Toggle navigation
Was läuft jetzt?
Heute
TV-Tipps
Suche
Vormerker
Einstellung
Login
Über uns
Hilfe
Das WDR TV Programm am von übermorgen und am Abend
In den
Einstellungen
können Sie optional das sog. Sender-Karussell aktivieren, um zwischen WDR und allen anderen allen eingestellten TV-Sendern schnell & direkt auf dieser Seite wechseln zu können.
Zurück
zum Aktuellen TV-Programm
oder
was kommt heute Abend im TV
WDR Programm von übermorgen
Was läuft beim TV Sender WDR
Was läuft von übermorgen im TV-Programm von WDR?
Das WDR Fernsehprogramm bei uns immer aktuell von der HÖRZU-Redaktion.
Gestern
26.06.
Heute
27.06.
Di
28.06.
Mi
29.06.
Do
30.06.
Fr
01.07.
Sa
02.07.
So
03.07.
Mo
04.07.
Di
05.07.
Mi
06.07.
am Vormittag
am Nachmittag
am Abend
Programm - Vormittag
01:10 Rentnercops
~50 Min
(Rentnercops - Jeder Tag zählt!) live Ein Kind verschwindet Staffel 3: Episode 13 Polizeiserie, Deutschland 2018 Regie: Patrick Winczewski Autor: Julia Schwarz Musik: Ulrich Lask Kamera: Dave Schultz
Bei einem Zoobesuch mit seinem Vater und seinem Großvater verschwindet der kleine Finn spurlos. Da das für Vermisstenfälle zuständige Kommissariat durch einen Virus lahm gelegt ist, müssen Edwin, Vicky und Hui Ko den Fall übernehmen - ohne Günter, denn der liegt mit einem Bandscheibenvorfall in Bratislava, wo er an Plochers Stelle einen Vortrag halten sollte. Da das Kind trotz intensiver Suche im Zoo und Umgebung nicht gefunden wird, steht schnell der Verdacht einer Entführung im Raum. Oder handelt es sich vielmehr um einen Sorgerechtsstreit? Die Eltern des kleinen Finn leben in Trennung und seine Mutter plant eine Rückkehr in ihr Heimatland Schweden. Grund genug für den Vater, eine Entführung zu inszenieren? Die Kommissare Günter Hoffmann und Edwin Bremer hatten sich eigentlich auf die wohlverdiente Pension gefreut. Die Polizeiwache in Köln-Mühlheim hat allerdings ein Nachwuchsproblem und als dann noch eine Leiche gefunden wird, werden die ehemaligen Polizisten aus dem Ruhestand geholt.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
02:00 Rentnercops
~45 Min
(Rentnercops - Jeder Tag zählt!) Mehr Druck Staffel 3: Episode 14 Polizeiserie, Deutschland 2018 Regie: Patrick Winczewski Autor: Sonja Schönemann Musik: Ulrich Lask Kamera: Dave Schultz
Kurz vor einem Sichtungsturnier wird ein junger, vielversprechender Fußballspieler mit Aussicht auf einen Profivertag brutal zusammengeschlagen und schwer verletzt. Da es sich um einen Mordversuch handeln könnte, ermitteln Vicky, Hui, Edwin und Plocher - der wegen seines schlechten Gewissens aushelfen will. Bei einem Besuch im Krankenhaus erfahren sie von einem weiteren Spieler aus derselben Mannschaft, der nach einem Autounfall mit Fahrerflucht ebenfalls in der Klinik liegt. Versucht da jemand, mögliche Konkurrenten um einen Profivertag aus dem Weg zu räumen? Die Kommissare Günter Hoffmann und Edwin Bremer hatten sich eigentlich auf die wohlverdiente Pension gefreut. Die Polizeiwache in Köln-Mühlheim hat allerdings ein Nachwuchsproblem und als dann noch eine Leiche gefunden wird, werden die ehemaligen Polizisten aus dem Ruhestand geholt.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
02:45 Erlebnisreisen
~15 Min
Reisemagazin, Deutschland
Mal geht es in die Natur, mal in Städte, die ihren Besuchern viel zu bieten haben: In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen. Es gibt Tipps, auf welchen Routen man die diversen Destinationen am besten erreicht, und was man sich dort ansehen sollte.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
03:00 Lokalzeit aus Düsseldorf
~25 Min
Regionalmagazin, Deutschland 2022
Das Magazin bietet Nachrichten, Berichte und Informationen aus der Region.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
03:25 Lokalzeit Bergisches Land
~30 Min
Regionalmagazin, Deutschland 2022
Das Magazin bietet Nachrichten, Berichte und Informationen aus der Region.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
03:55 Lokalzeit Ruhr
~30 Min
Regionalmagazin, Deutschland 2022
Berichte aus dem Ruhrgebiet: Sechs mal pro Woche gibt es um 19.30 Uhr eine halbe Stunde lang Nachrichten, Informationen und Themen voller Emotionen aus dem Revier.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
04:25 Lokalzeit aus Dortmund
~30 Min
Regionalmagazin, Deutschland 2022
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Dortmund zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport, ergänzt durch Wetter und Freizeittipps.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
04:55 Lokalzeit Münsterland
~30 Min
Regionalmagazin, Deutschland 2022
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Münsterland zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport, ergänzt durch Wetter und Freizeittipps.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
05:25 Lokalzeit OWL
~25 Min
Regionalmagazin, Deutschland 2022
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Ostwestfalen-Lippe zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport, ergänzt durch Wetter und Freizeittipps.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
05:50 Lokalzeit Südwestfalen
~30 Min
Regionalmagazin, Deutschland 2022 Moderation: Michaela Padberg - Stefan Fuckert - Janine Breuer-Kolo
Aktuelle Berichte aus dem Sauer- und Siegerland, Wittgenstein und der Soester Börde. Nachrichten aus der Region, politische Hintergrund-Storys oder kleinere Geschichten aus der Nachbarschaft.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
06:20 Lokalzeit aus Bonn
~30 Min
Regionalmagazin, Deutschland 2022
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR für die Stadt und Umgebung. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst und vieles mehr.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
06:50 Lokalzeit aus Duisburg
~35 Min
Regionalmagazin, Deutschland 2022
Ob es um politische Entscheidungen, kulturelle Events oder sportliche Highlights in der Stadt an Ruhr und Niederrhein geht - in der Informationssendung werden Bürgerinnen und Bürger fündig.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
07:25 Tierbabys mit der Ente
~10 Min
(Andy''s Baby Animals) Zu heiß, zu kalt Staffel 1: Episode 3 Kinder-Tierserie, England, Deutschland 2016 Regie: Ben Southwell Autor: Adam Oldroyd Musik: Neil Cartwright Kamera: Toby Wilkinson
Autor/in Adam Oldroyd
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
07:35 Paulas Sommer!
~55 Min
(Paulas Sommer) Ich kann wieder tanzen Staffel 1: Episode 4 Kinderserie, Deutschland 2007 Regie: Brigitta Dresewski Autor: Brigitte Blobel
Doppelfolge 2: Paulas ist schlecht drauf. Alle trainieren mit den Pferden und nur sie hängt bloß rum. Wild entschlossen greift sie zur Selbsthilfe und schneidet sich den Gips auf. Entsetzt packt Eva sie ins Auto. Erst beim Orthopäden erfährt sie von Paulas Plänen, nach der Schule auf eine Ballett- Akademie zu gehen und, wie wenig sie überhaupt von ihrer Tochter weiß. Der Gips bleibt ab und der Arzt erlaubt Paula, wieder mit leichtem Training zu beginnen. Ausgelassen bummeln Eva und Paula durch die Stadt und genießen ihren ersten ''Mutter-Tochter-Tag''. Zur Erinnerung schenkt Eva Paula ein Armband. Wieder zu Hause, läuft Paula überglücklich zu Morning Star in den Stall. Inzwischen sind Fee, Finn und Juri vom Badeausflug mit den Pferden zurück und veranstalten in der Reithalle eine ''Wüstenrallye'' mit Finns Quad. Es kommt zu einem Riesenkrach, als Max sie entdeckt. Als Fee versucht, ihren Vater schmeichelnd um den Finger zu wickeln, entdeckt sie Paula hinter der Bande. Gezielt lässt sie eine sehr verletzende Bemerkung los. Paula hat nun endgültig von Fee die Nase voll. Wütend schnappt sie sich Finns Fahrrad und haut ab. Eva und Jürgen haben im Reitstall heimlich einen Ballettraum eingerichtet und Paula ist überglücklich. Juri ist begeistert, als er sie tanzen sieht und Paula überspielt ihre Probleme mit dem Fuß. Sie sieht die Welt durch die rosa-rote Brille und im Hochgefühl fällt sie spontan Morning Star um den Hals, der normalerweise keinen Menschen so dicht an sich heran lässt. Aber dieses Mal hält er still. Inzwischen tobt Fee vor Eifersucht, doch weder Eva noch Max wollen sich auf eine Diskussion mit ihr einlassen. Als auch bei Miguel ihre Sticheleien gegen Paula nicht greifen wollen, schnappt sie sich zornig ihr Lieblingspferd Chin-Chin und treibt die Stute im wilden Galopp über die Felder. Fee befindet sich in großer Gefahr, weil das Pferd nicht ausgeritten werden darf, und in Panik starten Eva, Jürgen, Finn und Juri eine Suchaktion. Es kommt zu einer emotionalen Aussprache zwischen Fee und Eva: seit Paula da ist, fühlt sich Fee von Eva nicht mehr wahrgenommen. Genervt beendet Max das Gespräch, indem er Fee leichtfertig auch ein Armband wie Paulas verspricht, woraufhin Eva die beiden wortlos stehen lässt. Am Abend kommt es zu einer lautstarken Auseinandersetzung und Paula, Fee und Finn wissen, dass sie jetzt zusammen halten müssen.'' Nach dem Tod ihres Vaters erfährt Paula, dass ihre Mutter Eva sie mit Beginn der Sommerferien zu sich in ihre neue Familie holen will
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
08:30 Alina
~25 Min
Die Pferdeflüsterin Staffel 1: Episode 4 Jugendserie, Deutschland 2011 Regie: Brigitta Dresewski Autor: Kerstin Luise Neumann - Neithardt Riedel Musik: Christoph Brüx - Thomas Hettwer Kamera: Claus Deubel
Alina ist verzweifelt, weil Silverado kaum Fortschritte macht. Als Patrick ihr von einer Pferdeflüsterin erzählt, schöpft sie neue Hoffnung. Doch Jennifer stellt sich quer. Zudem wird Alina von Eifersucht geplagt. Auch wegen Ludger, weil ihre Mutter vermeintlich nur noch Augen für ihn hat und Alina sich von ihr immer wieder kritisiert fühlt. Alinas Welt droht zusammenzubrechen, sie fühlt sich unverstanden. Unter Tränen bittet sie die Pferdeflüsterin um Hilfe. Diese erklärt sich schließlich bereit, auf den Hof zu kommen. Alina ist von der Arbeit der Pferdetrainerin mit Silverado fasziniert. Als Jennifer sich weigert, die Therapie zu unterstützen, springt Alina ein und zeigt besonderes Talent im ''Pferdeflüstern''. Patrick will endlich mit Alina reden, doch auf dem Weg zu ihr stürzt er mit seinem Mountainbike schwer und bleibt bewusstlos im Wald liegen. In Panik beschwört Alina Silverado, sie aufsitzen zu lassen. Sie schaffen einen waghalsigen ersten Ritt zum Hof zurück. Alina ist überglücklich. Silverado hat sein Trauma endgültig überwunden und auch Patrick scheint sich für sie entschieden zu haben. Doch dann erreicht Alina die nächste Hiobsbotschaft: Jennifer hat ihren Willen durchgesetzt und ein neues Pferd bekommen. Für Silverado wird schnellstens ein Käufer gesucht. Die 13-jährige Alina aus dem Münsterland träumt davon, mit ihrem Lieblingshengst Silverado ein Turnier zu gewinnen. Leider gehört das Pferd nicht ihr, sondern ihrer Mitschülerin Jennifer, die sie nicht sehr mag. Doch nachdem ein Feuer auf dem Reiterhof ausgebrochen ist, ist mit Silverado nichts mehr anzufangen. Jennifer möchte ihn verkaufen. Mithilf der Pferdeflüsterin Andrea versucht Alina, das Vertrauen des Pferdes zu gewinnen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
08:55 Wer weiß denn sowas?
~45 Min
Quiz, Deutschland 2018 Moderation: Kai Pflaume Gäste: Guido Cantz - Mike Krüger - Bernhard Hoëcker - Elton
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
09:40 Aktuelle Stunde
~45 Min
Regionalnachrichten, Deutschland 2022 Moderation: Catherine Vogel - Michael Dietz
Zuschauertelefon 0800 / 5678-100
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
10:25 Lokalzeit
~30 Min
Regionalmagazin, Deutschland 2022
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR für Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst und vieles mehr.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
10:55 Ausgerechnet Fahrrad
~30 Min
(Ausgerechnet) Staffel 7: Episode 15 Verbrauchermagazin, Deutschland 2021
E-Bikes, Hollandräder und Citybikes sind im Trend - die Palette an zweirädrigen Fortbewegungsmitteln ist groß. Daniel Aßmann testete verschiedene Modelle und verglich deren Preis-Leistungsverhältnis. Zudem unternahm er einen Ausflug in den Naturpark Siebengebirge, wo deutlich wurde, dass der Fahrradboom auch seine Schattenseiten hat. Schließlich wurde die fahrradfreundlicheste Stadt in NRW gekört.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
11:25 Nashorn, Zebra & Co.
~30 Min
Es stinkt wie im Pumakäfig Staffel 5: Episode 140 Zooserie, Deutschland 2015
Seelöwin Elmira ist noch in der Pubertät, deshalb musste sie die letzten Monate mit den Kleinen im Kindergarten spielen. Doch ab heute darf sie wieder zu den Großen. Jeden Tag um zwei Uhr geben die Elefanten für das Publikum eine Vorstellung, doch diesmal ist alles anders! Also mit einer Dusche kann man die Pumas jagen und ein Impftermin gibt der Laune den Rest. Für Spornschildkröte Jonny ist der Sommer vorbei: Wie sieht denn sein Winterquartier aus? Warum Orang-Mann Bruno dringend eine Abkühlung braucht und viele andere Geschichten aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn sehen die Zuschauerinnen und Zuschauer in dieser Folge von ''Nashorn, Zebra & Co.''. Der Tierpark Hellabrunn in München öffnet seine Tore und die Mitarbeiter lassen sich bei der Arbeit über die Schulter schauen. Ob ein Elefant zur Zahnpflege muss, ein Löwe einen Schnupfen hat oder Koalanachwuchs unterwegs ist. Der Alltag im Tierpark ist nie langweilig.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
11:55 Das Waisenhaus für wilde Tiere
~50 Min
Abenteuer Afrika Staffel 1: Episode 21 Tierreihe, Deutschland 2012 Regie: Maximilian Stelzle
Volontärin Amelie geht auf eine Reise - Ein Gepard macht Probleme Ein wilder Leopard wird von der Harnas-Crew eingefangen Denise besucht die vier Grünen Meerkatzen Schalk, der Junior-Chef von Harnas, konnte einen Farmer überreden, dass er den wilden Leoparden auf seiner Farm nicht erschießt, sondern von der Harnas-Crew einfangen lässt. Nach einer ersten Untersuchung des Tieres auf Harnas stellte sich heraus, dass die Leopardin trächtig ist. Doch seit einiger Zeit frisst sie nicht mehr und Schalk möchte das Tier sicherheitshalber noch einmal untersuchen. Dazu wird es betäubt. Eine Gratwanderung, da eine zu hohe Dosierung der Gesundheit schaden könnte und bei einer zu niedrigen die Leopardin aufwachen könnte. Die Untersuchung klappt - was zeigt wohl der Ultraschall? Volontärin Amelie geht auf eine Reise. Schon wieder hat sich ein Farmer gemeldet. Diesmal macht ein Gepard Probleme. Mit Proviant, Fallen und Zelt macht sich eine kleine Truppe auf den Weg. Doch einen Geparden zu finden, ist keine einfache Aufgabe. Nachdem die Falle aufgebaut, getarnt und mit einem Köder bestückt wurde, geht das Warten los. Noch in der gleichen Nacht schnappt die Falle zu. Doch konnten sie den Geparden fangen? Denise besucht die vier Grünen Meerkatzen. Eines der Tiere wurde erst vor ein paar Wochen in die Gemeinschaft aufgenommen und die Volontäre wollen schauen, ob die Integration reibungslos geklappt hat. Die Affen untereinander verstehen sich bestens - allerdings fordern die Meerkatzen schon eher die Geduld und Nervenstärke der Volontäre heraus. Grenzen werden ausgetestet und Denise ist ein für alle Mal ihre Schuhe los. In Namibia befindet sich eine Wildtierfarm, die von einer gemeinnützigen Tierschutzorganisation geleitet wird und mehreren Hundert Tieren ein Zuhause gibt: darunter Affen, wilde Tiere mit Verletzungen und Waisenkinder. Das Team besteht aus Tierpflegern und zahlreichen Helfern, die sich freiwillig und ohne Bezahlung um ihre Schützlinge kümmern. Wie ihr Alltag aussieht und was Menschen und Tiere erleben, wird hier dokumentiert.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
Programm - Nachmittag
12:45 WDR aktuell
~15 Min
Nachrichten, Deutschland 2022 Moderation: Thomas Heyer
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
13:00 Giraffe, Erdmännchen & Co.
~50 Min
Wischen putzen saugen - alles für die Seebären Staffel 8: Episode 310 Zooserie, Deutschland 2018 Musik: Marco Hertenstein - Enjott Schneider Kamera: Sven Bader - Steffen Heyermann - Tim-Oliver Kuhn - Terry Manthey - Christl Pullmann
Was sich spaßig anhört, ist harte Arbeit für drei Pflegerinnen bei den Seebären. Da das Becken immer wieder mit Algen zuwächst, müssen sie in Tauchmontur mühevoll den Bewuchs absaugen. Klar, dass die Seebären da das Becken verlassen müssen. Lust haben sie darauf allerdings keine. King Kong hat eine Augenentzündung. Zum Glück ist King Kong nur eine Wildkatze im Opel-Zoo und kein Riesengorilla. Die Zoo-Doku führt den Zuschauer hinter die Kulissen des Kronberger Opel-Zoos und Frankfurter Zoos und gibt einen Einblick in die alltägliche Arbeit der Tierärzte und Tierpfleger, die mit den unterschiedlichsten Problemen von Giraffe, Erdmännchen & Co umgehen müssen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
13:50 Nashorn, Zebra & Co.
~30 Min
Mähnenrobben in Lebensgefahr Staffel 5: Episode 141 Zooserie, Deutschland 2015
Im Polarium-Revier hat eine Kehrmaschine eine Sicherheitsscheibe gerammt, jetzt könnten die Glasscherben den Mähnenrobben lebensgefährlich werden - bei Helmut läuten alle Alarmglocken. Der Tierpark Hellabrunn in München öffnet seine Tore und die Mitarbeiter lassen sich bei der Arbeit über die Schulter schauen. Ob ein Elefant zur Zahnpflege muss, ein Löwe einen Schnupfen hat oder Koalanachwuchs unterwegs ist. Der Alltag im Tierpark ist nie langweilig.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
14:20 Rentnercops
~50 Min
(Rentnercops - Jeder Tag zählt!) Alles Symbolik Staffel 3: Episode 15 Polizeiserie, Deutschland 2018 Regie: Patrick Winczewski Autor: Sonja Schönemann Musik: Ulrich Lask Kamera: Dave Schultz
Das Team hat Stress: drei Mordopfer an einem Morgen. Während zwei der Männer vor Jahren bereits aktenkundig waren und sich nun anscheinend im ''Ruhestand'' befanden, war der dritte Erschossene bislang nicht auffällig geworden. Bei der Untersuchung der Leichen fällt Dr. Schmidt auf, dass die drei das gleiche Haifisch-Tattoo haben, das nach ihrem Tod mit einem Messer verunstaltet wurde. Die Kommissare Günter Hoffmann und Edwin Bremer hatten sich eigentlich auf die wohlverdiente Pension gefreut. Die Polizeiwache in Köln-Mühlheim hat allerdings ein Nachwuchsproblem und als dann noch eine Leiche gefunden wird, werden die ehemaligen Polizisten aus dem Ruhestand geholt.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
15:10 Rentnercops
~50 Min
(Rentnercops - Jeder Tag zählt!) Wer einmal lügt ... Staffel 3: Episode 16 Polizeiserie, Deutschland 2018 Regie: Patrick Winczewski Autor: Sonja Schönemann Musik: Ulrich Lask Kamera: David Schultz
Melanie Thorwardt bezichtigt ihren Schwager des Mordes an ihrer Schwester, die angeblich Selbstmord begangen hat. Als Beweis legt sie die Buchung einer Reise für sich und ihre Schwester vor, die sie wenige Tage nach dem Selbstmord gemeinsam hätten antreten wollen. Melanie behauptet, ihre Schwester habe sich von ihrem Mann Marco trennen wollen, weshalb der sie umgebracht und das Ganze als Selbstmord getarnt habe. Vicky veranlasst daraufhin Dr. Schmidt, sich die Tote noch einmal genauer anzusehen. Und in der Tat, neben dem Schlafmittel findet sie noch Spuren von Betablockern und Botox. Und der Ehemann verhält sich in Edwins Augen verdächtig, zumal er seine Frau offenbar mehrfach betrogen hat. Aber Edwin ist da vielleicht nicht ganz objektiv, denn er hat in Günters Auftrag herausgefunden, dass auch Günters Tochter Tina von ihrem Mann betrogen wird. Die Kommissare Günter Hoffmann und Edwin Bremer hatten sich eigentlich auf die wohlverdiente Pension gefreut. Die Polizeiwache in Köln-Mühlheim hat allerdings ein Nachwuchsproblem und als dann noch eine Leiche gefunden wird, werden die ehemaligen Polizisten aus dem Ruhestand geholt.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
16:00 WDR aktuell
~15 Min
Nachrichten, Deutschland 2022 Moderation: Thomas Heyer
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
16:15 Hier und heute
~105 Min
(Hier und Heute) Regionalmagazin, Deutschland 2022 Moderation: Miriam Lange
Das pralle Leben aus allen Teilen Nordrhein-Westfalens, von A wie Arbeit bis Z wie Zukunft. Hier und heute mit Rezepten, Geschichten und Bildern ganz aus ihrer Nähe. Wie leben die Menschen im Westen? Was bewegt sie? Und wie sieht ihr Alltag aus? Von montags bis freitags viertel nach vier erzählen wir Ihnen, was los ist in unserem Land, was die Menschen in NRW bewegt - was Sie bewegt.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
WDR Programm heute Abend 20:15 uhr
Programm - Abend
18:00 WDR aktuell / Lokalzeit
~15 Min
Regionalnachrichten, Deutschland 2022
Das Nachrichtenmagazin für Nordrhein-Westfalen - mit Berichten, Reportagen, Nachrichten und Interviews aus unserem Bundesland. Anschließend: ''Lokalzeit''-Kurzausgabe.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
18:15 Hilfe Haushalt! Yvonne und Daniel im Einsatz
~30 Min
Familie Kleinfeld will Zeit und Energie sparen Staffel 1: Episode 2 Dokusoap, Deutschland 2021
Familie Kleinfeld will Zeit und Energie sparen Kinder, Haushalt, Garten und Job: Da ist gutes Zeitmanagement gefragt. Die vierköpfige Familie Kleinfeld lebt in Lünen in einem Einfamilienhaus mit Garten. Die zwei Jungs, Fynn (8 Jahre) und Mats (4 Jahre), rennen den ganzen Tag zwischen Haus, Garten und Spielplatz hin und her. So kämpft Mutter Jasmin ständig gegen dreckige Fußböden an. Kaum ist alles sauber, kommen die kleinen Sausewinde wieder mit sandigen Schuhen durch das Haus gestürmt. Vater Ronny ist Berufsschullehrer und kommt neben Job kaum mit der Pflege des Gartens hinterher. Die Blumen müssen gegossen, der Rasen gemäht und die Kräuter gepflegt werden. Da muss es doch eine zeitsparendere Lösung geben, die den beiden berufstätigen Eltern mehr Zeit für sich und für die Kinder lässt? Ein klarer Fall für das WDR-Anpacker-Duo Yvonne Willicks und Daniel Aßmann. Per Video erreicht die beiden der Hilferuf der Familie Kleinfeld. Mit reichlich Tipps und Tricks im Gepäck machen sich Yvonne und Daniel gemeinsam auf den Weg nach Lünen in NRW. Yvonne Willicks zeigt Familienvater Ronny, wie man ein Kräuterbeet anlegt und dafür sorgt, dass alle Pflanzen kräftig blühen. Unterstützung erhält sie dabei vom Gartenexperten Markus Phlippen. Im Härtetest: ein Bewässerungsexperiment! Welche Methode garantiert, dass die Blumen im Sommerurlaub nicht vertrocknen? Und: Daniel Aßmann und Mutter Jasmin testen, wie sich der Dreck im Haus in den Griff bekommen lässt. Dazu hat Daniel Saug-Wischroboter mitgebracht, die Jasmin testen darf. Um das Ergebnis einzuordnen, schwingt Daniel auch den Wischmop. Was geht schneller und was wird sauberer? Handarbeit oder intelligenter Roboter? Kann ein Saug-Wischroboter die Hausarbeit erleichtern und wie können intelligente Hilfsmittel die Arbeit im Garten vereinfachen? ''Hilfe Haushalt!'': Yvonne Willicks und Daniel Aßmann wissen, wie man Zeit, Geld und Energie im Haus und Garten spart.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
18:45 Aktuelle Stunde
~45 Min
Regionalnachrichten, Deutschland 2022 Moderation: Catherine Vogel - Michael Dietz
Zuschauertelefon 0800 / 5678-100
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:30 Lokalzeit
~30 Min
Regionalmagazin, Deutschland 2022
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR für Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst und vieles mehr.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
20:00 Tagesschau
~15 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
20:15 Sport im Westen live: CHIO Aachen - Springreiten 'Preis von Europa'
~90 Min
(Equestrian: Rolex Grand Slam - CHIO Aachen) Reitsport, Deutschland 2022
''Der ''Preis von Europa'' gilt beim CHIO in Aachen immer als erster Fingerzeig für die Form der Favoriten. Auf dem schweren und großen Platz in der Soers müssen sich die weltbesten Reiter und Pferde ihre Kräfte eine Woche lang gut einteilen, wenn am Ende große Titel und Gewinngelder herausspringen sollen. Im vergangenen Jahr siegte der für Österreich startende Münchner Max Kühner auf Electric Blue P.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
21:45 WDR aktuell
~30 Min
Nachrichten, Deutschland 2022 Moderation: Sven Lorig
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
22:15 trans* Der schwierige Weg ins eigene Geschlecht
~45 Min
Dokumentation, Deutschland 2022
''Ich bin trans'' - immer häufiger hört man, dass Jugendliche von sich selbst sagen, dass sie sich einem anderen Geschlecht zugehörig fühlen. Die Zahlen derjenigen, die deswegen eine Therapie machen, sind in den letzten zehn Jahren stark angestiegen. Leiden diese jungen Menschen massiv unter ihren Geschlechtsmerkmalen, können sie medizinisch behandelt werden. Sie erhalten Hormone und können sich geschlechtsangleichenden Operationen unterziehen - mit oft irreversiblen Folgen. Eine unglaublich schwierige Entscheidung für Kinder, Jugendliche und ihre Eltern. Was steckt dahinter? Wann ist der Einsatz von Pubertätsblockern, die teils schon ab dem Grundschulalter gegeben werden, gerechtfertigt? Sind es wirklich vor allem Mädchen, die ihr Geburtsgeschlecht ablehnen? Ist das ein gesellschaftlicher Hype, wie Alice Schwarzer und andere behaupten? Oder wird hier gerade ein Tabu gebrochen? Sind alle Diagnosen, die gestellt werden, auch fundiert und helfen tatsächliches psychisches Leiden zu lindern? Welchen Expert:innen soll man glauben: Soll man lieber abwarten? Oder mit endgültigen Therapien starten? Und wann sind medizinische Eingriffe gerechtfertigt? Die Story geht diesen Fragen nach und erzählt die Geschichten von Jugendlichen, die einen hautnahen Einblick geben... ... von Noah, einem Trans-Jungen, der sich mit 15 als ''trans'' outete und dem dann seine Mutter verbot, in der Jungen-Fußballmannschaft zu spielen. Er war so verzweifelt, dass er versuchte, sich das Leben zu nehmen. Und doch: Seitdem er angefangen hat, seine Rolle als Junge zu leben, ist er ''aufgeblüht'' - wie er sagt. Er macht eine Testosteron-Therapie, und der 17-Jährige will mehr. Von einem Chirurgen will er sich die Brüste amputieren lassen. ....von Julana, einem Trans-Mädchen, dem schon im Kindergarten klar war, wie es sich fühlt. Julanas Eltern brauchten einige Jahre, bis sie erkannten, was mit ihrem Kind los ist. Jetzt ist Julana 11 und soll mit Pubertätsblockern behandelt werden, damit aus ihr kein Mann wird. Ist das der richtige Weg? ... von Leon, der es überhaupt nicht ''cool'' findet, trans zu sein. Wenn der 18-Jährige täglich im Spiegel seine weiblichen Geschlechtsmerkmale sieht, ist er einfach nur wütend und traurig. .... und von Sabeth, die auf die große Befreiung gehofft hat. Mit 21 ging es mit Testosteron los, zwei Jahre später die Brustamputation. Jetzt mit 28 weiß sie, es war die falsche Entscheidung mit lebenslangen Folgen. ''Von Frau zu Mann zu Frau'' - warum musste ihr das passieren? Eine Story über den schwierigen Weg von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ins eigene Geschlecht.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
23:00 Der schwangere Mann
~85 Min
(Seahorse: The Dad Who Gave Birth) Dokumentation, England 2019 Regie: Jeanie Finlay Musik: Tara Creme
Eine Filmemacherin begleitete den Journalisten Freddy McConnell auf seinem steinigen Weg zum Vatersein. Freddys Schwangerschaft war schwierig, denn er ist ein Transmann, der in seinem südenglischen Heimatort zwar akzeptiert, aber bei seinem Vorhaben, ein Kind auf die Welt zu bringen, nicht immer unterstützt wurde. Mit der Hilfe seiner Mutter konnte Freddy seinen Traum erfüllen, ein Baby zu gebären.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login