SWR TV Programm am 04.08. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 04.08. auf SWR / Südwestrundfunk (Südwest) im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

SWR Programm Montag

   SWR TV Programm vom 04.08.
   Was läuft beim TV Sender SWR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Schwestern) Komödie, Deutschland 2014 Regie: Olaf Kreinsen Autor: Astrid Ruppert Kamera: Uli KudickeTrue
Die Arbeit ist hart, aber erfüllend: Seit dem Tod ihrer Eltern versucht die Milchbäuerin Klara (Alwara Höfels) den familiären Hof in der Eifeler Provinz im Alleingang über Wasser zu halten. Aber die Milchpreise sind im Keller, die Geschäfte laufen schlecht, und einen neuen Kredit bekommt Klara nicht. Der idealistischen jungen Frau bleibt keine Wahl: Sie wird den geliebten Hof verkaufen müssen. In dieser Situation nimmt sie nach langer Zeit Kontakt zu ihrer Schwester Mika (Sophie Schütt) auf, die als erfolgreiche Galeristin im mondänen Düsseldorf lebt. Die beiden Frauen könnten ungleicher kaum sein. Allerdings in einem Punkt sind sie sich völlig einig: Nämlich dass die jeweils andere keine Ahnung davon hat, was das echte Leben wirklich ausmacht. Nun aber sieht die Karrierefrau Mika endlich die Chance gekommen, auch das Leben ihrer Schwester in neue Bahnen zu lenken. Kurzerhand lädt sie Klara zu sich ein - was sie schon bald bereut, denn mit Klara hält das pralle Landleben Einzug in die durchgestylte Designerwohnung. Während Mikas Ehemann Philipp (Thure Riefenstein) den frischen Wind belebend findet, zeigen ihre verwöhnten Kinder Lola (Sinje Irslinger) und Moritz (David Tanzer) sich von Klaras unverblümter Art zunächst irritiert. Ein Personality-Coach soll das Landei für das urbane Leben fit machen und ihr berufliche Perspektiven aufzeigen - mit mäßigem Erfolg. Dafür lernt Klara in dem Bio-Feinkosthändler Hauke (Janek Rieke) einen Mann kennen, der ganz auf ihrer Wellenlänge liegt. Als sich schließlich ein Kaufinteressent für den Hof meldet, wollen die Schwestern das marode Anwesen vor der Besichtigung noch etwas aufmöbeln. Die Reise in die Eifel wird für die beiden auch zu einer Reise in die Vergangenheit, und es dauert nicht lange, bis alte Rivalitäten und verdrängte Konflikte wieder aufbrechen. Zurück in Düsseldorf, eskaliert die Situation, als Mika sich von ihrer Schwester öffentlich bloßgestellt fühlt. Der endgültige Bruch scheint unvermeidbar. Zwei Schwestern, zwei Lebenswelten - die Familienkomödie Einmal Bauernhof und zurück erzählt von einem kulturellen Zusammenprall der etwas anderen Art. Verkörpert werden die ungleichen Frauen von Alwara Höfels, bekannt aus Kinohits wie Keinohrhasen und Fack ju Göhte, sowie Sophie Schütt, die sich neben der Schauspielerei auch sozial engagiert, etwa als Botschafterin der José-Carreras-Leukämie-Stiftung. Erfolgsregisseur Olaf Kreinsen wurde für seine Arbeiten als Fotokünstler vielfach preisgekrönt. In ihrer letzten Rolle als schlagfertige Bäuerin ist die im Mai 2013 verstorbene Hildegard Krekel zu sehen, unvergessen als Tochter von Ekel Alfred in der Kult-Serie Ein Herz und eine Seele.
 Untertitel
TV-Melodram, Deutschland 2004 Regie: Brigitta Dresewski Autor: Gabriele Kister Kamera: Marc PrillTrue
Die 17-jährige Barbara ist schön und impulsiv. Im Aussehen und auch im Temperament gleicht sie ihrer Mutter Barja von Tallien, die mit 17 von ihrer standesbewussten adeligen Familie verstoßen wurde, weil sie einen älteren, verheirateten Mann liebte. Nach Barjas Tod sucht Barbara die ihr unbekannte Verwandtschaft auf und bringt das wohlgeordnete Leben auf dem Schloss durcheinander. Die 17-jährige Barbara, eine attraktive junge Überlebenskünstlerin, die sich auf einem italienischen Bauernhof als Pferdepflegerin durchschlägt, erfährt erst nach dem Tod ihrer Mutter von ihren adeligen deutschen Verwandten. Julius von Tallien ist höchst erfreut über den Anruf seiner Nichte, von deren Existenz er nichts wusste, und lädt Barbara spontan auf den Familiensitz des uralten Hugenottengeschlechts ein. Für Barbara, die bislang in bescheidenen Verhältnissen lebte, ist es ein Schritt in eine prunkvolle Märchenwelt. Cousine Doris schließt das quirlige neue Familienmitglied, das frischen Wind in das alte Gemäuer bringt, sofort ins Herz. Allein die auf Konventionen bedachte Gattin Elisa und die ältere Tochter Marianne befürchten, dass Barbara, die ihrer Mutter zum Verwechseln ähnlich sieht, in die Fußstapfen der temperamentvollen, rebellischen Frau treten könnte: Als 17-Jährige war sie wegen ihres skandalösen Verhältnisses zu einem 20 Jahre älteren, verheirateten Schauspieler von der standesbewussten Familie verstoßen worden. Den Erwartungen zum Trotz lebt Barbara sich bestens ein. Julius will das an seiner Schwester begangene Unrecht wieder gutmachen und verschafft seiner aufgeweckten Nichte eine Stelle in der familieneigenen Textilfabrik. Barbara verliebt sich in den charmanten, jungen Architekten Christian. Als sie jedoch erfährt, dass Christian verheiratet ist, gibt Barbara enttäuscht den Avancen von Mariannes Verlobten Marco nach, der sie überredet, mit ihm durchzubrennen.
 Untertitel 16:9
Naturwunder Schorfheide Dokumentation, Deutschland 2021True
Das Erste Die Schorfheide im Nordosten Brandenburgs ist dünn besiedelt, die Region wartet mit zahlreichen Superlativen auf: Hier liegt das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands. Ein Teil davon, der fast 600 Hektar große Buchenwald Grumsin, gehört zum Unesco-Weltnaturerbe und steht auf einer Stufe mit der Serengeti oder dem Grand Canyon. In den naturnahen Wäldern brüten See-, Fisch- und Schreiadler, Kranich und Schwarzstorch. Neben den Wäldern prägen Tausende Moore und mehr als 200 Seen die Region. Im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin liegt nicht nur der größte Demeterhof Deutschlands, sondern auch die größte zusammenhängende Ökolandbauregion Deutschlands. Über Jahrhunderte war die Schorfheide Jagdgebiet nicht nur preußischer Könige, sondern auch deutscher Potentaten wie Hermann Göring und Erich Honecker. Bis zur Wiedervereinigung Deutschlands standen kapitale Rot- und Damhirsche auf der Abschussliste. Die Schorfheide glich eher einem Wildpark als einem natürlichen Wald.
 Untertitel
(Bee Wild!) Dokumentation, Deutschland 2021 Regie: Jan Haft Musik: Dominik Eulberg - Hannes Kretzer Kamera: Jonas Blaha - Alexandra Sailer - Steffen Sailer - Jonathan Wirth - Kay ZiesenhenneTrue
Über Jahrtausende war die Dunkle Biene perfekt an Flora und Klima in Mitteleuropa angepasst. Doch in den 1970er-Jahren verschwand die Honiglieferantin aus Deutschland. Wie konnte es dazu kommen? Der Film zeigt wie das Wildtier einst in den heimischen Wäldern lebte.
 Untertitel
Wie leben die Römer in der Stadt? Staffel 1: Episode 3 Dokuserie, Deutschland 2011 Regie: Tilman Büttner Kamera: Klaus HernitschekTrue
Das Roemer-Experiment
Das Interesse an dem Erbe Roms scheint ungebrochen: Spielfilme, Computer-Quests, TV-Mehrteiler oder Bücher über die Römer erfreuen sich einer regen Nachfrage. Sie prägen unterschiedlichste Vorstellungen und Bilder von den Römern. Daher widmet sich Planet Schule mit einem neuen Schwerpunkt diesem Thema. Die 8-teilige Sendereihe begibt sich auf Spurensuche nach dem römischen Erbe in den ehemaligen germanischen Provinzen. Was haben uns die Römer hier hinterlassen? Was gibt uns noch immer Rätsel auf? Die Filme nähern sich römischer Kultur und römischem Alltagsleben. Mit aufwändigen 3D-Rekonstruktionen, Spielszenen und dokumentarischen Elementen. Und: mit wissenschaftlichen Experimenten, in denen Experimentalarchäologen versuchen, weitere Geheimnisse der Römer zu enträtseln ... (Planet Schule) Das Interesse an dem Erbe Roms scheint ungebrochen: Spielfilme, Computer-Quests, TV-Mehrteiler oder Bücher über die Römer erfreuen sich einer regen Nachfrage. Sie prägen unterschiedlichste Vorstellungen und Bilder von „den Römern“. Daher widmet sich Planet Schule mit einem neuen Schwerpunkt diesem Thema. Die 8-teilige Sendereihe begibt sich auf Spurensuche nach dem römischen Erbe in den ehemaligen germanischen Provinzen. Was haben uns die Römer hier hinterlassen? Was gibt uns noch immer Rätsel auf? Die Filme nähern sich römischer Kultur und römischem Alltagsleben. Mit aufwändigen 3D-Rekonstruktionen, Spielszenen und dokumentarischen Elementen. Und: mit wissenschaftlichen Experimenten, in denen Experimentalarchäologen versuchen, weitere Geheimnisse der Römer zu enträtseln … (Planet Schule)
 Untertitel
Wie leben die Römer in der Stadt? Staffel 1: Episode 3 Dokuserie, Deutschland 2011 Regie: Tilman Büttner Kamera: Klaus HernitschekTrue
Das Interesse an dem Erbe Roms scheint ungebrochen: Spielfilme, Computer-Quests, TV-Mehrteiler oder Bücher über die Römer erfreuen sich einer regen Nachfrage. Sie prägen unterschiedlichste Vorstellungen und Bilder von den Römern. Daher widmet sich Planet Schule mit einem neuen Schwerpunkt diesem Thema. Die 8-teilige Sendereihe begibt sich auf Spurensuche nach dem römischen Erbe in den ehemaligen germanischen Provinzen. Was haben uns die Römer hier hinterlassen? Was gibt uns noch immer Rätsel auf? Die Filme nähern sich römischer Kultur und römischem Alltagsleben. Mit aufwändigen 3D-Rekonstruktionen, Spielszenen und dokumentarischen Elementen. Und: mit wissenschaftlichen Experimenten, in denen Experimentalarchäologen versuchen, weitere Geheimnisse der Römer zu enträtseln ... (Planet Schule) Das Interesse an dem Erbe Roms scheint ungebrochen: Spielfilme, Computer-Quests, TV-Mehrteiler oder Bücher über die Römer erfreuen sich einer regen Nachfrage. Sie prägen unterschiedlichste Vorstellungen und Bilder von „den Römern“. Daher widmet sich Planet Schule mit einem neuen Schwerpunkt diesem Thema. Die 8-teilige Sendereihe begibt sich auf Spurensuche nach dem römischen Erbe in den ehemaligen germanischen Provinzen. Was haben uns die Römer hier hinterlassen? Was gibt uns noch immer Rätsel auf? Die Filme nähern sich römischer Kultur und römischem Alltagsleben. Mit aufwändigen 3D-Rekonstruktionen, Spielszenen und dokumentarischen Elementen. Und: mit wissenschaftlichen Experimenten, in denen Experimentalarchäologen versuchen, weitere Geheimnisse der Römer zu enträtseln … (Planet Schule)
 Untertitel
Visual Radio Morgenmagazin, Deutschland 2025True
Der Video-Livestream der SWR3 Morningshow, unter SWR3.de zu sehen, wird auch im SWR Fernsehen ausgestrahlt. Während der Musikstrecken ergänzen aktuelle Nachrichten in kompakter Form zum Nachlesen auf dem Fernsehbildschirm die Live-Bilder aus dem Studio. Aufnahmen der Autobahnkameras in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz veranschaulichen die Verkehrsmeldungen, Live-Bilder zeigen die aktuelle Wetterlage im Sendegebiet. Den SWR3 Moderator:innen Anneta Politi, Kemal Goga, Constantin Zöller und Rebekka de Buhr kann man außerdem über die Displays von Smart Speakern bei ihrer Arbeit im Studio über die Schulter sehen.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Videoclips, Deutschland 2025True
Für BW und Die Sendung zeigt live an rund 40 Standorten, wie das Wetter an den schönsten Orten in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und angrenzenden Nachbarländern ist. Scheint auf den Gipfeln die Sonne? Sind im Winter die Pisten präpariert und laufen die Lifte? Regnet es am Zielort und muss die Wanderung dem Museumsbesuch weichen? Ist für den Einkauf eine Jacke notwendig? Die Wetterbilder helfen bei der Freizeitgestaltung genauso wie bei der Planung des geeigneten Verkehrsmittels zur Arbeit.
 HDTV
(SWR Landesschau Baden-Württemberg) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das Regionalmagazin hat den Finger stets am Puls des Landes und seiner Menschen: Es bietet Hintergrundinformationen zu aktuellen Themen im Zoom, Reportagen, interessante Gäste und vieles mehr.
 Untertitel
Glacier-Express Eisenbahnmagazin, Deutschland 1998True
SWR/SR Fernsehen Eine Eisenbahnfahrt der Superlative: Die Reise mit dem legendären Glacier Express, dem langsamsten Schnellzug der Welt. 300 Kilometer legte der Zug auf seiner Strecke von Zermatt nach St. Moritz zurück und verband in einer achtstündigen Fahrt das Wallis mit Graubünden. Die Reise begann in Zermatt, dort feierte 1998 die erste elektrische Zahnrad-Bahn der Schweiz, die Gornergrat Bahn, 100. Geburtstag. Am Endpunkt in mehr als 3.000 Meter Höhe präsentieren sich die Größten der Schweiz: 29 Viertausender - allen voran das Matterhorn. Die Fahrt im Glacier Express führt auf den Gleisen der Matterhorn Gotthard Bahn durch wildromantische Schluchten, vorbei an sonnigen Weinhängen und schwindelerregend hoch gelegenen Bergdörfern zum Endpunkt Brig.
5,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(Haustierprofis) Staffel 1: Episode 15 Tierarztserie, Deutschland 2023True
 Untertitel 16:9 HDTV
Fitnessmagazin, Deutschland 2024True
VR-Brillen gegen Depressionen DarmkrebsVorsorge Nackenbeschwerden Akupressurmatten Hafermilch Das Magazin beleuchtet in Kurzbeiträgen verschiedene Aspekte der menschlichen Gesundheit und zeigt Methoden, die körpereigenen Abwehrkräfte und das Immunsystem zu stärken, den Körper gegen frühzeitige Alterung zu schützen und Krankheiten vorzubeugen und damit zur Erhaltung Ihrer Gesundheit beizutragen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel

Programm - Nachmittag
Ratgebermagazin, Deutschland 2025 Moderation: Evelin KönigTrue
Andreas Schweiger und Sebastian Müller: Kartoffelklößchen mit Wurzelgemüse Jacqueline Amirfallah und Evelin König: Frikadelle mit Bratkartoffelsalat Jacqueline Amirfallah und Fatma Mittler Solak: Ofenkartoffel mit Chili Sören Anders und Evelin König: Hack-Auflauf mit Kartoffelhaube Andrea Safidine und Holger Wienpahl: Himmel und Erde Tarik Rose und Fatma Mittler-Solak: Kartoffelburger • Andreas Schweiger und Sebastian Müller: Kartoffelklößchen mit Wurzelgemüse • Jacqueline Amirfallah und Evelin König: Frikadelle mit Bratkartoffelsalat • Jacqueline Amirfallah und Fatma Mittler Solak: Ofenkartoffel mit Chili • Sören Anders und Evelin König: Hack-Auflauf mit Kartoffelhaube • Andrea Safidine und Holger Wienpahl: Himmel und Erde • Tarik Rose und Fatma Mittler-Solak: Kartoffelburger Im wöchentlichen Wechsel geben die Moderatoren Ratschläge für ein schöneres Zuhause, lassen Starköche in der Studioküche leckere Menüs zubereiten und beantworten mit Experten Zuschauerfragen.
 Untertitel
Das Wissensquiz Quiz, Deutschland 2024 Moderation: Florian Weber Gäste: Jess Schöne - Jr. Antoine Monot - Bodo Bach - Enie van de MeiklokjesTrue
Wann darf man den Preis der Urlaubsreise mindern? Was hilft gegen die fiesen Läuse im Haar? Und wann darf man eine Musik-CD legal kopieren? Moderator Florian Weber stellt in dem SWR-Wissensquiz Meister des Alltags die Alltagstauglichkeit seiner prominenten Kandidaten auf die Probe. Verstehen Sie Spaß?-Moderator Guido Cantz und Schauspielerin Alice Hoffmann treten gegen Comedian Bodo Bach und Moderatorin Enie van de Meiklokjes an. Kreativität und Ideenreichtum sind gefragt beim Erraten der kniffligen Fragen aus dem täglichen Leben. Beide Teams spielen jeweils für einen guten Zweck. Die erspielte Summe des Siegerteams wird verdoppelt.
4,64 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Quiz, Deutschland 2023 Moderation: Kai Pflaume Gäste: Sabine Postel - Herbert KnaupTrue
Wer weiss denn sowas?
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!
 Untertitel
Der Camping-Sommer beginnt Staffel 1: Episode 1 Reisereportage, Deutschland 2018True
Verrueckt nach Camping
Das Erste Camping - eine Leidenschaft, die viele teilen. Camper:innen gewinnen Abstand vom Alltag und genießen die Freiheit und die Nähe zur Natur. Ob im Wohnmobil umherreisen oder als Dauercamper:in mit festem Stellplatz: Diese Doku-Serie verlängert den Sommer. Peter ist Dauercamper und leidenschaftlicher Dartspieler. Doch weil die Pfeile oft im Blumenbeet landen, droht Ärger. Zum Glück hat Peter auch beim Campen das richtige Werkzeug dabei, um Abhilfe zu schaffen. Am Bergwitzsee kreuzen Andrea und Bernd mit ihrem Trabbi-Gespann umher. Die beiden gehen beim Campen auf Zeitreise: ob Zeltanhänger Rhön Universal, Campingtisch oder -geschirr. Alles ist wie früher. Jungeltern im Stress: Gitte und Jörn campen zum ersten Mal mit Sohn Fiete - und mit einem Vorzelt am Bully. Der Wind an der Nordsee macht ihnen beim Aufbau ganz schön zu schaffen. Helfer in der Not: Hausmeister Udo muss am Tennsee einen Wasserhahn im Wohnmobil der Gäste aus Malta reparieren. Egal, ob sie lieber in hinreißenden Bergpanoramen schwelgen oder sich den salzigen Seewind um die Nase blasen lassen - Camper haben eine große Liebe gemeinsam: die unberührte Natur. Diese Doku begleitet unterschiedliche Camper auf ihrer eigenen kleinen Suche nach der großen Freiheit in Zelt und Campervan.
 Untertitel
Musikshow, Deutschland 2025True
Zuschauen, mitsingen, tanzen: Werktags von Montag bis Freitag ab 15:15 Uhr gibt es im SWR für 45 Minuten die größten Kulthits aus sechs Jahrzehnten. Man kann in Erinnerungen schwelgen, denn jeder Musiktitel steht für ein bestimmtes Ereignis, an das man sich noch gut erinnern kann.
 Untertitel
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in der Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter.
 Untertitel HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
 Untertitel HDTV
Der SWR Nachmittag Servicemagazin, Deutschland 2025 Moderation: Jens HübschenTrue
Kaffee oder Tee
Das tägliche Servicemagazin mit Expertentipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Zuschauer können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen und mit Studiogästen sprechen.
3,78 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in der Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter.
 Untertitel HDTV
Der SWR Nachmittag Servicemagazin, Deutschland 2025 Moderation: Jens HübschenTrue
Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
3,78 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Was zeigt SWR heute Abend?

Programm - Abend
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in der Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter.
 Untertitel HDTV
(SWR Landesschau Baden-Württemberg) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das Regionalmagazin hat den Finger stets am Puls des Landes und seiner Menschen: Es bietet Hintergrundinformationen zu aktuellen Themen im Zoom, Reportagen, interessante Gäste, die Regio News und vieles mehr.
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in der Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter.
 Untertitel HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Lecker aufs Land - eine kulinarische Reise) Zu Gast bei Veronika Ams im Schwarzwald Staffel 16: Episode 4 Reise-und Kochmagazin, Deutschland 2024True
Lecker aufs Land
2007 haben sich Veronika Ams und ihr Mann Frank den Traum vom eigenen Hof erfüllt. Sie kauften einen alten Eindachhof und zogen mit drei kleinen Kindern von Lauf bei Achern nach Prinzbach ins Kinzigtal. 20 Milchkühe, 20 Hektar Grünland und sechs Hektar Wald gehören zum Romanhof, den die beiden im Vollerwerb führen. Als der Milchpreis fiel, bauten sie eine Käserei und verkäsen seitdem die komplette Milch ihrer Kühe. Veronika und Frank sind sehr gläubig und haben viel gebetet, den richtigen Hof für ihre Familie zu finden. Zum Dank haben sie neben dem Hof eine Marienkapelle errichtet. Drei Mal am Tag läuten Veronika oder Frank die Glocke und halten Einkehr. Ihren Käse verkauft die Familie auf Märkten und freitags auch direkt ab Hof. Neben dem Käse gibt es auch Wurst und Fleisch von den eigenen Schweinen, eine kleine Brennerei und ein paar Hühner für den Eigenbedarf. Die Nachfolge ist geregelt: Der älteste Sohn wird den Hof übernehmen und einen Laufstall für die Kühe bauen. Eine Gruppe bodenständiger Landfrauen macht sich auf eine Reise der anderen Art. Die Frauen, welche selbst Hofbesitzerinnen sind, lernen das Landleben in anderen Regionen kennen. Dabei treffen sie auf interessante Menschen und einzigartige kulinarische Köstlichkeiten.
4,17 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Gemüselust im Barockgarten Wettbewerb, Deutschland 2025 Regie: Teresa JochimsenTrue
Garten & lecker
Kalte Platte mit einem Mix aus farbenfrohem Gemüse, grünes Erbsenpüree mit schwarzem Wildreis und Burrata, verziert mit Frauenmantelblüte Wildkräutersalat mit Orangenscheiben, Ziegenkäse und selbst gebackenem Brot mit Walnüssen Mousse au Chocolat und eine Zitronenmousse In einem Gartenwettbewerb zum Thema Tief verwurzelt treffen sich sechs Gartenbesitzer. Die erste Gastgeberin Iris Süß-Leonhardt präsentiert ihren 1000 Quadratmeter großen Barockgarten eines Winzerhauses von 1770 in Westhofen. Zwischen blühenden Beeten serviert sie unter einem Walnussbaum ein vegetarisches Menü aus eigenem Anbau. Die Gäste bewerten Ambiente und Kulinarik.
 Untertitel
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in der Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter.
 Untertitel HDTV
Die SWR Rateshow Quiz, Deutschland 2025 Moderation: Michael AntwerpesTrue
Sag die Wahrheit
Wandergeselle und Fleisch-Sommelière: Heute hier, morgen da - wer ist der echte Zimmermann, der sechs Jahre lang auf der Walz war und in traditioneller Zunftkleidung die halbe Welt bereist hat? Sie ist Botschafterin des guten Geschmacks - wer kennt sich bestens aus bei Textur und Aroma von exquisitem Fleisch und hat zudem noch blaues Blut? In der letzten Runde weht ein frisches Lüftchen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Das Wissensquiz Quiz, Deutschland 2023 Moderation: Florian Weber Gäste: Jess Schöne - Jr. Antoine Monot - Bodo Bach - Enie van de MeiklokjesTrue
Meister des Alltags
Wann darf man den Preis der Urlaubsreise mindern? Was hilft gegen die fiesen Läuse im Haar? Und wann darf man eine Musik-CD legal kopieren? Moderator Florian Weber stellt in dem SWR-Wissensquiz Meister des Alltags die Alltagstauglichkeit seiner prominenten Kandidaten auf die Probe. Verstehen Sie Spaß?-Moderator Guido Cantz und Schauspielerin Alice Hoffmann treten gegen Comedian Bodo Bach und Moderatorin Enie van de Meiklokjes an. Kreativität und Ideenreichtum sind gefragt beim Erraten der kniffligen Fragen aus dem täglichen Leben. Beide Teams spielen jeweils für einen guten Zweck. Die erspielte Summe des Siegerteams wird verdoppelt.
4,64 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
(Quizduell - Olymp) Quiz, Deutschland 2024 Moderation: Esther Sedlaczek Gäste: Trystan Pütter - Heike MakatschTrue
Wissen und starke Nerven, den Gegner richtig einschätzen und im richtigen Moment auch mal zocken - so können die Stars beim Quizduell-Olymp bestehen. Ein prominentes Rateteam fordert drei Quiz-Profis heraus, die zusammen den Olymp bilden. (Erstausstrahlung im Ersten: 27.09.2024)
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(strassenstars) Comedy-Quiz, Deutschland 2022 Moderation: Roberto Cappelluti Gäste: Cossu - Hadnet Tesfai - Bodo Bach - Benny - Lala Sloatman - VolkhardTrue
strassen stars, das Comedy-Quiz im hr-fernsehen: Roberto Cappelluti stellt die Menschenkenntnis der Zuschauer und die des dreiköpfigen Rateteams auf die Probe. Gewinnen kann nur, wer mit eigenen Vorurteilen aufräumt. Cappelluti hat drei Passanten auf der Straße nach ihrem Wissen und ihren Eigenarten befragt. Ein prominentes Rateteam muss Menschenkenntnis beweisen und die strassen stars richtig einschätzen. Die teilweise abstrusen Vermutungen des Rateteams machen strassen stars zu einem vergnüglichen Quiz, bei dem zu Hause mitgeraten und -gelacht werden kann.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel

Was läuft am Montag auf SWR im Fernsehen?