani Levy Kamera: Carl Friedrich KoschnickTrue
Der Liebling des Himmels
Der berühmte und erfolgreiche Hamburger Psychiater Dr. Magnus Sorel (Axel Milberg) steckt in einer tiefen Krise. Nicht nur, dass ihn seine serbokroatische Patientin Masha (Andreja Schneider) wegen sexueller Nötigung angezeigt hat, Magnus hat auch mit einer Erpressung zu kämpfen: Ein Unbekannter hat seine Tagebücher gestohlen, die seine innersten Wünsche und Abgründe offenbaren. Der namhafte Psychotherapeut ist ein Zwangsneurotiker, der seinen Ekel vor seinen Mitmenschen nur mühsam verbergen kann. Unterstützt von seinem besten Freund, dem Psychoanalytiker Billy Miller (Stefan Kurt), seinem Vater Professor Sorel Senior (Mario Adorf) und seiner schwerkranken Exfrau Angela (Jenny Schily) versucht Magnus alles, um einen Weg aus seinem Schlamassel zu finden. Nach einem verpatzten Auftritt bei Günther Jauch probiert Magnus mit Gewalt, die geklauten Tagebücher in seinen Besitz zurückzubringen. Doch der Psychoanalytiker befindet sich auf dem Holzweg - nur wenn er lernt, wieder echte Gefühle in seinem Leben zuzulassen, kann er seine Probleme lösen. Regisseur Daniel Levy inszenierte eine wunderbar vielschichtige Komödie über einen Psychiater, der selbst viele Neurosen und Komplexe hat und der auf eine lange Reise der Läuterung geschickt wird. Dass er diese Rolle Axel Milberg auf den Leib geschrieben hat, ist in jeder Szene des Films spürbar. Das MDR FERNSEHEN gratuliert dem beliebten Schauspieler zum 60. Geburtstag am 1. August. Für Axel Milberg war früh klar, dass er Schauspieler werden will. Dennoch studiert er zunächst Literatur und Philosophie, um sich dann doch ab 1979 an der legendären Otto-Falckenberg-Schule in München zum Schauspieler ausbilden zu lassen. Es folgen lange Jahre an den Münchner Kammerspielen, seine erste TV-Rolle spielt er 1987 in der ARD-Serie Eine glückliche Familie. Bekannt wird er 1995 mit der Erziehungskomödie Nach fünf im Urwald von Hans-Christian Schmid. Fortan besetzen ihn namhafte Regisseure und Regisseurinnen - ob Dieter Wedel in Der Schattenmann, (1996) Sherry Hormann in Irren ist männlich (1996) oder Helmut Dietl in Rossini - oder die mörderische Frage, wer mit wem schlief (1997). In den letzten Jahren spielt er in Hannu Salonens Die Hebamme (2013) und dem Zweiteiler Pfeiler der Macht (2014). Und nicht zu vergessen: Seit 2003 gibt er den Kommissar Borowski im Kieler Tatort.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Drehbuch zur Liebe Liebesfilm, Deutschland 2007 Regie: Stephan Meyer Autor: Helmut Käutner - Barbara Noack - Wolfgang Limmer Musik: Günther Illi Kamera: Hans GrimmelmannTrue
Die Zuercher Verlobung
Die Zürcher Verlobung - Drehbuch zur Liebe ist eine liebevolle Hommage an den gleichnamigen Filmklassiker von Helmut Käutner. In der Hauptrolle muss Lisa Martinek sich zwischen drei Männern entscheiden, die gespielt werden von Pierre Besson, Tim Bergmann und Christoph Waltz. Die Besetzung wird hochkarätig ergänzt durch Sonja Kirchberger, Hannelore Hoger, Suzan Anbeh und Armin Rohde. In einer Gastrolle erscheint Liselotte Pulver, die in Käutners Klassiker die Rolle der Juliane spielte. Juliane ist gelernte Zahnarzthelferin und schreibt mit mäßigem Erfolg Liebesromane. Im Gegensatz zu ihren gefühlvollen Geschichten gibt es in ihrem Privatleben noch kein Happy End: Jürgen, ihr Verlobter, kündigt die Beziehung per E-Mail. Um auf andere Gedanken zu kommen, hilft Juliane ihrem Onkel Hans in der Zahnarztpraxis aus. Als ein mürrischer Notfallpatient mit dem treffenden Spitznamen Büffel auftaucht, verliebt Juliane sich unsterblich in dessen charmanten Schweizer Freund Jean. Leider muss dieser gleich abreisen - und so verschwindet der Mann ihrer Träume ruckzuck wieder aus ihrem Leben. Ihre stürmischen Gefühle verarbeitet Juliane daraufhin in ihrem neuen Roman Melodie des Herzens, der prompt ein Überraschungserfolg wird. Die bekannte Produzentin Antonia Brückner erwirbt sogar die Filmrechte. Zu ihrer großen Überraschung trifft Juliane bei einer Drehbuchbesprechung den Regisseur des Films: Es ist ausgerechnet Büffel - dem Julianes Roman irgendwie bekannt vorkommt. Unverhohlen äußert er den Verdacht, sein Freund Jean sei die Inspiration für ihre lebensnahe Liebesgeschichte. In der Not erfindet Juliane einen fiktiven Züricher Verlobten namens Urs Uri. Als Büffel sie daraufhin zu einer Drehbuchbesprechung in die Schweiz einlädt, wo er die Weihnachtstage bei einem Freund in St. Moritz verbringt, sagt Juliane nur zu gerne zu. Vorgeblich kann sie so praktischerweise ihren Verlobten Urs besuchen - tatsächlich wittert sie die Chance, Jean wiederzusehen.
 Untertitel 16:9
Radfieber - Von der Eifel an die Mosel Reisereportage, Deutschland 2018True
Diese Sendung richtet sich an Zuschauer, die planen, ihren nächsten Urlaub im eigenen Land zu verbringen. Der Südwesten Deutschlands bietet viele Möglichkeiten, sich vom Alltag zu erholen und etwas zu erleben.
 Untertitel
Westweg - Wandern im Schwarzwald Reisereportage, Deutschland 2023 Moderation: Annette KrauseTrue
Der Westweg ist der bekannteste Fernwanderweg im Schwarzwald. Los geht es für Annette Krause am Latschigfelsen mit spektakulärem Blick über das Murgtal. Mit Naturparkrangerin Nadine Berger ist sie im Naturschutzgebiet Schliffkopf unterwegs. Und Wanderführer und Schuhmacher Stefan Welberg weiß, worauf man bei der Wahl des Wanderschuhs achten sollte. Weitere Highlights: Der Wasserfallweg bei Todtnau und die Hängebrücke Blackforestline.
4,79 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Die SWR Talkshow - Liebe - alles leichter als das? Talkshow, Deutschland 2025 Regie: Karsten Frings Moderation: Von Michael SteinbrecherTrue
Liebe - alles leichter als das? Ein spannendes Thema gründlich recherchiert und dazu die richtigen Gäste - das ist das Erfolgsrezept der Talkshow, die inzwischen längst ein Klassiker ist.
 Untertitel
Aufzeichnung vom 31. Juli 2022 im Brahmshaus Baden-Baden Konzert, Deutschland 2022 Gäste: Sol Gabetta - Kristian BezuidenhoutTrue
Johannes Brahms: Cellosonate e-Moll op. 38 Die heute in der Schweiz lebende argentinische Star-Cellistin Star-Cellistin Sol Gabetta und der Pianist Kristian Bezuidenhout reisten nach Baden-Baden ins Brahmshaus für eine besondere Produktion. In der noch erhaltenen Wohnstätte des Komponisten nahmen sie die Cellosonate e-Moll op. 38 auf, die Brahms im Juni 1865 genau dort fertigstellte. Als einer der gefragtesten Spezialisten auf historischen Tasteninstrumenten spielte Kristian Bezuidenhout ein Tafelklavier aus der Brahmszeit, Sol Gabetta wählte ein Stradivari Cello von 1717 mit Darmsaiten. Das Künstler-Duo besticht durch seine Authentizität und seine Leidenschaft für die Musik an einem Ort mit besonderer Atmosphäre.
 Dolby
Generationen unter Druck - Krise oder Chance für die Gesellschaft? Polittalk, Deutschland 2025True
Ältere Generationen wünschen sich eine sichere Rente und gute Pflege, die Jüngeren gute Bildung für sich und ihre Kinder, bezahlbaren Wohnraum und eine Umwelt, die nicht krank macht. Alle wollen Sicherheit. Aber die Welt verändert sich gerade radikal: Demokratien gehen unter, Lügen werden zur Wahrheit, Kriegsbedrohungen sind real. Dazu türmen sich Schuldenberge auf. In dieser Zeitenwende stellt sich mehr denn je die Frage: Wie gut können die unterschiedlichen Generationen in der Gesellschaft unter diesem Druck noch zum Ausgleich kommen? Wie kann das bestehende demokratische System diese Herausforderung bewältigen? Sind die Interessen der Generationen zu unterschiedlich? Führen sie zu gesellschaftlichen Konflikten? Wer entscheidet mit demokratischen Mehrheiten über wen? Ein ehrlicher Dialog zwischen den Generationen könnte den demokratischen Prozess bereichern. Doch wie können Entscheidungen generationengerecht gestaltet werden, um langfristige Ziele zu erreichen?
 Untertitel
Magazin in Gebärdensprache Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Jason GiurannaTrue
Reiten wie ein Cowboy • Reiten wie ein Cowboy Skyrunning - faszinierender Bergsport Faraz liebt die Berge schon von früher Kindheit an. Damals war der Damavand, der höchste Berg im Iran nordöstlich von Teheran sein Sehnsuchtsort. Dort hat Faraz als Kind mit seiner Familie gelebt. Heute sind es überwiegend die Alpen. Beschauliches Wandern ist nichts für Faraz, er läuft lieber in den Bergen, Skyrunning heißt sein favorisierter Bergsport. Mit unterschiedlichen Distanzen und Höhenmetern, mal sind die Gipfel das Ziel, ein anderes Mal der Lauf auf der Bergkuppe. Unterschiedliche Strecken und immer neue Herausforderungen und Erlebnisse in der faszinierenden Bergwelt. Faraz hat auch schon an verschiedenen Skytrails, also Wettkämpfen, teilgenommen. Für Faraz sind die Berge ein wichtiger Ausgleich zu seinem Beruf als Softwareentwickler. Die Bewegung macht seinen Kopf frei für die nächsten kniffligen Programmierungen im Arbeitsalltag.
 Untertitel
(Katja: einsam, Single - und jetzt?) Katja: einsam, Single - und jetzt? Religionsmagazin, Deutschland 2024True
Ich hätte niemals gedacht, dass ich mal so einsam und allein sein werde, erzählt Katja. Vor ein paar Jahren noch war alles gut: Sie war verheiratet, lebte in einer Patchworkfamilie, ein Alltag voller Remmidemmi. Inzwischen ist ihr Ehemann tot, ihre Töchter sind erwachsen und leben in einer anderen Stadt. Katja ist jetzt 54 Jahre alt und zieht Bilanz: Sie ist Witwe, Single und unglücklich. So wie Katja geht es Hunderttausenden, vielleicht Millionen in Deutschland. Erst im Juni veröffentlichte Familienministerin Lisa Paus das sogenannte Einsamkeitsbarometer. Demnach entwickelt sich Einsamkeit zur Volkskrankheit.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Die Wirtschaft kann auch anders Staffel 1: Episode 6 Dokumentation, Deutschland 2023 Regie: Lars Jessen - Laura Lo Zito Musik: Anna Bauer - Max Mutzke Kamera: Henning Drechsler - Peter Drittenpreis - Rodja KükenthalTrue
Wir koennen auch anders
Anke Engelke und Bjarne Mädel wollen in der Frankfurter Börse herausfinden, wie die Wirtschaft eigentlich funktioniert. So weitergehen kann es nicht, der Wohlstand der Welt ist völlig ungerecht verteilt. Die Politökonomin Maja Göpel zeigt den beiden die Stellschrauben im System auf, die dringend neu gedacht werden müssen. Die Reise führt ins Ahrtal, an eine Klärgrube und zum Bier der Zukunft.
 Untertitel
Die letzte Chance Staffel 2: Episode 3 Serie, Deutschland 1983 Regie: Hartmut Griesmayr Autor: Walter Weber Musik: Paul Vincent - Paul Vincent Gunia Kamera: Joseph Vilsmaier - Rolf GreimTrue
Auf Achse
Den Typen nennen sie allenthalben nur Franzmann. Ein ziemlicher Spinner, glaubt er doch allen Ernstes an den großen Goldfund in seiner kleinen Eigenbaumine. Günther Willers, ohnedies leicht zu begeistern, buddelt verbissen mit, dieweil der besonnene Franz Meersdonk auf seinem Truck das nötige Geld anschafft, das nie ausreicht. Als sich schließlich noch der allmächtige südafrikanische Konzern einmischt, da verfällt der ausgeflippte Alte auf die Idee, seine Probleme mit Dynamit zu lösen. Die beiden Trucker Franz Meersdonk und Günther Willers verbringen die meiste Zeit ihres Berufslebens auf der Strasse. Europaweit - und manchmal sogar darüber hinaus - liefern sie die Waren an ihren Bestimmungsorten ab und erleben auf ihren Fahrten so manches Abenteuer.
4,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Das Testament Staffel 4: Episode 5 Anwaltserie, Deutschland 2023 Regie: Dirk Pientka Autor: Antoine Dengler - Tamara Sanio Musik: Thomas Klemm Kamera: Hendrik A. KleyTrue
Die Heiland - Wir sind Anwalt
Romy vertritt die junge Bestatterin Luca Reuter, die beschuldigt wird, sich am Tod von Kurt Klimkeit bereichert zu haben. Kurts Witwe Simone Klimkeit hat Luca angezeigt. Luca hatte zusammen mit Kurt Klimkeit bereits vor anderthalb Jahren begonnen, seine Beerdigung zu planen. Als er ihr nun in seinem Testament 80.000 Euro vermacht, wirft das nicht nur bei Romy die Frage auf: Hat Luca sich sein Vertrauen erschlichen? Das Bestattungsunternehmen, das Vater Helmut zusammen mit seinen Kindern Lorenz und Luca betreibt, ist in eine finanzielle Schieflage geraten, die Erbschaft käme gerade zur rechten Zeit. Als ein verdächtiges Tütchen mit LSD im Zimmer des Verstorbenen gefunden wird, erhärtet sich der Verdacht gegen Luca. Starb Kurt Klimkeit durch Fremdverschulden, wie die Staatsanwältin Odette Santos vermutet? Welche Rolle spielt der engagierte Pfleger Jan Lonnemann, der sich angeblich auch sehr gut mit Kurt verstanden hat? Die Staatsanwältin ordnet eine Exhumierung des Leichnams an. Romy Heiland ist eine blinde Rechtsanwältin. Die schrullige Ada geht Romy als Assistentin immer zur Hand. Romy leidet keineswegs unter ihrer Behinderung. Ihre hohe Auffassungsgabe, ihr ausgezeichnetes Gedächtnis und die Fähigkeit besser zu hören als sehende Menschen, verschaffen ihr im Berufsalltag viele Vorteile.
3,53 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel

Programm - Nachmittag
(Aenne Burda - Patterns of Strength) Staffel 1: Episode 1 Familiensaga, Deutschland 2018 Regie: Francis Meletzky Autor: Regine Bielefeldt Musik: Martin Lingnau - Ingmar Süberkrüb Kamera: Bella HalbenTrue
Aenne Burda: Zweiteiliger / Das Erste
Offenburg 1949: Druckerei und Verlag von Franz Burda laufen gut. Die Geschäftsidee seiner Frau Anna, eine Zeitschrift mit Mode zum Nachschneidern, nimmt er nicht ernst. Anna ist überzeugt, dass sich die Frauen der Nachkriegstristesse genau so etwas wünschen. Als sie entdeckt, dass ihr Mann im Nachbarort eine Zweitfamilie hat, ist Anna erschüttert und fährt nach Paris, wo ein alter Freund, André Lambert, einen Modeverlag führt. Von ihm erfährt sie, dass Franz ehemalige Sekretärin und Mutter eines unehelichen Kindes von ihm, Evelyn Holler, die Zeitschrift herausgibt, die sie immer machen wollte. Subventioniert von Franz. Anna stellt ihm ein Ultimatum: Entweder er überantwortet ihr die Zeitschrift oder sie lässt sich scheiden. Franz gibt nach und Anna, die sich fortan Aenne nennt, wirft die Konkurrentin aus dem Verlag und beginnt mit der Umgestaltung der Zeitschrift. Sie fordert von Franz, ihr den Verlag zu überschreiben. Doch beim Notar erfährt Aenne von hohen Schulden des Verlages. Die durchsetzungsstarke und patente Anna Burda, später Aenne, hat ein Gespür für Modetrends und für das, was Frauen wirklich wollen. Entgegen der Konventionen ihrer Zeit erschuf sie das weltberühmte Magazin für Schnittmuster und Damenmode. In einer Zeit, wo Frauen sich in erster Linie unterordnen sollten, konnte Aenne nicht einmal auf die Unterstützung ihres Mannes hoffen. Dennoch erschuf sie ein Imperium.
 Dolby Untertitel
(Aenne Burda - Patterns of Strength) live Drama, Deutschland 2018 Regie: Francis Meletzky Autor: Regine Bielefeldt Musik: Martin Lingnau - Ingmar Süberkrüb Kamera: Bella HalbenTrue
Aenne Burda - Die Wirtschaftswunderfrau (2/2)
Aenne Burda übernimmt einen verschuldeten Modeverlag von Ihrem Mann und arbeitet hart, um die Auflage zu erhöhen. Nur mit Mühe kann sie die Löhne ihrer Mitarbeitenden zahlen und fiebert dem Erscheinen der ersten Ausgabe entgegen, die überraschend schnell ausverkauft ist. Selbst Franz, der die Entwicklung seiner Frau mit zwiespältigen Gefühlen beobachtet, zollt ihr seine Anerkennung.
3,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Dokumentation, Deutschland 2022 Moderation: Simin SadeghiTrue
In Stralsund dreht sich alles um Wasser, den Hafen und Fisch. Die Hansestadt an der Ostsee kennt man als das Tor zu Rügen. Moderatorin Simin Sadeghi macht den Test: Lohnt es sich, das Unesco-Weltkulturerbe zu erkunden? Bei Fischhandel Rasmus pflegt man ein gut gehütetes Geheimnis. Nur hier kennt man das Rezept des Original Stralsunder Bismarckherings. Mit den Norddeutschen von der Küste darf Simin sogar eine Regatta mitfahren.
 Untertitel
(Garten & lecker) Garten-Dekotraum in Saarbrücken Wettbewerb, Deutschland 2023 Regie: Christina KönigTrue
Garten & Lecker
Dessert-Trilogie aus Mousse au Chocolat, Crème brûlée und Eis-Parfait Französische Jakobsmuscheln Lachs aus dem Smoker WDR Deko-Queen Alexandra Straßburger aus Saarbrücken lädt in ihren Garten. Auf 2000 Quadratmetern lebt die begeisterte Flohmarktbesucherin ihren Gartentraum. Der Garten ist so vielfältig wie wir sagt Alexandra und hat neun unterschiedlich gestaltete grüne Zimmer erschaffen - von der Wellness-Oase über einen streng geometrisch bepflanzten Klostergarten bis zum romantisch verspielten Rosengarten. Ihre Lieblingspflanzen sind Funkien (Hosta) von denen sie mehr als 100 Sorten kultiviert - einige in ausrangierten Backformen oder Suppenschüsseln. Alles im Garten hat Alexandra gemeinsam mit ihrem Mann Mike in dreißig Jahren selbst gepflanzt und gebaut. Ob Almhütte, Ruinenmauer, Wassergarten oder die Schaukelbank neben Lavendel und Olivenbäumen in der Petit Provence. Ihr Gartenfest-Motto ist savoir vivre. Es gibt französische Jakobsmuscheln als Vorspeise, Lachs aus dem Smoker als Hauptgericht und einer Dessert-Trilogie aus Mousse au Chocolat, Crème brûlée und Eis-Parfait.
 Untertitel
Vogelbeere, Berliner Aal und Teltower Rübchen neu entdeckt Gourmetreportage, Deutschland 2025 Regie: Elisa Teichmann-KellerTrue
Genuss mit Zukunft
Alte Sorten neu oder wiederzuentdecken lohnt sich - auch in Brandenburg. Drei Köche aus Eberswalde im Nordosten Brandenburgs wagen ein Experiment: Sie bereiten koreanisches Kimchi mit lokalen Zutaten zu. Hauptdarsteller ist dabei die einst fast ausgestorbene Gurkensorte Berliner Aal. Der Naturschutzverein VERN hat die Sorte durch langwierige Verfahren wieder zum Leben erweckt. Das Teltower Rübchen ist eine unscheinbare, kleine Rübe, hat es aber auf Goethes und Napoleons Teller geschafft. Weltweit gibt es nur zwei Anbauer. Der Teltower Rübchenverein will das kleine Rübchen schützen und feiert es jährlich mit einem riesigen Fest. Im kleinen Ort Werben im Spreewald lebt der Kräuer-Opa. Er hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, die vergessenen Schätze der heimischen Natur hervorzuheben. In seinem Unkrautladen hat er den Beweis angetreten, dass die verschmähte Vogelbeere ein regelrechtes Superfood ist. ‚Genuss mit Zukunft‘ stellt Regionale Rezeptideen vor und greift auf Großmutters Kniffe zurück, um wertvolle Tipps für eine nachhaltigere Lebensgestaltung zu geben.
 Untertitel 16:9 HDTV
Reportage, Deutschland 2025True
In der Nordpfalz verwandelt der Künstler Andreas Becker mit seinem Team ein altes Kino in den Livemusikclub Kinett. Als Musiker nutzt er seine Kontakte in der internationalen Musikszene, während Wolfram Butz für die Logistik verantwortlich ist. Seit 2022 gelingt es den idealistischen Betreibern trotz knapper finanzieller Mittel, hochkarätige Indie-Bands aus aller Welt in die Provinz zu holen.
 Untertitel

Was zeigt SWR heute Abend?

Programm - Abend
(SWR Aktuell Baden-Württemberg) Mit Sport Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in der Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter.
 Untertitel HDTV
(Handwerkskunst!) Wie man einen Balkon aus Holz baut Kunstdoku, Deutschland 2015True
Handwerkskunst
Zimmerermeister Patrick Pressel und sein Team ersetzen einen knapp 20 Jahre alten Holzbalkon durch eine verbesserte Konstruktion, um langfristige Haltbarkeit zu gewährleisten. Holz ist ein lebendiger Baustoff und bietet vielfältige Möglichkeiten. Pressel nutzt diese Variabilität, um Feuchtschäden zu vermeiden. Die besonderen Maßnahmen, die er ergreift, sorgen für optimale Luftzirkulation und verhindern die Bildung von Pilzen und Moos. Durch den Einsatz einer Hochgebirgslerche, die für ihre Langlebigkeit bekannt ist, hebt er die Bauqualität auf ein neues Niveau. Mit handwerklichem Geschick und detailliertem Fachwissen fügt Pressel die Holzstücke zusammen und verwendet sowohl moderne Techniken als auch bewährte handwerkliche Methoden. Neben der professionellen Auseinandersetzung mit dem Thema Holz, Wasser und Schäden durch Staunässe, hat Patrick Pressel auch wertvolle Tipps zur Pflege des Balkons parat. Dadurch bleibt der neue Anbaubalkon nicht nur schön, sondern auch beständig.
 Untertitel
Ausflug in die Welt des Whisky: Von Wanderung bis Whisky-Dinner Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Kristin HaubTrue
Whisky kommt nicht nur aus Irland oder Schottland. Auch auf der Schwäbischen Alb oder im Westerwald wird er gebrannt. Tatsächlich gibt es mehr Whisky-Brennereien in Deutschland als in Schottland. Auch auf internationalen Prämierungen müssen sich deutsche Whiskys nicht verstecken. So wurde der Westerwälder Birkenhof als Germanys best Whisky Distiller ausgezeichnet. Der urschwäbische Finch-Whisky aus Emmer und Dinkel gehörte zu den ersten seiner Kategorie bei den World Whisky Awards in London. Wer in die Whisky-Welt einsteigen möchte, kann auf einem Whisky-Walk den Albtrauf entlang von Brennerei zu Brennerei wandern. Oder in Darmstadt bei einem Whisky-Dinner englische Küche mit Whisky-Begleitung genießen. Eine der größten WhiskySammlungen Europas versteckt sich im Hunsrück auf der Kyrburg. Die unschätzbar wertvollen Burggeister gehen bis ins Jahr 1938 zurück und können bei einem Burg-Tasting begleitet von Dudelsackmusik und Lagerfeuer verkostet werden.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(Die Fallers - Eine Schwarzwaldfamilie) Treulos Familienserie, Deutschland 2025 Regie: Jochen NitschTrue
Die Fallers - Die SWR Schwarzwaldserie
Celines und Alberts geplanter Kinoabend scheitert an Bernhards Wahlkampf. Frustriert widmen sie sich der Arbeit. Dabei kommt es zwischen Celine und Dr. Schröder zu einem leidenschaftlichen Kuss. Bernhard ist über Moniques verlängerten Urlaub während seiner Kampagne verärgert. Bei ihrer Rückkehr eskaliert der Streit, befeuert von Hermann. Auch zwischen Jenny und Sebastian kommt es zum Streit wegen eines Vorstellungsgesprächs. Die Familie Faller lebt auf einem Bauernhof in den Höhenlagen des Schwarzwalds. Hauptfiguren der Serie sind die drei Kinder von Bürgermeister Hermann und seiner Frau Johanna. Kati, Bernhard und Karl schlagen sich mit allerlei beruflichen und privaten Problemen.
3,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(SWR Aktuell Baden-Württemberg) Mit Sport Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in der Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(The Mating Game) Unter aller Augen Staffel 1: Episode 1 Naturreihe, Deutschland, England, USA 2021 Regie: Jeff Wilson Musik: Tom Howe Kamera: Howard Bourne - Barrie Britton - Peter Cayless - Martyn Colbeck - Sophie Darlington - Steven Hartman - Daisuke Hongo - Alastair MacEwen - Russell MacLaughlin - Blair MonkTrue
Planet der Liebe
Noch nie wurde die Suche nach einem Partner und der damit verbundene Drang, sein Erbe in zukünftigen Generationen weiterleben zu sehen, so intim erzählt: In der Savanne Namibias steht ein junger Strauß vor dem Problem, seinen Harem zu behaupten; bei den Grauen Riesenkängurus im Süden Australiens geht es um pure Muskelkraft, wenn die Bodybuilder des Tierreichs um die Gunst der Weibchen kämpfen.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(The Mating Game) Unter Wasser Staffel 1: Episode 2 Naturreihe, Deutschland 2021 Regie: Simon Nash - Joe LoncraineTrue
Planet der Liebe
Das Erste Die spektakulärsten, skurrilsten und emotionalsten Paarungsspiele im Tierreich. Noch nie wurde die Partnersuche der Tiere so intim erzählt. Ozeane sind die größten und am dünnsten besiedelten Lebensräume des Planeten. Im Frühjahr sammeln sich rund um Hawaii die Buckelwale. Eine Walkuh lockt mehr als 20 Bullen an. Mit wem sie sich paart, entscheidet eine spektakuläre Verfolgungsjagd. Nur der schnellste, stärkste Wal kommt zum Zug. Doktorfische leben im Korallenriff. Um sich zu paaren, verlassen sie den Schutz der Korallen und wagen sich ins offene Meer, wo Fressfeinde wie der Riffhai lauern. Hier vollführen sie ein faszinierendes Unterwasserballett. Fast zärtlich mutet dagegen das Liebesspiel der Seepferdchen an. Verborgen im Seegras begeben sie sich auf Partnersuche. Wenn der oder die Richtige gefunden ist, werden beide vor Freude blass und verfärben sich. Das Besondere hier ist auch, dass das Männchen die Eier in einer Bauchtasche trägt, bis der Nachwuchs schlüpft.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(Stammheim - Zeit des Terrors) Zeit des Terrors Dokudrama, Deutschland 2025 Regie: Niki Stein Autor: Stefan Aust Musik: Jacki Engelken Kamera: Arthur W. AhrweilerTrue
Stammheim
Anlässlich des 50. Jahrestages des Stammheim-Prozesses im Mai 2025 liefert das Dokudrama einen ungewöhnlichen Einblick in die Lebenswelt der ersten Generation der RAF, als sie in Stuttgart vor Gericht stand. Es war eine der aufwändigsten juristischen Aufarbeitungen der Bundesrepublik und hielt die Welt in Atem: Der Stammheim-Prozess gegen die Führung der ersten Generation der RAF, der am 21. Mai 1975 begann, war ein Gerichtsverfahren der Superlative. Zahllose Tonbänder, 15.000 Seiten mit Wortprotokollen und seltenes Archivmaterial machen den Prozess auch zu den am besten dokumentierten in der Geschichte. Durch den Prozess wurde Stammheim zum identitätsstiftenden Ort der RAF.
 Untertitel
Die unbekannten Opfer der RAF Dokumentation, Deutschland 2025 Regie: Holger Schmidt - Thomas SchneiderTrue
Die Kinder ermordeter Polizisten, Fahrer und Behördenmitarbeiter berichten, wie die RAF-Anschläge ihre Kindheit beendeten. Als Minderjährige verloren Sabine, Clais und Orm ihre Väter durch den Terror der siebziger Jahre. Sie erzählen von zerbrochenen Familienstrukturen und ihrem Aufwachsen im Schatten der Gewalt. Ihre Geschichten zeigen die bis heute spürbaren Folgen des RAF-Terrors.
 Untertitel
Tragikomödie, Deutschland 2010 Regie: Dietrich Brüggemann Musik: Milena Fessmann Kamera: Alexander SassTrue
Renn, wenn Du kannst
Der Rollstuhlfahrer Benjamin meistert sein Leben mit trockenem Humor. Als ihm der Zivi Christian zugeteilt wird und den beiden die schöne Cellistin Annika begegnet, beginnt eine Dreiecksbeziehung.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel

2 TV-Tipp(s) des Tages auf SWR vom 01.06.

12:45 Aenne Burda: Zweiteiliger / Das Erste
Spielfilm - 90 Min
Tragikomödie, Deutschland 2010 Regie: Dietrich Brüggemann Musik: Milena Fessmann Kamera: Alexander SassTrue
Renn, wenn Du kannst
Der Rollstuhlfahrer Benjamin meistert sein Leben mit trockenem Humor. Als ihm der Zivi Christian zugeteilt wird und den beiden die schöne Cellistin Annika begegnet, beginnt eine Dreiecksbeziehung.Aenne Burda: Zweiteiliger / Das Erste
 Dolby Untertitel
23:45 Renn, wenn Du kannst
Spielfilm - 110 Min
Tragikomödie, Deutschland 2010 Regie: Dietrich Brüggemann Musik: Milena Fessmann Kamera: Alexander SassTrue
Renn, wenn Du kannst
Der Rollstuhlfahrer Benjamin meistert sein Leben mit trockenem Humor. Als ihm der Zivi Christian zugeteilt wird und den beiden die schöne Cellistin Annika begegnet, beginnt eine Dreiecksbeziehung.Aenne Burda: Zweiteiliger / Das Erste
Renn, wenn Du kannst
 Untertitel

Was läuft am Sonntag auf SWR im Fernsehen?