SWR TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen SWR Programms

Verpasstes SWR Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf SWR ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei SWR

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

SWR Programm gestern

   SWR TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender SWR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Eingeschlossene Gesellschaft
Sechs Lehrer in Geiselhaft: Ein Vater fordert mit vorgehaltener Waffe den fehlenden Punkt für die Zulassung zur Abiturprüfung seines Sohnes. In einer erzwungenen Instant-Konferenz sollen die Lehrer darüber einstimmig entscheiden. Doch in dieser Stunde kommen einige unbequeme Wahrheiten und Lebenslügen ans Licht, und manche Fassade schwankt gefährlich... Sönke Wortmann recycelte hier nach Jan Weilers Vorlage den eigenen Erfolg Frau Müller muss weg!. Von Digitalisierung bis Gendern kommt alles auf den Tisch.
 Dolby Untertitel
Die auch als Re 420 oder BoBo bekannte Elektrolok prägt das Bild des Bahnlandes Schweiz - die größte Lokomotivserie der Schweizerischen Bundesbahnen. Es handelt sich um eine Universallok für Personen- und Güterverkehr im Flachland und auf Bergstrecken. Die Zuschauer sind unterwegs in unterschiedlichen Zügen, gezogen von dieser markanten Lokomotive, auch mit einem Güterzug auf der alten Gotthardbergstrecke auf der Fahrt vom Rhein bis ins Tessin.
5,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
3,78 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
 Untertitel
 Untertitel
 Untertitel
Von Matjes bis Kässpatzen Diesmal geht es nach Norddeutschland und ins Allgäu. Der Norden lockt mit frischer Brise und Fisch in allen Variationen: In Büsum jagen Krabbenfischer:innen die kleine, köstliche Nordseegarnele, im Hamburger Hafen wird Labskaus serviert - ein Brei aus roter Bete, Kartoffeln, gepökeltem Rindfleisch, dazu gibt es Matjesfilet. Im schicken Blankenese bereitet man Matjes nach Hausfrauenart zu und an der Lübecker Bucht wird klar, warum ein frisches Fischbrötchen einfach unschlagbar ist. Vom hohen Norden geht es ins bayerische Allgäu, wo Schloss Neuschwanstein zeigt, dass die Region auch kulinarisch Märchenhaftes zu bieten hat. In Oberstdorf wird deutlich: Erst ein würziger Bergkäse macht Kässpatzen zu einem Hochgenuss.
 Untertitel
 HDTV
 HDTV
Eisenbahn-Romantik
SWR/SR Fernsehen Die SWR Dokumentation ist eine visuell packende Eisenbahnreise durch die weite, schroffe und ursprüngliche Welt der Mongolei, in der die Zeit stehengeblieben zu sein scheint. Zusammen mit Menschen, deren Alltag, Traditionen und Sitten sich nur wenig vom Leben ihrer Vorfahr:innen unterscheiden, tauchen die Zuschauer:innen entlang der mongolischen Gleise ein in eine wildromantische Welt, deren Naturschönheiten nachhaltig beeindrucken. Sie lernen in der Hauptstadt Ulaanbataar junge Musiker:innen kennen und einen Helden der Mongolei, den Kosmonauten Gürragtschaa Dschügderdemidiin. Mit sogenannten Sattelschnurhändlern im Zug geht es durch die Weiten der Steppe bis in die Wüste Gobi. Zu sehen ist auch Eisenbahnhistorie.
5,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
4,79 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
4,79 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
 Untertitel
Doc Fischer
Sanddorn - Power-Beere für die Gesundheit Proteine im Alter - oft unterschätzt Impfen - auch fürs Herz? Im Fokus: Lymphome • Sanddorn - Power-Beere für die Gesundheit • Proteine im Alter - oft unterschätzt • Impfen - auch fürs Herz? • Im Fokus: Lymphome Proteine - Kraftstoff für Muskeln, Stoffwechsel und Gesundheit: Sie sind für viele Vorgänge im Körper lebensnotwendig, regen den Stoffwechsel an und stärken das Immunsystem. Was viele nicht wissen: Ab etwa 65 Jahren steigt der Eiweißbedarf deutlich, auch für Knochen- und Muskelerhalt. Doch was sind gute Proteinquellen und wie unterscheiden sich pflanzliche und tierische?
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel

Programm - Nachmittag
Die Ernaehrungs-Docs
Judith und Meik O. mit Tochter Lotta: Übergewicht im Kindesalter Mats J.: Eosinophile Ösophagitis Diesmal kommt eine ganze Familie an Bord der Hausboot-Praxis. Judith und Meik O. wollen unbedingt verhindern, dass ihre Tochter Lotta ein Leben lang übergewichtig bleibt. Die Sorge ist begründet, denn sie wiegt mit vier Jahren bei einer Größe von 116 Zentimetern bereits 29 Kilogramm. Den Hauptgrund sieht Doc Matthias Riedl in der genetischen Vorbelastung, denn der 47-jährige Vater und auch die Mutter sind stark übergewichtig.
 Untertitel
Als TV-Moderatorin hatte sie Millionen Fans, als Expertin für gesunde Lebensverlängerung hat sie eine brisante Botschaft: Mit der richtigen Lebensweise können wir das Altern vielleicht schon bald nicht nur verlangsamen, sondern sogar umkehren. In Assenheimers Promitalk erklärt die 69-jähirge auf welche wissenschaftlichen Fakten sie sich dabei stützt. Und sie verrät ihre besten Tipps für ein langes gesundes Leben.
 Untertitel
Die Troedelqueen - Gelegenheit macht Liebe
Wirt Ludwig (Dornauer) Angestellter im Buchladen (Florian Ziller) Kunst und Kuriositäten sind ihr Leben: Gemeinsam mit ihrem Ehemann Wolfgang hat sich Andrea Steckenreiter vor vielen Jahren einen Lebenstraum erfüllt und einen Laden für altes Kunsthandwerk und originellen Trödel eröffnet. Sehr gewinnbringend war das Geschäft nie, doch das gesamte Ausmaß der finanziellen Notlage wird Andrea erst nach dem überraschenden Tod ihres Gatten bewusst. Der Laden ist hoffnungslos überschuldet und der Hausbesitzer droht wegen der ausstehenden Miete bereits mit dem Gerichtsvollzieher. Gemeinsam mit ihrer Schwiegermutter Lucy sucht sie verzweifelt nach einem Weg aus der Misere. Der sympathische Restaurator Ludwig Reiter, der Andrea schon lange im Stillen anhimmelt, würde ihr zwar gerne mit Rat und Hilfe zur Seite stehen. Doch die Trödelqueen zeigt ihrem Verehrer hartnäckig die kalte Schulter. Bis sie eines Tages auf dem Friedhof zufällig einer Frau begegnet, die behauptet, die Geliebte ihres Mannes gewesen zu sein - und das schon seit elf Jahren! Zunächst kann die fassungslose Andrea nicht glauben, was sie da hört. Aber schon bald findet sie weitere Hinweise auf Wolfgangs jahrelanges Versteckspiel. Ihrer Enttäuschung und ihrer Wut macht sie auf radikale Weise Luft: So fliegen nicht nur die Hinterlassenschaften ihres treulosen Göttergatten ins Feuer, auch die Abwehr gegen Ludwig beginnt allmählich zu bröckeln. Vor allem will Andrea mehr über die Frau erfahren, mit der ihr Mann sie betrog: Die elegante Elisabeth von Greifenstein führt eine kleine Kunstbuchhandlung, gibt sich unnahbar und überlegen. Natürlich können sich die beiden Rivalinnen anfangs nicht ausstehen, eine verbale Breitseite jagt die nächste. Doch als Andrea herausfindet, dass ihre Nebenbuhlerin ebenfalls auf einem Berg von Schulden sitzt, wird ihr schnell klar, dass sie ihre Geschäfte nur mit vereinten Kräften vor dem Konkurs retten können. Zähneknirschend schließen die Kontrahentinnen ein Zweckbündnis und hecken einen Plan aus, um sich auf einen Schlag finanziell zu sanieren: Sie wollen einem reichen, adeligen Kunstsammler einen Laster voll Trödel als wertvolle Antiquitäten andrehen. Ob das gut geht?
 Untertitel
Vier Etappen führen den ungeübten Radfahrer Michael Friemel von Aachen über Belgien bis Troisvierges in Luxemburg. Auch das Kamerateam ist auf der Vennbahn unterwegs und transportiert das Equipment auf speziellen Lastenrädern, alles E-Bikes. Ursprünglich war die Vennbahn eine Eisenbahnstrecke. Inzwischen ist sie stillgelegt und zum Radfernweg ausgebaut. Mal schlängelt sie sich durch Deutschland, mal durch Belgien.
 Untertitel
Preiswert, nuetzlich, gut? Kuehl- und Gefrierkombi
Familie Hagg sucht ein neues Kühl-Gefriergerät, um Platzprobleme zu lösen. Die Dokumentation begleitet sie beim Kauf, erörtert technische Innovationen und die ökologische sowie ökonomische Seite des Austauschs. Zudem wird der Trend zur Kühlschrankoptimierung beleuchtet, der durch intelligente Organisation Ordnung schafft. Fachleute demonstrieren, wie man den Kühlschrank effektiv nutzt und reinigt.
 Untertitel
Marktcheck
Lautstärke - welche Geräte können einen besseren TV-Ton liefern Fertigpesto - welches Pesto alla Genovese schneidet am besten ab? Altersvorsorge - wenn den Kundinnen und Kunden kaum was bleibt Käsekauf - warum sich der Preisvergleich lohnen kann • Lautstärke - welche Geräte können einen besseren TV-Ton liefern • Fertigpesto - welches Pesto alla Genovese schneidet am besten ab? • Altersvorsorge - wenn den Kundinnen und Kunden kaum was bleibt • Käsekauf - warum sich der Preisvergleich lohnen kann Wie kann man seine Finanzen meistern, von cleveren Versicherungslösungen bis zu Tipps für eine sorgenfreie Rentenplanung? Die Sendung deckt auch neueste Betrugsmaschen auf und zeigt, wie man sich vor hinterlistigen Täuschungsversuchen schützen kann. Dazu Service für den Alltag - von Gartenthemen bis zu Ernährungstipps. Die SWR Expert:innen beleuchten aktuelle Entwicklungen für die Verbraucherinnen und Verbraucher und informieren über wichtige Veränderungen. Die SWR Verbraucher:innen-Sendung am Dienstagabend - informativ, unterhaltsam und inspirierend.
5,39 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Comedy Scheune
Augen auf bei der Berufswahl. Hillus Herzdropfa (Hillu Stoll und Franz Auber) sind als Maler unterwegs. Da Azubine Hillu Malermeister Franz nur vollquatscht, kommen die beiden zu keinem Pinselstrich. Alois und Elsbeth Gscheidle (Marcus Neuweiler und Birgit Pfeiffer) wollen die Bühnen dieser Welt als Popstars erobern. Mit ihrem Hit Schatz, kauf mir a Gurkagläsle wollen sie den Durchbruch schaffen und sind sich für keine Choreographie zu schade.
 Untertitel

Was zeigt SWR heute Abend?

Programm - Abend
 Untertitel HDTV
Einmal im Jahr öffnet Flohmarkt mit einer 75minütigen Live-Sendung die Studiotüren für sein Publikum. In der XXL-Ausgabe werden nicht nur die Gewinner:innen der großen Kartenverlosung auf SR3 auf ihre Kosten kommen, sondern selbstverständlich auch das Fernsehpublikum - denn anrufen ist wie immer möglich. In der unterhaltsamen Show geht Moderator Michael Friemel gemeinsam mit seinen Gästen auf Zeitreise. Margret Sohns aus Achtelsbach bringt altes Spielzeug, Haushaltsantik und viele andere schöne Dinge aus dem vergangenen Jahrhundert mit, in unserer Experten-Ecke stellt Wolfgang Imbsweiler vom Saarländischen Bergbaumuseum in Bexbach Ehrenhäckel, Wetterlampe und Co. vor. Gemeinsam mit unserem Publikum lösen wir die Rätsel um seltene, skurrile und längst vergessene Objekte unserer Fernsehzuschauer:innen.
 Untertitel HDTV Live Sendung
 Untertitel HDTV
 Untertitel HDTV
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Donna Leon: Tod zwischen den Zeilen
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
 Untertitel HDTV
Donna Leon: Venezianisches Finale
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Mordkommission Istanbul: Das Ende des Alp Atakan
 Dolby Untertitel 16:9

Rückblick auf SWR Highlights von gestern

Gestern bot SWR eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf SWR im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.