SWR TV Programm am 03.08. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 03.08. auf SWR / Südwestrundfunk (Südwest) im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

SWR Programm Sonntag

   SWR TV Programm vom 03.08.
   Was läuft beim TV Sender SWR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Staffel 1: Episode 21 Krimireihe, Deutschland 2022 Regie: Felix Herzogenrath Autor: Niels Holle Musik: Stefan Hansen Kamera: Lars LieboldTrue
In Jule Christiansens (Marleen Lohse) Tierarztpraxis taucht eine Frau auf, die sich Jule gegenüber als Natalja (Jaschka Lämmert) vorstellt. Hauke (Hinnerk Schönemann) ist sich jedoch sicher, dass Natalja längst gestorben ist. Dies bleibt nicht das einzige Geheimnis der rätselhaften Frau, denn auch das BKA und die russische Polizei scheinen sie zu verfolgen. Aber warum? Und was hat es mit dem Sohn auf sich, den Natalja gegenüber Hauke bei ihrer Festnahme erwähnt? Bevor er das mit Hannah Wagner (Jana Klinge) herausfinden kann, sind sie schon zwischen die lebensgefährlichen Fronten zweier Geheimdienste geraten. Der Polizist Hauke Jacobs kehrt seinem Leben in Hamburg den Rücken und beginnt in einem Ostseeort als Veterinär neu. Er bezieht ein Hausboot und übernimmt die Tierarztpraxis seines kürzlich verstorbenen Vorgängers. Obwohl Hauke eigentlich mit der Polizeiarbeit abgeschlossen hat, steht er der Ortspolizistin beratend zur Seite und wird immer wieder in Kriminalfälle hereingezogen.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Staffel 1: Episode 6 Krimi, Deutschland 2021 Regie: Markus Sehr Autor: Anke Winschewski - Niels Holle Musik: Tobias Wagner - Justin Michael La Vallee Kamera: Paul PieckTrue
Ein Schuss lässt Koops (Aljoscha Stadelmann) nach einer promillehaltigen Nacht im Hochsitz aufschrecken. Als der verkaterte Dorfsheriff bei der Suche nach seinem Zechkumpan, dem Förster Heiko (Sebastian Weiss), mitten im Wald auf den Rockerboss Andy Blome (Nicki von Tempelhoff) trifft, kommt ihm das mehr als verdächtig vor. Zwar weiß Koops nicht, dass dieser seinen verschwundenen Freund auf dem Gewissen hat und gerade Jagd auf ein flüchtiges Gangmitglied (Aurel Manthei) macht. Dennoch beschließt er, Andy fortan nicht mehr aus den Augen zu lassen. Zusammen mit seiner Kollegin Mette (Anna Fischer) und dem Postboten Heiner (Moritz Führmann) versucht Koops herauszufinden, was den Biker-Chef aus Hannover mitsamt seiner geheimnisvollen Geliebten Nina (Kim Riedle) und seinem treu ergebenen Bruder Chris (Merlin Leonhardt) zurück in die Heimat geführt hat. Andy, der Koops und Heiner aus den gemeinsamen Jugendtagen in St. Andreasberg kennt, riecht den Braten. Er muss jedoch nicht nur die lästigen Gesetzeshüter fürchten, sondern auch die undichte Stelle in den eigenen Reihen sowie den Unterweltboss Victor Koslow (Kasem Hoxha). Denn das bevorstehende Waffengeschäft mit ihm ist eigentlich ein paar Nummern zu groß für Andy und seine Truppe. Je mehr Koops darüber erfährt, desto gefährlicher wird die Lage auch für ihn und seine Helfer.
3,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Natura morta in riva al mare Fernsehfilm, Deutschland 2014 Regie: Matthias Tiefenbacher Autor: Martin Ess - Gernot Gricksch Kamera: Klaus MerkelTrue
Musste es ausgerechnet die Bretagne sein? Ausgerechnet dieser pittoreske Küstenort Concarneau? Das fragt sich der aus Paris strafversetzte Kommissar Dupin (Pasquale Aleardi) jeden Tag. Wo es kaum etwas gibt, das Dupin mehr verabscheut als Fisch und sonstiges Meeresgetier, das es hier im Überfluss gibt. Keine einfache Situation für Dupin, zumal die Bretonen ihm das Eingewöhnen nicht gerade erleichtern, sehen sie doch in dem sprunghaft-eigenwilligen Pariser irritierenderweise einen ahnungslosen Ausländer. Dupin hat allerdings wenig Gelegenheit, sich über seine neue Umgebung und seine neuen Kollegen, den unbeirrbar eilfertigen Riwal (Ludwig Blochberger) und den zu schlechten Witzen neigenden Kadeg (Jan Georg Schütte), zu wundern, muss er doch seinen ersten Mordfall aufklären: Im Nachbarort Pont Aven wird der hochangesehene Hotelier und Kunstliebhaber Pierre-Louis Pennec erstochen aufgefunden. Wer ermordet einen 91-Jährigen? Und warum? Verdächtig ist zunächst einmal jeder, Pennecs tief getroffene langjährige Freundin Francine Lajoux (Gudrun Ritter) ebenso wie sein schwächlicher Sohn und Erbe Loic (Michael Prelle), dessen dominante Frau Catherine (Sibylle Canonica) oder Pennecs Halbbruder, der berechnende Politiker André Pennec (Walter Kreye). Offenbar spielt auch das geschichtsträchtige Familienhotel selbst eine Rolle in dem verzwickten Fall. Pennecs Großmutter war mit den großen Malern der damaligen Zeit eng befreundet, von denen Paul Gauguin nur der Berühmteste war. Um sich auf dem weiten Feld der Kunst nicht zu verirren, sucht Dupin Rat bei der Kunstsachverständigen Morgane Cassel (Ulrike C. Tscharre). Aber dann geschieht ein weiterer Mord, und letztlich ist es Dupin allein, der das Rätsel lösen muss. Mit diesem kunsthistorisch verwickelten Fall nimmt Pasquale Aleardi als Kommissar Dupin die Ermittlungen auf. Mit der rauen Naturlandschaft der einstigen Künstlerkolonie, die berühmte französische Maler inspirierte, kann der unter Strom stehende Großstadtpolizist sich allerdings ebenso wenig anfreunden wie mit den regionalen kulinarischen Spezialitäten und der gelassenen Mentalität der Bretonen. Die Romanvorlage stammt von Jean-Luc Bannalec, dessen Überraschungs-Bestseller bereits zahlreiche Leser auf Georges Dupins Spuren in das bretonische Küstenstädtchen Pont Aven lockte; inszeniert wurde der leichtfüßige Krimi im Künstlermilieu von Matthias Tiefenbacher.
 Dolby Untertitel 16:9
Quiz, Deutschland 2025 Moderation: Jens HübschenTrue
Bei Stadt Land Quiz treten zwei Städte aus dem Südwesten gegeneinander an. Die Mitspieler sucht sich Jens Hübschen spontan auf der Straße. Welche Stadt weiß mehr beim Länderduell zwischen Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz?
2,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Visual Radio Sportmagazin, Deutschland 2025True
Der Video-Livestream von SWR3 FIT, unter SWR3.de und im TV. Die perfekte Sendung für alle, die auch am Wochenende gerne früh aufstehen, zur Arbeit unterwegs sind oder Lust auf Abwechslung haben. Während der Musikstrecken ergänzen aktuelle Nachrichten zum Nachlesen die Live-Bilder aus dem Studio. Webcams zeigen die aktuelle Wetterlage im Sendegebiet.
 HDTV
Videoclips, Deutschland 2025True
Die Sendung zeigt live an rund 40 Standorten, wie das Wetter an den schönsten Orten in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und angrenzenden Nachbarländern ist. Scheint auf den Gipfeln die Sonne? Sind im Winter die Pisten präpariert und laufen die Lifte? Regnet es am Zielort und muss die Wanderung dem Museumsbesuch weichen? Ist für den Einkauf eine Jacke notwendig? Die Wetterbilder helfen bei der Freizeitgestaltung genauso wie bei der Planung des geeigneten Verkehrsmittels zur Arbeit.
 HDTV
Nicht alle Blütenträume reifen Staffel 1: Episode 3 Krimiserie, Deutschland 1983 Regie: Hans Jürgen Tögel Autor: Felix Huby - Hans Ludwig Enderle Musik: Stefan Melbinger Kamera: Gernot KohlerTrue
Die Herren Mönhoff und Weiner, auf die Frau Herbig und Herr Köberle bei ihren etwas eigenwilligen Recherchen in der Diskothek gestoßen waren, kommen langsam ins Gedränge. Nur wissen sie das noch nicht. Es geht um Falschgeld in großem Umfang. Köberle arbeitet sich gekonnt zu umfassenden Erkenntnissen vor, unter Einsatz seiner Freizeit und - für seine Verhältnisse - des Lebens. Fast wie nebenbei hat Frau Herbig dieselben Informationen. Zunächst überrascht das Köberle sehr, jedoch überlässt er der Kollegin Kommissar den Fahndungserfolg - nur dabei sein will er partout.
 Untertitel
Magazin in Gebärdensprache Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025True
Sehen statt Hören ist das einzige TV-Magazin für Menschen mit Hörbehinderung in Gebärdensprache. Offene Untertitel sind fester Bestandteil der Sendung und kein Zusatzangebot. In wöchentlich 30 Minuten bietet das vom BR produzierte und in allen Dritten Programmen ausgestrahlte Magazin Themen aus allen gesellschaftlichen Bereichen. Ein barrierefreies Angebot für alle, die sich von diesem besonderen Magazin angesprochen fühlen.
 Untertitel
Ein Portrait Dokumentation, Deutschland 2006True
SWR/SR Fernsehen Wer war Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch? Seine Gesichtszüge sind vertraut: müde Augen hinter runden Brillengläsern und schmale, zusammengepresste Lippen. Mit zunehmendem Alter senkten sich seine Mundwinkel, während sich seine Brauen hoben: Sein Gesicht bekam etwas Maskenhaftes. Doch wer war der Mensch hinter dieser Maske? Der Schlüssel zu einer Antwort gleicht einem Codewort: D-ES-C-H. Um seinen innersten Gefühlen Ausdruck zu verleihen, machte sich Schostakowitsch selbst zum Protagonisten seiner musikalischen Erzählungen. D-ES-C-H: Das sind, in deutscher Notation ausgedrückt, die Initialen seines Namens. In der Musik zeugt dieses autobiographische Motiv vom Kampf des einsamen Individuums gegen eine rasende, stupide Menge. Der Film versucht, über den Weg der Musik den Schostakowitsch-Code zu knacken und zeigt das Schicksal des Komponisten anhand seiner von ihm selbst in seiner Musik versteckten mehr oder weniger verschlüsselten Hinweise.
Konzertaufzeichnung vom 9.12.2022 Konzert, Deutschland 2022 Gäste: Yulianna Avdeeva - Michael GutmannTrue
Im Anschluss an das offizielle Konzert mit dem SWR Symphonieorchester in der Stuttgarter Liederhalle am 8. Dezember 2022 präsentierte Teodor Currentzis das selten gespielte Klaviertrio Nr. 2 von Dmitrij Schostakowitsch. Solistin Yulianna Avdeeva gab zusammen mit Konzertmeisterin Mila Georgieva und dem Cellisten Michael Gutmann einen genussvollen Einblick in ihr Können und die stimmungsvolle Schönheit dieser Komposition.

Programm - Nachmittag
Reportage, Deutschland 2024True
An ihrem 50. Geburtstag steht Katja die Tür offen zu einem neuen Leben: Ihr Sohn Aron wird ausziehen. Die vergangenen zwanzig Jahre hat sich Katja fast ausschließlich um ihren schwerbehinderten Sohn gekümmert, neben ihrem Beruf als Psychologin, Coachin und alleinerziehende Mutter. Aron hat auch eine Schwester, Helena. Nun hat Katja für Aron einen Platz in einer Wohngemeinschaft für autistische Menschen bekommen - ihr persönlicher Sechser im Lotto, denn es gibt nur wenige Plätze in Deutschland. Für Katja fühlt es sich an, als würde sie ein dreijähriges Kind weggeben. Aron hat fast all die Jahre in ihrem Bett geschlafen, weil ihn das beruhigt hat. Katjas Tochter wird ebenfalls ausziehen. Beide räumen Arons Zimmer aus. Katja spürt, dass sie nicht mehr weiß, welche Bedürfnisse sie selbst hat. Wie kommt sie damit zurecht, dass beide Kinder fast zeitgleich ausziehen? Wie gestaltet sie ihr Leben unter diesen neuen Vorzeichen? Ein Film von Donna Doerbeck.
 Untertitel
(Lecker aufs Land - eine kulinarische Reise) Zu Gast bei Dorothea John in der Pfalz Staffel 16: Episode 3 Reise-und Kochmagazin, Deutschland 2024True
SWR/SR Fernsehen In den Weinbergen von Dorothea John wachsen zwischen den Reben mehr als 500 verschiedene Obst-, Gemüse- und Kräuterpflanzen. Damit möchte die junge Winzerin die Monokultur Weinbau brechen. Von A wie Artischocke bis Z wie Zucchini wächst alles kreuz und quer. Sowohl in den Weinbergen als auch in ihrem 1000 Quadratmeter großen Garten folgt Dorothea den Prinzipien von Permakultur und Agroforst. Dabei geht es um eine möglichst große Vielfalt der Pflanzen, die so das Ökosystem stärken und gut für die Fruchtbarkeit der Böden sind. Heimisches Obst und Gemüse im Vordergrund steht, aber es wachsen auch Exoten wie Feigen, Kiwis und Granatäpfel. Dorothea führt das Weingut in Neustadt-Königsbach mit ihrem Bruder und ihren Eltern. 2002 hat die Familie einen alten Zehnthof gekauft und Stück für Stück in ein Weingut umfunktioniert. Das Renaissance-Gebäude stammt aus dem Jahr 1604 und hat einen seltenen Kreuzgewölbekeller. Dort reifen die Weine ausschließlich in Holzfässern. Eine Gruppe bodenständiger Landfrauen macht sich auf eine Reise der anderen Art. Die Frauen, welche selbst Hofbesitzerinnen sind, lernen das Landleben in anderen Regionen kennen. Dabei treffen sie auf interessante Menschen und einzigartige kulinarische Köstlichkeiten.
4,17 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Drei Generationen Binnenschiffer Dokumentation, Deutschland 2024True
Franz Schramm und Patrick Mnich sind Kapitäne und verbringen das Jahr auf Frachtschiffen. Der Alltag an Bord bedeutet Verzicht auf Annehmlichkeiten wie spontanes Einkaufen oder Kinobesuche. Auch Freundschaften bleiben auf der Strecke.
 Untertitel
(Schwestern) Komödie, Deutschland 2014 Regie: Olaf Kreinsen Autor: Astrid Ruppert Kamera: Uli KudickeTrue
Einmal Bauernhof und zurueck
Die Arbeit ist hart, aber erfüllend: Seit dem Tod ihrer Eltern versucht die Milchbäuerin Klara (Alwara Höfels) den familiären Hof in der Eifeler Provinz im Alleingang über Wasser zu halten. Aber die Milchpreise sind im Keller, die Geschäfte laufen schlecht, und einen neuen Kredit bekommt Klara nicht. Der idealistischen jungen Frau bleibt keine Wahl: Sie wird den geliebten Hof verkaufen müssen. In dieser Situation nimmt sie nach langer Zeit Kontakt zu ihrer Schwester Mika (Sophie Schütt) auf, die als erfolgreiche Galeristin im mondänen Düsseldorf lebt. Die beiden Frauen könnten ungleicher kaum sein. Allerdings in einem Punkt sind sie sich völlig einig: Nämlich dass die jeweils andere keine Ahnung davon hat, was das echte Leben wirklich ausmacht. Nun aber sieht die Karrierefrau Mika endlich die Chance gekommen, auch das Leben ihrer Schwester in neue Bahnen zu lenken. Kurzerhand lädt sie Klara zu sich ein - was sie schon bald bereut, denn mit Klara hält das pralle Landleben Einzug in die durchgestylte Designerwohnung. Während Mikas Ehemann Philipp (Thure Riefenstein) den frischen Wind belebend findet, zeigen ihre verwöhnten Kinder Lola (Sinje Irslinger) und Moritz (David Tanzer) sich von Klaras unverblümter Art zunächst irritiert. Ein Personality-Coach soll das Landei für das urbane Leben fit machen und ihr berufliche Perspektiven aufzeigen - mit mäßigem Erfolg. Dafür lernt Klara in dem Bio-Feinkosthändler Hauke (Janek Rieke) einen Mann kennen, der ganz auf ihrer Wellenlänge liegt. Als sich schließlich ein Kaufinteressent für den Hof meldet, wollen die Schwestern das marode Anwesen vor der Besichtigung noch etwas aufmöbeln. Die Reise in die Eifel wird für die beiden auch zu einer Reise in die Vergangenheit, und es dauert nicht lange, bis alte Rivalitäten und verdrängte Konflikte wieder aufbrechen. Zurück in Düsseldorf, eskaliert die Situation, als Mika sich von ihrer Schwester öffentlich bloßgestellt fühlt. Der endgültige Bruch scheint unvermeidbar. Zwei Schwestern, zwei Lebenswelten - die Familienkomödie Einmal Bauernhof und zurück erzählt von einem kulturellen Zusammenprall der etwas anderen Art. Verkörpert werden die ungleichen Frauen von Alwara Höfels, bekannt aus Kinohits wie Keinohrhasen und Fack ju Göhte, sowie Sophie Schütt, die sich neben der Schauspielerei auch sozial engagiert, etwa als Botschafterin der José-Carreras-Leukämie-Stiftung. Erfolgsregisseur Olaf Kreinsen wurde für seine Arbeiten als Fotokünstler vielfach preisgekrönt. In ihrer letzten Rolle als schlagfertige Bäuerin ist die im Mai 2013 verstorbene Hildegard Krekel zu sehen, unvergessen als Tochter von Ekel Alfred in der Kult-Serie Ein Herz und eine Seele.
 Untertitel
TV-Melodram, Deutschland 2004 Regie: Brigitta Dresewski Autor: Gabriele Kister Kamera: Marc PrillTrue
Utta Danella: Ploetzlich ist es Liebe
Die 17-jährige Barbara ist schön und impulsiv. Im Aussehen und auch im Temperament gleicht sie ihrer Mutter Barja von Tallien, die mit 17 von ihrer standesbewussten adeligen Familie verstoßen wurde, weil sie einen älteren, verheirateten Mann liebte. Nach Barjas Tod sucht Barbara die ihr unbekannte Verwandtschaft auf und bringt das wohlgeordnete Leben auf dem Schloss durcheinander. Die 17-jährige Barbara, eine attraktive junge Überlebenskünstlerin, die sich auf einem italienischen Bauernhof als Pferdepflegerin durchschlägt, erfährt erst nach dem Tod ihrer Mutter von ihren adeligen deutschen Verwandten. Julius von Tallien ist höchst erfreut über den Anruf seiner Nichte, von deren Existenz er nichts wusste, und lädt Barbara spontan auf den Familiensitz des uralten Hugenottengeschlechts ein. Für Barbara, die bislang in bescheidenen Verhältnissen lebte, ist es ein Schritt in eine prunkvolle Märchenwelt. Cousine Doris schließt das quirlige neue Familienmitglied, das frischen Wind in das alte Gemäuer bringt, sofort ins Herz. Allein die auf Konventionen bedachte Gattin Elisa und die ältere Tochter Marianne befürchten, dass Barbara, die ihrer Mutter zum Verwechseln ähnlich sieht, in die Fußstapfen der temperamentvollen, rebellischen Frau treten könnte: Als 17-Jährige war sie wegen ihres skandalösen Verhältnisses zu einem 20 Jahre älteren, verheirateten Schauspieler von der standesbewussten Familie verstoßen worden. Den Erwartungen zum Trotz lebt Barbara sich bestens ein. Julius will das an seiner Schwester begangene Unrecht wieder gutmachen und verschafft seiner aufgeweckten Nichte eine Stelle in der familieneigenen Textilfabrik. Barbara verliebt sich in den charmanten, jungen Architekten Christian. Als sie jedoch erfährt, dass Christian verheiratet ist, gibt Barbara enttäuscht den Avancen von Mariannes Verlobten Marco nach, der sie überredet, mit ihm durchzubrennen.
 Untertitel 16:9
(MarktFrisch) Kochserie, Deutschland 2023True
Marktfrisch in Mayen
in Mayen Es ist wieder so weit: Gourmetkoch Frank Brunswig und SWR Moderator Jens Hübschen treffen sich zu einem neuen Showdown. Schauplatz ist diesmal der Wochenmarkt in Mayen. Jens Hübschen und Spitzenkoch Frank Brunswig treten mit einem Zucchini-Nudelgericht mit Garnelen an. Frank setzt auf eine raffinierte Kartoffeltorte mit Bärlauch-Eierstich, paniertem Eidotter und geröstetem Blumenkohl. Das letzte Wort haben jedoch die Testesser:innen in Mayen: Sie entscheiden, wer den Sieg holt.
 Untertitel
(Singen ist Glückssache - Der Stuttgarter Chor Gospel im Osten) Singen ist Glückssache - Der Stuttgarter Chor Gospel im Osten Kulturmagazin, Deutschland 2025True
SWR Kultur Doku
Es ist eines der größten Gospelprojekte Deutschlands: Der vor 20 Jahren gegründete Chor Gospel im Osten hat etwa 600 Mitglieder. Ihr Motto: Singen ist Glückssache. Nun wurde mit Partnerchören gefeiert. Fünf Tage United by Gospel. Eine Herausforderung - mit Konzert in der MHP Arena Ludwigsburg. Zu Wort kommen Mitglieder wie Helmut, der von Anfang an dabei ist, Carla, die nix Christliches wollte, und David, der zur Probe vom Allgäu nach Stuttgart fährt.
 Untertitel

Was zeigt SWR heute Abend?

Programm - Abend
(SWR Aktuell Baden-Württemberg) Mit Sport Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in der Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter.
 Untertitel HDTV
(Handwerkskunst!) Wie man ein Surfboard aus Holz macht Staffel 14: Episode 25 Kunstdoku, Deutschland 2015True
Handwerkskunst
Die meisten Surfboards bestehen aus einem Schaumstoffkern. Doch die Spezialität von Jonas Buchholz in Ettlingen sind Bretter, die innen hohl und außen aus Holz sind. In seiner Schreinerei baut er diese besonderen Surfboards. Sie sind langlebiger und vor allem nachhaltiger als herkömmliche Bretter. Mit jedem neuen Holz-Surfbrett tüftelt er an seiner Technik, um ein möglichst perfektes Board zu bauen.
 Untertitel
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Ob das Ravensburger Rutenfest oder das Kuchen- und Brunnenfest der Haller Salzsieder, seit dem 12. Januar 1986 präsentiert die Sendung jeden Sonntag Feste und Bräuche aus Baden-Württemberg.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Die Fallers - Eine Schwarzwaldfamilie) Blickwinkel Familienserie, Deutschland 2024 Regie: Dagmar von ChappuisTrue
Die Fallers - Die SWR Schwarzwaldserie
Eva kämpft im Krankenhaus mit den Nebenwirkungen ihrer ersten Chemo. Sie macht sich Sorgen um Carlotta und vermisst sie schrecklich. Für Eva ist es die Hölle, so plötzlich und komplett von allem ausgeschlossen zu sein. Während sie sich darauf verlassen kann, dass Andreas zu Hause alles am Laufen hält, bangt sie jedoch um ihre Kneipe. Sie braucht jemanden, der auch dort das Zepter übernimmt. Der Schluckauf hat Kati seit Tagen fest im Griff. Sie kann weder arbeiten noch schlafen und will nichts anderes, als dieses Gehickse loswerden. Es ist dann Andreas, der seiner Schwiegermutter hilft. Manuel ist sicher, dass Uli Zimmermann auf Zeit spielt und Bea einfach nur weichkochen will. Leider sitzt Zimmermann wohl auch am längeren Hebel. Doch Manuel weiß, wie gerne Bea Schnaps brennt und schlägt ihr vor, die Destille auf Josefs Hof abzubauen, um dem Ärger mit Uli langfristig zu entgehen. Die Familie Faller lebt auf einem Bauernhof in den Höhenlagen des Schwarzwalds. Hauptfiguren der Serie sind die drei Kinder von Bürgermeister Hermann und seiner Frau Johanna. Kati, Bernhard und Karl schlagen sich mit allerlei beruflichen und privaten Problemen.
3,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(SWR Aktuell Baden-Württemberg) Mit Sport Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in der Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Naturwunder Schorfheide Dokumentation, Deutschland 2021True
Tausend Moore, hundert Seen und ein Wald
Das Erste Die Schorfheide im Nordosten Brandenburgs ist dünn besiedelt, die Region wartet mit zahlreichen Superlativen auf: Hier liegt das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands. Ein Teil davon, der fast 600 Hektar große Buchenwald Grumsin, gehört zum Unesco-Weltnaturerbe und steht auf einer Stufe mit der Serengeti oder dem Grand Canyon. In den naturnahen Wäldern brüten See-, Fisch- und Schreiadler, Kranich und Schwarzstorch. Neben den Wäldern prägen Tausende Moore und mehr als 200 Seen die Region. Im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin liegt nicht nur der größte Demeterhof Deutschlands, sondern auch die größte zusammenhängende Ökolandbauregion Deutschlands. Über Jahrhunderte war die Schorfheide Jagdgebiet nicht nur preußischer Könige, sondern auch deutscher Potentaten wie Hermann Göring und Erich Honecker. Bis zur Wiedervereinigung Deutschlands standen kapitale Rot- und Damhirsche auf der Abschussliste. Die Schorfheide glich eher einem Wildpark als einem natürlichen Wald.
 Untertitel
(Bee Wild!) Dokumentation, Deutschland 2021 Regie: Jan Haft Musik: Dominik Eulberg - Hannes Kretzer Kamera: Jonas Blaha - Alexandra Sailer - Steffen Sailer - Jonathan Wirth - Kay ZiesenhenneTrue
Ziemlich wilde Bienen
Über Jahrtausende war die Dunkle Biene perfekt an Flora und Klima in Mitteleuropa angepasst. Doch in den 1970er-Jahren verschwand die Honiglieferantin aus Deutschland. Wie konnte es dazu kommen? Der Film zeigt wie das Wildtier einst in den heimischen Wäldern lebte.
 Untertitel
Sportmagazin, Deutschland 2025True
SWR Sport
Alle Informationen zum Sport aus dem Südwesten. Alle Sendungen werden auch als Livestream in der Mediathek angeboten. Außerdem sind unter SWR Sport alle Online- und Social Media-Auftritte der Sportredaktion des Südwestrundfunks zusammengefasst.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Echt witzig!) Entertainer und ihre Idole Comedyshow, Deutschland 2018True
Echt witzig
Ironisch bringt Schauspielerin und Comedienne Maren Kroymann das Publikum mit dem Sexleben der Macrons zum Lachen. Comedian Heinrich del Core erreicht das Geschichten über die Wechseljahre seiner Frau und Moderator und Comedian Guido Cantz erzählt, wie er vom Witzeerzähler zum Showmaster wurde. Acht Entertainer:innen und ihr Werk: Mit dabei sind außerdem Florian Schröder als Jogi Löw, Peter Beck alias De Begge Peder, der den fröhlichen Bogen spannt von der WM zu seinem Kick in der Kreisklasse. SWR Moderator Pierre M. Krause wurde bei Verstehen Sie Spaß von Popstar Anastacia reingelegt. Kabarettist Gerd Dudenhöffer erzählt von den Ähnlichkeiten seiner Figur Heinz Becker mit der Figur Adolf Tegtmeier. Das Erfolgsduett Hannes und der Bürgermeister löst das Stuttgarter Feinstaubproblem mit einem besonderen Staubsauger, den Hannes erfunden hat und der alles wegputzt. Albin Braig und Karlheinz Hartmann erinnern an ihr komödiantisches Idol Otto Braig.
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(Breakfast at Tiffanys) Tragikomödie, USA 1961 Regie: Blake Edwards Autor: Truman Capote - George Axelrod Musik: Henry Mancini Kamera: Philip H. Lathrop - Franz PlanerTrue
Fruehstueck bei Tiffany
Mit Schönheit, Charme und einer Portion Schlitzohrigkeit kommt Holly Golightly gut durchs Leben, ohne zu arbeiten. Während sie in New York nach einem stinkreichen Heiratskandidaten Ausschau hält, freundet sie sich mit ihrem neuen Nachbarn an. Schriftsteller Paul hat wie sie kein Geld und kommt daher eigentlich nicht für Holly in Betracht.
 Untertitel 16:9

Was läuft am Sonntag auf SWR im Fernsehen?