SWR TV Programm am 26.10. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 26.10. auf SWR / Südwestrundfunk (Südwest) im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

SWR Programm Sonntag

   SWR TV Programm vom 26.10.
   Was läuft beim TV Sender SWR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Musikshow, Deutschland 2025True
SWR Kulthits
Zuschauen, mitsingen, tanzen: Werktags von Montag bis Freitag ab 15:15 Uhr gibt es im SWR für 45 Minuten die größten Kulthits aus sechs Jahrzehnten. Man kann in Erinnerungen schwelgen, denn jeder Musiktitel steht für ein bestimmtes Ereignis, an das man sich noch gut erinnern kann.
 Untertitel
Drama, Deutschland 2022 Regie: Hanna Doose Autor: Birgit Maiwald Musik: Kangding Ray Kamera: Markus ZuckerTrue
Wann kommst du meine Wunden kuessen?
Als die lebenshungrige Regisseurin Maria (Bibiana Beglau), die Jungschauspielerin Laura (Gina Henkel) und der DJ Jan (Alexander Fehling) das Berliner Künstler- und Nachtleben aufgemischt haben, waren sie besten Freund:innen. Jetzt treffen sich die drei nach Jahren Funkstille auf einem einsamen Hof im Schwarzwald wieder, auf den sich Laura und Jan für ihren Traum vom Landleben von ihren stagnierenden Karrieren zurückgezogen haben. Hier lebt auch Kathi, Marias Schwester. Mit Marias Ankunft brechen sorgsam verdrängte Konflikte auf. Denn Jan ist Marias Ex-Freund, ihre große Liebe. Vor zehn Jahren hat er Maria mit Laura betrogen, woraufhin die beiden ein Paar wurden. Das Wiedersehen und Kathis Schicksal lassen den Sturm, der durch die Leben der drei Frauen tobt, zur existenziellen Bedrohung heranwachsen. Unerbittlich halten sie sich gegenseitig den Spiegel vor, bis die Masken fallen und klar wird: Maria hat noch eine Rechnung mit ihren Freund:innen offen.
 Untertitel
(Liebe am Fjord: Der Gesang des Windes) Drama, Deutschland 2010 Regie: Matthias Tiefenbacher Autor: Maria Solrun - Jörg Tensing Musik: Biber Gullatz Kamera: Klaus MerkelTrue
Liebe am Fjord: Der Gesang des Windes
Auf der Silberhochzeitsfeier von Hanne (Jutta Speidel) und Kaare (Jan-Gregor Kremp) bricht Sohn Daniel (Emil Reinke) zusammen. Nur eine neue Niere kann ihn retten. Kaare bietet sich als Spender an, doch bei dem Gespräch mit dem Arzt erfährt er, dass er nicht Daniels biologischer Vater ist. Geschockt wendet er sich von Hanne ab, nachdem er auch noch erfährt, dass er auch nicht der leibliche Vater von Daniels Schwester Emma (Karoline Teska) ist. Hanne muss nun schnellstmöglich den leiblichen Vater der Kinder finden. Nur er kann Daniel durch eine Organspende retten. Der Meteorologe Leif Sörensen (Stephan Bissmeier) lebt jedoch auf einer abgelegenen Insel, die Hanne nur gemeinsam mit ihrem Mann erreichen kann.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
TV-Komödie, Deutschland 2016 Regie: Mark Monheim Autor: Thomas O. Walendy Kamera: Daniel SchönauerTrue
Im Leben von Fanny Steininger (Jutta Speidel) ist von Langeweile keine Spur. In einem Moment flieht sie vor einem Pfandeintreiber aus dem Fenster, im nächsten schneit eine Erbschaft ins Haus. Ein Unbekannter, angeblich ihr leiblicher Vater, vermacht der 60-Jährigen ein Vermögen mitsamt Landhaus am See. Das stellt natürlich alles auf den Kopf. Ihre Schwestern Ute (Isolde Barth) und Karin (Lena Stolze) würden es lieber sehen, wenn Fanny ihre roten Zahlen auf dem Konto nicht mit diesem Erbe ausgleicht. Kann denn Walter Jeromin überhaupt der Vater von Fanny sein? Fanny liebäugelt mit dem Erbe. Wäre damit nicht die Vormundschaft für den geistig behinderten, vermeintlichen Halbbruder Elias Jeromin (Dennis Mojen) verbunden. In der Anwaltskanzlei Hackenbusch & Söhne sucht sie Rat. Der verschrobene Jurist Wotan Hackenbusch (Stefan Merki) will, dass seine Familie - ganz nach Tradition - in jeder Generation einen Anwalt stellt. Doch seinem Sohn Tristan (Johann David Talinski) traut er nichts zu. Er setzt vielmehr auf Rita Kopp (Jennifer Ulrich) - die Anwältin, die noch keinen Prozess verloren hat. Fanny aber nimmt sich den schüchternen Tristan als Rechtsbeistand. Mit ihrer resoluten Unterstützung gewinnt Tristan zunehmend Selbstvertrauen und eine weitere Mandantin. Lydia (Julia Jendroßek), wie Fanny vermeintlich unehelich zur Welt gekommen, sucht zeitlebens nach der Anerkennung durch ihren Vater. Da der sich aber hartnäckig vor ihr verschließt, zieht Lydia mit Tristans Hilfe nun vor Gericht. So viele Väter und Fanny mittendrin. Jutta Speidel auf den Leib geschrieben ist die Hauptrolle in Fanny und die geheimen Väter, bei der sie alle Register ziehen kann: Von spontan und lebenslustig bis hin zu trickreich und egoistisch reichen die Facetten der unkonventionellen Heldin. Mit Esprit begeistert die beliebte Schauspielerin als Lebenskünstlerin, die alte gegen neue Sorgen tauscht. Um daraus entstehende Turbulenzen dreht sich alles in der Komödie von Regisseur Mark Monheim, der bei seinem ersten Fernsehfilm gekonnt aufs Tempo drückt. Das Drehbuch von Thomas O. Walendy zeichnet sich durch pointierte Dialoge und den Einfall aus, Fanny ihren längst verstorbenen Papa Steiniger als imaginären Begleiter an die Seite zu stellen. Unterhaltsam spielt die neue Reihe mit Themen und Abgründen rund ums Erben.
 Dolby Untertitel
TV-Komödie, Deutschland 2016 Regie: Mark Monheim Autor: Thomas O. Walendy Kamera: Daniel SchönauerTrue
Wie gewonnen, so zerronnen: Über den unverhofften Reichtum kann sich Fanny (Jutta Speidel) leider nur kurz freuen. Das Finanzamt bittet bei der Erbschaftssteuer kräftig zur Kasse. Wegen der wertvollen Immobilie soll sie weit mehr zahlen, als ihr an Barem vermacht wurde. Schon wieder Schulden - und dazu noch ihren bekloppten Halbbruder Elias (Dennis Mojen) am Hals? Den möchte sie am liebsten so schnell wie möglich loswerden. Ein verlockendes Angebot macht da Dr. Tielsch (Patrick von Blume): Er würde sich um den jungen Mann mit Asperger-Syndrom kümmern, wenn Fanny das Landhaus am See verkauft und die Hälfte des Erlöses an sein Sanatorium geht. Sofort wittert Fanny die Chance, zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen und nicht auf Tristan Hackenbuschs (Johann David Talinski) Vorschlag eingehen zu müssen. Er empfiehl ihr, den Erblasser als leiblichen Vater anzuerkennen. Aber das will Fanny unbedingt vermeiden, schon um ihren Schwestern den Glauben an die heile Familie nicht zu nehmen. Entsprechend gaukelt sie denen weiter vor, die unmoralische Erbschaft selbstverständlich abgelehnt zu haben. In der Kanzlei taucht derweil Kurt Basinski (Hans-Uwe Bauer) auf, dessen verstorbene Lebenspartnerin Anne ihm das gemeinsam bewohnte Haus vererben wollte. Ein rechtskräftiges Testament gibt es darüber allerdings nicht. Annes Sohn (Tilmann Strauss) will mit aller Gewalt verhindern, dass der neue Freund seiner Mutter das Erbe bekommt und an der Beerdigung teilnimmt. Fanny hat sehr viel Sympathie für den trauernden Kurt und löst die Dinge mal wieder auf ihre eigene Art. Sie malt die Welt der Erbschaftsfragen in ihren ganz eigenen Farben. Jutta Speidel glänzt als unkonventionelle Heldin, die mit Verve in den Kampf um ihren Traum vom Glück zieht. Genüsslich spielt die beliebte Schauspielerin mit den Abgründen ihrer zwiespältigen Figur, die anderen zur Seite steht, zuweilen aber auch erstaunliche kriminelle Energien entfaltet. Aus dem spielfreudigen Ensemble der Reihe tritt diesmal Stefan Merki hervor, der als ebenso moralfreier wie geschäftstüchtiger Kanzleichef überzeugt. Die temporeiche Komödie von Regisseur Mark Monheim verbindet auf unterhaltsame Weise ernste und heitere Themen rund ums Erben. Gekonnt führt das Drehbuch von Thomas O. Walendy durch amüsante Turbulenzen auf die Frage hin, wer denn nun der leibliche Vater von Fanny war - und ob sie sich traut, es wirklich wissen zu wollen.
3,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Visual Radio Sportmagazin, Deutschland 2025True
Der Video-Livestream von SWR3 FIT, unter SWR3.de und im TV. Die perfekte Sendung für alle, die auch am Wochenende gerne früh aufstehen, zur Arbeit unterwegs sind oder Lust auf Abwechslung haben. Während der Musikstrecken ergänzen aktuelle Nachrichten zum Nachlesen die Live-Bilder aus dem Studio. Webcams zeigen die aktuelle Wetterlage im Sendegebiet.
 HDTV
Videoclips, Deutschland 2025True
mit SR 3 Saarlandwelle
 HDTV
(Die Fallers - Eine Schwarzwaldfamilie) Nicht allein Familienserie, Deutschland 2025 Regie: Karsten WichniarzTrue
Als verlässliche Partnerin auf dem Hof kann Sebastian seine Schwiegermutter echt vergessen. Nachdem Bea immer öfter im Löwen hilft, steht der Jungbauer mit der Hofarbeit meistens allein da. Mit seinem Rangerjob kollidiert das alles und Sebastian fragt sich, wie lang sein Chef das noch mitmacht. Unerwartet für alle trifft der Jungbauer eine zukunftsweisende Entscheidung. Carlotta und Andreas kriegen ihren Alltag einigermaßen gewuppt. Sie geben ihr Bestes, um einen annähernd normalen Tagesablauf hinzukriegen. Die Hauptsache ist für sie, dass sie sich gegenseitig haben, dann ist alles nicht so schlimm. Wäre da nicht Kati, die alle Register zieht, um Andreas in Misskredit zu bringen. Albert scheint sich in seiner Wut auf Celine regelrecht zu suhlen. Für alles, was ihm nicht gelingen will, macht er sie und ihren Seitensprung verantwortlich. Doch dann findet er unverhofft eine andere weibliche Schulter zum Anlehnen. Die Familie Faller lebt auf einem Bauernhof in den Höhenlagen des Schwarzwalds. Hauptfiguren der Serie sind die drei Kinder von Bürgermeister Hermann und seiner Frau Johanna. Kati, Bernhard und Karl schlagen sich mit allerlei beruflichen und privaten Problemen.
3,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Fernsehen in Gebärdensprache Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025True
Sehen statt Hören ist das einzige TV-Magazin für Menschen mit Hörbehinderung in Gebärdensprache. Offene Untertitel sind fester Bestandteil der Sendung und kein Zusatzangebot. In wöchentlich 30 Minuten bietet das vom BR produzierte und in allen Dritten Programmen ausgestrahlte Magazin Themen aus allen gesellschaftlichen Bereichen. Ein barrierefreies Angebot für alle, die sich von diesem besonderen Magazin angesprochen fühlen.
 Untertitel
Konzert, Deutschland 2025 Gäste: Eric Bibb - Hanne Kah - Eb Davis - Daniel StelterTrue
Das Lahnsteiner Bluesfestival gehört zu den ältesten und laut Frankfurter Allgemeiner Zeitung bedeutendsten Blues-Events Deutschlands. Zum 45. Mal strömten Blues-Fans aus ganz Deutschland in die Stadthalle Lahnstein, als im September 2025 regionale, nationale und internationale Stars die Bühne betraten.
 Untertitel

Programm - Nachmittag
Porträt, Deutschland 2025True
Kai Bosch ist Tetraspastiker und stottert - trotzdem steht er als Comedian auf Bühnen in ganz Deutschland. Der Film zeigt, wie der 28-jährige Stuttgarter zwar wackliger als andere, doch autonom durchs Leben geht, was er mit Sprache bewirkt und warum man etwas verpasst, wenn man andere in Schubladen steckt statt die eigenen Vorurteile zu hinterfragen.
 Untertitel
(Landfrauenküche - Kulinarische Schätze von der Ostsee bis zum Alpenvorland) Kulinarische Schätze aus Oberbayern Kochsendung, Deutschland 2025True
Fichtenspitzen-Topfenknödel an Beeren-Ragout mit Yakherz-Parmesan Kurzgebratenes vom Yak mit Gute-Heinrich-Gersten-Orzotto Grunzochsen und wilde Kräuter Diese Reise der Landfrauen führte in den oberbayerischen Erholungsort Jachenau. Dort züchten Andrea Meßmer und ihr Ehemann seit 2018 Yaks, die auch Grunzochsen genannt werden. Die Bäuerin hegt zudem eine Leidenschaft für die Malerei, die Wetterbeobachtung und Kräuter. Nach einem Ausflug auf die Staffelalm wurden die Mitbewerberinnen von Andrea mit einem Yak-lastigen Menü bewirtet, zum Nachtisch gab es Fichtenspitzen-Topfenknödel.
4,17 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Der Ober-Mack und die Maus Reportagereihe, Deutschland 2024True
Im Europa-Park laufen Vorbereitungen für das 50. Jubiläum auf Hochtouren. Die Euromaus wird neu lackiert, was zunächst auf Widerstand des Parkchefs stößt. Eine neue Lichtershow in Rulantica und Macks penible Kontrollgänge prägen die Vorfreude. Trotz Zeitdruck und vieler Baustellen beweist das Team seinen starken Zusammenhalt und die Kreativität, die den Park auszeichnen.
 Untertitel
Väter Heimatdrama, Deutschland 2020 Regie: Annette Ernst Autor: Brigitte Müller Musik: Conrad Bekk Kamera: Jochen StäbleinTrue
Daheim in den Bergen
Hausgeburt auf der Alm: Marie Huber (Catherine Bode) bekommt ihr Kind und Georg Leitner (Thomas Unger) ist bei der Entbindung dabei. In diesem Glücksmoment sagt sie ihm endlich, dass er der Vater ist und lässt ihn sogar den Namen auswählen. Gibt es eine bessere Gelegenheit für die früheren Erzfeinde, nun endlich ein richtiges Paar zu werden? Die kleine Fritzi im Arm, erhalten die jungen Eltern jedoch eine schreckliche Nachricht: Ihre Väter, Sebastian (Walter Sittler) und Lorenz (Max Herbrechter), sind mit dem Auto tödlich verunglückt. Zur Beerdigung reisen Sebastians Exfrau Henriette (Heike Trinker), sein Bruder Karl (Christoph M. Ohrt) und dessen Adoptivsohn Tom (Moritz Bäckerling) an. Für die beiden Leitner-Söhne ist es nicht einfach, ihre Mutter, die dem Hof vor vielen Jahren den Rücken gekehrt hat, wiederzusehen. Bei Georg (Thomas Unger) und Florian (Matthi Faust) brechen alte Wunden auf, die nie ganz verheilt sind. Unterdessen schöpft Lisa Huber (Theresa Scholze) neue Hoffnung, von den Leitners die verlorenen Weiden zurückzubekommen. Da sie bereit ist, dafür den juristischen Weg zu suchen, könnte das den mühsam beigelegten Konflikt zwischen den Clans jedoch erneut entfachen. Marie dagegen möchte Frieden für sich und ihr Baby - selbst, wenn sie dafür den maroden Hof aufgeben muss: Zwischen den Schwestern kommt es zum erbitterten Streit.
2,88 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
(Sturm am Ehehimmel) Melodram, Deutschland 2013 Regie: John Delbridge Autor: Nicole Walter-Lingen Musik: Robert Schulte Hemming - Jens Langbein Kamera: Nicolas JorayTrue
Utta Danella - Sturm am Ehehimmel
Über viele Jahre hinweg hat die temperamentvolle Teresa (Michaela May) sich damit abgefunden, dass ihr Mann Paul (Dietrich Hollinderbäumer) als passionierter Meteorologe zwar ständig den Himmel im Blick hat, seiner Frau aber nur selten Aufmerksamkeit schenkt. Auf Wolke sieben schwebt das Ehepaar schon lange nicht mehr. Jahrzehntelang war Paul der Leiter einer kleinen Wetterstation im bayerischen Voralpenland - nun wird er pünktlich zum 65. Geburtstag in den Ruhestand geschickt, und Teresa sieht endlich die Chance auf mehr Zweisamkeit mit ihm. Doch der Plan, ihren Gatten mit einer Traumreise nach Mexiko zu überraschen, geht gründlich nach hinten los: Der altgediente Wetterfrosch ist ohne seine Arbeit unausstehlich, die Bedürfnisse seiner Frau bemerkt er indes gar nicht. Von Männern, die nur den Job im Kopf haben, kann auch Teresas Nachbarin Lena (Nina Hartmann) ein Lied singen. Seit ihrer Scheidung macht sie einen großen Bogen um arbeitswütige Karrieretypen. Deshalb hält sie auch den neuen Gast in Teresas Ferienpension auf Abstand: Der Hamburger Rechtsanwalt Christian (Andreas Pietschmann) ist ihr zwar auf Anhieb sympathisch, doch leider kommt er nicht einmal im ärztlich verordneten Zwangsurlaub ohne Smartphone und Laptop aus. Erst als Teresa ihren gestressten Hausgast zu einer Bergtour in die erholsame Alpenlandschaft überredet, realisiert Christian, dass es auch ein Leben jenseits der Gerichtssäle gibt. Er lernt, den Alltag zu vergessen und den Moment zu genießen. Und beginnt, der widerspenstigen Lena mit Charme und Witz den Hof zu machen - sehr zum Unmut von deren Sohn Tim (Tassilo von Tiedemann). Dabei bemerkt er gar nicht, dass auch Teresa sich immer stärker zu ihm hingezogen fühlt. Bei Christian findet sie all das, was sie bei ihrem Göttergatten so schmerzlich vermisst: Aufmerksamkeit, ein offenes Ohr und echtes Interesse für ihre Träume und Sorgen. Sie ist auf dem besten Weg, sich in den wesentlich jüngeren Mann zu verlieben. Als der grantelnde Paul Teresa in seinem Arbeitseifer ein weiteres Mal vor den Kopf stößt, fasst diese eine schwerwiegende Entscheidung. In Sturm am Ehehimmel müssen zwei Männer von ihrer Arbeitswut kuriert werden - was natürlich nur mit Hilfe zweier temperamentvoller Frauen funktioniert. Der preisgekrönte Regisseur John Delbridge erzählt diese Geschichte nach Motiven der Bestsellerautorin Utta Danella, in einer Mischung aus heiteren und romantischen Momenten. Grimme-Preisträgerin Michaela May beweist als vernachlässigte Ehefrau einmal mehr das Talent, ihre Figuren mit großer Charaktertiefe zu verkörpern. Sturm am Ehehimmel entstand an Originalschauplätzen im bayerischen Voralpenland.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(Einfach und köstlich - Kochen mit Björn Freitag) Sören Anders kocht Räucherfischfrikadelle & Auberginen-Tatar Kochsendung, Deutschland 2025True
Die Sendereihe geht in eine neue Runde. Diese beginnt hochkarätig. Der neue Gastgeber aus dem Südwesten, Spitzenkoch Sören Anders trifft auf Spitzenkoch Björn Freitag, der hier sein Heimspiel hat. Sören Anders serviert Frikadellen mal anders, á la Anders: Räucherfisch und Kartoffeln sind die Basis, dazu gibts einen leichten Gurkensalat. Toll angerichtet ist dieses Gericht zudem auch noch ein Augenschmaus. Björn Freitag überrascht mit einem vegetarischen Gericht: Auberginentatar mit viel frischen Kräutern und selbstgemachtem Knäckebrot - eine einfache, moderne und mutige Fusion. Zum Schluss entsteht ein Knäckebrot Björn mit Räucherforelle und Aprikosen-Tomatensalat, eine fruchtige, frische Mischung zum raffiniert verarbeiteten Fisch. Nachkochen lohnt sich. Der Spitzenkoch Björn Freitag liebt köstliche und unkomplizierte Menüs. Der Profi stellt seine besten Rezepte für die Weihnachtsfeiertage vor und erklärt, wie die Festtagsspeisen gelingen und die Gäste begeistern.
 Untertitel
(Die Bestatterinnen, der Schreiner, der Tod und das Leben) Die Bestatterinnen, der Schreiner, der Tod und das Leben Kulturmagazin, Deutschland 2025True
SWR Kultur Doku
Die Lieblingsdecke in den Sarg legen, auf der Fahrt zum Krematorium etwas aus der Lieblings-Playlist der Verstorbenen spielen und den Menschen Mut zum individuellen Abschied machen: Dafür stehen die Stuttgarter Bestatterinnen Chantal Häfner & Ute Züfle mit ihrem Team Liebevoll. Geht nicht, gibts nicht- ist ihre Devise. Sie holen den Tod ins Leben mit Events wie dem Café Tod und den Todglücklich-Konzerten. Über den Tod zu sprechen und das letzte große Fest zu planen, mache das Leben leichter - davon ist auch Schreiner Martin Mayer aus Ulm überzeugt. Er fertigt Design für die Seele: Urnen und Erinnerungsstücke aus demselben Stück Holz, preisgekrönt und individuell. Sein Credo: Trauer braucht Berührung.
 Untertitel

Was zeigt SWR heute Abend?

Programm - Abend
(SWR Aktuell Baden-Württemberg) Mit Sport Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Außerdem gibt es eine Aussicht auf das Wetter und wo sich der Verkehr gerade staut, oder geblitzt wird, ist auch Thema.
 Untertitel HDTV
(Handwerkskunst!) Wie man in der Sterneküche kocht Staffel 15: Episode 34 Kunstdoku, Deutschland 2025True
Ein Rehrücken in der Sterneküche - das ist Handwerk in Perfektion. Da kommt es auf jedes kleine Detail an. Wie gelingt die Maillard-Reaktion am besten, die beim Braten von Fleisch die charakteristischen Röstaromen erzeugt. Wie genau mörsert der Koch den Knochen für die passende Sauce? Welche Temperatur hat das Wasser, mit dem die Brühe aufgefüllt wird. Das sind nur einige von vielen Nuancen, die am Ende zu einem besonderen Genusserlebnis führen. Harald Rüssel kennt das Geheimnis eines perfekten Rehrückens. Dieses Gericht ist gewissermaßen sein signature dish. Der Sternekoch aus Naurath im Hochwald hat sich mit Wildküche überregional einen Namen gemacht. Seine Philosophie orientiert sich am klassischen französischen Vorbild. Moderne Ansätze, die der japanischen Küche nacheifern, sind ihm eher fremd. Harald Rüssel weiht die Zuschauer:innen in die Geheimnisse seiner Handwerkskunst ein und verrät, wie ein Rehrücken zu einem echten Hochgenuss wird.
 Untertitel
Schrecklich schönes Halloween: Monster, Geister und Gespenster Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Zombies, Hexen und Frankensteine haben seit einigen Jahren auch bei uns Ende Oktober Saison. Arndt Reisenbichler feiert dieses Jahr bei echten Halloween-Profis auf der Burg Königstein in Südhessen. Schon ein halbes Jahr vorher werden für die Veranstaltungen die perfekten Monster gecastet. Die sollen erschrecken, aber auch Spaß machen. Leidenschaft Halloween! Die teilt auch Ece auf der Schwäbischen Alb. Garten und Haus verwandelt er jedes Jahr mit viel Energie und Tüftelei in einen gruseligen Freizeit-Park. Für alle, die selbst mithalten und richtig erschrecken wollen: Workshops für das ganz besondere Monster Make-up gibts in Freiburg. Natürlich haben wir auch Tipps für euch, wo man sich im Südwesten überall gut gruseln kann.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(Die Fallers - Eine Schwarzwaldfamilie) An deiner Seite Familienserie, Deutschland 2025 Regie: Karsten WichniarzTrue
Die Fallers - Die SWR Schwarzwaldserie
Albert leidet zwar unter der Trennung von Celine, ist jedoch durch sein Techtelmechtel mit Saskia wunderbar abgelenkt. Emotional ist es für ein kleiner Höhenflug in schwieriger Zeit. Anders ergeht es Celine in der Klinik, sie erlebt Mobbing durch Dr. Schröder. Kati wirft Andreas vor, Carlotta zu vernachlässigen und plant, ihn beim Jugendamt anzuschwärzen. Sie möchte das Sorgerecht für Carlotta beantragen, denn ihr Schwiegersohn sei nachweislich komplett unfähig, sich um ihr Lottchen zu kümmern. Bernd versucht, das Schlimmste zu verhindern, aber Kati greift zu wirklich miesen Tricks. Monique genießt ihren neuen Job im Löwen und blüht auf. Allerdings leidet Bernhard darunter, denn für ihn scheint es überhaupt nicht mehr möglich zu sein, sich spontan mit Monique zu verabreden. Möglicherweise wird der Schönwalder Bürgermeister künftig mehr Zeit in der Dorfkneipe verbringen müssen, als ihm lieb ist. Die Familie Faller lebt auf einem Bauernhof in den Höhenlagen des Schwarzwalds. Hauptfiguren der Serie sind die drei Kinder von Bürgermeister Hermann und seiner Frau Johanna. Kati, Bernhard und Karl schlagen sich mit allerlei beruflichen und privaten Problemen.
3,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(SWR Aktuell Baden-Württemberg) Mit Sport Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Außerdem gibt es eine Aussicht auf das Wetter und wo sich der Verkehr gerade staut, oder geblitzt wird, ist auch Thema.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Scotland - The New Wild) Das Hochland Staffel 1: Episode 431 Naturreihe, Österreich, England 2023 Regie: Fergus GillTrue
Schottland ist mehr als Dudelsack und Kilts: In den Bergen pfeifen Schneestürme über Hochebenen. Im Westen lässt der Golfstrom dichten Regenwald wachsen. So wild, grün und urwüchsig der Norden erscheinen mag, seit Jahrhunderten wurden große Teile von Menschen umgestaltet. Doch in Schottland hat ein Umdenken eingesetzt. Der Zweiteiler porträtiert diese Kehrtwende in spektakulären Bildern und mit dramatischen Geschichten, gedreht mit modernsten Zeitraffer-, Zeitlupen-, Drohnen- und Unterwasserkamerasystemen und produziert vom preisgekrönten Filmemacher Nigel Pope. Der erste Teil zeigt Schottland wie aus dem Bilderbuch, voller grüner Hügel, idyllischer Täler, dunkler Seen und einsamer Moore. Hier zieht Großbritanniens einzige frei lebende Rentierherde durch den Cairngorms Nationalpark. Vor Jahrzehnten wurden diese nordischen Hirsche, die ausgerottet waren, wieder angesiedelt. Auch der Fischadler ist zurückgekehrt. Nur zwei Beispiele für erfolgreichen Naturschutz in Schottland.
 Untertitel
(Scotland - The New Wild) Das Tiefland Staffel 1: Episode 433 Naturreihe, Österreich, England 2023 Regie: Fergus GillTrue
Schottlands neue Wildnis
Mehr als 80 Prozent der schottischen Bevölkerung lebt in einem Landstrich, der sich von Aberdeenshire im Nordosten Schottlands bis an die Grenze zu England im Süden erstreckt. Doch Schottlands neue Wildnis ist auch hier auf dem Vormarsch.
 Untertitel
Sportmagazin, Deutschland 2025True
SWR Sport
Alle Informationen zum Sport aus dem Südwesten. Alle Sendungen werden auch als Livestream in der Mediathek angeboten. Außerdem sind unter SWR Sport alle Online- und Social Media-Auftritte der Sportredaktion des Südwestrundfunks zusammengefasst.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Du rififi chez les hommes) Thriller, Frankreich 1955 Autor: Auguste Le Breton - René Wheeler Musik: Georges Auric Kamera: Philippe AgostiniTrue
Rififi
Fünf Jahre lang hat der Gangster Tony im Gefängnis gesessen. Gesundheitlich angeschlagen kehrt er nach Paris zurück und muss feststellen, dass nichts mehr so ist, wie es einst war. Nur sein Freund Jo hält ihm noch die Treue. Dieser plant mit seinem Komplizen einen Überfall auf einen Juwelier. Als Tony und der Safeknacker César in den Coup einsteigen, entwickelt sich daraus ein spektakulärer Einbruch.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Schwarz /weiß

Was läuft am Sonntag auf SWR im Fernsehen?