SWR TV Programm am 31.05. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 31.05. auf SWR / Südwestrundfunk (Südwest) im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

SWR Programm Samstag

   SWR TV Programm vom 31.05.
   Was läuft beim TV Sender SWR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Generationen unter Druck - Krise oder Chance für die Gesellschaft? Polittalk, Deutschland 2025True
Ältere Generationen wünschen sich eine sichere Rente und gute Pflege, die Jüngeren gute Bildung für sich und ihre Kinder, bezahlbaren Wohnraum und eine Umwelt, die nicht krank macht. Alle wollen Sicherheit. Aber die Welt verändert sich gerade radikal: Demokratien gehen unter, Lügen werden zur Wahrheit, Kriegsbedrohungen sind real. Dazu türmen sich Schuldenberge auf. In dieser Zeitenwende stellt sich mehr denn je die Frage: Wie gut können die unterschiedlichen Generationen in der Gesellschaft unter diesem Druck noch zum Ausgleich kommen? Wie kann das bestehende demokratische System diese Herausforderung bewältigen? Sind die Interessen der Generationen zu unterschiedlich? Führen sie zu gesellschaftlichen Konflikten? Wer entscheidet mit demokratischen Mehrheiten über wen? Ein ehrlicher Dialog zwischen den Generationen könnte den demokratischen Prozess bereichern. Doch wie können Entscheidungen generationengerecht gestaltet werden, um langfristige Ziele zu erreichen?
 Untertitel
Dokumentation, Deutschland 2024 Regie: Katarina SchicklingTrue
Das 2. British Rock Meeting 1972 in Germersheim war ein Meilenstein deutscher Musikgeschichte. Internationale Stars und Krautrock-Bands spielten vor 100.000 Besuchern. Trotz Überfüllung herrschte eine friedliche Atmosphäre. Das Event gilt als Vorreiter großer deutscher Festivals und symbolisiert den Aufbruch in ein modernes Deutschland, inspiriert von der britischen und amerikanischen Rockkultur.
 Untertitel
(Forever Jan: 25 Jahre Jan Delay) Musikporträt, Deutschland 2025 Autor: Florian Kaiser - Eric FriedlerTrue
Forever Jan
Eine Reise durch das Leben und die Karriere von Jan Eißfeldt, besser bekannt als Jan Delay. Die Serie zeigt seinen Aufstieg aus der Hamburger Hip-Hop-Szene mit der legendären Gruppe Absolute Beginner bis hin zu seinem Erfolg als Solo-Künstler und innovativer Live-Act. Mit unverwechselbarem Stil und Stimme, als Künstler mit bewusster Haltung und musikalischer Vielfalt hat Jan Delay Genres wie Funk, Reggae, Rock und Soul geprägt. Durch Interviews mit Weggefährten und Musikexperten werden nicht nur seine künstlerischen Erfolge, sondern auch persönliche Herausforderungen und die ständige Weiterentwicklung seines Sounds beleuchtet. Diese Hommage an einen der einflussreichsten Musiker Deutschlands offenbart, wie Jan Delay es geschafft hat, musikalische Grenzen zu sprengen und dabei stets seiner Vision treu zu bleiben. Die komplette dreiteilige Doku-Serie ist ab 21. Mai 2025 für zwölf Monate in der ARD Mediathek zu sehen. Das Erste zeigt am 24. Mai die erste Folge.
 Untertitel
(Forever Jan: 25 Jahre Jan Delay) Folge 2 Staffel 1: Episode 2 Musikdoku, Deutschland 2025True
Die Serie nimmt die Zuschauer:innen mit auf eine Reise durch das Leben und die Karriere von Jan Eißfeldt, besser bekannt als Jan Delay. Sie zeigt seinen Aufstieg aus der Hamburger Hip-Hop-Szene mit der legendären Gruppe Absolute Beginner bis hin zu seinem Erfolg als Solo-Künstler und innovativer Live-Act. Mit seinem unverwechselbarem Stil und seiner Stimme, als Künstler mit bewusster Haltung und musikalischer Vielfalt, hat Jan Delay Genres wie Funk, Reggae, Rock und Soul geprägt. Durch Interviews mit Weggefährt:innen und Musikexpert:innen werden nicht nur seine künstlerischen Erfolge, sondern auch persönliche Herausforderungen und die ständige Weiterentwicklung seines Sounds beleuchtet. Diese Hommage an einen der einflussreichsten Musiker Deutschlands offenbart, wie Jan Delay es geschafft hat, musikalische Grenzen zu sprengen und dabei stets seiner Vision treu zu bleiben.
 Untertitel
(Forever Jan: 25 Jahre Jan Delay) Folge 3 Staffel 1: Episode 3 Musikdoku, Deutschland 2025True
Die Serie nimmt die Zuschauer:innen mit auf eine Reise durch das Leben und die Karriere von Jan Eißfeldt, besser bekannt als Jan Delay. Sie zeigt seinen Aufstieg aus der Hamburger Hip-Hop-Szene mit der legendären Gruppe Absolute Beginner bis hin zu seinem Erfolg als Solo-Künstler und innovativer Live-Act. Mit seinem unverwechselbarem Stil und seiner Stimme, als Künstler mit bewusster Haltung und musikalischer Vielfalt, hat Jan Delay Genres wie Funk, Reggae, Rock und Soul geprägt. Durch Interviews mit Weggefährt:innen und Musikexpert:innen werden nicht nur seine künstlerischen Erfolge, sondern auch persönliche Herausforderungen und die ständige Weiterentwicklung seines Sounds beleuchtet. Diese Hommage an einen der einflussreichsten Musiker Deutschlands offenbart, wie Jan Delay es geschafft hat, musikalische Grenzen zu sprengen und dabei stets seiner Vision treu zu bleiben.
 Untertitel
Zum Matterhorn mit der Zahnradbahn Eisenbahnmagazin, Deutschland 2024True
Seit 1898 ist es von Zermatt aus bequem möglich, mit der ersten elektrischen Zahnradbahn der Schweiz, der Gornergratbahn, die faszinierende Hochgebirgswelt rund um das Matterhorn zu erkunden. Die Gornergratbahn macht die geheimnisvolle Welt des Hochgebirges rund ums Matterhorn jedermann zugänglich. Das Alpenpanorama vom mehr als 3.000 Meter hohen Gornergrat bietet einen atemberaubenden Blick auf die größte Tourist:innen-Attraktion der Schweiz - dem Matterhorn. Erhaben thront es inmitten von 28 Viertausendern. Mit einer Höhe von 4.478 Meter ist das Matterhorn einer der höchsten Berge der Alpen. Der Ort Zermatt ist untrennbar mit dem Matterhorn verbunden. Mitte des 19. Jahrhunderts lösten die Engländer einen Run auf die Alpen aus. Edward Whymper war am 14. Juli 1865 der erste Mensch auf dem Matterhorn - eine Sensation, die Zermatt weltberühmt machte. Die Zuschauer:innen erleben diese einzigartige Fahrt mit der Gornergratbahn durch die Bergwelt Richtung Matterhorn.
5,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Amerikanische Bahnträume Eisenbahnmagazin, Deutschland 2006 Kamera: Wolfgang BrinschwitzTrue
3SAT Nach vier Jahren Abstinenz war Adliswil bei Zürich wieder das Mekka der American Railroadfans in Switzerland. Es ist die einzige Ausstellung für nordamerikanische Modellbahnen in Europa. Das Motto der Veranstaltung hieß Locomotion, im Mittelpunkt standen Zugfahrzeuge aller Epochen von der Dampflok bis zur High-Tech-Diesellok. Auf dieser Veranstaltung, der 13. Convention, wurden 36 Anlagen und Module mit Fahrbetrieb von Spur Z bis G präsentiert. Ein besonderes Augenmerk lag auf der außerordentlich detailgetreuen, authentischen Nachgestaltung der verschiedenen Landschaftstypen in Nordamerika. Miniaturen der Superlative.
5,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(SWR Landesschau Baden-Württemberg) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das Regionalmagazin hat den Finger stets am Puls des Landes und seiner Menschen: Es bietet Hintergrundinformationen zu aktuellen Themen im Zoom, Reportagen, interessante Gäste und vieles mehr.
 Untertitel
(Was ist gut an ...) Sterben? Wissensmagazin, Deutschland 2021True
Das Erste Alle müssen sterben - früher oder später. Trotzdem verdrängt man diese Vorstellung lieber. Aber ist Sterben immer nur negativ? Oder kann der Tod auch etwas Gutes bringen? Astrid ist Mitte 50 und plant ihren Tod. Freiwillig. In vier Tagen will sie sterben. Vor einigen Jahren ist Astrid an Leukämie erkrankt. Sie hat den Krebs mit Chemotherapie bekämpft, doch die Krankheit ist wiedergekommen. Astrid hat beschlossen: So möchte sie nicht weiterleben. Doch weil ihre Krankheit noch nicht weit genug fortgeschritten ist, hat Astrid auch in den Niederlanden kein Recht auf Sterbehilfe. Die Zuschauer:innen begleiten Astrid auf ihrer Reise.
 Untertitel
(Was ist gut an ...) Drogen? Wissensmagazin, Deutschland 2021True
Drogen gelten für viele als gefährliche Suchtmittel, aber sie können - verantwortungsvoll eingesetzt - auch Positives bewirken. Ketamin etwa gilt seit kurzem für viele Mediziner und Patienten als Hoffnungsträger bei der Behandlung von Depressionen. Und auch psychedelische Drogen wie LSD, Psilocybin und MDMA erfahren seit einigen Jahren eine Renaissance. Neue Therapieansätze kombinieren die Gabe von Psychedelika mit Psychotherapie.
 Untertitel
(Was ist gut an ...) Scheitern? Wissensmagazin, Deutschland 2021True
Früher oder später scheitern wir alle mal im Leben - sei es bei einer Prüfung, in der Liebe, bei Kleinigkeiten im Alltag oder auch mal bei ganz großen Herausforderungen. Aber ist Scheitern immer nur schlecht? Oder kann daraus auch etwas Gutes entstehen?
 Untertitel
(Was ist gut an ...) Gentechnik? Wissensmagazin, Deutschland 2021True
Was ist gut an...
Das Erste Gentechnik stößt bei den meisten Menschen auf vor allem Abneigung. Viele befürchten unnatürliche Lebensmittel, unkontrollierbare Mutationen oder unethische Eingriffe in das menschliche Erbgut. Aber ist Gentechnik wirklich ungesund, gefährlich und moralisch verwerflich? Emilia ist sechs Wochen alt und leidet an Spinaler Muskelatrophie, einer Erbkrankheit, bei der Nervenzellen im Rückenmark so beschädigt sind, dass sich die Betroffenen immer weniger bewegen können. Ohne eine Gentherapie würde sie sterben. Können die Ärzt:innen ihr Leben retten?
 Untertitel
Der Container Staffel 1: Episode 8 Technikdoku, Deutschland 2019 Regie: Ulrike Gehring - Christian Stöffler Kamera: Martin Warren - Rafi ZukranTrue
Technikgeschichten
SWR/SR Fernsehen Auf den ersten Blick ist er eine Blechkiste, aber eine mit der Wucht von Revoluzzern und dem Einfluss einer heimlichen Weltmacht. Er verbirgt Saatgut genauso wie tote Tiere, Teddybären wie Waffen - verpackt in Iso-Norm 40-Zoll. Der Container hat die Welt verändert. Er gehört er zu den größten technischen Errungenschaften. Nicht wegen seiner technischen Raffinesse, sondern vielmehr, weil dieser eine Typus es geschafft hat, die Logistik aller Länder hinter sich zu vereinen. Ein Versuch, der in den frühen 1950er Jahren bereits in Deutschlands Süden unternommen worden ist: der Webercontainer. Die Nachkriegsregierung setzt auf Mercedes in Stuttgart und Magirus in Ulm. Doch den Siegeszug trugen die Amerikaner:innen davon, die im Mai 1966 mit dem ersten Containerschiff der Welt in Bremen vor Anker gingen. Wie hat die genormte Kiste die Arbeit der Menschen in den Hochsee- und Binnenhäfen verändert?
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Schwingungen Arztserie, Deutschland 2025 Regie: Ulrike Grote Autor: Jochen S. Franken Musik: Thomas Berlin - Martin Geerd Meyer Kamera: Thomas VollmarTrue
In aller Freundschaft
In der Sachsenklinik taucht Sybille Keller als Patientin auf, die gegenüber der Schulmedizin und Dr. Philipp Brentano schwere Vorbehalte hat. Währenddessen sieht sich auch Dr. Kai Hoffmann mit seiner Vergangenheit konfrontiert. Sein Bruder Mirko kommt zu Besuch und überbringt ihm einen Brief seiner verstorbenen Mutter. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Die Retter der Haie Staffel 1: Episode 7 Tierreihe, Deutschland 2019 Regie: Ehrlich ChristianTrue
Elstners Reisen
SWR/SR Fernsehen Moderator Frank Elstner begibt sich in seiner Artenschutz-Doku auf die Spuren der Haie. Jedes Jahr werden weltweit etwa 100 Millionen Haie getötet, die meisten für die asiatische Haiflossen-Suppe. Die Folgen für die größten Räuber der Meere und das Ökosystem der Ozeane sind gravierend. Auf den Bahamas und in Florida besucht Frank Elstner Menschen, die sich dem Schutz der Haie verschrieben haben - und kommt dabei den Raubfischen viel näher, als er dachte. Immer mit dabei ist auch Dr. Matthias Reinschmidt, der Karlsruher Zoodirektor, der ihn seit Jahren auf seinen Reisen zu den bedrohten Tierarten der Erde begleitet.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Verbrauchermagazin, Deutschland 2025 Moderation: Hendrike BrenninkmeyerTrue
Rasentrimmer im Test • Rasentrimmer im Test Vom Versicherungscheck bis zum Bankgeschäft, vom Steuertipp bis zum Gesundheitsfonds - Marktcheck bietet Nutzwert und Orientierung, deckt Missstände auf und informiert Sie. Marktcheck ist wöchentlich für Sie da und sorgt dafür, dass Sie sicher durch den Verbraucheralltag kommen. Produkttests, emotionale Geschichten, packende Reportagen und investigative Magazinstücke. Sie erhalten Tipps und erfahren, was für Sie als Verbraucher wichtig ist. Informativ, seriös und nah dran: Marktcheck - Ihr Verbrauchermagazin.
5,39 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(Yvonne Willicks - Der Große Haushaltscheck) Saubere Lösung oder teurer Trend? Staffel 16: Episode 2 Ratgebermagazin, Deutschland 2025True
Wasserstaubsauger - Saubere Lösung oder teurer Trend? Tiefenreine Böden, kein Feinstaub, bessere Raumluft - das wird von Herstellern von Wasserstaubsaugern versprochen. Sind diese oft mehrere tausend Euro teuren Wundermaschinen wirklich so effektiv? Den Wasserstaubsauger mit dem Frosch kann man nicht in einem Laden erwerben, die Konsumentenschützerin Yvonne Willicks und die Test-Familie Zeldis haben deshalb einen Vertreter der Firma Hyla eingeladen. Yvonne Willicks hat schon in einigen TV-Formaten mitgewirkt, z.B. als Produkttesterin oder Beraterin für Messies, die ihre Wohnung ausräumen wollen. Hier macht die Hauswirtschaftsmeisterin mit ihren Klienten den großen Haushaltscheck und gibt hilfreiche Tipps für ein effektives Haushaltsmanagement, vom Kochen und Geld ausgeben bis zum Energiesparen.
 Untertitel

Programm - Nachmittag
(Klimazeit) Umweltmagazin, Deutschland 2025True
Mit Hintergrundberichten, Nachrichten aus der Klimaforschung und Experteninterviews wird die aktuelle Lage rund ums Klima umfassend dargestellt. Außerdem wird gezeigt, was der Einzelne zur Erreichung der Klimaziele beitragen kann.
 Untertitel
(Room Tour) Altbau in fantasievolle Welt aus Pappe verwandelt Wohnmagazin, Deutschland 2025True
Goldschmied Thomas und seine Partnerin Dolores erfüllten sich den Traum, Wohnen und Arbeiten zu vereinen. Sie gestalteten einzigartige Wohnräume aus Pappe in ihrem selbst renovierten Altbau in Andernach. Im Erdgeschoss eröffneten sie eine Goldschmiedewerkstatt, während die oberen Stockwerke als Wohnraum dienen. Die Renovierung des Altbaus führten sie größtenteils selbst durch. Thomas, ein Meister seines Fachs, bringt bei der Raumgestaltung seine Kreativität voll zur Entfaltung. Auf die Frage, was er beruflich macht, antwortet er gerne: Ich bin Goldschmiedemeister, Dachlattenarchitekt, Pappfetischist und vehementer Vertreter des Prinzips der Gewindestange. Mit seinen selbst entworfenen Möbeln wie einem Tisch aus alten Baubohlen und einer Kochinsel aus Holz und lackierter Pappe, verleiht Thomas den Räumen einen einzigartigen Charme. Passend zum Konzept der essbaren Stadt Andernach, legten Thomas und Dolores einen Balkon mit essbaren Pflanzen an. 2016 erweiterten sie ihr kreatives Zuhause, indem sie mit ihrer Freundin Mehtap die zweite Wohnung im Haus renovierten. Mehtap, Modedesignerin, bevorzugt ein minimalistisches Design mit klaren Linien und dezenten Pappmöbeln, die genau zu ihrem Stil passen. Thomas, Dolores und Mehtap haben gemeinsam ein künstlerisches, fantasievolles Zuhause mit Pappe geschaffen. Die Renovierungskosten lagen bei etwa 170.000 Euro. Doch das Ergebnis ist ein einzigartiges Wohn- und Arbeitsprojekt voller Ideen und Inspiration.
 Untertitel
Deutschland 2015 Regie: Dani Levy Kamera: Carl Friedrich KoschnickTrue
Der berühmte und erfolgreiche Hamburger Psychiater Dr. Magnus Sorel (Axel Milberg) steckt in einer tiefen Krise. Nicht nur, dass ihn seine serbokroatische Patientin Masha (Andreja Schneider) wegen sexueller Nötigung angezeigt hat, Magnus hat auch mit einer Erpressung zu kämpfen: Ein Unbekannter hat seine Tagebücher gestohlen, die seine innersten Wünsche und Abgründe offenbaren. Der namhafte Psychotherapeut ist ein Zwangsneurotiker, der seinen Ekel vor seinen Mitmenschen nur mühsam verbergen kann. Unterstützt von seinem besten Freund, dem Psychoanalytiker Billy Miller (Stefan Kurt), seinem Vater Professor Sorel Senior (Mario Adorf) und seiner schwerkranken Exfrau Angela (Jenny Schily) versucht Magnus alles, um einen Weg aus seinem Schlamassel zu finden. Nach einem verpatzten Auftritt bei Günther Jauch probiert Magnus mit Gewalt, die geklauten Tagebücher in seinen Besitz zurückzubringen. Doch der Psychoanalytiker befindet sich auf dem Holzweg - nur wenn er lernt, wieder echte Gefühle in seinem Leben zuzulassen, kann er seine Probleme lösen. Regisseur Daniel Levy inszenierte eine wunderbar vielschichtige Komödie über einen Psychiater, der selbst viele Neurosen und Komplexe hat und der auf eine lange Reise der Läuterung geschickt wird. Dass er diese Rolle Axel Milberg auf den Leib geschrieben hat, ist in jeder Szene des Films spürbar. Das MDR FERNSEHEN gratuliert dem beliebten Schauspieler zum 60. Geburtstag am 1. August. Für Axel Milberg war früh klar, dass er Schauspieler werden will. Dennoch studiert er zunächst Literatur und Philosophie, um sich dann doch ab 1979 an der legendären Otto-Falckenberg-Schule in München zum Schauspieler ausbilden zu lassen. Es folgen lange Jahre an den Münchner Kammerspielen, seine erste TV-Rolle spielt er 1987 in der ARD-Serie Eine glückliche Familie. Bekannt wird er 1995 mit der Erziehungskomödie Nach fünf im Urwald von Hans-Christian Schmid. Fortan besetzen ihn namhafte Regisseure und Regisseurinnen - ob Dieter Wedel in Der Schattenmann, (1996) Sherry Hormann in Irren ist männlich (1996) oder Helmut Dietl in Rossini - oder die mörderische Frage, wer mit wem schlief (1997). In den letzten Jahren spielt er in Hannu Salonens Die Hebamme (2013) und dem Zweiteiler Pfeiler der Macht (2014). Und nicht zu vergessen: Seit 2003 gibt er den Kommissar Borowski im Kieler Tatort.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Überraschung in Mexiko Staffel 1: Episode 4 Familienfilm, Österreich, Deutschland 2005 Regie: Marco Serafini Autor: Brigitte Blobel Musik: Michael Hofmann de Boer - Kambiz Giahi Kamera: Bernd NeubauerTrue
Das Traumhotel
Eigentlich wollte Markus Winter in Mexiko seinen wohlverdienten Urlaub antreten. Kaum angekommen, muss er für den erkrankten Hotelmanager einspringen und eine bevorstehende Jubiläumsfeier organisieren. Die geplante Einkaufstour durch die Kunstgalerien absolviert seine Tante Dorothea nun mit ihrem überaus charmanten Jugendschwarm Julian von Behrenberg, der Markus nicht geheuer ist. Markus Winter ist der würdige Erbe der Siethoff-Hotelgruppe. Seine Tante Dorothea von Siethoff erschuf exquisite Wohlfühloasen auf der ganzen Welt. Die Hotels an malerischen Orten und exotischen Schauplätzen sind der Ausgangsort für die spannenden Geschichten und interessanten Erlebnisse der Gäste.
3,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Die Fallers - Eine Schwarzwaldfamilie) Verrat Familienserie, Deutschland 2025 Regie: Jochen NitschTrue
Saskia ist enttäuscht, dass nur relativ wenige Landfrauen zur Versammlung in den Löwen gekommen sind. Der Vortrag zum Thema Mehr Frauen in der Politik hätte den Löwensaal eigentlich füllen sollen. Frau Dr. Siegel-Brack nutzt die Gunst der Stunde, packt die Gelegenheit beim Schopf und die Landfrauen bei ihrer Ehre. Noch bewahrt Lioba ihr Geheimnis um Manuel und Bea, doch sie spürt, sie muss es loswerden. Die Laus müsse weg, bevor sie sich im Pelz festsetzt. Lioba verpetzt die beiden bei Hermann. Da der allerdings nicht wie erwartet reagiert, setzt Lioba auf Konfrontation und will Bea und Manuel zum Handeln zwingen. Doch auch daraus wird nichts, denn vorher werden die beiden Turteltauben von Jenny ertappt. Kati und Carlotta haben sich in die Haare bekommen. Das Lottchen nimmt nach dem Streit um die Hausaufgaben noch nicht einmal mehr die Anrufe ihrer Oma entgegen. Wieder einmal ist es Bernd, der alles richtet für sein Kati-Mäusle. Diesmal aber vor allem für Carlotta. Die Familie Faller lebt auf einem Bauernhof in den Höhenlagen des Schwarzwalds. Hauptfiguren der Serie sind die drei Kinder von Bürgermeister Hermann und seiner Frau Johanna. Kati, Bernhard und Karl schlagen sich mit allerlei beruflichen und privaten Problemen.
3,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Glück im Unglück Staffel 1: Episode 12 Familienserie, Österreich, Deutschland 2006 Regie: Holger Barthel Autor: Peter Mazzuchelli Musik: Toni Stricker - Mischa Krausz Kamera: Moritz GieselmannTrue
Der Winzerkoenig
Paul will von Thomas adoptiert werden, um auch den Namen Stickler zu tragen. Mit seinem ehemaligen Vater Georg Plattner möchte er nichts mehr zu tun haben. Der erste Wein steht zum Abfüllen bereit. Thomas hat einen Weinhändler gefunden, der ein paar tausend Flaschen kaufen möchte. Im Freudentaumel fahren Thomas und Paul mit den Hubstaplern in der Halle um die Wette. Paul kracht gegen ein Regal und ein Fass fällt auf ihn. Schwerverletzt wird er ins Spital gebracht. Hermines Umbau im Gasthaus findet die volle Anerkennung durch den Denkmalschützer. Er rät ihr, einen Antrag auf Bauförderung einzureichen, für Hermine eine Genugtuung. Sie stürzt sich wieder voll in die Fertigstellung des Gasthofes und erleidet einen Schwächeanfall. Gottfried Schnell, ihr Freund und Berater, rät Hermine, Unterstützung zu suchen. Hermine entschließt sich, einen Koch einzustellen. Paul liegt im Koma, erwacht jedoch und trägt keine schweren Folgeschäden davon. Thomas Winkler erbt nach dem Tod des Vaters den elterlichen Weinberg in Rust am Neusiedler See. Er will das gut ausbauen, doch seine nicht im Testament bedachte Schwester Andrea stemmt sich mit aller Kraft gegen seine Pläne. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem Bürgermeister des ortes, intrigiert sie gegen den Bruder.
 Untertitel
Ein ziemlich guter Freund Staffel 1: Episode 4 Detektivserie, Deutschland 2015 Regie: Tomas Freundner - Thomas Freundner Autor: Helmut Schweiker - Michael Glasauer Musik: Biber Gullatz - Andreas Schäfer Kamera: Harald CremerTrue
Huck
Angelo hat Huck einst das Leben gerettet und ist ein verhältnismäßig guter Freund geworden. Darum nimmt Huck ihn bei sich auf, als er aus dem Gefängnis entlassen wird. Doch die Wiedersehensfreude wird empfindlich gestört, als Angelo verdächtigt wird, am Vorabend jemanden getötet zu haben. Je länger Huck ermittelt, desto mehr erhärtet sich der Verdacht, dass Angelo den Mord wirklich begangen hat. Der eigenbrötlerische Privatermittler Huck ermittelt in der schwäbischen Provinz. Sein Kollege Cem Gökhan greift ihm unter die Arme, die schwäbische Mentalität lässt die Detektive jedoch an ihre Grenzen stoßen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Die neue Bar / Plötzlich offline / Die Igelhotline Comedyshow, Deutschland 2025 Moderation: Doris Reichenauer - Petra BinderTrue
Doris und Petra bauen sich eine eigene Bar ins Wohnzimmer. Zur Einweihung bekommen die beiden Besuch von der Pfälzerin Kättl Feierdaach - sie hat einige ganz schön schmutzige Geschichten im Gepäck. Kein Handyempfang und auch das Internet ist weg - nichts geht mehr bei Doris und Petra. Langeweile macht sich breit, doch Nachbarin Frl. Wommy Wonder sorgt für feuchtfröhliche Ablenkung.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel

Was zeigt SWR heute Abend?

Programm - Abend
(SWR Aktuell Baden-Württemberg) mit Dreiland Aktuell Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in der Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter.
 Untertitel HDTV
Antiquitätenshow, Deutschland 2025True
Es ist ein schmaler Grat zwischen Kunst und Kitsch. Ob Alpenpanorama, Bronzebüste oder gut erhaltene Küchenmaschinen aus Großmutters Zeiten - alles findet seinen Platz und sein neues Zuhause. Ein Bummel über den Fernseh-Flohmarkt lohnt sich also immer, selbst wenn nur Erinnerungen an längst vergangene Kindertage wachgerufen werden - durch Zuckerzange oder Mecki-Buch.
 Untertitel HDTV
Das Städteduell im Südwesten Quiz, Deutschland 2025 Moderation: Jens HübschenTrue
Stadt - Land - Quiz
Kaimt (RP) gegen Kandern (BW) zum Thema Kinokult und Kinokultur In Rheinland-Pfalz, im Zeller Teilort Kaimt, gehört das von einem Verein betriebene KulturKino fest zum gesellschaftlichen Leben am idyllischen Moselufer. In Baden-Württemberg, in Kandern im Markgräfler Land, betreiben Kinofreunde ehrenamtlich ein kleines kommunales Kino und geben der Faszination Film eine Heimat. Doch wo kennt man sich besser aus mit Filmlegenden, Klassikern und Kassenschlagern der Filmgeschichte?
2,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(SWR Aktuell Baden-Württemberg) Mit Sport Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in der Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter.
 Untertitel HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Florian Silbereisen präsentiert die Stars des Jahres Show, Deutschland 2025 Moderation: Florian Silbereisen Gäste: Andrea Berg - Roland Kaiser - Andreas Gabalier - Matthias Reim - Michelle - Nino de Angelo - Melissa Naschenweng - Sarah Engels - Nena - Ross AntonyTrue
Schlagerchampions - Das grosse Fest der Besten
Florian Silbereisen rollt den roten Teppich aus - für die Stars des Jahres, die durch besondere Erfolge, originelle Ideen oder neue Trends Maßstäbe gesetzt haben. Der Showmaster präsentiert aus Berlin das glanzvolle Schlager-Gipfeltreffen. Auf der Gästeliste stehen unter anderem Andrea Berg, Roland Kaiser, Maite Kelly, Andreas Gabalier, Nena, Ross Antony, Matthias Reim, Michelle und Thomas Anders.
 Untertitel
Drehbuch zur Liebe Liebesfilm, Deutschland 2007 Regie: Stephan Meyer Autor: Helmut Käutner - Barbara Noack - Wolfgang Limmer Musik: Günther Illi Kamera: Hans GrimmelmannTrue
Die Zürcher Verlobung - Drehbuch zur Liebe ist eine liebevolle Hommage an den gleichnamigen Filmklassiker von Helmut Käutner. In der Hauptrolle muss Lisa Martinek sich zwischen drei Männern entscheiden, die gespielt werden von Pierre Besson, Tim Bergmann und Christoph Waltz. Die Besetzung wird hochkarätig ergänzt durch Sonja Kirchberger, Hannelore Hoger, Suzan Anbeh und Armin Rohde. In einer Gastrolle erscheint Liselotte Pulver, die in Käutners Klassiker die Rolle der Juliane spielte. Juliane ist gelernte Zahnarzthelferin und schreibt mit mäßigem Erfolg Liebesromane. Im Gegensatz zu ihren gefühlvollen Geschichten gibt es in ihrem Privatleben noch kein Happy End: Jürgen, ihr Verlobter, kündigt die Beziehung per E-Mail. Um auf andere Gedanken zu kommen, hilft Juliane ihrem Onkel Hans in der Zahnarztpraxis aus. Als ein mürrischer Notfallpatient mit dem treffenden Spitznamen Büffel auftaucht, verliebt Juliane sich unsterblich in dessen charmanten Schweizer Freund Jean. Leider muss dieser gleich abreisen - und so verschwindet der Mann ihrer Träume ruckzuck wieder aus ihrem Leben. Ihre stürmischen Gefühle verarbeitet Juliane daraufhin in ihrem neuen Roman Melodie des Herzens, der prompt ein Überraschungserfolg wird. Die bekannte Produzentin Antonia Brückner erwirbt sogar die Filmrechte. Zu ihrer großen Überraschung trifft Juliane bei einer Drehbuchbesprechung den Regisseur des Films: Es ist ausgerechnet Büffel - dem Julianes Roman irgendwie bekannt vorkommt. Unverhohlen äußert er den Verdacht, sein Freund Jean sei die Inspiration für ihre lebensnahe Liebesgeschichte. In der Not erfindet Juliane einen fiktiven Züricher Verlobten namens Urs Uri. Als Büffel sie daraufhin zu einer Drehbuchbesprechung in die Schweiz einlädt, wo er die Weihnachtstage bei einem Freund in St. Moritz verbringt, sagt Juliane nur zu gerne zu. Vorgeblich kann sie so praktischerweise ihren Verlobten Urs besuchen - tatsächlich wittert sie die Chance, Jean wiederzusehen.
 Untertitel 16:9

2 TV-Tipp(s) des Tages auf SWR vom 31.05.

12:35 Der Liebling des Himmels
Spielfilm - 90 Min
Drehbuch zur Liebe Liebesfilm, Deutschland 2007 Regie: Stephan Meyer Autor: Helmut Käutner - Barbara Noack - Wolfgang Limmer Musik: Günther Illi Kamera: Hans GrimmelmannTrue
Die Zürcher Verlobung - Drehbuch zur Liebe ist eine liebevolle Hommage an den gleichnamigen Filmklassiker von Helmut Käutner. In der Hauptrolle muss Lisa Martinek sich zwischen drei Männern entscheiden, die gespielt werden von Pierre Besson, Tim Bergmann und Christoph Waltz. Die Besetzung wird hochkarätig ergänzt durch Sonja Kirchberger, Hannelore Hoger, Suzan Anbeh und Armin Rohde. In einer Gastrolle erscheint Liselotte Pulver, die in Käutners Klassiker die Rolle der Juliane spielte. Juliane ist gelernte Zahnarzthelferin und schreibt mit mäßigem Erfolg Liebesromane. Im Gegensatz zu ihren gefühlvollen Geschichten gibt es in ihrem Privatleben noch kein Happy End: Jürgen, ihr Verlobter, kündigt die Beziehung per E-Mail. Um auf andere Gedanken zu kommen, hilft Juliane ihrem Onkel Hans in der Zahnarztpraxis aus. Als ein mürrischer Notfallpatient mit dem treffenden Spitznamen Büffel auftaucht, verliebt Juliane sich unsterblich in dessen charmanten Schweizer Freund Jean. Leider muss dieser gleich abreisen - und so verschwindet der Mann ihrer Träume ruckzuck wieder aus ihrem Leben. Ihre stürmischen Gefühle verarbeitet Juliane daraufhin in ihrem neuen Roman Melodie des Herzens, der prompt ein Überraschungserfolg wird. Die bekannte Produzentin Antonia Brückner erwirbt sogar die Filmrechte. Zu ihrer großen Überraschung trifft Juliane bei einer Drehbuchbesprechung den Regisseur des Films: Es ist ausgerechnet Büffel - dem Julianes Roman irgendwie bekannt vorkommt. Unverhohlen äußert er den Verdacht, sein Freund Jean sei die Inspiration für ihre lebensnahe Liebesgeschichte. In der Not erfindet Juliane einen fiktiven Züricher Verlobten namens Urs Uri. Als Büffel sie daraufhin zu einer Drehbuchbesprechung in die Schweiz einlädt, wo er die Weihnachtstage bei einem Freund in St. Moritz verbringt, sagt Juliane nur zu gerne zu. Vorgeblich kann sie so praktischerweise ihren Verlobten Urs besuchen - tatsächlich wittert sie die Chance, Jean wiederzusehen.Der Liebling des Himmels
 Dolby Untertitel
23:35 Die Zuercher Verlobung
Spielfilm - 90 Min
Drehbuch zur Liebe Liebesfilm, Deutschland 2007 Regie: Stephan Meyer Autor: Helmut Käutner - Barbara Noack - Wolfgang Limmer Musik: Günther Illi Kamera: Hans GrimmelmannTrue
Die Zürcher Verlobung - Drehbuch zur Liebe ist eine liebevolle Hommage an den gleichnamigen Filmklassiker von Helmut Käutner. In der Hauptrolle muss Lisa Martinek sich zwischen drei Männern entscheiden, die gespielt werden von Pierre Besson, Tim Bergmann und Christoph Waltz. Die Besetzung wird hochkarätig ergänzt durch Sonja Kirchberger, Hannelore Hoger, Suzan Anbeh und Armin Rohde. In einer Gastrolle erscheint Liselotte Pulver, die in Käutners Klassiker die Rolle der Juliane spielte. Juliane ist gelernte Zahnarzthelferin und schreibt mit mäßigem Erfolg Liebesromane. Im Gegensatz zu ihren gefühlvollen Geschichten gibt es in ihrem Privatleben noch kein Happy End: Jürgen, ihr Verlobter, kündigt die Beziehung per E-Mail. Um auf andere Gedanken zu kommen, hilft Juliane ihrem Onkel Hans in der Zahnarztpraxis aus. Als ein mürrischer Notfallpatient mit dem treffenden Spitznamen Büffel auftaucht, verliebt Juliane sich unsterblich in dessen charmanten Schweizer Freund Jean. Leider muss dieser gleich abreisen - und so verschwindet der Mann ihrer Träume ruckzuck wieder aus ihrem Leben. Ihre stürmischen Gefühle verarbeitet Juliane daraufhin in ihrem neuen Roman Melodie des Herzens, der prompt ein Überraschungserfolg wird. Die bekannte Produzentin Antonia Brückner erwirbt sogar die Filmrechte. Zu ihrer großen Überraschung trifft Juliane bei einer Drehbuchbesprechung den Regisseur des Films: Es ist ausgerechnet Büffel - dem Julianes Roman irgendwie bekannt vorkommt. Unverhohlen äußert er den Verdacht, sein Freund Jean sei die Inspiration für ihre lebensnahe Liebesgeschichte. In der Not erfindet Juliane einen fiktiven Züricher Verlobten namens Urs Uri. Als Büffel sie daraufhin zu einer Drehbuchbesprechung in die Schweiz einlädt, wo er die Weihnachtstage bei einem Freund in St. Moritz verbringt, sagt Juliane nur zu gerne zu. Vorgeblich kann sie so praktischerweise ihren Verlobten Urs besuchen - tatsächlich wittert sie die Chance, Jean wiederzusehen.Der Liebling des Himmels
Die Zuercher Verlobung
 Untertitel 16:9

Was läuft am Samstag auf SWR im Fernsehen?